Protokoll Gemeinde Röfingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 08282 5106/ Diakonieverein Krumbach 0176 4780 andreas.reinert@diakonie-krumbach- Diakonie Krumbach Krumbach e.V. Herr Andreas Reinert 86381 (Schwaben) 2146 schwaben.de Pfarrgemeinde Pfarrei Sankt Sankt Michael Frau Alexandra Eheim 0157 [email protected], Michael Krumbach Krumbach Frau Johanna Schwarzmann 86381 Krumbach 34274506 [email protected] Pfarrgemeinschaft Pfarrgemeinschaft Thannhausen; Thannhausen Marie Himmelfahrt Frau Barbara Müller 86470 Thannhausen 08281 5571 [email protected] Evangelisch- Evangelisch- Lutherische Lutherische [email protected] Christuskirche Christuskirche Frau Sylvia Miller 86470 Thannhausen 08281 2425 0176 316 Muslimische Muslimische 828 29 oder Jugend Jugend 0162 Thannhausen Thannhausen Herr Eren Pazar 86470 Thannhausen 2401841 [email protected] Nachbarschaftshilfe Thannhausen Stadt Thannhausen Frau Rebekka Seitzer 86470 Thannhausen 08281 901 9 [email protected] Nachbarschaftshilfe 08284 Ziemetshausen VG Ziemetshausen Frau Gerlinde Emminger 86473 Ziemetshausen 9979915 [email protected] Dorfladen Neuburg a.d. Kammel und Sportverein Helfen statt Neuburg a.d. Neuburg a.d. 08283 Trainieren Kammel Frau Claudia Weiß 86476 Kammel 998028 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Balzhausen Balzhausen Herr Reinhard Horntrich 86483 Balzhausen 08281 1657 [email protected] 0173 577 SV Thannhausen SV Thannhausen Herr Matthias Veit 86505 Münsterhausen 9370 [email protected] Nachbarschaftshilfe 0 82 81 98 Ursberg Gemeinde Ursberg Frau Rothermel 86513 Ursberg 97-15 [email protected] 1 Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 Kath. Frauenbund Pfarrei Sankt 08221 Frau Annette Strehle Günzburg Martin Günzburg 89312 Günzburg 23656 [email protected] BRK- Marie- 08221 36 Einkaufsservice BRK KV Günzburg Frau Luise van Lier 89312 Günzburg 04-18 [email protected] Islamischen Kultur Islamischen Kultur & Bildungsverein e. -
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Kreistag Neu.Indd
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. KeineJede BewerberinWählerinJedeJedeJede und WählerinundWählerin WählerinJede jeder keinJede Wählerin Wähler Bewerber undund und WählerinJede jederjeder jeder hat und Wählerin darfWähler60Wähler Wählerjederund Stimmen. mehr jeder Wählerund hathat hat als 60Wählerjeder60 603 Stimmen. hatStimmen.S Stimmen. timmenWähler 60 hat Stimmen. 60 erhalten,hat Stimmen. 60 Stimmen. auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Keine BewerberinKeineKeineKeine Bewerberin Bewerberinund KeineBewerberin keinKeine Bewerberin BewerberKeine Bewerberinundund und keinkein Bewerberinkein und darf BewerberBewerber Bewerber keinund mehr keinBewerber und als darfdarf darfBewerber 3kein S mehrmehr timmenmehr darfBewerber alsals alsmehrdarf 3erhalten,3 3 S Smehr Stimmenalsdarftimmentimmen 3 alsmehr Sauchtimmen erhalten,3erhalten, erhalten, Sals danntimmen 3 erhalten, S nicht,auchtimmenauch auch erhalten, dannwenndann dannauch erhalten, nicht, nicht,auchsie nicht,dann oder wenndannauchwenn nicht,wenn er nicht,mehrfachdannsiesie wennsie oderoder oder nicht,wenn sie erer aufgeführter oder mehrfachwennmehrfachsie mehrfach oderer sie mehrfach er sind.oder aufgeführtaufgeführt aufgeführtmehrfach er aufgeführtmehrfach sind. sind. aufgeführtsind. aufgeführtsind. sind. sind. Stimmzettel StimmzettelStimmzettelStimmzettelzurStimmzettel WahlStimmzettelStimmzettel desStimmzettel Kreistags -
Messstellen Im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021
Messstellen im Regierungsbezirk Schwaben Stand: 09.04.2021 Post- Geschwin- Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage leitzahl digkeit 86444 Affing Staatsstraße 2381, Abs. 160, Station 0.370, Messrichtung Mühlhausen Staatsstraße außerorts 80 86424 Agawang / Häder Kreisstraße A 1 zwischen Agawang und Häder Kreisstraße außerorts 100 86551 Aichach B 300, Parkplatz Höhe Unterwittelsbach (zw. Kühbach Süd und AIC Nord) Bundesstraße außerorts 80 86551 Aichach Münchner Straße Staatsstraße innerorts 50 86447 Aindling Staatsstraße 2035 zw. Katzenthal und Weichenberg; Abs. 860 St. 2.480 Staatsstraße außerorts 100 89433 Aislingen / Weisingen Staatsstraße 2028, zwischen Aislingen und Weisingen Staatsstraße außerorts 70 86733 Alerheim / Fessenheim Staatsstraße 2221, zwischen Alerheim und Fessenheim Staatsstraße außerorts 100 86450 Altenmünster Hauptstr. OE von Hennhofen Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Illertisser Straße (Untereichen) Staatsstraße innerorts 50 89081 Altenstadt Memminger Straße Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt Memminger Straße, Ri. Nord Staatsstraße innerorts 50 89281 Altenstadt St 2031, Ab 430 Staatsstraße außerorts 100 87452 Altusried Alpenblickstr. sonstige Straße innerorts 30 87452 Altusried Alte Leutkircher Str. sonstige Straße innerorts 30 86854 Amberg Hauptstraße Kreisstraße innerorts 50 86152 Augsburg Pferseer Unterführung sonstige Straße innerorts 30 86153 Augsburg Langenmantelstraße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Donauwörther Straße sonstige Straße innerorts 50 86154 Augsburg Eschenhofstraße sonstige -
Planen Und Bauen Im Landkreis Günzburg
PLANEN UND BAUEN IM LANDKREIS GÜNZBURG Information für Bauwillige Landkreiskarte Gemeinden: 34 Einwohner: 122 000 Fläche: 762 km2 Grußwort des Landrats Liebe Bürgerinnen und Bürger, und O“. Meine Mitarbeiter im Fachbereich „Bauwesen“ ste- sehr geehrte Bauherren, hen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Suchen Sie frühzeitig das Gespräch, um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Die sind vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe unserer Baubroschüre. oft im Nachhinein für Bürger und Behörde nicht mehr repa- Wir wollen Ihnen damit eine Planungs- und Gestaltungshilfe rabel, wenn das Verwaltungsverfahren einmal in die Wege an die Hand geben, die Ihnen als Wegweiser durch die Viel- geleitet ist. Meine Behörde sieht sich als Dienstleister für den zahl von Rechtsvorschriften und Genehmigungsverfahren Bürger, wir wollen helfen und nicht verhindern, wenn sich Ihr dienen soll. Vorhaben im rechtlichen Rahmen bewegt. „Stein und Mörtel bauen ein Haus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Geist und Seele schmücken es aus.“ Realisierung Ihres Bauvorhabens. Dies von einem unbekannten Verfasser stammende Zitat spricht Bände. Wer ein Haus bauen will, der hat viel zu be- denken. Schließlich baut man nur einmal, hat viele Wünsche und meist nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. Günzburg, im Juni 2009 Deshalb ist es von Beginn an wichtig, effizient vorzugehen, um keine unnötigen Ressourcen zu verbrauchen. Wer baut, benötigt Tatkraft, Engagement und ein kompaktes Wissen. Letzteres wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre vermitteln. Die Broschüre kann aber eines nicht ersetzen. Den Weg zu einem Experten. Gerade das frühzeitige Zusammenspiel zwi- Hubert Hafner schen Bauherren, Architekten und Bauverwaltung ist das „A Landrat 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. -
Und Wasserwerk Burtenbach Staatliches Bauamt Krumbach
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. Jahrgang 14 Freitag, 26. März 2021 Nummer 6 Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerk Burtenbach Stromabschaltung in Münsterhausen Die sichere und preisgünstige Versor- gung seiner Kunden mit Trinkwasser und Energie auf höchstem Qualitätsniveau ist für das Gemeinde Elektrizitäts-& Was- serwerk ein großes Anliegen. Störungs- anfällige Leitungsnetze müssen deshalb gewartet bzw. rechtzeitig erneuert und dem technischen Standard angepasst werden. Aus diesem Grund werden wir am: Samstag, den 27. März 2021, von 09:00 bis 17:00 Uhr die Stromversorgung in Münsterhausen westlich der Hauptstraße abschalten. Alle betroffenen Haushalte erhalten eine Information zur notwendigen Strom- abschaltung rechtzeitig zugestellt. Wir führen an diesem Tag mehrere Maßnahmen gleichzeitig aus, damit die gesamte Abschaltung in einem ange- messenen Zeitrahmen erfolgen kann. Es Staatliches Bauamt Krumbach werden mehrere Maste im 20-KV-Freilei- tungsnetz ausgewechselt, Baumschnitte Vollsperrung Kreisverkehr B 300 neu / St 2023 westlich Thannhausen im Bereich der Freileitung an der Mindel Ab Montag, den 15. März werden die Bauarbeiten für die Erneuerung des Kreisver- nach Bedarf und weitere Rückschnittar- kehrs B 300 neu / St 2023 (Edelstetter Straße) westlich von Thannhausen begin- beiten im Versorgungsgebiet ausgeführt, nen. Für die Arbeiten muss der Kreisverkehr fünf Wochen für den Verkehr gesperrt sowie Wartungsarbeiten an unseren Tra- werden. Die Arbeiten werden im Zuge der Sanierung der B300 ausgeführt, die im fostationen durchgeführt, -
Kötz Bubesheim
Bürgerinfo Kötz & Bubesheim Verwaltungsgemeinschaft Kötz • Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim Jahrgang 43 Freitag, den 26. Februar 2021 Nr. 4 Verwaltungsgemeinschaft Kötz Amtsstunden in Kötz Amtsstunden in Bubesheim Großkötz Montag 8.00 – 12.00 Uhr Obere Dorfstr. 3 A, 89359 Kötz Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr Telefon (08221) 2070-0 Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr www.vg-koetz.de Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt vom Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bis zur Bekanntmachungen der nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssat- zung des Zweckverbandes während der allgemeinen Öff- Verwaltungsgemeinschaft Kötz nungszeiten des Landratsamtes in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes im Landratsamt Günzburg, ZiNr. 0.32 öffentlich zur Einsichtnahme aus.“ Standesamtliche Nachrichten Zweckverband Digitale Schulen Eheschließung: Landkreis Günzburg Am 20. Februar 2021 haben in Kötz Frau Erva Bektas wohn- „Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Digitale haft in Günzburg und Herr Oguzhan Kilic, wohnhaft in Kötz, Schulen Landkreis Günzburg“ hat in der Sitzung am Mitt- Ortsteil Großkötz, die Ehe geschlossen. woch den 16.12.2020, die Entschädigungssatzung für den Zweckverband beschlossen. Die Entschädigungssatzung des Zweckverbandes wurde im Amtsblatt für den Landkreis Allgemeines Günzburg, Nr. 6 vom 12.02.2021 veröffentlicht.“ Verbandsversammlung des Katastrophenschutz: Zweckverbandes Hallenbad Nord Warnung der Bevölkerung „Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Hal- lenbad Nord“ hat in der Sitzung am Dienstag, 17.11.2020, Landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm die Änderungssatzung der Verbandssatzung beschlossen. -
Stimmzettel Kreistag -5 Wahlvorschläge- -MUSTER- 1
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Günzburg am 16. März 2014 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 10 Kennwort 20 Kennwort 40 Kennwort 50 Kennwort 60 Kennwort 100 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. 200 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 400 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 500 Freie Wähler des Landkreises 600 Freie Demokratische Partei / Freie Bürger (CSU) (SPD) (GRÜNE) Günzburg e.V. (FW) (FDP / Freie Bürger) (FW Kreisverband Günzburg) 11 Hafner Hubert , Landrat, 21 Jauernig Gerhard , Oberbürgermeister, Kreisrat, 41 Fischer Franziska , Rechtsreferendarin, 51 Fischer Hubert , Dipl.-Ing. (FH), 1. Bürgermeister, 61 Blaschke Herbert , Landwirt, Stadtrat, Kreisrat, 101 Ichenhausen 201 Günzburg 401 Behlingen, Kammeltal 501 Krumbach 601 Burgau 12 Denzler Stephanie , Rechtsanwältin, Stadträtin, Kreisrätin, Bezirksrätin, 22 Waltenberger-Olbrich Mine , Konrektorin, 3. Bürgermeisterin, Kreisrätin, 42 Lenz Harald , Krankenpfleger, Kreisrat, 52 Gollmitzer Anton , Prokurist i.R., 2. Bürgermeister, Kreisrat, 62 Roth Richard , Bankkaufmann, 102 Denzingen, Günzburg 202 Thannhausen 402 Waltenberg, Ebershausen 502 Deffingen, Günzburg 602 Günzburg 13 Dr. Reichhart Hans , Richter am Amtsgericht a.D., Landtagsabgeordneter, 23 Fißl Achim , Dipl.-Ing. (FH), Versorgungsingenieur, 43 Mendle Brigitte , Dipl.-Betriebswirtin, -
Flexibus Broschuere GZ 17021
FLEXIBUS – DIE IDEALE ERGÄNZUNG ZUM LINIENVERKEHR Ulm Günzburg Burgau Jettingen KRUMBACH Ichenhausen Augsburg Weißenhorn Thannhausen Krumbach Babenhausen KRUMBACH Memmingen Mindelheim Mit dem Flexibus sind Sie so mobil wie möglich. Als Ergänzung zum Linien- GUTEKRUMBACH FAHRT! GÜNZBURG, LEIPHEIM angebot des ÖPNV bringt Sie der Flexibus als zu den Bushaltestellen, zum Bahnhof und wieder nach Hause. Damit können Sie Ihre Farht in jede › › BIBERTAL, BUBESHEIM, KÖTZ beliebige Richtung planen - nach Burgau, ichenhausen, Krumbach oder Frühzeitig reservieren und profitieren! Thannhausen ebenso wie nach Ulm, Augsburg oder Memmingen. 08221/2000100 Frühzeitig reservieren und profitieren! Riedhausen 08221/2000100 Donauried Impressum: Weißingen Reisensburg Riedheim Hsg. BBS Schapfl KG, Krumbach Stand 1/2017. Digitale Ortskarten: Open Street Map. Günzburg Rettenbach Leipheim Denzingen Harthausen Produktion: www.contrast.gmbh Opferstetten Wasserburg Nornheim Echlishausen Bubesheim Leinheim Bühl mit Unterstützung von: Schneckenhofen Limbach Emmenthal Deffingen Kissendorf ANRUFEN. EINSTEIGEN. MOBIL SEIN. Silheim Großkötz Anhofen Der Flexibus ist eine Kooperation von Landkreis Günzburg, Happach Kleinkötz VVM Verkehrsverbund Mittelschwaben und BBS Brandner Bus Schwaben. Ettlishofen Ebersbach Hetschwang WIE KÖNNEN SIE DEN FLEXIBUS NUTZEN? KRUMBACH Teilen Sie unseren freundlichen Mitarbeiterinnen mit, wann und wo Sie IHRE VORTEILE DES FLEXIBUS abgeholt werden möchten (wenn möglich, bitte die jeweiligen Haltestellen- Mobilität nach Wunsch: An 365 Tagen im Jahr befördert der FLEXIBUS seine Nummern angeben). Auch Sonderwünsche wie z.B. regelmäßige Fahrten Fahrgäste schnell, preiswert, komfortabel, individuell, bequem, sicher und nehmen wir gerne entgegen. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, flexibel. Ohne einen festen Fahrplan, ohne feste Linienverbindung, aber mit bei freier Kapazität sind Buchungen einer Fahrt bis 30 Minuten vor Fahrt- festgelegten FLEXIBUS-Haltestellen holt Sie der FLEXIBUS ab und bringt Sie antritt möglich! zur gewünschten Haltestelle. -
Anschriften Und Ansprechpartner Für Garten- Und Landschaftspflege Im Landkreis Günzburg Name Straße PLZ Ort Tel
Anschriften und Ansprechpartner für Garten- und Landschaftspflege im Landkreis Günzburg Name Straße PLZ Ort Tel. / Handy Tätigkeit Gartengestaltung Görlich Am Weiher 5 89346 Bibertal 08226 / 1313 Forst- und Baumfällarbeiten 08221 / 4812 Gartengestaltung Laub Am hohen Rain 3 89347 Bubesheim [email protected] 0173 / 3112058 Gartenpflege Gartengestaltung 08221 / 30337 Forst- und Baumfällarbeiten Geiger Leipheimer Straße 3 89347 Bubesheim [email protected] 0177 / 2675311 Gartenpflege Hausmeisterservice Erbringung von Dienstleistungen für Kommunen, insbesondere im Bereich Naturschutz, Straßenrand-, Gewässer- und Mändle Gangolfstraße 9 89331 Burgau 08222 / 7005 Landschaftspflege, Lichtraumprofilschneiden, Entbuschen, mähen extensiver Grüngutflächen auch mit Mähgutentsorgung Gartengestaltung Miehle Industriestraße 43 a 89331 Burgau 08222 / 42897 [email protected] Erdbewegungen Abbruch 08222 / 90043 Dolze Königin-Bild-Straße 1 a 89331 Burgau [email protected] Landschaftsbau 08222 / 90047 Gartengestaltung Egenberger Königin-Bild-Straße 7 89331 Burgau 08222 / 1798 Gartenpflege Gartenpflege Heckenpflege Gashi Augsburger Straße 48 89331 Burgau 0152 / 08545662 [email protected] Hausmeisterservice Pflasterarbeiten 08222 / Gartengestaltung Schmidt Zusamstraße 10 89331 Burgau 9653350 Gartenpflege 0173 / 7306684 Beratung Gartengestaltung Becker Reisensburger Straße 12 89312 Günzburg 08221 / 2060985 becker-gartengestalter.de Gartenpflege Stand: 09/2009 Name Straße PLZ Ort Tel. / Handy Tätigkeit Gartengestaltung 08221 / 964622 Forst- und Baumfällarbeiten -
Kötz Bubesheim
Bürgerinfo Kötz & Bubesheim Verwaltungsgemeinschaft Kötz • Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim Jahrgang 43 Freitag, den 18. Juni 2021 Nr. 12 Verwaltungsgemeinschaft Kötz Amtsstunden in Kötz Amtsstunden in Bubesheim Großkötz Montag 8.00 – 12.00 Uhr Obere Dorfstr. 3 A, 89359 Kötz Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr Telefon (08221) 2070-0 Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters 17.00 – 19.00 Uhr www.vg-koetz.de Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Buchsbaumzünsler - Bekanntmachungen der Wohin mit befallenen Pflanzen? Verwaltungsgemeinschaft Kötz Der Buchsbaumzünsler ist wieder aktiv. Schnittgut von befallenen Buchsbäumen bzw. aufgrund des Zünslerbefalls abgestorbene Buchsbäume oder Baumteile Bürgerbüro (Meldeamt, Passamt, müssen so entsorgt werden, dass keine Gefahr besteht, Gewerbeamt) geschlossen! dass Raupen und Eiergelege sich weiterverbreiten können. Am Mittwoch, 16.06.2021, ist das Bürgerbüro (Melde- Bei der Entsorgung über die Biotonne oder den Kompost amt, Passamt, Gewerbeamt) aufgrund einer internen können die für die Tötung des Buchsbaumzünslers benö- Schulung geschlossen. tigten Temperaturen aufgrund der offenen Kompostierung nicht erreicht werden. Eier und Raupen am Strauchschnitt und an befallenen Fundbüro Pflanzen könnten sich weiterentwickeln und der Schädling so weiterverbreitet werden. Daher ist diese Art der Entsor- Folgende Fundsache wurde abgegeben und kann während gung nicht geeignet den Buchsbaumzünsler einzudämmen. der Öffnungszeiten (bitte telefonische Terminabsprache) von den Eigentümern im Fundamt im Rathaus Kötz, Obere Kleine Mengen von Schnittgut können über die Restmüll- Dorfstraße 3 A, abgeholt werden: tonne entsorgt werden.