V O N R U N N E V O N R Ö N N / E
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 2027 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 2027 Fahrpläne & Netzkarten Stade - Düdenbüttel - Himmelpforten - 2027 Oldendorf - Kranenburg - Gräpel (Baustelle Im Website-Modus Anzeigen B74) Die Bus Linie 2027 (Stade - Düdenbüttel - Himmelpforten - Oldendorf - Kranenburg - Gräpel (Baustelle B74)) hat 6 Routen (1) Bf. himmelpforten: 14:30 (2) Bf. stade: 06:20 - 14:31 (3) Brobergen, Neern In Dörp: 14:08 - 19:13 (4) Düdenbüttel, Heinbockeler Straße: 05:57 (5) Gräpel, Vorm Dorf: 08:10 - 18:40 (6) Stade, Salztorswall: 07:25 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2027 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2027 kommt. Richtung: Bf. Himmelpforten Bus Linie 2027 Fahrpläne 8 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. himmelpforten LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 14:30 Dienstag 14:30 Brobergen, Neern In Dörp Schulstraße 11, Germany Mittwoch 14:30 Kranenburg, Dorfpark Donnerstag Kein Betrieb Dorfstraße 23, Kranenburg Freitag 14:33 Blumenthal, Ostestraße 49 Samstag Kein Betrieb Blumenthal, Achtern Barg Sonntag Kein Betrieb Blumenthal, Abzweigung Bossel K 82, Germany Burweg, Blaue Straße Bus Linie 2027 Info Richtung: Bf. Himmelpforten Himmelpforten, Stubbenkamp Stationen: 8 Hauptstraße 59, Himmelpforten Fahrtdauer: 16 Min Linien Informationen: Brobergen, Neern In Dörp, Bf. Himmelpforten Kranenburg, Dorfpark, Blumenthal, Ostestraße 49, Marschweg 43, Himmelpforten Blumenthal, Achtern Barg, Blumenthal, Abzweigung Bossel, Burweg, Blaue Straße, Himmelpforten, Stubbenkamp, Bf. Himmelpforten Richtung: Bf. Stade Bus Linie 2027 Fahrpläne 29 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. stade LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:20 - 14:31 Dienstag 06:20 - 14:31 Gräpel, Vorm Dorf Mittwoch 06:20 - 14:31 Gräpel, Denkmal Donnerstag Kein Betrieb Estorf, Ole Dörpstroot Freitag 06:20 - 14:31 Estorf, Friedhof Samstag 07:37 - 12:37 Oldendorf (Lkr Stade), Abzweigung Brobergen Sonntag Kein Betrieb Oldendorf (Lkr Stade), Fasanenweg Oldendorf (Lkr Stade), Lämmerhof Bus Linie 2027 Info Oldendorf (Lkr Stade), Schulstraße Richtung: Bf. -
Transkribierte Fassung
Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand und des Todes Qual berührt sie nicht. Den Augen der Toren schienen sie zu sterben. Als Unglück wurde ihr Ende angesehen, ihr Scheiden von uns als Untergang: Sie aber sind in Frieden. Wenn sie auch bei den Menschen Qualen erlitten, so ist doch ihre Hoffnung voll der Unsterblichkeit. Ein wenig nur wurden sie gepeinigt, aber viel Herrliches wird ihnen widerfahren. Denn Gott hat sie geprüft und er fand sie seiner wert. Wie Gold im Ofen hat er sie geprüft und wie ein Brandopfer sie angenommen. Zu seiner Zeit wird man nach ihnen schauen. Sie werden die Völker richten und über die Nationen herrschen und der Herr wird ihr König sein in Ewigkeit. (Buch der Weisheit Salomonis 3, 1–8) † Nach Gottes heiligem Willen und in der Kraft ihres Glaubens starben den Heldentod im freien, ehrenvolle Kampfe für Wahrheit und Recht, für des Deutschen Volkes Freiheit, für der Deutschen Waffen Reinheit und Ehre, als bewußte Sühne für das vor Gott verübte Unrecht unseres Volkes die Führer der aktiven Widerstands-Bewegung des 20. Juli 1944: Ludwig Beck, Generaloberst, erschossen 20. Juli 1944 Dr. Karl Goerdeler, vorm. Oberbürgerm., erhängt 1. Febr. 1945 Graf Claus Schenk von Stauffenberg, Oberst i. G., erschossen 20. Juli 1944 Erwin v. Witzleben, Generalfeldmarschall, erhängt 8. Aug. 1944 – zusammen mit zahlreichen Kameraden aus der Armee und aus allen Stämmen, Ständen und Parteien des Deutschen Volkes – namentlich: ╬ Robert Bernardis, Oberstleutnant † 8. Aug. 1944 Albrecht Graf von Bernstorff, Botschaftsrat † 23. April 1945 Hans-Jürgen Graf v. Blumenthal, Major i. G. † 13. Okt. 1944 Hasso von Boehmer, Oberstleutnant i. -
Über Die Oste 100 Jahre Schwebefähre
Über die Oste Geschichten aus 100 Jahren Schwebefähre Osten - Hemmoor OD QG L\ae^lpb` 2VWVHH Anlnf >\d^kg_ºk]^ Db^e K^g]l[nk` Lm'I^m^kHk]bg` (LGHU +ROVWHLQLVFKH A^b]^ 6FKZHL] QDO .D 1RUGVHH VHH VW >nmbg 2 G G^nf¿glm^k U R 1 6W|U 'LWKPDUVFKHQ Bms^ah^ ;Z]L^`^[^k` ;kngl[¿mm^e E¿[^\d <nqaZo^g ?k^b[nk` 7UDYH Hmm^kg]hk_ G^naZnl . ( O @^o^kl]hk_ HKGLQJHQPbl\aaZ_^g @e¿\dlmZ]m E H <Z]^g[^k`^ / +DGHOQ H[^kg]hk_ >eflahkg E H Hlm^g =kh\am^kl^g F (OEH N . A^ffhhk D @khÀ^g& Q A^\am& pºk]^g D ;^]^kd^lZ O Pbea^efl& EZflm^]m aZnl^g LmZ]^ aZo^g ;k^f^kaZo^g ;kh[^k`^g AZf[nk` 2VWH @kªi^e $OWHV /DQG ;k^f^koºk]^ AZkl^_^e] ;nqm^an]^ AZk[nk` EZn^g[nk` L^elbg`^g A^^lebg`^g 7HXIHOVPRRU 2VWH S^o^g Mhlm^]m E¿g^[nk` Hlm^kahes& Lbmm^gl^g L\aZkf[^\d :HVHU +XQWH He]^g[nk` /QHEXUJHU +HLGH ,OPHQDX ;k^f^g :PPH Khm^g[nk` =^ef^gahklm LhemZn N^es^g O^k]^g $O O Osten a. d. Oste zwischen Hamburg und Cuxhaven (www.das-schwebefaehrendorf.de) Impressum: Herausgeber: MCE Verlag in Zusammenarbeit mit der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre Osten-Hemmoor e.V. (www.schwebefaehre-osten.de) Redaktion/Lektorat: Peter von Allwörden Titel, Layout, DTP: Nikolaus Ruhl Druck: creaktiv print + more, Stade Verlag: © 2009 MCE Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG (Medien Contor Elbe) Sietwender Straße 48, D-21706 Drochtersen, Tel. -
Die Mordaktionen Am Zellengefängnis Lehrter Straße 3 Zwischen Dem 22
Beiträge zum Widerstand 1 Neue Folge Nr. 1, April 2020 DIE MORDAKTIONEN AM ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 ZWISCHEN DEM 22. UND 24. APRIL 1945 – RAHMENBEDINGUNGEN UND TÄTER Johannes Tuchel Unmittelbar vor dem Kriegsende in Berlin, zwischen dem 22. und 24. April 1945, wurden 18 Häftlinge des Zellengefäng- nisses Lehrter Straße 3 ermordet. Es handelte sich dabei um Häftlinge der Gestapo-Sonderabteilung dieses Gefängnisses, die wegen ihres Widerstandes gegen die nationalsozialistische Diktatur entweder vom „Volksgerichtshof“ bereits zum Tode verurteilt oder ohne Aussicht auf eine Verhandlung inhaftiert waren. Darunter waren prominente Häftlinge wie Albrecht Haushofer, Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg und Albrecht Graf von Bernstorff. Wer war für diese Mordaktionen verantwortlich? Wurden die Täter zur Verantwortung gezogen? Beiträge zum Widerstand 1 INHALT 3 DAS ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 4 Die Sonderabteilung der Gestapo 6 Zur Situation von Justizhäftlingen 1944/45 7 Die Situation im Zellengefängnis Mitte April 1945 8 DIE MORDBEFEHLE 11 KURT STAWIZKI – EINE MÖRDERISCHE KARRIERE 14 Kurt Stawizki nach dem 20. Juli 1944 – Spezialist für Folter und Mord 18 Kurt Stawizki – (k)eine Nachkriegskarriere 19 DIE MORDAKTION IN DER NACHT VOM 22. AUF DEN 23. APRIL 1945 20 Die „Verurteilten“ 21 Die „Nicht-Verurteilten“ 22 Die Exekutionen 23 DIE MORDAKTION IN DER NACHT VOM 23. AUF DEN 24. APRIL 1945 25 EIN NICHT GEAHNDETES VERBRECHEN 28 ANMERKUNGEN 33 IMPRESSUM Beiträge zum Widerstand 1 DAS ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 Das 1849 fertiggestellte Zellengefängnis in der Lehrter Straße hatte insgesamt 508 Einzelzellen und wies in der NS-Zeit eine Kapazität für 620 männliche Gefangene auf.1 Seit 1941 wurde die Nebenabteilung für Gestapo- und Polizeihäftlinge genutzt. -
Große Prahmfähren-Tour an Der Oste
Fahrrad-Touren Große Prahmfähren-Tour an der Oste Länge: 22,96 km Start: Gräpel Steigung:+ 8 m / - 9 m Verlauf: Brobergen, Kranenburg, Brobergen (Prahmfähe) Ostendorf Ziel: Gräpel Überblick Vorbei an den Flächen einer einst bedeutenden Ziegelei Rundtour mit dem Fahrrad durch die Landschaft am Unterlauf erreichen Sie als nächstes das Naturschutzgebiet "Wiesen- der Oste, vorbei an Dünen und Pütten, Schilfwäldern und und Weidenflächen an der Oste". Halten Sie das Fernglas verschwundenen Dörfern. Auf zwei Fährfahrten über die Oste bereit und die Ohren gespitzt für die tollkühnen Flugkünste der können Sie eine Verschnaufpause einlegen. Kiebitze im Frühjahr und die eigentümlichen, flötenden Rufe Die Große Prahmfähren-Tour ist eine von sechs von Rotschenkel und Uferschnepfe. GPS-gestützten Radtouren, die der Stader Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. an der Oste anbietet. Nach einer Fahrt mit der motorbetriebenen Prahmfähre bei Brobergen führt Sie die Route über das "Drei-Landkreis-Eck" und das Moorhufendorf Ostendorf wieder nach Gräpel, wo die letzte Eiszeit sandige Klippen am Ufer hinterlassen hat. Hier setzen Sie nochmals mit der Prahmfähre über den Fluss, und erreichen wieder ihren Ausgangspunkt. Und so funktioniert die Tour mit dem Oste-Natur-Navi: Bevor Sie starten leihen Sie sich ein Navigationsgerät und klemmen es sich an den Lenker. Das Gerät weist Ihnen den Weg und informiert Sie mit Text- und Hörbeiträgen über Natur, Kultur und Technik der Ostelandschaft. Sie erhalten ein Gerät gegen eine Leihgebühr von 8 Euro pro Tag. Am Ende der Tour geben Sie das Gerät einfach wieder ab, wo Sie es ausgeliehen haben. Die Ausleihstationen liegen Seeadler über dem Oste-Röhricht (Foto: Schaffhäuser). -
Bootsanleger
PROMPTE LIEFERUNG FOR MEN 2 JEANS• LEVIS für • Jack + Jones WIR LASSEN SIE • Tommy NICHT WARTEN 100 ¤ Hilfiger KURIER! mit dem NEU im Store: Immer »App-to-Date« TOM TAILOR for MEN ple im Appstore. zuverlässig > für Ap Play Store. www.cnv-kuriere.de • 23. Oktober 2013 • Nr. 43/2013 &preiswert id im Google > für Andro Wiedersehen In Ihlienworth trafen Engagement Da viele nur reden, statt Gesundheit Wohlfühlen und Gesund- ENERGIE-SERVICE ELBE-WESER sich die Konfirmanden der Jahrgänge zu handeln, ist Susanne Wiesen zur Stel- heit beginnen im Darm. Brigitte Jocher 04761/74830 Hemmoor • Bahnhofstraße www.hoyer-energie.de 1962/63 Seite 6. le und hilft Seite 9. erklärt warum Seite 10. www.modehaus-schroeder.de ANTIK &TRÖDEL Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus) Otterndorf Bootsanleger Telefon (04751) 3559 Öffnungszeiten Mo.–Fr.bisFreiEndetag9.00unbisNovemberd Samstag18.00 Uhr Sa.Mo.–Sa.,9.009.00bisbis18.0014.009–18UhrUhr Die Oste wird touristisch weiter aufgewertet Der nächste Blutspendetermin des DRK ist in der Grundschule Cadenberge am Dienstag, 5. 11. 2013 von 16 bis 20 Uhr. Wer volljährig ist, darf gerne spenden. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Eine Kinderbetreuung ist eingerichtet. Im Anschluss gibt es ein kalt-warmes Büfett mit vielen Lek- kereien. Einfach mal vorbei schauen und etwas Gutes tun! Neu: Jetzt wöchentlich „Aktuelles“ auf www.cadenberge.de Firma Prill, Hemmoor, Tel. (04771) 4397 www.fliesen-prill.de Treude Ihr Sat-Spezialist Wir beraten Sie gerne! Marktstraße 4 21762 Otterndorf Telefon (04751) 911061 LandfrauenMarkt Ihlienworth, Alte Meierei „Des Lebens Würze“ Fr. 25.10. 13–18 Uhr Wo jetzt nur eine Rampe zu erkennen ist, wird es ab dem kommenden Jahr einen Boots- Sa. -
Vollständiges Inhaltsverzeichnis Des Stader Jahrbuchs Und Des Stader Archivs, Alte Und Neue Folge (Ohne Buchbesprechungen)
Vollständiges Inhaltsverzeichnis des Stader Jahrbuchs und des Stader Archivs, Alte und Neue Folge (ohne Buchbesprechungen) Zusammengestellt von Robert Gahde Stader Jahrbuch 2018 (Stader Archiv N. F., Heft 108), 100 Jahre Novemberrevolution 1918 Gudrun Fiedler: 100 Jahre Novemberrevolution 1918. Ein Vorwort (S. 9-10). Gudrun Fiedler: Der preußische Regierungsbezirk Stade zwischen den revolutionären Zentren Hamburg, Cuxhaven und Bremen – Eine Einführung in das Thema (S. 11-20). Martin Rackwitz: „Mobilmachung! Mobilmachung!“ Das Kriegstagebuch des Oberrealschülers Theodor Pinn (S. 21-53). Sebastian Merkel: „Hamburger“ Kriegsgefangene im preußischen Regierungsbezirk Stade 1915-1919 (S. 55-74). Johannes Heinßen: Jugendarbeit zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. Der Stader Jugendpflegekursus im Oktober 1918 (S. 75-97). Christian Lübcke: Stade während der Novemberunruhen des Jahres 1918 (S. 99-115). Ingo Heidbrink: Rote Fahnen über der Elbmündung – Die Novemberrevolution in Cuxhaven (S. 117-137). Henning K. Müller: „Aber Ihre Wogen gingen nicht hoch“ – Die ersten Tage der Novemberrevolution 1918/19 in den Berichten des Stader Regierungspräsidenten und seiner Landräte (S. 139-187). Lars Hellwinkel: „Mein ganzes künstlerisches Streben gipfelte im Wandbild“ – Das verschwundene Weltkriegsdenkmal in St. Cosmae von Otto Fischer-Trachau (1921) (S. 189-194). Robert Gahde, Anna-Sophie Laug und Daniel Nösler: Mit künstlerischem Blick. Der „Naturschutzpark“ Goldbecker Heide und seine Gestaltung durch Oskar Schwindrazheim (S. 195-223). Annika Schacht: „Möchten alle Geistlichen sich angetrieben fühlen“ – Kirche und Krieg in Stade 1870-1945 (S. 225-247). Stader Jahrbuch 2017 (Stader Archiv N. F., Heft 107), Sachkultur. Dokumentation – Sammlung – Forschung Frank Schlichting: Zur Lage der „Dinge“. Eine Einführung zum Rahmenthema „Sachkultur“ des Stader Jahrbuchs 2017 (S. 9-18). Heinz Riepshoff: Dörverden – ein Dorf wird inventarisiert (S. -
Naturschutzgebiet
1 2 3 4 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 5 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 6 7 Karte zur Verordnung des Landkreis Stade über das Naturschutzgebiet "Osteschleifen" 8 in den Gemeinden Burweg, Estorf und Kranenburg, Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Landkreis Stade und in der Gemeinde Hechthausen, Samtgemeinde Hemmoor und in der Gemeinde Lamstedt, Samtgemeinde Börde Lamstedt, Landkreis 9 Cuxhaven und in der Stadt Bremervörde, Landkreis Rotenburg (Wümme) Übersichtskarte Stade, den 10.12.2018 Roesberg Landrat Legende Naturschutzgebiet FFH-Gebiet Nr. 432 "Osteschleifen zwischen Kranenburg und Nieder-Ochtenhausen" ! ! ! ! Nachrichtliche Übernahme: Naturschutzgebiet ! ! ! ! LÜ 109 "Wiesen- und Weidenflächen an der Oste" ! ! ! ! Maßstab 1:50.000 ´ Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung © 2018 Übersichtskarte 1:120.000 Karte zur Verordnung des Landkreises Stade über das Naturschutzgebiet "Osteschleifen" Teilgebiet "Pütte Burweg" in den Gemeinden Burweg, Estorf und Kranenburg, Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Landkreis Stade und in der Gemeinde Hechthausen, Samtgemeinde Hemmoor und in der Gemeinde Lamstedt, Samtgemeinde Börde Lamstedt, Landkreis Cuxhaven und in der Stadt Bremervörde, Landkreis Rotenburg (Wümme) Stade, den 10.12.2018 Roesberg Landrat Blatt 1 von 9 Legende NSG Osteschleifen 0 100 200 300 400 500 Maßstab 1:5.000 ´ Meter Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- -
Buergerbroschuere.Pdf
SAMTGEMEINDE OLDENDORF-HIMMELPFORTEN Informationen für Bürger und Gäste VOR ORT Kurzportraits der zehn Mitgliedsgemeinden WILLKOMMEN 3 Gemeinde Burweg 03 IN DER SAMTGEMEINDE 5 Gemeinde Düdenbüttel 7 Gemeinde Engelschoff OLDENDORF-HIMMELPFORTEN 9 Gemeinde Estorf 10 Gemeinde Großenwörden 11 Gemeinde Hammah Mit dieser Broschüre möchten wir uns bei Ihnen 13 Christkinddorf Himmelpforten getreu unseres Leitsatzes „Wir sind modern, na- 14 Gemeinde Heinbockel turnah, l(i)ebenswert“ vorstellen. 15 Gemeinde Kranenburg 17 Gemeinde Oldendorf MODERN Wir sehen Chancen vor Ort dem demografischen EINWOHNERFREUNDLICHKEIT Wandel entgegen zu treten. Wir ermöglichen die Genuss für jede Lebensart • Attraktives Ansiedlung geeigneter Gewerbe- und Dienstleis- Umfeld für Familien • Gesellschaft erwünscht 18 tungsbetriebe mit breit gefächertem Firmen- und Berufsspektrum. TOURISMUS UND FREIZEIT Erholsam NATURNAH Aktiv erleben 24 Wir sind mit Oste, Moor und Geest naturräumlich wunderschön gelegen. Maritimes, Kultur und ERHALT VON NATUR UND LANDSCHAFT ländliche Gelassenheit sorgen für Erholung und Im Reich der Flüsse und Moore ein hohes Maß an Freizeitwert. Naturerlebnisse 28 L(I)EBENSWERT MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR Wir sind ein attraktiver Wohnstandort, der auf vie- Erhaltung und Ausbau moderner Infrastruktur len Wegen gut erreichbar ist und zugleich positi- ÖPNV • Leistungsfähige Netze 31 ve Ruhe zur Entschleunigung bietet. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. WIRTSCHAFT VOR ORT Wirtschaftsförderung • Einzel- und Wir haben in jeder Hinsicht viel zu bieten! -
Download Skipper Guide – Sport Boat Estuary Area of the Lower Elbe Maritime Landscap
New: Latest course offerings For sport and leisure boating – From Hamburg to the North Sea! Photo: N. Ruhl, Osten Ruhl, N. Photo: Titelfoto: Jürgen Petersen Titelfoto: Yacht and sport boat harbours Lower Elbe Maritime Landscape Discover the sport boat estuary area a call is made over the VHF radio. But there is more than just the tides of the Lower Elbe maritime landscape flowing into the of the North Sea that makes negotiating the estuary even more exciting. There are also the ecological gems of the lands- The maritime landscape of the Lower Elbe is the perfect sport boat capes formed by the tides, such as the sandbars in the eastern part of estuary, featuring plenty of attractive destinations in the Hamburg the estuary where seals like to sunbathe and the unique fresh water metropolitan area and reaching from the Hamburg Harbour all the mudflats of the Elbe Marsh. way out to the North Sea. Inwards towards the Elbe, the Lower Elbe and its tributaries are lined with a wealth of marinas and sport boat On the Lower Elbe – to be sure harbours. From the historic Ewer Harbour in the rural Kehdinger region to Europe’s largest sport boat harbour, the Wedel Marina with Tide calendar: its approximately 2,000 slips, every skipper will find the perfect place The tide calendar for the German Bight issued by the Bundesamt to drop anchor in the estuary. für Seeschifffahrt und Hydrographie (Federal Ministry for Maritime The Skipper Guide features approximately fifty harbours and moo- Navigation and Hydrography, or BSH) is indispensable on the Elbe ring areas with numerous destinations close to the harbours along Estuary. -
Yacht and Sport Boat Harbours Lower Elbe Maritime Landscape Discover the Sport Boat Estuary Area a Call Is Made Over the VHF Radio
New: Latest course offerings For sport and leisure boating – From Hamburg to the North Sea! Photo: N. Ruhl, Osten Ruhl, N. Photo: Titelfoto: Jürgen Petersen Titelfoto: Yacht and sport boat harbours Lower Elbe Maritime Landscape Discover the sport boat estuary area a call is made over the VHF radio. But there is more than just the tides of the Lower Elbe maritime landscape flowing into the of the North Sea that makes negotiating the estuary even more exciting. There are also the ecological gems of the lands- The maritime landscape of the Lower Elbe is the perfect sport boat capes formed by the tides, such as the sandbars in the eastern part of estuary, featuring plenty of attractive destinations in the Hamburg the estuary where seals like to sunbathe and the unique fresh water metropolitan area and reaching from the Hamburg Harbour all the mudflats of the Elbe Marsh. way out to the North Sea. Inwards towards the Elbe, the Lower Elbe and its tributaries are lined with a wealth of marinas and sport boat On the Lower Elbe – to be sure harbours. From the historic Ewer Harbour in the rural Kehdinger region to Europe’s largest sport boat harbour, the Wedel Marina with Tide calendar: its approximately 2,000 slips, every skipper will find the perfect place The tide calendar for the German Bight issued by the Bundesamt to drop anchor in the estuary. für Seeschifffahrt und Hydrographie (Federal Ministry for Maritime The Skipper Guide features approximately fifty harbours and moo- Navigation and Hydrography, or BSH) is indispensable on the Elbe ring areas with numerous destinations close to the harbours along Estuary. -
IT-AST 2827 STD-Grä.Xlsx
AST 2827 Kranenburg - Brobergen - Gräpel - Estorf - Oldendorf - Burweg - Himmelpforten - Düdenbüttel - Hammah - Stade gültig ab: 09.12.2018 Montag - Freitag Sonnabend Sonn- und Feiertag Verkehrsbeschränkung X X Kranenburg, Pinnbarg 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Kranenburg, Dorfpark 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Brobergen, Neern in Dörp 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Brobergen, Schulstraße 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Brobergen, Berg 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Gräpel, Schönau 9:00 10:15 12:25 16:15 18:15 8:25 10:15 12:25 14:15 16:15 18:15 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Gräpel, Vorm Dorf I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Gräpel, Denkmal I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Gräpel, Am Friedhof I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Gräpel, Dorfstraße I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Estorf, Ole Dörpstraat I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Estorf, Schule I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Estorf, Friedhof I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Estorf, Wietstruck 11 I 10:20 I 16:20 18:20 I 10:20 I 14:20 16:20 18:20 8:20 10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 Oldendorf, Abzw.