Fahrrad-Touren Große -Tour

Länge: 91,49 km Start: Hechthausen Dauer: keine Angabe Verlauf: Ostendorf, Iselersheim, Nieder-Ochtenhausen, Art: Mehrtagestour Bremervörde, Elm, Gräpel, Brobergen, Kranenburg, Ziel: Hechthausen

Überblick erleben. In Bremervörde lohnt ein Abstecher zum Besucherzentrum "Umweltpyramide" des Naturschutzbundes Abwechslungsreiche Rundtour mit dem Fahrrad durch die NABU und zum Natur- und Erlebnispark mit dem „Haus des Landschaft am Unterlauf der Oste. Der Weg ist gespickt mit Waldes“ und der Welt der Sinne. Vogelfreunde kommen an Naturschätzen, Kulturdenkmälern und Technikgeschichte. Die den zahlreichen „Pütten“ auf ihre Kosten. Diese im Zuge des Große Oste-Tour ist eine von sechs GPS-gestützten Deichbaus entstandenen großflächigen Gewässer haben sich Radtouren, die der Stader Verein zur Förderung von heute zu einem Paradies für Wasservögel gemausert. Am Naturerlebnissen e.V. an der Oste anbietet. besten nehmen Sie Ihr Fernglas mit.

Und so funktioniert ab dem 15.6.2011 die Tour mit dem Oste-Natur-Navi:

Bevor Sie starten leihen Sie sich ein Navigationsgerät und klemmen es sich an den Lenker. Das Gerät weist Ihnen den Weg und informiert Sie mit Text- und Hörbeiträgen über Natur, Kultur und Technik der Ostelandschaft.

Sie erhalten ein Gerät gegen eine Leihgebühr von 8 Euro pro Tag. Am Ende der Tour geben Sie das Gerät einfach wieder ab, wo Sie es ausgeliehen haben. Die Ausleihstationen liegen direkt auf den Routen. Hier die Ausleihstationen auf einen Blick:

Ostedeich bei Blumenthal (Foto: C. C. Schmidt). „Ferienpark Geesthof“, Am Ferienpark 1, 21755 Hechthausen, Tourbeschreibung 04774-512, [email protected], www.geesthof.de

Einen umfassenden Einblick in die vielfältige Landschaft am Gasthaus „Plates Osteblick“, Zum Hafen 21, 21727 Gräpel, Unterlauf der Oste bietet die Große Oste-Tour. Sie verbindet 04140-87740, www.zum-osteblick.de auf über 100 Kilometern fast alle Erlebnispunkte zu Kultur, Natur und Technikgeschichte, die mit dem Oste-Natur-Navi zu Die Touren können an jedem beliebigen Punkt auf der Strecke erreichen sind. Wer Ausdauer mitbringt, wird mit Abwechslung begonnen und beendet werden. belohnt: Für Technikinteressierte sind die abenteuerlichen Fährkonstruktionen und Schöpfwerke interessant, Beschreibungen der weiteren fünf GPS-gestützten Touren an Feldsteinkirchen und Spuren einstiger Burganlagen liegen der Oste finden Sie auf dieser Website (Ritter-Tour, Kleine nebst einem verschwundenen Dorf am Weg und Naturfreunde Prahmfährentour, Oste-Moor-Tour, Große Prahmfähren-Tour, können sich auf vielfältige Landschaftseindrücke und Vörde-Tour). Tierbeobachtungen freuen. Drei Naturschutzgebiete mit sehr unterschiedlichen Lebensräumen liegen an der Strecke: Bei Kranenburg sind es die „Wiesen und Weiden an der Oste“, bei Oldendorf passieren Sie ein Hochmoor, das "Hohe Moor", und die Heidelandschaft am Rethwiesenberg können Sie bei Elm

http://www.natur-erleben.niedersachsen.de/karte/tour-900000013-1126.html - Ausdruck: 03.06.2011, 10:59 Uhr 1 Fahrrad-Touren Große Oste-Tour

Historische Windmühle bei Hechthausen (Foto: Schaffhäuser). Haubentaucher auf einer Oste-Pütte (Foto: Schaffhäuser).

Schwierigkeit

Berücksichtigen Sie die Windsituation bei der Tourenplanung.

Beschilderung

Die Routenbeschreibung erfolgt über das Navigationsgerät.

Kartenmaterial

Kartenmaterial ist erhältlich. Offizielle Radwanderkarte „Landkreis – Elbmarsch, und Apfelblüte“, Maßstab 1:50.000, Maiwald, ISBN 978-3-932115-22-6

Anfahrt

Anfahrt nach Hechthausen per Bahn über die Metronom-Bahnstrecke -Stade-Cuxhaven.

Kontakt und Infos

Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e.V. Am Sande 2, 21682 Stade 04141/12-561 [email protected]

http://www.natur-erleben.niedersachsen.de/karte/tour-900000013-1126.html - Ausdruck: 03.06.2011, 10:59 Uhr 2 Fahrrad-Touren Große Oste-Tour

Länge: 91,49 km Start: Hechthausen Dauer: keine Angabe Verlauf: Ostendorf, Iselersheim, Nieder-Ochtenhausen, Art: Mehrtagestour Bremervörde, Elm, Gräpel, Brobergen, Kranenburg, Burweg Ziel: Hechthausen

Karte: LGLN http://www.natur-erleben.niedersachsen.de/karte/tour-900000013-1126.html - Ausdruck: 03.06.2011, 10:59 Uhr 3