Der Archivar, Heft 4, Nov. 2002
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Transkribierte Fassung
Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand und des Todes Qual berührt sie nicht. Den Augen der Toren schienen sie zu sterben. Als Unglück wurde ihr Ende angesehen, ihr Scheiden von uns als Untergang: Sie aber sind in Frieden. Wenn sie auch bei den Menschen Qualen erlitten, so ist doch ihre Hoffnung voll der Unsterblichkeit. Ein wenig nur wurden sie gepeinigt, aber viel Herrliches wird ihnen widerfahren. Denn Gott hat sie geprüft und er fand sie seiner wert. Wie Gold im Ofen hat er sie geprüft und wie ein Brandopfer sie angenommen. Zu seiner Zeit wird man nach ihnen schauen. Sie werden die Völker richten und über die Nationen herrschen und der Herr wird ihr König sein in Ewigkeit. (Buch der Weisheit Salomonis 3, 1–8) † Nach Gottes heiligem Willen und in der Kraft ihres Glaubens starben den Heldentod im freien, ehrenvolle Kampfe für Wahrheit und Recht, für des Deutschen Volkes Freiheit, für der Deutschen Waffen Reinheit und Ehre, als bewußte Sühne für das vor Gott verübte Unrecht unseres Volkes die Führer der aktiven Widerstands-Bewegung des 20. Juli 1944: Ludwig Beck, Generaloberst, erschossen 20. Juli 1944 Dr. Karl Goerdeler, vorm. Oberbürgerm., erhängt 1. Febr. 1945 Graf Claus Schenk von Stauffenberg, Oberst i. G., erschossen 20. Juli 1944 Erwin v. Witzleben, Generalfeldmarschall, erhängt 8. Aug. 1944 – zusammen mit zahlreichen Kameraden aus der Armee und aus allen Stämmen, Ständen und Parteien des Deutschen Volkes – namentlich: ╬ Robert Bernardis, Oberstleutnant † 8. Aug. 1944 Albrecht Graf von Bernstorff, Botschaftsrat † 23. April 1945 Hans-Jürgen Graf v. Blumenthal, Major i. G. † 13. Okt. 1944 Hasso von Boehmer, Oberstleutnant i. -
Die Mordaktionen Am Zellengefängnis Lehrter Straße 3 Zwischen Dem 22
Beiträge zum Widerstand 1 Neue Folge Nr. 1, April 2020 DIE MORDAKTIONEN AM ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 ZWISCHEN DEM 22. UND 24. APRIL 1945 – RAHMENBEDINGUNGEN UND TÄTER Johannes Tuchel Unmittelbar vor dem Kriegsende in Berlin, zwischen dem 22. und 24. April 1945, wurden 18 Häftlinge des Zellengefäng- nisses Lehrter Straße 3 ermordet. Es handelte sich dabei um Häftlinge der Gestapo-Sonderabteilung dieses Gefängnisses, die wegen ihres Widerstandes gegen die nationalsozialistische Diktatur entweder vom „Volksgerichtshof“ bereits zum Tode verurteilt oder ohne Aussicht auf eine Verhandlung inhaftiert waren. Darunter waren prominente Häftlinge wie Albrecht Haushofer, Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg und Albrecht Graf von Bernstorff. Wer war für diese Mordaktionen verantwortlich? Wurden die Täter zur Verantwortung gezogen? Beiträge zum Widerstand 1 INHALT 3 DAS ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 4 Die Sonderabteilung der Gestapo 6 Zur Situation von Justizhäftlingen 1944/45 7 Die Situation im Zellengefängnis Mitte April 1945 8 DIE MORDBEFEHLE 11 KURT STAWIZKI – EINE MÖRDERISCHE KARRIERE 14 Kurt Stawizki nach dem 20. Juli 1944 – Spezialist für Folter und Mord 18 Kurt Stawizki – (k)eine Nachkriegskarriere 19 DIE MORDAKTION IN DER NACHT VOM 22. AUF DEN 23. APRIL 1945 20 Die „Verurteilten“ 21 Die „Nicht-Verurteilten“ 22 Die Exekutionen 23 DIE MORDAKTION IN DER NACHT VOM 23. AUF DEN 24. APRIL 1945 25 EIN NICHT GEAHNDETES VERBRECHEN 28 ANMERKUNGEN 33 IMPRESSUM Beiträge zum Widerstand 1 DAS ZELLENGEFÄNGNIS LEHRTER STRAẞE 3 Das 1849 fertiggestellte Zellengefängnis in der Lehrter Straße hatte insgesamt 508 Einzelzellen und wies in der NS-Zeit eine Kapazität für 620 männliche Gefangene auf.1 Seit 1941 wurde die Nebenabteilung für Gestapo- und Polizeihäftlinge genutzt. -
Gollwitzer • Kuhn • Schneider: Du Hast Mich Heimgesucht Bei Nacht
Gollwitzer • Kuhn • Schneider: Du hast mich heimgesucht bei Nacht Du hast mich heimgesucht bei Nacht A b s c h i e d s b r i e f e und Aufzeichnungen des Widerstandes 1933–1945 Herausgegeben von Helmut Gollmitzer • Käthe Kuhn Reinhold Schneider Dl CHR. KAISER VERLAG MÜNCHEN Foto-Schuch, Berlin KÄTHE KOLLWITZ • DIE KLAGE Das Wort ist unendlich mächtiger als das Schwert, und wer es zu führen weiß in starker, weiser Hand, ist mächtiger als der mächtigste aller Könige. Wenn die Hand erstirbt, die das Schwert geführt, wird das Schwert mit der Hand begraben, und wie die Hand in Staub zerfällt, so wird vom Rost das Schwert verzehrt. Aber wenn im Tode der Mund sich schließt, aus dem das Wort gegangen, bleibt frei und lebendig das Wort; über dasselbe hat der Tod keine Macht, ins Grab kann es nicht ver- schlossen werden, und wie man die Knechte Gottes schlagen mag in Banden und Ketten, frei bleibt das Wort Gottes, welches aus ihrem Munde ge- gangen. Jeremias Gotthelf Friedrich Olbricht ................................................. 126 Ulrich von Hassell ................................................ 127 Heinrich Graf zu Dohna-Schlobitten . 129 Hans-Jürgen Graf Blumenthal 132 Joachim Meichssner .............................................. 133 Rudolf Graf von Marogna-Redwitz . 134 Franz Sperr ........................................................... 135 Max-Ulrich Graf von Drechsel .... 137 Ein Frontoffizier ................................................... 140 Carl Friedrich Goerdeler ....................................... 141 Eugen -
V O N R U N N E V O N R Ö N N / E
v o n R u n n e v o n R ö n n / e / n Im Schleusenfeld / sluice-field / Oste-dike “This and That” Personal and other’s Heritage VR 051 VR 052 “This and That” Personal and other’s Heritage of family members Year Site 1004 Was the "Runneborg" an ancestral castle of the family ? VR 054 1257 Were the Weser river marshes the ancient homeland of "Knight van Runne " ? VR 054 1475 Otto von Rönne's puchase agreement of inheritable succession VR 055 1560 Gerd von Rönne as "Squire of Osten" VR 056 1641 From the marriage contract of Captain Gerdt von Rönne VR 058 1650 Johann, the last judge is deposed VR 059 17.Jh. Century, Main estate in Altendorf / Dike law in the same VR 060 1689 Dike law comparison, due to "Altendorf Sea dikes" VR 060 1697 Century, eastward of the Elbe VR 061 16./17.Jh. Century, Mariage or Closter / Rönne's daughters listed VR 061 1746 The new church at Osten VR 062 1709 Carl Ewald von Rönne, Baron and Russian General VR 063 17./19.Jh. Felix von Rönne and the Barons in Litauen VR 063a 1756 Sale of Altendorf estate to the Schlichting brothers VR 064 1777-1839 From the life of surveyor Christian Wilhelm von Rönne VR 064 1793 The "Rönne-Stone" near Witsum of the "Island of Föhr" VR 065 1798-1865 Friedrich L. von Rönne, politican and professor of jur. VR 066 1804-1891 Ludwig P. M. von Rönne, judge and professor of jur. VR 067 1843 Clärchen von Rönne and the fairy-tale brothers Grimm VR 068 1830+1836 The von Rönne from the "Rönnenschleuse" (sluici) VR 069 1865+1888 The wind millers at Kadenberge and Osterholz-Scharmbeck VR 071 1915 Edmund Karl, the first Rönne to own a car VR 072 1917 Imperial sponsorship for Friedrich Wilhelm von Rönn VR 073 1944 Colonel Alexis Freiherr von Rönne, Hitler-opponent VR 074 2000 Georg von Rönn, Journalist und nature filmer VR 075 2002 Sören von Rönne, Rider for germany VR 075 Feb 03 VR 053 1004 Was “Runneborg” an ancestral castle? In the year 1004, this Rönneberg in the south of Hamburg was mentioned already in early documents. -
Johannes Tuchel Die Toten Der Mordaktion in Der Nacht Vom 23
Johannes Tuchel Die Toten der Mordaktion in der Nacht vom 23. auf den 24. April 1945 Begrüßungsansprache von Prof. Dr. Johannes Tuchel am 21. April 2016 in der Ka- pelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, Berlin anlässlich der Gedenkveranstal- tung zum 71. Jahrestag der Mordaktionen in der Nähe des Zellengefängnisses Lehr- ter Straße zwischen dem 22. und 24. April 1945 Liebe Angehörige der im April 1945 Ermordeten, liebe Frau von dem Bottlenberg-Landsberg, sehr verehrter Herr von Dohnanyi, meine sehr geehrten Damen und Herren, In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 wurden insgesamt fünfzehn Gefangene des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 auf den nahe gelegenen ULAP-Gelände erschossen. Eine Nacht später wurden noch einmal drei Häftlinge ermordet. Acht Tote der Mordaktion vom 22. April wurden bereits am 23. April 1945 gefunden und am nächsten Tag in das Leichenschauhaus hier in der Französischen Straße überführt. Dies waren Rüdiger Schleicher, Klaus Bonhoeffer, Friedrich Justus Perels, Hans Sierks, Carl Marks, Wilhelm von zur Nieden, Hans John und Richard Kuenzer. Im Leichenschauhaus verblieben die acht Toten bis zum 5. oder 6. Mai 1945. Dann wurden sie durch eine Lücke in der zerstörten Mauer auf dem angrenzenden Dorotheenstädtischen Friedhof gebracht und gemeinsam mit fünf Kindern in einem großen Bombentrichter bestattet und ihre Leichen mit Kalk und Erde bedeckt. Die Kleidung der Mordopfer wurde verbrannt. Einige Tage später, am 10. und 11. Mai 1945 wurden dann neunundfünfzig weitere Menschen, die bei den Kampfhandlungen um Berlin in den letzten Kriegstagen ums Leben gekommen oder gefallen waren, in diesem Bombentrichter beigesetzt und das Massengrab, in dem jetzt 72 Menschen ruhten, erhielt einen schlichten Hügel. -
Into the Lion's Mouth
INTO THE LION’S MOUTH The True Story of Dusko Popov: WWII Spy, Patriot,and the Real-Life Inspiration for James Bond Larry Loftis Berkley Caliber, New York An imprint of Penguin Random House LLC 375 Hudson Street, New York, New York 10014 This book is an original publication of the Berkley Publishing Group. Copyright © 2016 by Larry Loftis. All rights reserved. Penguin supports copyright. Copyright fuels creativity, encourages diverse voices, promotes free speech, and creates a vibrant culture. Thank you for buying an authorized edition of this book and for complying with copyright laws by not reproducing, scanning, or distributing any part of it in any form without permission. You are supporting writers and allowing Penguin to continue to publish books for every reader. BERKLEY CALIBER and its colophon are trademarks of Penguin Random House LLC. For more information about the Penguin Group, visit penguin.com. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data FIRST EDITION: PRINTED IN THE UNITED STATES OF AMERICA 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Jacket design by. Jacket art by Interior text design by While the author has made every effort to provide accurate telephone numbers and Internet addresses at the time of publication, neither the author nor the publisher is responsible for errors, or for changes that occur after publication. Further, the publisher does not have any control over and does not assume any responsibility for author or third-party websites or their content. He had the steel within, the ruthlessness and the cold-blooded courage that enabled him to go back to the German Secret Service Headquarters in Lisbon and Madrid time and time again, when it was likely that he was blown; it was like putting his head into the lion's mouth.