mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Nr. 28 Donnerstag, den 15. Juli 2010 26. Jahrgang Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt

Der neue Stauraumkanal in Gau- Sportplatz herum bis zum Wertstoff- Odernheim verbessert erheblich die hof. Insgesamt wurde hier ein Spei- Gewässergüte der und trägt ent- chervolumen von rd. 1.410 m3 ge- scheidend zur Entsorgungssicherheit schaffen. Zu Beginn eines Nieder- von Gau-Odernheim bei. schlagsereignisses fließt dem Stau- In den zurückliegenden Jahren wurde raumkanal stark verschmutztes Misch- ein Gesamtkonzept zur Regenwasser- wasser zu, das direkt zur Kläranlage behandlung der Abwassergruppe weitergeleitet wird. Mit zunehmender Bechtolsheim erarbeitet. Ziel ist die Niederschlagsdauer und -stärke reicht Verbesserung der Gewässergüte in der das weiterführende Kanalnetz nicht Selz durch die Reduzierung der bei mehr aus, alles Wasser weiterzuleiten. Niederschlagswasserabfluss eingetra- Es kommt dadurch zu einem Einstau genen Schmutzstoffe. Da bei eventuel- im Stauraumkanal und zu einer Beruhi- len Starkregenereignissen nicht das gung des Abflusses. Die im Mischwas- gesamte von den Straßen und Dä- ser mitgeführten Feststoffe setzen sich chern abfließende Niederschlagswas- dadurch ab. Fließt dem Stauraumkanal ser zusammen mit dem Schmutzwas- mehr Wasser zu, wie bis zur Überfall- ser aus den Haushalten und Gewerbe- schwellenhöhe gespeichert werden betrieben der Kläranlage zur Behand- kann, wird das dann verdünnte und lung zugeleitet werden kann, wird an mechanisch gereinigte Mischwasser in bestimmten Stellen im Kanalnetz ein die Selz geleitet. Nach Abschluss des Peter Prchal (ZAR), Werkleiter Bernd Schlamp, Bürgermeister Steffen Unger, Wolfgang Teil des Mischwassers abgetrennt und Niederschlagsereignisses wird das ge- Scheidemann (ZAR) in die Selz eingeleitet. Vor der Einlei- speicherte und stark verschmutzte tung wird dieses Mischwasser in einer Mischwasser langsam der Kläranlage Die Bauzeit für die Realisierung des penheim, VG Guntersblum und der Regenwasserbehandlungsanlage me- zugeführt. Damit die abgesetzten Projektes war von November 2009 bis Stadt Alzey zum Zweckverband Ab- chanisch gereinigt. Schmutzstoffe nicht am Kanalboden Mai 2010. Ausführende Firma war das wasserentsorgung Rheinhessen wurde In Gau-Odernheim wurde diese Be- liegen bleiben, wurde der Stauraumka- Unternehmen Uhrig, Geisingen. der RÜB 4 jetzt vom ZAR übernom- handlungsanlage als Stauraumkanal nal mit einer selbstständig arbeitenden Die Herstellungskosten betrugen men und als erste Maßnahme erfolg- mit einem Durchmesser von 1,60 m Spüleinrichtung versehen. 1.856.283 Euro. reich abgeschlossen. bis 1,80 m und einer Gesamtlänge von Der Vorteil des Staukanals hier in Gau- rd. 625 m in der Trasse des aus hy- Odernheim besteht darin, dass der hy- Begonnen und bisher finanziert wurde Unterstützt wurde das Projekt durch draulischen Gründen auszuwechseln- draulisch überlastete Hauptsammler das Projekt von der VG Alzey-Land ein zinsloses Darlehen des Landes den Hauptsammlers hergestellt. Be- saniert und gleichzeitig Speichervolu- und der Stadt Alzey. Durch den Zu- Rheinland-Pfalz. ginnend am Ende der Oppenheimer men für die Regenwasserbehandlung sammenschluss der Abwasserwerke Zweckverband Abwasserentsorgung Straße verläuft der Kanal um den geschaffen werden konnte. der VG Alzey-Land, VG Nierstein-Op- Rheinhessen

Durch vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz Gemeinwohl tatkräftig unterstützt „Gerade der ländliche Raum lebt von Anerkennung für die geleistete Arbeit Menschen, die sich ehrenamtlich ein- auszudrücken. bringen“, betonte Landrat Ernst Walter Hildegunde Köhm ist seit 1979 Mit- Görisch im Rahmen einer Feierstunde, glied der FWG im Gemeinderat Albig. die anlässlich der Übergabe der Eh- Doch auch außerhalb ihrer kommunal- rennadel des Landes Rheinland-Pfalz politischen Arbeit, die besonders zu an Hildegunde Köhm und Roswitha würdigen ist, setzt sie sich mit beson- Nargang (beide Albig) stattfand. Dabei derem persönlichem Engagement für sei es wichtig, das Zusammenspiel ihre Heimatgemeinde ein. Neben ihrer zwischen Staat und Ehrenamt zu Berufstätigkeit und den eigenen fami- forcieren. „Nur wenn der Staat das liären Pflichten, organisiert sie den Ehrenamt weiterentwickelt und unter- „stressfreien Weihnachtseinkauf“. Dies stützt, kann dieses erfolgreich gedei- ist ein Angebot der Kinderbetreuung, hen“, so der Kreischef, der die wichtig- das sich an junge Familien richtet, da- sten Stationen der vielfältigen Tätig- mit Eltern in Ruhe Geschenke kaufen keitsbereiche der Geehrten Revue können, während ihre Kinder unter Ortsbürgermeister Günther Trautwein (li.), Landrat Ernst Walter Görisch (Mitte) und Ver- passieren ließ. Ziel der Verleihung der pädagogischer Betreuung in der Albi- bandsgemeindebürgermeister Steffen Unger (re.) gratulieren den beiden Ehrennadelträge- Ehrennadel sei es, öffentlich Dank und Fortsetzung s. unter Albig rinnen Roswitha Nargang (li.) und Hildegunde Köhm (re.)

Die Verbandsgemeinde Alzey-Land präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz das schwedische Vokalsextett „ Vocado“ am 25. 9. 2010 in der Kulturhalle Framersheim. Der Kartenvorverkauf beginnt am 16. 8. 2010. Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, 0,12 EUR je angefangene Minute Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Schlafapnoe Selbsthilfe DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Deutscher Diabetiker Bund Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Treffen: jeden 3. Montag im Monat Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende Schwerbehindertenrecht 0,06 EUR je angefangene Minute DRK Kreisverband Alzey Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Mobiler Sozialdienst Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Schuldnerberatung Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Krankenhäuser Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Evangelische Sozialstation Alzey Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Polizeiinspektion Alzey Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Fax 0 67 31 / 94 00 19 Treffen jeden 2. Donnerstag, Polizeiwache Wörrstadt Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Beratungs- und Koordinierungsstelle für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, Selbsthilfegruppe Stromversorgung Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 [email protected] jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 oder 0 67 33 / 68 43 Wasserversorgung EWG Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat, im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Mittagsgruppe 14 - 16 Uhr, Abendgruppe 19 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 Selbsthilfegruppe Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute Fachdienst für Hörgeschädigte Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Wasserversorgung Rhh. GmbH Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. Selbsthilfegruppe Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.V. Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 - 40 71 06 Beate Wolf 0 67 32 - 73 65 Wasserversorgung www.ifd-hörgeschädigte.de Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie Alzey, Schloßgasse 13 An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Auskunft unter 0 67 31 / 4 35 46 psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Tel. 0 62 42 / 50 05-40 Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Geriatrische Altentagesstätte - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Aktion Leben für Alle e.V. - Treffpunkt Frauencafé e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Tagesstätte Oase Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Fax: 0 67 31 / 99 62 85 Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Bornheim Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Therapiezentrum Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 und deren Angehörigen zuhause. 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Anonyme Alkoholiker (AA) Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Tinnitus Selbsthilfegruppe in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr AWO Betreuungsverein Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria [email protected] / www.hospizverein-dasein.de für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, VdK - Kreisverband Alzey Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Rodensteiner Straße 3, Alzey Ausbildung, Behindertenfahrdienst Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. 0,12 EUR je angef. Minute Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Jugend- und Drogenberatungsstelle WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Beratungsstelle Diakonisches Werk Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Worms-Alzey Termine nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Landwirtschaftliche Familienberatung März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen. Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr In geraden Kalenderwochen donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr. Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 15. Juli 2010 Amtlicher Teil Seite 3

VG Alzey-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 2. 7. 2010 Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr DLR Westpfalz Fischerstraße 12 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren Telefax: 0631-3674255 Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Morschheim (Acker) E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Aktenzeichen: 21850-HA10.2. Internet: www.dlr.rlp.de Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel.: 0 67 31 / 40 90 Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich http://www.alzey-land.de Das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstücke) wird nach § 54 Flurbe- [email protected] reinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. 3. 1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. 12. 2008 (BGBl I Seite 2794) im Zusammen- Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 legungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt. Wer an einer solchen Landzuteilung interes- Montag 8.00 - 16.00 Uhr siert ist, wird hiermit aufgefordert, beim DLR Westpfalz bis spätestens 2. August 2010 ein schriftli- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr ches Gebot abzugeben. 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Es handelt sich hierbei um folgende Flurstücke: Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Gemarkung Flurstück Fläche Wert- Nutzungsart Lage Mindestgebot Freitag 8.00 - 12.00 Uhr m_2 einheiten  Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße)

Morschheim 2916/2 1587 627,16 A Am Koppelberg 2.195,06  Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Morschheim 2982/3 826 313,88 A Im Kämmersgarten 1.098,58  Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Morschheim 3013/1 2071 798,40 A Scholgarten 2.794,40  - Flurbereinigungs-und Siedlungsbehörde - Morschheim 3118/1 9028 2725,86 NH,GR,A Am Hahlberg 9.540,51  Flurbereinigungsverfahren Ensheim und Morschheim 3166/1 1370 447,22 A Auf dem Hieberg 1.565,27  Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III Morschheim 3193/1 1253 457,90 A Sionerweg 1.602,65  Az.: 91859-HA2.3 und 91857-HA2.3 In den Großen 55545 Bad Kreuznach, 9. 7. 2010 Morschheim 3234/2 1418 482,12 A Wiesen 1.687,42  Rüdesheimer Str. 60-68 Morschheim 3262 8902 2348,08 GH,A Im vorderen Honig 8.218,28  Telefon: 0671/820-532 Morschheim 3275/1 4579 1556,86 A Im mittleren Honig 5.449,01  Telefax: 0671/820-500 Morschheim 3282/1 12050 3900,17 A Im hinteren Honig 13.650,60  Email: [email protected] Morschheim 3283/1 9681 2971,01 A Im hinteren Honig 10.398,54  Morschheim 3305 2451 832,28 A Im Schinnhengst 2.912,98  Teilungsbeschluss I. Anordnung Angebotsvordrucke können beim DLR Westpfalz angefordert werden oder sind bei dem Vorsitzenden 1. Teilung des Flurbereinigungsgebietes (§ 8 der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Hans-Joachim Lamb, Hintergasse 12, 67294 Morschheim, erhält- Abs. 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) lich. Hiermit wird das durch Flurbereinigungsbeschluss vom 8. 12. 2000 festgestellte und zuletzt durch Be- Für die Landzuteilung gelten die vom DLR Westpfalz festgelegten Zuteilungsbedingungen. Die Bewer- schluss vom 8. 9. 2008 geänderte Flurbereinigungs- ber erkennen mit der Abgabe ihrer Gebote diese Bedingungen als für sie rechtsverbindlich an. gebiet des Flurbereinigungsverfahrens Ensheim, Landkreis Alzey-Worms, wie folgt geteilt: Je eine Liste und eine Karte, in der die Massegrundstücke eingetragen sind, sowie die Zuteilungsbe- 1.1 Die nachstehend aufgeführten Grundstücke dingungen liegen in der Zeit vom 19. 7. 2010 bis 30. 7. 2010 beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Ensheim Gemarkung Flur 3 Flurstücksnummern Raum Westpfalz, während der allgemeinen Dienststunden (montags bis donnerstags von 9.00 bis 100, 101/1, 101/2, 102, 103, 104/2, 105/1, 105/3, 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr) sowie 106 - 108, 109/1, 109/2, 110, 111, 112/1, 112/2, bei dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Hans-Joachim Lamb, Hintergasse 12, 113 - 121, 122/1, 122/2, 123 - 129, 130/1, 130/2, 67294 Morschheim Einsichtnahme aus. 131 - 137, 138/1, 138/2, 139/1, 140 - 143, 144/1, 144/2, 145/1, 145/2, 146/1, 146/2, 147/1, 147/2, Im Auftrag 148/1, 148/2, 149/1, 149/2, 150/1, 150/2, 151/1, Beate Fuchs 151/2, 152/2, 152/3, 153/2, 153/3, 154/1, 154/2, 155/1, 155/2, 156/1, 156/2, 157/2, 157/3, 158/2, 158/3, 159/1, 159/2, 160/1, 160/2, 161/1, 161/2, 161/4, 161/5, 162/1, 162/2, 163/3 - 163/6, 164/1, 164/2, 165/1, 165/2, 166/1, 166/2, 167/1, 167/2, Gemarkung Ensheim Flur 4 Flurstücksnummern 3. Teilnehmergemeinschaften 168/2, 168/3, 169/4 - 169/9, 170/1, 170/2, 171/3 1, 2/1 - 2/3, 3, 4/2, 4/3, 5/2, 6/2, 49, 50, 51/1 - 3.1 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum - 171/6, 172 - 186, 187/1, 187/2, 188 - 196, 51/3, 52 - 55, 56/1, 56/2, 57/1, 57/2, 58 - 65, Flurbereinigungsgebiet Ensheim-Projekt III zu- 197/1, 197/2, 198/1 - 198/4, 199, 200, 201/1, 66/1, 67/1, 68 - 72, 73/1, 73/2, 74/1, 74/2, 75, gezogenen Grundstücke (Teilnehmer) bilden die 201/2, 202/2, 202/3, 203/1, 203/2, 204/1, 204/2, 76/1, 76/2, 77, 78/1, 78/2, 79 und 409/15. „Teilnehmergemeinschaft 205/1, 205/2, 206/5 - 206/12, 207/1, 207/2, werden vom Flurbereinigungsverfahren Ensheim des Flurbereinigungsverfahrens 208/4 - 208/9, 209/3 - 209/6, 210/3 - 210/6, abgeteilt und die Bodenordnung in diesem Ge- Ensheim-Projekt III“ 211/3 - 211/6, 212/1, 212/2, 213/1, 213/2, 213/2, biet als selbständiges Flurbereinigungsverfah- 3.2 Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der im 214/3 - 214/6, 215/3 - 215/6, 216/1, 216/2, rens Ensheim - Projekt III fortgeführt. verbleibenden Flurbereinigungsgebiet Ensheim 217/1, 217/2, 218/1, 218/2, 219 - 221, 222/3, 1.2 Der verbleibende, nicht in das abgetrennte neue liegenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die 223, 224, 225/1 - 225/3, 319/2, 321/2, 323/2, Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III „Teilnehmergemeinschaft 325/2, 328/2, 329, 330, 331/3, 332/1 - 332/3, einbezogene Teil des ursprünglichen Flurbereini- des Flurbereinigungsverfahrens Ensheim” 3336, 334/1, 334/2, 335/1, 335/2, 336 - 341, gungsgebietes bildet weiterhin das Gebiet des 3.3 Der Sitz beider Teilnehmergemeinschaften ist in 342/1, 342/2, 343 - 345, 346/1, 347/1, 348/1, Flurbereinigungsverfahrens Ensheim. Ensheim. 349/1, 350/1, 350/2, 351/1, 351/2, 352/1, 352/2, 1.3 Zum Flurbereinigungsverfahren Ensheim Projekt 3.4 Der in der Teilnehmerversammlung vom 27. 3. 353/1, 353/2, 354/3 - 354/6, 355/1, 355/2, 356, III werden aus vermessungstechnischen Grün- 2001 gewählte Vorstand der Teilnehmergemein- 357, 358/1, 358/2, 359/1, 359/2, 361/1, 361/2, den folgende Flurstücke neu zugezogen: schaft Ensheim ist auch als Vorstand der neuen 362, 363/1, 363/2, 364/1, 364/2, 365, 366/1, Gemarkung Ensheim Flur 9 Flurstücksnummern Teilnehmergemeinschaften Ensheim-Projekt III 366/2, 367/1, 367/2, 368/1, 368/2, 369/3 - 369/6, 5/3 und 18. gewählt. 370, 371, 372/1 - 372/4, 373/1, 373/2, 374/2, Gemarkung Ensheim Flur 10 Flurstücksnummern 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grund- 374/3, 375/1, 375/2, 376/1, 376/2, 377/2 - 377/5, 159/1, 184 und 185. stücksnutzung 378/1, 378/2, 379/1, 379/2, 380/1 - 380/3, 381, Gemarkung Ensheim Flur 11 Flurstücksnummer Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gel- 382/1, 382/2, 383/1, 384/1 - 384/3, 385/1, 385/2, 124. ten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbe- 386/1, 386/2, 387/1, 387/2, 388/2 - 388/4, 389/1, Gemarkung Lonsheim Flur 6 Flurstücksnummern schlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereini- 389/2, 392/1, 393/1, 397/1, 398/1, 405/1, 405/2, 1 -3, 4/1, 6, 7 und 17. gungsplanes die im Flurbereinigungsbeschluss vom 406/1, 406/2, 407/2, 407/6 - 407/8, 408/1 - 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes 8. 12. 2000 festgelegten zeitweiligen Einschränkun- 408/3, 409/3, 409/4, 409/6 - 409/8, 409/11, Die Flurbereinigungsgebiete werden nach Maßgabe gen der Grundstücksnutzung in beiden Flurbereini- 409/12, 409/14, 409/18 und 411 - 414. der vorstehenden Änderungen festgestellt. gungsgebieten unverändert fort. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010

II. Anordnung der sofortigen Vollziehung die außerordentlichen Hinweis: Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes Einzahlungen auf -,-- Euro Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- (Nr. I, 1 bis 4) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VWGO die außerordentlichen haltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt ge- wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe Auszahlungen auf -,-- Euro macht. Die nach § 95 IV GemO erforderliche Geneh- gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. der Saldo der außerordentlichen migung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den III. Hinweise: Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro Festsetzungen in den §§ 2 - 5 der Haushaltssatzun- 1. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und gen sind mit Genehmigungsdatum vom 25. 6. 2010 Übersichtskarte die Einzahlungen aus erteilt. Je ein Abdruck dieses Teilungsbeschlusses mit den Investitionstätigkeit auf 301.000,-- Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Beschlussgründen und einer Übersichtskarte liegen die Auszahlungen aus 16. 7. 2010 bis 26. 7. 2010 während der Öffnungszei- einen Monat lang nach der Bekanntgabe zur Ein- Investitionstätigkeit auf 282.300,-- Euro ten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung sichtnahme der Beteiligten aus bei: der Saldo der Ein- und Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 106), 55232 - der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zim- Auszahlungen aus Alzey öffentlich aus. mer 210, Römergrund 2, 55286 Wörrstadt und Investitionstätigkeit auf 18.700,-- Euro Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI - dem Ortsbürgermeister von Ensheim während der GemO wird hingewiesen: Sprechstunden. die Einzahlungen aus „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nach- Finanzierungstätigkeit auf 0,-- Euro und Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf richtlich in einer Übersichtskarte im Maßstab 1 : 2000 die Auszahlungen aus Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, dargestellt. Finanzierungstätigkeit auf 28.655,-- Euro gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Rechtsbehelfsbelehrung der Saldo der Ein- und Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Gegen diesen Teilungsbeschluss kann innerhalb Auszahlungen aus nicht, wenn eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Finanzierungstätigkeit auf -28.655,-- Euro 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Widerspruch erhoben werden. zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift der Gesamtbetrag Bekanntmachung der Satzung verletzt worden bei dem der Einzahlungen auf 1.277.800,-- Euro sind, oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) der Gesamtbetrag 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück der Auszahlungen auf 1.459.260,-- Euro sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Rüdesheimer Straße 60-68, die Veränderung des jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- 55545 Bad Kreuznach oder Finanzmittelbestands vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Dienstsitz Oppenheim, Wormser Str. 111, im Haushaltsjahr auf -181.460,-- Euro verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, 55276 Oppenheim, oder der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, § 2 tend gemacht hat. 55469 Simmern, Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- oder bei der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- - Obere Flurbereinigungsbehörde - vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, tend machen.“ Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, wird festgesetzt für Bechtolsheim, den 6. 7. 2010 einzulegen. zinslose Kredite auf -,-- Euro Harald Kemptner Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die verzinste Kredite auf -,-- Euro Ortsbürgermeister Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Wider- zusammen auf -,-- Euro spruch noch vor Ablauf der Frist bei einer der beiden (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite Behörden eingegangen ist. zur Umschuldung.) Im Auftrag § 3 gez. Gesamtbetrag Bermersheim v. d. H. Thomas Mitschang der vorgesehene Ermächtigungen (Gruppenleiter) Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- Ortsbürgermeister Werner Wagner jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- und nach Vereinbarung tigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Bechtolsheim Euro. Tel. 0 67 31 / 76 55 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Ortsbürgermeister Harald Kemptner Investitionskredite aufgenommen werden müssen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr beläuft sich auf -,-- Euro. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und nach Vereinbarung § 4 - Flurbereinigungs-und Siedlungsbehörde - Rathaus, Langgasse 44 Steuersätze4 Flurbereinigungsverfahren Ensheim und Telefon 0 67 33 / 2 18 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III wie folgt festgesetzt: Az.: 91859-HA2.3 und 91857-HA2.3 - Grundsteuer A auf 270 v.H. 55545 Bad Kreuznach, 9. 7. 2010 Haushaltssatzung - Grundsteuer B auf 320 v.H. Rüdesheimer Str. 60-68 - Gewerbesteuer auf 350 v.H. Telefon: 0671/820-532 der Ortsgemeinde Bechtolsheim Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb Telefax: 0671/820-500 für das Jahr 2010 vom 6. 7. 2010 des Gemeindegebietes gehalten werden Email: [email protected] Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- - für den ersten Hund auf 40,-- Euro meindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom - für den zweiten Hund auf 62,-- Euro Teilungsbeschluss 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert - für jeden weiteren Hund auf 76,-- Euro Siehe unter VG Alzey-Land. durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) am § 5 21. 6. 2010 folgende Haushaltssatzung beschlossen, Gebühren und Beiträge die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey- Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 25. 6. Gemeindeeinrichtungen5 nach dem Kommunalabga- 2010 hiermit bekannt gemacht wird: bengesetz vom 20.Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt Dintesheim § 1 geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. Ergebnis- und Finanzhaushalt 57) werden festgesetzt: Festgesetzt werden - Weinbergshut: -,-- Euro /ha (100%ige Umlage) Ortsbürgermeister Matthias Brechtel 1. im Ergebnishaushalt - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro /ha Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr der Gesamtbetrag und nach Vereinbarung der Erträge auf 1.223.110,-- Euro § 6 Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 der Gesamtbetrag Wertgrenze für Investitionen Telefon 0 67 35 / 15 89 der Aufwendungen auf 1.435.635,-- Euro Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 500,- der Jahresfehlbetrag auf -212.525,-- Euro Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzu- 2. im Finanzhaushalt stellen. 2. Satzung die ordentlichen Einzahlungen § 7 zur Änderung der Friedhofssatzung auf 976.800,-- Euro Inkrafttreten die ordentlichen Auszahlungen Diese Haushaltssatzung tritt am 1. 1. 2010 in Kraft. der Ortsgemeinde Dintesheim auf 1.148.305,-- Euro Bechtolsheim, den 6. 7. 2010 vom 24. 6. 2010 der Saldo der ordentlichen Harald Kemptner Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dintesheim hat Ein- und Auszahlungen auf -171.505,-- Euro Ortsbürgermeister auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für Rhein- Donnerstag, den 15. Juli 2010 Amtlicher Teil Seite 5 land-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 Artikel 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- (BestG) in der jeweils gültigen Fassung folgende Sat- chung in Kraft. Flonheim zung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsge- Dintesheim, den 24. 6. 2010 meinde Dintesheim vom 25. 1. 2001, in der jeweils gez. Matthias Brechtel Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner gültigen Fassung, beschlossen, die hiermit bekannt Ortsbürgermeister Öffnung der Verwaltung: gemacht wird: Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die un- Rathaus, Marktplatz 1 Artikel 1 ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Telefon 0 67 34 / 3 25 I. § 5 – Verhalten auf dem Friedhof - erhält dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zu- Fax: 0 67 34 / 64 38 folgende Fassung: stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekannt- § 5 machung als von Anfang an gültig zustande gekom- Verhalten auf dem Friedhof men gelten. Dies gilt nicht, wenn Aktuelle Informationen (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- http://www.flonheim.de/index.php?id=70 Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die An- zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die bzw. ordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender! (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in sind, oder http://www.flonheim.de/index.php?id=25 Begleitung Erwachsener betreten. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Kinderwagen und Rollstühle sowie Handwagen zur vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- 3. Satzung Beförderung von Material zur Grabherrichtung, leich- verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, zur Änderung der Friedhofssatzung te Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreibenden der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- der Ortsgemeinde Flonheim und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung sind ausge- tend gemacht hat. vom 9. Juni 2010 nommen, Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Flonheim hat auf a) Waren aller Art sowie gewerbliche Dienste anzu- gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Grund des § 24 der Gemeindeordnung für Rhein- bieten, nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend land-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 b) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer machen. Bestattung, Beisetzung oder Gedenkfeier stören- und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes de Arbeiten auszuführen, (BestG) in der jeweils gültigen Fassung folgende Sat- c) Druckschriften zu verteilen, zung zur Änderung der Friedhofssatzung der Orts - d) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen gemeinde Flonheim vom 30. 1. 1995, in der jeweils und Grabstätten zu verunreinigen oder zu beschä- gültigen Fassung, beschlossen, die hiermit bekannt digen, Eppelsheim gemacht wird: e) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzuladen, Artikel 1 f) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubrin- Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann I. § 5 – Verhalten auf dem Friedhof – gen, Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr erhält folgende Fassung: g) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 § 5 zu betreiben. Die Friedhofsverwaltung kann Aus- Tel. 0 67 35 - 2 57 Verhalten auf dem Friedhof nahmen zulassen, soweit sie mit dem Zweck des Fax: 0 67 35 - 81 35 (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Friedhofes und der Ordnung auf ihm vereinbar http://www.eppelsheim.de Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die An- sind. ordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. i) Gewerbsmäßig zu fotografieren, es sei denn, (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungs- Sitzung des Gemeinderates Begleitung Erwachsener betreten. berechtigten liegt vor oder Am Dienstag, dem 20. 7. 2010 um 19 Uhr, findet im (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, bb) die Friedhofsverwaltung hat zugestimmt. Für Ratssal des Eppelsheimer Rathauses eine Gemein- a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; das Verwaltungsverfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz deratssitzung statt. Kinderwagen und Rollstühle sowie Handwagen zur 2 und 3 entsprechend. Tagesordnung Beförderung von Material zur Grabherrichtung, leich- (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Bei- Öffentlicher Teil: te Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetreibenden setzung zusammenhängende Veranstaltungen be- Top 1 - Annahme von zwei Spenden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung sind ausge- dürfen der Zustimmung der Friedhofsverwaltung; sie Top 2 - Beratung und Beschlussfassung des DE-An- nommen, sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. trags Scheunencafé a) Waren aller Art sowie gewerbliche Dienste anzu- Top 3 - Beratung und Beschlussfassung der Haus- bieten, II. § 6 – Verhalten auf dem Friedhof - erhält haltssatzung und des Haushaltsplans 2010 b) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer folgende Fassung: der Ortsgemeinde Eppelsheim Bestattung, Beisetzung oder Gedenkfeier stören- § 6 Top 4 - Anschaffung einer 2.Spielebene in der Kin- de Arbeiten auszuführen, Ausführen gewerblicher Arbeiten dertagesstätte am Effenkranz c) Druckschriften zu verteilen, (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit Top 5 - Mitteilung und Anfragen d) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen der Gestaltung und Instandhaltung von Grabstätten Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. und Grabstätten zu verunreinigen oder zu be- befasste Gewerbetreibende bedürfen für Tätigkeiten Ute Klenk-Kaufmann schädigen, auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweitiger ge- Ortsbürgermeisterin e) Abraum außerhalb der dafür bestimmten Stellen setzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung abzuladen, durch die Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den f) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubrin- Umfang der Tätigkeiten festlegt. Auf das Verwal- gen, tungsverfahren finden die Bestimmungen über die g) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegerä- Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungs- te zu betreiben. Die Friedhofsverwaltung kann verfahrensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe An- Erbes-Büdesheim Ausnahmen zulassen, soweit sie mit dem Zweck wendung, dass die Frist nach § 42a Abs. 2 Satz 1 des Friedhofes und der Ordnung auf ihm verein- VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfahren kann bar sind. über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel i) Gewerbsmäßig zu fotografieren, es sei denn, des § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheit- Montag 9.00 - 11.00 Uhr und aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungs- lichen Ansprechpartner in Verwaltungsangelegenhei- Donnerstag 17.00-18.00 Uhr berechtigten liegt vor oder ten vom 27. 10. 2009, GVBl. S. 335 abgewickelt wer- und nach Vereinbarung bb) die Friedhofsverwaltung hat zugestimmt. Für den. Rathaus, Hauptstraße 30 das Verwaltungsverfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreiben- Telefon 0 67 31 / 80 54 2 und 3 entsprechend. de, die in fachlicher, betrieblicher und persönlicher http://www.erbes-buedesheim.de (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Bei- Hinsicht zuverlässig sind. setzung zusammenhängende Veranstaltungen be- (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine Be- dürfen der Zustimmung der Friedhofsverwaltung; sie rechtigungskarte. Diese ist dem Friedhofspersonal Bekanntmachung sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. vom Gewerbetreibenden oder seinen Mitarbeitern Am Donnerstag, dem 29. Juli 2010 findet um 16.00 auf Verlangen vorzuzeigen. Uhr im Rathaus in Erbes-Büdesheim eine nicht - II. § 6 – Verhalten auf dem Friedhof - (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die öffentliche Sitzung des Umlegungsausschusses der erhält folgende Fassung: Voraussetzungen des Absatzes 2 nicht mehr vorlie- Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim statt. § 6 gen und die Gewerbetreibenden trotz zweimaliger Erbes-Büdesheim, den 12. Juli 2010 Ausführen gewerblicher Arbeiten schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmungen der gez. Mathias Klemmer (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit Friedhofssatzung verstoßen. Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses der Gestaltung und Instandhaltung von Grabstätten Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010 befasste Gewerbetreibende bedürfen für Tätigkeiten die außerordentlichen auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweitiger ge- Einzahlungen auf -,-- Euro setzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung Lonsheim die außerordentlichen durch die Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Auszahlungen auf -,-- Euro Umfang der Tätigkeiten festlegt. Auf das Verwal- Ortsbürgermeister Harald Denne der Saldo der außerordentlichen tungsverfahren finden die Bestimmungen über die Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungs- Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 verfahrensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe An- Telefon 0 67 34 / 2 36 die Einzahlungen aus wendung, dass die Frist nach § 42a Abs. 2 Satz 1 Investitionstätigkeit auf 107.780,-- Euro VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfahren kann die Auszahlungen aus über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Investitionstätigkeit auf 99.700,-- Euro des § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheit- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück der Saldo der Ein- und lichen Ansprechpartner in Verwaltungsangelegenhei- - Flurbereinigungs-und Siedlungsbehörde - Auszahlungen aus ten vom 27. 10. 2009, GVBl. S. 335 abgewickelt wer- Flurbereinigungsverfahren Ensheim und Investitionstätigkeit auf 8.080,-- Euro den. Flurbereinigungsverfahren Ensheim-Projekt III (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreiben- Az.: 91859-HA2.3 und 91857-HA2.3 die Einzahlungen aus de, die in fachlicher, betrieblicher und persönlicher 55545 Bad Kreuznach, 9. 7. 2010 Finanzierungstätigkeit auf 0,-- Euro Hinsicht zuverlässig sind. Rüdesheimer Str. 60-68 die Auszahlungen aus (3) Zugelassene Gewerbetreibende erhalten eine Be- Telefon: 0671/820-532 Finanzierungstätigkeit auf 0,-- Euro rechtigungskarte. Diese ist dem Friedhofspersonal Telefax: 0671/820-500 der Saldo der Ein- und vom Gewerbetreibenden oder seinen Mitarbeitern Email: [email protected] Auszahlungen aus auf Verlangen vorzuzeigen. Finanzierungstätigkeit auf 0,-- Euro (4) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Teilungsbeschluss der Gesamtbetrag der Voraussetzungen des Absatzes 2 nicht mehr vorlie- Siehe unter VG Alzey-Land. gen und die Gewerbetreibenden trotz zweimaliger Einzahlungen auf 473.010,-- Euro schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmungen der der Gesamtbetrag der Friedhofssatzung verstoßen. Auszahlungen auf 473.010,-- Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands Artikel 2 Mauchenheim im Haushaltsjahr auf -,-- Euro Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- machung in Kraft. § 2 Flonheim, den 9. Juni 2010 Ortsbürgermeister Udo Arm Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite gez. Ute Beiser-Hübner Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Ortsbürgermeisterin An der Mühlwiese 10 Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und In- Telefon 0 63 52 / 44 03 vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die un- zinslose Kredite auf -,-- Euro ter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Öffentliche Bekanntmachung verzinste Kredite auf -,-- Euro zusammen auf -,-- Euro dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zu- Zuteilung der Massegrundstücke gegen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekannt- Geldausgleich zur Umschuldung.) machung als von Anfang an gültig zustande gekom- Siehe unter Bechtolsheim. § 3 men gelten. Dies gilt nicht, wenn Gesamtbetrag 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- der vorgesehene Ermächtigungen zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Einge- die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden hen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushalts- sind, oder jahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investi- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Nack tionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermäch- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder tigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Form- Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Euro. vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, und nach Vereinbarung die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- In den 30 Morgen 9 Investitionskredite aufgenommen werden müssen, tend gemacht hat. 55243 Nack beläuft sich auf -,-- Euro. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) § 4 gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 ge- Telefon 0 67 36 / 96 00 25 Steuersätze4 nannten Frist jedermann diese Verletzung geltend Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden machen. wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung - Grundsteuer A auf 269 v.H. - Grundsteuer B auf 317 v.H. der Ortsgemeinde Nack - Gewerbesteuer auf 352 v.H. für das Jahr 2010 vom 12. 7. 2010 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Ge- des Gemeindegebietes gehalten werden Freimersheim meindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom - für den ersten Hund auf 45,-- Euro 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert - für den zweiten Hund auf 45,-- Euro Ortsbürgermeister Wilfried Brück durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) am - für jeden weiteren Hund auf 45,-- Euro Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr 30. 6. 2010 folgende Haushaltssatzung beschlossen, und nach Vereinbarung die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey- § 5 Rathaus Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom 6. 7. Gebühren und Beiträge Telefon 0 67 31 / 4 33 17 2010 hiermit bekannt gemacht wird: Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige § 1 Gemeindeeinrichtungen5 nach dem Kommunalabga- Ergebnis- und Finanzhaushalt bengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt Festgesetzt werden geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. 1. im Ergebnishaushalt S. 57) werden festgesetzt: Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtbetrag - Weinbergshut: -,-- Euro /ha (100%ige Umlage) Zuteilung der Massegrundstücke gegen der Erträge auf 417.740,-- Euro - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro /ha Geldausgleich der Gesamtbetrag § 6 Siehe unter Bechtolsheim. der Aufwendungen auf 445.356,-- Euro Wertgrenze für Investitionen der Jahresfehlbetrag auf -27.616,-- Euro Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 500,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzu- 2. im Finanzhaushalt stellen. Sitzung des Gemeinderates die ordentlichen Einzahlungen § 7 Am Dienstag, 20. Juli 2010, um 20.00 Uhr, findet im auf 365.230,-- Euro Inkrafttreten Bürgerhaus, Flomborner Weg 20, eine nichtöffent- die ordentlichen Auszahlungen Diese Haushaltssatzung tritt am 1. 1. 2010 in Kraft. liche Sitzung des Ortsgemeindrates statt. auf 373.310,-- Euro Nack, den 12. 7. 2010 W. Brück der Saldo der ordentlichen Gez. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Ein- und Auszahlungen auf -8.080,-- Euro Ortsbürgermeister Donnerstag, den 15. Juli 2010 Amtlicher Teil Seite 7

Hinweis: hier: Gemeindestraße „Donnersbergstraße“ nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung AZ.: 653-03-22/Rü Widerspruch erhoben werden. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haus- Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- haltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekannt ge- straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, macht. Die nach § 95 IV GemO erforderliche Geneh- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. migung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Festsetzungen in den §§ 2 - 5 der Haushaltssatzun- meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Adolf Gardt gen sind mit Genehmigungsdatum vom 6. 7. 2010 fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, Ortsbürgermeister erteilt. die Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 792/1 als Gemein- destraße „Donnersbergstraße“ dem öffentlichen hier: Gemeindestraße „Hubgasse“ Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist AZ.: 653-03-22/Rü 16. 7. 2010 bis 26. 7. 2010 während der Öffnungszei- Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- ten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Rechtsbehelfsbelehrung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), 55232 Gegen die vorstehende Widmung und Benennung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Alzey öffentlich aus. der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Auf die nachfolgenden Bestimmungen des § 24 VI nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- GemO wird hingewiesen: Widerspruch erhoben werden. fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 661, 151/1, und Formvorschriften dieses Gesetzes der auf Grund waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, 147/1, 146/2, 145/5, 142/2, 140/1 als Gemeindestra- dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. ße „Hubgasse“ dem öffentlichen Verkehr zu wid- ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 men. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Adolf Gardt Widmungsverfügung. *) 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- Ortsbürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Bekanntmachung der Satzung verletzt worden hier: Gemeindestraße „Hauptstraße“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats sind, oder AZ.: 653-03-22/Rü nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Widerspruch erhoben werden. sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- jemand die Verletzung der Verfahrens- und Form- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, vorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Adolf Gardt tend gemacht hat. Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 662/4, 662/1, Ortsbürgermeister 318/1, 303, 681, 682, 663 als Gemeindestraße Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 gel- „Hauptstraße“ dem öffentlichen Verkehr zu widmen. hier: Gemeindestraße „Kirschgartenstraße“ tend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Wid- AZ.: 653-03-22/Rü 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- mungsverfügung. *) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- tend machen.“ Rechtsbehelfsbelehrung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Nack, den 12. 7. 2010 Gegen die vorstehende Widmung und Benennung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gez. Bernhard Hähnel der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Ortsbürgermeister nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Widerspruch erhoben werden. fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 718/1, 717/2 als waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Gemeindestraße „Kirschgartenstraße“ dem öffent- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. lichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Ober-Flörsheim Adolf Gardt Rechtsbehelfsbelehrung Ortsbürgermeister Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Ortsbürgermeister Adolf Gardt hier: Gemeindestraße „Heilig Häuschen Weg“ nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr AZ.: 653-03-22/Rü Widerspruch erhoben werden. (und nach Vereinbarung) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Telefon 0 67 35 / 2 18 vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Telefax 0 67 35 / 94 18 47 Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 http://www.ober-floersheim.de meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Adolf Gardt fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Ortsbürgermeister Erschließungsstraße Flur 3 Parzelle 170/1 als Ge- meindestraße „Heilig Häuschen Weg“ dem öffent- hier: Gemeindestraße „Lehmgäßchen“ Widmung und Benennung lichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan AZ.: 653-03-22/Rü ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- von Gemeindestraßen in der Rechtsbehelfsbelehrung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Gegen die vorstehende Widmung und Benennung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch hier: Gemeindestraße „Alzeyer Straße“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- AZ.: 653-03-22/Rü nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Widerspruch erhoben werden. fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 691 als Gemein- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, destraße „Lehmgäßchen“ dem öffentlichen Verkehr Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 der Widmungsverfügung. *) fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Adolf Gardt Rechtsbehelfsbelehrung Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 649, 651 sowie Ortsbürgermeister Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Flur 1 Nr. 647, beginnend von der Ortsdurchgangs- der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats straße aus über 11 m in westlicher Richtung als hier: Gemeindestraße „Holzstraße“ nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Gemeindestraße „Alzeyer Straße“ dem öffentlichen AZ.: 653-03-22/Rü Widerspruch erhoben werden. Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Bestandteil der Widmungsverfügung. *) straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Rechtsbehelfsbelehrung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Adolf Gardt nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Ortsbürgermeister Widerspruch erhoben werden. Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 694 als Gemein- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- destraße „Holzstraße“ dem öffentlichen Verkehr zu hier: Gemeindestraße „Mühlgäßchen“ waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der AZ.: 653-03-22/Rü schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Widmungsverfügung. *) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Rechtsbehelfsbelehrung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Adolf Gardt Gegen die vorstehende Widmung und Benennung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Ortsbürgermeister der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010 meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 688 als Gemein- Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 675, 254/1, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. destraße „Walterplatz“ dem öffentlichen Verkehr zu 253/1, 677 über 7 m in östlicher Richtung sowie Flur Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der 1 Nr. 674 über 4 m in nördlicher Richtung und Flur 2 Adolf Gardt Widmungsverfügung. *) Nr. 323 über 3,50 m in südlicher Richtung als Ortsbürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gemeindestraße „Mühlgäßchen“ dem öffentlichen Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist hier: Gemeindestraße „Saurechgäßchen“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Bestandteil der Widmungsverfügung. *) AZ.: 653-03-22/Rü nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Rechtsbehelfsbelehrung Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Widerspruch erhoben werden. Gegen die vorstehende Widmung und Benennung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Widerspruch erhoben werden. meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Adolf Gardt waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 692/1 als Ge- Ortsbürgermeister schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. meindestraße „Saurechgäßchen“ dem öffentlichen Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- Adolf Gardt standteil der Widmungsverfügung. *) hier: Gemeindestraße „Waschbachgasse“ Ortsbürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung AZ.: 653-03-22/Rü Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- hier: Gemeindestraße „Mühlgasse“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung AZ.: 653-03-22/Rü nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Widerspruch erhoben werden. Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 654 über 10 m in meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 nord-westlicher Richtung, anschließend 14 m in öffentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, Adolf Gardt westlicher Richtung und anschließend leicht abknik- die Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 671/3 über Ortsbürgermeister kend weitere 50 m sowie Flur 1 Nr. 103/1, 74/1, 75/1 92 m in nördlicher Richtung, anschließend über 54 m als Gemeindestraße „Waschbachgasse“ dem öf- in nord-westlicher Richtung sowie Flur 1 Nr. 208/1 hier: Gemeindestraße „Saurechstraße“ fentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lage- als Gemeindestraße „Mühlgasse“ dem öffentlichen AZ.: 653-03-22/Rü plan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Rechtsbehelfsbelehrung standteil der Widmungsverfügung. *) straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Rechtsbehelfsbelehrung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Widerspruch erhoben werden. nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Widerspruch erhoben werden. Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 693 über 165 m waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- in süd-westlicher Richtung sowie Flur 1 Nr. 405/6 schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, und 404/8 als Gemeindestraße „Saurechstraße“ Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Adolf Gardt Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Ortsbürgermeister Adolf Gardt Rechtsbehelfsbelehrung Ortsbürgermeister Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats hier: Gemeindestraße „Wasserrißstraße“ hier: Gemeindestraße „Münchgasse“ nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung AZ.: 653-03-22/Rü AZ.: 653-03-22/Rü Widerspruch erhoben werden. Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Adolf Gardt fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Ortsbürgermeister Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 646 als Gemein- Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 659 als Gemein- destraße „Wasserrißstraße“ dem öffentlichen Ver- destraße „Münchgasse“ dem öffentlichen Verkehr hier: Gemeindestraße „Turnhallenstraße“ kehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil AZ.: 653-03-22/Rü standteil der Widmungsverfügung. *) der Widmungsverfügung. *) Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Rechtsbehelfsbelehrung Rechtsbehelfsbelehrung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Widerspruch erhoben werden. Widerspruch erhoben werden. fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 715/1, 719/2, waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, 720/3 über 183 m in östlicher Richtung als Gemein- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. destraße „Turnhallenstraße“ dem öffentlichen Ver- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 kehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- Adolf Gardt Adolf Gardt standteil der Widmungsverfügung. *) Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung hier: Gemeindestraße „Sackgasse“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats hier: Gemeindestraße „Webergasse“ AZ.: 653-03-22/Rü nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung AZ.: 653-03-22/Rü Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Widerspruch erhoben werden. Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Adolf Gardt fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 689/1, 359/1, Ortsbürgermeister Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 668, 669, 172/1 372, 386/8 als Gemeindestraße „Sackgasse“ dem als Gemeindestraße „Webergasse“ dem öffentli- öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte La- hier: Gemeindestraße „Walterplatz“ chen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan geplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) AZ.: 653-03-22/Rü ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Widerspruch erhoben werden. Donnerstag, den 15. Juli 2010 Amtlicher Teil Seite 9

Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Widerspruch erhoben werden. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Adolf Gardt Erschließungsstraße Flur 1 Parzellen 665, 666 als schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ortsbürgermeister Gemeindestraße „Weyerstraße“ dem öffentlichen Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- Adolf Gardt hier: Gemeindestraße „Weedegasse“ standteil der Widmungsverfügung. *) Ortsbürgermeister AZ.: 653-03-22/Rü Rechtsbehelfsbelehrung Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Gegen die vorstehende Widmung und Benennung *) Hinweis: straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats In den Lageplan kann in der Zeit vom 1. 8. 2010 bis vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum 31. 8. 2010 bei der Verbandsgemeinde Alzey- Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Widerspruch erhoben werden. Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey (Zimmer 117) meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- eingesehen werden. fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 653/1 sowie Flur schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 1 Nr. 106/1, 106/2 mit Zweckbindung als Parkflächen Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 als Gemeindestraße „Weedegasse“ dem öffentli- Adolf Gardt chen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan Ortsbürgermeister ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Offenheim Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung hier: Gemeindestraße „Wormser Straße“ der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats AZ.: 653-03-22/Rü Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Widerspruch erhoben werden. straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung oder nach Vereinbarung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- vom 1. 8. 1977 (GVBl. S.274), zuletzt geändert durch Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Gesetz vom 8. 4. 1991 (GVBl. S.124) hat der Ge- Telefon: 0 67 36 / 2 16 schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. meinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öf- Dienstzeit-Handy: 01 70 / 8 03 10 18 Ober-Flörsheim, den 9. 7. 2010 fentlicher Sitzung am 30. Juni 2010 beschlossen, die Privat: 01 70 / 8 33 54 07 Adolf Gardt Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 687 als Gemein- Geschäft: 0 67 36 / 96 05 50 Ortsbürgermeister destraße „Wormser Straße“ dem öffentlichen Ver- kehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Be- hier: Gemeindestraße „Weyerstraße“ standteil der Widmungsverfügung. *) Öffentliche Bekanntmachung AZ.: 653-03-22/Rü Rechtsbehelfsbelehrung Zuteilung der Massegrundstücke gegen Aufgrund der § 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 36 des Landes- Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Geldausgleich straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Siehe unter Bechtolsheim.

Ende Amtlicher Teil

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: [email protected]

Singen der Chöre großer Erfolg

Zum traditionellen Singen der Chöre anlässlich des Verbandsgemeinde-Weinfestes hatte die Verbands- gemeinde Alzey-Land in die Offenheimer Gemeinde- halle eingeladen. Gleich 13 Chöre folgten dieser Ein- ladung und so war nicht nur die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt; zahlreiche Sängerinnen und Sänger nahmen bei schönem Wetter an Biertischgar- nituren vor der Halle Platz. „Ich freue mich sehr über das große Interesse der Chöre an unserer Veranstal- tung - ist es doch eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam zu singen und gemeinsam unser Wein- fest zu genießen“, freute sich Bürgermeister Steffen Unger über den großen Zuspruch und ergänzte: „Im Alzeyer Land gibt es sehr viele Chöre, die eine her- vorragende Vereinsarbeit machen, aber vor allem ei- ne musikalische Arbeit auf sehr hohem Niveau“. Un- ger ließ es sich denn auch nicht nehmen, die Veran- staltung selbst zu moderieren und konnte als ersten Chor den Männergesangverein Erbes-Büdesheim auf der Bühne begrüßen. Die Erbes-Büdesheimer, welche im nächsten Jahr selbst Gastgeber des Ver- bandsgemeinde-Weinfestes und damit auch des Herren des Gesangvereins aus Gau-Odernheim. Das ßend überzeugten die Männer des Gesangvereins Singen der Chöre sind, gaben mit den Titeln „Freude Publikum freute sich unter anderem über einen Titel Biebelnheim unter anderem mit dem „Zauber der am Leben“ und „Lass mich träumen beim Wein“ das von Hanne Haller „Für alle“. Nach der Albiger Chor- Südsee“. Schwungvoll präsentierte sich der Gesang- Motto des Abends bekannt. Mit dem humorvollen gemeinschaft, die zwei sehr anspruchsvolle Volkslie- verein Nack, der seinen Vortrag mit dem Titel „Ich „Klagelied der Frau“ erfreute der Projektchor der der intonierten, betraten zwei Männerchöre die Büh- hab geträumt von Manderley“ beschloss. Den Landfrauen aus Eppelsheim und Heimersheim das ne. Zunächst überzeugte die Chorgemeinschaft Schlusspunkt setzte der MGV Sängerkranz Ober- Publikum. Danach war Albig an der Reihe. Zunächst Bornheim/Lonsheim mit einem frischen „Juchei, die Flörsheim mit den Titeln „Rock time a capella“ und gefiel der Männergesangverein Albig mit einem sau- muss ich haben“; danach erfreuten die Männer aus „Oh happy day“, die beim Publikum großen Anklang ber intonierten „La Montanara“ und danach war es Eppelsheim mit Weinliedern. „Rot sind die Rosen“ fanden. „Wir erlebten tollen Chorgesang mit einer der Chor der Landfrauen, der mit dem Titel „Es war war einer der Titel, mit denen der gemischte Chor hervorragenden Mischung aus tradionellem und mo- so schön mit dir“ gefiel. Mit neuer Chorleiterin und aus Flomborn glänzte. Der Gesangverein Nieder- dernem Liedgut und einer tollen Atmosphäre“, resü- neuem Liedgut präsentierten sich die Damen und Wiesen besang das „Weinparadies“ und anschlie- mierte Bürgermeister Unger. Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Flonheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst. Gottesdienste Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Katholische Gottesdienste: Gau-Heppenheim: Sa., 17.30 Uhr, Gottesdienst. Bechtolsheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, Gottesdienst. Biebelnheim: Kein Gottesdienst an diesem Wochenende. Gau-Odernheim: Sa., 17 Uhr, Taufe. Framersheim: So., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier. Kettenheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst. Gau-Odernheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier. Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst.

Evangelische Gottesdienste: Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Got- Albig: So., 10 Uhr, Sonnenblumenfestgottesdienst mit Posaunenchor auf dem tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis“ (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Festplatz. „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Bechenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. woch im Monat); Jugendkreis Kontakt Tel. 0 67 32 / 93 89 95; Seniorentreff Fr Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Gottesdienst mit Taufe. 15.00 Uhr (14-tägig; in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Bermersheim v.d.H.: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission- Flomborn: So., gemeinsam mit Ober-Flörsheim woerrstadt.de

Urkunden aus dem 14. und 15. Jahr- Wiesen, Kloster Weidas, Wendels- Sonnenblumenfestes, verschiedenen Verbandsgemeinde hundert mit einer großen Menge von heim, Wöllstein, Worms usw. werden Theateraufführungen und Veranstal- Nachrichten aus dem südlichen Rhein- mehrfach erwähnt. Eine enorme An- tungen während der Fastnachtszeit. hessen und der Nordpfalz enthält, aus zahl von Menschen des Zeitraums Roswitha Nargang ist ebenfalls Mit- Fundgrube für alle dem Raum von Bad Kreuznach bis vom 14. und 15. Jahrhundert treten glied im Landfrauenverein. Sie enga- Familienforscher und Worms und von Kirchheimbolanden vor den Lesern hin. Eine Fundgruppe giert sich im Landfrauenchor und Geschichtsinteressierte bis Saulheim. auch für Familienforscher! übernimmt regelmäßig die Organisati- („Das Kopialbuch der Herren von Viele Stadt-, Dorf-, Flur-, Gewann-, Der frühere Offenheimer evangelische on der Versorgung der Gäste des Albi- Morschheim“ Transkription vom und Personennamen aus diesem ge- Pfarrer Karl Müller hat die Urkunden ger Wein- und Sonnenblumenfestes. früheren Offenheimer Pfarrer Karl samten Gebiet tauchen auf. Orte wie originalgetreu transkribiert, d.h. in heu- Roswitha Nargang ist besonders be- Müller) z.B. Albisheim, Alzey, Bechtolsheim, te leicht lesbare Form gebracht. Das kannt für ihre Hilfsbereitschaft, ihr ho- In der Universitätsbibliothek Heidel- Biedesheim, Erbes-Büdesheim, Für- Buch erschien mit Unterstützung hes Sach- und Fachwissen auf den berg liegt das handschriftliche Original feld, Ilbesheim, Kriegsfeld, Morsch- durch den Altertumsverein Alzey und Gebieten der Organisation von Festen des „Kopialbuchs Morscheim“, das 64 heim, Nack, Neu-Bamberg, Nieder- Umgebung als Sonderheft der „ Alzey- und der Versorgung von verschieden er Geschichtsblätter“. Es umfasst 164 großen Gästegruppen und für ihr Seiten und ist mit einem ausführlichen, freundliches Wesen. Das Ehepaar fünfteiligen Register der Orts-, Flur-, Köhm sowie Roswitha Nargang und Fußballturnier der VG Alzey-Land Gewann-, Personennamen und Sach- ihr Lebenspartner sind zudem Initiato- begriffen versehen. Es ist ein Quellen- ren der Partnerschaft mit der französi- band ersten Ranges für die Erfor- schen Gemeinde Signy L’Abbaye. Sie schung der rheinhessischen und nord- alle tragen zur Bereicherung der Bezie- pfälzischen Geschichte und bringt hung zur Partnergemeinde in vielerlei dem Leser Ereignisse zur Kenntnis, die Hinsicht bei. aus dem ländlichen Raum jener Zeit Stolz und erfreut über die Auszeich- des Spätmittelalters stammen. nung der beiden Albigerinnen waren Das Buch ist unter der ISBN 978-3- Ortsbürgermeister Günther Trautwein 87854-225-4 in jedem Buchhandel zu und Verbandsgemeindebürgermeister erhältlich. Steffen Unger, der sich beeindruckt zeigte „von der langen Liste ehrenamt- lichen Engagements“. JS Albig Bei der 33. Auflage des Wettbewerbes trumpft die SG Lonsheim-Spiesheim Bechenheim mit zwei Siegen, Vfl. Eppelsheim, TuS Framersheim und der FV 1920 Flon- Durch vielfältigen heim mit je einem Sieg auf. ehrenamtlichen Einsatz Beim Traditionsturnier, das diesmal im Gruppenmodus ausgespielt wird, „Sprechstunden vor Ort“ bleibt dieses Turnier bei einem Sieg, bzw. bei zwei Siegen, noch weiterhin Gemeinwohl tatkräftig Auf seiner Tour durch den Wahlkreis spannend. unterstützt bietet der Landtagsabgeordnete Heiko Hier die Ergebnisse: Fortsetzung der Titelseite Sippel am Montag, dem 26. Juli, Gruppe1 ger Turnhalle untergebracht sind. „Sprechstunden vor Ort“ in den Orts- SG Lonsheim-Spiesheim - VSV Fichte Bechenheim, 3:0 Ebenfalls die Betreuung der Sternsin- gemeinden Nack, Nieder-Wiesen und TuS Erbes Büdesheim - TuS Nack, 1:1 ger der katholischen Kirchengemeinde Bechenheim an. VSV Fichte Bechenheim - TuS Nack, 1:3 Albig fällt unter Hildegunde Köhms Von 16.00 bis 17.00 Uhr ist Sippel in SG Lonsheim-Spießheim - TuS Erbes-Büdesheim, 1:0 Einsatzbereich. Sie steckt zudem viel Nack am Bürgerhaus, Hauptstraße, er- Gruppe 2: Vfl Eppelsheim - TSG Ober-Flörsheim, 5:1 Arbeit in die Aktivität des Landfrauen- reichbar. Danach befindet sich sein In- Gruppe 3: TuS Framersheim - TuS Gau-Heppenheim, 4:1 vereins. Sie engagiert sich sowohl im fo-Stand von 17.30 bis 18.30 Uhr am Gruppe 4: FV 1920 Flonheim - TV Freimersheim, 4:3 WR Landfrauenchor als auch bei der Or- Bürgerhaus in Nieder-Wiesen, Markt- ganisation des Albiger Wein- und platz. Von 19.00 bis 20.00 Uhr besteht Donnerstag, den 15. Juli 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 11 in Bechenheim vor dem alten Schul- den Gespräch eine allseits befriedi- Grillfest der Senioren haus in der Kirchstraße die Möglich- gende Lösung gefunden werde. Das traditionelle Grillfest der Seniorin- keit, Fragen und Anliegen an den Ab- Über die Benennung der Straßen im nen und Senioren war abermals sehr geordneten zu richten und mit ihm ins Baugebiet „Eicherwald“ und im Ge- gut besucht. Erster Beigeordneter Gespräch zu kommen. Eine Anmel- werbegebiet „An der Sandkaute“ wa- Gerhard Brand konnte zu Beginn Karl- dung zu den Sprechstunden ist nicht ren sich Ratsmitglieder schnell einig. heinz Plößer aus Idstein begrüßen, der erforderlich. HS Die Verbindungsstraße zwischen dem einige Jahre an der Oper in Wiesbaden Wohn- und Gewerbegebiet soll nach gesungen hat und Musikdirektor dem früheren Ortsbürgermeister und Franz-Jürgen Dieter, der ihn am Klavier Firmengründer der Selitwerke „Franz- besten Schützen, die in die Wertung Bechtolsheim begleitete. Josef Seitner“ benannt werden. kamen, siegte die Heimmannschaft Er- Opern- und Operettenlieder, die ins Die Straße im Baugebiet „Eicherwald“ bes-Büdesheim mit jeweils nur einem Ohr gingen und bei denen auch mitge- Fundgrube für alle wird nach dem in Erbes-Büdesheim Ring Vorsprung gegenüber der Gast- sungen wurde, fanden viel Gefallen. am 25. März 1832 geborenen Nikolaus mannschaft. Bei den Ober-Ingelhei- Mit „Ein Lied geht um die Welt“, dem Familienforscher und Rüdinger benannt. Professor Nikolaus mern siegte Nelly Füller (Bild vordere „Wolgalied“ und „O sole mio“ sowie Geschichtsinteressierte Rüdinger war ein berühmter Anatom. Reihe, rechts), im direkten Vergleichs- weiteren beliebten Weisen sang er sich Siehe unter Verbandsgemeinde. Einstimmig beschloss der Rat, dem kampf gegen ihren Konkurrenten Udo schnell in die Herzen des Publikums. TuS Erbes-Büdesheim einen Zuschuss Hasselbach mit 282 zu 281, trotzdem Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Überprüfung der Öl- und in Höhe von rund 3.000 Euro für die Er- reichte es nicht ganz für den Mann- Schnabel gab wie gewohnt bei dem Gasheizungsanlagen neuerung der Duschanlage im Sport- schaftssieg. Nelly Füller ist ein „alter Grillnachmittag einen kurzen Überblick heim zur Verfügung zu stellen. Bürger- Hase“ im Schützensport. Das konzen- Zum Schutz unserer Umwelt und um der Maßnahmen, die derzeit aktuell meister Schnabel begründete die Zah- trierte Schießen auf 50 m und das an- Energie einzusparen, schreibt das von der Gemeinde angegangen wer- lung damit, dass hierdurch die Dusch- schließende Fachsimpeln mit den Bundesimmissionsschutzgesetz eine den. Lobend konnte er den Fortgang anlagen im Bürgerhaus während des Sportfreunden macht ihr auch im et- Abgasmessung an den Öl- und Gas- der Gewerbegebiete „Ober den Kel- Trainingsbetriebes wesentlich entla- was fortgeschrittenen Alter immer heizungsanlagen vor. Weiterhin wird an lern“ und „An der Sandkaute“ sowie stet würden und damit zu Kostenein- noch sehr viel Spaß und wird regelmä- allen Öl- und Gasheizungsanlagen das Wohngebiet „Eicherwald“ erwäh- ßig gepflegt. Aufgelegt Schießen für eine Abgaswegeüberprüfung mit Koh- sparung führten. nen. Die Sanierung des Kindergartens Senioren wird bei den Sportschützen lendioxydmessung nach der Kehr- und Weiterhin informiert er über die Sanie- fand viel Zustimmung. Überprüfungsordnung durchgeführt. rung im Kindergarten, der in der Trä- Erbes-Büdesheim regelmäßig trainiert. Kurz schilderte er auch seine Eindrük- Diese Abgasmessung erfolgt ab dem gerschaft der katholischen Kirchenge- Interessierte sind mittwochs ab 19.00 ke bei der Wahl des Bundespräsiden- 9. 8. 2010 in Bechtolsheim. meinde steht. Zusammen mit der Ge- Uhr gerne gesehen. Weitere Sportinfos ten in Berlin, wo er als Wahlmann teil- Ihr Bezirksschornsteinfegermeister meinde Nack wird bereits die dritte gibt es über www.twitter.com/Zielnix- genommen hat. und Gebäudeenergieberater im Hand- Gruppe finanziert. Im Rahmen des Treffnix oder www.sverbes-buedes- Grillmeister Hugo Jakobs zauberte werk Heiko Walther 06736-8171 Büro Konjunkturprogramms sei das Aus- heim.de. KH wieder wie gewohnt Steaks und Brat- 06736-960838. HW wechseln der Fenster vorgesehen und in diesem Zusammenhang habe der Träger den Vorschlag gemacht, weite- re Sanierungsmaßnahmen durchzu- Eppelsheim führen. Insbesondere die Schaffung ei- Spende für die „Volontäre für Albig“ nes Ruheraumes und eines Speiserau- mes einmal für Kinder unter drei Jah- Scheunencafé der ren und zum anderen für die Ganz- Eppelsheimer Fußballer tagsgruppen seien zwingend erforder- Der Eppelsheimer Sommer läuft auf lich. Außerdem müssten die Toiletten- vollen Touren und so öffnen am Sonn- anlagen, die mittlerweile 40 Jahre alt tag, dem 18. 7. 2010 von 14 - 19 Uhr seien, renoviert werden. In Gesprä- die Abteilung Fußball des VfL. Eppels- chen mit Dekan Kaiser und der Ge- heim die Tore des Scheunencafés am meindereferentin Berg-Kanzler sowie idyllischen Rathausplatz. mit dem Bürgermeister der Gemeinde Für Jung und Alt bieten sie neben lek- Nack Bernhard Hähnel und dem Archi- keren Kuchen und deftigen Speisen tekturbüro Schweikert sei ein zusätzli- Geschicklichkeitsspiele und Torwand- cher Raum von 50 m2 als erforderlich schießen an. angesehen worden. Dieser Sonntag bietet wieder allen Be- In weiteren Gesprächen auch mit dem Die Rheinhessischen Wein- und Kulturbotschafter sind mit ihren Aktivitäten suchern eine gute Gelegenheit, Ep- Jugendamt des Landkreises Alzey- sehr erfolgreich und stellen Gästen aus nah und fern und auch der einhei- pelsheim zu erkunden: Wir empfehlen Worms müssten jetzt noch die endgül- mischen Bevölkerung Rheinhessen mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten den Rundweg im schattigen Effen- tige Finanzierung und die Konditionen eindrucksvoll und anschaulich vor. kranz und die ebenfalls ausgeschilder- besprochen werden. Die Ratsmitglie- Bei der „Mittwochs um 18 Uhr-Veranstaltung“, Anfang Juni, waren 100 ten Wanderwege zu den Kalköfen und der sprachen sich grundsätzlich für ei- Gäste der Einladung der Wein- und Kulturbotschafterinnen Andrea Horst dem Dinotheriumweg. ne umfassende Sanierungsmaßnahme und Sabine Holzlehner nach Albig gefolgt. Der Rundgang durch die renom- Ute Klenk-Kaufmann aus. mierte Weinbaugemeinde stand damals unter dem Motto „Reilchen, Glok- Ortsbürgermeisterin Der Ortsbürgermeister informierte ken und Wein“. über die Notwendigkeit im Gewerbe- Dank der guten Kooperation zwischen der Winzergenossenschaft, den gebiet „Ober den Kellern“ einen Wein- und Kulturbotschafterinnen und der Gemeindeverwaltung ist bei der Löschteich anzulegen. Er verwies da- Albiger Veranstaltung ein finanzieller Überschuss in Höhe von 350 Euro Erbes-Büdesheim bei darauf, dass eine solche Lösung erzielt worden, der nach Wunsch von Andrea Horst und Sabine Holzlehner um ein Vielfaches günstiger als eine wieder in die Gemeinde zurückgegeben werden soll. Die Wahl für die Spen- geschlossene Anlage sei. Das zustän- de fiel bei den Wein- und Kulturbotschafterinnen dann auf die „Volontäre für Fundgrube für alle dige Ing.-Büro wird in der nächsten Albig“. Familienforscher und Sitzung darüber berichten. Bei der Übergabe des Spendenschecks betonte Andrea Horst, dass die Geschichtsinteressierte Weiterhin gab er bekannt, dass nach „Volontäre für Albig“ damit für ihr ehrenamtliches Engagement beim Bau ei- Siehe unter Verbandsgemeinde. Rücksprache mit den Vereinsvorsit- nes Weinwanderweges und der Albiger Reilchenroute gewürdigt werden zenden und den Beigeordneten dem sollen. Diese Aktivitäten tragen wesentlich dazu bei, dass Gästen, Wein- Ergebnisse Wunsch der Verbandsgemeinde Alzey- kunden und der interessierten Bevölkerung weitere vertiefende Einblicke in ein vom Weinbau geprägtes Dorf, dessen Geschichte und in die rheinhes- der Ratssitzung Land nachgekommen werde und im nächsten Jahr das Verbandsgemein- sische Kulturlandschaft ermöglicht werden. „Ich kann Ihnen immer noch keinen deweinfest in Erbes-Büdesheim aus- Ortsbürgermeister Günther Trautwein, selbst Mitglied bei den „Volontären städtebaulichen Vertrag für das Bau- gerichtet würde. für Albig“, bedankte sich sehr herzlich bei Andrea Horst und Sabine Holz- gebiet „Ober den Kellern“ vorlegen“, lehner für die Spende und die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit. Die stellte Ortsbürgermeister Heinz-Her- Zu Gast bei den „Volontäre für Albig“ seien gerne auch „Volontäre für Rheinhessen“, denn mann Schnabel zu Beginn der öffentli- die Motivation für die Aktivitäten der Gruppe sei in weiten Teilen auch vom chen Ratssitzung fest. Neuerliche Al- Sportschützen Stolz auf Rheinhessen abgeleitet. ternativvorschläge eines Beteiligten Anlässlich des Wettkampfes in der Unser Foto entstand bei der Scheckübergabe am Startpunkt der Albiger führten zu den Verzögerungen, die ins- Disziplin „Kleinkalibergewehr aufge- Reilchenroute und zeigt die Wein- und Kulturbotschafterinnen Andrea besondere die Verbandsgemeinde- legt“ war am vergangenen Samstag Horst, Sabine Holzlehner mit den „Volontären für Albig“ Rolf Merz, Peter werke wegen der Verlegung der Kanal- die Mannschaft des SV Ober-Ingel- Fronzek, Friedel Trautwein, Gilles Bultel, Walter Lorenz und Günther Traut- anschlüsse tangierten. Er hoffe aber, heim bei den Sportschützen Erbes- wein sowie Gästen. dass in Kürze in einem abschließen- Büdesheim zu Gast. Von den sechs Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010

plett aufgebracht. Bei den jetzigen AWO - FLONHEIM bestuhlt und die Zuschauer in festli- Temperaturen kühlt die Decke sehr Ausflug cher Kleidung erwarteten mit Span- schlecht aus. Von daher ist es notwen- Für unsere Ausflugsfahrt am 18. 7. 10 nung das Öffnen des Vorhangs. Dieter dig, um Spurrillen zu vermeiden, die stehen noch 5 freie Plätze zur Verfü- Stroekens eröffnete die Vorstellung, Wassergasse komplett zu sperren und gung. Info und Anmeldung bis, 16. 7. wie er es auch seit 11 Jahren im Fra- lediglich nur für Fuß- u. Radverkehr 10, 19.00 Uhr unter Tel. 06734 / 321 mersheimer Opernclub macht. Den In- zugänglich zu machen. Umleitung er- möglich. RS halt der Oper möchte ich Ihnen noch folgt wie bisher. nicht verraten, denn den können Sie Wir bitten um dringende Beachtung. Kath. Kirchenmusik im SWR-Fernsehen aus der ersten Standortänderung Reihe verfolgen. Jedenfalls haben wir Ausflug der Glascontainer es geschafft, in der kurzen Zeit Per- Auch in diesem Jahr führt die kath. Kir- Die Glascontainer stehen ab sofort vor sönlichkeiten wie Johannes Heesters chenmusik wieder einen Ausflug dem Gelände des Wertstoffhofes. Die und Montserrat Caballé auf die Bühne durch. Dieser findet statt am Samstag, Abladezeiten, werktags von 7.00 – zu bringen. 4. und Sonntag, 5. 9. 2010 und führt 18.00 Uhr, sind einzuhalten. Wie üb- Nachdem sich Aufnahmeteam und ins benachbarte Saarland. lich, dürfen keine gewerblichen Fla- Mitwirkende bei Weck, Worscht und Auf der Anreise fahren wir durch schen entsorgt werden. gekühlten Getränken erholt hatten, Frankreich und besichtigen in Bitche Pfalzziegeln zu verkaufen waren alle für die zweite Herausforde- die Artilleriefestung „Simserhof“. Die rung gerüstet. Da Framersheim einen Die Ortsgemeinde Flonheim verkauft Übernachtung erfolgt in einem Land- sehr großen Skiclub hat und bei 38 ca. 200 qm alte Pfalzziegeln. hotel im St. Wendeler Land. Grad Hitze eine Abkühlung sicherlich Kontakt über Ortsgemeinde Tel. 325. Neben den Vereinsmitgliedern sind nicht schlecht wäre, lautete nun die Ute Beiser-Hübner auch alle Freunde des Vereins herzlich Aufgabe, einen Skiabfahrtslauf mit an- Ortsbürgermeisterin eingeladen. Anmeldungen und weitere schließender Après-Ski-Party zu orga- Informationen bitte umgehend bei nisieren. Die Teilnehmer machten sich FV 1920 Flonheim Jugendfußball allen Vorstandsmitgliedern oder bei auf den Weg, um ihre Winterausrü- Wir machen Ferien Werner Heck, Tel. 06734/1781. WH stungen und Skianzüge aus dem Som- In den Sommerferien findet kein Ju- würste auf die Teller, die von vielen hel- merquartier zu holen. In der Hinterstra- gendtraining statt. Dies gilt für unsere fenden Händen serviert wurden und ße wurde mit Slalomstangen der Par- Bambinos-F1 und F2-Junioren sowie großen Anklang fanden. Schnabel ver- cours abgesteckt, und die Feuerwehr für unsere E-Junioren, D- und C-Ju- Framersheim wies abschließend darauf, dass natür- sorgte für den nötigen Schnee. Parallel nioren. lich auch wieder ein Jahresausflug wurde die Skibar mit Disco aufgebaut. Erstes Training nach den Sommerferi- stattfindet, der für September / Okto- Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit en ist für unsere F1-Junioren alle Jahr- Jägerprüfung Jagdschule ber geplant sei. wurde der erste Slalom in der Hinter- gang 2002, Dienstag, 17. August, Rheinhessen straße absolviert, entsprechend kom- 16.00 Uhr. Unter neuer Leitung von Bernd Oben- mentiert von Jens Hübschen. Nach- D-Junioren: Jahrgang 1998 und 1999, Esselborn theuer, beendeten die ersten 10 Absol- dem alle in ihren Skianzügen schon Dienstag 17. August, ab 17.00 Uhr. venten der Jagdschule Rheinhessen am Schwitzen waren, ging die Party C-Junioren: Jahrgang 1996 und 1997, mit sehr guten Noten ihre Jägerprü- Übung der Wehr richtig los. Mit den bekannten Après- Dienstag, 17. August, ab 17.00 Uhr. fung. Ski-Hits unter Mitwirkung von DJ Ötzi Die nächste Übung der Wehr findet am Der stellvertretende Kreisjagdmeister gaben die Teilnehmer nochmals alles Freitag, dem 16. 7. 10 um 19.00 Uhr Jugendtrainer Saison des Landkreises Gerd Schuckert über- und waren glücklich, die beiden Auf- statt. reichte im Beisein der Prüfungskom- gaben gemeistert zu haben. Um pünktliches und vollzähliges Er- 2010/11 FV Flonheim mission den Jungjägern ihre Jäger- Bambinos Jahrgang 2005 und jünger: Die Leistungen und das Ergebnis kön- scheinen wird gebeten. briefe und wies in einer Dankesrede Herr Brunetti; Training wird unseren nen Sie vom 19.-23. Juli jeweils ab Die Wehrführung auch auf die Aufgaben und Pflichten Spielern noch bekannt gegeben. 18:45 Uhr im SWR / Landesschau eines jeden Jägers hin. F2-Jugend, Jahrgang 2003/04: Herr Rheinland-Pfalz sehen. Termin der Seniorenfahrt Das beste Prüfungsergebnis erreichte Morina Bekim und Herr Dautovic. Allen Aktiven und Helfern an diesem Die Ortsgemeinde Esselborn erinnert mit einem Notendurchschnitt von 1,6, F1-Jugend, Jahrgang 2002: Frau Mari- heißen Tag sage ich ganz herzlich dan- die Teilnehmer an der Seniorenfahrt die einzige Frau im Kurs Kerstin Jung. on Pichl, Herr Alexander Illenseer. ke. Ihr wart einfach Spitze! So viele nach Steinfurth zum Rosenkorso noch Weitere Prüflinge waren Frank Jung, E-Jugend, Jahrgang 2001/2000: Herr Teilnehmer hatte ich nicht erwartet. Ihr einmal an Termin und Abfahrtszeit. Die Giuseppe Vagliia, Harald Uhl, Dr. Ha- Adrian Schank, Herr Holger Schaefer seid der Hammer! Mit dieser tollen Ge- Fahrt findet am nächsten Sonntag, rald Schumacher, Jürgen Thesen, Uli und Herr Steve Penk. meinschaft voller Kreativität und Akti- dem 18. Juli 2010 statt. Abfahrt ist um Hahn, Rüdiger Hasenfuß, Jürgen Rupp D-Jugend ,Jahrgang 1999/98: Herr vität bin ich sicher, dass wir auch die 9.30 Uhr an der Haltestelle Untergasse und Michael Ingebrand. Helmer Becker und Herr Kalli Voegeli bevorstehende 24-Stunden-Aufgabe 16. Obentheuer bedankte sich bei Schuk- C-Jugend, Jahrgang 1996/97: Frau am 22./23. Juli mit der Live-Schaltung Der Bürgermeister rät wegen der Wet- kert und der Prüfungskommission für problemlos bewältigen werden. terlage einen Schirm als Sonnen- Marion Pichl, Herr Helmer Becker und den reibungslosen Ablauf der zwei Herr Kalli Vögeli. Ulrich Armbrüster schutz mitzunehmen. Da nicht für ei- doch anstrengenden Prüfungstage Ortsbürgermeister nen Sitzplatz beim Umzug garantiert A-Junioren: Leitung Herr Helmer und wünschten den jungen Jägern für werden kann, ist es ratsam, einen klei- Becker. die Zukunft viel guten Anblick und nen Klappstuhl oder Klapphocker mit- In allen Altersklassen können uns Waidmannsheil. Landfrauen Verein Der Land Frauen Verein bittet seine zunehmen. Nachwuchsspieler gerne im Training Infos und Kontakt unter www.jagd- Mitglieder um Unterstützung bei der Oberhellmann besuchen und reinschnuppern. Wir schule-rheinhessen.de sowie Hammerdorf-Veranstaltung des SWR Ortsbürgermeister suchen jederzeit Verstärkung für unse- www.kreisgruppe-alzey-worms.de re Junioren-Teams. MP 3 am 22. und 23. Juli 2010 in Framers- „Wir sind der Hammer“ … heim. Mitglieder und Interessierte die Flomborn FV Flonheim mithelfen möchten, sind herzlich will- … unter diesem Motto standen die er- kommen. Treffpunkt am 22.Juli 2010 Mädchenfußball sten zwei Herausforderungen des um 18.00 Uhr Sporthalle Framersheim. Seniorentreff 60plus Ende August geht es endlich los mit ei- Wettstreits „Hammerdorf“ des SWR- AD Am 20. Juli 2010, um 15.00 Uhr, fin- ner Mädchen-Fußballmannschaft Fernsehens, die am Samstag, 10. Juli, det im Dorfgemeinschaftshaus ein Wir starten mit den Mädchen mit einer zu bewältigen waren. Zu Beginn der Lichtbildvortrag von Polizeikommis- F-Junioren-Mannschaft. Dreharbeiten war der „Freie Platz“ be- sar Oliver Nöthen von der Polizei Al- Alle Mädchen in den Jahrgängen reits brechend voll. Das Orga-Team Freimersheim zey zum Thema „Sicherheit im Stra- 2002/03 und 2004 werden ganz herz- hatte sehr gute Arbeit geleistet, viele ßenverkehr und Einbruchssicherheit lich eingeladen zu Schnupper-Trai- Bürger und fast alle Ortsvereine waren für Senioren“ statt. ningsstunden beim Fußballverein in dem Aufruf zur aktiven Teilnahme ge- Gemeindearbeiter Auf reges Interesse freut sich das Flonheim am Rasenplatz. Start: Ende folgt. Pünktlich um 10:00 Uhr wurde gesucht Team Seniorentreff 60 plus. WS August! vom SWR-Moderator Jens Hübschen Die Ortsgemeinde Freimersheim sucht Um besser planen zu können, bitten die erste Herausforderung genannt. In einen Gemeindearbeiter als Teilzeit- wir begeisterte Mädchen oder die, die Bezug zum Framersheimer Opernclub kraft oder auf 400,00 EUR-Basis. Flonheim es werden wollen, sich telefonisch bei musste der „Freie Platz“ zur Opern- Das Aufgabengebiet umfasst unter an- der Jugendleiterin Marion Pichl anzu- bühne umgebaut und eine Oper unter derem die Pflege der gemeindeeige- melden. Tel. 06734-8325 oder 0160- dem Motto „Weib, Wein und Gesang“ nen Grünflächen, einschließlich Fried- Bekanntmachungen 95955686. aufgeführt werden. Hierfür hatten die hof und Kinderspielplatz, evtl. Reini- der Ortsgemeinde Wir, der FV Flonheim, freuen uns auf Framersheimer 90 Minuten Zeit. Kaum gungsarbeiten im Bürgerhaus. Am Donnerstag, 15. 7. 2010, wird die euch, also macht mit, die Frauen-WM zu glauben: nach dieser Zeit war der Zuverlässigkeit und handwerkliches Feindecke in der Wassergasse kom- steht vor der Tür. Platz nicht wiederzuerkennen. Er war Geschick werden vorausgesetzt. Donnerstag, den 15. Juli 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Bewerbungen nimmt die Ortsgemein- bedanken, die für drei wunderschöne de Freimersheim entgegen. Für Fragen Ober-Flörsheim Festtage hier in Offenheim gesorgt ha- und Informationen ist der Ortsbürger- ben. Veranstaltungen meister unter der Telefonnummer Sei es schon Tage vorher, sei es wäh- Verbandsgemeinde Wörrstadt 06731 - 43006 oder 0160 9388 2214 Weinbruderschaft rend des Festes oder aber beim Ab- Vendersheim zu erreichen. Rheinhessen zu Gast bau. Auf sehr viel Unterstützung aus So., 18. 7., 9 - 14 Uhr W. Brück in Ober-Flörsheim unserer Gemeinde konnten wir den TuS Vendersheim (Ortsbürgermeister) Ober-Flörsheim war das Ziel des dies- Stand der Feuerwehr bauen. 6. Panoramawanderung jährigen Familienwandertags der Ein weiterer Dank geht an die Familie Gemeindehaus am Goldberg Dieter Weber, in deren Hof wir unsere Gau-Odernheim Weinbruderschaft zu St. Katharinen. Rund 65 Weinbrüder und -schwestern Stände unterbringen durften. Auch fanden sich mit ihren Angehörigen im meinen Kameraden/innen möchte ich Treff aktiv Hof des Bürgerhauses in der Kom- für ihren Einsatz und für ihren tollen Auftritt am Festumzug danke sagen. TAC im Café Treff menturei ein. Der Organisator Wein- (kostenpfl. Text) VL Kunst / Kultur Erfahren Sie die Begeisterung im Team bruder Tobias Kraft hieß die Anwesen- gegeneinander anzutreten. TAC - die den willkommen und übergab Ortsbür- Feste / Feiern einzigartige Kombination aus Brett- germeister Adolf Gardt eine gegen und Kartenspiel. Die Initiative Treff ak- Schädlinge resistente Ulme. Gardt be- Wahlheim Veranstaltungen tiv in Gau-Odernheim lädt am Montag, dankte sich für die Spende und hob der Kultur- und den 19. Juli 2010 ab 15.00 Uhr dazu heraus, dass der für Rheinhessen cha- Weinbotschafter/innen ein, dieses neue Spiel einmal kennen rakteristische Baum demnächst den Kerb 2010 finden Sie unter www.kultur-und-weinbot- zu lernen. Trotz einfacher Regeln ent- Kindern auf dem neuen Spielplatz am Da Unklarheiten über die Zählung der schafter-rheinhessen.de wickelt sich jedes Spiel schnell zu Wasserriss Schatten spenden soll. Wochenenden im August bestehen, einer spannenden Herausforderung. Zum Auftakt der Wanderung führte wird hiermit mitgeteilt, dass die Wahl- Schauen Sie rein und spielen Sie ein- Weinbruder Dr. Helmut Schmahl ge- heimer Kerb 2010 am Freitag, dem fach mit. Ein Spaß für Jung und Alt. Al- meinsam mit Gardt durch die ge- 20. August eröffnet wird und mit dem le Interessierten sind herzlich willkom- schichtsträchtige Kommenturei des Bayerischen Abend der Feuerwehr am Deutschen Ordens, wobei die Besich- men. Montag, den 23. August endet. Alzey - Stadt Die Veranstaltung findet im Kath. Ge- tigung des spätgotischen Torturms auf gez. Dr. H. Bus meindezentrum (kleiner Saal), Kirch- das besondere Interesse der Gäste Ortsbürgermeister gasse 8 in Gau-Odernheim statt. stieß. Gleichfalls angetan zeigten sich die Gäste vom Heimatmuseum, das Treff aktiv Vorabinformationen unter der Telefon- Unterwegs mit „Treff aktiv“ Museumsleiter Hans-Jürgen Rudy und nummer: 06731/941598. AW ins Technik Museum Speyer Heinfried Simmerlein präsentierten. Verkehrsregelungen Es besteht Anlass, auf die Geschwin- Die Initiative „Treff aktiv“ bietet gerade Kath. Frauenkreis Die beiden Kirchen des Dorfes mit ih- ren wertvollen Denkmalorgeln waren digkeitsregelungen, vor allem in der für Eltern mit Kindern oder Großeltern Am Dienstag, dem 20. 7. 2010 laden die nächsten Stationen des Rund- Obergasse, der Jahnstrasse und in der mit ihren Enkeln zwei Fahrten nach wir alle Interessierten zu einer Fahrt gangs. Weinbruder Klaus Scheuer- Strasse „Am Aufspringbach“ hinzu- Speyer an. Mit dem Zug beginnen die nach Mainz ein. Erstes Ziel ist der Bo- mann stellte anschaulich und virtuos weisen. Die Strasse „Am Aufspring- Ausflüge am 21. Juli ins Technik Mu- tanische Garten in der Universität mit die um 1740 erbaute Senn-Orgel mit bach“ ist eine Spielstrasse, in der nicht seum sowie am 4. August 2010 ins einer Führung. Anschließend Besuch ihren hellen Klangfarben in der katholi- mehr als Schrittgeschwindigkeit ge- Sea Life. Nach der Ankunft am Bahn- der Altstadt mit gemütlichem Aus- schen Kirche vor, während Schmahl in fahren werden darf. Sowohl in der hof Speyer erreichen wir jeweils nach klang. Abfahrt mit dem Linienbus ab der Obergasse als auch in der Jahnstrasse einer kurzen Busfahrt unsere Ziele. Haltestelle Boos um 13.11 Uhr. evangelischen Kirche das orchestrale befindet man sich in einer 30 km-Zo- Angefüllt mit vielen Eindrücken fahren Rückfahrt mit dem Bus nach Abspra- Volumen der neugotischen Sauer-Or- ne. Nicht alle Autofahrer scheinen ver- wir mit dem Bus und der Bahn wieder che. Infos und Anmeldung bei Ursel gel eindrucksvoll demonstrierte. Auf standen zu haben, dass es sich dabei nach Alzey und werden dort um 18.20 Zulauf, Tel. 6261. UZ dem weiteren Dorfrundgang wussten um die Angabe von Höchstgeschwin- Uhr ankommen. Alle Interessierten Gardt und Schmahl viel Wissenswer- digkeiten und nicht von Mindestge- sind recht herzlich eingeladen. Mauchenheim tes über das Denkmal vor dem Rat- schwindigkeiten handelt! Die noto - Treffpunkt ist immer am Bahnhof Alzey haus, malerische Häuser aus Kalkstein rischen Raser sind den meisten An- um 9.25 Uhr oder Fachwerk, Kuhkapellen und das wohnern in diesen Strassen bekannt. Anmeldung für die Fahrt ins Technik Sommertheater Zusammenleben von einst vier ver- Ich werde mit dem Ordnungsamt in Museum bis 19. Juli 2010, Anmeldung für die Fahrt ins Sea Life bis 2. August Im Rahmen des Kultursommers Rhein- schiedenen Religionsgemeinschaften der Verbandsgemeindeverwaltung ab- 2010 bei Frau Christa Schwedler unter land-Pfalz gastiert das Chawwerusch- in der Deutschherrengemeinde zu be- sprechen, welche weiteren Maßnah- Telefon: 06731/72 94 oder unter Tele- Theater am Samstag, 21. August, richten. men man ergreifen kann, um Sicher- fon: 06731/941598. 20 Uhr auf der Freilichtbühne im Pfarr- Bei einer Zwischenrast konnten sich heit und Wohnqualität (erhöhte Ge- garten Mauchenheim. Trabi auf Touren die Gäste von der Qualität trockener räuschentwicklung!) in diesen Straßen Lesung aus „Demian“ - eine deutsch-deutsche Sommer - bzw. feinherber Ober-Flörsheimer zu gewährleisten. von Hermann Hesse komödie mit Musik. Weißweine überzeugen. Manfred gez. Dr. H.Bus Die Initiative Treff aktiv lädt ein, über Vorverkauf: Irmtraud Dörrhöfer, Gast- Stauff führte die Gruppe durch die Ortsbürgermeister Literatur miteinander ins Gespräch zu haus Linde, Bäckerei Brand in Mau- Weinberge chenheim sowie Buchhandlung Dek- Nach der dreistündigen Wanderung ker Alzey. WS kehrten die hungrigen und durstigen Weinbrüder und -schwestern in der Landfrauen - VG-Weinfest Gemeindehalle ein, wo sie die Land- Nack frauen unter der Leitung von Mechthild Pfannebecker mit einem Schlachtbü- fett bewirteten. Zum Abschluss dankte „Sprechstunden vor Ort“ Tobias Kraft allen Beteiligten für die er- Siehe unter Bechenheim. wiesene Gastfreundschaft, und er sprach wohl im Sinne aller Anwesen- Fundgrube für alle den, als er betonte, dass die Deutsch- Familienforscher und herrengemeinde Ober-Flörsheim eine Geschichtsinteressierte sympathische Gemeinde mit Profil ist, Siehe unter Verbandsgemeinde. die ihren Gästen kulturell und vinologisch eine Menge zu bieten hat. ES Nieder-Wiesen

„Sprechstunden vor Ort“ Offenheim Das Vorstandsteam bedankt sich nochmals herzlich bei den aktiven Land- Siehe unter Bechenheim. frauen Offenheim-Weinheim! Trotz der großen Hitze waren alle beim Umzug gut gelaunt und konnten reichlich Muffins sowie Wein und Traubensaft - A N Z E I G E - Fundgrube für alle ausgeben. Danke auch für die Hilfe bei der Weinprobe und natürlich beim Die Feuerwehr sagt danke Kaffee- und Kuchenverkauf, ebenso an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Familienforscher und Die FwF Offenheim und deren Förder- Hier nochmals die Bitte, ihre Platten zu kontrollieren, es wird eine blaue Geschichtsinteressierte verein möchte sich hiermit ganz herz- vermisst und ein Glasteller sucht noch sein Zuhause. IF Siehe unter Verbandsgemeinde. lich bei allen Helferinnen und Helfern Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Juli 2010

nen erkrankten Alter von 6 - 14 Jahren in Oberwiesen. Menschen die Gemeinsam geht es in den Ausstel- Möglichkeit zu geben, lungsräumen der Landesjagdschule sich über die auf Besichtigungstour. Für den Revier- Krankheit zu gang im Wald sind der Witterung ent- informieren, sprechende Kleidung in gedeckten Wir gratulieren Erfahrungen mit Farben, festes Schuhwerk, Fernglas u. gleichermaßen Taschenlampe, Zecken und Mücken- Betroffenen schutz, Kopfbedeckung und natürlich Albig 21. 7. 1940 Peter Baumgärtner 70 Jahre auszutauschen und ein Lunchpaket für Mittags mitzubrin- 19. 7. 1939 Gudrun Dohn 71 Jahre 22. 7. 1928 Lilli Dietl 82 Jahre dadurch Entlastung gen. Im Anschluss auf einen erlebnis- 20. 7. 1936 Ernst Jakob Müller 74 Jahre 22. 7. 1916 Philipp Rupp 94 Jahre und Unterstützung 21. 7. 1939 Helga Bernhard 71 Jahre 24. 7. 1935 Else Hardt 75 Jahre zu erfahren. Die 21. 7. 1938 Walburga Wachter 72 Jahre 24. 7. 1934 Friedel Schweizer 76 Jahre Gespräche in der 25. 7. 1936 Wilfried Gröhl 74 Jahre Bechenheim Gruppe helfen, nach Impressum 23. 7. 1933 Karla Hofmann 77 Jahre Freimersheim eigenen Wegen zu 22. 7. 1938 Helga Fuchs 72 Jahre suchen, besser mit Bechtolsheim den Belastungen 19. 7. 1936 Albert Weber 74 Jahre Gau-Odernheim 23. 7. 1935 Christa Hansel 75 Jahre 19. 7. 1939 Maria Weick 71 Jahre zurechtzukommen. 23. 7. 1935 Irmlinde Hochholzner 75 Jahre 19. 7. 1931 Ignatz Wittek 79 Jahre Themen und Inhalte für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 23. 7. 1932 Josef Tschernich 78 Jahre 19. 7. 1932 Maria Wittek 78 Jahre werden dabei von 24. 7. 1926 Maria Diel 84 Jahre 21. 7. 1930 Friedel Lauth 80 Jahre den Teilnehmern mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Biebelnheim 22. 7. 1930 Wilhelmine Merz 80 Jahre bestimmt. Vertraulich- den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim 23. 7. 1921 Gertrud Mussel 89 Jahre v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, 20. 7. 1933 Cäcilia Breivogel 77 Jahre keit und Verschwie- genheit nach außen Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - Dintesheim Lonsheim born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, 23. 7. 1936 Ludwig Kolb 74 Jahre sind selbstverständ- Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, 19. 7. 1921 Margaretha Götz 89 Jahre lich! Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Mauchenheim Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Erbes-Büdesheim Die Treffen finden Auflage 10.370 19. 7. 1936 Walter Radlinger 74 Jahre 19. 7. 1930 Erich Zimmermann 80 Jahre jeden 4. Donnerstag Herausgeber und verantwortlich für 24. 7. 1934 Egon Stibi 76 Jahre Nack im Monat im den amtlichen Teil 21. 7. 1936 Dieter Müller 74 Jahre MehrGenerationen- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Flonheim Weinrufstraße 38, 55232 Alzey 22. 7. 1924 Gertrud Markfort 86 Jahre 23. 7. 1919 Franziska Wernersbach 91 Jahre Haus in Alzey statt. Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 23. 7. 1937 Rudi Wiegland 73 Jahre Kontakt und Fax 0 67 31 / 4 09 -100 Ober-Flörsheim E-Mail [email protected] 24. 7. 1932 Franz Holzschuh 78 Jahre Information: Frau 24. 7. 1922 Helene Hogen 88 Jahre Verlag 24. 7. 1932 Johann Willius 78 Jahre Meinert, Pädagogin Oppenheimer Druckhaus GmbH Offenheim Framersheim im Sozialpsychiatri- Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt 22. 7. 1940 Karin Wagner 70 Jahre Geschäftsführer: Hans Kerz 19. 7. 1926 Asta Lang 84 Jahre schen Dienst, Tel. Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger 20. 7. 1930 Karl Ahl 80 Jahre Wahlheim 0 67 31 / 408-6111. Telefon 0 67 32 / 93 818 10 Fax 0 67 32 / 93 818 20 20. 7. 1931 Johanna Luzius 79 Jahre 23. 7. 1936 Richard Schröder 74 Jahre [email protected] Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, 55232 Alzey kommen. Frau Helga Reichelt wird nung, Atemwahrnehmung und innere Verantwortlich für den Sonstiges nichtamtlichen redaktionellen Teil diesmal aus „Demian“ von Hermann Ruhe werden erlernt. Mitzubringen Oppenheimer Druckhaus GmbH Hesse lesen. Das Buch erzählt die sind eine rutschfeste Matte, ein kleines Angela Thiele Kindheit und Jugend von Emil Sinclair. und großes Handtuch, eine Decke zum Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Alle Interessierten sind herzlich will- Zudecken für die Entspannung sowie Auf den Spuren Abrahams Verantwortlich für den Anzeigenteil und Paulus Oppenheimer Druckhaus GmbH kommen. dicke Socken. Die Teilnehmerzahl ist Sieglinde Dessinger Der Lese-Treff öffnet am Montag, dem begrenzt, Anmeldung und Informatio- Studienreise durch die Telefon 0 67 32 / 93 818 10 19. Juli 2010 um 15.00 Uhr. Er findet nen bei Eva Fernandes Correia (DTB- Türkei und Syrien Anzeigenannahme im Verlag im Raum am Glockenturm der katho- Pilates-Trainerin und Yoga-Lehrerin Vom 20. bis 29. September findet un- Telefon 0 67 32 / 93 818 12 lischen Kirche Alzey, Kirchenplatz 8, i.A.) unter 06731-969922 zu den Büro- ter dem Motto ‚Auf den Spuren Abra- 0 67 32 / 93 818 18 statt. zeiten des Kreisverbandes oder per hams und Paulus‘ eine Studienreise Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Vorabinformationen unter der Telefon- Mail an [email protected]. Der durch die Türkei und Syrien statt: [email protected] nummer: 06731/941598. Kurs findet immer mittwochs von Der erste Teil der Reise führt durch die Öffnungszeiten im Verlag Spielvergnügen im Café Treff Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im DRK-Aus- Türkei / Antiochien. Sie sehen die Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr Gemeinsames Spielen verbindet … bildungsraum, Albiger Str. 33, in Alzey fünftgrößte Stadt der Türkei: Adana, Anzeigenannahmeschluss: Die Initiative Treff aktiv in Alzey lädt ein statt. auch Hauptstadt der gleichnamigen Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr zu einem vergnüglichen Spielnachmit- Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Provinz. Sie erleben Tarsus, die Hei- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr tag im Café Treff. Am Dienstag, dem matstadt des Apostels Paulus und Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. 20. Juli 2010 werden ab 14.30 Uhr Diabetiker Harran, den Aufenthaltsort von Abra- Redaktion wieder Spiele wie Scrabble, Skat, Bin- Selbsthilfegruppe Alzey ham. Telefon 0 67 32 / 93 818 15 go ausgepackt. Auch neue Spiele kön- Vortrag am 19, Juli, 19 Uhr im Semi- Im zweiten Teil der Reise steht Syrien Telefax 0 67 32 / 93 818 20 nen gerne mitgebracht werden. narraum der Sparkasse Worms-Alzey- im Mittelpunkt – das Kulturland zwi- [email protected] Das Café Treff befindet sich im Raum Ried in Alzey, Eingang Käfiggasse. schen Euphrat und Mittelmeer. Alep- am Glockenturm der Kath. Kirche, Kir- Thema ist „Giftstoffe und Bauchspei- po, die zweitgrößte Stadt Syriens, bie- Familien- und Kleinanzeigen chenplatz 8 in Alzey. AW cheldrüse“. Es referiert Dr. Peter Ger- tet viele Sehenswürdigkeiten, wie Mo- Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop mann, Worms scheen, den größten Souk des Orients Spießgasse 48 Der Vortrag kann von jedem Interes- und Zitadelle. DRK-Pilates-Programm sierten kostenlos besucht werden. FH Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Weitere Informationen erhalten Sie bei nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte „Fit in den Herbst“ Pfarrer Armin Wissler, wo Sie die Reise in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht auch buchen können. Evangelisches erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), Das Deutsche Rote Kreuz Kreisver- wird dies rechtzeitig angekündigt. band Alzey bietet ab Mittwoch, 25. Au- Selbsthilfegruppe Pfarramt, Pfarrer Armin Wissler, Enz- Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - gust, einen Pilates- und Yoga-Kurs an, heimerstraße 22, 67598 Gundersheim, beitungsgebühr können Einzelstücke über die für Angehörige von Anzeigenannahme angefordert werden. der an zehn Abenden stattfinden wird. Tel.: 06244 / 372, Fax: 06244 / 909312. Menschen mit Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Pilates ist eine Trainingsmethode, die YS Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer auf Körper und Geist gleichermaßen Depressionen Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt positiv wirkt. Es besteht aus einem Nächstes Treffen am Donnerstag, eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- Übungssystem, das im Einklang mit 22. Juli 2010 um 19.00 Uhr im Mehr- Mit dem Jäger im Revier tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. einer bewussten Atmung und mit ho- generationen-Haus Alzey, Schlossgas- Unter diesem Motto bietet der Lan- Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- her Konzentration langsam und präzi- se 13 desjagdverband RLP in den Ferien ein len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s Der Sozialpsychiatrische Dienst lädt dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - se durchgeführt wird. Die Bewegun- Seminar mit Besichtigung der Landes- halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung gen im Pilates sind fließend und ge- Angehörige von Menschen mit De- jagdschule in Oberwiesen, einen Re- vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist schmeidig. Ohne sich völlig auszupo- pressionen zum nächsten Treffen der viergang im „Vorholz“ mit verschiede- nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- wern, werden auf schonende Art das neu gegründeten Selbsthilfegruppe nen Lernspielen und Unterhaltung an. nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Körperbewusstsein und die Bewe- ein. Termine 28. 7. und 12. 10. 2010 Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. gungsabläufe verbessert. Mit Yoga Ziel der Selbsthilfegruppe soll sein, Ab 9.00 Uhr erwartet ein Berufsjäger Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) wird die Stunde vollendet, Entspan- den Angehörigen eines an Depressio- des LJV naturverbundene Kinder im Donnerstag, den 15. Juli 2010 Nichtamtlicher Teil Seite 15 reichen Reviertag wollen wir gemein- Kilometer durch die Gegend zu laufen. 06731/499364 oder www.alzeyer- Entlang des Vendersheimer Baches sam an der Jagdschule grillen (ab Aber dank dieser Auszeit, in der ich ei- land.de. Eine Anmeldung ist nicht er- können sich die Naturfreunde auf blü- 17.00 Uhr). nen halben Tag durch die schöne forderlich! hende Sonnenblumenfelder und herr - Wer möchte, kann dann noch mit ei- Landschaft spazieren durfte, fühle ich Am Samstag, 24. Juli um 11.00 Uhr liche Panoramaaussichten auf den nem Jäger auf einen richtigen Ansitz mich jetzt geistig richtig erfrischt.“ YS lädt die Tourist Information Alzeyer Donnersberg, Wißberg sowie das gehen (warme, gedeckte, geräuschar- Land zur Themenführung „Alzey und Rheinhessische Hügelland freuen. me Kleidung mitbringen). Die Seminar- seine jüdische Vergangenheit“ ein. Der Start und Zielpunkt ist das Gemeinde- kosten trägt der Verband. Sprechtage für Rundgang führt durch Alzey mit ver- haus am Goldberg. Hier können die Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. An- schiedenen Stationen. Vom ehemali- Wanderfreunde am 18. Juli 2010 von Existenzgründer 9 bis 14 Uhr die kostenlose Rundwan- meldungen schriftlich mit Kennwort Der Einheitliche Ansprechpartner gen jüdischen Friedhof über die Ju- "Ferien-Lehrgang: Mit dem Jäger im dengasse zur Stätte der zerstörten derung antreten. (EAP) der SGD Süd bietet im Monat Wie in den letzten Jahren hat der Wan- Revier“ an den Landesjagdverband August Sprechtage für Existenzgrün- Synagoge erfährt man mehr zur jüdi- Rheinland-Pfalz e.V., Postfach 27 in schen Geschichte. Die Dauer der Füh- derwart des TuS Vendersheim Karl- der mit verschiedenen Schwerpunkt- Heinz Tiegs wieder zwei schöne Wan- 55453 Gensingen, Fax: 06727/8944- themen an: rung beträgt etwa eineinhalb Stun- 22 Email: [email protected] derrouten von fünf und zehn Kilome- Neustadt an der Weinstraße - Am 3. den. Treffpunkt ist an der Tourist Infor- Auskunft erteilt die Geschäftsstelle un- mation (Museum), Antoniterstraße 41, tern Länge ausgeschildert. Für die not- August findet der erste Sprechtag spe- wendige Abkühlung werden auf der ter Telefon: 06727/8944-0 ziell zum Thema Gründung im Hand- 55232 Alzey. Eine Anmeldung ist un- Bitte Name und Alter des Kindes, mit bedingt bis 23. 7. 2010 unter Tel. Strecke gekühlte Getränke zu familien- werk statt, am 17. August zum Thema freundlichen Preisen angeboten. Nach Unterschift und Einverständniserklä- Freie Berufe. Am 24. August liegt der 06731/499364 oder touristinfo@al- rung des Erziehungsberechtigten so- zey.de erforderlich. SK der Tour können sich die Naturfreunde Schwerpunkt bei Gewerbetreibenden auf selbst gebackene Kuchen von den wie Anschrift und Telefonnummer un- im Bereich Handel. bedingt angeben. Landfrauen freuen; für Freunde defti- Auch etablierten Unternehmen steht ger Nahrung stehen gegrillte Steaks der EAP beratend zur Seite. Das kos- 6. Vendersheimer und Würstchen auf dem Speiseplan. tenfreie Serviceangebote reicht von Panoramawanderung Natürlich freut sich der TuS Venders- Mit den Füßen beten der Erstinformation bis hin zur Abwick- Eine Blumenpracht in Gelb erwartet heim auch über Besucher, die keine Die etwas andere lung verschiedener Genehmigungs- die Wanderer der 6. Vendersheimer Wanderung vornehmen wollen. Dekanatskonferenz verfahren. Panoramawanderung am Sonntag. HW Die Einladung zur Dekanatskonferenz Die Sprechtage finden jeweils von 9 im Juli enthielt keine Agenda – dafür bis 17 Uhr in der Struktur- und Geneh- aber einen Streckenplan. „Wir pilgern“, migungsdirektion Süd, Friedrich- Ende Nichtamtlicher Teil kündigte Dekanin Susanne Schmuck- Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt, Schätzel aus Alzey den Mitarbeitern Zimmer 436 - 439 statt. Eine Anmel- an. Der Hinweis „Wir laufen auch bei dung ist nicht erforderlich. Regen“ war allerdings überflüssig: Als Kontakt: Telefon 06321 99-2233 oder sich die 13 wackeren Pilger um 9 Uhr E-Mail [email protected]. vor der Kirche in Bechtolsheim zusam- Das Nachrichtenblatt online lesen unter menfanden, zeigte das Thermometer schon hochsommerliche Temperatu- Neues VHS-Semester ren. Nicht ohne Grund hatte Pilgerfüh- in Vorbereitung: www.nachrichtenblatt-alzey-land.de rer Kurt Rainer Klein, Pfarrer in Schornsheim und Udenheim, für alle Start am 6. September Die Vorbereitungen für das am Mon- unerfahrenen Pilger Kopfbedeckungen tag, 6. September 2010, beginnende in Reserve. Dekanatsmusiker Rainer neue Semester der Kreisvolkshoch- Groß sorgte für die musikalische Ein- schule Alzey-Worms (KVHS) sind na- stimmung. Der Kanon „Dona nobis pa- hezu abgeschlossen. Das Semester- cem“ klang noch etwas kraftlos, doch programm II/2010 wird ab Donnerstag, das sollte sich im Lauf des Tages än- 12. August, an alle Haushaltungen im dern. Mit dem Träger eines selbstge- Landkreis verteilt. Das Programm mit bastelten Holzkreuzes an der Spitze mehr als 450 Veranstaltungsangebo- setzte sich die Gruppe in Bewegung. ten für den Zeitraum bis zum 31. Janu- Die Strecke von 13,4 Kilometern führte ar 2011 kann ab diesem Datum auch die Mitarbeiter des ev. Dekanats Alzey auf der Homepage der KVHS über einen Nebenpfad des Jakobs- www.vhs-alzey-worms.de eingesehen wegs. Da das Pilgern ohnehin vor al- werden. lem katholische Tradition hat, sei die- Die Geschäftsstelle der KVHS ist vom ser Weg für Protestanten genau das 12. bis einschl. 30. Juli geschlossen. Richtige, wie ein Pfarrer schmunzelnd Ab Montag, 2. August, ist die Ge- bemerkte. Der erste Wegabschnitt schäftsstelle (Tel.: 06731/49 47 40) führte nach Gabsheim, zum geografi- wieder erreichbar. schen Mittelpunkt Rheinhessens. Auch an dieser und den beiden kom- menden Stationen, der katholischen Kirche in Schornsheim und der evan- Tourist Information gelischen Bergkirche in Udenheim, üb- Alzeyer Land te sich die Gruppe in der Sangeskunst. Warum kann die Stadt Alzey heute mit Trotz der drückenden Hitze gewann Stolz behaupten, die „heimliche der Kanon mit jedem Kilometer an Hauptstadt Rheinhessens“ zu sein? Stimmgewalt. Zur „geistigen Erfri- Am Samstag, 17. Juli um 11.00 Uhr schung“ trug auch Pfarrer Kurt Rainer lädt die Tourist Information Alzeyer Klein bei, der geistliche Impulse vorbe- Land zum Stadthistorischen Rund- reitet hatte, welche die Pilger ein Stück gang ein. Schon beim flüchtigen Be- des Weges begleiteten. trachten fallen eine Reihe prächtiger Mitten durch das grüne Rheinhessen, Bauwerke auf, doch erst beim genaue- durch Weizenfelder und Weinberge ren Hinsehen kommt die ganze Vielfalt führte der Pfad, den die protestanti- Alzeys zum Vorschein. Unsere Stadt- schen Pilger zum Teil schweigend zu- führer zeigen bei diesem Rundgang rücklegten. Schneller als erwartet wa- nicht nur die Schönheit des Städt- ren sie am Ziel angekommen. Im evan- chens und vermitteln historische Hin- gelischen Gemeindehaus in Udenheim tergründe zu Sehenswürdigkeiten und hatte Gastgeber Pfarrer Kurt Rainer Bauwerken, sondern wissen auch vie- Klein bereits ein fleischloses Pilgeres- le heitere Anekdoten zu erzählen. Treff- sen vorbereitet. Bei Pellkartoffeln mit punkt ist an der Tourist Information grüner Soße brachte es Dekanatsmu- (Museum), Antoniterstraße 41, 55232 siker Rainer Groß auf den Punkt: Alzey. Die Dauer der Führung beträgt „Heute morgen habe ich mich noch etwa eineinhalb Stunden. Für die Teil- gefragt, was mich eigentlich dazu nahme inklusive Umtrunk wird ein Un- bringt, bei diesen Temperaturen 13,4 kostenbeitrag erhoben. Infos unter Tel. Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Juli 2010

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Suche Gemälde Biete preiswerte Zeugen gesucht: www.Maria-Moden.de alter und neuer Meister, Grafiken, Bron- phantasievolle und solide Autounfall, in Nieder-Olm vor dem Ein- Suche Telefonistin Damen + Herren, Verkauf + Verleih zen, Skulpturen, alte Bücher und Nachläs- Maler- und Tapezierarbeiten an. Wand- gang des EDEKA-Marktes, Sa. 3.7. ca. für Terminvereinbarung Alzey, Am Damm 2 se. und Fassadengestaltung. Beratung unter: 9.40 Uhr. Hinweise bitte unter Arbeitszeit: Mo.-Fr. 17.30-20 Uhr. Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (28/12) Tel. 01 72 / 6 81 32 67 Tel. 0 61 36 / 23 87 (28/42) Tel. 0 67 35 / 94 12 09 (gew.) Ihnen zuliebe nur mit Termin Tel. 0 67 32 / 9 65 96 10 (gew.) Tel. 01 63 / 6 35 52 85 (28/55) www.EinladungsKarten.de (28/1) Panne...? Meisterbetrieb hb PAINTS (28/28) Kaufe Weinberge und Dringend Hilfe Ackerland, Alzey nähere Umgebung und an Ihren bei leichter Gartenarbeit in Klein-Wintern- Kettenheimer-Grund. Computerfrust? Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Groß- Peter Stefan Dienstleistungen heim gesucht. Tel. 01 60 / 90 12 03 98 (28/43) Nicht mehr lange! geräte - alles rund um die Küche. Hausmeisterservice Tel. 01 70 / 4 70 40 02 (28/56) Rufen Sie einfach EDV-Dienstleistungen, Gartenarbeiten, Hecken schneiden, Rasen Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) ... zeichnen lernen kann jeder! Netzwerkbetreuung, Verkabelung, mähen, Sträucher schneiden, Bäume Suche Haushalts- Wir sind für Sie da!! 21./22.8.2010 Home-Service u.v.m. stutzen. Putzhilfe, wöchentl. 2 Std. für Senioren- Fa.Schrauth und Partner Tag der offenen Tür am Kerb-Wochenen- Tel. 0 67 31 / 91 83 54 (gew.) haushalt in Wörrstadt. Auch am Wochenende! Haustechnik in Wörrstadt (28/13) de Tel. 01 60 / 8 18 42 78 (28/29) Tel. 01 71 / 6 25 35 69 (28/57) CSR Computerservice Romig e.K. Kunstwerkstatt-Stadecken DV-Kaufmann / MCSE Doppel-Himmelbett Am Kirchenthing 10 Tel. 0 67 32 / 9 32 91 81 (gew.) Rock-Festivel 55271 Stadecken-Elsheim (28/44) Wir suchen eine/n mit 2 Matratzen und Lattenrost und lila www.csromig.de (28/2) “Difference Rocks” am 4.9.10 in Mann- Schals EUR 100,-. Dunloppi Matraze neu, Staplerfahrer/in heim, 2 Karten für je EUR 47,75 VHB ab- 1,20 m NP 599,- EUR 100,-, Kinderbett Reparaturen von für unsere Sammelstelle Klein-Wintern- zugeben, auch einzeln. Glas-Ersatz und 1,20m EUR 40,-. heim während der Obstsaison, ab sofort Tel. 0 67 31 / 4 52 60 (28/30) Waschmaschinen, Glas-Reparatur am Kfz Tel. 0 67 03 / 30 59 45 (28/14) Spülmaschinen, Elektroherde sowie Kühl / bis September. Felz - Karosserie & Lack Gefriergeräte. Verkauf von gepflegten ge- Arbeitszeiten: So-Do von 16—18 Uhr. Keppentaler Weg 13, Wörrstadt Blaues Villeroy & Boch E-Gitarre zu verkaufen brauchten Waschmaschinen. Tel. 0 61 32 / 78 41 35 (gew.) Vereinigte Großmärkte für Obst und Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (28/3) Kaffeeservice, Burgenland, 25-tlg. Marke Ibanez komplett mit Verstärker und Tel. 0 67 34 / 91 36 46 (gew:) Gemüse EUR 150,-., Eiche Wohnzimmerschrank Zubehör, Gitarrenbuch für Anfänger und Tel. 01 51 / 55 33 98 41 (28/45) Rheinhessen eG Design am Haus 2,20 m breit EUR 30,-, Eiche Tisch wie Fortgeschrittene NP ca. EUR 350,-, ca. 1 J. kaum gebraucht für EUR 200,-. Am Großmarkt 1, 55218 Ingelheim Wir produzieren nach Ihren Wünschen: neu 75x75 cm EUR 20,-. Ferien-Kinder-Kreativ-Woche Tel. 0 67 35 / 94 08 01 (28/31) (28/58) Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Tel. 0 67 03 / 30 59 45 (28/15) 19.-23.7.10, noch Plätze frei! Carports, Vordächer. Für Ferienkinder ab 5 Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Kinderfahrrad Ikarus Renault Laguna II, 1,9DCI 9-12Uhr/14-17Uhr, auch einzeln buchbar Guter Geist gesucht! Besuchen Sie unsere Ausstellung. 12 Zoll, EUR 55,-; Lernlaufrad EUR 35,-; 120 PS, 194 000km, TÜV/ AU neu, Batte- tägl. wechselndes Progr. je EUR 28,-/49,- Zum Putzen, Waschen, Bügeln, Gießen in Stahlwerk Metalldesign GmbH 4 Treppenschutzgitter, Metall, Baby- rie neu, Preis: EUR 3.200,-. inkl. Bechtolsheim. Gründlich, zügig, ehrlich, Schimsheimer Str. 4, 55578 Wallertheim Dan “Danamic” ohne Verschraubung, Tel. 01 74 / 8 39 84 26 (28/32) [email protected] zuverlässig und deutschsprechend. 2 x Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) zusammen EUR 100,-. Tel. 0 61 36 / 92 30 01 (gew.) (28/46) pro Woche je 4-5 Std., bitte nur längerfri- Fax 0 67 32 / 30 53 Tel. 0 61 36 / 92 63 123 abends (28/16) Massives Kieferbett stig! Tel. 01 72 / 6 22 91 68 (gew.) (28/59) www.stahlwerk-metalldesign.de (28/4) 2x2 m. mit 4 Unterschubladen, Matratzen; Leute aufgepasst !! Hochwertige Marken-Küche 3 kleine Kieferschränke, alles EUR 150,-. Herren- und Damenfriseurin bietet Heim- Metallbau Kaiser mit Ceran Kochfeld, Kühlschrank inkl. Ge- 1 ovaler massiver dunkler Eichentisch, service für Jung und Alt! Einfach anrufen Anfertigungen von frierfach, Backofen, Spülautomat, Dun- ausziehbar, L=125cm, B=92cm, EUR 40,-. und Termin vereinbaren. Immobilien stabzugshaube (alle Neff), 3 Jahre alt, Tel. 0 61 36 / 95 88 55 ab 17.30 Uhr Friseurheimservice Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, TOP Zustand, zu verkaufen. (28/33) lock’n voll Balkon- und Treppengeländer, Gesuche / Angebote Tel. 0 67 32 / 93 57 15 (28/17) Angelika Islek Fenstergitter u.v.m. Schulbücher für Kl.5 Tel. 01 70 / 9 71 48 98 (gew.) (28/47) Wörrstadt Bagger- und Erdarbeiten Lesebuch, Doppel-Klick, Cornelsen ISBN Suchen EFH Tel. 0 67 32 / 6 15 37 (gew.) Kalligrafie Tel. 01 78 / 9 22 76 71 (28/5) Erdaushub, Auffüllarbeiten, 9783464608142. Mathe, Einblicke, Klett, in Stadecken-Elsheim zum Mieten oder Abtransport und Anlieferung Erde, 9783127466515. Englisch, New Highlight Wochenend-Einführungskurs Kaufen oder auch kleinen Bauplatz. Trockene Räume Einbau von Schotter 1, Cornelsen ISBN 9783464344064. 12 Stunden, 30.7.-1.8.2010, Tel. 01 75 / 3 43 63 55 (28/60) Tel. 01 78 / 6 99 91 36 (gew.) (28/18) Grundschulranzen, MC-Neil, Ergoligt EUR 96,- inkl. im Handumdrehen 3 (Jungs), Piratenmotive (blau), günstig. [email protected] Schicke DG-Studiowhg. Tel. 0 67 33 / 77 03 (28/34) bei Wasserschäden. Vermeidung von Kätzchen, 12 Wochen alt Tel. 0 61 36 / 92 30 01 (gew.) (28/48) in Eppelsheim, Neubaugebiet, an berufs- Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- aus Wörrstadt, in liebevolle Hände abzu- tätige Einzelperson zu vermieten, 2 ZKB, trocknung geben. Lebensberatung Kater in Ober-Olm vermisst ca. 62 qm, EUR 325,- + EUR 25,- Stell- Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) (28/6) Tel. 0 67 32 / 6 20 81 (28/19) Beantworte Ihre Fragen, seit 7.7.10. Speedy ist grau getigert mit paltz, + NK + 3 MM KT. die Ihnen auf der Seele brennen. weißen Pfoten, Bauch und Teilen des Ge- Tel. 01 73 / 3 04 00 62 (28/61) Kfz Barankauf Nieder-Olm: Kater vermisst Tel. 0 67 31 / 40 68 29 (gew.) ab18 Uhr. sichts. Hinweise bitte an auch mit Unfall weiß/ grau/ schwarz, entlaufen im Bereich (28/35) Tel. 01 71 / 2 69 48 67 (28/51) Hahnheim, provisionsfrei Bitte alles anbieten! Weinberg I/II, er ist tätöwiert, hört auf den großzügige 3 ZKB, DG-Whg., 143 qm (90 Kostenlose Kfz-Entsorgung! Namen Zingaro. Große Haushaltsauflösung Portraitzeichnen qm Wfl.), iin 3-Fam.-Haus, 2 Stellplätze, Tel. 06 71 / 2 01 99 80 (gew.) Tel. 0 61 36 / 43 33 34 (28/20) Hofflohmarkt, Trödel, Antik, Sa. 24.7.10 Wochenend-Einführungskurs, 12 Stunden VHB EUR 149.000,-. Tel. 01 62 / 4 67 11 87 v.10-18 Uhr, So. 25.7.10 v.11-17 Uhr. 6.-8.8.2010, EUR 96,- inkl. Tel. 0 67 37 / 96 35 (28/62) jederzeit, auch am Wochenende (28/7) Viessmann Warmwasser- Berliner Straße 70, 55232 Alzey [email protected] speicher, Vitocell-V 100, 200 ltr., für Hei- Tel. 01 78 / 8 74 62 49 (28/36) Tel. 0 61 36 / 92 30 01 (gew.) Wörrstadt 1 ZKB Bewerbungsfotos zung, neuwertig, günstig abzugeben. Tel. 0 61 31 / 23 33 40 (28/49) hell und gepflegt, EBK, Abstellraum, Kfz- professionell und individuell Tel. 0 67 32 / 46 04 Schöner Weichholzschrank Stellplatz, von Privat zu vermieten, MM Tel. 01 75 / 8 96 78 41 (28/21) Steuerfachmann/frau EUR 265,- + NK. Digitales Foto Zentrum sehr guter Zustand, 1 m breit, EUR 180,-, Tel. 0 67 32 / 38 97 Nieder-Olm, Pariser Str. 84 + 101 Schreibtischstuhl EUR 30, alte Pfaff-Näh- gesucht Tel. 01 77 / 7 77 38 97 (28/63) www.digitales-foto-zentrum.de Couchgarnitur maschine EUR 80,-, alles VHB. Bilder / bitte erklären Sie mir, wie ich das EKST- ohne Termin, sofort, mit Datei 3er, 2er und Sessel, Grundfarbe Blau, cre- Info Elster-Formular ausfüllen muss, ich möch- (gew.) (28/8) mebeige gemustert, gut erhalten, gegen Tel. 0 61 36 / 4 32 87 te es endlich selbst können. Waldorfkindergarten Knispel Anzeigengebühr abzugeben. Tel. 01 70 / 7 58 71 87 (28/37) Tel. 0 61 36 / 92 38 23 (28/50) sucht ein Grundstück in Saulheim oder Fliesen - Ausbauarbeiten Tel. 0 67 32 / 6 00 14 88 ab 14 Uhr(28/22) Wörrstadt. Zu verkaufen: Rempp-EBK Tel. 0 15 20 / 2 31 39 57 (28/64) Altbausanierung Bücher Gymnasium N-Olm hell, mit Markengeräten (Spülm., Ceran, vom Fachbetrieb!!! zu verkaufen: Impulse Physik und Chemie hoher Backofen, Dunstabz., Mikrow.) zum Stellenmarkt Traumhafte Whg., 4 ZKB, 3 D-Badplanung, Renovierung, Entker- Elemente I Selbstabbau in Sörgenloch ab 1.8., VB SW-Blk. in Wallertheim, nur an NR, ca. nung, Innenausbau, Trockenbau, Tapeten Tel. 0 67 32 / 50 02 (28/23) EUR 1.500,-, Kühlschrank Siemens EUR 120 qm Grundfläche, Pkw-Stellplatz, Kel- und Raumausstattung. Alle Gewerke aus 200,-, 2 Spindschränke Ligne Roset für ler-, Wasch- u. Trockenraum, für nur EUR einer Hand durch Partnerfachbetriebe mit Reinigungskräfte im Rahmen Posterflohmarkt EUR 300,-. 580,- KM + NK + KT. Festpreisgarantie! des 400,- Euro-Gesetzes Wir lösen unsere Poster-Abteilung auf. Tel. 01 71 / 4 14 33 89 (28/38) Tel. 0 67 32 / 6 44 20 ab 18 Uhr. (28/65) Büro Rheinhessen nach Nieder-Olm und Gau-Odernheim ge- Jedes Poster zum Schnäppchen-Preis Tel. 0 67 32 / 93 30 43 (gew.) sucht. Arbeitszeit: Mo.-Sa. ca. 6.30 Uhr ab EUR 3,50 Schreibtisch zu verschenken Büro Mainz bis ca. 7.15 Uhr. Anfragen unter: Von privat: 3 Zi.-ETW Photo Nagel GmbH Tel. 0 61 31 / 99 85 64 an Selbstabholer, Tel. 01 77 / 7 65 23 96 (gew.) (28/85) in Nieder-Olm, TL-Bad, Balkon, Loggia, Ober-Saulheimer Str.6 www.fliesen-gardner.de (28/9) Tel. 0 61 36 / 7 66 65 77 ab 16 Uhr(28/39) 86 qm, EG, renoviert, EUR 83.000,-. 55286 Wörrstadt (gew.) (28/24) Gärtner gesucht Tel. 0 67 32 / 9 47 95 25 (28/66) Weichholzschrank, antik Probleme mit der Heizung??? YES YOU CAN auf EUR 400,- Basis oder Festeinstellung, Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: War- 2 Türen, 1,40m, EUR 500,-; PC Schreib- nach Klein-Winternheim, vormittags, mit Büro / Praxisräume tung, Reparatur und Austausch aller Fa- Easy Englisch lernen tisch Vollholz, 1,40x0,60 EUR 150,-; Bi- PKW. Nieder-Olm, Gewerbegebiet 1, 83 qm, nur brikate. Installation von: Solar-, Photovol- Privat-Intensivkurs 1:1 strotisch 1x1m und 2 Lederhocker mit Kurzer Lebenslauf bitte an: EUR 450,- + NK + MwSt., direkt vom Ei- taik- und Wärmepumpenanlagen. auch samstags von Muttersprachlerin. Lehne Kolonialstil EUR 200,-.; Vollholz- Intermedica GmbH gentümer, ab sofort. Warzas-Wärmekonzepte Tel. 0 61 31 / 6 23 27 14 (gew.) schrank Fichte 1,40m EUR 200,-; Marken- Raiffeisenstrasse 4-6 Tel. 01 70 / 3 07 03 12 (28/67) 55288 Schornsheim E-Mail: [email protected] teppich rot EUR 100,-, Badezimmerteile, 55270 Klein-Winternheim Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (28/10) (28/25) Leinen-Gardinen mit Stange, Kleinmöbel (gew.) (28/52) 2 Zi. Kn, Du, 36 qm, u.v.m. günstig abzugeben. ELW, Ober-Olm, EUR 395,- warm, ab Tel. 0 61 31 / 3 29 52 37 (28/40) Computer Technik Brück Citypflaster Mandarin Suchen Haushaltshilfe 1.10.10. ca. 15 qm, EHL, 6cm Dicke, im 3er Ver- Tel. 0 61 36 / 8 58 07 (28/68) Schnelle und kompetente Hilfe zu fairen Aktion bis Ende August für 3 Std. wtl. Preisen. Hard- / Software, Vertrieb / In- bund und Selbstabholer ab Alzey abzuge- Tel. 0 67 35 / 4 67 (28/53) stallation, Reparatur / Aufrüstung, ben, EUR 170,- VHB. Thermé und Kesselreinigung Top moderner Bungalow ISDN / DSL / Telefonie. Tel. 01 75 / 2 48 83 85 (28/26) zum Festpreis!! Regalservice in ruhiger Lage von Mauchenheim, 878 Hilmar Brück Pauschal EUR 75,- inkl. MwSt, auf Geringf.-Basis qm Grdst., 3 ZKB, 122 qm Wfl., Bj.83, in Elektroniker / Informatikkaufmann Kegelfreunde gesucht bei Ölkesseln zzgl. Düse und Filter. Mo-Sa 6.00 Uhr 2 Std. in Alzey zu verge- 2005 fachgerecht modernisiert, gehobene Am Westring 8, Saulheim auch Ehepaare für Donnerstag von 16-19 Heizung - Sanitär Brack GmbH ben. Ausstattung, neuw. EBK, Doppelgar., gr. Tel. 0 67 32 / 96 45 07 (gew.) Uhr in der Gaststätte Zum Teffpunkt. Tel. 0 67 31 / 4 71 51 56 (gew.) IS-Services Gartenhaus, Privatverkauf EUR 235.000,-. Tel. 01 72 / 5 95 20 34 (28/11) Tel. 0 67 32 / 76 76 (28/27) Tel. 01 51 / 25 17 11 87 (28/41) Tel. 0 70 62 / 91 79 39 (gew.) (28/54) Tel. 01 76 / 65 58 22 70 (28/69)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Donnerstag, den 15. Juli 2010 Anzeigenteil Seite 17

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Saulheim Jugenheim, Das hat Charme Sie lieben das Besondere ? Bechtolsheim Büro / Laden / Praxis ab sofort zu helle, ruhig gelegene 3 ZK, gr. TL-Bad, 4 Zi. mit 2 Balkonen in Nieder-Olm, 102 3 Zi. ETW mit Balkon in Nackenheim, Pkw-Stellplätze zu vermieten. EUR 25,- / vermieten, 60 qm, von Privat. EBK, im DG eines 2-FH, sep. Eingang, qm Wfl., inkl. Stellplatz nur EUR 109.000,-. Bj.99, 7 Fam.-Haus, nur EUR 139.000,-. Monat Tel. 0 61 36 / 92 05 10 (tagsüber) (28/70) Südbalkon, frei ab 1.10.10, EUR 495,- + FRITZ IMMOBILIEN FRITZ IMMOBILIEN Tel. 0 67 33 / 68 35 (28/107) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) NK. Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/98) Freist. EFH Suche 1-2 ZKB in Saulheim Tel. 0 61 36 / 60 11 Mo-Sa bis 22 Uhr (28/90) mit EBK, mögl. Garage für solventen, ru- Tel. 01 71 / 6 83 90 02 (28/80) Grdst. 825 qm, Wfl. 150 qm, Ortsrand Im Biergarten wird Spiesheim mit Pool, Sauna, Parkettbö- higen NR Eppelsheim, Reihenhaus, Das gibt es noch Tel. 01 74 / 3 80 50 51 (28/71) man Sie vermissen den, Fußbodenheizung, EUR 230.000,- 5 ZKB, G-WC, Terrasse, gr. Keller, 2 Stell- 3 Zi. mit Balkon in Nieder-Olm, 80 qm VHB. plätze EUR 620,- + NK + KT in , ruhige 3 Zi. mit Garten in Saulheim im 2 Fam.- Wfl., nur EUR 75.000,-. Tel. 01 75 / 6 69 24 52 (28/108) 2 Zi.-Whg. Lage, sofort frei, zu vermieten. Haus, 96 qm Wfl., inkl. Stellplatz, Garage FRITZ IMMOBILIEN und EBK, nur EUR 179.000,-. in ruhiger Lage von Rentnerin zu mieten Tel. 0 67 36 / 96 02 79 (28/81) FRITZ IMMOBILIEN Saulheim 5 ZKB, 2 Bäder gesucht. In Gau-Odernheim, Flonheim, Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) gr. Südbalkon, Stellplatz, Maisonette, 114 Spiesheim oder Albig. EG oder 1.OG be- Mo-Sa bis 22 Uhr (28/91) qm, KM EUR 680,- + NK + KT. vorzugt. Klein-Winternheim Mo-Sa bis 22 Uhr (28/99) Tel. 01 73 / 7 44 23 99 (28/109) Tel. 0 67 32 / 96 22 70 (28/72) vermiete Büro, Halle, Produktion, helle Lassen Sie sich verführen Räume, 150 qm + WC, Stellplatz, VHS, + Wohnen wie im Paradies 3 Zi. mit Balkon in Essenheim, Bj. 96, 104 Wallertheim 2 ZKB 64 qm KT. 7 Zi. EFH in Ingelheim, 150 qm Wfl., 808 Tel. 01 70 / 5 84 46 70 (28/82) qm Wfl., 3 Fam.-Haus, nur EUR 169.000,-. qm gr. Grundstück, Garage und EBK, nur Schöne 4 ZKBB, 97 qm, G-WC, kl. WE, sehr schöne helle DG-Whg. mit EBK und FRITZ IMMOBILIEN EUR 399.000,-. Waschraum, Kellerraum, SAT-Anlage, Kfz- Kfz-Stellplatz in Albig zu vermieten. Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) FRITZ IMMOBILIEN Stellplatz, an NR zu vermieten. Tel. 0 67 31 / 67 04 (28/73) Freistehendes EFH EUR 515,- + NK + KT. Mo-Sa bis 22 Uhr (28/92) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) in ruhiger Lage von Ober-Olm Mo-Sa bis 22 Uhr (28/100) Tel. 0 67 32 / 16 20 Stadecken-Elsheim Tel. 01 78 / 6 70 32 83 (28/110) 5 ZKBB, ca. 120 qm Wfl., EBK, abge- Nur noch einziehen schöne 2 ZEBKB/2 Balkone schlossener Südhof, 165 qm Grund- Darauf haben Sie gewartet 3 Zi. im 4 Fam.-Haus mit Garten in Mom- Framersheim, Alzey A 61/63 64,6 qm, mit Stellplätzen, EUR 460,- mtl. stück, EUR 179.000,-. 3 Zi. in Zornheim, kein Hochhaus, 80 qm menheim, 90 qm Wfl. inkl. 2 Stellplätze Topgepfl., attrakt., freist. EFH, Toscana- KM + NK + KT, zum 1.8.10, provisionsfrei Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) Wfl., inkl. Stellplatz, nur EUR 139.000,-. nur EUR 129.000,-. Stil, Bj.04, fast wie neu, ca. 145qm Wfl, 5 zu vermieten. DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN FRITZ IMMOBILIEN FRITZ IMMOBILIEN Zi., Küche, Bad, G-WC, mod. EBK, Bal- Tel. 0 62 42 / 50 12 27 (gew.) (28/74) (28/83) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/101) kon, Terrasse, Garage, Abstellplatz, hochw., moderne Ausstattung, bodentiefe Mo-Sa bis 22 Uhr (28/93) Gewerberäume, beheizt Großzügige 3 Zi.-Wohnung Fenster, helle Räume, Grdst. ca. 550 qm, 125 qm, Lager, Werkstatt, vielfach nutz- Klein-Winternheim 2,5 ZKBB teilw. neu angelegt, durch int. Lage sehr bar, ebenerdig befahrbar, Parkplätze, in in ruhiger Lage v. Essenheim Kaum zu glauben 3 Zi. davon 1 Durchgangszimmer, ca. 80 gute Anbindung, Preis EUR 319.000,-. qm, EUR 480,- + NK + KT Nieder-Olm, Gewerbegebiet zu vermieten. 104 qm Wfl., bezugsfertig, gr. Wohn-/ Renovierte 2 Zi. mit Gartennutzung in Tel. 0 67 33 / 94 82 58 (28/111) Tel. 0 61 36 / 8 72 23 (28/102) Tel. 0 61 36 / 61 18 (28/75) Ess bereich, offene Küche. Bad, Fußbo- Ober-Olm, 70 qm Wfl., 3 Fam.-Haus, nur denheizung, EBK, Balkon, Stellplatz, EUR 420,- KM + NK + KT. 2 ZKBB in Nieder Olm EUR 168.000,-. Was Sie schon lange suchen 2-FH in Ober-Olm FRITZ IMMOBILIEN 2 Zi.-Whg. 53 qm, zum 1.10.10 zu ver- Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) 9 Zi. EFH in Stadecken-Elsheim, 190 qm zu verkaufen, gegen Gebot oder Mietkauf. Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) mieten (o.fr.), EBK, Kellerraum, gem. DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wfl., 500 qm gr. Grundstück, inkl. Garage Waschküche, Miete EUR 375,- kalt + NK Tel. 0 61 36 / 8 87 13 (28/76) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/94) (28/84) nur EUR 199.000,-. + 2 MM, Garage EUR 30,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel. 01 71 / 2 69 85 85 (28/112) Stadecken-Elsheim Was gibt es Schöneres Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) großzügige helle 3,5 Zi.-ETW, 84 qm Wfl., Armsheim Mo-Sa bis 22 Uhr (28/103) 5 Zi. Neubau DHH in Mommenheim, 130 EBK, Balkon, inkl. Außenstellplatz und Maisonette 3 ZKB, 98 qm, auf 2 Ebenen, qm Wfl., inkl. Garage nur EUR 249.000,-. Garagenstellplatz von privat EUR offene Kü. TL-Bad, EUR 450,- + NK + 2 FRITZ IMMOBILIEN Älteres Ehepaar 155.000,-. MM KT, Haustiere erlaubt. sucht ab Sept./Okt. oder Nov. 2010, 3 Zi.- Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 0 61 30 / 94 98 41 tägl. ab 18 Uhr Tel. 0 67 34 / 16 96 (28/86) Whg., nach Möglichkeit Parterre oder kl. (28/77) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/95) Haus evtl. mit Garage in Nieder-Olm zu Chiffre-Annoncen Zornheim helle DG-Whg. mieten. Halle gesucht Wo ist der Haken? Tel. 0 61 36 / 81 49 00 (28/104) 2 ZK, TL-Bad, EBK, sep. Toilette, 55 qm, Wie antworte ich auf eine Lagerhalle oder Scheune zum Mieten, frei ab 1.8.10, EUR 350,- + EUR 100,- Es gibt keinen Pachten oder Kaufen für gew. Nutzung, Unglaublich Chiffre-Annonce? feste NK + KT. Größe 50-150 qm im Raum Flomborn und 3 Zi.-ETW in Nieder-Olm, 90 qm Wfl., inkl. Renovierte 2 Zi. mit Gartennutzung in Tel. 0 61 36 / 4 47 11 (28/87) Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Umgebung. Garage, nur EUR 85.000,-. Ober-Olm, 70 qm Wfl., 3 Fam.-Haus, nur Tel. 0 67 35 / 94 08 01 (28/78) FRITZ IMMOBILIEN EUR 79.000,- Klammer am Ende der Annonce. 2 ZKB, EBK, 58 qm Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) FRITZ IMMOBILIEN Senden Sie Ihr Schreiben an: Ideale Singlewohnung Fußbodenheizung, Terrasse, Abstellraum, Mo-Sa bis 22 Uhr (28/96) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) in Udenheim von privat zu vermieten, 2,5 renoviert, ab sofort in Dorn-Dürkheim zu Mo-Sa bis 22 Uhr (28/105) Oppenheimer Druckhaus GmbH Zi. in schön renovierter Hofreite, neuw. vermieten, EUR 345,- + EUR 100,- NK + Ich bin da Chiffre- Nr. ... EBK, TL-Bad mit Wanne, kl. Freisitz, Gar- 3 MM KT. Wie aus einem Guss 3 Zi. ETW mit Balkon in Stadecken-Els- ten- und Hofmitnutzung, Stellplatz, 70 Tel. 0 67 33 / 70 46 (28/88) 7 Zi. in Mommenheim, 200 qm Wfl., Ka- Ober-Saulheimer Straße 5 heim, Bj.99, 6 Fam.-Haus, nur EUR qm, EUR 420,- + EUR 120,- NB. Bilder min, inkl. EBK und Garage, nur EUR 55286 Wörrstadt im Internet Immobilien Scout24-Nr. 139.000,-. Ruhiger Mieter sucht 249.000,-. 56374120 FRITZ IMMOBILIEN FRITZ IMMOBILIEN Wir leiten Ihre Briefe weiter. Tel. 0 67 32 / 95 10 40 2-Zi.-Whg. ab 1.9.10 in Saulheim. Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 0 61 38 / 90 20 50 (gew.) Tel. 01 73 / 6 58 44 21 (28/79) Tel. 01 52 / 08 46 26 97 (28/89) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/97) Mo-Sa bis 22 Uhr (28/106)

Georg-Forster-Gesamtschule verabschiedet Jürgen Wichter

Am 1. Juli wurde der langjährige Handeln an den Bedürfnissen der stellvertretende Schulleiter Jürgen Schüler und Schülerinnen orientiert: Wichter von der ganzen Schulge- die Kinder sind die Zukunft und un- meinschaft der GFG in den Ruhe- sere Aufgabe als Pädagogen ist es, stand verabschiedet. ihre Fähigkeiten und Talente zu ent- Querdenker, Idealist, Verfechter decken und zu fördern. humaner Bildung, selbstlos und Folgerichtig waren die Schüler und vollkommen uneitel - das waren nur Schülerinnen aller Altersstufen an einige der Attribute, die die Laudato- der Verabschiedung von Jürgen ren - die Schulleiterin Bettina Ger- Wichter auch sehr maßgeblich betei- hard, stellvertretend für den Landrat, ligt, indem sie mit ihren musika - der Kreisbeigeordnete Gerhard See- lischen Beiträgen von Händel bis bald und die Vorsitzende des Schul- Beatles und von Unter- bis Oberstu- elternbeirats Dr. Petra Gruner-Bauer fenchor dem Ganzen einen fest - - in ihren Ansprachen wählten, um lichen und fröhlichen Rahmen zu- Jürgen Wichter zu würdigen. gleich verliehen. Bettina Gerhard erinnerte in ihrem Nachdem Jürgen Wichter die Freie Zu seinem Aufgabenbereich gehörte Das Kollegium verliert seinen stell- Rückblick an die wichtigsten Statio- Waldorfschule in Mainz im Amt des u.a. die Koordination des Stunden- vertretenden Schulleiter, vermissen nen im Werdegang von Jürgen Wich- Geschäftsführers des Trägervereins und Vertretungsplans, die Schulver- aber wird es vor allem den Men- ter und machte dabei sehr deutlich, von 1989 bis 1996 geleitet hatte, waltung und die Zusammenarbeit schen Jürgen Wichter, der sich nie wie sehr er bei seinen beruflichen wechselte er 1997 als Studiendirek- mit dem Schulträger und die Perso- zu schade dafür war, Aufgaben zu Entscheidungen immer von dem Ge- tor an die - damals noch - IGS Wörr- nalführung. übernehmen, die niemand erledigen danken geleitet wurde, Schule so zu stadt, die er seit 2004 neben der Trotz seines immensen Arbeitspen- wollte und dessen Tür für jeden und gestalten, wie es für die Kinder und Schulleiterin Bettina Gerhard als sums blieb Jürgen Wichter jedoch zu jederzeit immer offen stand. Schüler am besten ist. stellvertretender Schulleiter führte. stets ein Vollblutlehrer und in seinem Text/Foto: C.Boe. Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Juli 2010 Albiger Wein- 16. BIS 18. JULI 2010 & Sonnenblumenfest Einladung zur Eröffnung der Albiger Reilchenroute „in de Reilcher“

Verehrte Festgäste, Wir wünschen frohe Stunden am dritten Wochenende im Juli, mitten im Sommer, laden die Albiger Winzer - auf dem Albiger Sonnenblumenfest familien, der Landfrauenverein, der Männergesangverein und die Land - jugendgruppe zum Albiger Wein- und Sonnenblumenfest ein, um gemeinsam mit ihren Gästen aus nah und fern ein klassisches Sommerfest zu feiern. Rheinhessische Lebensfreude, Wein- und Sektgenuss, gutes Essen (u.a. Albiger Backesgrumbeere) und gute musikalische Unterhaltung mit der Mike-Nail-Band stehen dabei im Vordergrund. Das Programm am Fest-Sonn- tag, mit dem Gottesdienst auf dem Dorfplatz, der Ausstellung „Farbwelten“ und der Kinderbetreuung, richtet sich speziell auch an die komplette Familie. Um Gästen, Weinkunden und der interessierten Bevölkerung weitere vertie- fende Einblicke in ein vom Weinbau geprägtes Dorf, dessen Geschichte und in die rheinhessische Kulturlandschaft zu ermöglichen, haben die „Volontäre für Albig“ im vergangenen Jahr einen Weinwanderweg geschaffen. Jetzt wird das Konzept um eine „Albiger Reilchenroute“ ergänzt. Der neue „in de Reilcher“ genannte Weg durch und ums Dorf wird am Festsamstag, 17. Juli um 18.30 Uhr offiziell eröffnet. Dazu und zur anschließenden Eröffnung des Wein- und Sonnen blumenfestes mit kleiner Weinprobe sind Sie alle sehr herzlich eingeladen. Bei der Energie- und Wasserversorgungs-GmbH (EWG Alzey) die mit einer Spende die Beschilderung der Route ermöglicht hat und die gute Partnerschaft mit Albig damit eindrucksvoll bezeugt, bedanke ich mich sehr herzlich. Allen am Fest mitwirkenden Winzerinnen, Winzern, den beteiligten Vereinen und Personen sowie den „Volontären für Albig“, danke ich im Namen der Albiger Dorfgemeinschaft sehr herzlich für die Ausrichtung des Festes und für ihr ehrenamtliches Engagement. Ihnen, verehrte Festgäste, wünsche ich eine schöne Zeit beim Albiger Wein- und Sonnenblumenfest. Gerne begleite ich Sie auch bei einer Führung „in de Reilcher“!

Mit freundlichem Gruß Günther Trautwein Ortsbürgermeister Kuhn GmbH Albig · Erbespfad Sand · Kies · Schotter · usw. Mobiltel. 01 71 / 5 13 68 32 Büro: Tel. 0 67 31 / 94 85 85 · Fax 94 85 86

Wir wünschen viel Spaß auf dem WEIN- UND SONNENBLUMFEST !

Dach- Reparaturservice Jan Biedermann Dachdeckermeister Schieferarbeiten Dachreparaturen aller Art Dachrinnen + Fallrohre Dacherneuerungen steil + flach Asbestsanierung Balkon- + Terrassenabdichtungen Dachfenster

Langgasse 21 · 55234 Albig · Tel.: (0 67 31) 40 68 27 · Fax: 40 68 28 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Anzeigenteil Seite 19

PROGRAMM ▲ Malerarbeiten ▲ Getränkeverkauf · Gasverkauf Innen- u. Außenputz Ihr zuverlässiger Freitag, 16. Juli Partner in Stromfragen 19.30 Uhr Öffnung der Wein- und Sektstände und Essensstand ▲ Gerüst- u. Trockenbau Erbespfad 10a bei Feierlichkeiten des Männergesangvereins 20.30 Uhr Unterhaltung mit DJ Kubatschek - „80er-Party“ 55234 Alzey/Albig ▲ Stukkarbeiten Telefon: 0 67 31 / 4 19 40 ▲ Altbausanierung Samstag, 17. Juli Telefax: 0 67 31 / 5 56 77 17.30 Uhr Öffnung der Wein- und Sektstände ▲ 18.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem www.geselle-alzey.de Wärmedämmung außerdem im Verleih: Katholischen Musikverein Heimersheim Lichtmastanhänger Brezelbackautomaten. Öffnung der Essenstände der Landfrauen und des Spülmobil mit Geschirr MGV MALERMEISTER und Konvektomat, 18.30 Uhr Einweihung der „Albiger Reilchenroute“ Lichterketten, mit Ehrengästen und den „Volontären für Albig“ zugelassene 19.00 Uhr Eröffnung des Wein- und Sonnenblumenfestes mit Wasserschläuche SEIBEL für Lebensmittel, kleiner kostenloser Weinprobe unter Mitwirkung Festmöbel uvm. der VG-Weinkönigin und des MGV Albig Maler · Tapezierarbeiten · Gerüstbau 19.15 Uhr Geführter Ortsrundgang entlang der Fassadenanstriche · Vollwärmeschutz 55234 Albig ట Tel.: 0 67 31 / 28 54 „Albiger Reilchenroute“ Alzey · Berliner Straße 16 · 61 55 Fax 94 12 46 Rundfahrt durch die Albiger Gemarkung Handy 01 71 / 7 75 29 14 20.30 Uhr Sommernachtsparty mit der „Mike Nail Band“ www.frank-rink.de Sonntag, 18. Juli 10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem ev. Posaunenchor Albig 11.00 Uhr Ausstellung Farbwelten vom Albiger Künstler Udo Heise (Turnhalle) 11.30 Uhr Ausstellung von Oldtimer-Traktoren der Traktorfreunde Rhein-Selz e.V. 11.30 Uhr Mittagessen bei den Landfrauen Die Veranstaltungen Unterhaltung mit DJ Jake Gunn 13.00 Uhr - finden auf dem 17.00 Uhr Kinderbelustigung in der Turnhalle Dorfplatz und in der 13.30 Uhr Snacks beim Männergesangverein 14.00 Uhr Geführter Ortsrundgang entlang der Turnhalle statt. „Albiger Reilchenroute“ Rundfahrt durch die Albiger Gemarkung 14.30 Uhr Kaffeetafel der Landfrauen 15.00 Uhr Tanzvorführung der Turngruppe des Turnvereins 17.00 Uhr Vesper zum Fest-Abschluss bei den Landfrauen und beim Männergesangverein

Ihr Heizungs bauer Spezialist für Holz-, Pellets- und Solaranlagen

Fa. Hofmann GmbH, 55234 Albig, Tel. 0 67 31 / 4 48 99 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Juli 2010 Heimersheimer

Liebe Heimersheimer, liebe Gäste, zu unserer Heimersheimer Kerb am kommenden Wochenende lade ich Sie recht herzlich ein. Auch in diesem Jahr erleben Sie Kerb im alten Schulhof vom 17. bis vom 17. - 19. Juli 2010 19. Juli ein umfangreiches Ker- beprogramm. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Ge- sangverein Sängerbund 1857 Heimersheim der Garant für ein empfehle ich das Kerbe- gutes Gelingen. programm. Erholen Sie sich bei Unsere Kerb beginnt am Sams- Rundgängen durch den Ort, K E R B E P R O G R A M M tag, den 17. Juli um 17.30 Uhr auf dem Weinwanderweg, auf mit einem ökumenischen Got- heim. Für musikalische Unter- dem neuen Nordic-Walking- Samstag, 17. Juli tesdienst unter der Mitwirkung haltung sorgt ab 19.00 Uhr der Pfad und bei einem Glas Wein 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung des der Heimersheimer Sänger. Im Katholische Kirchenmusikverein vom Alltag. Gesangverein „Sängerbund“ 1857 e.V. Heimers- Anschluss an den Gottesdienst Heimersheim. Uns allen wünsche ich schöne heim, im Anschluss Aufstellung des Kerbebaumes um ca. 19.00 Uhr erfolgt die Am Montag, den 19. Juli, öff- und unterhaltsame Festtage. 20.00 Uhr es spielt für Sie „Sugar Beat” Aufstellung des Kerbebaumes. nen die Speise- und Getränke- Ab 20.00 Uhr gibt es Live-Musik stände um 17.00 Uhr und zum Ihr Sonntag, 18. Juli mit der Band „Sugar-Beat“. Kerbeausklang spielt ab 19.00 Hans-Friedrich Helbig 10.00 Uhr Frühschoppen Der Sonntag beginnt ab 10.00 Uhr die Partyband „da Capo“. Ortsvorsteher 11.30 Uhr Mittagessen Uhr mit dem traditionellen Während der Kerbetage wird 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Frühschoppen und um 10.30 mit Erfrischungsgetränken, 15.00 Uhr Singen mit Freunden vom MGV Lindenberg Uhr wird die Fotoausstellung Wein und Sekt, Bier vom Fass, Am Sonntag und 16.30 Uhr Rundgang um Heimersheim mit mit dem Thema „Leben in Hei- sowie mit Schnitzeln, Bratwürs - Montag findet Hans-Friedrich Helbig – Dauer etwa 1 Stunde - mersheim“ im unteren ten und Pommes für Ihr leibli- in den Räumlichkeiten 19.00 Uhr Platzkonzert mit dem K M V Heimersheim Schulsaal geöffnet. ches Wohl gesorgt werden. des alten Schulhauses Nutzen Sie den angebotenen Auch für die kleinen und zu den Öffnungszeiten Mittagstisch (ab 11.30 Uhr) und großen Kinder wird während der Kerb die Montag, 19. Juli – Tag der Betriebe genießen Sie den Sonntagnach- der Festtage für Kurzweil und Fotoausstellung 17.00 Uhr Öffnung der Speise- und Getränkestände mittag bei Kaffee und Kuchen Abwechslung gesorgt und „Leben in Heimersheim“ 19.00 Uhr Kerbeausklang mit „Da Capo” - Die Partyband (ab 14.30 Uhr). dafür der Freie Platz in einen statt. Um 15.00 findet ein Singen mit Festplatz mit Karussell und Freunden vom Männergesang- Zuckerstand verwandelt. Der Gesangverein „Sängerbund“ 1857 e.V. Heimersheim verein Lindenberg statt. Bedanken möchte ich mich lädt herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch! Gegen 16.30 Uhr lade ich Sie auch schon im Voraus für die ein, gemeinsam mit mir einen Spendenbereitschaft von Ge- Rundgang um den Ortskern werbetreibenden, Winzern, durch die angrenzenden Wein- Vereinen und von Bürgern, um berge (Weinwanderweg) zu auch in diesem Jahr ein vielfälti- machen. Es gibt Informationen ges Kerbeprogramm zu ermög- zur Geschichte unseres Dorfes lichen. Vielen Dank! Allen und des Weinbaus in Heimers- Gästen und Heimersheimern

Alzey-Heimersheim · Mauritiusstraße 65 ట 06731/941594 WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN...

10 % Ferienrabatt auf alle Speisen ROLLRASEN ZUM EINKAUFSPREIS Biker sind bei Neue uns herzlich 5 Jahre willkommen! Sommerkarte... ausreichend Parkplätze mit leichten Gerichten Elsheimer Str. 16 Essenheim 06136/923291 Wir bieten an: Gartengestaltung und Pflege, Neuanlagen, Rasenansaat und Rollrasen. Wir planen, gestalten und führen nach Ihren Wünschen aus. bayerische und österreichische Spezialitäten ! 55286 Wörrstadt · Neuborn 2 · Sportanlage · Tel. 0 67 32 / 9 33 79 79 tgl. außer dienstags 11.00 - 14.00 Uhr u. ab 16.30 Uhr Donnerstag, den 15. Juli 2010 Anzeigenteil Seite 21

Ein herzliches Dankeschön all meinen Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 80. Geburtstag

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Besonderer Dank gilt meiner Familie, Ortsbürgermeister Armbrüster und dem Kirchenchor für die schöne Darbietung.

Täglich wechselnder Mittagstisch Zusätzlich kleine Mittagskarte HAUS-MAKE UP Dieter Schlicher von 11.30 - 14.00 Uhr auch zum Mitnehmen jedes Gericht nur € 5,00 Ihr Tagesessen vom 19. 7. bis 23. 7. 2010 Geöffnet: täglich VOM PROFI ! Mo.: Schnitzelroulade, Nudeln, Salat (außer Dienstagabend) Framersheim, im Juli 2010 Di.: Putenschnitzel, Rahmsoße, Rösti und Salat 11.30 - 14 u. ab 17.30 Uhr Mi.: Gyros, Zatziki, Pommes frites, Krautsalat Sonntag u. Feiertag Do.: Spießbraten, Spätzle, Salat 10 - 14 u. ab 17.30 Uhr Fr.: „Russische Eier“ (Kartoffelsalat, Eier, Wurst, Käse, Fisch) GUTSSCHÄNKE WEIS Nach zehn Tagesessen gibt’s das Elfte gratis ! Sulzheim · Hauptstr. 17 Ein herzliches Dankeschön 2010 Telefon 0 67 32 / 57 77 sage ich allen Gratulanten, Verwandten, Bekannten NEU: Heimservice ab € 10,- (Umkreis 10 km) zzgl. € 1,50 1940 www.gutsschaenke-weis.com und der Nachbarschaft, die mich zu meinem Manfred 70. Geburtstag Pöpperl mit ihren Glückwünschen, Telefonaten, Blumen, Kartengrüßen und Geschenken erfreut haben. Bundesagentur für Arbeit Qualität aus Meisterhand Mein weiterer Dank gilt Herrn Ortsbürgermeister Gardt, der freien Wäh - Gebäudeenergieberater HWK lergruppe Gardt Herrn Dieterich, dem Heimat- und Kulturverein Herrn • Malerarbeiten aller Art Schmahl, Herrn Pfarrer Kalk, der TSG Ober-Flörsheim Herrn Sipp, der • Gebäudeenergieausweis Taekwondoabteilung Herrn Wolf, dem Präsident des Rheinhessischen erstellen Turnerbundes Herrn Mann, den Turngauvorsitzenden von Alzey, Bingen, Aktuelle Stellenangebote • Innen- u. Außenputz Mainz und Worms, dem 1. Vors. des TSV Gau-Odernheim Herrn Zibell, • Clipso Spanndecken den beiden Ehrenvorsitzenden des TSV Gau-Odernheim Herrn Strubel • Fassadenrenovierung und Herrn Sander, der Turnabteilung des TSV Gau-Odernheim Frau Gerüstbauer/in Kassierer/innen • Vollwärmeschutz Weiskopf, dem TV Mölsheim, dem TV Monsheim, dem FFC Flomborn Wir sind ein etabliertes Familienunternehmen. Wir suchen ab sofort Kassierer/innen für unsere Hahnheimer Straße 23 und den aktiven Turnern im Alter von 5 – 57 Jahren des Turngau Alzey, Gerüste aller Art sind unsere Profession. Tankstelle. Ein/e Kassierer/in für 60-80 Std./Monat 55288 Udenheim TSV Gau-Odernheim und TV Mölsheim für die überraschende Darbie- Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort und eine/n für 100-120Std./Monat. Tel. 0 67 32 / 89 06 · Fax 91 90 61 tung unter der Leitung von N. Orben und A. Schweitzer. Nicht zuletzt eine/n Gerüstbauer/in oder Gerüstbauhelfer/in. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: Kassieren, Mobil 01 73 / 9 31 36 60 www.ma- danke ich meiner gesamten Familie, die zum Gelingen dieser Feier so viel Sie haben bereits Berufserfahrung als Gerüstbauer/in? Regale auffüllen und Warenpflege sowie ler-poepperl.de beigetragen hat. Sie sind teamfähig und verfügen über körperliche Kundenberatung und -bedienung Horst Bayer Fitness? Idealerweise besitzen Sie einen gültigen Voraussetzung sind: erste Erfahrung im Kassenbereich, Ober-Flörsheim, im Juli 2010 Führerschein Kl. C1E (alt: Kl. 3)? Freude am Umgang mit Kunden, Flexibilität und Dann bewerben Sie sich bei uns! Servicebereitschaft. Meffert AG Farbwerke Wir freuen uns auf Sie! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir arbeiten ausschließlich Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitsort: Umgebung Alzey mit Meffert Produkten Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1056524858-S Chiffre Nummer: 10000-1053145509-S Herzlichen Glückwunsch

Goldschmied/in Berufskraftfahrer/in Für unser Goldschmiedeatelier suchen wir Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Goldschmied/in in Teilzeit oder Vollzeit. eine/n Fernfahrer/in bzw. Berufskraftfahrer/in. Sie werden eingesetzt für den Transport im Rahmen Neben dem Verkauf von Schmuck gehören auch Tankzug und Stückgut. Sie fahren europaweit von Tätigkeiten in der Werkstatt zu Ihrem Aufgabengebiet. Montag bis Freitag, das Wochenende ist dann frei. Zwingende Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Der Führerschein Klasse CE (alt: Klasse 2) ist zwingende Ausbildung zum/zur Goldschmied/in, Erfahrung im Voraussetzung. Berufserfahrung mit Gefahrguttrans- Glückwünsche · Danksagungen · Hochzeit Verkauf von Schmuck, Kreativität beim Goldschmieden porten sowie der ADR-Schein sind von Vorteil; und -fassen, ein gepflegtes Äußeres sowie selbständige ein Staplerschein ist wünschenswert. Geburt · Trauer · Kleinanzeigen Arbeitsweise. Kenntnisse im Dekorieren sind Bitte bewerben Sie sich schriftlich unter Angabe wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ihrer Gehaltsvorstellung. Anzeigenannahme und Mustervorlagen bei Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitsort: Umgebung Alzey Ausbildungsort: Vollzeit Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: 10000-1056912539-S Chiffre Nummer: 10000-1056532178-S für Privat- und Kleinanzeigen - keine telef. und digitale Annahme Es handelt sich bei diesen Stellen um einen Auszug aus dem aktuellen Internetangebot der Agentur für Arbeit Alzey. Informationen erhalten Sie beim Arbeitgeberservice Spießgasse 48 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 - 37 36 · Telefax 0 67 31 - 35 04 e-Mail: [email protected] · Mo - Fr 9.00 -18.00 Uhr, Sa 9.00 - 12.00 Uhr 0 67 31 / 95 07 -216 Anfrage auch per e-mail: [email protected]! Telefonische und digitale Anzeigen annahme nur im Verlag möglich Nutzen Sie täglich unsere Jobbörse unter www.arbeitsagentur.de unter Telefon 06732 / 93 818 12 oder per Fax unter 06732 / 93 818 20 [email protected]

Telefon 0 67 37/10 67 Fax 71 04 27 Seit 1871 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Juli 2010

>>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung Breitmann’s Klavierlädchen Ober-Flörsheim in Küche, Bad, WC u. Hof KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR • STIMMEN und REPARIEREN TV-Kanal-Untersuchung Telefon 0 67 35 / 91 26 44 · 01 72 / 2 48 83 07 Toilettenwagenverleih Wir freuen uns auch mit Tank auf Ihr Rohr verstopft?- Nicht verzagen G Kommen. M B Rudolph, Lehn H fragen! Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 HOFFEST www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de am 17. und 18. Juli 2010 Saulheim · Nieder-Olm · Alzey · Gau-Bickelheim Samstag, 17. 7. www.fahrschule-kalman.de ab 17.00 Uhr Präsentation der aktuellen Weine, Käseherstellung live Tel. 0 67 32 - 53 07 / 01 71 - 2 62 16 40 ab 19.00 Uhr Tanz mit der Band „Kings of Music“ Sonntag, 18. 7. ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit „Kings of Music“ ab 12.00 Uhr Mittagstisch ab 13.00 Uhr Präsentation der aktuellen Weine, Käseherstellung live ab 13.30 Uhr Weinbergsrundfahrten Genießen Sie unsere Weine ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen und ausgewählte Speisen Axel Becker / Liane Hoth Hansengasse 13 · 55239 Gau-Odernheim · Telefon 0 67 33 / 5 88

KFZ-SERVICE • Wartungsarbeiten und Reparaturen aller Art • Unfallreparaturen/-Instandsetzung • Fehlercode Diagnose • Klimaservice/Klimareparaturen Terrassen · Dachrinnen · Wärmedämmung · Dachfenster · Reparaturservice • Achsvermessung • Reifenservice/Reifeneinlagerung 55270 Essenheim · Tel. 0 61 36 / 95 96 87 · www.Dachbau-Ortlek.de • HU/AU • Werkstatt Ersatzfahrzeug Bosch-Modul-Partner Inhaber: Wolfgang Funke An den Mühlen 9 · 55286 Wörrstadt Telefon +49 (67 32) 6 29 29 · Mobil +49 (170)1 65 07 03 0 67 32 - 96 23 85 Fax +49 (67 32) 9 32 92 88 · E-Mail [email protected] WÖRRSTADT SOMMERZEIT DER VERBANDSGEMEINDE -POOLZEIT Mailen Sie Ihre Anzeige an: DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND Inhaber: H.-Jürgen Moersch Pools ab NIEDER-OLM [email protected] [email protected] Beratung · Verkauf 1449,- €

DER VERBANDSGEMEINDE Montage 55291 Saulheim GARTENHÄUSER Neupforte 6 3,0 x 2,5 m ab 999,- € (in 33 mm Wandstärke) Individuelle Beratung und Planung www.moerschs-montage.de 3,0 x 3,0 m ab 1099,- € (in 33 mm Wandstärke) • Kachelöfen • Heizkamine • gemauerte Öfen • Reinigung u. Wartung Gewerbliche Anzeigen • Edelstahl-Schornsteine • Kaminöfen Annahmeagentur/Außendienst (mit Anschluss) Beratung/Verkauf Kachelofenbau Heike Benetti Tel. 06733/960338 G. SKRZYPIETZ Mobil 01 70 / 2 04 55 18 Leistung und Qualität Fax 0 67 33 / 94 98 43 nicht teuer - Tränkgasse 3 · 55278 Hahnheim [email protected] Weingut Mertz aber preiswert ! Familienbetrieb seit über 60 Jahren re Hauptstraße 16 · 55599 Eckelsheim Telefon (0 67 37) 12 65 · Fax (0 67 37) 71 17 40 Werben Sie, wo Ihre zu Hause sind ! www.kachelofenbau-gs.de · [email protected] Kunden z p r ä s e n t i e r t Kino in der Scheune Während der Sommerferien haben wir bis 6. August 2010 17. Juli 2010

11.00 und 15.00 Uhr Film für Kinder ab 6 Jahren GEÄNDERTE Ein abgefahrenes Abenteuer (Anmeldung erforderlich) Kostenbeitrag 5,00 € ÖFFNUNGSZEITEN einschl. Getränk u. Naschtütchen. 20.30 Uhr Abendvorstellung für Erwachsene Mo - Di - Do - Fr 8.00 - 16.00 Uhr „Jedes Dippche find sei Deggelsche“ Ein turbulenter, witziger Film Mi 8.00 - 12.30 Uhr ganz nach dem Motto Bauer sucht Frau. Oppenheimer Druckhaus GmbH Nähere Information erhalten Sie direkt bei uns Ober-Saulheimer-Straße 5 · 55286 Wörrstadt · Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 Telefon 0 67 03 / 12 71