Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Nr. 48 Donnerstag, den 27. November 2008 24. Jahrgang Weichen für Realschule Plus in Flomborn und Flonheim gestellt In der ersten Sitzung nach der Som- Der Verbandsgemeinderat konnte wei- de Eppelsheim Rechnung getragen, nes Lebensmittelmarktes in der Alzey- merpause Ende Oktober 2008 berieten terhin den Beschlüssen der Gesell- wonach die in der Ortsgemeinde aus- er Straße in Gau-Odernheim, seinen und beschlossen die Mitglieder des schafterversammlung der Wirtschafts- gewiesene Wohnbaufläche an der Al- Markt zu verlegen. Der neue Markt soll Verbandsgemeinderates u.a. über die förderungsgesellschaft für den Land- zeyer Straße entfällt und flächengleich in den Bereich westlich der Bahnstra- Antragstellung auf Einrichtung einer kreis Alzey-Worms vom 23. Juni 2008 nördlich der Hangen-Weisheimer Stra- ße, gegenüber den bestehenden Realschule plus an den Standorten zustimmen. ße neu dargestellt wird. Märkten verlegt werden. Da dieser Flomborn und Flonheim. Zustimmung fand ebenfalls die Einlei- Planung der wirksame Flächennut- Der Verbandsgemeinderat befasste tung des Änderungsverfahrens Nr. zungsplan 2015 der Verbandsgemein- Die Sitzung wurde auch durch die Ent- sich im Beteiligungsverfahren mit der 14/16 des Flächennutzungsplans 2015 de entgegensteht, ist eine Änderung lastung der Aufsichtsräte der Wasser- vierten Änderung des Flächennut- der Verbandsgemeinde Alzey-Land. erforderlich. versorgung Rheinhessen GmbH Bo- zungsplans der Stadt Alzey. Die Stadt Hierbei beabsichtigt der Betreiber ei- Fortsetzung s. S. 5 denheim, der EWG Alzey und der Wirt- Alzey teilte im Verfahren mit, dass mit schaftsförderungsgesellschaft für den dieser Änderung die im wirksamen Landkreis Alzey-Worms geprägt. Flächennutzungsplan ausgewiesene Den Rechnungsabschluss 2007 und gewerbliche Baufläche östlich des be- Historische Schulbücher im den Lagebericht der Wasserversorgung stehenden Gewerbegebietes und süd- Rheinhessen GmbH Bodenheim konn- lich des Ortsteils Schafhausen künftig te die Gesellschafterversammlung in ih- als Sonderbaufläche für eine „Photo- Flonheimer Gemeindesaal rer April-Sitzung genehmigen. Die Be- voltaikanlage“ dargestellt wird. Der schlüsse dieser Versammlung wurden Verbandsgemeinderat beschloss, An- durch den Verbandsgemeinderat ge- regungen zu dem Entwurf der Stadt nehmigt, der Entlastung des Aufsichts- Alzey nicht vorzutragen, da städtebau- rates wurde ebenfalls zugestimmt. liche oder sonstige Belange der Ver- Die Gesellschafterversammlung der bandsgemeinde Alzey-Land oder der EWG Alzey hat in ihrer Sitzung im Mai von ihr zu vertretenden Ortsgemein- 2008 den Rechnungsabschluss 2007 den dadurch nicht berührt werden. und den Lagebericht der Gesellschaft Die Ratsmitglieder sprachen sich genehmigt. Der Verbandsgemeinderat auch für die Änderung Nr. 13/05 des stimmte der Entlastung des Aufsichts- Flächennutzungsplans 2015 der Ver- rates zu und genehmigte die Beschlüs- bandsgemeinde Alzey-Land aus. So- se der Gesellschafterversammlung. mit wird einem Antrag der Ortsgemein- Realschule+ in Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Tag der offenen Tür am Samstag, den 29. 11. 2008 Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Ilse Ruth Lehmann, Peter Plößer, Fritz Heller, Ute Beiser-Hübner, Sehr geehrte Eltern, + Programm: 10.00 - 14.00 Uhr Ortsbürgermeisterin von Flonheim, sowie Dr. Bernd Kartes. sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, + Ein detailliertes Programm mit allen Sie sind kostbar, nicht so sehr von ih- ßen Tisch des Saales. Die Ausstellung schon im Sommer 2009 soll in Flom- Aktivitäten an beiden Standorten er- rem materiellen Wert, sondern als Zeit- basiert auf einer Initiative des Studien- born die Realschule+ starten. Aus die- halten Sie vor Ort zeugen und Spiegelbilder der Gesell- kreises Alzey und der Katholischen sem Grund veranstalten wir gemein- schaft in der sie entstanden, so Ilse Bücherei Flonheim, die dazu aufgeru- sam mit der Hauptschule Flörsheim- Die Klassen 3 und 4 erhalten in den Ruth Lehmann, Leiterin der VHS Flon- fen hatten, in der Verbandsgemeinde Dalsheim einen Tag der offenen Tür, zu nächsten Tagen eine weitere Einla- heim, während der Eröffnung der Aus- Alzey-Land alte Schulbücher zu su- dem wir Sie recht herzlich einladen. dung sowie unsere Infobroschüre zur stellung von Schulbüchern aus zwei chen und zu bringen. Und man wurde Realschule+. Jahrhunderten, die bis zum 27. No- fündig. Das älteste, ein Leitfaden für Highlights am Tag der offenen Tür: Unser Bildungsangebot wird durch vember im Flonheimer Gemeindesaal den Deutsch-Unterricht, stammt aus + Informationen zur Realschule+ den Realschulbildungsgang erweitert. zu sehen ist. dem Jahre 1832 und gehört Peter durch Schulleitungen und Verbands- Deshalb bin ich sicher, bei vielen von „Es haben die Bücher ihre Schicksa- Plößer, das nächstälteste, ein „Lese- bürgermeister Ihnen mit dem Tag der offenen Tür auf le.“ Unwillkürlich fühlte man sich beim buch in Lebensbildern“ brachte Fritz + Mitmachunterricht/ Schauunterricht Interesse zu stoßen. Betrachten der ausgestellten etwa 150 Heller, und ein Geographie-Buch aus + Darbietungen/ Ausstellungen Ich würde mich sehr freuen, Sie an die- Schulbücher an diesen Satz des Rö- dem Jahre 1871, das drittälteste + Shuttlebus verkehrt zwischen den sem Tag begrüßen zu können. mischen Dichters Terentianus Maurus Schulbuch, stammt von Karl-Hans beiden Standorten Flomborn und Stefan Büchner aus dem 2. nachchristlichen Jahrhun- Barth. Sie erhielten von Dr. Bernd Kar- Flörsheim-Dalsheim Rektor dert erinnert. Zerfledderte und wohl er- tes, dem Gebietsleiter des Studien- + Für das leibliche Wohl ist durch Förder- haltene, dicke und dünne Bücher aus kreises Südwestdeutschland, passend verein und Schulelternbeirat gesorgt Das Programm lesen Sie bitte auf S. 7 allen Schulfächern bedecken den gro- zum Anlass Buchpreise. AS Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Deutscher Diabetiker Bund Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat Schwerbehindertenrecht (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich DRK Kreisverband Alzey Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Beratungs- und Koordinierungsstelle Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Wasserversorgung EWG [email protected] Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr oder 0 67 33 / 68 43 Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 übrige Zeit sowie am Wochenende Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Franziska Woll 0 67 31 / 49 99 38 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Fachdienst für Hörgeschädigte Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Sozialpsychiatrischer Dienst info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, www.ifd-hörgeschädigte.de Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Treffen jeden 1. Freitag im Monat, 18 Uhr im DRK Krankenhaus Alzey, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit 3. Stock, kleiner Konferenzraum. Telefonische Beratung (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 Tel. 0 62 42 / 50 05-40 jeden Mittwoch zwischen 19 und 21 Uhr 0 67 03 / 48 95 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Therapiezentrum Bornheim Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Anonyme Alkoholiker (AA) Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 und deren Angehörigen zuhause. Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Tinnitus Selbsthilfegruppe in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 VdK - Kreisverband Alzey [email protected] Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Rodensteiner Straße 3, Alzey AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr Tel. 0 67 31 / 24 81 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, 0,12 EUR je angef. Minute WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 27. November 2008 Amtlicher Teil Seite 3

Ein Jahresverlust 2007 bzw. ein Bilanzverlust ent- Aufgrund des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinde- stand nicht. rat vom 13. Juni 2004 wurde Herr Torsten Schmidt VG Alzey-Land Bestätigungsvermerk als noch nicht berufener Bewerber des Wahlvor- Nach Abschluss der Prüfung durch die Treuhand schlages der FWG in den Gemeinderat berufen. Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr GmbH, Koblenz, wurde dem Abwasserzweckver- Bechtolsheim, den 18. November 2008 14.00 Uhr - 16.00 Uhr band Seebach für den Jahresabschluss zum 31. 12. (Harald Kemptner) Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 2007 der folgende uneingeschränkte Bestätigungs- Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr vermerk erteilt: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Schlussbilanz zum 31. 12. 2007 Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkennt- Tel.: 0 67 31 / 40 90 nisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen Biebelnheim http://www.alzey-land.de handelsrechtlichen und den ergänzenden landes- rechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beach- [email protected] Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Montag 16.30 - 18.30 Uhr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Hauptstraße 11 Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Montag 8.00 - 16.00 Uhr Telefon 0 67 33 / 2 81 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Abwasserzweckverbandes. 14.00 - 18.00 Uhr Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahres- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr abschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr von der Lage des Abwasserzweckverbandes und Probleme mit den 14.00 - 18.00 Uhr stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- Wirtschaftswegen Freitag 8.00 - 12.00 Uhr wicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhält- Bei der Gemeindeverwaltung häufen sich die Be- Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr nisse des Zweckverbandes geben keinen Anlass zu schwerden über verunreinigte Wirtschaftswege und (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Beanstandungen. Abgrabungen bzw. Beschädigungen der Wege bei Der festgestellte Jahresabschluss mit dem Bestäti- der Feldbearbeitung. gungsvermerk des Abschlussprüfers kann bei der Wir möchten diesbezüglich auf die Bestimmungen Antrag auf Abzug von Frisch - Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinruf- der Wegesatzung hinweisen und die Benutzer und wassermengen für Viehhaltung straße 38, 55232 Alzey, eingesehen werden. Er liegt Bewirtschafter der Grundstücke an die Einhaltung in der Zeit von Montag, 1. Dezember 2008 bis ein- erinnern. und Landwirtschaft bei der schließlich Dienstag, 9. Dezember 2008, in Zimmer Nach § 7 Abs. 2 der Satzung über die Benutzung der Berechnung von Entgelten 217 (2. Obergeschoss) zu jedermanns Einsicht Wirtschaftswege hat die Person, welche einen Weg für die Abwasserbeseitigung öffentlich aus. verunreinigt, die Verunreinigung ohne Aufforderung Die Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land weisen gez. Wagner unverzüglich zu beseitigen. Selbstverständlich sind darauf hin, dass für die Viehhaltung sowie für die Verbandsvorsteher Beschädigungen eines Weges ebenfalls unverzüg- Pflanzenschutzspritzungen auf Antrag ein Abzug von lich zu melden. Frischwasser bei der Berechnung der Schmutzwas- Weiterhin ist es nach § 6 verboten die Wege zu be- sergebühr gewährt werden kann. Absetzungen ent- Die Direktorin Mainz, den 14. 11. 2008 fahren, wenn dies insbesondere aufgrund jahreszeit- fallen, soweit für den Gebührenschuldner 35 cbm je des Arbeitsgerichts Mainz lich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschädi- Haushaltsangehörigen und Jahr unterschritten wer- Az.: 3212 E gungen führen kann. den. Beim Einsatz von Geräten und Maschinen, insbeson- Bekanntmachung dere beim Wenden, Wege einschl. ihrer Befestigun- Dieser Antrag ist bis zum 31. Dezember 2008 (Aus- über die Gerichtstage des Arbeitsgerichts Mainz - gen, Seitengräben, Querrinnen und sonstigem Zube- schlussfrist) für das Jahr 2008 zu stellen. Entspre- Stammgericht - für das Kalenderjahr 2009 in chende Antragsformulare können bei den Verbands- hör zu beschädigen oder den Randstreifen abzugra- a) Alzey: ben. gemeinde-Werken, Frau Jung/Frau Sippel, Zimmer Verfahren aus dem Gebiet der Stadt Alzey so- 223 oder während der üblichen Dienststunden bei Bei asphaltierten Wegen sollte ein Randstreifen von wie den Verbandsgemeinden Alzey-Land, Wöll- min. 0,5 m liegen bleiben, um Beschädigungen des den OrtsbügermeisterInnen der Ortsgemeinden ab- stein und Wörrstadt aus dem Landkreis Alzey- geholt werden. Unterbaus der Wege zu vermeiden. Worms; Fahrzeuge und Geräte auf den Wegen von Ackerbo- Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land b) Worms: (Schlamp) Werkleiter den zu befreien und diesen auf den Wegen liegen zu Verfahren aus dem Gebiet der kreisfreien Stadt lassen ist nicht zulässig. Worms und der Stadt Osthofen sowie den Ver- Auch Fahrzeuge, Geräte und Maschinen auf den We- bandsgemeinden Eich, Monsheim und West- gen so abzustellen oder Dünger und Erde so zu la- Absetzung von Wassermengen hofen aus dem Landkreis Alzey-Worms; gern, dass andere Benutzer gefährdet oder mehr als für Gartenbewässerung, Diese Verfahren werden, wie bisher, nicht am Sitz zumutbar behindert werden ist nicht gestattet. Schwimmbad- oder Teichbefüllung des Gerichts, sondern gemäß § 3 Abs. 2 Satz 3 der Außerdem ist es nicht zulässig, Flüssigkeiten oder bei der Ermittlung Landesverordnung über die Gerichtstage in der Ar- Stoffe auf die Wege abzuleiten, durch die der Wege- beitsgerichtsbarkeit vom 12. 1. 1983 (GVBl. S. 26), körper beschädigt werden kann. der Schmutzwassergebühr am Ort des jeweiligen Gerichtstages Die Beeinträchtigung der Entwässerung ist ebenso Die Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land weisen zu a) im Amtsgericht Alzey wie das Schleifen von Holz oder anderen Gegen- darauf hin, dass unter bestimmten Voraussetzungen Schloßgasse 32, 55232 Alzey, Sitzungssaal 114 ständen und das Verbrennen von Holz, Pflanzen oder ein Abzug von Wassermengen für Gartenbewässe- und anderen Gegenständen auf den Wegen nicht erlaubt. rung, den Betrieb eines Schwimmbeckens oder Gar- zu b) im Amtsgericht Worms, Wir hoffen, dass die Nutzer und Anlieger der Wirt- tenteiches gewährt werden kann, sofern der 10 %ige Hardtgasse 6, 67547 Worms, Sitzungssaal 317 schaftswege die entsprechenden Vorschriften be- Pauschalabzug überschritten wird. verhandelt. achten und pfleglich mit Wirtschaftswegen in der Der Nachweis der nicht in die Kanalisation eingelei- Nach der Bestimmung des Präsidenten des Landes- Gemarkung umgehen. teten Wassermengen ist durch einen geeichten Zwi- arbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 10. 11. 2008 für Ortsgemeinde Biebelnheim schenzähler zu führen. Der Zählerstand ist bis zum das Geschäftsjahr 2009 werden die Gerichtsstage 31. Dezember 2008 den Verbandsgemeinde-Wer- zu a) jeden 1., 3. und ggf. 5. Mittwoch ken, Frau Jung/Frau Sippel, Zimmer 223, Tel. und 06731/409-223 oder 229 zu melden. zu b) jeden Donnerstag, bei Bedarf ggf. an Diens- Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land tagen (Schlamp) im Monat abgehalten. Bornheim Werkleiter

Ortsbürgermeister Bernhard Beck Abwasserzweckverband Seebach Bechtolsheim Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr Feststellung des Jahresergebnisses 2007 und nach Vereinbarung Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Rathaus, Hindenburgring 24 bandes Seebach stellte in ihrer Sitzung am 13. No- Ortsbürgermeister Harald Kemptner Tel. 0 67 34 / 96 04 26 vember 2008 den durch die Wirtschaftsprüfungsge- Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr http://www.bornheim-rheinhessen.de sellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, und nach Vereinbarung geprüften Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr Rathaus, Langgasse 44 2007 fest. Dem Verbandsvorsteher wurde für 2007 Telefon 0 67 33 / 2 18 Sprechstunde fällt aus Entlastung erteilt. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters (von 18 Die Schlussbilanz zum 31. 12. 2007 schließt auf der Öffentliche Bekanntmachung bis 19.30 Uhr) am Donnerstag, 27. 11. 2008 muss Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme von Herr Egon Ehlenberger hat durch Wegzug sein Man- wegen eines anderen Termins ausfallen. 1.390.020,42 Euro dat im Rat der Ortsgemeinde Bechtolsheim nieder- Bernhard Beck ab. gelegt. Ortsbürgermeister. Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

Sitzung des Gemeinderates 8. Zuschuss Kinderchor Am Donnerstag, 27. 11. 2008 um 20.00 Uhr, findet im Flonheim 9. Anbau Bürgerhaus Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. 10. Beratung und Beschlussfassung bezügl. Antrag Nach der Übergabe eines Weihnachtsbaumes wäh- der Eheleute Boos – Flomborner Weg rend der Einwohnerfragestunde sind in der Tages- Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner 11. Mitteilungen und Anfragen ordnung u.a. folgende Punkte vorgesehen: Montag 8.30 - 11.30 Uhr Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Offenlegung des Vorhaben- und Erschließungspla- Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung W. Brück nes „Ehem. Bahnhof“ (ehem. „Family Shop“); Gar- Öffnung der Verwaltung: (Ortsbürgermeister) tengestaltung Kita „Kunterbunt“; Montag: 8.30 - 11.30 Uhr Rad-Gehweg Mainzer Landstraße Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Rathaus, Marktplatz 1 Bernhard Beck Telefon 0 67 34 / 3 25 Ortsbürgermeister Fax: 0 67 34 / 64 38 Kettenheim Terminverschiebung Sitzung des Gemeinderates Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, findet Am Mittwoch, dem 3. 12. 2008, 20.00 Uhr, findet im Ortsbürgermeister Wilfried Busch im Jahr 2009 die Bornheimer Kerb am 4. Wochenen- Gemeindesaal, Marktplatz 12 eine Sitzung des Ge- Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr de im Juni statt. Zugleich mit der Kerb wird vom meinderates statt.. Rathaus, Alzeyer Straße 16 26. bis 29. Juni 2009 der „Turn- und Sportverein Tagesordnung Telefon 0 67 31 / 4 33 31 1909 Bornheim“ mit einem großen Festprogramm Öffentlicher Teil: sein 100-jähriges Jubiläum feiern. TOP 1: Festsetzung der Hebesätze für das HHLT Bernhard Beck 2009 Widmung und Benennung Ortsbürgermeister a) Grundsteuer A b) Grundsteuer B von Gemeindestraßen in der c) Gewerbesteuer Ortsgemeinde Kettenheim d) Hundesteuer Gemeindestraße „Backhausgasse“ Eppelsheim TOP 2: Mitteilungen und Anfragen AZ.: 653-03-17/Rü Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 a i.V.m. 36 des Lan- Ute Beiser-Hübner desstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fas- Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin sung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr durch Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim in öf- Tel. 0 67 35 - 2 57 fentlicher Sitzung am 13. 11. 2008 beschlossen, die Fax: 0 67 35 - 81 35 Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 215/6 als Gemeinde- http://www.eppelsheim.de Freimersheim straße „Backhausgasse“ dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Sitzung des Gemeinderates Rechtsbehelfsbelehrung Am Dienstag, dem 2. 12. 2008, um 19.00 Uhr findet Ortsbürgermeister Wilfried Brück Gegen die vorstehende Widmung und Benennung im Nebenraum der Sporthallengaststätte eine Sit- Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats zung des Gemeinderates statt. Rathaus nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Tagesordnung: Telefon 0 67 31 / 4 33 17 Widerspruch erhoben werden. 1) Spende für den Martinsumzug des Kindergartens Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- 2) Deckungsbeschluss gem. § 100 GemO für das Geänderte Sprechzeiten: waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, laufende Haushaltsjahr 2008 Am Donnerstag, 27. 11. 2008 und am Donnerstag schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 3) Beratung und Beschlussfassung über die Festset- 4. 12. 2008, verschieben sich die Bürgersprechstun- Kettenheim, den 19. 11. 2008 zung der Hebesätze und laufende Entgelte für das den wegen Terminüberschneidung von 19.30 - 20.30 Wilfried Busch Haushaltsjahr 2009 Uhr. Ortsbürgermeister 4) Vergabe der Planung der Parkplatzumgestaltung Vielen Dank für Ihr Verständnis. an der Sporthalle/Bürgersaal Wilfried Brück Gemeindestraße „Im Apfelgarten“ 5) Antrag für das Anbringen von gewerblichen Hin- Ortsbürgermeister AZ.: 653-03-17/Rü weisschildern Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 a i.V.m. 36 des Lan- 6) Mitteilungen und Anfragen desstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fas- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sitzung des Gemeinderates sung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert Eppelsheim, 22.11.2008 Am Montag, 1. 12. 2008, 19.30 Uhr, findet im Bürger- durch Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der Ute Klenk-Kaufmann haus, Flomborner Weg 20, eine Sitzung des Gemein- Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim in öf- Ortsbürgermeisterin derates statt. fentlicher Sitzung am 13.11.2008 beschlossen, die Tagesordnung: Erschließungsstraße Flur 2 Nr. 301 als Gemeinde- Öffentlicher Teil straße „Im Apfelgarten“ dem öffentlichen Verkehr zu 1. Einwohnerfragestunde widmen. Erbes-Büdesheim 2. Änderung der Ausbaubeitragssatzung wieder- Rechtsbehelfsbelehrung kehrende Beiträge Verkehrsanlagen Gegen die vorstehende Widmung und Benennung 3. Beratung u. Beschlussfassung Bebauungsplan der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel „Pfeffergasse Süd“ der Ortsgemeinde Freimers- nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr und heim Widerspruch erhoben werden. jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.00 Uhr a. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- und nach Vereinbarung § 3 Abs. 1 BauGB waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Rathaus, Hauptstraße 30 b. Frühzeitige Beteiligung der Behörden und schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Telefon 0 67 31 / 80 54 sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. Kettenheim, den 19. 11. 2008 http://www.erbes-buedesheim.de § 4 Abs. 1 BauGB Wilfried Busch c. Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates BauGB oder alternativ: Beschluss über die Am Mittwoch, 3. Dezember 2008, 20.00 Uhr, findet Einstellung des Verfahrens Gemeindestraße „Mittelgasse“ im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. 4. Nachtragshaushalt 2008 AZ.: 653-03-17/Rü Tagesordnung: 5. Festsetzung der Hebesätze und Entgelte für das Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 a i.V.m. 36 des Lan- Öffentlicher Teil: Haushaltsjahr 2009 desstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fas- 1. Vergabe der Pflanzarbeiten auf dem Friedhof 6. Beratung u. Beschlussfassung Bebauungsplan sung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert a) Begrünung des Vorplatzes Ehrenmal/Ausseg- „Obergasse Ost“ der Ortsgemeinde Freimers- durch Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der nungshalle heim Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim in öf- b) Fällen von Bäumen a Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. fentlicher Sitzung am 13. 11. 2008 beschlossen, die c) Baumpflege § 3 Abs. 1 BauGB Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 215/5 als Gemeinde- 2. Beschlussfassung über Anträge für die Jugend - b Frühzeitige Beteiligung der Behörden und straße „Mittelgasse“ dem öffentlichen Verkehr zu arbeit sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. widmen. 3. Zuschuss für den Katholischen Kindergarten § 4 Abs. 1 BauGB Rechtsbehelfsbelehrung 4. Mitteilungen und Anfragen c Offenlegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. BauGB der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats Heinz-Hermann Schnabel 7. Beratung u. Beschlussfassung - Beitragssatzung nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Ortsbürgermeister Feld-, Weinbergs- und Waldwege Widerspruch erhoben werden. Donnerstag, den 27. November 2008 Amtlicher Teil Seite 5

Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Mauchenheim Kettenheim, den 19. 11. 2008 Kettenheim, den 19. 11. 2008 Wilfried Busch Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin Irmgard Gallé Ortsbürgermeister Freitag 18.30 - 19.30 Uhr Gemeindestraße „Weidasserstraße“ im Kindergarten AZ.: 653-03-17/Rü An der Mühlwiese 10 Gemeindestraße „Raiffeisenstraße“ Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 a i.V.m. 36 des Lan- Telefon 0 63 52 / 74 04 70 AZ.: 653-03-17/Rü desstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fas- oder nach Vereinbarung, Telefon 0 63 52 / 44 03 Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 a i.V.m. 36 des Lan- sung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert desstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fas- durch Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der sung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim in öf- Sitzung des Gemeinderates durch Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der fentlicher Sitzung am 13.11.2008 beschlossen, die Am Montag, dem 1. Dezember 2008, findet um 20.00 Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim in öf- Erschließungsstraße Flur 2 Nr. 243 sowie Flur 1 Nr. Uhr, in der Mühlwiesenhalle eine Sitzung des Ge- fentlicher Sitzung am 13.11.2008 beschlossen, die 215/1, 215/2 und 215/3, beginnend ab der Alzeyer meinderates statt. Erschließungsstraße Flur 1 Nr. 215/8, 215/9 sowie Straße über 27 m in westlicher Richtung, endend an Flur 1 Nr. 208/11, beginnend ab der Kirchgasse über der Raiffeisenstraße als Gemeindestraße „Weidas- Tagesordnung 5 m in nord-östlicher Richtung, danach nach Norden serstraße“ dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Öffentlicher Teil abknickend weitere 50 m verlaufend und anschlie- Rechtsbehelfsbelehrung 1. Einwohnerfragestunde ßend über 8 m leicht nach Osten abknickend, en- Gegen die vorstehende Widmung und Benennung 2. Nachtragshaushaltsplan mit Nachtragshaushalts- dend an der Weidasserstraße als Gemeindestraße der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats satzung für das Haushaltsjahr 2008 „Raiffeisenstraße“ dem öffentlichen Verkehr zu wid- nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 3. Hebesätze und laufende Entgelte für das Haus- men. Widerspruch erhoben werden. haltsjahr 2009 Rechtsbehelfsbelehrung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- 4. Holzrecht der Gemeinde Mauchenheim Gegen die vorstehende Widmung und Benennung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, 5. Mitteilungen und Anfragen der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Kettenheim, den 19. 11. 2008 Irmgard Gallé Widerspruch erhoben werden. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin

Ende Amtlicher Teil

EDV-Arbeiten im Standesamt Wegen EDV-Arbeiten wird das Standesamt in der Zeit vom 1. 12. 2008 bis einschließlich 3. 12. 2008 nur eingeschränkt arbeiten können. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung

Weichen für Realschule Plus in Flomborn und Flonheim gestellt

Fortsetzung der Titelseite und ab 14 Jahren in Höhe von 1,36 Euro pro Mit- satorisch von der Realschule plus getrennt wer- tagessen angerechnet werden. Der Verbandsge- den, so dass eine Grundschule am Standort Genauso wie bei der Ortsgemeinde Eppelsheim meinderat war der Auffassung, dass auch zukünf- Flomborn und eine Realschule plus in integrativer stimmten die Ratsmitglieder einer Verlegung der tig die Eltern, die eine Förderung aus dem Sozial- Form am Standort Flomborn und Flörsheim-Dals- Wohnbaufläche in der Ortsgemeinde Lonsheim bzw. Härtefallfonds erhalten, wie bisher mit einem heim entstehen würde. In Zukunft werden die zu. Mit dieser Änderung Nr. 03/18 des Flächen- Betrag von 1,00 Euro pro Mittagessen an den Grundschüler sowie die 5. und 6. Klassen am nutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Kosten beteiligt werden sollen und keine Preis - Standort Flomborn und die Klassen 7-10 am Alzey-Land wurde entschieden, dass die im wirk- erhöhung vorgenommen wird. Der Rat schloss Standort Flörsheim-Dalsheim unterrichtet. samen Flächennutzungsplan an der Bornheimer sich damit der Empfehlung der Verwaltung und Am Standort Flonheim soll die bestehende Straße ausgewiesene Wohnbaufläche in den des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Grund- und Hauptschule in eine organisatorisch Bereich zwischen der Bornheimer Straße und an. verbundene Grund- und Realschule plus in inte- dem Wiesenweg verlegt wird. grativer Form umgewandelt werden. Für eine sol- Mit dem Ausbau des Ganztagsschulangebotes in Einen Schwerpunkt in der Oktober-Sitzung bilde- che Umwandlung müssen einige Voraussetzun- Rheinland-Pfalz wurde zum Schuljahr 2006/2007 te die Beratung über die Einrichtung einer Real- gen, mitunter die Dreizügigkeit im Sekundarbe- ein Sozialfonds für das Mittagessen an Ganztags- schule plus an den Standorten Flomborn und reich, erfüllt werden. Zurzeit besteht im Sekundar- schulen eingerichtet. Dadurch konnte das Mittag- Flonheim. bereich der Grund- und Hauptschule Flonheim essen für Ganztagsschüler, die finanziell weniger Im Zuge der Schulstrukturreform sollen zukünftig volle Zweizügigkeit. Dem Schulentwicklungsplan leistungsfähig sind, gefördert werden. die Haupt- und Regionaleschulen landesweit in des Landkreises Alzey-Worms 2005-2010 zufolge Realschulen plus umgewandelt werden. Ab die- werden sich die Kinderzahlen und somit die Zü- Zugleich wurde ein Härtefallfonds geschaffen, sem Zeitpunkt wird es neben Förderschulen und gigkeit in den nächsten Jahren voraussichtlich wonach sich die Eltern mit einem Betrag von 1 berufsbildenden Schulen als weiterführende auch nicht ändern. Eine Umwandlung der Schul- Euro pro Mittagessen an den Kosten zu beteiligen Schularten nur noch Gymnasien, Realschulen form trotz der nicht vorhandenen Dreizügigkeit ist hatten. Von den verbleibenden Kosten wurden plus und integrierte Gesamtschulen geben. Die durch eine Ausnahmegenehmigung des fachlich 2/3 vom Land durch Zuwendung aus dem Sozial- neue Schulstruktur soll klare Wege, gute Perspek- zuständigen Ministeriums möglich. fonds übernommen; die restlichen 1/3 hatte der tiven sowie bessere Förder- und Aufstiegsmög- Schulträger zu übernehmen. Durch entsprechen- lichkeiten bieten und damit für mehr Chancen- Zustimmung der Ratsmitglieder fand ein gemein- de Vorgaben des Innenministeriums wurde u.a. gleichheit sorgen. Die Verbandsgemeinde Alzey- samer Antrag der CDU, FWG und FDP in Bezug die Neuregelung getroffen, dass das Mittagessen Land ist als Schulträger von zwei Grund- und auf die Förderung des Sports und der Ehrenamt- an Ganztagsschulen ab diesem Schuljahr durch Hauptschulen unmittelbar von den Änderungen lichkeit in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. eine pauschale Landeszuwendung gefördert wird. der Schulstrukturreform betroffen. Diesem Antrag konnten sich die Mitglieder der Die nicht durch die Landeszuwendung gedeckten Durch eine Kooperation der Verbandsgemeinden SPD-Fraktion ebenfalls anschließen. Im Vorgriff Kosten für Mittagessen an Ganztagsschulen sind Alzey-Land und Monsheim ist es möglich, die bei- auf die demnächst anstehenden Haushaltsbera- Kosten des Schulträgers, an denen auch die den Schulstandorte Flomborn und Flörsheim- tungen wurde Zustimmung signalisiert, die bereit- Eltern der finanziell weniger leistungsfähigen Dalsheim zu erhalten, da die notwendige Zügig- gestellten Mittel für die Förderung des Sports Schüler sozial angemessen beteiligt werden kön- keit von den Schulen alleine jeweils nicht erreicht (Zuschüsse an Vereine für laufende Zwecke) auf- nen. Als sozial angemessen können bei Schülern werden kann. Bei der Umwandlung der beiden zustocken und die gültigen Zuschuss-Richtlinien bis zu 13 Jahren Beträge in Höhe von 1,02 Euro Schulen soll der Grundschulzweig jedoch organi- zu überprüfen und ggfls. anzupassen. Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Erbes-Büdesheim: So., 18 Uhr, Konzert der Gruppe „Strandgut“ Ev. Kirche; Di., Gottesdienste 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im Gemeindehaus, 17.30 Uhr, Konfirmandenunter- richt im Gemeindehaus, 19.30 Uhr, Lieder zum Advent m. d. Volkschor Alzey, Ev. Kir- che Weinheim; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus Wendelsheim. Katholische Gottesdienste: Flomborn: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Taufen von Erna Luisa Häusler und Seli- Bechtolsheim: So., 19 Uhr, Ökum. Gottesdienst. na Kölsch, 10 Uhr, Kindergottesdienst. Biebelnheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Flonheim: EFlomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe. Sa., 19.10 Uhr, Abendgottesdienst. Framersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier; Di., 18 Uhr, Rorateamt (Bußgot- Freimersheim: So., 14.30 Uhr, Dekanatsadventsgottesdienst. tesdienst mit Beichtgelegenheit). Gau-Heppenheim: ? Freimersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse; Mi., 17.30 Uhr, Adventsvesper, Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, musikalischer Gottesdienst, anschl. Gebäck 18 Uhr, Rorateamt. und Glühwein. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, musikalischer Gottesdienst mit Chor. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Nieder-Wiesen: So., 11 Uhr, Kindergottesdienst, 13.30 Uhr, Gottesdienst mit Evangelische Gottesdienste: Abendmahl. Albig: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Ober-Flörsheim: So., 10.15 Uhr, Musikalischer Gottesdienst mit dem MGV Ober- Bechtolsheim: So., 11 Uhr, Kindergottesdienst, 19 Uhr, ökumenischer Gottes- Flörsheim. dienst. Offenheim: Fr., 18.15 Uhr, Chorprobe Ichthys; So., 10 Uhr, Gottesdienst mit Bermersheim v.d.H.: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Taufe, 18 Uhr, Konzert der Gruppe „Strandgut“ Ev. Kirche Erbes-Büdesheim; Biebelnheim: So., 11 Uhr, Kindergottesdienst. Di., 19.30 Uhr, Lieder zum Advent m. d. Volkschor Alzey, Ev. Kirche Weinheim. Eppelsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst mit Taufgelegenheit. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abendgottesdienst.

bis spätestens 10. 12. 2008 an die Kind erhält in diesem Jahr ein kleines Verbandsgemeinde kommunale Kindertagesstätte Flom- Bechtolsheim Überraschungspräsent. Die Eltern, born, Krämergasse 3, 55234 Flom- Großeltern und Geschwister sind born. ebenfalls recht herzlich auf dem Dorf- Stellenausschreibung Nähere Informationen erhalten Sie un- Kindertreff platz willkommen. UF Die Ortsgemeinde Flomborn stellt ter der Telefonnummer 06735/788 bei Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren jeg - kurzfristig zum 1. 1. 2009 für ihre der Frau Worch. licher Konfession können am Donners- Weihnachtsmarkt zweigruppige Kindertagesstätte tag, dem 4. 12., zwischen 15 und eine Erzieherin / einen Erzieher 16.30 Uhr im Evangelischen Gemein- der Landfrauen befristet in Teilzeit, mit einer Arbeitszeit dehaus, Langgasse 18, am Kindertreff Am Samstag, dem 29. 11., ab 15 Uhr von 9,75 Stunden/pro Woche, ein. Bechenheim der Evangelischen Kirchengemeinde in der Gemeindehalle. Weihnachtsge- Die Stelle ist vorerst bis zum 31. 8. Bechtolsheim teilnehmen. Die Teilnah- bäck, Adventsgestecke, Türkränze, 2009 befristet. me ist kostenlos. Thema: Tannen- Bastelarbeiten und vieles mehr. Bringt bitte ein Kaffeegedeck mit. Ihre Bewerbung mit Lichtbild, Lebens- Kindernachmittag baumanhänger gestalten. ES lauf und Zeugnissen richten Sie bitte Siehe unter Nieder-Wiesen. 17. Weihnachtsmarkt Die Arbeitsgemeinschaft Bechtolshei- Biebelnheim Gedenken am Ehrenmal in Bechenheim mer Vereine veranstaltet auch dieses Jahr wieder am 1. Adventssonntag ei- nen Weihnachtsmarkt auf dem Kir- Letzte Chance Skiurlaub chenvorplatz. Angeboten werden Für den Skiurlaub des TuS Biebeln- weihnachtliche Gestecke und Kränze, heim nach Saalbach-Hinterglemm Bastel- u. Handarbeiten, Kinderbücher vom 5. 1. - 10. 1. 2009 ist noch ein und eine Vielzahl kulinarischer Genüs- Doppelzimmer frei. Anmeldung bei se. Eröffnung ist um 15.00 Uhr. Der Gunter Diel, Tel. 06733/7558. AK Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sorgt gegen 17.00 Uhr mit musikali- Landfrauenverein schen Einlagen für eine vorweihnacht- Adventsfenster liche Stimmung und um 18.00 Uhr Nach einem Jahr Enthaltsamkeit ha- kommt der Nikolaus. Abschluss ist ein ben sich wieder viele Fenstergestalter ökumenischer Gottesdienst um 19.00 gefunden, hier die ersten Termine: Uhr in der Simultankirche. HK 1. 12. Gemeinde, Rathaus; 2. 12. Land- graf/Baumgärtner, Bechtolsheimer Zum Totensonntag war das Ehrenmal zum Gedenken an die Toten der Welt- Straße; 3. 12. St. Baumgärtner, Bech- kriege und an die Opfer der Gewalt herausgeputzt und auf Halbmast ge- Bermersheim v.d.H. tolsheimer Straße; 4. 12. T. Landgraf, flaggt. Pünktlich um 10.00 Uhr eröffnete der Männergesangverein Bechen- Untere-Sackgasse; 5. 12. Tus Biebeln- heim die Gedenkveranstaltung mit einem Lied. Nach der Rede des Ortsbür- Weihnachtsbaum- heim, Sportplatz; 6. 12. Fam. Chwod- germeisters Herrn Heinrich Dexheimer legte dieser im Auftrag der Gemein- hury, Theodor-Heussstraße; 7. 12. de einen Kranz zum Gedenken nieder. Der Vorsitzende des Männergesang- schmücken beim KuBV Fam. Bade, Steinstraße; 8.12. Fr. L. vereins Herr Hilmar Dexheimer tat es ihm nach kurzer Ansprache gleich. Der Kultur- und Brauchtumsverein Eppard, Bermersheimer Straße; 9.12. Nach ein paar Minuten der Andacht bedankte sich der Ortsbürgermeister 1996 Bermersheim schmückt auch in Bistro, Flonheimer Straße; 10. 12. Kin- bei allen Helfern für die geleistete Arbeit, insbesondere beim Männerge- diesem Jahr wieder den Weihnachts- dergarten, Bechtolsheimer Straße; 11. sangverein und bei der Freiwilligen Feuerwehr, die für die Absicherung der baum auf dem Dorfplatz. Alle Kinder 12. Fam.Maas, Bechtolsheimer Stra- Straße sorgte. sind eingeladen am Sonntag, dem ße; 12. 12. Jung/Klinger, Obere-Sack- Der Männergesangverein umrahmte abschließend die Veranstaltung durch 7. Dezember, zwischen 15 und 16 Uhr, gasse; 13. 12. Fam. Finkenauer, Ber- einen weiteren Liedvortrag. AW mit selbstgebastelten Geschenkpake- mersheimer Straße; 14. 12. Fam. Wey- ten den Baum herauszuputzen. Jedes rich, Wiesenstraße. BK Donnerstag, den 27. November 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 7

Weihnachtsmarkt Sonderregelung ist eine Baumaßnah- Am Samstag, dem 29. 11. 2008 findet me verbunden (Umbau Küche, Schaf- Realschule+ in Flomborn/ in der Weinrufstraße zum 13. Mal un- fung eines Personalraumes). Die Orts- ser Weihnachtsmarkt statt. Ab 14.00 gemeinde stellt einen Antrag auf Ge- Flörsheim-Dalsheim - Programm Uhr erwarten Sie in vorweihnachtlicher währung einer Zuwendung zum Bau Atmosphäre viele Standbetreiber. Sie und zur Ausstattung von neuen Grup- was? wer? wo? wann? bieten den Besuchern Weihnachtsde- pen/U3-Plätzen in Kindertagesstätten Informationen zur Hr. Büchner, Musiksaal/ 10.00 Uhr und koration, Handarbeiten, Basteleien, (mit Baumaßnahme) an das Landes- Realschule plus Schulleiter neben Turnhalle 13.00 Uhr Gestecke, Gebäck und vieles mehr amt für Jugend, Soziales und Versor- Abenteuerlicher Hr. Quick, große Turnhalle/ 10.15 – 10.45 zum Verkauf. Für das leibliche Wohl gung. Fitnessparcours/ Hr. Pfeiffer kleine Turnhalle und Tischtennis Klassen 5 und 6 13.15 – 13.45 sorgen warme und kalte Getränke und Den Räten lag eine Kopie des Entwur- fes der Gestaltung des Parkplatzes am Mach mit bei Word, Hr. Voss PC-Raum/ 10.30 – 11.00 diverse Speisen sowie Kaffee und Ku- Excel und Klasse 7 Verwaltungstrakt und Bürgersaal/ Sportgelände vor. Dorfpla- chen. Powerpoint 13.00 – 13.30 Für weihnachtliche Stimmung sorgen ner Wolf erläuterte den Räten den vor- Schau rein bei Fr. Meyer Raum 21/ 10.45 – 11.15 ab ca. 18.00 Uhr der Posaunenchor liegenden Plan und den Maßnahmen- Projektarbeit – Klasse 8 Trakt 4 unten und sowie der Jugendchor der Grundschu- katalog. Life in USA 12.45 – 13.15 le Bechtolsheim. Im Anschluss kommt Ein Antrag auf Bezuschussung aus Deutsch-Projekt: Hr. Bähr Raum 18/ 10.15 – 10.45 der Nikolaus und hält für die Kinder dem I-Stock des Landes Rheinland- Nein zu Fremden- Klasse 9a Trakt 4 oben und eine kleine Überraschung bereit. Zum Pfalz kann erst im nächsten Jahr ge- feindlichkeit 13.15 – 13.45 8. Mal wird auf unserem Weihnachts- stellt werden. Der Kostenvoranschlag Gemeinsam sind wir Fr. Braun-Schmidt, Raum 17/ 11.00 – 11.30 stark – Fr. Beer (Schulsozial- Trakt 4 oben und markt eine Weihnachtsgans verlost. beläuft sich auf 70.852,60 Euro abzüg- Kooperative Spiele arbeiterin) 12.30 – 13.00 Auf Ihren Besuch freuen sich alle lich Eigenleistung. Mit der Umgestal- tung kann erst begonnen werden, Klasse 9b Standbetreiber und die Ortsgemeinde Präsentationen: Fr. Braun-Schmidt, Raum 24/ 11.00 – 11.30 wenn der Sportplatz vom Tennenplatz Biebelnheim. Berufswahlfahrplan Klasse 9b Trakt 4 unten und G. Holla zum Rasenplatz umgebaut wurde. Orientierungstage 12.30 – 13.00 Ortsbürgermeisterin Für das im Grundbesitz der OG be- Hattgenstein findliche Grundstück Flur14 Nr. 8 Let´s play English Fr. Kölling Raum 23/ 10.30 – 11.00 (Sportplatz) ist der Pachtvertrag zwi- Trakt 4 unten und schen der Ortsgemeinde und dem VfL 13.00 – 13.30 Bornheim ausgelaufen und soll zu den gleichen Druckwerkstatt – Wir Fr. Becker, Raum 6/ 11.00 – 12.00 Bedingungen auf weitere 25 Jahre ver- drucken auf Papier AG Kreatives Trakt 2 längert werden. und Stoff Gestalten Weihnachtsfeier Der VfL Eppelsheim stellte einen An- Instrumente basteln Fr. Ohler, Raum 19/ 12.00 – 13.00 Klassen 5 und 6 Trakt 4 oben Am Dienstag, 2. Dezember 2008, fin- trag auf Gewährung eines Baukosten- det um 14.30 Uhr im Rathaussaal die zuschusses für die Baumaßnahme des S O N S T I G E A N G E B O T E diesjährige Weihnachtsfeier der Senio- Umbaus vom Tennenplatz zum Rasen- rinnen/Senioren statt. Freuen Sie sich platz. Nach eingehender Beratung be- Kinderbetreuung für Fr. Germann, Container/ 10.00 – 13.00 mit uns auf einige besinnliche Stunden schloss der Gemeinderat einen Zu- kleinere Geschwister GTS-Mitarbeiterin großer Schulhof bei Kaffee und Kuchen. Zudem ist zur schuss in Höhe von 10 % der Gesamt- Gulaschsuppe Mitglieder des Raum 16/ 10.00 – 14.00 Abrundung des Nachmittags ein klei- kosten zu gewähren. Schulelternbeirats Trakt 4 nes Programm vorgesehen. Auf viele Cafeteria/ Mitglieder des Raum 1/ 10.00 – 14.00 Besucher freut sich das Organisati- Kindergarten am Weih- kalte und warme Fördervereins Trakt 1 onsteam. HT Getränke nachtsmarkt auch dabei Der Kindergartenstand hält am Weih- nachtsmarkt Pizza-Salami-Snacks Überraschungen sorgen. Die musikali- und zwar an den angegebenen De- Eppelsheim und Waffeln zum Verzehr bereit. Die sche Umrahmung übernehmen der zembertagen an folgenden Häusern: Kinder verwöhnen wir mit Kinder- Katholische Kirchenmusikverein und 1. Nesbigall, Eicherwald-Straße 1*); punsch und Winterzaubertee. Die Er- der Posaunenchor. 2. Blätz, Nacker Straße 6*); 3. Engel, Neues aus der Rats - wachsenen können den wohlschmek- Sackgasse 1/ Hauptstraße; 4. Heuser, sitzung vom 28. 10. 08: kenden Winterzaubertee selbstver- Weihnachtliches Konzert Offenheimer Straße 6*); 5. Utech- Für das aus beruflichen Gründen aus- ständlich mit Schuss erhalten. SSch in der ev. Kirche Kohorst, Hauptstraße 44*); 6. Euler, geschiedene Ratsmitglied Birgit Eyer- Ein Weihnachtskonzert etwas anderer Eicherwald-Straße 1; 7. Knobloch, dam vereidigt die Vorsitzende Herrn *) Informationsabend Art wird am 1. Adventssonntag, 30. Niedergasse 12 ; 8. Breiter, Hauptstra- Heinz-Dieter Knappe. im Kindergarten November 2008, ab 18 Uhr, in der ße 21; 9. Burkhard, Pankratiushof- Dorfchronist Dr. Schmahl gab einen Ab Januar 2009 werden in unserem evangelischen Kirche in Erbes-Büdes- Straße 14; 10. Brand, Am Birngraben Zwischenstandsbericht über den der- Kindergarten neue Rahmenbedingun- heim zu hören sein. Die Gruppe 10; 11. Stahl, Eicherwald-Straße 20; zeitigen Stand seiner Recherchen. Die *) gen geschaffen. Das Kindergarten- Strandgut singt und spielt Advents- 12. Knobloch, Weedgasse 8 ; 13. Kin- ersten Ergebnisse können der Ortsge- team und der Träger des Kindergar- und Weihnachtslieder aus aller Welt. dergarten St. Bartholomäus, Moos- meinde im Januar 2009 vorgestellt tens laden am 4. Dezember um 20.00 Der Reiz dieses Programms besteht bachstraße 4; 14. Utech, Grabengasse werden. *) Uhr zu einem Informationsabend ein. gerade darin, die Vielfalt des musikali- 30 ; 15. André, Am Schloss 15; Nach Beratung beschloss der Rat den An diesem Abend möchten wir Sie schen Ausdrucks der Völker zu prä- 16. Pertenbreiter, Obere Kirchgasse günstigsten Anbieter für die Auftrags- über die neusten Entwicklungen und sentieren. Die Gegensätze zwischen 14; 17. Grundschule, Nacker Straße vergabe bezüglich der Garten- und Veränderungen in unserem Kindergar- den Weihnachtsliedern der verschie- 22; 18. N.N.; 19. Steinbrecher, Nieder- Landschaftsbaumaßnahme zum Bau- ten informieren. Eingeladen sind alle denen Regionen sind beeindruckend: gasse 5; 20. Martin, Grabengasse 6*); vorhaben „Lieferung und Pflanzung jetzigen Kindergarteneltern und alle Von besinnlich bis ausgelassen-heiter 21. Knobloch, Weedgasse 14*); 22. Ba- von Bäumen und Sträuchern für das Eltern, deren Kinder unseren Kinder- ist für jeden etwas dabei. Inniges log, Grabengasse 19*); 23. Brack, Neubaugebiet Hangen-Weisheimer- garten zukünftig besuchen werden. Weihnachtsgefühl wechselt dabei mit Obere Kirchgasse 16*); 24. Kath. Kir- Straße“ und Ausgleichsfläche zu be- Wir würden uns freuen Sie an diesem mitreißender Fröhlichkeit, Lieder tiefer che / Ev. Kirche / Euler, Groß, Rathaus, auftragen. Abend begrüßen zu können. Spiritualität mit Musikstücken, die vor Hauptstraße. Die Vorsitzende erläuterte den Räten Kindergartenteam Eppelsheim allem den Festschmaus ausmalen. An den mit *) gekennzeichneten Häu- die derzeitige Situation im Kindergar- Das heißt für das Ensemble: Solisti- sern gibt’s am Tag der Fensteröffnung ten: 7 Kinder unter 3 Jahren stehen auf scher und mehrstimmiger Gesang, der um 18 Uhr einen kleinen Umtrunk. An der Warteliste. Ab 2010 müssen alle Einsatz einer Vielzahl von Instrumen- den Feiertagen können die Krippen in Zweijährigen und ab 2013 Kinder unter Erbes-Büdesheim ten und Spaß an Sprachen. den Kirchen besichtigt werden. Füh- 2 Jahren aufgenommen werden. Im Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird rungen für ortsfremde Gruppen in der Sommer 2009 verlassen 22 Kinder den erbeten. EB Zeit vom 27. Dezember bis zum 5. Ja- Kindergarten. Befristet für ein halbes Weihnachtsmarkt nuar, auch mit abschließender Einkehr, Jahr wird folgende Sonderregelung Der diesjährige Weihnachtsmarkt auf Erfahrungen mit der können unter 06731/ 42228 oder wu- getroffen: In einer Kindergartengruppe dem Weedeplatz wird am 29. Novem- [email protected] organisiert werden insgesamt sechs Plätze für ber 2008 ab 14.30 Uhr wieder von den Kirche in der NS-Zeit werden. RWH Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung örtlichen Vereinen gestaltet. Die Land- Siehe unter Offenheim. gestellt. In der anderen Gruppe blei- frauen bieten Selbstgebackenes zum ben wie bisher zwei Plätze für Kinder Verkauf an. Der Männergesangverein, Adventsfenster 2008 Tischtennis unter 3 Jahren. Zusätzlich wird eine die Fastnachtsgruppe „Birresemer Auch in diesem Jahr gibt es die vom Siehe unter Offenheim. halbe Stelle in diesem Zeitraum vom Narre e. V.“ und die TuS-Gymnastik- Landfrauenverein organisierte Aktion, Land finanziert. Die halbe Stelle wird gruppe sorgen für das leibliche Wohl. bei der jeden Abend um 18 Uhr ein Tischtennis - Ergebnisse ohne Personalaufbau realisiert. Mit der Der Nikolaus wird bei den Kleinen für neues Adventsfenster eröffnet wird, Siehe unter Offenheim. Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

schenke verteilt.Wir hoffen auf das Adventskonzert zuguns - Flonheim Verständnis unserer Jugendspieler ten der Evangelischen Freimersheim und Eltern. Dies ist auch im Sinne unserer Ju- Sozialstation Alzey gendspieler, Jugendtrainer und Akti- Wir laden Sie ganz herzlich zu unse- Einladung ins „Cafe 60 +“ Weihnachtsfeier des ven Spieler, denn ohne Licht kann kein rem diesjährigen Adventskonzert zu- Zu einem adventlichen Beisammen- Männergesangvereins Training bzw.Spielbetrieb stattfinden. gunsten der Evangelischen Sozialstati- sein laden wir Sie ins Cafe 60+ am Zur Weihnachtsfeier am 6. Dezember Alle Jugendspieler und Jugendtrainer on Alzey am 2. Advent, dem 7. Dezem- 10. 12. 2008 um 15 Uhr ein. Wir freuen 2008 lädt der Männergesangverein treffen sich um 19.00 Uhr an dem ber 2008 ein. uns auf Sie! 1844 e.V. Flonheim ab 18.00 Uhr alle Hartplatz. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr in Ihr Team von Cafe 60+ Mitglieder recht herzlich ins Sänger- Über eine rege Teilnahme würden wir der Evangelischen Kirche in Flonheim. heim ein. Zur besseren Planung bitten uns sehr freuen. Wir möchten Sie mit bekannten Weih- wir um telefonische Anmeldung bis Alle Fußballfreunde und Gönner sind nachtsliedern in vorweihnachtliche Dekanats- zum 2. Dezember 2008 beim 1. Vorsit- recht herzlich eingeladen. Stimmung versetzen und Ihnen die Möglichkeit bieten, mit besinnlichen Advents-Gottesdienst zenden Rüdiger Beiser (06734/8594) Bezirksliga Spiel Freitag „Und Ochs und Esel beteten ihn an“ oder beim Kassierer Erich Siegl 28. November 19.30 Uhr Melodien Ruhe und Entspannung in all der Hektik zu finden. Der Gottesdienst findet am Sonntag, (06734/1695). A-Junioren: FV Flonheim 1 - FSV Ost- dem 1. Advent um 14.30 Uhr in der Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, hofen MP Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. AF evang. Kirche Freimersheim statt. um gemeinsam ein paar gemütliche Im Anschluss an den Gottesdienst Stunden zu verbringen. MR Trainingszeiten Jugend - sind Sie eingeladen, den Nachmittag bereich FV Flonheim Flonheimer Kalender bei einem gemütlichen Beisammen- Einweihung der In den Wintermonaten findet das Fuß- sein im evang. Gemeindehaus ausklin- Bei der Ortsgemeinde Flonheim kön- neuen Flutlichtanlage balltraining in der Schulsporthalle in gen zu lassen. nen Sie ab sofort Flonheimer Kalender Am Freitag dem 28.November 2008 ab Flonheim statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AW während der Öffnungszeiten im Rat- 19.00 Uhr wird der FV 1920 Flonheim Montag, 15.00 bis 16.00 Uhr, Bambi- haus käuflich erwerben. seine neu installierte Flutlichtanlage nos, S. Faubel, Tel. 06734-913114, M. Bildkalender mit Flonheimer Motiven am Hartplatz offiziel einweihen. Noack, Tel. 06734-915910 Aquarellkalender mit Flonheimer Moti- Diese wurde in Eigenleistung und Mittwoch,15.00 bis 16.00 Uhr, E 1 und Gau-Heppenheim ven durch viele freiwillige Helfer installiert. E 2-Junioren, H. Becker, Tel. 06734- Ute Beiser-Hübner Die Einweihung findet im Rahmen des 8841, K. Vögeli, Tel. 06734-960570 Ortsbürgermeisterin Unser Gau-Heppenheim - Bezirksliga Spiels unserer A-Junioren Mittwoch,16.00 bis 17.00 Uhr, F1 und statt, die an diesem Abend ein Meis- F2-Junioren, F. Simon, Tel. 06734- ein Adventskalender terschaftsspiel hat. 8888, E 1 A. Elbert, Tel. 06734- Ab dem 1. Dezember leuchtet jeden Für das leibliche Wohl ist bestens ge- 913280, E 1, S. Penk, Tel. 06734- Framersheim Abend irgendwo in Gau-Heppenheim sorgt. 960540; F2 A. Schank, Tel. 06734- ein adventlich bzw. weihnachtlich ge- Unsere Bambinos und F-Junioren wer- 913610 F2 schmücktes Fenster mehr auf. Das den um 19.30 Uhr mit den A-Jugend- Mittwoch, 17.00 bis 18.00 Uhr, D-Ju- ganze Dorf wird so zu einem riesigen spielern einlaufen. nioren, M. Pichl, Tel. 06734-8325, Puppentheater Adventskalender - ein Spaß für die Die Flutlichtanlage war zwingend not- T. Schimbold, Tel. 06734-6312 Das Wonnegauer Puppentheater gas- ganze Familie. Auch 2008 haben sich wendig und wurde in Eigenleistung Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr, A- tiert im Clubraum der Sport- und Kul- wieder viele gemeldet, um mitzuma- und durch viele freiwillige Helfer instal- Junioren, H. Becker, Tel. 06734-8841, turhalle und zeigt das Abenteuer von chen. Ihnen allen ein herzliches Dan- liert.Trotzdem war sie sehr kostspielig. A. Borger, Tel. 06734-960505 Kasperle und Schnappi das kleine keschön!! Für jede Jugendmannschaft findet ei- Die jeweiligen Jugendtrainer geben die Krokodil, am Donnerstag, dem 4. 12. Wer das Öffnen der Adventsfenster ne Weihnachtsfeier statt, jedoch wer- Infos wann die einzelnen Jugend- 2008 um 16.00 Uhr. Hierzu sind alle miterleben möchte, sollte sich abends den diese Jahr keine Weihnachtsge- mannschaften in die Halle gehen. MP Kinder recht herzlich eingeladen. AD um 18 Uhr am jeweiligen Fenster ein- finden. Wir werden singen, staunen, plaudern. Unser Dorf - Hier und da mag es etwas zu trinken geben. Um die Gastgeber dabei zu ein Adventskalender Vorlesetag an der Grundschule Erbes-Büdesheim entlasten, wäre es schön, wenn Sie Ab dem 1. Dezember leuchtet abends „für alle Fälle“ einen eigenen Becher irgendwo in Framersheim ein advent- mitbringen. Zur Unterstützung der Ad- lich bzw. weihnachtlich geschmücktes ventsfensterfreunde werden die Besu- Fenster mehr auf. Das ganze Dorf wird cher um eine kleine Spende gebeten. so zu einem riesigen Adventskalender 1. Fam. Waldschmidt, Friedhofstr. 5; - ein Spaß für die ganze Familie. Auch 2. Kindergarten Gau-Heppenheim, 2008 haben sich wieder viele gemel- Baumgartenweg 19; 3. Fam. Deforth, det, um mitzumachen. Ihnen allen ein Hauptstr. 36; 4. Fam. Brauch, Am Wei- herzliches Dankeschön!! her 10; 5. Stammtischgemeinschaft Wer das Öffnen der Adventsfenster Schöne Aussicht, Schlittweg; 6. TuS miterleben möchte, sollte sich „Der Nikolaus kommt“, Remise am abends um 18 Uhr am jeweiligen Marktplatz; 7. Familie Steib, Marktgas- Fenster einfinden. Das Fenster wird se 1; 8. Fam. Eger, Am Weiher 2; dann zum Geläut der Kirchenglocken 9. Fam. Olbert, Marktgasse 6; 10. Fam. geöffnet. Braunfels, Friedhofstr. 11; 11. Fam. Wir werden singen, staunen, plaudern. Braunfels, Am Weiher 12; 12. Fam. Hier und da mag es etwas zu trinken Schunk, Hauptstr. 54; 13. Fam. Kreß, geben. Die Evang. Kirchengemeinde Bergstr. 8; 14. Landfrauenverein, Ge- Am Mittwoch, dem 19. 11. fand in der Grundschule in Erbes-Büdesheim ein hat Tassen für Tee od. Glühwein ge- meindebüro, Schlossgasse 3; 15. Fam. Vorlesetag statt. In sieben liebevoll gestalteten Mottoräumen konnten sich kauft, es wäre schön, wenn diese im- Ruppenthal, Schlossgasse 9; 16. Fam. die Kinder von Gruselgeschichten bis zum Märchen ausgewählte Texte vor- mer wieder abgegeben werden könn- Metzler, An den 60 Morgen 2; 17. Fam. lesen lassen. Die Eltern der Grundschüler haben zusammen mit den Lehr- ten. Natürlich können auch nach be- Heuer, Marktgasse 4; 18. Fam. Becker, kräften die Bücher und Arbeitsmaterialien ausgesucht. Bei „Krimi“ und währter Tradition die eigenen Tassen Schlossgasse 7; 19. Fam. Matthäi, „Grusel“ waren komplizierte Kriminalfälle zu lösen und Geschichten von mitgebracht werden. Raiffeisenstr. 9; 20. Fam. Becker, Am kleinen Gespenstern zu hören. Auch die klassischen Märchen kamen nicht Aus technischen Gründen kann der Weiher 1; 21. Fam. Moritz, Am Weiher zu kurz. Bei den Mädchen standen die Geschichten rund ums Pferd beson- Gemeindebrief erst im Lauf des De- 9; 22. Fam. Schöfer-Paeseler, Haupt- ders hoch im Kurs. Die Jungs bevorzugten allerdings die Fußballgeschich- zembers erscheinen, daher hier vorab str. 43; 23. „Die 3 Flaschen aus der ten mit den „Wilden Kerlen“. So ließen sich die Fußballabenteuer gemütlich die Verteilung der Fenster für die erste Raiffeisenstraße“, Fam. Koch, Mack miterleben. Auch „Piraten“ und „Abenteuer“ ließen sich im Laufe des Mor- Woche: und Steinbacher, Raiffeisenstr. 1; gens blicken, so konnten die Kinder auf eine der ungefährlichsten Arten 1. Metzgerei Hardt, Mehlstraße 16; 24. Evang. Kirche, Kirchgasse, um Abenteuer erleben und Teil der Geschichten werden. 2. Fam. Stärk, Mühlstraße 2; 3. Gast- 16.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Nicht nur von Eltern wurde vorgelesen, auch Schüler der 4. Klasse haben haus Blödel, Kirchstraße 30; 4. Fam. Krippenspiel. KK mitgeholfen den Erstklässlern Geschichten vorzulesen. Rupp und Schärf, Mehlstraße 22; Für alle Kinder der Grundschule Erbes-Büdesheim war dies ein lesereicher 5. FKKV, Café Strubel, Bahnhofstraße Tag. Dank gilt den zahlreichen lesewilligen Müttern und Vätern, der Stadt- 21; 6. Fam. Petri, am Framersheimer Weihnachtskonzert bücherei Alzey und vielen fleißigen Helfern, ohne die solche Aktionstage nur Backhaus; 7. Fam. Hasselbach, Bahn- La Musica schwer gestaltet werden können. HJA hofstraße 8; 8. Fam. Maier, In der Dorf- Schafe können sicher weiden. Dieser, gewann 1. HS wohl bekannteste Satz aus der Jagd- Donnerstag, den 27. November 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 9 kantate von Johann Sebastian Bach Große Zufriedenheit natürlich auch bei Allen Teilnehmern wünschen wir gutes bietet das Motto zum diesjährigen den Trainern Linda Kreis und Dietmar Gelingen, allen Betrachtern viel Freude Weihnachtskonzert von La Musica in Weiskopf. LK an dem Geschmückten und eine schö- Veranstaltungen der evangelischen Kirche Gau-Hep- ne Adventszeit. Verbandsgemeinde Alzey-Land penheims. Das Konzert findet am Einmaliges Benefizkonzert Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eppelsheim 7. 12. 2008 um 16.30 statt. Der Eintritt der besonderen Art Die Reihenfolge der Fenster vom Sa., 29. 11., ganztägig ist wie immer frei. Ein Grund mehr, 13. bis 24. 12. 2008 entnehmen Sie Ein einmaliges Konzert zu Gunsten der Vereinsmeisterschaften Judo recht viele Zuhörer in der Kirche be- bitte dem Nachrichtenblatt Nr. 50. Renovierung der Bergkirche Osthofen Sporthalle grüßen zu können. HDB Infoblätter liegen in den G.-O. Ge- erwartet die Freunde des Blasorches- So., 30. 11., 14.00 Uhr schäften aus. WS ters 1985 e.V. Gau-Odernheim und Weihnachtsmarkt der Trachtenkapelle Dolgesheim am Rathausplatz Sehr gutes 30. 11. 2008. Sammelergebnis Auf Anregung des staatlich geprüften Landfrauentermine: Die Haus- und Straßensammlung für Diplom-Musikers Reinhard Lienerth, Sa. 29. 11. 2008 Weihnachtsmarkt in den Volksbund Deutscher Kriegsgrä- dem Dirigenten der beiden Orchester, Gau-Odernheim. Die Landfrauen be- berfürsorge e.V. erbrachte den stolzen werden die ca. 70 Musiker im Stil einer teiligen sich auch in diesem Jahr mit Betrag von 473,- Euro. Allen Spendern Big Band ein abwechslungsreiches einem Stand im Hof Müller am Weih- Kunst / Kultur sowie den beiden Sammlern vom TuS Programm präsentieren, das für jeden nachtsmarkt. Hierzu werden fleißige Gau-Heppenheim, Herrn Otto Schunk Musikfreund etwas zu bieten hat und Hände gesucht. Besuchen Sie unseren Feste / Feiern und Herrn Günter Schäfer sei auf die- durch die spezielle Akustik der Berg- Stand, wir freuen uns auf Sie. Verbandsgemeinde Alzey-Land sem Wege recht herzlich gedankt. kirche sowie eine sehr dezente Be- Mi. 3. 12. 2008 Osteopathie - was ist Alzey Klaus Krieger leuchtungstechnik zu einem außerge- das? Therapiegebiete sind z.B. Rük- Boulevardtheater Gerry Jansen, Ortsbürgermeister wöhnlichen Erlebnis wird. Freuen Sie ken-, Muskel- und Gelenkbeschwer- „Wer heiratet schon freiwillig“ sich auf konzertante und moderne den, Verdauungsprobleme, Kopf- vom 18.10.08 bis 15.3.09 weltliche Musikstücke, ebenso wie auf schmerzen, Migräne, Kieferprobleme Vorstellungen: traditionelle und internationale weih- sowie die Behandlung von Schwange- Mittwoch - Samstag 20.15 Uhr Gau-Odernheim nachtliche Musik. Vieles davon wurde ren, Säuglingen und Kindern. Im An- Sonntag 15.30 Uhr von Reinhard Lienerth eigens für die schluss des Vortrags haben Sie die Kartenreservierung: Wir warten auf Weih- beiden Orchester arrangiert. Besonde- Gelegenheit Fragen zu stellen. Refe- 0 18 05 / 4 52 67 36 re Highlights werden die zahlreichen rent: Christoph Carton. Beginn 19 Uhr nachten: 2. - 5. Dezember Instrumental- und Gesangssolisten in Oppenheim DLR Verbandsgemeinde Wörrstadt Geschichten unter dem setzen. Das Konzert beginnt um 17.00 Do. 4. 12. 2008 Weihnachtsfeier Saulheim Sternenhimmel Uhr. Mit Essen und weihnachtlicher Stim- KleineKUNSTBÜHNE In der ersten Adventswoche erwartet Der Eintritt ist frei. Spenden werden er- mung um 19.00 Uhr in der Petersberg- Sa., 29. 11., 20.00 Uhr alle Schulkinder das Erzählzelt im beten und dem Erhalt der Bergkirche halle. Trifolie: „Avanti! Avanti! Evangelischen Jugendheim am Kirch- zur Verfügung gestellt. US Bitte melden Sie sich bei Inge Lutz Der Weg ist das Ziel. Fertig. Los.“ platz: Wir treffen uns vier Tage hinter- Tel.: 1773 ab 18.00 Uhr an. WS Hintergasse 1 einander und stellen uns vor, wie es zurzeit von Maria und Josef im alten Café Treff Orient war. Wir lauschen den Ge- Weihnachtliche Karten gestalten Auf der Suche nach einem schichten und gestalten mit Klang- Die Initiative Treff aktiv in Gau-Odern- und Rhythmusinstrumenten die Atmo- geeigneten Beruf heim lädt ein, im Café Treff Advents- sphäre, spielen gemeinsam, probieren Jugendliche der Realschule am Alten karten selbst zu erstellen. Am Montag, alle unsere Sinne aus, basteln etwas Schoss in Gau-Odernheim erhalten den 1. Dezember 2008, haben alle In- Weihnachtsmarkt und feiern schließlich ein kleines Ab- praxisnahe Einblicke in verschiedene teressierten die Möglichkeit, mit weih- Auch in diesem Jahr bereichert die schlussfest. Berufsfelder nachtlichen Motiven Karten selbst zu Gau-Odernheimer SPD mit ihrem fest- Vom 2. - 5. Dezember, jeweils 17.00 – Am Nachmittag des 17.11.08 erhielten gestalten. Es wird ein Kostenbeitrag lich dekorierten Stand den Weih- 18.00 Uhr im Evangelischen Jugend- die Schüler und Schülerinnen der für das Material erhoben. Das Café ist nachtsmarkt des einheimischen Ge- heim, Kirchplatz 13. Alle Schulkinder. Jahrgangsstufe 9 im Rahmen des Pro- von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. werbevereins. Zum zweiten Mal bieten BS jekttags „Schule und Wirtschaft“ um- Alle Interessierten, - auch Kinder und fangreiche Informationen über ver- wir unseren neu kreierten „Winter- Jugendliche - sind herzlich willkom- schiedene Berufsfelder aus den Berei- traum“ und unser „Weihnachtsbier“ Bei Rheinhessen- und men. Das Basteln findet im kleinen chen: Soziales, Wirtschaft und Tech- an. Besuchen Sie den Stand der SPD Rheinland-Pfalz- Meister- Saal des katholischen Gemeindezen- nik. Diese Veranstaltung wurde an der auf dem Gau-Odernheimer Weih- schaften abgeräumt trums, Kirchgasse 8 in Gau-Odern- Realschule Gau-Odernheim bereits nachtsmarkt und lassen Sie sich von TSV-Schülermannschaften heim statt. zum fünften Mal erfolgreich durchge- unseren Köstlichkeiten verwöhnen. souveräne Sieger in Alzey Vorabinformationen erhalten Sie unter führt, mit dem Ziel, den Jugendlichen MB Sowohl in Rheinhessen als auch in der Telefonnummer: 06731 / 94 15 98. die Entscheidung für einen Beruf zu er- Rheinland-Pfalz sind Gau-Odern- AW leichtern. Seniorennachmittag heim’s Nachwuchsturner der Alters- Auch in diesem Jahr gelang es der Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die klasse 13 Jahre und jünger sowie die Adventsfenster Schule, renommierte Unternehmen Ortsgemeinde Gau-Odernheim lädt Schüler der jüngsten Meisterschafts- Auch in diesem Jahr wird in Gau- aus der Umgebung für ihr Projekt zu Sie alle zum traditionellen weihnacht - klasse nach den kürzlichen Mann - Odernheim die Aktion Adventsfenster gewinnen, um die jungen Menschen lichen Seniorennachmittag am 2. De- schaftsmeis terschaften unangefoch- fortgeführt. Wir freuen uns, dass gro- auf ihrer Suche nach einem geeigne- zember um 14.30 Uhr in die Peters- ten die Nummer eins. ßes Interesse bei den Gestaltern be- ten Beruf praxisnah zu informieren. berghalle ein. Die Gestaltung wird von In beeindruckender Weise zeigten un- steht. Wie bei einem Adventskalender Nachdem die Schüler und Schülerin- den im Laufe des Jahres engagierten sere Jungs am vergangenen Sonntag wird jeden Abend um 18.00 Uhr ein nen vorab vom Förderverein der Schu- Gruppen und der Ortsgemeinde über- in Alzey einmal mehr was sie drauf ha- geschmücktes Fenster, Hof- oder Gar- le zu einem Imbiss eingeladen wurden, nommen. Neben Kaffee, Kuchen und ben. tentor geöffnet. Dabei wird ein kleiner ging es um 13.30 Uhr los. In Kleingrup- Christstollen wird wieder ein reichhalti- Nico Schlösser, Lukas Fluhr, Florian Umtrunk gegen eine Spende gereicht. pen und begleitet von einer Lehrkraft ges Programm geboten. Die Kinder Theis, Christoph Kronemeyer und Leo Reihenfolge der Fenster vom 1. 12. bis informierten sie sich bei einer von acht von der Kindertagesstätte und vom Werner siegten deutlich mit 7,75 Punk- 12. 12. 2008: teilnehmenden Firmen. Zunächst er- Kindergarten singen Weihnachtslieder ten vor der zweitplatzierten Mann- Mo. 1. 12., Fam Weiskopf, Wormser- hielten die Schüler umfangreiche Infor- und die Landfrauen werden ein Lese- schaft aus Weinheim. 5 Mannschaften Straße 3; Di. 2. 12., Fam. Gehrmann- mationen aus erster Hand über den spiel vortragen. Für die musikalische aus Rheinland-Pfalz hatten sich quali- Rose Kirchplatz; Mi. 3. 12., Fam. jeweiligen Ausbildungsberuf und die Unterhaltung sorgen Rita Weber mit fiziert. Lauth, Kegelbahnstraße 6; Do. 4. 12., Firma selbst. Dann wurden teilweise ihrem Akkordeon und die Sänger des Nicht ganz so deutlich, aber dennoch KIGA, Nach dem alten Schloß; Fr. Einstellungstests und Vorstellungsge- Männergesangvereins. mit respektablem Vorsprung konnten 5. 12., Fam. Robinson, Freiherr-vom- spräche durchgespielt oder praktische Alle Seniorinnen und Senioren sind zu unsere Nachwuchsturner der Meister- Stein-Straße 48; Sa. 6.12., Fam. Schä- Tätigkeiten des Berufsfeldes auspro- dieser Weihnachtsfeier eingeladen und schaftsklasse mit Tim Kreis, Simon rer, Kegelbahnstraße 19; So. 7. 12., biert. herzlich willkommen. Die Ortsgemein- Staiger, Marvin Becker und Mathias Landfrauen, Rathaus; Mo. 8.12., Fam. Um 15.30 Uhr endete das Programm de und die beteiligten Gruppen freuen John trotz kleiner Schwächen an 2 Ge- Merker, Alzeyer Nebenstraße 33; Di. für die Schüler. Die Vertreter und Ver- sich auf einen regen Besuch und wün- räten die anderen Mannschaften auf 9. 12., Fam. Paukner, Nach dem Eigen treterinnen der Unternehmen folgten schen schon heute schöne, unterhalt- die Plätze verweisen. 20; Mi. 10. 12., Fam. Timmermann/ nun einer Einladung des Fördervereins same Stunden. Mit 2 Goldmedaillen wurde der TSV Lauth, Klosterweg 5; Do. 11. 12., Fam. zu Kaffee und Kuchen. Gemeinsam Eine persönliche Einladung erfolgt Gau-Odernheim erfolgreichster Verein Sellien, Kerchensteiner Straße 10; Fr. mit den Lehrkräften tauschte man sich nicht mehr. bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaf- 12. 12., Fam. Gabel, Mainzer Straße über das Projekt „Schule und Wirt- Bernd Westphal ten. 45. schaft“ in gemütlicher Runde aus. SC Ortsbürgermeister Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

Schlimm genug“, so Wilfried Hassel- und wünschen allen Teilnehmern gutes Lonsheim bach Vorsitzender des Naturschutz- Gelingen. Vielleicht sind im nächsten Verloren/Gefunden beirates. Da der Fundort nur einige Jahr wieder alle 24 Fenster zu bestau- 100 m von einer Siedlung entfernt war nen. In der Ortsgemeinde Gau-Odern- Adventsfenster heim wurde ein Mäppchen mit und an einem beliebten Spazierweg Die diesjährigen Fenster bleiben bis Es ist wieder so weit, die Lonsheimer Schlüssel gefunden. liegt, war es ein Leichtes für Hunde zum 6. Jan. 2009 geschmückt. Adventsfenster öffnen sich ab dem oder Kinder die Eier ebenfalls zu fin- Vor Ablauf der Aufbewahrungs- 1. Dezember bei folgenden Familien: den. Wer ähnliche Beobachtungen ge- frist (31. 12. 2008) teilen wir mit, 1. Denne, Weihergasse; 3. Bittmann macht hat, den bittet der NABU um dass folgende Fundsachen noch (ehem. Aderhold), Untergasse; 5. Ritz- Kindernachmittag nicht abgeholt wurden. Mitteilung. Unter 06731 547566 oder Alle Kinder der Pfarrei Nieder-Wiesen heim, Kandelgasse; 6. Christkindl - [email protected] nimmt er mit Bechenheim und Nack sind herz- In der Ortsgemeinde Bornheim markt (Bayernfreunde Lonsheim); 7. die Meldungen entgegen. KG lich eingeladen zu einem Kindernach- wurde ein Schlüssel gefunden. König, Neugasse; 8. Martens, Am mittag zur Einstimmung in die Ad- Zudem wurde in der Gemarkung Kirchgarten; 9. Konrad, Neugasse; 10. ventszeit. Am Freitag, 28. 11. 08 er- Eppelsheim ein Schlüsselbund Steinbach, Am Kirchgarten; 11. Stork, warten die Bechenheimer Kindergot- gefunden. Kirchgasse; 13. Rebling, Schlossgas- Nack tesdienst-Mitarbeiterinnen die Kinder se; 14. Dorfgemeinschaftsmittag; 15. Des Weiteren wurde in der Orts- ab 15.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus gemeinde Erbes-Büdesheim ein Uhl, Untergasse; 16. Becker, Am Bechenheim, Mühlweg 9. Neben Lie- Schlüsselbund gefunden. Kirchgarten; 17. Schimbold, Johann- Kindernachmittag dern und Geschichten wird das Ba- Stork-Straße; 18. Sauer, Hexelgasse; Siehe unter Nieder-Wiesen. In der Ortsgemeinde Flomborn steln eines Adventsgestecks auf dem 20. Balfanz-Stenner, Neugasse; 22. wurde ein Jugendfahrrad und ein Programm stehen. Weitere Informatio- Göttel, Bermersheimer Straße; 24. ka- Adventsmarkt Handy gefunden. nen bei Angela Wagner, Tel. 06736 / tholische Kirche. SK Endlich ist es soweit! Diesen Samstag Zudem wurde in der Ortsgemein- ab 15.00 Uhr feiert Nack wieder seinen 1247 oder Maria Bechtluft, Tel. 06736 / de Flonheim eine Geldbörse, eine Adventsmarkt auf dem Brunnenplatz. 1283. TK Brille und ein Armband gefunden. Christkindlmarkt Am Samstag, 6. Dezember veranstal- Eine schöne Gelegenheit für Jung und Des Weiteren wurde in der Orts- tet der Fanclub „Bayernfreunde Lons- Alt, Klein und Groß, sich auf die bevor- Aufruf zur Pflanzaktion gemeinde Framersheim ein Nachdem der Gemeinderat die Ver- heim 85“ ab 15.30 Uhr vor dem Feuer- stehende Adventszeit einzustimmen. Funkgerät gefunden. gabe der Pflanzen für die Gemeinde wehrhaus seinen traditionellen Christ- Wir freuen uns, wie jedes Jahr, auf Freimers- In der Ortsgemeinde kindlmarkt. Neben Speisen und Ge- weihnachtliche Buden, auf das Weih- und die Bürger beschlossen hat, soll heim wurde ein Schlüsselbund tränken bietet der Kindergarten Born- nachtssingen des Nacker Gesangver- eine große gemeinsame Pflanzaktion gefunden. heim-Lonsheim Kaffee und Kuchen eins, zur späteren Stunde auf die Blä- mit Interessierten, dem 1. Beigeordne- Zudem wurden in der Ortsge- an. Weihnachtliche Klänge werden ge- sergruppe aus Flonheim und natürlich ten Heck und den beiden Gemeinde- meinde Gau-Odernheim mehrere gen 17.30 Uhr vom Posaunenchor auch auf den Nikolaus! AM arbeitern durchgeführt werden. Solan- Schlüssel gefunden Spiesheim dargeboten, ebenso hat um ge kein Dauerfrost eingetreten ist, Des Weiteren wurde in der Ge- diese Zeit der Nikolaus sein Kommen Arbeitsgruppe sollen zunächst die Frühjahrsblüher markung Mauchenheim eine Di- zugesagt. GL Dorferneuerung (Zwiebeln) auf dem Friedhof gesetzt werden: Freitag, 28. und Samstag, gitalkamera gefunden. Am Donnerstag dem 4. 12. 2008 findet 29. November und Freitag, 5. und Die Eigentümer werden gebeten, das nächste Arbeitsgruppentreffen Samstag, 6. Dezember. Beginn: sich mit dem Fundbüro der Ver- statt. Dabei werden die Themenberei- freitags jeweils 14.00 Uhr, samstags, bandsgemeindeverwaltung Alzey- Mauchenheim che Versorgung, Arbeitsplätze, Energie 10 Uhr. Pflanzgeräte sollten mitge- Land, Bürgerbüro, Tel. 0 67 31 - und Infrastruktur behandelt. Beginn ist bracht werden. 409-310 in Verbindung zu setzen. Adventskaffee um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- haus. In einem zweiten Abschnitt soll die Eingrünung des Urnengräberfeldes für Senioren Bernhard Hähnel vorgenommen werden. Die von der Einer guten Tradition folgend, lädt der Ortsbürgermeister SPD-Ortsverein Mauchenheim auch in Gemeinde für die Bürger bestellten diesem Jahr wieder die ab 60 Jahre al- Pflanzen werden an die Bürger verteilt, Die kleine Laterne Lumina ten Bürgerinnen und Bürger zusam- damit sie noch in den frostfreien Bo- Diese instrumentale Geschichte, ein- men mit ihrem Ehe- oder Lebenspart- Nieder-Wiesen den gesetzt werden können. drucksvoll vorgeführt von den „Spür- ner zu einem Adventskaffeenachmit- Die Gemeinde freut sich auf Ihre Teil- nasen“, war der Auftakt zum diesjähri- tag am Sonntag, dem 30.November nahme. Bei Rückfragen, Tel. 253. gen Laternenumzug des Kindergar- 2008 (1. Advent) von 15.00 bis 18.00 Dorf-Adventskalender Gernot Heck Auch in diesem Jahr gestalten die Bür- tens „Nach dem alten Schloß“. Mit Uhr in die Mühlwiesenhalle ein. Neben 1. Beigeordneter ger von Nieder-Wiesen wieder einen bunten Laternen und reichlich Lieder- Kaffee und Kuchen soll ein kleines Dorf-Adventskalender. Die weihnacht- auswahl zogen die Kinder mit ihren El- Rahmenprogramm die Seniorinnen lich geschmückten Fenster werden um tern und Großeltern durch den alten und Senioren unterhalten. Mit besinnli- 18.00 Uhr an folgenden Dezember - Ober-Flörsheim Ortskern. cher Musik, Liedern und Gedichten tagen geöffnet: Bei Glühwein, Punsch und weiteren wollen wir uns auf die Adventszeit und Do., 4. Kriegsfelder Straße 12, Kinder- Leckereien blieben dann keine Wün- das nahende Weihnachtsfest einstim- garten „Schlaue Füchse“; Fr., 5. Kirch- VDK Ortsverband sche mehr offen. Allen fleißigen Hel- men. UA platz 3, Fam. Unger; Sa., 6. Alzeyer begrüßt 100. Mitglied fern, die zum Gelingen des Festes bei- Straße 5, Fam. Bungert; So., 7. Ober- getragen haben, ein herzliches Danke- Vergiftete Eier wieser Straße 7, Catharina u. Carsten schön. Unser ganz besonderer Dank als Lockmittel Beck; Do., 11. Morschheimerweg 4, gilt unserem Feuerwehrmann für die Tödlich für Rabenkrähen aber auch Fam. Bleicher; Fr., 12. Wendelsheimer Feuerwache, den Familien Hubert, für Hunde und Kinder Straße 28, Fam. Stumpf; Sa., 13. Neu- Weber und Einsfeld sowie der Marktju- Als unbedarfter Zeitgenosse könnte gasse 7, Fam. Schulz; So., 14. gend Gau-Odernhem. der Verdacht aufkommen, dass sich Morschheimerweg 3, KIKU; Mo., 15. Vorankündigung der Osterhase in der Jahreszeit geirrt Rödelsgasse 19, Fam. Schmidt; Di., Am Weihnachtsmarkt sind wir wieder hat. Der Fund eines ganzen Haufens 16. Oberwieser Straße 8, Fam. Beck; mit unserer Waffelbäckerei vertreten. von Hühnereierschalen am Feldrand Mi., 17. Rödelsgasse 12, Fam. Bun- bei Mauchenheim ließ dies vermuten. gert; Do., 18. Alzeyer Straße, Fam. Merkwürdig war jedoch der stechend Breitwieser; Fr., 19. Schlossgasse 12, Kettenheim synthetische Geruch der von den Fam. Pfleger; Sa., 20. Kriegsfelder Schalen ausging. Genaues Hinschau- Straße 10, Kindergottesdienst-Team u. en offenbarte an einigen Schalen Kinder; So., 21. Schloßgasse 14, Fam. Reinigung der Sinkkästen kreisrunde Löcher wie von einer Kanü- Stock; Mo., 22. Schulstraße 3, Fam. Sein 100. Mitglied konnte der VdK Am 6. 12. 08 um 8.30 Uhr trifft sich die le. Lautz; Di., 23. Rödelsgasse 13, Fam. Ortsverband Ober-Flörsheim begrü- freiwillige Feuerwehr Kettenheim am Der hinzugezogene NABU fand her- Waldschmidt ßen. Der 1. Vorsitzende Heinrich Nes- Gerätehaus zur jährlichen Reinigung aus, dass die Eier von Rabenkrähen Alle Mitbürger sind recht herzlich zur bigall und sein Stellvertreter Herbert der Sinkkästen und Wartung der Hyd- und Elstern geöffnet wurden. „Der Fenstereröffnung eingeladen. Kom- Reitzle überreichten Wilfried Liebel aus ranten. Um pünkliches und vollzähli- synthetische Geruch, die kreisrunden men Sie vorbei, treffen Sie Leute, un- diesem Anlass ein Weinpräsent. Die ges Erscheinen wird gebeten. Löcher und der Fundort bei Krähen- terhalten Sie sich und genießen Sie die stetig steigende Mitgliederzahl ist das Die Anwohner werden gebeten in der nistplätzen lassen vermuten, dass die vorweihachtliche Stimmung. Ergebnis der kompeteten Beratung Zeit von 08.30- 12.00 Uhr keine Fahr- Eier vergiftet wurden. Ziel war es Ist der Adventskalender in diesem Jahr und Unterstützung in allen sozialen zeuge auf den Sinkkästen zu parken. scheinbar, die Krähen auf diese tier- auch nicht ganz gefüllt, so wollen wir Belangen durch den Sozialverband Der Wehrführer quälerische Weise loszuwerden. doch die Tradition aufrecht erhalten VdK. HN Donnerstag, den 27. November 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Ober-Flörsheimer Für gehbehinderte Seniorinnen und Abend auch, dass die eifrigen Gäste Kalender erschienen Senioren ist ein Fahrdienst eingerich- einige glückliche Punkte durch Kan- tet. Bei Bedarf bitte bei Bürgermeister ten- oder unerreichbare Netzbälle Gardt Telef. 1379 melden. machten was dann noch mit Auf- Adolf Gardt schlagfehlern der Offenheimer begün- Ortsbürgermeister stigt wurde. Jochen Nöhrbaß und Har- ry Klatt waren davon fast unberührt Weihnachtsfeier und gewannen beide ihre Einzel, der Turnabteilung Mathias Gelfort siegte einmal. So konnten zwei Erfolge zu Beginn durch Am Freitag, dem 28. 11. 2008 ist es Arnold/Kail und Klatt/ Gelfort auch kei- wieder soweit. Um 18.00 Uhr beginnt ne Freude bereiten. Die Herren II verlo- die traditionelle Weihnachtsfeier der ren bei den wieder erstarkten Bech- Turnabteilung der TSG Ober-Flörs- tolsheimer mit 6:9 und bleiben damit in heim. 145 Jahre - das ist ein Grund Abstiegsgefahr. Am Freitag, 28. No- zum Feiern! Deshalb findet die Weih- vember will nun die 1. Mannschaft bei nachtsfeier dieses Jahr in der Gemein- der SG Frei-Laubersheim I bestehen dehalle Ober-Flörsheim statt. Es er- und die 2. Mannschaft empfängt zu wartet Sie ein schönes Programm- Hause die SG Frei-Laubersheim III und lassen Sie sich überraschen! Auf zahl- hofft ebenfalls auf ein erfolgreiches reiches Erscheinen der Turner und Tur- Ende der Vorrunde. nerinnen und Ihrer Familien freut sich DS die Turnabteilung mit Abteilungsleiterin Michaela Busch. MS Christkindlmarkt Der Offenheimer Christkindlmarkt be- Die Kommenturei und die Münchgasse ginnt am Sonntag, 30. November heim/Wallertheim I die Herbstmeister- aus der Vogelperspektive, eine Früh- Offenheim (1. Advent) um 14.30 Uhr und findet schaft mit 4 Punkten Vorsprung errun- lingsidylle an der Oberen Mühle, Fast- erstmals im Pfarrhof statt. Die Stand- gen. nacht im Kindergarten und die Fuß- betreiber hoffen dort witterungsbe- Keines der drei Doppel war jemals ge- ballmannschaft des Jahres 1959 - dies Weihnachtliches Konzert dingt bessere Voraussetzungen für ei- fährdet, so gewannen Köppen/Geye sind nur einige der Motive des Ober- in der ev. Kirche ne neue Atmosphäre zu finden. Es das Damendoppel mit 21:5 und 21:10, Flörsheimer Kalenders für das Jahr Siehe unter Erbes-Büdesheim. werden viele weihnachtliche Waren Brauns/Mohr das 2. Herrendoppel mit 2009, der überdies alle wichtigen Orts- angeboten und auch für das leibliche 21:9, 21:10 und im Anschluss Stabel/ termine enthält. Bei der Kalendervor- Freiwillige Feuerwehr Wohl ist gut gesorgt. Abwechslung für Züfle das 1. Herrendoppel mit zwei stellung im katholischen Pfarrheim die kleinen Gäste sollen die Märchen- mal 21:10. im Internet erzählerinnen und ein Ponyreiten brin- zeigte sich Dr. Helmut Schmahl erfreut Seit einigen Tagen ist die FFW Offen- Den vierten Punkt für die Heimmann- darüber, dass der vom Heimat- und gen. Eine Drehorgel soll das kleine schaft sicherte direkt Mona Köppen im heim im Internet präsent. Fest ankündigen und auch für Unter- Kulturverein Ober-Flörsheim heraus- Unter www.feuerwehr-offenheim.de Dameneinzel (21:10, 21:15). Auch An- haltung sorgen. DS dreas Brauns im ersten Herreneinzel gegebene dekorative Wandschmuck kann sich nun jeder Mitbürger ob (21:13, 21:15) und Robert Stabel im sich bereits seit sieben Jahren großer groß, ob klein, über die Aktivitäten un- zweiten Herreneinzel (21:15, 21:13) Beliebtheit erfreut. Der Kalender ist ab sere Ortswehr informieren. Es wird Bericht über Ratssitzung konnten für die SG punkten. Lediglich sofort erhältlich und kann auch auf über die Jugendfeuerwehr, die Aktive In der jüngsten Sitzung des Gemein- Carsten Mohr (10:21, 13:21) und das dem Weihnachtsmarkt am 29. Novem- Wehr, den Förderverein und die Klei- derates wurde auch über das neue Mixed Züfle/Geye (18:21, 21:12, 15:21) ber erworben werden. Weitere Infos derkammer der VG Alzey–Land berich- Spendengesetz beraten und entspre- mussten sich geschlagen geben. unter 06735/498. SGV tet. chend der Vorlagen auch beschlossen. Bereits am 6. Dezember startet die Unser Kamerad Thorsten Hering hat in Danach befindet künftig der Rat vorab Rückrunde mit dem Heimspiel gegen vielen Stunden diese tolle Seite erar- über die jeweiligen Spender und deren den TV Mainz-Zahlbach II. Weihnachtsmarkt beitet und für Sie ins Netz gestellt. Für Zuwendungsbeträge, was dann seinen Im Anschluss errang noch die SG Of- Der traditionelle Weihnachtsmarkt diese ehrenamtliche Leistung möchte üblichen bürokratischen Weg über fenheim/Wallertheim IV gegen die DjK findet am Samstag, 29. 11. 2008 auf ich ihm im Namen der Wehr ganz herz- Verbandsgemeindeverwaltung hin Mainz-Finthen ein 4:4 Unentschieden dem Platz der Kommenturei statt. Be- lich danken. VL zum Kreis geht. Keine Probleme sah ginn ist um 16 Uhr. Wie in den vergan- auch der Rat einen Teil seiner Fläche und damit den ersten Punktgewinn in der laufenden Saison. SZ genen Jahren erwartet die Besucher Erfahrungen mit der seiner Gemeindeeigenen Räume ne- eine Vielzahl von Ständen mit in liebe- ben dem neuen Feuerwehrheim an voller Handarbeit hergestellten Arti- Kirche in der NS-Zeit den Carnevalverein zu verpachten. Der Die Evangelische Pfarrei Offenheim keln für die Weihnachtszeit. Auch für Ortsbürgermeister berichtete weiter Alzey - Stadt das leibliche Wohl mit süßen Leckerei- veranstaltet am Mittwoch, 26. Novem- vom Stand des geplanten 20-jährigen en, Getränken und Speisen wird ge- ber 2008, ab 20 Uhr, im evangelischen Jubiläums der Partnerschaft mit Stutz- sorgt. Am frühen Abend kommt für die Gemeindehaus Offenheim, Untergasse heim-Offenheim (Elsaß), das an zwei kleinen Besucher der Nikolaus und im 13, einen Gesprächsabend mit Pfarre- Terminen im kommenden Jahr 2009 Treff aktiv rin i. R. Gertrud Voelckel. Die Zeitzeu- alten Kindergarten wird ein Märchen stattfinden soll. Am 21. Mai sind Feier- Plätzchen backen im Café Treff gin aus Alzey spricht über ihre Erfah- aufgeführt. Lohnenswert ist auch der lichkeiten in Frankreich geplant und Die Initiative „Treff aktiv“ in Alzey lädt rungen mit der Kirche in der NS-Zeit. Besuch des Ober-Flörsheimer Muse- der Gegenbesuch der Elsässer wird alle Interessierten in das Café Treff, am Diese sind geprägt von den Auseinan- ums. am 12. Juli anlässlich der Offenheimer Dienstag, dem 2. Dezember 2008 von dersetzungen zwischen „Deutschen Hier können die Schätze aus vergan- Kerb in Rheinhessen erwartet. Speziell 14.30 bis 17.30 Uhr, ein. Es werden Christen“ und „Bekennender Kirche“, gener Zeit bewundert werden. hierfür wurde ein Partnerschaftsaus- leckere Plätzchen gebacken und Kaf- dem so genannten Kirchenkampf. Die- Bereits ab 15 Uhr bieten die Landfrau- schuss gebildet wo auch die Ortsver- fee, Tee und andere Getränke angebo- ser resultierte aus den „Gleichschal- en in ihrem Vereinsheim Kaffee und eine integriert sein werden. Ein ganz ten. Das Café Treff Alzey befindet sich tungs“-Bemühungen des totalitären Kuchen an. SE besonderes Event wartet 2009 auf die im Raum am Glockenturm der katholi- Staates gegenüber der Kirche. EB Offenheimer, berichtete Karl-Ludwig schen Kirche Alzey, Kirchenplatz 8. Becker. Die Saisoneröffnung durch Vorhabinformationen unter der Tele- Adventlicher Nachmittag Tischtennis den Kneipp-Napoleon-Verein wird am fonnummer: 06731 / 94 15 98. AW 17. Mai 2009 in Offenheim stattfinden. Am 2. Adventsonntag, dem 7. Dezem- Am Samstag, dem 29. November fin- Nach Heidelberg mit „Treff aktiv“ Veranstaltungsort wird das neue ber 2008, findet ab 14.30 Uhr in der den im Bürgerhaus in Erbes-Büdes- Die Initiative Treff aktiv lädt alle Interes- Kneipparmbecken in der Untergasse Gemeindehalle ein adventlicher Nach- heim die Vereinsmeisterschaften statt. sierten zu einem Ausflug im Advent sein. Nach einer ausgeschriebenen mittag für Seniorinnen und Senioren Ab 9.30 Uhr spielen die Schüler und nach Heidelberg ein. Eine Stadtfüh- Wanderroute trifft man sich wieder in statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbür- Anfänger und ab 15 Uhr die Herren. rung sowie der Besuch des romanti- der Gemeinde wo Ortsvereine mit ger ab dem 65. Lebensjahr sind mit ih- Für einen kleinen Imbiss und Getränke schen Heidelberger Weihnachtsmark- Grillfest und anderen Angeboten die ren Partnern recht herzlich zu einem ist gesorgt. DS tes stehen auf dem Programm. Gäste unterhalten werden. DS gemütlichen Adventsnachmittag bei Die Fahrt findet am Samstag, dem Kaffee und Kuchen eingeladen. Tischtennis - Ergebnisse 13. Dezember 2008, statt. Sie erfolgt Das Kaffeegedeck wird von den Land- Am vorletzten Spieltag der Vorrunde Herbstmeisterschaft mit dem Zug ab Bahnhof Alzey. Treff- frauen zur Verfügung gestellt! gab es für die Tischtennis Spielge- gesichert punkt am Bahnhof in Alzey ist um 9.30 Das Programm wird umrahmt vom meinschaft leider zwei Niederlagen. Mit einem 6:2-Heimsieg am vergange- Uhr. Rückkehr um ca. 19.20 Uhr. An- Männerchor des MGV „Sängerkranz“, Die Herren I mussten sich an eigenen nen Samstag gegen den Post SV Bad meldung bis 5. Dezember 2008 bitte dem Katholischen Musikverein und Tischen mit 7:9 der Spvgg. Essenheim Kreuznach II in der Badminton Be- bei Frau Christa Schwedler (Tel.: den Kindergartenkindern. beugen. Bezeichnend war an diesem zirksklasse Nord hat die SG Offen- 06731/7294). AW Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 27. November 2008

Karten sind ab sofort Alle Interessierten sind herzlich zu die- erhältlich bei Buch- sem kostenfreien Dessertangebot des handlung Machwirth, Alzeyer Museums eingeladen. EHK Musikhaus Raab, dem Gemeindebüro und al- Bahn-Sozialwerk len Kantoreimitglie- Am Mittwoch, 10. Dezember 2008 fin- Wir gratulieren dern. HM det unsere Weihnachtsfeier mit Tom- Albig Freimersheim bola im Kardinal-Volk-Haus in Alzey 1. 12. 1932 Reinhold Daub 76 Jahre 6. 12. 1938 Erich Fuchs 70 Jahre statt. Beginn: 14.30 Uhr. Wir laden alle 1. 12. 1929 Günther Knell 79 Jahre Infoabend an 5. 12. 1922 Elisabeth Haar 86 Jahre Gau-Heppenheim Mitglieder recht herzlich ein. Anmel- 7. 12. 1938 Henryk Dyrkacz 70 Jahre der BBS dung bei K.-H. Lutz, Tel. 06733/1773 Bechtolsheim Die Berufsbildende ab 18.00 Uhr. KHL 1. 12. 1919 Alfred Duus 89 Jahre Gau-Odernheim Schule Alzey bietet am 3. 12. 1921 Johann Göth 87 Jahre 3. 12. 1923 Katharina Laubenheimer 85 Jahre Mittwoch, 3. 12. 2008, 3. 12. 1931 Alfred Täffner 77 Jahre 4. 12. 1929 Elli Landin 79 Jahre um 19.30 Uhr, einen 6. 12. 1929 Rudolf Uhink 79 Jahre 5. 12. 1934 Vera Adler 74 Jahre 6. 12. 1936 Elisabetha Wagner 72 Jahre 5. 12. 1924 Helga Just 84 Jahre ersten Informations- 5. 12. 1937 Ernst Mayer 71 Jahre abend für Eltern und Impressum Biebelnheim 6. 12. 1919 Margaretha Gussner 89 Jahre zukünftige Schüler zu 3. 12. 1923 Irmgard Berg 85 Jahre 6. 12. 1935 Hildegard Maurer 73 Jahre den verschiedenen 4. 12. 1928 Luzia Breivogel 80 Jahre 6. 12. 1927 Anna Maria Scherer 81 Jahre Schulformen der BBS Bornheim Mauchenheim an. 3. 12. 1928 Katharina Eckart 80 Jahre für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 4. 12. 1938 Katharina Boos 70 Jahre Häufig wird die Berufs- Eppelsheim 5. 12. 1935 Hans Schwarz 73 Jahre bildende Schule mit mit den amtlichen Bekanntmachungen der 7. 12. 1928 Thieß Wilkens 80 Jahre der Berufsschule Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- Nack Erbes-Büdesheim gleichgesetzt, dabei den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim 1. 12. 1935 Wilhelmina Frey 73 Jahre v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, 1. 12. 1929 Ayse Ersezer 79 Jahre machen die Berufs- 4. 12. 1936 Hannelore Eder 72 Jahre Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - 3. 12. 1934 Georg Bohrer 74 Jahre born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, 6. 12. 1937 Dieter Wendelborn 71 Jahre schüler nur ca. die 3. 12. 1934 Katharina Groß 74 Jahre Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Hälfte der Schülerin- Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, 7. 12. 1927 Friedrich Frase 81 Jahre Ober-Flörsheim nen und Schüler an Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Flomborn 3. 12. 1925 Arnold Schmitt 83 Jahre der BBS Alzey aus. Auflage 10.270 2. 12. 1920 Maria Jordan 88 Jahre 3. 12. 1925 Antonia Stahlheber 83 Jahre Neben der Berufs- Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Framersheim Goldene Hochzeit schule werden weitere Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land 1. 12. 1937 Margaretha Löb 71 Jahre Ober-Flörsheim Schulformen wie die Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 3. 12. 1934 Ernst Deforth 74 Jahre 6. 12. 1958 Heribert und Berufsfachschulen, die Fax 0 67 31 / 4 09 -100 5. 12. 1931 Emma Horn 77 Jahre Magdalena Moch höheren Berufsfach- E-Mail [email protected] schulen im Vollzeitun- den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH terricht sowie die duale Angela Thiele schluss daran bietet der Freundeskreis Berufsoberschule berufsbegleitend Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Hobbyastronomen [email protected] Die Hobbyastronomen AZ und Umland für Kirchenmusik Glühwein und einen angeboten. Schülerinnen und Schüler mit Haupt- Druck und Vewaltung: treffen sich am Freitag, dem 28. Nov. alkoholfreien Teepunsch an. Oppenheimer Druckhaus GmbH um 19.30 in Alzey in der Hellgasse in Den Abschluss der „Atempausen“ ge- schulabschluss, die keinen Ausbil- Kaiserstraße 68, 55232 Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz den „12 Aposteln“ zu ihrer jährlichen stalten am 20. Dezember Brigitte Frey dungsplatz haben, sind weiterhin schulpflichtig und besuchen die Be- Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Weihnachtsfeier. Gäste sind herzlich (Gesang) sowie Frank Paul und Hart- 55286 Wörrstadt rufsfachschule 1, in der innerhalb ei- willkommen! JFT mut Müller an der Orgel. Ober-Saulheimer Straße 5 nes Jahres eine fachrichtungsbezoge- Leitung: Sieglinde Dessinger Der Eintritt ist frei; um eine Kollekte für Telefon 0 67 32 / 93 818 10 die kirchenmusikalische Arbeit wird ne berufliche Grundbildung erworben [email protected] „Atempausen wird. Bei entsprechenden Leistungen am Ausgang gebeten. HM GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT zur Adventszeit“ kann anschließend die Berufsfach- Anzeigenannahme Auch in diesem Jahr bietet die Ev. Kir- schule 2 besucht werden, die in einem Weihnachtsoratorium Telefon 0 67 32 / 93 818 12 Jahr zur mittleren Reife führt. chengemeinde Alzey an jedem Ad- Die Alzeyer Kantorei führt am Sonntag, 0 67 32 / 93 818 18 ventssamstag von 11 - 11.30 Uhr wie- den 21.12. in der Nikolaikirche das Die zweijährige höhere Berufsfach- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 schule mit den Bildungsgängen Han- der musikalische „Atempausen zur Weihnachtsoratorium von Johann Se- [email protected] del/E-Commerce, Organisation/Office- Adventszeit“ an. bastian Bach auf. Anzeigenannahmeschluss: management und Hauswirtschaft ist Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Zu Beginn musizieren am Samstag, Um 15 Uhr gibt es eine etwa 45minüti- eine schulische Berufsausbildung zum Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr den 29. 11. Claudia Schmitt und Ar- ge Aufführung von Michael Gusenbau- Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr staatlich geprüften Assistenten für mand Untiedt, Querflöten, und Hart- ers „Bachs Weihnachtsoratorium für Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. Schüler mit mittlerer Reife. Im Rahmen mut Müller, Orgel. Am Samstag, den Kinder“. Gusenbauer hat um die Musik Redaktion dieser Bildungsgänge kann die Fach- 6. 12. spielt Hartmut Müller an der Bachs eine Geschichte gewoben, die Telefon 0 67 32 / 93 818 15 hochschulreife erworben werden. Beckerath-Orgel. Musik und Handlung für Kinder an- Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Wer bereits eine abgeschlossene Be- Eine besondere „Atempause“ findet schaulich erklärt und verständlich [email protected] rufsausbildung vorweisen kann, er- am Samstag, den 13. Dezember statt. macht. Alzeyer Kantorei, Kammerphil- Öffnungszeiten wirbt in der dualen Berufsoberschule Da das traditionelle Weihnachtslieder- harmonie Rhein – Main und die Soli- Geschäftsstelle Wörrstadt: innerhalb von zwei Jahren die Fach- Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und singen wegen der Aufführung des sten singen und spielen Auszüge aus Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr hochschulreife berufsbegleitend und Weihnachtsoratoriums in diesem Jahr der Bach´schen Musik. fachrichtungsübergreifend. Familien- und Kleinanzeigen nicht stattfindet, laden Alzeyer Kanto- Um 17 Uhr findet dann die Aufführung Weitere Informationen unter Telefon Annahmestelle Alzey rei und der Ev. Posaunenchor an die- der Teile I – III und VI des Weihnachts- 06731-9636-0; E-Mail: info@bbsal- Alzeyer Copyshop sem Vormittag zu adventlicher und oratoriums mit der Alzeyer Kantorei, Spießgasse 48 zey.de; www.bbs-alzey.net BG weihnachtlicher Musik zum Zuhören dem Alzeyer Jugendchor, der Kam- Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- und Mitsingen ein. Diese Atempause merphilharmonie Rhein-Main und Vo- nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte wird bis etwa 11.45 gehen, im An- kalsolisten. in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht Museumsdessert - erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Telefonieren anno 1904 Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die „Ruf doch mal an“ - erst seit den Anzeigenannahme angefordert werden. 1970er Jahren gehört eine solche Auf- Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf forderung zu den Selbstverständlich- Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer keiten unserer Alltagskommunikation. Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt Noch in den 1960er Jahren war hinge- eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- gen der Besitz eines Telefons die Aus- tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. nahme. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- Am Beispiel eines Fernsprechwandap- len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - parates der Firma Siemens & Halske halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung aus dem Jahr 1904 wird im Rahmen vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist des nächsten Museumsnachtisches nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- am Dienstag, dem 2. 12. 08, von 13.00 nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Ober-Saulheimer-Str. 20 e · Wörrstadt – 13.20 Uhr im Alzeyer Museum die Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Technik und Geschichte des Kommu- Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Telefon 0 67 32 / 93 30 43 nikationsmediums Telefon vorgestellt. Donnerstag, den 27. November 2008 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Sollte dies aus einem wichtigen Grund Ackerbau: Hr. Beck, Tel. 0 61 33 - leichter Kochgeschmack und ein um Sonstiges nicht möglich sein, kann der Umwelt- 93 01 42, Fax: 06133-930 103, wer- 10 Prozent geringerer Vitamingehalt in kalender nach telefonischer Benach- ner.beck @dlr.rlp.de Kauf genommen werden. Dieses Ver- richtigung am Umwelt-Telefon des Ab- Der Sachkundekurs wird bei einer Teil- fahren darf nicht mit dem Ultrahocher- LandFrauenVerband fallwirtschaftsbetriebes (06731/ 408 – nehmerzahl von mind. 8 Interessenten hitzen von H-Milch auf mindestens Rheinhessen e.V. 2828) kurzfristig an den betreffenden Anfang nächsten Jahres (Februar/ 135°C verwechselt werden. Die ande- Studienreise Malta „Insel zwischen Haushalt nachgeschickt werden. März 2009, 30 Unterrichtsstunden) in re, aufwändigere Methode besteht Orient und Okzident“ vom 23. 3 bis Im Internet kann die für 2009 gültige Oppenheim durchgeführt. H/D aus zwei Schritten. Die entrahmte 30. 3. 2009. Version ab 18. Dezember diesen Jah- Milch wird zunächst durch allerfeinste Erleben Sie den Frühling im Mittelmeer res unter www.kreis-alzey-worms.de/ Filter gegeben, um die Keime zu ent- und genießen Sie das milde Klima auf Abfalltermine aufgerufen werden. ST Ist Frischmilch fernen. Danach reicht ein normales den Inseln Malta und Gozo. Sie wer- Pasteurisieren bei 72 bis 75°C. Hier den beeindruckt sein von der Kultur- ein Auslaufmodell? Sachkundenachweis Verbraucherzentralen fordern bleibt der Frischmilchgeschmack er- geschichte Maltas. halten. Cornwall - Englands wilder Westen für die Anwendung von einheitliche Kennzeichnung für Pflanzenschutzmitteln länger haltbare Milch ESL-Milch ist interessant für alle Men- Vom 29. 8 bis 5. 9. 2009 schen, die wenig Milch verbrauchen, Personen, die Pflanzenschutzmittel in Zunehmend steht in den Kühlregalen Mit dieser Spätsommerreise begeben nicht so häufig einkaufen und sich ei- einem landwirtschaftlichen, weinbauli- neben der altbekannten Frischmilch Sie sich auf die Spuren nach fiktiven nen Vorrat zulegen möchten. Nützlich chen oder obstbaulichen bzw. garten- auch Milch, die bis zu drei Wochen und historischen Gestalten der engli- ist sie vor allem auch für den Handel, baulichen Betrieb anwenden, müssen haltbar ist. Fachleute nennen sie ESL- schen Literatur. der damit ein geringeres Risiko trägt, Beide Studienreisen zeichnen sich über die so genannte Sachkunde ver- Milch. Die Abkürzung steht für „Exten- fügen. Unter der Sachkunde versteht ded Shelf Life“, was übersetzt „länge- bei Nachfrageschwankungen auf sei- durch den umfangreichen Service und nen Beständen mit abgelaufenem die kompetente Betreuung aus! man nach dem Pflanzenschutzgesetz res Leben im Kühlregal“ heißt. Zu Mindesthaltbarkeitsdatum sitzen zu Weitere Auskünfte und Anmeldungen die fachlichen Kenntnisse und Fertig- erkennen ist sie bislang lediglich an bleiben. Der Marktanteil der länger bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey keiten, die hierfür erforderlich sind, Hinweisen wie „länger frisch“, „maxi- frischen Milch hat in den letzten Jah- unter Tel.: 06731/9510-7500 oder - d.h. Personen, die über eine bestan- frisch“ oder „extra langer Frischege- ren stark zugenommen. Setzt sich der 7540; Email: info@landfrauen-rhein- dene Abschlussprüfung in den agrar- nuss“. „Eine verpflichtende Kenn- Trend fort, wird die weniger verarbeite- hessen.de GS wirtschaftlichen Berufen verfügen (z.B. zeichnung zur Art der Herstellung ist Landwirt, Winzer, Gärtner) oder ein ab- längst überfällig“, kritisiert Waltraud te Frischmilch zum Auslaufmodell. Verbraucher haben dann künftig keine Sozialpsychiatrische geschlossenes Fachhochschul- oder Fesser, Ernährungsexpertin der Ver- Hochschulstudium (Agrarwissenschaf- braucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Bei Wahlmöglichkeit mehr. Wer regelmäßig Beratungssprechstunde ten, Gartenbau) vorweisen oder be- einem der zwei üblichen Verfahren zur Milch trinkt und mehrmals die Woche Am Donnerstag, 4. 12. 2008 bietet der reits eine Sachkundeprüfung abgelegt Herstellung von ESL-Milch kann sich einkaufen geht, sollte pasteurisierte Sozialpsychiatrische Dienst des Ge- haben, gelten als sachkundig. der Geschmack der Milch verändern. Frischmilch bevorzugen und so dafür sundheitsamtes der Kreisverwaltung Alle anderen Personen, z.B. Seitenein- Konsumenten, die den Geschmack sorgen, dass dieses Angebot erhalten Alzey-Worms eine psychiatrische Be- steiger, deutschsprachige Polen und von frischer Milch bevorzugen, haben bleibt. ratung zur Hilfe bei psychischen andere Saisonarbeitskräfte, sollten das Nachsehen und werden ge- Weitere Fragen zum Thema Trinkmilch Schwierigkeiten und Suchtproblemen sich bis zum 12. Dezember 2008 am täuscht.“ beantworten die Ernährungsberaterin- für Betroffene und deren Kontaktper- DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Die Haltbarkeit von Milch lässt sich nen der Verbraucherzentrale montags sonen an. bzw. DLR Rheinpfalz, KoGa, melden. verlängern, indem Keime vermindert von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von Zu einem Gespräch (auf Wunsch auch Obstbau: Hr. Hensel, Tel. 0 61 33 - werden. Dies passiert beim Pasteuri- 13 bis 17 Uhr unter der Rufnummer anonym) ist Frau Corinna Abshagen, 93 01 36; Fax: 06133-930 133, uen- sieren. Um länger haltbare ESL-Milch 01805-60 75 60 30 (0,14 Euro pro Fachärztin für Psychiatrie, in der Zeit [email protected] herzustellen, gibt es zwei Verfahren. Minute aus dem Netz der Deutschen von 14.30 bis 17.30 Uhr im Gesund- Weinbau: Hr. Spies, Tel. 0 61 33 - Bei der einen Variante wird die Milch Telekom; ggf. abweichende Tarife aus heitsamt, An der Hexenbleiche 36 in 93 01 69, Fax: 06133-930 103, sieg- für wenige Sekunden auf bis zu den Mobilfunknetzen und den Netzen Alzey, Raum 6, erreichbar. hard. [email protected] 127 °C erhitzt. Hier muss teilweise ein anderer Anbieter. Weitere Informationen oder einen Ter- min, um unnötige Wartezeiten zu ver- meiden, können Sie über Frau Klei- nert-Schell unter der Telefonnummer Ende Nichtamtlicher Teil 06731 408-6121 (vormittags Dienstag bis Freitag) erhalten. MW Umweltkalender 2009 werden verteilt Der Umweltkalender 2009 des Land- kreises Alzey-Worms wird in der ersten Dezemberwoche diesen Jahres wieder kostenlos an alle Haushalte im ganzen Aufs Glatteis geführt Kreisgebiet verteilt. Die kalte Jahreszeit macht es Die Verteilung erfolgt in den Städten Wagenbesitzern zuweilen nicht Alzey und Osthofen über Zusteller des leicht: Dunkelheit und Nebel er- Rhein Main Verteilerdienstes. schweren die Sicht, kommt dann In den Verbandsgemeinden Alzey- noch Regen hinzu, wird aus einer Land, Eich, Monsheim, Westhofen, Autofahrt schnell eine anstren- Wöllstein und Wörrstadt erhalten Sie Ihren Umweltkalender zusammen mit gende Odyssee. Doch damit der dem Amtsblatt. unangenehmen Begleiterschei- Wie gewohnt sind dem Umweltkalen- nungen nicht genug: Bei Minus- der alle Abfuhrtermine für die graue, temperaturen kommt es schnell grüne, gelbe und blaue Tonne, sowie zu gefrierender Nässe, die die die Termine der Problemabfallsamm- Straßen in Windeseile in regel- lung zu entnehmen. rechte Rutschbahnen verwandeln Außerdem enthält der Umweltkalender kann. Diese Art von Glätte tritt 2009 die Anforderungskarten für Elek- häufig auf, wenn zum Abend bei trosperrmüll und Sperrmüll. Der Infor- Temperaturen knapp über null mationsteil des Kalenders enthält An - Grad Niederschlag fällt. Anschlie- gaben zu Öffnungszeiten der Entsor- ßend klart der Himmel auf, der gungseinrichtungen, Telefonnummern Wind flaut ab, und die Temperatur der Ansprechpartner im Abfallwirt- der Straßenoberfläche sinkt unter sind. Schattige Wege, Brücken, den, da sich bei glattem Untergrund schaftsbetrieb, sowie Hinweise zur Sor- den Gefrierpunkt. Dann kann be- Waldschneisen oder Überführun- der Bremsweg erhöht. Sollte das tierung und zum Entsorgungssys tem. reits nach kurzer Zeit eine Eis- gen sind dabei sehr anfällig für Fahrzeug trotz aller Vorsicht aus- Hat ein Haushalt nach dem 5. Dezem- schicht auf der Straße entstehen. Glätte. Deshalb sollte besonders brechen, gilt: Ruhe bewahren, ber wider Erwarten keinen Umweltka- Besonders gefährlich daran ist, vorausschauend gefahren, das Kupplung treten, Wagen rollen las- lender erhalten, kann dieser auch bei dass, vor allem bei Dunkelheit, Tempo den Wetterbedingungen an- sen und behutsam gegenlenken. der Kreisverwaltung, den Stadtverwal- gefrorene von noch nassen Strek- gepasst und ein großer Abstand So lässt sich das Auto wieder auf tungen und den Verbandsgemeinden- ken schwer zu unterscheiden zum Vordermann eingehalten wer- den rechten Weg bringen. VW/hp verwaltungen abgeholt werden.