Kreisstadt STADT-INFO Ausgabe 125 - I /2021

Berichte, Informationen Veranstaltungen vb-alzey-worms.de

am hohe Um gemeins eichen, fangen Ziele zu err ! ugenhöhe an wir auf A Wir gehören keinen Aktionären, sondern unseren 70.580 Mitgliedern. Und so han- deln wir auch: verantwortungsbewusst und verwurzelt in der Region. Deshalb investieren wir auch in echte Werte und Unternehmen vor Ort. Werden auch Sie Mitglied.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 02 - 03 Servicezeiten im Rathaus + Hinweise zur Benutzung des Rathauses + Öffnungszeiten Wertstoffhof Alzey 04 Sonderseite: Galerie im Burggrafiat – Eine Ausstellung der Gruppe impuls(e) 05 Der Einkaufsgutschein wird zum digitalen Stadtgutschein! 06 Sonderseite: Werbung Fliesen Neufeld GmbH / BSK Büro Assistenz 07 Wahl des 18. rheinland-pfälzischen Landtages am 14. März 2021 + 08 - 09 Anmeldebogen Wahlhelfer 10 Sonderseite: Werbung Wiels-Brillen GmbH + Galerie im Burggrafiat – Ehrenamtliche gesucht! 11 Save the date: Scheu time 2021 12 Sonderseite: Werbung Rheinhessen-Fachklinik Alzey 13 Existenzgründersprechstunde 2021 14 Alzeyer Wochenmarkt, 3. Frühlingsfest & Saisonstart Marktfrühstück 15 - 16 Newsletter der Stadtverwaltung 16 Sonderseite: Werbung Immopoint Ahrens GbR + Museum Alzey – Osterferienprojekt für Kinder 17 Schnitzeljagd 2.0 oder Geocaching in Alzey 18 - 20 Was war los in Alzey im Jahr 2020? Rückblick & Ausblick 2021 20 - 24 Der Veranstaltungsflyer 2021: Alle Events auf einen Blick! 25 - 26 Sonderseite: Werbung HUK-COBURG 27 Stadtbücherei im Burggrafiat: Unser Buchtipp! + 28 - 30 Mitglied werden – kontaktlos und schnell + Anmeldeformular 31 - 32 Sonderseite: „Soziale Stadt - Alzeyer Osten“: Verfügungsfonds 33 JuKu Alzey: Spatenstich für den Anbau mit Sanierung des Bestandsgebäudes 34 Sonderseiten: JuKu Ferienspiele 2021 + Anmeldebogen 35 - 36 Sonderseiten: JuKu Fußballcamp 2021 + Anmeldebogen 37 - 38 Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Literaturpreises 2021 39 - 41 Jahresempfang der Stadt Alzey verschoben 41 Was tut sich in unseren Stadtteilen? Aktuelles aus den Stadtteilen Dautenheim und Heimersheim 42 - 44 Fälligkeit der Grundbesitzabgaben 44 Sonderseite: Parkplätze und Stellplätze zu vermieten! 45 Die Kita „Haus der Klänge“ stellt sich vor! 46 - 50 Wussten Sie, dass … 50 Save the date: Da Capo 2021 – Open Air im Schlosshof 51 Sitzungstermine/Sprechzeiten 52 INFO-Silbenrätsel/Bekanntgabe der Gewinner 53 - 54 Sonderseite: Wartbergfreibad Alzey – Aushilfe gesucht! 55 Info-Umweltecke: Lieber bunt als grau! 56 - 57 StVO-Novelle bringt mehr Sicherheit für Radfahrer 57 - 58 Aus der Arbeit des Stadtrates 59 - 62 Chronik der Stadt Alzey 1993 62 - 65 Impressum 66

Veranstaltungskalender für die Monate Januar bis April 2021 01 - 30

GUT GEWAPPNET! Mit unserem Merkzettel haben Sie die wichtigsten Notfallnummern im Überblick! - 2 -

Liebe Alzeyerinnen, liebe Alzeyer, die Corona-Pandemie überschattet gegenwärtig immer noch nahezu alle anderen Themen und ich melde mich an dieser Stelle - genauso wie in den beiden letzten Stadt-INFO Ausgaben - erneut zu diesem Thema zu Wort.

Die zweite Welle hat uns im Herbst 2020 erreicht, Anfang November wurde ein „Teil-Lockdown“ verkündet, der dann durch die gemeinsame Entscheidung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November auch auf den Monat Dezember ausgeweitet wurde.

Wir erkennen aber auch ein „kleines Licht am Ende des Tunnels“. Dank der sehr hoffnungsvoll klingenden For- schungsergebnisse, die kurzfristig zu einer weltweiten Ein- führung von Impfstoffen führen soll, sehen wir die Zukunft nicht mehr ganz so schwarz. Und mit der Firma „Biontech“ aus Mainz haben wir sogar ein Unternehmen aus der Region bei der weltweiten Impfstoffentwicklung ganz vorne mit dabei. Hoffen wir auf die Zuverlässigkeit dieser Produkte, sodass wir bald die Pandemie hinter uns lassen können.

Das Jahr 2020 hat sehr viel von den Menschen abverlangt, zuweilen auch Leid in die Familien getragen, nicht nur im Ausland, auch bei uns. Wir können froh und dankbar sein, in einem Land wie Deutschland zu leben. Die medizinische Versorgung ist im internationalen Vergleich sehr gut, wir haben pro Kopf die meisten Intensivbetten weltweit, haben sehr gut ausgebildetes Pflegepersonal und Ärzte. Hierfür sollten wir genauso dankbar sein, wie für unser funktio- nierendes föderales und soziales Staatssystem, von Bund, über die Länder, Landkreise bis zu den Gemeinden. Dieses Zusammenspiel, gepaart mit dem umsichtigen Verhalten des absolut überwiegenden Teils unserer Bürgerinnen und Bürger, hat dazu geführt, dass unser Land bislang weit besser durch die Pandemie gekommen ist, als viele, viele andere Länder.

- 3 -

Und dennoch: Selbst, wenn wir zum Großteil nicht direkt von einer Infektion oder Erkrankung betroffen waren, so hat die Covid-19-Pandemie das Zusammenleben in unserem privaten Umfeld, in Schule und Beruf zuweilen massiv beeinträchtigt. Genauso wie die Pandemie das private Zusammenleben erschwert, Ärzte und Pflegekräfte enorm fordert und manche Branchen wirtschaftlich extrem belastet, hat dieses Virus auch die Arbeit in den kommunalen Gremien, z. B. unserem Stadtrat erschwert und tangiert natürlich tagtäglich die Arbeit unserer Stadtverwaltung.

Während wir bei der Stadtverwaltung durch einen strikten Schichtbetrieb und dem Wechsel von Präsenz im Rathaus und Homeoffice seit November zumindest den Betrieb für Sie als Bürger weitestgehend ohne nennenswerte Beeinträchtigungen abbilden können, blieb bei der Gremienarbeit ab November doch einiges auf der Strecke und Beschlüsse wurden zuweilen auch aufgeschoben. Telefonkonferenzen mit den Fraktions- vorsitzenden ersetzen nun mal keine Stadtratssitzung. Dies gilt es jetzt im beginnenden Jahr 2021 wieder aufzuholen, damit die Weiterentwicklung unserer Stadt nicht gehemmt wird. Alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen haben in den schwierigen letzten Monaten den Bürgermeister, die Beigeordneten und die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung sehr gut unter- stützt, meinen aufrichtigen Dank dafür. Ich danke gleicher- maßen allen Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, ob im Rathaus oder unseren Außenstellen, wie Kindertages- stätten, Grundschulen, Bauhof usw. für ihren vorbildlichen Einsatz in dieser schweren Zeit.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2021.

Ihr

Christoph Burkhard Bürgermeister - 4 -

Hinweise zur Benutzung des Servicezeiten im Rathaus Rathauses:

Verwaltung allgemein  Besucher des Rathauses wird das Tragen eines Mund- Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr schutzes empfohlen! Donnerstag 14 – 18 Uhr  Die Öffnungszeiten des Bürgerdienste zusätzlich Rathauses werden bis auf Weiteres nicht eingeschränkt Mittwoch 12 – 14 Uhr * (siehe Servicezeiten). Samstag 10 – 12 Uhr *  Persönliche Vorsprachen sollten bis auf Weiteres nur *nicht alle Dienstleistungen in dringenden, fristgebun- *nur erster Samstag im Monat denen oder unaufschieb- baren Angelegenheiten Telefon: 06731/ 495-0 erfolgen. Fax: 06731/ 495-555

E-Mail: [email protected]  Bitte klären Sie telefonisch mit der jeweiligen Sach- Ernst-Ludwig-Straße 42 bearbeiterin bzw. dem Sach- 55232 Alzey bearbeiter ab, ob ein solch dringender Fall vorliegt. In

Fällen, die eine persönliche Vorsprache erfordern, ist Öffnungszeiten eine vorherige telefonische Wertstoffhof Alzey Terminvereinbarung not- wendig. Gartenstraße / Bauhofstraße

 Unabhängig davon besteht Dienstag und Donnerstag für Sie zu den gewöhnlichen jeweils 16 – 18 Uhr Bürozeiten jederzeit die

Samstag: 8 – 12 Uhr Möglichkeit, sich telefonisch, per E-Mail oder auf dem Hinweis: Postweg an uns zu wenden. Maximale Abgabemenge pro Anlieferungstag 0,5m³ Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Galerie im Burggrafiat

Burggrafiat Alzey · Schlossgasse 11 · 55232 Alzey Mo, Do 16–18 Uhr · Mi, Sa 10–12 Uhr · So, Feiertag 14–18 Uhr Eintritt frei www.galerie-alzey.de - 6 -

Der Einkaufsgutschein wird zum Der Stadtgutschein ist in folgen- digitalen Stadtgutschein! den Verkaufsstellen erhältlich:

 Buchhandlung Decker Der neue Stadtgutschein entstand  ED-Tankstelle Alzey in Kooperation mit dem Verkehrs-  Schönenberger Mode verein Alzey e.V. Der Stadtgut-  Schuhhaus Stephan schein ist eine digitale Weiter-  Tourist Information Alzeyer entwicklung des bekannten Land & Rheinhessische Geschenkgutscheins. Der Stadt- Schweiz gutschein ist im Scheckkarten- format mit einem neuen Design Darüber hinaus ist er auch als erhältlich. kurzfristiges Geschenk zum

Selbst-Ausdrucken online erhält- Als Geschenkidee kann sich der lich. Mit dem Stadtgutschein Beschenkte über einige Neuheiten können Sie die Vielfalt der Stadt freuen. Zum Beispiel ist nun eine Alzey verschenken und gleich- Cent-genaue Teileinlösung bei zeitig die lokalen Geschäfte vor den teilnehmenden Unternehmen Ort unterstützen. möglich und kann auch jederzeit wieder mit einem beliebigen Arbeitgebergutschein Betrag aufgeladen werden.

Unser digitaler Stadtgutschein erfüllt gleichzeitig alle Voraus- setzungen eines "steuerfreien Sachbezugs". Damit können Arbeitgeber sehr einfach und automatisiert ihren Angestellten bis zu 44.- Euro monatlich als Sachzuwendung auszahlen.

Weitere Informationen unter:

www.az-gutschein.de sowie per E-Mail: [email protected]

55232 Alzey Freiherr-vom-Stein-Straße 4a Mobil: 0172 – 63 11 861 Fax: 06731 – 49 66 99 9 Telefon: 06731 – 49 66 99 2 E-Mail: [email protected] www.bsk-online.com

- 8 -

Wahl des 18. rheinland-pfälzi- Der Landtag Rheinland-Pfalz ist schen Landtages am 14.03.2021 das oberste Organ der politischen Willensbildung im Land. Seine 101 Am 14.03.2021 wird in Rheinland- Mitglieder werden auf fünf Jahre Pfalz der 18. Landtag gewählt. vom Volk gewählt. Hierbei bestimmen die wahlbe- rechtigten Bürgerinnen und Bür- Die wichtigsten Aufgaben des Landtags sind: ger mit ihrer Erststimme ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweit- • die öffentliche Diskussion der stimme entscheiden sie über das unterschiedlichen Interessen Kräfteverhältnis der Parteien im der Bevölkerung Landtag. • die Wahl des Ministerpräsi- denten und die Bestätigung Stimmberechtigt bei Wahlen zum der Landesregierung rheinland-pfälzischen Landtag sind • die parlamentarische Kon- alle Deutschen im Sinne des trolle der Landesregierung Artikels 116 Abs. 1 des Grund- und der ihr nachgeordneten gesetzes, die am Wahltag Verwaltung • die Festlegung des Landes- • das 18. Lebensjahr vollendet haushalts und die Landes- haben gesetzgebung • seit mindestens drei Monaten im Land Rheinland-Pfalz eine Die wichtigsten Gebiete, auf Wohnung, bei mehreren denen das Land Gesetze erlassen kann, sind: Wohnungen die Hauptwoh- nung innehaben oder, sofern • Polizei sie in der Bunderepublik • Bildung Deutschland keine Wohnung • Kultur innehaben, sich sonst ge- • Rundfunk wöhnlich aufhalten • Recht der Kommunen (Gemeinden, Städte und • nicht nach § 3 des Landes- Landkreise) wahlgesetzes (LWahlG) vom • Organisation der Verwaltung Wahlrecht ausgeschlossen sind.

- 9 -

Corona-Situation sich zeitgleich im Wahllokal auf- haltenden Personen und ggf. Im Gegensatz zu vergangenen weitere, an die Infektionslage an- Wahlen findet die Wahl des gepasste Maßnahmen, beinhalten Landtages am 14.03.2021 unter können. Wir bitten schon jetzt um den besonderen Voraussetzungen Verständnis, falls es im Rahmen der Corona-Pandemie statt. dieser Maßnahmen zu erhöhten

Da die Infektionslage höchst dyna- Wartezeiten kommt. Die Sicher- misch verläuft, kann an dieser heit der Wahlvorstände sowie der Stelle noch nicht abschließend Wählerinnen und Wähler hat hier jedoch absolute Priorität. über alle zu treffenden Maß- nahmen informiert werden. Das Tagesaktuelle Informationen, auch Kommunalwahlrecht wurde zwi- zur Briefwahl, können Sie der schenzeitlich dergestalt ange- städt. Homepage entnehmen. passt, dass eine Wahl je nach Weiterhin werden wichtige Infor- Infektionslage für bestimmte mationen in Form von Presse- Regionen oder sogar das gesamte mitteilungen an die lokale Presse Bundesland in Form einer reinen weitergegeben. Briefwahl stattfindet. Dies ist je- doch nur bei einer extrem hohen Gegebenenfalls wird das Brief- Infektionslage vorgesehen. wahlbüro für diese Wahl zur besseren Steuerung des Publi- Grundsätzlich ist daher vor- kumsverkehrs aus dem Rathaus gesehen, dass die Wahl als ausgelagert, was jedoch bei reguläre Urnenwahl stattfindet. Redaktionsschluss noch nicht Für diesen Fall werden in jedem feststeht – auch hierzu finden Sie Fall deutlich erhöhte Sicherheits- aktuelle Informationen auf der und Hygienemaßnahmen in den Homepage und in der Presse. Wahllokalen und der Verwaltung ergriffen werden, die beispiels- Haben Sie Interesse an der weise (nicht abschließend) das Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Einhalten von Abstandsflächen, das Tragen eines Mund-Nasen- Dann melden Sie sich bitte bei der schutzes, die Desinfektion der Stadtverwaltung Alzey: Hände beim Betreten des Wahl- Telefon: 06731/495-201 und -211, lokals, eine regelmäßige Durch- E-Mail: [email protected] oder ver- lüftung der Räumlichkeiten, eine wenden Sie das Formular auf der zahlenmäßige Begrenzung der folgenden Seite.

Wenn Sie als Wahlhelfer mitmachen möchten, dann können Sie sich mit folgenden Angaben melden:

Ich bin bereit die kommenden Wahlen als Wahlhelferin/Wahlhelfer zu unterstützen.

Name* :

Vorname* :

Geburtsdatum* :

Straße* :

Postleitzahl/Ort* :

Telefon (dienstl./privat) :

E-Mail :

Arbeitgeber :

* Pflichtangaben

Ich stimme zu, dass die personenbezogenen Daten von der Stadt Alzey ausschließlich zum Zweck der Berufung von Wahlberechtigten zu Mitgliedern der Wahlvorstände verarbeitet und gespeichert werden. Der Speicherung der Daten kann jederzeit widersprochen werden. Der Widerspruch sollte schriftlich erfolgen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Erklärung auf einem der folgenden Wege zukommen:

Postanschrift: Telefax: E-Mail: Stadtverwaltung Alzey Stadtverwaltung Alzey Stadtverwaltung Alzey Wahlbüro Wahlbüro Wahlbüro Ernst-Ludwig-Straße 42 06731/495-9221 [email protected] 55232 Alzey

Ehrenamtliche Helfer/innen für die Galerie im Burggrafiat gesucht!

Für den Aufsichtsdienst während den Kunstausstellungen im Burggrafiat sucht die Stadt ehrenamtliche Helfer/innen, die unentgeltlich sonntags und an Feiertagen von 14 bis 16 Uhr oder von 16 bis 18 Uhr die Öffnungszeiten der Galerie sicherstellen.

Die Zeiten können selbst bestimmt werden und werden durch die Verwaltung mit den Ehrenamtlichen abgestimmt.

Bürger/innen, die Interesse haben, das Team des Burggrafiats zu unterstützen, melden sich bitte bei:

Frau Heike Ganz Telefon: 06731/495-209 E-Mail: [email protected]

- 12 -

Auf jeden Fall sollen im Rahmen einer moderierten Weinprobe die besten Winzer wieder mit dem „Internationalen Scheurebe-Preis“ durch den Dr. Fraund Verlag prä-

miert werden. 2021

Der Wettbewerb hatte im letzten Von Freitag, 07. bis Sonntag, 09. Jahr ebenfalls stattgefunden, die Mai ist die Scheu time in Alzey Auszeichnungen wurden Corona geplant! bedingt dann sehr individuell an die Sieger übergeben. In diesem So einiges konnte im letzten Jahr Jahr soll es wieder wie gewohnt aufgrund der Corona Pandemie sein! nicht stattfinden. Die Scheutime war eine der ersten großen Ver- anstaltungen die in unserer Stadt abgesagt werden musste. Doch für das kommende Frühjahr ste- hen die Zeichen auf Hoffnung.

Die Stadt Alzey hat mit den Pla-

nungen zu dem besonderen Bild: Bernward Bertram / Rheinhessenwein e.V. Weinfest begonnen, bei dem sich alles um die Scheurebe dreht. Seit Aktuelle und ausführliche Infor- 2019 besitzt die Scheu time das mationen erhalten Sie in der Prädikat „Rheinhessen ausge- nächsten Ausgabe sowie auf zeichnet“ und geht in diesem Jahr www.alzey.de. in die dritte Runde.

Wie genau das angepasste Kon- zept für die Scheu time 2021 aus- sieht, daran wird aktuell gearbei- tet.

Nicht vergessen! Telefonische Beratung auch während der Corona-Pandemie.

ERINNERN TUT GUT. Foto: itsmejust/shutterstock.com Foto:

GERIATRISCHE TAGESSTÄTTE Tagespfl ege und -betreuung für Senioren

Kombiniert – Orientierende Tagesstruktur mit sinnvollen Aktivi täten und individuell ange- passter hochwertiger Pfl ege und Therapie. Flexibel – Ganze Woche oder einzelne Tage buchbar. Besuchs tage kurzfristig und unbürokra- tisch vereinbar. Öff nungszeiten werktags von 8 bis 17 Uhr. Praktisch – Ein Aufzug bringt Sie zu unseren Räumen im ersten Stock. Kostenlose Park- plätze und Bushaltestelle in unmittelbare Nähe. Finanzierung erfolgt über Pfl egeversiche- rung. Serviceorientiert – Hol- und Bringservice der Gäste auf Wunsch möglich. Beratung von An- gehörigen bezüglich pfl egerischer Maßnahmen, Fragen des täglichen Lebens oder Verfahren der Pfl egeversicherung. Kommen Sie unverbindlich vorbei!

RHEINHESSEN�FACHKLINIK ALZEY Geriatrische Tagesstätte Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon (0 67 31) 50-14 68 (Bettina Koch: [email protected]) rheinhessen-fachklinik-alzey.de Eine Einrichtung des Landeskrankenhauses (AöR).

landeskrankenhaus.de - 14 -

Existenzgründerberatung 2021 *NEU*

In Zeiten der Corona-Pandemie Gründersprechstunde online und bietet der Gründerexperte auch Beratung bei Beantragung von Beratung für Selbständige, Soforthilfen Kleinstunternehmer und kleine rheinland-pfälzische Unternehmen Mit der Gründersprechstunde bei der Beantragung von Sofort- möchte die Stadt Alzey professio- hilfen des Landes an. Eine nelle Starthilfe in die Selbst- umfangreiche Übersicht zu den ständigkeit geben. Hierzu findet Hilfen sowie Kontaktdaten finden von Januar bis April, jeweils am Sie unter www.alzey.de oder ersten Samstag im Monat von 10 www.sten-guenther.de. bis 12 Uhr wieder eine kostenlose individuelle Beratung statt. Die Erstberatung ist kostenlos, Diese wird aufgrund der Corona- eine Anmeldung ist erforderlich. Pandemie online via Zoom, Skype, Team Viewer oder tele- fonisch durchgeführt. Anmeldung

Wirtschaftsförderung Stadt Alzey Tel.: 06731/495-203 E-Mail: [email protected]

Termine

*Januar bis April 2021*

Samstag, 09.01.2021, 10-12 Uhr Der Gründerexperte Sten Günther Samstag, 06.02.2021, 10-12 Uhr berät Interessierte von der ersten Samstag, 06.03.2021, 10-12 Uhr Idee bis zum fertigen Unter- Samstag, 10.04.2021, 10-12 Uhr nehmen. Besteht darüber hinaus noch Gesprächsbedarf, gibt der

Experte wichtige Hinweise zu

Förderprogrammen von EU,

Bund, Land oder der Agentur für Arbeit.

- 15 -

Alzeyer Wochenmarkt, Frühlings- fest & Saisonstart Marktfrühstück

Am Samstag, 10. April 2021 findet das 3. Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt statt.

Neben einem großen Angebot frischer und regionaler Produkte, können sich die Besucher auf kreativhandwerkliche Stände mit Ideen für Ihre Frühjahrsdekoration Die Weingüter Matheis, Biegler- freuen. Mit einem musikalischen Brand, Stoll, Keller und das Rahmenprogramm, einem Ange- Stadtgut bieten Ihre genussvollen bot für Kinder und weiteren Über- Weine am Stand an. Dazu können raschungen begrüßt der Alzeyer Sie sich noch etwas Herzhaftes Wochenmarkt den Frühling. von der Metzgerei Hardt schme- cken lassen.

Die teilnehmenden Markt- Händler, die Stadt Alzey und die Deutsche Marktgilde eG freuen sich auf Ihren Besuch beim Frühlingsfest!

Vorschau:

Zeitgleich startet das beliebte KIMA-Projektwoche in Alzeyer Marktfrühstück in die den Pfingstferien neue Saison. Bis Ende Oktober Freitag, 28.05.2021, 10 bis 12 Uhr laden die Marktwinzer jeden

Samstag ab 10 Uhr zum Ver- *Kreativtag rund um das Wasser* weilen auf den Obermarkt ein. Weitere Informationen: www.museum-alzey.de

- 16 -

Der Alzeyer Wochenmarkt findet Newsletter der Stadtverwaltung jeden Samstag von 7 bis 13 Uhr auf dem Obermarkt statt. Aktuell informiert sein, ist in der heutigen Zeit besonders wichtig. Doch bei der Informationsflut an internationalen und nationalen Nachrichten fällt es oft schwer, sich auch noch regional zu infor- mieren. Das wird nun einfacher!

Die Stadtverwaltung Alzey bietet ab sofort einen regelmäßigen

Newsletter an. Folgende Händler finden Sie auf Wann findet wo etwas statt in der unserem Wochenmarkt: heimlichen Hauptstadt Rhein-  Ricks Obst- und Gemüsehandel hessens? Welche aktuellen The- regionales Obst- und Gemüse men gibt es bei der Stadt-

verwaltung?  Pfalzfelder Landbäckerei Müller Brot und weitere Backwaren Der Newsletter enthält Informa-  Metzgerei Hardt tionen zum aktuellen Geschehen Fleisch- und Wurstwaren in unserer Stadt, Pressemeldun-  Fischzucht Schäffer gen und Veranstaltungstermine. Frischfisch Es ist eine tolle Möglichkeit, sich

 DelikatEssen schnell und unkompliziert über Käseprodukte wichtige Themen der Stadt- verwaltung zu informieren.  Feinkost Seyit Caki Mediterrane Feinkost Besonders auch für Unternehmen  Alzeyer Marktwinzer in Alzey, um sich und die Mit- Weine aus der Region arbeiter bestens zu informieren.

 Familie Schulz Der Newsletter wird alle 14 Tage Kartoffeln und Obst aus verschickt und kann jederzeit ab- eigenem Anbau, Marmeladen bestellt werden.  Knopf & Blüte Geschenkideen Anmelden können Sie sich unter www.alzey.de

Osterferienprojekt

für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Museum der Stadt Alzey

Dienstag, 30. März bis Donnerstag, 01. April 2021, jeweils 9 bis 12 Uhr

„ErfinderInnen und andere kreative Alzeyer“

Kosten: 15 € pro Kind

Anmeldungen & Rückfragen

Tel.: 06731/499713 oder per E-Mail: [email protected] Museum der Stadt Alzey, Antoniterstraße 41, 55232 Alzey

- 18 -

Schnitzeljagd 2.0 oder Geocaching gelöst werden müssen, um ans Ziel zu gelangen. Der Schatz, oder Wer kennt sie nicht, die gute alte heute (Geo-)Cache, besteht aus Schnitzeljagd. Schon früher suchte einem Behältnis und einem Stück man anhand von Hinweisen und Papier (=Logbuch) in dem man Wegmarkierungen einen von sich einträgt und so den Fund Freunden oder den Eltern ver- bezeugt. Natürlich kann dieses steckten Schatz. Stück Papier am Ende unter- schiedlich versteckt sein. Es ist Heute ist die Schnitzeljagd dabei alles Vorstellbare möglich. erwachsen und moderner ge- Von kleinen Filmdosen in denen worden. Ausgerüstet mit GPS sich nur der Zettel befindet bis zum Gerät oder Smartphone, geht es Übersehcontainer der z. B. wie los den Schatz zu finden. Dieser eine Wohnung eingerichtet ist. heißt heute Geocache. Dabei ist Auch Platz für Tauschgegenstände auf die "Nichtspieler" zu achten. bieten einige Verstecke, was auch Diese werden heute als „Muggle“ schon die kleinsten Cacher an- bezeichnet und sollen nichts oder spricht und motiviert. möglichst wenig vom Spiel mit- bekommen. Auch bei der Schwierigkeit gibt es heute Abstufungen, so dass jeder Beim Geocaching ist oftmals der das Geeignete für sich heraus- Weg das Ziel und so gibt es heute suchen kann. Ob von der ein- verschiedene Varianten der Geo- fachen Dose die mit einem Mag- caches. Ob vom einfachen tradi- neten an einer Leitplanke hängt, tionellen Cache (= Tradi), bei dem über Caches für die man in Bäume man Koordinaten bekommt und klettern muss bis hin zu kleinen mehr oder weniger einfach dort oder größeren Escape Rooms, die hinkommen muss, um eine ver- sogar ganze Häuser sein können, steckte Dose zu finden, über sog. ist alles dabei. Multi-Caches (=Multis) die, wie der Name schon sagt, den Da die Caches von den aktiven Suchenden über verschiedene Spielern selbst versteckt werden, Stationen zum Versteck bringen kann man in einer eher nicht so bis hin zum Mystery-Cache bekannten oder gar gänzlich unbe- (=Mystery), bei dem im Vorfeld kannten Gegend rund um den und/oder auch unterwegs Rätsel Globus oft Orte kennenlernen, die

- 19 - nur den Einheimischen bekannt Die zwei Lab-Cache-Runden ge- sind und die man sonst selbst nie hören mit zwei weiteren Caches gefunden hätte. zur Serie „Alzey – Heimliche Hauptstadt Rheinhessens“ und Doch keine Angst, dass der Spaß bilden zusammen eine kleine einmal ausgehen könnte: Aktuell Stadtführung, bei der man bei gibt es über 3,2 Millionen aktive vielen Alzeyer Sehenswürdig- Caches, die von annähernd 2 Mil- keiten vorbeikommt und sich diese lionen Spielern weltweit versteckt, auch etwas genauer ansehen gesucht und gefunden werden muss. Natürlich wird hier nichts können. verraten.

In Alzey gibt es mehrere solcher Wer die gesamte Tour bewältigt Geocaches, darunter Tradi- Multi- hat, wird mit den Koordinaten für und Mystery-Caches und soge- einen weiteren Cache belohnt. Hat nannte Lab-Caches. Diese sind man alle diese Caches gemacht, rein virtuell. Man muss dabei z. B. hat man eine schöne Stadtführung bestimmte Brunnen, bekannte durch Alzey hinter sich. Alzeyer Gebäude oder andere Sehenswürdigkeiten der Stadt ent- Die Serie wurde von zwei Cachern decken und dazu vor Ort eine aus Alzey erarbeitet, weil sie so Frage beantworten. Als Aus- Ihre schöne Stadt anderen zeigen rüstung benötigt man hierfür wollten und wird von der Stadt- lediglich sein Smartphone und die verwaltung und dem Altstadt- passende Lab-Cache App. verein unterstützt.

Aber nicht nur in Alzey selbst gibt es Geocaches. Wie bereits er- wähnt sind diese auf der ganzen Welt, im Wasser, in Höhlen, hoch oben auf Gletschern, auf belebten Plätzen und an längst vergessenen Orten zu finden. Selbst im Meer und auf der ISS wurden solche Dosen versteckt.

- 20 -

Im Alzeyer Umland sind hunderte Was war los in Alzey im Jahr solcher Dosen zu entdecken, alle 2020? von Menschen aus der Umgebung versteckt und z. T. in liebevoller Durch die Corona-Pandemie war Kleinarbeit vorbereitet. im letzten Jahr einiges anders als geplant. Besonders viele Veran- Mitmachen kann jeder kostenlos. staltungen wurden verschoben Man muss sich lediglich unter oder abgesagt. Doch mit kreativen www.geocaching.com anmelden Ideen und intelligenten Konzepten und schon kann die Schatzsuche konnten einige Veranstaltungen in 2.0 beginnen. Alzey auch in diesem außerge- wöhnlichen Jahr stattfinden. Wenn wir euch neugierig gemacht haben, dann versucht es doch Als Alternative zum größten Fest einmal selbst! in Alzey, dem Winzerfest, gab es gleich zwei verschiedene Formate. Und so nebenbei haben wir auch Einen „Pop-Up“ Freizeitpark auf gehört, dass noch einige Caches dem Parkplatz Ostdeutsche Straße und Ideen in einigen Köpfen und eine Open Air Weinprobe auf herumschwirren und schon in der dem Gelände Parkplatz Sickinger Ausarbeitung sind. Straße.

Also bis bald im Wald (so die all- Vom 18. - 27.09.2020 öffnete der gemeine Cacher Verabschiedung) Wein- und Freizeitpark seine Pfor-

Euer GcTeam Alzey ten. Dieser, vom Schaustellerver- band Mainz-Rheinhessen e.V. initi- ierte, mobile Freizeitpark sorgte mit verschiedenen Fahrgeschäften

für ein echtes Winzerfesterlebnis.

Perfekt ergänzt wurde das Konzept durch einen eigenen Gastronomie- bereich, in dem verschiedene Speise- und Getränkestände die Besucher sowohl mit lokalen Weinen, als auch einer Vielzahl an

Leckereien versorgen konnten.

- 21 -

Der Einsatz der Schausteller in en- Am eigentlichen Winzerfest- ger Zusammenarbeit mit der Stadt samstag hat die Stadt Alzey in Zu- Alzey wurde mit viel Zuspruch ho- sammenarbeit mit den Winzern noriert. der IG Wein- und Sektterrasse eine repräsentative Weinprobe veran- staltet. Auf dem Gelände Parkplatz Sickinger Straße gab es bei bestem Wetter und frischer Luft 11 Weine und einen Secco zu verköstigen.

Besonderer Höhepunkt war die Krönung der neuen Alzeyer Wein- königin Julia I. Sie bekam die Kro- ne von Caroline I. feierlich über-

Bild: Alzeyer Wein- und Freizeitpark reicht. Die 23. Weinkönigin wird Fotograf: Nick Stabel unsere Stadt und den Wein für zwei Jahre repräsentieren. Schon am ersten Wochenende konnte man bei bestem Wetter be- reits über 5.000 Menschen begrü- ßen. In den zehn Veranstaltungsta- gen wurde sogar eine Gesamt- besucherzahl von 9.200 gezählt – ein großer Erfolg für Uwe Wynohr- adnyk und Alexander Eil, die sich von Seiten des Schaustellerver- bandes für den Wein- und Freizeit- park verantwortlich zeigten.

Das Konzept war für alle Beteilig-

ten Neuland und bot eine Möglich- Bild: Caroline Marx (links), Julia Emrich keit die neuen Hygienekonzepte Fotografin: Stefanie Koch anzuwenden und der Öffentlich- keit erfolgreich zu zeigen, was Erstmals wurde die Veranstaltung möglich ist. auch online übertragen. Wer sich vorab ein Weinpaket bestellt hatte, konnte die Weinprobe online mit- - 22 - mitmachen. Moderiert wurde die kommen und sich über die Veranstaltung von Fräulein Wein, neusten Modelle informieren. die mit rheinhessischen Reimen zu Parallel hierzu hatten die Ge- den Hygieneregeln und viel Fach- schäfte in der Innenstadt geöffnet wissen unterhaltsam durch den und präsentierten die neuesten Nachmittag und Abend führte. Für Herbsttrends. einen wunderbar musikalischen Rahmen sorgten die beiden Alzey- Auch für den traditionellen er Musiker von Pineapple Jukebox Martinisonntag musste ein neues zusammen mit Rüdiger Schäfer Konzept her. Zum ersten Mal hat und Joachim Lösch. am 18. Oktober der Rheinhessen- markt auf dem Obermarkt stattge- Es waren rundum gelungene Ver- funden. Lokale Erzeuger, traditio- anstaltungen, verbunden mit der nelle Händler, Schausteller aus der Hoffnung bald wieder mit weniger Region und sogar ein kleiner Abstand zusammen kommen zu Zirkus waren mit von der Partie. können. Es konnten die ersten Weihnachts- Aktionssonntage in der Innenstadt geschenke gekauft oder einfach ei- ne Bratwurst gegessen werden. Der Frühlingssonntag im März Unter Einhaltung der Abstands- konnte noch wie geplant stattfin- und Hygieneregeln schaffte der den und Anfang Mai heißt es für Markt einen schönen Anlass, um gewöhnlich – Automobilausstel- mit der ganzen Familie in die Stadt lung in der Innenstadt. Doch infol- zu kommen und bei der Gelegen- ge der Pandemie konnte diese heit ebenfalls die geöffneten Ge- nicht zum ursprünglichen Termin schäfte in der Innenstadt zu besu- stattfinden. Und so gab es 2020 chen. ein weiteres Novum in Alzey: Automobilausstellung im Septem- Nach dem Fest ist bekanntlich vor ber! dem Fest und so sitzen Veran- stalter und Organisatoren bereits Am 20. September konnten über jetzt wieder an der Planung für das 40 Fahrzeuge von 7 verschiedenen kommende Jahr, um auch weiter- Alzeyer Autohäusern in der Innen- hin erfolgreich Veranstaltungen stadt bestaunt werden. Wer durchführen zu können – mit, oder wollte, konnte mit Mitarbeitern der ohne zusätzliche Einschränkun- Automobilhäuser in extra abge- gen. grenzten Bereichen ins Gespräch - 23 -

„Alzey blüht“ Im Sinne des Lock-Down-Appells

Rückblick & Terminankündigung „Bleib zu Hause“ erhielten interes- sierte Bürger eine Blumensamen- Nach dem erfolgreichen Start der mischung zur Einsaat rund um Ihr Aktion "Alzey blüht" im Jahr eigenes Domizil. 2019, hatten wir die Aktion wegen der Corona-Pandemie in angepasster Form durchgeführt.

Unser städtischer Bauhof be- pflanzte die gelb-schwarzen Git- terboxe und positionierte diese in der Innenstadt. Dank der regel- mäßigen Pflege durch unsere Die Teilnehmenden schickten uns Kollegen vom städtischen Bauhof Fotos Ihrer blühenden Ergebnisse, entstand so ein blühendes, som- um an dem Wettbewerb teilzu- merliches Stadtbild. nehmen. In den Kategorien „Ein-

saat“ und „Bepflanzung“ gab es anschließend tolle Preise zu gewinnen. Unter anderem gab es Stadtgutscheine und Büchergut- scheine für das Buchantiquariat zu gewinnen.

Da die ursprünglich angedachte Mitmach-Aktion und Beteiligung von Schulen nicht stattfinden konnte, startete die Stadt in Kooperation mit dem Altstadt- Im Jahr 2021 findet „Alzey blüht“ verein Alzey e.V. und dem Ver- erneut statt. In den Monaten April kehrsverein Alzey e.V. den Wett- und Mai sind erneut einige Aktio- bewerb „Alzey blüht@home“. nen geplant.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.alzey.de - 24 -

Als STADTRADELN-Star verzich- tete dieser während des ge- samten Wettbewerb-Zeitraums

komplett auf sein Auto und Die Stadt Alzey nahm 2020 berichtete in seinem Internet-Blog erstmalig an der internationalen regelmäßig über seine Erfah- Klima-Bündnis-Kampagne STADT- rungen als Alltagsradler. RADELN teil. Vom 24. August bis 13. September 2020 galt es kräftig in die Pedale zu treten und Fahrradkilometer zu sammeln. Es konnten alle, die in der Stadt Alzey wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen beim STADT- RADELN mitmachen.

Insgesamt 415 Radlerinnen und Radler in 26 Teams hatten sich Die drei besten Einzelradler zum STADTRADELN Alzey ange- erhielten zusätzlich noch eine meldet und in 3 Wochen ins- STADTRADELN Smartphone- gesamt 78.311 Kilometer gesam- Halterung für's Rad. Die aus- melt. Umgerechnet wurden so ca. gezeichneten Teams bekamen noch Sattelbezüge von unserem 12 Tonnen CO2 eingespart. STADTRADELN-Sponsor EWR. Bei einem Pressetermin wurden die drei besten Einzelradler, die Wir sind stolz auf das hervor- drei Teams mit den meisten ragende Endergebnis beim Kilometern und die drei teil- STADTRADELN in Alzey. nehmerstärksten Teams mit einer Urkunde von Bürgermeister Burk- Auch in diesem Jahr werden wir hard ausgezeichnet. beim STADTRADELN wieder dabei sein und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2021

Street Food Alzeyer Festival & Market Johannisnacht 2021 7. – 9. Mai 13. – 16. Mai 19. Juni 19.– 22. August

Weihnachtsmarkt Verbrauchertage VOLKERSTADTFEST 6. u. 7. November 22. November – 24. Dezember mit Familientag 27. Dezember – 30. Dezember Töpfermarkt 4. September 82. Winzerfest Christkindchesmarkt 17. – 21. September 5. – 7. November 4. Dezember

Findet die Veranstaltung statt? Informationen hierzu sowie weitere Termine fi nden Sie immer aktuell auf www.alzey.de VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2021

Kerb in Dautenheim Kerb in Heimersheim Kerb in Schafhausen Kerb in Weinheim 2. – 5. Juli 17. – 19. Juli 23. – 26. Juli 3. – 6. September

Verkaufsoffene Sonntage GÄSTEFÜHRUNGEN Frühlingssonntag Alzeyer 7. März MAI  OKTOBER Weinbergshäuschen- Auto, Wein und Einkaufsspaß Jeden 1., 3. u. 5. Sa. im Monat um 11 Uhr Wanderung 9. Mai sowie jeden 2. u. 4. Fr. im Monat um 17 Uhr. Tre punkt Tourist Info (5 € p.P.) Martinimarkt 5. September Wochenmarkt 17. Oktober Samstags, 7 – 13 Uhr Novembermarkt Marktfrühstück 7. November von April bis Oktober 10. April Saisonstart Lange Einkaufsnacht Antoniterstr. 41, Alzey, Tel.: 06731 499364 mit Frühlingsfest 2. Juli E-Mail: [email protected] Findet die Veranstaltung statt? Informationen hierzu sowie weitere Termine fi nden Sie immer aktuell auf www.alzey.de Ihr Auto und Ihr Und Sie Zuhause sind und Ihre bestens abgesichert. Familie?

JETZT BERATEN LASSEN!

Wenn es um Absicherung geht, Kundendienstbüro Vertrauensmann sollten Sie nicht nur an Ihre Karlheinz Kessler Manfred Bohn vier Räder und Ihre vier Wände Versicherungsfachmann Telefon 06731 999609 Telefon 06731 5470930 Telefax 0800 2875324227 denken. Denken Sie auch mal Telefax 0800 2875324066 [email protected] an sich und Ihre Lieben. Ob für [email protected] Leimenkaute 5 das Wohl Ihrer Gesundheit, Löwengasse 3 55234 Albig Alters- oder Pflegevorsorge, 55232 Alzey nach Vereinbarung Arbeitskraft- oder Hinterblie- Mo. – Fr. 09:00 – 13.00 Uhr Mo. 14:00 – 17.00 Uhr benenabsicherung – wir sind Do. 14:00 – 18.00 Uhr jederzeit für Sie da und beraten sowie nach Vereinbarung Sie gerne. - 28 -

LiLisasa Fischer (Mitarbeiterin der Stadtbücherei)

„Kernfragen. Psychologie“ von Marcus Weeks

Buchart: Sachbuch

Thema: Psychologie für Ein- ssteiger,teiger, Kernfragen des Menschen

Stichworte: Bewusstsein, Warum tträumenräumen wir? Wie ticken wir?

Kann man Emotionen kontrol- lieren? Bin ich normal? Geist &

Gehirn, Erziehung und Bindung, lernen wir alle gleich? Motivation und Identität

- 29 -

Inhalt und Aufbau: So wurde zum Beispiel von dem Bindungsforscher John Bolwby Das Buch ist grundsätzlich auf- festgestellt, dass die Bindung zu gebaut in 5 Kategorien, welche Eltern in den ersten 24 Lebens- sich mit einer Fragestellung aus- monaten eines Kindes ausschlag- einandersetzen: Wie ticke ich? gebend ist für das spätere Sozial- Wie arbeitet mein Gehirn? Wie verhalten eines Menschen. funktioniert mein Geist? Was macht mich einzigartig? Gehöre Im zweiten Kapitel „Wie arbeitet ich dazu? Die Einführung beginnt mein Gehirn?“ geht es um die mit einer Übersicht darüber, was Biopsychologie, welche die Psychologie ist und was Psycho- Neurowissenschaft mit der logen/innen genau machen. Es Psychologie verbindet. Psycho- geht um menschliches Verhalten logen/innen beschäftigen sich im und dieses wollen Psycho- 20. Jahrhundert mit dem Gehirn logen/innen ergründen. Auch die und wie sich seine Macht auf Frage nach dem Geist und wie unser Verhalten auswirkt. Was ist sich dieser auf unser Verhalten also Bewusstsein? Ist es lediglich auswirkt ist Forschungsgegen- Wahrnehmung von Empfindun- stand des Psychologen/innen. Um gen und dem was wir gerade tun das Verhalten zu ergründen, gibt und denken? Antworten darauf es verschiedene Forschungs- finden Sie in diesem Buch. ansätze: Beispielsweise kann sich ein/e Psycholog/in statistische Das dritte Kapitel „Wie funktio- Analysen anschauen, um diese für niert mein Geist?“ umfasst die Ergründung einer Geistes- verschiedene Aspekte zum Thema krankheit zu verwenden. Erinnerung und Gedächtnis. Wenn wir etwas lernen, dann Das erste Kapitel „Wie ticke ich?“ speichert das Gehirn die damit befasst sich mit Fragen der zusammenhängenden Informa- Erziehung. Welche Bindungsarten tionen ab. Doch wie genau gibt es im Kindesalter und wie entstehen Erinnerungen? Der wirkt sich das auf unser Verhalten britische Psychologe Frederic aus? Ab wann wird man Bartlett bietet den Erklärungs- erwachsen? Was bedeutet ansatz, dass wir alle ein Erziehung? Kurz: Es geht um „Schema“ im Kopf haben, eine Entwicklungspsychologie. Reihe von Vorstellungen, die auf

- 30 - unseren Erfahrungen beruhen und Rezension: den Bezugsrahmen für unsere Erinnerungen bilden. Das hilft Jedes Thema wird anschaulich uns, Dinge besser zu behalten. auf einer Doppelseite dargestellt und verschiedene Aspekte von Im vierten Kapitel „Was macht psychologischen Prozessen mich einzigartig?“ geht es um die werden aus unterschiedlichen Psychologie eines Individuums Gesichtspunkten beleuchtet. Mir und seine spezifischen Merkmale. gefällt, dass differenziert auf die Die Genetik ist das, was wir auf einzelnen Thematiken einge- diese Welt mitbringen, die Um- gangen wird, während gleich- welt ist das was uns prägt. Unter zeitig ein geschichtlicher Rahmen anderem behandelt dieses Kapitel gesetzt wird, wie es zu den auch Launen, denn wir haben Erkenntnissen einiger Aspekte sechs Basisemotionen und diese kam. scheinen unkontrollierbar zu sein. Nico Fridja sagt hierzu: „Emotio- Das Buch ist sehr interessant nen sind im Kern unbewusste gestaltet: Es gibt viele anschau- Prozesse“. Unser Verhalten ist liche Übersichten, Zitate, Bilder sehr komplex und Psycho- und Schaubilder. Es werden auch logen/innen wenden sich der viele Psychologen/innen vor- Frage zu, ob jemand „verrückt“ gestellt und deren Einfluss auf die oder „böse“ ist. Psychologische Forschung dar- gelegt. Das fünfte Kapitel „Gehöre ich dazu?“ befasst sich mit der Natürlich „kratzt“ das Buch nur Sozialpsychologie. Es geht um die die Oberfläche psychologischer Frage: „Tust du das, was alle Themen, aber es vermittelt eine tun?“. Es wird auf das gute Übersicht für Interessierte menschliche Bedürfnis nach und ist durch die anschauliche Zugehörigkeit eingegangen und Darstellung der Sachverhalte es geht um Empathievermögen einfach zu verstehen. innerhalb einer Gesellschaft. So haben Psychologen/innen fest- Insgesamt hat mir das Buch sehr gestellt, dass das Helfen anderer gut gefallen und hat mich an- in der Evolution zur Arterhaltung geregt, mehr über Psychologie gedient hat. erfahren zu wollen.

- 31 -

Mitglied werden – kontaktlos und schnell

Wer jetzt Mitglied der Stadt- bücherei werden möchte, kann Öffnungszeiten: dies ab sofort über das Anmelde- Montag und Donnerstag formular tun. von 16.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch und Samstag Bereits ausgedruckte Anmeldefor- von 9.30 bis 12.30 Uhr mulare finden Sie im Eingangs- bereich der Stadtbücherei sowie Anschrift: auf der folgenden Seite. Stadtbücherei im Burggrafiat

Schlossgasse 11 55232 Alzey Anmeldung ausfüllen und unterschreiben, dann einscannen/ Kontakt: fotografieren und per E-Mail an Telefon: 06731/547862 die Stadtbücherei senden oder in E-Mail: [email protected] den Briefkasten der Stadtbücherei einwerfen.

Weitere Informationen erhalten

Sie unter: www.alzey.de => Tourismus und Kultur => Stadtbücherei

Hinweis:

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen sind alle Besucher ab 6 Jahren verpflichtet in den Räumlichkeiten der Bücherei einen Mund- Nasen-Schutz zu tragen und einen Mindest- abstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Bild: Nick Stabel

ANMELDUNG

--> bitte die Anmeldung ausfüllen und unterschreiben, dann einscannen/fotografieren und per Mail an die Stadtbücherei senden oder in den Briefkasten der Stadtbücherei einwerfen.

Ich/mein Kind (bei Kind bitte Daten des Erziehungsberechtigten) möchte Nutzer/Nutzerin der Stadtbücherei Alzey werden: Frau Herr

Vorname Nachname Geburtsdatum (tt/mm/jjjj)

Straße PLZ Wohnort

Personalausweis-Nr. (IDD auf Rückseite des Personalausweises, z. B. L123456XYZ7)

E-Mail-Adresse Telefon/Mobiltelefon

Die Satzung über die Benutzung der Stadtbücherei (Benutzungsordnung) der Stadtbücherei Alzey wurde mir ausgehändigt. Sie erkenne ich hiermit an. Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten personenbezogenen Daten in die automatische Datenverarbeitungsanlage der Stadtbücherei Alzey (Bibliotheka plus) gespeichert werden (Art. 6 DSGVO).

Die Jahresgebühr für die Nutzung der Bücherei i. H. v. (für Nutzer ab 18 Jahre) überweise ich binnen 2 Wochen auf eines der unten stehenden Konten der Stadt Alzey:

Volksbank Alzey-Worms e.G. Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE45 5509 1200 0000 2232 04 IBAN : DE27 5535 0010 0004 0000 22 BIC: GENODE61AZY BIC: MALADE51WOR

Datum Unterschrift

Erziehungsberechtigte/r (für Kinder unter 18 Jahre) Bitte füllen Sie als Erziehungsberechtigte/r den oberen Teil des Dokumentes aus und ergänzen Sie es um folgende Angaben:

Mädchen Junge

Vorname Kind Nachname Kind Geburtsdatum (tt/mm/jjjj) Kind

Anschrift/Kontakt: Öffnungszeiten: Stadtbücherei im Burggrafiat Telefon: 06731/547862 Montag und Donnerstag Schlossgasse 11 [email protected] von 16.00 bis 19.00 Uhr 55232 Alzey www.buecherei-alzey.de Mittwoch und Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr Ê»®º$¹«²¹­º±²¼­ Š       . 

Ü»® ß´¦»§»® Ñ­¬»² ¹»¸*®¬ ¦«³ Ú*®¼»®°®±¹®¿³³ œÍ±¦·¿´» ͬ¿¼¬ò Ó·¬ Ø·´º» ª±² Ú*®¼»®¹»´¼»®² ª±²      .                            ײ­¬·¬«¬·±²»² ·³ Ú*®¼»®¹»¾·»¬ œÍ±¦·¿´» ͬ¿¼¬ Š ß´¦»§»® Ñ­¬»²ò Û® ­±´´ ¼¿¾»· ¸»´º»²ô µ´»·²»®»               

        .   

   ‹ œÆ¿«¾»®¾¿«³æ Û·² Õ«²­¬°®±¶»µ¬ ³·¬ Õ·²¼»®² ¿«­ ¼»³ ͬ¿¼¬¬»·´ ‹ œÞ¿²µ ¼»® Õ«´¬«®»² º$® ¼»² ͬ¿¼¬¬»·´

    ‹ ‹ Û·² Ѳ´·²»óÚ®»·¦»·¬¿²¹»¾±¬ ‹ ‹ Û·² ¹»³»·²­¿³»­ Í°±®¬¿²¹»¾±¬ ·³ Ù®$²»² ‹ Û·² ¹»³»·²­¿³»­ Õ«²­¬°®±¶»µ¬ $¾»® ¼»² ß´¦»§»® Ñ­¬»²

        . 

      .                .    . 

  - 34 -

Spatenstich für den Anbau des Einen Werkraum im Erdgeschoss Jugend- und Kulturzentrums mit sowie einen Mehrzweckraum im Sanierung des Bestandsgebäudes Obergeschoss für z. B. Hausauf- gabenbetreuung und Sitzungen Am Freitag, 02. Oktober 2020 fand wird es geben. der Spatenstich für den Anbau des Jugend- und Kulturzentrums mit Die Kosten belaufen sich auf 1,9 Sanierung des Bestandsgebäudes Mio Euro. Bereits im März 2016 statt. gab es eine Zusage der Hugo- Meyer-Nachfahren-Stiftung den Ausbau des JuKus mit einer Spende in Höhe von 200.000 Euro zu fördern. 2018 gab es den Bewilligungsbescheid der ADD, dass im Zusammenhang mit dem Förderprogramm "Städtebauliche Bild: Stadt Alzey Erneuerung-Soziale Stadt" Förder-

Den Startschuss gaben Bürger- gelder für den Anbau und die meister Christoph Burkhard, 1. Sanierung bewilligt werden. Der Beigeordneter Dr. Hans-Werner Alzeyer Lions Club unterstützt das Stark, Prof. Dr. Ulrich Zechner JuKu bereits seit dessen Gründung (Lions Club Alzey), Luigi Sinopoli vor rund 40 Jahren. (Architekturbüro Sinopoli), Jürgen Peters (Importhaus Wilms), Beige- Die geplante Bauzeit für den ordente Natalie Bauernschmitt, Anbau ist bis August 2021 und die Fachbereichsleiterin Anke Rebholz Sanierung des Bestandsgebäudes (Stadt Alzey), Juku-Leiter Peter soll bis Mai 2022 abgeschlossen Baumgärtner und die Projekt- sein. Durch Anomalien im Boden leiterin Nicole Giacomazzi (Stadt wird es eine Flächenüberprüfung Alzey). Weitere Gäste waren die geben, dadurch könnten sich die Fraktionsvorsitzenden und die Baumaßnahmen zeitlich etwas Mitarbeiter des JuKu. verschieben.

Geplant sind ein Anbau und eine Die Stadt wünscht einen pünkt- umfängliche Sanierung des Be- lichen Baubeginn und einen standsgebäudes. Der Anbau wird reibungslosen Bauverlauf. barrierefrei sein mit einem Aufzug.

Ferienspiele vom 19.07. – 30.07.2021

Die Anmeldung für die Ferienspiele 2021 findet im Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) statt.

An den Ferienspielen rund um das JuKu können nur Kinder teilnehmen, die

• in der Stadt Alzey gemeldet sind • zum Zeitpunkt der Ferienspiele eingeschult sind • das zwölfte Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ferienspiele noch nicht überschritten haben.

Um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren, ist die Anmeldung nur im JuKu, Römerstraße 18, Alzey möglich. Der genaue Termin (April 2021) wird frühzeitig in der Presse und unter www.juku-alzey.de bekannt gegeben. Bedingung ist die persönliche Vorsprache eines Erziehungsberechtigten.

Die Anmeldung ist nur für eigene Kinder möglich.

Achtung: Bei der Anmeldung müssen Sie den umseitigen Anmeldebogen ausgefüllt mitbringen und den Personal- ausweis und den Impfpass des Kindes vorlegen.

Für die Ferienspiele stehen wegen der großen Nachfrage 120 Ganztagsplätze zur Verfügung (davon sind zurzeit 60 Ganztagsplätze mit Mittagessen vorgesehen).

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € für Ganztagesplätze ohne Mittagessen. Für die Ganztagesplätze inklusive Mittagessen werden zusätzlich 70 € Verpflegungs- und Betreuerpau- schale erhoben.

Hinweis! Sollte die Corona-Pandemie anhalten, kann es zu Änderungen kommen.

Jugend- und Kulturzentrum Alzey (JuKu) E-Mail: [email protected] Telefon: 06731/998461

Ferienspiele vom 19.07. – 30.07.2021 *Anmeldebogen*

Name Teilnehmer/in: M W

Geburtsdatum: Schule

Name Erziehungsberechtigte/r:

Wohnort: Straße:

Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung?  Nein  Ja, am ______Masernimpfung?  Nein  Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig?  Nein  Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z.B. Asthma)?  Nein  Ja, ______

Mein Kind darf während den Ferienspielen alleine nach Hause gehen.  Ja  Nein

Ganztagesplatz ohne Mittagessen Ja (50 Euro)

Ganztagesplatz mit Mittagessen Ja (120 Euro)

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während den Ferienspielen gemacht werden dürfen: Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

2021 wird es erstmals seit langer Zeit kein Zirkusprojekt am JuKu für die Alzeyer Kinder geben. Das liegt vor allem an dem Anbau und Umbau des Jugend- und Kulturzentrums, die in dieser Zeit stattfinden.

Umso schöner ist es für uns, dass wir verkünden können, dass wir in der 3. Sommerferienwoche ein Fußball-Camp anbieten können. Von Montag bis Freitag trainieren und spielen die Kinder mit lizensierten Trainerinnen und Trainern der „T-11: Fußballschule Timothy Hanauer“1. Selbstverständlich ist auch das JuKu Team mit seinen geschulten Betreuern dabei.

Wann? 02. - 06. August 2021, jeweils von 9:00 -15:30 Uhr

Wo? Wartbergstadion Alzey, Kaiserstraße, 55232 Alzey

Kosten? Eigenanteil 100 € pro Kind; inkl. Mittagessen und Trainingsausstattung

Anmeldung? Kinder aus Alzey im Alter von 6-12 Jahren

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jugend- und Kulturzentrum Alzey (JuKu) E-Mail: [email protected] Telefon: 06731 / 998461

1 www.t11-fussballschule.de

Fußballcamp vom 02.08. – 06.08.2021 *Anmeldebogen*

Name Teilnehmer/in: M W

Geburtsdatum: Schule

Name Erziehungsberechtigte/r:

Wohnort: Straße:

Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung?  Nein  Ja, am ______Masernimpfung?  Nein  Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig?  Nein  Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z.B. Asthma)?  Nein  Ja, ______

Mein Kind darf nach dem Fußballcamp alleine nach Hause gehen  Ja  Nein

Konfektionsgröße des Kindes:

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während des Fußballcamps gemacht werden dürfen: Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

- 39 -

Elisabeth-Langgässer- „Die Vermessung der Welt“ wurde Literaturpreis 2021 geht an ein ebenso überraschender wie Daniel Kehlmann überragender internationaler Best- seller, in mehr als 40 Sprachen In seiner Sitzung am 9. September übersetzt, unter anderem als Hör- 2020 hat der Literarische Beirat spiel bearbeitet und erfolgreich dem deutsch-österreichischen verfilmt. Damit gelang Kehlmann Schriftsteller Daniel Kehlmann den einer der größten Erfolge der Elisabeth-Langgässer-Literatur- deutschen Nachkriegsliteratur. preis zuerkannt. In der Folgezeit veröffentlichte Kehlmann unter anderem die vielbeachtete Geschichtensamm- lung „Ruhm“ und den Roman „F“. Beide erreichten Platz 1 der Spiegel –Bestsellerliste, konnten aber noch nicht aus dem Schatten der „Vermessung der Welt“ treten. 2017 dann erschien „Tyll“, die

fiktive Lebensgeschichte Till © Beowulf Sheehan Eulenspiegels – Kehlmanns siebter

und für verschieden Kritiker*innen Der Vorsitzende des Beirats, bester Roman. Thomas Friedrich Koch, schreibt zur Wahl des Preisträgers: „Ähn- Wie „Die Vermessung der Welt“ lich wie die späteren Nobelpreis- ist „Tyll“ ein vordergründig histo- träger Thomas Mann und Günter rischer Stoff. Kehlmann jedoch Grass gelang Daniel Kehlmann verfremdet bewusst das histo- bereits in relativ jungen Jahren der rische Material und zerstört jeg- internationale Durchbruch. 2005, liche Erwartungshaltung der da war Kehlmann 30 Jahre alt, Leser*innen auf eine zuverlässige erschien sein Roman „Die Ver- Erzählung von Vergangenem. In messung der Welt“, eine fiktive „Tyll“ wird eine mythische Gestalt Doppelbiografie des Mathe- (Till Eulenspiegel) aus der Zeit des matikers Carl Friedrich Gauß und 30-jährigen Krieges lediglich zum des Naturforschers Alexander von

Humboldt.

- 40 -

Leben erweckt, um die Traumati- Johannes Gutenberg-Universität sierung der Menschen durch Mainz sowie als Poetikdozent der Kriegserfahrung und eine aus den Universitäten Göttingen, Tübingen Fugen geratene Welt für uns neu und Frankfurt. zu durchleben. Es entstand damit ein virtuoses Spiel mit Wirklichkeit Er ist Mitglied der Mainzer und Fiktion, das gerade vor dem Akademie der Wissenschaften Hintergrund der derzeitigen und Literatur, der Freien Akademie Coronakrise zeitlos und visionär der Künste in Hamburg und der erscheint. So wirkte es fast wenig Deutschen Akademie für Sprache überraschend, dass „Tyll“ aus- und Dichtung. Aktuell hält er gerechnet im Jahr 2020, drei Jahre Vorlesungen als Gastprofessor am nach seiner Erstveröffentlichung in German Department der New York Deutschland, die Shortlist des University.“ britischen „International Booker Prize“ für den besten fremd- Die Preisverleihung erfolgt im sprachigen Roman erreichte. Rahmen eines Festakts und findet satzungsgemäß möglichst an dem Neben seiner Tätigkeit als Roman- Geburtstag von Elisabeth Lang- autor veröffentlichte Kehlmann gässer (23. Februar) nächstgele- verschiedene Bühnenstücke, wirk- genen Wochenende statt. Im Jahr te als Übersetzer und setzte sich 2021 ist dies Samstag, der 27. mehrfach als Kritiker und Essayist Februar. Falls eine Preisverleihung mit Ausmaß und Aus-wirkungen aufgrund der Corona-Pandemie im von Neuen Medien und dem Februar 2021 nicht möglich ist, soll Internet auseinander. Kehlmanns die Preisverleihung am Samstag, Werke gelten schon heute als den 26. Juni 2021, stattfinden. überzeugende Beispiele moderner Literatur. Dadurch haben sie bereits bei Schulbuchverlagen Ein- gang in den Kanon empfehlens- werter Lektüre für den Deutsch- unterricht der Oberstufe gefunden.

Kehlmann ist vielfach ausge- zeichnet und wirkte unter anderem als Gastdozent für Poetik an der Elisabeth Langgässer - 41 -

Der Elisabeth-Langgässer-Litera- Jahresempfang der Stadt Alzey turpreis wird im dreijährigen findet im Januar nicht statt Rhythmus verliehen. Im Jahr 2021 erfolgt dies zum 12. Mal. Das Der traditionell im Januar statt- Preisgeld i. H. v. 7.500,00 € stellt findende Jahresempfang der Stadt die Volksbank-Stiftung zur Verfü- Alzey wird 2021 wegen der gung. Corona-Pandemie nicht statt- finden. Das haben Bürgermeister Über die Vergabe des Preises Burkhard und der Ältestenrat in entscheidet ein aus 5 Personen ihrer jüngsten Telefonkonferenz bestehender Literarischer Beirat. beschlossen. Da die Organisation Diesem gehören eine Schrift- der Veranstaltung eine gewisse stellerin, ein Kulturkritiker, ein Planungssicherheit und Vorberei- Literaturwissenschaftler, ein Ver- tungszeit braucht, musste jetzt treter der Elisabeth-Langgässer- eine Entscheidung getroffen Gesellschaft in Darmstadt sowie werden. ein Vertreter der Stadt Alzey an. In den Vorjahren waren bis zu 250 Folgenden Schriftstellern wurde Personen zum Empfang in der der Preis bislang verliehen: Alzeyer Stadthalle versammelt. Unter Corona-Bedingungen lässt 1988: Luise Rinser sich eine solche Veranstaltung 1991: Rolf Hochhuth momentan nicht realisieren. Unter 1994: Wulf Kirsten den derzeit gültigen Regelungen 1997: Ursula Krechel könnte die Veranstaltung nur mit 1999: Christa Wolf einem sehr kleinen Personenkreis 2003: Claude Vigée durchgeführt werden. Dies wider- 2006: Ulla Hahn spricht aber dem eigentlichen Sinn 2009: Hanns-Josef Ortheil eines Jahresempfanges, der davon 2012: Barbara Honigmann lebt, dass die Bürgerinnen und 2015: Peter Härtling Bürger miteinander ins Gespräch 2018: Rafik Schami kommen und sich austauschen.

Über die weitere Terminplanung wird zu gegebener Zeit entschie- den.

- 42 -

Was tut sich in unseren Stadt- Ideen für kommende Aktionen teilen? angeregt werden. Gemeinsam war Allen die Überraschung über einige schöne Ecken in Dauten- Dautenheim heim, die sie bisher nicht wahr- genommen hatten. Einig war man sich auch in der Einschätzung, dass einige Orte erst über ihren „Bänkelchestour“ neuen Anstrich einen besonderen Gelungener Abschluss der Bank- Charme entwickeln. streichaktion! Der Ortsbeirat hofft auch in der Der Einladung des Ortsbeirates zur Zukunft auf die tatkräftige Unter- „Bänkelchestour“ am 4. Oktober stützung möglichst vieler Dauten- 2020, mit welcher die abge- heimer*innen bei dann anste- schlossene Bankstreichaktion ge- henden Projekten, um Dautenheim feiert werden sollte, sind 20 weiter lebenswert zu gestalten. Ein Personen gefolgt, und sie hatten Anfang ist gemacht. Glück: Das Wetter spielte mit, und so konnte die Gruppe bei schönem Vorher

Tag, gemütlich von einer frisch restaurierten Bank zur nächsten spazieren. Natürlich durfte auf der „Tour“ die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Und so wurden Getränke und Brezel „Corona- gerecht“ aus der kleinen Bar des Bollerwagens ausgeschenkt und Nachher gereicht.

Während des Spaziergangs erga- ben sich immer wieder wech- selnde Kleingruppen, so dass jeder mit jedem ins Gespräch kommen konnte. So konnten Anregungen und Wünsche ausgetauscht, und

- 43 -

Radweg zwischen Alzey und denn unsere Nachbarn wünschen Dautenheim sich diesen Radweg ebenso als sichere Verbindung für die Zwei- Schon in den 90er Jahren war die räder nach Alzey. Radwegverbindung zwischen Dautenheim und Alzey Thema des Die Unterschriftensammlung ist damaligen Ortsbeirats, seitdem nun abgeschlossen und im sind in allen umliegenden Stadt- Dezember soll dieses Anliegen im teilen Radwege entstanden, nur Ministerium in der Landeshaupt- der Radweg nach Dautenheim stadt vorgebracht werden. Heiner fehlt bisher. Diesen Missstand hat Illing hatte als SPD-Mitglied des der Ortsbeirat im Herbst 2019 mit Landtages ein Gespräch mit dem einem erneuten Antrag auf Aus- Staatssekretär des Ministeriums bau aufgegriffen, die Stadt hat im für Verkehr geführt und die Frühjahr 2020 dessen Umsetzung weiteren Schritte angedacht. beim Landesbetrieb für Mobilität (LBM) beantragt. Hoffen wir, dass es nicht bei der Absage bleibt und die Umsetzung Kurz und knapp war die Ableh- doch möglich sein wird. nung durch den LBM, ohne inhaltliche Begründung. Der Orts- beirat will sich mit dieser Absage nicht zufriedengeben und fordert – unterstützt über Artikel in der AZ Heimersheim und der in Dautenheim, Gau Heppenheim und Alzey durchge- führten Unterschriftensammlung – Auch in Zeiten von Corona ein eine erneute Überprüfung der positiver Impuls aus dem Stadtteil zeitnahen Umsetzung. Heimersheim

Viele Dautenheimer und Dauten- Im vergangen Oktober konnte eine heimerinnen, aber auch Menschen Gruppe von Mitbürgerinnen und aus Alzey und Umgebung haben Mitbürgern gegründet werden, die seither unterschrieben. Vor allem „Volontäre für Heimersheim“. Hier Gau Heppenheim unterstützt uns, engagieren sich Menschen ehren- Heide Schöfer-Päseler hat über amtlich in und für ihre Heimat- 100 Unterschriften gesammelt, gemeinde.

- 44 -

„Wir haben zur Kommunikation Fälligkeit der Grundbesitzabgaben eine Whats-App Gruppe gegrün- det, die bereits nach dem ersten Die Stadtverwaltung Alzey weist in Treffen 20 Mitglieder zählt“, freut ihrem Stadt-INFO regelmäßig sich Ortsvorsteher Olaf Wilhelm. darauf hin, dass die jeweiligen Raten der Grundbesitzabgaben (Grundsteuer, Straßenreinigung, Landwirtschaftskammerbeitrag u. a.) am

15. Februar, 15. Mai, Bildquelle: www.pixabay.com 15. August, Ziel soll es sein, im Stadtteil wied und 15. November er etwas gemeinsam zu bewegen. „Das Wir-Gefühl soll in den Mittel- eines Jahres fällig sind. punkt rücken“, erklärt Willhelm. So werden Grünanlagen wie bei- Die Stadtkasse bittet alle Abga- spielsweise der Mehrgeneratio- benpflichtigen, die bisher nicht am nen-Aktivplatz, der Spielplatz mit Bankeinzugsverfahren teilnehmen, Altem Schulhof und das Ehrenmal ihre Zahlungen frühzeitig zu ver- gepflegt und sauber gehalten. anlassen, da sonst für die fälligen Auch das Streichen von Ruhe- Beträge nicht nur Mahngebühren, bänken und andere gemein- sondern auch Säumniszuschläge nützige Tätigkeiten sollen erledigt erhoben werden müssen. werden. Ein weiterer positiver Effekt: Die Mitarbeiter des Baube- Bereits seit einigen Jahren werden triebshofes der Stadt Alzey wer- die Abgabenbescheide als so ge- den entlastet. Somit können diese nannte Dauerbescheide erlassen, wichtigeren Aufgaben nachgehen. weshalb für die Zahlungen die Beträge aus den „alten“ Abgaben- „Ich freue mich sehr, dass es bescheiden maßgeblich sind. Dies Bürger in Heimersheim gibt, die gilt allerdings nicht für diejenigen, sich ehrenamtlich für unsere deren Abgabenbescheide zwisch- Gemeinde engagieren und ihre enzeitlich geändert wurden oder Freizeit opfern. Interessierte sind die einen neuen Bescheid erhalten jederzeit herzlich eingeladen“, haben. betont Wilhelm.

Stellplätze zu vermieten! • Am Alzeyer Hauptbahnhof • Als P&R-Parkplatz, Dauerparkplatz, für Anwohner, Pendler … • 30 € monatlich / Parkplatz Kontakt: Stadtverwaltung 06731/495-401, [email protected] 06731/495-411, [email protected] - 46 -

Die Kita „Haus der Klänge“ stellt sich In unserem großen, hellen Ein- vor! gangsbereich empfängt Sie ein

Flügel, welcher direkt einen Hinweis auf den Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit gibt: die musikalische Früh- erziehung.

Pädagogisches Konzept / Einrichtungsbeschreibung Unsere Einrichtung wurde im September 2013 eröffnet. Unser großes, in Holzständer-Bauweise errichtetes Gebäude fällt sofort ins Auge und bietet Platz für ins- gesamt 125 Kinder, die in 6 Gruppen betreut werden. Wir arbeiten eng zusammen mit der Kreismusikschule des Land- Zurzeit finden in unserer Kita 4 kreises Alzey-Worms, welche Regelgruppen a 25 Kinder mit auch unser Kooperationspartner Kindern von 3-6 Jahren ihren Platz. ist. An 3 Tagen in der Woche ist Des Weiteren betreuen und die Kreismusikschule in unserem fördern wir in einer kleinen Alters- Haus zu Gast, um mit den Kindern mischung 15 Kinder im Alter von zu singen, zu tanzen und zu 1-3 Jahren sowie in einer Krippen- musizieren. Auf diese Weise gruppe Kinder vor dem voll- kommen auch schon unsere endeten 3. Lebensjahr. Kleinsten mit Musik in Berührung und mit Orff-Instrumenten, von denen jede Gruppe ein eigenes kleines Kontingent besitzt. Wir können immer wieder fest- stellen, dass Musik Kinder aller Altersgruppen, Kulturen und Sprachen vereint und sie schneller in Kontakt kommen lässt.

- 47 -

Eventuell vorhandene Hem- Besondere Ausflüge, wie z. B. zur mungen werden abgebaut; die für Feuerwehr oder zur Polizei, dürfen manche Kinder noch neue und aber natürlich auch nicht fehlen. fremde deutsche Sprache schnel- Durch unsere Kooperationen mit ler erlernt. den Alzeyer Grundschulen lernen die Kinder bereits vor Schuleintritt Wir arbeiten nach dem geschlos- ihr neues Umfeld kennen. senen System, d. h. jedes Kind ist einer festen Stammgruppe mit Ziel ist es hier, einen möglichst festen Bezugserziehern zuge- reibungslosen und sanften Über- ordnet. Die Kinder dürfen sich aber gang von der Kita in die Grund- jederzeit gruppenübergreifend schule zu gestalten. besuchen und an den Nach- mittagen arbeiten wir auch häufig Damit Ihr Kind gerne zu uns in die teiloffen. Einrichtung kommt, sich sicher und geborgen fühlt, ist eine Unsere Projektarbeit gestalten wir funktionierende Eingewöhnungs- nach dem situationsorientierten zeit sehr wichtig: Hier müssen Ansatz: Das bedeutet, wir wählen Eltern für Ihr Kind ein „sicherer die Themen gemeinsam mit den Hafen“ sein. Auch wir nehmen uns Kindern aus (Partizipation), durch dafür viel Zeit und legen Wert auf gemeinsame Gespräche oder einen täglichen Austausch mit den Beobachtungen. Unsere Arbeit Eltern. machen wir für die Eltern stets transparent. Unser Bild vom Kind Ein weiterer wichtiger Aspekt Das Kind ist ein Mensch mit dem unserer Pädagogik ist das Schul- Bedürfnis nach sicheren Bin- kinderprojekt: Die Kinder im dungsbeziehungen. Wir sehen die letzten Kita-Jahr nehmen daran Individualität eines jeden Kindes teil, hier bereiten wir sie so gut wie und wollen es mit seinen eigenen möglich auf den Eintritt in die Bedürfnissen annehmen und die Schule vor. Das Schulkinder- vielfältigen Kompetenzen eines projekt steht immer unter einer jeden Kindes in den Mittelpunkt bestimmten Thematik, welche die stellen. Kinder selbst auswählen.

- 48 -

Kinder haben Rechte Besonders wichtig ist uns, dass wir…..

Das Kind hat das Recht…

 die Kinder als Individuen  dass man ihm respektvoll wahrnehmen und ihnen als begegnet solche begegnen  geliebt zu werden  Kinder gemeinschaftsfähig  auf Wertschätzung seiner machen Person und seiner Familien-  Kindern und Eltern angehörigen Verlässlichkeit bieten  auf seine eigene Meinung  Kindern und Eltern  sich so zu entfalten, respektvoll und wie es möchte wertschätzend begegnen  auf Individualität  Kinder selbstständig handeln  auf körperliche lassen Unversehrtheit  Kinder teilhaben lassen an  auf körperliche Nähe den Belangen, die sie  Emotionen zu erleben betreffen  auf sichere, verlässliche,  mit Kindern gemeinsam Beziehungen Regeln entwickeln  auf seine eigene Zeit  für die Kinder Strukturen und  auf Privatsphäre Orientierung schaffen  auf Strukturen, Grenzen,  Kindern und Eltern Rituale gegenüber Sicherheit durch  auf die Entwicklung seiner Transparenz schaffen Autonomie  Kinder mit einbeziehen und  sich als Teil der Gesellschaft ihnen zeigen, dass sie zu erleben gebraucht werden

 Kindern den Raum und die Möglichkeit geben sich zu entwickeln

- 49 -

 den individuellen Zweimal im Jahr bieten wir Entwicklungsweg eines einen Elternsprechtag an. Wir jeden Kindes akzeptieren arbeiten sehr ergiebig und gut  jedes Kind dort abholen, wo mit unserem Elternausschuss es steht und Förderverein zusammen.  Kindern Zeit geben, sich zu Beide Gremien engagieren entfalten sich sehr tatkräftig und mit  Stärken stärken und großem Geschick für die Schwächen schwächen Belange der Kita und unter-  Eltern im Rahmen von stützen uns bei der Planung Entwicklungsgesprächen und Durchführung von Festen. Hilfestellung und Beratung Gemeinsam konnten bereits geben tolle Aktivitäten ins Leben  Übergänge behutsam gerufen werden, wie z. B. gestalten unsere Oster- und Advents-

basare in der Kita, die leider in diesem Jahr aufgrund der Zusammenarbeit mit Eltern / Corona-Pandemie ausfallen Elternausschuss und Förderverein mussten. Wir sehen uns als Entwicklungs- begleiter für die Kinder und als Wir hoffen allerdings sehr Erziehungspartner für die Eltern. darauf, im Jahr 2021 diese Mit ihnen möchten wir partner- Events wieder anbieten zu schaftlich zum Wohle der Kinder können. Auch finanziert unser zusammenarbeiten. Eine solche Förderverein in enger Zusam- Erziehungspartnerschaft kann nur menarbeit mit dem Eltern- über regelmäßige Kommunikation ausschuss die Kooperation mit und konstruktiven Austausch der Kreismusikschule. funktionieren. In unserer Ein- richtung finden konstant Tür- und Angelgespräche, Erstgespräche und Gespräche bei Bedarf statt.

- 50 -

Kita als Ausbildungsstätte WUSSTEN SIE, DASS …

Wir freuen uns, wenn angehende neue pädagogische Fachkräfte einen Teil ihrer Ausbildung in Form eines Praktikums in unserem Haus in der Kita absolvieren möchten. Unsere Rolle „Walter Zuber“ als Praxisanleitungen nehmen wir 26 verschiedene ernst und bilden uns in diesem Sprachen gesprochen Bereich fort. Ebenso finden auch werden? andere Praktikumsformen in unserer Kita ihren Platz, wie z. B. ein FSJ oder sonstige Praktika.

Unsere Kita kann gerne besichtigt werden: Immer am letzten Freitag das Glockenspiel eines Monats um 10.30 Uhr im alten Rathaus (Corona-bedingt ruhen diese auf dem Fischmarkt Führungen leider momentan). 23 Glocken hat?

Die pädagogischen Fachkräfte im „Haus der Klänge“ freuen sich tagtäglich darauf, die ihnen anvertrauten Kinder auf einem Stück ihres Lebensweges be- das Renaissance- gleiten zu können und tolle Bauwerk selbst 1586 Erlebnisse mit ihnen teilen zu unter Verwendung von dürfen! Steinen des nieder-

gelegten Klosters Weidas errichtet wurde?

Sie bereits die 125. Stadt-INFO Ausgabe in den Händen halten?

Bilder: Stadt Alzey Open Air im Schlosshof Alzey 2021

Do. 19.08. I Comedy WOODY FELDMANN

Fr. 20.08. I Klassik ITALIENISCHE OPERNNACHT

Sa. 21.08. I Pop UB40 FEAT. ALI & ASTRO

So. 22.08. I Pop NICO SANTOS LIVE ON TOUR SUMMER 2021

Kartenvorverkauf: Online unter www.dacapo-alzey.de oder www.adticket.de In Alzey bei der Buchhandlung Machwirth am Rossmarkt und Lotto Schäfer im Rheinhessen-Center - 52 -

Sitzungstermine

Stadtrat: 18.01., 22.02., 22.03., 03.05., 07.06., 12.07., 27.09., 08.11., 13.12.2021

Ausschuss für Zentrale Dienste und Finanzen: 21.02., 01.03., 12.04., 10.05., 21.06., 06.09., 04.10., 22.11.2021

Ausschuss für Bürgerdienste: 02.02., 02.03., 13.04., 11.05., 22.06., 07.09., 05.10., 23.11.2021

Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz: 03.03., 23.06., 06.10., 15.12.2021

Ausschuss für Bauen: 04.02., 04.03., 14.04., 12.05., 24.06., 15.07., 09.09., 07.10., 25.11., 16.12.2021

Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in der Presse.

Sprechzeiten:

Bürgermeister Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Christoph Burkhard Anmeldung Zimmer 206,  06731/495-206

Erster Beigeordneter Terminvereinbarung unter Dr. Hans-Werner Stark  0171/6213010

Beigeordnete Terminvereinbarung unter Natalie Bauernschmitt  0174/9703887

Schiedsmann Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Jürgen Bergmann Zimmer 514,  06731/495-514

Ortsvorsteher/in

Stadtteil Schafhausen nur nach Vereinbarung, Kastanienweg 11, Petra Sieker  0151/22414414

Stadtteil Weinheim Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Vereinbarung, Uwe Frey Rathaus Weinheim  0175/5096545

Stadtteil Heimersheim 14-tägig immer dienstags (in den geraden Olaf Wilhelm Kalenderwochen), 19-20 Uhr, Hinweis: Zurzeit Termine nur nach vorheriger Absprache möglich! Rathaus Heimersheim  0160/4979205

Stadtteil Dautenheim Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Vereinbarung, Kornelia Kopf Gemeindebüro (Alte Bürgermeisterei)  0175/2936589 - 53 -

Viel Spaß beim Rätseln!

DI * UM * TA * EN * DI * NORD * HYG * CO * SCHNEI * C * SA * FANG * GI * GEN * TA * SIE * LO * NIE * RUNG * TIERT * IN * GE * PEL * RO * DER * TRE * DE * NA * SEE * RUNG * SEN * PAN * LEN * APOL * K * MIE * LI * GE * ER * TA * 13 *

1. __ *Erneuerung *

2. __ *in höchstem Maße begabt*

3. __ *In welchem Film sagt Tom Hanks: „Houston, wir haben ein Problem?“*

4. __ *Oberbegriff für den digitalen Wandel der Gesellschaft & Wirtschaft*

5. __ *Ladenschanktisch*

6. __ *Contra*

7. __ *Volumen*

8. __ *„Danke“ auf Schwedisch*

9. __

*Helge … (dt. Unterhaltungskünstler, Komiker & Multiinstrumentalist) *

10. __ *Wort des Jahres 2020*

11. __ *Heimeligkeit als Lebensprinzip (in Dänemark) *

12. __ *männl. Ente*

13. __ *Aus welchem Land stammt ursprünglich Yoga? *

14. __ *Randmeer des Atlantiks*

Die Anfangsbuchstaben der Lösungswörter ergeben von oben nach unten gelesen das gesuchte Lösungswort, welches sich mit folgenden drei Eigen- schaften gut beschreiben lässt: lokal, digital, flexibel.

- 54 -

Gewinnen Sie tolle Preise: Die Gewinner aus INFO Ausgabe 124-III/2020: 1. Preis

„gefüllte Wochenmarkttasche“ 1. Preis im Wert von 50 Euro (urspr. Saisonkarte für die

Schwimmhalle in der ASS) 2. Preis „gefüllte Wochenmarkttasche“ Stadtgutschein i. H. v. 10 Euro + im Wert von 35 Euro Buch „ALZEY zum Verlieben“ • Dr. Helmut Schmahl aus Alzey 3. Preis Buch „ALZEY zum Verlieben“ 2. Preis von Thomas Ehlke 5 Karten für die Gästeführung „Das Schönste von Alzey“ 4. Preis • Susanne Mank aus Alzey Stadtgutschein mit Startguthaben i. H. v. 15 Euro 3. Preis

5. Preis Weinpräsent vom Stadtweingut Weinpräsent vom Stadtweingut • Annette Ahr aus Alzey

4. Preis Die Gewinner werden schriftlich Umhängetasche der Stadt Alzey benachrichtigt. Mitarbeiterinnen und • Raluca Boda aus Alzey Mitarbeiter der Stadtverwaltung Alzey und deren Angehörige sind 5. Preis von der Teilnahme ausgeschlossen. Roman „das glücksbüro“ von

Der Teilnehmer/die Teilnehmerin Andreas Izquierdo erklärt sich einverstanden, dass der • Reinhold Link aus Bad Kreuznach Vor- und Zuname sowie die Ort- schaft im Fall des Gewinns in der nächsten Ausgabe der Stadt-Info

veröffentlicht werden.

Das Lösungswort lautete: Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und senden Sie diese „Weinkönigin“ an folgende Anschrift:

Stadtverwaltung Alzey INFO-Preisrätsel Einsendeschluss: Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey 15. März 2021

Das Alzeyer Schwimmbad sucht im Rahmen einer kurzfristigen bzw. geringfügigen Beschäftigung für die Badesaison 2021 Personal:

Rettungsschwimmer (m/w/d)

Aufgaben:  Beaufsichtigung des Badebetriebes im Freibad und Betreuung der Badegäste  Je nach Qualifikation Überwachung der technischen Anlagen (Bädertechnik und Wasseraufbereitung)  Erste-Hilfe-Maßnahmen  Allgemeine Reinigungs-, Unterhaltungs- u. Pflegearbeiten

Voraussetzungen:  Leistungsabzeichen DLRG Silber  Nachweis der Rettungsfähigkeit  Bereitschaft zur Leistung von Schichtdienst u. Wochenendarbeit (Frühschicht/Spätschicht)

Kassierer (m/w/d) für die komplette Freibadsaison zur Unterstützung der vorhandenen automatisierten Kassenanlage in Spitzenzeiten im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung (Auf Abruf).

Aufgaben:  Kassierung von Eintrittsgeldern und Ausgabe der Eintrittskarten  Tägliche Mitwirkung beim Kassenabschluss  Ansprechpartner für Badegäste

Voraussetzungen  Flexibilität  Bereitschaft zur Leistung von Wochenendarbeit  Allgemeine EDV-Kenntnisse  Erfahrungen als Kassierer/in von Vorteil

Kurzbewerbungen bitte an:

Wartbergbad & Schwimmhalle Alzey Betriebsgesellschaft mbH, c/o Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, 55232 Alzey.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Schwimmmeister Herr Ehret oder Herr Boos unter Tel.: 06731/43219 gerne zur Verfügung. - 56 -

Info-Umweltecke: Die starke Zunahme an Stein- und Schottergärten in den letzten Lieber bunt als grau! Jahren ist einer Flächenversiege- lung nahezu gleichzusetzen. Hier So mögen es auch unsere Insek- finden die Insekten keine Nahrung ten, Bienen, Hummeln, Schmet- und keinen Lebensraum mehr. terlinge und Co. Die kleinen Ohne Insekten geht auch die Tierchen sind für ihr Überleben Nahrungsgrundlage von Vögeln dringend auf arten- und blüten- und anderen Tieren verloren. reiche Flächen in unseren Städten Flächen ohne Pflanzen, deren und Gärten angewiesen. Sie Früchte und Samen ebenfalls finden hier Nahrung und Lebens- wichtige Nahrungsquelle unserer raum. Tierwelt sind, tragen zum weiteren Artensterben bei. Die grauen Steinflächen heizen sich im Sommer sehr stark auf und speichern die Hitze, so dass auch nachts keine Abkühlung statt- findet. Die Auswirkungen auf das städtische Klima und die Arten- vielfalt sind in der Summe Bildquelle: www.bmu.de/insektenschutz/ alarmierend!

Dieser geht in den Städten durch Zahlreiche Initiativen zur Förde- die zunehmende Versiegelung rung von mehr Grün und blühen- von Flächen immer mehr verloren. den Flächen zugunsten einer Dass in den Städten eine Nach- größeren Artenvielfalt und für ein verdichtung von Bauflächen besseres Stadtklima wurden gefördert wird, ist zum Schutz der bereits ins Leben gerufen. Rhein- unbebauten Landschaft in den land-Pfalz hat eine Biodiversi- Außenbereichen unstrittig und tätsstrategie aufgelegt und fördert entspricht den baupolitischen mit der „Aktion Grün“ zahlreiche Grundsätzen. Umso mehr Bedeu- Maßnahmen. Mit Informationen tung gewinnen dadurch unsere und Aufklärung über die fatalen Gärten und Freiflächen als grüne Auswirkungen der vermeintlich und blühende Lebensräume für pflegeleichten Schottergärten auf alle.

- 57 -

Natur und Umwelt setzen Die Stadt Alzey möchte in diesem Kommunen und Institutionen wie Sinne positive Denkanstöße die rheinland-pfälzische Gartena- geben und hofft auf Ihr Mitwirken kademie mit ihrer Kampagne für eine lebens- und liebenswerte „Entsteint euch“* auf ein Um- denken bei der Gartengestaltung. Gartengestaltung. Dies möchten wir Ihnen, liebe Vielleicht starten Sie Ihr Blüh- Bürgerinnen und Bürger, hiermit projekt ja bereits in diesem ans Herz legen! Frühjahr? Lassen Sie es in Ihrem Garten blühen, informieren Sie sich über StVO-Novelle bringt mehr Sicher- eine artenreiche, naturnahe heit für Radfahrer

Gartengestaltung in guten Gärtne- reien, in Büchern, Informations- Am 28. April 2020 ist die 54. broschüren und im Internet und Verordnung zur Änderung der pflanzen Sie insektenfreundliche Straßenverkehrsordnung in Kraft Zwiebeln, Blumen und Gehölze in getreten. Mit der Änderung wurde Ihrem Garten. Bei richtiger Arten- eine Vielzahl neuer Regeln in die auswahl lassen sich pflegeleichte StVO mit aufgenommen, welche Gärten entwickeln, die einen wert- insbesondere das Radfahren vollen Beitrag für unsere Natur sicherer machen sollen. und unser Klima leisten.

Die wichtigsten Punkte in der Übersicht: • Kfz-Fahrer müssen einen fest- geschriebenen Mindestüberhol- abstand von 1,5 m innerorts und 2,0 m außerorts beim Überholen von Radfahrer einhalten. Die Regelung sorgt für Rechtssicher- heit, da der Abstand beim Über- Bildquelle: https://bayern-blueht.de/bluetenfuelle- holen von Radfahrern damit erst- und-bienenweide-echte-kiesgaerten-statt-steriler- mals genau definiert wird. schuetterwuesten/ • Das Halten auf Radschutz-

streifen ist verboten. Der Gesetz- *(www.gartenakademie.rlp.de) geber hat in die StVO eine Rege- - 58 - lung aufgenommen nach der sich Aktuell gilt somit wieder der bereits aus der Markierung eines Bußgeldkatalog aus der Zeit vor Radschutzstreifens ein absolutes dem 28.04.2020. Die Verhand- Halteverbot ergibt. Eine zusätz- lungen zwischen Bund und liche Beschilderung ist somit nicht Länder zum Erlass eines neues mehr erforderlich. Bußgeldkatalogs dauern nach wie vor an. Bereits § 1 der Straßen- • Das Parkverbot vor Kreuzungen verkehrsordnung weist daraufhin, und Einmündungsbereichen wur- dass die Teilnahme am Verkehr de neben Radwegen auf acht ständige Vorsicht und gegen- Meter ausgeweitet. Damit werden seitige Rücksicht erfordert. Jeder die Sichtbeziehungen an Einmün- Verkehrsteilnehmer hat sich so zu dungen auch zu Gunsten der Rad- verhalten, dass kein anderer fahrer deutlich verbessert. geschädigt, gefährdet oder mehr • Schrittgeschwindigkeit für als nach den Umständen unver- rechtsabbiegende Kraftfahrzeuge meidbar, behindert oder belästigt über 3,5 t festgeschrieben. Mit wird. dieser Vorschrift sollen Abbiege- Diese Verpflichtungen treffen den unfälle verhindert werden. motorisierten Verkehr und den • Das Nebeneinanderfahren von Radverkehr gleichermaßen. Radfahrenden ist ausdrücklich erlaubt sofern anderer Verkehr Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer nicht behindert wird. dieses, eigentlich selbstverständ-

liche, Verhalten zu beherzigen. Die mit der 54. Verordnung ein- hergehenden Erhöhungen der Verwarnungs- und Bußgelder, u. a. für das Parken auf Fuß- und Gehwegen, sowie die neu ein- geführten Tatbestände für die Ver- stöße gegen die oben aufge- führten Vorschriften mussten kurz nach Inkrafttreten der Verordnung wegen eines Verstoßes gegen das Zitiergebot zurückgenommen Bildquelle: www.pixabay.com werden. - 59 -

Aus der Arbeit des Weiterhin wurden verschiedene Stadtrates Haushaltsermächtigungen vom Haushaltsjahr 2018 in das Haus- haltsjahr 2019 übertragen.

In seiner Sitzung am 24.08.2020 Des Weiteren wurde dem Stadtrat beschäftigte sich der Stadtrat der Verwaltungsentwurf für die zunächst mit der Durchführung Prioritätenliste städtischer Investi- eines Wein- und Freizeitparks tionen für die Jahre 2021-2025 anstelle des aufgrund der Corona- vorgestellt. Sodann wurden die pandemie ausgefallenen Winzer- Anträge der Fraktionen hierzu festes. Hier wurde einer Empfeh- beraten und beschlossen. Diese lung des Arbeitskreises Veran- sind im Detail im Rats- staltungen folgend beschlossen, informationssystem einsehbar. dass auf dem Parkplatz in der Ostdeutschen Straße vom 14.09. Sodann beschäftigte sich der bis 28.09.2020 ein Wein- und Stadtrat mit verschiedenen wirt- Freizeitpark durchgeführt werden schaftlichen Unternehmen der darf. Veranstalter wird der Stadt Alzey. Für die Alzeyer Schaustellerverband Mainz-Rhein- Baugesellschaft mbH & Co. KG hessen e.V. sein. wurde der Jahresabschluss 2019 festgestellt. Die Bilanzsumme zum Weiterhin wurde der Jahres- 31.12.2019 betrug hierbei abschluss 2018 vorgestellt. So- 21.342.676,39 Euro mit einem dann wurde dieser mit einem Jahresüberschuss in Höhe von Jahresüberschuss in Höhe von 8.881,62 Euro. Der Bürgermeister 2.751.380,42 Euro und einer wurde diesbezüglich formal Bilanzsumme in Aktiva und ermächtigt, den Jahresabschluss Passiva in Höhe von in der Gesellschafterversammlung 145.667.751,26 Euro festgestellt. entsprechend zu beschließen. Für Nähere Informationen hierzu sind die Alzeyer Beteiligungs- und im Ratsinformationssystem ein- Verwaltungs-GmbH wurde eben- sehbar. Den Link hierzu finden Sie falls der Jahresabschluss 2019 mit am Ende des Artikels. Dem einer Bilanzsumme zum Bürgermeister und den damaligen 31.12.2019 in Höhe von 38.754,13 Beigeordneten Jung und Dr. Stark Euro und einem Jahresfehlbetrag wurde sodann formal Entlastung in Höhe von 1.013,65 Euro fest- erteilt. gestellt. - 60 -

Der Bürgermeister wurde gleich- in Höhe von 51.649,84 Euro wurde zeitig ermächtigt, in der Gesell- zugestimmt. Ziel ist es, einem schafterversammlung den Jahres- möglichst hohen Anteil an abschluss festzustellen, den Schülerinnen und Schülern in der Aufsichtsrat zu entlasten, die Coronazeit Fernunterricht von zu Geschäftsführer zu entlasten und Hause mittels eines mobilen End- der Abwahl der amtierenden gerätes zu ermöglichen. Geschäftsführer zum 31.12.2020 und der Ernennung der neuen Weiterhin wurde einer außer- Geschäftsführerin ab 01.10.2020 planmäßigen Ausgabe in Höhe bis zunächst 31.12.2021 zuzu- von 6.196,50 Euro zur Anschaf- stimmen. fung einer gesetzlich vorgeschrie- benen technischen Sicherheits- Im weiteren Verlauf der Sitzung seinrichtung für den Kassenauto- wurde einem Dienstleistungs- maten im Rathaus zugestimmt. vertrag mit der Verbands- gemeinde Wörrstadt zur Ein- Des Weiteren wurde auf Vorschlag stellung eines gemeinsamen des Forstamtes Rheinhessen der Beauftragten für den Datenschutz Neubildung und Neuabgrenzung und die Informationssicherheit zu- der Forstreviere ab dem gestimmt. Außerdem wurde der 01.01.2021 zugestimmt. Arbeitskreis Klimaschutz personell erweitert und mit weiteren Zum Abschluss des öffentlichen Vertreterinnen und Vertretern der Teils der Sitzung wurde einem Stadtratsfraktionen besetzt. Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Umbesetzung verschiedener Des Weiteren wurde ein Grund- städtischer Ausschüsse zuge- satzbeschluss zur Verwendung der stimmt. Gewinne des Betriebs gewerb- licher Art (BgA) Parkierung wegen Die anonymisierte Zusammen- noch zu klärender Fragen vertagt. fassung der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Der Anschaffung mobiler End- Beschlüsse kann im Rats- geräte im Rahmen des Bundes- informationssystem eingesehen programms „Sofortprogramm werden. Digitalpakt“ mit dem vom Bund zur Verfügung gestellten Budgets

- 61 -

In der Sitzung des Stadtrates am Maßnahmen dargestellt, die dazu 14.09.2020 wurde zunächst der dienen, die Entwicklungsziele im nichtöffentliche Teil der Sitzung Rahmen der Städtebauförderung aus organisatorischen Gründen in den kommenden zehn bis zwölf vorverlagert. Eine anonymisierte Jahren zu erreichen. Details sowie Zusammenfassung der dort Planunterlagen sind hierzu im gefassten Beschlüsse ist ebenfalls Ratsinformationssystem hoch- im Ratsinformationssystem ein- geladen. sehbar. Sodann wurde über den Sach- Der öffentliche Teil der Sitzung stand bezüglich des Antrags auf begann mit einer Information der Mittel aus dem Investitionsstock Ratsmitglieder, dass die Ver- des Landes für den Neubau einer waltung die Entwicklung einer Obdachlosenunterkunft berichtet Digitalisierungsstrategie plant. und der entsprechende Schrift- Schwerpunkte sollen zunächst die verkehr vorgelegt. Erfüllung der Voraussetzungen Danach beschäftigte sich der des „Onlinezugangsgesetzes“ Stadtrat mit dem 1. Nachtrags- sein, darüber hinaus sollen aber haushalt 2020, der aufgrund der auch weitere sinnvolle Schritte, Coronakrise erforderlich wurde. wie z. B. die Einführung eines Vorschläge der Einwohner lagen Dokumentenmanagementsystems innerhalb der hierfür vorge- (DMS) und weitere Punkte geprüft sehenen Frist nicht vor. Im An- werden. Um alle Schritte sinnvoll schluss wurde der Nachtrags- aufeinander abzustimmen, lässt haushalt vom Stadtrat be- sich die Verwaltung bei der schlossen. Die Änderungen im Entwicklung der Strategie extern Vergleich zum ursprünglichen unterstützen. Haushalt ergeben sich detailliert

aus der Verwaltungsvorlage, die Weiterhin wurde über das im Ratsinformationssystem zur Integrierte Städtebauliche Ent- Verfügung steht. wicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Alzeyer Osten im Rahmen Im weiteren Verlauf der Sitzung des Förderprogramms Soziale wurde der Erstattung der zu viel Stadt beschlossen. Hierbei wurde erhobenen Verwaltungsgebühren die Abgrenzung des Förder- für die Erteilung von Anwohner- gebietes festgelegt und alle parkausweisen für die Straßen mit - 62 - gesondertem Anwohnerparken im Chronik der Stadt Alzey gesetzlich zulässigen Rahmen an die betroffenen Personen für die von Jürgen Bergmann Jahre 2017-2019 zugestimmt.

Weiterhin wurde die Prioritäten- 1993 liste für städtische Investitionen in den Jahren 2021-2024 beschlos- Wer selbst bauen will, muß für den sen. Die detaillierte Liste mit der Quadratmeter Bauplatz zwischen Reihenfolge der Priorisierung sind 230 und 400 DM hinlegen. detailliert im Ratsinformations- Darüber hinaus muß der Bau- system einsehbar. Im Anschluss willige mit heftig erhöhten Bei- wurden verschiedene Auftrags- trägen für den Kanalanschluß vergaben beschlossen. Hierbei rechnen. Steigerungen für die wurden die Schreine-rarbeiten und Abwasserbeseitigung zwischen 50 die Möbel für die Kita Am % und 150 % verlangt der Zwang Rennweg (Auftragsumme: zur Kostendeckung. Auch die 86.351,18 Euro), die Heizungs- Stadt zieht mit. 10 - 20 % mehr und Lüftungs-arbeiten (Auftrags- Grundsteuern bringen 176.000 summe: 20.072,98 Euro) sowie die DM zusätzlich in die Kasse, und Sanitärbauarbeiten (Auftrags- das Land honoriert den Mut zur summe: 22.265,32 Euro) für das Gebührenerhöhung zusätzlich mit Jugend- und Kulturzentrum ver- einer halben Million. geben.

Abschließend wurde bezüglich Wenig Entgegenkommen kann die eines Antrags der SPD-Stadtrats- Stadt auch bei den Sozial- fraktion erklärt, dass bezüglich der wohnungen zeigen. Weil auf dem defekten Beleuchtung des Wart- freien Wohnungsmarkt inzwi- bergturms bereits ein Auftrag zur schen Mietpreise bis zu 15 DM/m² Instandsetzung vergeben wurde. verlangt werden, wird die Das Hinweisschild wird um eine Schlange derer, die Bezahlbares Störungsnummer erweitert und suchen, bei der Stadt immer dann vor Ort montiert. Die Zu- länger. 628 Wohnungen verwaltet wegung und das Gelände um den das Liegenschaftsamt zurzeit, und Turm werden regelmäßig über- ebenso hoch ist die Zahl der prüft und ggf. gereinigt. Interessenten, die eine davon

*Ratsinformationssystem* haben möchten. https://alzey.more-rubin1.de - 63 -

Doch überall, wo die Stadt durch Sie bringt keine Rettung, aber den Einnahmen ihre Finanzlage ver- Trost, daß sich fast alle Kommu- bessern möchte, stehen oft gleich- nen in einer ähnlich schwierigen zeitig auch Ausgaben an. Als Lage befinden. Ständig neue Ablöse von Stellplatzverpflich- Lasten zu den alten Belastungen tungen bei neuen Bauvorhaben engen den Handlungsspielraum kassiert die Stadt derzeit 13.000 zunehmend ein, so daß teilweise DM pro Einheit. Daß damit schon gar kein Handeln mehr gleichzeitig das Anrecht auf einen möglich ist. Stellplatz erkauft wird, ist der Irrtum der Zahlenden. Da muß sich Unter diesem Gesichtspunkt ver- nach wie vor jeder selbst auf die dient das Kulturprogramm in Suche machen. Bei den rund 550 diesem Jahr besondere Aufmerk- neuen Parkplätzen, die die Stadt samkeit, weil nicht Resignation im letzten Jahrzehnt für 9,4 Mio. oder Rotstift das Programm Mark eingerichtet hat, hält sich die bestimmen, sondern der Mut, zum Not in Grenzen. bisher Üblichen auch Neues zu wagen. Ebbe herrscht nicht nur in der Stadtkasse, sondern auch dort, wo Im Rahmen des Kultursommers normalerweise Wasser sprudelt. Rheinland-Pfalz wirbt die Stadt Da die Umwälzanlage am Schloß- auch überregional und mit einem parkbrunnen defekt ist, erhalten eigens entworfenen Signet für ihre die Wasserbecken eine Auffüllung Veranstaltungsreihe "Alzeyer mit Erde. Mit Luft gefüllt wird das Schloßkonzerte". Es kommt zu Becken in der Lehrschwimmhalle einer bemerkenswerten, qualitativ der Albert-Schweitzer-Schule. hochwertigen Reihe von Veran- Hohe Betriebs- und 90.000 Mark staltungen. für die notwendige Sanierung machen aus der Anlage vorüber- Den Auftakt macht das Mainzer gehend ein Leerschwimmbad. Kammerorchester unter Antonio Nunez mit der Querflötensolistin Da mag die Mitgliederversam- Renate Kehr. Die "Vier Jahres- mlung des rheinland-pfälzischen zeiten" begeistern das Publikum. Städtetages in der Stadthalle recht Volle Säle und damit volle Kassen kommen. bringen die Beatles Revival Band

- 64 - und die Gruppe Chantal, die Lionel Fawcett. 350 Besucher wieder mit ihrem Gastgeiger erleben ein grandioses Konzert mit Gergely Szücs auftritt. Virtuos dem in englischer Sprache gesun- gespielte Gitarrenwerke trägt Karin genen "Messias" von Händel. Schaupp vor, und sehr guten Besuch verzeichnet ein Konzert Englisch klingt es auch in der mit Jazz, Klassik und Pop, Stadthalle. Die Broadway Musical angekündigt als Konzert "jenseits Company aus New York plant auf aller Kategorien" mit den inter- ihrer Tournee kurzfristig einen nationalen Stars Peter Horton und Auftritt in Alzey ein. Das Musical Slava Kantcheff. Der Ausklang des "Hair" lockt 250 Zuhörer an. Alzeyer Kultursommers erfolgt wirklich als Schloßkonzert mit Auch auf dem Roßmarkt klingt es einer gelungenen Auswahl von englisch. Hier jazzt Bill Ramsey mit Stücken für die Aufführung im der AZ-Big-Band, und vorwiegend Freien. Es spielt das "Ensemble Englisches dröhnt - in diesem Jahr classique". allerdings gedämpfter - wieder aus dem Wartbergbad. Hier spielen die Und die Bilanz? Sie stimmt sowohl Wheels und die Runaways für unter künstlerischem wie unter Jugend und reifere Jugend, doch finanziellem Aspekt. Ein Drittel der zählt man unter den 1.500 Gästen Kosten übernimmt die Landes- bei dieser Schwimm- und Pop- regierung, ein Drittel holt die Stadt nacht nur wenig Badefreudige. über die Eintrittspreise wieder herein, der Rest wird durch Internationales schmettert auch Firmensponsoring gedeckt. eine Militärband aus Ungarn über den Roßmarkt, und fern der Jedoch - nicht nur der Sommer- Heimat greifen die Schwarzmeer- himmel hängt in diesem Jahr voller Kosaken auch ohne "Stenka Geigen. Ein ganzer Reigen von Rasin" 300 Rheinhessen ans Ge- großen und kleinen Aufführungen müt. bietet den Musikliebhabern Ab- wechslungsreiches. Bunt gemischt ist das übrige musikalische Programm, das vom Den Anfang macht die Städtische traditionellen Frühlingskonzert der Musikschule Mannheim mit Feuerwehr- und Stadtkapelle bis Kammerchor und Jugendsinfonie- zum üblichen Weihnachtslieder- orchester unter der Leitung von singen der Kantorei reicht. - 65 -

20 Spielmannszüge trommelt der Buntstiftzeichnungen. Wie immer Alzeyer Fanfarenzug zusammen, führt Johann Winkler von der um in unserer Stadt die Rhein- Kokoschka-Dokumentation Pöch- land-Pfalz-Meisterschaften auszu- larn in die Ausstellung ein. tragen. Der Heimvorteil nützt unserer "Schloßgarde" nichts; Guten Bekannten der Alzeyer Binningen gewinnt. Kunstszene ist eine weitere Veranstaltung gewidmet: Charles Das "Weinsträßer Ensemble" der und Mary White. Während Mary Villa musica beginnt eine Tournee White kalligraphische Werke und in St. Josef, und junge Solisten wunderschöne Keramiken präsen- vom Musik-Institut der Uni Mainz tiert, wird zu den rheinhessischen treten mit einem abwechslungs- Bildern des Malers gleichzeitig reichen Programm in der Schalter- eine Biographie des Künstlers mit halle der Kreissparkasse auf. Texten von Dr. H. Frieß-Reimann und Dr. Richard Auernheimer Hierhin lädt auch der Kulturbund vorgestellt. zu zwei Konzerten ein. Doch trotz Niveau, Zuschauerinteresse und Mit dem jüdischen Sprichwort neuer Umgebung läßt sich nicht "Wer seinen Mund hütet, bewahrt übersehen: Der Kulturbund pfeift sein Leben; wer aber viel schwätzt, auf dem letzten Loch. 800 - 1.000 über den kommt Verderben" DM Defizit pro Konzert, stagnie- eröffnet Hans-Georg Meyer die rende Mitgliederzahlen und eine Ausstellung von Emmerich Fenyö offensichtliche Überalterung las- aus Nahariya. Nicht erklären also, sen den Vorstand über eine Auf- sondern sehen ist bei seinen lösung des Vereins nachdenken. Bildern angesagt.

Den Eindruck großer Lebendigkeit vermitteln dagegen die Kunstaus- stellungen. Zehnjähriges Jubiläum Fortsetzung folgt in der nächsten feiert das Burggrafiat als Aus- INFO. stellungszentrum der Stadt. Dem Anlaß entsprechend werden nach 1983 und 1989 zum dritten Mal Werke Oskar Kokoschkas gezeigt, gleichzeitig die bisher umfang- reichste Ausstellung mit 52 - 66 -

Impressum

Stadt-INFO mit Veranstaltungskalender Erscheinungsweise: 3-mal jährlich

Herausgeber: Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey Telefon: 06731 / 495-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.alzey.de

Redaktion: Sven Lawall – Alexandra Adler – Stefanie Koch Daniel Beiser – Elena Anesiadis – Markus Krebs Falk Schuler – Nora Grether – David Strauß Anke Rebholz – Steffen Ferdinand – Ina Ritzheim Michaela Drossard – Peter Baumgärtner

Gesamtauflage: 9.700 – kostenlose Zustellung an alle Haushalte im Stadtbereich Alzey und den Stadtteilen Schafhausen – Weinheim – Heimersheim – Dautenheim

Titelbild: Orhan Bayrak Welche Idee sich hinter dem Titelbild verbirgt erfahren Sie unter: www.alzey.help

Druck: Text – Stadtverwaltung Alzey Druck – gorius Druck + Service GmbH, Vendersheim

der Stadt Alzey für die Monate

Januar  Februar März  April

2021

*Alle Angaben ohne Gewähr* Bitte erkundigen Sie sich beim jeweiligen Veranstalter, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Teil: 3 - 24

Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen 03 - 10

Kirchliche Einrichtungen 10 - 14

Kulturelle Angebote 14 - 15

Vereinsangebote 16 - 17

Sportliche Angebote 18 - 22

Musikalische Angebote 23

Stammtische u. ä. 24

Aktuelles aus dem Museum Alzey, KiMA, Projektnachmittag 25

Pinnwände, Zum Nachtisch – Museum, Matinee im Museum 26

JuKu Alzey: Alzeyer Reparaturtreff, Mädchentreff 27

Theater und Konzerte 27

Vorträge, Literatur, Führungen 28 - 29

Feste und Märkte 29

Sport 30

Sonstiges 30

- 3 - Anonyme Alkoholiker – Allgemeiner Teil Treffen jeden Dienstag, 19.30 Uhr,

Tagesstätte Oase, Schlossgasse 15

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Soziale Einrichtungen Alzey-Worms e. V. – Hellgasse 20, Beratungsstellen Telefon: 06731/7800, Selbsthilfegruppen Bereitschaftstelefon: 0174-6058564, Sprechstunden: Mo-Fr von 8-16 Uhr

Aktion Leben für Alle – Initiative zum Kleiderkammer: Schutz des ungeborenen Lebens: Verkauf von gebrauchten, gut Information – Beratung – Hilfe. erhaltenen, gepflegten Kleidungs- Kontaktanschrift: Ev. Stadtmission, stücken, Haushaltsartikeln, Schlossgasse 41, Telefon 06731/8433 Büchern, Schuhen; Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, 8-12 Uhr Tafel Alzey e. V. – Friedrichstraße 3, Telefon 06731/5471360, AWO-Betreuungsverein: E-Mail: [email protected], Betreuung von alten, psychisch Internet: www.tafel-alzey.de; kranken und behinderten Öffnungszeiten der Tafel- Menschen, Beratungsgespräche zu Geschäftsstelle: Montag - Freitag, gesetzlicher Betreuung und 9-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr; Vorsorgevollmachten, an Feiertagen und montags vor bzw. Termine nach Vereinbarung, Telefon: 06731/10459 freitags nach Feiertagen geschlossen, ebenso am 23. und 30.12. Lebensmittelausgabe nur nach AWO soziale Dienste Worms-Alzey erfolgter Berechtigungsprüfung gGmbH – Hellgasse 20,

Bürosprechzeiten: Angehörigengruppe von Frühreha- und Mo-Fr von 8-13 Uhr sowie nach Wachkoma-Patienten Vereinbarung Die Gruppe trifft sich monatlich in der Bereitschaftstelefon: 06731-7911

Rheinhessen-Fachklinik. Ambulanter Pflegedienst: Erfahrungsaustausch und praktische Pflege und Betreuung von Lebenshilfe stehen im Mittelpunkt der Menschen, die durch Krankheit Treffen. Um telefonische oder Behinderung Hilfe benötigen; Kontaktaufnahme wird gebeten. Behandlungspflege, Pflegegut- Ansprechpartner: Dipl. Psych. Isabelle achten nach § 37 SGB XI und Hollanders, Dr. Gerald Schwalbach Beratung von pflegenden (Telefon 06731/501513) Angehörigen

Mobiler Sozialer Hilfsdienst: Hauswirtschaftliche Hilfen

- 4 - Arbeitslosen-Selbsthilfe e. V. – Bewährungshilfe – Mainzer Straße 22 Schlossgasse 11, 2. Stock

Sprechstunden: Arbeitslosencafé und Sozialberatung: Rita Schlörit

Montag und Donnerstag, 9-17 Uhr jeden Dienstag 9-12 Uhr und jeden Telefon: 06731/2559 Donnerstag 9-12 Uhr und 16-19 Uhr Beratung junger Aussiedler: Telefon: 06731/ 44102 Montag, 14-19 Uhr und nach Astrid-Seib Marx Vereinbarung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Eingliederungsbetrieb ASH-Wurzel- von 9.30-12 Uhr und 14-17 Uhr werk GmbH: Telefon: 06131/ 1414 – 510 Montag bis Freitag, 7-16 Uhr Telefon: 06731/9009750 Maria Rothberg jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Beirat für Migration und Integration Monat von 14.30-18 Uhr – Sprechstunden auf Nachfrage. Telefon: 06131/ 1414 -515

Kreisverwaltung Alzey-Worms, Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 Ernst-Ludwig-Straße 36, – Beratung für Frauen in Telefon: 06731/408-0 Schwangerschaft und Notsituatio-

nen: Termine nach Vereinbarung – Beratungsdienst VERO Tel. 06731/941597; Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Fragen im Haus- und Familienpflege: Telefon: 06731/941598 Bereich ihrer Identität als Frau und Mann haben und z. B. traumatische Computercafé und Kontakt: Erfahrungen hatten; ihre Sexualität für Angebote, nicht nur für ältere konfliktreich erleben, zu abhängigen Menschen, in der Region Alzey und idealisierenden Beziehungen neigen u. a. Ebenso wendet es sich Depressionen – Selbsthilfegruppe an Menschen, die an ihrer für Menschen mit Depressionen – Beziehungsfähigkeit im beruflichen Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im und privaten Bereich arbeiten Monat, 19 Uhr, im Haus der Familie wollen. (MehrGenerationen-Haus), Das Angebot findet statt in Schlossgasse 13; - Einzelberatung - Paarberatung und an Info und Kontakt: - ausgewiesenen Seminartagen. Telefon: 06731/408-6121 Martin Wurster, Maria Layes, E-Mail: kleinert-schell.andrea@alzey- Selzgasse 7, Alzey, Fon: 06731- worms.de

894018, E-Mail: vero-beratung@ online.de. www.vero-consulting.de

- 5 - „Deutsche Multiple Sklerose“ – DRK-Kreisverband Alzey Selbsthilfegruppe Alzey Albiger Straße 33 Treffen Ev. Sozialstation, - Schuldnerberatung - Josselinstraße 3, jeden 1. Dienstag Offene Sprechzeiten: im Monat, 18-20 Uhr, für Mitglieder Jeden Dienstag von 13-15 Uhr und Interessierte; Telefonsprechzeiten:

Kontaktadresse: Jeden Dienstag von 8.00-8.30 Uhr Karl Vögeli, Tel. 06734/960570 Jeden Freitag von 9.30-10.00 Uhr

Ausstellen einer Bescheinigung für Deutsche Rentenversicherung ein Pfändungsschutzkonto: (vormals BfA und LVA) – jeden Dienstag um 8.30 Uhr

Terminvereinbarung:

Telefon: 06131/ 274-0 Diabetiker-Selbsthilfegruppe für Zum Beratungsgespräch bitte Alzey und Umgebung e. V. Versicherungsnummer und Treffen jeden 3. Montag, 19 Uhr, Personalausweis mitbringen Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13 Kontakt: Friedrich Heck,

Deutsche Rheumaliga e. V. – Telefon: 06731/43101

Arbeitsgemeinschaft Alzey Diakonisches Werk Worms-Alzey, Funktionstraining: Schlossgasse 14. Tel. 06731/9503-0 Wassergymnastik, Rhh.-Fachklinik – Beratungsstelle für Eltern, Kinder, jeden Montag, 17-20.15 Uhr Jugendliche, Suchtkrankenberatung jeden Dienstag, 17-20.15 Uhr (Alkohol, Medikamente); staatl. jeden Mittwoch, 16.00-20.05 Uhr anerkannte Schwangeren- und jeden Donnerstag, 16.00-20.05 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung, jeden Freitag, 16-20.05 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung, Schwimmschule Anja, im Rahmen der Möglichkeiten auch jeden Mittwoch, 15.15-20 Uhr außerhalb der üblichen Bürozeiten. (6 Gruppen) Anmeldungen: Trockengymnastik, Kita Haus der Montag, Mittwoch, Donnerstag, Klänge, Gustav-Stresemann-Str. 5 8.30-16.30 Uhr, jeden Montag, 18-20.30 Uhr Dienstag, 13 - 16.30 Uhr (4 Gruppen) Freitag, 8.30 - 12.30 Uhr jeden Mittwoch, 18-20.30 Uhr Selbsthilfegruppen (freier Zugang): (3 Gruppen) Freundeskreis Alzey – Selbsthilfe- gruppe für Suchtkranke Kontakt: (Betroffene), jeden Montag, 19.30- Brigitte Musseleck 21 Uhr und Telefon: 06731/494943 Selbsthilfegruppe für Angehörige,

am 1. und 3. Mittwoch im Monat, 19.30-21 Uhr, Freundeskreis Wörrstadt – jeden Mittwoch 19.30-21 Uhr in Wörrstadt - 6 - Diakonisches Werk Worms-Alzey, Evangelische Sozialstation Alzey, JugendHilfeZentrum, Münch-Braun- Josselinstraße 3 – Ambulante Al- Straße 10a, Telefon 06731/9968-0 ten-, Kranken- und Kinderkranken- - Mädchenwohngemeinschaft, pflege, Ambulante Palliativ-Pflege Betreutes Wohnen für Jugendliche, (SAPV), Hauswirtschaftl. Hilfen, Erziehungsbeistandschaften, Pflegeberatung, Angehörigen- sozialpädagogische Familienhilfe, schulungen, Selbsthilfegruppen, Spiel- und Lerngruppe Schlossgasse Telefon: 06731/2668 – alle Jugendhilfemaßnahmen in Abstimmung mit dem Jugendamt Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Alzey und Umgebung - Treffen Diakonisches Werk Worms-Alzey, immer jeden 1. Mittwoch (Werktag) Haus der Familie (MehrGeneratio- im Monat, 15-17 Uhr & 18-20 Uhr, nenhaus), Schlossgasse 13, Ev. Sozialstation, Telefon 06731/9009399 – Vor Erstbesuch bitte anmelden! Offener Treff, Eltern-Café, Josselinstraße 3, Alzey; Servicestelle Kindertagespflege, Infos und vorherige Anmeldung: Familienberatungscafé: Daniela Destradi, Montag, 10-17 Uhr, Telefon: 06241/594675 oder Spielkreistreffen für Eltern u. Babys, Marlene Rothenmeyer, Spielnachmittage für Jung und Alt, Telefon: 06734/961177 Yogakurse, Computerkurse, Seiden- malerei, Frauenbüro / Gleichstellungsstelle

Diakonie Kleiderkammer: Dr. Vera Lanzen, Sprechzeiten nach -Kleider und Mehr-,Schlossgasse 11 Vereinbarung, Ernst-Ludwig-Straße Öffnungszeiten: 36, 1. Stock, Zimmer 125 und 126, Montag: 9-12 Uhr u. 15-17 Uhr, Telefon 06731/4081251, E-Mail: Abgabe der Kleiderspende: [email protected] Montag: 9-12 Uhr / 15-17 Uhr Internet: www.kreis-alzey-worms.de und www.frauen-in-aktion.de EUTB Beratungsstelle Alzey Schafhäuser Straße 45 Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Telefon: 06731-4709721 Gruppe Alzey Öffnungszeiten: Treffen jeden 1. Mittwoch im Mo-Fr. von 9:00-16:30 Uhr Monat, 18 Uhr, Haus der Familie Mailadresse: [email protected] (Mehrgenerationenhaus), Infos & Terminvereinbarung unter: Schlossgasse 13; Gruppenleiterin eutb-alzey.de Marita Debnar, Telefon 06731/8923053, E-Mail: Die Beratung ist vertraulich, [email protected] kostenfrei und barrierefrei, wir beraten alle Menschen, die Behinderungen haben, von Behinderungen bedroht sind oder ihre Angehörigen. - 7 - Frauenzentrum Hexenbleiche Wir besuchen Sie in Ihrer Wohnung, Schlossgasse 11 im Krankenhaus oder Pflegeheim. Beratungsstelle für Mädchen und Wir sind unentgeltlich für Kranke Frauen, Telefon 06731/7227, und Angehörige da – bis zuletzt.

Fax 06731/996285, E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden Dienstag, Internet: www.hexenbleiche.de 10-12 Uhr, Hospizbüro im DRK- Sprechzeiten – Montag, 16-18 Uhr, Krankenhaus Alzey, 1. Stock, Dienstag und Donnerstag, Kreuznacher Straße 7-9, 10-12 Uhr und nach Vereinbarung. Telefon 0175/7284554;

Notruftelefon für von Gewalt E-Mail: [email protected] betroffene Mädchen und Frauen: Internet: www.hospizverein- 06731/19740, gleiche Zeiten wie dasein.de

Beratungsstelle; Programmheft mit Ansprechpersonen: Veranstaltungsangeboten (Vorträge, 1. Vorsitzende: Fr. Katharina Nuß Kurse, Wochenendseminare, 2. Vorsitzende: Fr. Ursula Heinritz Selbsthilfegruppen) erscheint Postanschrift: Postfach 1340, zweimal jährlich. 55221 Alzey

Hospizschwester: Hiltrud Regner Gesprächskreis für Trauernde Tel.: 0175/7284554 - jeden 1. Donnerstag im Monat,

Fischmarkt 3 von 18:30 - 20 Uhr Hospizverein DASEIN e. V. Alzey + Der Gesprächskreis ist kostenfrei Frauenbüro der Kreisverwaltung und wird von einem multi- Alzey professionellen Team begleitet: Für Kinder, die nicht bleiben Ansprechpartner: konnten … „Sternenwiese“ – Anja Krollmann (Seelsorgerin) Kindergrab- und Gedenkstätte auf Kirchgasse, 55234 dem Friedhof Alzey – ein Ort zum Telefon: 06731/ 43358 Trauern und Gedenken. E-Mail: pfarramtkettenheim@t- Hier finden halbjährlich Beisetzungs- online.de und Gedenkfeiern für die Kinder Christoph Kern (Palliativmediziner) statt, die in der frühen Schwanger- Claus Maywald (Sterbe- und Trauer- schaft verstorben sind. Für Mütter, begleiter) Väter und Angehörige gibt es einen

Gesprächskreis. Hospizverein DASEIN e. V. Alzey Weitere Termine unter Begleitung von Schwerstkranken www.hospizverein-dasein.de und Sterbenden, deren Angehörigen und Trauernden. Ohne Unterschied Ansprechpersonen: im Hinblick auf Religion, Gerda Pusch, Telefon 06733/6087; Nationalität, Weltanschauung oder Frauenbüro, Telefon 06731/4081251 Art der Erkrankung. [email protected]

- 8 - Integrationsfachdienst Rheinhessen Kinderpsychologie – Gesprächskreis /Berufsbegleitender Dienst / PSD, zu aktuellen Fragen Kästrich 6 – Beratungsstelle für Jeden 2. Mittwoch im Monat, Schwerbehinderte im Beruf – 20 Uhr, Praxis für Kunsttherapie, Beratungsgespräche nach Kirchenplatz 4a, Telefon Terminvereinbarung, 06731/498898 Telefon 06731/6762 und 6763 Club Behinderter und ihrer Freunde ISUV Interessenverband für Alzey und Umgebung e.V. – Unterhalt und Familienrecht e. V. – jeden Dienstag 14-17 Uhr, Hilfe zur Selbsthilfe im Familien- Spießgasse 40, recht – Trennung, Scheidung, Info unter Tel.: 0176/ 72 49 26 98 Zweitfamilien, Unterhaltsrecht: Treffen jeden 1. Donnerstag im Landesamt für Soziales, Jugend und Monat, 19.30 Uhr, Hotel Rebe, Versorgung Antoniterstraße 47, (ehemals Amt für soziale An- Info Frau Duks, Telefon 06732/8338, gelegenheiten Mainz) E-Mail: [email protected] Sprechtage – an jedem 1. Mittwoch im Quartal, 9-12 Uhr, in der Jugend- und Drogenberatungsstelle Verbandsgemeinde Alzey-Land, „Mit Jugend gegen Drogen GmbH“ Weinrufstraße 38, Alzey. Schlossgasse 11, 55232 Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Telefon: 06731/1372 Telefon 06731/409-301 bei Fr. Sehr. Fax: 06731/7689 Leistungen: E-Mail: [email protected] . Allgemeine Auskünfte und Internet: www.drogenberatung- Beratung aus dem Bereich alzey.de Schwerbehindertenrecht und Soziales Entschädigungsrecht FreD-Handy: 0174/4572981 (z. B. Kriegsopferversorgung /- (Montag 9 -12 Uhr und fürsorge / orthopädische Dienstag 15 -18 Uhr ) Versorgung / Öffnungszeiten: Opferentschädigungsgesetz / Montag bis Mittwoch: 10 - 17 Uhr Soldatenversorgungsgesetz u. a. Donnerstag: 10 - 18 Uhr . Konkrete Auskünfte zu bereits Freitag: 10 - 13 Uhr laufenden Verfahren im Einzelfall geschlossen jeweils: 13 -14 Uhr . Hilfen bei der Antragstellung / beim Ausfüllen von Fragebögen Termine nach Vereinbarung . Ausstellung und Verlängerung

von Schwerbehinderten- - kostenlos ausweisen - vertraulich . Aufnahme von Widersprüchen - anonym

- 9 - . Entgegennahme von mündlichen Heike Yalcin, oder schriftlichen Stellungnahmen Telefon: 06731/4966972, E-Mail: in Angelegenheiten, die den [email protected]. überörtlichen Träger der Sozialhilfe de oder das Landes-jugendamt betreffen Schlafapnoe Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung e. V. Malteser Hilfsdienst e. V. Für Mitglieder und Interessierte Treffen der aktiven Helferinnen und werden Informationen und Er- Helfer letzten Freitag im Monat fahrungsaustausch in geselliger 19.30 Uhr Form angeboten. Die Treffen finden Morschheimerstr. 15, im Konferenzraum, DRK-Kranken- 67292 Kirchheimbolanden haus Alzey, Kreuznacher Straße 7

statt. Info: Thorsten Siemon Telefon: 015117442652 Termine für Treffen und Veran- Mail: [email protected] staltungen kann man bei nach- stehend aufgeführten Kontakt- personen erfragen: Pflegeberatung Alzey Josselinstraße 3 Mainz, Toni Walk Pflegeberatung für Senioren, kranke Telefon: 06131/833130; und behinderte Menschen bei Hilfe- Alzey, Horst Schulz und Pflegebedürftigkeit, Telefon: 06731/7724;

Angehörigenschulungen, Termine Mauchenheim, Werner Knell und Hausbesuche nach Telefon: 06352/488; Vereinbarung; Schornsheim, Wolfgang Stumpf Ansprechpartnerinnen: Telefon: 06732/4548 Friederike Dewan (Pflegeberatung)

Telefon: 06731/2668 Sozialer Beratungsdienst im

Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Pflegestützpunkt Sprechstunden – jeden 1. Mittwoch Schafhäuser Str. 45 im Monat, 14-15.30 Uhr, Ev. Kostenfreie Beratung für ältere und Sozialstation, Josselinstraße 3, pflegebedürftige Menschen u. deren Telefon: 06731/2668 Angehörigen. Beratung erfolgt per- sönlich, vertraulich, kompetent so- Stomaträger – Sprechstunden für wie trägerneutral; Träger und deren Angehörige Jeden 2. Mittwoch im Monat, Ansprechpartnerinnen: 14-16 Uhr, Ev. Sozialstation, Carmen Eichert, Josselinstraße 3, Tel. 06731/2668 Telefon: 06731/4966971, E-Mail: carmen.eichert@pflegestuetzpunkte. rlp.de

- 10 - Verein für Integration und Teilhabe Kirchliche Einrichtungen am Leben e. V. Schlossgasse 15 – für Erwachsene mit einer chronisch psychischen Bahá’i-Gemeinde Alzey Beeinträchtigung. Offener Treff: Info Familie Steimle, Neugasse 14, Di. und Do. 13.30-15.30 Uhr, Alzey, Telefon 06731/498796, Telefon 06731/3599, E-Mail: E-Mail [email protected] [email protected] www.alzey-teilhabe.de Ev. Kirchengemeinde Alzey E-Mail gemeindebuero@alzey- VdK –Sozialverband Rheinland-Pfalz evangelisch.de , Internet e. V. – Kreisverband Alzey www.alzey-evangelisch.de Geschäftszeiten: Gruppen und Kreise für Erwachsene Montag, 8.30 - 12 Uhr + 14 -18 Uhr, Treffen der Mitarbeiterinnen des Donnerstag, 8.30 - 12 Uhr Weltladens, am 1. Mittwoch im Mo- und nach Vereinbarung, nat, 18 Uhr, St. Georgenstraße 41; Spießgasse 77, Treffen für Russlanddeutsche und Telefon: 06731/548797-00, Freunde, Info und Termine bei Pfr. E-Mail: [email protected], Schuh – Telefon 06731/7482; Fax: 06731/548797-90 Seniorennachmittage, im Winterhalbjahr am letzten Samstag Weltladen e. V. im Monat, 14.30 Uhr, MLH; St.-Georgenstraße 41, Seniorenausflüge, Mai bis Oktober, Öffnungszeiten: Mo, Di und letzter Mittwoch im Monat, 14 Uhr; Do 10-13 Uhr und 15-18 Uhr, Bibelforum, jeden 1. Montag im Mi und Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Monat, 20 Uhr, MLH; Telefon: 06731/9996630 Reden-Tanzen-Kochen, jeden E-Mail: [email protected] 1. Donnerstag im Monat, MLH; Internet: www.weltladen-alzey.de Café Asyl, montags, 9-11 Uhr, Schlossgasse 18 Zoar-Werkstätten Alzey Handarbeitskreis, montags, 13 Uhr, Hagenstraße 53 MLH; Telefon: 06731/9020, Werkstatt zur Kreativkreis, montags, 20 Uhr, Paul- Rehabilitation und Berufsförderung Schneider-Haus (PSH); von Menschen mit Behinderung Frauenfrühstück, dienstags (einmal Spießgasse 97 im Monat), 9.30-12 Uhr, PSH; Telefon: 06731/9977330, Werkstatt Selbsthilfegruppe, Freundeskreis zur Rehabilitation und Berufs- der Suchtkranken, montags, 20 Uhr, förderung von Menschen mit MLH (Kontakt: K. Bicking, Telefon psychischer Behinderung 06731/41495

Öffnungszeiten: jeweils Montag bis Kinder- und Jugendarbeit Donnerstag, 7.45-16.15 Uhr, Kindergottesdienst, Kleine Kirche, Freitag 7.45-14.45 Uhr Amtgasse, monatlich samstags,10-

12 Uhr - 11 - Krabbelgruppen, PSH, Evangelisch-Freikirchliche Gruppe I: montags 15.30-17 Uhr, „Gemeinde am Schillerplatz“ Alzey Gruppe II: mittwochs 15-17 Uhr, (Baptisten), Schillerplatz 4, Gruppe III: freitags 10-12 Uhr, Pastor Martin Rust, Gruppe IV: freitags 16-18.30 Uhr Telefon 06731/2787, E-Mail: (Info und Anmeldung: Kerstin [email protected] , Schuh, Telefon 06731/7482) Büro Telefon 06731/7700, Kinderumweltgruppe, E-Mail: buero@gemeinde- für 7-12-Jährige, mittwochs, schillerplatz.de , Homepage 17-18.30 Uhr, PSH; www.efg-alzey.de

Kirchenmusik Gottesdienst – jeden Sonntag, Alle Proben im Martin-Luther-Haus, 10.30 Uhr, zu Themen am Puls der Obermarkt 13 Zeit, Info über christlichen Glauben. Kantorei, Dienstag 19.30-21.30 Uhr; Gleichzeitig: Krabbelstube (Kinder Einzelstimmbildung, Mittwoch, bis 3 Jahre) und kreatives 16-17.30 Uhr u. nach Vereinbarung; Kinderprogramm (3-12 Jahre); Posaunenchor, Donnerstag, Cafeteria – Essen, Getränke nach 19.30-21 Uhr; dem Gottesdienst. Jungbläserausbildung, Freitag, 16.30 Uhr u. nach Vereinbarung; Lobpreis- und Gebetsabend Alzeyer Kammerorchester: jeden 2. Mittwoch (in den geraden Wochen), 20 Uhr i. d. R. am 2. Samstag im Monat, 14-17 Uhr; Motorradstammtisch Alzeyer Kammerchor: parallel zum ersten Lobpreisabend nach Vereinbarung im Monat um 19 Uhr

Kinder- und Jugendkantorei, Donnerstag, Spatzenchor Jungschar „Bibelentdecker“ (ab 5 Jahren): 14.30-15 Uhr, für 6 -9- Jährige, freitags 16. 30 -18 Uhr Minis (2. - 3. Klasse): 15-15.45 Uhr, Maxis (4. - 6. Klasse): 16-16.45 Uhr, Mädelshauskreis, jeden 2. Freitag, Jugendchor (ab 7. Klasse): 17-18 Infos hierzu im Gemeindebüro Uhr, Stimmbildung: Mittwoch,

14.30-15.30 Uhr; Spielkreis für Krabbelkinder,

dienstags 10 -11 Uhr Musikalische Früherziehung,

MLH, Mittwoch, Gruppe 1 (3-4 Verschiedene Hauskreise – Jahre): 15-15.45 Uhr, Gruppe 2 Gespräche in kleiner Runde über (5-6 Jahre): 15.45-16.300 Uhr Glauben, Zweifel und Fragen, alle Info Kantor Müller, Telefon 2 Wochen (in den ungeraden 06731/55439, Fax 993523, Wochen).

E-Mail hartmut.mueller@alzey- evangelisch.de Jugendtreff „Homezone“ – freitags, 19.30 Uhr

- 12 - Beratung und Seelsorge – Hilfe und Seelsorge und Lebensberatung Gespräche in Lebenskrisen, Mitarbeiterteam aus professionellen, Partnerschaftskonflikten, ehrenamtlichen Personen bietet psychischen Problemen, Ängsten, Hilfe an. Termine nach Verein- Fragen der Persönlichkeit und barung: [email protected] Identitätsfindung, Familie und Erziehung (Sigrid Kormannshaus Freie Religionsgemeinschaft 0177/6192997). (Humanistische Gemeinde Alzey Infos über das Gemeindebüro und Rheinhessen) – Sprechzeiten des Vorsitzenden und des Pfarrers – Evangelische Stadtmission Alzey, nach telefonischer Terminabsprache Schlossgasse 41, Telefon Herr Eberlein (Vorsitzender), Telefon 06731/8433, www.stami-alzey.de, 06735/940224 und Herr Kalk E-Mail Pastor der Gemeinde: (Pfarrer), Telefon 06731/943225 [email protected] E-Mail Jugendreferentin: Jehovas Zeugen – [email protected] Versammlung Alzey Jeden Donnerstag, 19 – 20.45 Uhr & Gottesdienst – jeden Sonntag, 10.30 jeden Samstag, 17 – 18.45 Uhr, Uhr; parallel zu den Gottesdiensten: Zusammenkunft für die kreatives Kinderprogramm in alters- Öffentlichkeit, Vorträge zu gerechten Gruppen; Cafeteria nach allgemeinen bedeutungsvollen dem Gottesdienst geöffnet. Themen; Woogmorgen 3a, Biblischer Unterricht/Konfirmanden- 67292 Kirchheimbolanden, unterricht sonntags parallel zum Telefon: 06352 / 740246 und Gottesdienst. 01722561913 HotSpot – Programm für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren, Treffen Kath. Kirchengemeinde St. Joseph freitags, 19.30-21.00 Uhr. Alzey Jugendhauskreise – Jugendliche treffen sich in kleinen Gruppen und Gottesdienste denken über den Glauben, die Bibel Samstag und die Fragen des Lebens nach. 14-tägig, Infos bei 7.30 Uhr Frühschicht im Kardinal- [email protected] Volk-Haus (KVH)

Hauskreise (kleine Gruppen, die sich Sonntag privat treffen): 14-tägig in verschie- denen Zusammensetzungen. Gottesdienst Bibelgespräch i. d. R. am letzten 9.30 Uhr, Kapelle Rhh.-Fachklinik, Dautenheimer Landstraße 66; Donnerstag im Monat, 16 Uhr Eucharistiefeier 2. Sonntag im Monat

Wort-Gottes-Feier 4. Sonntag im Monat

- 13 - Gemeindemesse Gebetskreis 10.30 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat, Kindergottesdienst, 18.30 Uhr in , 10.30 Uhr ( 1 x im Monat) (Telefon 06731/1398 Theo Römer);

Polnischer Gottesdienst, letzter Sonntag im Monat, 14 Uhr Bibel teilen + Eucharistie in der Kirche jeden 2. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, Dienstag Telefon: 06731/6432 Heilige Messe, 9.15 Uhr Gudrun Winkes

Freitag kfd – Tanzen für Frauen Eucharistfeier jeden 2. Dienstag im Monat, 10 Uhr, Haus Urban, Hagenstr. 66 18.15 Uhr, KVH 10 Uhr, Haus Michael, Ostdeutsche Kontakt: Gunda Scherer Straße 4 (im Wechsel) Telefon: 06731/908199

(offener Tanzkreis für alle Frauen) Stille Anbetung

11.00 Uhr; Chor Canticum Sacrum

Anbetungstag Probe montags, 20 Uhr, KVH

1. Freitag im Monat, 11-17 Uhr (Kurt Steffens, Tel. 06731/496650)

Beichtgelegenheit Kinder- und Jugendgruppen Nach Absprache

Kinder- und, Familiengottesdienst Kirchen-Musik MUSICA SACRA Vorbereitungskreise freitags, 16-17 Uhr, KVH, Ulrich Frau Sura, Telefon 06731/9979715

Bergjohann, Info im Pfarrbüro Tanzen im Sitzen von September bis April Jugendtreffs jeweils am 1. Montag im Monat Ein Mal im Monat freitags: Friday 14.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus Chill Out, Angebote zum Chillen,

Spaß haben, gemeinsames Erleben Kath. Erwachsenenbildung und nette Leute treffen, Hiltrud Dettweiler-Bickel Jugendraum, für 12-16-Jährige [email protected] Kontakt: Marius Pitsch E-Mail: [email protected] Gemeindegruppen und Ansprechpartner Messdienerübungsstunde nach Absprache, Freitag, 15 Uhr, -Erwachsenenbildung - Kirche / KVH, Info: Gabriele Sura Telefon: 06731/ 9979715 Frühschicht jeden 1. Samstag im Monat, 7.30 Zeltlager Uhr, KVH,( Telefon 06731/41362 Andreas Mangold Jutta Schnabel);

- 14 - Neuapostolische Kirche Alzey Leseclub I für Jugendliche ab der 7. Wormser Straße 81 Klasse, immer am 1. Freitag im Gottesdienste – Sonntag, 9.30 Uhr Monat (gleichzeitig Kindergottesdienst) und Mittwoch, 20 Uhr; Kontaktadresse: Burggrafiat, Schlossgasse 11, Joachim Sprankel, Telefon Öffnungszeiten bei Ausstellungen: 06358/989044 Mittwoch und Samstag 10-12 Uhr Montag und Donnerstag 16 -18 Uhr Pfarrgruppe Alzey-Land Sonntag und Feiertag 14-18 Uhr St. Hildegard mit den Pfarreien Jugend- und Kulturzentrum, Alzey-Heimersheim, Alzey- Römerstraße 18 – Wochenplan:

Weinheim, Erbes-Büdesheim u. Montag: Flonheim 14.30-16.30 Uhr : Integrative Hausaufgabenhilfe Pfarrbüro: Niedergasse 2, 55234 15-17 Uhr: Einzelfallhilfe Erbes-Büdesheim, Tel: 06731/41289 15-21 Uhr: Kraftraum E-Mail: pfarrgruppe-alzey- 17-21 Uhr: Offener Treff [email protected] 17-21 Uhr: Breakdance Homepage: alzey-land-hildegard.de 17-21 Uhr: Internet-Café

Dienstag: Kulturelle Angebote 14.30-16.30 Uhr: Integrative Hausaufgabenhilfe 15-17 Uhr: Einzelfallhilfe Buchantiquariat des Altstadtvereins 15-21 Uhr: Kraftraum Alzey e.V. – Bürgermeister- 17-21 Uhr: Offener Treff Bechtolsheimer-Haus, Amtgasse 14 17-21 Uhr: Breakdance Öffnungszeiten: 17-21 Uhr: Internet-Café Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr Samstag von 10.30 bis 14.00 Uhr Mittwoch: Anfragen zu Büchern oder Sonder- 14.30-16.30 Uhr: Kindertreff terminen können über die Home- 15-17 Uhr: Kraftraum page des Buchantiquariats gestellt 15-17 Uhr: Bewerbungstraining / werden: Einzelfallhilfe www.buchantiquariat-alzey.de 17-21 Uhr: Sonderveranstaltungen (Schulung ehrenamtlicher Kräfte) Buchhandlung Machwirth Rossmarkt/Winkelgässchen, Donnerstag: Literaturcafé, alle 2 Monate 14.30-16.30 Uhr: mittwochs, 20 Uhr. In Zusammen- Integrative Hausaufgabenhilfe arbeit mit dem Förderverein für 15-17 Uhr: Hantel-Training Kultur und Bildung treffen sich 15-17 Uhr: Einzelfallhilfe Lesebegei-sterte und sprechen über 15-21 Uhr: Kraftraum ein vorher ausgewähltes Buch. 17-21 Uhr: Offener Treff 17-21 Uhr: Internet-Café

- 15 - Freitag: Museum, Antoniterstraße 41 – 10-13 Uhr: Sonderveranstaltungen Öffnungszeiten: 14-16.30 Uhr: Mädchentreff Montag bis Freitag, 10 - 12.30 Uhr 15-21 Uhr: Kraftraum und 13.30 bis 16.30 Uhr, 16.30-18 Uhr: Samstag, Sonntag und an Einzelfallhilfe für Mädchen Feiertagen von 10 bis 12 Uhr 17-21 Uhr: und 14 bis 16.30 Uhr (Eintritt frei)

Offener Treff freitags finden Stadtbücherei, Schlossgasse 11 (im regelmäßige Sonderveranstaltungen Burggrafiat), Telefon 06731/547862, wie Konzerte und Theater statt Öffnungszeiten: Montag- und (werden frühzeitig in der Presse Donnerstagnachmittag 16 bis 19 bekannt gegeben). Uhr, Mittwoch und Samstag-

Weitere Infos bitte im JuKu erfragen vormittag 9.30 bis 12.30 Uhr oder anrufen, Telefon 06731/998461 „Strick-Café“ im Offenen Treff des Mehrgenerationenhauses Alzey Katholische öffentliche Bücherei Jeden Donnerstag, 15-18 Uhr, Stadt Alzey – Öffnungszeiten: Schlossgasse 13, Eingang im Hof Sonntag, 10-12 Uhr, Montag 15-17 Telefon: 06731/9009652 Uhr, Donnerstag 16-18.30 Uhr, Info: Frau Ruppert Kardinal-Volk-Haus, Erdgeschoss, Telefon: 01749618920 Telefon 06731/9979724 E-Mail: elfie1953Qweb.de

Katholische öffentliche Bücherei Tourist Info Alzeyer Land & Stadtteil Weinheim – Rheinhessische Schweiz Öffnungszeiten: Antoniterstraße 41, 55232 Alzey

jeden Mittwoch, 17-18 Uhr & Servicezeiten: April bis Oktober Sonntag 10-11 Uhr, Haus St. Gallus, St.-Gallus-Ring 32; in den Ferien Montag bis Freitag: geänderte Öffnungszeiten 9.30 – 12.30 Uhr & 13.30 – 17 Uhr kostenlose Anmeldung und Sa: 9.30 – 13 Uhr

Ausleihe, bibfit, Vorleseaktionen, November bis März Leseförderung Montag bis Freitag: Kontakt: [email protected] 10 – 12.30 Uhr & 13.30 – 17 Uhr Telefon 06731/4709650 (zu den Sa: geschlossen Öffnungszeiten) Telefon: 06731/499364 Kreisbildstelle, Theodor-Heuss- E-Mail: [email protected] Ring 2 – Öffnungszeiten: Homepage: www.alzeyer-land.de jeden Montag und Mittwoch, 14-16.30 Uhr, Donnerstag nach Absprache, 9-12 Uhr, in den Ferien nur mittwochs geöffnet, Telefon 06731/494760, Fax 494759

- 16 - Vereinsangebote Briefmarken-Sammlerkreis Alzey e. V. – Treffen jeden 1. und 2.

Amateurfunker Ortsverein Alzey Donnerstag im Monat, 19.30-21 DOK K21 des DARC (Deutscher Uhr, Vereinsheim TSG Weinheim Amateur Radio Club) am Sportplatz, Muskatellerweg, Clubabende: jeden 2. Freitag im Info Telefon 06731/43839

Monat „Verwöhnhotel Bastenhaus“ BUND – Bund für Umwelt und am Fuße des Donnersbergs; jeden Naturschutz Deutschland, 4. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr, Ortsgruppe Alzey – Treffen jeden 1. Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey Donnerstag im Monat, 20 Uhr, (Telefon 06731/5471503, Öffnungs- Stadthalle, Kleine Volkerstube, für zeiten 12-14 u. 17.30-22.30 Uhr) Mitglieder und Interessierte Trefffrequenz: jeden Sonntag um

09.30 Uhr auf 3.788 MHz in LSB DRK-Ortsverein Alzey e.V. – Ansprechpartner: Egolf Joachim Treffen der Aktiven: Steinbacher (Rufzeichen: DF8PJ - siehe DRK-Internetseite Vorsitzender), Telefon 06734-8792 Treffen der DRK-Jugend: Die Website für weiterführende mittwochs von 17.30-19.30 Uhr Infos zum Thema Funk u. den Weitere Infos auch auf Facebook! Aktivitäten des OVs findet man unter: http://dok-k21.de/, E-Mail: Fotofreunde Alzey e. V. – Clubabend [email protected] – jeden 1. und 3. Freitag im Monat,

20 Uhr, Martin-Luther-Haus, Arbeiterwohlfahrt Alzey-Stadt – Obermarkt 13, Alzey jeden Donnerstag, 14.30 -17 Uhr, Abweichungen und weitere Infos Seniorennachmittag in der unter www.fotofreundealzey.de Stadthalle, Schießgraben 5,

Tel.: 06731 / 7743, Frau Friedrich Hundeakademie Kimbaland e. V. Astronomie in Alzey – Treffen der Alzey by Manfred Wieneke Interessengemeinschaft der Europas größte Hundeakademie Hobbyastronomen Alzey und und Deutsches Zentrum für Umland e. V.: jeden letzten integrative Kynopädagogik nach Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Manfred Wieneke 12 Apostel, Hellgasse 7, Alzey; Adresse: Mainzer Straße 44, Alzey, Info: Rüdiger Brenner, Telefon: Telefon 06731/45108, E-Mail: 067352/7899105 oder E-Mail: [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Manfred Wieneke, Jutta Frische-Topp, 1. Vorsitzender, Weberstube 22, Telefon: 06733/960045 oder Alzey, Telefon 06731/1873 u. E-Mail: [email protected], Homepage: 0177/8798905 www.astronomie-alzey.de; Öffnungszeiten bitte der Internet- seite www.kimbaland.de ent- nehmen.

- 17 - Kreis-Imker-Verein Alzey PRO WEINHEIM e. V. – jeden Gutsschenke Stock, Am Damm letzten Donnerstag im Monat, Telefon: 06736/9096960 20 Uhr, findet in Weinheimer Gaststätten ein Treffen für Kulturverein – Öffnungszeit jeden Mitglieder und Interessierte statt. Samstag, 10-14 Uhr, Zwerchgasse 4 Der jeweilige Treffpunkt wird in der Tagespresse bekannt gegeben. Info: Landfrauenverein Alzey – Heinz Faubel, St.-Gallus-Ring 41, Informationstreff: jeden 1. Dienstag Telefon 06731/42129, im Monat, ab 15 Uhr, Alzeyer Internet www.pro-weinheim.de, Kaffeehaus, St. -Georgen-Straße 22 E-Mail [email protected] Rückengymnastik, Turnhalle, Aufbaugymnasium, Ernst-Ludwig- Rassegeflügelzuchtverein 1895 Straße 47-51; jeden Mittwoch ab 19 Alzey und Umgebung e. V. – Uhr (außer in den Ferien) jeden 1. Samstag im Monat Tanzen im Sitzen, Kardinal-Volk- Monatsversammlung im Haus jeden 1. Montag im Monat( in Züchterheim Kettenheim, den Monaten September bis April), Bahnhofstraße 24 ab 14.30 Uhr Info: Telefon 06731/908199 Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Ortsgruppe Alzey – Landfrauenverein Heimersheim – Ausbildung des Hundes unter An- Landfrauenchor, Singstunde 1. und leitung geprüfter Übungsleiter zum 3. Donnerstag im Monat, 20 Uhr, Begleithund und Vielseitigkeits- alte Schule, Stadtteil Heimersheim; prüfung in Fährte u. Unterordnung. Gymnastik, jeden Dienstag, 19.30 Gerne auch andere Rassen oder Uhr, Turnhalle, Stadtteil Heimers- Mischlinge. Übungszeiten: heim; weitere Veranstaltungen nach Mittwoch, Samstag, Sonntag. Vereinbarung, Vorherige Terminvereinbarung Kontaktperson: Ute Cwierz, erforderlich! Angebot: Welpen- Tel. 06731/42186, Homepage: stunde auf dem Vereinsgelände am www.landfrauen-heimersheim.de Wartberg, oberhalb der Tennisplätze (Einfahrt Schild Hundeübungsplatz). Kontakt: Naturschutzbund Deutschland e. V., Iris Schulz / Tel.: 0162/8673788 Ortsgruppe Alzey und Umgebung Horst Schulz / Tel.: 06731/7724 Treffen jeden 3. Dienstag im Monat, Homepage: www.sv-og-alzey.de.tl 19 Uhr, NABU-Raum im Bürger- haus, Nieder-Wiesen, Kriegsfelder

Straße 13, für Mitglieder und

Interessierte; Info über Kinder- veranstaltungen und -freizeiten bei

Anja Stief, Telefon 0160/8112242 u. www.NABU-Alzey.de

- 18 - HSV - Handballsportverein Alzey Sportliche Angebote Handballmannschaften in allen Altersstufen für Mädchen und

1. Alzeyer Lauftreff – jeden Sonntag, Jungen; sowie Erwachsene. 9 Uhr, Treffpunkt Industriegebiet Trainingszeiten bitte erfragen oder Selzbrücke, in Höhe Fa. Thimm, auf www.hsv-alzey.de ersehen.

Justus-Liebig-Straße; Ballspielstunde für Kinder ab 2 Radweg: Alzey, Framersheim, Gau- Jahren: jeden Montag, 17 Uhr, neue Odernheim und zurück (ca. 12 km) Halle hinter Rundsporthalle; oder weiter nach Bechtolsheim, jeden Freitag, 16 Uhr, Biebelnheim, Albig, Alzey (ca. 21 Gymnastikhalle Aufbaugymnasium; km langsamer, langer Lauf) – Info Info: Anke Walldorf-Schäfer, S. Quade, Telefon 06731/44289 Tel.: 06731/2461 E-Mail: [email protected] Angelsportclub „Rheinhessische Schweiz“ – Clubabend jeden Fit4Frau 3. Freitag im Monat, 20 Uhr, Angebot für Frauen jeden Alters, die Stadiongaststätte, Kaiserstraße 31, Lust auf Bewegung und Info Jürgen Christmann, Telefon Abwechslung haben. Immer 06731/41191 montags in der Mehrzweckhalle

Automobil-Club Alzey e. V. im vom ELG ab 20 Uhr. ADAC – Clubabend Motorrad- Info: Anke Walldorf-Schäfer, Abteilung, jeden 1. Freitag im Tel.: 06731/2461 Monat, Pizzeria „Cavalino“ in E-Mail: [email protected] Framersheim Info: Andreas Kuznik HerzsportPlus e. V. – Treffen jeden Telefon: 0177 / 77 65 001 Dienstag, 20-21.30 Uhr, jeden Freitag, 19-20.30 Uhr, DRK-Seniorengymnastik Turnhalle Elisabeth-Langgässer- Gruppe Alzey-Stadt Gymnasium (hinter Rundsporthalle) Jeden Donnerstag, 16-17.15 Uhr, Geschäftsstelle: HerzsportPlus e.V., Turnhalle Nibelungenschule; Mohrengasse 18a, Alzey Telefon: 0151- 22 00 90 81 Alzey-Dautenheim, jeden Dienstag, E-Mail: [email protected] 15-16 Uhr, Turnhalle; Motor-Sport-Club Alzey e. V. 1962 Alzey-Weinheim, jeden Donnerstag, im ADAC – Clubabend jeden 1. 14.30-15.30 Uhr, Riedbachhalle Mittwoch im Monat, ab 19 Uhr,

Alzey-Dautenheim, jeden Mittwoch, MSC-Halle, Am Flutgraben 40, im Winter 18 -19 Uhr, im Sommer Stadtteil Dautenheim; 18.30-19.30 Uhr, BIG-Gym für XL- Ansprechpartner: Frauen Kai Bucher, Telefon: 0176/ Info: 06731/969920, E-Mail: 43028589 od. 06731/ 943287 [email protected] Info: www.msc-alzey.com

- 19 - Pétanque-Club Alzey Grüne Wutz Schachverein Alzey 1980 – e. V. – jeden Donnerstag, ab 18 Uhr, Spielabend jeden Freitag, ab 19.30 Boulespiel im Schlosspark Uhr, im Aufenthaltsraum des (in den Sommermonaten). Aufbaugymnasiums, Ernst-Ludwig- Telefon: 06731/46330 Straße 7, für Jedermann und E-Mail: www.boule-alzey.de Jedefrau; Kontaktadresse: Thomas Breckner, Telefon 06735/1221, E-Mail [email protected], Pool Billard Club Alzey e.V. 1984 Internet www.svalzey.de – Spießgasse 72; Trainingszeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag Schachfreunde Heimersheim – von 18 bis 22 Uhr Vereinsabend jeden Freitag, ab 19

Info: Hermann Neumann Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Telefon: 0175/5751937 Erwachsene, Alte Schule, Heimers- E-Mail: [email protected] heim, Sonnenbergstraße 27, Info: Ralf Biewer, Tel. 06731/5487958 E-Mail: [email protected] Reha-Sportangebote für orthopädi- Homepage: www.schachfreunde- sche Erkrankungen (anerkannt auf heimersheim.de der Grundlage des § 44 SGB IX), Reha-Sport Alzey e. V., Schwimmhalle in der Albert- Bleichstraße 21, Alzey, Schweitzer-Schule Tel.: 06731/5479959, Öffnungszeiten: 1. Vorsitzender: Udo Hohlfeld, (Mitte Oktober bis Mitte März)

Kursangebote: für die Bevölkerung: Montag: Montag, 6-7.30 Uhr, 10.45-11.30 Uhr/ Dienstag bis Freitag, 6-7.30 Uhr 17-17.45 Uhr/ 18-18.45 Uhr/ und 16-20 Uhr, 19-19.45 Uhr, Samstag, 14-18 Uhr, Mittwoch: Sonn- und Feiertage 8-12 Uhr 8.15-9 Uhr / 9.15-10 Uhr, Donnerstag: SG Rot-Weiß-Olympia Alzey e. V. 10.45-11.30 Uhr, www.rwo-alzey.de Freitag: [email protected] 10.45 -11.30 Uhr / Ansprechpartner: Steffen Jung, 15-15.45 Uhr/ 16 – 16.45 Uhr / Telefon 06731/4716888 oder 17-17:45 Uhr/ 18 – 18.45 Uhr 0176/60001527, [email protected] [email protected]; www.sporthera.de Fußball - Info: Johann Pauly, Telefon 06731/ 6501 oder 0175/2733129, [email protected]; Jugendfußball – Info: Günter Stock, Telefon 06731/7847 oder 0151/28945509, E-Mail: [email protected] - 20 - Tischtennis – Info: Bärbel Petzold, Abteilung Turnen: Telefon 06731/8651, Montag [email protected]; Gymnastik/Aerobic – Info: Sandra Nordic Walking/Walking Bergmann, Telefon 06731/1846, 8:30 - 9:30 Uhr; Treffpunkt: Sportplatz [email protected] Weinheim, Muskatellerweg

Mu/Va/Kind-Turnen Senioren – Tanzen im Sitzen – 15:00 - 16:30 Uhr jeweils am 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, Zumba/Step 19:00 - 20:00 Uhr Info: Telefon 06731/908199 Pilates (Treffpunkt Dorfplatz) kfd – Tanzen für Frauen – 18:00 - 19:00 Uhr jeden 2. Dienstag im Monat, Crosstraining 18.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, 20:00 - 21:00 Uhr Kontaktadresse: Gunda Scherer, Dienstag Telefon 06731/908199 (offener Tanzkreis für alle Frauen) präv. Bewegungsprogramm Damen 65+ Taekwondo Club Alzey e. V. 15:00 - 16:00 Uhr

Olympisches Taekwondo Training Nordic Walking/Walking nach WTF für Kinder und Jugend- 18:00 - 19:00 Uhr liche und fitnessorientiertes Training Treffpunkt: Sportplatz auf Kampfsportbasis für Erwachse- Muskatellerweg ne jeden Alters und Konstitution; Wettkampfturnen Training: Montag, 17.30-19.30 Uhr, 16:30 - 18:30 Uhr Samstag, 10-12 Uhr, Info : Oliver Schwarz, Tel. 06731/1292, Gerätturnen (ab 6 J.) 16:30 – 18:00 Uhr www.taekwondo-club-alzey.de Gerätturnen (ab 12 J.) 17:00 - 19:00 Uhr TSG 1896/1920 Weinheim e. V. Mittwoch Diverse Angebote innerhalb der Turn- und Fußballabteilung: Pilates Info & Kontakt: E-Mail: 09:30 - 10:30 Uhr [email protected] Treffpunkt: PP TGS Sportheim

Homepage: www.tsgweinheim.de Bodystyling/Strong by Zumba Sportstätte: Riedbachhalle Alzey- 20:00 - 21:00 Uhr Weinheim, Muskatellerweg 22 Sportplatz Alzey-Weinheim, Donnerstag Muskatellerweg Fit in den Tag, Frauensportstunde 08:30 - 09:30 Uhr

Kleinkindturnen (3 bis 6 J.)

16:00 - 17:00 Uhr

- 21 - Wettkampfturnen Turnschule Weinheim / 16:30 - 19:00 Uhr Rheinhessen 2006 e. V. –

Gerätturnen (ab 6 Jahre Gerätturnen vom Vorschulalter bis Wettkampfgruppe) zum olympischen Turnen. 17:00 - 18:30 Uhr Übungsstunden in Alzey und Alzey- Weinheim sowie bei Gerätturnen (ab 12 J.) Kooperationspartnern in Mainz, 18:00 - 20:00 Uhr Bodenheim und Grünstadt. “modern dance” Info und Kontakt: 19:00 – 20:00 Uhr (Bühnenraum, www.turnschule-weinheim2006.de Riedbachhalle) E-Mail Info@turnschule- präv. Funktionsgymnastik weinheim2006.de , Telefon 20:00 - 21:30 Uhr Oberturnwartin Bärbel Triebel,

06731/99870 Freitag

Nordic Walking /Walking Turnverein 1846 e. V. Alzey 08:15 - 09:30 Uhr / Treffpunkt: Geschäftsstelle: Donnersbergstraße Sportplatz, Muskatellerweg 32 (Sporthalle Albert-Schweitzer- Schule), Öffnungszeiten: mittwochs, Mu/Va/Kind-Tanzen (3 bis 6 J.) 16-19 Uhr, Telefon 06731/991846 16:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tanzen Midis (6 bis 8 J.) Homepage: www.tvalzey.de 17:00 - 18:00 Uhr Abteilungen: Funktional Training 19:00 - 20:00 Uhr Basketball – Info: Geschäftsstelle Telefon 06731/991846

Abteilung Fußball E-Mail: [email protected]

Aktive: Boxen – Info: Jan Dreger Niclas Zahn, Tel.: 0172/8819098 Telefon: 0170/3117941 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Jugendfußball: Daniel Feile, Tel.: 0170/3193996 Fechten – Info Klaus Blass E-Mail: [email protected] Telefon 06731/2820

A-Jugend E-Mail: [email protected]

Mo. + Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Handball – Info Dimitri Wasylyk B-Jugend Telefon: 06731/4712364 Di. + Do. 18:00 - 19:30 Uhr Mobil: 0171/5648156 / E-Mail: D-Jugend [email protected] Di. + Do. 17:30 - 19:00 Uhr

E-Jugend Hockey – Info: Jens Krüger Di. + Do. 17:30 - 19:00 Uhr Telefon: 0152/06936164 / E-Mail: G-Jugend [email protected] Mi. 17:00 - 18:30 Uhr

- 22 -

Laufgruppe – Info: Max Gasser Bitte die Trainingszeiten bei den Telefon: 06731/99060 jeweiligen Ansprechpartnern E-Mail: [email protected] telefonisch erfragen.

Leichtathletik – Info: Lutz Caspers Vom Kindertanz zum Showtanz Telefon: 06731/45170 TuS-Halle Heimersheim, Trainings- E-Mail: [email protected] zeiten: montags und mittwochs, Turniervorbereitung, Jazz- und Rhythmische Sportgymnastik – Moderndance für Jugendliche ab 14 Info: Maria Kappes Jahren, nach Absprache

Telefon: 0157/52392555 freitags: 14-15 Uhr, Kindertanzen ab E-Mail: [email protected] 4 Jahren; 15-17 Uhr Turniervorbereitung Jazz- und Tennis – Info: Rolf Rose Moderndance für Kinder und Telefon: 06731/996790 / E-Mail: Jugendliche ab 8 Jahren; [email protected] samstags: Turnhalle der Albert-

Turnen und Gymnastik – Schweitzer-Schule Alzey, 10-12 Uhr Info: Erich Meyer Geräteturnen für Kinder ab 4 Jahren. Telefon: 06731/43939 oder 0176/61895115 Trainerin: Franziska Pfannebecker, E-Mail: [email protected] Tel. 06731/42866, E-Mail: [email protected] Volleyball – Info: Adi Metzger Telefon: 41358 E-Mail: [email protected] Weinwalking im Stadtteil Weinheim Treffpunkt Weinheimer Trift, jeden TuS Heimersheim 3. Samstag im Monat, 16 Uhr: „Mit zwo Stegge Weinem entdegge“ Kindertanz / Showtanz / Yoga / (Stöcke können ausgeliehen Pilates / Dance-Aerobic werden.) – Weinheimer Trift, Villa Ansprechpartner: Verena Brand- Heiligenblut, Kapelle, Turm, Wein- Pfannebecker Tel. 0151/70136692 kirche, Wildkräuter entdecken; am Ende der Strecke besteht die Damengymnastikgruppe Möglichkeit einer kleinen Wein- Ansprechpartner: Wanda probe beim Winzer, Individuelle Wissmann, Tel. 0160/6398193 Führungen auf Anfrage. Männergymnastikgruppe Info und Anmeldung (bis 1 Woche Ansprechpartner: Gerd Braun und vorher): Nordic Walking-Trainerin Rainer Oster, Tel. 06731/41243 und rheinhessische Gästeführerin Sabine Holzlehner, Tel.: 06731/7794 Leichtathletik

Ansprechpartner: Michael

Pfannebecker, Tel. 0151/58548137

- 23 - Musikalische Angebote Gesangverein „Sängerbund“ 1857 Heimersheim e. V.

Klanglabor Alzey – der etwas Chorprobe – nach Absprache moderne Chor - Wenn Du Interesse E-Mail: [email protected] am Singen, lachen und Spaß haben hast und Teil unserer kleinen Kunst Chorprobe Landfrauenchor werden möchtest, melde Dich! Heimersheim – am 1. u. 3. Donners- tag im Monat, 20 Uhr, alte Schule Chorprobe: jeden Mittwoch, Heimersheim, Info: Ute Cwierz, Tel. 19:30 – 21:30 Uhr, 06731/42186, Homepage: Oberhaus in Alzey, Spießgasse 4 www.landfrauen-heimersheim.de Kontakt: Katrin Klaus : 0163 – 2325628 Chorprobe Sängerkranz Alzey – Nadine Frey : 0176 – 45862923 jeden Donnerstag, 18:30 Uhr (außer Facebook : „Klanglabor Alzey“ in den Schulferien) in der Außenstelle des Cantabile Alzey Gymnasiums am Römerkastell, Jugend- und Erwachsenen-Chor der Eingang Aula, Bleichstraße 15 Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Alzey, jeden Freitag, 18 – 20 Uhr, Chorprobe Volkschor Alzey – Kardinal-Volk-Haus jeden Dienstag, 20 Uhr, Musiksaal, Kontakt: [email protected] Elisabeth-Langgässer-Gymnasium (Telefon 06731/42641 Jürgen Kuntze) Katholischer Musikverein Heimersheim – Probe: jeden Fanfarenzug Schlossgarde Alzey Mittwoch 20 Uhr in der Mauritius- e. V.- Wer sich für Fanfarenmusik scheune in Alzey-Heimersheim interessiert, kann unverbindlich in Info: www.kmv-heimersheim.de / eine unserer Musikstunden Regine Holla (Tel. 06731/5471731) hereinschauen. Probe: Freitag 20-22 Uhr, Katholischer Musikverein Burggrafiat, Schlossgasse 11 Weinheim – Musikstunde jeden Freitag im Haus St. Gallus in Probe der Feuerwehr- und Alzey-Weinheim Stadtkapelle Alzey – jeden Freitag, Jugend-Orchester: 18:30 Uhr 20 Uhr, (neue) Feuerwache, Großes Orchester: 20:00 Uhr Kreuznacher Straße 112 Kontakt: Kevin Berwind Kontakt: Stefan / Susanne Ullrich Tel.:0176/24871617 Tel: 06731/6208 [email protected] www.kmv-weinheim.de

- 24 -

Stammtische u. ä. Stammtisch für Freunde der Französischen Sprache –

jeden 3. Donnerstag im Monat, Bürgercafé – jeden 3. Mittwoch im ab 19.30 Uhr, Seminarraum Monat, ab 14 Uhr, Stadtteil Restaurant „Il Tramonto", Bahn- Heimersheim, unterer Schulsaal hofstraße

Männerrunde der Gesprächskreis Stammtisch der Marine-Kamerad- nur für Männer – Treffen jeweils schaft Alzey – jeden 2. Sonntag im 14-tägig in geraden Kalender- Monat, 19 Uhr, Weingut Stock, wochen an Donnerstagen, „Hotel zur Rebe“, Am Damm 20 19-21 Uhr, im Diakonischen Werk, Schlossgasse 14; Ansprechpartner: Gäste sind recht herzlich will- kommen! Karl-Heinz Selak, Telefon 06731/9503-17 und Klaus Dirigo, Telefon 06731/946958 Stammtisch der Weinbruderschaft Rheinhessen – jeden 2. Mittwoch im Offenes Basisgruppentreffen der Monat, ab 19 Uhr, Weinstube Linksjugend ['solid] Alzey – Römer, Rossmarkt 14 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:30-20:00 Uhr Treffen der Jahrgangsgemeinschaft 1934/35 – jeden 3. Donnerstag im Ort auf Nachfrage: Monat, 18 Uhr, Vinothek & [email protected] Winzercafé Kaisergarten, Weitere Infos unter: Hospitalstraße 14, www.linksjugend-solid.de Info: Telefon 06731/5495968 Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie Treffen der Jahrgangsgemeinschaft finden die Treffen online statt. 1935/36/37 – jeden 2. Freitag im Monat, 18 Uhr Seniorentreff im Stadtteil Weinheim Info: Telefon und Fax 06731/42938 – Jeden 3. Mittwoch im Monat, Georg-Neidlinger-Haus, Rathausstr. Treffen SPD - OV Alzey AG 60plus im Bürgertreff, Hospital- str. 7, jeweils Dienstag, 14.30 Uhr; Stammtisch für Englischfreunde – Info: Erwin Montino jeden 2. Freitag im Monat, Telefon: 06731/ 6683 20.30 – 22:30 Uhr, Restaurant “San Marino”, Hinweis: Berliner Str. 28, 55232 Alzey Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis April 2021 keine Treffen statt.

REDAKTIONSSCHLUSS

für die Ausgabe 126-II/2021

ist am 20. März 2021. - 25 -

Aktuelles aus dem Museum der Stadt Alzey

Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen des Neubaus der Steinhalle für das Alzeyer Museum. Die Bauarbeiten beginnen mit dem Abriss des Treppenturms der 1970er Jahre. Ein neuer, barrierefreier Treppenturm, der einem Aufzug Platz bietet, wird an seiner Stelle errichtet. Er wird zugleich den Übergang vom historischen Hospitalgebäude in die neue Steinhalle bilden.

Durch den Abriss und Neubau des Treppenturmes verliert das Museum zeitweilig jedoch einen seiner Fluchtwege. Notausstiege als Provisorien bieten zwar einen Ersatz, gleichwohl muss das Veranstaltungsangebot des Museums für das Jahr 2021 reduziert werden.

Fortgeführt wird auf alle Fälle aber das museumspädagogische Programm. Zudem werden einige wenige Einzelveranstaltungen im 1. Obergeschoss durchgeführt werden; jedoch mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

KiMA – Kinder im Museum (6 bis 12 Jahren)

Termin: jeweils an einem Freitag des Monats von 15-16:30 Uhr. Bitte beachten! KiMA-Termine und -Themen können sich wegen der Hygienevorschriften noch ändern!

Freitag, 22.01.2021 Fastnacht früher und heute Freitag, 26.02.2021 Alzey im Mittelalter

Freitag, 30.04.2021 Museumsexponat hautnah

KiMA – Projektnachmittag im Rahmen des Gedenkjahres 2021 „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Freitag, 26.03., 15-16:30 Uhr:

„Der Sederabend - ein jüdisches Familienfest mit festgelegtem Ablauf“ Wie läuft das Fest ab? Warum gibt es Regeln? Was hat diese Feier mit Alzey zu tun?

Um Anmeldung wird freundlich gebeten! Telefon: 06731 / 49 97 13 oder per E-Mail: [email protected] Materialkosten: KiMA 1,00 €; Projektnachmittag 5,00 € pro Kind

- 26 - Pinnwände

Für Kinder und Eltern sind zwei museumspädagogische Pinnwände, die eine Reihe von Ideen, digitalen und praktischen Beschäftigungsmöglichkeiten und Interes- santes und Aktuelles über das Museum und die Stadt Alzey bieten.

Die KiMA-Pinnwand wird regelmäßig ergänzt. Kommentare zu den Posts sind möglich und erwünscht. Über diesen Link ist die Pinnwand ohne Anmeldung einzusehen: https://padlet.com/museumspaedagogik/KiMA_Pinnwand

Auch die Römerrouten-Pinnwand zu Alzeys römischer Vergangenheit ist ganz einfach über folgenden Link aufzurufen. Auch hier sind Kommentare erbeten: https://padlet.com/museumspaedagogik/Roemerroute_Alzey2020

Zum Nachtisch – Museum

An jeweils einem Dienstag im Monat präsentieren Mitarbeiter/innen des Museums in der Mittagspause ausgewählte kultur- und naturgeschichtliche Stücke aus den Sammlungen. Alle diejenigen, die für knapp 20 Minuten geistige Anregung und damit eine Verdauungshilfe suchen, sind herzlich zum „Museum in der Mittags- pause“ von 13 bis 13:20 Uhr eingeladen.

Dienstag, 26.01.2021 Mit Christian Schüler am Eingang des Alzeyer Schlosses Dienstag, 23.02.2021 Stein auf Stein Dienstag, 06.03.2021 „Deutsche Seife“ aus Alzey Dienstag, 13.04.2021 Sprüche zur Konfirmation – Bilder zur Erstkommunion

Matinee im Museum (Einzelveranstaltung)

Sonntag, 28.03., 11-13 Uhr

„1700 Jahre Judentum im Alzeyer Land“

Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

- 27 -

*Jugend- und Kulturzentrum * Römerstraße 18 in Alzey Kontakt: www.juku-alzey.de, Telefon: 06731-998461

Alzeyer Reparaturtreff

Jeden zweiten Samstag im Monat, 10-12 Uhr, werden bei dem ehrenamtlichen Projekt, gemeinsam mit Ansprechpartnern vor Ort, defekte Dinge wie Möbel, PCs, Fernseher, Uhren oder Spielzeuge repariert.

Es sind kundige Helfer anwesend, die Fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen, sodass vielfältige Kleinstreparaturen möglich sind. Bei komplizierten Sachverhalten erkundigen Sie sich bitte kurz vor Beginn des Treffs, ob ein ent- sprechender Ansprechpartner vor Ort ist.

Damit der Informationsaustausch nicht zu kurz kommt, gibt es dazu Kaffee und Kuchen.

Mädchentreff

Der Treff für Mädchen ab 11 Jahren. Freitagnachmittags von 14-16:30 Uhr haben die Mädchen alleine das Sagen im JuKu. Es stehen neben einem festen Programm alle Möglichkeiten des Hauses (u.a. Billard, Kicker, Spiele verschiedenster Art) zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Theater und Konzerte

Hellgasse 7 Boulevardtheater Gerry Jansen ganzjährig Spielplan siehe Tagespresse, Kartenreservierung: von Mo.-Fr. 10-13 Uhr, an Spieltagen Mi.-Sa. 18- 20:15 Uhr, So. 14-15:30 Uhr Telefon: 06731/55285 oder 01805/4562736 E-Mail: [email protected]

„Pfälzer Wald“, Kleinkunstbühne Oberhaus Alzey Spießgasse 4, von Comedy bis Rock + Pop, ganzjährig Whisky Tasting und vieles mehr Weitere Infos unter: www.alzeyer-oberhaus.de Vorverkaufsstelle + Platzreservierung unter Telefon: 06731/6687, Fax: 06731/10920 E-Mail: [email protected]

- 28 - Vorträge, Literatur, Führungen

Januar

Rossmarkt Nachtwächterführung * Sa. 23.01., 18 Uhr Dauer: 2 h / Preis: 5 €

Februar

Rossmarkt Nachtwächterführung * Sa. 20.02., 18 Uhr Dauer: 2 h / Preis: 5 €

März

Rossmarkt Nachtwächterführung * Sa. 20.03., 18 Uhr Dauer: 2 h / Preis: 5 €

April

Friedhof (alte Aussegnungshalle) Rundgang Alzeyer Friedhof * Sa. 10.04., 11 Uhr Dauer: 2 h / Preis: 5 €

Rossmarkt Nachtwächterführung * Sa. 17.04., 19 Uhr Dauer: 2 h / Preis: 5 €

RFK (Pforte) Rundgang Rheinhessen Fachklinik Alzey * Sa. 24.04., 14 Uhr Dauer: 1,5- 2 h / Preis: 5 €

* Anmeldung erforderlich. Informationen unter www.alzeyer-land.de

Bei allen Führungen gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften. Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Termine ohne Gewähr sind!

Anmeldung

Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Telefon: 06731 / 49 93 64 E-Mail: [email protected]

Anschrift: Antoniterstraße 41, 55232 Alzey

- 29 - noch mehr Führungen …

Führung über den Jüdischen Friedhof Alzey auf dem Stadtfriedhof Alzey

• Terminvereinbarung mit Renate Rosenau, Tel.: 06731-993322 (außer samstags/Schabbat)

Arbeitsgruppe Juden im Alzeyer Land im Altertumsverein Alzey & Umgebung e.V.

Führung zur Geschichte der Rheinhessen-Fachklinik Alzey im Nationalsozialismus in der Dauerausstellung im Museum der RFK im Untergeschoß des Veranstal- tungshauses, Dautenheimer Landstr. 66 in Alzey • Terminvereinbarung mit Renate Rosenau, Tel.: 06731-993322

Arbeitsgruppe NS-Psychiatrie in Alzey/Rheinhessen in Zusammenarbeit mit der Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Feste und Märkte

Obermarkt Wochenmarkt Jeden Samstag, 7-13 Uhr

März

Innenstadt Alzeyer Frühlingssonntag (verkaufsoffener Sonntag) So. 07.03., 13-18 Uhr Verkehrsverein Alzey

Tagesstätte Oase K3 – Kultur, Kaffee und Kuchen: Schlossgasse 15 „Rund um den Frühling“ So. 21.03., 14-17 Uhr Das Café ist geöffnet!

Das kulturelle Programm wird zeitnah in der Presse bekannt gegeben. Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

April

Obermarkt 3. Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Sa. 10.04., 10-13 Uhr Programm: siehe Beitrag

- 30 - Sport

Verein:

Schützenverein Volker 1962 e.V. Alzey Schützengelände, Im Kühlen Grund, Wormser Straße (hinter Autohaus Ernst)

Info & Kontakt: www.sv-alzey.de / E-Mail: [email protected]

*Ostereierschießen*

März April

Sa. 27.03., 14-18 Uhr Fr. 02.04., 10-16 Uhr So. 28.03., 10-16 Uhr Sa. 03.04., 14-18 Uhr So.04.04., 10-16 Uhr

Sonstiges

März

So.14.03. 18. Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Gustav-Heinemann-Schulzentrum DRK-Blutspendetermin Dr.-Georg-Durst-Straße 19 Nähere Infos unter: www.drk-blutspende.de Mo. 22.03., 17-20:30 Uhr Deutsches Rotes Kreuz

Existenzgründerberatun g 2021

Januar bis April

Samstag, 09.01.2021, 10-12 Uhr

Samstag, 06.02.2021, 10-12 Uhr Samstag, 06.03.2021, 10 -12 Uhr Samstag, 10.04.2021, 10-12 Uhr

Nähere Infos: siehe Beitrag

Alle Veranstaltungen finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.alzey.de.

Herzstrom Wind – 100% erzeugt im Windpark Worms II Jetzt wechseln! Unser neuer Regionalstrom macht den Unterschied.

herzstrom.de/wind