Robert Weltsch Anb the Leo Baeck Institute
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A Foreign Affair (1948)
Chapter 3 IN THE RUINS OF BERLIN: A FOREIGN AFFAIR (1948) “We wondered where we should go now that the war was over. None of us—I mean the émigrés—really knew where we stood. Should we go home? Where was home?” —Billy Wilder1 Sightseeing in Berlin Early into A Foreign Affair, the delegates of the US Congress in Berlin on a fact-fi nding mission are treated to a tour of the city by Colonel Plummer (Millard Mitchell). In an open sedan, the Colonel takes them by landmarks such as the Brandenburg Gate, the Reichstag, Pariser Platz, Unter den Lin- den, and the Tiergarten. While documentary footage of heavily damaged buildings rolls by in rear-projection, the Colonel explains to the visitors— and the viewers—what they are seeing, combining brief factual accounts with his own ironic commentary about the ruins. Thus, a pile of rubble is identifi ed as the Adlon Hotel, “just after the 8th Air Force checked in for the weekend, “ while the Reich’s Chancellery is labeled Hitler’s “duplex.” “As it turned out,” Plummer explains, “one part got to be a great big pad- ded cell, and the other a mortuary. Underneath it is a concrete basement. That’s where he married Eva Braun and that’s where they killed them- selves. A lot of people say it was the perfect honeymoon. And there’s the balcony where he promised that his Reich would last a thousand years— that’s the one that broke the bookies’ hearts.” On a narrative level, the sequence is marked by factual snippets infused with the snide remarks of victorious Army personnel, making the fi lm waver between an educational program, an overwrought history lesson, and a comedy of very dark humor. -
Die Kunst Zu Hören
kunst hören die zu 1. Programmwoche 30. Dezember 2017 - 5. Januar 2018 Samstag, 30. Dezember 2017 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE 60 Prozent Ost / 40 West Musikkontrolle à la DDR Von Gerhard Pötzsch Angefangen hat alles im Jahre 1990. Matthias Winkler, Student der Pflanzenproduktion, organisiert an der Universität in Halle einen Fakultätsball, und weil alles gut klappt, beantragt er eine Gewerbegenehmigung, bricht sein Studium ab und gründet die Agentur: MaWi. Kurz darauf wird Deutschland wiedervereinigt und die bis dahin allmächtige „Konzert- und Gastspieldirektion“ der DDR befindet sich in Auflösung. Es scheint wie ein Wunder, plötzlich sind alle Musiker verfügbar, auf die das DDR-Publikum jahrzehntelang sehnsüchtig gewartet hat. MaWi organisiert ihre Auftritte und holt sie nach Mitteldeutschland, unter ihnen Carlos Santana, die Rolling Stones, David Bowie, Van Morrison, Bob Dylan - insgesamt mehr als 3.000 Konzerte. Der Konzertmacher Matthias Winkler gestattet uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Agenturarbeit. Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: MDR 2017 - Ursendung - Sonntag, 31. Dezember 2017 – Silvester - 09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Die Perversion der Frohen Botschaft Ivan Illrichs Kritik an der Moderne Von Christoph Fleischmann In den 70er und 80er Jahren befeuerten seine Streitschriften zu Wirtschaft, Medizin und Schule die politische Debatte: Ivan Illich (1929 - 2002), katholischer Ex-Priester aus Österreich, wollte den Selbstverständlichkeiten der Moderne auf den Grund gehen. Die Herrschaft der Experten, befand er, mache den Menschen abhängig von Waren und Dienstleistungen. Am Anfang dieser Entwicklung steht für den Theologen der Versuch, die Liebe Gottes und die Zuwendung unter den Menschen zu institutionalisieren. Eine Perversion des christlichen Evangeliums. -
Berlin Divided Berlin United
COMPANION GUIDE BEGLEITBUCH BERLIN DIVIDED BERLIN GETEILT BERLIN UNITED BERLIN VEREINT Copyright © 2019 Bibi LeBlanc Culture To Color, LLC All Rights Reserved No part of this book may be used or reproduced or transmitted in any form or by any means without the express written permission of the author. First Edition Cover Design & Interior by Bibi LeBlanc CultureToColor.com To Order in Bulk Contact Publisher: CultureToColor.com For more information visit: CultureToColor.com COMPANION GUIDE Discover the sights of Berlin with the photography and links to background information for destinations, people, and events. BEGLEITBUCH Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten Berlins mit Fotografien und Links zu Hintergrundinformationen der Orte, Persönlichkeiten und Ereignisse. WELCOME TO BERLIN WILLKOMMEN IN BERLIN GETEILTES DEUTSCHLAND GERMANY DIVIDED KAISER WILHELM MEMORIAL CHURCH PHOTO CREDIT: Bibi LeBlanc Photography RESOURCES: https://www.visitberlin.de/en/kaiser-wilhelm- memorial-church SIEGESSÄULE VICTORY COLUMN PHOTO CREDIT: Bibi LeBlanc Photography RESOURCES: https://www.berlin.de/en/attractions-and- sights/3560160-3104052-victory-column.en.html - BERLINER MAUER BERLIN WALL PHOTO CREDIT: LEFT: Bibi LeBlanc Photography RIGHT: https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Wall RESOURCES: https://www.history.com/topics/cold-war/berlin-wall ALEXANDERPLATZ, WELTZEITUHR & FERNSENTURM ALEXANDERPLATZ, WORLD CLOCK & TV TOWER PHOTO CREDIT: BIBI LEBLANC RESOURCES: • https://theculturetrip.com/europe/germany/articles/the-history-of- the-world-clock-in-1-minute • -
Product Corning to Market (Ed)
Healthy Sign: More Product Corning To Market (Ed) ... Davis To Col/Epic Confab: Challenge Of 'Aggre- ssive Competition' ... Tyrell Label Thr Col ... Music Now Key In- August 8. 1970 gredient Of Allied Artistss s Film, TV Units ... Bell: Top 6 Mos. In Histo casábar ... Japan Surge On Soundtrack Product; King INTERNATIONAL MUSIC SECTION 'Definitive' 7 -LP Set ... Eurovision Changes 'TOMMY,' THAT'S WHO INT'L SECTION BEGINS ON PAGE 4 Pickettywitch The Manhattan Borough -Wide Chorus for The Friends of Music of New York City and their friends have a new hit single called "Hi -De -Ho:' (Their friends.) BLOOD,SWEAT& TEARS 3 Symphony For The Devil-Sympathy For The Devil Somethin' Comin' On/The Battle 40,000 Headmen/Hi-De-Ho/Lucretia MacEvil Blood, Sweat & Tears recorded "Hi -De -Ho" with 27 Junior High School students chosen from The Manhattan Borough -Wide Chorus for The Friends of Music (most of whom live in Ghetto neighborhoods). It isn't often that a single gets such tremendous air play and sales in only two weeks. It isn't often that you can look at the face of a kid and know that a recording session accomplished more than the making of a hit record. *Also available on tape. ON COLUMBIA RECORDS* iiiuAW iu iiAa HUMi=ii=iiäï /MIMI IIMU\MUM THE INTERNATIONAL MUSIC-RECORD WEEKLY VOL. XXXII - Number 1/August 8 1970 Publication Office / 1780 Broadway, New York, New York 10019 / Telephone: JUdson 6-2640 /Cable Address: Cash Box, N.Y. GEORGE ALBERT President and Publisher MARTY OSTROW Vice President IRV LICHTMAN Editor in Chief EDITORIAL MARV GOODMAN Assoc. -
Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg, SMA 0002 Stand: 19.09.2017
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Titelblat Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg, SMA 0002 Stand: 19.09.2017 Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg SMA 0002 Umfang: 5 kleine, 7 große Archivboxen; eine Archivbox in Übergröße; ca. 15 Regalmeter mit Programmheften, Leitz-Ordnern und Einzelmappen; ca. 8 Regalmeter mit Tonträgern. Inhalt: Material zu Musicalaufführungen, v. a. deutschsprachige, der 1970er- bis 2010er Jahre: gut 1000 Programmhefte, Werbeflyer und Presseberichte, 1117 Plakate, rund 200 Fachbücher, Musik- und Filmaufnahmen (362 CDs, 13 DVDs, 26 + 89 Tonkasseten, 32 Videokasseten, 409 Langspielplaten, 23 Singles), Texthefte, Fotos, PR-Material, einzelne Fachzeitschriften. Herkunft: Klaus Baberg hate seine ersten Berührungen mit dem Musical durch die Opereten- und Musical- Fernsehfilme in den 1960er Jahren. Seit 1979 sammelte er intensiv Programmhefte und Programme von Musicals. Verschiedene Exponate aus seiner Sammlung waren auf Ausstellungen zu sehen. Klaus Baberg ist Vorstandsmitglied im 2011 gegründeten Förderverein des Deutschen Musicalarchivs „Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs e.V.“ Baberg ist seit 1980 bei der Sparkasse Iserlohn beschäftigt. Hinweis: Der größte Teil der Bestände ist in diesem Dokument erschlossen. Die Bücher und das Notenmaterial der Sammlung sind im Bibliothekskatalog des ZPKM nachgewiesen (Recherche: Eingabe "abl: sbab" in den Suchschlitz). Die Musicalplakate der Sammlung Baberg wurden separiert und werden mit anderen Graphiken aufbewart. -
Programmheft 18.07.2021 Ute Lemper: Rendezvous Mit Marlene
Programmheft 18.07.2021 Ute Lemper: Rendezvous mit Marlene Finanzgruppe Mecklenburg-Vorpommern Sonntag, 18.07.2021, 16:00 & 18:30 Uhr · Göhren-Lebbin, Schlosspark Fleesensee Ute Lemper: Rendezvous mit Marlene Open Air im Schlosspark Ute Lemper Gesang und Moderation Ute Lemper Band Konzert des SCHLOSS Fleesensee Mit freundlicher Unterstützung der E.DIS AG und des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. Gemeinsam mit ihrer Band erweckt Ute Lemper die Stilikone Marlene Dietrich wieder zum Leben. Bei ihrem Rendezvous mit Marlene wird Ute Lemper zur »feschen Lola«, die tanzt, singt und kokettiert. Friedrich hollaender/Sammy lerner Falling in Love again Friedrich hollaender Wenn ich mir was wünschen dürfte leonello caSucci/JuliuS Brammer Just a Gigolo harold arlen/Johnny mercer One for my Baby Friedrich hollaender Want to buy some Illusions Pete Seeger/max colPet Where have all the Flowers gone/Sag mir, wo die Blumen sind Friedrich hollaender/Frank conelly They call me Naughty Lola/Ich bin die fesche Lola Friedrich hollaender Ruins of Berlin (In den Ruinen von Berlin) dick roBertSon/Frank Weldon/JameS cavanaugh/lothar metzl Wenn der Sommer wieder einzieht norBert Schultze/hanS leiP Lili Marleen gilBert Bécaud/max colPet/Pierre delanoë Marie, Marie cole Porter The laziest Gal in Town charleS trénet/léo chauliac Que reste-t-il de nos Amours arthur Siegel/don coSta/marlene dietrich Sch’ kleines Baby BoB dylan/hanS Bradtke Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind/The Answer my Friend is blowing in the Wind Konzert ohne Pause Bild- & Tonaufnahmen — auch mit dem Handy — sind untersagt. zum Programm Über Marlene Marlene Dietrich war eine Frau der Zukunft. -
SWR2 Musikpassagen
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE __________________________________________________________________________ SWR2 Musikpassagen "Der gute Columbus blieb auch nicht dort" Max Colpet zum 110. Geburtstag Von Gesine Heinrich Sendung: Sonntag, 12. Juli 2015, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2015 __________________________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. __________________________________________________________________________ Service: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 __________________________________________________________________________ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de 2 Der gute Columbus blieb auch nicht dort - Max Colpet zum 110. Geburtstag. Von Gesine Heinrich: Rudolf Nelson, Hilde Hildebrand: Die Zeitfurie 1932 II/ 12 2’50 „Die Zeitfurie“, ein -
Apportioning Guilt Assimilation - Public Enemy Number One Pl3 He Award of This Year's Peace Prize of the War
AJ R Information '. :>.!; ivKHi Volume XLVII No. 8 August 1992 £3 (to non-members) Don't miss . Reflections on Amos Oz, Heisenberg and Bomber Harris Reader's questionnaire p3 Encapsulated history p5 Apportioning guilt Assimilation - public enemy number one pl3 he award of this year's Peace Prize of the war. The whole complex of war and morality is a German book trade to the Israeli writer Amos tangle in which truth can be lost among special TOz is significant. Alternatively dubbed 'the pleading and posturing hypocrisy. Nothing illustrated Cloaca conscience of Israel' or 'a traitor to his country' by his this better than an article in The Independent lauding compatriots, Oz has long been a hero to the interna the Third Reich's physicists for not developing an maxima tional peace movement for advocating a peace-for- atom bomb. This is pure mythology designed to tide of land compromise with the Palestinians. However, the inculpate Allied scientists engaged on Project Man revisionist' hero instantly turned villain in peacenik eyes some 18 hattan. The reason why Heisenberg's team can polish Afilth is months ago when he supported the Gulf War against their haloes in retrospect is that they were too far polluting Europe. Saddam Hussein. By honouring Oz with their prize behind in the race to pursue a nuclear option. A street name in the Frankfurt jury are making overdue amends for the Just as Heisenberg's boffins have no call to feel Lvov honours the discreditable stance the German peace movement, in morally superior to Anglo-American physicists so Ukrainian particular, took over Iraqi aggression. -
The Armenian Official Untold Numbers of Christian Armenians on the Results of Meetings Held in Baku
NOVEMBER 9, 2013 MirTHErARoMENr IAN -Spe ctator Volume LXXXIV, NO. 17, Issue 4311 $ 2.00 NEWS IN BRIEF The First English Language Armenian Weekly in the United States Since 1932 President, Minsk Group Islamized Discuss NKR Conflict YEREVAN (PanARMENIAN.Net) — President Serge Sargisian discussed the Karabagh conflict settle - ment with the Organization for Security and Armenians: Cooperation in Europe (OSCE) Minsk Group co- chairs, Ambassadors James Warlick of the United States, Igor Popov of Russia, Jacques Faure of Coming to Grips With a France and Andrzej Kasprzyk, the personal repre - New Reality sentative of the chairperson-in-office. According to presidential press service, no details of the meeting were provided. By Hrant Gadarigian Earlier, the ambassadors met with Foreign Minister Eduard Nalbandian, with the parties focus - ing on possible routes to promote solution of the ISTANBUL (Hetq) — Over the centuries, conflict. The co-chairs briefed the Armenian official untold numbers of Christian Armenians on the results of meetings held in Baku. have converted to Islam. The vast majority Nalbandian further drew the co-chairs’ attention have done so under various degrees of pres - to Baku’s military rhetoric as well as frequent vio - sure and given the exigencies of the time. lations of ceasefire. While relatively subtle on occasion, the imperative to convert to a religion mostly regarded as the faith of the “enemy” was Air Armenia Obtains often clear-cut — convert or perish. Ruben Meliksetian, left, with Fr. Diradur Sardaryan Second Plane Over the past decade or so, a new sub- grouping of Armenians, either called YEREVAN (Arminfo) — The second plane of the Air Armenia company arrived at Zvartnots Airport on Music, Literature and Religion in Tuesday, November 5. -
ACTIEN-VOLKSTHEATER Repertoire Der Spielzeiten 1865
ACTIEN-VOLKSTHEATER Repertoire der Spielzeiten 1865 –1872/73 KÖNIGLICHES THEATER AM GÄRTNERPLATZ Repertoire der Spielzeiten 1873/74 – 1917/18 GÄRTNERPLATZTHEATER Repertoire der Spielzeiten 1918/19 – 1930/31 Eine chronologische Dokumentation Redaktion: Dr. Thomas Siedhoff unter Verwendung der von Elke Schöninger zusammengestellten Daten Zur Benutzung Der Katalog des Gesamtrepertoires folgt den Ankündigungen auf den Theaterzetteln, den Programmheften mit ihren Besetzungszetteln sowie der Tagespresse. Diese Daten enthalten nicht selten Fehler und/oder sind unvollständig. Den die wissenschftliche Brücke zwischen täglichem Theaterbetrieb und dokumentarischem Ehrgeiz und forschungsverbundener Annäherung an den Spielplan und dessen Profil bauenden Dramaturgen gab es frühestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Daher wird/wurde der Gesamtkatalog möglichst eingehend bibliographiert und ergänzt. Diese Angaben stehen in [eckigen Klammern]. Die in KAPITÄLCHEN gesetzten TITEL fogen der Schreibweise der Ankündigung, die Schreibweise der Gattungbezeichnungen wurden behutsam den heutigen Usancen angeglichen. Die Datierungen der Enstehung möglichst aller aufgeführten Werke sollen über die jeweilige Aktualität die des Spielplans informieren. Diese Daten folgen nach Möglichkeit dem Jahr der Uraufführung, ansonsten jenem der ersten Drucklegung – entweder als Bühnenmanuskript oder als öffentliche Buchausgabe. Die eingerückten Datensätze und rot markierten bezeichnen Gastspiele ohne Mitwirkung des Gärtnerplatztheater-Ensembles; nicht eingerückte Datensätze bezeichnen -
NEU 001. Manuskript Kleine Bühne Im EXIL 29.01.14.Lwp
- 1 - Chansonkonzerte gegen das Vergessen Maegie Koreen KLEINE BÜHNE IM EXIL Hommage an Annemarie Hase und Stella Kadmon y Einleitung S. 2 y Annemarie Hase S. 3 y Stella Kadmon S. 12 y Kabarettkünstler zwischen Heimat und Exil S. 15 - Die Katakombe S. 15 - Kleinkunstbühne des jüdischen Kulturbundes S. 17 - Niggun S. 18 - Kabarett in Wien S. 18 y Verfolgung und Emigration S. 20 - Abgerissene Lebensfäden S. 20 - Flucht aus Wien S. 21 y Exilorte S. 22 - Exil S. 22 - Exilort London S. 22 - Exilort Paris S. 23 - Exilort Amsterdam S. 24 - Exilort Zürich S. 25 - Exilort New York S. 25 y Die CD - Kleine Bühne im EXIL S. 26 y Quellennachweis S. 30 Kleine Bühne im EXIL - Alle Rechte vorbehalten - © M. Koreen-Weiss www.chanson-cafe.de Germany 2013 - 2 - Chansonkonzert gegen das Vergessen Maegie Koreen - KLEINE BÜHNE IM EXIL Hommage an Annemarie Hase und Stella Kadmon Einleitung Mit der Konzertreihe „Chanson-Café Europa - zwischen Heimat und Exil” hat Maegie Koreen in 2009 ein Erinnerungsprojekt gegen das Vergessen der im Widerstand und im Exil entstandenen Chansonkunst initiiert. Erschreckende Wissenslücken tun sich heute auf, wenn nach den Werken der Künstlerinnen und Künstler gefragt wird, die während des NS-Regimes in die Emigration oder in Lager gezwungen und umgebracht worden sind. Maegie Koreens Chansonkonzerte sind eine Hommage an die Komponisten, Dichter, Chanteusen und Chansonniers Europas, die das deutsche Chanson unter dem Einfluss von Verfolgung und Exil geprägt haben. Denn nur wenn die Chansons der Verfolgten auch aufgeführt und gesungen werden, können wir die Verpflichtung der Erinnerung wirklich erfüllen. In ihrem neuen Chansonprogramm „Kleine Bühne im EXIL” widmet sich Maegie Koreen dem Schaffen der Kleinkünstlerinnen Annemarie Hase (Berlin) und Stella Kadmon (Wien) und zeichnet ihre durch Verfolgung geprägten Lebenswege nach. -
Autographen-Auktion 1
AUTOGRAPHEN-AUKTION 1. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Los 1581 Sigmund Freud Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Bayern - Haus Wittelsbach 1 - 6 - Deutsche Geschichte ohne Bayern und Preußen 7 - 16 - Preußen 17 - 57 - I. Weltkrieg 58 - 81 - Weimarer Republik 82 - 110 - Deutschland 1933-1945 111 - 216 - Deutsche Geschichte seit 1945 217 - 304 - Geschichte des Auslands bis 1945 305 - 345 - Geschichte des Auslands seit 1945 346 - 482 - Kirche-Religion 483 - 513 ! Literatur 514 - 660 ! Musik 661 - 936 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 937 - 1106 ! Bühne - Film - Tanz 1107 - 1365 ! Bildende Kunst 1366 - 1557 ! Wissenschaft 1558 - 1646 - Forschungsreisende und Geographen 1647 - 166 ! Luftfahrt 1663 - 1674 ! Weltraumfahrt 1675 - 1705 ! Sport 1706 - 1764 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1765 - 1880 ! Sammlungen - Konvolute 1881 - 1903 Autographen – Auktion am Samstag, den 01. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Die Versteigerung beginnt um 10.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 25.03.2006 (Samstag) von 10.00 bis 16.00 Uhr 27.03.2006 – 31.03.2006 von 10.00 bis 17.00 Uhr Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu. Autographen - Auktionen Axel Schmolt Steinrath 10, 47807 Krefeld Tel.