Current Concerns
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.10.2021 Thema Institutionen und Volksrechte Schlagworte Keine Einschränkung Akteure Borer, Roland (svp/udc, SO) NR/CN, Pezzatti, Bruno (fdp/plr, ZG) NR/CN Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 02.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Institutionen und Volksrechte, 2010 - 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 02.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Bundesrat 1 Parlamentsmandat 2 Parlamentsorganisation 2 Volksrechte 4 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports OSCE Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe CIP-CN Commission des institutions politiques du Conseil national ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 II Allgemeine Chronik Grundlagen der Staatsordnung Institutionen und Volksrechte Bundesrat WAHLGESCHÄFT Am 3. Dezember 2014 wurde die amtierende Vizepräsidentin des Bundesrates, DATUM: 03.12.2014 MARC BÜHLMANN Simonetta Sommaruga, mit 181 Stimmen zur neuen Bundespräsidentin gewählt. -
Dieköpfeundthemen Ausallen26kantonen
Samstag,7.September 2019 Beilage zu den eidgenössischenWahlen Die Köpfeund Themen ausallen 26 Kantonen Bei denWahlendes National-und Ständerats vom20. Oktoberwerden ungewöhnlichstarke Verschiebungen erwartet.UnserePolitikressorts haben dieAusgangslageinsämtlichen Kantonen analysiert. Wohin steuertdie Schweiz?AntwortenindiesemSonderbundder «Schweiz am Wochenende». Die Schweiz will weiter. Machen wir es möglich. Damit unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, wollen wir: · neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende sichern. · den Zugang zu weltweiten Märkten ausbauen. ·InnovationenfördernunddigitaleChancennutzen. ·eineUmweltpolitik, die ökonomisch und sozial verträglich ist. · eine faire, nachhaltig finanzierte Vorsorge. · flexible, moderne Arbeitsmodelle. · eine harte, aber faire, Migrationspolitik. Gemeinsam weiterkommen. 3 Samstag, 7. September 2019 Editorial Analyse zu denWahlenvom 20.Oktober 2019 Klima, Frauenund einFest Eidgenössische Wahlen sind eineernste Sache. Immerhingehtesumdie Frage, wiedie bei- denKammern desBundesparlaments künftig zusammengesetzt sind. Auch in einem Land, in demder Machtdes Parlamentsdurch das Volk enge Grenzengesetzt sind, istdas von erheblicher politischer Bedeutung.Denn zu erwarten ist, dass die Wahlen 2019 wichtige Gewichteverschiebungenbringen. Zunächst sind eidgenössischeWahlenaber auch einFestder Demokratie.Und unter diesem Titel gibt es bereits jetztzweiDinge zu feiern. Erstenshat die Zahl derKandidierenden einen neuenRekordwerterreicht. Dasbelegt, dass – allen Unkenrufen zum Trotz–das Interesse und -
Sélection D'article Sur La Politique Suisse
Sélection d'article sur la politique suisse Requête 26.09.2021 Thème Sans restriction Mot-clés Epidémies, Elections et votations (organisation) Acteurs Vara, Céline (gp/verts, NE) SR/CE, Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE Type de processus Sans restriction Date 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Contributions de Bühlmann, Marc Heidelberger, Anja Citations préféré Bühlmann, Marc; Heidelberger, Anja 2021. Sélection d'article sur la politique suisse: Epidémies, Elections et votations (organisation), 2012 - 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut de science politique, Université de Berne. www.anneepolitique.swiss, téléchargé le 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Sommaire Chronique générale 1 Eléments du système politique 1 Institutions et droits populaires 1 Politique gouvernmentale 1 Droits populaires 2 Elections et votations (organisation) 2 Politique sociale 6 Santé, assistance sociale, sport 6 Politique de la santé 6 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 I Abréviations SPK-SR Staatspolitische Kommission des Ständerats VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 01.10.2021 Thema Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Schlagworte Gesundheitspolitik Akteure Carobbio Guscetti, Marina (sp/ps, TI) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Gesundheit, Sozialhilfe, Sport, Gesundheitspolitik, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 01.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie -
Es Grünt Sogar Im Ständerat
Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 1/8 WAHLEN 2019 Es grüntso«,_rim Ständerat Bollwerk: ImmuStenrckulimsdot Stockh dominiertmänindieenrtknaancitilswieieihvorermdalechCtUP. nach wie vor die CVP Unter Umstanden kann sie ihre Macht- position sogarsoar ausbauenausbauen. ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 2/8 verteidigt Aber die NVP ihre Bastion Er ist der Trumpf der CVP: der Ständerat. Hier grün- det sich ihre Machtpositi- on. Denn während die Christde- mokraten im Nationalrat mitt- lerweile mit dem fünften Platz vorliebnehmen müssen, bleibt das Stöckli ihr Bollwerk. Seit Jahrzehnten ist die CVP die dominierende Partei in der kleinen Kammer.Fast immer Sitzverteilung Ständerat stellte sie die meisten Standes- herren - auch aktuell mit 14 Mandaten.Entsprechend liess die Mittepartei immer wieder ihre Muskeln spielen, etwa beim AHV-Steuer-Deal. Auch im neuen Parlament 1 dürfte die CVP ihre Machtposi- tion verteidigen und allenfalls SitzverteilungSitzverteilung nachnach denden WahlenWahlen 2019 sogar leicht ausbauen. Von ih- Resultat: 20.10.2019,20.10.2019, 22.1522.15 UhrUhr ren bisher 14 Sitzen hat sie be- reits acht Sitze im Trockenen.In den zweiten Wahlgängen hat sie UDC 3 reelle Chancen auf sieben Sitze, wobei es sechs bisherige Sitze Parteilos zu verteidigen gilt. -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 27.09.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Wein, Sport Akteure Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE, Stöckli, Hans (sp/ps, BE) SR/CE Prozesstypen Bundesratsgeschäft Datum 01.01.1965 - 27.09.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Wein, Sport, Bundesratsgeschäft, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 27.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 26.09.2021 Thema Rechtsordnung Schlagworte Kulturförderung , Religions- und gesellschaftspolitische Fragen Akteure Vara, Céline (gp/verts, NE) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Rechtsordnung, Kulturförderung , Religions- und gesellschaftspolitische Fragen, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population -
Association Suisse Pour La Protection Du Climat
ASSOCIATION SUISSE POUR LA PROTECTION DU CLIMAT RAPPORT ANNUEL 2019 LARGE SOUTIEN À L’INITIATIVE POUR LES GLACIERS Comité scientifique consultatif Sonia Isabelle Seneviratne, professeure de climatologie dyna- mique des continents à l’EPFZ « Nous devons agir maintenant. L’Initiative pour les glaciers tient compte des conclusions du rapport mondial sur le climat au sujet du réchauffement de 1,5°C. Zéro émission de CO2 d’ici à 2050 est un objectif ambitieux mais réaliste. » Conseil politique Dominique de Buman, ancien conseiller national PDC « L’initiative vise simultanément une limitation très stricte des gaz à effet de serre à l’horizon 2050 et le renforcement d’une économie fondée sur les principes de durabilité. Sa mise en œuvre contribue activement au sauvetage des glaciers, régula- teurs naturels de notre château d’eau alpin. » Membre Anja Kollmuss, scientifique en politique climatique et enseignante à l’école primaire « Si nous voulons limiter le réchauffement climatique à bien moins de 2 degrés, nous devons procéder à des changements très rapides et fondamentaux dans la politique, l’économie et la société. » Comité d’initiative Reto Raselli, agriculteur bio « Nous ne pouvons pas être seulement en colère à cause de la fonte des glaciers. Nous devons réagir, et réagir vite. » ÉDITORIAL Notre objectif commun: la société du net zéro Nous regardons une marée de petites lumières, les visa- notre association nous accompagneront également en ges de ceux qui les tiennent sont vaguement identifia- 2020. Nous sommes encore une jeune organisation, bles. L’euphorie nous emporte. Nous avons réussi ! Der- de nombreux souhaits sont formulés à notre attention. -
Relations Extérieures 1949
Parlamentsdienste Services du Parlement Servizi del Parlamento Servetschs dal parlament Relations extérieures 1949 - 2021 Secrétariat Relations internationales CH-3003 Berne www.parlement.ch [email protected] 25 mai 2021 Table des matières 1.1 Echanges bilatéraux de délégations mixtes ..................................................... 1 1.2 Voyages des présidents des conseils législatifs ............................................ 12 1.3 Voyages des commissions de politique extérieure ........................................ 22 1.4 Visites de délégations étrangères en Suisse .................................................. 29 2 Conférences internationales ................................................................................... 37 2.1 Conférence européenne des Présidents de Parlements ................................ 37 2.2 Conférence des Sénats d’Europe .................................................................... 38 2.3 Conférence mondiale des Présidents de Parlements nationaux .................. 39 2.4 Conférences diverses ....................................................................................... 39 2.5 Conférences internationales organisées en Suisse ....................................... 39 Echanges bilatéraux de délégations 1.1 Echanges bilatéraux de délégations mixtes Grande-Bretagne 3-12 mai 1949 N: Escher Joseph C, Pini Aleardo R, Grütter Fritz S, de Senarclens Aymon L E: Wenk Gustav S, Iten Alphons C, Speiser Ernst R, Wahlen Fritz-Traugott V (Il n'y a plus eu de délégations parlementaires -
SR 5108 Annex D.Pdf
Ständerat Conseil des Etats Consiglio degli Stati Cussegl dals stadis Amtliches Bulletin Frühjahrssession 8. Tagung der 51. Amtsdauer der Bundesversammlung Session de printemps 8e session de la 51e législature Sessione primaverile Bulletin off iciel 8a sessione della 51a legislatura de l’Assemblée fédérale Bollettino uff iciale dell’ Assemblea federale 2021 Frühjahrssession Session de printemps Sessione primaverile Beilagen 2021 I Beilagen Annexes Dieses Dokument ist ein elektronisch generierter Auszug Le présent document est un extrait de la banque de don- aus der parlamentarischen Geschäftsdatenbank Curia nées parlementaire Curia Vista. Il est généré par ordina- Vista. teur. Online-Fassung: Version en ligne: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/amtliches-bulletin https://www.parlament.ch/fr/ratsbetrieb/amtliches-bulletin Bestellung Druckfassung («print on demand»): Commande version imprimée («print on demand»): https://www.publikation-digital.com/amtliches_bulletin https://www.publikation-digital.com/amtliches_bulletin Inhaltsverzeichnis 1 Ständerat Frühjahrssession 2021 Beilagen – Ständerat 12.491 Parlamentarische Initiative Neirynck Jacques. Unbeschränkter Aufschub des AHV-Rentenbe- 6 zugs 15.3138 Motion Badran Jacqueline. Innovationsförderung für KMU. Rückstellungen für Forschung und 11 Entwicklung ermöglichen 16.3103 Motion CVP-Fraktion. Beseitigung der Heiratsstrafe auch in der AHV 16 16.411 Parlamentarische Initiative Eder Joachim. Für den Persönlichkeitsschutz auch in der Aufsicht 21 über die Krankenversicherung 17.314 Standesinitiative Jura. Verbesserung des Poststellennetzes und Stärkung der Rolle der Ge- 26 meindebehörden bei der geografischen Verteilung der Postämter 17.3314 Motion Bourgeois Jacques. Aussergewöhnliche Frostschäden im Weinbau und an Obstkultu- 34 ren 17.3655 Motion Schelbert Louis. Tierwohlprogramm "Weide für Kälber und Jung-/Mastvieh" 39 17.3714 Motion Chiesa Marco. Steuerliche Doppelbelastung. Möglichkeit zur Senkung der Vermögens- 43 steuer 17.406 Parlamentarische Initiative Feller Olivier. -
SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad November 2015
SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad November 2015 Wolves, lynxes, bears and otters – the once extinct predators are back Switzerland after the elections: the problems remain Trail runners, mountain bikers and slackliners – the alpine region is being overrun Double citizenship in Switzerland 746,000 Swiss citizens live abroad and 73% of them hold a double citizenship. Is someone with a double citizen- ship less Swiss? Does possessing two passports diminish the sense of belonging and the loyalty to their home country? > What do you think? > Share your opinion at: connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Plans for the future 4 Mailbag Life sometimes springs unpleasant surprises on us, leaving us wondering what we could have pre- 5 Books vented had we only paid closer attention and rec- “Die Kur” by Arno Camenisch ognised the signs. A sentence on page 29 of this is- sue may harbour an unpleasant surprise for you, my 8 Focus dear readers. It is located in the top right-hand cor- The predators taking over Switzerland ner of the page: “In future, would you prefer to sub- scribe to the electronic version and continue re- 12 Column ceiving six issues?” This refers to the “Swiss Review”. The unpleasant Georg Kohler on Swiss predictability surprise is that the DFA and the directors of the OSA plan to send just four of the six issues a year to subscribers who opt for the printed version of 13 Politics the “Swiss Review”. -
René Burri – the 80-Year-Old Swiss Photographer Has Long Been a Legend
THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD OCTOBER 2013 / NO. 5 René Burri – the 80-year-old Swiss photographer has long been a legend Swiss tourism – balancing tradition and new trends National ice hockey team – hopes and fears ahead of Sochi ORGANISATION OF THE SWISS ABROAD “The SwissCommunity platform networks Swiss people worldwide via the web.” Jean-François de Buren Graphic designer and mar keting strategy consultant Swiss in the United States “The beauty of Swiss- Community is the ability to easily share subjects you are passionate about.” Florian Baccaunaud Student Swiss in France “SwissCommunity? Chantal Kury It’s a new way of linking Licensed nursery-school Switzerland and the teacher Swiss abroad: it’s the way Swiss in Egypt forward.” “SwissCommunty is my gateway to my home country and to the world. The platform also offers a comprehensive service for the Swiss abroad.” Network with other Swiss abroad Keep up to date on relevant news and events Find an apartment – or the best fondue in town Discover Switzerland Sign up for free membership www.swisscommunity.org SwissCommunity partners EDITORIAL CONTENTS 3 Viewpoints and perceptions nterlaken was the stage of a strange spectacle this mid-September: 5 Ueli Maurer, Swiss President and, in this capacity, guest speaker at the con- Mailbag I ference of the Swiss publishing industry, was met with boos and jeers instead 5 of applause. What had happened? Maurer had expressed his views to the publi- Books: Switzerland under the scrutiny of a shing industry gathered before him. He had said that a media monopoly on opi- German journalist nion existed in Switzerland, media coverage was one-sided, everyone took the same line and the concerns of Maurer’s Swiss People’s Party (SVP) were suppressed as 6 much as possible.