Tages-Anzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 02.10.2021 Thema Institutionen und Volksrechte Schlagworte Keine Einschränkung Akteure Borer, Roland (svp/udc, SO) NR/CN, Pezzatti, Bruno (fdp/plr, ZG) NR/CN Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 02.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Institutionen und Volksrechte, 2010 - 2017. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 02.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Bundesrat 1 Parlamentsmandat 2 Parlamentsorganisation 2 Volksrechte 4 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports OSCE Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe CIP-CN Commission des institutions politiques du Conseil national ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 02.10.21 II Allgemeine Chronik Grundlagen der Staatsordnung Institutionen und Volksrechte Bundesrat WAHLGESCHÄFT Am 3. Dezember 2014 wurde die amtierende Vizepräsidentin des Bundesrates, DATUM: 03.12.2014 MARC BÜHLMANN Simonetta Sommaruga, mit 181 Stimmen zur neuen Bundespräsidentin gewählt. -
Dieköpfeundthemen Ausallen26kantonen
Samstag,7.September 2019 Beilage zu den eidgenössischenWahlen Die Köpfeund Themen ausallen 26 Kantonen Bei denWahlendes National-und Ständerats vom20. Oktoberwerden ungewöhnlichstarke Verschiebungen erwartet.UnserePolitikressorts haben dieAusgangslageinsämtlichen Kantonen analysiert. Wohin steuertdie Schweiz?AntwortenindiesemSonderbundder «Schweiz am Wochenende». Die Schweiz will weiter. Machen wir es möglich. Damit unser Land auch in Zukunft erfolgreich ist, wollen wir: · neue Arbeitsplätze schaffen und bestehende sichern. · den Zugang zu weltweiten Märkten ausbauen. ·InnovationenfördernunddigitaleChancennutzen. ·eineUmweltpolitik, die ökonomisch und sozial verträglich ist. · eine faire, nachhaltig finanzierte Vorsorge. · flexible, moderne Arbeitsmodelle. · eine harte, aber faire, Migrationspolitik. Gemeinsam weiterkommen. 3 Samstag, 7. September 2019 Editorial Analyse zu denWahlenvom 20.Oktober 2019 Klima, Frauenund einFest Eidgenössische Wahlen sind eineernste Sache. Immerhingehtesumdie Frage, wiedie bei- denKammern desBundesparlaments künftig zusammengesetzt sind. Auch in einem Land, in demder Machtdes Parlamentsdurch das Volk enge Grenzengesetzt sind, istdas von erheblicher politischer Bedeutung.Denn zu erwarten ist, dass die Wahlen 2019 wichtige Gewichteverschiebungenbringen. Zunächst sind eidgenössischeWahlenaber auch einFestder Demokratie.Und unter diesem Titel gibt es bereits jetztzweiDinge zu feiern. Erstenshat die Zahl derKandidierenden einen neuenRekordwerterreicht. Dasbelegt, dass – allen Unkenrufen zum Trotz–das Interesse und -
Sélection D'article Sur La Politique Suisse
Sélection d'article sur la politique suisse Requête 26.09.2021 Thème Sans restriction Mot-clés Epidémies, Elections et votations (organisation) Acteurs Vara, Céline (gp/verts, NE) SR/CE, Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE Type de processus Sans restriction Date 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Imprimer Éditeur Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Contributions de Bühlmann, Marc Heidelberger, Anja Citations préféré Bühlmann, Marc; Heidelberger, Anja 2021. Sélection d'article sur la politique suisse: Epidémies, Elections et votations (organisation), 2012 - 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut de science politique, Université de Berne. www.anneepolitique.swiss, téléchargé le 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 Sommaire Chronique générale 1 Eléments du système politique 1 Institutions et droits populaires 1 Politique gouvernmentale 1 Droits populaires 2 Elections et votations (organisation) 2 Politique sociale 6 Santé, assistance sociale, sport 6 Politique de la santé 6 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — SÉLECTION D'ARTICLES SUR LA POLITIQUE SUISSE 01.01.65 - 01.01.21 I Abréviations SPK-SR Staatspolitische Kommission des Ständerats VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats -
2021 the Swiss Confederation a Brief Guide
The Swiss Confederation 2021 a brief guide Get the app! CH info The R iver Aare mean ders it s way It is ov th erlooked by t roug he h Federa Be l Pal rn. ace, the hea rt of S w iss po lit ica l li fe . Preface “Democratic proce- Dear Reader Political developments in recent years show that not every dures take longer, but country has to remain democratic just because it once was. In fact, democratic processes are increasingly being called provide more stability into question because they allegedly produce ‘the wrong outcome’. Reference is made to lower COVID-19 case num- and engender greater bers in authoritarian states or to higher economic growth rates. Some peevishly ask whether the urgent problems of acceptance in the long today can ever be resolved through lengthy democratic term.” procedures and compromises. Federal Chancellor Walter Thurnherr Those who argue in this way have not understood the es- sence of democracy. There are countries where the govern- ment controls the people. And there are countries where the people control the government. Democracies fall under the second category. It is true that even authoritarian regimes sometimes make decisions that are supported by the majority. But there are no rules defining how the majority can overturn decisions if they no longer agree with them. Democratic procedures take longer, but over the years, they provide more stability and engender greater acceptance. Those who want to preserve democracy respect the institu- tions, the independence of the courts, the competences of the different powers and the fundamental values of the con- stitution. -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 01.10.2021 Thema Gesundheit, Sozialhilfe, Sport Schlagworte Gesundheitspolitik Akteure Carobbio Guscetti, Marina (sp/ps, TI) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Gesundheit, Sozialhilfe, Sport, Gesundheitspolitik, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 01.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie -
Es Grünt Sogar Im Ständerat
Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 1/8 WAHLEN 2019 Es grüntso«,_rim Ständerat Bollwerk: ImmuStenrckulimsdot Stockh dominiertmänindieenrtknaancitilswieieihvorermdalechCtUP. nach wie vor die CVP Unter Umstanden kann sie ihre Macht- position sogarsoar ausbauenausbauen. ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Datum: 21.10.2019 Blick / Auto-Extra Medienart: Print 8008 Zürich Medientyp: Tages- und Wochenpresse 044/ 259 62 62 Auflage: 107'119 Seite: 6 Auftrag: 3007101 Referenz: 75152773 https://www.blick.ch/ Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 234'663 mm² Themen-Nr.: 999.222 Ausschnitt Seite: 2/8 verteidigt Aber die NVP ihre Bastion Er ist der Trumpf der CVP: der Ständerat. Hier grün- det sich ihre Machtpositi- on. Denn während die Christde- mokraten im Nationalrat mitt- lerweile mit dem fünften Platz vorliebnehmen müssen, bleibt das Stöckli ihr Bollwerk. Seit Jahrzehnten ist die CVP die dominierende Partei in der kleinen Kammer.Fast immer Sitzverteilung Ständerat stellte sie die meisten Standes- herren - auch aktuell mit 14 Mandaten.Entsprechend liess die Mittepartei immer wieder ihre Muskeln spielen, etwa beim AHV-Steuer-Deal. Auch im neuen Parlament 1 dürfte die CVP ihre Machtposi- tion verteidigen und allenfalls SitzverteilungSitzverteilung nachnach denden WahlenWahlen 2019 sogar leicht ausbauen. Von ih- Resultat: 20.10.2019,20.10.2019, 22.1522.15 UhrUhr ren bisher 14 Sitzen hat sie be- reits acht Sitze im Trockenen.In den zweiten Wahlgängen hat sie UDC 3 reelle Chancen auf sieben Sitze, wobei es sechs bisherige Sitze Parteilos zu verteidigen gilt. -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 01.10.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Politische Vertretung von Frauen, Parlamentsmandat Akteure Feri, Yvonne (sp/ps, AG) NR/CN, Savary, Géraldine (sp/ps, VD) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.10.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Bühlmann, Marc Bevorzugte Zitierweise Bühlmann, Marc 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Politische Vertretung von Frauen, Parlamentsmandat, 2013 - 2019. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 01.10.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Grundlagen der Staatsordnung 1 Institutionen und Volksrechte 1 Parlamentsmandat 3 Wahlen 8 Eidgenössische Wahlen 8 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.10.21 I Abkürzungsverzeichnis SPK-SR Staatspolitische Kommission des Ständerats UVEK Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SPK-NR Staatspolitische Kommission des Nationalrats Büro-NR Büro des Nationalrates Büro-SR Büro des Ständerates GK Gerichtskommission der Vereinigten Bundesversammlung -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 27.09.2021 Thema Keine Einschränkung Schlagworte Wein, Sport Akteure Minder, Thomas (parteilos/indépendant, SH) SR/CE, Stöckli, Hans (sp/ps, BE) SR/CE Prozesstypen Bundesratsgeschäft Datum 01.01.1965 - 27.09.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Wein, Sport, Bundesratsgeschäft, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 27.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 27.09.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports SECO Secrétariat d'Etat à l'économie -
Ausgewählte Beiträge Zur Schweizer Politik
Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Suchabfrage 26.09.2021 Thema Rechtsordnung Schlagworte Kulturförderung , Religions- und gesellschaftspolitische Fragen Akteure Vara, Céline (gp/verts, NE) SR/CE Prozesstypen Keine Einschränkung Datum 01.01.1965 - 01.01.2021 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012 Bern www.anneepolitique.swiss Beiträge von Heidelberger, Anja Bevorzugte Zitierweise Heidelberger, Anja 2021. Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik: Rechtsordnung, Kulturförderung , Religions- und gesellschaftspolitische Fragen, 2020. Bern: Année Politique Suisse, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern. www.anneepolitique.swiss, abgerufen am 26.09.2021. ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Chronik 1 Sozialpolitik 1 Gesundheit, Sozialhilfe, Sport 1 Gesundheitspolitik 1 ANNÉE POLITIQUE SUISSE — AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE DER SCHWEIZER POLITIK 01.01.65 - 01.01.21 I Abkürzungsverzeichnis VBS Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport SECO Staatssekretariat für Wirtschaft BAG Bundesamt für Gesundheit ALV Arbeitslosenversicherung BASPO Bundesamt für Sport EO Erwerbsersatzordnung EFV Eidgenössische Finanzverwaltung ATSG Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population -
Association Suisse Pour La Protection Du Climat
ASSOCIATION SUISSE POUR LA PROTECTION DU CLIMAT RAPPORT ANNUEL 2019 LARGE SOUTIEN À L’INITIATIVE POUR LES GLACIERS Comité scientifique consultatif Sonia Isabelle Seneviratne, professeure de climatologie dyna- mique des continents à l’EPFZ « Nous devons agir maintenant. L’Initiative pour les glaciers tient compte des conclusions du rapport mondial sur le climat au sujet du réchauffement de 1,5°C. Zéro émission de CO2 d’ici à 2050 est un objectif ambitieux mais réaliste. » Conseil politique Dominique de Buman, ancien conseiller national PDC « L’initiative vise simultanément une limitation très stricte des gaz à effet de serre à l’horizon 2050 et le renforcement d’une économie fondée sur les principes de durabilité. Sa mise en œuvre contribue activement au sauvetage des glaciers, régula- teurs naturels de notre château d’eau alpin. » Membre Anja Kollmuss, scientifique en politique climatique et enseignante à l’école primaire « Si nous voulons limiter le réchauffement climatique à bien moins de 2 degrés, nous devons procéder à des changements très rapides et fondamentaux dans la politique, l’économie et la société. » Comité d’initiative Reto Raselli, agriculteur bio « Nous ne pouvons pas être seulement en colère à cause de la fonte des glaciers. Nous devons réagir, et réagir vite. » ÉDITORIAL Notre objectif commun: la société du net zéro Nous regardons une marée de petites lumières, les visa- notre association nous accompagneront également en ges de ceux qui les tiennent sont vaguement identifia- 2020. Nous sommes encore une jeune organisation, bles. L’euphorie nous emporte. Nous avons réussi ! Der- de nombreux souhaits sont formulés à notre attention. -
Members of the Council of States
Members of the Council of States The rules for elections to the small chamber vary from one canton to another; however, the term of office is always four years as in the National Council. ZH 1 Trix GL 13 This AR 25 Hans VD 37 Michel Heberlein Jenny Altherr Béguelin FDP, 2003 SVP, 1998 FDP, 2004 SP, 1999 [3] [5] [10] [1] [6] [8] [12] [1] [5] [7] [2] [3] [7] ZH 2 Hans GL 14 Fritz AI 26 Carlo VD 38 Christiane Hofmann Schiesser Schmid-Sutter Langenberger SVP, 1998 FDP, 1990 CVP, 1980 FDP, 1999 [2] [6] [8] [4] [9] [11] [3] [6] [10] [4] [5] [7] BE 3 Hans ZG 15 Peter SG 27 Eugen VS 39 Simon Lauri Bieri David Epiney SVP, 2001 CVP, 1995 CVP, 1999 CVP, 1999 [1] [9] [4] [7] [8] [4] [5] [9] [1] [6] [11] BE 4 Simonetta ZG 16 Rolf SG 28 Erika VS 40 Rolf Sommaruga Schweiger Forster-Vannini Escher SP, 2003 FDP, 1999 FDP, 1995 CVP, 1999 [3] [6] [9] [11] [1] [6] [11] [5] [6] [9] [2] [6] [8] [10] LU 5 Helen FR 17 Alain GR 29 Christoffel NE 41 Pierre Leumann-Würsch Berset Brändli Bonhôte FDP, 1995 SP, 2003 SVP, 1995 SP, 2005 [2] [7] [9] [1] [9] [11] [12] [5] [6] [8] [2] [10] [11] LU 6 Franz FR 18 Urs GR 30 Theo NE 42 Gisèle Wicki Schwaller Maissen Ory CVP, 1995 CVP, 2003 CVP, 1995 SP, 2003 [2] [9] [11] [1] [5] [7] [3] [4] [7] [12] [2] [4] [5] UR 7 Hansheiri SO 19 Rolf AG 31 Thomas GE 43 Christiane Inderkum Büttiker Pfisterer Brunner CVP, 1995 FDP, 1991 FDP, 1999 SP, 1995 [6] [10] [11] [6] [8] [10] [1] [6] [8] [3] [5] [10] UR 8 Hansruedi SO 20 Ernst AG 32 Maximilian GE 44 Françoise Stadler Leuenberger Reimann Saudan CVP, 1999 SP, 1999 SVP, 1995 FDP, 1995 [2] -
Die Kammer Des Ausgleichs Auch Dieses Jahr Dürfte Es Die SVP Verpassen, Sich Stärker Im Ständerat Zu Etablieren
2 Dienstag, 13. Oktober 2015 — Thema Ständeratswahlen vom 18. Oktober Die Kammer des Ausgleichs Auch dieses Jahr dürfte es die SVP verpassen, sich stärker im Ständerat zu etablieren. Die GLP-Sitze werden wohl an die SP und die FDP gehen. Anja Burri Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Für den Ständerat gelten andere (Wahl-)Regeln als für den Natio- Verena Felix Hans Werner Konrad Georges Markus Isidor Alex Peter nalrat. Das musste die erfolgs- Diener Lenz Gutzwiller Stöckli Luginbühl Graber Theiler Stadler Baumann Kuprecht Föhn verwöhnte SVP bei den eidge- GLP FDP SP BDP CVP FDP GLP CVP SVP SVP nössischen Wahlen vor vier Jah- ren zur Kenntnis nehmen. Da- mals scheiterten SVP-Schwerge- wichte wie Toni Brunner, Oskar Freysinger oder Adrian Amstutz mit ihrem «Sturm aufs Stöckli». Auch dieses Jahr wird es in der kleinen Kammer mit grösster Rücktritte: beide Rücktritte: keine Rücktritte: Georges Theiler Rücktritte: Markus Stadler Rücktritte: keine Wahrscheinlichkeit weder einen Rechtsrutsch noch sonstige grössere Verschiebungen geben. Gute Chancen für SP-Comeback Rösti greift Stöckli an FDP-Sitz gefährdet FDP erbt GLP-Sitz Starke SVP-Bastion Der Ständerat dürfte seine Rolle Beide Sitze sind neu zu besetzen. Werner Luginbühl (BDP) und Hans Die FDP bangt, da Georges Theiler Praktisch gewählt ist der FDP-Regie- Die CVP hofft, den 2011 verlorenen als bürgerliches, meist besonne- Favoriten sind Ruedi Noser (FDP) und Stöckli (SP) haben gute Chancen, nicht mehr antritt. Sie setzt auf den rungsrat Josef Dittli: Die Grünlibera- Sitz zurückzugewinnen. Die Chancen nes Korrektiv zum Nationalrat Daniel Jositsch, der die Zürcher SP wiedergewählt zu werden. Wenn es im jungen Kantonsrat Damian Müller.