2 Dienstag, 13. Oktober 2015 — Thema

Ständeratswahlen vom 18. Oktober Die Kammer des Ausgleichs Auch dieses Jahr dürfte es die SVP verpassen, sich stärker im Ständerat zu etablieren. Die GLP-Sitze werden wohl an die SP und die FDP gehen.

Anja Burri Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Für den Ständerat gelten andere (Wahl-)Regeln als für den Natio- Verena Felix Hans Werner Konrad Georges Markus Isidor Alex Peter nalrat. Das musste die erfolgs- Diener Lenz Gutzwiller Stöckli Luginbühl Graber Theiler Stadler Baumann Kuprecht Föhn verwöhnte SVP bei den eidge- GLP FDP SP BDP CVP FDP GLP CVP SVP SVP nössischen Wahlen vor vier Jah- ren zur Kenntnis nehmen. Da- mals scheiterten SVP-Schwerge- wichte wie Toni Brunner, Oskar Freysinger oder Adrian Amstutz mit ihrem «Sturm aufs Stöckli». Auch dieses Jahr wird es in der kleinen Kammer mit grösster Rücktritte: beide Rücktritte: keine Rücktritte: Georges Theiler Rücktritte: Markus Stadler Rücktritte: keine Wahrscheinlichkeit weder einen Rechtsrutsch noch sonstige grössere Verschiebungen geben. Gute Chancen für SP-Comeback Rösti greift Stöckli an FDP-Sitz gefährdet FDP erbt GLP-Sitz Starke SVP-Bastion Der Ständerat dürfte seine Rolle Beide Sitze sind neu zu besetzen. Werner Luginbühl (BDP) und Hans Die FDP bangt, da Georges Theiler Praktisch gewählt ist der FDP-Regie- Die CVP hofft, den 2011 verlorenen als bürgerliches, meist besonne- Favoriten sind (FDP) und Stöckli (SP) haben gute Chancen, nicht mehr antritt. Sie setzt auf den rungsrat Josef Dittli: Die Grünlibera- Sitz zurückzugewinnen. Die Chancen nes Korrektiv zum Nationalrat , der die Zürcher SP wiedergewählt zu werden. Wenn es im jungen Kantonsrat Damian Müller. len haben für ihren zurücktretenden der wenig bekannten Herausforderer beibehalten. nach 32 Jahren wieder ins Stöckli erwarteten zweiten Wahlgang zum Dieser muss sich gegen die National- Ständerat Markus Stadler keinen sind allerdings gering. Trotz wach- So muss die SVP zwar keine bringen will. Die Konkurrenten sind gesamtbürgerlichen Schulterschluss räte Prisca Birrer-Heimo (SP), Yvette Nachfolger nominiert. Die Wieder- sender Kritik an der Doppelvertre- Sitzverluste mehr befürchten. Hans-Ueli Vogt (SVP), Martin Bäumle kommt, ist SVP-Herausforderer Albert Estermann (SVP) und Louis Schel- wahl des CVP-Ständerates Isidor tung der SVP sitzen Peter Föhn und Allerdings kann sie sich auch (GLP) und Bastien Girod (Grüne). (pu) Rösti aber nicht chancenlos. (soh) bert (Grüne) durchsetzen. (mso) Baumann gilt als sicher. (mso) Alex Kuprecht fest im Sattel. (mso) nur eher geringe Chancen auf zusätzliche Mandate ausrech- nen – etwa in Zürich oder je Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn nach Konstellation im zweiten Wahlgang in Bern. Paul Thomas Werner Peter Joachim Christian Urs Roberto Pirmin Niederberger Hefti Hösli Bieri Eder Levrat Schwaller Zanetti Bischof Bittere Pille für Grünliberale CVP FDP SVP CVP FDP SP CVP SP CVP Die FDP muss in Luzern und Ob- walden um je einen Sitz bangen. Dafür könnte sie in Uri und Nid- walden je ein Mandat dazuge- winnen. Und im Wallis, in Basel- land oder in Schaffhausen schickt die FDP zumindest aus- sichtsreiche Herausforderer ins Rücktritte: Paul Niederberger Rücktritte: keine Rücktritte: Peter Bieri Rücktritte: Urs Schwaller Rücktritte: keine Rennen. Bitter dürfte es für die Grün- liberalen werden: Sie werden FDP bedrängt CVP Keine Herausforderer Sicherer CVP- und FDP-Sitz CVP will Schwaller-Sitz behalten Bischof und Zanetti als Favoriten wohl beide Sitze verlieren. Seit 167 Jahren hält die CVP den In Glarus ist es unüblich, amtierende Nach 20 Jahren tritt Peter Bieri Mit Ex-CVP-Fraktions-Chef Urs Roberto Zanetti (SP) und Pirmin Die Vertreter der SP und der einzigen Ständeratssitz des Halbkan- Ständeräte herauszufordern. Das (CVP) zurück. Trotz Konkurrenz Schwaller tritt ein Schwergewicht ab. Bischof (CVP) haben sehr gute Grünen müssen sich in einigen tons. Mit dem Rücktritt Paul Nieder- ungeschriebene Gesetz gilt auch bei von der SVP und den Grünen hat Die CVP hat gute Chancen, den Sitz Chancen, ihre Sitze in der kleinen Kantonen starken Widersachern bergers ist dieser gefährdet, da für diesen Wahlen: Die beiden Bisherigen sein Parteikollege und Finanzdirektor mit dem langjährigen Staatsrat Kammer zu verteidigen. Herausgefor- stellen. Tatsächliche Sitzver- die FDP Regierungsrat Hans Wicki Werner Hösli (SVP) und Thomas Peter Hegglin sehr gute Wahl­ Beat Vonlanthen zu behaupten. dert werden die beiden von SVP- luste dürfte es aber höchstens in in den Ring steigt, während die CVP Hefti (FDP) stellen sich zur Wieder- chancen. Der Sitz von FDP-Mann Der zweite Sitz wird bei SP-Präsident Hardliner Walter Wobmann und der Einzelfällen geben. auf eine Newcomerin setzt. (mso) wahl – konkurrenzlos. (sth) Joachim Eder ist ungefährdet. (mso) verbleiben. (soh) Freisinnigen Martina Meister. (soh)

Basel-Landschaft Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden

Claude Thomas Hannes Hans Ivo Paul Karin Stefan Martin Janiak Minder Germann Altherr Bischofberger Rechsteiner Keller-Sutter Engler Schmid SP parteilos SVP FDP CVP SP FDP CVP FDP

Rücktritte: keine Rücktritte: keine Rücktritte: Hans Altherr Rücktritte: keine Rücktritte: keine Rücktritte: keine

Duell zwischen SP und FDP muss kämpfen Kammerwechsel Der Bisherige bleibt Rechsteiner muss kämpfen Kein Spielerwechsel SP-Mann Claude Janiak strebt eine Konkurrenz erhält der parteilose Der neue Ständerat wird der bishe- Die Wahl ist bereits gelaufen: Der Sitz Während Ständerätin Karin Keller- Die Wahlen stehen erst bevor, dritte Amtszeit an. Diese macht ihm Thomas Minder, Vater der Abzocker- rige Nationalrat. FDP-Mann Andrea wird jeweils an der Landsgemeinde Sutter (FDP) den Wahlen entspannt das Rennen scheint aber bereits Christoph Buser (FDP) streitig. Der initiative, von FDP-Regierungsrat Caroni kandidiert konkurrenzlos als im Frühling vergeben und die ver­ entgegensehen kann, muss SP-Stän- gelaufen: Beide Kandidaten sind Direktor der Baselbieter Wirtschafts- Reto Dubach. Dieser dürfte Minder Nachfolger von Hans Altherr (FDP), sammelten Innerrhoder haben den derat und Gewerkschaftspräsident Bisherige, beide wollen wieder kammer ist der politische Ziehsohn in einen zweiten Wahlgang zwingen. der sein Amt abgibt. Innert nur vier Bisherigen Ivo Bischofberger (CVP) Paul Rechsteiner kämpfen. Er muss antreten: Martin Schmid (FDP) und des bekannten alt Nationalrates (SVP) dürfte die Jahren hat es Caroni zu nationaler gewählt. Per Hand, ohne Gegen- seinen Sitz gleich gegen sieben Stefan Engler (CVP). Ein Heraus­ Hans Rudolf Gysin (FDP). (bua) Wiederwahl problemlos schaffen.(br) Bekanntheit gebracht. (jho) stimme, ohne Gegenkandidaten. (jho) Herausforderer verteidigen. (jho) forderer ist nicht in Sicht. (jho)

Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Genf

Brigitte Roland Filippo Fabio Géraldine Luc René Jean-René Didier Raphaël Liliane Robert Häberli-Koller Eberle Lombardi Abate Savary Recordon Imoberdorf Fournier Berberat Comte Maury Pasquier Cramer CVP SVP CVP FDP SP Grüne CVP CVP SP FDP SP Grüne

Rücktritte: keine Rücktritte: keine Rücktritte: keine Rücktritte: René Imoberdorf Rücktritte: keine Rücktritte: keine

Die Alten werden die Neuen sein Tessiner lieben ihren Lombardi Dominantes Duo Zweiter CVP-Sitz in Gefahr Fast konkurrenzlos Etablierte unter Druck Die beiden Ständeratskandidaten Allerlei grössere und kleinere Géraldine Savary (SP) und Die Wiederwahl von Ständerat Die Wiederwahl der Ständeräte CVP und FDP sind eine Allianz werden nach der Wahl dieselben sein Skandälchen vermochten Luc Recordon (Grüne) sollten Jean-René Fournier (CVP) gilt als Didier Berberat (SP) und eingegangen und bedrängen wie vor der Wahl: Roland Eberle die Zuneigung der Tessiner zu ihre Wiederwahl in den Ständerat sicher. Beat Rieder soll den zweiten Raphaël Comte (FDP) dürfte mit Raymond Loretan (CVP) (SVP) und Brigitte Häberli-Koller ihrem CVP-Langzeit-­Ständerat problemlos schaffen. Ihr Heraus­ CVP-Sitz gegen Pierre-Alain eine Formsache sein. Grüne und und Benoît Genecand (FDP) (CVP). Beide treten wieder an, beide Filippo Lombardi nicht zu trüben. forderer, Olivier Français (FDP), Grichting (FDP), Thomas Burgener SVP konzentrieren sich darauf, das etablierte Duo Robert Cramer haben intakte Chancen, ihr grün­ Auch FDP-Mann Fabio Abate war selbst in seiner Partei nicht (SP) und Franz Ruppen (SVP) ihre Nationalratsmandate­ zu (Grüne) und Liliane Maury Pasquier liberaler Konkurrent nicht. (jho) hat wohl nichts zu fürchten. (fre) erste Wahl. (phr) verteidigen. (phr) verteidigen. (phr) (SP). (phr)