01_titel_4_2018_Layout 1 22.03.18 15:10 Seite 1

4.2018 Das Magazin der Handelskammer

Bremen und Bremerhaven: Wie wird das Land fit für morgen?

Rönner Auf der Welle des Erfolges Matinee wel.come im Schütting

Datenschutz – der neue Markt- und Machtfaktor

Bremer Schuloffensive Virtual Reality Bildung beflügelt Neue Welt vor Augen 02_editorial_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:04 Seite 1

Ambitionierte Ziele

b Kongress, Event, Meeting oder OSeminar, Weihnachtsfeier oder Bankett – das Tagungshotel Grand La Strada in Kassel bietet Großes! Unser Bundesland steht vor Herausforderungen: von der kri- tischen öffentlichen Finanzsituation über die verbesse- zentral in Deutschland – bestens erreichbar ț rungswürdige Bildungspolitik bis zur Notwendigkeit von ț 10 Minuten zum ICE-Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe mehr Wohnungsbau. Doch Tatsache ist auch, dass ț 5 Minuten zur Autobahn und Stadtmitte große Stärken hat: seien es die zukunftsorientierten Wirt- ț 850 Parkplätze schaftscluster, die starke Wissenschaftslandschaft oder die ț zentrale und ruhige Lage nahe dem „Staatspark Karlsaue“ hohe Lebensqualität. ț schickes Ambiente In unserem Strategiepapier „Perspektive Bremen-Bre- merhaven 2030“ haben wir beschrieben, wie die beiden Städte im Jahr 2030 sein können: zwei attraktive Wirtschafts- standorte mit verlässlichen Standortbedingungen für Unter- ines der größten privat geführten Tagungshotels nehmen und Investoren. Oberzentren, die eine hervorra - ist zugleich Kassels vielseitigste Hotelwelt: gende Gastfreundschaft für Konsumenten und Touristen E pflegen und auch für Bewohner des Umlandes leicht erreich- ț 1.000 Betten in 484 modernen Zimmern, Suiten und Appartements (komplett renoviert in 2017) bar sind. Bekannt wären sie als sympathische Städte, die ț 40 Tagungsräume kreativen, jungen und leistungsbereiten Menschen ein ein- ț Exklusiver Kongress- und Event-Saal „Palazzo“ für bis zu 1.000 Personen mit neun Metern zigartiges Großstadtumfeld bieten. Auch wären es weitge- Deckenhöhe, geschwungenen Galerien und imposanten Freitreppen rechts und links der Bühne hend digital organisierte Gemeinwesen mit effizienten und ț vier Restaurants und Bars bürgerfreundlichen öffentlichen Dienstleistungen. Darüber haben wir erst kürzlich im Schütting öffentlich ț täglich Livemusik in der Lobby diskutiert. Denn wir müssen die Wahrnehmung in alle Rich- ț Wellness-Spa mit Sauna, Pool und Fitness tungen schärfen: An Schwa chstellen müssen wir energisch ț Bowlingcenter mit vier Bahnen und eigener Bowling-Bar Verbesserungen einfordern. Und zugleich müssen wir die Stärken unseres Landes intensiver kommunizieren. Dann haben wir die reale Chance, mit ambitionierten Zielen für eine ausgezeichnete Zukunft Bremens zu sorgen!

Harald Emigholz Präses

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Grand La Strada wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 3 Raiffeisenstr. 10 . 34121 Kassel . Tel.: 05 61 / 2 09 00 . E-Mail: [email protected] . www.lastrada.de

LaStrada_210x280mm.indd 1 09.10.2017 13:23:10 03_inhalt_gesicht_4.2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:05 Seite 4 03_inhalt_gesicht_4.2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:05 Seite 5

38 in Bremen und Bremerhaven

Thorsten Rönner ist CEO der Rönner-Gruppe 6 Gesichter der Wirtschaft in Bremerhaven: Mit rund 20 Unternehmen

an Nord- und Ostsee zeigt die Gruppe, dass Eckhard Stengel marktplatz der Schiffbau in Deutschland allen Unken- 9 Zechhaus am Europahafen rufen zum Trotz eine Zukunft hat. 25 Titelbild 10 Handelskammer im Dialog: Usbekistan 10 Kopf des Monats: Elmar Kleinert 12 Kurzinterview: Klaus Slenzka Geehrt 14 Temi Tesfays Genusskolumne ______titel Auf der Sportgala Bremen wurde die große Gegründet Bedeutung deutlich, die der Sport auch für ______16 Bremen und Bremerhaven: Wie wird das Land die Wirtschaft hat und die junge Sportler für fit für morgen? Auf einem Podium im Schütting Eine ganze Reihe von jungen Unterneh- die Wirtschaft haben. Betriebssportler be- men – wie hier Claudio Uriarte von der cel- mit Bürgermeister Dr. Sieling und den Fraktions- zeugen es: Sport stärkt das Betriebsklima lumation GmbH – stellten sich auf der chefs der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien und fördert den kollegialen Zusammenhalt. alljährlichen wel.come im Haus Schütting wurde über die Zukunft des Landes debattiert. vor. Die Matinee der Kommunikationsbran- che fand dieses Mal nicht im Januar, sondern 54 Jörg Sarbach, Frank Michael Rönner-Gruppe,Pusch, BTZ, Heckel magazin im März statt.

Fotos 24 Gästeabend des Einzelhandels: Bremer Erklärung 25 Gala ehrt Betriebssportler Konkurrenz belebt offenbar das Ge- 27 Industriestädteranking schäft: Mit der Zahl 31 Premiere in Bremen: Industrie 4.0 Hackathon der Hotels stieg 32 Besucht, beliebt, beworben: Tourismus auch die Bettenaus- lastung, sagt Ursula report Carl vom Verkehrs- 34 Geflüchtete Neues Matching verein. Bremens Tourismus hat eine 38 Rönner-Gruppe Auf der Welle des Erfolges gute Bilanz für 2017. 32 27 infothek 42 „Klimaschutzsiedlung“ in Bremen-Nord 44 Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter Geflüchtet Gestärkt 46 Veranstaltungen ______48 Impressum 52 Existenzgründungsbörse, Recyclingbörse Viele junge Geflüchtete verlassen im Sommer die Be- Im Ranking der deutschen Industrie- rufsorientierungsklassen an den berufsbildenden Schulen und sind bereit für eine Einstiegsqualifizie- städte ist Bremen – gemessen an den dossier rung oder eine Ausbildung. Um sie mit Unternehmen Umsätzen der Branche – aufgestiegen 54 Matinee wel.come im Schütting: Start-ups zusammenzubringen, bieten Handelskammer und und liegt nun auf Platz 6 vor Berlin. Ein präsentieren sich Willkommenslotsen in diesem Frühjahr koordinierte Betriebsbesuche an – ein neuer Weg, die berufliche Grund ist die starke Umsatzentwick- Integrat ion zu erleichtern. 34 lung im Fahrzeugbau. 58 Fragebogen Bülent Uzuner (Uzuner Consulting) dokumente Mittelhefter

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 5 03_inhalt_gesicht_4.2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:05 Seite 6 03_inhalt_gesicht_4.2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:05 Seite 7

Gesichter der Wirtschaft

Jolanta Butenaite, 39 Jahre Germanistin, Betriebswirtin Shopping Center Managerin (Walle-Center) Jones Lang LaSalle SE fotografiert von Frank Pusch

Die K-Balance Wenn sie abends heim nach Peterswerder kommt, hat ihr Mann frisch und fein gekocht, für sie und die kleine Tochter, ein kleines Gourmet-Menü. „Ich ge- nieße das“, sagt Jolanta Butenaite, „ich bin ein Ge- nussmensch. Das gemeinsame Abendbrot ist uns sehr wichtig.“ Kind und Karriere, Beruf und Familie ausbalancieren, Prioritäten setzen ohne inneren Ver- schleiß, im Einklang sein mit Lebensentscheidungen – das ist ihr mit Unterstützung ihres Mannes gut ge- lungen. Sie managt das Walle-Center mit Herz, Seele und Verstand – und sie „lebt“ Familie, 3 Jahre Eltern- zeit inklusive. Lebenspunkt, das Zuhause der Mana- gerin ist jetzt Bremen, „eine Superstadt“ (und der Heimatort ihres Mannes). Ob das so bleibt? „Wer weiß, was kommt“, sagt sie. „Jetzt sehen wir uns hier.“ Geburtsort und Heimatgefühl dagegen liegen 1.500 Kilometer weiter östlich in Klaipeda. Die li- tauische Familie Butenaite hat eine starke Affinität zu Deutschland, auch Mutter und Schwester leben mittlerweile hier. Jolanta hat Germanistik in Vilnius und BWL in Bernburg (Sachsen-Anhalt) studiert, der Beruf und die Liebe haben sie mit Deutschland noch enger verwoben. „Ich bin deutscher als die Deut- schen“, sagt sie. Gleich nach dem Studienabschluss hat sie als Trainee bei Alexander Ottos ECE begonnen und das Center-Management gelernt. Die Überflie- gerin macht schnell Karriere, arbeitet in München, Essen und Leipzig, baut für ECE ein Riesen-Shopping- Center in Vilnius auf, leitet später einige Jahre lang das Roland-Center. Erfolg misst sie nicht in Quadrat- metern oder Geschäften. Im Walle-Center geht es sehr familiär zu; das gefällt ihr. Das Nahversorgungs - center lässt keine Langeweile aufkommen, es muss ordentlich am Laufen gehalten werden: „Hier ist kein Tag wie der andere.“

7 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 8 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 9

MARKTPLATZ ______

Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven

NWZ bei neusta Die auf E-Commerce und Kommuni- kation spezialisierte Gruppe team neusta hat einen neuen Gesellschaf- ter: Die zur NWZ Mediengruppe ge- hörende Beteiligungsholding NWZ- Digital GmbH & Co. hat 10 Prozent der Anteile erworben. Neben der Stärkung der Kapitalkraft geht es bei- den Seiten vor allem um den Ausbau gemeinsamer Geschäfte. Auch hat die Hanseatische Gesellschaft für Diver-

sifikation mbH & Co. ihre neusta-An- Zech Group/Cobe Architects

teile von 10 auf 15 Prozent aufgestockt. Foto FrankThomas Koch

Arctic Commitment Foto bremenports hat das Arctic Commit- Zechhaus am Europahafen haben die Verantwortlichen aus sechs Einreichungen den Ent- ment unterzeichnet. Die bremischen Ariane 6 Neue Integrationshalle wurf von Cobe Architekten aus Kopenhagen. „Mit großem Fin- Häfen unterstützen damit ein Verbot ______gerspitzengefühl, Empathie und meisterhaften Ideen haben sie zur Nutzung von Schweröl in der ark- die Besonderheiten des Standortes, die Belange der Beteiligten tischen Schifffahrt. Gemeinsam mit » Auf einem exponierten Grundstück in der Überseestadt, am und den Geist des co-kreativen Dialogs am besten eingefan- mehr als 80 Unternehmen, Organisa- rianeGroup hat den Grundstein für den Erweiterungsbau Kopfende des Europahafens, will Investor Kurt Zech mit dem gen“, hieß es dazu. Die Architekten gestalteten ein Ensemble tionen, Politikern, NGOs und Forschern A des Ariane 6-Oberstufen-Integrationszentrums in Bremen Entwicklungsprojekt „Europahafenkopf“ ein besonderes Stück aus vier Baukörpern, das laut Zech Group auf die Bremer Stadt- fördert bremenports eine entspre- gelegt. Er sei ein weithin sichtbares Hightech-Wahrzeichen und Bremen schaffen. Geplant ist ein Gebäudeensemble für eine musikanten verweist: „vier individuelle Charaktere, die als chende Kampagne. ein „Leuchtturm der Innovation, der Kooperation und des Zu- Mischnutzung aus Büro und Wohnen, das gleichzeitig ein ver- Gruppe zusammengehören und gemeinsam stark sind.“ sammenhalts“, sagte ArianeGroup-Geschäftsführer in Deutsch- bindendes Zeichen zwischen der Innenstadt von Bremen und Mit Bezug zu den Speichern und Schuppen der Umgebung Flächenrekord land, Pierre Godart. Das Bild zeigt (von links) Jens Laßmann, der Überseestadt setzen soll. „Mit dem Europahafenkopf wer- sind Backstein und rötlicher Beton das vorherrschende Material. 2017 hat die WFB Wirtschaftsförde- Standortleiter ArianeGroup Bremen, Dirk Lanuschny, Leiter des den wir die schönsten und besten Arbeitsplätze in Bremen Auf Straßenebene sind die vier Häuser als öffentliche Hallen ge- rung Bremen 34 Unternehmen aus Ariane-6-Programms MT Aerospace, Staatsrat Ekkehart Siering schaffen, die auch die neuesten Innovationen unserer digitali- staltet – mit einem Streetfood Markt, Ausstellungsbereichen, dem In- und Ausland in Bremen an- und Pierre Godart, die gemeinsam den Grundstein für das neue sierten Welt bieten werden“, so Zech. Er will dort einige Firmen Fahrradstationen und vieles mehr. „Sowohl aus der Innenstadt gesiedelt. Bei der Vermarktung von Oberstufen-Integrationszentrum legten. Die schlüsselfertige aus seiner Unternehmensgruppe unterbringen. Insgesamt be- heraus als auch aus Richtung Weser und Europahafen wird man Gewerbeflächen verbuchte sie mit 57 Übergabe der 40 Millionen Euro teuren Halle ist für Ende Ok- schäftigt Zech mehr als 7.000 Mitarbeiter . das markante Bürohaus rsp. Zechhaus und die beiden Wohn- Hektar ein Rekordergebnis; fast 60 tober 2018 vorgesehen. Bei der Vorbereitung sind neue Wege beschritten worden: lofthäuser als neues Bild in der Überseestadt sehen und erleben Hektar hat sie neu erschlossen. « Ideenmeisterschaft statt Architekturwettbewerb. Favorisiert können“, so Senatsbaudirektorin Professorin Dr. Iris Reuther.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 9 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 10 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 11

MARKTPLATZ

handelskammer im dialog Vertrieb Deutschland (MBD) und leitete zuletzt ein Namentlich notiert IT-Projekt im MBD. ______Ronald Bühler hat am 1. März 2018 die neue Position als Head of Underwriting bei der Lampe & Friedrich Stuhrmann ist jetzt Geschäftsführer der Schwartze KG übernommen. Der Jurist wird in MSC Gate Bremerhaven GmbH & Co. KG. Er trat die der Unternehmensgruppe die zeichnenden Nachfolge von Ferdinand Möhring Aktivitäten koordinieren. Er war zuletzt als an, der zukünftig im BLG-Konzern Bereichsleiter Firmenkunden bei der Basler andere Aufgaben wahrnimmt. Versicherung AG tätig. KOPF DES MONATS Stuhrmann stieß 2007 nach sei- Von Berlin nach Bremen: Der nem Studium der Verkehrswirt- Jörg Müller-Arnecke, Geschäftsführer der Beilken neue Chef des Bremer Airports (ab schaft als Führungsnachwuchskraft Sails GmbH, ist zum Landesvorsitzenden des Wirt- Sommer) heißt Elmar Kleinert. Seit zu Eurogate. Zuletzt war er kaufmännischer Leiter schaftsrates der CDU Landesverband Bremen ge- 2013 leitet der gebürtige Paderbor- und Prokurist des Eurogate Container Terminals Bre- wählt worden. Er hat den Vorstand be - ner den Bereich „Operation“ bei der merhaven. reits kom missarisch geführt. Sein Stellvertreter ist Florian Würz- Flughafengesellschaft Berlin-Bran - Dr. Lutz Bertling ist zum 1. April in den Vorstand der burg; Dirk Briese, Sonja Foremny, den burg und ist zuständig für die OHB SE berufen worden. Er verantwortet die Berei- Jürgen Marggraf, Katrin Roß- Flughäfen Schönefeld und Tegel. che Unternehmensentwicklung, Raumfahrtservices müller, Andreas Schomaker, Udo Jörg Sarbach, Flughafen Bremen Dort schaffte er es in den vergan- und Digitalisierung. Den Bereich Unternehmens- Siemers und Dr. Thomas Ull gehören

Fotos genen Jahren, die begrenzten Ka- entwicklung wird Bertling mit Dr. Fritz Merkle dem Vorstand ebenfalls an. Kooptiert wurden Ralf bis zu dessen altersbedingtem Ausscheiden Behrend, Hans von Helldorff und Jens Lütjen. Handelskammer-Vizepräses Eduard Dubbers-Albrecht pazitäten mit den wachsenden aus dem Vorstand der OHB SE am 30. Juni (rechts im Bild) empfing den Botschafter Usbekistans, Nabijon Fluggastzahlen in Einklang zu brin- 2018 gemeinsam verantworten und an- Carl Kau hat in Kooperation mit der Frankfurter Be- Kasimov, jüngst zu einem Gespräch im Haus Schütting. Mit gen. Kleinert kennt sich, so der Auf- dabei war der Bremer Unternehmer Jürgen Ackermann (Roland- schließend ganz übernehmen. Bertling war ratungsgesellschaft Ipontix Corporate Finance ein technik GmbH). Kasimov ist seit dem 27. November 2017 Bot- sichtsrat, sehr gut in der Airline- zuletzt President der Bombardier Transporta- norddeutsches Büro in Bremen er- schafter seines Landes in der Bundesrepublik Deutschland. Mit Branche aus und ist firm in Infra- tion Group, Berlin und Chief Operating Of- öffnet. Außerdem arbeitet er mit gut 32 Millionen Einwohnern ist Usbekistan das mit Abstand strukturentwicklung. Auch gilt er ficer der Bombardier Inc. in Montreal. Auch der Hamburger Board Connect bevölkerungsreichste Land Zentralasiens. als Teamplayer. „Ich freue mich pri- Kurt Melching, Vorstandsmitglied der OHB GmbH (Executive Search, Execu- vat sehr auf einen Wechsel in die System AG und Direktor Finanzen & Control- tive Advisory) zusammen. Kau Hansestadt und natürlich beruflich ling der OHB SE, wurde zum 1. April 2018 in den war zuvor fast vier Jahrzehnte im Vorstand der OHB SE bestellt. Er ist für den Bereich Bankgeschäft tätig. auf die Mannschaft am Bremen Finanzen im Konzern zuständig. Der Diplom kauf- Airport, mit der ich zusammen die mann arbeitet seit 1988 für OHB. Bürgermeister Dr. Carsten Sieling hat dem neuen anspruchsvollen Aufgaben in Zu- Honorarkonsul für Jamaika, Peter Harren, die Ur- kunft meistern möchte“, sagt der Matthias Kallis hat am 1. März 2018 die Leitung der kunde über die Erteilung des Exe- Diplom-Ingenieur Maschinenbau Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Pkw Nord, die die quaturs überreicht. Der Bremer WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE und Wirtschaftsingenieur, der seine Mercedes-Häuser Hamburg, Bremen Reeder und Kapitän ist Ge- Laufbahn 1990 bei der Deutschen und Hannover umfasst, übernom- schäftsführer der Harren Mari- men. Er folgt auf Bernd Zierold, time Services GmbH und Grün- Lufthansa in Stuttgart begann. der in den Ruhestand gegangen der der Reederei Harren & Partner, Johann Osmers GmbH & Co. KG Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen ist. Kallis startete 1996 seine die seit 1999 auch in der Karibik tätig ist. 2016 eröff- Tel. (0421) 871 66 - 0 Laufbahn im Mercedes-Benz Cars nete die Reederei ein neues Büro in Jamaika. Fax (0421) 871 66 - 27 www.johann-osmers.de

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 11 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 123.03.1808:02Seite12 12 MARKTPLATZ

wirtschaft Foto OHB für das Pflanz das für Techni biologischen Die verbessern. zu Erde der auf Lebensbedingungen die um Raumfahrtaktivitäten, nützliche OHB: von Ansatz praxisorientierten dem folgen im Weltraum Science Life Bereich im Aktivitäten Unsere ausgerichtet? Weltraum den auf nur Horizon Blue von Aktivitäten die Sind werden. gezüchtet Krebse kleine sollen in einem kleinen, geschlossenen Habitat auf dem Mond Pflanz Mond dem auf Habitat geschlossenen kleinen, einem in sollen Me durch Besiedlung die um nicht noch ja geht es Ja,denn realistisch? das Ist schaffen. Mond dem auf Lebensmöglichkeiten 2020 bereits soll Cubehab lassen. zu wachsen Mondgestein auf Pflanzen Technikenhöhere biologische geeignete es, durch gelang 2010 Bereits OHB-Konzerns: des Tochterunternehmen den aus Know-how bestehende das und Erfahrung die auf wir bauen Dabei entzogen. Mondgestein dem für Pflanzenwachstum sorgen sollen. Der dafür benötigte Sauers benötigte dafür Der sollen. sorgen Pflanzenwachstum für Marsgestein und Mond- Techniken,auf die biologische Bremen in wir schen erfor- Mitarbeitern fünf Mit können. werden erzeugt Ort vor Bedingungen Thema arbeiten, auf den Weg gebracht. den gebracht. Weg auf arbeiten, Thema diesem an Mongolei Inneren der in die Wissenschaftlern, chinesischen mit Kooperation eine bereits wir haben Dazu begrünen. zu Erde Wüsten der auf xembur Bet Standort Am revitalisieren. zu Erde der auf Landschaften tete verwüs- sowie ermöglichen zu im Weltall kon Leben nachhaltiges kretisieren, Vision die soll Es Science. Life Bereich dem aus Start-up ein ist Horizon Blue vor? Unternehmen das Washat gegründet. Luxemburg in Horizon Blue OHB-Tochter die wurde 2017 März im Slenzka, Herr marsgestein grüne und wüsten pfanzen auf und mond- kurzinterview liches L liches mensch- für Voraussetzungen notwendigen die müssen hinaus“ darüber und Überl allen Bei geforscht? hier wird Themen welchen An gegründet. Bremen Standort am Deutschland Horizon Blue wurde 2018 Februar Im (Biosat). Schwerelosigkeit der in Experimente gischer biolo- Durchführung zur sowie (Aquahab) Wasser-Monitoringsysteme biologischer (Cubehab), Mond dem auf Ökosysteme autonomer schung eben mitgebracht werden. Blue Horizon arbeitet daran, dass die die dass daran, arbeitet Horizon Blue werden. mitgebracht eben g arbeiten zurzeit drei Mitarbeiter intensiv an Angeboten zur Erfor- Erfor- zur Angeboten an intensiv Mitarbeiter drei zurzeit arbeiten g in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in enwachstum auf Mondgestein lassen sich 1:1 dafür einsetzen, dafür 1:1 sich lassen Mondgestein auf enwachstum egungen der Menschheit zur Besiedlung von „Mond, Mars von Mars „Mond, Besiedlung zur Menschheit der egungen 4.2018 Horizon. Science-Firma Blue schaftler der OHB-Life- Slenzka, Chef-Wissen- kann, erläutert Klaus im All möglich werden Wie nachhaltiges Leben nschen. Vielmehr nschen. d toff wir toff zdorf in Lu- in zdorf en und en ken Woltmann-Knigge. zeuge verkauft, sagteFi dasUnternehmen2017 hat rund300Neufahr- beiter, davon 39Auszubildende beschäftigt. und horst Wildeshausen sind rund260Mitar- inBremen,Standorten Bremen-Nord, Delmen- Bergungs- und Abschleppgesellschaft. Ansechs Dodge darüberhinauseine undbetreibt zudem Vertragswerkstatt und fürChrysler nal, Alfa Romeo, Abarth, JeepundOpel; sieist außerdem die und LandRover. Die Woltmann-Gruppe vertreibt Fahrzeugpalette derPremiummarken Jaguar 700 qmAusstellungsfläche fürdiegesamte shipstore imAutomobilpark Vahr rund bietet nen Euro. Quadratmeter große Der4.000 Flag- Das Investitionsvolumen betrugrund2,3Millio- inderHenri-Dunant-StraßeStandort eröffnet. seinenneuen nach1,5-jähriger Umbauzeit jetzt Das J Umbau bei Woltmann zeichnet. Nevaris ist Teil der Nemetschek Group. und demGermanDesignAward (2016)ausge- Nevaris Award demred wurde dot mit (2013) Centers rund1.700 qmbeziehen. DasProdukt Unternehmen wird im6. Obergeschoss des Firmenzentrale von AchimnachBremen. Das Architektur- undBaubranche, verlegt ihre SoftwarelösungenAnbieter integrierter fürdie Die Neva Neuer MieterimEuropa-Center Airport-Stadt: Nevaris imEuropa-Center Airport-Stadt triert. Kunden65.800 in21deutschenStädtenregis- Deutschland waren zum1. Januar2018mehrals Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei cambio einPlusvon 12,2 27,3 – MillionenEuro gesteigert seinen Umsatz inDeutschlandundBelgienauf Das Carsharing-Unternehmen 2017 cambiohat Umsatz cambio steigert +++ aguar &LandRove Telegramm Telegramm ware GmbH, einführender ris Bausoft n Ford, Fiat, Fiat Professio- Marke rmenchefin Ta r House Woltmann hat nja 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 123.03.1808:02Seite13

Foto Ecoture D unternehmen.“ u ketn vnWaal-optn-ehooin n Groß- in Wearable-Computing-Technologien von Akzeptanz industrieübergreifende „die Unternehmen beide forcieren pelt. Das Sys tem arbeitet wie ein Hochleistungsrechner. Damit strategische Partnerschaft mit dem japanischen Technologie- japanischen dem mit Partnerschaft strategische elt (R-öugn Jtt ae de rmr ie globale eine Bremer die haben Jetzt (AR)-Lösungen. Reality Edge- ud afT hbs ee,Wnos 0bsetn mobilen 10-basierten Windows To neuem, auf shibas wurde Datenbrille geschlossen. Die AR-Plattform Ubimax Frontline Ubimax AR-Plattform Die geschlossen. Datenbrille Windows-10-basierte erste weltweit die für Toshiba konzern nd mit der Assisted-Reality AR100-Viewer-Datenbrille gekop- as Hightec-Unternehmen Ubimax ist ein führender Anbie- ter industrieller Wearable-Computing- und Augmented- und Wearable-Computing- industrieller ter Computing-Gerät (dynaEdge DE-100, im Bild) integriert Bild) im DE-100, (dynaEdge Computing-Gerät Im Paket Paket Im Mobiles Arbeiten Mobiles » « das umgestellt und schließlich Ecoture eröffnet. „Ich wollte zeigen, eröffnet.Ecoturewollte schließlich „Ich und umgestellt tin ihren Job in der in ihrenJob tin Textilbranchegekündigt, ihreKleidung auch geschäft betreibt sie seit drei Jahren in Bremen-Vegesack,seit in Jahren drei seit sie betreibt geschäft haberin von Ecoture – – Ecoture von haberin „Bei nachhaltiger Mode denken viele sofort an Öko- und Schlab- berlook. Das ist total überholt“, sagt Sonja Stellmann. Sie ist In- Stellmann. überholt“,Sonja total ist Sie berlook.sagt ist Das weiterbringen.“ Ein Anteil von 35 Prozent neuer Designer aus Designer neuer Prozent 35 von Anteil Ein weiterbringen.“ le Wl zie ds sc dee Mrt u etikl und entwickele gut Markt dieser sich dass zeige, Welt aller d wachse. von der „Kampagne für saubere Kleidung“ hatte die Betriebswir- trade-Mode auch in der Bremer Innenstadt im Citylab. Angeregt em Jahreswechsel verkauft sie ihre ausgewählte Bio- und Fair- s ö ko auch in chic geht. Und die Idee der nachhaltigen Mode Foto Toshiba www.ecoture-bremen.de www.ecoture-bremen.de lenstein war dieProduktion desachtmillionsten Fahrzeugs. neue Modelleindielaufende Serienfertigung integriert. EinMei- demE-KlasseCoupéwurden mit unddemE-KlasseCabrio zwei men wur Fahrzeugen densiebtenProduktionsrekord inFolge erzielt. InBre- chef Peter Theurer. Millionen mehrals2,4 Mercedes 2017mit hat ten wirunsaufdieSerienproduktion desEQCvor“, sagt Werks- „Unsere Produktion läuft aufHochtouren undgleichzeitig berei- nommen. Dazukommen weitere zehn unbefristeteStellen. einem befristetenineinunbefristetesArbeitsverhältnis über- neue Arbeitsplätze. 170 Leiharbeitskräfte we ausgelastet:Gut DasMercedes-Benz Werk Bremen schafft 180 Hochtouren auf Mercedes-Werk: Dieter Wilcken. neues technischen Standards“,ten soGeschäftsführer Hans- zu einemZentrum fürinnovative Abfallbehandlungen nach werden.sollen eingestellt derAnlage entwickeln„Mit wirBremen kann 100.000 Tonnen pro Jahrverarbeiten; 15neueMitarbeiter und weitere 2,0 MillionenEuro indieInfrastru sehen. MillionenEuro 5,5 indenAnlagenbau Nehlseninvestiert diesesJahres vorge- Quartal fürdasvierte Die Inbetriebnahmeist handlung von gemischten Bau-undGewerbeabfällen inBremen. Die NehlsenGmbH&Co. KG eineneueAnlage zur baut Vorbe- Nehlsen: neueGewerbewertstoffsortieranlage +++ c & fairtrad & eco wirtschaft Telegramm Telegramm er Vollauslastung produziert. Gleichzeitig de 2017unt in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in fashion. e en imJahr2018von rd Die Anlage ktur. Das Mo Mo de Das - 4.2018 13 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 14 04_marktplatz_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:02 Seite 15

MARKTPLATZ

Temi Tesfays Genusskolumne Audi Business +++ Telegramm Wer jeden Tag alles gibt,

Sparkasse Bremen: Starkes Jahresergebnis sollte auch alles bekommen. Die Sparkasse Bremen hat das Geschäftsjahr Profitieren Sie als Businesskunde1 von attraktiven Sonderkonditionen. 2017 „in einem aggressiven Wettbewerbsum- feld“ mit einem Überschuss von 34 Millionen Der Hot Dog – wiederentdeckt Euro nach Steuern abgeschlossen – ein Plus von 1,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. „Wir Altbekanntes neu zu entdecken und in verschiedenen Varianten wieder haben damit ein beachtliches Ergebnis erwirt- in Mode zu bringen, ist die Grundformel vieler kulinarischer Groß- schaftet“, so Vorstandschef Dr. Tim Nesemann. trends. Das sahen wir nicht zuletzt beim Burger, der insbesondere in Es sei gelungen, das Geschäftsvolumen im den vergangenen beiden Jahren auf viele Weise neu interpretiert Privat- und Firmenkundenbereich stetig zu wurde und unsere von Fast-Food-Ketten ermüdeten Gaumen neu er- steigern und die Marktführerschaft in der oberte. Der mediale Fokus auf diesen Riesen-Hype war indes so groß, Region zu behaupten. Zu dieser positiven Ent- dass eine weitere Renaissance regelrecht übersehen wurde. wicklung hätten unter anderem das Wertpa- Die Rede ist von dem ewig kleinen Stiefbruder des Burgers: dem piergeschäft, die privaten Immobilienfinan- Hot Dog. Vergangen sind auch hier die Tage des Einheitsstandards: see- zierungen und das mittelständische Firmen- lenlose weiße Buns mit fast nackten Bockwürsten und einer oder zwei kundenkreditgeschäft beigetragen. „Wir wirt- kargen Bahnen Tomatenketchup mit Senf (außer die 1€-Hot-Dogs von schaften erfolgreich und werden mit Investitio- Ikea – forever in love!). Zahlreiche Gastronomen haben den Hype aus nen und Innovationen die Chancen der Zukunft den USA bereits registriert und schicken sich an, auch hierzulande den ergreif en“, so Nesemann. heißen Hund mit eigenwilligen Kreationen wieder fit zu machen. Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden1: z. B. Audi A4 Avant 2.0 TDI ultra, 6-Gang*. Allen voran war es die Betreibergesellschaft hinter Peter Pane, die Brillantschwarz, MMI Navigation, Audi connect mit integrierter SIM-Karte (3 Jahre), Audi smartphone interface, Audi phone box, Audi pre sense basic, Einparkhilfe hinten, Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung vorn u.v.m. unter dem Namen Hook Dogs eigens ein neues Franchise-Konzept ent- OHB gründet Servicetochter Der Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB wickelte und Anfang vergangenen Jahres in Hamburg-Altona eröff- Monatliche Leasingrate Leistung: 110 kW (150 PS) nete. Mit Varianten wie dem Hot Dog „Passat“ mit Bacon, karamel - SE hat die OHB Satellitenbetrieb GmbH gegrün- Sonderzahlung: € 2.500,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km lisierten Zwiebeln, BBQ-Soße und Cheddar oder einem Hot Dog mit det. Die Tochtergesellschaft soll die Aktivitäten € 199,– Vertragslaufzeit: 36 Monate Alle Werte zzgl. MwSt. Monatliche Leasingrate: € 199,– Chili Con Carne hat sich das Fullservice-Lokal so schnell etabliert, dass des Konzerns in diesem Bereich bündeln und

noch im selben Jahr in Lübeck und Hamburg zwei weitere Filialen folg- sich beim Betrieb von Satelliten- und den zuge- Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. ten. Ein dritter Ableger ist 2018 geplant. hörigen Bodensystemen spezialisieren. Schließ- * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 4,5; außerorts 3,4; kombiniert 3,8; CO -Emissionen g/km: kombiniert 99; Effizienz- Und auch Bremer Gastronomen sind auf den Geschmack gekom- lich wird die OHB Satellitenbetrieb auch das 2 klasse A+. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit men: Während etwa das Honigdachs kürzlich eine Auswahl spannen- Management von Satelli- vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

der Hot-Dog-Varianten als Monatsspecial anbot, ging Aleksander tenkonstellationen und Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Zupanc von der Loui & Jules Grillboutiqe noch einen Schritt weiter: die zugehörigen Ser- Unter der Rubrik Hot Dog Couture stehen hier inzwischen allerlei un- vices anbieten. Ein 1 Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberuf- gewöhnliche Kreationen wie zum Beispiel der Oriental Beef Kebab Dog erster Auftrag ist der ler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder in einer Genossenschaft aktiv sind. oder ein Cajun Chicken Dog regulär auf der Speisekarte. Und weil des Weiterbetrieb des SAR- Studierens auch irgendwann mal genug ist: Probiert es mal aus! Lupe-Radarsystems im Auftrag der Bundeswehr bis zum Jahr 2020. „Wir sehen deshalb ein enor- Audi Zentrum Bremen Autohaus Utbremen Temi Tesfay (27) streift gern durch die Hansestadt auf seiner Foodtour, mes Wachstumspotenzial in den kommenden Schmidt + Koch GmbH Schmidt + Koch GmbH spürt nach Trends, Innovationen und dem „ultimativen Geschmack.“ Jahren“, sagte Klaus Hofmann, Vorstandsmit- Audi Sport Agentur der Audi Zentrum Bremen Schmidt + Koch GmbH glied der OHB SE und Geschäftsführer der OHB Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen Norderneystraße 2, 28217 Bremen Tel.: 04 21 / 44 95-1 32, www.audi-bremen.de Tel.: 04 21 / 3 89 98-0, www.autohaus-utbremen.de Satellitenbetrieb GmbH.

14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 16 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 17

TITEL BAUEN! BAUEN! BAUEN!

So wird das Land fit für morgen. In Bremen und Bremerhaven wird intensiv diskutiert und argumen- tiert. Es geht um die Zukunft eines Landes und zweier Städte. Eine Podiumsdiskussion in der Handelskammer mit Bürgermeister Dr. Sieling und den Fraktionschefs der in der Bürgerschaft vertretenen Parteien offenbarte Gemeinsamkeiten und Gegensätze im Ringen um das „Wie“: Wie kann Bremen wachsen?

Von Kai Uwe Bohn (Text) und Jörg Sarbach (Foto)

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 17 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 18 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 19

TITEL

in volles Haus erfreut jede Gastgeberin einer öf- von oben » In Bremen und Bremerhaven fentlichen Veranstaltung. Dazu braucht es heute Kristina Vogt läuft es immer dann gut, aber schon ein sehr attraktives Thema. Es muss (Die Linke), also unter den Nägeln brennen, wenn der Große wenn man die Dinge Thomas Saal im Schütting, dem Sitz der Handelskammer, Röwekamp gemeinschaftlich anpackt. Harald Emigholz Präses GUT Ebis auf den allerletzten Platz gefüllt ist – wie am 5. März 2018: (CDU), Es wurde nichts Geringeres als die Zukunft des Bundeslandes Björn Tschöpe von links diskutiert. „Perspektive Bremen – Bremerhaven 2030“: Die (SPD), PRÄSEN- Lencke Steiner Diskussionsveranstaltung zum gleichnamigen Positionspa- (FDP), Dr. Jan Wedemeier pier, das die Handelskammer Ende 2017 vorgestellt hat, TIERT. Dr. Maike (HWWI) und brachte die Spitzen der bremischen Politik auf die Bühne. Schaefer Dr. Matthias Zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft (Die Grünen), Fonger MIT MAX wurde debattiert: Wie macht man die beiden Städte am bes- Nils Schnorren- (Handelskammer) ten fit für die Zukunft? berger (BIS MÜLLER. Bremerhaven) Die Neuordnung der Bund-Länder-Finanz beziehungen ist eine Vorlage: Das Zwei-Städte-Land wird nach Jahren har- ten Sparens mit zusätzlichen Millionenbeträgen wieder in seine Zukunft investieren können. Der Bär wird zwar erst 2020 erlegt, aber das Ringen um die Verteilung des Fells hat bereits begonnen. Überspitzt: Bremen und Bremerhaven Wohngebiete: Rennbahn, Hulsberg-Quartier, sind ausgehungert und lechzen nach Perspektiven. Denn Wohnpark Oberneuland, Europahafen, Werdersee, Bremen-Nord das Rad der ökonomischen und gesellschaftlichen Entw-ick Mehr als 50 Jahre nach Wilhelm Kaisen weiß auch der aktuelle Bürger- lung dreht sich immer schneller, und die Konkurrenz schläft meister: Die kommenden Herausforderungen sind nur zu schaffen, nicht – im Gegenteil. wenn an einem Strang gezogen wird. Dr. Carsten Sieling hat die Zu- kunftskommission initiiert, die unter Beteiligung zahlreicher Experten Ein Ruck muss durchs Land gehen und Vertreter aller gesellschaftlic hen Gruppen bis Herbst 2018 eine Art Präses Harald Emigholz brachte als Gastgeber die Dinge „Zukunfts-Fahrplan“ für Bremen und Bremerhaven entwickeln soll – noch einmal auf den Punkt. Die Handelskammer hat es mit „und ich bin froh darüber, welche Dynamik das Thema Zukunft für un- ihrem Perspektivpapier lange vor dem Start der Zukunfts- ser Bundesland gewonnen hat.“ MAX kommission des Senats thematisiert: „Der sprichwörtliche Sieling spürt eine veränderte Stimmung im Bundesland, die Blicke MÜLLER Ruck muss jetzt durch das Land gehen“, man müsse heute gehen nach vorn, die Gestaltungspotenziale sind groß. Und er weiß, wo EINFACH DIGITAL ARBEITEN und nicht erst irgendwann ins Handeln kommen. Bremen das Wachstum beginnen muss: bei der Einwohnergewinnung. „Wir ha-

und Bremerhaven müssten kurzfristig wachsen, um damit ben die große Herausforderung, in der Wohnungsbaupolitik mehr zu PRÄSENTATIONSTECHNIK? die Basis für Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Steuerein- machen.“ 2.100 neue Wohnungen pro Jahr seien das gerade aktualisierte SPRECHEN SIE UNS AN: nahmen zu bereiten. Die Infrastruktur müsse nicht verwaltet, Ziel, „somit ein klarer Blick auf die 2.500 Wohnungen, die die Handels-     E-Mail: [email protected] sondern verbessert werden, es müssten mannigfache Kor- kammer fordert.“ Man müsse „die Projekte umsetzen“ und Sieling www.mm-bremen.de rekturen und Veränderungen auf allen Ebenen schnell ge- nannte sie: Rennbahn, Hulsberg-Quartier, Wohnpark Oberneuland, Eu- startet werden. ropahafen, Werdersee, Bremen-Nord. Er versprach schon für den Das gehe nur miteinander, nicht gegeneinander: „Diese nächs ten Tag eine Erweiterung des Wohnbauförderungsprogramms Aufgaben zu planen, für die politische Legi timation zu werben durch den Senat. und die Finanzen dafür zu sichern, ist eine über die Grenzen Dass Zukunftsplanung funktioniert und erfolgreich sein kann, von Wirtschaft, Politik und Verwaltung hinausgehende Auf- machte Bremerhavens Wirtschaftsförderungs-Chef Nils Schnorrenber- gabe. In den Zeiten von Bürgermeister Kaisen wusste man ger deutlich. Um die Jahrtausendwende sei die Seestadt „in einem sehr noch, dass es in Bremen und Bremerhaven immer dann gut tiefen Tal der Tränen gewesen“ und habe mit einer gemeinsamen Kraft - läuft, wenn man die Dinge gemeinschaftlich anpackt.“ anstrengung „eine Kollision gerade noch vermeiden können“. Durchaus beeindrucke nd, wie viele erfolgreiche Projekte und die markante Zu-

18 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 19 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 20 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 21

TITEL

nahme von Arbeitsplätzen es zeigen – aber die dem Ausland, was erst einmal hohe Sozial- und Wümme-Wiesen in die Diskussion geraten, ist der Stadt wird dennoch permanent neu herausgefor- Analyse Integrationskosten mit sich bringt.“ Ein numeri- Koalitionspartner naturgemäß anderer Meinung: dert. „Wir müssen eine Wachstumsstrategie und sches Bevölkerungswachstum sei zwar da, falle „Studien zeigen, dass die Menschen gerne in Bre- eine Vision für Bremerhaven entwickeln – wo wir » Abwanderung: nicht nur mit 4 Prozent aber wesentlich geringer aus als in men leben. Das hat aber auch viel mit Naherho- hinwollen, wie wir uns positionieren wollen, wie Städten, mit denen Bremen konkurriert. Gefragt lung und Grünflächen zu tun“, so Dr. Maike Schae- wir uns im Wettbewerb mit anderen aufstellen. stoppen, sondern umkehren! ist also auch ein „qualitatives Wachstum“ mit ei- fer vom Bündnis 90/Die Grünen. Wenn man Denn es ist klar: Die Diskussionen, die wir hier 13 Minuten. So lange dauert es, um mit dem Re- ner ausgewogenen Sozialstruktur. heute Gewerbeflächen und Wohnbebauung plane, führen, die führen auch andere. “ Im Wettbewerb gionalexpress von Kirchweyhe, Achim oder Oster- Wie gegensteuern? Bauen, bauen, bauen. Die müsse man smart und nachhaltig planen – „und der Städte und Regionen sei der Markt begrenzt, holz-Scharmbeck zum Bremer Hauptbahnhof zu Bremer Politik streitet hier vor allem über das das Grün gleich mitplanen. Die Menschen wollen „und wir wollen nun mal das größere Stück vom kommen. Von Delmenhorst sogar nur 11 – mit „Wo“. „Die entscheidende Frage Bremens ist die Flä - grün. Deshalb haben wir ja bei jedem neuen Bau- Kuchen abbekommen.“ Zahlreiche Handlungsfel- dem Auto wohl jeweils ein wenig länger. Warum chenfrage. Sind wir bereit, ausreichend Flächen gebiet auch gleich eine Bürgerinitiative.“ Dass es der, dutzende Ansatzpunkte und viele Vorschläge also in Bremen wohnen, wenn es im nahen Um- für Wohnungsbau und Gewerbeentwicklung be- auch anders gehe, zeigten Beispiele wie der Ellener haben die Positionspapiere von Handelskammer land günstiger, grüner, ruhiger ist, die Infrastruk- reitzustellen?“, fragte SPD-Fraktionschef Björn Hof oder Projekte in Bremen-Nord. und Arbeitnehmerkammer, die Zukunftskom- tur besser und die Verwaltung effizienter? Tschöpe. Man denke bislang zu sehr in den beste- mission und Beiträge aus allen gesellschaftlichen Eine ähnliche Problematik gibt es auch in Bre- henden Siedlungsstrukturen: „Um den Kernbe- Bildung und Wissenschaft gut finanzieren Richtungen in die Debatte um die Zukunft des merhaven. Eine Analyse der Handelskammer für reich der Stadt halten wir einen grünen Gürtel, Für die Vertreter der Parteien stand außer Frage: Landes eingebracht. Es gibt kaum eine Stell- die Stadt Bremen offenbarte Anfang März 2018: und der wird dann auf der anderen Seite begrenzt Von der annähernd halben Milliarde Euro, die das schraube, an der nicht gedreht werden muss, um Menschen, die in Bremen ihr Geld verdienen, ver- von den Gewerbe- und Wohngebieten der Umland- Land ab 2020 durch die neue Bund-Länder-Rege- Bremen und Bremerhaven leis tungs- und kon- lagern ihren Wohnsitz häufig ins Umland. Im Ver- gemeinden.“ Für Tschöpe eine „ungesunde Politik“. lung zusätzlich erwarten kann, muss ein bedeu- kurrenzfähig zu machen. gleich der 14 deutschen Städte mit mehr als Doch wenn Areale wie die Galopprennbahn, tender Teil in Bildung und Wissenschaft fließen. Die Diskussionsrunde mit den Vorsitzenden 500.000 Einwohnern landet Bremen beim Bevöl- Osterholzer Feldmark, Brokhuchting, ja sogar die „Unabhängig vom Stadtteil, in dem sie wohnen, der Bürgerschaftsfraktionen, mit Handelskam- kerungswachstum von 2011 bis 2016 nur auf Platz mer-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger 12. Beim Pro-Kopf- Vergleich steht die Stadt sogar und Dr. Jan Wedemeier vom Hamburgischen auf dem letzten Platz – neben München ist sie Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) zeigte, dass der die einzige Stadt, die Bewohner „ans Inland ab- Fokus auf vier Bereichen liegt: Wachstum bei der gibt“. Das leichte Wachstum wird durch den Einwohnerzahl beider Städte, Mut zur Verände- Zuzug aus dem Ausland getragen. rung, Förderung von Kreativität und Start-ups so- Wohin die Reise der Abwandernden primär ULK wie Bildung und Wissenschaft. geht, belegt ein Blick auf Beschäftigungsentwick- KB REREA lung und Arbeitslosenstatistik: hinter die Stadt- BREAKBULKB OPE RRO 20201 01 18 8 625.000 für Bremen, 130.000 für Bremerhaven grenze. „Zwischen 2010 und 2017 haben in Bre - EEUROPEU AI 20182 EN 331 1 M M EM Einen Einwohnerzuwachs von 12 Prozent auf men 14,1 Prozent mehr Menschen einen Job ge- 29.2 BIS 31.LS SMAI INI N BR R B 2018 TMMAAL 625.000 für Bremen, sogar von 14 Prozent auf funden“, sagt Handelskammer-Hauptgeschäfts- ERSTMALSEERERSRSRSTRSTS IN BREMENBR 130.000 für Bremerhaven bis 2030 hat die Han- führer Dr. Matthias Fonger. „Aber die Zahl der delskammer postuliert. Wie ambitioniert dieses Arbeitslosen hat sich im gleichen Zeitraum in Ziel ist, offenbarte eine Analyse, die die Kammer Bremen nur um 5,5 Prozent vermindert – im Um- am Tage der D iskussion veröffentlich hatte (siehe land aber um 18,1 Prozent!“ SpezialisierteSpezialisisiererte Unternehmen, UUnnterernennehehhmenen, Kasten rechts): Bremen läuft der qualifizierte Für ihn ist diese Entwicklung ein alarmieren- ausgedehnteausgedehnte Arbeits-Arbeits- undund Mittelstand davon. Er wohnt zumindest nicht des Ergebnis und ein klarer Beleg, dass Bremen LagerflächenLagerflächen sowiesowie bestebeste hier, sondern immer öfter im Umland – und zahlt für Beschäftigte auch als Wohnort wieder attrak- Hinterlandverbindungen:Hinterlaanndveverbindduungen: DDasas machtmacht BremenBremen zuzu einemeinem dort die Steuern, die das Land dringend als Ein- tiver werden muss: „Die Diskussion um die Zu- dderer fführendenührenden Projekt-Projekt- undund kommen braucht. „Wir haben in der Binnenwan- kunft unseres Landes muss schon sehr bald darin Breakbulk-TerminalsBBreaakkbuullk-Termmiinaals ini n Europa.Europa. derung verloren, das müssen wir umkehren“, münden, dass wir diese Abwanderung ins Um- machte Matthias Fonger klar. „Die 30- bis 50-Jäh- land nicht nur stoppen, sondern umkehren!“ rigen mit mittlerem bis gehobenen Einkommen wa ndern ab. Neubürger kommen vor allem aus www.bremenports.dewwwwwwwww.b.brbbrreememenports.demmeennnppoporrtrtsssddee

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 21 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 22 05_titelstor_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:06 Seite 23

TITEL

nünftigen Kindergarten. Und eine Einstellung, die sagt: Menschen, die von eigener Hände Arbeit leben, sind in un- serer Stadt willkommen.“ Er wolle weder sozialen noch luxu- riösen Wohnungsbau, sondern „dass eine Durchschnittsfa- milie im Land Bremen gut und anständig leben kann.“ Schwarmstadt, Entrepreneurship, Start-ups und Spin- offs, Hafen- und Logistikdrehscheibe, Hotspot für kreative www.engineering-people.de Köpfe, internat ionale Vernetzung – das waren weitere Stich- worte und Facetten einer intensiven Diskussion. Das Ringen um Bremens Zukunft ist in vollem Gange. Das ist auch drin- gend notwendig, weiß Bremen-Kenner und -Bewohner Dr. Jan Wedemeier vom HWWI. Er hat am Handelskammer-Per- spektivpapier intensiv mitgearbeitet und findet es bemer- kenswert, wie viele Akteure in den Diskussionsprozess um Bremens Entwicklung mit tlerweile einbezogen sind: „Das ist vorzeigbar!“ Leistung 4.0 Fachwissen flexibel verfügbar.

Wachsende Stadt Bremerhaven: Wir sind Ihre Berater, Entwickler, Konstrukteure, Hard- und Software- Podiumsdiskussion in der Seestadt Spezialisten, Tester, Automatisierer, Koordinierer, Optimierer, Experten m 13. März 2018 lud die Handelskammer in der Seestadt zu einer Po- für Dokumentation und CE. Bei Ihnen vor Ort. diumsdiskussion mit dem Titel „Wachsende Stadt Bremerhaven – was A In unseren Competence Centern. jetzt zu tun ist“ ein. Basis dafür war das gleichnamige Positionspapier der hört man von den Eltern in Bremen oft die Angst: den Freitag bei den Auszubildenden nach, was sie Handelskammer. Es stellt Maßnahmen vor, die sofort umgesetzt werden In den Schulabschlüssen ist nicht das drin, was in der Schule nicht beigebracht bekommen ha- können und auch müssen, damit Bremerhaven das selbst gesteckte Ziel Maschinenbau draufsteht“, so Kristina Vogt von der Linken. Hohe ben.“ erreicht, eine wachsende Stadt zu sein. Als Vertreter der Bremerhavener Fahrzeutechnik Migrationsanteile, drängende Inklusionsaufga- Der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Röwe- Politik nahmen Sönke Allers, Vorsitzender der Stadtverordnetenfraktion Elektrotechnik ben, große Armutsquoten – auch das seien Gründe kamp schlug den Bogen zwischen Wohnen, Leben, der SPD, Jens Grotelüschen, Sprecher der FDP in der Stadtverordnetenver- IT & Kommunikation für Abwanderungen. Hier wünscht sie sich mehr Arbeit und Bildung: „In unserem Bundesland sammlung, Doris Hoch, Vorsitzende der Stadtverordnetenfraktion Bündnis Augenmaß, Investitionen und Nachsteuerungen: geht uns die Mittelschicht zunehmend verloren. 90/Die Grünen, und Thorsten Raschen, Vorsitzender der Stadtverordneten- Luft- & Raumfahrt „Wie will man sonst Sprachförderung in Schulen Sie fehlt in der Kita, in der Schule, als Eltern bei fraktion der CDU, an der Diskussion teil. Den Kammer-Standpunkt vertra- Medizintechnik hinkriegen, in denen 80 Prozent der Kinder Mi- den Elternabenden, als Wähler in den schwierigen ten Vizepräses Stephan Schulze-Aissen und Dr. Frank Thoss, Leiter des Mechatronik grationshintergrund haben und nicht hier aufge- Stadtteilen. Diese Menschen wohnen einfach Kammerstandorts Bremerhaven. Die rege Diskussionsrunde nach Ab- Schiffbau wachsen sind?“ nicht in Bremen und Bremerhaven.“ Wenn die schluss der Podiumsdiskussion verdeutlichte das große Interesse der Bre- Anlaenbau Für Lencke Steiner (FDP) ist der immense Sa- Schule in Lilienthal oder die Kita in Schiffdorf merhavener an der Zukunft ihrer Stadt. nierungsstau in den Schulen „extrem schlimm. besser sei als alles im Land Bremen, dann habe ­€ ‚ƒ„ €†‡­ ‚€ˆƒ†€: Soweit hätten wir es nie kommen lassen dürfen.“ das einen Sogeffekt. Karsten Bramlae Die Schüler fänden keine guten Voraussetzungen „Für den sozialen Zusammenhalt unserer Städ- Das Positionspapier „Wachsende Stadt Bremerhaven – Niederlassun‹sleiter Bremen vor, sich gut zu entwickeln und zu entfalten, „da te muss man dafür sorgen, dass die Mittelschicht was jetzt zu tun ist“ finden Sie unter dem Link ˆ†Œ†Ž‘ƒ +49 (0) 421 / 1 63 03-800 müssen wir dringend ran“. Sie wünscht sich auch, endlich auch wieder in Bremen und Bremerhaven www.handelskammerbremen.de/wachsende_stadt_bremerhaven dass der Nachwuchs wieder ausbildungsfähig w ohnt, lebt und arbeitet“, so Röwekamp. „Dafür wird: „In unserem Unternehmen schulen wir je- brauche ich Fläche, eine gute Schule, einen ver- engineering people. supporting experts.

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 23 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 24 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 25

MAGAZIN

Einzelhandel und verbraucherorientierte Dienstleis - Gästeabend des Einzelhandels tungen: „Während die großen Linien selten so gut „Bremer Erklärung zur Innenstadtentwicklung“ unterzeichnet aussahen wie in diesen Tagen, bereitet uns die per- sonelle Kapazität der Verwaltung einige Sorgen. Gleiches gilt auch mit Blick auf die mögliche Verrin- gerung des Stellplatzangebotes für Pkw in zentraler Innenstadtlage." In der Bremer Erklärung stellen die Vertreter der Innenstadtwirtschaft heraus, dass neben der quan- titativen Erweiterung der Verkaufsflächen auch eine qualitative Aufwertung des Handelsbesatzes durch moderne Flächenzuschnitte notwendig sei. Die Qua-

lität der neu gebauten Architektur müsse durch Michael Heckel

entsprechende Verfahren gewährleistet werden, die Foto auch den öffentlichen Raum einbeziehen. Weiterhin müsse die Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln Gala im GOP gewährleistet bleiben: durch attraktivere n Perso-

Frank Pusch nennahverkehr, eine bessere Qualität der Fahrradin- ehrt Betriebssportler

Foto frastruktur, Verbesserungen für den Fernbusverkehr und ausreichend Stellplätze für Pkw in fußläufiger Der Sport braucht die Wirtschaft und die Wirtschaft Die Unterzeichner (von links): Thomas Schlüter und Ulrich Straten für Dehoga, Dr. Matthias Fonger und Harald Emigholz für die Handels- Nähe zu den Einkaufsangeboten. braucht den Sport; beide profitieren voneinander. ie Bremer Innenstadtwirtschaft fordert den Se- kammer, Stefan Storch und Jan König für den Handelsverband Nord- Dafür müssten in der Bauverwaltung die Res- Das machte die diesjährige Sportgala Bremen im nat auf, die aktuellen Chancen zur Umgestal- West, Jens Ristedt und Peter Halves für die CityInitiative Bremen, sourcen gestärkt und die Verwaltung insgesamt GOP wieder einmal deutlich. Sie ist ins Leben ge - D Oliver Platz und Tim Behrens für die Architektenkammer Bremen tung des Stadtzentrums durch zügiges und koordi- projektorientiert aufgestellt werden. Geleitet wer- rufen worden, um Bremens Sportler des Jahres in ei- niertes Handeln zu nutzen. Fünf Organisationen ha- den sollten die Planung und Umsetzung der neuen nem festlichen Ambiente auszuzeichnen und zu- ben beim 62. Gästeabend des Einzelhandels die Bauvorhaben durch eine Gesamt koordination. Um gleich Spenden zu sammeln. Veranstalter des Bene- „Bremer Erklärung zur Innenstadtentwicklung“ un- das attraktive, neue Bild der Bremer Innenstadt fizabends sind der Landessportbund, die Sport - terzeichnet: Handelskammer, Handelsverband Nord- überregional zu kommunizieren, brauche es eine stiftung Bremen und die Deutsche Olympische Ge- west, CityInitiative Bremen Werbung, Dehoga Bre- begleitende, moderne und angemessen ausgestat- sellschaft, Landesgruppe Bremen. men und Architektenkammer. tete Marketingkampagne. Die Handelskammer stiftete einen mit 3.000 „Wir haben eine neue Dynamik in der Stadt“, Bezogen auf Bremerhaven forderte Stefan Brock- Euro dotierten Sonderpreis. Ihn gewann die Be- sagte Handelskammer-Präses Harald Emigholz mit mann eine verkehrsverträgliche Umgestaltung der triebssportgemeinschaft (BGS) der Leschaco Gruppe, Blick auf die Bauvorhaben von Investoren für die Columbusstraße, um die Havenwelten und das Ein- eines weltweit tätigen Dienstleisters mit 350 Be- Bremer Innenstadt. „Das ist eine einmalige Chance, zelhandelsangebot der Bremerhavener Innenstadt schäftigten. In der BGS aktiv sind 45 Mitarbeiter in die wir klug und überlegt nutzen müssen. Wie so oft besser miteinander zu verknüp fen. Die Handels- ihrer Freizeit. Sie spielen Fußball und Bowling; au- wird es dabei auch auf die Rahmenbedingungen kammer werde sich an einem Gutachten beteiligen ßerdem gibt es einen wöchentlichen Lauftreff. Jüngs- Rund 150 Gäste aus Unternehmen, Politik und Verwaltung ankommen. Der Handel steht vor tiefgreifenden besuchten den Gästeabend von Handelskammer Bremen und und darüber hinaus ein Grundsatzpapier zur Bedeu- tes Projekt ist eine Fußballfrauenmannschaft. Fir- Veränderungen. Wer heute mutig in ein Innenstadt- Einzelhandelsverband im Festsaal der Bürgerschaft. tung des Einzelhandels in den Stadtquartieren er- menchef Jörg Conrad trägt die Kosten, denn der großpro jekt investiert, wird erst in einigen Jahren stellen. Als Beispiel für die engagierte, gemeinsame Sport stärke das Betriebsklima und fördere den kol- Richtfest feiern können. Umso wichtiger ist Sicher- stadteinzelhandel und den Standort Bremen stärken. Arbeit von mehr als 30 Werbe- und Interessenge- legialen Zusammenhalt, sagten (im Bild von links) heit und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit.“ Zugleich könne das Innenstadtkonzept Bremen 2025 meinschaften hob er das Projekt Wunderwerft in Rainer Barthel, Markus Buëmann und Bernd Peter, In der Erklärung heißt es, die Innenstadt könne sichtbar umgesetzt werden sowie ein Mehr an Ur- Bremerhaven-Lehe hervor. die den Preis aus den Händen von Handelskammer- sich nun nach vielen Jahren eines eher moderaten banität, Wohnen, Gastronomie, Kultur sowie weite- Syndicus Dr. Stefan Offenhäuser (im Bild rechts) ent- Wachstums und einer geringen Neubautätigkeit ren attraktiven Nutzungsmischungen entstehen. Information: gegennahm en. Betriebssport diene dem Leistungs- Die vollständige „Bremer Erklärung zur neu entwickeln, Weltkulturerbe und neue Handels- An die Politik gerichtet sagte Stefan Brockmann, und Teamgedanken gleichermaßen, so Offenhäuser. Innenstadtentwicklung“ finden Sie als PDF-Datei hier: erlebnisse verbinden sowie den stationären Innen- Vorsitzender des Handelskammer-Ausschusses für www.handelskammer-bremen.de.

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 25 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 26 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 27

MAGAZIN

Außenwirtschaft im Umbruch Industriestädteranking: Bremen vor Berlin m Ranking der deutschen Industriestädte ist Bre- Deutscher Außenwirtschaftstag 2018 I men aufgestiegen und liegt nun – gerechnet nach Ranking der Industriestädte 2016 (nach Umsatz) in Bremen am 19. April – Seien Sie dabei! den Umsätzen der Branche im Jahr 2016 – auf Platz Stadt Rang Rang in Mrd. Euro Veränderung 6. Während in den meisten großen Industriestädten 2016 2015/2014 2016 2016/2015 die Umsätze in diesem Sektor zurückgingen, wuchs die stadtbremische Industrie 2016 um 15 Prozent ge- Hamburg 1 1/1 68,6 - 3,3% (1) (2) (3) (4) genüber dem Vorjahr. Zuvor war die Hansestadt auf Wolfsburg* 2 2/2 k.A. k.A. Stuttgart 3 3/3 30,8 -16,1% Platz 8 zurückgefallen. 63 Prozent der Umsätze wur- München 4 4/4 29,6 - 6,7% den im Ausland erzielt. „Das hohe Umsatzwachstum Köln 5 5/5 27,5 + 2,3% der stadtbremischen Industrie geht zu einem Groß- Bremen 6 8/8 26,3 + 15,0% Berlin 7 7/7 24,7 -0,7% teil auf die starke Entwicklung im Fahrzeugbau zu- Ludwigshafen 8 6/6 24,3 - 5,9% rück“, so Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger. am Rhein In die statistische Kategorie des Fahrzeugbaus fallen Mannheim 9 9/10 15,3 + 2,2% auch die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Frankfurt a. M. 10 10/9 14,3 - 2,8% Schiffbau. Bremen hat dieses Mal die Städte Berlin und Ludwigshafen ü berholt. Gut möglich, dass Bre- * Auf Grund datenschutzrechtlicher Bestimmungen liegen keine genauen Werte vor. und um den Bremer Marktplatz kommen im Die Tagung eröffnen: men 2017 seinen Platz behauptet: Der positive Trend Auf Basis eigener Schätzung wird jedoch von einem Wert zwischen dem des Erst- und April auf Einladung der Handelskammer Bre- in der Umsatzentwicklung der hiesigen Industrie des Drittplatzierten ausgegangen. Quelle: Statistisches Bundesamt. men und des Senators für Wirtschaft Arbeit • (1) Dr. Holger Bingmann, Präsident des hat sich fortgesetzt. Rund Häfen Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wis- Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, senschaft zusammen – um über die Zukunftsthemen Dienstleistungen (BGA) und Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Zukunft Europas • Wirtschaftssenator Martin Günthner. und Protektionismus zu debattieren. Rund 400 Teil- nehmer werden erwartet. Das Leitforum im Anschluss bestreiten • (2) Karl Brauner, stellvertretender Wohin steuert Europa und damit der deutsche Generaldirektor der World Trade Außenhandel? Die politischen, ökonomischen und Organisation (WTO), und gesellschaftlichen Herausforderungen der jüngsten (3) Professor Marcel Fratzscher, Präsident des Vergangenheit stellen bisherige Strukturen in Frage Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin. und verlangen neues Denken in der Debatte um die Zukunft 4.0. Vier Kamingespräche laden dazu ein, die Diskussion um die Themen Auf dem Außenwirtschaftstag wird diskutiert – • Nachhaltigkeit mit Unternehmern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft • Digitalisierung und Institutionen: Welche Politiken haben für Un- • Zukunft Europas und ternehmen Priorität? Wie viel europäische Integra- • Protektionismus tion brauchen Unternehmen und was verlangt der zu vertiefen. digitale Binnenmarkt von Außenhändlern in strate- gischer und operativer Hinsicht? Kamingespräche Festredner der Abendveranstaltung geben Gelegenheit für den vertiefenden Gedanken- ist Blogger und Journalist (4) Sascha Lobo. austausch über die Umbrüche, die die Außenwirt- schaft derzeit prägen. www.aussenwirtschaftstag.de/index

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 28 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 29

MAGAZIN

lage Band eines der erfolgreichs ten Ensembles Ost- peter groths kulturtipp für den april europas nach Bremen. Das Duo Masecki/Rogiewicz bringt sein Ragtime-Projekt mit und auch Polens Improtheater-Pioniere Klancyk halten einige Über- raschungen bereit. Währen des ganzen Festivals steht die sechs mal drei Meter große Lichtinstallation „Terminal“ der Künstlerin Karolina Halatek vor der Kunsthalle Bre- men. Neben der Musik spiel en auch die Literatur Die Kunst des Bauens Die jazzahead! clubnight und Ausstellungen eine große Rolle auf dem Festival. verwandelt am 21. April wieder 30 „Über Polen wird derzeit viel berichtet. Es war und Seit zwei Jahrzehnten organisiert der Architekt Ulrich Tilgner für den Bremer Spielstätten in Bremen ist uns wichtig, jenseits von Klischees zu informieren, in Jazzclubs. Bund Deutscher Architekten (BDA) einmal im Jahr ein Filmforum. Gezeigt wer- Kultur aus unserem Nachbarland zu präsentieren den Spiel- und Dokumentarfilme, die sich explizit mit der Kunst des Bauens und das Publikum neugierig zu machen“, so Projekt- befassen. Die immer wieder überraschende Bandbreite der Filme reicht von leiterin Sybille Kornitschky. Peter Greenaways „Der Bauch des Architekten“ über Darstellungen des Bauens Polen auf der jazzahead Highlight ist ein Galakonzert in der Glocke mit in den Tropen bis zu Architekten-Po rträts und historischen Streifen aus dem Anna Maria Jopek, Leszek Mo d er und dem Maciej Partnerland des jazzahead! Festivals vom 6.-22. April Obara Quartet. Zum Angebot gehören auch wieder Bremer Filmarchiv. 2018 ist Polen: Bremen lässt zwei Wochen die polni- das Showcase-Festival mit vielen Konzerten und die In diesem Jahr hat Ulrich Tilgner eine schillernde Persönlichkeit ein- sche Kulturszene und internationale Jazzwelt in der jazzahead! clubnight 2018, in der sich 30 Spielstätten geladen: Heinz Emigholz aus Berlin. Der 1948 in Achim geborene Filmemacher, Hansestadt hochleben. Zur Eröffnung im Theater in Jazz-Clubs verwandeln. Künstler, Kameramann, Autor, Hochschullehrer und Produzent wird drei seiner Bremen am 6. April 2018 kommt mit der Warsaw Vil- www.jazzahead/festival unkonventionellen Architekturfilme vorstellen. Ohne ablenkende Musik oder Kommentierungen sind seine Kurzfilme ei ne atmosphärische Annäherung an die Gesamtgestalt der ausgewählten Bauwerke, bewegen sich im Grenzbereich zwischen Kunst und Film. Emigholz hat lange einen Lehrstuhl an der Berliner Universität der Künste inne und war als Zeichner bei der Documenta 6 oder im Verführerische Klangerlebnisse Berliner Museum Hamburger Bahnhof und in den Kunsthallen Bremerhaven und Hamburg zu sehen. In Bremen wird er Produktionen aus jüngerer Zeit „Populäre Meisterwerke oder der Vergessenheit entrissene Raritäten quer mit z wei unterschiedlichen Architekturansätzen vorstellen. durch die Jahrhunderte, Programme verschiedener Genres und dazu eine 2013 entstand „Two Museums“ über Samuel Bickels 1948 im israelischen erlesene Auswahl von Künstlern, die zu den Besten ihres Fachs zählen“, so Ein Harod gebautes Kunstmuseum und Renzo Pianos 1986 eröffnetes Haus für lautet das Versprechen des 29. Musikfestes Bremen vom 25. August bis zum 15. September. 39 Veranstaltungen in 31 Spielstätten in Bremen, Bre- die Menil Collection in Houston/Texas. 2015 stellte Emigholz die durchgestylte merhaven sowie ausgewä hlten Spielorten im gesamten Nordwesten ver- Klarheit von Le Corbusiers 1931 in Poissy bei Paris vollendete Villa Savoye der heißen einmal mehr „mitreißende Konzerterlebnisse, die keinen Musik- erklärten Wildheit eines Wandreliefs des dänis chen Künstlers Asgar Jorn in einer freund kalt lassen.“ Intendant Professor Thomas Albert leitet das Festival Schule in Aarhus gegenüber. Auf der Berliner Biennale hat Heinz Emigholz seit 1989: Nun ist sein Vertrag von 2019 an für fünf weitere Festivalausga- gerade den jüngsten und dritten Film des Abends mit dem Titel „Zwei Basiliken“ ben verlängert worden. Der Kartenvorverkauf läuft. Der Etat des diesjähri- uraufgeführt – hier stellt er die expressionistische, aus gelbem Backstein 1926 gen Festivals mit einem Gesamtkartenangebot von genau 26.051 Ti ckets in einer Kopenhagener Vorstadt eröffnete evangelische Grundtvigskirche von beträgt 3,2 Millionen Euro. 550.000 Euro steuert Bremen bei, die übrigen Peder Vilhelm Jensen-Klingt der mittelalterlichen, über 300 Jahre entstandenen mehr als 80 Prozent des Etats werden durch Sponsoring, Ticketing- und katholischen Kirche Maria Himmelfahrt im italienischen Orvieto gegenüber. Werbeeinnahmen, mediale Erlöse, Spenden und die Beiträge der verschie-

denen Förderkreise erwirtschaftet: www.musikfest-bremen.de. Das BDA-Filmforum findet am Donnerstag, 5. April, von 18:00-21:00 Uhr im Kino Gondel in Schwachhausen statt – Kartenreservierungen an der Kinokasse. Nikolai Wolff/Messe NikolaiBremen, Wolff/Messe Harald Hoffmann/DG Die tschechische Mezzosopranistin Magdalena Kozená

Fotos präsentiert barocke Arien und Kantaten.

28 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 29 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:00 Seite 30 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite I

MAGAZIN DOKUMENTE

Nordwesten.Weiterdenken Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Imagefilmreihe wirbt für die Metropolregion Nordwest – Neue Projekte zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin für Metalltechnik fördern Digitalisierung und Elektromobilität

Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven erlässt aufgrund des Beschlus ses des Berufsbildungs- ausschusses vom 21. Februar 2018 als zuständige Stelle nach § 66 Absatz 1 BBiG in Verbindung mit § 79 Absatz 4 BBiG vom 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), das zuletzt durch Artikel 14 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581) geändert worden ist, nachste hende Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung von Menschen mit Behinderun gen zum Fachpraktiker für Metalltechnik/zur Fachpraktikerin für Metalltechnik. ordwesten.Weiterdenken: So lautet der neue Technologie deutschland- und weltweit profilieren. N Slogan der Metropolregion Nordwest. Er ist Um die Vernetzung regionaler Kompetenzen geht Leitgedanke für den Handlungsrahmen der Jahre es auch in dem Projekt „Elektromobilität als 2018-2021 und für die neue Filmreihe, die die Schlüssel zur Mobilität der Zukunft“. Es basiert auf Schwarzseher GmbH aus Oldenburg erste llt hat. einer Kooperation der beiden Cluster OLEC und Au- § 1 Ausbildungsberuf • Reflexion der betrieblichen Ausbildungspraxis, Die Filme sollen für die Freiräume, Chancen und Ent- tomotive Nordwest. Geplant sind ein Kompetenz - Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metalltechnik/zur • Psychologie, faltungsmöglichkeiten in der Metropolregion wer- atlas und Pilotprojekte zu E-Nutzfahrzeugen und Fachpraktikerin für Metalltechnik erfolgt nach dieser Ausbil- • Pädagogik, Didaktik, ben. Auf dem YouTube-Kanal der Metropolregion zur Anwendung von E-Fahrzeugen in Häfen, Flughä- dungsregelung. • Rehabilitationskunde, • Interdisziplinäre Projektarbeit, sind sie zu sehen. Der neue Handlungsrahmen legt fen und Logistikzentren. § 2 Personenkreis • Arbeitskunde/Arbeitspädagogik, Recht , „den Fokus auf das Zusammenwirken unserer be- Mit der Digitalisierung in der Verwaltung be- Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß • Medizin. reits exzellenten Cluster in der Region, um neue Lö- schäftigt sich das Projekt der Virtuellen Region § 66 BBiG für Personen im Sinne des § 2 SGB IX. Um die besonderen Anforderungen des § 66 BBiG zu erfül- len, soll ein Qualifizierungsum fang von 320 Stunden si- sungsansätze für die Herausforderungen in Digita- Nordwest „Online-Verfahren Elterngeld, Kinder - § 3 Dauer der Berufsausbildung chergestellt werden. lisierung, Bildung oder auch Demografie gemeinsam geld und Geburtsurkunden“. Mit der Erarbeitung Die Ausbildung dauert zwei Jahre. (3) Von dem Erfordernis des Nachweises einer rehabilitations- zu i nitiieren“, so Dr. Matthias Fonger, Vorsitzender und Erprobung von Online-Verfahren zur Beantra- pädagogischen Zusatzqualifika tion soll bei Betrieben ab- des Fördervereins Wirtschaft pro Metropolregion gung von staatlichen Leistungen, wie Geburtsur- § 4 Ausbildungsstätten gesehen werden, wenn die Qualität der Ausbil dung auf Die Ausbildung findet in ausbildungsrechtlich geeigneten Aus- andere Weise sichergestellt ist. Die Qualität ist in der Regel und Mitglied im Vorstand der Metropolregion Nord- kunden, Kinder- oder Elterngeld „machen wir auch bildungsbetrieben und Ausbildungsein richtungen statt. sichergestellt, wenn eine Unterstüt zung durch eine geeig- west. auf kommunaler Seite einen entscheidenden Schritt nete Ausbildungseinrichtung erfolgt. Mit rund 520.000 Euro aus dem Förderfonds der in die digitale Zukunft unserer Region“, so Bürger- § 5 Eignung der Ausbildungsstätte (4) Ausbilder/Ausbilderinnen, die im Rahmen einer Ausbildung Länder Bremen und Niedersachsen fördert die Me- me ister Dr. Carsten Sieling. Das Projekt rücke die (1) Behinderte Menschen dürfen nach dieser Ausbildungsre- nach § 66 BBiG bereits tätig sind, haben innerhalb eines gelung nur in dafür geeigneten Betrie ben und Ausbil- Zeitraumes von höchstens fünf Jahren die notwendigen tropolregion Nordwest in diesem Jahr fünf Projekte Verwaltungen der Stadt Bremen und der beteiligten dungseinrichtungen ausgebildet werden. Qualifi katio nen gemäß Absatz 2 nachweisen. Die Anforde- vor allem auf den Zukunftsfeldern Vernetzung, Elek- Kommunen in einen bundesweiten Fokus. (2) Ne ben den in § 27 BBiG festgelegten Anforderungen muss rungen an Ausbil der/Ausbilderinnen gemäß Absatz 2 gel- tromobilität und Digitalisierung. „Die Bündelung In der Gesundheitswirtschaft angesiedelt ist die Ausbildungsstätte hinsicht lich der Räume, Ausstattung ten als erfüllt, wenn die behindertenspezi fischen Zusatz- und Einrichtung den besonderen Erfordernissen der Ausbil - qualifikationen auf andere Weise glaubhaft gemacht wer- bereits vo rhandener Kompetenzen und deren Über- das Projekt Global-Mindset; es zielt auf Führungs- dung von behinderten Menschen gerecht werden. den können. trag und Multiplikation auf weitere Branchen und kräfte und die Fähigkeit, unterschiedliche Kulturen (3) Es müssen ausreichend Ausbilder/Ausbilderinnen zur Ver- Kommunen ist eines der Kernanliegen bei der Ver- zu verstehen und diese miteinander in Einklang zu fügung stehen. Die Anzahl der Ausbil der/Ausbilderinnen § 7 Struktur der Berufsausbildung wendung der uns zur Verfügung stehenden Förder- bringen. Hier sollen Beratungs-, Bildungs- und Be- muss in einem angemessenen Verhältnis zur Anzahl der (1) Findet die Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung Auszubilden den steh en. Dabei ist ein Ausbilderschlüssel statt, sollen mindestens 12 Wo chen außerhalb dieser Ein- mittel“, sagt Landrat Jörg Bensberg, 1. Vorsitzender treuungsangebote für Unt ernehmen und Beschäf- von in der Regel höchstens eins zu acht anzuwenden. richtung in einem geeigneten Ausbildungsbetrieb/mehreren der Metropolregion Nordwest. „Mit- und voneinan- tigte erprobt werden. Bei dem fünften Projekt han- geeigne ten Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden. der zu lernen und parallel Raum für Innovation und delt es sich um die Neuaufstellung der Internet - § 6 Eignung der Ausbilder/Ausbilderinnen (2) Von der Dauer der betrieblichen Ausbildung nach Absatz 1 Weiterentwicklung zu geben, wird maßgeblich die plattform Metropolplaner, ein benutzerfreund - (1) Ausbilder/Ausbilderinnen, die im Rahmen einer Ausbildung ka nn nur in besonders begründe ten Einzelfällen abgewi- nach § 66 BBiG erstmals tä tig werden, müssen neben der chen werden, wenn die jeweilige Behinderung oder Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region liches und zielgruppenangepasstes Internetportal persönlichen, berufsspezifisch fachlichen sowie der betriebs praktische Besonderheiten die Abweichung erfor- und somit auch die vereinseigene Arbeit prägen.“ zur Darstellung und zum Download der Regionalen berufspä dagogi schen Eignung (AEVO u. a.) eine mehrjäh- dern. Eine Verkürzung der Dauer durch die Teilnahme an Eines der Projekte ist das Netzwerk AgritechNet Raumordnungsprogramme (RROP) der Landkreise rige Erfahrung in der Ausbil dung sowie zusätzliche behin- einer überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahme erfolgt dertenspezifische Qualifikationen nachweisen. nicht. Nordwest, das den Austausch zwischen Wissen- und der Flächennutzungspläne (FNP) der kreisfreien (2) Anforderungsprofil schaft und Wirtschaft in der Agrarsystemtechnik Städte. Ausbilder/Ausbilderinnen müssen eine rehabilitationspä- § 8 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild stärken will. Die Metropolregion Nordwest will sich dagogische Zusatzqualifikation nachwei sen und dabei fol- (1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im damit als bedeutender Inkubator für eine nachhal- www.metropolregion-nordwest.de gende Kompetenzfelder abdecken: Ausbildungsrahmenplan (An lage) aufgeführten Fertigkei- ten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungs- tige Lebensmittelproduktion auf Basis digitaler

30 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 I 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite II 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite III

DOKUMENTE

fähig keit). Eine von dem Ausbildungsrahmenplan abwei- § 9 Zielsetzung und Durchführung (2) Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die in der Anlage § 12 Gewichtungs- und Bestehensregelungen chende Organisation der Ausbildung ist insbeson dere zu- der Berufsausbildung in den Abschnitten A, B und E aufge führten Fertigkeiten, in der Fachrichtung Montagetechnik lässig, soweit die jeweilige Behinderung der Auszubil den - (1) Die in dieser Ausbildungsregelung genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf den im Berufsschul- (1) Die Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: den oder betriebsprakti sche Besonderheiten die Abwei- Kenntnisse und Fähigkeiten (be rufliche Handlungsfähig- unter richt zu vermittelnden Lehrstoff, soweit er für die Be- 1. Montageauftrag 60 Prozent, chung erfordern. keit) sollen so vermittelt werden, dass die Auszubildenden rufsausbildung wesentlich ist. 2. Montagetechnik 30 Prozent, (2) Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metalltech- zur Aus übung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit im (3) Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen: 3. Wirtschafts- und Sozialkunde 10 Prozent. nik/zur Fachpraktikerin für Metalltech nik gliedert sich wie Sinne von § 1 Absatz 3 des Berufs bildungsgesetzes befähigt 1. Montageauftrag, folgt (Ausbildungsberufsbild): werden, die selbstständiges Planen, Durchführen und Kon - 2. Montagetechnik, (2) Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen trollie ren (berufliche Handlungskompetenz) einschließt. 3. Wirtschafts- und Sozialkunde. 1. im Gesamtergebnis mit mindestens „ausreichend“, Diese Befähigung ist auch in den Prüfungen nach § 11 (4) Für den Prüfungsbereich Montageauftrag bestehen fol- 2. in mindestens zwei Prüfungsbereichen mit mindestens ABSCHNITT A nachzuweisen. gende Vorgaben: „ausreichend“ und Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, (2) Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Aus- 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, 3. in keinem Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet Kenntnisse und Fähigkeiten: bildungsrahmenplanes für die Auszubil denden einen indi- a) Art und Umfang von Aufträgen zu erfassen, worden sind. 1. Herstellen von Bauteilen, viduellen Ausbildungsplan zu erstellen. Informationen für die Auftragsabwicklung (3) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit 2. Warten von Betriebsmitteln, (3) Die Auszubildenden haben einen schriftlichen Ausbil- zu beschaffen und zu nutzen, schlechter als ausreichend bewerte ten Prüfungsbereiche 3. Anschlagen, Sichern und Transportieren, dungsnachweis zu führen. Ihnen ist Gele genheit zu geben, b) Aspekte zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz Montagetechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde durch 4. Montieren und Demontieren von Bauteilen den schriftlichen Ausbildungsnachweis während der bei der Arbeit sowie Umweltschutzbestimmungen eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, und Baugruppen; Ausbildungs zeit zu führen. Die Ausbildenden haben den zu beachten, wenn dies für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag ge- schriftlichen Ausbildungsnachweis regelmäßig durchzu- c) Baugruppen lage- und funktionsgerecht sow ie unter ben kann. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen ABSCHNITT B sehen und abzuzeichnen. Der Auszubildende/Die Auszubil - Beachtung der Teilefolge zu montieren, auszurichten, Prüfungs bereich sind das bisherige Ergebnis und das Er- Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse dende kann nach Maß gabe von Art oder Schwere/Art und zu befestigen und zu sichern, gebnis der mündlichen Ergänzungsprü fung im Verhältnis und Fähigkeiten in der Fachrichtung Montage technik: Schwere seiner/ihrer Behinde rung von der Pflicht zur Füh - d) mechanische Funktionen an Baugruppen einzustel- 2:1 zu gewichten. 1. Planen und Vorbereiten von Montage- und rung eines schriftlichen Ausbildungsnachweises entbun - len, Prüfverfahren und Prüfmittel anzuwenden, Ein- Demontageprozessen, den werden. satzfähigkeit von Prüfmitteln festzustel len, mecha- § 13 Abschlussprüfung in der Fachrichtung 2. Montieren und Demontieren von Bauteilen nische Funktionen zu prüfen und zu dokumentieren; Konstruktionstechnik und Baugruppen, § 10 Zwischenprüfung 2. der Prüfling soll eine Arbeitsaufgabe bearbeiten; (1) Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling 3. Herstellen von Verbindungen, (1) Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischen- 3. die Prüfungszeit beträgt fünf Stunden. die berufliche Handlungsfähig keit erworben hat. In der Ab- 4. Überwachen und Optimieren von Montage- prüfung durchzuführen. Sie soll zu Beginn des zweiten (5) Für den Prüfungsbereich Montagetechnik bestehen schlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er die da- und Demontageprozessen; Ausbildungsjahres stattfinden. folgende Vorgaben: für erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrscht, die (2) Die Zwischenprüfung erstreckt sich auf die in der Anlage 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, notwendigen berufli chen Kenntnisse und Fähigkeiten be- ABSCHNITT C für das erste Ausbildungsjahr aufge führ ten Fertigkeiten, a) einen Fertigungs- und Montageauftrag zu sitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu vermit - Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf den im Berufsschul- beschreiben, telnden, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff und Fähigkeiten in der Fachrichtung Konstruk tionstechnik: unter richt zu vermittelnden Lehrstoff, soweit er für die Be- b) technische Unterlagen auf Vollständigkeit und Rich- vertraut ist. Die Ausbildungsord nung ist zugrunde zu legen. 1. Planen und Vorbereiten von Montage- und rufsausbildung wesent lich ist. tigkeit zu prüfen, Fertigungs- und Mon tageschritte (2) Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die in der Anlage Dem ontageprozessen, (3) Die Zwischenprüfung findet im Prüfungsbereich „Herstel- unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und in den Abschnitten A, C und E aufge führten Fertigkeiten, 2. Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen, len einer Baugruppe“ statt. Umweltschutz umzu setzen sowie technische Regel- Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf den im Berufs- 3. Trennen und Umformen, (4) Für den Prüfungsbereich „Herstellen einer Baugruppe“ be- werke, Montagepläne, Richtlinien und Prüfvorschrif- schulunter richt zu vermittelnden Lehrstoff, soweit er für 4. Fügen von Bauteilen, stehen folgende Vorgaben: ten anzuwenden, die Berufsausbildung wesentlich ist. 5. Aufbereiten und Schützen von Oberflächen; 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er c) die lage- und funktionsgerechte Montage von Bau- (3) Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen: a) technische Unterlagen lesen und anwenden, gruppen unter Beachtung der Teilefolge zu erläutern, 1. Konstruktionsauftrag, ABSCHNITT D Sicherheitsregeln beachten, d) Prüfmethoden und Prüfmittel anwenden; 2. Konstruktionstechnik, Weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse b) Bauteile manuell und maschinell bearbeiten 2. der Prüfling soll Aufgaben schriftlich bearbeiten und 3. Wirtschafts- und Sozialkunde. und Fähigkeiten in der Fachrichtung Zer spanungstechnik: und durch Schraubverbindungen fügen, die Ergebnisse aus vorgegebenen Lö sungsvorschlägen (4) Für den Prüfungsbereich Konstruktionsauftrag bestehen 1. Planen von Fertigungsprozessen, c) P rüfverfahren und Prüfmittel anwenden kann. auswählen; folgende Vorgaben: 2. Einrichten von Werkzeugmaschinen, 2. Der Prüfling soll ein Prüfungsstück herstellen. 3. die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, 3. Herstellen von Werkstücken, 3. Die Prüfungszeit für das Prüfungsstück beträgt maximal (6) Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialku nde a) Art und Umfang von Aufträgen zu erfassen, Infor- 4. Üb erwachen von Fertigungsprozessen; 8 Stunden. bestehen folgende Vorgaben: mationen für die Auftragsabwick lung zu beschaffen 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, und zu nutzen, ABSCHNITT E § 11 Abschlussprüfung in der Fachrichtung allgemeine, wirtschaftliche und gesell schaftliche b) Fügeteile vorzubereiten, Aspekte zur Sicherheit Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Montagetechnik Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt und zum Gesundheitsschutz bei der Ar beit 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, (1) Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüf- darzustellen und zu beurtei len; sowie Umweltschutzbestimmungen zu beachten, 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, ling die berufliche Handlungsfähig keit erworben hat. In 2. der Prüfling soll praxisbezogene Aufgaben schrift- c) Bauteile auszurichten, zu montieren und unter 3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er lich bearbeiten und die Ergebnisse aus vor gegebenen Beachtung der Schweißfolge mit ei nem Schweiß- 4. Umweltschutz, die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten be- Lösungsvorschlägen auswählen; ver fahren zu fügen, 5. Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, herrscht, die notwendigen berufli chen Kenntnisse und Fä- 3. die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten. d) Prüfverfahren und Prüfmittel anzuwenden und 6. Betriebliche und Technische Kommunikation, higkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu zu dokumentieren, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln 7. Planen und Ausführen der Arbeit. vermit telnden, für die Berufsausbildung wesentlichen festzustellen; Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbildungsord nung ist zugrunde zu legen.

II wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 III 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite IV 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite V

DOKUMENTE

2. der Prüfling soll ein Prüfungsstück herstellen; § 15 Abschlussprüfung in der Fachrichtung § 16 Gewichtungs- und Bestehensregelungen § 20 Fortsetzung der Ausbildung 3. die Prüfungszeit beträgt maximal 16 Stunden. Zerspanungstechnik in der Fachrichtung Zerspanungstechnik Die nach der Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Me- (5) Für den Prüfungsbereich Konstruktionstechnik bestehen (1) Durch die Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüf- (1) Die Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: talltechnik/zur Fachpraktikerin für Metalltechnik erfolgreich folgende Vorgaben: ling die berufliche Handlungsfähig keit erworben hat. In 1. Fertigungsauftrag 60 Prozent, abgeschlossene Ausbil dung kann auf die Ausbildung zum 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, der Abschlussprüfung soll der Prüfling nachweisen, dass er 2. Fertigungstechnik 30 Prozent, Fachpraktiker für Industriemechanik/zur Fachpraktikerin für a) einen Konstruktionsauftrag zu beschreiben, die dafür erforderlichen beruflichen Fertigkeiten be- 3. Wirtschafts- und Sozialkunde 10 Prozent. Industriemechanik in einem zeitlichen Umfang von zwei Jahren b) technische Unterlagen auf Vollständigkeit und Rich- herrscht, die notwendigen berufli chen Kenntnisse und Fä- (2) Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen sowie auf eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik in tigkeit zu prüfen, Fertigungs- und Montageschritte higkeiten besitzt und mit dem im Berufsschulunterricht zu 1. im Gesamtergebnis mit mindestens „ausreichend“, einem zeitlichen Um fang von einem Jahr angerechnet werden. unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit und vermit telnden, für die Berufsausbildung wesentlichen 2. in mindestens zwei Prüfungsbereichen mit mindestens Umwelt schutz umzusetzen sowie technische Regel- Lehrstoff vertraut ist. Die Ausbildungsordnung ist zugrunde „ausreichend“ und § 21 Inkrafttreten, Außerkrafttreten werke, Montagepläne, Richtlinien und Prüfvor - zu legen. 3. in keinem Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet Diese Ausbildungsregelung tritt am Tage nach ihrer Veröffent- schriften anzuwenden, (2) Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die in der Anlage worden sind. lichung im Mitteilungsblatt der Handels kammer Breme – IHK c) die lage- und funktionsgerechte Montage von Bau- in den Abschnitten A, D und E aufge führten Fertigkeiten, (3) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit für Bremen und Bremerhavenin Kraft. gruppen unter Beachtung der Arbeits folge zu erläutern, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf den im Berufsschul- schlechter als ausreichend bewerte ten Prüfungsbereiche Gleichzeitig tritt die Regelung der Berufsausbildung zum Fach- d) Prüfmethoden und Prüfmittel anwenden; unter richt zu vermittelnden Lehrstoff, soweit er für die Be- Fertigungstechnik, und Wirtschafts- und Sozialkunde durch praktiker für Metalltechnik/zur Fachprak tikerin für Metalltech- 2. der Prüfling soll Aufgaben schriftlich bearbeiten und rufsausbildung wesentlich ist. eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, nik bei der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bre- die Ergebnisse aus vorgegebenen Lösungsvorschlägen (3) Die Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen: wenn dies für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag ge- merhaven vom 31. März 2017 außer Kraft. auswählen; 1. Fertigungsauftrag, ben kann. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Die Geltungsdauer der Regelung ist befristet bis zum 31. Juli 3. die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. 2. Fertigungstechnik, Prüfungs bereich sind das bisherige Ergebnis und das Er- 2023. (6) Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde 3. Wirtschafts- und Sozialkunde. gebnis der mündlichen Ergänzungsprü fung im Verhältnis bestehen folgende Vorgaben: (4) Für den Prüfungsbereich Fertigungsauftrag bestehen 2:1 zu gewichten. 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, all- folgende Vorgaben: gemeine, wirtschaftliche und gesell schaftliche Zusam- 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, § 17 Übergang Ausgefertigt am 21. Februar 2018 menhänge der Berufs- und Arbeitswelt darzustellen a) Art und Umfang von Aufträgen zu erfassen, Informa- Bestehende Prüfungsverfahren werden nach der Rechtsvor- Handelskammer B remen – IHK für Bremen und Bremerhaven und zu beurtei len; tionen für die Auftragsabwicklung zu beschaffen, schrift vom 28.03.2017 zu Ende geführt. Auf Antrag der Prü- Harald Emigholz (Präses) 2. der Prüfling soll praxisbezogene Aufgaben schriftlich b) Informationen für die Auftragsabwicklung zu nutzen, fungsteilnehmerin/des Prüfungsteilnehmers kann nach der Dr. Matthias Fonger (I. Syndicus) bearbeiten und die Ergebnisse aus vor gegebenen Lö- sicherheitsrelevante Vorgaben zu beachten, neuen Rechtsvorschrift geprüft werden. sungsvorschlägen auswählen; c) Fertigungsaufträge, insbesondere unter Berücksichti- Ein Überg ang von einer Berufsausbildung nach dieser Ausbil- 3. die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten. gung von Arbeitssicherheit, Um weltschutz, Qualitäts- dungsregelung in eine entspre chende Ausbildung nach § 4 anforderungen und Terminvorgaben, durchzuführen, BBiG ist von dem/der Auszubildenden und dem/der Ausbilden - § 14 Gewichtungs- und Bestehensregelungen d) Prüfverfahren und Prüfmittel anzuwenden, Einsatz- den kontinuierlich zu prüfen. in der Fachrichtung Konstruktionstechnik fähigkeit von Prüfmitteln festzu stellen, Ergebnisse (1) Die Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: zu prüfen und zu dokumentieren; § 18 Prüfungsverfahren 1. Konstruktionsauftrag 60 Prozent, 2. der Prüfling soll ein Prüfungsstück herstellen; Für die Zulassung zur Abschlussprüfung und das Prüfungsver- 2. Konstruktionstechnik 30 Prozent, 3. die Prüfungszeit beträgt sieben Stunden. fahren gilt die Prüfungsordnung für die Durchführung von Ab- 3. Wirtschafts- und Sozialkunde 10 Prozent. (5) Für den Prüfungsbereich Fertigungstechnik bestehen schluss- und Umschulungsprüfungen der Handelskammer Bre- (2) Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen folgende Vorgaben: men – I HK für Bremen und Bremerhaven. 1. im Gesamtergebnis mit mindestens „ausreichend“, 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, 2. in mindestens zwei Prüfungsbereichen mit mindestens einen Fertigungsauftrag zu beschrei ben, Fertigungspa- § 19 Abkürzung und Verlängerung „ausreichend“ und rameter, Prüfverfahren und Prüfmittel festzulegen, der Ausbildungszeit 3. in keinem Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet Werkzeugma schinen zuzuordnen und deren Wartung Soweit die Dauer der Ausbildung abweichend von dieser Aus- worden sind. zu berücksichtigen, Fertigungstechni ken anzuwenden, bildungsregelung verlängert werden soll, ist § 8 Absatz 2 BBiG (3) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit Arbeitsergebnisse zu dokumentieren; entsprechend anzuwenden. schlechter als ausreichend bewerte ten Prüfungsbereiche 2. der Prüfling soll Aufgaben s chriftlich bearbeiten und Konstruktionstechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde die Ergebnisse aus vorgegebenen Lö sungsvorschlägen durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu er- auswählen; gänzen, wenn dies für das Beste hen der Prüfung den Aus- 3. die Prüfungszeit beträgt 90 Minuten. schlag geben kann. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für (6) Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde diesen Prü fungsbereich sind das bisherige Ergebnis und bestehen folgende Vorgaben: das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Ver- 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, hältnis 2:1 zu gewichten. allgemeine, wirtschaftliche und gesell schaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt darzustellen und zu beurtei len; 2. der Prüfling soll praxisbezogene Aufgaben schrift- lich bearbeiten und die Ergebnisse aus vorgegebenen Lösungsvorschlägen auswählen; 3. die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.

IV wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 V 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite VI 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite VII

DOKUMENTE

Besondere Rechtsvorschrift für die Prüfung der Zusatzqualifikation 1. Berücksichtigen arbeitsschutz- und arbeitssicherheits- 3. Mess- und Prüfverfahren auswählen und Signale rechtlicher Vorschriften und Bestimmungen in Abstim- an Schnittstellen funktionell zuord nen, „Elektrofachkraft für Hochvo lt-Fahrzeugtechnik“ für Auszubildende im mung mit betrieblichen und außerbetrieblichen 4. Diagnosen erstellen und Ergebnisse interpretieren, Institutio nen, 5. Fehlerursachen bestimmen. Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeug- 2. Berücksichtigen der Vorschriften des Umweltrechts, ins- (5) Im Prüfungsbereich Teil 2 „Praxisorientierter Handlungs- mechatronikerin besondere in Hinsicht auf die Energiespeicher, auftrag 2“ soll der Prü fungsteilnehmer/die Prüfungsteil- 3. Sicherheitsregeln und Unfallverhütungsvorschriften an- nehmerin zwei eigenständige komplexe Arbeitsauf träge wenden, durchführen. Dabei soll je ein gleichgewichtiger Arbeits- Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 21. Februar 2018 er lässt die Handelskammer Bremen – IHK 4. die Prüfung von elektrischen Schutzmaßnahmen an auftrag aus den nach folgenden Bereichen Inbetriebnahme für Bremen und Bremerhaven als zuständige Stelle gemäß § 9 in Verbindung mit § 79 Absatz 4 des Berufsbildungsgesetzes vom Fahrzeugen oder Fahrzeug komponenten darstellen und von Fahrzeugen oder Fahrzeugkomponenten und Fehler- 23. März 2005 (BGBl. I S. 931), das zuletzt du rch Artikel 14 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581) geändert worden ist, bewerten, suche am Fahrzeug oder an Fahrzeugkomponenten durch- folgende besondere Rechtsvorschrift für die Prüfung in der Zu satzqualifikation „Elektrofachkraft für Hochvolt-Fahrzeugtechnik“ 5. technische Unterlagen auswerten und Dokumentatio- geführt werden. Der Punkt 1. f. „Unterweisung von Mit- für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin. nen erstellen. arbeitern“ ist als Pflichtbestandteil bei der Inbe triebnahme (3) Im Prüfungsbereich Teil 1 „Praxisorientierter Handlungsauf- von Fahrzeugen oder Fahrzeugkomponenten mit zu prüfen. trag 1“ soll der Prü fungsteilnehmer/die Prüfungsteilneh- Folgende Inhalte können geprüft werden: merin zwei eigenständige komplexe Arbeitsauf träge 1. Inbetriebnahme von Fahrzeugen oder Fahrzeug- § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung (3) Die Zulassung kann frühestens jeweils mit der Zulassung durchführen. Dabei soll je ein gleichgewichtiger Arbeits- komponenten des Abschlusses zu den Teilen 1 und 2 der Abschlussprüfung im anerkannten auftrag aus den nach folgenden zwei Bereichen Allgemeine a) Arbeitsabläufe planen und abstimmen, technische (1) Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkei- Ausbildungsberuf erfolgen. Im Rahmen der gestreckten Ab- Elektrotechnik und Prüfen der Schutzmaß nahmen durch- Unterlagen auswerten so wie Material, Messmittel ten, die durch die Zu satzqualifikation zur „Elektrofachkraft schlussprüfung Teil 1 und 2 kann die Prüfungszulassung für geführt werden. In diesem Rahmen können folgende In- und Werkzeug disponieren, für Hochvolt-Fahrzeugtechnik“ erworben worden sind, den Prüfungsbereich Teil 1 Sicherheitstechnik und Arbeits- halte geprüft werden: b) Fahrzeugkomponenten montieren, demontieren, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach den §§ 2–7 schutz und Praxisorientierter Handlungsauftrag 1 (Allge- 1. Allgemeine Elektrotechnik verdrahten, verbinden und kon figurieren, durchführen. meine Elektrotechnik und Prüfen der Schutzmaßnahmen) a) Arbeitsabläufe planen und abstimmen, technische c) Schutzmaßnahmen prüfen, (2) Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zur mit der Zulassung zum Teil 1 der Abschlussprüfung im Aus- Unterlagen auswerten so wie Material, Messmittel d) Fahrzeug oder Fahrzeugkomponenten in „Elektrofachkraft für Hochvolt-Fahrzeugtechnik“ und da- bildungsberuf Kraftfahr zeugmechatroniker/ Kraftfahrzeug- und Werkzeug disponieren, Betrieb nehmen, mit die Befähigung, in Betrieben der Kraftfahr zeugbranche mechatronikerin erfolgen. Zum Prüfungsbereich Teil 2 b) Auswählen und Konfektionieren von fahrzeugs- e) Dokumentation erstellen, die Tätigkeit einer Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik ent- Funktions- und Schaltungsanalyse und Praxisorientierter pezifischen Kabeln und Leitun gen, f) Unterweisung von Mitarbeitern. sprechend Be triebssicherheitsverordnung eigenverant- Handlungsauftrag 2 (Inbetriebnahme von Fahrzeugen oder c) Verdrahten und Anschließen von elektrotechni- 2. Fehlersuche am Fahrzeug oder an Fahrzeug- wortlich auszuüben. Fahrzeugkomponenten und Fehlersuche am Fahrzeug oder schen Komponenten, insbeson dere von Sicherheits- komponenten (3) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfungsteilneh- Fahrzeugkomponenten) kann diese ausschließlich im Rah- einrichtungen des Fahrzeugs, a) Fehlfunktion erkennen und den Fehler beschreiben, mer/die Prüfungsteil nehmerin die Qualifikation besitzt, men der Prüfungszulassung zum Teil 2 der Abschlussprü- d) elektrotechnische Messungen durchführen und b) Diagnosesysteme anwenden und Ergebnisse um in den in § 3 genannten Handlungsbereichen insbeson- fung im Ausbildungsberuf Kraftfahr zeugmechatroniker/ dokumentieren. interpretieren, dere folgende Aufgaben einer „Elektrofachkraft für Hoch- Kraftfahrzeugmechatronikerin erfolgen. 2. Prüfen der Schutzmaßnahmen c) Messungen durchführen und auswerten, volt-Fahrzeugtechnik“ wahrnehmen zu können: (4) Die Prüfungsanmeldung erfolgt über den Ausbildenden/ a) Auftragsabläufe planen und abstimmen, d) Fehlerquelle lokalisieren und eine Handlungs- 1. Aufbau, Inbetriebnahme und Fehlersuche von bzw. bei die Ausbildende zeitgleich mit der entspre chenden Prü- Schaltpläne nutzen, Teilaufgaben fest legen, Arbeits- empfehlung treffen. Fahrzeugen oder Fahrzeug komponenten durchführen fungsanmeldung zur Teil 1- und/oder Teil 2-Prüfung des abläufe und Zuständigkeiten am Einsatzort (6) Die schriftliche Prüfung besteht für folgende Prüfungsbe- und deren Funktionsfähigkeit sicherstellen; Störungen nach Absatz 1 zugrunde liegenden anerkannten Ausbil- berücksichtigen, reiche aus einer unter Aufsicht anzufertigenden Arbeit, erkennen und beseitigen, dungsberufes. b) eine Erst- oder Wiederholungsprüfung an einer deren Bearbeitungsze iten jeweils betragen: 2. Arbeitsabläufe planen, umsetzen, überwachen; Infor- elektrischen Komponente durch führen, 1. Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz 90 Minuten mation und Kommunikation intern und extern sicher- § 3 Prüfungsbereiche und Gliederung der Prüfung c) Mess- und Prüfprotokolle anfertigen und die 2. Funktions- und Schaltungsanalyse 90 Minuten. stellen; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (1) Die Prüfung erstreckt sich auf die in der Anlage aufgeführ- elektrische Sicherheit bewerten, (7) Die zwei eigenständigen komplexen Arbeitsaufträge in ge währleisten, ten Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie gliedert sich in Teil 1 d) Schutzarten und Schutzklassen von elektrischen den „Praxisorientierten Handlungsaufträgen 1 und 2“ sind 3. elektrotechnische Sicherheitsunterweisungen am Fahr- und Teil 2 und umfasst folgende Prüfungsbe reiche: Betriebsmitteln hinsichtlich der Umgebungsbedin- in jeweils 75 Minuten zu bearbeiten. zeug oder an Fahrzeugkom ponenten durchführen. Teil 1: 1. Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz, gungen beurteilen, 2. Praxisorientierter Handlungsauftrag 1 e) geprüfte Komponente übergeben und erläutern, § 4 Gewichten, Bewerten der Prüfungsteile § 2 Zulassungsvoraussetzungen Teil 2: 1. Funktions- und Schaltungsanalyse, Auftragsdurchführung dokumen tieren. und Bestehen der Prüfung (1) Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer 2. Praxisorientierter Handlungsauftrag 2. (4) Im Prüfungsbereich Teil 2 „Funktions- und Schaltungs- (1) Bei der Berechnung des Gesamtergebnisses ist innerhalb – in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Kraft- Dabei sind Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Ar- analyse“ soll der Prüfungs teilnehmer/die Prüfungsteilneh- der Prüfungsbereiche folgende Gewichtung vorzunehmen: fahrzeugmechatroniker/ Kraftfahrzeugmechatronikerin beit, Umweltschutz, betriebli che und technische Kommu- merin nachweisen, dass er/sie elektrotechnische Grund- 1. Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz 25 % nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie in der Zusatz- nikation, Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der kenntnisse und Kenntnisse der funktionellen Zusam- 2. Funktions- und Schaltungsanalyse 25 % qualifikation „Elektrofachkraft für Hochvolt-Fahrzeug- Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement sowie Beurtei- menhänge bei Fahrzeugen oder von Fahrzeugkomponen- 3. Praxisorientierter Handlungsauftrag 1 25 % technik“ aus gebildet wird und len der elektrotechni schen Sicherheit von Fahrzeugen oder ten anwenden kann. In diesem Rahmen können fol gende 4. Praxisorientierter Handlungsauftrag 2 25 %. – glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten Fahrzeugkomponenten zu berücksichtigen. Inhalte geprüft werden: (2) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfungs- und Fähigkeiten in den in § 3 aufgeführten Gebieten (2) Im Prüfungsbereich Teil 1 „Sicherheitstechnik und Arbeits- 1. Elektrotechnische Zusammenhänge verstehen und teilnehmer/die Prü fungsteilnehmerin in allen vier Prü- erworben hat. schutz“ soll der Prü fungsteilnehmer/die Prüfungsteilneh- Berechnungen durchführen, fungsbereichen jeweils mindestens ausreichende Leis - (2) Die Glaubhaftmachung erfordert in der Regel die Vorlage merin nachweisen, dass er/sie Kenntnisse über die Ge - 2. Schaltungsunterlagen und Dokumentationen tungen erbracht hat. einer entsprechenden Bestätigung des Ausbildungsbetriebes. fahren und die notwendigen Schutzbestimmungen im erstellen und auswerten, Umgang mit dem elektrischen Strom besitzt. In diesem Rahmen können folgende Inhalte geprüft werden:

VI wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 VII 10_Mittelhefter_April_2018 _Layout 1 23.03.18 08:12 Seite VIII 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:01 Seite 31

DOKUMENTE

(3) Wurde in den beiden schriftlichen Prüfungen in nicht mehr § 6 Sonstige Bestimmungen als einem Prüfungsbe reich eine mangelhafte Leistung er- Soweit diese Vorschriften nichts Abweichendes regeln, findet Premiere in Bremen: Industrie 4.0 bracht, so ist in diesem Prüfungsbereich eine mündliche Er- die Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und gänzungsprüfung möglich und auf schriftlichen Antrag des Umschulungsprüfungen der Handelskam mer Bremen in der je- Hackathon – Idee für die digitale Zukunft Teilneh mers/der Teilnehmerin abzunehmen. Bei einer un- weils gültigen Fassung Anwendung. genügenden Leistung besteht diese Möglichkeit nicht. Die Ergänzungsprüfung soll 15 Minuten dauern. Die Bewer tung § 7 Inkrafttreten, Außerkrafttreten der schriftlichen Prüfungsleistung und der mündlichen Er- Diese Rechtsvorschrift tritt nach ihrer Veröffentlichung im Kam- gänzungsprüfung wird zu einer Note zusammengefasst. mermagazin „Wirtschaft in Bre men und Bremerhaven“, dem ie Entwickler-Community aus der Region hat Dabei wird die Bewertung der schriftlichen Prü fungs- Mitteilungsblatt der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen sich jüngst zum ersten Industrie 4.0 Hackathon leistung doppelt gewichtet. Bei den „Praxisorientierten und Bre merhaven, in Kraft. in Bremen getroffen. 14 Teams zeigten bei dem Handlungsaufträgen 1 und 2“ ist keine Ergänzungs- Die Geltungsdauer der Regelung ist befristet auf fünf Jahre bis prüfung möglich. 31.07.2023. DProgrammier-Marathon im „Kraftwerk – City Accelerator (4) Über das Bestehen der Prüfung ist eine Bescheinigung Die Genehmigung durch die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen“ an einem Februar-Wochenende, was man in ohne Ergebnisse und eine Bescheinigung auszustellen, aus erfolgte am 10.02.2018. 48 Stunden von der Idee bis zur prototypischen Imple- der die in den vier Prüfungsbereichen erzielten Er gebnisse mentierung von Software schaffen kann. Gefragt waren in Punkten und Noten aufgeführt sind. (5) Die Zusatzqualifikation wird nur bescheinigt, wenn die Ab- kreative Umsetzungsideen für vernetzte Produkte, Apps schlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf be- Ausgefertigt am 21. Februar 2018 und Service s mit Fokus auf Industrie-Anwendungen. Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven standen wurde. „Es ist unglaublich“, so Jurymitglied und Lenze-Innova- Harald Emigholz (Präses) tionsvorstand Frank Maier, „welche kreativen Ergebnisse § 5 Wiederholung der Prüfung Dr. Matthias Fonger (I. Syndicus) (1) Die nicht bestandene Prüfung kann zweimal wiederholt die Teams hier in so kurzer Zeit entwickelt haben“. werden. (2) Mit dem Antrag auf Wiederholung der Prüfung wird der Was ist ein Hackathon? Der Begriff „Hackathon“ wurde Ende der 90er Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin von einzel- Jahre in Kanada und den USA geprägt. Er setzt sich aus nen Prüfungsbereichen und Arbeitsproben befreit, wenn den Begriffen „Hacking“ und „Marathon“ zusammen. er/sie darin in einer vorangegangenen Prüfung mindestens Hackathons bringen Technikbegeisterte aus unter- ausreichende Leistungen erbracht hat und er/sie sich in- schiedlichen Bereichen zusammen, um unter Zeitdruck nerhalb von zwei Jahren, gerechnet vom Tage der Beendi- für eine bestimmte Zielgruppe mit kreativen Program- men eine nutzbare IT-Lösung zu entwickeln. gung der nicht bestandenen Prüfung an, zur Wieder - holungsprüfung angemeldet hat. Der Prüfungsteilneh- mer/die Prüfungsteilnehmerin kann beantragen, auch be- Den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis „Beste standene Prüfungsleistungen zu wiederholen. Es gelten die Idee“ hat das Team „neusta“ (rechts im Bild) gewonnen in der Wieder holungsprüfung erzielten Ergebnisse. Soweit ein Berufsausbildungsverhältnis nicht mehr be- – für eine Methode, die Finanz-Transaktionen zwischen steht, die Prüfung zum zu grunde liegenden Ausbildungs- Maschinen unter Verwendung der Kryptowährung IOTA beruf erfolgreich abgelegt wurde und die Vorausset zungen optimiert. Den zweiten Preis „Beste Implementierung“ encoway nach § 2 Abs. 1 gegeben sind, kann sich der Prüfungsteil- mit 1.000 Euro entschied das Team „Just in Time“ mit Fotos nehmer zur Wie derholungsprüfung anmelden. der Idee eines intelligenten, gewichtsbasierten Bestell- systems für sich. Sechs weitere Teams wurden ebenfalls ausgezeichnet. monstrierten in kleinen Teams ihre Experimentierfreude Ausrichter des Hackathons war die Bremer encoway auf den Gebieten Cloud, Mobile und Industrial Internet GmbH. Der Anbieter innovativer Software für den Ma- of Things (IIoT). Für ihre selbstdefinierten Aufgaben schinenbau will damit junge Menschen zusammen- nutzten sie Plattformen und Ökosysteme, die namhafte bringen, die sich mit digitalen Zukunftstechnologien in Industriepartner wie Lenze, Airbus und Schulz System- einem kreativen Umfeld beschäftigen wollen. „Mit die- technik zur Verfügung gestellt hatten. Somit konnten sem Hackathon wollten wir zeigen, dass industrielle die Teilnehmer mit echten Maschine ndaten arbeiten. Aufgaben unglaublich sexy sein können – sowohl für encoways Schwesterunternehmen logicline (Stutt- Ingenieure, als auch für Informatiker und Kreative“, so gart) und das Automatisierungsunternehmen Lenze Geschäftsführer Christoph Ranze. In Bremen gebe es (Hameln) unterstützten den Hackathon. logicline richtet viele junge Nachwuchstalente aus den MINT-Fächern. seit mehreren Jahren den Hackathon Stuttgart aus 80 Studierende, Softwareentwickler, Ingenieure, De- (www.hackathon-stuttgart.de). encoway und logicline sig ner und Kreative aus Wissenschaft und Praxis de- gehören beide zur Lenze-Gruppe.

VIII wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 31 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:01 Seite 32 06_magazin_wibb_ 4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:01 Seite 33

MAGAZIN

Bremen und Bremerhaven präsentierten sich mit einem neuen Messestand auf der ITB in Berlin. Kanäle. Neben unserer Internetseite und dem eigenen Blog ha- ben wir Auftritte auf Facebook, Twitter, Instagram. Pinterest, Google+ und Youtube – mit stetig wachsenden Nutzerzahlen.“ 2.448.008 (plus 1,9 Prozent). Laut Wirtschaftsressort arbeiten mehr als 33.000 Menschen im Tourismus-Sektor. BREMERHAVEN 408.518 Übernachtungen erfasste das Statistische Landesamt 40 Millionen Tagesbesucher für das vergangene Jahr für Bremerhaven – eine Steigerung Bei rund vierzig Millionen Tagesbesuchen geben Tagesgäste von 2,5 Prozent gegenüber 2016. Die durchschnittliche Aufent- jährlich etwa 1.348 Millionen Euro aus (durchschnittlich 33,70 haltsdauer liegt bei zwei Tagen. „Mehr als 3.100 Beschäftigte,

Euro pro Besuch), hat das Statistische Landesamt errechnet. mehr als 133 Millionen Euro Umsatz – damit hat sich der Touris- Wolfhard Scheer

Die Übernachtungsgäste mit gut zwei Millionen Übernachtun- mus als wichtiger Baustein der Bremerhavener Wirtschaft wei- Foto gen in gewerblichen Betrieben haben pro Kopf und Tag durch- ter etabliert“, so Oberbürgermeister Melf Grantz. Mehr als 43 Columbus Cruise Center in Bremerhaven schnittliche Ausgaben von 186 Euro (ca. 372,2 Millionen Euro). Prozent Auslastung stehen für den höchsten Wert seit zehn Hinzu kommen Ausgaben von Gästen auf Campingplätzen und Jahren. Der stärkste Monat ist der August, aber der Herbst ge- Bremerhaven GmbH. Bei den touristischen Anbietern Bremer- bei den geschätzten zwei Millionen Verwandten- und Familien– winnt weiter an Bedeutung. Traditionell kommen die Gäste havens wurden 1,46 Millionen Gäste in den Museen, Einrich- besuchen. Rund 1,77 Milliarden Euro beträgt demnach der Brut- Bremerhavens vor allem aus Niedersachsen, Nordrhein-West- tungen und bei Reedereien gezählt. Mit rund 166.000 Passa- to-Umsatz durch Tages- und Übernachtungstourismus in der falen und Bremen. gieren und 84 Schiffsanläufen von kleinen, großen und Mega- Stadt Bremen. Rund 181 Millionen Euro nimmt der Fiskus durch Das ITF Research hat auch die Tagesgäste gezählt: Ihre An- Kreuzfahrtschiffen war die Kreuzfahrtsaison 2017 gut für den Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer aus dem Tourismus zahl ist 2017 um sieben Prozent auf 1,8 Millionen gestiegen. Standort. Auch die Stadt profitiert vom Boom an der Kaje: Im - ein. Hinzu kommen kommunale Steuern wie zum Beispiel die „Das ist der höchste Wert, den wir durch unsere Befragung je- mer mehr Passagiere entschließen sich für ein Vor- oder Nach- Citytax. mals ermittelt haben“, so Raymond Kiesbye von der Erlebnis programm in Bremerhaven.

Mehr Hotels – höhere Bettenauslastung Die Übernachtungsgäste kommen zu 80 Prozent aus Deutsch- Michael Bahlo land. Der wichtigste ausländische Quellmarkt sind nach wie Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., Foto vor die Niederlande vor Großbritannien und den USA. Für sie Bremens erste Bürgerinitiative standen 2017 85 Hotels mit 10.848 Betten in der Stadt Bremen zur Verfügung, sagte die Vorsitzende des Verkehrsvereins, Das Sprachrohr Bremer Bürger für die Entwicklung unserer Stadt. Ursula Carl. Zehn Jahre zuvor waren es noch 73 Hotels mit 7.628 Besucht ... Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. Betten. Das bedeutet einen Bettenanstieg um mehr als 40 Pro- beliebt ... zent seit 2007. „Interessanterweise“, so Carl, „stieg die Betten- Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz auslastung im selben Zeitraum von 44 Prozent auf 47 Prozent. der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. beworben ... „Neue Hotels bringen also auch mehr Gäste in die Stadt. Sie be- Wir geben neue Denkanstöße. Die Entwicklung des Tourismus treiben ihr eigenes Marketing, und gerade große Markenhotels über 80% vermietet Wir skizzieren neue Bauprojekte. haben oft bundesweite Verträge mit Firmen und Verbänden.“ der aufbau Und der Zuwachs hält an: 2018 und 2019 werden das B&B Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. dderer aufbau Jederzeit eine der aufbau FORUM FÜR STADTENTWICKLUNG BREMEN Hotel in der Überseestadt, das ibis am Hauptbahnhof und das Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. UND REGIONALPLANUNG DENKMALPFLEGE / NEUSTADT gute Entscheidung. BAUGEMEINSCHAFTEN INNENSTADT / ARCHITEKTUR Beliebt bei Touristen und Geschäftsreisenden: 2017 gab es – im niu Hotel am Flughafen eröffnet. Außerdem wird im Mai der ÜBERSEESTADT 71. Jahrgang Wir verbinden Politik, Wirtschaft APRIL 17 siebten Jahr in Folge – einen Zuwachs der Ankünfte und Über- Erweiterungsbau des Atlantic Grand Hotels mit weiteren 100 und Verwaltung.  NEU im Technologiepark | Uni nachtungen in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben Zimmern und Suiten fertig sein. So kommen in Kürze mehr als Wir sind eine gemeinnützig  Mietflächen ab 300 m² (mit mehr als 10 Betten). 2017 checkten 1.112.435 Menschen in 600 weitere Betten hinzu. anerkannte Vereinigung.  verfügbar ab Frühjahr 2018 Stadtbremer Hotels und Hostels ein. Das ist ein Plus von 3,7 Pro- Sie zu füllen, ist auch Aufgabe des Tourismusmarketings. zent im Vergleich zum Vorjahr. Sie blieben im Schnitt 1,8 Nächte „Wir werben weltweit auf mehr als dreißig Messen, in Newslet- Weil Bremen eine starke unabhängige und brachten damit 2.039.490 Übernachtungen – 1,7 Prozent tern, Presse und Onlinemedien“, so BTZ-Chef Peter Siemering. städtebauliche Interessenvertretung braucht. Telefon 30 80 645 mehr als im Jahr 2016. Im Land Bremen wuchsen die Ankünfte Verstärkt arbeitet die Touristik-Zentrale in und mit den sozialen auf 1.329.820 (plus 3,8 Prozent) und die Übernachtungen auf Medien. „Wir bespielen inzwischen viele verschiedene Online- www.aufbaugemeinschaft.de www.24seven-bremen.de

32 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 33 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 34 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 35

REPORT

s ist Donnerstagmorgen, 9:00 Uhr. Sieben junge Männer aus Af- ghanistan und Somalia betreten mit Barbara Willner, ihrer Leh- rerin, den Seminarraum der Ausbildungswerkstatt von Arcelor- Neues Matching Mittal. Sie absolvieren zurzeit eine einjährige Berufsorientierung mit Sprachförderung am Technischen Bildungszentrum (TBZ); Viele junge Geflüchtete verlassen im Sommer die Berufsorientierungsklassen Eim Sommer 2018 schließen sie sie ab. Dann sollen sie ihre erweiterte Berufs- an den berufsbildenden Schulen und sind bereit für eine Einstiegsqualifizierung bildungsreife er langt haben und eine Ausbildung im technischen bzw. me- oder eine Ausbildung. Um sie mit Unternehmen zusammenzubringen, bieten tallverarbeitenden Bereich beginnen. Zum Beispiel eine Ausbildung zum In- Handelskammer und Willkommenslotsen in diesem Frühjahr koordinierte dustriemechaniker bei ArcelorMittal in Bremen. Aber ist diese Ausbildung tatsächlich die richtige für die 18- bis 20-Jähri- Betriebsbesuche an – ein neuer Weg, die berufliche Integration zu erleichtern. gen? Können sie einschätzen, was auf sie zukommt? Und wie geht das Un- Text: Nina Svensson, Foto: Jörg Sarbach ternehmen mit den sprachlichen Möglichkeiten und interkulturellen Un- terschiede n um? Damit beide Seiten sich näher kennenlernen, sind die Ju- gendlichen an diesem Donnerstagmorgen zu Besuch im Stahlwerk. Es ist der erste einer Reihe von Betriebsbesuchen, die für geflüchtete Jugendliche aus den Abschlussklassen in diesem Frühjahr organisiert werden.

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 35 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 36 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 37

REPORT

Diese Besuche knüpfen an die unterschiedlichen Initia- cherheit, man muss alle Vorschriften genau befolgen.“ Zu- kooperieren mit weiteren Partnern. „Die EQler erhalten über tiven und Projekte an, um Geflüchtete in Bremen zu inte- stimmendes Nicken bei allen, dann geht es weiter in die das AFZ kostenlosen fachbezogenen Sprachunterricht und grieren und sie in eine Ausbildung zu vermitteln. „Mit den Schweißerei. eine sozialpädagogische Betreuung. Das vereinfacht den Betriebsbesuchen wollen wir Brücken bauen“, sagt Dr. Thorb- Menschen mit Fluchthintergrund den Start in die Ausbil- Rund 850 junge Geflüchtete werden in diesem Sommer die Berufsorientierungsklassen mit Sprachanteil (BOSP) an den jörn Ferber, Referent im Geschäftsbereich Aus- und Weiter- Willkommenslotsen unterstützen und beraten dung“, sagt Thorbjörn Ferber. berufsbildenden Schulen verlassen. Unternehmen, die den bildung bei der Handelskammer Bremen. „Es hat sich gezeigt, Die jungen Männer kennen einiges schon aus der Lehrwerk- ArcelorMittal Bremen hat insgesamt rund 220 Auszubil- Absolventen und insbesondere den jungen Geflüchteten eine dass Speeddatings allein nicht reichen, um diese jungen statt im TBZ. Sie wurden zu ArcelorMittal eingeladen, weil dende, pro Jahr werden 64 Ausbildungsplätze an Industrie- EQ oder eine Ausbildung ermöglichen und die Schüler vorab in ihren Betrieb einladen möchten, können sich hier Menschen in eine Ausbildung zu bringen, die dann auch ab- sie sic h für den Beruf des Industriemechanikers interessie- mechaniker, Elektriker, Mechatroniker, Werkstoffprüfer und informieren: geschlossen wird.“ Zu oft hätten beide Seiten unterschiedli- ren, aber auch, weil ihre Lehrer bestätigt haben, dass sie mit Industriekaufleute vergeben. Für die Schüler der Berufsori- www.handelskammer-bremen.de/ che Vorstellungen gehabt, zu oft habe es Missverständnisse Spaß und Interesse in der Lehrwerkstatt arbeiten. Für Aus- entierungsklassen des TBZ gibt es keinen Platz geschenkt, qualifizierung_gefluechtete

gegeben. Diese sollen künftig vermieden bzw. durch kompe- bildungsleiter Uwe Timmermann ist das wichtig. „Es ist sie müssen genauso wie alle anderen Bewerber das gesamte Es beraten Sie: tente Unterstützung aufgeklärt werden, damit Einstiegs- auch für uns sehr effektiv, so einen Vormittag für eine kleine Verfahren mit Einstellungstest, Teamaufgabe, Einzelge- Dr. Thorbjörn Ferber Referent Bereich Aus- und Weiterbildung qualifizierung oder Ausbildung in einen Erfolg münden. Gruppe wirklich interessierter Jugendlicher zu organisieren. spräch und ärztlicher Untersuchung durchlaufen. „Aber sie Telelon 0421 3637-282 Dabei setzt die Handelskammer auf das Instrument der Wir möchten den Jugendlichen gerne eine Chance geben wissen nun genau, wofür sie sich bewerben und wie sie sich [email protected] koordinierten Betriebsbesuche. Hierzu hat sie bei den Un- und hoffen, dass wir ihnen anschaulich vermitteln können, in den Werkstätten des TBZ auf den Ber uf vorbereiten. Auch Naji Chehade ternehmen im Vorfeld die freien Plätze für Praktika, Ein- was der Beruf des Industriemechanikers und auch eine dua - während der Bewerbungsphase unterstützen wir Unterneh- Willkommenslotse stiegsqualifizierung (EQ) und Ausbildung erfragt und von le Ausbildung in Deutschland tatsächlich bedeuten.“ men und Bewerber“, sagt Olga Kheyal. Sie hat das Berufsprofil Telefon 0421 3637-421 [email protected] den berufsbildenden Schulen die Berufswünsche der jungen An diesem Punkt kommen die Willkommenslotsen ins des Industriemechanikers für die sieben Jugendlichen aus- Flüchtlinge ermittelt. In Absprache mit den Klassenlehrern Spiel. „Im Prinzip suchen wir für jedes Unternehmen den gedruckt und verteilt zum Abschluss die Zettel. Ein weiterer Olga Kheyal und den Willkommenslotsen findet vorab ein Matching passenden Auszubildenden“, sagt Naji Chehade. Dazu gehört kleiner Baustein, um die jungen Männer so gut wie möglich Willkommenslotsin Telefon 0421 3637-427 statt, das die Bedarfe der Betriebe und die Berufswünsche unter anderem, dass sie die Betriebe bei praktischen Fragen auf ihre Ausbildung vorzubereiten. [email protected] der Geflücht eten aufeinander abstimmt. zu Praktika o der Einstiegsqualifizierung (EQ) beraten, Kon- takte vermitteln und Vorbehalte abbauen. Auch ArcelorMit- tal stehen sie zur Verfügung, insbesondere im weiteren Ver- Die Willkommenslotsen sind ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt, das vom Bildungszen- lauf der EQ oder Ausbildung. „Manche Fragen ergeben sich trum der Wirtschaft im Unterwesergebiet in Kooperation mit der erst später in der Zusammenarbeit“, sagt Chehade. „Da sind Handelskammer durchgeführt wird. Die beiden Willkommenslotsen Naji Chehade und Olga Kheyal sind im Gebäude der Handelskammer wir für Unternehmen und Auszubildende jederzeit ein An- Bremen tätig und arbeiten eng mit der Abteilung Aus- und sprechpartner, um Antworten zu geben oder Missverständ- Weiterbildung zusammen. nisse etwa durch kulturelle Unterschiede aufzuklären.“

An diesem Donnerstag begleiten sie die sieben Jugendli- Erstmals 150 geförderte EQ-Plätze für die Wirtschaft chen zu ArcelorMittal. Empfangen werden sie von Ausbil- Ausgestattet mit Arbeitsjacken und Schutzbrillen geht es dungsleiter Uwe Timmermann sowie den Azubis Niklas weiter in die Zerspanungswerkstatt. Es gibt mehrere Arbeits- Brandt und Tarik Abou Dib aus dem ersten Lehrjahr. Sie stel- plätze zum Fräsen und Drehen. Industriemechaniker müssen len das Unternehmen und die Ausbildung zum Industrie- später nicht nur reparieren, sondern auch Ersatzteile für mechaniker vor. Informationsaustausch auf Augenhöhe – Werkzeuge oder Maschinen fertigen können. Zum Abschluss auch das gehört zum Konzept der Betriebsbesuche. Bohren, treffen sich alle wieder im Seminarraum. Schweißen, Zerspanen, all das muss der Industriemechaniker „Es gibt die Möglichkeit, dass die Jugendlichen zunächst können, um später Maschinen warten und instandsetzen zu eine Einstiegsqualifizierung machen“, sagt Willkommens- können. lotsin Olga Kheyal. Insgesamt werden über das Projekt „Zu- Noch fragen die jungen Männer nur zögerlich – das än- kunftschance Ausbildung“ des Bremer Senats in diesem Jahr dert sich aber beim anschließenden Rundgang durch die 250 EQ-Plätze gefördert – 100 sollen davon in der öffentlichen Metallwerkstatt. „Was ist das?“ „Was macht man damit?“ „Wie Verwaltung und erstmals 150 in der gewerblichen Wirtschaft geht das?“ Niklas Brandt und Tarik Abou Dib beantworten und im Handwerk besetzt werden Die Handelskammer und geduldig alle Fragen. „Vor den Maschinen sollte ma n keine das Aus- und Fortbildungszentrum für den öffentlichen Angst, aber Respekt haben. Ganz wichtig ist die Arbeitssi- Dienst in Bremen (AFZ) – hier ist das Projekt angesiedelt –

36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 37 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 38 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 39

REPORT Auf der Welle des Erfolges

Selten beachtet, häufig unterschätzt und vielleicht klappt auch deshalb so vieles: Mit rund 20 Unternehmen an Nord- und Ostsee zeigt die Bremerhavener Rönner-Gruppe, dass der Schiffbau in Deutschland allen Unkenrufen zum Trotz eine Zukunft hat. Text: Wolfgang Heumer

Die Alexander von Humboldt II, 2011 in Dienst gestellt, auf See:

Alexander von Humboldt Erbaut wurde der Großsegler von

der Rönner-Gruppe. Darauf ist das Foto Unternehmen besonders stolz.

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 39 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 40 07_report_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:08 Seite 41

REPORT

von links

Thorsten Rönner bei der Taufe der Alex II

Die Lunehalle der Rönner-Gruppe mit Schwimmkran in Bremerhaven

Die Familie feiert den Unternehmenspreis Weser-Elbe: v.l. Thorsten Rönner, Heinrich und Brigitte Rönner (die Eltern und Firmengründer), Heiner, Sandra (derzeit nicht im Unternehmen aktiv) und Marcus Rönner. Rönner-Gruppe, WolfhardRönner-Gruppe, Scheer Fotos

ange Zeit galten sie als die Männer fürs Grobe. In Preisgekrönte Vielfalt land“ entwickelte die Gruppe das erste mit Flüssiggas betrie- Über einen Zukauf entscheiden die drei aber nicht auf der Stahlbaufirma, die Heinrich Rönner 1982 in In der Tat sind die Aktivitäten der Rönner-Gruppe vielfältig. bene Passagierschiff in Deutschland. Außerdem verließen der Basis von langwierigen Due-Dilligence-Prüfungen, kom- Bremerhaven gründete, schweißten und mon- Bereits vor fünf Jahren wurde die Inhaberfamilie unter an- zahlreiche Flußkreuzfahrtschiffe, Behördenfahrzeuge und plizierten Bewertungen und Abwägungen: „Ob etwas passt tierten die Beschäftigten alles, was schwer und derem dafür mit dem Unternehmenspreis Weser-Elbe geehrt. Spezialschiffe die Rönner-Werften in West- und Ostdeutsch- oder nicht, sieht man sehr schnell und kann man auch unhandlich war: einzelne Bauteile für Schiffs- In der Begründung der Jury hieß es dazu: „Die Heinrich-Rön- land. „Das ist doch nicht schlecht – wenn man überlegt, dass schnell entscheiden, ohne ein unüberlegtes Risiko einzuge- Lneubauten auf den damals noch florierenden Werften an ner-Gruppe zeichnet sich unter anderem durch die Band- diese Gruppe beinahe beim Zusammenbruch des Vulkan- hen.“ Komplizierte Konzernstrukturen sind nicht ihr Ding: der Weser, Spundwände für den Hafenbau und vieles mehr breite der Tätigkeitsbereiche und das Leistungsspektrum Verbundes durch Millionen-Verluste in den Abgrund geris- „Wir sind und bleiben ein klassisches Familienunternehmen von dem, was die Großen der Branche gerne auf ihre kleinen aus. Dazu g ehören neben dem klassischen Schiffbau sowie sen word en wäre“, sagt Rönner. Das klingt durchaus nach mit kurzen Wegen und ohne großen Overhead.“ Zulieferer abluden. der Schiffsreparatur: Jachtbau, Brückenbau, Holz- und Me- Understatement. „Ja“, sagt Thorsten Rönner im Rückblick auf die Unter- tallbau, Kranbau, Stahlwasser-, Hafen- und Schleusenbau, Die Vielfalt an Aktivitäten und Unternehmen mit insge- Familie als treibende Kraft nehmensgeschichte, „wir waren wohl die Underdogs der Industrieanlagenbau, Ingenieurleistungen, Transportlogis - samt rund 1.200 Beschäftigten ist nicht über Nacht entstan- Die mittlerweile erreichte Größe habe einen großen Vorteil: Branche.“ Dann lacht er: „So kann man sich täuschen.“ Nach tik/Reederei, Offshore Windenergie und Berufsbekleidung.“ den. „Einen großen Teil der Firmen haben wir übernommen, „Sie verleiht uns die erforderliche Stärke, wenn es mal ir- dem Generationswechsel setzt der 42-Jährige gemeinsam Mittlerweile sind weitere Firmen dazu gekommen, bei- als dort die Nachfolgerfrage bei den Inhabern anstand oder gendwo nicht so rund läuft.“ Dass ein solches Unternehmen mit seinen Brüdern Heiner und Marcus die Strategie einer spielsweise die BVT Chartering & Logistics GmbH, die unter wenn es einen gewissen Sanierungsbedarf gab“, erläutert nicht im Acht-Stunden-Tag und allein aus dem bequemen behutsamen Expansion fort, die ihr Vater begonnen hat. anderem den früheren Schwimmkran der BLG betreibt. Zu- Thorsten Rönner. Diese Strategie hat die Inhaberfamilie Bürosessel zu leiten ist, stört Rönner offenbar nicht im ge- „Natürlich haben wir immer noch Stahlbau im Portfolio“, dem ist die Rönner-Gruppe zur Hälfte an der Bremerhavener Rönner bereits entwickelt, als Heinrich Rönner noch das Un- ringsten. Die Verbundenheit in der Familie und das Ziel, das sagt er, „aber mit eigenen Ingenieurbüros, einem Logistik- Dockgesellschaft Bredo und der German Dry Docks Group ternehmen leitete. Thorsten, Heiner und Marcus setzen sie in der Familie Begonnene fortzusetzen, sind nach seinen bereich und kleinen Neubauwerften sind wir längst viel beteiligt, die zusammen die größten Reparatur- und Um- nun fort. „Wir ergänzen uns perfekt“, betont Thors ten Rönner: Worten die treibenden Kräfte, sehr viel Zeit und Engagement breiter aufgestellt.“ Das verbindende Element aller Aktivitä- baukapazitäten an der deutschen Küste stellen. „Jeder hat seine Kompetenzen, jeder respektiert den anderen, in das Unternehmen zu stecken. Die enge Verbindung auch ten in den rund 20 Unternehmen ist für Rönner jedoch seit und wir haben ein festes und tiefes Vertrauen zueinander.“ zu den Mitarbeitern ist für ihn dabei historisch gewachsen: dem Ursprung unverändert dieser: „Wir sind ein Familien- Erbauer der Alex Die drei Brüder übernehmen andere Firmen nicht des „Mit 13 Jahren habe ich schon in der Werkhalle gestanden unternehmen, in dem es auch im Verhältnis zu den Beschäf- Rönner und seine Brüder reden nicht viel über sich und über Wachstums wegen. „Sie müssen schon zu uns passen und und mein Taschengeld verdient .“ tigten familiär zugeht.“ die Unternehmenserfolge. Die sprechen für sich. Mit der„Ale - Perspektiven bieten“, sagt er. Thorsten Rönner hat die Rolle xander von Humbol dt II“ bauten sie den ersten Großsegler eines CEO der Gruppe übernommen. in Deutschland seit der Gorch Fock (1958). Mit der „Ostfries-

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018wirtschaft in wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 41 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 42 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 43

INFOTHEK ______Offshore: Co-Nutzung ______Service-Informationen und Veranstaltungstipps Stuttgart In Bremerhaven sind mit den Thünen-Instituten für Seefischerei und Fischereiökologie und dem Alfred- Eurowings erhöht die Frequenz von Bremen nach Stuttgart. Ab dem Sommerflugplan Ende März sind Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und werktäglich vier Flüge nach und aus Stuttgart buch- Meeresforschung zwei renommierte Forschungsin- bar, anstatt wie bisher drei. Montags gibt es sogar fünf abgehende Flüge in die baden-württember- stitutionen beheimatet. Jetzt werden sie mit dem gische Hauptstadt. Eurowings fliegt die Strecke Bremerhavener Windparkunternehmen WindMW Bremen-Stuttgart seit Oktober 2001 und bietet damit eine wichtige Businessverbindung in den Süden Service GmbH eine mögliche Co-Nutzung von Off- Deutschlands. shore-Windkraftgebieten erforschen. Die BIS Bre- www.eurowings.com merhaven unterstützt dieses Forschungsprojekt, das Frankfurt praktische Lösungen für die Nutzungskonflikte in „Klimaschutzsiedlung“ in Bremen-Nord Ab dem 9. April und damit im Sommerflugplan der Nordsee testen will. Mit Hilfe einer experimen- geht es von Bremen fortan sechs Mal täglich nach ______Frankfurt und zurück. Die Lufthansa stockt nach der tellen Umsetzung von Co-Nutzung sollen Wissens- Frequenzerhöhung nach München auch die Frequenz lücken in Hinblick auf Sicherheitsmaßnahmen, in die Main-Metropole um einen täglichen Flug auf. Mit mehr als 4.000 Wohnungen und rund 6.800 Mitgliedern Reisende haben die Wahl zwischen Flügen um 6:15 Ökosystemverträglichkeit von passiver Fischerei und ist die Wohnungsbaugenossenschaft Gewosie, vor fast 125 Jah- Uhr, 8:25 Uhr, 9:15 Uhr, 11:00 Uhr, 14:20 Uhr und jeder Art von Aquakultur in Windparks sowie öko- 18:40 Uhr nach Frankfurt. Zurück nach Bremen geht ren gegründet, in Bremen-Nord Marktführer. „Bis heute haben es um 6:55 Uhr, 7:45 Uhr, 9:10 Uhr, 12:50 Uhr, 17:05 nomische Konsequenzen und Anreize zusammen wir fast den gesamten Bestand modernisiert beziehungsweise Uhr und 21:20 Uhr. mit den wichtigsten Akteuren geschlossen werden. saniert. Das hat unsere Marktposition und unser Image im www.lufthansa.com Wettbewerb gestärkt“, sagt Vorstandsmitglied Gabriele Hop- pen. Bis 2016 hat die Genossenschaft mehr als 170 Millionen

Euro in die Modernisierung investiert. Ralf Bauer Fotos Energieeffizienzhaus in der Blumenhorster Straße Ihr Domizil an der

cker Ortsteilen Aumund und Hammersbeck 16 Gebäude mit 192 Wohnungen (Baukosten: 25,2 Millionen Euro). „Mit dem Bau von Energieeffizienzhäusern haben wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Menschen in Bremen-Nord mit barriere- freien und qualitativ hochwertigen Wohnungen geleistet“, sagt Kastendiek. In Planung sei außerdem Bremens erste „Klima- schutzsiedlung“, das Tauwerkquartier im Ortsteil Grohn. Das zurzeit größte Neubauprojekt in Bremen-Nord umfasse zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohneinheiten, 15 davon mit sozialer Bindung. Sie würden energiesparend mit Gewosie-Vorstände Gabriele Hoppen und Jörg Kastendiek Strom und Wasser versorgt und an ein neues Blockheizkraft- Büroäche an der Schlachte zu vermieten werk angeschlossen. Baubeginn ist den Angaben zufolge 2018. 76 m mit Küche und WC im 4.OG. 11,50 € pro m2, Die Gewosie lebe den genossenschaftlichen Gedanken und auch möbliert möglich. Wunderschöner Blick auf www.gewosie.de biete zeitgemäßen Wohnraum zu fairen Konditionen an, so die Weser. Parkplätze optional vorhanden. Hoppen und Vorstandsmitglied Jörg Kastendiek. Auch in den Neubau werde investiert: Bis 2016 entstanden in den Vegesa- Carl Ed. Schünemann KG, Frau Anja Zolondek, Zweite Schlachtpforte 7, 28195 Bremen, Tel.: 0421-3690337, [email protected]

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 43 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 123.03.1808:10Seite44 44 Chemie Maschinen Autos, EK FOTH N I wirtschaft keiten und Chancen des digitalen Wandels für agile Standort Bremen attraktiver damit Standort gestalten“, sagt den besonders möchten und Digitalisierung über Wachstum – Crossover Digitalisierung in agilen Un- Guido Zerreßen. Unternehmen verschiedener Austausch den wir Unternehmen befasst. „Mit der Fachgruppe fördern i dr ee Lnefcgup „noain & „Innovation Landesfachgruppe neuen der Mit ______(Quelle: Destatis) von 114,7 Milliarden Euro. chemische Erzeugnisse im Wert von 183,6 Milliarden Euro und Maschinen mit einem Wert in Höhe Rängen zwei und drei folgten wichtigste Exportgüter. Auf den waren damit wieder Deutschlands land exportiert. Kraftfahrzeuge 234,4 Milliarden Euro aus Deutsch- und Kraftwagenteile im Wert von Im Jahr 2017 wurden Kraftwagen ZAHL DES MONATS DES ZAHL „Innovation & & Wachstum“ „Innovation entstandene Plattform, die sich mit d ternehmen“ will Guido Zerreßen, Vorstand der Zerreßen,Vorstand Guido will ternehmen“ Fachgruppe ist die erste aus dem Wirtschaftsrat Seghorn AG, gemeinsam mit dem Wirtschafts- rat Deutschland neue Wege gehen. Die Bremer in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in Landesfachgruppe Landesfachgruppe www.seghorn.de 4.2018 öglich- en M praktiziert wird,sicher, praktiziert wir „stellen d bildungsanbieter auf diese Weise laut Konrektor Professor Dr. Gerhard Feldmeier (rechts im Bild) „ihren Anspruch als berufsbegleitender Weiter- Handelskammer.kannund Weiterbildungder Hochschule Die Heidemeyer (links im Bild), Geschäftsführer der Abteilung Aus- in derHochschuleBremerhaven statt. kammer, die bereits in der Weiterbildung zum Hafenfachwirt zum Weiterbildung der in bereits kammer, die direkt am Standort Bremerhaven stattfindet“, sagt Karlheinz sagt stattfindet“, Bremerhaven Standort am direkt greifendeFachkräftequalifizierungsprogramm weiterhin auch zum/zur Geprüfte/n Bilanzbuchhalter/in (IHK) – und zwar in zwar und – (IHK) Bilanzbuchhalter/in Geprüfte/n zum/zur m uut 08 tre en ee Vorbereitungslehr neuer ein startet 2018 August Im ______S ne Koeain wshn e Hnesamr n der und Handelskammer der zwischen Kooperation enger Prüfung ab. Lehrplan, Unterrichtsinhalte und Dozenten bleiben Hochschule Bremerhaven. Träger des neuen berufsbegleiten- neuen TrägerBremerhaven.des Hochschule Präsenzveranstaltunge Das modular aufgebaute zweijährige Lehrprogramm umfasstLehrprogramm zweijährige aufgebaute modular Das kammeröffentlich-rechtlicheweiterhindie abnimmt. Prüfung den Kurses ist nunmehr die Hochschule, während die Handels- unverändert bestehen, die Veranstaltungen finden aber künftig Mit der Arbeitsteilung zwischen Hochschule und Handels- und Hochschule zwischen Arbeitsteilung der Mit Bilanzbuchhalter neu organisiert organisiert neu Bilanzbuchhalter amstag pro Monat und schließt im September 2020 mit der mit 2020 September im schließt und Monat pro amstag Telefon4823-257. 0471 [email protected], www.hs-bremerhaven.de/bilanzbuchhalter, hier: es gibt gebühren Kurs sowie Kursinhalte Kurstermine, - genauen die Anmeldeverfahren, das Zugangsvoraussetzungen, Inform Nähere Weiterbildung zum zum Weiterbildung r Ort ausbauen.“ r Ort vo a ze Aedn oi a einem an sowie Abenden zwei an n ationen über die formalen formalen die über ationen ass d ass ieses branchenüber-ieses gang

Fotos Seghorn, Frank Pusch 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 123.03.1808:10Seite45 g Zwecke zu verwenden. Verzeichnet sind mehr als 200 Indikatoren zu den Themen Be- g mit der regio gmbh geschrieben hat.Mo- SoftwareStange.keinegeschrieben Das der von gmbh regioist „Esder mit Andreas Hein vom Oldenburger Informatikinstitut Offis, das die Software zusammen völkerung;Beschäftigung;und Arbeit Unternehmen;und Wirtschaft Finanzen; Fach- nitoring stellt Informationen Faktenund stellt nitoring Metropolregion die über Nordw kräfte; Flächennutzung, Bauen und Wohnen; Verkehr und Mobilität sowie soziale sowie Mobilität und Verkehr Wohnen; und Bauen Flächennutzung, kräfte; I unter www.metropolregion-nordwest.de/Regionalmonitoring in einer modernen, in- Daten und Zahlen aus ihren Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden stehen und bürgernah zur Verfügung." teraktiven Internetanwendung schnell, übersichtlich und nutzerfreundlich zur Verfü- lassen. entwickelnRegionalmonitoring neues ein hat Nordwest Metropolregion Die ______nfrastruktur. „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, welche innovativen Ergebnisse eine re- ung. Nutzer haben hier viele Möglichkeiten, die Daten und Diagramme für eigene für Diagramme und Daten Möglichkeiten,die viele hier haben Nutzer ung. ionale Förderung von IT-Kooperationen hervorbringen kann“, so Professor Dr.-Ing.ProfessorIT-Kooperationen kann“,vonso Förderung hervorbringen ionale Rwanda” setzt der Bund auf digitale Lösungen. digitale auf Bund der setzt Rwanda” umwelt „Moving mit Verkehrskonzepte; nachhaltige, sind freundliche halbe Milliar halbe eine als mehr Afrika in leben heute Schon desentwicklungsministeriums. „Moving Projekt Das diskutiert.“ Partnerschaft der in last-mile-Logistik als raum lung von grünen Logistikzentren wir Logistikzentren grünen von lung Entwick- der Neben Afrika. in Warenströme über Kenntnisse lokalen die und Verkehrsexperten unserer Wissen das gehören „Dazu rechts). Bild (im SE ner Lack- Inros der Direktor Richter, können“, Klaus Dr. sagt einbringen Expertise Bereich, der ist Logistik der in Lösungen smarte und intelligente digitale, um Mobilität individuellen der Erweiterung „Die gegeben. Ruanda in Kigali Hauptstadtregion die für Rwanda“ „Moving schaft Lackner Unternehmen VolksBremer das und SAP, GIZ die Siemens, wagen, Bremen aus Expertise Afrika Interaktives Regionalmonitoring Regionalmonitoring Interaktives haben den Startschuss für die Mobilitäts- und Ausbildungspartner- und Mobilitäts- die für Startschuss den haben Rwanda” ist ein Baustein des „Marshallplans mit Afrika“ des Bun Bun des Afrika“ mit - „Marshallplans des Baustein ein ist Rwanda” www.metropolregion-nordwest.de/Regionalmonitoring de Menschen, bald werden es doppelt so viele sein. Notwendig sein. viele so doppelt es werden bald Menschen, de Das Bundesentwicklungsministerium, Bundesentwicklungsministerium, Das d auch die Paketzustellung im Koffer- im Paketzustellung die auch d in welchem wir unsere unsere wir welchem in Inros infach est e est wirtschaft um die Potenziale im Wissenstransfer ef- e säkr ienne z vernetzen, zu miteinander stärker ber Breitbandversorgung und gut ausgebil- gut und Breitbandversorgung e Lgsibace u en optimale eine auf Logistikbranche der sei es, die im Lehrplan ausdrücklich er- ausdrücklich Lehrplan im die es, sei fizienter zu nutzen. Ein wichtiger Ansatz ahrens-Hashagen, erinnerte daran,dass erinnerte ahrens-Hashagen, Die Vorsitzende des Forums, Janina Mar - wünschte Kooperation zwischen Schü- zwischen Kooperation wünschte lern und Unternehmen zu intensivieren.zu Unternehmen und lern und Digitalisierung als Innovationstrei- als Digitalisierung und a Tea idn sad m Mittel- im stand Bildung Thema Das ______et wlwi airne Un agierenden weltweit heute mit Wirtschaftsregion geprägte triell men des Schiff- und Maschinenbaus und uk ds isärgn Heringsessens diesjährigen des punkt des Unternehmerforums Bremen-Nord. Unternehmerforums des rmnNr as ü als Bremen-Nord dete Fachkräfte angewiesen sei. Die Mitglieder des 2010 gegründeten Fo- Gastre seiner in hatte Emigholz Harald Präses Handelskammer- dungseinrichtungen. rums diskutierten mit Vertretern aus Bil- in Bremen und Bremerhaven Bremerhaven und Bremen in www.unternehmerforum-bremen.de de ge fordert, die Bereiche Bildung Heringsessen berwiegend indus indus - berwiegend 4.2018 terneh-

Foto BMZ 45 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 46 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 47

INFOTHEK

Abenteuer auf See: Azubis Windenergie Bundesstraßen- Matchmaking und Nachwuchskräfte Mautpflicht auf der Windforce SmB, Klimahaus, SVG, Wolfhard Scheer Klimahaus,SmB, SVG, Fotos

Klimatörn 2018, 21. bis 29. September 2018, Netzwerkveranstaltung: Science meets Business, Informationsveranstaltung zur Bundesstraßen- Business-Speeddating auf der Windforce, Deutsche Klimastiftung Klimahaus Bremerhaven in Bremerhaven, am 19. April 2018, 18:00 Uhr Maut für Lkw ab 1. Juli 2018, am 26. April 2018, am 15. Mai 2018, Bremerhaven 16:00 Uhr, im Haus Schütting, Bremen

Lust auf ein Abenteuer zur See? Die Deutsche Klima- In Bremerhaven findet am 19. April die fünfte Veran- Auf der diesjährigen Windforce-Konferenz (15.-16. stiftung bietet Auszubildenden und Nachwuchs- staltung des PPP-MultiCluster-Netwerkes Science Die Lkw-Maut wird zum 1. Juli 2018 auf alle Bundes- Mai 2018) veranstaltet das Inn2POWER-Projekt, eine kräften einen spannenden und erfahrungsreichen meets Business“ (SmB) statt. Sie soll den Dialog zwi- straßen ausgeweitet. Das mautpflichtige Straßen- Initiative des Enterprise Europe Networks Bremen Segeltörn auf Deutschlands wohl schönstem Tradi- schen Wissenschaft und Wirtschaft anregen. Das netz wächst von 15.000 auf ca. 52.000 km. Die Maut (EEN), erstmals ein Matchmaking-Event für die tionssegler, der Alexander von Humboldt II, an. Die Thema lautet dieses Mal: Windenergie. Experten aus gilt für Lkw ab 7,5 t zulässige Gesamtmasse und rich- Windenergiebranche. Für dieses Business-Speedda- 50 Teilnehmer bereiten sich in einem zweitägigen Wissenschaft und Wirtschaft halten Impulsreferate: tet sich nach der Schadstoffklasse, Achszahl und der ting am 15. Mai im Atlantic Sail City Hotel Bremer- Workshop mit Nachhaltigkeits-Experten im Klima- Professor Dr.-Ing. Holger Lange (HS Bremerhaven), Länge der gefahrenen Strecke. Viele Verteiler- und haven können Vertreter von Unternehmen, Hoch - haus Bremerhaven vor und stechen dann für sechs Peter Spengemann (wpd windmanager GmbH & Co. Nahverkehrsbetriebe sowie Unternehmen mit re- schulen und Universitäten sowie der Politik 20-mi- Tage in See. Die Fahrt geht durch die Nordsee zu KG), Professor Dr. Heiko Hinrichs (Hochschule Bre- gionalen Werksverkehren werden damit erstmals re- nütige Fachgespräche vereinbaren, um Kontakte zu Deutschlands einziger Hochseeinsel, nach Helgo- merhaven), Nora Denecke (Fraunhofer-Institut gelmäßig Maut zahlen müssen. Für viele Unter - knüpfen, neue Projekte vorzustellen, Geschäftsmög- land, wo weitere Workshops stattfinden. IWES). Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion nehmen bedeutet diese Neuerung, dass bestehende lichkeiten zu präsentieren und Geschäftspartner zu Ziel des Klimatörns ist nicht nur Wissenswertes mit den Referenten und Studierenden aus den Stu- Touren neu kalkuliert und ggf. mit den Auftragge- finden. Das Matchmaking wird vom EEN begleitet. rund um Klima und Nachhaltigkeit zu lernen, son- diengängen Maritime Technologien (BA) und Wind- bern neu verhand elt werden müssen. Die Handels- Die Windforce-Konferenz der WAB Windenergie- dern auch das Kommunikationsvermögen, die Orga- energie (MA) der Hochschule Bremerhaven. kammer und der Landesverband Verkehrsgewerbe Agentur ist ein zentraler Treffpunkt der Offshore- nisationsfähigkeit und den Teamgeist der „Trai - Bremen (LVB) e.V. stellen in einer kostenlosen Infor- Windenergie-Branche. Die Veranstaltung bietet nees“ zu stärken. Die Teilnehmer lernen, wie wichtig Information: mationsveranstaltung die Details, Auswirkungen neben internationalen Fachvorträgen gute Netz- www.hs-bremerhaven.de/science-meets-business; Verantwortung ist – nicht nur an Bord eines Segel- auf die Fahrzeugkosten und Systeme zur Mauterfas- werk- und Gesprächsmöglichkeiten. die Veranstaltung findet in der Hochschule Bremerhaven, schiffes, sondern auch in einem Unternehmen, das An der Karlstadt, Haus T / Raum T 0002, statt; sung und -abrechnung vor. auf seine Angestellten zählt. Lageplan und Anreise: http://www.hs- Information bremerhaven.de/hochschule/standort/lageplan- Anmeldung: Die Teilnahme an dem Matchmaking ist kostenlos und-anreise/ und ohne Teilnahme an der Windforce-Konferenz möglich. Anmeldung: [email protected] Telefon 0471 902030-19, Anmeldung: Anmeldung: [email protected] [email protected] https://inn2powerbremerhaven.b2match.io, Fleming Erdwiens, Telefon 0421 20156-0, [email protected], www.windforce.info

46 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 47 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 48 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 49

INFOTHEK

Impressum Veranstaltungen –––––––––––––––––––––––––––––– Die Handelskammer Die wirtschaft in Bremen und Bremerhaven der Handelskammer 99. Jahrgang | April 2018 gratuliert zum Jubiläum PPhh nehcsinomrahli Weitere Angebote, mehr Details und Herausgeber die Online-Anmeldung finden Sie hier: KKaa mm errkk zno er et Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Am Markt 13, 28195 Bremen, www.handelskammer-bremen.de/ im F ür hhjj rha Telefon 0421 3637-0, [email protected], 150 Jahre veranstaltungen. www.handelskammer-bremen.de • Glamox Aqua Signal GmbH, uQ ar tet in R ecnecise Verlag gegründet 15. April 1868 Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, 28195 Bremen, Mittelstandstreff QsimetrA etrau tt Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann-verlag.de Vortrag Marketing mit kleinem Budget vkreW Moe BydholtraB-nohsslndeen utra, Mók trazond 2.30.02 0011 • 20 U8 hr • Die G kcol e • K eniel r S laa Vertriebsleitung 25 Jahre 18. April 2018, 12:30-14:00 Uhr, Bremen Marion Helms, Telefon 0421 36903-45, • Kurt-Siegfried Brünjes, [email protected] gegründet 1. April 1968 Anmeldungen: evoD r Quar tet www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112104849) • Autohaus Ost Schmidt + Koch Gesellschaft JJoo Fs restillaB-chnaré K iral ttene Anzeigenleitung W vkre Boe Hnidoron unamrre, Mnn trazod Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, mit beschränkter Haftung, 177.. 102.40 • 20 U8 hr • Die G kcol e • K eniel r S laa [email protected] gegründet im April 1968 Energie Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2018. Förderberatung Energieeffizienz im Mittelstand Cur osit n TToour: Chefredaktion 26. April 2018, 10:00-11:00 Uhr, Bremen Zorá S irt nngg Q tetrau Dr. Christine Backhaus, presse,contor, [email protected], 12. April, 17. Mai, 2018, 10:00-11:00 Uhr, Bremerhaven 25 Jahre vkreW Hoe Hndyan us, Bu smharnd Dr. Stefan Offenhäuser, [email protected] • Thorsten Bracht, gegründet 1. April 1993 102.50.22 • 20 U8 hr • Die G kcol e • K eniel r S laa Anmeldungen: Konzept, Grafik, Herstellung • Grotelüschen & Weber AG, www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen presse,contor gegründet 1. April 1993

Druck • Harry Hinrichs, gegründet 1. April 1993 Arbeits- und Gesundheitssschutz müllerditzenAG, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven • HLS C ontainer Bremen e. K., gegründet 1. April 1993 Seminar Gefährdungsbeurteilung einfach Preise und effizient • Andreas Quensell „Leopolds“, Einzelheft: Euro 2,30; Jahresabonnement: Euro 22,80 18. April 2018, 9:00-16:00 Uhr, Bremen gegründet 1. April 1993 Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die • RING-Fahrschule GmbH, Anmeldungen: a

„Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. M

www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen (Nr. 112104827) lin gegründet 11. März 1993 r

Die Zeitschrift erscheint monatlich. Für unverlangt eingesandte a C

to:

Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Nach- • Ute Juhren, gegründet 5. April 1993 o F druck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe gestattet. • Alfanet Computer & Electronic Sämtliche Rechte der Vervielfältigung liegen bei der Handelskam- Innovation Handels-GmbH, gegründet 15. April 1993 mer Bremen. Namentlich gekenn zeichnete Beiträge geben nicht Sprechtag Beratung zur CE-Kennzeichnung unbedingt die Meinung der Handelskammer wieder. Anzeigen- • Online GmbH NC - Programmierservice, 19. April 2018, 15:00-17:00 Uhr, Bremerhaven und Redaktions schluss ist der 6. des Vormonats. gegründet 1. März 1993 21. Juni 2018, 15:00-17:00 Uhr, Bremen r IheM nnfffoo z ds Keu fietreznokremman Sednn e ain uuff ISSN 2509-3371 sinomrahlihp.www ch slleseg-e chaaffftt b- re ed.nem • Otto Klemm Hans-Jürgen Köllmann, Anmeldungen: Erscheinungsweise gegründet 15. April 1993 www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen bis zum 10. des Monats • Erika Schläfereit, gegrün det 19. April 1993 : ekcolr Gen de icivrestekciT de Gen ekcolr :

0 • Hafiz Mirzad, gegründet 27. April 1993 TTeeleefffoo 0 63-124n: 6 93 9 • o wenlin ed.ekcogl.ww:

4.2018 ivw geprüft Das Magazin der Handelskammer Recht + Steuern

Bremen und Sprechtag Erstberatung im Insolvenzrecht Bremerhaven: Wie wird das Land fit für morgen? 12. April , 3. Mai und 7. Juni 2018, 13:00-18:00 Uhr,

Rönner Auf der Welle des Erfolges Die aktuelle Ausgabe können Matinee Bremen wel.come im Schütting

Sie auch online lesen unter www. Datenschutz – der neue Markt- und Machtfaktor

Bremer Schuloffensive Virtual Reality handelskammer-bremen.de/wibb. Bildung beflügelt Neue Welt vor Augen Anmeldungen: Titelbild: Eckhard Stengel [email protected]

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 49 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 50 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 51

INFOTHEK

Fokus Berufseinstieg AusgezeichnetAusgezeichnet +++ +++ Ausgezeichnet +++ B R A N C H E N ______D E R R E G I O N

Das Mentoring-Programm Fokus Berufseinstieg der Universität Bremen startet im September in die achte Runde. Dafür werden Great Place to Work: Sparkasse Seminarräume noch Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur als Die Initiative Great Place to Work hat 16 Unterneh- Mentorinnen und Mentoren gesucht. In dem Projekt treffen sie men aus Niedersachsen und Bremen für ihr Engage- Sem erani auf besonders engagierte Studierende und Absolventen der ment bei der Gestaltung guter und attraktiver Ar - Geistes- und Sozialwissenschaften und der MINT-Fächer, die sie beitsplätze ausgezeichnet. In der Größenklasse der mi Gr nü en. zehn Monate bei der Karriereplanung begleiten. Die Mentoren Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten kam fegnutlatsnareV bün sir erhalten einen Blick von außen auf ihr Unternehmen – und ggf. die Sparkasse Bremen auf Platz 2. zu P01 Mnenosre0 nredo. e uärsgnugaT me. Re anoig le, BerndWarnke Perlbach, Sven neue Impulse durch den hochqualifizierten Nachwuchs. „Durch Kgitrewhcoh r,ehcüe uh egi

die Gespräche mit jungen Menschen über berufliche und per- Fotos Ho mmizlet er & i hcsilyld e Arrbb tie satmo .erähps sönliche Themen lerne ich unsere junge Generation besser ken- Drucker des Jahres nen“, so ein Mentor. „Wenn es dann noch gelingt, die Mentees Das Branchenmagazin „Druck & Medien“ hat Ende chitekturbüro LIN Architekten Urbanisten (im Bild rechts). „Mit dem Projekt Bremer erfolgreich in den Berufsstart zu begleiten, ist dies auch ein vergangenen Jahres eine Shortlist mit je zehn No- Punkt haben wir einen Neubau entwickelt, der generationengerecht und flexibel schöner Erfolg“. Bislang haben 200 Mentor-Mentee-Tandems minierten in fünf Kategorien veröffentlicht sowie bezahlbar ist und dabei die gewachsenen nachbarschaftlichen Strukturen und (nofeleT 04 602 ) 8 ,13 www .drei m- ae suahled .de das Programm durchlaufen. Mit dabei sind Unternehmen wie und rund 2.500 Leser haben für den die Lebensqualität im Quartier nicht außer Acht lässt“, sagt Gewoba-Vorstandschef zum Beispiel Daimler, die Sparkasse Bremen, die Volkswagen- Publikumspreis abgestimmt. Das Peter Stubbe. Ein weiterer Preis ging nach Bremerhaven für das Projekt Living Streets, Kurierdienst stiftung Hannover oder der Senat und die Bremer Kunsthalle. Ergebnis: terminic-Geschäftsführer entwickelt von der Städtischen Wohnungsgesellschaft Bremerhaven (Stäwog) mit  Wolfgang Rolla du Rosey wurde mit dem Architekten Hans-Joachim Ewert (im Bild links). Sieghard Lückehe, Stäwog-Ge- Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen: deutlicher Mehrheit zum „Drucker des schäftsführer, sieht in dem Preis „ein wichtiges Zeichen für den Erhalt und Weiterbau www.uni-bremen.de/fokus-berufseinstieg  Jahres" gewählt, sein Sohn und ter- von 1950er Wohnanlagen und für die hohe Qualität unserer Sanierung.“   minic-Verkaufsleiter Huschke Rolla Für die beiden von der Gewoba entwickelten Projekte Cambrai-Dreieck mit den $( $#! #(&#(&#'%$&(  $" $" #! "$ du Rosey wurde in der Kategorie Architekten Loosen, Rüschoff + Winkler und dem Projekt Tarzan & Jane mit den Ar- "$"$  & (&(#.""!)(%$  (",.)& &) %""  „Junge Wilde“ mit dem 1. Platz chitekten Spengler Wiescholek gab es jeweils eine Anerkennung. Zwölf Projekte wur-  " #! "$&"$$%    & & ((*$#)(   ausgezeichnet. Die Preise wurden den mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet; er gilt als wichtigster Preis  &(-&#!"#( &(#$%  "&   )(&(#    )   auf der Messe drupa am 22. Februar im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland. '''%"" #$ ""% # $ &#'%$&(*&" ((!)# Bremen ABC 2018 verliehen. „Was terminic tatsächlich einzigartig  K wie Kwitt  ()##&*  macht, ist die Leidenschaft für das Handwerk und    ______ !$#   das gedruckte Produkt. Wir alle hier leben Kalender“, Manufactum: Global Innovation Award Preis für die engram GmbH +++ )& & #'("#&&)#'#( Die Sparkasse Bremen stellt sich auf die digitalisierte Welt mit sagte Wolfgang Rolla du Rosey. terminic gehört zu Das 2016 eröffnete Manufactum Waren- Nach 2014 und 2017 hat die engram einer Reihe von zukunftsweisenden Angeboten ein. Ein Beispiel: den führenden europäischen Kalenderherstellern. haus Bremen hat am 11. März 2018 auf GmbH erneut den eLearning-Award ge- Weiterbildung Kwitt. So heißt der neue Handy-zu-Handy-Bezahldienst. Ruck- Seit der Entwicklung des weltweit ersten 3-Monats- der International Home + Housewares wonnen, den die Zeitschrift eLearning zuck kann man mit dieser App-Funktion kleine Geldbeträge von kalenders im Jahr 1937 produziert das Unternehmen Show in Chicago den Global Innovation Journal an Unternehmen für herausra- Handy zu Handy ohne IBA N und ohne TAN senden. Eingeführt hochwertige Werbekalender in mehr als 35 Sprachen Award erhalten. Damit zeichnet die In- gende Projekte auf der didacta in Hanno- • Die Sprachzeitung • Fordern Sie Ihr kostenloses hat die Sparkasse auch das elektronische Postfach (eine Art und liefert diese in Millionenauflage in nahezu alle ternational Houseware Assocation Han- ver verleiht. In der Kategorie Edu tain- Probeexemplar an! Cloud, die aber auf Sparkassen-eigenen Servern läuft), die Fo- Länder der Welt. delskonzepte aus, die branchenführend ment üb erzeugte engram gemeinsam www.sprachzeitungen.de toüberweisung und ein Vergleichsportal für Immobilienfinan- sind in Bezug auf Innovation und Exzel- mit ihren Projektpartnern – zwei Spar- zierungen. Dort kann der Kunde Finanzierungen der Sparkasse, lenz. Manufactum gefiel der Jury des kassen, dem Deutschen Sparkassenver- Werbung im aber auch aller wesentlichen Anbieter am Markt abschließen. Bauherrenpreis 2018 amerikanischen Haushaltswarenverban- lag (DSV) und der DekaBank – mit dem Branchenverzeichnis Das Online-Banking wächst dynamisch: 2017 sind die entspre- Vier Projekte aus Bremen und Bremerhaven sind des wegen der Symbiose aus Standort- Virtual Reality-Projekt „view“. Hier wer- Preis: 4c 2,80 pro mm chenden Verträge um fast 16.000 auf insgesamt knapp 137.000 beim Deutschen Bauherrenpreis 2018 für innovati- wahl und Waren inszenierung. Das his - den VR-Brillen bei Beratungen einge- Breite: 1 sp. 40 mm Höhe: mind. 20 mm, gestiegen. ven Wohnungsbau ausgezeichnet worden. Einen torische Gebäude am strahlt setzt, um digitale Erlebnisse zu schaffen max. 60 mm Preis bekam das Projekt Bremer Punkt, entwickelt eine besondere Anziehungskraft aus. und komplexe Finanzthemen zu emotio- mind. 2 Schaltungen Tel. 0421 / 3 69 03-72 von der Gewoba als Bauherrin und dem Berliner Ar- nalisieren. Fax 0421 / 3 69 03-34 [email protected]

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 04.2018 51 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 52 08_infothek_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:10 Seite 53

INFOTHEK

Existenzgründungsbörse Recyclingbörse

Angebote Angebote (Auswahl) Nachfragen (Auswahl)

HB-A-5483-11 HB-N-5559-12 Sonstiges: Röntgenfilme (konventionell, CT-/MRT-Film); HB-A-0059 HB-A-0061 Verpackungen: Wellkarton-Streifen auf Rolle/Kantenschutz, Menge unbegrenzt; Verpackung: in Big Bags, Gitterboxen, Qutsourcing Elektro- und Steuerungstechnik EMSR: Bewegungs- und Ernährungsinstitut für Frauen in Bremen- 92 Rollen, einmalig, Transport nach Absprache, Anfallstelle: Bremen. Säcken, Kartons oder lose; Entsorgung nach Bundesdaten- kleine Abteilung eines Unternehmens für den Bereich der Findorff; aus familiären und Krankheitsgründen wird eine schutzgesetz (BDSG); Transport: Abholung durch eigenen Elektro- sowie Mess- und Regeltechnik mit Werkstatt an Nachfolgerin gesucht. Das Institut besteht seit mehr als 10 Fuhrpark bundesweit/europaweit. HH-A-3320-4 einem gut gelegenen industriellen Standort abzugeben. Jahren. Das Studio mit modernsten Trainingsgeräten befin- Papier/Pappe: Kartonagen, Faltschachteln zum Versand In einem Projekt zum Outsourcing suchen wir einen det sich in exponierter Lage im Zentrum Findorffs. Für die HB-N-5960-2 (palettengerecht), Maße 60 x 40 x 35 cm bis 30 kg Trag - engagierten Fachmann, der die Verantwortung für den Übernahme haben wir als Zeitfenster 6 Monate geplant. Kunststoffe:TV-Gehäuse oder Computer-Gehäuse in Ballen; fähigkeit. 1 Palette (250 kg) wöchentlich, verpackt in Kisten, Bereich EMSR-Technik mit zwei Mitarbeitern (Meister) über- Menge mindestens 15 t; Transport Anlieferung möglich; Ver- Anlieferung möglich, Anfallstelle: 22047 Hamburg-Wandsbek. nimmt und diesen mit unternehmerischer Denkweise HB-A-0062 packung: in Ballen; Anfallstelle: bundesweit. Kontakt: Werner Kürsten Kartonagen e.K. weiterentwickelt. Die Werkstatt, die vorhandene Infrastruk- Gemütliches Café in östlicher Vorstadt: Aus persönlichen HB-N-5560-4 tur und ein Firmenfahrzeug könnten genutzt werden. Auf- Gründen verkaufen wir unseren gut laufenden und etablier- HH-A-5922-2 Papier/Pappe: Altakten, Karteikarten, Akten ordner (nach träge zu betrieblichen Grundauslastung sind langfristig ten Cafe-Betrieb zum 1. April 2018. Angeboten wird ein Kunststoff-Schrotte für den Export; Mindestabnahme 10 t; Sicherheitsstufe 4) mit/ohne Büroklammern, Metallhaken vorhanden, ebenso Räumlichkeiten für zusätzliche Aktivitä- modernes, gemütliches, hochwertig renoviertes und ein - zwecks Vernichtung nach BDSG, Menge unbegrenzt, regel - monatlich; Transport Anlieferung möglich; Verpackung: ten und Lagerflächen. gerichtetes Café. Der Betrieb befindet sich in einem Alt - mäßig anfallend, bundesweit. nach Absprache; Anfallstelle: Barcelona. bremerhaus. Die Grundfläche teilt sich wie folgt auf: HB-A-0060 1 Gastraum mit Tresen und Küchenzeile, 2 Toiletten, 1 direkt HB-N-5961-2 HH-A-5950-4 Großer Kiosk mit DHL Packet Shop/Post/BSAG/Backshop anschließender Lagerraum mit Arbeitsplatte, 1 Lagerraum Kunststoffe:LDPE 98/2, 99/1 Folien in Ballen; Menge min- Papier/Pappe: Papierrollen alle Sorten; Menge mindestens und Kaffee Lounge aus persönlichen Gründen abzugeben. im Keller und 1 Terrasse. Das Café hat 30 Sitzplätze im destens 20 t; Transport Anlieferung möglich; Verpackung: 10 t; Transport und Verpackung k.A.; Anfallstelle: bundesweit. in Ballen; Anfallstelle: bundesweit. Der Kiosk befindet sich an einer Hauptstraße in Bremen in Innenraum und 12 Sitzplätze auf der Außenterrasse. Es liegt guter Lauflage. Der Jahresumsatz beträgt mehr als 500.000 eine Schanklizenz vor. Abendveranstaltungen wie Feiern HH-A-5957-2 HB-N-5962-2 Euro, davon sind mehr als 400.000 nur Shop-Umsatz. und Konzerte sind erlaubt. Der gewerbliche Mietvertrag 100 % saubere LDPE-Folienballen und LDPE-Folienrollen; Kunststoffe: HDPE IBC, Kanister, Fässer in Ballen; Menge Der Kaufpreis (Festpreis) beträgt 50.000 Euro für die Ein- läuft weitere fünf Jahre. mindestens 15 t; Transport k.A.; Verpackung: in Ballen; Anfall- Menge 100 m, Transport frei: Verpackung: in Ballen; richtung, zzgl Warenbestand. stelle: bundesweit. Anfallstelle: Europa HB-N-5963-2 LG-A-5979-12 Kunststoffe: gemischte Hart-Kunststoffe A, B, C in Ballen: Bitte richten Sie Ihre Zuschriften Sonstiges: Gießereialtsand vor dem Gießen, 101006 Menge mindestens 20 t; Transport Anlieferung möglich; unter Angabe der Chiffrenummer an: Gießformen- und Sande vor dem Gießen mit Ausnahmen Verpackung: in Ballen; Anfallstelle: bundesweit. – für die Existenzgründungsbörse derjenigen, die unter 101005 fallen, 20 t vierteljährlich, im Conatiner, Anfallstelle: Gifhorn HB-N-5964-2 Handelskammer Bremen, Petra Homann-Zaller, Kunststoffe: Big Bags A, B, C in Ballen; Menge 100 t; Postfach 105107, 28051 Bremen; monatlich; Transport und Verpackung: k.A.; Anfallstelle: LG-A-5978-12 [email protected] bundesweit. Sonstiges: Gießereialtsand nach dem Gießen, AVV 101008 Gießformen- und Sande nach dem Gießen mit Ausnahmen HH-N-5949-2 – für die Recyclingbörse derjenigen, die unter 101007 fallen, 20 t monatlich, im Con- Kunststoffe: PET-Rollen, PP-Rollen, PEPA-Rollen; Menge: Handelskammer Bremen, Andrea Scheper, tainer, Anfallstelle: Gifhorn mindestens 10 t; monatlich; Transport nach Absprache; Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven Verpackung: nach Absprache; Anfallstelle: bundesweit. [email protected] LG-A-3734-11 Schenken Sie Verpackungen: Metall- und Kunststofffässer (Inhalt ca. 220 LG-N-5639-3 Lebens freude Bei den Inseraten aus der IHK-Börse gelten Liter) sowie IBC-Container (Inhalt ca. 1.000 Liter). Genutzt Schrott und Metalle aller Art, z.B. Scherenschrott, Misch- die Bedingungen der jeweiligen Börsen. für pflanzliche Speise- und Kosmetiköle, meist mit UN-Zu- schrott, Industrieschrott, Moto ren, Kabel, Kupfer, Messing, lassung, Menge 6 Stück, monatlich, Raum Lüneburg Rotguss usw., ebenfalls Demontage/Entkernung, Abnahme Die AGB finden Sie hier: gern regelmäßig und in größeren Mengen, Transport im www.ihk-recyclingboerse.de; www.nexxt-change.org www.friedehorst.de LG-A-3733-13 eigenen 7,5 Tonner und Ladekran, Preis VB, deutschlandweit Pflanzliche/tierische Reststoffe: Presskuchen, Menge 500 kg, monatlich, günstig bzw. kostenlos abzugeben, Raum STD-N-4398-2 Stiftung Friedehorst Lüneburg Kunststoffe: ABS, PS, PP, PA, PP, PE, PC/ABS, PP/TPE etc., Ihre Hilfe ermöglicht besondere Therapie- und aus Produktionsabfällen, in Ballen, geschreddert oder gemahlen. Transport Lkw-Ladungen (20-22 t), Verpackung STD-A-5043-2 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Ballen, Big-Bags oder Oktabins, Selbstabholung oder Kunststoffe: PS-Regranulat ex Tiefziehware (schwarz), LDPE Bank für Kirche und Diakonie, nach Absprache, kontinuierlich/regelmäßig anfallend. IBAN: DE 51 3506 0190 0001 0010 00 Regranulat (weiß-bläulich); MFI 3,5/2,16 kg und Regranulate Anfallstelle: bundesweit. PPH, PPC, HDPE, LDPE, ABS, GPPS, HIPS, PA&, PA66, PC, PC/ABS; PP- und PE-Folien und -Brocken, PVC zum Recyclen. Volle Lkw-Auslastung (ca. 18-22 t), Verpackung und Transport nach Produkt bzw. Absprache, Anfallstelle: verschiedene, EU.

52 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 53 09_dossier_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:11 Seite 54 09_dossier_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:11 Seite 55

DOSSIER wel.come im Schütting

Diesmal war es nicht der Januar, sondern der März: Die Kommunikationsexperten, Kreativen und Medien- fachleute der Region trafen sich zu ihrer alljährlichen Matinee in der Handelskammer. Und eine Reihe von Start-ups zeigten ihre Angebote.

Text: Anne-Katrin Wehrmann Foto: Frank Pusch

eränderung war das Motto, unter dem die wel.come 2018 stand. Und so lag es nahe, dass sich die erste Veränderung schon auf den Veran- Bildreihe von links oben staltungstermin und den Namen nach rechts unten Vbezog: Aus der Neujahrsmatinee ist eine Früh- Start-ups im Haus Schütting: jahrsmatinee geworden, auch wenn die eisigen Juie Jittinan Kitsumritiroj und Temperaturen an diesem Tag eher an tiefsten Andreas Hensinger von Hey Ju Winter als an Frühling denken ließen. Unverän- Design, Claudio Uriarte von der dert aber ist die wel.come eine der größten Veran- cellumation GmbH, Laura Brandt von Yummy Organics, Paula Eick- staltungen der Kreativ- und Medienbranche in mann und Pape Jamba Ndiaye von der Metropolregion Nordwest. Wie in den Vorjah- Weserholz, Markus Freybler von der ren haben die Veranstalter – die Handelskammer, Bremer Braumanufaktur, „Bookre- bel“ David Ulrich, Thomas und der Marketing-Club Bremen, der Kommunika - Sebastian Klann von der Klangstube, tionsverband Wirtschaftsraum Bremen, bremen Levy Anhalt und Ture Claußen von digitalmedia, der Klub Dialog und die Kunstschule der Plantly GbR Wandsbek – wieder rund 250 Gäste begrüßt.

54 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 09_dossier_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:11 Seite 56 09_dossier_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:11 Seite 57

DOSSIER

Gastredner Klaus-Peter Schulz, Geschäftsfüh- Lego-Steine der Fördertechnik rer und Sprecher der OMG (Organisation der Me- Die sich im Zuge von Industrie 4.0 wandelnde Lo- diaagenturen in Deutschland) berichtete von ak- gistik-Branche haben die Gründer der cellumation tuellen Entwicklungen in der Medien- und Werbe - GmbH, einer Ausgründung des Bremer Instituts Kreative Intuition wirtschaft (siehe Seite 57). wel.come-Organisator für Produktion und Logistik (BIBA), im Blick. Mit Er gilt als exzellenter Kenner der Medienbranche und war Frank Fromme hatte zuvor in seiner Begrüßung ihrem celluveyor (Abkürzung für cellular convey- als Manager, Agentur- und Medienvermarkterchef für renom- über die wirtschaftlichen Veränderungen, die sich or, also zellulare Fördertechnik) wollen sie die mierte Unternehmen wie ProSiebenSat.1 Media und BBDO derzeit in Afrika a bspielen, gesprochen. Unter- Fördertechnik revolutionieren: Das Team aus Wis- Germany tätig: Klaus-Peter Schulz, Gast- nehmer dort warteten auf Unternehmer von hier, senscha ftlern hat ein modulares Förder- und Po- redner der Matinee. In den 1990er um gemeinsam neue unternehmerische Projekte sitioniersystem entwickelt, das aus mehreren Jahren hat der jetzige OMG-Chef zu verfolgen: Die Wirtschaft in der Metropolre - sechseckigen Förderzellen mit jeweils drei einzeln fünf Jahre in Bremen gelebt und gion Nordwest habe beste Möglichkeiten, wirt- angetriebenen omnidirektionalen Rädern besteht. als Media Manager bei Jacobs schaftliche Beziehungen auf Augenhöhe zu ent- Diese Räder lassen sich einzeln ansteuern, wo- gezahlt hat. Ihr Rat an alle, die sich mit Verände- Suchard gearbeitet. Seinem Publi- wickeln. „Sie werden angenehm überrascht sein durch Objekte in alle Richtungen bewegt werden rungen auseinandersetzen wollen oder müssen: kum im Schütting präsent ierte er von der Dynamik, der Leidenschaft, der Kreativi- können. Viele dieser Zellen zusammen ergeben „Man muss die Chancen ergreifen, wenn sie kom- fünf Kernthesen. tät, dem Mut und dem Durchhaltevermögen jun- dann ein größeres komplexes System, auf dem men. Und man muss den Mut haben, etwas ger afrikanischer Unternehmer“, sagte Fromme. sich zum Beispiel Pakete transportieren lassen. daraus zu machen.“ 1. Digitalisierung und sozialer Wandel „Man kann sich das vorstellen wie Lego-Steine Zu den weiteren Start-ups im Schütting zählte führen zu einer Fragmentierung aller Inhalte und Media - Hey Ju Design: Start-up fördert Inklusion der Fördertechnik“, erläuterte Mitgründer Claudio Weserholz, eine Werkstatt für Designentwicklung angebote – und zu einer bisher nicht gekannten Vielfalt. Eigenschaften, die auch für die Start-ups gelten, Uriarte. „Mit den immer gleichen Zellen können und Möbelbau. Das 14-köpfige Team aus Afghanis - 2. Zwei Drittel der Mediennutzung geschieht mittlerweile die sich während der Matinee auf einer kleinen wir unterschiedliche Anlagen mit unterschiedli- tan, Deutschland, Gambia, Senegal, Somalia und an Bildschirmen, davon wiederum entfallen zwei Drittel auf Bühne vorstellten und anschließend an ihren chen Funktionen bauen.“ Die Vorteile im Vergleich Syrien entwickel t und fertigt zeitgemäßes Möbel- die Nutzung von bewegten Bildern. Ständen zu Gesprächen bereitstanden. Neun jun- zu gängigen Fördersystemen: Der celluveyor ist design – in einer Designsprache mit afrikanischen, 3. Die Mediennutzung folgt Inhalten, nicht Gattungen oder ge Unternehmen aus Bremen und umzu hatten klein, flexibel und lässt sich für beliebige Aufga- arabischen und europäischen Nuancen. Die Plant- Kanälen – was dazu führen wird, dass sich Gattungen per- die Organisatoren eingeladen. Beispielsweise Hey ben individuell anpassen. Das Start-up hat bereits ly GbR mit den beiden Hannoveraner Studenten spektivisch auflösen, weil sich die Mediennutzung im Online- Ju Design: Die Produkt- und Grafikdesigner An- mit der DHL ein Pilotprojekt in einem Verteilzen- Levy Anhalt und Ture Claußen bietet veganes Ca- Zeitalter häufig nicht mehr konkret zuordnen lässt. Viele dr eas Hensinger und Juie Jittinan Kitsumritiroj trum in Braunschweig durchgeführt und will tering an, die Tiefschwarz Kaffee-Rösterei aus Medienunternehmen haben laut Schulz inzwischen ihr entwickeln Konzepte, Produkte und Kommunika- jetzt den Markteintritt schaffen. Wildeshausen Kaffee und Espresso in klassischen Geschäftsmodell darauf abgestellt, interessante Inhalte zu tion gemeinsam mit und für Menschen mit Be- Röstungen und besonderen Varianten. produzieren und diese dann über die unterschiedlichen hinderung: „Wir sind überzeugt davon, dass jeder Gewürze von Kleinbauern am Markt Mit dabei war auch die Klangstube Holling & Kanäle auszuspielen. Mensch ein kreatives Potenzial hat.“ Zimt, Kardamom, Muskatblüte und Co. – das sind Klann G bR: Für die Betreiber des Tonstudios, Se- 4. Werbung und Medienwirtschaft, die früher stark durch Mit ihrem Unternehmen fördern die beiden die Produkte, die Laura Brandt seit November in bastian Klann und Jessica Holling, spielen nach- das Ziel einer Erhöhung von Marken-Bekanntheit und einer Inklusion, indem sie Menschen in sozialen Ein- ihrem Online-Shop Yummy Organics verkauft. haltiges Denken und Handeln eine große Rolle. Verbesserung von Marken-Images getrieben waren, stellen richtungen zu Co-Designern werden lassen und Die Gewürze, die die 32-Jährige vertreibt, stammen Sie wollen nach solidarischen und ökologischen jetzt immer stärker eine Erhöhung des konkreten Absatzes die so entstandenen Produkte auf den Markt von Kleinbauern in Sri Lanka und sind fair gehan- Prinzipien Musik und Grafikdesign produzieren. in den Mittelpunkt ihrer (Werbe-)Aktivitäten. bringen. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Viel- delt. Und: Die Kun den können den Preis selbst be- Die Bookrebels wiederum haben eine App auf 5. Auch in Zeiten von Big Data und künstlicher Intelligenz falt der Menschen in der Gesellschaft stärker stimmen. „Ich möchte mit meinem Produkt etwas den Markt gebracht, die es Bücherliebhabern er- funktioniert es nicht, den Server an- und das Hirn wahrgenommen wird“, so Kitsumritiroj. Zum Be- verändern“, sagt Brandt. „Nicht nur für die Men- laubt, die eigene Bibliothek zu veröffentlichen, auszumachen. leg ihrer Eingangsthese erhielten drei Freiwillige schen in Sri Lanka, sondern auch in den Köpfen mit Freunden zu teilen, den Bestand zu analysie- aus dem Publikum die Möglichkeit, ihr kreatives der Menschen hier.“ Und so nennt sie auf ihrer ren, Kommentare zu schreiben und vor allem li- „Wir brauchen schon noch Markenverstand, um das zu beur- Potenzial zu entdecken: Nur 90 Sekunden hatten Website den tatsächlichen Wert jedes Gewürzes terarisch Gleichgesinnte zu finden. Die Bremer teilen, was wir tu n. Und wir brauchen auch so etwas wie eine sie Zeit, mit Schere, Pappe, Knete und Bambusstä- und erläutert, wo und wie es angebaut wurde. Wie Braumanufaktur steht in der alten Bremer Brau- kreative Intuition“, sagte Schulz. Die Medienbranche müsse ben einen dreibeinigen Tisch mit kreativer Obst- viel der Käufer dann tatsächlich zahlt, entscheidet tradition und lässt sie mit Bieren der Marke Hop- die technische Entwicklung vorantreiben, aber immer auch schale zu basteln. Die Ergeb nisse waren durchaus er selbst. Seit dem Start ihres Projekts hat die fenfänger neu aufleben. Als regionales Unterneh- kritisch begleiten: Dabei spiele der Faktor Kreativität nach sehenswert. Jungunternehmerin festgestellt, dass noch nie- men hat es 2014 damit begonnen, in Gröpelingen wie vor eine wichtige Rolle. mand weniger als den von ihr berechneten Wert verschiedene Hopfensorten anzupflanzen.

56 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 57 09_dossier_wibb_4_2018.qxp_Layout 1 23.03.18 08:11 Seite 58

DOSSIER

der fragebogen

# Bülent Uzuner, geschäftsführender Gesellschafter Uzuner Consulting GmbH

Ihr Unternehmen in einem Tweet? Als Kompetenzmanufaktur operationalisieren wir die Ziele unserer Kunden durch optimierte und effiziente Prozesse und IT-Lösungen. Wir sind Prozess-Consultants und IT-Consultants in einem und schaffen die bestmög - lichen Synergien zwischen der BWL und der Informatik.

Eine ausgesprochen geniale Geschäftsidee ist... Wenn sie einen Nutzen hat, den nicht nur ich gut finde.

Analog oder digital: Wie kommunizieren Sie am liebsten? Im Tagesgeschäft fast ausschließlich digital, weil es schneller und effizienter geht. In besonderen Fällen aber auch analog, zum Beispiel bei Einladungen und Weihnachtsgrüßen.

Welchen Unternehmer würden Sie gerne einmal treffen (und warum)? Ein Unternehmen zu lenken, bedeutet lange nicht Unternehmer zu sein. Für mich ist es irrelevant, ob jemand Unternehmer ist oder nicht. Es ist nur eine Rolle im Leben eines Menschen. Ich betrachte vielmehr den Menschen und sein Handeln in seinem Umfeld für die Familie und Freunde, das Unternehmen sowie deren Mit- arbeiter und für die Gesellschaft. Es kann viel spannender sein, jemandem zufällig zu begegnen, der viel Unverhofftes zu erzählen hat.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen ... ? Wir beraten Unternehmen, wie sie das Thema Digitalisierung optimal angehen können. Es herrscht am Markt ein Hype, leider ohne fundierte Kenntnisse. Ich digi- talisiere seit 27 Jahren die Prozesse meiner Kunden. Das ist nicht neu. Am wenigsten verstehe ich Politiker, die wahllos das Thema überstrapazieren, ohne zu wissen, wovon sie sprechen. Digitalisierung ist kein Selbstzweck und muss vorher definier- MUSIKTHEATER ten Zielen dienen. Jedes Unternehmen ist anders. Daher sind die eigene Unterneh- mens-DNA und der Reifegrad zu ermitteln, um die richtige Absprunghöhe zu WAHLVERWANDT- finden. Wir arbeiten jeden Tag an der Optimierung unseres Unternehmens. SCHAFTEN ... und in Ihrem Leben? Nicht mehr und nicht weniger als bei anderen Menschen. Nur dort, wo ich Digitalisierung sinnvoll einsetzen kann, tue ich es auch. Bücher, Z eitungen und Urau ührung Zeitschriften lese ich nur analog. von Thomas Kürstner und Sebastian Vogel Halten Sie es mit Loriot? Ein Leben ohne Facebook, Twitter, Musikalische Leitung: Clemens Heil Snapchat & Co ist möglich, aber sinnlos? Regie: Stefan Kimmig Im Gegenteil, was sollten mir die sogenannten „sozialen“ Medien (die Bezeichnung Mi 4., So 15. und Do 26. April „sozial“ ist dabei trügerisch) Sinnerfülltes geben? Ich habe nur einen selten genutz- Do 3. und Sa 26. Mai (zum letzten Mal!)

Uzuner GmbH ten anonymen Facebook-Account, um zu wissen, was dort passiert. Den Rest nutze im

Foto ich nicht. Karten an der Theaterkasse, unter Tel 0421 - 3653.333 oder www.theaterbremen.de

58 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 4.2018 WE FLY TO MORE COUNTRIES THAN ANY OTHER AIRLINE

TURKISHAIRLINES.COM