Einladung Zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 2. September 2020 in der Sporthalle Ortsbürgergemeinde 19.30 Uhr Einwohnergemeinde 20.00 Uhr 2 Einleitende Hinweise Aktenauflage Die Akten zu den traktandierten Sach geschäften der Gemeindeversammlung liegen in der Zeit vom 19. August bis 2. September 2020 während den ordentlichen Öffnungs- zeiten bei der Gemeindekanzlei im 1. Stock des Gemeindehauses zur Einsichtnahme auf. Öffnungszeiten: Montag: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Freitag: 08.00–14.00 Uhr Die Unterlagen zum Rechnungsabschluss und zu den Kreditabrechnungen werden in zusammengefasster Form präsentiert. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die an den detaillierten Auswertungen inte ressiert sind, können die ganze Rechnung wäh- rend der Auflagefrist bei der Abteilung Finanzen und Informatik einsehen oder be- ziehen. Gleichzeitig sind die Detailunterlagen über die Webseite www.rupperswil.ch abrufbar. Der Gemeinderat dankt den Stimmbürger innen und Stimmbürgern für eine gute Betei- ligung. Für Fragen zu allgemeinen Geschäften der Gemeinde Rupperswil stehen Ge meinde- ammann, Gemeinderäte und Gemeindeverwaltung im Vorfeld der Gemeindever- sammlung jederzeit zur Verfügung. Besprechungstermine werden gerne durch den Gemeindeschreiber koordiniert. Schutzmassnahmen aufgrund Corona-Pandemie Aufgrund der nach wie vor aktuellen Corona-Pandemie wird der Gemeinderat die Gemeindeversammlung unter Wahrung der notwendigen und am Versammlungs- tag geltenden Schutzmassnahmen durchführen. Die Stimmberechtigten werden für die damit verbundenen Umstände um Verständnis gebeten. Das allenfalls erforderliche Schutzmaterial (Händedesinfektionsmittel, Schutzmasken) wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Der Gemeinderat behält sich vor, die Gemeindever- sammlung notfalls abzusagen. 3 Inhaltsverzeichnis Einwohnergemeinde 1. Protokoll 4 2. Rechenschaftsbericht, Gemeinderechnungen und Kreditabrechnungen 2019 4 3. Einbürgerungen 16 4. Genehmigung Einsatzkostentarif für Feuerwehr Rupperswil-Auenstein 19 5. Genehmigung Projektierungskredit für neues Grundwasserpumpwerk Suret 21 6. Genehmigung Baugebührenreglement 25 7. Reorganisation Elektrizitätsversorgung Rupperswil 26 a. Genehmigung Rechtsgrundlagen b. Genehmigung Stellenerhöhung 8. Verschiedenes 31 Ortsbürgergemeinde 1. Protokoll 32 2. Rechenschaftsbericht, Gemeinderechnungen und Kreditabrechnungen 2019 32 3. Verschiedenes 35 4 Einwohnergemeinde 1. Protokoll Gestützt auf die Prüfung der Protokollprüfungskommission wird beantragt: Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 sei zu genehmigen. 2. Rechenschaftsbericht, Gemeinderech- nungen und Kreditabrechnungen 2019 Einleitung Rechnung 2019 schuss von Fr. 43 933.98 ab. Dieser wird Die Erfolgsrechnung der Einwohner- dem Eigenkapital gutgeschrieben. Bud- gemeinde (ohne spezialfinanzierte getiert war ein Aufwandüberschuss von Betriebe) schliesst bei Ausgaben von Fr. 521 400. Zusammengefasst lässt sich Fr. 18 545 015.20 und Einnahmen von das um Fr. 565 300 bessere Ergebnis wie Fr. 18 588 949.18 mit einem Ertragsüber- folgt erklären: Begründungen Betrag Minderkosten Bereich Allg. Verwaltung 108 000 Minderkosten Bereich Bildung 256 000 Minderkosten Bereich Soziale Sicherheit 33 000 Minderkosten Bereich Verkehr 81 000 Mehreinnahmen Bereich Finanzen (ohne Steuern) 265 000 Mindereinnahmen Steuern – 206 000 Minderkosten übrige Bereiche (Rundung) 28 300 Total Rechnungsgewinn gegenüber Budget 2019 565 300 Die Selbstfinanzierung (Cashflow) beträgt Fr. 2 173 143.70 (Budget 2019: Fr. 1 621 700; Vorjahr: 2 368 235.04). 5 Ausgaben der Investitionsrechnung (o. spezialfinanz. Betriebe): Betrag Asylwesen 507 832 Strassen 774 847 Raumordnung (Nutzungsplanung) 58 275 Total Ausgaben Investitionsrechnung 1 340 954 Einnahmen wurden erzielt aus der Ver- für das Projekt Ausbau Industriestrasse rechnung von Grundeigentümerbeiträgen aus dem Jahr 2010. Die Nettoinvestitio- «Breechli Süd» (Fr. 897 038) sowie einer nen betragen somit Fr. 393 916 (Budget Rückvergütung des Kantons (Fr. 50 000) Fr. 754 500). Investitionsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Zusammenzug Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Total 5 558 525 5 558 525 6 487 800 6 487 800 4 672 102 4 672 102 Bildung 268 363 Nettoergebnis 268 363 Soziale Sicherheit 507 832 54 776 Nettoergebnis 507 832 54 776 Verkehr 774 847 947 038 903 000 1 339 439 Nettoergebnis 172 191 903 000 1 339 439 Umweltschutz und 1 369 373 891 822 2 697 600 1 774 000 1 492 895 302 655 Raumordnung Nettoergebnis 477 550 923 600 1 190 240 Volkswirtschaft 964 790 102 822 1 063 200 50 000 1 012 727 201 248 Nettoergebnis 861 968 1 013 200 811 479 Finanzen und Steuern 1 941 682 3 616 842 1 824 000 4 663 800 503 903 4 168 199 Nettoergebnis 1 675 160 2 839 800 3 664 296 Die flüssigen Mittel in der Bilanz haben stehen interne Darlehen und Kontokor- von Fr. 5 224 489 um Fr. 2 280 756 abge- rente gegenüber den spezialfinanzierten nommen und betragen am 31.12.2019 Betrieben und der Ortsbürgergemeinde. Fr. 2 943 733. Die Liquiditätsabnahme ist Die Nettoschuld per 31.12.2019 beträgt in der Geldflussrechnung nachgewiesen. Fr. 16 358 400 und konnte um rund Die Schulden bestehen nach wie vor aus Fr. 1.68 Mio. abgebaut werden (Vorjahr: einem im Jahr 2017 aufgenommenen Fr. 18 040 200). Die Abnahme ist insbe- Fremddarlehen (Laufzeit bis März 2023). sondere auf die Rückzahlung des Fremd- Im Berichtsjahr konnte 1 Mio. Franken darlehens sowie die höhere Selbst- zurückbezahlt werden, sodass der Kredit finanzierung gegenüber dem Budget noch 9 Mio. Franken beträgt. Weiter be- zurückzuführen. 6 Gesamtergebnis Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) Rechnung 2019 Aufwand 18 545 015 Ertrag 18 588 949 Operatives Ergebnis 43 934 Ausserordentliches Ergebnis 0 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung (Ertragsüberschuss) 43 934 Ergebnis Investitionsrechnung – 393 916 Selbstfinanzierung 2 173 144 Finanzierungsergebnis (Finanzierungsüberschuss) 1 779 228 Erfolgsrechnung Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Zusammenzug Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Total 25 585 628 25 585 628 26 158 400 26 158 400 27 040 528 27 040 528 Allgemeine Verwaltung 2 436 631 790 528 2 492 900 739 200 2 412 826 717 080 Nettoaufwand 1 646 102 1 753 700 1 695 746 Öffentliche Ordnung, 1 995 727 1 061 952 1 994 100 1 091 800 1 940 584 1 010 430 Sicherheit, Verteidigung Nettoaufwand 933 775 902 300 930 155 Bildung 6 930 351 736 179 7 178 900 728 600 6 734 888 763 588 Nettoaufwand 6 194 173 6 450 300 5 971 300 Kultur, Sport u. Freizeit 783 397 32 579 829 400 39 600 801 291 33 070 Nettoaufwand 750 818 789 800 768 221 Gesundheit 951 660 24 910 929 800 24 800 941 745 25 044 Nettoaufwand 926 750 905 000 916 700 Soziale Sicherheit 4 250 813 1 674 951 4 179 300 1 570 300 4 278 321 1 829 257 Nettoaufwand 2 575 862 2 609 00 2 449 065 Verkehr 931 128 90 450 967 800 46 000 846 177 129 101 Nettoaufwand 840 678 921 800 717 076 Umweltschutz und 2 296 880 2 135 955 2 351 500 2 175 300 2 266 890 2 080 241 Raumordnung Nettoaufwand 160 924 176 200 186 649 Volkswirtschaft 4 364 734 4 685 507 4 610 500 4 920 900 4 371 003 4 702 279 Nettoertrag 320 773 310 400 331 276 Finanzen und Steuern 644 306 14 352 616 624 200 14 821 900 2 446 801 15 750 438 Nettoertrag 13 708 310 14 197 700 13 303 636 7 Nettoaufwand pro Bereich Rechnung 2019 8 Steuern Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Gemeindesteuern Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Total Nettoeinnahmen 12 813 654 13 091 500 13 132 455 Wertberichtigungen – 8 400 194 000 auf Forderungen Tatsächliche 89 565 95 000 35 533 Forderungsverluste Eingang abgeschriebene – 12 589 – 20 000 – 6 581 Forderungen Einkommenssteuern nat. 10 041 494 10 430 000 10 048 106 Personen Rechnungsjahr Einkommenssteuern nat. 796 302 690 000 1 001 215 Personen früh. Jahre Pauschale – 4 218 – 3 500 – 2 958 Steueranrechnung Vermögenssteuern nat. 804 795 750 000 759 795 Personen Rechnungsjahr Vermögenssteuern nat. 67 296 60 000 82 433 Personen früh. Jahre Quellensteuern 316 397 290 000 293 322 natürliche Personen Gewinn- und Kapital- 860 163 950 000 1 173 494 steuern jur. Personen Rechnung 2019 Budget 2019 Rechnung 2018 Sondersteuern Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Total Nettoeinnahmen 337 853 266 000 361 734 Tatsächliche 10 826 Forderungsverluste Ertragsanteile 5 610 6 200 5 920 an den Kanton Nachsteuern und 4 334 5 000 3 957 Bussen nat. Personen Vermögensgewinn- 192 936 220 000 295 611 steuern Erbschafts- und 123 239 10 000 33 466 Schenkungssteuern Hundetaxen 33 780 37 200 34 620 9 Erläuterungen zu den Gemeindesteuern Die Einkommens- und Vermögenssteu- um Fr. 89 800 unter dem Budget von ern betragen im Berichtsjahr, bei ei- Fr. 950 000. Erwähnenswert sind Rück- nem unveränderten Steuerfuss von 97 %, zahlungen von Fr. 135 000 der Steuerjah- Fr. 11 705 700 (Vorjahr Fr. 11 888 600; re 2016 bis 2018 an eine Immobilienfir- Budget Fr. 11 926 500) und sind um ma, deren Gewinnanteile in Rupperswil Fr. 220 800 oder 1.9 % tiefer als veran- massiv gesunken sind und deren Steuer- schlagt. Das Budget basierte auf einer belastung folglich drastisch abgenom- Einwohnerzahl von 5 640; effektiv waren men hat. Die provisorischen Rechnungen per 31.12.2019 5 495 Personen in Rup- waren im Nachhinein zu hoch angesetzt. perswil wohnhaft. Die Mindereinnahmen Insgesamt betragen die Gemeindesteu- bei den «Einkommenssteuern im Rech- ern im Jahr 2019 Fr. 12 882 200 (Budget: nungsjahr» von Fr. 388 500 widerspiegeln Fr. 13 166 500) und sind um 2.16 % oder die geringere Einwohnerzahl von 145 Per- Fr. 284 300 tiefer als geplant. sonen. Die Steuerkraft aus Einkommens- und Vermögenssteuern beträgt Fr. 2 130 Sondersteuern pro Einwohner (Vorjahr Fr. 2 165; Budget Die Einnahmen aus Sondersteuern betra- Fr. 2 115). gen insgesamt Fr. 354 300 und sind ge- Die Quellensteuern liegen mit Fr. 316 400 genüber dem Budget von Fr. 272 200 um um Fr. 26 400 über dem Budget von Fr. 82 100 höher ausgefallen. Die Abschrei- Fr. 290 000. Die Erträge aus Kapitalsteu- bungen von Schenkungs- und Grundstück- ern der juristischen Personen (Aktien- gewinnsteuern betragen Fr.