Fahrplanvernehmlassung Fahrplanperiode 2022/23 BAV-Verfahren Vom 26.5

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fahrplanvernehmlassung Fahrplanperiode 2022/23 BAV-Verfahren Vom 26.5 Kanton Aargau Abteilung Verkehr Departement Bau Verkehr und Umwelt Fahrplanvernehmlassung Fahrplanperiode 2022/23 BAV-Verfahren vom 26.5. - 13.6.2021 Stellungnahme AVK (Kanton): Einschätzungen durch die Abteilung Verkehr Status: Umsetzung Fpl. 2022 Anliegen wird vom Kanton unterstüzt Bedarf weiterer Umsetzung später Umsetzung momen- ev. 2023 und an den Fernverkehr weitergleitet Abklärungen geplant tan nicht geplant Version mit Stand 09.07.21 (Zuständigkeit: Fernverkehr SBB) ID Ort Gruppe Linie-Nr. Linie TU Stellungnahme Status Stellungnahme AVK 9750 Wohlen Repla 7 600 Basel/Zürich - Arth-Goldau - SBB-FV Der wichtigste Umsteigeort der Nord-Süd-Achsen am Gotthard, Arth-Goldau, ist auf allen Der Kanton Aargau unterstützt diese Eingaben. (Gotthard Basistunnel) - Fahrplänen und Digitalanzeigetafeln auf den Perrons aufzuführen. Begründung: Auf den Es ist schwer nachvollziehbar, dass grundsätzlich sinnvolle Bellinzona - Milano Fernverkehrsrelationen Zürich-Lugano/Locarno und Basel-Luzern-Lugano/Locarno steigen an Regelungen im Einzelfall nicht überdacht werden können. Aus kaum einem anderen Halteort so viele Passagiere aus bzw. ein wie in Arth-Goldau, wo die unserer Sicht gilt es in erster Linie die Bedürfnisse der verschiedenen Gotthard-Zubringerlinien vereint werden. Dieser Halteort ist deshalb für die Kundschaft zu erfüllen. meisten Reisenden auf dieser Achse von zentraler Bedeutung. 9220 Muhen Nutzer/ 651 Olten - Lenzburg - Zürich SBB-FV Guten Tag Warum gibt es immer noch keine direkte Verbindung (zB 2-4x täglich pro Richtung Eine Direktverbindung, ohne Bedienung von Zü HB, wäre Nutzerin während den Stosszeiten) zwischen Aarau-Lenzburg-Oerlikon (nicht über HB). Wir haben doch wünschenswert aber mit der bestehenden Infrastruktur und Hunderte von Pendlern, die täglich aus dem Aargau/Solothurn nach Oerlikon müssen. Danke. dem hoch belasteten Netz nicht machbar. Im Konzept STEP 2035 sind halbstündliche Direktverbindungen geplant, allerdings mit Bedienung von Zü HB. 9284 Aarau Nutzer/ 651 Olten - Lenzburg - Zürich SBB-FV Ich wünsche mir, dass der Zug von Zürich HB nach Burgdorf, auch in Aarau hält. Der Zug aus Betrachtet man die Aufenthaltszeiten in Olten, erscheint ein Nutzerin Zürich hält in Altstetten und Olten. In Olten steht dieser Zug jeden Morgen 11 Minuten. In zusätzlicher Halt in Aarau möglich. Die Zugsdichte zwischen dieser Zeit kann der Zug im neuen Bahnhof Aarau halten und kommt trotzdem pünktlich in Zürich Altstetten und Olten lassen aber keine zusätzlichen Olten an. IR 35 ab Zürich jeweils um 53' Halte zu. Die Abfahrt in Zürich und die Ankunft in Olten (Anschlüsse im Knoten .30) sind gegeben und können ohne negative Beeinflussung von andern Zügen bzw. ohne Verlust von Anschlüssen leider nicht geändert werden. 9801 Schöftland Nutzer/ 651 Olten - Lenzburg - Zürich SBB-FV Ich bitte Sie, die Abfahrtzeiten des IR37 Aarau-Basel .37 beizubehalten und nicht wie Gemäss Anschlussregelung im Bahnhof Aarau besteht Nutzerin vorgesehen auf .36 zu ändern. Die Abfahrtzeit .37 macht den Anschluss von der S14 von zwischen der Ankunft der S14 aus dem Suhrental zur Minute Schöftland her, Ankunft .34, möglich. Ich habe diese Verbindung seit April täglich benutzt. 34 und der Abfahrt des IR Richtung Basel kein Anschluss, Durch die Abfahrt .37 entfallen die langen Wartezeiten für Reisende aus dem Suhrenthal, im auch bei einer Abfahrtszeit zur Minute 37 nicht (Aarau mind. 4 weitern haben die Verspätungen deutlich abgenommen. Die Abfahrt .37 wertet den nur alle Min. Übergangszeit). Stunde fahrenden Zug nach Basel deutlich auf. Die IR Basel - Zürich haben diverse Konflikte (Abkreuzungen im Raum Olten, Fahrlagen im Ergolztal etc.), die es verunmöglichen, eine für die Anschlüsse in Aarau optimale Lage zu erhalten. 9747 Wohlen Repla 7 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - SBB-FV Der Kanton Aargau soll sich bei der Deutschen Bahn aktiv für die Einführung der geplanten Das Konzept der DB wird geprüft, muss sich aber in die öV- Wohlen - Rotkreuz TEE-Züge Amsterdam-Basel-Rom mit Halt in Aarau und Arth-Goldau einsetzen. Begründung: Landschaft der Schweiz einfügen lassen. Die Diese TEE-Züge mit Fahrt via Aarau-Freiamt werten den Aargau und den Knoten Aarau im Angebotsplanung in der Schweiz beruht auf bewährten internationalen Nord-Süd-Verkehr seit dem Wegfall der Schnellzugshalte Basel-Tessin in Kooperationen zwischen Bund (BAV), Kantonen und den Zofingen maximal auf. Die umsteigefreie und hochqualitative Fahrt in Rekordzeit nach Rom Bahnen. Der Kanton wird sich zu gegebener Zeit einbringen. und Amsterdam soll sich der Kanton Aargau nicht nehmen lassen. 9740 Wohlen Repla 7 600 Basel/Zürich - Arth-Goldau - SOB / Begehren: Alle SOB-Interregio-Züge der Linie Basel-Luzern-Locarno (Treno Gottardo) haben in Dieses Anliegen wird vom Kanton unterstützt und an den (Gotthard Basistunnel) - SBB-FV Rotkreuz anzuhalten. Begründung: Risch-Rotkreuz ist die Boomtown der Zentralschweiz dafür zuständigen Fernverkehr weitergeleitet. In den aktuellen Bellinzona - Milano schlechthin, mit dem (Haupt-) Sitz mehrerer hochkarätiger Unternehmen und Schulen. Die Fahrplänen ist kein Halt geplant und die Machbarkeit ist Passagier- und Umsteigefrequenzen an diesem Knotenbahnhof wachsen laufend. Dieses fraglich. Allenfalls kann in einer späteren Phase mit den Zentrum und der Aargau via S26 sollen von den Treno Gottardo profitieren. Die einjährige gemachten Erfahrungen die Thematik neu beurteilt werden. Testphase der neuen Traverso-Fahrzeuge ist vorbei. 9112 Kölliken Gemeinde 514 Zofingen - Suhr - Lenzburg SBB-RV - Halbstundentakt für Personenverkehr - Frühverbindung Lenzburg - Zürich muss Fpl. 2022 (ab 12.12.21): Ein neuer Frühzug Aarau - Lenzburg - Kölliken gewährleistet bleiben (inkl. Halt in Altstätten). Zürich bringt auch für Kölliken bereits ab 5.33 Uhr den Halbstundentakt nach Zürich. Für Reisen nach Zü Altstetten besteht mit Anschluss in Lenzburg an die S11 jeweils zur Minute 03 ab Kölliken der Stundentakt. 8622 Windisch Nutzer/ 650 Olten - Brugg - Baden - SBB-RV IR35 2155 kommt um 4.55 in Aarau an, S29 8917 fährt 4.58 los. Damit wird die Die S29 vermittelt in Brugg den Anschluss an den IR Basel - Nutzerin Zürich<br />Olten - Aarau - Mindestumsteigezeit um 1' unterschritten. Vorschlag: Abfahrt der S29 8917 in Aarau um 4.59 Zürich Flughafen und an die S1 Richtung Fricktal - Basel Lenzburg - Zürich mit Anschluss von 2155 um eine Frühverbindung Bern - Olten in den Raum Wildegg - Brugg - (minimale Anschlusszeit). Da das Kürzen der Fahrzeiten (Baden). 8917 hat in Brugg AG 6' Aufenthalt, selbst mit Ankunft um 5.17 wird der Anschluss seitens SBB abgelehnt wird, kann in Aarau "offiziell" dieser auf 2055 nach Baden - Zürich Flughafen noch erreicht (3' Umsteigezeit) Anschluss nicht hergestellt werden. Bei rechtzeitigem Verkehren sollte der Anschluss jedoch funktionieren. 9029 Rupperswil Nutzer/ 650 Olten - Brugg - Baden - SBB-RV Ich arbeite in der Betriebszentrale SBB in Olten. Eine häufige Tour, die ich arbeite, dauert bis Die neue S29 Zofingen - Olten - Aarau - Turgi verkehrt bis um Nutzerin Zürich<br />Olten - Aarau - 23.30 Uhr. Normalerweise habe ich jeweils xx.49 eine Verbindung nach Rupperswil. 23.49 21.49 Uhr ab Olten. Bei guter Nachfrage ist es möglich, dass Lenzburg - Zürich jedoch fehlt diese Verbindung. Man kommt bis Aarau, dort besteht aber keine Verbindung nach der Kanton Aargau auch noch spätere Züge prüft. Um 0.05 RU. Die S26, 23.54 ab Aarau bzw. 23.37 ab Olten oder auch ein anderer Zug ab Aarau könnte Uhr besteht eine Verbindung mit der S23 nach Rupperswil. doch die Taktlücke schliessen und in RU anhalten. L:\AVK\635.10.0002_Ang Bereit OeV\2.1 Fahrplan\22_Fahrplan 2022\07_Fahrplanvernehmlassung\Zusammenstellungen\fpl_vern_2022.xlsx 1/9 AVK/öV, 09.07.2021-Bi Kanton Aargau Abteilung Verkehr Departement Bau Verkehr und Umwelt ID Ort Gruppe Linie-Nr. Linie TU Stellungnahme Status Stellungnahme AVK 9030 Rupperswil Nutzer/ 650 Olten - Brugg - Baden - SBB-RV Die S23, Rupperswil ab 5.35 Uhr verkehrt nur MO - FR. Gerade am Wochenende könnte ich Das Verkehrsaufkommen am Wochenende ist bei den Nutzerin Zürich<br />Olten - Aarau - die Verbindung sehr gut für meinen Arbeitsweg gebrauchen. Warum fährt der Zug SA und SO Frühzügen merklich tiefer und die Kosten relativ hoch. Ab Lenzburg - Zürich nicht zumindest ab Lenzburg? Rupperswil besteht um 5.20 Uhr eine Verbindung nach Olten mit der S29. 9031 Rupperswil Nutzer/ 650 Olten - Brugg - Baden - SBB-RV Ich vermisse für meinen Arbeitsweg und für gute Anschlüsse in Olten am frühen Morgen eine Das Verkehrsaufkommen vor fünf Uhr am Morgen ist sehr Nutzerin Zürich<br />Olten - Aarau - Verbindung von Rupperswil nach Olten. Ist es nicht möglich, die erste S29 ab Brugg schon gering und für eine Taktausdehnung momentan zu kostspielig. Lenzburg - Zürich früher starten zu lassen, wäre dann Rupperswil ab 4.55 Uhr. 9590 Oberrohrdorf Nutzer/ 650 Olten - Brugg - Baden - SBB-RV Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Anliegen im PDF im Anhang genauer Der durchgehende 30-Min.-Takt auf der S11 ist ein bekanntes Nutzerin Zürich<br />Olten - Aarau - erläutert. Es geht um den Stundentakt Zürich HB - Mellingen Heitersberg ab 18:59 am Abend. und auch vom Kanton Aargau seit langem gefordertes Lenzburg - Zürich Ich bedanke mich um die wohlwollende Prüfung meines Vorschlages gemäss PDF und Anliegen. Mit der Inbetriebnahme der Verbindungslinie im bedanke mich bestens dafür! Freundliche Grüsse, Robin Wanner Birrfeld (Birr - Mägenwil) soll auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2023 der durchgehende Halbstundentakt eingeführt werden. 8663 Niederrohrdorf Nutzer/
Recommended publications
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • Netzplan Region Lenzburg
    Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse
    [Show full text]
  • 390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwilmontag-Freitag O
    390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwil Montag-Freitag o. Feiertage Fahrtnummer 8000 8002 8004 8006 8008 8010 8014 8016 8018 Fußnoten Lenzburg Hypiplatz ab 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Angelrain 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Bahnhof an 06:04 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 Lenzburg Bahnhof ab 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Lenzburg Augustin Keller-Strasse 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Staufen Beyeler 06:07 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 Staufen Lindenplatz 06:08 07:08 08:08 09:08 10:08 11:08 12:08 Staufen Chrüzweg 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 Schafisheim Ausserdorf 06:11 07:11 08:11 09:11 10:11 11:11 12:11 Schafisheim Gemeindehaus 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Schafisheim Milchgasse 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Seon Frohsinn 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 Seon Bahnhof / Post 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 Seon Unterdorf 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 Seon Hallenbad 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 Egliswil Industrie 06:23 07:23 08:23 09:23 10:23 11:23 12:23 Egliswil Waagplatz 06:24 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 Egliswil Zopf 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 Seengen Feldgarage 06:28 07:28 08:28 09:28 10:28 11:28 12:28 Seengen Post 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 11:48 12:31 Seengen Rotes Haus 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 11:49 12:32 Seengen Brestenberg 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33
    [Show full text]
  • Die Lenzburger Freisinnigen Wollen Den Zweiten Sitz Verteidigen – Und Setzen Gezielt Auf Junge - Lenzburg - Aargau - Aargauer Zeit…
    13.8.2020 Die Lenzburger Freisinnigen wollen den zweiten Sitz verteidigen – und setzen gezielt auf Junge - Lenzburg - Aargau - Aargauer Zeit… G R O SS R AT SWA H L E N Die Lenzburger Freisinnigen wollen den zweiten Sitz verteidigen – und setzen gezielt auf Junge Aargauer Zeitung • 9.6.2020 um 05:00 Uhr Die 28-jährige Christine Iten (l.), der 32-jährige Andreas Schmid (32) und die 25-jährige Jasmin Hofer treten bei den Grossratswahlen an. © Severin Bigler/Alex Spichale/Cfr Das Durchschnittsalter der FDP-Kandidaten auf der Liste für die Grossratswahlen im Herbst sinkt. Bei den Wahlen müssen sie den 2016 dazugewonnenen Sitz verteidigen. Die FDP wird bei den Grossratswahlen am 18. Oktober das vor vier Jahren dazugewonnene zweite Mandat (auf Kosten der SVP) verteidigen müssen. Ihre beiden Bisherigen, Jeanine Glarner und Gérald Strub, treten wieder an. Zudem https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/lenzburg/die-lenzburger-freisinnigen-wollen-den-zweiten-sitz-verteidigen-und-setzen-gezielt-auf-junge-13… 1/3 13.8.2020 Die Lenzburger Freisinnigen wollen den zweiten Sitz verteidigen – und setzen gezielt auf Junge - Lenzburg - Aargau - Aargauer Zeit… haben die Freisinnigen sehr viele Junge auf der Liste (Durchschnittsalter 35,7 Jahre): Allen voran Jasmin Hofer (25) und Christine Iten (28), mit denen die Partei zuletzt in Rupperswil und Seon Gemeinderatssitze verteidigen respektive dazugewinnen konnte. Ebenfalls auf der Liste ist der Lenzburger Stadtrat Andreas Schmid (32). Er wird von seiner Partei gefördert, hat sie ihn doch – entgegen dem Alphabet – auf den ersten Platz der erstmals Kandidierenden gesetzt. Helfen könnte der FDP, dass im Bezirk Lenzburg im Herbst neu 13 statt 12 Sitze zu vergeben sind.
    [Show full text]
  • 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13
    FAHRPLANJAHR 2021 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13. Oktober 2020 S23 S26 S25 S26 S42 S23 37 S S26 S26 S26 8417 8619 8519 8621 19040 8421 2257 21016 8623 8623 8601 Olten Brugg AG Olten Zürich HB Langenthal Basel SBB Aarau 05 19 05 50 06 18 06 23 Rupperswil 05 23 06 23 Lenzburg 05 27 05 57 06 26 06 30 Zürich HB ab 05 08 06 08 06 08 06 08 05 08 06 08 06 08 06 08 Lenzburg an 05 27 06 27 06 27 06 27 05 28 06 28 06 28 06 28 Lenzburg 05 34 06 02 06 33 06 34 06 35 Hendschiken 06 05 06 36 06 38 Zürich HB ab 05 40 Zürich Altstetten ab 05 46 Brugg AG ab 05 33 Othmarsingen ab 05 42 Hendschiken 05 44 06 05 06 07 06 36 06 38 Dottikon-Dintikon 05 38 05 46 06 08 06 11 06 37 06 39 06 40 Wohlen AG 05 42 05 50 06 12 06 17 06 41 06 42 06 45 Boswil-Bünzen 05 46 06 16 06 21 06 45 06 47 06 49 Muri AG 05 50 05 58 06 19 06 25 06 42 06 49 06 50 06 54 Benzenschwil 05 53 06 22 06 45 06 52 Mühlau 05 55 06 25 06 48 06 54 Sins 05 59 06 29 06 52 06 58 06 58 Oberrüti 06 01 06 31 06 55 07 00 07 00 Rotkreuz 06 06 06 36 07 00 07 06 07 06 Rotkreuz ab 06 11 06 49 07 11 07 11 07 11 Luzern an 06 25 07 07 07 25 07 25 07 25 Rotkreuz ab 06 09 06 39 07 03 07 09 07 09 Zug an 06 21 06 51 07 14 07 21 07 21 Rotkreuz ab Arth-Goldau an Baden Baden Zürich HB Zug 1 / 25 FAHRPLANJAHR 2021 653 Aarau - Lenzburg/Othmarsingen - Wohlen - Rotkreuz Stand: 13.
    [Show full text]
  • Gefahrenkarte Hochwasser Aare Aarau - Brugg
    Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Aarau - Brugg Gemeinden Aarau, Auenstein, Biberstein, Birr, Brugg, Brunegg, Buchs, Erlinsbach, Habsburg, Hausen, Holderbank, Küttigen, Lupfig, Möriken-Wildegg, Oberflachs, Rupperswil, Scherz, Schinznach-Bad, Schinznach-Dorf, Suhr, Thalheim, Veltheim, Villnachern, Windisch Technischer Bericht und Massnahmenplanung ARGE Aarau, November 2011 Impressum Auftragnehmer Hunziker, Zarn & Partner, Ingenieurbüro für Fluss- und Wasserbau, Aarau Schilling Michael (Projektleiter) Niedermayr Andreas Duss Andrea beffa tognacca gmbh, Wasserwirtschaft und Flussbau, Schwyz Beffa Cornel Projektausschuss Abteilung Raumentwicklung/ Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Hartmann Jörg Baumgartner Alfred Vögeli Niklaus Abteilung Landschaft und Gewässer/ Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Tschannen Martin (Projektleiter) Gebert Thomas Lehmann Werner Leder Raphael Abteilung für Umwelt / Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Suter Kurt Aargauisches Versicherungsamt Brandenberg Georges Gemeindevertreter Aarau, Auenstein, Biberstein, Birr, Brugg, Brunegg, Buchs, Erlinsbach, Habsburg, Hausen, Holderbank, Küttigen, Lupfig, Möriken-Wildegg, Oberflachs, Rupperswil, Scherz, Schinznach-Bad, Schinznach-Dorf, Suhr, Thalheim, Veltheim, Villnachern, und Windisch Adresse Auftraggeber Adresse Auftragnehmer Departement Bau, Verkehr und Umwelt Hunziker, Zarn & Partner AG Abteilung Raumentwicklung Ingenieurbüro für Fluss- und Wasserbau
    [Show full text]
  • Wander(Ver)Führer Region Seetal
    imageconcept.ch & monella.ch Tourismus Lenzburg Seetal Region Seetal Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Wander(ver)führer Telefon +41 (0)62 886 45 46 [email protected] www.seetaltourismus.ch Inhaltsverzeichnis Brugg Turgi BadenSeeuferweg Hallwilersee 6 Baldeggersee-Wanderung 30 Wettingen Birmenstorf Vom Eichberg zum See 10 Walking Trail Lenzburg 32 Schinznach-Dorf Birr Holderbank Industrie und Kultur am Aabach 12 Das Seetal erkunden per Velo... 36 Wildegg Auenstein Biberstein Mägenwil Mellingen Rupperswil Möriken Von Lenzburg zum Esterliturm 14 ...oder per Inline-Skates 37 Dietikon Niederlenz Othmarsingen Rohr Aarau Schlieren Buchs Staufen Petri Heil und Baldeggersee 18 Lenzburg – das Tor zum Seetal 38 Lenzburg Dottikon Suhr Unterentfelden SeetalerBremgarten Schlösser- und Burgenweg 20 Tal der Schlösser und Seen 40 Gränichen Wohlen Dintikon Egliswil Birmensdorf Däniken Oberentfelden Villmergen Waltenschwil Zufikon Seon Von Dintikon nach Schongau 24 Essen und trinken 48 Teufenthal Hallwil Seengen Sarmenstorf Safenwil Boniswil Aussichtspunkt Homberg 26 B&B, Camping und Gruppenunterkünfte 50 Schöftland Unterkulm Oberkulm Meisterschwanden Fahrwangen Schlossrued ÜbersichtskarteBoswil Wandergebiet Seetal 28 Birrwil Bettwil Zofingen Niederschongau Gontenschwil Beinwil a.S. Schongau OberschongauDiverse Themenwege 29 Muri Buttwil Aesch Merenschwand Reinach Pfeffikon Müswangen Geltwil Menziken Mosen Triengen Hämikon Hitzkirch Ermensee Sulz Rickenbach Gelfingen Beromünster Sins Retschwil Hohenrain Schenkon Cham Sursee Römerswil Hochdorf Hildisrieden Ballwil Dietwil Sempach Rain Nottwil Inwil Eschenbach Buttisholz Root Rothenburg Neuenkirch Ruswil Emmen Ebikon Küssnacht Luzern Wolhusen HBL_Anz_Wanderführer_Seetaltourismus_A5_1-1_hoch_114x180mm_col.pdf 1 11.12.2012 11:49:47 Liebe Seetal-Gäste Wandern liegt im Trend. Nicht nur die Generation 50+, sondern auch immer mehr jüngere Menschen sind vom Wandern begeistert. Wandern ist nicht nur Bewegung zu Fuss, Wandern ist gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
    [Show full text]
  • Industriekultur Am Aabach 2 Obere Mühle Seon Schlossmühle Hallwyl SB & Tabakstampfe 1 B
    Vom Schloss Hallwyl bis zum Bahnhof Wildegg Eine kurze Wegbeschreibung ).$5342)%+5,452 AM!ABACH Industriekultur am Aabach 2 Obere Mühle Seon Schlossmühle Hallwyl SB & Tabakstampfe 1 B ARA Die Schlossmühle Hallwyl steht nicht weit vom Ausfluss des Aabachs Aabach aus dem Hallwilersee und reguliert seit alters her den Wasserstand des Baches. Die Mühle ist mittelalterlichen Ursprungs. Rundherum entstand mit der Zeit ein kleines Gewerbegebiet mit Stampf-, Reibe- und Gipsmüh- 1 le, einer Sägerei und im 19. Jahrhundert einer Ziegelei. Mit der Sanierung Schloss Hallwyl der Schlossanlage ist auch die Mühle vorbildlich restauriert worden. 4 Mühle im Unterdorf & Baumwollspinnerei Pfiffni Obere Mühle Seon & Tabakstampfe 3 Spinnerei & Zigarrenfabrik 2 SBB Die Obere Mühle ist der erste Seoner Gewerbebetrieb am Aabach und Bhf. Seon Aabach Allmend-Binzeholz auch die erste von ursprünglich drei Mühlen auf dem Gemeindegebiet. Von den alten Kanal- und Wasserkraftanlagen ist nichts mehr zu sehen, da die Wasserzufuhr 1942 mit der Trockenlegung des Kanals abgeschnit- SB 2 ten wurde. Geblieben sind lediglich die Gebäude. B 4 Mühle im Unterdorf & Baumwollspinnerei Pfiffni Spinnerei & Zigarrenfabrik 3 3 SBB Das heutige Forumgebäude von Seon war die erste Textilfabrik in Seon. Bhf. Seon Aabach Allmend-Binzeholz Zur Stroh-, Bast- und Rosshaarflechterei kamen noch im 19. Jahrhundert die Zigarrenproduktion und eine Baumwollspinnerei hinzu. Der Bezug zum Aabach ist 1975 mit dem Neubau der Egliswilerstrasse ver loren 2 Obere Mühle Seon & SB Tabakstampfe B gegangen. 4 Mühle im Unterdorf 3 Spinnerei & Zigarrenfabrik 4 & Baumwollspinnerei Pfiffni SBB Auf engstem Raum rund um die Mühle im Unterdorf waren ursprünglich Bhf. Seon Aabach Allmend-Binzeholz drei Wasserrechte in Betrieb: etwas oberhalb der Mühle die Baumwoll- spinnerei «Pfiffni» und gleich unterhalb der Mühle eine Sägerei.
    [Show full text]
  • Statistisches 2020
    Statistisches 2020 Allgemeine Verwaltung 1. Abstimmungen und Wahlen Eidg. Volksabstimmungen und Wahlen 4 (3) Kant. Volksabstimmungen und Wahlen 5 (2) Bezirkswahlen 1 (0) Kommunale Wahlen 1 (1) Kirchliche Wahlen 0 (0) 2. Gemeindeversammlungen Einwohnergemeindeversammlungen 2 (2) Ortsbürgergemeindeversammlungen 2 (2) 3. Gemeinderat Reguläre Sitzungen 51 (49) Diverse Augenscheine und Verhandlungen 4. Gemeindepersonal Austritte (in alphabetischer Reihenfolge): Ackermann Susanne, Mitarbeiterin Gemeindebibliothek Marti Reinhard, Leiter Wasserversorgung Messerli Andreas, Leiter Technische Betriebe Moser Tanja, Stellvertretende Leiterin Abteilung Soziale Dienste Paradela Luca, Stellvertretender Leiter Abteilung Finanzen und Informatik Pasche Jean-Pierre, Mitarbeiter Werkhof Schwegler Dominik, Forstwart Senn Max, Leiter Forstbetrieb / Revierförster Süess Lara, Lernende Gemeindeverwaltung Eintritte (in alphabetischer Reihenfolge): Fehlmann Monika, Mitarbeiterin Bauverwaltung Gerber Simon, Stellvertretender Leiter der Abteilung Finanzen und Informatik Holliger Michael, Mitarbeiter Werkhof Kabobi Isabella, Mitarbeiterin Soziale Dienste Kuchling Samira, Mitarbeiterin Soziale Dienste Mühlefluh Simeon, Lernender Forstwart Odermatt Christina-Maria, Mitarbeiterin Hauswartdienst Schmutz Ben, Fachspezialist Energieversorgung Sgro Geremia, Lernender Gemeindeverwaltung Thuy Veasna, Leiter Wasserversorgung Vögeli Joel, Forstwart Widmer Simon, Forstwart Wirth Andreas, Leiter Forstbetrieb / Revierförster Zardet Claudia, Mitarbeiterin Gemeindebibliothek 5. Betreibungsamt
    [Show full text]
  • Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
    Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Pfarrbücher Des Kantons Aargau
    Verzeichnis der Pfarrbücher des Kantons Aargau Autor(en): Oehler, Robert Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 39 (1972) Heft 4-6 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697301 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DER SCHWEIZER
    [Show full text]
  • Aue Aarau-Wildegg
    Auenschutzpark Aargau Von Aarau nach Wildegg Dynamische Flussaue zwischen Rupperswil und Auenstein. Im Vordergrund ein neuer Fussgängersteg Im Kerngebiet des weitgehend unbesiedelt. So liess sich das auf diesem Abschnitt der Aare bestehende Potenzial zur Renaturierung Auenschutzparks Aargau von Auengebieten optimal nutzen. Grossräumige Renaturierung Aarau-Wildegg gehört mit 270 ha zu den grössten Auen- Das heutige Auengebiet Aarau-Wildegg hat eine Länge von gebieten im Auenschutzpark Aargau. Es enthält nach gut 8 km und eine durchschnittliche Breite von rund 500 m. der Renaturierung wieder alle auentypischen Elemente In keinem anderen Gebiet des Auenschutzparks Aargau sind und Lebensräume. umfassendere und grossräumigere Renaturierungen erfolgt. So entstanden zwischen 1994 und 2014 als Hauptbauwerke Am heutigen Siedlungsbild lässt sich immer noch ablesen, eine 7 ha grosse, neue Weichholzaue, ein neuer, grund- welchen Raum die Aare zwischen Aarau und Wildegg wassergespeister Altarm mit einer Fläche von 2,5 ha, ein einst für sich in Anspruch nahm. Die südlich gelegenen Umgehungsgewässer für Fische mit 660 m Länge und Gemeinden Aarau-Rohr und Rupperswil halten auf der ein neues Seitengerinne bei Rupperswil mit 1,5 km Länge. erhöhten Niederterrasse respektvollen Abstand zum Fluss, Biberstein und Auenstein liegen vom Fluss zurückversetzt Auen für Natur und Mensch am felsigen Jurasüdfuss. Auen sind Hotspots der Artenvielfalt und deshalb wertvolle Beiträge zum Naturschutz. Zugleich nutzen die Menschen sie Vom Hochwasser geprägtes, breites Tal gerne als Erholungsgebiet. Darum ist auch das Wegnetz um- Tatsächlich schufen Hochwasser in früheren Jahrhunderten gestaltet worden. Neue Wanderwege und Kunstbauten wie eine bis zu 1,5 km breite Talaue. Im 19. Jahrhundert engten die Fussgängerstege zwischen Rupperswil und Auenstein massive Korrektionen den Flusslauf ein, und der Bau des führen zu spannenden Aus- und Einsichten.
    [Show full text]