DORFPOST RUPPERSWIL

IVDR

2/2016 SOMMERAUSGABE

Rupperswiler Vereins-, Schul- und Gemeinde-Informationen mit Terminkalender

www.ivdr.ch Graf Automobile AG

graf-automobile.ch Freude am Fahren

GRATIS-SERVICE* FÜR ALLE. PRAKTISCH UND SCHNELL. Als offi zieller BMW Partner führen wir bei allen BMW und Mini Service- und Garantiearbeiten durch. Auch bei Fahrzeugen, die nicht bei uns gekauft wurden.

* Bei Neuwagen: 10 Jahre Gratis-Service und 3 Jahre Garantie oder jeweils bis 100 000 km. (es gilt das zuerst Erreichte)

Bruggerstrasse 25 | 5102 Rupperswil/ | Tel 062 889 10 70 [email protected] | www.graf-automobile.ch

Jetzt selber online gestalten! Zuckerbeutel in Auflagen von 200 und 1000 Stück. Für Hochzeiten, Geburtstage, KMUs, Vereine und mehr. mein-zuckerbeutel.ch

Inserat Dorfpost.indd 1 05.02.2016 13:16:55 Robischwyler Ge- und Begebenheiten Sonntags-Matinee beim Dorfmuseum

Ortsbürgergemeinde präsentiert die Pa- ramount Union Jazzband OBK-He Mutschellen. Paramount Da Uniondiese Band Jazzband aufgelöst wer- den musste, beschlossen die zwei Freunde, Am Sonntag, 7. August 2016, findet die in neuer beim Dorfmuseum Rupperswil bereits zum Besetzung wieder aufleben zu lassen. Nach 15. Mal die beliebteParamount Sonntags-Matinee Union Jazzband der einigenJost personellen Egolf WechselnMario gehören Tiziani Ortsbürgergemeinde Rupperswil statt. Ab heute neben den GründungsmitgliedernMax Hegi 11 Uhr wird die auch Miro (Piano) Steiner und Jörg fetzigen Dixieland und Swing zum Besten Bohny(Schlagzeug) sowie die Bläser geben. Die Ortsbürgerkommission ist er- (Trompete), (Posaune) und freut, dass diese renommierte Band nach (Saxophon) zur äusserst beliebten 2008 und 2010 bereits zum dritten Mal in Jazzband. Diese sieben Musiker pflegen den RupperswilParamount aufspielt. Union Jazzband traditionellen Jazz von Dixieland bis Swing Ernst Grädel mit viel Spielfreude und Enthusiasmus. Das Die Max Ammann wurde zum Repertoire reicht von bestbekannten Dixie- ersten Mal 1985 durch (Bass/ Nummern bis zu konzertantem Swing mit Gesang) und (Banjo/Gitarre) schönen Arrangements und viel Spontanei- gegründet. Die erste Besetzung pflegte tät. Die Entertainer-Band empfiehlt sich für vor allem den traditionellen Dixieland und jede Art von Unterhaltung, pflegt den Stil von setzte sich aus Musikern, welche bis zu Chris Barber, Eddie Condon oder der Dutch diesem Zeitpunkt ihre Sporen in anderen Swing College Band und verspricht deshalb Bands abverdient hatten, zusammen. Nach auch in Rupperswil einen Leckerbissen für einer zwischenzeitlichenErnst Grädel AuflösungMax Ammann im Jahr alle Freunde des Old-Time-Jazz zu werden. 1992 kamGolden es 1998Hill Jazzband zu einem Wiedersehen zwischen und Mit diesem Open Air setzt die Ortsbürgerge- inParamount der Union Jazzband aus dem Raum meinde Rupperswil die bei der Bevölkerung beliebte musikalische Tradition fort. Im Rahmen ihres Kulturprogramms laden deshalb der Gemeinderat und die Ortsbürgerkommissi- on die ganze Dorfbevölkerung und alle Interessierten zur 15. Sonntags-Matinee ein. Die Besucher können bei dieser Gelegenheit auch die informative Jahresausstellung zum Thema «50 Jahre Bibliothek Ruppers- wil» besuchenTheaterverein und sich in Tan der- gramFestwirtschaft, Rupperswil welche einmal mehr vom geführt wird, mit Speis und Trank verwöhnen 1 lassen. Robischwyler Ge- und Begebenheiten 1. August-Feier 2016 – Mitgestaltung durch die Dorfvereine

Letztes Jahr wurde das Konzept der 1. Au- gust-Feier in Rupperswil geändert. Neu findet das Fest tagsüber statt. Zum neuen Auftritt gehört auch die Mitwir- kung der Dorfvereine. Es sollen sich jedes Jahr zwei bis drei Vereine einerseits der Bevölkerung vorstellen können und ande- rerseits etwas Unterhaltung in den Ablauf Ob gross oder klein, jeder will ein guter Schütze sein. bringen. 2015 haben sich der Pétanque-Club, der Pistolenclub sowie der Wasserfahrverein beteiligt. Die Bevölkerung konnte «kügelen», schiessen und schaukeln. Wer wollte, konnte bei jedem Stand einen Stempel auf seinem Spiele-Pass einholen und wurde für die Teilnahme an allen Spielen am Schluss mit einer Glacé belohnt. Das Echo der Besucher war durchwegs positiv und die Zu- sammenarbeit unter den Vereinen sehr gut. Auch in diesem Jahr werden sich wieder Auch beim Pétanque heisst es volle Konzentration. zwei bis drei Vereine beteiligen und man darf gespannt sein, was sie sich zur Unterhaltung einfallenRiesenschaukel lassen. beim Wasserfahrverein.

Eveline Müller Wir freuen uns auf den Anlass und hoffen auf 2 zahlreiche Besucher. Robischwyler Ge- und Begebenheiten

Die Dorfpost im neuen «Kleid»

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ab sofort erhalten Sie in Ihrem Briefkasten die viermal jährlich erscheinende Dorfpost Rupperswil in einem neuen Kleid ­– gut lesbar und im neuen handlichen Format. Das Outfit hat durch die neue Schriftwahl mehr Lesbarkeit erhalten, durch das grössere Seitenformat bekommt sie zwar weniger Inhaltsseiten, ist aber dennoch aktuell und informativ für alle Vereins- und Gemeindenachrichten. Die aktiven Vereine geben uns genügend Stoff für Informationen aus ihrem Vereinsleben, ebenso erhalten wir regelmässig Neuigkeiten aus der Gemeinde- stube und den Rupperswiler Schulen. Im mittig angebrachten Terminkalender kann sich die Leserschaft über die Aktivitäten im Dorf sowie anhand der Inserate über das ansässige Gewerbe und die Geschäfte informieren. Gerne engagieren wir uns auch künftig für die unterhaltsame Rupperswiler DorfzeitschriftDas Redaktionsteam und wünschen der Dorfpost Ihnen Rupperswil viel Lesevergnügen.

1/4 Inserat

3 Inhaltsverzeichnis

Sonntags-Matinee beim Dorfmuseum 1 Robischwyler Ge- und Begebenheiten 1. August-Feier 2016 – Mitgestaltung durch die Dorfvereine 2 Die Dorfpost im neuen «Kleid» 3 4 5 Inhaltsverzeichnis, Impressum 7 EMV (Elternmitwirkung Rupperswil) 8 Feuerwehr 10 Frauenriege 11 Freier Schiessverein 13 Freizeitwerkstatt 15 Fussballclub 17 Gemeinde Gemeinde- und Schulbibliothek 21 Jagdgesellschaft 2319 Jungschar Rupperswil 25 Männerriege 27 Motorradfreunde 31 Terminkalender 33 Natur- und Vogelschutzverein 34 Pétanque-Club 36 Pistolenclub 38 Pro Senectute Ref. Kirchgemeinde 40 SamaritervereinKreisschule Lotten 4139 Schule 45 46 Schwimmbadkommission Rupperswil-Auenstein 47 Spitex-Verein STV Rupperswil 51 Theaterverein Tangram 5249 Trachtengruppe 53 Velo-Bike-Club WasserfahrvereinVerschönerungsverein Rupperswil 55 Kennen wirDancefactory uns? in Rupperswil 56

Impressum

Dorfpost Nr. 2/2016 Juni 2016; 36. Jahrgang Redaktion Ursula Casali, Marianne Trachsel, Christina Schmid Lektorat Patricia Kull, Marlis Weiler Titelbild Christina Schmid RedaktionsschlussDruck www.grafinet.ch5. August 2016 – [email protected] Nächste Ausgabe Mitte September 2016

Adresse IVDR, Postfach 47, 5102 Rupperswil Internet/Mail www.ivdr.ch/[email protected] Redaktion [email protected] 4 EMW (Elternmitwirkung Rupperswil) «Sunday4Kids» - Offene Turnhalle in Rupperswil

Keine langweiligen Sonntage mehr!!!

alle Kinder mitgerissen, ihr Bestes zu geben, Auch wenn es draussen nass und kalt ist, den Bällen auszuweichen und sie im Griff möchten sich Kinder austoben, treffen und Tanzenzu haben. Spass haben. Manche gehen trotz Winter- Seraphine Eitelbuss, wetter nach draussen, andere bleiben drin- nen – oft vor dem Bildschirm. Nina Inhaberin Edtmeier der Tanzschu- Damit es ein alternatives Programm gibt, le Macciacchini in Rupperswil, unterrichtete hat die Elternmitwirkung Rupperswil im zusammen mit die Kinder im Winter 15/16 mit einem Pilotversuch vier Breakdance. Sie übten eine kurze Choreogra- Sonntagnachmittage« » in der Sporthalle ein phie ein, welche die Kinder mit Begeisterung Treffpunkt für Spiel und Sport lanciert. Der umsetzten.« » Sunday4Kids ist in Anlehnung an das Kon- zept OpenSunday von Idée Suisse. Das Freie Spielen kam während diesen Die aktive Teilnahme und Freude an der Sonntagen nicht zu kurz. Die Kinder konnten Bewegung standen im Vordergrund. Das selber bestimmen, welche Spiele sie «on top» Projekt hat auch auf spielerische Weise die machen möchten. Kommunikation und das interkulturelle« Verständnis» unter Kindern gefördert. Der Pilotversuch war ein voller Erfolg. Im In der Vorbereitung zu den vier Sunday- Durchschnitt nahmen an den vier Sonn- 4Kids hat sich das Projektteam Gedanken tagnachmittagen 35 Kinder teil. Ebenfalls darüber gemacht, wie man diese Nachmit- waren die Rückmeldungen von den Kindern tage gestalten könnte. Dabei entstanden und Betreuungspersonen durchwegs« positiv. viele tolle Ideen, aus welchen sie folgende Aus diesem» Grund hat sich die Elternmit- Superumgesetzt 10-Kampf haben: wirkung entschieden, das Angebot Sunday- 4Kids am Sonntagnachmittag den Pri- marschülern auch fürs Schuljahr 16/17 Analog der jährlichen Fernsehsendung ha- anzubieten. ben die Kids in Gruppen verschiedene Posten « » bestritten und Punkte gesammelt. Das Finale An folgenden Sonntagnachmittagen findet Aikidowurde mit einem Hindernislauf ausgetragen. der Sunday4Kids statt: Carlos Sonntag, 30. Oktober 2016 Lopez Francesco Micastro Sonntag, 13. November 2016 Aus der Aikido Schule haben Sonntag, 11. Dezember 2016 (4. Dans) und die Sonntag, 15. Januar 2017 Kinder mit einer aufregenden Aikidostunde InterviewSonntag, 19. Februar 2017 in der japanischen Kampfkunst unterrichtet. Jo Grütter Für die Kids ein spannendes und aufre- Weshalb braucht: es in Rupperswil ein «Sun- Allesgendes rund Erlebnis! um den Ball day4Kids» ?(Sportlehrerin)

Völkerball Extreme – ein Völkerball mit Für Kinder ist eine sinnvolle Beschäftigung in vielen verschiedenen Hindernissen haben 5 der Freizeit wichtig. Sie bewegen sich gerne EMW (Elternmitwirkung Rupperswil)

und oft. Rupperswil hat viele Sportvereine, welche die Kinder aktiv fordern und fördern. Die Möglichkeit, an einem Sonntag sportlich aktiv zu sein, anstatt bei schlechtem Wetter zu Hause zu sitzen, gibt es in dieser Form in Rupperswil noch nicht. Dies fördert auch die WasAttraktivität braucht es,der um Gemeinde. die Kinder zu begeistern?

Grundsätzlich« » sind Kinder mit wenig zu- frieden. Sie lieben es, Spiele wie Sitzball, Fangis , Brennball etc. zu spielen. In der Turnhalle steht ein grösseres Angebot an sportlichen Gerätschaften zur Verfügung als zu Hause, welche die Betreuer gerne einset- Wiesozen und sollten die Kinder Kinder begeistert. am Sonntagnachmittag in die Turnhalle kommen?

Wintermonate sind verführerisch, sich sport- Der Spass ist den Kindern anzusehen. lich zu vernachlässigen. Die Kids können so gemeinsam etwas unternehmen und es ist eine sinnvolle Alternative, sich sportlich zu aktivieren. Gegenseitiges Messen, Austoben Noahund Spielen Shia kommen Schärer da nicht zu kurz. Was gefiel euch besonders am «Sunday4Kids»? und (Primarschüler)

Dass wir die Möglichkeit hatten, an einem regnerischen Sonntag etwas Sportliches in- door zu machen, uns bewegen und austoben konnten. Es war interessant, verschiedene alternative Sportarten auszuprobieren. Ai- kido hat mir sehr gut gefallen. Selber Spiele auszusuchen war auch mega. Wir konnten auch sofort loslegen, die Er- wachsenen haben nur kurz gesagt, wie es abläuft. Wir finden es toll, dass dies in Rup- Wieperswil waren angeboten die Betreuungspersonen? wird.

Die waren echt nett! Wir habenNadine ja Schäreralle ge- kannt, das war ganz toll und nicht so fremd! 6 Feuerwehr Herznotfall-Gruppe/First ResponderKommandant: Dominik Kunz 062 897 03 41

Was an einigen Orten schon Bestandteil der Patient – sofern er überlebt – ein schwerer Feuerwehr ist, wurde nun auch in unserer Pflegefall wird. Feuerwehr als Dienstleistung für die Be- Eine Reanimation kann aber als First Re- völkerung von Rupperswil und Auenstein sponder von Angehörigen der Feuerwehr eingeführt, «eine Herznotfall-Gruppe» oder (AdF), nach dem Durchlaufen einer eigens eben wie im internationalenTanja Hediger Sprachgebrauch dafür zusammengestellten Ausbildung üblich, eine First ResponderDr. -Gruppemed. Andreas unter (Grundkurs BLS/AED), durchgeführt wer- Graberder Leitung von (Chefin Sani- den. Die Einsatzgruppe ist innert wenigen tät) und unterstützt von Minuten am Einsatzort und kann die le- (AdF und Mitglied des Atemschutzes). benswichtigen Massnahmen wie Beatmung, Herzmassage und Defibrillation vornehmen, Wie funktioniert dies genau? Herz-Kreislauf- bis dann der eintreffende Rettungsdienst Erkrankungen gehören in der heutigen Zeit die Behandlung übernehmen kann. Die zur häufigsten Todesursache in der Schweiz. entsprechende Ausrüstung dazu, inkl. Defi- Man geht davon aus, dass mit jeder Minute, brillationsgeräte, wurde bereits angeschafft. in der ein Kammerflimmern (eine häufige Durch die Verkürzung der Hilfsfrist können Form des Kreislaufstillstands) nicht mit viele Patienten, selbst nach einem Herzin- einer Herz-Lungen-Wiederbelebung behan- farkt oder einem Schlaganfall, vollständig delt wird, die Chancen für eine erfolgreiche •genesen. Genesung um zehn Prozent sinken! •Die Herznotfall-Gruppe (First Responder): Da jedoch allein das Absetzen des Notrufs • leistet qualifiziert Erste Hilfe und die Disponierung in der Rettungsleitstel- weist die Rettungskräfte ein le bereits zwei Minuten in Anspruch nimmt, überbrückt den hilfeleistungsfreien erreichen die Einsatzkräfte eines Rettungs- • Zeitraum bis zum Eintreffen des Ret- wagens möglicherweise erst 14 Minuten tungsdienstes nach dem Eintritt eines Kammerflimmerns unterstützt gegebenenfalls die Ret- den Patienten. Je später eine Reanimation tungskräfte (Gesundheitszustand,Robert Kunz er- und der Einsatz eines Defibrillators erfol- folgte Massnahmen usw.) Allegen, Mitglieder desto größer der First ist Responder-Gruppe. die Gefahr, dass der André Weingart, Fabrice Gugler, Tanja Hediger (v. l.).

7 Frauenriege Osterhasenkegeln, Dienstag, 22. MärzPräsidentin: Gabi Meyer 062 897 20 62

Auch dieses Jahr fand unser traditionelles Nach diesem gewohnt geselligen Abend lies- Osterhasenkegeln in Mellingen statt. Wir sen wir uns von unseren Chauffeusen gerne alle freuten uns auf einen gemeinsamen und nach Hause transportieren. Wie immer gemütlichen Abend. 15 Spielerinnen wollten Heidi Minigolf,vielen Dank Dienstag, an die Fahrerinnen. 12. April gegeneinander antreten,Uschi dazu kamen wie gewohnt und ich als Schreiberinnen. Unser Neumitglied spendierte uns als Pünktlich um 19 Uhr waren 16 Minigolfe- Einstand ein Glas Chlöpfmost. Also prosteten rinnen bereit zur Abfahrt nach Aesch am wir uns zuerst alle zu und begannen dann Hallwilersee. Der Platzwart warnte uns, zu kegeln. dass die dunkle Wolke über dem See über Jede Einzelne gab ihr Bestes, aber es wollte kurz oder lang die Schleusen öffnen werde. nicht immer klappen. Da wurde schon mal geflucht oder gemurrt, die Bahn sei schief! Diese Aussage konnte unseren Tatendrang Aber alle hatten die gleichen Chancen. Und aber keineswegs bremsen! Noch nie waren wie jedes Jahr entschied sich der Wettbe- wir beim Minigolf verregnet worden (nur werb wahrscheinlichTrudy im letzten Abschnitt. einmal, vor etwa 20 Jahren, mussten wir 2. Sabine diesen Abend ausfallen lassen, weil es schon Rangliste: 3.1. Bozica den ganzen Tag in Strömen geregnet hatte).

(das erste Mal dabei!) Schon bald hörte man wieder das fröhliche Gelächter auf der Anlage. Es lief doch gut, oder!? Plötzlich spürten wir Regentropfen. Nur nichts anmerken lassen, Halstücher um den Kopf wickeln, Kapuzen über die Haare ziehen und weitermachen. Autsch, was war denn das? Eiskügelchen fielen vom Himmel auf die Stirn, die Nase oder den Hinterkopf. Noch immer hörten wir nicht auf zu spielen. Aber plötzlich mussten wir losspurten ins Trockene, der Himmel hatte die Schleusen doch noch geöffnet. Uns fehlten leider noch einige Punkte und somit gab es dieses Jahr Bozica, Trudi und Sabine (v. l.). auch keine Sieger. Nicht alle Gruppen hatten gleich viele Bahnen gespielt.

Die Gewinnerin des Trosthasen (also die Letz- Den Abend liessen wir im hauseigenen Re- te) freute sich ebenso wie die drei Besten. staurant ausklingen. Die gute Laune konnte uns diesen abrupten Unterbruch nicht ver- Sport macht hungrig und so führten wir derben! uns anschliessend im Restaurant noch ein Bei strömendem Regen traten wir schliess- kleines Nachtessen oder ein feines Dessert lich den Heimweg an. Auch hier gebührt den zu Gemüte. 8 Fahrerinnen ein herzliches Dankeschön. Frauenriege

Die ganze Minigolf-Truppe.

Aargau Marathon, Sonntag, 1.Mai

ins Ziel weiterzufahren. Und so blieben wir Einfach nur Pech! Am Tag davor, 30. April, beim Verpflegungsstand fürs Publikum auf war das Wetter noch strahlend schön. Und den angebotenen Esswaren und Getränken jetzt?! Einfach nur Regen und Kälte! grösstenteils sitzen. Eine stattliche Anzahl Turnerinnen sowie zwei Ehemänner hatten sich bereit erklärt mitzuhelfen und die Vereinskasse somit etwas aufzubessern. Dick vermummt, so dass man seine eigenen Kameradinnen fast nicht erkannte, traten wir früh am Morgen unseren Dienst in der Wechselzone bei der Aarebrücke Rupperswil-Auenstein an. Und dann hiess es warten. Der Start sollte um neun Uhr in erfolgen. Wenn man friert, eine endlose Zeit. Aber plötzlich trafen Die Helferinnen im Einsatz. die einzelnen Läufer ein … und es wurden immer mehr. Bald reichten die eingeschenkten Geträn- kebecher nicht mehr. Auch Publikum hatte Auch wir durften, nachdem der Besenwagen sich inzwischen eingefunden. Aber alle (Velo mit Besen) vorbeigefahrenChristine war, Hediger unsere hatten es eilig, bald wieder nach Hause in Posten nach kurzer Aufräum-Mithilfe verlas- die Wärme zu kommen oder nach Brugg 9 sen. Freier Schiessverein Winterschiessen Präsident: Beat Liechti 079 758 58 77

« » « » Am 27. Februar waren wir vom FSV Holder- man nicht nur stehend frei sondern auch bank als Gastsektion zu ihrem Winterschies- stehend aufgelegt schiessen konnte. Diese sen eingeladen. Diese Einladung nahmen neue Disziplin hat der Schiesssportverband wir gerne an,« sind» doch die Winterschiessen im letzten Winter eingeführt. Gedacht ist das immer ein spezieller Anlass. Da wir in die- aufgelegte Schiessen vor allem für unsere sem Jahr unser Winterschiessen selber Senioren ab 55 Jahren. Doch auch für Neu- durchführten, blieb der gemütliche Teil mitglieder ist dies ein idealer Einstieg ins leider ein wenig auf der Strecke. 10 m-Schiessen. Es gibt also keine Ausreden Schon bald traditionell, schnürten wir unsere mehr, wieso man nicht Luftgewehr schiessen Wanderschuhe für den Weg ans Winter- kann. Wir sind jeden Montagabend in un- schiessen. Normalerweise laufen wir vom serer 10 m-Anlage anzutreffen und freuen Schützenhaus Richtung Buchs. Dieses Jahr uns überAndré neue Wenger Gesichter. Beat ging es genau in die andere Richtung, näm- LiechtiErneut gewonnen hatNadja die RätzerWintermeister- lich Richtung Holderbank. schaft (879 Pkt.) vor Mit Sack und Pack oder besser gesagt mit Generalversammlung (853 Pkt.) und (787 Pkt.). Gewehr und Verpflegung machten wir uns auf den Weg. Es war ein gemütlicher Spaziergang mit dem einen oder anderen Nach einem gemütlichen Imbiss starteten Zwischenhalt, um uns zu verpflegen. wir unsere 121. Generalversammlung. Zu- erst wurde die Jahresrechnung« und das Jah»-. resprogramm verabschiedet, danach kamen wir zum Traktandum neues Vereinslogo Bereits an der Herbstversammlung schlug der Vorstand ein neues Vereinslogo vor. Dieses wurde jedoch mit der Begründung, man solle noch Die Wandergruppe unterwegs Richtung Holderbank. andere Vorschlä- ge ausarbeiten, zurückgewiesen. In Holderbank angekommen, gingen Nawir- Den Mitgliedern diaunserem Rätzer. Sport nach und schossen das gefiel die weisse Programm. Das Höchstresultat schoss Schrift auf rotem Sehr erfreulich war, dass auch Grund nicht. Nun zwei Jungschützen unserem Ausflug bei- stellte der Vor- wohnten. So waren wir mit 13 Schützen die stand dasselbe Logo mit sechs verschiedenen zweitgrösste Sektion gleich hinter unseren Schriftzügen vor. Beim anschliessenden Aus- WintermeisterschaftKollegen aus Holderbank. scheidungsverfahren ging lustigerweise das Logo von der Herbstversammlung als Sieger hervor. Wie jedes Jahr führten wir auch in diesem Stolz dürfen wir euch hiermit unserBeat Liechtineues Winter die Wintermeisterschaft über 10 m Vereinslogo präsentieren. durch. In diesem Jahr war es ein Novum, dass10 Freizeitwerkstatt Austritt Präsidentin: Daniela Falcetta 062 897 03 21

Ein herzliches Adieu

Gerne richten Janetwir unseren Whitwill. Dank und die so- mit verbundene Verabschiedung an unsere JanetMitarbeiterin Whitwill

war seit 2014 für die Kurs- Janetleiter-Akquirierung Whitwill und Mithilfe bei der Programmerstellung zuständig. Ebenfalls ist seit 2015« selber als Kursleite». - rin tätig, sie leitet für die Freizeitwerkstatt den Englisch Kurs Let’s Chat – Have fun

Für den tollen Einsatz, die immer wiederJanet Whitwillneuen Kursideen und die sehr angenehme Zusammenarbeit möchten wirDaniela uns bei Falcetta recht herzlich bedanken.

11 Jeden Tag geöffnet!

Amselweg 34 5102 Rupperswil Tel. 062 897 11 49 Fax 062 897 30 11 [email protected]

. . . .

12 Fussballclub Pfingstturnier in Basel Präsident: Thomas Wassmer 062 897 29 53

Wird das Turnier überhaupt durchgeführt? Best« Car Reisen» GmbH Rupperswil für den Wie ist das Wetter an Pfingsten? Regnet es im gemütlichen und sicheren Transport in die Raum Basel auch so viel? Das nasse Wetter Fussball Stadt Basel. vor und währendBSC Old den Boys Pfingsttagen hatte der Vorfreude auf das Fussball Mädchen Genau auf den Turnierstart hin öffnete sich Turnier des Basel so ziemlich der Himmel und die Sonne zeigte sich von zu schaffen gemacht. Am Freitag dann die ihrer besten Seite. Für alle Girls Motivation Entwarnung:BSC Old Boys Das Turnier findet statt! genug, sich mit grossem Einsatz den gegne- rischen Teams zu stellen. Alle drei Mann- Der Basel ist im Bereich Frauen- schaften des FC Rupperswil haben sich tap- und Mädchenfussball sehr engagiert und fer durch die Gruppenspiele geschlagen. Der hat von den F-Juniorinnen bis zum 1. Liga Spielplan liess keine Verschnaufpause zu. Team einige sehr gut geführte Mannschaf- Kaum war ein Spiel zu Ende, wartete bereits ten. Anlass genug, um traditionell jeweils schon der nächste Gegner auf den Anpfiff. an Pfingsten das Mädchenturnier F-B Juni- orinnen durchzuführen. Für die Mädchen Für die Juniorinnen des FC Rupperswil des FC Rupperswil eine Chance, um sich mit waren die Turniererfahrungen von sehr vergleichbaren Teams zu messen. grossem Wert. Die Spiele gegen die Teams

Alle Mannschaften mit den Trainern.

Mit drei Mannschaften F-, E- und D-Junio- aus dem Raum Basel und aus Deutschland rinnen reiste die grosse Gruppe mit dem endeten mit Siegen, Unentschieden und Car von Rupperswil nach Basel in das Niederlagen. Am Ende gab es für jedes wunderschöne Stadion Schützenmatte. An Kind eine Medaille als Anerkennung für dieser Stelle ein grosses Dankeschön an13 den grossartigen Einsatz und die Leistung. Fussballclub

Kaum war das Turnier dann fertig, schloss Ea-Junioren vom FC Rupperswil am Pfingst- sich der Himmel wieder über Basel und es wochenende, Samstag und Sonntag, ein begann wie aus Kübeln zu regnen. Umziehen, Trainingswochenende im Stockhard durch. kurzeChiara Verpflegung und dann ab in Richtung Im Vordergrund stand natürlich der Fuss- Rupperswil. ball, aber auch der Teamgeist durfte dabei Von gab es im Car dann noch für nicht zu kurz kommen. Die Jungs zeigten in alle einen süssen Schleckstängel. Allen Be- drei Trainingseinheiten und einem kleinen Claudiateiligten Hürzeler, vielen Dank Casimir für Mühlematter, den gelungenen Mar- Abschlussturnier ihr Können. kusTurniertag. Frey, Thomas Den Trainerinnen Wassmer undGuido Trainern Ricci Ein kleines Küchenteam, bestehend aus engagierten Eltern, sorgte für genügend und Kohlenhydrate zwischen und nach den vielen« Dank für die Betreuung» Tobias Wälty der Kinder. Trainings. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an un- Sascha’s seren Haus-Fotografen für die FahrschuleDer Grillabend mit den Eltern und der Teilnahme und die wunderschönen Bilder, Kinoabend im Theorielokal von welche auf der Fotogalerie www.fcruppers- waren sicher zwei Highlights des wil.chPfingst-Trainingslager zu sehen sind. der Ea-Junioren Wochenendes. Auch der Töggelikasten hat Mar- für Spass und Unterhaltung gesorgt. kus Berner Sascha Wildi Thomas Wassmer Unter der Leitung der beiden Trainer Fazit: Die Jungs hatten ihren Spass! Die Junioren mitund ihren Trainern. führten die

14 Gemeinde Informationen aus dem Gemeinderat

Personalmutationen Rechnungsabschluss 2015 der Einwoh- Carmen Rüeger nergemeinde

, seit November 2011 als Ju- gendarbeiterin für die Gemeinden Hunzen- Die Erfolgsrechnung der Einwohnergemein- schwil, Rupperswil und tätig, de Rupperswil (ohne spezialfinanzierte Be- hat ihre Anstellung per 31. Juli gekündigt. triebe) schloss mit einem Aufwand von 17.17 Mio. Franken und einem Ertrag von 17.82 Die Stelle wurde zur Neubesetzung ausge- Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss schrieben. Yvonne Hedi- von 0.65 Mio. Franken ab. ger-Sägesser Dieser wurde dem Eigenkapital zugewiesen. Per 1. Januar 2017 übergibtTherese Huber- Der budgetierte Ertragsüberschuss wurde Sommerhalder. die Leitung der Gemeinde- Ehemaligedamit um 0.32 Kiesgrube Mio. Franken «Chapf übertroffen.»; Einstel- bibliothek Rupperswil an lung der Grundwasseruntersuchungen Michaela Peter- Schindler, Per 1. Juni wurde zudem Die« im kantonalen» Kataster der belasteten wohnhaft in Rupperswil, als neue Standorte eingetragene ehemalige Kiesgru- Mitarbeiterin der Gemeindebibliothek ein- be Chapf im Länzertwald wurde seit dem Zwangsräumunggestellt. eines Grundstückes Jahr 2005 geologisch überwacht.

Im Rahmen dieser Überwachung wurde das Im Zusammenhang mit einem im Februar Grundwasser im Grubenbereich regelmässig 2014 abgelehnten Baugesuch und dem auf Schadstoffe überprüft. Laut Fachbericht anschliessend erfolglosen Beschwerdever- vom Dezember 2015 kann auf Basis der Er- fahren bis vor Bundesgericht fand anfangs gebnisse dieser Grundwasserüberwachung Mai eine zwangsweise Räumung eines eine Gefährdung des Grundwassers mit vom Grundstückes statt. Altlastenstandort stammenden Schadstoffen zwischenzeitlich ausgeschlossen werden. Der Gemeinderat hat, gestützt auf das kantonale Bau- und Verwaltungsrecht, die Die kantonale Abteilung für Umwelt hat die Möglichkeit, entsprechende Beseitigungs- ehemalige Grube daher neu bewertet. Sie verfügungen nach erfolgloser Aufforderung ist im Altlastenkataster nach wie vor als zu Lasten des betreffenden Bauherrn zu belasteter Standort eingestuft, jedoch ohne Zutrittsüberwachungvollstrecken. beim Grundwas- BevölkerungsstatistikÜberwachungs- oder Sanierungspflicht. per 2. Mai serpumpwerk Martiloo

Die Gemeinde Rupperswil verzeichnete per Gestützt auf die Aufforderung des kanto- 2. Mai eine Einwohnerzahl von insgesamt nalen Amts für Verbraucherschutz wurde 5‘200 Personen. Davon waren 1‘110 Per- beim Grundwasserpumpwerk Martiloo der sonen ausländischer Staatsbürgerschaft. Einbruchs- und Zutrittsschutz verbessert, 521 Einwohnerinnen und Einwohner besas- indem eine verstärkte und elektronisch sen zusätzlich das Gemeinde- oder Ortsbür- überwachte Eingangstüre montiert wurde.15 gerrecht von Rupperswil. Gemeinde

Ausbau Bus-Streckennetz in Rupperswil

der Abbaugemeinschaft, dem Gemeinderat Im Zusammenhang mit der Schaffung einer Reduktionund den Landeigentümern des Lastwagenverkehrs ernannt. auf zusätzlichen Bushaltestelle an der Ruppers- der Schweizistrasse wiler Dorfstrasse soll auch eine Erweiterung des Bus-Streckennetzes auf die Gebiete nördlich der SBB-Bahnlinie geprüft werden. Der dicht besiedelte westliche Abschnitt der Der Gemeinderat hat eine entsprechende Schweizistrasse ist seit geraumer Zeit durch Anfrage an die Abteilung Verkehr des De- einen erhöhten Lastwagenverkehr belastet. partements« Bau, Verkehr und Umwelt» umge- Die betreffenden« Fahrten» stehen in erster stellt. Zudem wurde der Regionalplanungs- Linie in Verbindung mit der Auffüllung der verband Lebensraum Seetal Kiesgrube Spitzbirrli , da die Route für Abklärung gebeten, ob auch in den nördlich die Materialtransporte zur Abbaustelle via bzw. östlich angrenzenden Gemeinden ein Betriebsgelände des an der Schweizistrasse UnterbringungBedarf für eine zusätzliche von Asylsuchenden Buslinie besteht. ansässigen Kies- und Betonwerkes führt.

Um die Lärm- und Staubemissionen an der Laut der vom Departement Gesundheit Schweizistrasse zu reduzieren und gleich- und Soziales verfügten Zuweisungsquote zeitig die Sicherheit der Fussgänger zu erhö- muss die Gemeinde Rupperswil insgesamt hen , konnte mit der zuständigen Abbauge- 21 Asylsuchende aufnehmen (Stand per 1. meinschaft Rupperswil vereinbart werden, April). Diese Aufnahmepflicht wird derzeit dass die betreffenden Transportfahrten« » erfüllt. künftig via Bruggerstrasse zum Kieswerk Falls weitere Personen aufgenommen und weiter zur AbbaustelleMarco Spitzbirrli Landert werden müssen, wird eine Erweiterung geführt werden. der Unterbringungsmöglichkeiten an der Bahnstrasse oder an weiteren Standorten Verbindungspersonzu prüfen sein. für Kiesabbau im Vorfreude auf das Jugendfest 2016. «Oberbann» ernannt

Im November 2014« hat die» Abbaugemein- schaft Rupperswil (AGR) mit dem Kiesab- bau im Gebiet Oberbann am südlichen Dorfrand begonnen. Der Abbau findet auf landwirtschaftlichen Parzellen verschie- dener Eigentümer statt. Wie üblich werden die durch den Abbau entstehenden Gruben nach Ende der Abbau- arbeiten aufgefüllt und renaturiert. Um den InformationsflussErich in diesem Hediger lang- jährigen Projekt sicherzustellen, hat der Gemeinderat Rupperswil , res- sortverantwortliches Mitglied für die Land- wirtschaft, als Verbindungsperson zwischen16 Gemeinde- und Schulbibliothek Veranstaltungen

• Buchtipp Erwachsene

Die Saisonausstellung im Dorfmu- von Volker Klüpfel Michael Kobr seum Rupperswil zum 50-jährigen «In der ersten Reihe sieht man Meer» Jubiläum der Bibliothek ist jeweils am und 1. Sonntag des Monats von 10 – 12 (erschienen als Hardcover und als Hörbuch) Uhr geöffnet. Genauere Angaben zu den entsprechenden Sonderveran- staltungen im Dorfmuseum und in der Bibliothek können Sie dem Fly- • er entnehmen, der bei uns aufliegt.

Am Freitag, 19. August, um 19.30Ina Haller Uhr findet im Dorfmuseum eine Lesung mit der Aargauer Krimiautorin Inastatt. Haller Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Die bisher erschienenen Buchtitel von sind bei uns ausleihbar.

Mensch, war das schön: Im Morgengrauen ging's los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Fa- milienkutsche. Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio. Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab's warme Limo.

AlexanderWillkommen Klein zurück im Urlaubsparadies der • 80er Jahre. Darin findet sich Familienvater wieder, als er am Abend Die nächste Buchstartveranstaltung vor der Abreise in die Sommerferien über in der Bibliothek findet am Sams- einem Fotoalbum einnickt und als pickliger tag den 10. September, um 9.30 Uhr Fünfzehnjähriger erwacht – dazu verdammt, statt. Dazu eingeladen sind Kinder ab die Italien-Premiere seiner Jugend noch ein- drei Jahren mit einer Begleitperson. mal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen Ab 10 Uhr heissen wir Sie dann herzlich und Cocobello-Mann die beste Zeit seines willkommen zum Biblikafi. 17 Lebens hat. Gemeinde- und Schulbibliothek

Sommerzeit - Ferienzeit

Jeder, der selbst mit seinen ElternVolker schon Klüpfel ein- mal UrlaubMichael an Kobr der Adria gemacht hat, wird Ab Mitte Juni steht der sich in den Erzählungen von Ferienkoffer mit Gratis- und wiederfinden und in alten Taschenbüchern für alle Erinnerungen schwelgen. Man kommt aus wieder bereit. dem Schmunzeln nicht mehr heraus und wenn man selbst Kind war in den 1980er Öffnungszeit Jugendfest Jahren, dann wird man bei «In der ersten Rei- he sieht man Meer» den Wahnsinn früherer Reisen nach Bella Italia noch einmal erleben! Am Jugendfest-Samstag, 2. Juli, bleibt die Die perfekte Sommerlektüre: Amüsant, Bibliothek geschlossen. Neuchaotisch, im Angebot nostalgisch …

«Ab in die Ferien – Urlaubsspass für die ganze Familie» Die informativen Familienreiseführer aus dem Bruckmann-Verlag für Ihre Ferienpla- nung, sei es auf Mallorca, in Kroatien, an der Nordsee, im Südtirol usw.

Öffnungszeiten Sommerferien

Urlaub mit der Familie ist stets ein Spagat: Die Eltern wünschen sich Erholung und Si- Während den Sommerferien, cherheit, die Kids Action und Erlebnis. «Ab in 11. Juli – 7. August, die Ferien», Familienreiseführer voller Akti- vitäten, die Kinder begeistern und auch den ist die Bibliothek wie folgt geöffnet: Eltern Spass machen sowie mit wertvollen Tipps für die Ferienvorbereitung. Jeweils donnerstags, 14.7./21.7./28.7. und 4.8., Das Team der Bibliothek Rupperswil von 18 – 20 Uhr. wünscht Ihnen schöne, erholsame und er- lebnisreiche Sommerferien. 18 Jagdgesellschaft Rupperswil-Lenzhard Präsident: Jürg Gebhard Arbeitstag 062 893 30 71

An unserem vereinsinternen Arbeitstag vom verbundenheit, Liebe zu Flora und Fauna, 9. April legten sich rund 25 Jäger, Treiber hat ein Verantwortungsgefühl gegenüber und etliche Freunde der Jagdgesellschaft der Natur im allgemeinen und den Tieren im mit grossem« Einsatz» bei verschiedensten speziellen. Ruhe, Geduld und Beobachtungs- Arbeiten ins Zeug. Aber auch beim nachfol- gabe sind ihm nicht fremd und ein integrer genden Verdrücken eines wunderbaren Charakter zeichnet ihn aus. Eine vorhandene Wildschwein-Gigots,Gasthof Schützen mitAarau feinsten Zutaten Gesprächsbereitschaft gegenüber der nicht inkl. Dessert angeliefert und serviert durch jagenden Bevölkerung (Öffentlichkeitsar- den« » sowie bei der beit) und auch die Freude an traditionellen Pflege der Kameradschaft wurde unseren Werten (Weidmannssprache, Jagdhornbla- Chrampfern alles abverlangt! Alle Re- sen und anderes mehr) vervollständigen die viereinrichtungen sind à jour und auch inneren Voraussetzungen. die frisch eingesetzten Pflanzungen sind Selbstverständlich muss der Interessent geschützt! mündig (zurückgelegtes 18. Altersjahr) und handlungsfähig sein. Dass er im Sinne des Waffengesetzes waffentauglich sein muss, dass sich sein Betreibungs- und Strafregis- terauszug unbelastet präsentieren und er auch ansonsten mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen sollte, runden die per- sönlichen Voraussetzungen ab.

Jungjägerinnen (es gibt erfreulicherweise Hochsitz und Jungwuchs-Verbissschutz. immer mehr davon!) und Jungjäger sammeln Erfahrungen über den allgemeinen Jagd- betrieb in einem aargauischen Jagdrevier. Jagdschulen vermitteln ihnen das nötige Der Aufgang der sogenannten Bockjagd ab theoretische Wissen. Ist ein passendes Jagd- dem 1. Mai – auch genannt Jäger-Vatertag – revier für die Ausbildung gefunden, müssen konnte also getrost kommen! Am 2. Mai ver- Kandidierende für die Jagdprüfung einen brachten alle Jäger unserer Jagdgesellschaft Jagdlehrgang im Kanton Aargau absolviert den ganzen Tag gemeinsam im Wald bei Jagd, haben. « » gemeinsamem Schaffen und der Pflege der Der in der Jagdgesellschaft für den Jungjäger guten Kameradschaft. Tradition wie sie leibt zuständige Jäger wird auch Jagdprinz ge- Wieund lebtwird und man wie Jägerin sie in Ehren oder gehalten Jäger? wird! nannt. Der vom Aargauischen Jagdschutzver- « » ein AJV, neu Jagd Aargau, getragene Lehrgang umfasst mindestens 70 Pflichtstunden in den Jäger sein kann man lernen , keine Frage. Waffenhandhabung,Fachgebieten: Sicherheit, Ballistik, Meistens finden interessierte Personen den Jagdplanung und -betrieb, Jagdkynologie, Weg zur Jagd, indem sie sich in einer Jagd- Wildbretversorgung und -hygiene, Wild- gesellschaft vorerst als Treiber oder Helfer betätigen. Ein angehender Jäger zeigt Natur-19 Jagdgesellschaft Rupperswil-Lenzhard schadenverhütung und -vergütung sowie Arten- und Lebensraummanagement. Im praktischen Teil umfasst die Prüfung das Schiessen mit der Kugel- und Schrotwaffe. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben Vertieftes Wissen wird in drei halbtägigen sich ebenfalls über Kenntnisse im Jagdrecht, kantonalen Basiskursen sowie fünf Ergän- in der Jagdpraxis, in der Waffenhandhabung zungskursen, Exkursionen und Übungen und im Distanzenschätzen auszuweisen. sowie mit mindestens 12 praktischen Ein- Nach Bestehen der praktischen Prüfung, sätzen im eigenen Jagdrevier vermittelt. auch Schiessprüfung genannt, kann der Kan- So etwa Salzlecken bestücken, Fütterung didat erstmals sechs Tagesjagdpässe lösen. bestellen, Zäune erstellen/entfernen, Ein- Damit kann er dann unter Aufsicht seines zelschutz, Hochsitze reparieren, Wildacker- Ausbildners an der Einzel- oder der Gesell- flächen bestellen, Wildzählung, Begleitung schaftsjagd in seinem Jagdrevier teilnehmen. des Jagdaufsehers bei Verkehrsunfällen mit Im theoretischen und höchst anspruchs- Wild, Verwittern von Strassen, Verblendung vollen Teil werden folgende Fächer geprüft: von Heuwiesen kurz vor dem Mähen. Erken- Jagdrecht, Jagdkunde, Wildkunde, Lebens- nen von Wildschäden in Wald, Feld und Flur, raumkunde, Schiess- und Waffenkunde so- begleiten des Hundeführers bei nachsuchen, wie Jagdhundewesen und Wildkrankheiten . Jagdteilnahme (Treiber/auf Ansitz/Gesell- Dieschaftsjagd), Jagdprüfung versorgen als Krönung von erlegtem aller Bemü Wild.- hungen – eine anforderungsreiche und harte Sache!

Die staatliche Jagdprüfung, durchgeführt und beaufsichtigt durch die vom Regie- Die erfolgreichen Jägerinnen. rungsrat gewählte sechsköpfige Jagdprü- fungskommission, ist in zwei unabhängige Teile gegliedert. Die jagdlichen Grundlagen Die bestandene Jagdprüfung berechtigt und die nötige Praxis können also in ein bis den Jungjäger dann zur selbständigen Aus- zwei Jahren innerhalb des Jagdlehrgangs übung der Jagd. Höhepunkt der Prüfung ist erarbeitet werden. zweifellos die traditionelleRR Attiger) Brevetierung Beim Schiesstraining. durch den für das Jagdwesen zuständigen Regierungsrat (aktuell René, die Schärli An- wesenheit der Angehörigen sowie die eigene GratulationJagdgesellschaft. von RR Attiger.

20 Jungschar Rupperswil Zu Besuch beim Rettungssanitäter in HochdorfMichael Brudermann 062 897 43 00

Mit 15 Jungschärlern und fünfTwingo Leitern (Micha sind die Bahre legen. Unseren Blutdruck durften Lindnerwir am 30. Januar nachTwingo Hochdorf zu unserem wir auch noch messen. ehemaligen Hauptleiter Beim dritten Posten wurde gezeigt, wie ) gereist. absolviert eine wichtig es ist, als Rettungssanitäter schnell Ausbildung zum Rettungssanitäter und hat agieren zu können. Zum Beispiel ist es ent- uns zu einer Führung in die Rettungszentrale scheidend, die Gummihandschuhe möglichst eingeladen. schnell an- und ausziehen zu können. Um zu Zu Beginn wurden wir im Obergeschoss mit testen, wie schnell wir selber reagieren und einem Film in die Welt des Rettungssanitä- handeln können, versuchten wir in einer Sta- ters eingeführt. Im Film ging es um einen fette Verbandsrollen möglichst schnell von Einsatz, bei welchem eine Person bewusstlos einem Ort zum anderen zu transportieren. wurde. Die Sanitäter demonstriertenMahagoni (Eliane die Nach dieser Übung wurden alle mit einem FäsRettung, Bergung und Versorgung. «Zvieri» belohnt. Nach diesem Einblick hielt ) die Andacht, welche den Disney-Film Alle Gegenstände, mit denenTwingo wir in Berüh- Cap & Capper behandelte. rung gekommen waren, wurden uns natür- Nun wurden die 15 Kinder in drei Gruppen lich noch ganz genau von gezeigt und eingeteilt. deren Anwendung vorgestellt. Nach dem Beim ersten Posten durften wir mit einem Ausprobieren der lauten Krankenautosirene Treppenlift fahren und es wurde uns erklärt, mussten wir uns bereits wieder verabschie- was zu beachten ist und wie man ihn anwen- deten und uns auf den Heimweg machen. den muss. Jeder, der Lust hatte, durfte ihn einmal ausprobieren. Die Erfahrungen waren eindrücklich und Beim zweiten Posten wurde ein Kranken- werden uns wohl noch lange Marcoin Erinnerung Schärer auto gezeigt. Jeder durfte sich einmal in die bleiben. Rolle eines Verletzten versetzen und sich auf Im Theoriesaal und an den verschiedenen Posten.

21 saa_Rupperswil_Inserat_130x50mm:saa_Brugg_Inserat_130x50mm.qxd 13.01.10 17:49 Seite 1

Farbe und Struktur am Bau

saa ag, Wiesenweg 47, 5102 Rupperswil Tel.062 822 32 44, [email protected], www.saa-ag.ch

22 Männerriege Kantonales Unihockeyturnier NiederrohrdorfPräsident: Marcel Schneider vom 12. 062 März 897 05 18

Treffpunkt bei der Sporthalle.

Am 12. März, um 11.30 Uhr, trafen sich bei Leider waren an dem vom STV Nieder- der Sporthalle Rupperswil 15 Unihockey- rohrdorf gut organisierten Turnier nur drei Cracks der Männerriege Rupperswil zum MRMannschaften Rupperswil 1in der Gruppe C Männer Aufbruch an das Kant. Unihockeyturnier MRangemeldet: Rupperswil 2 nach Niederrohrdorf. Ruedi Hediger STV Küttigen Die hochmotivierten Teilnehmer wurden durch unseren Coach in intensiven Trainings auf dieses Turnier Dadurch waren uns schon zwei Podestplätze vorbereitet. sicher, die Frage war nur noch welche. MR Rupperswil 2 - MR Rupperswil 1 Wir konnten mit zwei Mannschaften an Erstes Spiel MRdiesem Rupperswil Turnier teilnehmen. 1 Lagebesprechung … Christoph Schuster, Pascal Christen, Roger Wisler, Shabi Bunjaku, Jérôme Hübscher, Martin Jost, Peter Siegrist

MR Rupperswil 2 Philipp Kaufmann, Röbi Kunz, Peter Ott, Ruedi Hediger, Raymond Imboden, Bruno Schaffner, Marcel Schneider, Beat Sommer

Das Ziel beider Mannschaften war natürlich ein Podestplatz und Sieg(e) gegen unseren Widersacher STV Küttigen. 23 Männerriege

MR Rupperswil 2 - STV Küttigen Zweites Spiel Das harte aber faire Spiel, welches bis zur letzten Sekunde spannend war, endete MR Rupperswil 1 - STV Küttigen schliesslich mit einem Sieg der MR Ruppers- Drittes Spiel wil 1. Dank einer super Mannschaftsleistung MR Rup- ist es endlich gelungen, den STV Küttigen zu perswil 1 Ranglistebesiegen und das Turnier zu gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt lag das Team mit zwei Siegen in Führung. Ist ein Turniersieg möglich? 1. Platz MR Rupperswil 1 MR Rupperswil 2 - STV Küttigen21-2 2. Platz STV Küttigen Viertes Spiel 3. Platz MR Rupperswil 2 Ruedi Hedige MR Rupperswil 2 - MR Rupperswil 1 Einen sehr grossen Anteil an diesem Er- Fünftes Spiel folg hat unser Trainer r. Dank MR Rup- seinem unermüdlichen Engagement hat er perswil 2 es geschafft, dass wir solche Fortschritte Jetzt war klar, dass die Mannschaft gemacht haben. Ruedi, vielen Dank! den dritten Turnierplatz belegen wird. Es ist zu hoffen, dass beim nächsten Kan- MR Rupperswil 1 - STV Küttigen tonalen Unihockeyturnier noch ein paar Sechstes Spiel Mannschaften mehr teilnehmen, der Kanton AargauIn diesem besteht Sinne ja bisnicht zum nur nächsten aus drei Turnier MR- Teams. und mit sportlichen Grüssen Das Finalspiel zwischen MR Rupperswil 1 Martin und des STV Küttigen musste also über den DasTurniersieg Siegerteam: entscheiden. Männerriege Rupperswil 1.

24 Motorradfreunde Vor 25 Jahren … Präsident: Harald Pichler 062 897 36 62

… fand am Muttertag-Wochenende das einer Grösse von 3 x 3 Meter, heute kochen erste Motorradtreffen der Motorradfreunde wir auf einer Fläche von 10 x 12 Meter! Somit Rupperswil im «Breechli» statt!Berner Das AG einzige stand der Party nichts mehr im Weg! Doch Mal unter dem Namen «Motorrad-Plausch». aller Anfang ist schwer und leider fanden Im Chalet der ehemaligen , und in den ersten Harry Jahren Reich am Freitag-abend nur für «waschechte» Rupperswiler beim «San- spärlich Gäste den Weg an das Motorradtref- dalenotti», trafen sich rund 20 Biker zum fen. Doch wusste dem Abhilfe gemütlichen Beisammensein. Dem Foto zu zu schaffen und kam jeweils kurzerhand mit entnehmen, bei trockenem Wetter! dem Feuerwehrtrupp vorbei! Der Samstag- abend brachte somit mit rund 100 Gästen schon etwas mehr Publikum zum Treffen. Bereits damals besuchten uns «Freunde des Motorrades» von nah und fern und somit gab es immer genug Platz zum Campie- ren. Freunde aus Holland, Belgien, Italien, Deutschland und sogar einmal aus England gaben dem Treffen einen ganz speziellen «Touch». Bevor sie sich am Sonntag wieder auf die Heimreise begaben, stärkten sich die Biker mit einem kleinen Frühstück. Zur „Motorrad-Plausch“ beim „Sandalenotti“! damaligen Zeit nicht annähernd so üppig wie der heutige «Muttertagsbrunch». Kämpf AG Nach fünf Jahren zogen wir erneut um. Auf Und wie es sich gehört, standen schon da- das Gelände hinter der . Da dieses mals die schönen Maschinen in Reih und Treffen sprichwörtlich als «abgesoffen» in Glied, um bestaunt zu werden. Natürlich die Motorradtreffen-Geschichte einging, durfte auch, wie heute, «gefachsimpelt» fand es auch nur ein Mal auf diesem «Acker» werden. Im Jahre 1991 war dieses Treffen statt. Weitere Erklärungen für den Ausdruck, bestimmt noch etwas Aussergewöhnliches, denkeWir expandieren! ich, sind nicht nötig! besonders für das damals noch beschauliche PlatzRupperswil. reicht nicht mehr

Im darauffolgendenCometro Jahr AG war bereits mehr Platz gefragt und so wurde der Standort zur ehemaligen (mit Blick auf die Jura Zementfabrik)FC Rupperswil gewechselt. Zum ersten Mal hatten wir ein kleines Fest- zelt vom zur Verfügung. Im Zelt integriert befand sich die «Biker-Bar». Auch das Kochzelt fehlte nicht, damals mit25 Motorradfreunde

unserer Bühne zu rocken. Unser Treffen Dankscheint an auch die Feuerwehr hier einen guten Ruf zu haben.

Viele Gäste – viele Fahrzeuge! Wir danken der Feuerwehr Rupperswil, dass sie das Einweisen und Organisieren der vielen «zwei- oder vierrädrigen Vehikel» für uns Fronarbeitübernommen haben.

Schöne Maschinen stehen zur Begutachtung bereit. 1999 wurde die FestbestuhlungHanspeter von Fischereinigen MitgliedernPeter Mathys in Fronarbeit erneuert. Unter anderem wurden von Im darauffolgenden Jahr bezogen wir und die hölzernen «Böcke» den heutigen Platz. Wie die vergangenen durch metallene ersetzt. Dieser alljährliche Jahre gezeigt haben, war dies der perfekte Anlass wurde zum grössten Event, den die Standort für unser Treffen. Seit 1996 sind Motorradfreunde auf die Beine stellten und die Motorradfreunde stolze Besitzer des dies, bis auf wenige Ausnahmen, mit eigenen ausgedienten 400-Mann fassenden «Stallzelt UngeladeneMitgliedern. Gäste des Zirkus Knie» und dies diente fortan als Zuhause der Töfftreffen. Die Bar blieb wei- terhin im Festzelt integriert. Leider bedeutet das Wachstum der Teilneh- mer nicht nur Freude! Seit ein paar Jahren Die Teilnehmerzahl an den Treffen war stetig müssen wir das Gelände nachts bewachen steigend und demzufolge brauchte es von lassen, denn auch wir blieben nicht ver- allem mehr. Das Inventar der Küche wurde schont von Vandalen, Dieben und weiteren kontinuierlich aufgestockt und verbessert, unliebsamen Gästen, welche nicht Freunde die Bar brauchte mehr «Personal», mehr des Motorrades sind! Parkplätze waren auch gefragt und und und …! Wir blicken auf 25 tolle Treffen zurück mit Vor ein paar Jahren wurde die «Biker-Bar» einem einzigen «kleinen» Makel. Es schien vom Festzelt in die «Schirmbar» verlegt. oft, als sei «Petrus» absolut kein Freund der Die rund 500 Besucher im Festzelt dankten Motorradfahrer! Doch auch die Wetter- und es uns! Zum «Abrocken» zur Live-Musik Temperaturkapriolen konnten der grossen brauchte es viel «Bewegungsraum»! Trotz Besucherzahl und uns Motorradfreunden dieses Wechsels wurde die Bar immer noch Rupperswil nichts anhaben. Sind wir doch gut und gern besucht! „Biker“ und trotzen jedem Wetter! Vor Beginn unserer Treffen waren die Vorstands- und Vereinsmitglieder oft an Ist es nicht einfach toll, was aus einer «spon- verschiedenen Konzerten, immer auf der tanen Idee» von ein«live paar to ride «Jungs» – ride toin live» der Suche nach dem perfekten «live Act» für das Holzwurmbar entstanden ist …! Trix Reich nächste Treffen. In den vergangenen Jahren gab es von vielen Bands Anfragen, um auf26 Terminkalender

2016

Juni 16.

17. Kirchgemeinde, 20 Uhr, Kirchgemeindeversammlung im Kirchgemeindehaus Freianglerverein, 1. Plauschfischen, abends ab 18 Uhr, 18. mit vorgängigem Bräteln 17. – 19. Freier Schiessverein, Kantonales Schützenfest, Appenzell 21. STV, Berner Kantonalturnfest 18./19.24. Wasserfahrverein, Paarwettfahren Stauseecup, AWS Birsfelden Kirchgemeinde, 19.30 – 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz in der Kirche 25. Wasserfahrverein, Schifferstechen 25./26. Frauenriege, Kantonaler Turntag 35+, Niederwil Juli Männerriege, 2. Aarg. Turntag 35+, Niederwil 1.

Freianglerverein, 2. Plauschfischen, abends ab 18 Uhr, mit vorgängigem Bräteln 1. – 3. Freier Schiessverein, Jugendfest, Rupperswil 1. – 3.2. Männerriege, Jugendfest, Rupperswil 1. – 3. STV, Jugendfest, Rupperswil 3. Wasserfahrverein, Jugendfest-Umzug, Rupperswil 2./3.11. Wasserfahrverein, Paarwettfahren, 100 Jahre NC Basel 12. Kirchgemeinde, Gottesdienst anl. Jugendfest 14. Männerriege, Velofahren/Sommerprogramm, 19 Uhr, Post 15. Frauenriege, 19 Uhr, Fischessen Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus 18. Freianglerverein, 3. Plauschfischen, abends ab 18 Uhr, mit vorgängigem Bräteln 25. Männerriege, Velofahren/Sommerprogramm, 19 Uhr, Post 18. – 28. Wasserfahrverein, Jugendlager in Brunnen Männerriege, Velofahren/Sommerprogramm, 19 Uhr, Post 29. Freianglerverein, 4. Plauschfischen, abends ab 18 Uhr, August mit vorgängigem Bräteln 1. 1. 2. Männerriege, kein Sommerprogramm, Feiertag 5. RedaktionsschlussWasserfahrverein, Festwirtschaft DP 3/2016 an 1. Augustfeier in Rupperswil Frauenriege, 19 Uhr, Bräteln

27 Terminkalender

7. Paramount Union Jazzband 7. Gemeinde, 11 Uhr, Jazzmatinée beim Dorfmuseum mit der 7. 8. Kirchgemeinde, 10 Uhr, Gottesdienst zum Schulanfang in der Kirche Männerriege, ev. Mithilfe Jazzmatinée, Dorfmuseum mit Tangram 11. Männerriege, Velofahren/Speckessen, 19 Uhr Post, 20 Uhr Auhof 9. Wasserfahrverein, 20 Uhr, 2. Vereinsversammlung im Depot 16. Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus 13./14. Wasserfahrverein, Schweizer Meisterschaft im Paarfahren in Muttenz Kirchgemeinde, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz in der Kirche 19. Freianglerverein, 5. Plauschfischen, abends ab 18 Uhr, 21. mit vorgängigem Bräteln 21.19. Obligatorische Übung, Holderbank-GSA Täli 21 Frauenriege, Turnfahrt 27. Freianglerverein, 2. Vereinsfischen 27. Wasserfahrverein, Passivfahrt Obligatorische Übung, Holderbank-GSA Täli 28. Wasserfahrverein, Aargauer Meisterschaft und Leistungsprüfungen 28. in Aarburg Männerriege, Kreisspieltag/Volleyball Turnier, Staufen STV, Kreisspiel- und Stafettentag September

4. 3./4.8. STV, Kreisjugendriegentag Freianglerverein, 3. Vereinsfischen Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus 10./11.11. Wasserfahrverein, Paarwettfahren, WFV Freiheit Wabern 10./11.13. Männerriege, Turnfahrt, Vic Schmed 17. Kirchgemeinde, Gottesdienst vor dem Museum 17 Kirchgemeinde, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus 17. Freier Schiessverein, Endschiessen, Holderbank, GSA Täli 20. Kirchgemeinde, 18 Uhr, Lange Nacht der Kirchen 24. Wasserfahrverein, Endfahren und Vereinsfest 24. Kirchgemeinde, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz in der Kirche Feuerwehr, 14 – 16 Uhr, Hauptübung 25. Velo Bike Club, Abschlusstour Rennvelo 24./25.27. Wasserfahrverein, Paarwettfahren, Rhenania St. Johann 30. Männerriege, ATV Landsgemeinde, Birr Kirchgemeindehaus, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag Freianglerverein, Absenden beim Fischerhaus (Zelt)

28 Terminkalender

Oktober 1.

4. Velo-Bike-Club, Beginn Bikesaison ev. 1.8. Wasserfahrverein, Einzelwettfahren, Fischer-Club Classics 10. Wasserfahrverein, Arbeitsabend/Schiffe putzen 11. Wasserfahrverein, Arbeitsmorgen 13. Männerriege, Metzgete, Schenkenbergerhof 14. Kirchgemeindehaus, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag 15. Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus 15. Wasserfahrverein, Suserbummel 18. Freianglerverein, Aareuferreinigung 18. Freier Schiessverein, Endschiessen, Holderbank, GSA Täli 25. Kirchgemeinde, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz in der Kirche 25. Frauenriege, 19 Uhr, Metzgete 26. Kirchgemeinde, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus STV, Vereinsversammlung 30. Wasserfahrverein, Beginn Hallentraining 30.29. Wasserfahrverein, FUKO SWV im Hotel Bären in Aarburg EMV, Sunday4Kids Freianglerverein, Endefischen mit Käseschnitten beim Fischerhaus November 4. 5. 8. Wasserfahrverein, DV AWV in Rheinfelden 10. Freianglerverein, Zelt abbauen und Holzen 12. Kirchgemeindehaus, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag 13. Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus 15. STV, Delegiertenversammlung ATV, Möhlin EMV, Sunday4Kids Kirchgemeinde, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz in der Kirche 22.19. Verein aktiv im Alter, 14 - 16 Uhr, Spielenachmittag im Länzerthus 26.19. Wasserfahrverein, 17 Uhr, GV im Depot mit anschl. Nachtessen Frauenriege, 19 Uhr, Adventshock Kirchgemeinde, ab 13.30 Uhr, Bazar im Kirchgemeindehaus Dezember 2. 7. 8. STV, Delegiertenversammlung KTVL 10. Kirchgemeinde, 20 Uhr, Frauenadventsabend im Kirchgemeindehaus 11. Pro Senectute, 11.45 Uhr, Mittagstisch im Länzerthus EMV, Sunday4Kids Männerriege, Spaghettiessen, im Naturfreundehaus 29 Terminkalender

13. 16. 20. Kirchgemeinde, 19.30 - 21 Uhr, Tanzkreis-Kreistanz 27 STV, Waldweihnachten STV Rupperswil Frauenriege, 19 Uhr, Adventsfensterbummel Männerriege, Jahresabschluss, Steinige Bank

Schulferien 2016/2017 Letzter Schultag Erster Schultag

8. August 2016 Schuljahresbeginn 8. August 2016 Sommer 7. Juli 2016

Herbst 30. September 2016 24. Oktober2016 Weihnachten 23. Dezember 2016 9. Januar 2017 Sportferien Schuljahresende 27.13. Januar Juli 20172017 14.13. FebruarAugust 20172017 Frühling 7. April 2017 24. April 2017

Das IVDR-Team wünscht allen eine tolle Sommerzeit.

30 Natur- und Vogelschutz Besuch der Vogelwarte Sempach Präsident: vakant

Die Sempacher Vogelwarte. 6. März 2016 (14 gut uns, am Bei schönem Wetter fuhren wir Personen) Sehr gefiel dass die Ausstellung inter- Sonntagmorgen von durch das Suhrental und aktiv und abwechslungsreich ist. aus,dem Sempachersee entlang zur Vogelwarte. Schon aussen sieht die Vogelwarte speziell ist es doch ein dreigeschossiger Lehmbau. Das vor guteinem Jahr eröffnete neue Besucher- zentrum der Vogelwarte Sempach ist mit seiner sehr gestalteten Ausstellung eine Reise wert. Die Ausstellung vermittelt vielfältige In- formationen zur Vogelwelt und zur Arbeit der Vogelwarte. Sie zeigt auch, wie sich die Vogel- warte für die Erforschung, den Schutz und für die Förderung der einheimischen Vogelwelt einsetzt und mithilft, nachhaltige Formen der Sicht auf den Sempachersee. land- und forstwirtschaftlichen Nutzung zu entwickeln.Einer der vielen bunten Vögel. uns Im nahegelegenen, um Restaurant Seeland stärkten wir nach etwa zwei Stunden Ausstellungs - besuch nachher noch einmal ins Besucher- zentrum zu wechseln. Der Film über die Vögel ist so gut gemacht, dass man ihn sich auch zwei- mal ansehen könnte. Der Spaziergang im Garten und am Ufer des SempacherseesJürg Hochstrasser rundete den Ausflug aufs Beste ab. 31 Ihr Spezialist für Sanitär und Heizung

Wir sind für Sie da!

Hirtenweg 15 · 5102 Rupperswil Tel. 062 897 17 29 · Fax 062 897 44 67 [email protected] · www.vonins-ag.ch

Reich Söhne Schreinerei l Zimmerei

u Küchen u Badmöbel Schachenweg 6 u Türen 5102 Rupperswil Dorfstrasse 19 5102 Rupperswil Tel. 062 897 25 69 u Einbauschränke Telefon 062 897 10 20 Fax 062 897 07 21 Fax 062 897 00 16 [email protected] u Innenausbau www.brönnimannag.ch

Für schöneres Wohnen Gipserarbeiten, Isolationen, Stukkaturen, Brandschutz, Michael Fabian Kundenmaurerarbeiten, Rissanierungen Remo Steiner Stationsrain 1 Eidg. dipl. Gipsermeister 5102 Rupperswil Stationsrain 1, 5102 Rupperswil, Mobile 079 214 75 42 Mobile 079 694 73 77 [email protected], www.gipsersteiner.ch E-Mail: [email protected]

32 Pétanque-Club Schloss Hallwyl-Turnier Präsident: Thomas Parziani 062 897 43 80

Am Samstag, 29. April fand wieder das tradi- tionelle Schloss Hallwyl-Turnier statt. Dieses Mal bei recht schönem Wetter. 66 Mannschaften hatten sich eingeschrie- ben, davon vier aus Rupperswil. Leider konn- ten wir nicht bei den vordersten Rängen mitmischen. Aber mitmachen ist bekanntlich wichtiger als siegen. Da wir nicht bei den Besten waren, mussten wir die Siegerehrungen nicht erst abwarten und konnten somit dem spektakulären Ge- witter entgehen.

Die Kulisse beim Wasserschloss Hallwyl ist einmalig.

Auffahrts-Turnier im Stockhard

Aufgrund des schönen Turniers in Hallwyl haben sich einige gesagt, es wäre doch super, am Auffahrtsnachmittag ein clubinternes Turnier durchzuführen. Gesagt, getan. Wir haben ein Rundmail ge- startet und siehe da, am Auffahrtsnachmittag Das Siegerpaar: Bruno und Christine. haben sich 12 Spielerinnen und Spieler im Stockhard eingefunden. Das ergab sechs Mannschaften. Wir spielten jede Mannschaft gegen jede, also fünf hart umkämpfte Spiele. Das Wetter war toll – als die Bise nachliess fast schon ein bisschen heiss. Der eine oder andere hatteChristine sogar ei- Brunonen leichten Sonnenbrand davongetragen. Die verdienten Sieger waren und , sie haben alle ihreMarianne Spiele gewonnen. Trachsel Herzliche Gratulation. 33 Pistolenclub Erfolgreicher Start in die Saison 2016Präsident: Guido Fischlin 062 893 28 42

Lenzburger Landsturmschiessen Guido Fischlin, Megge Lehmann, Ga- brielrige Morgartenscheibe. Schaffner James Vom Kramer PC Rupperswil Als Saisonauftakt und ersten Massstab für standen die Rupperswiler Pistolenschützen gilt das und im Einsatz. in Lenzburg ausgetragene Landsturmschies- Wenig fehlte zum ganz grossen Erfolg. Mit sen, welches neben den Gewehrschützen zwei Punkten mehr, sei es im Einzelwett- auch die Pistoleros auf 50 und 25 Meter kampf oder mit der Mannschaft, wäre man fordern. Der LSV und der PCR pflegen seit ganz zuoberstJames auf Kramer dem Podest gestanden. Jahren eine tiefe und freundschaftliche Für den ersten Auftritt ist man zufrieden, Verbundenheit,Guido bekleiden Fischlin, Nick doch Schmid bei den 8. Rang für (von 309 Schützen) BeniLandsturmschützen Berner drei Mitglieder des PCR und 2. Rang im Gruppenwettkampf (von 24 namentlich – und Sektionen). – wichtige Vorstandsfunktionen. Mit sechs Schützen unter den ersten 14 der Gesamtrangliste zeigte der PCR wiederum eine solide Mannschaftsleistung, obwohl die Spitzenrangierungen vergangener Jahre Schoss den begehr- ten Kranz: 4.nicht Guido wiederholt Fischlin werden konnten.Bernhard Als Berner beste Hansjörg (Megge) PCR EinzelschützenNick Schmid seien löblich erwähnt: (188) 6. Lehmann. (186) 10. (180).

Kam für einmal im 50 Meter Stand nicht vom Fleck, am Schluss blieb Gelungener Frühlings Cup im eigenen Platz 6. Stand

Mit verschiedenen kleinen, clubinternen Anlässen holt sich der PCR die nötige Wett- Historisches Rothenthurmschiessen kampfhärte. Jeder Schütze weiss, Training – knapp am Sieg vorbei! und Wettkampf sind zwei Paar verschiedene Schuhe. Gilt es ernst, dann bleiben die Zeh- ner, welche im Training noch reihenweise Der PC Rupperswil und der Polizeischüt- geschossen wurden – oftmals aus. Als Vor- zenverein CL Aarau arbeiten nicht erst seit bereitung zum Habsburgschiessen bot man gestern eng zusammen. Kurzfristig erreichte den spontan erfundenen Frühlings Cup als uns die Einladung zum Rothenthurmschies- wettkampfmässiges Training an. Verwen- sen und es gelang wieder, ein Aargauer det wurde die B10 Scheibe, als Programm Detachement – auch mit Spitzenschützen Ruediwählte Kuhl man fünf Passen zu drei Schuss in je aus dem PCR – zu bilden. Beschossen wurde 30 Sekunden. Der als Gast mitschiessende dort, bei recht garstigem Wetter, die schwie-34 – aus der Ostschweiz angereist – Pistolenclub

Guido Fischlintotalisierte 139Beni von Berner150 möglichen Punkten.James dar. Als Erinnerung an den heldenhaften KramerAls die besten Rupperswiler zogen sich Kampf von 1798 der Nidwaldner gegen die (136) (134) und einfallenden Franzosen wird dort auf 80 (132) aus der Affäre. Meter mit dem Gewehr und auf 25 Meter mit der Pistole geschossen. Ein Anlass von und für Gleichgesinnte – mit tiefer vaterlän- Training im Schützenhaus: discher Prägung. Ansprechendes Trefferbild.

Habsburgschiessen: Mit der Pistole vorn!

Starker Regen und bissige Kälte beeinträch- tigten den Ablauf dieser Freiluftveranstal- tung. Unablässig plätscherte es vom Him- mel und so war jeder froh, das Programm Rupperswiler Schützengruppe: Gute Erinnerung möglichst schnell hinter sich zu bringen. an das letztjährige, historische Gedenkschiessen in Ennetmoos. In den Reihen der CL Aarau standen neun Rupperswiler, welche bereits vor acht Uhr im 50 MeterGuido Feldstand Fischlin, auf Wernerdie traditionelle Nyffeler, PascalRütlischeibe Zirgel, Nickschossen. Schmid Mit ResultatenJames Kramer von 43 bis 47 ( und ) hielt man sich mannschaftsmässig im Ren- nen. Wirklich gut lief es an diesem Tag wohl keinem – doch wer die wenigsten Fehler macht, ist vorn. Mit einem Punkteschnitt von gut 42 konnte sich die CLA als beste Erfolgreiche Rupperswiler Schützen am Überfall- Sektion des Tages feiern lassen – und das schiessen in Ennetmoos. bei einer Mannschaftsstärke von 23 Pisto- lenschützen. Nach dem letzten Schuss suchte PCR: Auch an kantonalen Schützenfesten man Zuflucht in den Mauern der Burg, wo dabei! der warme und wohlschmeckende Spatz serviert wurde. Habsburg – so oder so – ist Ennetmoosimmer ein Erlebnis ruft: Gedenkschiessen der besonderen Art. am Angehörige des PC Rupperswil besuchen 21. August 2016 in den kommenden Sommermonaten die Kantonalen Schützenfeste im Tessin und Ap- penzell. Hier stehen neben dem Sport auch Die nächste historische Herausforderung für die gesellige Kameradschaft, Jameswie sie Kramer unter die Rupperswiler Schützen stellt der Auftritt Schützen zelebriert und gepflegt wird, klar in Ennetmoos am dortigen Gedenkschiessen35 im Mittelpunkt. Pro Senectute Der Mahlzeitendienst der Pro SenectuteOrtsvertreterin: Aargau Ida Vogt 062 897 14 17

Die optimale Lösung, wenn kochen schwer fällt! wechslungsreich ernähren. Gekocht werden sie im Kanton Aargau, damit die Wege kurz Mit zunehmendem Alter kann das Einkaufen bleiben und die Frische sowie die Qualität ga- und Kochen eine Belastung werden. Dabei rantiert sind. Die Mahlzeitenverträgerinnen ist ausgewogene und abwechslungsreiche und -verträger bringen die Menüs persönlich Ernährung im Alter wichtig. Eine Mangel- nach Hause. Sie helfen auch beim Einräumen oder Fehlernährung kann die Ursache von der Mahlzeiten in den Kühlschrank und verschiedenen Erkrankungen sein. Pro Se- nehmen die neuen Bestellungen mit. Der nectute Aargau bietet mit dem Mahlzeiten- persönliche Kontakt bietet ausserdem die dienst eine Lösung und hilft den Kundinnen Möglichkeit für ein kurzes Gespräch. und Kunden ihren Alltag zu Hause zu bewäl- Weitere Informationen zum Mahlzeiten- tigen. Kurze Wege zwischen Herstellung und dienst, der Prospekt und die aktuellen Menü- Verteilung garantieren Frische und Qualität. pläne liegen bei den Beratungsstellen der Gekocht wird regional, verteilt lokal. Pro Senectute Aargau in jedem Bezirk auf. Interessierte haben die Möglichkeit, unver- Seit 40 Jahren unterstützt Pro Senectute bindlich ein Probiermenü zu bestellen und Aargau mit ihrem Mahlzeitendienst Kun- sich von der Qualität und vom Geschmack dinnen und Kunden, die nicht mehr in der Derder Menüs Haushilfedienst überzeugen derzu lassen. Pro Senectute Lage sind, ihr Essen selber zuzubereiten. Die Aargau – Die optimale Lösung, wenn Kundinnen und Kunden können aus je sechs Hausarbeit schwer fällt! Menüs und zwischen normaler und leichter Kost, vegetarischen Menüs und Mahlzeiten für Diabetikerinnen und Diabetiker wählen. Der Bedarf an «Hilfe zu Hause» wird zum Woche für Woche wechseln die Menüpläne. Thema, wenn Tätigkeiten im Haushalt und Jeder Menübestandteil ist in einer separaten weitere Alltagsaufgaben nicht mehr mit Schale abgepackt. Ausserdem offeriert der der gewohnten Selbstständigkeit erledigt Mahlzeitendienst Eintopfgerichte, Saison- werden können. Gründe dafür sind altersbe- gerichte, einen Monatshit sowie Suppen, dingte Einschränkungen (Mobilität) sowie Salate und Desserts. Die Kundinnen und Einschränkungen bedingt durch Krankheit Kunden können ihre Mahlzeiten auch indi- oder Unfall. Mit dem Angebot «Hilfe zu viduell zusammenstellen: Sie wählen aus Hause» unterstützt Pro Senectute die Se- dem Angebot Fleisch, Beilagen und Gemüse niorinnen und Senioren, um so lange wie aus und kombinieren so ihr Mittag- oder möglich in der vertrauten Umgebung bleiben Abendessen selber. Die Mahlzeiten sind 14 zu können. Tage im Kühlschrank haltbar und können in Die Beratungsstellen vermitteln nach einem der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmt Abklärungsgespräch mit der Kundschaft Persönlicherwerden. Kontakt eine geeignete Helferin, die nach Abspra- che stundenweise die beschwerlichen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie Böden Die Menüs werden mit einer Ernährungsbe- staubsaugen/feucht aufnehmen, Bad- und raterin geplant und garantieren, dass sich die Küchenreinigung, Wäschepflege, Einkaufen Kundinnen und Kunden ausgewogen und ab-36 etc. übernimmt. Pro Senectute

Damit der Haushilfedienst für die Benut- Alter stellen. Unsere Sozialberatung steht zerinnen und Benutzer einfach und un- älteren Menschen ab 60 und deren Ange- kompliziert ist, erledigt Pro Senectute alles hörigen bei finanziellen und persönlichen Administrative wie Lohnabrechnung mit Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Sozialabgaben, Versicherungen und die mo- Die freiwilligen Beratungen sind vertraulich, natliche Rechnungsstellung. Ist die Notwen- neutral und kostenlos und können auch digkeit einer Hilfe durch den Arzt bestätigt, ausserhalb der Beratungsstelle bei den haben Personen mit Ergänzungsleistung Ratsuchenden zu Hause stattfinden. Kurze in der Regel Anspruch auf Rückerstattung. Auskünfte sind auch telefonisch erhältlich. Bei entsprechender Zusatzversicherung Für ein längeres Gespräch sollte man sich (nicht Grundversicherung) gewähren die vorher anmelden. Krankenkassen Kostenbeiträge an ärztlich Für weitere Informationen – auch zu an- verordnete Hilfe im Haushalt – erkundigen deren Dienstleistungen – steht Ihnen die BeratungSie sich bei und Ihrer finanzielle Krankenkasse. Hilfe für ältere Beratungsstelle gerne zur Verfügung. Menschen Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Lenzburg Die Sozialberatung der Pro Senectute ver- Telefon 062 891 77 66 steht sich als umfassende Beratung zu Themen und Problemstellungen für Per- Kantonale Geschäftsstelle sonen nach der Pensionierung sowie deren Telefon 062 837 50 70 Bezugspersonen. [email protected] Schatzmann Die Pro Senectute-Beratungsstelle ist offen www.ag.pro-senectute.ch für alle Fragen, die sich mit dem Leben im

37 Reformierte Kirchgemeinde Ökumenische Kinderwoche 2016 Sekretariat: 062 897 28 71

«So wie i bi» – Rupperswiler Kinderwoche Chri- stof Fankhauser In vier Workshops konnten die Kinder die Es waren regelrechte Ohrwürmer, die Geschichten vertiefen. Im Pfarrgarten gingen den Kindern beigebracht sie über Stroh und durch tiefen Schlamm, sie hat. Selbst in der Nacht, wenn alle Kinder spielten Theater, tanzten und machten sogar zu Hause vom feinen Zvieri träumten, den eigene Kosmetik. Unvergesslich bleibt den Mütter und Väter ins Kirchgemeindehaus Kindern, ihren Eltern und den Grosseltern brachten, sangen die Finken noch leise die die Aufführung am Freitag. Für einmal tanzte Lieder vor sich hin und tanzten durchei- die ganze Kirche und die Cowboy-Hüte flo- nander. gen durch die Luft. Christof «So wie i bi» lautete das Motto.Christoph Allen, die Aufgelockert mit vielen schönen Kinderlie- Patrickmitgeholfen haben, dem aufgestelltenPatricia Lei- dern erzählte biblischeJonas Geschichten, terteam, dem Chorleiter sowie die er mit lustigen und besinnlichen Bildern dem Sigristen und auf dem Petrusillustrierte. So etwaJesus von , der sich wei- Sekretariat sei herzlich gedankt! Wir freuen gerte, der Stimme Gottes zu folgen oder von uns über die gelungene KinderwocheChristian Bühler und , der mit zum Fischen auf den natürlich auf die Kinderwoche 2017. See fuhr.

Ökumenische Kinderwoche 2016 (Foto: Sophia Trovato).

38 Samariterverein Generalversammlung Präsident: Daniel Aeschbacher 076 480 57 53

Anlässlich unserer GV haben wir Neuland in unseremUrsula Verein Hofer schon länger nicht mehr beschritten. Bis jetzt haben wir jeweils vor vorgekommen ist. Wir hatten die grosse der Versammlung in unserem Vereinslokal Freude, zum erfolgreichen Ab- einen «Pizzafrass» organisiert. Nun haben schluss ihrer sehr anspruchsvollen Ausbil- wir beschlossen, für die diesjährige General- dung zur Kursleiterin/Technischen Leiterin versammlung ein Nachtessen im Restaurant gratulieren zu dürfen. Freihof zu buchen. Sie hat viel Zeit, Nerven und Geduld in diese Ausbildung investiert. Daher ist es auch Erstens haben wir damit keinerlei Aufwand mehr als verdient, dass sie sich davon an- und zusätzlich können wir noch einen lässlich eines Wellnesstages im Sole Uno in Rupperswiler Betrieb berücksichtigen. UrsulaRheinfelden erholen darf. Wir haben es nicht bereut, das Essen war Der Präsident freute sich ganz besonders, ausgezeichnet und die Atmosphäre im Saal im Namen des Vereins diesen Gut- Buchpreissehr nett. als Belohnung schein überreichen zu dürfen. Wir wünschen viel Spass bei der SchaummassageDaniel Aeschbacher und den weiteren Angeboten im Sole Uno! Zu den schönsten Aufgaben des Präsidenten gehört es jeweils, die fleissigen Mitglieder, die mindestens zehn oder mehr Übungen besucht haben, zu ehren. Immerhin kamen so zehn unserer Leute zu einem schönen Buchpreis. Der Präsi selber war, wie es sich gehört, natürlich auch dabei! Im weiteren kam es noch zu einer Ehrung, die Die zehn fleissigsten Mitglieder des Vereins.

Ehrung von Ursula Hofer.

Voranzeige Am 15. November um 20 Uhr führen wir in Zusammenarbeit mit dem Schweize- rischen Roten Kreuz im Kirchgemein- dehaus Rupperswil einen Vortrag zum Thema «Patientenverfügung» durch. Ein Thema, welches viele Leute interessieren wird. Dieser Vortrag ist öffentlich – alle sind herzlich willkommen.

39 Schule Jugendfest 2016

Nach drei Jahren Wartezeit ist es endlich Währenddem die Jugendfestkommission wieder soweit. Vom 1. bis 3. Juli findet das und die Lehrerinnen und Lehrer im Hinter- Jugendfest 2016 statt. grund planen und organisieren, üben die Das Fest unter dem Motto «Kunterbunt» Kinder Choreografien für den Reigen, lernen beginnt am Freitag mit dem traditionellen die Jugendfestlieder für die Morgenfeier und Fussballmatch und dem Laternenumzug. basteln kunterbunte Laternen.

Am Samstagmorgen ziehen die Schulkinder, Wir alle, die Jugendfestkommission, die Leh- Lehrerinnen, Lehrer und Behörden festlich rerschaft und die Kinder, sind gespannt auf gekleidet durch Rupperswil. das fröhliche Fest mit dem Motto «Kunter-

v S o n

ig e Ln e i s r a z d e ih cn y u n g Wn eg

e r

Doch bis es soweit ist, braucht es wie immer bunt» und laden die ganze Dorfbevölkerung Lindsayviel Vorbereitung. Wenger Im Schulhaus herrscht ein, mit uns zu feiern. schon geschäftiges Treiben. Wir danken Besonders schätzen wir, wenn auch dieses , 3. Sek., für das diesjährige Mal schöne Blumenbogen, geschmückte Jugendfestlogo. Sie hat an unserem Zeich- Brunnen und Häuser unser Dorf verschö- nungswettbewerb mitgemacht und den Fraunern. Siotis Vielen Dank schon jetzt. Anmeldungen ersten Platz erreicht. für das Schmücken von Blumenbogen nimmt Ihr Werk wird das Titelblatt des Jugendfest- Jugendfestkommission gerne entgegen. Rupperswil programmes schmücken, welches wir Mitte Juni verschicken. 40 Kreisschule Lotten Projektwoche 2016

88 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule beim Kampftanz «Capoeira». Die Kinder Lotten meldeten sich für die Projektwoche erlernten diverse Brett- und Kartenspiele 2016 an. Die Kinder wurden in sieben Grup- und traten danach gegeneinander an. Der pen aufgeteilt. Die Jugendlichen besuchten Umgang mit interaktiven Medien wurde in dann jeweils sieben unterschiedliche Kurse, einer Umfrage betrachtet und spielerisch die von den Lehrpersonen der Kreisschule sowie musikalisch angewendet. Zudem Lotten, teils mit externen Helfern, durchge- lernten die Kinder, welchem Stresstyp sie führt wurden. Das Kursangebot war breit zugeordnet werden und wie man Stress gefächert: Kreativität war beim «Brücken abbauen kann. bauen» oder «Gipsmasken gestalten» ge- Abgerundet wurde die Projektwoche mit fragt. Um Ernährung und Kochen ging es in einem gemeinsamen AnlassUrsula im Bowling Rapolani- «Gesunde Snacks für zwischendurch». center in Aarau. Sportlich wurde es bei der Kampfkunst bzw.

Unterschiedliche Kurse in der Projektwoche.

41 Seetalstrasse 33 5102 Rupperswil tel. 062 897 12 08

Fiat + Citroen Garage

Garage Pafumi Wiesenweg 45 5102 Rupperswil Tel. 062 897 23 35 Fax 062 897 44 58 [email protected] · www.citroenpafumi.ch [email protected] · www.fiat-pafumi.ch 1 28.04.2015 10:51:48

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

42 Kreisschule Lotten Skilager Davos – Schülerinnen und Schüler berichten

Sonntag, 28. Februar

Müde standen alle auf, stärkten sich beim Um 8 Uhr morgens standen Frühstück und stürzten sich in die Ski- wir am Bahnhof Ruppers- kleider, um wieder auf die Piste zu gehen. wil. Wir alle waren noch Das Wetter war vorerst sehr bewölkt und müde und freuten uns aber wurde nur wenig besser, die Pisten waren trotzdem auf das Skilager hart gefroren. Doch liessen wir uns die gute in Davos. Die Carfahrt war Laune nicht dadurch verderben. Nach einem lustig und «staufrei». Um langen Ski- und Snowboardtag waren wir 11.15 Uhr kamen wir in alle glücklich, wieder im Lagerhaus zu sein, unserem Lagerhaus an und um uns zu erholen. Um 18 Uhr gab es ein bezogen sogleich unsere leckeres Nachtessen: Älplermakkaronen. Zimmer. Nach einem stär- Nach den «nervigen Ämtchen» tauchten kenden Mittagessen gings wir ab ins «Casino Venedig»: Ziel war es, bei auch schon ab auf die Piste. Roulette, Poker und Black Jack im Lagerhaus Das Wetter war bewölkt, die Schneever- möglichst viele Sugustäfeli zu gewinnen.(D. C.) hältnisse sehr gut. Alle Jugendlichen fuhren Müde gings dann zu Bett, wo wir uns noch glücklich in ihren Ski- und Snowboardgrup- Dienstag,unterhielten, 1. Märzbis Nachtruhe war. pen. Nach einem unfallfreien Tag und einer erholsamen Dusche genossen wir unser Nachtessen: Hörnli mit Gehacktem. Danach Wie immer mussten wir war «Ämtlizeit» angesagt. Später begaben um sieben Uhr aufste- wir uns für eine Lagerolympiade nach hen – und dies war nicht draussen und bauten eine Schneeburg, die wirklich lustig. Mit gros- uns dann als Schutz für unsere Schneeball- ser Mühe haben es dann schlacht diente.(F. K.) Um 22.30 Uhr sanken wir doch alle geschafft und alle müde in unser Bett und schliefen (fast) gemeinsam frühstück- Montag,sofort ein. 29. Februar ten wir. Auf der Piste fuhren wir zuerst wie- der Bügellift, bevor wir die Pisten unsicher machten. Wir lernten auf dem Snowboard zu «walzern». Wir hatten viel zu lachen und es machte grossen Spass. Zum Mittagessen gabs für alle zusammen auf der Piste einen Lunch. Wir führten kleinere Gespräche, bevor es wieder ans Fahren ging : im Tiefschnee bei gutem Wetter. Die Pisten waren perfekt, da es letzte Nacht geschneit hatte. Nach dem Abendessen bauten wir im Schnee eine Minibobbahn für ein Petflaschenwett- rennen und anschliessendM. H.) spielten wir Gesellschaftsspiele, bevor wir dann müde 43 ins Bett sanken. ( Kreisschule Lotten

Mittwoch, 2. März Donnerstag, 3. März

Heute Morgen war es sehr kalt und es schneite. Trotz allem hatten wir Freude am Ski- und Snowboard- fahren, waren aber glücklich, dass wir im Lagerhaus ein Mittag- essen erhielten. Am Nachmittag durften wir selber wählen, in welchen Gruppen und mit welchen Lei- tern wir ein letztesFrau Mal Schmid auf die Piste gehen Zum Morgenessen gab es Erdbeerkonfitüre wollten. Die Verletzten und Übermüdeten und Nutella und zu trinkenLeon Schokomilch begaben sich mit per Zahnrad- und Orangensaft. Um 9.15 Uhr ging es los bahn auf das Weissfluhjoch (2663 m ü. M.). zum Sessellift. Ich war mit auf dem Leider war es zu stark bewölkt, um die Aus- Sesseli. Als wir oben waren, haben wir uns sicht geniessen zu können. Dafür assen wir aufgewärmt, bevor wir losfuhren. feine Desserts.(D. Am S.) Abend besuchten wir den Luca Eishockey Playoff-Match: HC Davos gegen Später durften wir im Tiefschnee fahrenLeandro – Freitag,Kloten Flyers. 4. März das war voll witzig: hatte einen Back- flip geschafft, aber das war Glück. machte einen 180er und ich einen 360er. Zurück ins Lagerhaus fuhren wir heute be- reits um 12 Uhr mittags. Leider fiel ich dabei noch aufs Steissbein …, das schmerzte.

Nach dem Mittagessen marschierten wir ins Thermalbad «Eau-la-la». Dort erhielten wir viel Freizeit und konnten tun und lassen, was wir wollten … solange wir uns natürlich an die Regeln hielten. Das Bad war toll: Sprudel- bad im Freien, Rutschbahn, Spielmatten …. Viele schlenderten nach dem Bad in kleinen Heute ga es das Frühstück erst, nachdem Gruppen durchs Städtchen, bevor es wieder wir alles gepackt hatten. Sogar die Betten zurück ins Lagerhaus ging. Nach Spaghetti mussten wir abziehen, bevor wir etwas zu Bolo und Tiramisu startete unser «Karneval essen bekamen. Anschliessend putzten und in Vendig»-Abend: Maskenspiele, Schmin- reinigten wir das gesamte Lagerhaus. Um ken, Gruppenfotos und Tanz … ein toller, 11.30 Uhr hiess es «Einsteigen in den Bus» (N.kurzweiliger O. + L. W.) Abend. Viel zu schnell war und «Ade Davos».(V. M.) wieder Bettzeit. Skilager, du warst toll und ich werde dich 44 vermissen. Schwimmbadkommission Rupperswil-Auenstein Wichtige Informationen von der Schwimmbadkommission

Wasser-Sicherheits-Check für Kinder unter 12 Jahren Kinder, die den WSC erfolgreich absolviert haben, bekommen vom Schwimmbad einen Unter dem Motto: «Mehr Sicherheit => Mehr Ausweis. Dieser attestiert dem Kind, seinen Spass» hat die Schwimmbadkommission be- Eltern, weiteren Erziehungsberechtigten schlossen, dass Kinder unter 12 Jahren ohne und dem Schwimmbadpersonal, dass das elterliche Begleitung nur noch mit einem Kind den Test erfolgreich absolviert und ge- WSC-Ausweis mit Foto (Wasser-Sicherheits- nügend Wasserkompetenz hat. DieseCheck) Regelung alleine in diewird Badi zur kommen Schwimmbad- dürfen. eröffnung 2017 durchgeführt. Sollte ein Kind bereits einen vergleichbaren Test absolviert haben, kannEsther dieser Vognstrup dem Bad- meister vorgewiesen werden.

Der Wasser-Sicherheits-Check wurde in Kanada unter dem Namen «Swim to Sur- vive®» von der Canadian Lifesaving Society Informationen zur Prüfung entwickelt und durch swimsports.ch und die Ablaufbfu für dieder Schweiz Prüfung angepasst.

(ohne Schwimmbrille Einzelprüfung oder in Gruppen oder andere Hilfsmittel) (Schulklassen) Purzelbaum ins Tiefwasser 1 Min. Wassertreten (360° Orientierung!) Für den Prüfungstermin: 50 m fliessendes Schwimmen in Bauchlage, bitte unbedingt anmelden ohne abstossen, anhalten oder halten! (persönlich, Telefon, E-mail)

Beim unerwarteten Sturz ins Wasser kann Passfoto mitbringen! sich die Körperlage ändern: Deshalb müssen die Kinder für die erste Aufgabe ins tiefe Dauer: Wasser purzeln. ca. 20 Minuten

Eine Studie aus Kanada zeigt, dass sich zwei Kosten: Drittel aller Ertrinkungsunfälle 15 m oder Fr. 6.– für Prüfung und Kursausweis näher vom rettenden Ufer/Rand entfernt ereignen: Mit 50 m schwimmen sind die Anmeldungen bitte an: Kinder auf der sicheren Seite. Schwimmbad Rupperswil-Auenstein Telefon: 062 897 13 10 Bevor sie aber los schwimmen, sollen sie oder sich beruhigen und orientieren, um nicht in E-mail: schwimmbad-rupperswil- Panik das falsche und vielleicht schwierigere [email protected] Ziel anzusteuern: Deshalb müssen sich die Kinder eine Minute an Ort über Wasser halten können. 45 Spitex-Verein Erhöhte Auftragslage Präsidentin: Katrin Schürch 062 897 32 10

15 jähriges Dienstjubiläum Regina Bütschi Die Auftragslage in der Spitex-Organisation von Rupperswil//Auenstein Im März 2016 konnte ihr 15- hat in den letzten eineinhalb Jahren enorm jähriges Dienstjubiläum in der Spitex feiern. zugenommen. Es freut uns, dass unserer Organisation von der Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden so viel Vertrauen entgegengebracht wird. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für das Verständnis und die Bereitschaft auf Kompromisse einzugehen, wenn nicht immer alles gemäss den Wün- schen und Vorstellungen abläuft (z. B. die Einsatzzeiten). Regina Bütschi

Durch die erhöhte Auftragslage mussten zusätzliche Einsatztouren und für die Mit- Sie hat sehr viele Veränderungen in der arbeitenden zum Teil längere Einsatzzeiten Spitex miterlebt und mehrere Wandel mit- geplant werden. Dies hat von unseren Mit- gemacht. Als sie ihre Tätigkeit in der Ge- arbeitenden viel Flexibilität und zusätzliche meindekrankenpflege aufgenommen hat, Einsatzbereitschaft gefordert. Das Team arbeitete sie in einem ganz kleinen Team nur wurde durch neue Mitarbeiterinnen auf- für Hunzenschwil. Sie hat die Fusion mit der gestockt. Spitex Rupperswil und später mit Auenstein miterlebt, und dabei den Wandel und die Auch die laufend neuen Anforderungen an Vergrösserung der Spitex-Organisation zum die Qualitätsvorschriften vom kantonalen Teil mitgestaltet. Gesundheitsdepartement und die Forde- Sie pflegt und begleitet die ihr anvertrauten rungen der Krankenkassen benötigen von MenschenRegina mit grossem Bütschi Fachwissen, Verant- allen Mitarbeitenden immer wieder aufs wortungsbewusstsein und persönlichem Neue viel Anpassungsbereitschaft. Aber Einsatz. zeigt sich sehr flexi- nur so kann sich die Spitex- Organisation bel und ist immer wieder bereit, zusätzlich in ihrem Ziel, sich professionell weiter zu zu ihrem geplanten Pensum, einzuspringen. entwickeln, treu bleiben. Sie übernimmt Verantwortung in zusätz- lichen Funktionen wie Erstellung des Ar- Wir freuen uns, dass die Spitex Rupperswil/ beitsplanes, Protokolle führen an unseren Hunzenschwil/Auenstein auf Mitarbeitende Sitzungen, MitarbeitRegina in Bütschi Arbeitsgruppen, usw. zählen kann, die in unserer Organisation seit vielen Jahren mitziehen und sich für die Wir danken ganz herzlich Spitex einsetzen. für ihre wertvolle Mitarbeit in unserer Spi- tex und hoffen auf eine weiterhinSilvia gute Suter und Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen konstruktive Zusammenarbeit.Zentrumsleitung Mitarbeitenden für die erbrachten Leistun- gen für die Spitex. 46 STV Rupperswil Kantonales Unihockeyturnier, 12./13.Präsident: März Andreas Trachsel 062 897 09 61

Insgesamt acht Mannschaften des STV Rup- struktorinnen die Anzeichen und Reaktionen perswil haben sich für das kantonale Uniho- bei Krankheiten wie Herzinfarkt, Gehirn- ckeyturnier in Niederrohrdorf qualifiziert schlag, Hyperventilation, Schlaganfall und und konnten da ihr Können gegen die Besten vielem mehr. Nachdem wir die Massnahmen des Kantons unter Beweis stellen. Darunter zur Ersten Hilfe besprochen hatten, übten waren auch fünf Teams aus der Jugendriege. wir in Gruppen, verschiedene Verbände Zwei der Jungmannschaften entging ein und Stützen anzulegen, verletzte Personen Podestplatz nur knapp und sie erkämpften zu bergen und korrekt in die Seitenlage zu sich Rang 4. Unsere aktiven Damen sicher- bringen. ten sich den zweiten Platz. Die erfahrenen Mannschaften der Männerriege platzierten Faustball-Night,sich auf den Rängen 18. 1 März und 3.

Dieses Jahr nahm die Aktivriege mit zwei Mannschaften an der Faustball-Night teil. Unsere Männerriegler, welche diesen Event Eine verletzte Person wird abtransportiert. organisiert und durchgeführt haben, standen uns mit Rat und Tat zur Seite. So konnten wir uns stetig verbessern. Am Ende des Abends platzierten wir uns auf den Plätzen 11 und Zudem trainierten wir an Puppen das Heim- 12. Es war ein gelungener Anlass für Jung lich-Manöver und auch die Reanimation mit- Volleynight,und Alt. 1. April tels Thoraxkompressionen und Beatmung sowie die Hinzunahme des Defibrillators.

Zwei Mannschaften nahmen dieses Jahr an der Volleynight in Seon teil. Sie kämpften bis in den frühen Morgen hinein und machten es ihren Kontrahentinnen und Kontrahenten nicht leicht. Die Volleyballer platzierten sich in der Kategorie A auf Rang 2. Das Team der Aktivriege landete in der Kategorie B auf dem 4. Platz von insgesamt 13 Mannschaften. Kurs Sportverletzungen, 9. April Übung mit dem Defibrillator.

An diesem Samstag kamen insgesamt 23 Leiterinnen und Leiter sowie Vorstandsmit- Nach dem gemeinsamen Mittagessen trai- glieder der Aktiven, Jugi, Männer- und Frau- nierten wir das am Morgen Gelernte in ver- enriege sowie vom öffentlichen Angebot und schiedenen Szenarien. Dabei war es wichtig, dem Volley in der Sporthalle für einen Kurs im Team zusammenzuarbeiten und kreativ zum Thema Sportverletzungen zusammen. nach Lösungen zu suchen. Ziel dieses Kurses Am Morgen erklärten uns drei erfahrene In-47 war es, dass in Zukunft immer mindestens STV Rupperswil

eine Person in der Halle ist, die im Notfall Die Dorfbevölkerung ist herzlich eingela- einen Verletzten bis zum Eintreffen der den, die jungen, topmotivierten Nachwuchs- JugendriegentagAmbulanz richtig betreuen in Rupperswil kann. sportlerinnen und -sportler bei ihren Wett- kämpfen moralisch zu unterstützenFelix und Schanz sich in der Festwirtschaft kulinarisch verwöhnen Auffahrtswanderung,zu lassen. 5. Mai

Fast 30 Turnerinnen und Turner kamen bei diesem herrlichen WetterDaniela für die jährliche Auffahrtswanderung zusammen. Dieses Jahr brachte uns die Solothur- Am 3. und 4. September findet der Jugend- nische Bergwelt etwas näher. Wir starteten riegentag des Kreisturnverbands Lenzburg in Erschwil und wanderten bis zur Clubhütte in Rupperswil statt. Der STV Rupperswil ist des Wanderclubs Stierenberg, wo wir ge- Organisator des Anlasses, an dem rund 900 meinsam grillierten. Mädchen und Knaben zwischen sieben und Nachdem alle Mägen gesättigt waren, legten 16 Jahren teilnehmen werden. Die Einzel- wir den Rest der Wanderung bis nach Grin- wettkämpfe in den Bereichen Geräteturnen, del zurück, von wo aus es mit einem Glace Leichtathletik und Fitness werden am Sams- in der Hand wieder nach Rupperswil ging. tag ausgetragen. Am Sonntag messen sich die Jugendriegen in Neuigkeiten sowie Bilder und Videos zu einem Spielturnier. In den Spielen Linienball, unseren Anlässen und Wettkämpfen finden Jägerball und Minivolleyball kämpfen die Sie auf unserer Webseite oder auf YouTube Mannschaften um den Kreismeistertitel. Die und Facebook. Tobias Kaufmann Wettkampfanlagen und Spielfelder befinden Auffahrtswanderungsich auf dem Schulareal. in die Solothurnische Bergwelt.

48 Theaterverein Tangram Generalversammlung 2016 Präsidentin: Ursula Rapolani 062 897 41 86

Ursula Rapolani Blumen und einen Gutschein für ihre Ver- dienste in unserem Theaterverein und Unsere Präsidentin be- wurde auch zum Ehrenmitglied gewählt. grüsste alle Teilnehmer herzlich zur 25. GV Wir hoffen, dass sie noch viele lustige und im Restaurant FreihofManuela in Rupperswil. Lüscher, Dominik Dieses Sommerprogrammtheatralische Jahre mit uns verbringen wird. HochuliJahr durften Stefanwir drei Dragoni neue Mitglieder will- Käthikommen heissen und . Die KassiererinUrsula Das wird auch wieder interessant: Dartspie- warf mit Zahlen um sich, aber kei- len mit anschliessendem Pouletflügeliessen, ne roten, und unsere Präsidentin Pfeilbogenschiessen, Minigolfspielen oder schwelgte in Erinnerungen beim Verlesen einfach nur gemütlichAktuarin beisammensein Claudia Richner sowie des Jahresberichtes. Es gab gute Diskus- auch die Mithilfe beim Jazzmatinee. sionen, Einstimmigkeit und Harmonie. So konnten wir bald ein feines Nachtessen und ein gemütliches Beisammensein geniessen. Jazzmatinee im August

Bei den Theateraufführungen im Februar und März haben wir Ihnen ja im Programm- am 7. August 2016 heft mitgeteilt, dass wir dem Altersheim Vergessen Sie nicht, Rupperswil pro Eintritt je zwei Franken spenden werden. Es freut uns nun, Ihnen die Jazzmatinee zu besuchen! mitzuteilen, dass wir den stolzen Betrag von Fetziger Jazz und gemütliches 2‘000.– Franken in den nächsten Tagen Beisammensein bei gegrilltem Ehrungenübergeben werden. Fleisch, Salat, gekühltem Bier, Wein, Mineralwasser, Kaffee und Ursula Barth selbst gebackenen Kuchen. An der Generalversammlung durften wir eine Person besonders ehren. erhielt für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft Claudia Richner, Käthi Flückiger, Ursula Rapolani, Ursula Barth (Jubilarin), Monika Weber, Ruedi Frei. (v. l.)

49 Frau Dr. Pupek und ihr Team mit Dr. Hunyady freuen imbodenbauAG sich auf Ihren Besuch in den Räumlichkeiten der Spenglerei Flachdach Blitzschutz Zahnmedizin Rupperswil Rotholzweg 2 Dorfstrasse 9 in 5102 Rupperswil 5102 Rupperswil Telefon 062 897 50 15

Tel. 062 897 60 80 Sämtliche Bereiche der modernen Zahnmedizin zählen mit fairen Festpreisen zu unserem Angebot. Fax 062 897 60 61 www.unserzahni.ch www.imbodenbau.ch [email protected]

50 Trachtengruppe Zu Gast in … Präsidentin: Ursula Hediger 062 897 34 32

Einzelne Trachten des Berner Aargaus.

Erneut wurden wir zur Mitgestaltung eines Wie hier das Foto zeigt, Seniorennachmittags angefragt, welcher wurde dieses Rätsel bald diesmal an einem Frühlingstag in der gelüftet, was beim Publi- Bärenmatte Suhr stattfand. Der Anlass in kum grosses Gelächter dieser Grösse und Form findet nur alle zwei und einen kräftigen Ap- Jahre statt. plaus auslöste.

Für eine der verschiedenen Darbietungen Nach den Aufführungen war die Trachtengruppe Suhr mit Verstär- durften wir uns im Saal kung der Rupperswiler verantwortlich. zu den Gästen setzen, Lüpfige Melodien der Musikanten wech- wo wir mit einem feinen selten sich mit unseren Volkstänzen ab. NachtessenMonika überrascht + Sonja Dazwischen stellte die Tanzleiterin einzelne wurden. Trachten des Berner Aargaus vor. Von der Kopfbedeckung, über die Bedeutung der verschiedenen Stoffarten der Röcke und Nicht vergessen! Schürzen, über Broschen und Ketten bis hin zu den Silberschnallen auf den. Schuhen wurden die Besucher über die Bekleidung Sonntag, 4. September, einer Trachtenfrau eingeweiht ab 11 Uhr, Das grösste Raunen und Schmunzeln ging Raclette-Essen durch den Saal, als die Frage auftauchte: beim Dorfmuseum «Aber was trägt die Frau drunter?» 51 Velo-Bike-Club Erfolgreiche Velobörse vom 9. April Präsident: Paolo Soncin 062 897 03 14

52 Wasserfahrverein Ski-Weekend auf dem JochpassPräsident: Roland Vonhuben 062 897 04 43

Erwin Gabriel

Mit viel Neu- und Sulzschnee sowie Wind ben! und sein Team haben uns und doch noch Sonne haben am Freitag 11 wie immerDJ Pascal hervorragend bewirtet. und ab Samstag 20 Wasserfahrer ein tolles Ski-Weekend auf dem Jochpass verbracht. Unser hat im Gadä für gute Musik Erfreulich war die Anwesenheit der weniger gesorgt und einige Wasserfahrer feierten auf dem Wasser aktiven Wasserfahrer, die bis tief in die Nacht. Die Stimmung war ab- unserem Verein aber noch immer treu blei- solut toll!

Ski-Weekend auf dem Jochpass.

Schiffe wassern und Saisonstart

Ende März fand das erste offizielle Training Stafetten-Knoten oder beim Spantauwerfen bei uns an der statt. Das Wetter spielte Unseregegeneinander Jüngsten beim messen. Jugend-Plausch-Wettkampf. bereits perfekt mit und es war erfreulich zu sehen, wie motiviert unsere Jüngeren sowie die Älteren bereits für die kommenden Wett- Jugend-Plausch-Wettkampffahren trainieren.

Trotz durchzogenem Wetter verbrachten wir mit unserem motivierten Nachwuchs einen tollen Sonntagmorgen mit diversen Plausch-Wettkämpfen. Unsere Mädels und Jungs konnten sich beim Stafetten-TickTackToe, Wasserfahren, beim53 Wasserfahrverein

Schnuppernachmittag

wo das Wasserfahren live gezeigt wurde und Am 30. April fand der Schnuppernachmittag die Mädchen und Jungs auch gleich selber bei uns an der Aare statt. Ruder und Stachel in die Hände nehmen Wir konnten uns über ein Dutzend interes- konnten. sierte Mädchen und Jungs freuen. Nach einer Nach dem Sport gab es zur Stärkung noch kurzen Erklärung ging es gleich aufs Wasser, etwas Feines vom Grill.

Live-Action am Schnuppernachmittag.

Schülertraining

Konntest du nicht am Schnuppernachmittag erfolgreicher über die Bühne bringen. 229 teilnehmen? Möchtest du aber auch gerne Fahrpaare aus 25 Vereinen traten am Nat. einen Sport in der Natur und am Wasser Paarwettfahren gegeneinander an. Mit 35 ausüben und mit Kollegen eine tolle Zeit Anmeldungen stellten wir mitLuca Abstand Michelli die verbringen? Dann bist du bei uns herzlich meisten Fahrpaare aller Vereine. willkommen. Unser Schülertraining findet jeweils am Kommende Wettfahren Donnerstagabend, von 18 bis 19.30 Uhr, Dieses Jahr nehmen wir an acht statt. Daran teilnehmen können Mädchen Wettfahren teil. Zusätzlich kämpfen Aarefestund Jungs mit ab demnationalem 10. Altersjahr. Paarwettfahren wir auch am Sie & Er-Cup in Bremgarten um die Podestplätze.

Der Wasserfahrverein Rupperswil bedankt Vor allem freuen wir uns auf die sich bei allen Besuchern vom Aarefest und Schweizermeisterschaft im Paarwett- allen Wettkämpfern vom Nat. Paarwett- fahren vom 13./14. August in Muttenz. fahren für das gelungene Fest. Mit 990 kg Hecht und Zanderfilets konnten wir diesen Anlass wieder einmal noch grösser und54 Kennen wir uns? Verschönerungsverein Rupperswil

Reinhard Marti Reinhard

Reinhard Marti! ist an der Generalversammlung Wer kennt ihn nicht, unseren unersetzlichen ehrenvoll verabschiedet worden. Er weiss, Gemeindewerkmeister, dass wir ihm sehr dankbar sind für all das, was er uneigennützig und selbstverständlich geleistet hat. Reinhard Alle Arbeitseinsätze – und das sind jeweils nicht wenige – hat gewissenhaft und perfekt vorbereitet und durchgeführt. Er hat nicht nur Schaufel und Pickel in die Hand genommen. Nein, er hat bei den viel- fältigen Arbeitseinsätzen auchReinhard das Zepter hat selbst in die Hand genommen. Die Mitglieder haben ihm immer alle gehorcht. stets gewusst, was wo zu tun ist. Er hat die arbeitswilligen Kameraden überzeugt und alle haben stets gerne mitgeholfen.

Im Vorstand hat er mitgedacht und mitdis- kutiert, seine Impulse waren wertvoll, seine Beiträge jederzeit sachlich und fundiert.Reinis

Der Verschönerungsverein bedauert Rücktritt aus dem Vorstand, aber wir neh- men ihn mit grossem Respekt und tiefer Dankbarkeit für das Geleistete an. Rein- Reinhard Marti. hard Unsere allerbesten Wünsche begleiten und wir freuen uns, ihn immer wieder in unseren Reihen zu sehen und hoffen Während 22 Jahren hat er im Vorstand des weiterhin auf seine wertvolle Hilfe zählen Verschönerungsvereins Rupperswil höchst zu dürfen. wertvolle Arbeit geleistet.

Nach dieser langen Zeit möchte er etwas kürzer treten und hat deshalb vor einem Jahr seinen Rücktritt aus dem Vorstand angemeldet.

Glücklicherweise verbleibt er als Mitglied im Vorstand VVR VVR und bei Bedarf dürfen wir nach wie vor seine Dienste in Anspruch nehmen. 55 Kennen wir uns?

Dancefactory in Rupperswil Dagmar von Arx.

Mein Name ist Ich bin aus- gebildete Ballett- und Tanzpädagogin und seit 2016 J+S Leiterin Tanz und Kleinkinder. Seit fünf Jahren wohnen meine Familie und ich nun im schönen Rupperswil.

Freude an Tanz und Bewegung.

Seit 2016 bin ich Mitglied des DanseSuisse (Berufsverband für Tanzschaffende) und der Dagmar von Arx. TanzLobby Zürich, die sich für die Bedürf- nisse der Tanzschaffenden einsetzt. Ich unterrichte an verschiedenen privaten Tanzstudios in Eglisau ZH, Affoltern a. Albis Mit der Hip-Hop-Szene gross geworden,Gerda und in Rupperswil in der Dancefactory die vonabsolvierte Arb ichHerta zur tänzerischenBamert Abrundung Stilrichtung Contemporary/Jazzdance. die Ballettpädagogen-Ausbildung bei Seit Kurzem bin ich im Aufbau einer Tanz- und in Zürich. werkstatt für Frauen zwischen 35 und 70 Jahren, die jeweils am Dienstag- und Sams- Später spezialisierte ich mich auf die mo- tagvormittag stattfindet. dernen TanzstileDJ Bobo mit Schwerpunkt Hip-Hop und Urbandance. Bühnenerfahrung holteArnold ich Für das diesjährige Jugendfest 2016 haben Meyermir bei , im Kaufleuten Zürich, an die Dancefactory-Kursleiter und ich für der Streetparade, Produktionen mit Sonntag, 3. Juli, um 12 Uhr im Festzelt eine und vielen verschiedenen Events. kleine Showeinlage vorbereitet, um auch die Kinder und Jugendlichen zu motivieren! Später leitete ich zwei eigene Hip-Hop- und Es würde mich sehr freuen, wenn diese Jazzdance-Company’s. Seit über 25 Jahren Kurse für Bewegungsfreudige zustande unterrichte ich nun Kinder und Erwachsene kommen würden. in verschiedenen Tanzrichtungen. Mein Informationen, unter www.Dancefactory.ch Antrieb ist, meinen Kursteilnehmern die oder direkt bei Dagmar vonDagmar Arx, dvonarx@ von Arx Freude am Tanzen und am sich bewegen zu hotmail.com 079 400 60 39. vermitteln. 56 «Hypi»-Ratgeber 4 x jährlich in der Dorfpost

Renovation mit Innovation verbinden

gleichzeitig die Wohnung doppelt: einerseits gibt es oder das eigene Haus weiter Unterstützungsbeiträge der bewohnt werden sollen. öffentlichen Hand und ande- rerseits fördern viele Hypo- thekargeber die entsprechen- Renovation mit System den Vorhaben mit Sonderfi- Die erwähnten Erneuerungen nanzierungen. sorgen dafür, dass der Wert der Liegenschaft erhalten Mit dem Modell «Reno» der bleibt. Weil sie mit beträcht- Hypothekarbank Lenzburg AG lichem logistischem Auf- sparen Sie beispielsweise wand verbunden sind, lohnt während zweier Jahre 0,5% Renato D’ Angelo es sich häufig, solche Re- Hypothekarzins - die Zins- Geschäftsstellenleiter novationen mit technischer kosten verringern sich da- Hypothekarbank Lenzburg AG Innovation zu verbinden: durch wesentlich. Mitteldorf 2 Dazu gehört beispielswei- 5102 Rupperswil 062 889 28 00 se der Ersatz der Heizungs- technik durch neuste um- Kostenlose Beratung Die eigenen vier Wände sol- weltfreundliche Technologie, Mit einer Kombination von len so beschaffen sein, dass was langfristig Unterhalts- Renovation und der beschrie- wir uns darin wohlfühlen. kosten einspart. Auch mit benen Innovation betreiben Wenn die Ansprüche sich Fenstern der neusten Ge- Sie Sanierung mit System ändern, lohnt sich die Ver- neration kann ein weiterer und bringen so Komfort, bindung von Renovation und Beitrag zur Schonung von Ästhetik, Umweltbewusst- Innovation. Für die Finanzie- Umwelt und des Heizungs- sein und Kosten miteinander rung gibt es verschiedenar- budgets geleistet werden. in Einklang. Das setzt aller- tige Unterstützung. Drittens schliesslich kann dings eine umsichtige Pla- eine Aussensanierung von nung voraus und dafür ist der Die regelmässige Renova- Fassade und/oder Dach zur Beizug von Baufachleuten zu tion von Wohneigentum Verbesserung der Isolation empfehlen. stellt sicher, dass uns das ei- genützt werden. Die ener- Die Hypi bietet für Ihre Bau- gene Heim auch nach Jahren getische Sanierung einer ideen mit der exklusiven noch Freude macht. Wän- Liegenschaft lohnt sich Dienstleistung «archicheck» de benötigen einen neuen eine Kombination der beiden Anstrich, Teppiche müssen Spezialisten an: den Bau- ersetzt werden, Parkett ver- fachmann für bauliche Be- langt nach einer Neuversie- lange und den Bankberater gelung. Das ist mit grossem für die Finanzierung – und Aufwand verbunden, wenn das erst noch kostenlos. Die letschti Meile i öisem Dorf luege ghört öis! Benützen Sie unser eigenes Rupperswiler Dorfnetz für Radio- und TV-Empfang, lose Internet und Telefonie. Unser Netz ist auf dem neuesten Stand der Technik. sörfe…

Rupperswil …ond Mail: [email protected] • www.yeru.ch telefoniere übers Tel. Rupperswil: 062 897 1112 eigne Kabel Tel. Schönenwerd: 062 849 43 34