City of Organ Music
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Zum Wohnungsbauprogramm Des Bezirks Eimsbüttel 2020
WOHNUNGSMARKTANALYSE ZUM WOHNUNGSBAUPROGRAMM DES BEZIRKS EIMSBÜTTEL 2020 Inhaltsverzeichnis WOHNUNGSMARKTANALYSE ZUM WOHNUNGSBAUPROGRAMM DES BEZIRKES HAMBURG-NORD Seite I Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................................................... II Tabellenverzeichnis ......................................................................................................................................... III 1 Hintergrund und Ziel der Wohnungsmarktanalyse .......................................................................... 1 2 Wohnungsmarktsituation im Bezirk Eimsbüttel .............................................................................. 4 2.1 Übergeordnete Rahmenbedingungen ....................................................................................................................... 5 2.2 Entwicklung der Wohnungsnachfrage im Bezirk Eimsbüttel ............................................................................. 8 2.2.1 Einwohnerentwicklung...................................................................................................................................................... 8 2.2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen ................................................................................ 12 2.2.3 Alters- und Haushaltsstruktur ..................................................................................................................................... -
Dakhebammen Marienkh Stand 04 11 2016
DAK Stand: 04.11.2016 Freiberuflich tätige Hebammen, die in Kooperation mit dem Kath. Marienkrankenhaus am IV-Modell "Willkommen Baby" teilnehmen. Vorname Nachname Anschrift Telefon E-Mail Versorgungsgebiet/ Stadtteile Leistungen Fremd- Sonstiges für ambulante sprachen Wochenbettbetreuung Geburtsvor- ambulante Rück- bereitungs- Wochenbett- bildungs- kurs betreuung gymnastik Kath. Marienkrankenhaus, Alfredstr. 9, 22087 Hamburg, Kreißsaal-Ambulanz: 040 / 2546-1666 Rahlstedter Bahnhofstr. 22 Sigrid Adamzik 0151-23004392 [email protected] Rahlstedt, Tonndorf, Berne x nein x ./. PekiP-Kurse 22143 Hamburg Erlenkamp 23 Uhlenhorst, Eilbek, Hohenfelde, Josette Andreae-Lipinski 040-51324136 [email protected] x x x ./. ./. 22087 Hamburg Winterhude Süd, Barmbek Süd Wandsbek, Barmbek, Bramfeld, Melanie Andres 040-7246085 [email protected] Farmsen, Berne, Jenfeld, Hamm, Horn, x x nein englisch Hilfe bei Beschwerden Trakehner Kehre 4 Billstedt, etc. 22175 Hamburg Riemenschneidersteig 31 Großflottbek, Nienstedten, Osdorf, Franziska Bachmayer 040-894832 x x x englisch Hilfe bei Beschwerden 22607 Hamburg [email protected] Iserbrook, Sülldorf, Blankenese Farmsen, Berne, Wandsbek, Rahlstedt, Hornissenweg 1b persisch Akupunktur, Babymassage Farah Badr 040-64505878 [email protected] Eilbek, Volksdorf, Bramfeld, Jenfeld, x x x 22159 Hamburg türkisch Familienhebamme Bergedorf, Nettelnburg Feldstr. 21 Sarah Baumhoff 04131-9969689 Lüneburg und Umgebung x x nein englisch Hilfe bei Beschwerden 21335 Lüneburg [email protected] Ackermannstr. 9 Uhlenhorst, Hohenfelde, Borgfelde, Mira Becker 0163-7302016 x x x englisch ./. 22087 Hamburg [email protected] Eilbek, Barmbek-Süd, Winterhude Rahlstedter Bahnhofstr. 22 Wandsbek, Rahlstedt, Stapelfeld, englisch Christiane Ben Slimane 040-69648569 x x x Schwangerenyoga 22143 Hamburg [email protected] Braak, Ahrensburg, Lütjensee französisch Eppendorfer Landstr. 15 Eppendorf, Winterhude, Hoheluft, Annika Berlin ./. -
Hafencity - the Genesis of an Idea the Idea of a New Inner-City District Was Conceived Soon After the Fall of the Wall and the Iron Curtain
HafenCity - the genesis of an idea The idea of a new inner-city district was conceived soon after the fall of the Wall and the Iron Curtain. Before publication of the blueprint for HafenCity, the Masterplan, in 2000, important fundamentals had already been put in place in the 1990s The periphery of the port - shown here before construction of the Hanseatic Trade Center - was an unused port area for decades and was separated from the city by a customs fence until 2003 (© Source: HafenCity Hamburg GmbH) On February 29, 2000, Hamburg’s Senate made history by giving its approval to the Masterplan for the new inner-city district of HafenCity. It was on this date at the latest that, after almost ten years of preparation, a decisive, metaphorical "foundation stone" for its realization was laid. The chance to transform the edges of the port around the city center was partially perceived back in the 1990s. Hamburg’s role in Europe improved dramatically with the fall of the Wall and the Iron Curtain: from being a city on the easternmost edge of the Western World, it has become the metropolitan heart of a continent growing together again, and a place with enormous potential. This opened up the way for Hamburg to become a crucial hub in Central Europe. Connections with Northern Europe were also being upgraded and the whole Baltic Sea area grew enormously in significance. This process gave Hamburg huge potential for development - but it had to be exploited quickly, to prevent other competing regions from overtaking. It was 1991 when the city’s former first mayor, Henning Voscherau, unofficially commissioned a study to look into the transformation of the inner-city port fringes. -
Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße
Stationsübersicht (Stadtteil) Stand: März 2016 Station (aktiv) Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße / Düppelstraße Altona 2134 Bahnhof Altona Ost / Max-Brauer-Allee Altona 2121 Bahnhof Altona West / Busbahnhof Altona 2122 Bahrenfelderstraße / Völckersstraße Altona 2126 Chemnitzstraße / Max-Brauer-Allee Altona 2116 Eulenstraße / Große Brunnenstraße Altona 2124 Fischers Allee / Bleickenallee (Mittelinsel) Altona 2125 Fischmarkt / Breite Straße Altona 2112 Große Bergstraße / Jessenstraße Altona 2115 Königstraße / Struenseestraße Altona 2113 Thadenstraße / Holstenstraße Altona-Altstadt 2119 Van-der-Smissen-Straße / Großbe Elbstraße (ab April 2016) Altona-Altstadt 2117 Friedensallee / Hegarstraße Bahrenfeld 2090 Notkestraße / DESY Bahrenfeld 2070 Dürerstraße / Beseler Platz Groß Flottbek 2085 Elbchaussee / Teufelsbrück Nienstedten 2050 Ohnhorststraße / Klein Flottbek Osdorf 2040 Osdorfer Landstraße / Elbe-Einkaufszentrum Osdorf 2031 Paul-Ehrlich-Straße / Asklepios Klinikum Altona Othmarschen 2075 Große Rainstraße / Ottenser Hauptstraße Ottensen 2127 Hohenzollernring / Friedensallee Ottensen 2129 Neumühlen / Övelgönne Ottensen 2151 Ottenser Marktplatz / Museumsstraße Ottensen 2114 Neuer Pferdemarkt / Beim Grünen Jäger Sternschanze 2131 Schulterblatt / Eifflerstraße Sternschanze 2132 Sternschanze / Eingang Dänenweg Sternschanze 2133 Bergedorf S-Bahnhof Allermöhe / Walter-Rudolphi-Weg (ab April 2016) Allermöhe S-Bahnhof Nettelnburg / Friedrich-Frank-Bogen (ab April 2016) Bergedorf Vierlandenstraße / Johann-Adolf-Hasse-Platz (ab April 2016) -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
Jufa-Hotels-Kompass-Hamburg.Pdf
JUFA Hotels Kompass Hamburg Der Hafen als eigene Stadt Seite 5 Ahoi an der Elbe! Seite 16 Happy Hamburg auf zwei Rädern together Seite 19 Die JUFA City Hotels Seite 20 Mehr als 50 Mal im Herzen Europas. Willkommen in Hamburg! Möwen gleiten durch die Lüfte, eine sanfte Brise Der raue Charme der Hamburger wickelt jeden um weht, und auf der Elbe schippern Barkassen und den Finger, und wenn man wieder nach Hause fährt, Fischkutter neben riesigen Kreuzfahrtschiffen und kommt man nicht umhin, die hanseatische Schön- Frachtern. Großstadt meets maritimes Flair – und heit zu vermissen. das, obwohl die Nordsee über 100 km entfernt ist. Wenn man dann noch mit einem freundlichen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen wunder- „Moin!“ begrüßt wird – egal zu welcher Tageszeit – schönen Aufenthalt in Hamburg! ist klar: Hamburg hat etwas Besonderes an sich. Die grünste Millionenstadt Deutschlands hat mehr Ihr Team der JUFA Hotels Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen, den wohl legendärsten Fischmarkt der Welt, eine ei- gene „Musical-Insel“ und den Dom, der keine Kirche, sondern ein Volksfest ist. © ALLTRAVEL / Alamy Stock Photo Stock / Alamy © ALLTRAVEL 2 JUFA KOMPASS Moin Moin, Hamburch! Die Stadt an der Elbe verzaubert einfach jeden. Hamburgs Skyline wird durch die fünf Hauptkirchen geprägt, allen vor- an der Michel, das Wahrzeichen der Stadt. Die goldene Krone am Turm von St. Katharinen wurde der Legende nach aus dem Schatz des Klaus Störtebeker gemacht. Am Hafen wartet sonntags der legendäre Fischmarkt, von den Landungs- brücken aus erkundet man zu Wasser die Fleete und die Norderelbe. Die moderne HafenCity ist der neueste Stadtteil Hamburgs, die Klinkerbauten der historischen Speicherstadt versprühen den Charme vergangener Zeiten. -
Begründung Zum Bebauungsplan Hafencity 7
Begründung zum Bebauungsplan HafenCity 7 Inhalt Seite 1. Grundlage und Verfahrensablauf 1 2. Anlass und Ziel der Planung 1 3. Planerische Rahmenbedingungen 2 3.1. Rechtlich beachtliche Tatbestände 2 Flächennutzungsplan 2 Landschaftsprogramm 2 3.2. Andere rechtlich beachtliche Tatbestände 2 Bestehende Bebauungspläne 2 Hafenplanungsverordnung 3 Hafenentwicklungsgesetz 3 Sturmflutschutz 3 Altlastenverdächtige Flächen 3 Kampfmittelverdacht 4 Planfeststellungsbeschluss U-Bahnlinie U4 4 Baumschutz 4 3.3. Andere planerisch beachtliche Tatbestände 4 Perspektiven der Stadtentwicklung für Hamburg / Innenstadtkonzept Hamburg 2014 4 Masterplan 6 Wettbewerbsverfahren 7 Gutachten 7 Angrenzende Bebauungspläne 8 3.4. Angaben zur Lage und zum Bestand 8 Lage und Größe des Plangebietes 8 Raumtypologie und Relief 8 Historischer Abriss 9 Gebäude- und Nutzungsbestand 9 4. Umweltbericht 10 4.1. Vorbemerkungen 10 Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele des Bebauungsplans sowie Bedarf an Grund und Boden 10 Ziele des Umweltschutzes in Fachgesetzen und Fachplänen 10 Standort und Untersuchungsraum 12 Anderweitige Planungsmöglichkeiten (Alternativen) 12 Fachgutachten / umweltrelevante Stellungnahmen 12 Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Angaben – Beschreibung von technischen Verfahren 14 4.2. Bearbeitung der Schutzgüter einschließlich der Wechselwirkungen 14 Schutzgut Luft 14 Schutzgut Klima 21 Schutzgut Wasser 22 Schutzgut Boden 23 Schutzgut Tiere und Pflanzen einschließlich der biologischen Vielfalt 25 Schutzgut Landschaft / Stadtbild 27 Schutzgut Kultur- und Sachgüter 28 Schutzgut Mensch einschließlich der menschlichen Gesundheit 28 4.3. Überwachung (Monitoring) 31 4.4. Zusammenfassung des Umweltberichtes 32 5. Planinhalt und Abwägung 33 5.1. Art der Nutzung 35 Mischgebiete 36 Fläche für den besonderen Nutzungszweck 39 5.2. Maß der baulichen Nutzung 39 5.3. Gestalterische Festsetzungen 42 Erhöhte Erdgeschosszone 42 Höhenbegrenzung 43 Technische Aufbauten 43 Überschreitung der Baugrenzen 44 Werbeanlagen 44 Materialität und Farbe 45 5.4. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
HCZ Juli 2020 200701.Pdf
Wir erzielen beste Preise. Immobilien WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 07 · EDITION 11 · JULI 2020 22 92 91 meissler-co.de NACHRICHTEN VON DER .com HAMBURGER STADTKÜSTE HCZ-Gespräch mit Prof. Bruns-Berentelg: „Wir brauchen hier einen Ort, der abends .com funktioniert.“ Der Chef der HafenCity Hamburg GmbH zeigt klare Kante: Pro Überseequartier mit Abendentertainment und pro Tempo 30 in der gesamten HafenCity. AB SEITE 15 HCZ-Verlosung Am Ostseestrand: Eine Übernachtung im Doppelzimmer Das Schlossgut Gross Schwan- see bietet exklusiven Lifestyle vor den Toren der Stadt »Ich will begeistern« Lübeck. Der Gewinn: 1 Über- nachtung im Doppelzimmer Premiere. Dr. Anjes Tjarks, der frisch gekürte Senator inkl. Frühstück. SEITE 27 der Grünen für Verkehr und Mobilitätswende weiß genau, HCZ-Fahrradtouren was er will: Einen neuen Mobilitätsmix mit Vorfahrt für Fußgänger, Sommerferien in der Radfahrer, ÖPNV-Nutzer und zum Erreichen der Hamburger Stadt: Vom Oberhafen Klimaziele. In der HafenCity startet er den Aufbruch mit über Kaltehofe bis einer Pop-up-Bike-Lane vom Baumwall über den Sandtorkai bis zu den Deichtorhallen. Der Mann nach Blankenese Die HafenCity Zeitung empfiehlt traut sich was – mit den Autofahrern. drei ausführliche Sommer-Rad- Das HCZ-Gespräch ab Seite 11 touren in die Nachbarschaft der Hamburger Stadtküste. SEITE 7 © THOMAS HAMPEL CONCEPT STORE GET INSPIRED. www.917xfm.de ÜBERSEEBOULEVARD HAFENCITY Hafencity-Zeitung -Anzeige1.indd 36 27.06.2020 19:33:20 LEINEN LOS AKTUELL SEITE 2 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM NR. 07 · JULI 2020 NR. 07 · JULI 2020 MEHR AUF WWW.HAFENCITYZEITUNG.COM SEITE 3 Kirche im Dorf Segeln abwärts Fehltritt statt Literatur zur Rassismus-Lage Von Wolfgang Timpe Exklusive Sightseeing-Törns ab Elbphilharmonie gen Wedel © PICTURE© PICTURE ALLIANCE/DPA | CHRISTIAN CHARISIUS Am Anfang stehen viele Jas: Ja, klar darf Innensenator Andy Grote seine Wieder- Rücktritt wahl feiern – aber nicht am 10. -
Stadtteilatlas Der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018
Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 -ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen- Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno-Georges-Platz 1 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111Polizeiliche Kriminalstatistik 2005 eMail: [email protected] http://www.polizei.hamburg.de Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 / 2018 - ausgewählte Delikte nach Bezirken / Stadtteilen - Landeskriminalamt LKA FSt 11 Bruno Georges-Platz 1, 22297 Hamburg Tel.: 040 4286-70111 Bezirke mit Übersichten der Straftaten / Deliktsbereiche für alle Stadtteile des Bezirkes Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Hamburg-Altona Bezirk Hamburg-Eimsbüttel Bezirk Hamburg-Nord Bezirk Hamburg-Wandsbek Bezirk Hamburg-Bergedorf Bezirk Hamburg-Harburg alle Bezirke und Stadtteile nach Straftat / Deliktsbereich Straftaten insgesamt (Straftatenschlüssel ------) Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (Straftatenschlüssel 210000) Sonstige Raubüberfälle auf Straßen, Wegen oder Plätzen (Straftatenschlüssel 217000) Körperverletzung insgesamt (Straftatenschlüssel 220000) Gefährliche und schwere Körperverletzung (Straftatenschlüssel 222000) Gewaltkriminalität (Summenschlüssel 892000) Diebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel ******) Wohnungseinbruchsdiebstahl gem. § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB (Summenschlüssel 888000) Diebstahl von Kraftwagen insgesamt (Straftatenschlüssel ***1**) Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen insgesamt (Straftatenschlüssel *50***) Diebstahl von Fahrrädern insgesamt (Straftatenschlüssel ***3**) Ladendiebstahl insgesamt (Straftatenschlüssel *26***) Taschendiebstahl