Gregor Werner Pro Adventu Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor

1 Pro Adventu Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor

Norbert Zeilberger organ/ Alois Mühlbacher (St. Florianer Sängerknabe) soprano Markus Miesenberger tenor Gunar Letzbor violin, viola amabile, direction Barbara Konrad violin Markus Miesenberger viola Jan Krigovsky violone Ernst Schlader chalumeau Markus Springer chalumeau Gregor Werner (1695-1766) Concerto a 5 parti: B violini 2, chalamaux 2, con, organo, concertante, e violone. Quartett (F major) Auth:re Gregorio Werner, 1753 [1] Larghetto 2:40 [9] Allegro 2:25 [2] Vivace 1:57 [10] Largo 2:10 [11] Tempo di Menuet 1:53 Quartett II (d minor) [3] Largo 1:39 Cantilena pro Adventu de immaculata conceptione [4] Allegro 3:11 soprano solo, viola amabile conc:ta, violini con sordini 2, con organo e violone. Auth:re Werner de anno 1759 Quartett IV (c minor) (Lied für die Adventszeit zum Fest der unbefleckten Empfängnis) [5] Grave 4:15 [12] Rezitativ: Maria Wurzel Davids 0:39 [6] Allegro 2:42 [13] Aria, Andante: Gleich wie der Lilien 3:48

Cantilena pro Adventu Pastorale in G a violini 2 [7] “O Maria treib von dannen” 4:54 viola obl:ta, e cembalo conc:to, con violone. tenore solo, oboe o chalemau solo, violini 2 con sordini, organo e violone. Auth:re Werner Dal Werner [14] Spirituoso 2:43 [15] Larghetto 2:02 Cantilena de immaculate [16] Vivace passato 1:57 [8] “Ihr blumenreichen Felder” 4:52 tenore solo, violini con sordini 2, chalumaux 2, organo e violone. Aria pro Dominica prima Adventus Authore Werner canto solo, viola amabile conc:tina, violini 2 con sordini, organo con violone. Auth:re Werner de Anno 1759 (Lied für den ersten Adventsonntag).  [17] Rezitativ: Seht! Wie der stolzen Schlangen Haubt 0:36 [18] Aria, Larghetto: Gleich wie der reine Himmelsthau 2:27

4 5 Quartett III (c minor) Gregorius Josephus Werner Werner seems to have found utter [19] Adagio ma poco 1:28 began directing the fortunes of fulfilment in his work for the princely [20] Allegro 1:39 the Esterházy court band, the band. It seems he did not undertake Hofkapelle, on 10 May 1728. He was any further travels. Isolated in the Quartett V (d minor) an industrious man. Forty Masses, eastern region of the empire he wrote [21] Adagio ma poco 1:36 three Requiems, three Te Deums, one musical gem after another. [22] Allegro 1:53 four Offertories, twelve Vespers, His oeuvre reveals the early a-capella twelve Good Friday oratorios, style as well as the Baroque concer- Quartett VI (g minor) approximately eighteen oratorios, tante style of the turn of the century. [23] Adagio ma poco 2:09 a hundred and thirty-three antiphons [24] Vivace 2:29 and a multitude of instrumental As with Fux, there are no “lazy pieces and minor works testify to parts” in his counterpoint settings. his fertile creative spirit. Throughout his life he remained total time 58:09 true to the idiom of Baroque music- Little is known of his youth. He is making and refused to adapt in sure to have spent an lengthy any way to new fashions. Thus it period in Vienna. The quodlibets is no wonder that he is supposed “Bauren-Richters-Wahl” and to have spoken disparagingly of “Der Wiennerische Tandelmarkt” Joseph Haydn as “G`sanglmacher” demonstrate an intimate knowledge (common song-writer) and of the Viennese background and “Modehansl” (fashion lackey). spoken dialect in the Late Baroque period. His skilful counterpoint style In 1748, Werner’s “Neuer und sehr suggests a connection to the Court curios-musicalischer Instrumental- Kapellmeister J.J. Fux (1660-1741). Calender, Parthien-weiß mit 2 Violinen

6 7 und Basso o Cembalo in die zwölf Shortly after his appointment in published the following: The lines speak for themselves. Jahrs-Monath eingetheilet” (New Esterházy, he composed his sequence „VI Fugen in Quartetten auf zwey Haydn’s regard for this famous master and very curious musical instru- of symphonies “Le Matin” (Morning), Violin, Viola und Violonzell von was so high that he worked during the ment calendar, parts white, with 2 “Le Midi” (Noon) and “Le Soire” G. J. Werner Weyland Kapelmeister last months of his life on the edition violins and basso or harpsichord, (Evening). And he doubtlessly had the S.D. des Fürsten N. Esterházy etc. and publishing of Werner’s quartets! divided up into the twelve months of music of his old pre-decessor in mind etc. / Aus besonderer Achtung Whether he additionally composed the year) was published in Augsburg. later when he wrote “The Seasons”. gegen diesen berühmten Meister the introductions to them remains the This is the only work that brought him nun herausgegeben von dessen subject of speculation. Werner’s awe renown outside the Esterházy Court. Considering the larger-scale and re- Nachfolger J. Haydn / S.D. dem before the great art of his predeces- splendent church music of Werner regierenden Fürsten N. Esterházy sors is attested to in his epitaph, writ- From 1761 to 1766, Haydn worked as with its expressive musical language, Capitän der K. Hungarischen ten by himself; here he begs God for deputy Kapellmeister side by side with its propensity towards well- adelichen Leibgarde ect. Ehrfurchts- forgiveness for possible mistakes in his with Oberkapellmeister Werner, who formulated parts without neglecting voll zugeeignet von dessen gehor- creative work and for his excessive free- was still the official director of the virtuosity, it is astonishing that the samsten Dienern Artaria et Comp.“ dom in the treatment of dissonances. court band, but Haydn was soon composer had to content himself with (“VI Fugues in Quartets on two „Allhier ruhet der Wol Edle und preferred by the fashion-conscious a small team of musicians. In Werner’s Violins, Viola and Violoncello by Kunstreiche Herr Gregorius prince. He evidently admired his time, the princely band included two G. J. Werner, deceased Kapellmeister Josephus Werner, Weyland gewester older colleague for his musical skills. sopranos, an alto, two tenors, a bass of the Prince N. Esterházy etc. Hochfürstlich Eszterhazyscher Capell- Whether or not he had lessons with and three violins (including viola), etc. / Now edited with the highest Meister, seines erlebten mühsamen him is a matter of supposition. a cellist, a double-bass and an organist. regard for this famous master by und kränklichen Alters 71 Jar: Wind instruments were provided by his successor J. Haydn / reverently deme Gott nun wolle zur ewigen At any rate, Werner’s influence is the military band. dedicated to the ruling Prince Ruhe aufnehmen. Ist gestorben reflected in the suddenly occurring N. Esterházy Captain of the Royal A.1766, d. 3. Marty” attempts by Haydn to compose In 1804, thirty-eight years after Hungarian Life Guard by his most (“Here lies the noble and richly musical depictions of nature. Werner’s death, Artaria in Vienna obedient servants Artaria et Comp.”) endowed artist Herr Gregorius

8 9 Josephus Werner, deceased, former Because he composed his last St. Florian Boys’ Choir Alois Mühlbacher Esterházy Kapell-meister, stricken in cadence in the grave, accordingly The boys’ choir established in 1071 Alois Mühlbacher was born in heavy and sickly old age of 71 years: all his trials have ended well. – Anton Bruckner was one of its Hinterstoder in 1995 and has may God receive him now to eternal O Saviour, take him up to thy members – has for centuries had been a member of the choir rest. Died 1766, 3 March.) heavenly choir, which neither eye the main task of serving church since 2005. He went on concert has seen nor human ear ever heard. music in St. Florian (Upper Austria). tours with the choir to the USA, Mexico, Greece, China, Israel, EPITAPH When the great trumpets summon to It now performs in concerts throug- Italy, the United Arab Emirates, the Judgement, to the consternation hout the world. The choir works Russia and more. Here lies a regent of the choir, of the whole world, do not commit continually with famous conductors who served a great princely house him to damnation. But, pious wayfarer, and orchestras (e.g. the Cleveland Among his engagements as a for very many years; now the music I call upon thee now to say a little Orchestra and Bruckner Orchestra/ soloist he has appeared at the is over. He had great trouble with prayer for me.” Franz Welser-Möst, Vienna Vienna Festwochen (Jakob Lenz), sharps and B-flat minor, in the end Philharmonic Orchestra /Ingo the Fiori Musicali (together with did not know how he should resolve Gunar Letzbor Metzmacher). Soloists of the St. Florian Ars Antiqua Austria), Bernstein’s it, until he learned the art of being Boys’ Choir sing roles written for boys Mass (Salzburg), Chichester Psalms patient and then surrendered to in many European opera houses. (Linz, Dresden), the Festival 4020 this with all his heart. (Brucknerhaus Linz), the Kinder- Since 1983 its artistic director has klangwolke 2009 (with Konstantin He prays to thee now, great God, been Franz Farnberger, who after Wecker) and in a performance of the in his most desperate need; thou his studies at the Vienna University Schubert Mass in E-flat Major under didst wish that the dissonances of Music was for eight years musical Franz Welser-Möst. He sang the he composed so freely, would be director and conductor of the Vienna First Boy in Mozart’s Magic Flute converted to consonances through Boys’ Choir and also taught at the in Luxemburg, in the Theater an his penance and repentance. Anton Bruckner University. der Wien, in Salzburg and Aix en

10 11 Provence (conductor: René Jacobs, Markus Miesenberger stage Markus Miesenberger is to be who was also his musical director on The lyrical tenor Markus Miesenberger experienced above all in roles of the CD recordings and in concerts in received his education as a singer Mozart’s field, with parts of the 20th Berlin and Paris). In May 2010 he sang in Vienna with Robert KS Holl and century and with contemporary music. Yniold in Tokyo conducted by Chris- Sebastian Vittucci as well as in the Engagements led him to the new tian Arming (New Japan Philharmonic), fields Violin and Baroque viola in opera Vienna, to the Linzer land in June of the same year the Young Salzburg, Linz and Vienna. theatre, to the municipal theatre Shepherd (Tannhäuser) at the Vienna Bolzano and to the Tirol festival. State Opera under the baton of Franz Appearances as a concert and song Welser-Möst, and in November singer and opera singer led the artist In 2011 he won Franz Joseph 2010 Oberto (Alcina) conducted through completely Austria and in Aumann Preis for new discoveries by Marc Minkowski. important European music centres. and innovative interpretation of Thus it was and is beside regular baroque music with the international Numerous leading roles in the Boys’ appearances in the Viennese music H.I.F. Biber competition. Choir’s own productions (including association and in the Viennese Pamina and Queen of the Night in concert hall to guest with numerous CD productions and numerous radio The Magic Flute XXS and Rosalinde festivals (MA festival Brugge, Styriarte, broadcasts also form a central focus in Der Fledermaus XXS). Soloist on Carinthischer Sommer, Brucknerfest of his artistic career. CDs and television brodcasts of the Linz, Handel festival Halle). He makes St Florian Boys’ Choir. music under the baton of famous www.markusmiesenberger.com conductors like Pierre Andre Valade, www.florianer.at Andre Orozco-Estrada, Gunar Letzbor Translation: Abigail Ryan Prohaska and Ruben Dubrovsky with ensembles like Ars Antiqua Austria and Bach Consort Vienna. On the opera

12 13 Gregorius Josephus Werner zu sein. Weitere Reisen dürfte er nicht eingetheilet“ in Augsburg. Betrachtet man die größeren leitete seit dem 10. Mai 1728 das Ge- unternommen haben. Isoliert in der Einzig dieses Werk macht ihn prächtigen Kirchenmusikwerke schick der Esterházyschen Hofkapelle. östlichen Region des Kaiserreiches, auch außerhalb der Esterházischen Werners mit ihrer ausdrucksvollen Er war ein fleißiger Mann. 40 Messen, schreibt er ein musikalisches Kleinod Residenz bekannt. musikalischen Sprache, mit ihrem 3 Requiems, 3 Tedeums, 4 Offertorien, nach dem anderen. Sowohl der alte Hang zu ausgearbeiteten Stimmen 12 Vespern, 12 Karfreitagsoratorien, A-capella-Stil als auch der barock- 1661 bis 1666 wirkte Haydn, nach kurzer ohne die Virtuosität zu vernachlässi- ca. 18 Oratorien, 133 Anthiphone und konzertante Stil der Jahrhundertwende Zeit vom modebewussten Fürsten be- gen, wird man erstaunt sein, dass eine Vielzahl an Instrumentalmusik lassen sich in seinem Schaffen vorzugt, neben dem offiziell weiterhin der Komponist mit einer kleinen Schar und kleineren Werken zeugen von beobachten. Wie bei Fux gibt es auch die Kapelle leitenden Oberkapellmei- an Musikern das Auslangen finden seinem regen Schaffensgeist. bei ihm im kontrapunktischen Satz ster Werner als Vize-kapellmeister. Er musste. Die fürstliche Kapelle zählte keine „faulen Stimmen“. Er bleibt dürfte seinen älteren Kollegen wegen zu Werners Zeit zwei Soprane, einen Über seine Jugend ist wenig bekannt. Zeit seines Lebens der Sprache des seiner Kunstfertigkeit bewundert haben. Altisten, zwei Tenöre, einen Bass Sicherlich hat er längere Zeit in Wien barocken Musizierens treu und ver- Dass er auch dessen Unterricht ge- sowie drei Geiger ( incl. Viola), einen verbracht. Die Quodlibets „Bauren- weigert bis zu seinem Ende jede nossen hat, kann nur vermutet werden. Cellisten, einen Kontrabassisten und Richters-Wahl“ und „Der Wienneri- Anpassung an neue Moden. So ist Werners Einfluss widerspiegelt sich einen Organisten. Blasinstrumente sche Tandelmarkt“ vermitteln eine es auch nicht verwunderlich, dass er jedenfalls in dem plötzlich auftretenden wurden von der Feldmusik bestellt. genaue Kenntnis der Wiener Verhält- anfangs über Joseph Haydn abfällig Versuchen Haydns, musikalische Natur- nisse und auch der dort gepflogenen als „G`sanglmacher“ und „Modehansl“ schilderungen zu verfassen. Kurz nach 1804 erscheinen bei Artaria in Wien, Mundart im ausgehenden Barock. gesprochen haben soll. seiner Anstellung in Esterházy kom- 38 Jahre nach dem Tod Werners, Sein gekonnter kontrapunktischer Stil poniert er seine Symphonienfolge „Le „VI Fugen in Quartetten auf zwey lässt eine Verbindung zum Hofkapell- 1748 erscheint Werners „Neuer Matin“ (Morgen), „Le Midi“ (Mittag) und Violin, Viola und Violonzell von meister J.J. Fux (1660-1741) vermuten. und sehr curios-musicalischer „Le Soire“ (Abend). Auch bei der Ver- G. J. Werner Weyland Kapelmeister Instrumental-Calender, Parthien- fassung seiner späteren „Jahres-zeiten“ S.D. des Fürsten N. Esterházy etc. Werner scheint ganz in seiner Tätigkeit weiß mit 2 Violinen und Basso o dürfte er sich an die Musik seines alten etc. / Aus besonderer Achtung für die fürstliche Kapelle aufgegangen Cembalo in die zwölf Jahrs-Monath Vorgängers erinnert haben. gegen diesen berühmten Meister

14 15 nun herausgegeben von dessen „Allhier ruhet der Wol Edle und Dich aber großer Gott! Nachfolger J. Haydn / S.D. dem Kunstreiche Herr Gregorius Bitt Er in höchster Noth, regierenden Fürsten N. Esterházy Josephus Werner, Weyland gewester Du wolltest die Dissonanzen, Capitän der K. Hungarischen Hochfürstlich Eszterhazyscher Von ihm gesetzt zu frey, adelichen Leibgarde ect. Ehrfurchts- Capell-Meister, seines erlebten Verkehrn in Consonanzen voll zugeeignet von dessen mühsamen und kränklichen Alters Durch seine Buß und Reu. gehorsamsten Dienern Artaria 71 Jar: deme Gott nun wolle et Comp.“ zur ewigen Ruhe aufnehmen. Weil er die letzt Cadenz Ist gestorben A.1766, d. 3. Marty sodann ins Grab gemacht, Die Zeilen sprechen für sich. Ist folglich all sein Müh zum Aus besonderer Achtung gegen guten Schluß gebracht. diesen berühmten Meister EPITAPHIUM O Heiland, nehm ihn auf beschäftigt sich Haydn in seinen zu deinem Himmels-Chor, letzten Lebens­monaten mit der Hier liegt ein Chor-Regent, den nie ein Aug gesehn, Herausgabe von Quartetten der ein groß Fürsten-Haus noch ghört ein menschlich Ohr. Werners! Ob er dabei auch die Sehr viele Jahr bedient, Einleitungen hinzukomponiert nun ist die Musik aus. Wann dann die groß Posaunen hat, bleibt Spekulation. Werners Er hatte große Plag mit Wird rufen zum Gericht, Ehrfurcht vor der großen Kunst Creuzl und B-moll, Mit aller Welt Erstaunen seiner Vorfahren bezeugt seine wust endlich nicht, Alsdann verdamm ihn nicht. eigenhändig verfasste Grabinschrift, wie wo Ers resolviren soll, in der er für mögliche Fehler in Bis Er die Kunst erlernt, Dich aber frommer Wandersmann, seinem Schaffen und für allzu freie nur in Geduld zu sein, Ruff ich um ein Gebettlein an.“ Behandlung der Dissonanzen alsdann gab er sich willig Gott um Verzeihung bittet. und ganz bereit darein. Gunar Letzbor Alois Mühlbacher Markus Miesenberger

16 17 18 19 St. Florianer Sängerknaben Alois Mühlbacher auch CD-Aufnahme und Konzerte Markus Miesenberger Der seit 1071 bestehende Knabenchor, Alois Mühlbacher geb. 1995 in in Berlin und Paris). Im Mai 2010 Der lyrische Tenor Markus Miesen- dem auch Anton Bruckner angehörte Hinter-stoder ist seit 2005 Mitglied sang er den Yniold in Tokio unter der berger erhielt seine Ausbildung als und zu dessen Kernaufgaben seit des Chores. Er unternahm mit dem Leitung von Christian Arming (New Sänger in Wien bei KS Robert Holl Jahrhunderten die Gestaltung der Chor Konzertreisen u. a. in die USA, Japan Philharmonic), an der Wiener und Sebastian Vittucci sowie in den Kirchenmusik in St. Florian (Ober- nach Mexiko, Griechenland, China, Staatsoper sang er im Juni 2010 den Fächern Violine und Barockviola in österreich) gehört, konzertiert heute Israel, Italien, in die Vereinigten Arabi- Jungen Hirten (Tannhäuser) unter Salzburg, Linz und Wien. in der ganzen Welt. Immer wieder schen Emirate und nach Russland. der Leitung von Franz Welser-Möst arbeitet der Chor mit berühmten Solistische Auftritte u. a. bei den und im November 2010 den Oberto Auftritte als Konzert, - Lied- und Dirigenten und Orchestern zusammen Wiener Festwochen (Jakob Lenz), (Alcina) unter der Leitung von Marc Opernsänger führten den Künstler (z. B. Cleveland Orchestra und Bruck- bei Fiori Musicali (zusammen mit Minkowski. durch ganz Österreich und in bedeu- ner Orchester/Franz Welser-Möst, dem Ensemble Ars Antiqua Austria), tende europäische Musikzentren. Wiener Philharmoniker/Ingo Bernsteins Mass (Salzburg), Chichester Zahlreiche Hauptrollen in Eigen­ So war und ist er neben regelmäßigen Metzmacher). Solisten der St. Psalms (Linz, Dresden), beim Festival produktionen der Sängerknaben Auftritten im Wiener Musikverein Florianer Sängerknaben singen die 4020 (Brucknerhaus Linz), bei der Kin- (u. a. Pamina und Königin der und im Wiener Konzerthaus zu Gast für Knaben vorgesehenen Rollen derklangwolke 2009 (mit Konstantin Nacht in der Zauberflöte XXS und bei zahlreichen Festivals (MA Festi- in vielen Opernhäusern Europas. Wecker) und bei einer Aufführung Rosalinde in der Fledermaus XXS). val Brügge, Styriarte, Carinthischer der Schubert Es-Dur Messe unter Solist bei CD- und Fernsehaufnahmen Sommer, Brucknerfest Linz, Händel- Künstlerischer Leiter ist seit 1983 Franz Welser-Möst. der St. Florianer Sängerknaben. Festspiele Halle). Er musiziert unter Franz Farnberger, der nach seinem der Leitung namhafter Dirigenten Studium an der Wiener Musikhoch- Er war Erster Knabe in Mozarts www.florianer.at wie Pierre Andre Valade, Andrés schule 8 Jahre lang als Kapellmeister Zauberflöte in Luxemburg, im Orozco-Estrada, Gunar Letzbor und der Wiener Sängerknaben tätig war Theater an der Wien, in Salzburg Ruben Dubrovsky mit Ensembles und der auch an der Anton Bruckner und in Aix en Provence (Dirigent: wie Ars Antiqua Austria und Bach Universität unterrichtet. René Jacobs, unter dessen Leitung Consort Wien. Auf der Opernbühne

20 21 ist Markus Miesenberger vor allem in Rollen des Mozart-Fachs, mit Partien des 20. Jahrhunderts und mit zeit- genössischer Musik zu erleben.

Engagements führten ihn an die Neue Oper Wien, an das Linzer Landes- theater, an das Stadttheater Bozen und zu den Tiroler Festspielen.

2011 gewann er den Franz Joseph Aumann Preis für Neuentdeckungen und innovative Interpretation von Barockmusik beim internationalen H.I.F. Biber Wettbewerb.

Verschiedene CD-Produktionen und zahlreiche Rundfunkübertragungen stehen ebenso im Mittelpunkt seines künstlerischen Wirkens. www.markusmiesenberger.com

22 23 Oh Maria, treib von Dannen Oh Mary, Drive Away Pestilence Ihr blumenreichen Felder Ye Flowery Meadows

Oh Maria, treib von Dannen, Oh Mary, drive away Ihr blumenreichen Felder, Ye flowery meadows, Pestilenz und bösen Tod, pestilence and malicious death, die Ihr dillfärbig gstickt, embroidered dill-green, güetig wollst dein Sohn ermahnen, kindly plead with thy Son als Floren Kunstgemählder das seen by the fleeting eye dass er wände alle Not that he keeps us from all calamities flüchtig Aug anblickt. as Flora’s paintings.

Hunger, Krieg und ander Strafen, Hunger, war and other scourges Reicht Nelken, Lilien, Rosen, Pluck pinks, lilies, roses, was kann immer schädlich sein, that are ever wont to harm us - der Schönsten zu liebkosen, to adorn the most beautiful, woll Dein Sohn von uns abschaffen, let thy Son preserve us from them, ihr einen Kranz formiert, formed for her into a wreath such bitt für uns oh Jungfrau rein! pray for us oh Virgin pure! der sonst niemand gebührt. as no other is worthy to wear.

Ach die Ruethen (gespr. Ruaten) ist gebunden Ah, the flail is bound Sie ist allein erkohren, She alone is elect und schon wirklich ausgestreckt, and about to wound us sorely, und zwar aus Davids Stamm, and of David’s stock, uns damit scharf zu verwunden, were not thy protecting cloak hochadelich geboren, of highest birth, wann uns nicht dein Schutz bedeckt. spread over us. Maria ist ihr Nahm. Mary is her name.

Schon oh Murther fall in d’Armbe, Dear Mother, fall into our arms, Von ihrer zarten Jugend, Full of grace and virtue fang doch auf den schwarzen Streich, impede the heavy blow, war sie schon voll der Tugend, from her tender girlhood on, bittlich ihn mit Lieb umbarme, embrace him with love and pleading, von Anbeginn erwählt, chosen from the beginning sein gerechten Zorn erweich. and soften his just wrath. als Gottes Murther bstellt. to be God’s Mother.

24 25 Maria Wurzel Davids sey gegrüsset Hail Mary, Root of David Seht! Wie der stolzen Schlangen Haupt See! How the proud serpent‘s head

Rezitativ Recitative Rezitativ Recitative Maria Wurzel Davids sey gegrüsset! Hail Mary, Root of David! Seht! Wie der stolzen Schlangen Haubt, See! How the proud serpent’s head, Die du voll der Gnaden bist, Thou, who art full of grace, die durch die lange Erbsünds Ketten which through the long chains of original sin wo die gebenedeyte Frucht hersprüsset, from whose womb den Theil des Himmels uns geraubt, has robbed us of our part of heavenly deines Leibes Jesu Christ, the blessed fruit sprang forth, durch eine Jungfrau wird zertreten, redemption, is crushed by a virgin, der uns zum Heyl bestimmet ist. Jesus Christ our Saviour. die uns durch Keusche Tapfertkeit von who frees us of these chains by her dieser Ketten auch befreyt. chaste fortitude. Aria, Andante Aria, Andante Gleich wie der Lilien Unschuld Kleid As the lily’s robe of innocence surpasses Aria, Larghetto Aria, Larghetto aller Blumen Schönheit übersteiget, all flowers in beauty, Gleich wie der reine Himmelsthau Just as the pure dew of heaven so hat Maria Reinigkeit über alle andre so has Mary shown purity above all others, das Güfft von Früchten treibet, cleanses the poison from the fruit, sich gezeiget, sich über andre all gezeiget. has shown herself above all others. so hat dich Gott o reine Frau thus hath God infused thee, o pure lady, Dann ihrer Keuschheit höchster Grad Gott For her chastity is of such sublimity that God der Keuschheit einverleibet, with chastity, selbst zum Kind gemachet hat. made himself her child. daß nie der höllisch Schlangenzahn so that the hellish serpent’s tooth an deine Blüe ein Güfft gethan. could never poison thy bloom. Die Seele soll seyn engelrein, The soul must be as pure as an angel die in Gottes Reiche will gelangen, if it wishes to attain the kingdom of God, Weil dan die Schlang dich nicht versucht, Because the serpent cannot tempt thee, wie keusch muß das Geschöpfe seyn, how chaste must that creature be, drum ist uns auch ein heilige Frucht a holy fruit sprang for us wo der Schöpfer selbst ist eingegangen. if the Creator himself entered her. aus deiner Schoß entsprossen, out of thy womb, Ach! Da Maria kannst allein nur mit dir Ah! Mary alone can be compared woraus ein bluetiger Safft geflossen, from which flowed the blood selbst verglichen seyn. with thyself. der unser Seelen welges Blat von Erbsünds that washed our souls of the venom Güfft gewaschen hat. of original sin.

26 27 Previously released on Challenge Classics check www.challengerecords.com for availability

CC72291 Wenzel Ludwig Edler Von Radolt CC72336 The Mystery of Sign. Mouthon ’Die Aller Treüeste Freindin’ (1701) 10 Concerti à 5 Viennese Lute Concertos Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor CC72381 CC72323 Karl Kohaut Partite a 3 Haydn‘s lute player Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor Hubert Hoffmann, Jan Krigovsky CC72539 Christoph Graupner Chalumeaux - Concertos, Ouvertures & Sonatas Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor

28 29 Executive producer: Anne de Jong Recording location: Ivanka pri Dunaji (castle), Slovakia Recording dates: 25 - 28 November 2010 Recording producer: 4tune audio productions, Martin Kleban A&R Challenge Records International: Wolfgang Reihing Liner notes: Gunar Letzbor Translations: Abigail Ryan Prohaska Booklet editing: Wolfgang Reihing Cover photo: Georg Thum (wildundleise.de) Photo Miesenberger (p.19): Andreas Rausch Photo Mühlbacher (p.18): St. Florianer Sängerknaben Art direction: Marcel van den Broek, new-art.nl Layout: Nick Groenewold, new-art.nl

www.ars-antiqua-austria.com / www.challengerecords.com

30 31 CC72513