SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Gioacchino Rossini: Algenarten sind Öle enthalten. Montag, 26. März Introduktion, Thema und Variationen Wissenschaftler wollen daraus eines B-Dur Tages Flugzeugtreibstoff machen. 0.05 ARD-Nachtkonzert Sharon Kam (Klarinette) Eduard Künneke: MDR Sinfonieorchester 8.58 SWR2 Programmtipps Tänzerische Suite op. 26 Leitung: Gregor Bühl Orchester der Staatsoperette Dresden Josef Strauß: 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ernst Theis Polka Mazurka aus “Frauenherz” op. Franz Liszt: 166 9.05 SWR2 Musikstunde Epithalam zu Eduard Reményis Staatskapelle Dresden Claude Debussy: Die Poesie des Vermählungsfeier Leitung: Otmar Suitner Subtilen (1) Friedemann Eichhorn (Violine) Francesco Manfredini: Farben und Impressionen Rolf-Dieter Arens (Klavier) Violinkonzert F-Dur op. 3 Nr. 8 Mit Bernd Künzig Franz Schubert: Anne Schumann (Violine) Magnificat C-Dur D 486 Les Amis de Philippe Mit Claude Debussy verbindet man Mojca Erdmann (Sopran) Leitung: Ludger Rémy zumeist den Impressionismus. In der Anette Wiedermann (Alt) Wolfgang Amadeus Mozart: Tat lassen sich in seinem Fall Maximilian Schmitt (Tenor) Fantasia f-Moll KV 594 zahlreiche Querbezüge zur Kunst und Michael Nagy (Bariton) Afflatus Quintett Literatur der Wende vom 19. ins 20. MDR Rundfunkchor Leipzig Jahrhundert ziehen. Doch Debussy MDR Sinfonieorchester 6.00 SWR2 am Morgen war auch ein höchst individueller Leitung: Leopold Hager darin bis 8.00 Uhr: Komponist, dem daran gelegen war, Gustav Mahler: u. a. Globales Tagebuch, mit fast jedem Werk, die musikalische Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Pressestimmen, Meinung, Heute in Sprache neu zu erfinden. Und es hat Gewandhausorchester Leipzig den Feuilletons und Kulturgespräch lange Zeit gedauert, bis er nicht mehr Leitung: Václav Neumann als einer der Repräsentanten des

6.00 SWR2 Aktuell ausgehenden 19. Jahrhunderts 2.00 Nachrichten, Wetter verkannt, sondern als Prophet der 6.20 SWR2 Zeitwort Moderne erkannt wurde, der 2.03 ARD-Nachtkonzert 26.03.1972: Leonard Bernstein dirigiert entscheidende Fundamente in nahezu Ludwig van Beethoven: sein letztes Young People’s Concert allen musikalischen Gattungen für eine Klaviertrio Es-Dur op. 63 Von Kerstin Unseld Musik der Zukunft gelegt hatte. The Beethoven Project Trio Hugo Alfvén: 6.30 Nachrichten 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 5 a-Moll op. 54 Norrköping Symphony Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Tandem Leitung: Niklas Willén Madonna Nera Eduard Franck: Eine Musikerfamilie in Apulien Sonate D-Dur o. op. 7.07 SWR2 Tagesgespräch Von Ulrike Klausmann Christiane Edinger (Violine)

James Tocco (Klavier) 7.30 Nachrichten Die Osterprozessionen in Süditalien

7.57 Wort zum Tag sind große Spektakel, den Soundtrack 4.00 Nachrichten, Wetter dazu liefert eine Blaskapelle. Diese

8.00 SWR2 Aktuell Bandas haben berühmte Musiker 4.03 ARD-Nachtkonzert hervorgebracht, wie den Trompeter

Johann Sebastian Bach: Pino Minafra aus Apulien. Der Konzert d-Moll BWV 1052 R, 8.10 SWR2 Journal am Morgen Jazzmusiker hat seine Wurzeln nie Bearbeitung für Mandoline und Das Magazin für Kultur und vergessen und in seiner Heimatstadt Orchester Gesellschaft Ruvo di Puglia eine Banda gegründet. Avi Avital (Mandoline) Die Banda di Ruvo trägt den Klang Kammerakademie Potsdam 8.28 SWR2 Programmtipps Apuliens in die Konzerthäuser Joseph Haydn: Europas. In Pinos Familie dreht sich Sonate As-Dur Hob. XVI/46 8.30 SWR2 Wissen alles um Musik. Seine Frau Margherita Ludwig Semerjian (Hammerflügel) Multitalent Mikroalge: gesund, grün, Porfido ist Musikwissenschaftlerin und vielseitig Cembalistin, ihr gemeinsamer Sohn 5.00 Nachrichten, Wetter Von Jochen Steiner Livio Minafra inzwischen ein preisgekrönter Jazzpianist und 5.03 ARD-Nachtkonzert Algen sind viel mehr als das glibbrige Komponist. Johann Gottlieb Naumann: grüne Zeug am Strand: Algen sind ”Gustav Wasa”, Ouvertüre Multitalente. Ohne sie hätten wir nicht 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Sebastian Knebel (Cembalo) genügend Sauerstoff zum Atmen. Am Mikrofon: Christiane Peterlein Dresdner Instrumental-Concert Außerdem stehen die winzigen Leitung: Peter Kopp Mikroalgen im Meer am Anfang der 11.57 SWR2 Kulturservice : Nahrungskette, ohne sie gäbe es kein Leben in den Ozeanen. Bis zu zehn Sonate D-Dur 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Millionen Tonnen Algen werden Jahr Gábor Boldoczki (Trompete) anschließend: für Jahr geerntet – und nicht nur für Franz Liszt Kammerorchester SWR2 Programmtipps Sushi: Grüne Mikroalgen werden als Leitung: János Rolla Pulver oder Tabletten verkauft – sie Antonín Dvorák: 12.30 Kurznachrichten “Höllentanz” aus “Die Teufelskäthe” liefern zum Beispiel viel Vitamin B12.

Gewandhausorchester Leipzig Forscher untersuchen Leitung: Václav Neumann Algensubstanzen, die hemmend gegen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Viren und Bakterien wirken. Und auch Das Magazin für Kultur und die Kosmetikindustrie hat mittlerweile Gesellschaft die Algen für sich entdeckt. In vielen SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

13.00 Nachrichten, Wetter 15.58 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Abendkonzert Ludwigsburger Schlossfestspiele 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.00 Nachrichten, Wetter 2003 Giuseppe Verdi: Budapest Festival Orchestra Vorspiel zu “I Masnadieri” 16.05 SWR2 Impuls Markus Groh (Klavier) Ramon Jaffé (Violoncello) Das Wissensmagazin Leitung: Iván Fischer Jenaer Philharmonie Ludwig van Beethoven: Leitung: Daniel Raiskin 16.55 Lesung zur Karwoche Ouvertüre zum Ballett “Die Geschöpfe Nino Rota: des Prometheus” op. 43 Klarinettentrio 17.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Ensemble Nino Rota Richard Strauss: Erich Wolfgang Korngold: 17.05 SWR2 Forum Mariettas Lied, Bearbeitung ”Also sprach Zarathustra” op. 30

Tine Thing Helseth (Trompete) : Royal Liverpool Philharmonic 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ”Allein zu dir, Herr Jesu Christ”, Orchestra Kenneth Earl “Kenny” Burrell: Choralvorspiel für Orgel BWV 1100, Leitung: Eivind Aadland Blues for Liz bearbeitet für Bläserensemble César Cui: Paul Gonsalves, Tenorsaxofon Johann Strauß Sohn: Suite Nr 4 op. 40 Kenny Burrell, Gitarre ”Eljen a Magyar”, Schnellpolka op. 332 Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Hank Jones, “Im Krapfenwald” Leitung: Robert Stankovsky Richard R. “Dick” Hyman, Orgel (Konzert vom 17. Juli 2003 im Forum Jean-Yves Thibaudet: George B. Duvivier, Bass am Schlosspark, Ludwigsburg) Fantasie über 2 Themen aus “Samson Roy Haynes, Schlagzeug et Dalila” Erschütternder kann ein Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Alex North: Programmschwerpunkt kaum klingen, Jean Louis Duport “le jeune”: Caesar & Cleopatra theme, Aus: als im Zentrum des Konzerts bei Violoncellokonzert Nr. 6 d-Moll Cleopatra (Film, 1963) Schloss Ludwigsburg aus dem Hofkapelle Weimar Paul Gonsalves, Tenorsaxofon Sommer 2003. Richard Strauss Violoncello und Leitung: Peter Hörr Kenny Burrell, Gitarre Sonnenaufgang in “Also sprach Hank Jones, Piano Zarathustra” steht prototypisch für die 14.28 SWR2 Programmtipps Richard R. “Dick” Hyman, Orgel Urgewalt von Musik. Brahms erstes George B. Duvivier, Bass Klavierkonzert scheint schon in den Roy Haynes, Schlagzeug 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt ersten mächtigen Orchestertakten an den Grundfesten des Universums Von dieser Welt (11/22) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Roman von James Baldwin rütteln zu wollen.

Übersetzt von Miriam Mandelkow Gelesen von Wanja Mues 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.00 Nachrichten, Wetter

14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 18.40 SWR2 Kultur aktuell 22.03 SWR2 Essay Lasha Bugadze: Lucrecia515 ”Hellas ewig unsere Liebe” Aus dem Georgischenübersetzt von 19.00 Nachrichten, Wetter Die Griechenlandfahrten deutscher Nino Haratischwiliund Martin Büttner Schriftsteller am Vorabend des Ersten Frankfurter Verlagsanstalt 19.05 SWR2 Tandem Weltkriegs 313 Seiten Brillen für die Ärmsten Von Manfred Koch 24 Euro Der Allgäuer Lehrer Martin Aufmuth leistet mit seiner Ein-Dollar-Brille Hilfe Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam Lasha Bugadze ist ein georgischer zur Selbsthilfe es zu einem regelrechten Reiseboom Autor der jüngeren Generation, er hat Gast: Martin Aufmuth deutscher und österreichischer Autoren bisher Romane, Theaterstücke und Moderation: Fabian Elsäßer nach Griechenland: Innerhalb eines Kurzgeschichten geschrieben. Sein Redaktion: Ellinor Krogmann Jahrzehnts machten sich u. a. Gerhart Roman “Der Literaturexpress” wurde Hauptmann, Hermann Bahr, Isolde ins Deutsche übersetzt, er handelt von Wem das Geld für eine Brille fehlt, dem Kurz, Harry Graf Kessler, Hugo von der Odyssee eines mit Schriftstellern fehlen viele Lebenschancen. Kinder Hofmannsthal und Sigmund Freud auf voll besetzten Busses auf der Fahrt können nicht lernen, Erwachsene viele in das Land, dessen antike Kultur seit durch Europa und enthält natürlich Berufe nicht ausüben, ihre Familien der Goethezeit zur Ersatzreligion der auch eine Liebesgeschichte. Kryptisch nicht ernähren. 150 Millionen deutschen Bildungselite geworden war. wirkt der Titel seines neuen Buches: Menschen weltweit geht das so. Da all diese Künstler eigentlich nur das “Lucrecia515”, ohne Leerzeichen Besonders in Entwicklungsländern ist Hellas Homers und Platons suchten, zwischen Wort und Zahl. Was es damit das ein Problem. Diese kam es zu herben Enttäuschungen auf sich hat, hören Sie von Clemens Ungerechtigkeit hat dem Allgäuer beim Zusammenprall mit dem Alltag Hoffmann. Lehrer Martin Aufmuth keine Ruhe der modernen, gänzlich unklassischen gelassen. 2010 hat er zuhause im Griechen. Ausgehend von den Reisen 15.00 Nachrichten, Wetter Keller die Ein-Dollar-Brille konstruiert, Hauptmanns und Hofmannsthals eine simple aber gut funktionierende entfaltet Manfred Koch ein Panorama des frühen Griechenlandtourismus 15.05 SWR2 Cluster Brille. Dazu eine Biegemaschine, auf zwischen idealistischer “Pilgerfahrt” zu Das Musikmagazin der jeder diese Brille ohne Strom den Kultstätten des Altertums und ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel einfach herstellen kann. Daraus wurde Klagen über verwanzte Betten, ein Entwicklungshilfeprojekt, das zwischen der Hoffnung auf Musikthema des Tages – Berichte mittlerweile in acht Ländern aktiv ist, “dionysische Ekstase” und dem Anblick und Reportagen aus dem Musikleben und über 100 000 Menschen zu einer von Deutschen in “gebügelten Shorts”, Musikmacher – Porträts von Brille und neuen Lebenschancen die sich mit gepanschtem Wein einen Musikinitiativen, Festivals, verholfen hat. Urlaubsrausch antrinken. Instrumentenbauern und Musikern im

SWR-Sendegebiet 20.00 Nachrichten, Wetter Serie: Musikwissen Kompakt 23.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

23.03 SWR2 JetztMusik Max von Schillings: in der modernen Massentierhaltung so Magazin ”Ingwelde”, Vorspiel radikal ausgenutzt wie kaum ein Mit Michael Rebhahn Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin anderes Tier. Doch die Menschen Leitung: Stefan Soltesz beginnen, sich das Huhn Berichte, Eindrücke und Antonio Vivaldi: zurückzuerobern. Sie entdecken ein Hintergrundinformationen von den Violinkonzert h-Moll RV 387 liebenswertes Haustier in ihm – und Festivals Turbulenzen, Ultraschall, L’Arte dell’Arco finden seine Seele wieder. ECLAT und MaerzMusik. Violine und Leitung: Federico Guglielmo 8.58 SWR2 Programmtipps Franz Schreker: Dienstag, 27. März Festwalzer und Walzerintermezzo 9.00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-E. Zimmer 9.05 SWR2 Musikstunde Lars Danielsson: Claude Debussy: Die Poesie des 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Suffering” Subtilen (2) Igor Strawinsky: Leszek Mozdzer (Klavier) Die Erfindung des Klaviers Capriccio Lars Danielsson und Band Mit Bernd Künzig Olli Mustonen (Klavier) Brandenburgisches Staatsorchester Deutsches Symphonie-Orchester Frankfurt 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Lukasz Borowicz Berlin

Leitung: Vladimir Ashkenazy Klappstuhllesung Modest Mussorgskij: 6.00 SWR2 am Morgen 10.05 SWR2 Tandem ”Bilder einer Ausstellung” darin bis 8.00 Uhr: Exil im eigenen Land – Meine Norihito Yamada (Kontrafagott) u. a. Globales Tagebuch, Großmutter Quadriga Ensemble Pressestimmen, Meinung, Heute in Von Fethiye Çetin Johannes Brahms: den Feuilletons und Kulturgespräch Aus dem Türkischen von Eva Lacour, ”Ein Deutsches Reqiem” op. 45 Christina Tremmel-Turan und Tevfik Camilla Tilling (Sopran) 6.00 SWR2 Aktuell Turan Detlef Roth (Bariton) Regie: Ulrich Lampen Rundfunkchor Berlin 6.20 SWR2 Zeitwort Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 27.03.1975: Der Bau der Als Juristin, Aktivistin und Autorin ist Leitung: Marek Janowski Trans-Alaska-Pipeline beginnt die Türkin Fethiye Çetin seit 30 Jahren

Von Werner Eckert eine engagierte Anwältin der 2.00 Nachrichten, Wetter Menschenrechte und des Rechts auf 6.30 Nachrichten freie Meinungsäußerung in der Türkei. 2.03 ARD-Nachtkonzert In ihrem Roman “Anneannem” (”Meine Johann Sebastian Bach: 7.00 SWR2 Aktuell Großmutter”) erzählt sie die wahre Suite D-Dur BWV 1012 Geschichte ihrer Großmutter, die als Danjulo Ishizaka (Violoncello) 7.07 SWR2 Tagesgespräch armenische Christin geboren und als Alphons Diepenbrock: Mädchen während des ”Marsyas”, Konzertsuite 7.30 Nachrichten Todesmarsches der Armenier im Jahr The Hague Philharmonic Orchestra 1915 von ihrer Mutter getrennt wurde, Leitung: Hans Vonk 7.57 Wort zum Tag um von einem türkischen Charles-Marie Widor: Militärbeamten muslimisch erzogen zu Orgelsinfonie Nr. 8 H-Dur op. 42 Nr. 4 8.00 SWR2 Aktuell werden. In ihrem Essay “Exil im Christian Schmitt (Orgel) eigenen Land” reflektiert sie die

Situation der islamisierten Armenier in 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen der Türkei, deren Geschichte immer Das Magazin für Kultur und noch weitgehend totgeschwiegen wird. 4.03 ARD-Nachtkonzert Gesellschaft Aufgrund der politischen Lage in ihrem Wilhelm Kienzl: Land lebt Fethiye Çetin zurzeit im Exil. Streichquartett Nr. 2 op. 99 8.28 SWR2 Programmtipps Thomas Christian Ensemble 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Ludwig van Beethoven: 8.30 SWR2 Wissen Am Mikrofon: Christiane Peterlein Sonate f-Moll op. 57 Das Huhn – Geschichten vom Arthur Rubinstein (Klavier) Federvieh 11.57 SWR2 Kulturservice Von Brigitte Kohn

5.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Hühner sind sehr soziale Tiere: Sie anschließend: wissen, wie man das Zusammenleben 5.03 ARD-Nachtkonzert SWR2 Programmtipps regelt, wie man sich behauptet und wie Wolfgang Amadeus Mozart: man sich einen schönen Tag macht – ”Don Giovanni”, Ouvertüre 12.30 Kurznachrichten Berliner Philharmoniker wenn man sie denn lässt. Ihr Gemeinschaftsleben, ihr eifriges Leitung: András Schiff 12.33 SWR2 Journal am Mittag Ary Malando: Glucken und Gockeln hat viele Künstler, Märchenerzähler und Das Magazin für Kultur und ”Olé Guapa”, Tango Gesellschaft Bläserensemble der Berliner Literaten inspiriert und an menschliche Gemeinschaften erinnert. Auch im Philharmoniker 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Simon Rattle Bereich des Religiösen haben Henne

Franz Lehár: und Hahn eine reiche Symbolik ”Das Land des Lächelns”, chinesische entfaltet. Im 21. Jahrhundert 13.05 SWR2 Mittagskonzert Ballettsuite protestieren Literaten im Namen des Freiburger Barockorchester Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ausgebeuteten Käfighuhns gegen die Violine und Leitung: Gottfried von der Leitung: Michail Jurowski Dominanz des ökonomischen Goltz Verwertungsprinzips. Hühner werden SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Giovanni Battista Pergolesi: 16.55 Lesung zur Karwoche 21.03 SWR2 Jazz Session Concerto B-Dur für Violine Improvisation im Steinernen Meer Unico Wilhelm Graf von Wassenaer: 17.00 Nachrichten, Wetter Das Internationale Jazzfestival Concerto Nr. 5 f-Moll für 4 Violinen Saalfelden 2017 (2) (Konzert vom 6. März im Konzerthaus 17.05 SWR2 Forum Mit Martin Küchens Angels 9 und dem Freiburg) Brian Marsella Trio und “Buer: The

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Book Of Angels, Vol. 31” Ludwig van Beethoven: Hadar Noiberg: Am Mikrofon: Gerd Filtgen Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Tuesday Trio Vivente: Hadar Noiberg, Flöte, Sound Effects Mit seinem als Angles 9 bezeichneten Anne Katharina Schreiber (Violine) Haggai Cohen Milo, Bass Ensemble ist der schwedische Kristin von der Goltz (Violoncello) Allison Miller, Schlagzeug Saxofonist Martin Küchen in Saalfelden Jutta Ernst (Klavier) Anat Cohen, Klarinette kein Unbekannter. Er war schon (Konzert vom 23. September 2017 im Yotam Silberstein, Gitarre mehrmals bei dem Festival zu hören. Schloss Bonndorf) Doch jedes seiner neuen Projekte wie

Hadar Noiberg: “Disappeared Behind The Sun” Felix Mendelssohn Bartholdy: Song for Georgie beinhaltet Sounds, die live noch Konzert für Violine und Streicher d-Moll Hadar Noiberg,Flöte, Sound Effects intensiver ausfallen. Dafür sorgen WoO Haggai Cohen Milo, Bass ungewöhnliche, miteinander Freiburger Barockorchester Allison Miller, Schlagzeug verwobene Themen, die als Violine und Leitung: Gottfried von der Ausgangspunkte für Improvisationen Goltz 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten zwischen modalem Jazz und freien (Konzert vom 6. November 2011 im Assoziationen dienen. Einen ebenfalls

Konzerthaus Freiburg) starken Eindruck hinterließ der Auftritt 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft des Brian Marsella Trios. Aus den 14.28 SWR2 Programmtipps zahlreichen Werken des 18.40 SWR2 Kultur aktuell Avantgardisten John Zorn wählte der 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Pianist einige Stücke aus dessen Von dieser Welt (12/22) 19.00 Nachrichten, Wetter “Masada Songbook Two – The Book Roman von James Baldwin Of Angels, Vol. 31”. In Marsellas Übersetzt von Miriam Mandelkow 19.05 SWR2 Tandem spannungsreichen Interpretationen Gelesen von Wanja Mues Was Menschen bewegt blitzen Erinnerungen an die Gespräch und Musik donnernden Akkorde von 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Moderation: Fabian Elsäßer Jazz-Giganten wie McCoy Tyner Ta-Nehisi Coates: We were eight Redaktion: Nadja Odeh genauso auf wie Bezüge zur modernen years in Power Gast: Felix Oldenburg Klassik. Eine amerikanische Tragödie Hanser Verlag Berlin 20.00 Nachrichten, Wetter John Zorn: 25 Euro Jekusiel 20.03 SWR2 Musik Klassiker Brian Marsella Trio Durch seinen Vater, einen Aktivisten Operette auf Spanisch: Die Zarzuela für die Rechte Schwarzer in den USA, Am Mikrofon: Stefan Frey John Zorn: kam Ta-Nehisi Coates schon früh mit Diniel der Black Panther Bewegung in Als 1856 das Teatro de la Zarzuela in Brian Marsella Trio Berührung. Er arbeitet als Autor von Madrid eröffnet wurde, war in Paris Sachbüchern und Comics sowie als gerade die Operette neu erfunden John Zorn: Journalist. Sein preisgekröntes Buch worden. Ihre spanische Schwester Bazazath “Zwischen mir und der Welt” führte die hingegen konnte bereits auf eine Brian Marsella Trio Bestseller-Liste der New York Times 200-jährige Geschichte zurückblicken, an. Jetzt hat er der Ära Obama ein deren Verlauf ebenso bizarr war wie ihr John Zorn: Denkmal gesetzt. “We were eight years Name: Zarzuela. So hieß nämlich ein Sennoi in Power” heißt sein Buch, das auch königliches Jagdschloss bei Madrid Brian Marsella Trio eine Antwort auf die Wahl von Donald wegen der dort wild wuchernden Trump ist. Hören Sie dazu Caspar Brombeersträucher – auf Spanisch Martin Küchen: Dohmen. “zarza”. Hier wurden für die höfischen Disappeared Behind The Sun Jagdgesellschaften Singspiele Angles 9 15.00 Nachrichten, Wetter aufgeführt, die bald nach ihrem Aufführungsort benannt und in ganz Martin Küchen: Equality And Death 15.05 SWR2 Cluster Spanien äußert populär wurden. Ihre Angles 9 Das Musikmagazin Blütezeit ist mit der der Operette fast

ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel identisch und dauerte von der Mitte Martin Küchen: des 19. bis zur Mitte des 20. Pacemaker Musikthema des Tages – Berichte Jahrhunderts. Außerhalb des Angles 9 und Reportagen aus dem Musikleben spanischen Sprachraums kaum

Musikgespräch – SWR-Künstler bekannt, sind dort Titel wie La

hautnah Tempranica von Gerónimo Giménez, Musikmarkt – CD-Tipp Ruperto Chapis La Revoltosa oder 22.00 Nachrichten, Wetter Doña Francisquita von Amadeo Vives 15.58 SWR2 Programmtipps echte Klassiker. 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Katharina Borchardt im Gespräch 16.00 Nachrichten, Wetter 21.00 Nachrichten, Wetter mit Wolfram Eilenberger (Aufzeichnung von der Leipziger

Buchmesse vom 16. März 2018) 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Die 20er-Jahre: Der Erste Weltkrieg Niccolò Paganini: 6.00 SWR2 am Morgen hatte Europa politisch, ökonomisch, Violinkonzert Nr. 3 E-Dur darin bis 8.00 Uhr: kulturell und moralisch zerstört. In Ingolf Turban (Violine) u. a. Globales Tagebuch, vielen Ländern formierten sich radikale WDR Rundfunkorchester Köln Pressestimmen, Meinung, Heute in Bewegungen, auch in Deutschland. Leitung: Lior Shambadal den Feuilletons und Kulturgespräch Gleichzeitig wurde gefeiert wie selten Dmitrij Schostakowitsch: zuvor. Wie sollte es weitergehen? Es Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54 6.00 SWR2 Aktuell war eine Zeit enormer Desorientierung. WDR Rundfunkorchester Köln “Das sind immer gute Zeiten für das Leitung: Rudolf Barschai 6.20 SWR2 Zeitwort Denken”, sagt der Philosoph Wolfram 28.03.1944: Astrid Lindgren beginnt, Eilenberger. Und tatsächlich: 2.00 Nachrichten, Wetter “Pippi Langstrumpf” zu schreiben Intellektuell brodelte es in jenen Von Reinhard Hübsch Jahren. Das “letzte große Jahrzehnt 2.03 ARD-Nachtkonzert der deutschsprachigen Philosophie” Georg Philipp Telemann: 6.30 Nachrichten brach an. Ein höchst spannendes ”Zerschmettert die Götzen”, Kantate Jahrzehnt, das Eilenberger in seinem TWV 2:7 7.00 SWR2 Aktuell neuen Buch “Zeit der Zauberer” Dorothee Mields (Sopran) genauer unter die Lupe nimmt. Klaus Mertens (Bass) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Vier Philosophen kommt dabei Accademia Daniel

exemplarische Bedeutung zu: Ernst Leitung: Shalev Ad-El Cassirer, Martin Heidegger, Walter Gabriel Fauré: 7.30 Nachrichten Benjamin und Ludwig Wittgenstein. In Sonate A-Dur op. 13 ihren Biografien spiegeln sich die Anne-Sophie Mutter (Violine) 7.57 Wort zum Tag Umwälzungen jener Jahre; in ihren Lambert Orkis (Klavier) Werken versuchen sie Antwort zu Boris Tschaikowsky: 8.00 SWR2 Aktuell geben auf die damals mehr als Sinfonie Nr. 2 brennende Frage: Was ist der Moskauer Philharmoniker 8.10 SWR2 Journal am Morgen Mensch? Leitung: Kirill Kondraschin Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 8.28 SWR2 Programmtipps 23.03 SWR2 MusikGlobal 4.03 ARD-Nachtkonzert Wanderer zwischen den Welten Nikolai Girschewitsch Kapustin: 8.30 SWR2 Wissen Alhousseini Anivolla aus dem Niger Sonate Nr. 2 op. 84 Woher stammen unsere Vorfahren? Von Marlene Küster Eckart Runge (Violoncello) Neue Fossilienfunde und was sie Jacques Ammon (Klavier) bedeuten Der Gitarrist und Sänger Alhousseini Johann Sebastian Bach: Von Michael Stang Anivolla ist Gründungsmitglied von Partita g-Moll BWV 1002 Etran Finatawa – das sind Nigers Winsome Evans (Cembalo) ”Die Geschichte der Menschheit muss globale Desert Blues-Botschafter. umgeschrieben werden!” Solche Seine Sprache ist geprägt vom 5.00 Nachrichten, Wetter Schlagzeilen schaffen es regelmäßig in universellen Blues: beißende Riffs mit die Medien, auch wenn sie natürlichen Verzerrungen, Bassrillen 5.03 ARD-Nachtkonzert wissenschaftlich haltlos sind. Zwar gab und Trance-Rhythmen. Mit seinem Jacques Offenbach: es in den vergangenen Jahren so viele Austritt aus dem Kollektiv Etran ”Pariser Leben”, Ouvertüre neue Funde von Finatawa hat sich für den 44-jährigen WDR Rundfunkorchester Köln Frühmenschenfossilien wie nie zuvor, Musiker viel verändert. Aus dem Niger Leitung: Pinchas Steinberg aber sie werfen das Bild aus der ist er nach Deutschland, nach Berlin Jean Sibelius: Frühzeit des Menschen nicht um, umgezogen – und von da aus arbeitet 6 Bagatellen op. 97 sondern vervollständigen es lediglich. Alhousseini nun an seiner Solokarriere. Folke Gräsbeck (Klavier) Allerdings ist die Evolution des “Osas” heißt sein neues Album, Franz Schreker: Menschen nicht mehr übersichtlich. Es übersetzt: “es ist Zeit”. “Tanzallegorie” aus “Der Wind” war keine lineare Entwicklung hin zum

Marco Thomas (Klarinette) Homo sapiens, sondern “wilde Mittwoch, 28. März Clemens Röger (Horn) Biologie”. Wichtige Fossilien werden außerdem nicht mehr nur in Afrika Stefan Arzberger (Violine) Matthias Moosdorf (Violoncello) gefunden, sondern auch in Asien und 0.00 Nachrichten, Wetter sogar in Europa. Olga Gollej (Klavier) Michel-Richard Delalande: 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Fantaisie ou Caprice que le Roy 8.58 SWR2 Programmtipps Carl Maria von Weber: demandoit souvent” Missa sancta Nr. 2 G-Dur op. 76 Elbipolis Barockorchester Hamburg 9.00 Nachrichten, Wetter Anke Hoffmann (Sopran) Leitung: Jürgen Groß Mechthild Georg (Alt) Franz Schubert: Andreas Wagner (Tenor) 9.05 SWR2 Musikstunde 12 Deutsche Tänze D 420 Yoo-Chang Nah (Bass) Claude Debussy: Die Poesie des Michael Endres (Klavier) WDR Rundfunkchor Köln Subtilen (3) Jean Françaix: WDR Rundfunkorchester Köln Das poetische Prinzip Konzert Leitung: Helmut Froschauer Mit Bernd Künzig Dag Jensen (Fagott) Leos Janácek: Kyoko Shikata, Susanne Richard Orchestersuite op. 3 10.00 Nachrichten, Wetter (Violine) WDR Rundfunkorchester Köln Stephan Blaumer (Viola) Leitung: Gerd Albrecht 10.05 SWR2 Tandem Johannes Wohlmacher (Violoncello) Neckar ahoi Yasunori Kawahara (Kontrabass) Unterwegs mit einem jungen Binnenschiffer-Paar Von Nina Marie Bust-Bartels SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Tobias Bell ist quasi auf dem Wasser Die indische Schriftstellerin Anita Nair Joseph Haydn: aufgewachsen und führt als gelernter begann ihre berufliche Karriere als Klaviertrio E-Dur Hob. XV:28 Binnenschiffer die Familientradition Mitarbeiterin in einer Werbeagentur; Frank Martin: fort. Trotz seiner jungen Jahre hat der mittlerweile hat sie ein umfangreiches, Trio sur des Mélodies Populaires Mittzwanziger den Sprung in die mehrfach preisgekröntes und in viele Irlandaises für Klavier, Violine und Selbständigkeit gewagt und ist jetzt Sprachen übersetztes Werk Violoncello Kapitän der 105 Meter langen geschaffen. Ihr neu erschienenes Franz Schubert: “Somnium Breve”. Obwohl es heute Buch, ein Kriminalroman, führt in die Klaviertrio Es-Dur D 929 viel weniger Binnenschiffer gibt als Abgründe menschlichen Handelns. Die (Konzert vom 16. März im 1969, dem Baujahr seines Schiffs, hat “Gewaltkette”, so der Titel des Kammermusiksaal) Tobias seine Nische gefunden. Bisher Romans, verlangt der Hauptfigur, transportierte er meistens Container Inspektor Gowda, einiges ab, wie ”Herzerfrischend ehrlich” und auf dem Neckar, inzwischen ist es unser Rezensent Frank Rumpel einzigartig sei seine Annäherung an meistens Kies. Begleitet wird er dabei berichtet. die Musik, wird dem 2010 gegründeten von seiner Freundin Madeleine, die Trio Gaspard bescheinigt, das als eigentlich noch studiert. Reporterin 15.00 Nachrichten, Wetter eines der gefragtesten Klaviertrios der Nina Marie Bust-Bartels ist mit den jüngeren Generation gefeiert wird. Bei beiden mitgefahren und hat Tobias und 15.05 SWR2 Cluster seinem Konzert im Rahmen der Madeleine von ihrer Beziehung und Das Musikmagazin Bruchsaler Schlosskonzerte stellt das ihrer gemeinsamen Arbeit auf dem ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel deutsch-griechisch-englische Trio Wasser erzählen lassen. (Produktion diese Eigenschaften mit einem 2016) Musikthema des Tages – Berichte Programm vor, das neben großen und Reportagen aus dem Musikleben Klassikern mit einem regelrechten 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Musikmarkt – Buch-Tipp ‘Geheimtipp’ der Kategorie Klaviertrio Wünsche aufwartet: Dem Werk, das der 15.58 SWR2 Programmtipps Schweizer Frank Martin in Paris im 11.57 SWR2 Kulturservice Auftrag eines Amerikaners auf der 16.00 Nachrichten, Wetter Basis irischer Melodien schrieb.

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter anschließend: 16.05 SWR2 Impuls

SWR2 Programmtipps Das Wissensmagazin Kosten des Krieges

22.03 SWR2 Feature 12.30 Kurznachrichten 16.55 Lesung zur Karwoche Sterben tun immer die Anderen

Wer verdient am Waffenhandel? 12.33 SWR2 Journal am Mittag 17.00 Nachrichten, Wetter Aus der 3-teiligen Feature-Reihe (1) Das Magazin für Kultur und Von Tom Schimmeck Gesellschaft 17.05 SWR2 Forum (Produktion: SWR/BR/WDR)

13.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Waffengewalt erobert und sichert Norbert Stein: Macht. Ohne Waffen fühlen sich 13.05 SWR2 Mittagskonzert Polarity Weltherrscher und Warlords hilflos. Felix Mendelssohn Bartholdy: Pata Messengers Nachschub ist gefragt: Aktuell werden Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll “Minerva” Norbert Stein, Tenorsaxofon auf der Welt 18 Kriege und 226 L’Orfeo Barockorchester Philip Zoubek, Piano gewaltsame Konflikte gezählt; die Zahl Leitung: Michi Gaigg Joscha Oetz, Bass der Terroranschläge wächst. Aber wo Krzysztof Penderecki: Etienne Nillesen, Schlagzeug kommen all die Waffen her, der sich ”Stabat mater” für 3 gemischte Chöre a die Milizen, Brigaden, Armeen und cappella Norbert Stein: Terroreinheiten bedienen? Nach dem SWR Vokalensemble Stuttgart El Fado Ende des Kalten Krieges sank die Leitung: Florian Helgath Pata Messengers Produktion zunächst. Doch nun meldet Felix Mendelssohn Bartholdy: Norbert Stein, Tenorsaxofon das Stockholmer SIPRI-Institut enorme Sinfonie Nr. 5 “Reformationssinfonie” Philip Zoubek, Piano Steigerungsraten. Deutschland Freiburger Barockorchester Joscha Oetz, Bass exportierte 2016 Waffen für 6,9 Leitung: Pablo Heras-Casado Etienne Nillesen, Schlagzeug Milliarden Euro, der Export von Witold Lutoslawski: Kleinwaffen explodierte geradezu. Cellokonzert 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Diese Waffen fordern besonders viele Mstislaw Rostropowitsch (Violoncello) Menschenleben und lassen sich Orchestre de Paris 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft leichter verschieben als schweres Leitung: Witold Lutoslawski Gerät. Die Branche boomt. NGOs 18.40 SWR2 Kultur aktuell erkunden mit modernen Methoden 14.28 SWR2 Programmtipps offizielle und illegale Lieferwege. Den 19.00 Nachrichten, Wetter neuen UN-Vertrag über den 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Waffenhandel haben bereits 130 Von dieser Welt (13/22) 19.05 SWR2 Tandem Staaten unterschrieben. Wird er mehr Roman von James Baldwin Rakete bewirken als die vorherigen? Was lässt Übersetzt von Miriam Mandelkow Junge Leute im Gespräch sich tun gegen dieses mörderische Gelesen von Wanja Mues Geschäft? 20.00 Nachrichten, Wetter (Teil 2, “Die gute Panzerfaust wird 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik böse”, Mittwoch, 4. April, 22.03 Uhr) Anita Nair: Gewaltkette 20.03 SWR2 Abendkonzert aus dem Englischen von Karen Bruchsaler Schlosskonzerte 23.00 Nachrichten, Wetter Witthuhn Trio Gaspard: Argument Verlag Jonian Ilias Kadesha (Violine) 352 Seiten Vashti Hunter (Violoncello) 19 Euro Nicholas Rimmer (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

23.03 SWR2 JetztMusik Johannes Brahms: 8.30 SWR2 Wissen ECLAT 2018 21 Ungarische Tänze WoO 1 Volker Schlöndorffs “Homo faber” ”Daily Transformations” (2016/17) Krassimira Jordan, Thomas Einblicke in die Filmwerkstatt Clemens Gadenstätter (Komposition) Kreuzberger (Klavier) Aus der Reihe: Sternchenthemen im Lisa Spalt (Text) Abitur Anna Henckel-Donnersmarck (Video) 4.00 Nachrichten, Wetter Von Anja Brockert SWR Experimentalstudio (Live-Elektronische Realisation) 4.03 ARD-Nachtkonzert Max Frisch war von dem Projekt Neue Vocalsolisten George Onslow: begeistert: Über 30 Jahre nach asamisimasa Sonate c-Moll op. 16 Nr. 2 Erscheinen seines Romans “Homo Leitung: Bas Wiegers Iia Korol (Violine) faber” begann Volker Schlöndorff mit (Konzert vom 2. Februar im Norbert Zeilberger (Hammerklavier) der Verfilmung des Stoffs. Zwischen Theaterhaus Stuttgart) Isaac Albéniz: Autor und Regisseur entstand in den ”España” op. 165 Jahren von 1988 bis 1991 eine Unsere ganz alltägliche Wirklichkeit ist Stephen Marchionda (Gitarre) intensive Arbeitsbeziehung. Sie in “Daily Transformations” Anlass für tauschten sich über die Psychologie weitreichende Transformationen: 5.00 Nachrichten, Wetter der Figuren aus, über mögliche Kleine alltägliche Beobachtungen, mythologische Bezüge und die Blicke in unsere Umwelt, Hineinhören 5.03 ARD-Nachtkonzert Dialoge. Welche Akzente haben Autor in unsere akustische Umgebung sind Robert Schumann: und Regisseur im Film gesetzt? Wie der Ausgangspunkt für eine poetische, ”Hermann und Dorothea”, Ouvertüre gelang die Idealbesetzung mit den dramatische und vielleicht utopische NDR Elbphilharmonie Orchester Schauspielern Sam Shepard, Barbara Reise in die Wirklichkeit menschlichen Leitung: Heinrich Hollreiser Sukowa und Julie Delpy? Und wie Wahrnehmungs- und Juan Bautista Plaza: blickt Volker Schlöndorff heute auf Empfindungsvermögens. Sprechen, ”Dos fugas venezolanas” seine Literaturverfilmung und die Sehen und Hören werden in Gestalt NDR Radiophilharmonie Zusammenarbeit mit Max Frisch? von drei Tableaus miteinander in Leitung: Gustavo Dudamel (Produktion 2016) Beziehung gesetzt: Sprache verändert Georg Philipp Telemann: das Hören verändert das Sehen Konzert A-Dur “Die Relinge” 8.58 SWR2 Programmtipps verändert das Verstehen von Sprache. Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Es entsteht ein Kaleidoskop, in dem Orchesters 9.00 Nachrichten, Wetter Menschsein, Gesellschaft, Violine und Leitung: Gottfried von der Wahrnehmung und vor allem die Goltz 9.05 SWR2 Musikstunde Möglichkeiten zur Veränderung Joseph Haydn: Claude Debussy: Die Poesie des betrachtet werden. 6 Deutsche Tänze Hob. IX/9 Subtilen (4) NDR Elbphilharmonie Orchester Der Prophet der Moderne Donnerstag, 29. März Leitung: Rudolf Werthen Mit Bernd Künzig Jean-Féry Rebel: 0.00 Nachrichten, Wetter ”Les éléments”, Suite 10.00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie

Leitung: Reinhard Goebel 10.05 SWR2 Tandem 0.05 ARD-Nachtkonzert Christian Sinding: Die Hanf-Macher 6.00 SWR2 am Morgen Sinfonie Nr. 4 op. 129 Cannabis-Renaissance auf dem Acker darin bis 8.00 Uhr: NDR Radiophilharmonie und in der Apotheke u. a. Globales Tagebuch, Leitung: David Porcelijn Von Ernst-Ludwig von Aster Pressestimmen, Meinung, Heute in Wolfgang Amadeus Mozart: den Feuilletons und Kulturgespräch Klavierkonzert c-Moll KV 491 Seit 20 Jahren verarbeitet Rainer

Radu Lupu (Klavier) Nowotny Hanf zu Baumaterialien. NDR Elbphilharmonie Orchester 6.00 SWR2 Aktuell Ganz legal. In Deutschlands einziger Leitung: Christoph von Dohnanyi Hanffaserfabrik. “Wir mussten das alte Friedrich Hartmann Graf: 6.20 SWR2 Zeitwort Wissen Stück für Stück Quartett Nr. 2 D-Dur 29.03.1848: Die Niagarafälle stehen wiederentdecken”, sagt der Sarenka Siberski, Sabine Bleier (Flöte) still Hanf-Pionier. Über Jahrhunderte war Anna Lewis (Viola) Von Sabrina Fritz die Pflanze ein begehrter Rohstoff. Jan-Hendrik Rübel (Violoncello) “Wir erleben jetzt eine Renaissance”, Heinrich von Herzogenberg: 6.30 Nachrichten freut sich der Mittfünfziger. Nicht nur Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 70 auf dem Acker, auch in der Apotheke NDR Radiophilharmonie 7.00 SWR2 Aktuell hat Hanf wieder Konjunktur. Seit März Leitung: Frank Beerman 2017 darf Cannabis als Arzneimittel für 7.07 SWR2 Tagesgespräch Schwerstkranke verschrieben werden. Die Nachfrage ist groß, der Nachschub 2.00 Nachrichten, Wetter stockt. Und beim Ringen um die

7.30 Nachrichten begehrten Anbau-Lizenzen treffen 2.03 ARD-Nachtkonzert millionenschwere Konzerne auf Sergej Tanejew: 7.57 Wort zum Tag Idealisten der Hanfszene. Suite de concert op. 28 Ilja Kaler (Violine) 8.00 SWR2 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Russisches Philharmonisches

Orchester 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Thomas Sanderling 11.57 SWR2 Kulturservice Das Magazin für Kultur und Leopold Kozeluch: Gesellschaft Bläsersextett Nr. 3 Es-Dur 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: Consortium Classicum 8.28 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

12.30 Kurznachrichten 15.05 SWR2 Cluster 21.03 SWR2 Radiophon Das Musikmagazin Musikcollagen 12.33 SWR2 Journal am Mittag ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Von Christoph Wagner Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Musikthema des Tages – Berichte 22.00 Nachrichten, Wetter und Reportagen aus dem Musikleben 13.00 Nachrichten, Wetter Musikgespräch – SWR-Künstler SWR Klassikerarchiv online hautnah 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikmarkt – Medien-Tipp Die Stimme hinter dem Vorhang Georg Philipp Telemann: Hörspiel von Gottfried Benn Suite f-Moll 15.58 SWR2 Programmtipps Mit: Ursula Langrock, Henny Freiburger Barockorchester Schneider-Wenzel, Friedrich von Leitung: Gottfried von der Goltz 16.00 Nachrichten, Wetter Bülow, Otto Collin u. a. Nathaniel Gow: Musik: Heinz Bartels Nathaniel Gow’s lament for the death 16.05 SWR2 Impuls Regie: Gert Westphal of his brother Das Wissensmagazin (Produktion: SWF 1955) Jordi Savall (Diskantviole) Andrew Lawrence-King (Keltische 16.55 Lesung zur Karwoche ”Radio ist sehr gegen meine Neigung. Harfe) Ich kann und will nicht unter mein Carl Philipp Emanuel Bach: 17.00 Nachrichten, Wetter Niveau”, schrieb Gottfried Benn 1949. Flötensonate h-Moll Wq 143 Zwei Originalhörspiele schrieb er aber Lisa Batiashvili (Violine) 17.05 SWR2 Forum doch: “Drei alte Männer” 1948 und 1951 “Die Stimme hinter dem Emmanuel Pahud (Flöte) Sebastian Klinger (Violoncello) Vorhang”. Die Erstinszenierung von 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Peter Kofler (Cembalo) Benns zweitem Hörspiel ist George Gershwin / Ira Gershwin: Anonymus: verschollen, die SWF-Inszenierung von Love is here to stay Lady Ann Bothwells Lament 1955 ist erhalten geblieben. Ein Roswell Rudd, Posaune Dorothee Mields (Sopran) Familientreffen: Alle Geschwister Heather Masse, Gesang Rolf Lislevand (Laute) kommen zu ihrem Erzeuger, der sich Mark Helias, Bass Felix Mendelssohn Bartholdy: aber hinter einem Vorhang verbirgt. Rolf Sturm, Gitarre Streichersinfonie Nr. 5 B-Dur Benn ironisiert hiermit Instanzen

Heidelberger Sinfoniker religiöser oder richtender Macht. John “Dizzy” Gillespie: Leitung: Thomas Fey Hauptthema ist die Liebe jenseits Con alma Wolfgang Amadeus Mozart: traditioneller Moral: Eine Tochter ist Roswell Rudd, Posaune Klavierkonzert d-Moll KV 466 polyamorph und damit zufrieden, ein Heather Masse, Gesang Martha Argerich (Klavier) Sohn bezeugt die fürs Eheglück Mark Helias, Bass Orchestra Mozart hygienisch notwendige Funktion von Rolf Sturm, Gitarre Leitung: Claudio Abbado Affären. Mit Rat und Tat kann dieser

Vater aber nicht dienen, seine 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 14.28 SWR2 Programmtipps Nachfahren müssen die Widersprüche

der Welt aushalten, als “Solitäre”, 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Einzelne in einer mit Hilfe der Kunst zu

Von dieser Welt (14/22) ertragenden Eiseskälte der Welt. Roman von James Baldwin 18.40 Israelitische Feier zum Dieses dichterisch so präzise wie Übersetzt von Miriam Mandelkow Pessach-Fest heitere Stimmenspiel Benns Gelesen von Wanja Mues Rabbiner Joel Berger, Stuttgart verabschiedet im aufklärerischen Sinne jegliche Heilsgeschichte. Und ermutigt in seinem humanen Pathos, trotzallem 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 19.00 Nachrichten, Wetter nicht aufzuhören, im Dunkeln “zu tun, Christopher de Bellaigue: Die was wir können”. Islamische Aufklärung 19.05 SWR2 Tandem

Der Konflikt zwischen Glaube und Hörer live Vernunft Diskutieren Sie mit! 23.00 Nachrichten, Wetter Übersetzt von: Michael Bischoff S. Fischer Verlag 20.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 NOWJazz Session 544 Seiten Jazz auf dem Bauernhof 25 Euro 20.03 SWR2 Alte Musik Höhepunkte vom Festival Inntöne 2017 Die sieben letzten Worte Christi in Mit Lukas Kranzelbinder & Shake Stew Der Engländer Christopher de der Barockmusik und der Zenya Strigalev Never Band Bellaigue ist ein Kenner orientalischer Von Dagmar Munck Am Mikrofon: Tinka Koch Kultur und Geschichte. Er ist regelmäßiger Mitarbeiter verschiedener Sie sind die letzte Botschaft des Kaum ein Jazzfestival in Europa Zeitungen und Magazine und hat eine Menschensohnes am Kreuz. Den erzeugt eine derart besondere Reihe von Büchern geschrieben, über sieben letzten Worten Jesu kommt im Atmosphäre wie die alljährlich im den Iran oder die Türkei. In seinem Christentum eine besondere oberösterreichischen Diersbach neuen Buch thematisiert er ein Bedeutung zu. Im Sterben verdichtet stattfindenden Inntöne. Der Bauernhof Phänomen, das in unserer sich die Wahrheit des Lebens. Diese von Paul Zauner wird kurzerhand zu Wahrnehmung weitgehend nicht Intensität spiegelt sich in unzähligen einem Festivalgelände. Welchen existiert: “Die islamische Aufklärung”, Passionsmusiken des Barock, von Einfluss die Umgebung dabei auf die mit dem Untertitel “Der Konflikt Heinrich Schütz über Telemann und Musiker hat, darüber wird regelmäßig zwischen Glaube und Vernunft”. Dazu Bach bis zu Graun. spekuliert. eine Kritik von Pascal Fischer. Das österreichische Septet Shake 21.00 Nachrichten, Wetter Stew, die aktuelle Formation des Bassisten Lukas Kranzelbinder, gehört 15.00 Nachrichten, Wetter zu den spannendsten Ensembles des aktuellen europäischen Jazz. In seinen SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

multiperspektivischen Improvisationen 4.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Ignaz Franz von Biber: und Kompositionen verabeitet Shake ”Die Kreuzigung” aus den Stew unter anderem Einflüsse aus den 4.03 ARD-Nachtkonzert “Rosenkranzsonaten” für Violine und nordafrikanischen Trancemusiken und Florent Schmitt: Basso continuo des Afrobeats. Der russische Klavierquintett h-Moll op. 51 Daniel Sepec (Violine) Saxofonist Zhenya Strigalev Werner Bärtschi (Klavier) Hille Perl (Viola da gamba) präsentierte bei den Inntönen seine Quatuor de Berne Lee Santana (Theorbe) Never Band, die sich virtuos zwischen Michael Behringer (Cembalo) eleganten Funk-Grooves und 5.00 Nachrichten, Wetter kompromisslosem Powerplay bewegt. 6.58 SWR2 Programmtipps

5.03 ARD-Nachtkonzert Lukas Kranzelbinder: Franz Xaver Richter: 7.00 Nachrichten, Wetter Goodbye Johnny Staccato Deuxième Leçon du Vendredi Saint Shake Stew aus “Leçons de Ténèbres” 7.03 SWR2 Musik am Morgen

Isabelle Poulenard (Sopran) Anton Bruckner: Lukas Kranzelbinder: Stradivari Scherzo aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll How We See Things Leitung: Daniel Cuiler SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Shake Stew Baldassare Galuppi: und Freiburg

Sonate Nr. 53 G-Dur Leitung: Sylvain Cambreling Zhenya Strigalev: Ella Sevskaya (Hammerflügel) Richard Wagner: Under Rage Hans Rott: Verwandlungsmusik aus dem Zhenya Strigalev Never Band ”Julius Cäser”, Vorspiel Bühnenweihfestspiel “Parsifal”,

Münchner Rundfunkorchester Bearbeitung Zhenya Strigalev: Leitung: Sebastian Weigle German Brass Some Thomas Joseph Martin Kraus: Georg Friedrich Händel: Zhenya Strigalev Never Band ”Amphitryon”, Intermède Nr. 3 ”Notte, notte funesta”, Rezitativ und

Amphion Bläseroktett Arie der Santa Maria Maddalena aus Karfreitag, 30. März Johann Sebastian Bach: dem Oratorium “La Resurrezione” Konzert D-Dur BWV 972 Cecilia Bartoli (Hl. Maria Maddalena) 0.00 Nachrichten, Wetter Felix Knecht (Violoncello) Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Sofie Vanden Eynde (Theorbe) Daniel Oman (Colascione) Johann Sebastian Bach: 0.05 ARD-Nachtkonzert Naoki Kitayam Martina Schobersberger ”Erbarme dich, mein Gott” aus der Max Steiner: (Cembalo) Matthäuspassion, Bearbeitung ”Vom Winde verweht”, Suite Jean-Philippe Rameau: Lisa Batiashvili (Violine) Münchner Rundfunkorchester Troisième Concert François Leleux (Oboe d’amore) Leitung: Charles Gerhardt Laura Jeppesen (Viola da gamba) Kammerorchester des Ludwig van Beethoven: John Gibbons (Cembalo) Symphonieorchesters des BR Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Giovanni Gabrieli: Johannes Brahms: June Anderson (Sopran) Canzon primi toni C 170 1. Satz aus dem Klarinettenquintett Sarah Walker (Mezzosopran) Oltremontano h-Moll op. 115 Klaus König (Tenor) Leitung: Wim Becu Andreas Ottensamer (Klarinette) Jan-Hendrik Rootering (Bass) Leonidas Kavakos, Christoph Koncz Kinderchor der Philharmonie Dresden (Violine) Chor des BR 6.00 Nachrichten, Wetter Antoine Tamestit (Viola) Mitglieder des Rundfunkchors Berlin Stephan Koncz (Violoncello) Mitglieder des Symphonieorchesters 6.03 SWR2 Musik am Morgen Charles Avison: des BR 7.50 Zum Karfreitag Staatskapelle Dresden Concerto grosso für Streicher und

Orchester des Kirow-Theaters Basso continuo Nr. 3 d-Moll Leningrad Concerto Köln 8.00 Nachrichten, Wetter London Symphony Orchestra Giovanni Gabrieli: New Yorker Philharmoniker Canzon septimi toni a 8 C 172, 8.03 SWR2 Kantate Orchestre de Paris Fassung für Blechbläserensemble Gregorianik: Leitung: Leonard Bernstein Salaputia Brass ”Ecce lignum crucis” Joseph Haydn: Choralschola der Capella Antiqua 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 49 f-Moll München Il Giardino Armonico Leitung: Konrad Ruhland Leitung: Giovanni Antonini Christoph Graupner: 2.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: ”Mein Gott! Mein Gott! Warum hast du François Couperin: ”Es ist vollbracht!” aus der mich verlassen?” Suite Nr. 5 a-Moll/A-Dur Johannes-Passion, Bearbeitung Markus Flaig (Bass) Olivier Baumont (Cembalo) Fadia El-Hage (Alt) Michael Feyfar (Tenor) Franz Mikorey: Sarband Julien Freymuth (Countertenor) Klaviertrio H-Dur Modern String Quartet Anton Webern Chor Freiburg Dorothee Kreusch-Jacob (Klavier) Leitung: Vladimir Ivanoff Ensemble Concerto Grosso Elmar Billig (Violine) Antonio Vivaldi: Leitung: Hans Michael Beuerle Wolfgang Bergius (Violoncello) Sinfonia für Streicher und Basso Andreas Hammerschmidt: Alexander Skrjabin: continuo h-Moll RV 169 ”Das Wort ward Fleisch” Symphonie Nr. 1 E-Dur “Hymne an die L’Europa Galante Aurelius Sängerknaben Kunst” Leitung: Fabio Biondi Leitung: Johannes Sorg Ekaterina Sergeeva (Sopran) Anton Bruckner: Alexander Timchenko (Tenor) ”Vexilla regis” London Symphony Chorus NDR Chor London Symphony Orchestra Leitung: Hans-Christoph Rademann Leitung: Valery Gergiev

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

8.30 SWR2 Wissen: Aula Franz Schubert: 13.58 SWR2 Programmtipps Was die Welt im Innersten Sinfonie h-Moll D 759 “Die zusammenhält Unvollendete” 14.00 Nachrichten, Wetter Religion und Naturwissenschaft (2/3) Deutsche Staatsphilharmonie Von Hans Küng Rheinland-Pfalz 14.05 SWR2 Musik Leitung: Karl-Heinz Steffens Johann Sebastian Bach: Noch immer ist die Frage Matthäus-Passion BWV 244 unentschieden, ob sich die Evolution 12.00 Nachrichten, Wetter Hannah Morrison (Sopran) qua Zufall entwickelt hat oder ob sie Sophie Harmsen (Alt) auf einem notwendigen, vielleicht 12.05 SWR2 Glauben Tilman Lichdi (Tenor) sogar metaphysischen Prinzip beruht. Drehbuch fürs Lebensende Christian Immler, Peter Harvey (Bass) In den letzten Jahren sind einige Das spirituelle Testament Kammerchor Stuttgart Bücher erschienen, die die Bedeutung Von Ursula Reinsch Barockorchester Stuttgart und die Macht des Zufalls Leitung: Frieder Bernius herausarbeiten, nach dem Motto: Die Spätestens am Lebensabend steht sie Natur würfelt sehr gerne und hat, quasi oft im Raum: die Sehnsucht nach Die Matthäuspassion wurde erstmals nebenbei, den Menschen samt Geist spirituellem Halt. Es kann auch am Karfreitag 1727 im hervorgebracht. Die Frage nach Zufall diejenigen treffen, die nicht in einer Nachmittagsgottesdienst in der oder Notwendigkeit ist zugleich das Kirche sind und nicht an eine höhere Thomaskirche in Leipzig aufgeführt. Einfallstor für die religiöse Spekulation, Macht glauben. In dieser Situation Bach hatte nach alter, eigentlich schon die sich nicht zu fürchten braucht vor kann es hilfreich sein, sich hinzusetzen aus der Mode gekommener Tradition den “harten” Erkenntnissen der und in Ruhe ein spirituelles Testament ein doppelchöriges Werk geschrieben. modernen Biologie. Hans Küng, zu verfassen. Welche Vorstellungen Die Sänger standen verteilt auf der emeritierter Professor für ökumenische habe ich von der letzten Etappe Westempore und der damals noch Theologie, ehemaliger Präsident der meines Lebens? Wünsche ich mir in existierenden Ostempore. Die beiden Stiftung Weltethos, zeigt, warum Gott der Sterbephase spirituelle Begleitung Teile der Matthäuspassion umrahmten und Evolutionsbiologie durchaus und wenn ja, von wem? Wo und wie die etwa einstündige Predigt. Die zusammenpassen. (Produktion 2006) möchte ich beerdigt werden? Wie soll Kirchgänger werden irritiert gewesen (Teil 3, Ostersonntag, 1. April, 8.30 die Trauerfeier gestaltet werden? Auch sein, denn so ein opulentes und Uhr) wenn das Sterben letzten Endes nicht ausdrucksstarkes Werk hatten sie noch planbar ist, bietet ein spirituelles nie gehört. Eigentlich hatte Bach 9.00 Nachrichten, Wetter Testament die Möglichkeit, sich mit zusagen müssen, nicht zu lange und ungelösten Glaubensfragen nicht zu opernhafte Werke zu 9.03 SWR2 Kammermusik auseinanderzusetzen. komponieren. Mit seiner Johann Sebastian Bach: zweieinhalbstündigen Matthäuspassion Sonate für Violine solo Nr. 1 g-Moll 12.30 SWR2 Mittagskonzert hat er gegen beide Gebote verstoßen. BWV 1001 Domenico Scarlatti: Die Schilderung des Leidenswegs Christine Busch (Violine) Klaviersonate f-Moll K 239 Christi vom Abendmahl bis zur Emilie Mayer: Alexandre Tharaud (Klavier) Kreuzigung aus dem Klavierquartett G-Dur Henry Purcell: Matthäus-Evangelium unterbricht Bach Mariani Klavierquartett O solitude, my sweetest choice immer wieder durch dichterische Philippe Jaroussky (Countertenor) Einschübe von Picander. In 9.58 SWR2 Programmtipps L’Arpeggiata faszinierender Stringenz und Leitung: Christina Pluhar Meisterschaft zeichnet er den 10.00 Nachrichten, Wetter Dietrich Buxtehude: unbeirrbaren Weg Christi in den Triosonate Nr. 37 qualvollen Tod und die beteiligten 10.03 SWR2 Erzählung John Holloway (Violine) Figuren darum herum – Judas, Petrus, Curlingsteine auf der Ostsee Jaap ter Linden (Viola da gamba) Pilatus – mit ihren Gefühlen, die von Von Alex Capus Lars Ulrik Mortensen (Cembalo) Liebe über Angst bis zum Hass Matthias Weckmann: reichen. Und er schafft eine Musik, die Alex Capus erzählt die Geschichte ”Zion spricht: Der Herr hat mich uns zum Mitleiden führt. eines jungen Schweizers, der 1980 verlassen”, geistliches Konzert Sie hören eine Coproduktion des SWR nach Kopenhagen fährt, um einen Carlos Mena (Countertenor) mit Carus mit Solisten, dem Freund zu besuchen. Ein paar Tage Hans Jörg Mammel (Tenor) Kammerchor Stuttgart und dem will er nur bleiben und Freiheit Stephan MacLeod (Bass) Barockorchester Stuttgart unter der genießen. Doch kurz vor dem Ziel ... Maude Gratton (Orgel) Leitung von Frieder Bernius, der das Mit der Erzählung “Curlingsteine auf Ricercar Consort Werk nach jahrzehntelanger der Ostsee“, die er exklusiv für den Leitung: Philippe Pierlot Beschäftigung 2015 erstmals SWR geschrieben hat, ist Alex Capus Andreas Hammerschmidt: aufgenommen hat. ein liebevoll treffendes Porträt jener Paduana Zeit gelungen. (Produktion 2008) Ensemble “Alte Musik Dresden” 17.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Norbert Schuster Johann Sebastian Bach: 10.30 SWR2 Morgenkonzert 17.05 SWR2 Zeitgenossen Oboenkonzert nach BWV 209 Joseph Haydn: Cornelia Coenen-Marx, evangelische Albrecht Mayer (Oboe) ”Stabat mater” für Soli, Chor und Theologin The English Concert Orchester g-Moll Hob. XXbis Im Gespräch mit Holger Gohla Leitung: Albrecht Mayer Sarah Wegener (Sopran) Claudio Monteverdi: Marie Henriette Reinhold (Alt) Wollte man Cornelia Coenen-Marx mit Lamento della ninfa Colin Balzer (Tenor) einem einzigen Begriff beschreiben, Anna Prohaska (Sopran) Sebastian Noack (Bass) würde “Einmischerin” gut passen. Das Arcangelo Kammerchor Stuttgart liegt nicht nur daran, dass die Leitung: Jonathan Cohen Hofkapelle Stuttgart evangelische Theologin und Pfarrerin Joseph Haydn: Leitung: Frieder Bernius kurz vor der Jahrtausendwende die Streichquartett Nr. 35 f-Moll Kampagne “Misch Dich ein” initiierte. In Doric String Quartet ihrer aktiven Laufbahn in Kirche und

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Diakonie ergriff sie immer wieder das und der Theologe Hans-Ulrich Wort für Menschen in sozial Weidemann haben Haydns “Sieben Samstag, 31. März schwierigen Situationen oder setzte letzten Worten” ein ganzes Buch schon früh Ideen um wie einen gewidmet, das nicht nur musikalische 0.00 Nachrichten, Wetter “Gemeindeladen” mitten in einer Analysen liefert, sondern auch die Fußgängerzone. Heute ist die biblischen Hintergründe des Werks 0.05 ARD-Nachtkonzert Rheinländerin, die bei Hannover lebt, untersucht. Im Gespräch mit den Ernst Eichner: im sogenannten dritten SWR2 Musikredakteurinnen Doris Harfenkonzert C-Dur op. 6 Nr. 1 Lebensabschnitt selbstständig tätig Blaich und Bettina Winkler stellen sie Silke Aichhorn (Harfe) und thematisiert in Seminaren oder Haydns Zyklus in unterschiedlichen Kurpfälzisches Kammerorchester Einkehrtagungen die spirituelle Seite Fassungen vor: für Orchester, für Leitung: Stefan Fraas sozialen Handelns. Zudem berät sie Streichquartett, als Oratorium mit Chor Paul Dukas: soziale Organisationen oder publiziert und Orchester und (nicht von Haydn ”La Peri”, Poème dansé in 1 Bild über das “Geschenk des Älterwerdens” selbst, aber autorisiert von ihm) für SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und über “Aufbrüche in Umbrüchen. Klavier solo. und Freiburg Christsein und Kirche in der Leitung: Sylvain Cambreling Transformation”. 23.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur op. 5 Nr. 1 17.55 Lesung zur Karwoche 23.03 SWR2 Jazz Juris Teichmanis (Violoncello) Zerbrechlich stark Hansjacob Staemmler 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Balladen des Pianisten Stefano (Hammerklavier) Battaglia Richard Strauss: 18.20 SWR2 Wissen: Von Ssirus W. Pakzad ”Ein Heldenleben” op. 40 Christian Ostertag (Violine) Sternchenthemen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Naturlyrik und Musik Der aus Mailand stammende Pianist und Freiburg Der Dichter Nico Bleutge im Gespräch Stefano Battaglia wurde zunächst als Leitung: François-Xavier Roth mit Professor Christian Schärf klassischer Klavierspieler prämiert, ehe

(Veranstaltung vom 22. Januar im er sich mehr und mehr dem Jazz Literaturhaus Stuttgart) zuwandte. Seinen Alben gibt er gerne 2.00 Nachrichten, Wetter klar konturierte Konzepte. So hat der Jede künstlerische Epoche hat eigene 52-Jährige eine seiner CDs den 2.03 ARD-Nachtkonzert Vorstellungen davon entwickelt, was Pianisten Bill Evans und Paul Bley Sergej Rachmaninow: die Natur für die Menschen bedeutet: verehrt, er widmete eine andere Sonate d-Moll op. 28 Mal wurde sie romantisiert und eng mit Einspielung dem Werk des Olli Mustonen (Klavier) dem Individuum verknüpft, mal als Filmemachers Pasolini, und wieder ein Carl Nielsen: bedrohlich und dämonisch erlebt. anderes Album dem Filmkomponisten Sinfonie Nr. 4 op. 29 “Das Naturgedichte spiegeln Alec Wilder. Bei Battaglia steht die Unauslöschliche” Zivilisationsmüdigkeit und Kritik an der Melodie im Zentrum – er versucht den Lassi Erkkilä, Jan Huss (Pauken) Moderne ebenso wie den Wunsch Raum um sie herum stets zu schützen. Schwedisches nach einer ökologischen Erneuerung. Die Schlichtheit einer Melodie schreckt Radio-Sinfonie-Orchester In den letzten Jahren hat die Naturlyrik den Italiener nicht. Er zelebriert jede Leitung: Esa-Pekka Salonen in Deutschland einen neuen Note fast weihevoll. Stefano Battaglia Franz Schubert: Aufschwung erlebt. Einer ihrer gilt als einer der großen Lyriker des Klaviertrio Es-Dur D 929 bekanntesten Vertreter ist der europäischen Jazz-. Jean-Marc Phillips-Varjabédian 45-jährige Lyriker Nico Bleutge. Er (Violine) präsentiert eigene Gedichte und Traditional: Raphaël Pidoux (Violoncello) erkundet im Gespräch mit dem Lamma Bada Yatathanna/CD: Vincent Coq (Klavier) Literaturwissenschaftler Professor Pelagos Christian Schärf ausgewählte Beispiele Stefano Battaglia 4.00 Nachrichten, Wetter der Naturlyrik – vom “Sturm und Drang” bis heute. Musiker des SWR Stefano Battaglia: 4.03 ARD-Nachtkonzert Symphonieorchesters spielen Werke Pelagos/CD: Pelagos Frédéric Chopin: aus den entsprechenden Epochen. Stefano Battaglia Sonate h-Moll op. 58 Maria-João Pires (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter Alec Wilder: Ignaz Lachner: Moon And Sand/CD: Inthe Morning – Concertino Music of Alec Wilder 20.03 SWR2 Musik Orchestra della Svizzera Italiana Stefano Battaglia Trio Joseph Haydns „Die sieben letzten Lugano

Worte unseres Erlösers am Kreuze“ Oboe und Leitung: Hansjörg Stefano Battaglia: Inszenierte Andacht Schellenberger Fevra/CD Pasolini Doris Blaich und Bettina Winkler im Stefano Battaglia Ensemble Gespräch mit Matthias Henke und 5.00 Nachrichten, Wetter

Hans-Ulrich Weidemann Battaglia/Pifarély/Rabbia: 5.03 ARD-Nachtkonzert Lys/CD: Raccolto Schon die Zeitgenossen waren von Emmanuel Chabrier: Stefano Battaglia Trio Joseph Haydns musikalischer ”Le roi malgré lui”, slawischer Tanz

Umsetzung der sieben letzten Worte SWR Rundfunkorchester Stefano Battaglia: Jesu begeistert. Als das Werk 1787 im Kaiserslautern The River Of Anyder/CD: The Story spanischen Cádiz uraufgeführt wurde, Leitung: Emmerich Smola of Anyder erklang nicht nur die Musik, auch Maurice Ravel: Stefano Battaglia Trio Meditationen von Pater Alonso Messía ”Tzigane”

Bedoya gehörten dazu – diese Pina Carmirelli (Violine) Stefano Battaglia: Passionsandacht wurde im wahrsten SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Songways/CD: Songways Sinne des Wortes inszeniert. Der und Freiburg Stefano Battaglia Trio Musikwissenschaftler Matthias Henke Leitung: Ernest Bour

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Heitor Villa-Lobos: 7.15 SWR2 Musik am Morgen Monat stellt sich der Spezialist des ”Die kleine Eisenbahn von Caipirá” Jean Françaix: musikalischen Humors diesen und SWR Rundfunkorchester Concertino für Klavier und Orchester anderen Fragen. Kaiserslautern Jean-Yves Thibaudet (Klavier) (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, Leitung: Jirí Stárek Orchestre symphonique de Montréal 23.03 Uhr) George Gershwin: Leitung: Charles Dutoit ”A Portrait”, Medley Wolfgang Amadeus Mozart: 10.00 Nachrichten, Wetter Trombone Attraction 2. Satz aus der Sinfonia concertante Max Bruch: für Violine, Viola und Orchester Es-Dur 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Orchestersuite nach den KV 364 Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf “Schwedischen Tänzen” op. 63 Nr. 2 Isaac Stern (Violine) Joseph Haydn: SWR Rundfunkorchester Pinchas Zukerman (Viola) Streichquartett D-Dur Hob III:79 Kaiserslautern English Chamber Orchestra “Friedhofs-Quartett” Leitung: Werner Andreas Albert Leitung: Daniel Barenboim Schumann Quartett Arcangelo Corelli: Carlos Gardel: Zum kostenlosen Download unter Sonate h-Moll op. 4 Nr. 12 ”El día que me quieras”, Tango SWR2.de Ensemble Aurora Daniel Barenboim (Klavier) Johann Strauß: Rodolfo Mederos (Bandoneon) Von Renaissance bis Moderne, von Polka schnell aus “Auf der Jagd” op. Héctor Console (Kontrabass) Solissimo Sound bis zur vollen 373 Jean Philippe Rameau: Sinfoniebesetzung. “Auf Wiederhören” Wiener Philharmoniker ”Danses des sauvages” aus dem wird hier wörtlich genommen. An Leitung: Georges Pretre Ballett “Les Indes Galantes” dieser Stelle gibt es unser Angebot Daniel Hope (Violine) zum Hören und Surfen. Ein 6.00 Nachrichten, Wetter Zürcher Kammerorchester ausgewähltes Musikstück aus dem Peter Tschaikowsky: SWR2 Archiv wird in der Sendung 6.05 SWR2 Musik am Morgen 2. Satz aus der Sinfonie “Manfred” vorgestellt und gleichzeitig zum Georges Bizet: Russisches Nationalorchester unbegrenzten Download im Netz Prélude aus der “L’Arlésienne”-Suite Leitung: Mikhail Pletnev angeboten inklusive Nr. 1 Zusatzinformationen zu Interpreten und Les Musiciens du Louvre 7.57 Wort zum Tag Werk. Ohrwürmer und Entdeckungen Claude Debussy: zum Mehrfachgenuss. Violoncellosonate d-Moll 8.00 SWR2 Aktuell Janina Ruh (Violoncello) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Boris Kusnezow (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Musik, Gespräche, Gäste Martin Palmeri: Das Magazin für Kultur und Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Gloria aus der “Misa a Buenos Aires” Gesellschaft Annekathrin Laabs (Alt) 12.00 Aktuell mit Nachrichten Sächsisches Vocalensemble 8.30 SWR2 Wissen Cuarteto Rotterdam Terrorangst im Kinderzimmer 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Dresdner Kapellsolisten Was Eltern tun können Leitung: Matthias Jung Von Maike Hildebrand 12.40 SWR2 Journal am Mittag Johann Sebastian Bach: Das Magazin für Kultur und 2. Satz aus der Triosonate c-Moll aus Mit den Anschlägen von Paris, Brüssel Gesellschaft dem “Musikalischen Opfer” BWV 1079, oder Nizza ist die Bedrohung durch Bearbeitung den Terror näher gerückt. Unsicherheit Frederic Belli (Posaune) 12.59 SWR2 Programmtipps begleitet den Alltag vieler Menschen in Nicholas Rimmer (Klavier) Deutschland und somit auch das Johannes Fischer (Perkussion) 13.00 Nachrichten, Wetter Leben von Kindern und Jugendlichen. Felix Mendelssohn Bartholdy: Gerade die Jüngsten können 13.05 SWR2 Mittagskonzert Choral “Ein feste Burg ist unser Gott” Terrorattentate oft nicht einordnen und Die Mezzosopranistin Joyce aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 leiden unter diffusen Ängsten. Eltern DiDonato SWR Sinfonieorchester Baden-Baden sind hilflos und wissen nicht, wie sie Il pomo d’oro und Freiburg mit ihren Kindern über die Gräueltaten Leitung: Maxim Emelyanychev Leitung: Ton Koopman reden können. Versuche, sie von den Leonardo Leo: Ereignissen fernzuhalten, sind ”L’Andromaca”, “Prendi quell ferro, o Nach dem Zeitwort: zwecklos, denn die Medien sind barbaro”, Arie der Andromaca Wolfgang Amadeus Mozart: allgegenwärtig. Doch Erwachsene Georg Friedrich Händel: Rondo aus dem Klavierkonzert d-Moll können Kindern und Jugendlichen ”Agrippina”, Arie der Agrippina (2. Akt) KV 466 helfen, mit dem Risiko zu leben. Georg Friedrich Händel: Jan Lisiecki (Klavier) (Produktion 2016) ”Susanna”, Rezitativ und Arie der Symphonieorchester des BR Susanna (2. Akt) Leitung: Christian Zacharias 8.58 SWR2 Programmtipps Il pomo d’oro

6.45 SWR2 Zeitwort Antonio Vivaldi: 9.00 Nachrichten, Wetter 31.03.1831: Paris richtete einen Violinsonate Nr. 9 e-Moll RV 16

Lehrstuhl für Ägyptologie ein Federico Guglielmo (Violine) Von Stephan Krass 9.05 SWR2 Musikstunde L’Arte dell’Arco Die musikalische Monatsrevue Henry Purcell: 6.58 SWR2 Programmtipps Mit Lars Reichow ”Dido and Aeneas”, Didos Lament (3.

Akt) Was ist passiert im Musikleben der Niccolò Jommelli: 7.00 SWR2 Aktuell vergangenen Wochen? Was hat die ”Attilio Regolo”, Arie des Attilia “Par mit Pressestimmen Menschen, was hat das Feuilleton che di giubilo l’alma deliri” und

bewegt? Immer am letzten Samstag im Arie des Regolo, “Sprezza il furor del vento”

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

13.58 SWR2 Programmtipps Jan Dismas Zelenka: Marsh. Mit ihnen spielte Tristano 1949 Responsorien für die zwei Stücke ein, die als die frühesten 14.00 Nachrichten, Wetter Matutin-Nokturnen zum Zeugnisse freier Improvisation der Gründonnerstag, Karfreitag und Jazzgeschichte gelten. 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Karsamstag Kultur und Lebensart Collegium Vocale 1704 23.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Sonja Striegl Leitung: Václav Luks William Byrd: 23.03 SWR2 Spätvorstellung ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ”Alleluia” Die musikalische Monatsrevue ca. 16.48 Uhr Wort der Woche ”Vespere autem sabbati” Mit Lars Reichow ”Oratio – Ite missa est” (Wiederholung von 9.05 Uhr) 15.00 Nachrichten, Wetter Cardinall’s Musick Leitung: David Skinner

Tomás Luis de Victoria: Ostersonntag, 01. April 16.00 Nachrichten, Wetter ”Sabbato sancto ad Matutinum in secundo nocturno” 0.00 Nachrichten, Wetter 16.55 Lesung zur Karwoche Tenebrae

Leitung: Nigel Short 0.05 ARD-Nachtkonzert 17.00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: 20.00 Nachrichten, Wetter Violoncellokonzert e-Moll op. 58 17.05 SWR2 Zeitgenossen Steven Isserlis (Violoncello) Karl-Josef Kuschel, katholischer 20.03 SWR2 Abendkonzert hr-Sinfonieorchester Theologe Raphaël Schenkel (Klarinette) Leitung: Paavo Järvi Im Gespräch mit Jörg Vins Gustav Frielinghaus (Violine) Kurt Atterberg: Yves Sandoz (Violoncello) Sinfonie Nr. 2 F-Dur op. 6 Der Tübinger Theologe Karl Josef Martin Klett (Klavier) hr-Sinfonieorchester Kuschel hat zu seinem 70. Geburtstag Rudolf Guckelsberger (Einführung) Leitung: Ari Rasilainen (06.03.) sein, wie er selber sagt, Olivier Messiaen: Paul Hindemith: “zweites Lebenswerk” mit dem Titel “Im Quatuor pour la fin du temps Klavierkonzert Fluss der Dinge” veröffentlicht. Es (Konzert vom 15. Januar im Siegfried Mauser (Klavier) geht um den Einfluss der asiatischen Andachtssaal Klinikum Schloss hr-Sinfonieorchester Religionen auf die Werke von Hermann Winnenden) Leitung: Werner Andreas Albert Hesse und Bertold Brecht. Das erste „Lebenswerk“, die Untersuchung “Die 22.00 Nachrichten, Wetter 2.00 Nachrichten, Wetter Bibel im Koran”, war unter anderem Thema in SWR 2 Zeitgenossen im 22.03 SWR2 Jazztime 2.03 ARD-Nachtkonzert letzten Jahr. Mit dem jetzt vorgelegten School of Cool Josef Suk: Band hat Kuschel einmal mehr Der Pianist Lennie Tristano und seine Klaviertrio c-Moll op. 2 bewiesen, dass Theologie mehr ist und Schüler Trio Bamberg heutzutage sein muss als das Von Odilo Clausnitzer Ludwig van Beethoven: Verfassen von Traktätchen zur Streichquartett cis-Moll op. 131 Verteidigung des Glaubens. Christliche Der Pianist Lennie Tristano (1919 – Artemis Quartett Theologie heute ist 1978) gehört zu den mysteriösen Franz Lachner: Auseinandersetzung mit den anderen Figuren der Jazzgeschichte. Während Nonett F-Dur Religionen und deren Einflüssen auf er von seinen Schülern zeitweise fast Consortium Classicum das Denken und die religiösen wie ein Guru verehrt wurde, ist sein John Tavener: Vollzüge der Zeitgenossen. Es geht Werk einem großen Teil von Jazzfans ”Trisagion” op. 106 darum, ein ernstzunehmender bis heute kaum bekannt. Seine Musik Brass Partout Gesprächspartner im Stimmengewirr erfuhr entweder glühende Leitung: Hermann Bäumer heutiger Strömungen zu sein. Bewunderung und scharfe Ablehnung Astor Piazzolla: Karl-Josef Kuschel ist einer davon. – aber kaum etwas dazwischen. ”La resurrection del angel”

Tristano gilt als entscheidender Die 12 Cellisten der Berliner 17.50 SWR2 Lesezeichen Innovator des Cool Jazz. Sein extrem Philharmoniker Menschen und Bücher aus der Region virtuoses Klavierspiel war nach eigenen Angaben stärker von Bläsern 4.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten wie Lester Young und Charlie Parker

beeinflusst als von Pianokollegen. In 4.03 ARD-Nachtkonzert 18.30 SWR2 Interview der Woche seinen Soli entwickelte er lange, Nikolaj Medtner: fließende, immer wieder Stimmungsbilder op. 1 18.40 SWR2 Kultur Weltweit überraschende Melodien. Das Hamish Milne (Klavier) wichtigste Element seiner Musik war Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 33 19.00 Nachrichten, Wetter für ihn die Improvisation. Um sie Geoffrey Tozer (Klavier) möglichst “rein”, das heißt klischeefrei London Philharmonic Orchestra 19.05 SWR2 Geistliche Musik zu praktizieren, setzte er auch auf Leitung: Neeme Järvi Gregorianik: Techniken der Psychoanalyse. In New ”Recessit pastor noster, fons aquae York scharte der blinde Pianist eine 5.00 Nachrichten, Wetter vitae” eingeschworene Gemeinde von Schülern um sich, die er nach seinen Choralschola der Capella Antiqua 5.03 ARD-Nachtkonzert strikten und speziellen Vorstellungen München Georg Friedrich Händel: unterrichtete. Die namhaftesten unter Leitung: Konrad Ruhland Air con variazioni und Presto aus der diesen Gefolgsleuten waren die Suite Nr. 3 d-Moll HWV 428 Saxofonisten Lee Konitz und Warne Evgeni Koroliov (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

George Antheil: Anonymus: 10.00 Nachrichten, Wetter ”McKonkey’s Ferry”, Konzertouvertüre ”Alleluia. Pascha Nostrum immolatus hr-Sinfonieorchester est” 11.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hugh Wolff Ensemble Cosmedin George Gershwin: Christoph Willibald Gluck: 12.00 Nachrichten, Wetter ”Préludes” Flötenkonzert G-Dur Aglika Genova, Liuben Dimitrov Emmanuel Pahud (Flöte) 12.05 SWR2 Glauben (Klavier) Kammerorchester Basel Verdammt, verehrt Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Giovanni Antonini Maria Magdalena und die Frauen in ”Die Zauberflöte”, Ouvertüre Charles-Marie Widor: der Kirche hr-Sinfonieorchester Toccata aus der Orgelsinfonie Nr. 5 Von Lukas Meyer-Blankenburg Leitung: Georg Solti f-Moll op. 42 Nr. 1

Marvin Hamlisch: Simon Preston (Orgel) Im Johannes-Evangelium ist sie die ”A Chorus Line”, Ouvertüre Erste, der der auferstandene Jesus Boston Pops Orchestra 7.55 Lied zum Sonntag erscheint. Doch bis heute wird um ihre Leitung: John Williams Rolle gestritten: War Maria Magdalena Carl Nielsen: 8.00 Nachrichten, Wetter eine Sünderin und Prostituierte? Oder Romanze D-Dur war sie die Frau an Jesu Seite, Cecilia Zilliacus (Violine) 8.03 SWR2 Kantate “Apostelin der Apostel” und später gar Bengt Forsberg (Klavier) Georg Philipp Telemann: die wichtigste Missionarin des jungen Johann Zeller: ”Der Herr lebet” Christentums? Apokryphe Evangelien ”La pleine lune” (Sopran) legen diese Ansicht nahe. Für manche KlangZeit Franz Vitzthum (Countertenor) moderne Christin ist Maria Magdalena

Klaus Mertens (Bassbariton) sogar ein Vorbild im Glauben und ein 6.00 Nachrichten, Wetter Collegium vocale Siegen Ansporn, mehr Rechte für Frauen in Hannoversche Hofkapelle der Kirche zu fordern. Für feministische 6.03 SWR2 Musik am Morgen Leitung: Ulrich Stötzel Theologinnen ist sie nicht die einzige Sergej Rachmaninow: Philipp Heinrich Erlebach: biblische Frauenfigur, die zu Unrecht ”Pâques” aus der Suite für 2 Klaviere ”Held, du hast den Feind gebunden” im Schatten der Männer steht. Nr. 1 g-Moll op. 5 Dorothee Mields (Sopran) Louis Lortie, Héléne Mercier (Klavier) Alexander Schneider (Countertenor) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Nikolai Rimskij-Korsakow: Andreas Post (Tenor) Berliner Philharmoniker ”Russische Ostern”, Ouvertüre op. 36 Matthias Vieweg (Bass) Gerald Finley (Bass-Bariton) Anima Eterna Les Amis de Philippe Leitung: Daniel Harding Leitung: Jos van Immerseel Leitung: Ludger Rémy Franz Schubert: Giuseppe Sarti: Rezitativ und Arie des Simon aus dem ”Freuet euch, ihr Völker” 8.30 SWR2 Wissen: Aula Oratorium “Lazarus” Philippopolis Was die Welt im Innersten Franz Schubert / Orchesterfassung Carl Philipp Emanuel Bach: zusammenhält von Max Reger: Flötenkonzert D-Dur Wq 13 Religion und Naturwissenschaft (3/3) ”Prometheus”, Lied D 674 Jan de Winne (Flöte) Von Hans Küng Franz Schubert / Orchesterfassung Il Gardellino von Max Reger: Georges Iwanowitsch Gurdjieff: Angesichts der Erkenntnisse der ”Erlkönig”, Lied D 328 ”Gesang aus einem Heiligen Buch”, modernen Hirnforschung warnen Franz Schubert / Orchesterfassung bearbeitet nach der Transkription für Kritiker vor einem Materialismus, der von Johannes Brahms: Klavier von Thomas Hartmann nach folgenden Maximen funktionieren ”Memnon”, Lied D 541 Anja Lechner (Violoncello) könnte: Wir Menschen sind Franz Schubert / Orchesterfassung Vassilis Tsabropoulos (Klavier) Bioautomaten, unsere Gefühle und von Johannes Brahms: Giuseppe Torelli: Gedanken basieren auf neuronalen ”An Schwager Kronos”, Lied D 369 Trompetensonate D-Dur und biochemischen Prozessen, unser Franz Schubert / Orchesterfassung Alison Balsom (Trompete) Geist ist nicht vom Himmel gefallen, von Max Reger: Academy of Ancient Music sondern lediglich Resultat der ”An die Musik”, Lied D 547 Leitung: Pavlo Beznosiuk Evolution. Wozu brauchen wir also Richard Strauss: noch Metaphysik! So ist es nicht ”Eine Alpensinfonie” op. 64 6.58 SWR2 Programmtipps verwunderlich, wenn es Hirnforscher (Konzert vom 3. März 2018 in der gibt, die die Gehirne ihrer Patienten Philharmonie Berlin) 7.00 Nachrichten, Wetter scannen, auf der Suche nach dem religiösen Gefühl. Und wo bleibt Gott? 13.58 SWR2 Programmtipps 7.03 SWR2 Musik am Morgen Hans Küng, emeritierter Professor für Johann Sebastian Bach: ökumenische Theologie, ehemaliger 14.00 Nachrichten, Wetter Auszug aus dem Oratorium zum Präsident der Stiftung Weltethos, zeigt, warum die Hirnforschung und andere Osterfest “Kommt, eilet und laufet” 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel naturwissenschaftliche Disziplinen das BWV 249, Bearbeitung Igraine Ohnefurcht (1/2) religiöse Denken nicht ausklammern German Brass Nach dem gleichnamigen Kinderbuch können. (Produktion 2006) Leitung: Enrique Crespo von Cornelia Funke

Heinrich Ignaz Franz von Biber: Mit: Felix von Manteuffel, Laura Maire, ”Die Auferstehung”, aus den 9.00 Nachrichten, Wetter Rainer Strecker, Cathlen Gawlich u. v. “Rosenkranzsonaten” für Violine und a. Basso continuo 9.03 SWR2 Matinee Musik: Jan-Peter Pflug Daniel Sepec (Violine) Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Hörspielbearbeitung und Regie: Frank Hille Perl (Viola da gamba) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Gustavus Lee Santana (Theorbe) Mail: [email protected]) (Produktion: Oetinger audio 2016) Michael Behringer (Orgel) Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

Igraine lebt auf Burg Bibernell, wo die Joy Division: 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Steinlöwen über dem Tor brüllen, wenn ”She’ s lost control” Die vierzig Tage des Musa Dagh sich Fremde nähern, wo Bücher singen Joy Division (1/2) und dicke Kater sprechen können. Pjotr I. Tschaikowsky: Nach dem gleichnamigen Roman von Igraines Eltern, Sir Lamorak und die 2. Satz aus dem Violinkonzert D-dur Franz Werfel schöne Melisande, sind Zauberer, op. 35 ”Das Nahende” und “Die Kämpfe sogar ihr großer Bruder Albert kann Patricia Kopatschinskaja (Violine) der Schwachen” zaubern. Nur Igraine träumt von etwas MusicAeterna Mit: Sebastian Blomberg, Alexander ganz anderem. Sie möchte eine Leitung: Teodor Currentzis Fehling, Vincent Leittersdorf, Josef Ritterin werden, auf Turnieren kämpfen Dmitri Kourliandski: Ostendorf, Robert Gallinowski u.v.a. und Drachen retten. Als sich ihre Eltern Ausschnitt aus der Oper”Nosferatu” Musik: Araik Bartikian und David ausgerechnet an ihrem zehnten Verschiedene Solisten Kuckhermann Geburtstag aus Versehen in Schweine MusicAeterna Gesang: Meline Popovian verwandeln, muss Igraine Ohnefurcht Leitung: Teodor Currentzis Hörspielbearbeitung und Regie: Kai losreiten, einem Riesen ein paar Haare Wolfgang Amadeus Mozart: Grehn abschneiden und Burg Bibernell vor Ouvertüre zur Oper “Don Giovanni” (Produktion: SWR/NDR/HR 2015) Gilgalad dem Gierigen retten. Dass sie MusicAeterna dabei einem “echten” Ritter begegnet, Leitung: Teodor Currentzis Gabriel Bagradian kehrt nach 23 kann sie natürlich nicht ahnen! Anton Bruckner: Jahren, die er in Paris verlebt hat, in (Teil 2, Ostermontag, 2. April, 14.05 Ausschnitt aus dem 1. Satz der seine armenische Heimat am Fuß des Uhr) Sinfonie d-Moll Nr. 9 WAB 109 Musa Dagh zurück. Der Besuch in SWR Symphonieorchester Yoghonoluk soll nur kurze Zeit in 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Teodor Currentzis Anspruch nehmen, doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus, die Familie 15.05 SWR2 Zur Person 17.00 Nachrichten, Wetter sitzt fest. Gabriel wird in die vom Der Dirigent Teodor Currentzis Osmanischen Reich verhängte Von Lydia Jeschke 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Verschickung der armenischen Redaktion und Moderation: Katharina Minderheit verwickelt. Doch statt sich Er ist einer der meistdiskutierten Borchardt in das schreckliche Schicksal der Interpreten im aktuellen Klassikbetrieb: Deportation zu fügen, setzt er alles auf Teodor Currentzis, griechischer Mit neuen Büchern von: Omar Robert eine Karte: Auf dem Musa Dagh sucht Opernchef im russischen Perm, Hamilton, Najem Wali, Samanta er mit zirka 5000 Armeniern Zuflucht Ensemblegründer, Musikmissionar und Schweblin, Flannery O’Connor, vor Verfolgung, Verschleppung und als programmgestaltender Dirigent so Fuminori Nakamura Ausrottung durch die Türken. Sein energetisch wie kompromisslos. Im verzweifelter Triumph heißt erbitterter September 2018 wird Teodor Omar Robert Hamilton: Stadt der Widerstand, koste es, was es wolle. Currentzis (der erste) Chefdirigent des Rebellion ”... ein großes Klagelied ..., ein SWR Symphonieorchesters. Lydia Wagenbach Verlag eindringliches Lamento, das trotz des Jeschke stellt ihn vor in einem 320 Seiten kriegerisch lauten, gewalttätigen Gespräch über die Authentizität beim 24 Euro Geschehens auch Stille beschwört. Musikmachen, über Mönche und Rezension von Cornelia Wegerhoff Näher hätte eine Bearbeitung diesem Zeitmaschinen – und den besonderen unbedingt lesenswerten Roman kaum Impuls des Neubeginns. Najem Wali: Saras Stunde kommen können.” (Angela di Hanser Verlag Ciriaco-Sussdorff, Musikliste: 352 Seiten Medienkorrespondenz) 23 Euro (Teil 2, Ostermontag, 2. April, 18.20 Jean Philippe Rameau: Rezension von Stefan Berkholz Uhr) ”Musette et Tambourine en Rondeau” aus der Ballett-Oper “Les fêtes Hébé Samanta Schweblin: Sieben leere 20.00 Nachrichten, Wetter ou les talents lyriques” Häuser MusicAeterna Suhrkamp Verlag 20.03 SWR2 Oper Leitung: Teodor Currentzis 150 Seiten Wolfgang Amadeus Mozart: “Don Trad.: 20 Euro Giovanni” ”Kathisma” aus dem griechischen Gespräch mit Eva Karnofsky Dramma giocoso in 2 Akten KV 527 Marienhymnos “Akathistos Hymnos” Don Giovanni: Dimitris Tiliakos Griechisch-Byzantische Chor Flannery O’Connor: Keiner Leporello: Vito Priante Leitung: Lycourgos Angelopoulos Menschenseele kann man noch Il commendatore: Mika Kares Henri Purcell: trauen Donna Anna: Myrtò Papatanasiu ”Lamento” aus der Oper”Dido und Aus dem amerikanischen Englisch von Don Ottavio: Kenneth Tarver Aenas” Ann und Dietrich Leube Donna Elvira: Karina Gauvin Simone Kermes (Sopran) Arche Verlag Masetto: Guido Loconsolo MusicAeterna 22 Euro Zerlina: Christina Gansch Leitung: Teodor Currentzis Rezension von Wolfgang Schneider MusicAeterna Dimitri Schostakowitsch: Leitung: Teodor Currentzis ”Tod eines Dichters”, 10. Satz aus der Fuminori Nakamura: Die Maske Sinfonie Nr. 14 op. 135 Aus dem Japanischen von Thomas Das ist die “Oper der Opern”! Wer auf Julia Korpacheva (Sopran) Eggenberg die einsame Insel muss, würde MusicAeterna Diogenes-Verlag wahrscheinlich diese Musik Leitung: Teodor Currentzis 24 Euro mitnehmen. Die Verbannten würden Igor Strawinsky: Rezension von Pascal Fischer sie täglich hören und bräuchten keine Ausschnitt aus “Le Sacre du andere. In diesem Sinne ließen sich Printemps” 17.55 Lesung zum Osterfest noch mehr Superlative aufrufen, um MusicAeterna Mozarts “Don Giovanni” zu preisen. Leitung: Teodor Currentzis 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Die Frage ist nur, welche Aufnahme zur Verfügung steht, denn es gibt zahllose. SWR2 entscheidet sich für SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 13 / 26.03. - 01.04.2018

eine Neuproduktion, die im November/Dezember 2015 in Perm mit MusicAeterna entstand. Der Dirigent und Aufrührer Teodor Currentzis hat das “Dramma Giocoso” neu angespitzt. Das Publikum ist irritiert oder entzückt und beginnt erregt zu diskutieren. Und so soll es sein, denn dieser “Don Giovanni” lässt niemanden kalt.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen Celebrities Von Gesine Heinrich

Sing mir einen Star und ich sage dir, wer du bist. Jean Harlow und Marilyn Monroe, Caruso und Andy Warhol, Orpheus und Amadeus. Ein Prommi jagt den nächsten. Und Stevie Wonder erklärt uns, warum ihn Richard Nixon enttäuscht hat. Celebrities vom Feinsten. Die Vortragenden: Reinhard Mey und Lucio Dalla, David Bowie und Falco, Elton John und André Heller. Machen Sie sich schick – die Gala geht los!

0.00 Nachrichten, Wetter