Der Schulpsychologische Dienst (SPD) ist eine kantonale Für Fachpersonen und politische Behörden Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche vom . Beratung bei Fragen zur Entwicklung und

Kindergartenalter bis Ende der Volksschule. Lern- und Förderung von Kindern/Jugendlichen Leistungsbesonderheiten sowie psychische oder soziale . Beratung und Mitarbeit bei Schwierigkeiten, die sich im Kindergarten oder in der Informationsveranstaltungen und fachspezifischen Schule zeigen, können Gründe für eine Anmeldung sein. Projekten und Themen

Angebote Kinder mit verstärktem

Der schulpsychologische Dienst unterstützt die Kinder und Unterstützungsbedarf Jugendlichen in ihrer altersgemässen schulischen und Der Schulpsychologische Dienst ist alleinige Fachstelle persönlichen Entwicklung. Er empfiehlt dazu zur Beurteilung eines Bedarfs an Verstärkten entsprechende Massnahmen. Massnahmen für Kinder und Jugendliche mit einer Folgende Leistungen sind unentgeltlich: Behinderung oder einer erheblichen sozialen

Beeinträchtigung. Für Kinder und Jugendliche Beurteilung, Beratung und Begleitung bei Auffälligkeiten im Lernen und Verhalten anlässlich von Zielsetzung

. Unter- oder Überforderung sowie Leistungsprobleme Das Ziel der schulpsychologischen Arbeit ist es, zu . Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Schüler/- einer möglichst optimalen Entwicklung von Kindern und innen oder deren Bezugs- und Lehrpersonen Jugendlichen beizutragen. Dies gelingt am ehesten in . Gewalterfahrungen einer engen Zusammenarbeit mit deren Umfeld, d.h. Schulpsychologischer Dienst . Emotionale Probleme Eltern, Schule und Behörden, um alle Ressourcen

auszuschöpfen. Die Haltung gegenüber den Regionalstelle Baden Für Eltern Klientinnen und Klienten ist von Anerkennung, Beratung und Begleitung bei Badstrasse 15 Wertschätzung und Respekt geprägt. . Fragen zur Entwicklung und Förderung ihres 5400 Baden Kindes/Jugendlichen Tel.: 062 835 40 20 . Konflikten zwischen Lehrpersonen – Eltern – Schweigepflicht Kindern/Jugendlichen E-Mail: [email protected] Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der . Fragen zum Schulverlauf Beratungsstellen stehen unter Schweigepflicht. Dies Montag bis Donnerstag gilt auch gegenüber der Schule, anderen Dienststellen 08:00-12:00 und 13:45-16:45 Uhr und Ämtern. Nur die Betroffenen selbst können die Freitag 08:00-12:00 und 13:45-15:00 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dieser Schweigepflicht entbinden.

Anmeldung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Beim Schulpsychologischen Dienst SPD direkt Simone Bernardoni-Rodig, Fachpsychologin für Kinder und anmelden können sich Erziehungsberechtigte oder Jugendliche Jugendliche ab dem 14. Altersjahr. Die Anmeldung Birmenstorf, , Tägerig erfolgt telefonisch oder via Anmeldeformular. Das Melanie Brühlmann, Schulpsychologin Anmeldeformular finden Sie unter Baden, , , www.ag.ch/schulpsychologie > Beim Melanie Fuentes, Schulpsychologin Schulpsychologischen Dienst anmelden. , , , , Mägenwil, Werden Schülerinnen oder Schüler von Katrin Gossner, Regionalstellenleiterin, Fachpsychologin für Lehrpersonen oder Drittpersonen beim SPD Kinder und Jugendliche angemeldet, ist dies vorgängig mit der zuständigen Baden, Schulpsychologin oder Schulpsychologen zu Erika Guler, Schulpsychologin besprechen. Kommt es dann zu einer schriftlichen , Killwangen, Anmeldung ist die Unterschrift der Jürg Christian Jost, stv. Regionalstellenleiter, Erziehungsberechtigten im Sinne einer Fachpsychologe für Kinder und Jugendliche Einverständniserklärung erforderlich. , Neuenhof Carole Keppler, Schulpsychologin Baden Evelyn Moser, Schulpsychologin

Untersiggenthal, Würenlingen, Würenlos Alexandra Schuler, Fachpsychologin für Kinder und Jugendliche , , Lengnau, Herausgeber Eveline Selmane, Fachpsychologin für Kinder und Departement Jugendliche Bildung, Kultur und Sport , Spreitenbach Abteilung Volksschule Léonie Trummer, Assistenzpsychologin Bachstrasse 15 Baden 5001 Aarau Nicole Wey, Schulpsychologin www.ag.ch/schulpsychologie Schneisingen, Wettingen

Renata Egloff, Sachbearbeiterin Administration Stand: August 2017 Marija Mitrovski, Sachbearbeiterin Administration Conny Schmid, Sachbearbeiterin Administration