Donnerstag, 19. November 2020

AMTSBLATTDiese Ausgabe erscheint auch online

Nummer 47 Amtliche Bekanntmachungen Aktion ältere Menschen in unserer 52. Jahrgang Gemeinde – Dankeschön fürs Sammeln der Gläser Gemeinderatssitzung Das Ziel ist schon erreicht. Durch Ihre tatkräftige Am Donnerstag, 26.11.2020 fi ndet inder Mehr- Unterstützung ist die Anzahl der Gläser schnell zweckhalle Herrenzimmern eine öffentliche und zusammengekommen. nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Deshalb bitten wir Sie darum keine weiteren Glä- Beginn: 19.00 Uhr ser an den vereinbarten Stellen mehr abzustellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind Die Kinder sind schon fest am Basteln für unse- sehr herzlich dazu eingeladen! re Älteren und wir alle freuen uns sehr auf das Tagesordnung: Ergebnis. Öffentlich: Vielen Dank. 1. Ausschreibungen zur Vorbereitung des Einbaus Die Kinder, Jugendlichen und das Aktionsteam einer U3-Kleinkindeinrichtung in das Schulge- aus Bösingen und Herrenzimmern bäude Bösingen – Mensa, Betreuungsraum 2. Haushaltplan 2021 – Bericht zur November- Steuerschätzung, Druckfreigabe 3. Bauanträge Apotheken-Notdienst 4. Mitteilungen, Sonstiges Donnerstag, 19.11.2020: St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf Fundbüro Hochwaldstr. 4, Tel. 0741 31202 Auf dem Rathaus in Bösingen wurde ein Schlüssel Freitag, 20.11.2020: abgegeben. Zentral-Apotheke, Winzeln Er kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rat- Freudenstädter Str. 7, Tel. 07402 466 hauses abgeholt werden. Samstag, 21.11.2020:

Gemeinde Bösingen Marien-Apotheke, Deißlingen Kirchbergstr. 34, Tel. 07420 93073 Sonntag, 22.11.2020: Der Kümmerer informiert Apotheke, Nächste Sprechstunden: Hauptstr. 28, Tel. 07403 92960 Donnerstag, 26.11.2020, Montag, 23.11.2020: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Apotheke am Rathaus, Sulz Rathaus Bösingen Obere Hauptstr. 1, Tel. 07454 95810 Telefonnummer: 0160 98119988 Dienstag, 24.11.2020: Kronen-Apotheke, Oberndorf Kirchtorstr. 4, Tel. 07423 2828 Mittwoch, 25.11.2020: Sonnen-Apotheke, Sulgen Gartenstr. 5, Tel. 07422 8316 Wochenmarkt Donnerstag, 26.11.2020: Römer-Apotheke, Waldmössingen Herrenzimmern Vorstadtstraße 1, Tel. 07402 91191 Voranzeige: Am Freitag, 27.11.2020, von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr, bieten Gemeindliche Nachrichten die "Bihler-Weiber" auf dem Wochenmarkt Adventskränze und Weihnachtsge- bäck zum Kauf an. Grundschule Mit dem gesamten Erlös werden „Schulen für Bösingen Nepal e.V.“ und „Förderung der Straßenkinder in Bolivien e.V.“ von Pfarrer Josef Neuenhofer un- Autorenlesung mit Herrn Guido Kasmann terstützt. Eine Woche später, also am Freitag, Letzte Woche hatte die GS Bösingen - Herren- 04.12.2020, erwarten wir auf dem Wochenmarkt zimmern Besuch des erfolgreichen Kinder- und St. Nikolaus. Jugendbuchautors Guido Kasmann aus Köln. Die gesamte Einwohnerschaft ist herzlich einge- Pandemiebedingt fand für die beiden Klassen 3/4 laden. Wir bitten darum, die Termine bereits jetzt aus Bösingen und Herrenzimmern je eine eigene vorzumerken. Nähere Informationen folgen. Lesung statt. So konnten die Kinder den Autor Arbeitsgruppe: hautnah und exklusiv genießen. Mittelpunkt der

www.boesingen.de „Stärkung und Erhalt der Ortskerne“ Lesung war das Werk „Appetit auf Blutorangen“. Nummer 47 2 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 19. November 2020

Mit viel Witz und Schauspielkunst ließ Herr Kasmann sein Buch vor den Augen der Kinder lebendig werden. Die Für den Inhalt der nachfolgenden Mitteilungen ist der/die jeweilige Schüler tauchten mit Kathi, Bernd und Moni in das Ge- Verein/Organisation verantwortlich. Eine Überprüfung durch die Gemeinde erfolgt nicht. Die Gemeinde kann deshalb auch keine dränge einer Kirmes ein, konnten all die Leckereien, die Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Herr Kasmann beschrieb, förmlich riechen. Sie fuhren mit der nervenden Moni Autoskooter. Alle zusammen stiegen, begleitet von der Melodie der Schwäbischen Eisenbahn, in Kirchliche Nachrichten den Wagen der gruseligen Achterbahn ein. Dort traf Kathi dann auch zum ersten Mal auf das Gespenst, das sie eine lange Zeit später noch begleiten wird und dem sie auch die ein oder andere peinliche Situation zu verdanken Kath. Kirchengemeinde haben wird. St. WendelinusBösingen Tel. 395 Die Schüler waren sehr begeistert und genossen die lustige Ablenkung im Corona-Alltag, in dem so viel Schönes nicht Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen stattfinden darf. von Samstag, 21. bis Sonntag, 29. November 2020 Samstag, 21. November 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Frida Bantle, hl. Messe für † Rosa und † Anton Pfeifer, hl. Messe für † Martha und † Josef Engeser, hl. Messe für † Herta und † Konrad Schuler Jugend-Kollekte Sonntag, 22. November - Hochfest Christkönigssonntag Es findet kein Gottesdienst statt Dienstag, 24. November 14.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 26. November 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29. November - 1. Adventssonntag 09.30 Uhr Wortgottesfeier

MinistrantenBösingen Ministrantenplan Samstag, 21.11.2020 um 18.00 Uhr Fabienne Kammerer, Aileen Kammerer Sonntag, 29.11.2020 um 09.30 Uhr Ida Banzholzer, Loreen Bippus

Jugendinfo Gruppenstunden im Gemeindehaus St. Wendelinus Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen müssen die Gruppenstunden unserer Minis leider ausfallen. Aus dem Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Donnerstag, den 26. November 2020 um 20.00 Uhr zu einer öffentlichen Sit- zung im Gemeindehaus St. Wendelinus. Ein Tagesordnungspunkt wird der Haus- haltsplan 2021 und 2022 sein. Zuhörer werden gebeten, sich bis Mittwoch, 25. November im Pfarrbüro (Tel.-Nr. 395) anzumelden. Missionskreis Bösingen „AUS VERANTWORTUNG FÜR DIE GESUNDHEIT“ Schweren Herzens haben wir den diesjährigen Weihnachts- bazar abgesagt. Natürlich ist uns bewusst, dass die ärmsten der Armen jetzt auch wieder am meisten zu leiden haben. Damit wir auch weiterhin unsere Kinderprojekte wie SPRINGS OF HOPE (Afrika) und PATER BALA für Indien unterstützen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Wer die Arbeit des Missionskreises unterstützen kann und möchte, spendet bitte einen Betrag auf das Konto der Kirchengemeinde St. Wendelinus. Verwendungszweck: Spende Missionskreis Bösingen Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 3

IBAN: DE 80 6439 0130 0655 3480 00 für den 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12. um 8.45 Uhr. Bitte Es besteht auch die Möglichkeit einen Umschlag mit „Mis- entscheidet euch für einen der beiden Gottesdienste. Am sionskreis“ beschriftet im Pfarrbüro einzuwerfen. anderen Tisch gibt es Karten entweder für den 2. Weih- JEDE SPENDE IST HERZLICH WILLKOMMEN nachtsfeiertag, 26.12. um 10.15 Uhr (Wortgottesfeier) oder Wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen und für den Sonntag, 27.12. um 8.45 Uhr, bitte entscheidet bedanken uns jetzt schon recht herzlich dafür. euch auch hier für einen der Gottesdienste. Es ist möglich, Bleibt gesund! sich an beiden Tischen Platzkarten zu holen, d.h. insge- Euer Missionskreisteam samt 2 Gottesdienste zu besuchen. Coronabedingt ist es in diesem Jahr leider nicht möglich ein Krippenspiel aufzuführen. Als Alternative wird es einen Sozialaktion 2020 ‚Stationengottesdienst‘ geben. Dieses Angebot kann zwi- Kauf doch ein Kilo mehr! schen 15 Uhr und 17.30 Uhr besucht werden. Es werden Wir, die Leiterrunde Bösingen, machen bei der 5 Stationen aufgebaut sein, bei denen man die Weih- Sozialaktion vom BDKJ mit und diese steht unter nachtsgeschichte erleben kann. Jede Familie/Haushalt kann dem Motto „Kauf doch ein Kilo mehr!“. Es geht darum diese Stationen selbständig gehen und mit dem Wunder haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln und der Heiligen Nacht in Berührung kommen. Lasst euch diese dann an die Tafelläden der Region zu spenden. überraschen! Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Nä- Wenn ihr Lust darauf habt uns bei der Aktion zu unter- here Infos bekommt ihr noch rechtzeitig. stützen, dann schaut doch mal bei unserer Sammelstelle Euer Kirchengemeinderat hinten in der Kirche vorbei. Dort könnt ihr noch bis zum Nikolaustag (06.12.) Lebensmittel und Hygieneartikel vorbei- bringen, die noch mindestens 4 Monate haltbar sind. Wahrscheinlich müsst ihr nicht mal etwas Neues kaufen, Kath. Kirchengemeinde sondern findet noch etwas zu Hause, das ihr falsch gekauft St. Jakobus Herrenzimmern habt oder nicht mehr braucht. Wir sind begeistert, wie viele Dinge bis jetzt schon gespendet wurden. Danke!!! Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern Die Leiterrunde Bösingen von Sonntag, 22. bis Sonntag, 29. November 2020 Für unsere kleinen Gemeindemit- Sonntag, 22. November- Hochfest Christkönigssonntag glieder 08.45 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Rosa und † Liebe Kids aus Bösingen und Her- Remigius Bihl, hl. Messe für † Katharina und † Alfons Müller und verst. Angehörige renzimmern, Jugend-Kollekte Corona ist in unserem Alltag immer Dienstag, 24. November noch präsent und zwingt uns dazu, 14.00 Uhr Rosenkranz zuhause zu bleiben. Deshalb können Freitag, 27. November wir keinen tollen Kindergottesdienst mit euch im Advent fei- 18.00 Uhr Eucharistiefeier, hl. Messe für † Mina und † ern. Trotzdem wollen wir mit euch durch den Advent gehen Stefan Buck und euch die Zeit bis Weihnachten etwas verkürzen. Dafür Sonntag, 29. November- 1. Adventssonntag haben wir uns etwas Tolles für euch ausgedacht. An jedem 10.15 Uhr Eucharistiefeier Adventssonntag dürfen eure Eltern euch einen kleinen Teil der Geschichte vorlesen. Ihr dürft ganz gespannt zuhören und hierzu jede Woche eine Adventskerze basteln. Wenn ihr das an jedem Adventssonntag zusammen macht, habt ihr bis Weihnachten euren eigenen Adventskranz, den ihr in Ministrante nHerrenzimmern euer Zimmer mitnehmen könnt. Ministrantenplan Die Bastelvorlagen und die Geschichte könnt ihr ab Mon- Sonntag, 22.11.2020 um 08.45 Uhr tag, 23.11.2020, im Vorraum der Kirche in Bösingen ab- Jana Hoh, Lena Hoh holen. Sonntag, 29.11.2020 um 10.15 Uhr Wir wünschen euch eine wunderschöne Adventszeit. Und Dominik Gerber, Tim Seifried denkt fest daran, Gott lässt uns nicht allein. Bleibt gesund und bis hoffentlich bald. Aus dem Kirchengemeinderat Euer KiGo-Team: Der Kirchengemeinderat trifft sich Katja, Michaela, Sabine, Sonja, Sandra und Birgit am Donnerstag, den 26. November 2020 um 18.30 Uhr zu einer Sitzung Gottesdienste über Weihnachten in der Kirche. Liebe Gemeinde, Ein Tagesordnungspunkt wird der letzte Woche haben wir euch ja be- Haushaltsplan 2021 und 2022 sein. reits über die Entscheidung mit den Zuhörer werden gebeten, sich bis Mittwoch, 25. November Platzkarten an Weihnachten infor- im Pfarrbüro (Tel.-Nr. 395) anzumelden. miert. Heute kommen hierzu noch weitere Details. Die Platzkarten wer- Sozialaktion 2020 den, wie bereits mitgeteilt am 1. und Kauf doch ein Kilo mehr! 2. Adventssonntag (29.11. und 6.12.) Unter genau diesem Motto steht die diesjährige ausgegeben, jeweils nach dem Gottesdienst. Eine Reser- Sozialaktion vom BDKJ Rottweil. Aber was meinen die vierung vorab oder über das Pfarrbüro ist nicht möglich. damit? Wovon soll ich ein Kilo mehr kaufen und warum Sollten nach diesen 2 Sonntagen noch Plätze frei sein, denn überhaupt? Was hat diese Aufforderung eigentlich zu werden diese dann am 3. Adventssonntag nach dem Got- bedeuten? Genau das wollen wir euch nun erklären. tesdienst ausgegeben, eine Info darüber kommt dann aber Bei der Kiloaktion geht es darum mindestens noch 4 Mo- im Amtsblatt, bzw. als Aushang im Schaukasten. nate haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln Nach dem Gottesdienst werden wir vom KGR an 2 Ti- und diese dann an regionale Tafelläden zu spenden. Ge- schen die Karten ausgeben. An einem Tisch gibt es Karten nau dabei machen wir, die Ministranten-Leiterrunde, mit. entweder für die Christmette am 24.12. um 19 Uhr oder Deshalb haben wir bis zum Nikolaustag (6.12.2020) eine Nummer 47 4 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 19. November 2020

Sammelstelle in unserer Kirche eingerichtet. Bei dieser Sammelstelle findet ihr Kisten, die befüllt werden Zum Nachdenken dürfen. Diese Kisten werden regelmäßig geleert und an die Beim „Zitzabira-Brunna“ hängt folgendes Gedicht: Tafelläden gespendet. Mein Leben soll dem Brunnen gleichen Genauere Informationen, was wie wo wann gespendet wer- Der alte Brunnen den darf, stehen auf einem Zettel, der bei der Sammelstelle spendet leise hängt. Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut ange- sein Wasser täglich nommen wird. gleicher Weise. Vielen Dank dafür. Wie segensreich ist Die Minileiterrunde Herrenzimmern doch solch Leben: Nur immer geben, Für unsere kleinen Gemeindemitglieder immer geben. Liebe Kids aus Bösingen und Herrenzim- Mein Leben sollt mern, dem Brunnen gleichen, Corona ist in unserem Alltag immer noch ich leb, um andern präsent und zwingt uns dazu, zuhause zu darzureichen. bleiben. Deshalb können wir keinen tollen „Doch geben, Kindergottesdienst mit euch im Advent feiern. Trotzdem geben alle Tage, wollen wir mit euch durch den Advent gehen und euch sag, Brunnen wird dir´s die Zeit bis Weihnachten etwas verkürzen. Dafür haben nie zur Plage?“ wir uns etwas Tolles für euch ausgedacht. An jedem Ad- Da sagt er mir als Jochgeselle: ventssonntag dürfen eure Eltern euch einen kleinen Teil der „Ich bin ja Brunnen nur, nicht Quelle! Geschichte vorlesen. Ihr dürft ganz gespannt zuhören und Mir fließt es zu, ich geb nur weiter, hierzu jede Woche eine Adventskerze basteln. Wenn ihr drum klingt mein Plätschern froh und heiter.“ das an jedem Adventssonntag zusammen macht, habt ihr Nun leb ich nach des Brunnens Weise, bis Weihnachten euren eigenen Adventskranz, den ihr in zieh stille meine Segenskreise. euer Zimmer mitnehmen könnt. Was mir von Christo fließt ins Leben Die Bastelvorlagen und die Geschichte könnt ihr ab Mon- das kann ich mühlos weitergeben. tag, 23.11.2020, im Vorraum der Kirche in Bösingen ab- Artur Kleemann holen. Wir wünschen euch eine wunderschöne Adventszeit. Und denkt fest daran, Gott lässt uns nicht allein. Bitte denken Sie beim Betreten des Pfarrbüros an den Bleibt gesund und bis hoffentlich bald. Mund-Nasenschutz. Euer KiGo-Team: Wir sind gerne wie folgt für Sie da: Katja, Michaela, Sabine, Sonja, Sandra und Birgit Pfarrbüro in Bösingen Telefon-Nr. 395 E-Mail: [email protected] Am Dienstag: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Gemeinsame Nachrichten Am Donnerstag: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Bösingen-Herrenzimmern Pfarrbüro in Herrenzimmern Telefon-Nr. 511 Am Freitag: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr 22. November 2020, Christkönigssonntag, Lesejahr A 1. Lesung: Ezechiel 34,11-12.15-17a Pfarrbüro Villingendorf 2. Lesung: 1. Kor 15,20-26.28 Telefon-Nr.: 0741 / 31829 Evangelium: Matthäus 25,31-46 Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Telefon-Nr. 07403 / 8015 Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden Kirchenreinigung Bösingen vor ihm versammelt werden und er wird sie voneinan- 25.11. um 9.00 Uhr der scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken Lisbeth Schmid und Maria Bantle scheidet. 16.12. um 9.00 Uhr Anne Bantle und Angelika Kimmich Kirchenreinigung Herrenzimmern 07.12. – 12.12. Monika Roller und Ursula Westheide Impressum Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Informationen für die Gottesdienstbesuche und sonstige Herausgeber: und mitteilungen: religiöse Veranstaltungen Gemeinde Bösingen Bürgermeister Johannes Blepp, Es besteht ab 6 Jahren Mundschutzpflicht. Die Mund- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 78662 Bösingen, Bösinger Straße 5, Rottweil GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. Nasenbedeckung muss auch während des Gottesdiens- tes getragen werden. 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Verpflichtende Teilnehmererfassung – wir bitten Sie wie- Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, der, wie zu Beginn der Pandemie, Zettel mit Ihrem Namen, www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Anschrift und Telefonnummer mitzubringen, die wir dann für 4 Wochen aufbewahren werden. InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Verbot von Gemeindegesang – Das Gotteslob liegt nicht Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de aus; Gemeindegesang ist nicht möglich. Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Kirchenraum - Die eingeschränkte Heizsituation in den Kir- Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: 71263 Weil der Stadt, [email protected] chen erfordert, dass die Gottesdienstbesucher ihre Kleidung entsprechend anpassen. Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 5

Die nachfolgenden Regelungen bleiben wie in den ver- gangenen Monaten: Vereinsmitteilungen - Bitte beim Betreten der Gotteshäuser, die bereitgestellten Desinfektionsspender benutzen. - Die Plätze in der Kirche sind gekennzeichnet und werden von den Ordnern zugewiesen. - Es liegen keine Kindergebetbücher und Gotteslobe aus; Musikverein "Harmonie" diese können von zu Hause mitgebracht werden. Bösingen e.V. - Beim Kommuniongang ist jeder und jede eingeladen, auf den ausgewiesenen Laufweg nach vorne zu kommen und +++ CORONA Update +++ mit dem nötigen Sicherheitsabstand das Heilige Brot zu Aufgrund der neuen Verordnungen von Bund und Ländern empfangen. müssen vorerst die Proben für die Aktiven sowie die JuMu - Für die Kollekte stehen am Ausgang Körbchen bereit. wieder eingestellt werden. Wir werden euch auf den be- - Wer Krankheitssymptome hat, darf nicht am Gottesdienst kannten Wegen über Neuigkeiten informieren. teilnehmen. Der Unterricht und auch die Bläserklasse dürfen unter Pfarrer Hermann Barth mit Pastoralteam Einhaltung der Hygienevorgaben weiterhin stattfinden. Bei Diözesanratswahl 2020 – Endgültiger Wahlvorschlag Fragen hierzu stehen euch die Jugendleiter oder Ansprech- Der Wahlausschuss des Dekanates Rottweil gibt den fol- partner der Bläserklasse zur Verfügung. genden endgültigen Wahlvorschlag für die Diözesanratswahl Bleibt gesund! im Dekanat Rottweil bekannt: Frau Romina Karolewski, Versicherungsfachfrau, geb. am 11.05.1976, Ital. Kirchengemeinde Sacro Cuore di Gesù, Rottweil Obst- und Gartenbauverein Frau Karin Schmeh, Hausfrau, geb. am 12.11.1955 Bösingen e.V. Kirchengemeinde St. Laurentius, Deißlingen Bitte beachten Sie: Hinweis - Stammtisch Der Wahlzeitraum ist in der Zeit vom 7. Dezember 2020 Leider können wir Corona-bedingt, den in der Generalver- bis 8. Januar 2021. Wahlberechtigt sind die gewählten sammlung angekündigten Stammtisch am 24.11.2020 nicht Mitglieder der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte sowie abhalten. die vom Bischof eingesetzten Mitglieder der Vertretungsgre- mien. Gewählt wird ausschließlich per Briefwahl. Gerne hätten wir wieder die Adventsdeko mit euch zusam- men gebastelt. Jetzt hoffen wir auf nächstes Jahr. Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Bleibt gesund - mit vielen Grüßen Dunningen Euer Stammtisch-Team Sonntag, 22.11.2020 08.45 Uhr Eucharistiefeier Lackendorf Sonntag, 22.11.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Seedorf Verein für Bewegungsspiele Sonntag, 22.11.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier Bösingen e.V. Villingendorf Samstag, 21.11.2020 18.00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 22.11.2020 10.15 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West – Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, 78628 Rottweil Tel. 0741/20966734 [email protected] Gemeindebüro: Sieglinde Bettinger/ Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ 78628 Rottweil Tel. 0741/175003-10 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-rottweil.de Sonntag, 22. November 2020 - Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr - Gottesdienst Predigerkirche (alle Pfarrer) 17:00 Uhr - Gedenkgottesdienst der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres Predigerkirche mit An- meldung im Gemeindebüro (alle Pfarrer) Vielen Dank für die Unterstützung bei der VBSDN Spenden- Mittwoch, 25. November 2020 aktion 2020! Hat uns sehr gefreut! - Die Vorstandschaft - 19:30 Uhr – 10 Jahre Rottweiler Reihe der Religionen Festvortrag - „Juden, Christen, Muslime - alle sind Kin- der Abrahams.“ Musikkapelle "Lyra" Referent: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, Herrenzimmern Tübingen Predigerkirche Rottweil Probezeiten Eintritt frei – mit Anmeldung im Gemeinde- Wegen des Corona-Lockdowns finden zur Zeit keine Pro- büro. ben statt. Nummer 47 6 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 19. November 2020

LUFTGEWEHR: Kreisoberliga: Obst- und Gartenbauverein SV Boll 1 - SV Herrenzimmern 1 3:2 Punkte Herrenzimmern SV Fluorn-Winzeln 1 - SV Herrenz. 1 1:4 Punkte Im ersten Wettkampf der Saison musste die Erste ohne ih- Engelsweg ren Topschützen Cornelis Daumiller antreten, der in diesem Eine etwas andere Möglichkeit der Besinnung bietet der Jahr etwas kürzer treten will. OGV-Herrenzimmern e.V. allen Interessierten in der Advents- Dennoch konnte das Quintett, das mit Jungtalent Leo Röh- zeit in Form eines Engelsweges an. So wird es in der Zeit rig aufgefüllt wurde, gut mithalten und musste eine denkbar vom 12.12. bis 27.12.2020 auf dem Engelsweg verschie- knappe Niederlage hinnehmen. dene Stationen zum Erleben und zur Besinnung geben. Leo Röhrig musste aufgrund seines Saisondurchschnitts Nähere Informationen folgen noch. gleich auf Postition 1 antreten und hatte es mit Reiner Die Vereinsleitung Vosseler zu tun. Am Ende hatte er lediglich einen Ring zu Naturgruppe wenig, um mit dem Routinier gleichzuziehen und unterlag Liebe Omas und Opas der Naturgruppekinder, mit 354 zu 355 Ringen. durch Eure großzügigen Auf Position 2 lieferte Elmar Maier mit 360 Ringen ein or- Spenden am Oma- dentliches Ergebnis ab, doch dies war gegen Kai Danner, Opa-Nachmittag im der 366 Ringe aufbieten konnte, einfach zu wenig. Juni 2019, konnten wir Auf den Positionen 4 und 5 konnte die Erste dann wie- für und mit den Kin- der ausgleichen, nachdem Florian Bantle mit 349 zu 332 dern eine große, bun- Ringen gegen Johnny Buck ebenso wenig Mühe hatte wie te Matschküche bauen auch Eddie Gertner, der seinen momentanen Höhenflug und eine Slackline für mit neuer persönlicher Bestleistung und einem klaren Sieg den OGV-Garten kau- gegen Rolf Schittenhelm mit 363 zu 329 Ringen krönte. fen. Das Zünglein an der Waage war an diesem Tag der Aus- Des Weiteren bedan- gang des Matches auf Position 3. Daniel Hermann konnte ken wir uns ganz herz- seinen Trainingsrückstand nicht wettmachen und unterlag lich bei der Firma Bihl klar Marc-Andre Wallum mit 330 zu 353 Ringen. GmbH für die Sach- Den zweiten Wettkampf konnte man dann in Bestbeset- spenden zu diesem zung gegen den Aufsteiger aus Fluorn bestreiten. Die junge Projekt. Garde aus Fluorn kämpfte zwar tapfer, musste sich am Liebe Naturgruppekinder, wir freuen uns schon, wenn wir Ende doch noch klar der Herrenzimmerner Routine beugen. mit euch die Matschküche und die Slackline einweihen Cornelis Daumiller spulte souverän seine 40 Schuss ab können :-) und gewann gegen Lukas Prunner mit 374 zu 368 Rin- Eure Naturgruppeleiterinnen gen. Eddie Gertner konnte seine Höchstmarke nochmals toppen und siegte deutlich gegen Lisa Widmaier mit 369 zu 334 Ringen. Mannschaftsführer Elmar Maier zeigte wieder eine konstan- Schützenverein te Leistung und konnte so gegen Elena Herre mit 362 zu Herrenzimmern e.V. 353 Ringen bereits den Mannschaftssieg perfekt machen. Florian Bantle erhöhte auf Positon 4 mit einem hauchdün- Aktuelle Informationen nen Sieg gegen Fabiana di Sclafani (340:339 Ringe) gar Unser Schützenhaus incl. Schießanlage bleibt zumindest auf 4:0 für den SVH. für den ganzen November geschlossen. Wann wir wieder Daniel Hermann konnte sein Potential zu keinem Zeitpunkt öffnen dürfen, ist danach von der Corona-Situation abhän- des Wettkampfs abrufen und unterlag Sascha Erkert mit gig und wird uns von der Politik vorgegeben. Sobald eine 325 zu 346 Ringen, was den Ehrenpunkt für die Fluorner Wiedereröffung möglich ist, werden wir sicher auch wieder bedeutet. öffnen! Durch die sehr engen Ergebnisse in den ersten beiden Die Vereinsmeisterschaft und die Winterrunde (LG, LP, Wettkämpfe hat der Tabellenstand noch nicht viel Bedeu- SpoPi) sind vorerst ausgesetzt. tung, wobei die Erste mit 2:2 Punkten auf Platz 3 liegt. Ob Termine komplett ausfallen oder noch nachgeholt wer- Kreisliga den, hängt sicher von der Dauer der aktuellen Schließung SV Herrenzimmern 2 - neutral 1355 Ringe ab. Nicht durch Corona bedingt musste die Zweite auch so Das Königsschießen wird verschoben. ohne direkten Gegner antreten und erzielte 1355 Ringe. Hier besteht auch kein Zeitdruck, da wir den Schützenkö- Leo Röhrig und Herbert Kobel konnten sich mit jeweils nig fürs Sportjahr 2021 ausschießen. 355 Ringen bestens in Szene setzen. Sigi Birkholz und Neue Poloshirts: Für alle, die noch kein neues (hellgrünes) Simon Maier mit 323 bzw. 322 Ringen vervollständigten Poloshirt haben, das wir letztes Jahr vorgestellt haben, die Wertungsränge. können solche bei mir - mit Größenangabe - bestellt wer- Stefan Müller (316) und Andi Seeman (310) kamen nicht den unter [email protected]. mehr in die Wertung, während Michael Zusan passen Die ersten bereits gelieferten haben 19,- EUR gekostet. musste. gez. Peter Maier SV Herrenzimmern 2 - SV Trichtingen 3 1327:1299 Ringe - Vorstand Sport - Trotz des Sieges bleib die Mannschaft um Kapitän Herbert Kobel unter ihren Möglichkeiten, außer Leo Röhrig, der Sportliches: gar mit dem tagesbesten Ergebnis in der Liga und neuer Bislang konnten die Sportschützen in Fernwettkämpfen an- persönlicher Bestleistung von 362 Ringen glänzen konnte. treten, das heißt, dass jede Mannschaft zuhause ohne Herbert Kobel mit 334, Simon Maier mit 317 und Andi direkten Gegner auf dem Stand ihren Wettkampf austrägt Seemann mit 314 Ringen komplettierten das Quartett. und anschließend ein Sieger festgestellt wird. Sigi Birkholz (299) und Michael Zusan (283) bildeten die Die beiden Luftgewehrteams und die Luft- und Sportpis- Reserve. tolenmannschaft haben hier jeweils 2 Wettkämpfe ausge- Derzeit belegt die Zweite Platz 6 bei 10 Teams und hat tragen. noch reichlich Luft nach oben. Nummer 47 Donnerstag, 19. November 2020 Gemeinde Bösingen AMTSBLATT 7

Die Ergebnisse der Pistolenmannschaften folgen in der aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blut- nächsten Ausgabe. spende zwei Wochen pausieren. Zusätzliche Informationen gez. Elmar Maier finden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/.

Sozialverband VdK - Ortsgruppe Freiwilligendienste: Villingendorf (Bösingen-Herrenzimmern) Ein Plus für die Rente Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu Werte Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Villin- engagieren – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer gendorf - Bösingen - Herrenzimmern sich dafür entscheidet, punktet zudem in der gesetzlichen Wie wir alle wissen, läuft manches anders im Jahr 2020. Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes in einem Viele lieb gewordene Treffen oder Veranstaltungen müssen Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr oder beim wegen der hohen Fallzahlen an derzeit Corona-Erkrankten Bundesfreiwilligendienst sind die jungen Menschen automa- ausfallen. So müssen wir auch schweren Herzens unsere tisch pflichtversichert. Das teilt die Deutsche Rentenversi- Adventsfeier dieses Jahr ausfallen lassen. cherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Wir möchten kein Risiko eingehen, und mit Abstand und Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei Mundschutz ist so eine Adventsfeier auch nicht so feierlich der Sozialversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die wie sonst. Wir alle hoffen, dass wir dann nächstes Jahr Beschäftigungszeiten und die Arbeitsentgelte. Die Beiträge wieder alles wie gewohnt anbieten können. zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfall- Bis zu unserem hoffentlich baldigen persönlichen Wie- versicherung übernimmt der Arbeitgeber in voller Höhe. So dersehen wünsche ich Ihnen allen allerbeste Gesund- steigert ein Freiwilligendienst auch die spätere Rente. Und heit. die dafür nötigen Beiträge müssen nicht vom sogenann- gez. Martina Kochendörfer ten Taschengeld während des Freiwilligendienstes gezahlt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet un- Sonstiges ter www.deutsche-rentenversicherung.de sowie in der Broschüre»Freiwilligendienst und Rente«. Die Broschüre kann unter der Telefonnummer 0721 825-23888 bezie- hungsweise per E-Mail an [email protected] bestellt oder Blutspenden weiterhin direkt im Internet heruntergeladen werden. dringend benötigt Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Blut- Neuer regionaler Einkaufsführer „Direkt transfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blut- vom Bauernhof“ unterstützt die regionale spenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Direktvermarktung Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugebore- nen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona- Der kulinarische Wegweiser durch die Region Schwarzwald- Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Baar-Heuberg bietet einen informativen Überblick über zahl- Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: reiche Direktvermarkter, Hofläden, Mühlen, Wochenmärkte Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund und die hiesige Bauerngastronomie. Aufgeführt werden zu- der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten werden dem Erlebnisangebote für Schulklassen, Attraktionen des Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch ländlichen Tourismus und regionale Highlights. weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu Regionale Produkte auf einen Blick gelangen. Regionale Produkte sind heute wieder gefragter denn je Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am und erleben nicht zuletzt durch die Corona-Krise, diver- Mittwoch, den 02.12.2020 se Lebensmittelskandale und ein verstärktes Interesse an von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr den Themen Tierhaltung und Tierwohl eine Renaissance. Turn- und Festhalle, Schulstr. 2 Viele Menschen möchten wissen, woher die Lebensmittel, 78662 BÖSINGEN / HERRENZIMMERN die sie konsumieren, kommen. Sie schätzen die Nähe ein. zu regionalen Erzeugern und Händlern, sie stärken mit Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ihrem Kaufverhalten die Infrastruktur vor Ort und leisten ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim einen wichtigen Beitrag im Zeichen des Klimawandels. Ob DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbe- nun konventionelle oder biologische Landwirtschaft – diese hörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstan- Frage steht nicht so sehr im Vordergrund. Nachhaltigkeit, dards durchgeführt. Regionalität und Saisonalität rücken wieder mehr in den Fo- Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in kus der Verbraucher und so steuert der Kunde mit seinem den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand Kaufverhalten ganz klar, was sich am Markt durchsetzt und zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und was nicht. Außerdem ist der Einkauf beim Erzeuger selbst Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließ- immer schon etwas Besonderes. Der direkte Kontakt zum lich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Erzeuger, das Vertrauen in seine Produktionsweise und die Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: tiefen Einblicke in Tierhaltung, Reifeprozesse und Machart https://terminreservierung.blutspende.de/m/herrenzim- stiften Vertrauen. mern Zur Unterstützung des regionalen Lebensmittelmarktes Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen haben die drei Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar- mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Ser- Kreis und Tuttlingen gemeinsam mit dem Regionalverband vice-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Schwarzwald-Baar-Heuberg den Einkaufsführer „Direkt vom Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Bauernhof“ entwickelt. Dieser wird inzwischen zum dritten Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungs- Mal aufgelegt. Neben landwirtschaftlichen Betrieben, wer- symptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Kör- den auch weitere Vermarkter, Bauern- und Wochenmärkte pertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. sowie Mostereien und Obstannahmestellen aufgeführt. Auf Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hat- diese Weise erfahren Streuobstwiesen- und Gartenbesitzer ten oder sich in den letzten Wochen in einem Risikogebiet wo sie ihre Ernte zu Saft pressen lassen können. Nummer 47 8 AMTSBLATT Gemeinde Bösingen Donnerstag, 19. November 2020

Eine beachtliche Vielfalt in einer attraktiven Region Das 244 A4-Seiten umfassende Handbuch kann man Ob Fleisch, Eier, Suppenhühner, Kartoffeln, Gemüse, Linsen, an größeren Kiosken, beim Bahnhofsbuchhandel und in Äpfel oder auch Verarbeitungsprodukte wie Brot, Speck, BUND-Geschäftsstellen kaufen oder (zuzügl. 2,00 Euro Bauernbratwürste, Käse, Säfte, Fruchtaufstriche, selbst er- Versandkostenanteil) beim Verlag bestellen: Ziel-Marketing, zeugte kaltgepresste Öle – die Landwirte aus den drei Gerberstr. 5f, 70178 Stuttgart, Tel. 0711/96695-0, Fax Landkreisen bieten Nahversorgung in einer Vielfalt, die ihres 0711/96695-20, [email protected]. Das kom- Gleichen sucht. Insgesamt präsentieren über 90 Betriebe plette Jahrbuch oder einzelne Artikel sind über die Verlags- sich und ihre Spezialitäten in der aktuellen Auflage der Di- Website www.ziel-marketing.de auch als E-Paper erhältlich. rektvermarkterbroschüre. „Direkt vom Bauernhof“ ist kostenfrei in den Landrats- Deutsche Rentenversicherung ämtern, den Landwirtschaftsämtern, bei den Gemeinden und den Städten der Landkreise und den Anbietern, die Sehr geehrte Damen und Herren, in der Broschüre gelistet sind, erhältlich. Parallel dazu normalerweise würden wir Ihnen heute die Termine unserer wird eine Online-Version durch die Wirtschaftsförderung Außensprechtage für das Jahr 2021 übersenden. Schwarzwald-Baar-Heuberg erstellt. Die Hofläden und Di- Wie Sie bereits wissen, führt die Deutsche Rentenversiche- rektvermarkter der Region sind zu finden unter www.vom- rung aufgrund der aktuellen Situation keine Außensprechta- bauern-sbh.de und werden auf Smartphone, Tablet, Laptop ge durch. oder PC angezeigt. Dank der interaktiven Karte können Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass auch bis Direktvermarkter*innen in der Nähe gefunden werden und auf Weiteres keine Außensprechtage geplant sind. Sobald mit einem Suchfilter nach Landkreisen, nach Produktgrup- diese wieder stattfinden können, werden wir uns mit Ihnen pen oder Wochenmärkten gefiltert werden. in Verbindung setzen und wie gewohnt die geplanten Ter- mine übersenden. Aktuell können Versicherte telefonische und Videoberatun- „BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und gen über uns buchen. Zusätzlich führen wir in dringend Renovieren 2021“ erschienen notwendigen Fällen persönliche Beratungen in Villingen- Schwenningen, Singen und Tuttlingen durch. Im Mittelpunkt des Kursbuches stehen die Themen Kli- In jedem Fall bitten wir um Vereinbarung von Terminen über makrise, Wasserstoff-Hype und Sonnenenergie. unsere Telefonzentralen. Stuttgart. Das Bauen und Renovieren wird immer kom- Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an Herrn plexer: Alljährlich veränderte Regulierungen und Förder- Racke ([email protected]) wenden. programme sind ebenso schwer zu überblicken wie die Freundliche Grüße wachsende Vielfalt an Baustoffen und technischen Umset- Jessica Eisenblätter zungsmöglichkeiten. Doch da hilft das vom BUND Baden- Regionalzentrum Villingen-Schwenningen Württemberg herausgegebene „BUND-Jahrbuch Ökologisch Deutsche Rentenversicherung Bauen & Renovieren“ weiter. Insbesondere bietet es Un- Baden-Württemberg terstützung bei der Frage, wie man ökologisch optimiert Kaiserring 3, 78050 Villingen-Schwenningen bauen und möglichst energieautark wohnen kann. Tel.: 07721 9915-171, Fax 0711 848-4954171 Praktische Tipps für alle Phasen des Bauens oder Re- www.deutsche-rentenversicherung-bw.de novierens Wir bilden aus: www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de Der seit November erhältliche Ratgeber macht die Le- serinnen und Leser fit für die Gespräche mit Hausbank, Architekt, Energieberaterin und Handwerker*innen und zeigt, was und wie es geht: Ausgehend von zahlreichen Pro- Wassonstnochinteressiert jektberichten hilft das jährlich erscheinende Kompendium den Leserinnen und Lesern, die fürs eigene Vorhaben am besten geeigneten Maßnahmen, Baustoffe und Technolo- gien herauszufinden. Dabei verknüpft es Grundlagen und Aspekte von Klimaschutz und Suffizienz mit praktischen Aus dem Verlag Tipps für alle Phasen des Bauens oder Renovierens: von der Planung und Finanzierung über die Umsetzung bis hin zur Gestaltung im und ums Haus. So kann man mit Dach- 3 Tipps und Fassadenbegrünung die Folgen des Flächenverbrauchs so vermeiden sie narben und den Verlust von Lebensraum für bedrohte Arten – ins- mit natürlichen Inhaltsstoffen können sie alte narben ge- besondere von Insekten und Vögeln – lindern. schmeidig machen. Wir stellen Ihnen ein rezept für ein nar- Umfassender Überblick über staatliche Förderung benöl vor und und geben 3 Tipps, wie sie narben vermeiden. Verständlich geschrieben und anschaulich aufbereitet, bietet das 244 Seiten starke „BUND-Jahrbuch 2021 – Ökolo- Viele denken, dass mit der Wundversorgung das Thema Verlet- gisch Bauen & Renovieren” einen Rund-um-Service mit zung erledigt ist. Allerdings lohnt sich die Pflege von Wunden, um vielen Beispielen und Anregungen. Durchgehende Litera- Narben zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. tur- und Internet-Verweise erleichtern die Vertiefung der 3 Tipps: sechs Themenbereiche: Grundlagen/Planung, Musterhäuser, 1. Wunden vor der Sonne schützen Grün ums Haus, Gebäudehülle, Haustechnik und Innen- 2. Heilende Wunden nicht Druck, Dehnung oder Reibung aus- raum-Gestaltung. Der umfassende Überblick zur erhöhten staatlichen Förderung und die Tabellen zum Vergleich der setzen Heizkosten verschiedener Haustypen und Anlagenkonstel- 3. Narbenöl regelmäßig auf die verschlossene Wunde auftragen lationen ergänzen dies. Die Heizkosten hat das Institut für rezept für ein narbenöl Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) an • 3 ml Jojobaöl der Universität Stuttgart errechnet. Dabei hat das IER die • 3 ml Rotöl (Johanniskrautöl) vorgesehene Bepreisung für CO2-Emissionen von 25 Euro • 3 ml Ringelblumenöl pro Tonne und zum Vergleich den vom Umweltbundesamt • 1 ml Lavendelöl vorgeschlagenen Preis von 180 Euro pro Tonne einbezogen. Jetzt an Kiosken, beim Bahnhofsbuchhandel und beim Alles in einem Roll-On oder ähnlichem Gefäß vermischen. BUND erhältlich Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR