Spendenliste
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kreisliga B 1
FUSSBALL.DE 03.08.18, 0820 SAISON 18/19 KREISLIGA B 1 Staffel-ID: 350138 Spielklasse: Kreisliga B Mannschaftsart: Herren Herren | Kreisliga B SV SEEDORF II :FC GÖLLSDORF : Spielstätte:Eschenwiesen Seedorf | Sportplatzweg 3 | 78655 Dunningen Herren | Kreisliga B SV VILLINGENDORF II :VFL FLUORN : Spielstätte:Hauptfeld, Villingendorf | Stadionstr. | 78667 Villingendorf Herren | Kreisliga B SGM BÖHRINGEN/DIETINGEN II :SV HERRENZIMMERN : Spielstätte:Römerweg-Böhringen 1 | Römerstr. | 78661 Dietingen Herren | Kreisliga B SV WINZELN II :SV HARTHAUSEN : Spielstätte:Sportgelände Tuchbleiche Winzeln Hauptspielfeld | Oberndorfer Str. 61 | 78737 Fluorn-Winzeln Herren | Kreisliga B SGM DEISSLINGEN/ SPVGG STETTEN-LACKENDORF :LAUFFEN II : Spielstätte:Hauptspielfeld, Lackendorf | Weidleweg | 78655 Dunningen Herren | Kreisliga B SGM HOCHMÖSSINGEN/AISTAIG :FC HARDT II : Spielstätte:Sportplatz-Aistaig | Emil-Guhl-Str. | 78727 Oberndorf am Neckar Herren | Kreisliga B SGM TGA I/FV08 ROTTWEIL II :FC EPFENDORF : Spielstätte:Stadion Rottweil | Stadionstr. 54 | 78628 Rottweil Herren | Kreisliga B SPVGG STETTEN- SV HARTHAUSEN :LACKENDORF : verlegt vom:02.09.2018 15:00 Spielstätte:Sportplatz Harthausen | Oberndorfer Str. | 78736 Epfendorf Herren | Kreisliga B FC HARDT II :SV VILLINGENDORF II : Spielstätte:Bei Arthur-Bantle-Halle, Hardt | Ostlandstr. | 78739 Hardt Herren | Kreisliga B SGM TGA I/FV08 SGM DEISSLINGEN/LAUFFEN II :ROTTWEIL II : Spielstätte:Sportgelände SV Lauffen o.R. | In Fürsten 17 | 78652 Deißlingen Herren | Kreisliga B SGM BÖHRINGEN/ FC -
Rottweil - Bösingen - Lindenhof Bzw
BST-MU.2020.12.13 Kursbuchplan 2021, 1 Kursbuch-Layout Drucksteuerung 20*0*0 Druck am Donnerstag, den 22.10.2020 14:38 >> FreePDF an FreePDFXP1: 20/21/22 A Rottweil - Bösingen - Lindenhof bzw. Dunningen - Fluorn 20/21/22 Müller Reisen GmbH, Riedstraße 3, 78662 Bösingen, C (07404) 92080 Auskunft erteilt das VVR-Kundencenter Rottweil, Tel. 0741-17 57 57 14 oder im Internet unter www.vvr-info.de Am 24./31.12.2020 und 24./31.12.2021 Verkehr wie an Samstagen. Am 25./26.12. 2020 und 01./06.01., 02./05.04., 01./13./24.05., 03.06., 03.10., 25./26.12. 2020 Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen. Von 12.02. bis 17.02.2021 (Fastnacht) sind bewegliche Ferientage. Verkehr wie an schulfreien Tagen. Montag-Freitag Hinweise %% A % ¨ ü % ¨ % ü % % ü ¨ % ¨ % ¨ % ¨ %% % ü % % % % ü Hinweise ¨ % Linie 2021 2021 2021 2022 2021 2021 2021 2021 2021 2021 2021 5009 2021 2021 999 2021 2021 2021 2021 2021 Fahrt 5 10 15 5 20 25 30 35 40 45 50 111 55 609993 65 70 75 80 85 Zug 742 Villingen - RW an: 5:58 6:29 6:29 6:29 6:29 7:24 8:10 Zug 743 Tuttlingen - RW an: 6:23 6:23 6:23 6:23 7:34 8:41 9:41 Rottweil Bahnhof 6:05 6:35 6:35 6:55 7:05 8:00 9:00 10:00 Hausen M.-Kolbe-Schule ZZZZZ ZZZ RW Schulzentrum ZZZZZ ZZZ RW Schramberger Str. Hst. III ZZZZZ 7:34 ZZZ RW Marxstr. ZZZZZ 7:35 ZZZ RW Landratsamt 6:08 6:38 6:38 6:58 7:08 Z 8:03 9:03 10:03 RW Neues Postamt 6:09 6:39 6:39 6:59 7:09 Z 8:04 9:04 10:04 RW Friedrichsplatz 6:12 6:42 6:42 7:02 7:12 7:38 8:07 9:07 10:07 RW Kriegsdamm 6:13 6:43 6:43 7:03 7:13 7:39 8:08 9:08 10:08 RW Nägelesgraben 6:14 6:44 6:44 7:04 7:14 7:40 8:09 9:09 10:09 RW Oberndorfer Str. -
Nachrichtenblatt Vom 18.03.2021
SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Achtung: Ab sofort ergänztes Angebot um einen Obst- und Gemüsestand sowie einen Gewürz- und Teestand Donnerstag 18. März 2021 69. Jahrgang / Nummer 11 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail [email protected] Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,- 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Sonntag wurde auch bei uns in Schiltach gewählt, was unter den derzeitigen Pandemiebe- dingungen mit einigen Erschwernissen einherging. Ich möchte mich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern dafür bedanken, dass sie die Einschränkungen so klaglos hingenommen haben und mit einer guten Wahlbeteiligung das klare Zeichen setzten, dass Ihnen die Politik in unserem Bundesland Baden-Württem- berg am Herzen liegt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den 32 Mitgliedern der Wahlvorstände, die ihren Sonntag geopfert und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Auch ihnen wurde die Arbeit durch besondere Hygienemaßnahmen nicht gerade erleichtert. Dennoch gab es kein Wort der Klage und niemand musste zwei Mal gefragt werden, ob er dieses enorm wichtige Ehrenamt ausüben möchte, ohne welches die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht möglich wäre. -
Boesingen KW 47 ID 160726
Donnerstag, 19. November 2020 AMTSBLATTDiese Ausgabe erscheint auch online Nummer 47 Amtliche Bekanntmachungen Aktion ältere Menschen in unserer 52. Jahrgang Gemeinde – Dankeschön fürs Sammeln der Gläser Gemeinderatssitzung Das Ziel ist schon erreicht. Durch Ihre tatkräftige Am Donnerstag, 26.11.2020 fi ndet inder Mehr- Unterstützung ist die Anzahl der Gläser schnell zweckhalle Herrenzimmern eine öffentliche und zusammengekommen. nichtöffentliche Gemeinderatssitzung statt. Deshalb bitten wir Sie darum keine weiteren Glä- Beginn: 19.00 Uhr ser an den vereinbarten Stellen mehr abzustellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind Die Kinder sind schon fest am Basteln für unse- sehr herzlich dazu eingeladen! re Älteren und wir alle freuen uns sehr auf das Tagesordnung: Ergebnis. Öffentlich: Vielen Dank. 1. Ausschreibungen zur Vorbereitung des Einbaus Die Kinder, Jugendlichen und das Aktionsteam einer U3-Kleinkindeinrichtung in das Schulge- aus Bösingen und Herrenzimmern bäude Bösingen – Mensa, Betreuungsraum 2. Haushaltplan 2021 – Bericht zur November- Steuerschätzung, Druckfreigabe 3. Bauanträge Apotheken-Notdienst 4. Mitteilungen, Sonstiges Donnerstag, 19.11.2020: St.-Gallus-Apotheke, Villingendorf Fundbüro Hochwaldstr. 4, Tel. 0741 31202 Auf dem Rathaus in Bösingen wurde ein Schlüssel Freitag, 20.11.2020: abgegeben. Zentral-Apotheke, Winzeln Er kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rat- Freudenstädter Str. 7, Tel. 07402 466 hauses abgeholt werden. Samstag, 21.11.2020: Gemeinde Bösingen Marien-Apotheke, Deißlingen Kirchbergstr. 34, Tel. 07420 93073 Sonntag, 22.11.2020: Der Kümmerer informiert Apotheke, Dunningen Nächste Sprechstunden: Hauptstr. 28, Tel. 07403 92960 Donnerstag, 26.11.2020, Montag, 23.11.2020: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Apotheke am Rathaus, Sulz Rathaus Bösingen Obere Hauptstr. 1, Tel. 07454 95810 Telefonnummer: 0160 98119988 Dienstag, 24.11.2020: Kronen-Apotheke, Oberndorf Kirchtorstr. -
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die überarbeitete 9. Auflage der Broschüre „Landkreis Rottweil” enthält Informationen über den Landkreis und seine 22 Städte und Gemeinden. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die behördlichen Einrichtungen im Kreis. Der Leitfaden ist Ratgeber, Wegweiser und Orientierungshilfe, wenn es darum geht, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese Fundgrube richtet sich auch an die Neubürger und Gäste in den Städten Herzlich willkommen und Gemeinden unseres Kreises. im Landkreis Ich wünsche der Neuauflage weite Verbreitung. Mit freundlichen Grüßen Rottweil Ihr Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landrat 1 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 2 LANDKREIS ROTTWEIL Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort 1 Dienststellen außerhalb des Der Landkreis Rottweil 3 Kreisgebietes 44 Branchenverzeichnis 6 Bildungseinrichtungen Der Landkreis in im Landkreis 46 Daten und Fakten 8 Kindergärten im Landkreis 53 ÖPNV 9 Einrichtungen der Jugend- bzw. Kreisorgane 10 Sozialhilfe im Landkreis 57 Ausschüsse des Kreistags 13 Krankenhäuser im Landkreis 58 Die Gemeinden und ihre Einrichtungen der ambulanten Bürgermeister 17 Dienste im Landkreis 59 Was erledige ich wo? 19 Alten- und Pflegeheime Behördliche und sonstige im Landkreis 60 Einrichtungen 20 Museen im Landkreis 62 Behördliche und sonstige Wichtige Umweltadressen 68 Einrichtungen in den Gemeinden Impressum 68 des Landkreises 29 2 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:11 Uhr Seite 3 L LANDKREIS ROTTWEIL Der Landkreis -
Rottweil 29.10.10 Eschbronn 17.12.10 Wellendingen 23.07
Vorname Name Geburtsdatum Telefonnummer Spieler/in 1: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 2: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 3: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 4: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 5: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 6: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 7: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 8: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ Spieler/in 9: ____________________________ ____________________________ ____________________________ ____________________________ DIE ANMELDUNG IST BEI ALLEN OBEN GENANNTEN VERANSTALTERN MÖGLICH. VERANSTALTERN DIE BEI ALLENOBEN GENANNTEN ANMELDUNG IST 78652 Deißlingen Schulstraße 12 Isabel Kauth [email protected] Kinder- undJugendbüroDeißlingen/Lauffen Mobil: 0152/23294097 78658 Zimmerno.R. Rathausstraße 2 Cornelia Rehbein Jugendbüro Zimmerno.R. [email protected] -
Sitzzuteilung Gesamtergebnis A
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler(innen) Stimmzettel Stimmen davon davon davon ungültige gültige gültige insge- Wahl- insge- Wähler Brief- Stimm- Stimm- Stimmen samt schein- samt mit Wahl- wähler zettel zettel inhaber schein A A2+A3 B B1 B2 C D E Im Landkreis ges. 109.995 13.186 54.480 10.008 10.647 2.119 52.361 335.992 Wahlkreis I Rottweil 19.599 2.576 9.148 2.218 2.210 536 8.612 57.497 Wahlkreis II Schramberg 16.731 2.523 7.172 2.151 2.150 248 6.924 39.916 Wahlkreis III Sulz am Neckar 18.035 1.538 8.618 245 902 271 8.347 47.962 Wahlkreis IV Neckar 20.452 2.742 10.749 2.331 2.328 400 10.349 76.937 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 16.008 1.452 7.937 1.264 1.259 345 7.592 43.655 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 19.170 2.355 10.856 1.799 1.798 319 10.537 70.025 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort CDU FWV FDP SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt 121.245 15 93.385 12 27.734 4 50.594 6 - davon Ausgleichssitze ------ 0 ------ 1 ------ 0 ------ 0 - in den Wahlkreisen ------ 15 ------ 11 ------ 4 ------ 6 Wahlkreis I Rottweil 17.264 2 15.790 2 5.556 1 10.477 1 Wahlkreis II Schramberg 12.858 2 12.495 2 0 0 7.249 1 Wahlkreis III Sulz am Neckar 16.608 2 15.607 2 5.107 1 6.172 1 Wahlkreis IV Neckar 35.908 4 9.777 1 8.342 1 13.560 1 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 14.153 2 15.749 2 4.099 1 5.067 1 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 24.454 3 23.967 2 4.630 0 8.069 1 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. -
Zimmern Ob Rottweil
Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde ZIMMERN OB ROTTWEIL Sehr geehrte Neubürger, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste, mit dieser Informationsschrift wollen wir in Form einer Übersicht unsere Gemeinde mit ihren Einrichtungen vorstellen und Ihnen einen Einblick in das kommunale, kulturelle und sportliche Leben verschaffen. Wir begrüßen Sie als Neubürger in Zimmern ob Rottweil mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten sehr herzlich und wünschen Ihnen ein rasches und problemloses Einleben in unserer Gemeinde. Sie werden in dieser Broschüre eine Reihe von wichtigen Zahlen, Daten und Fakten finden, die Ihnen die Orientierung im Umgang mit Ämtern, Behörden, Schulen, Vereinen, Gemeinderat, Ortschaftsrat und vieles mehr wesentlich erleichtern und die Ihnen einen ersten guten Überblick über die Gemeinde Zimmern ob Rottweil mit ihren Ortsteilen geben werden. Auch jenen Lesern, die schon länger Bürger unserer Gemeinde sind, hoffen wir noch Neues und Interessantes über ihre Heimatgemeinde vermitteln zu können. Diese Schrift möchte Ihnen aber nicht nur als Wegweiser dienen, sondern sie soll ein wenig auch Ihr Interesse am Leben der Gemeinschaft unserer Gemeinde wecken. Eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Betätigung im bürgerlichen, kirchlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich erwartet Sie. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich aktiv am Gemeindegesche- OB ROTTWEIL ZIMMERN hen beteiligen würden. Wir wünschen dieser Informationsbroschüre eine weite Verbreitung und viele aufmerksame Leser. Mit freundlichen Grüßen Emil Maser Heinz Simon Willi Haas Wilhelm Rall Bürgermeister Ortsvorsteher Horgen Ortsvorsteher Flözlingen Ortsvorsteher Stetten 1 Geschichte Zimmern ob Rottweil zu erreichen. So hat sich die einst landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde mit hohen Investitionen zu einer Wohn- und Indu- In der Schutzbulle des Papstes Gregor X. -
Aus Der Arbeit Des Gemeinderates Sitzung Vom 16.06
Aus der Arbeit des Gemeinderates Sitzung vom 16.06.2020 Bürgermeister Tjaden begrüßt alle Gemeinderäte und die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Halle in Fluorn zur dritten Sitzung unter Corona Bedingungen. Er dankt Hausmeister Trik für die gute Vorbereitung. Ebenfalls bedankt er sich bei den Vereinshelfern die bereits in Eigenleistung die Halle Winzeln ausgeräumt haben zur Vorbereitung der Sanierung und Erweiterung. Beim Tagesordnungspunkt Bausachen stimmte der Gemeinderat der nachträglichen Genehmigung des Wintergartens am bestehenden Wohnhaus in der Albstraße 3 zu. Zur Vergabe der Arbeiten für die Sanierung und Erweiterung der Halle Winzeln begrüßt Bürgermeister Tjaden Herrn Sroczinski vom Architekturbüro KTL aus Rottweil. Herr Tjaden spricht an, dass der Bescheid über die Zuwendung über 1,421 Mio € vom Bund nach der zwischenzeitlich erfolgten baufachlichen Prüfung durch die Oberfinanzdirektion mittlerweile eingegangen ist und damit Aufträge für die Gewerke vergeben werden können. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, die Ausschreibung zu Elektroinstallation und Rohbauarbeiten aufzuheben und erneut auszuschreiben. Beim zweiten Ausschreibungsverfahren wurden 14 Firmen angeschrieben, eine Firma hat ein Angebot abgegeben. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Rohbauarbeiten an die Firma Haas Bauunternehmen aus Schramberg- Sulgen zu einem Angebotspreis von 302.265,05 € zu vergeben. Weiter wurden die Gewerke Stahlbauarbeiten und Trapezbleche, Stahltreppen + Geländer sowie Kücheneinrichtung vergeben. Dabei haben die Firmen Lange Metalltechnik GmbH aus Oberndorf mit einem Angebotspreis von 49.465,33 €, die Schlosserei Aigeldinger aus Villingendorf mit einem Angebotspreis von 10.715,95 € und die Firma Franz Großküchentechnik aus Donaueschingen mit 111.520,85 € den Zuschlag erhalten. Bei den beiden Stahlgewerken waren 23 Firmen, beim Gewerk Kücheneinrichtung 8 Anbieter zur Angebotsabgabe aufgefordert worden. -
Veröffentlichung Gemäß § 18 Personenbeförderungsgesetz (Pbefg)
Seite 1 von 6 Veröffentlichung gemäß § 18 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Nähere Informationen zu nachstehenden Linienverkehren wie z.B. Fahrplan, Tarifbestimmungen, Beförderungsbedingungen, Betreiber u.v.m. sind auf der Homepage der VVR Verkehrsverbund Rottweil GmbH (http://www.vvr-info.de) zu finden. Ferner bilden die Nachbarverbünde TUTicket und VSB gemeinsam mit dem VVR eine regionale Tarifkooperation (3er-Tarif), in welcher die öffentlichen Linienverkehre sowie die Schienennahverkehrsangebote in diesen Verbünden eingebunden sind. Kreisgrenzüberschreitende Linienverkehre sind darüber hinaus in Teilen in die jeweilig angrenzenden Tarif-/Verkehrsverbünde eingebunden. Entsprechende Informationen erhalten Sie ebenfalls auf der VVR-Homepage oder auf der jeweiligen Homepage der berührten Nachbarverbünde. Für darüber hinausgehende Auskünfte (z.B. zu Linien-/Unternehmenskooperationen) nachstehende Postanschriften: ÖPNV-Aufgabenträger sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörde: Landkreis Rottweil, Nahverkehrsamt, Königstraße 36, 78628 Rottweil VVR Verkehrsverbund Rottweil: Verkehrsverbund Rottweil GmbH, Geschäftsstelle Villingen, Bahnhofstr. 3, 78048 Villingen- Schwenningen oder Verkehrsverbund Rottweil GmbH, KundenCenter Rottweil, Lehrstraße 50, 78628 Rottweil Genehmigungsfrist(en): Interessenten, die einen (oder mehrere) der nachfolgenden Verkehrsdienste auf eigenwirt- schaftlicher Basis (§ 8 Absatz 4 Satz 1 PBefG) betreiben wollen, sind hiermit aufgefordert, einen Genehmigungsantrag in der in § 12 Abs. 5 PBefG genannten Frist (spätestens -
2021.04.30 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur
Amtliche Bekanntmachung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen der Stadt Rottweil, vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Christian Ruf und der Gemeinde Aichhalden, vertreten durch Herrn BM Michael Lehrer der Gemeinde Bösingen, vertreten durch Herrn BM Johannes Blepp der Gemeinde Deißlingen, vertreten durch Herrn BM Ralf Ulbrich der Gemeinde Dietingen, vertreten durch Herrn BM Frank Scholz der Gemeinde Dunningen, vertreten durch Herrn BM Peter Schumacher der Gemeinde Eschbronn, vertreten durch Herrn BM Franz Moser der Gemeinde Hardt, vertreten durch Herrn BM Michael Moosmann der Gemeinde Lauterbach, vertreten durch Herrn BM Norbert Swoboda der Gemeinde Schenkenzell, vertreten durch Herrn BM Bernd Heinzelmann der Stadt Schiltach, vertreten durch Herrn BM Thomas Haas der Stadt Schramberg, vertreten durch Frau Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr der Gemeinde Villingendorf, vertreten durch Herrn BM Marcus Türk der Gemeinde Wellendingen, vertreten durch Herrn BM Thomas Albrecht der Gemeinde Zimmern ob Rottweil, vertreten durch Frau BM’in Carmen Merz (im Folgenden: abgebende Gemeinden) Vorbemerkung: Die Stadt Rottweil und die Städte/Gemeinden Aichhalden, Bösingen, Deißlingen, Dietingen, Dunningen, Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg, Villingendorf, Wellendingen, Zimmern ob Rottweil (abgebende Gemeinden) schließen zur Bildung eines Ge- meinsamen Gutachterausschusses aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Lan- desregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung – GuAVO) in Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung: Seite 1 von 8 § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die abgebenden Gemeinden übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt Rottweil. (2) Die Stadt Rottweil erfüllt anstelle der abgebenden Gemeinden die übertragenen Auf- gaben in eigener Zuständigkeit. -
Detailkarte 14
Gemarkung Gemarkung Peterzell Gemarkung Renfrizhausen Gemarkung Sulz Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Sulz Sulz am Neckar Dornhan Bergfelden Haigerloch Gemeinde Gemeinde Dornhan Gemeinde Gemarkung Haigerloch Sulz am Neckar Gruol Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemarkung Owingen Marschalkenzimmern Weiden Gemarkung Gemarkung Sigmarswangen Heiligenzimmern Römlinsdorf Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung Gemarkung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemeinde Vöhringen Alpirsbach Gemeinde Vöhringen Gemarkung Aistaig Gemarkung Wittershausen Gemarkung Hochmössingen Gemarkung Gemarkung Binsdorf Gemarkung Boll Gemarkung Gemarkung Erlaheim Ostdorf Fluorn Gemarkung Gemarkung Bochingen Bickelsberg Gemeinde Geislingen Gemarkung Gemeinde Gemeinde Gemarkung Fluorn-Winzeln Gemarkung Oberndorf am Neckar Brittheim Oberndorf Rosenfeld Gemarkung Winzeln Gemeinde Rosenfeld Gemarkung Geislingen Gemarkung Beffendorf Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemarkung Trichtingen Isingen Balingen Altoberndorf 1 Gemeinde Gemarkung 2 Schramberg Leidringen Gemarkung Gemarkung Waldmössingen Harthausen 3 4 5 Gemeinde Epfendorf Gemarkung Erzingen Gemarkung Gemarkung Endingen Rotenzimmern Gemarkung 6 7 8 Böhringen Gemeinde Gemarkung Balingen Gemarkung Epfendorf Gemarkung Gemarkung Täbingen Frommern Seedorf Gemarkung Gemeinde Bösingen Gemeinde Dormettingen Dautmergen Gemarkung 9 10 11 Gemarkung Dormettingen Dautmergen Gemarkung Gemeinde Gößlingen Bösingen Gemarkung Gemarkung 12 13 14 Roßwangen Gemarkung Gemeinde Weilstetten Dietingen Irslingen Gemarkung Gemarkung Gemeinde