mit Lehengericht mit Kaltbrunn TT TT &

Carpediem Donnerstag Spieleenachmitttag 27. Februar 2020 69. Jahrgang / Nummer 9 fürrJungund Alt

1180 E UnserersterSSpielenachmittag im Klosterssaal war ein toller Erfolg. Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. „AlteSSpiele neu entdeckeen“ Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Werrmöchte Spiele wie Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- z.B. CEGO, HuH nderte,Binokel,SSkat usw. teil der Verlag. kennenlernen,bzw.das Wissen umu diese Erscheint wöchentlich donnerstags. Sppieleweitergeben?

AMTLICHES NACHRICHTENBLA Es könnnenauchbekannteSpiele wie AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis jährlich € 18,- Menschärrger dich nicht, Halma, Damme, undvieeles mehr gespielt werden.

GernedürfenSn ie auch Ihre Spiele mitbrringen8 Am Sonnttag, den1.März 2020 ab 14 Uhr im kleinen Klostersaal.

Geträänkestehenfür Siebereit. WWir freuenuns auf einen inteeressantenNachmittag. 2

Stadt Schiltach

Die Biotonne wird am Samstag, 29. Februar 2020 geleert.

Amtlicher Teil Die blaue Altpapiertonne wird am Samstag, 29. Februar 2020 geleert.

Aktuelle Zuständigkeit Der „gelbe Sack“, (Inhalt:Verpackungsmaterialien), wird für das Forstrevier Schiltach am Freitag, 20. März 2020 abgeholt. aufgrund der Forstreform 2020 Mit Stichtag 01.01.2020 wurde im Land Baden-Württem- berg eine Forststrukturreform durchgeführt. Daher kam es in manchen Bereichen zu neuen Flächenzuständigkeiten der Forstrevierleiter im Landkreis .

Das Forstamt Rottweil nimmt dies zum Anlass, die Bevöl- kerung und die Waldbesitzer im Landkreis Rottweil über die aktuellen Flächenzuständigkeiten zu informieren.

Für das Forstrevier Schiltach mit dem Stadtwald Schil- tach und den Privatwäldern auf den Gemarkungen Schil- Freitag, 28.02.2020 geschlossen tach und Teilen des Lehengerichts ist Herr Holger Wöhrle Dienstag, 03.03.2020 Der Kindertreff fällt aus! zuständig. Mittwoch, 04.03.2020 1 6 bis 18.30 Uhr Treff ab 4 für Kinder und Jugendliche Kontaktdaten Herr Wöhrle: ab Klasse 4.

Am Lehen 2 Treffen für die Sommerferienprogrammplanung- Einla- 77761 Schiltach dung für alle Interessierten

T: 07836 / 488 Am Mittwoch, den 11. März 2020 findet um 18.45 Uhr im M: 0175-2239279 Jugendtreff, Schrambergerstraße 11, ein Treffen aller F: 0741 / 244-6084 Vereine, Gruppen und Einrichtungen statt, die sich im Mailadresse: [email protected] kommenden Sommer am kommunalen Sommerferienpro- gramm beteiligen wollen. Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zum Thema Wald in Eine schriftliche Einladung an alle, die schon einmal eine der angegebenen Raumschaft zukünftig an Herrn Wöhrle. Aktion angeboten haben, folgt zeitnah. Wir freuen uns aber auch über jeden neuen Mitstreiter, der sich vorstellen kann, unser Programm zu bereichern. Nähere Informationen dazu gibt es im Jugendbüro unter 07836 5837 (bitte AB nutzen) oder per Email jugendbuero@ stadt-schiltach.de

Tourist Info

Marktplatz 6, Tel. 07836 / 5850 [email protected]

Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 09 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Freitag: 09 – 12 Uhr

Wir sind Reservix-Vorverkaufsstelle! Tickets für zahl- reiche Veranstaltungen in der Region und bundesweit Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, können Sie bei uns kaufen! der jeden Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Donnerstag, 27. Februar, 17:00 – 18:00 Uhr Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e.V. Rücken-Fit Gottlob-Freithaler-Haus

Abfalltermine Schiltach Samstag, 29. Februar, 14:00 Uhr Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger und achtwöchiger Obst- und Gartenbauverein Abholung ist am Montag, 9. März 2020, bei vierwöchent- Schneidekurs Beerensträucher licher Abfuhr ist sie erst am Montag, 23. März 2020. Schlossberg 3

März 2020

Dienstag, 03., 10., 17., 24., 31. März, 08:45Uhr Samstag,07. März,11:00 –15:30 Uhr Bewegung-Begegnung-Beziehung, Hallenflohmarkt Morgenwanderung mit Gerlinde Götz Friedrich-Grohe-Halle Ab Lehengerichter Rathaus, Hauptstraße 5 SPD-Ortsverein Schiltach Schwarzwaldverein Schiltach+Schenkenzelle.V. Samstag, 07.März, 20:00Uhr Dienstag, 03.März kleinKUNST: „Zickige Böcke“ mit Kabarettist Erfolgreicher Gemüseanbau Michael Link Treffpunkt,Bachstraße Treffpunkt,Bachstraße Landfrauen, Obst-und Gartenbauverein, VHS Treffpunkt-Team Mittwoch,04. März,ab14:30 Uhr Sonntag, 08.März, 14:30Uhr Blutspenden Jugendvorspiel Friedrich-Grohe-Halle Pater-Huber-Saal DRKOVSchiltach/Schenkenzelle.V. Stadt-und Feuerwehrkapelle Schiltach e.V. Freitag, 06.März Donnerstag, 12.März, 17:00Uhr Jahreshauptversammlung Rücken-Fit Schützenhaus Gottlob-Freithaler-Haus Schützenverein Schiltach e.V. SozialgemeinschaftSchiltach/Schenkenzelle.V. Freitag, 06.März, 14:30Uhr Donnerstag, 12.März, 19:00Uhr Verspätete Aschermittwochswanderung Ändern kann man nur sich selbst Ab Haltepunkt Mitte Adler-Saal SozialgemeinschaftSchiltach/Schenkenzelle.V. VHS Schiltach/Schenkenzell Freitag, 06. März,19:00 Uhr Sonntag, 15.März, 13:00–17:00 Uhr Weltgebetstag aus Simbabwe „Steh auf und geh!“ Frühlingsfest „Der Treffpunkt erblüht“ Martin-Luther-Haus Treffpunkt Evangelischeund katholische Kirchengemeinde Treffpunkt-Team Freitag, 06.März, 20:00Uhr (ab 19 UhrBuffet) Mittwoch,18. März,19:00 Uhr Film-Club: „Rosa Luxemburg“ Normales und krankhafte Altern des Gehirns Schenkenzeller Straße 9 Friedrich-Grohe-Halle SozialesNetzwerk Gabenstisch VHS Schiltach/Schenkenzell Samstag, 07.März Donnerstag, 19.März Hauptversammlung Josefsmarkt Schwarzwaldverein Schiltach+Schenkenzell Schramberger Straße Stadt Schiltach

-Seite 1- 4

März 2020

Freitag, 20.März, 14:00Uhr Winterpause der städtischen Museen: Ausfahrt nach Haslach bis31. März 2020 Ab Haltepunkt Mitte Hansgrohe Aquademie SozialgemeinschaftSchiltach/Schenkenzelle.V. Ganzjährig geöffnet Mo-Fr:7.30 -19Uhr Samstag, 21.März Sa,So, Feiertage: 10 -16Uhr. Eintrittfrei! Bach- und Flurputzete 2020 Apothekenmuseum Schiltach undLehengericht Winterpause bis31. März. ArbeitskreisSauberesSchiltach Samstag, 21.März,14:00 Uhr Schneidekurs: Winterschnitt am Obstgehölz Schlossberg Obst-undGartenbauverein Schiltach u. Umgebunge.V. Sonntag, 22.März Pfarrgemeinderatswahlen Pater-Huber-Saal Katholische Kirchengemeinde Sonntag, 22.März, 18:00 Uhr Benefizkonzert für den Neubau des Martin- Luther-Hauses Ev.Stadtkirche Trachtenkapelle Lehengerichte.V. Donnerstag, 26.März, 17:00 -18:00 Uhr Rücken-Fit Gottlob-Freithaler-Haus SozialgemeinschaftSchiltach/Schenkenzelle.V. Freitag, 27.März, 19:00 Uhr Generalversammlung Treffpunkt, Bachstraße Turnverein1900 Schiltache.V. Samstag, 28.März, 19:30Uhr Vortrag: Die Zähringer Adler-Saal HistorischerVerein, VHS Schiltach/Schenkenzell

-Seite 2- 5 Samstag, 29. Februar, 20:00 Uhr renbaus ablernen kann. Oder der SS-Mann, der in Ostberlin Stadt Schiltach fragt: Bin ick’n Mensch? Lesung mit Wolf Biermann Erstmals erzählt Biermann von der Hochzeit seiner Oma Friedrich-Grohe-Halle Meume, von Sexualaufklärung und warum seine Mutter ihn ein einziges Mal ohrfeigte. Und da ist Biermanns Dienstag, 03. März, 8:45 Uhr Geliebte Garance, die sich nach dem Bau der Mauer in den Schwarzwaldverein Schiltach+Schenkenzell e.V. Fesseln der Stasi in Westberlin prostituiert. Bewegung-Begegnung-Beziehung: Wolf Biermann wird begleitet vom Theaterintendanten mit Schwarzwald-Guide Gerlinde Götz und Regisseur Manuel Soubeyrand als Vorleser und dem Infos unter Tel. 07836 96960 Publizisten Andreas Öhler, der den Abend moderiert. (zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr) Tickets gibt es ab sofort bei der Touristinfo Schiltach und Eintritt frei! Auch Nichtmitglieder des Vereins sind stets bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. willkommen! Brunnen vor dem Lehengerichter Rathaus, Hauptstraße

Dienstag, 03. März, 19:30 Uhr Vereinsmitteilungen Landfrauen, Obst- und Gartenbauverein, V HS Erfolgreicher Gemüseanbau Treffpunkt, Bachstraße

Mittwoch, 04. März, ab 14:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schiltach DRK Ortsverein Schiltach/Schenkenzell -www.feuerwehr-schiltach.de - Blutspenden Friedrich-Grohe-Halle

Öffnungszeiten Museen: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Museum am Markt und Schüttesägemuseum Schiltach Derzeit Winterpause bis 31. März. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Schiltach findet am Freitag, 28. Februar, um 19 Uhr im Apothekenmuseum Schlossbergsaal des Gottlob-Freithaler-Hauses, Vor Ebers- Derzeit Winterpause, 01. November bis 31. März bach 1 statt. Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Sonderöffnungszeiten für Gruppen auf Anfrage (Telefon: 0 Totenehrung, Bericht des Kommandanten, Jahresbericht 78 36 / 3 60 oder 15 14). Eintritt 3,00 Euro des Schriftführers, Bericht des Kassenwarts, Bericht der

Kassenprüfer und die Entlastung des Kassenwarts, Entla- Hansgrohe Aquademie stung des Kommandos, Grußworte des Bürgermeisters, Markenwelten, Museum und Café Bericht aus der Alterswehr, Bericht aus der Jugendfeuer- Montag bis Freitag von 7. 30 bis 19 Uhr und samstags, sonn- wehr, Aufnahme in die Wehr, Übergabe der Ausbildungsur- tags sowie an den Feiertagen von 10 bis 16 Uhr. Eintritt kunden, Ernennungen und Beförderungen, weitere Gruß- frei! worte, Wanderung der Wehr und zuletzt Wünsche und

Anträge / Verschiedenes. Dazu herzliche Einladung. Lesung mit Wolf Biermann in Schil- tach Die Stadt Schiltach begrüßt am 29. Februar 2020 um 20:00 Uhr Wolf Bier- mann zu einer Lesung in der Fried- rich-Grohe-Halle. „Barbara – Liebesnovellen und andere Raubtiergeschichten“ heißt das neue Buch von Wolf Biermann. „Schreiben mit Wirkung“ Der 1936 in Hamburg geborene Mit dem Kauf von UNICEF-Karten unterstützen Sie die Liedermacher war die Stimme des weltweite UNICEF-Hilfe für Kinder in Not. Widerstands in der DDR und wurde Mit Ihrer Hilfe können Kinder mit sauberem Trinkwasser, 1976 ausgebürgert. Seitdem gibt er Medikamenten, Zusatznahrung und Unterrichtsmaterial Konzerte in manchen Ländern. Für seine Dichtung wurde versorgt werden. er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Georg- Alle UNICEF-Karten werden unter Einhaltung strenger Büchner-, dem Heinrich-Heine- und dem Hölderlin-Preis. internationaler Richtlinien hinsichtlich Qualität, Sicher- Eindringlich, komisch und liebevoll erzählt Wolf Biermann heit, sozialer Verantwortung und Umweltschutz herge- vom mächtigsten aller Gefühle und von tapferen Menschen stellt. in bewegten Zeiten. Der fabelhafte Erzähler, den wir aus Denn UNICEF ist den Kindern und ihren Familien „Warte nicht auf bessre Zeiten“ kennen, berichtet, wen die verpflichtet. Liebe wie getroffen hat. Ehrenamtlicher Verkauf von UNICEF-Karten im Welt- Da ist Ruth Berlau, die tragische Geliebte Brechts, die sich laden Schiltach - der Erlös des Verkaufs geht ohne Abzüge von Biermann ihre übermächtige Feindin Helene Weigel direkt an UNICEF. nicht kleinreden lassen will. Und schon gar nicht klein singen! Da ist der galante Koh-len-Otto, der sich nie ohne Wie feiern 10 Jahre Weltladen Schiltach Schnittblumen den Damen nähert – ein plebejischer Am Samstag, 7. März 2020 feiern wir im Weltladen ab 9 Flaneur, der im VEB-Knast verblüht. Die beißwütige Uhr unser 10-jähriges Bestehen und laden ein zu Kaffee Barbara in Biermanns Lotterbett. Der Stricher, dessen und Sekt. Feiern Sie mit uns 10 Jahre globales und regio- Frau Monika ihm aus Eifersucht ein Messer in den Rücken nales Fairtradeangebot im Städtle und stoßen Sie mit uns rammt. Miriam Makeba, die den langen Kummerton im an, wir freuen uns auf Sie als Gäste und Kunden. Liebeslied richtig deuten kann. Der Sohn Manuel, der von einem Löwen geleckt wird. Der Vater, der seinem Sohn den Rücken zudreht, damit er nicht die Finessen seines Gitar- 6 und haben die 5 Jahreszeit ausgiebig gefeiert. Wir möchten uns recht herzlich bei Euch und allen anderen Obst- und Gartenbauverein Helfer bedanken, die uns auch während der Hauptfasnet Schiltach und Umgebung und das ganze Jahr über unterstützt haben. Es war eine tolle Fasnetsaison und wir freuen uns bereits jetzt, auf das kommende Jahr mit Euch.

Beerensträucher richtig schneiden Eure Vorstandschaft Zu einem Schneidelehrgang am Beerenobst lädt der Obst- und Gartenbauverein Schiltach ein. So unterschiedlich das Wachstum der Beerensträucher so verschieden sind auch ihre Ansprüche an den Schnitt. Vom Pflanzschnitt bis hin zum Verjüngungsschnitt an alten Beerensträucher werden die verschiedenen Schnittmaß- Skiclub Schiltach e. V. nahmen aufgezeigt. www.skiclub-schiltach.de Referent, Obst und Gartenfachwart Hans-Peter Walter. Treffpunkt am Samstag 29. Februar um 14 Uhr auf dem Schlossberg. Fit durch den Winter Dienstag, 03.03.2020 Der Skiclub lädt von 18:30 bis 20:00 Uhr in die Fried- rich-Grohe-Halle zur Fitnessgymnastik ein. Schützenverein Schiltach

Spielvereinigung 1926 Schiltach Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 www.spvgg-schiltach.de Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Haupt- versammlung am Freitag, den 06. März 2020 um 19.30 Uhr in das Schützenhaus vor Heubach ein. Traditionelles Schiltacher AH-Turnier steht an: Traditionell steht am Samstag nach der Fasnet das Tagesordnung: AH-Turnier der AH-Abteilung der SpVgg Schiltach an. So 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand Dieter Hauer findet in diesem Jahr am 29.02.2020 in der Sporthalle am 2. Totenehrung Kaibach der Schiltacher „Budenzauber“ für die schon 3. Bericht des 1.Vorstandes Dieter Hauer etwas reiferen aber sicherlich noch fitten Senioren- 4. Bericht des Kassenwartes Erhard Hahn Fußballer statt. Insgesamt nehmen 7 Ü-35-Mannschaften 5. Entlastung des Kassenwarts durch die Kassenprüfer in Schiltachs Halle teil, darunter auch wieder die kroa- 6. Bericht des Sportwartes Gewehr Jürgen Euhus tischen Freunde BSK Termia und viele Gäste und Freunde 7. Bericht des Sportwartes Pistole Roland Fuß aus der unmittelbaren Umgebung. 8. Bericht des Jugendsportwartes Markus Uhde 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Neuwahlen 12. Ehrung der Vereinsmeister 2020 13. Allgemeines 14. Wünsche und Anträge

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 29. Febr. 2020 schriftlich einzureichen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Andreas Hauer, Tel. 07836 - 955 914, E-Mail: [email protected] oder Bernd Bühler, Tel. 07422 - 8561.

Dieter Hauer Folgende Teams haben gemeldet: Oberschützenmeister SV Alpirsbach, FC Hardt, SC Kaltbrunn, SV Schapbach,

BSK Termia, SV Villingendorf und natürlich Gastgeber SpVgg Schiltach.

Schuhu-Hexen ‘86 Der Spielplan sieht nach dem Motto Jeder gegen Jeden Hinterlehengericht folgende Begegnungen vor: www.schuhu-hexen.de 13:30 Uhr, SpVgg Schiltach - SC Kaltbrunn 13:42 Uhr, SV Alpirsbach - SV Villingendorf 13:54 Uhr, SV Schapbach - FC Hardt 14:06 Uhr, BSK Termia - SpVgg Schiltach Liebe Hexen, liebe passive Mitglieder, liebe Freunde der 14:18 Uhr, SC Kaltbrunn - SV Alpirsbach Schuhu-Hexen, 14:30 Uhr, SV Villingendorf - SV Schapbach eine schöne, ereignisreiche Fasnet liegt hinter uns. Wir 14:42 Uhr, FC Hardt - BSK Termia haben an zahlreichen Umzügen und Abendveranstal- 14:54 Uhr, SpVgg Schiltach - SV Alpirsbach tungen teilgenommen, fühlten uns überall willkommen 15:06 Uhr, SV Schapbach - SC Kaltbrunn 7 15:18 Uhr, BSK Termia - SV Villingendorf SPD-ORTSVEREIN 15:30 Uhr, FC Hardt - SpVgg Schiltach 26 Jahre Hallenflohmarkt des SPD-Ortsvereins Schiltach 15:42 Uhr, SV Alpirsbach - SV Schapbach Am Samstag. den 7. März 2020 ist es wieder soweit, der 15:54 Uhr, SC Kaltbrunn - BSK Termia traditionelle Hallenflohmarkt des SPD-Ortsvereins Schil- 16:06 Uhr, SV Villingendorf - FC Hardt tach findet in der Friedrich-Grohe-Halle statt. Der Floh- 16:18 Uhr, SpVgg Schiltach - SV Schapbach markt beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. 16:30 Uhr, BSK Termia - SV Alpirsbach 16:42 Uhr, FC Hardt - SC Kaltbrunn Alle Gegenstände des täglichen Bedarfs, wie gebrauchte 16:54 Uhr, SV Villingendorf - SpVgg Schiltach Kleidung, Bücher, Spielzeug (kein Kriegsspielzeug) und 17:06 Uhr, SV Schapbach - BSK Termia Haushaltsgegenstände können angeboten und natürlich 17:18 Uhr, SV Alpirsbach - FC Hardt auch gekauft werden. Die Verkäufer können mit dem 17:30 Uhr, SC Kaltbrunn - SV Villingendorf Standaufbau um 9.30 Uhr beginnen.

Die Siegerehrung durch AH-Boss Daniel Brede und sein Für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise das Team des Team wird unmittelbar nach den Turnierspielen in der SPD-Ortsvereins. Außerdem besteht Gelegenheit, in Cafeteria der Sporthalle stattfinden. Alle Mannschaften zwangloser Runde mit den Gemeinderäten der SPD und werden mit Sachpreisen bedacht werden. dem Kreisvorsitzenden Mirko Wittkowski, der sein Die AH-Abteilung lädt alle Sportfreunde zum Besuch des Kommen zugesagt hat, ins Gespräch zu kommen. Turniers ein. Die Cafeteria wird bewirtet, so dass auch Spaziergänger gerne zu einem Kaffee und Kuchen oder Ein Erlös aus der Veranstaltung kommt wie jedes Jahr der anderen Getränk vorbeischauen dürfen. Jugendarbeit in Schiltach zu Gute.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf viele Kaufinteressierte - für weitere Informationen steht Ulrich Kohler - Tel. 07836-959952 + Inge Wolber-Berthold Tel. 07836-2716 - zur Verfügung.

Freiwillige Feuerwehr Schiltach - www.feuerwehr-schiltach.de - Die Kameraden der Alterswehr treffen sich am Donnerstag, 05.03.2020 im Gasthaus Sonne zum gemütlichen Beisam- mensein. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Wir Städtlewecker möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten bedanken, für das super tolle Wecken am dies- jährigen Schmotzigen 2020. Kirchliche Nachrichten Ein ganz besonderer Dank geht an alle Helfer und Helfe- rinnen an die zahlreichen Bewirtungsstationen, die uns Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen mit Getränken und Essen wieder einmal versorgt haben. Teil Schiltach/Schenkenzell. Vielen lieben Dank. Einfach Klasse. Es war rundum ein gelungener Auftakt zu unserer Fasnet 2020 im Schiltacher Flößerstädtle. Wir hoffen, euch alle im nächsten Jahr wieder beim Wecken begrüßen zu dürfen. Närrische Grüße Eure Städtlewecker.

Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse.

www.tvschiltach.de Nutzen Sie unsere preisgünstigen Lauftreff des TV Schiltach Familienanzeigen. Jeden Donnerstag treffen sich laufbegeisterte Jogger bei der Friedrich Grohe Halle in Schiltach. Start zu den abwechslungsreichen und interessanten Touren mit einer Länge von etwa 10 Kilometern ist um 18:00 Uhr. 0781/504-1455 Die Läufer werden von Helmut Horn und Horst Biegert oder -1456 betreut. Neulinge mit guter Kondition sind jederzeit will- kommen. In der Gruppe macht Laufen einfach am meisten [email protected] Spaß. Um 18:00 Uhr ist auch Start für die Nordic-Walker unter der Leitung von Hans-Jürgen Krischak. Die Walking- Runde dauert etwa eine Stunde. 8 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Do 27.02.2020: Apotheke Vöhringen Tel.: 07454 - 9 22 15 Dorfstr. 4 72189 Vöhringen, Württ. Spittel Apotheke Tel.: 07422 - 9 91 47 44 Parktorweg 2 78713 Schramberg (Talstadt) Fr 28.02.2020: Apotheke Tel.: 07403 - 9 29 60 Hauptstr. 28 78655 Dunningen, Württ. Dreikönig-Apotheke Schenkenzell Tel.: 07836 - 13 50 Landstraße 2 77773 Schenkenzell Sa 29.02.2020: Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) Kronen-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 28 28 Kirchtorstr. 4 78727 Oberndorf am So 01.03.2020: Central-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 42 82 Hauptstr. 22 78713 Schramberg (Talstadt) Zentral-Apotheke Winzeln Tel.: 07402 - 4 66 Freudenstädter Str. 7 78737 Fluorn-Winzeln (Winzeln) Mo 02.03.2020: Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Zollhaus-Apotheke Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden b. Schramberg Di 03.03.2020: Dreikönig-Apotheke Schenkenzell Tel.: 07836 - 13 50 Landstraße 2 77773 Schenkenzell Kur-Apotheke Lauterbach Tel.: 07422 - 44 50 Pfarrer-Sieger-Str. 28 78730 Lauterbach im Schwarzwald Mi 04.03.2020: Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. Schramberg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, Notrufnummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos.

Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Migrationsdienst • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Betreuung psych. erkrankter Menschen Sozialstation, Tel. 07836/939340 • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Pflege mobil an Wolf und Kinzig Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Tagespflege OASE 0 78 34 / 86 73 60 Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) partner aller Kassen Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Alltagsbegleiter/Innen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Olgastraße 6, 78628 Rottweil station Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Nachbarschaftshilfe Email: Pflegestü[email protected] Sozialstation, Tel. 07836/939331 Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes [email protected], www.fhf-auswege.de DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Dorfhelferinnenstation Schenkenzell sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 nisch möglich. 9 Samstag, 29. Februar Das Lager im Treffpunkt platzt aus allen Nähten, deshalb veranstaltet das Treffpunkt – Team am Samst, 29. Februar einen Bücherflohmarkt. Kinder – und Jugendbücher, Romane, Krimis, Sachbücher, Kochbücher, Reiseführer u. v. m. gibt es auf den Tischen zu entdecken. Für wenig Geld können sich Bücherfans mit viel Lesestoff eindecken. Für die Stärkung zwischendurch bewirtet das Team parallel mit Getränken, Brezeln und Hefezopf. Termine und Veranstaltungen Der Erlös kommt der Begegnungsstätte Treffpunkt zugute. Freitag, 28. Februar Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café Sonntag, 1. März Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Einkehr zu Kaffee und Kuchen Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Kaltgetränke. Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich Bücherei im Treffpunkt zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. Der schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles findet sich in gang. den Regalen. Einfach vorbeikommen, schmökern und ausleihen. Mittwoch, 4. März Waffelduft zieht durch den Treffpunkt Gewohntes Angebot weiter möglich Wie jeden Mittwoch bietet das Treffpunkt – Team heute Sehr erfreut zeigt sich das Treffpunkt – Team über die erfolg- frisch gebackene Waffeln und auch Brezeln zu Tee und reiche Suche nach ehrenamtlichen Näherinnen. Durch die Kaffee an. Die Treffpunkt – Stube ist von 14.30 – 17.30 Uhr gute Resonanz ist es möglich, das gewohnte Angebot mit geöffnet. Nähen, mechanischer Reparatur und Elektro aufrecht zu erhalten. Während die Treffpunkt - Stube zu Kaffee und Bücherei im Treffpunkt Kuchen geöffnet hat, können Gäste mit kaputten Alltagsge- Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr genständen vorbei kommen. Seit über drei Jahren funktioniert geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. dieses kombinierte Konzept prima. Ob Haushaltsgeräte, Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher Textiles, Spielzeug, Fahrräder oder sonstige Gegenstände - – alles findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, ehrenamtliche Tüftler nehmen sich gemeinsam mit den Gästen schmökern und ausleihen. des Problems an und versuchen eine Lösung zu finden. Dabei dürfen die Gäste gerne mitten dabei sein und mitreparieren. VORSCHAU: Immer mit dem Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe, Müllvermeidung kleinKUNST im und Ressourcen sparen. Bei der Besorgung von Ersatzteilen ist das Team gerne behilflich, dann kann die Reparatur beim nächsten Mal beendet werden. Das „Café Kaputt“ findet immer am letzten Freitag im Monat statt. Das nächste Café Kaputt ist am Freitag, 28. Februar von 14.30 – 17.30 Uhr im Treffpunkt. Letzte Annahme ist um 17 Uhr. Dann steht der Treffpunkt offen für (Kaffee-)Gäste mit kaputten Alltagsgegenständen.

Sa, 29.2.20

LinkMichel – „Zickige Böcke“ 11 – 17 Uhr so lautet der Titel des neuen Programms, mit dem der Michel noch einmal eine Schippe drauflegt. Dabei geht es im unter anderem darum, dass Männer einfach anders zicken. Selbstredend kommen aber auch ein paar bockige Zicken vor. Es darf also von Herzen über beide Geschlechter gelacht werden. Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist und Comedian versucht zu erklären, was er selbst noch nicht einmal im Ansatz versteht und scheitert. – Natürlich! „Zickige Böcke“ - das sind knapp zwei Stunden nagel- Bachstr. 36, Schiltach neuer Geschichten aus dem Alltag. Energiegeladen, tempo- 10 reich und vor allen Dingen saukomisch nimmt LinkMichel Anmeldeschluss ist der 9. März. Kostenfreier Rücktritt ist das allgegenwärtige „Menschelnde“ aufs Korn, ohne dabei bis 9. März möglich. vor seinen eigenen Unzulänglichkeiten halt zu machen. Er Die Kursgebühr beträgt 48,- €. ist sowohl Wolf im Schafspelz - als auch Schaf im Wolfs- pelz. Man darf sich also auf Unterhaltung mit Herz und Anmelden kann man sich bei der Volkshochschule Schil- Verstand freuen – die niemanden belehrt – aber jeden zum tach-Schenkenzell, Marktplatz 6, Schiltach unter Telefon Lachen bringt. 07836/5851 (Montag – Freitag, 9 – 12 Uhr und Montag – Der Kabarettist und Comedian LinkMichel alias Michael Donnerstag 14 – 16 Uhr), Fax 585751, E-Mail vhs@stadt- Klink aus Neuffen präsentiert sein neues Programm schiltach.de oder Internet www.schiltach.de. „Zickige Böcke“ am Samstag, 7. März um 20 Uhr im Schil- tacher Treffpunkt. Einlass ist bereits ab 19 Uhr, der Eintritt beträgt zwölf Euro. Es gibt keinen Vorverkauf und keine Platzreservierung. Für die Bewirtung mit Getränken und (Butter-)brezeln sorgen in bewährter Weise die ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen des Treffpunkt - Teams.

25 Jahre Treffpunkt - save the date Am Sonntag, 15. März feiert der Treffpunkt sein 25jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Der Treffpunkt erblüht“ steht der Treffpunkt ab 13 Uhr offen für alle Gäste, Freunde und Wegbegleiter. Mit einem Hobbymarkt Spezial, Kasper- letheater und einer Ausstellung der Kinderwerkstatt des Jugendtreffs bietet das Team entsprechend dem Motto ein buntes Frühlingsprogramm. WalburgaSchillinger, Kräuterpädagoginund Buchautorin Erfolgreicher Gemüseanbau – Volkshochschule 5Tipps aus demBauerngarten wieSelbstversorgunggelingen

Einladung zu einem „duften“ Abend kann Ätherische Öle sind ein Geschenk der Pflanzenwelt und gehören zu den ältesten und wirkungsvollsten Mitteln bei Gemeinschaftsveranstaltung mit demObst- und der Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit. Äthe- Gartenbauverein e. V. undden Landfrauen rische Öle finden vielfältigen Einsatz in der Medizin, bei der Kosmetik und im Wellnessbereich sowie im Haushalt. Dienstag, 3. März,19.30 Uhr Treffpunkt, Mehrzweckraum, Dieser Probierabend beinhaltet: Bachstraße 36, Schiltach • Eine ausführliche Einführung in die Welt der ätherischen Öle und was man wirklich wissen sollte Abendkasse: 3,- € • Einblicke in die Herstellung der Öle Keine Anmeldung erforderlich • Tägliche Anwendung und Einsatzmöglichkeiten • Öle probieren und spüren

Unkosten pro Teilnehmer/in betragen € 2,50. Es besteht die Möglichkeit, sich selber eine ätherische Ölmischung anzufertigen. Diese Materialkosten wären Kirchliche Nachrichten dann zusätzlich bei der Kursleiterin Claudia Ginter zu bezahlen. Bitte Schreibmaterialien für Notizen mitbringen. Am Montag, 16. März von 19.30 – 21.30 Uhr im Mehr- Evangelische zweckraum des Treffpunkts, Bachstraße 36 in Schiltach. Kirchengemeinde Anmeldeschluss ist der 9. März. Kostenfreier Rücktritt ist bis 9. März möglich. Schiltach- Die Kursgebühr beträgt 13,- €. Schenkenzell

Hauptstraße 14 Liedbegleitung mit der Gitarre für Fortgeschrittene 77761 Schiltach Aufbauend auf die im Herbst stattgefundenen Grundkurse Fon: 07836/2044 werden in diesem Kurs folgende Themen behandelt: E-Mail: [email protected] • Anschlagtechniken www.ev-kirche-schiltach.de • Erlernen neuer Akkorde • Erlernen von Barréakkorden Bürozeiten im Pfarramt Schiltach:

Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr Akkorde in den Grundtonarten. Kursunterlagen werden Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen von der Kursleiterin Gabi Kaufmann zusammengestellt. Angelegenheiten: Bitte Kapodaster mitbringen. Pfarrerin Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151/24158486 Ab 16. März, 6 Termine jeweils montags von 20 – 21.30 Uhr Schiltach in der ehemaligen Grundschule, Schulstraße 4 (Neues Freitag bis Sonntag Gebäude) in Schenkenzell. Konfirmandenfreizeit in Ralligen/Schweiz 11 Sonntag, 01.03.2020 – Invokavit e.V. am Donnerstag, den 26. März 2020 um 19.30 Uhr im 10.00 G ottesdienst mit dem Hauskreis der jungen Erwach- Martin-Luther-Haus recht herzlich ein. Auf der Tagesord- senen; mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug, dem nung stehen neben dem Vorstands- und Kassenbericht in Jugendchor und der „Bäänd“; anschließend diesem Jahr die Wahl des 2. Vorsitzenden, des Schriftfüh- Kirchenkaffee. rers und eines Beisitzers. Anträge zur Tagesordnung Landesk ollekte zur Unterstützung des Kinderhos- müssen dem Vorstand bis spätestens 2 Wochen vor der pizdienstes im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Mitgliederversammlung vorliegen. Diese können bis zum 17.00 G ottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsverband 13.03.2020 bei Frau Ringwald im Evangelischen Pfarramt, AB e.V., Schramberger Straße 20 Hauptstraße 14 in Schiltach eingereicht werden. Dort kann auch das Protokoll der Mitgliederversammlung 2019 Dienstag, 03.03.2020 eingesehen oder angefordert werden. 09.30 Krabbelgruppe/Melanchthonsaal 16.00 Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus 19.30 Kirchengemeinderatssitzung

Mittwoch, 04.03.2020 15.13 Konfirmandenunterricht/Martin-Luther-Haus 19.00 Talk & Sport/Martin-Luther-Haus 20.00 Posaunenchorprobe/Martin-Luther-Haus

Schenkenzell Sonntag, 01.03.2020 – Invokavit 09.00 G ottesdienst mit Abendmahl ; mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug

GOTTESDIENSTVORSCHAU Freitag, 06.03.2020 19.00 Ö kumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag/ Martin-Luther-Haus

Sonntag, 08.03.2020 – Reminiszere Kein Gottesdienst in Schenkenzell! 10.00 G ottesdienst in Schiltach; mit Prädikant Gerhard Bühler; gleichzeitig KiGo Plus und Zwergengottes- dienst. Kontakt: Harald Weißer (Gemeinschaftspastor) Die etwas andere Fastenaktion: 7 Wochen MIT Schloßbergstr. 12 Die sieben Wochen vor Ostern sind eine besondere Zeit, die Tel. 07836 / 3780835 viele Menschen nutzen, um bewusst etwas anders zu Email: [email protected] machen als sonst. Die einen verzichten in jener Zeit auf www.ab-verband.org Süßigkeiten, Alkohol oder Schimpfwörter, andere wollen sich mehr Zeit nehmen zum Sport treiben, für andere Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: Menschen oder für Gebet und Besinnung. Sonntag, 1. März Auch dieses Jahr stellt die evangelische Kirchengemeinde 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer die Passionszeit wieder unter das Motto „7 Wochen MIT.“ „Heute ist der Tag der Gnade“ (2.Kor 6,1-10) Denn nicht der Verzicht, sondern das bewusste Zeit nehmen für etwas soll im Mittelpunkt stehen. Mittwoch 4. März Los geht es am Freitag, 06.03.2020 mit einem Krimi- 17.00 Uhr Bibelgespräch mit Norbert Weißer Dinner; gefolgt von „Outdoor-Cooking“ am Samstag und Römer 13,8-14 „Mit einfach Schritten um die Welt tanzen“ am Montag. Beginn jeweils 19 Uhr. Sonntag, 8. März Die Beschreibungen und alle weiteren Termine der Ange- 17.00 Uhr Gottesdienst mit Harald Weißer bote findenSie auf der Homepage der ev. Kirchengemeinde (https://www.ev-kirche-schiltach.de/de/Gruppen-und- Mit Beginn der Sommerzeit (Sonntag, 29.03.20) beginnen Kreise) sowie in den ausliegenden Broschüren. unsere Veranstaltungen am Mittwoch und am Sonntag um Herzliche Einladung MIT dabei zu sein! 17.30 Uhr!

Vorschau: Weltgebetstag 2020 „Steh auf und geh!“ So lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, der von Frauen aus Simbabwe vorbereitet wurde. Interessante Einblicke in Land, Menschen und Kultur, sowie der Glaube, der uns miteinander verbindet, werden an diesem Abend Informieren Sie Ihr Umfeld über im Mittelpunkt stehen. wichtige Ereignisse. In gewohnter Form werden wir in Schiltach den Weltge- betstag ökumenisch feiern. Dazu sind alle herzlich am Nutzen Sie unsere preisgünstigen Freitag, 06. März 2020 um 19 Uhr ins Martin-Luther-Haus Familienanzeigen. eingeladen. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Evange- 0781/504-1455 lischen Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell e.V. oder -1456 Zur Mitgliederversammlung 2020 lädt der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Schiltach-Schenken- [email protected] zell 12 Katholische Seelsorgeeinheit 18.30 Uhr i n Wittichen: Wallfahrtsmesse zur sel. Luit- gard mit Aussetzung (im Ged. an Hermann „Kloster Wittichen“ Mäntele als Stiftungsmesse)

Freitag, 6. März 2020 – Hl. Fridolin v. Säckingen – Weltge- betstag der Frauen Indore-Opfer 18.30 Uhr in Schenkenzell: Messfeier mit Aussetzung 19.00 Uhr i n Schiltach: Ökum. Gottesdienst zum Weltge- betstag für die ganze Seelsorgeeinheit im Martin-Luther-Haus

Samstag, 7. März 2020 – Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas, Märtyrinnen Zählung der Gottesdienstbesucher 17.30 Uhr in Schiltach: Beichte in der Fastenzeit 18.30 Uhr i n Schiltach: Vorabendmesse Fastenzeit (im Ged. an liebe Verstorbene) Liebe Schwestern und Brüder! Die 40-tägige christliche Fastenzeit beginnt Aschermitt- Sonntag, 8. März 2020 – 2. Fastensonntag woch und endet Ostern. Seit dem 5. Jahrhundert rückte Zählung der Gottesdienstbesucher während der Vorbereitung auf Ostern das Fasten in den 9.00 Uhr i n Wittichen: Messfeier für die Pfarrgemeinde Mittelpunkt. Da an Sonntagen nicht gefastet werden sollte 10.30 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrge- und sie deshalb nicht als Fastentage gezählt werden, wurde meinde als Familiengottesdienst der Beginn der Fastenzeit offenbar im sechsten oder siebten Jahrhundert vom sechsten Sonntag vor Ostern auf Termine und Hinweise den vorhergehenden Mittwoch, den Aschermittwoch, Schiltach St. Johannes B.: vorverlegt. Montag, 02.03. Die Dauer der Fastenzeit leitet sich vom biblischen Bericht 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im über eine 40-tägige Gebets- und Fast Zeit her, die Jesus kleinen Saal nach seiner Taufe im Jordan auf sich nahm. Traditionell Dienstag, 03.03. verpflichtende Bußtage für Katholiken sind in der Regel 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal alle Freitage sowie der Aschermittwoch. An den Bußtagen Freitag, 06.03. soll der Katholik wegen des Abstinenzgebots kein Fleisch 19.00 Uhr Seniorenkreis trifft sich zum Weltgebetstag essen, an Aschermittwoch und Karfreitag soll aufgrund des Fastengebots nur eine Hauptmahlzeit erfolgen. Schenkenzell St. Ulrich: Die vorösterliche Fastenzeit zielt aber nicht nur auf den Montag, 02.03. Verzicht von Genussmitteln, sondern auch auf eine Unter- 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal brechung von Gewohnheiten. Deshalb organisieren kirch- Dienstag, 03.03. liche Organisationen auch Angebote wie Handy-, 19.30 Uhr K irchenchorprobe in Schiltach / Treffpunkt: Computer- oder Autofasten an. Die deutschen Bischöfe 19.15 Uhr Ochsenplatz sehen den Sinn der Fastenzeit darin, sich selbst und seinen Mittwoch, 04.03. Lebensstil „so zu ändern, dass durch Besinnung und Gebet, 14.30 Uhr Seniorengymnastik in der Unterkirche heilsamen Verzicht und neue Sorge füreinander Christus Freitag, 06.03. wieder mehr Raum“ im Leben gewinnen kann. 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im Ihr Pfarrhaus Schenkenzell Pfarrer Msgr. Dr. Adam Borek Wittichen Allerheiligen: Gottesdienste vom 29.02. bis 08.03.2020 Dienstag, 03.03. Schiltach St. Johannes B. – Schenkenzell St. Ulrich – 19.00 Uhr Offene Chorprobe im kleinen Klostersaal Wittichen Allerheiligen Freitag, 06.03. 14.30 Uhr G ruppenstunde der Erstkommunikanten im Samstag, 29. Februar 2020 Pfarrhaus Schenkenzell 18.30 Uhr in Wittichen: Vorabendmesse ( im Ged.an Robert Springmann als 2. Opfer / Gemeinsame Hinweise für unsere Seelsorgeeinheit: Philipp u. Creszentia Mäntele u. verst. Angeh. / Germana Hauer -v. Altenwerk- / Engelbert Mittwoch, 04.03. Schmider -Vortal- u. verst. Angeh. / Regina u. 19.00 Uhr Ö ffentl. Pfarrgemeinderat-Sitzung im Pfarr- Franz Schoch u. verst. Angeh. / Verstorbene d. haus in Schenkenzell Fam. Matt u. Kopf / Anna u. Otto Göhring u. verst. Angeh. / Luise Groß als Stiftungsmesse) Gebetsanliegen des Papstes im März 2020 Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue Sonntag, 1. März 2020 – 1. Fastensonntag zum Evangelium festhält und immer mehr zusammen- 9.00 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrge- wächst. meinde 10.30 Uhr i n Schiltach: Messfeier für die Pfarrgemeinde „Faszination Messerbau“ Wochenendkurs für (Groß-) Väter und Söhne/Töchter Dienstag, 3. März 2020 Väter nehmen sich Zeit für ihren Sohn / ihre Tochter, um 18.30 Uhr i n Schiltach: Messfeier in der Barmherzig- miteinander ein ästhetisch ansprechendes Gebrauchs- keitskapelle mit Aussetzung messer, nach eigenem Entwurf, unter fachlicher Anleitung herzustellen. Mit anderen Vätern in Kontakt kommen – Donnerstag, 5. März 2020 sich faszinieren lassen vom skandinavischen Messerbau. 18.00 Uhr in Wittichen: Rosenkranzgebet Mindestalter der Kinder: 10 Jahre. 13 Termin: 20. – 22. März 2020 M: 0175-2239273 Leitung: Karl Wagner, Sozialpädagoge, Messerbauer F: 0741 / 244-6081 Reinhold Gallasch, Messerbauer Martin Blume, Pastoralreferent Mailadresse: [email protected] Ort: Bildungshaus St. Luzen, Hechingen Kosten: 110 € Kursgebühr (pro Familie) Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zum Thema Wald in 110 € Vollpension und ÜN für die Väter, der angegebenen Raumschaft zukünftig an Herrn Wieland. 60 € Vollpension und ÜN pro Kind Veranstalter: Bildungshaus St. Luzen in Kooperation mit dem Referat Frauen-Männer-Gender Forstamt, Forstreviere Schenkenzell u. Schiltach Anmeldung: Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Forstpflanzen – Sammelbestellung 72379 Hechingen Wie jedes Jahr wird wieder eine gemeinschaftliche [email protected], Tel. 07471/9341-0 Beschaffung von Forstpflanzenfür die Frühjahrspflanzung www.luzen.de organisiert. Wenn noch nicht geschehen, geben Sie uns bitte bis Bildungswoche „Alles ist schon da“ vom 09.-13.03.2020, 06.3.2018 Bescheid. Kloster St. Trudpert, Münstertal Gestärkt aus Krisen hervorgehen. Förster: Holger Wöhrle 07836/488, 01752239279 Zu unseren Angeboten sind alle Frauen herzlich einge- Ulrich Wieland 0175/2239273 laden.

Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Leben retten durch eine Tel. 0761 5144-243 Blutspende beim DRK E-Mail: [email protected] Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu www.kath-landfrauen.de benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich Kath. Pfarramt hergestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blut- St. Johannes B. Schiltach, Hauptstraße 56, 77761 Schiltach spenden überlebenswichtig und ohne Alternative. Täglich Tel. (07836) 96853 / Fax (07836) 96854 – Pfarrer Msgr. Dr. werden nahezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Adam Borek Patienten in den deutschen Kliniken benötigt. Mail: [email protected] Internet: www.kath-kloster-wittichen.de Hier bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte Dieses Pfarrblatt können Sie dort auch runterladen! spenden Sie Blut am

Öffnungszeiten: Mittwoch, dem 04.03.2020 in Schiltach: von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr montags 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2 dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr 77761 SCHILTACH mittwochs geschlossen donnerstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens freitags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr einmal im Leben Blut oder Blutbestand-teile benötigen? Die Liste, in welchen Situationen Blut benötigt wird, ist in Schenkenzell: lang. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfal- dienstags 14.00 Uhr – 15.30 Uhr lopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Redaktionsschluss für Gottesdienstordnungen KW 12 + 13: Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber Montag, 09.03.2020 um 11.30 Uhr auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesund- heitscheck. Jeder Erstspender erhält einen Blutspendeaus- Sonstiges weis mit Eintragung der Blutgruppe.

Landkreis Rottweil Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür Aktuelle Zuständigkeit für das Forstrevier Schenkenzell steht, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine aufgrund der Forstreform 2020 exklusive Grillzange. Mit Stichtag 01.01.2020 wurde im Land Baden-Württem- berg eine Forststrukturreform durchgeführt. Daher kam es Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höch- in manchen Bereichen zu neuen Flächenzuständigkeiten stens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen der Forstrevierleiter im Landkreis Rottweil. wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersu- Das Forstamt Rottweil nimmt dies zum Anlass, die Bevöl- chung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige kerung und die Waldbesitzer im Landkreis Rottweil über Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschlie- die aktuellen Flächenzuständigkeiten zu informieren. ßendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit Für das Forstrevier Schenkenzell mit dem Gemeindewald einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Schenkenzell und den Privatwäldern auf den Gemar- kungen Schenkenzell und Kaltbrunn ist Herr Ulrich Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen Wieland zuständig. zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Kontaktdaten Herr Wieland: erhältlich. Vorder Wittichen 145 77773 Schenkenzell Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. T: 07836 / 959671 14 Deutsche Rentenversicherung Schulanmeldung Werkrealschule oder Grundrente: Aktuell kein Handlungsbedarf Realschule Oberes Kinzigtal, sowie am (DRV BW) Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 19. Gymnasium in Alpirsbach Februar, den Gesetzentwurf zur Grundrente gebilligt. Liebe Eltern, Aufgrund der Berichterstattung in den Medien erreichen wenn Sie Ihr Kind, der Klasse 4 Grundschule, im die Deutsche Rentenversicherung zahlreiche Anfragen zu kommenden Schuljahr an der Werkrealschule oder Real- der geplanten Leistung. Die Rentenversicherung kann schule Oberes Kinzigtal oder am Gymnasium inAlpirsbach jedoch dazu keine individuellen Auskünfte- und Bera- anmelden möchten, bitten wir Sie folgende Anmeldezeiten tungen anbieten. Der weitere Verlauf des Gesetzgebungs- zu beachten. verfahrens ist abzuwarten.

Rentenversicherte, die von der Grundrente profitieren Mittwoch, 11.03.2020, 8:00 – 12:00 Uhr und könnten, müssen aktuell nichts unternehmen. Die Deut- 14:00 – 16:00 Uhr sche Rentenversicherung wird rechtzeitig darüber infor- Donnerstag, 12.03.2020, 8:00 – 12:00 Uhr mieren, wie Betroffene die Grundrentenleistung erhalten können. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie vorab das Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Anmeldeformular auf der Homepage der Werkrealschule Antworten zum Thema Grundrente nach heutigem Stand und Realschule unter: www.wrs-rs-obereskinzigtal.de finden Interessierte unter www.deutsche-rentenversiche- rung.de. Aktuelles Anmeldung der neuen Fünftklässler oder der Homepage des Progymnasiums unter: Aus der Schule www.progymnasium-alpirsbach.de Organisatorisches Sonderpreis bei Jugend forscht An- und Abmeldung herunterladen und soweit möglich für Schüler der Klasse TG 12 schon ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Die Anmeldung findet im Sekretariat statt und muss von der Beruflichen Schulen in olfachW einem Erziehungsberechtigten persönlich vorgenommen und von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Sonderpreisbei Jugend forschtfür Schüler derKlasse TG 12 derBeruflichenSchuleninWolfach Mitzubringen sind eine Kopie der Geburtsurkunde oder das Familien-stammbuch, Blatt 3 und 4 der Grundschul- empfehlung, für Busfahrschüler die IBAN und BIC Einenerfreulichen Sonderpreis beim Wettbewerb „Jugend forscht“konnten Lena Nummer für das SEPA-Lastschriftmandat. Armbruster,TimoDoldund Lukas Kraus vomTechnischenGymnasium der Beruflichen Schulen Wolfach fürihren selbstentworfenendigitalenSpiegelmit nach Hause nehmen. DieArbeit wurdeimTechnikunterricht erstellt undvon derFirma Neu: VEGAGrieshaber KG in Schiltachunterstütztund betreut. Laut Infektionsschutzgesetz (§20 Absatz 9) müssen Schü- IhrProjekt „Digitaler Spiegel“hatte dasZiel, einenSpiegel mitintegriertem Display lerinnen und Schüler bei der Aufnahme einen Nachweis aufzubauen undauf Alltagstauglichkeit zu testen. Diemöglichen Funktionen über einen ausreichenden Impfschutz vorlegen (Impfpass, umfassenbeispielsweiseden Wetterberichtoder die Nachrichtendirekt morgens im ärztliches Zeugnis bzw. Bestätigung einer staatlichen Badezimmer zu empfangen,währendman sich fürden Tag zurecht macht. Möglich Stelle). werdendiese Funktionendurch einen „Raspberry-PI-Computer“, der mitsehr geringem Energieaufwand betrieben werdenkann und im Spiegel integriert ist. Vor Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte im Ort galt es nun, dieDatenausgabeanzupassenund per W-LAN zu übertragen. Vorfeld an das Sekretariat: 07444-95180 Ergänzend wurden Beleuchtungsstärkengemessen undEnergiebetrachtungen Werkrealschule und Realschule Progymnasium durchgeführt. Th. Heilmann R. Bouthier Das Teamhatte vonAnfang an konsequent an der Umsetzunggearbeitet undsomit ein hohes MaßanEigenständigkeitbewiesen. Dabeigalt es,das Projekt nebenden regulären schulischen Anforderungendurchzuführen.Für Schüler undLehrkräfte ist es eine Herausforderung,derartigeProjekte in denengen Zeitplan destechnischen Gymnasiums zu integrieren.Geradedas Berufliche Gymnasiumsollaber dieChance bieten, in Kontakt und Zusammenarbeit mitPartnerfirmeneigenständigeIdeenzu verwirklichen, so denBerufsalltagkennen zu lernen undaucherste Kontakte zu Vereinsmitteilungen Firmenzuknüpfen.Daher soll künftig eineigenes Unterrichtsfachfür derartige Zusammenarbeitenund Entwicklungsprojekte eingeführtwerden.

Die BUND- Ortsgruppe Schiltach-Schenkenzell trifft sich zu ihrer monatlichen Sitzung, am Donnerstag den 05. März 2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Sonne in Schiltach.

Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt und Informati- onen unter [email protected] oder 07836/1489.

Wir wünschen ein schönes Wochenende! Timo Dold (links), LenaArmbrusterund Lukas Krauspräsentieren stolzdie Urkunde, die ihnen das Projekt „Digitaler Spiegel“beimWettbewerb„Jugend forscht“ 15 Der mehrfach ausgezeichnete Autorenfilm erzählt die Geschichte der deutsch-polnischen Sozialistin bis zu ihrer Ermordung am 15. Januar 1919. Er zeichnet ein eindring- liches Bild von der politischen und wirtschaftlichen Situa- tion vor, während und unmittelbar nach dem Ersten Welt- krieg. Ein einfühlsame Frauen-Biographie, die Rosa DRK-Jugendrotkreuz Luxemburgs inneren Beweggründe politischen Handelns, Das Jugendrotkreuz der Gruppe 11 bis 16 jährigen trifft ihren Mut zum utopischen Denken und ihre unbestech- sich am Freitag um 17:30 Uhr im DRK-Heim zur Gruppen- liche Moral deutlich aufzeigt. stunde. Abfahrt in Schenkenzell: 17:15 Uhr Ursprünglich sollte der mehrfach ausgezeichnete Film von Rainer Werner Fassbinder umgesetzt werden, der jedoch Blutspendetermin im Juni 1982 verstarb. Die Rolle von Rosa Luxemburg Mittwoch, 4. März 2020, von 14:30 – 19.00 Uhr sollte von Jane Fonda übernommen werden, die bereits in Schiltach, in der Friedrich-Grohe-Halle, Vor Ebersbach 2 zugesagt hatte. Die deutsch-tschechoslowakische Produk- tion mit Barbara Sukowa in der Hauptrolle wurde ein Dienstabend Meisterwerk in Inszenierung, Spiel und Fotografie- streng Die Bereitschaft trifft sich am Donnerstag 20.02.2020 orientiert an historischen Fakten. Prädikat sehenswert - um 19:30 Uhr zum Kappenabend im DRK-Heim. herzlich willkommen.

Kurs: „Erste Hilfe“ für Führerscheinbewerber aller Klassen und Wiederertei- lung des Führerscheins, •Rosa Luxemburg • für Trainer und Übungsleiter in Vereinen, Regie: Margarethe von Trotta als Grundkurs für Ersthelfer im Betrieb. SSR, BRD •1986

Am Samstag 14.03.2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr Fr., 6. März 2020 •mit Buffet ab 19 Uhr im DRK- Heim in Schiltach, Hauptstraße 3 Dokumentarischer Spielfilm •123 Minuten Einfühlsam in Inszenierung, Portrait einer radikalen Pazifistin Spiel und Fotografie zeigtder Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich Film dieEreignisse um Rosa unter Tel.: 07831/93550 Luxemburg, geb. am 5.3.1871, bisnach ihrer Ermordung am Internet: www.kv-wolfach.drk.de 15.1.1919. Unbestechliche politischeMoral, Zivilcourage und der Mutzum utopischen DRK- Hausnotruf Denken waren ihre inneren „Sicher zu Hause leben“ Beweggründedes politischen Handelns -obals Rednerin Betreuung durch Michael Schinselor, Schiltach oder Pazifistin -und forderten Tel.: 07836/2269 die Männer ihrer Zeit heraus. Ihr Kampffür dieFreiheit bleibt Auskunft und Anforderung beim DRK-Kreisverband umstritten undunvergessen. Wolfach, Tel.: 07831/9355-0 Barbara Sukowa(rechts) als Hauptdarstellerin wurde für ihre Rolle mehrfach prämiert.

Soziales Netzwerk GABEN tisch

schenkhaus.de Nachbarschaftshilfe

Soziales Netzwerk GABENtisch Haben Sie Interesse, sich in Gemeinschaft zu bewegen? Soziales Netzwerk GABENtisch (im Exil) Schenkenzeller Straße 9 Dann laden wir Sie recht herzlich 77761 Schiltach dazu ein Tel. 07836 - 955 744 www.schenkhaus.de FIT IM ALTER

• FILM-CLUB - der besondere Film - FR, 6. März 2020 • Die Initiative „Fit im Alter“, unterstützt von der Klaus Seit April 2014 präsentiert der Film-Club ausgewählte Grohe-Stiftung, veranstaltet Donnerstag, 27.02.2020 von Dokumentar- und Spielfilme, die den Menschenrechten 17.00 bis 18.00 Uhr den Kurs „Rückenfit“ im Schloss- sowie der Bewahrung der Schöpfung und dem Leben in bergsaal des Gottlob-Freithaler-Hauses, begleitet von Würde und Frieden dienen. Als private Veranstaltung wird Alice Müller. kein Eintritt erhoben und die Mitgliedschaft als Gast ist jederzeit möglich. Ein vegetarisches Vollwert-Buffet lädt Dieses Angebot ist für Schiltacher und Schenkenzeller ab 19 Uhr zum gemütlichen Kennen lernen ein. Filmbe- Bürger kostenlos. Anmelden können Sie sich am Veran- ginn ist pünktlich um 20 Uhr, Spenden für das Vollwert- staltungstag ab 9.00 Uhr unter 01522/2619768. Buffet sind willkommen.

Zum 149. Geburtstag von Rosa Luxemburg zeigt der Film- Club im März die Verfilmung ihres Lebens unter Regie von Margarethe von Trotta aus dem Jahre 1986.