Bürgerbeteiligung Eisgarn 2030

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bürgerbeteiligung Eisgarn 2030 BÜRGERBETEILIGUNG EISGARN 2030 ANLEITUNG Lesen Sie sich das Dokument sorgfaltig durch. Überall dort wo sich eine rote Box befindet, ist Ihre Meinung gefragt! Sie können sich die jeweiligen Seiten im A3-Format ausdrucken, ausfüllen, zusammenbinden und im Gemeindeamt abgeben oder Sie kommentieren die PDFs digital und senden sie an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Die PDFs kommentieren Sie digital, indem Sie das PDF herunterlagen, öffnen und mit Rechtsklick auf die jeweilige Kommentarbox eine Notiz hinzufügen. Die Dokumente können Sie mit Namen versehen, selbstverständlich können Sie aber auch anonym kommentieren. Falls Sie keine Möglichkeit zum Drucken haben, werden ein paar Exemplare im Gemeindeamt aufliegen. mein Text Kommentare, Anmerkungen, Ideen VORWORT INHALT Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! 1. Der Weg zum Örtlichen Entwicklungskonzept 1 2. Grundbegriffe 2 „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieses Der IST-Zustand Zitat von Mark Twain trifft den sprichwörtlichen „Nagel auf den Kopf“ in Bezug auf Eisgarn in 3. Die Gemeinde 3 vielerlei Hinsicht. 4. Die Ortschaften 6 4.1 Wielings 6 Ich bin erfüllt von Freude und dankbar, dass sich der Gemeinderat von Eisgarn mit dessen 4.2 Klein-Radischen 7 Entwicklung auseinandersetzt. Aus diesem Grund sind wir daran, nach über 20 Jahren, ein 4.3 Eisgarn 8 Entwicklungskonzept für unsere Heimat zu erstellen. 4.4 Groß-Radischen 10 5. SWOT-Analyse 11 Als dieser Stein ins Rollen gebracht wurde, konnte noch niemand erahnen, dass eine 6. Zwischenstand 12 Pandemie namens „Covid 19“ oder besser bekannt als „Coronavirus“ auch uns in unserem Der SOLL-ZUSTAND wunderbaren Eisgarn erreichen würde. Das Virus verändert zwar unsere Arbeitsweise 7. Wo wollen wir hin? 13 jedoch nicht unser Bestreben Eisgarn weiter zu entwickeln. 8. Das Entwicklungskonzept 15 Deshalb wählen wir diese ungewöhnliche Form der Bürgerinformation auf schriftlichem 8.1 Wohnen im Lebensraum Eisgarn 16 Wege. Die geplanten Bürgerinformationsveranstaltungen mussten kurzfristig abgesagt 8.1.1 Wohnen in Wielings 16 werden. Dennoch ist es mir und dem Gemeinderat wichtig, Sie sehr geehrte Bürgerinnen 8.1.2 Wohnen in Klein-Radischen 17 und Bürger darüber zu informieren, welche Herausforderungen wir zu meistern haben. Ihre 8.1.3 Wohnen in Eisgarn-Dorf 18 Meinung und Ansicht darüber sind uns besonders wichtig. 8.1.4 Wohnen in der Vorstadt 19 8.1.5 Wohnen in Groß-Radischen 20 Die Entwicklung unserer Gemeinde in den letzten Jahren sucht in vielerlei Hinsicht seines 8.2 Arbeit und Wirtschaft 21 Gleichen. Defacto kein Bevölkerungsrückgang in den letzten 20 Jahren. Viele Geburten in 8.2.1 Arbeiten in Wielings und Klein-Radischen 21 den letzten 6 Jahren. So gut wie kein beziehbarer Gebäudeleerstand im Gemeindegebiet. 8.2.2 Arbeiten in Eisgarn 22 Betriebsansiedelungen wie schon lange nicht. Jugendliche, die in absehbarer Zeit die 8.2.3 Arbeiten in Groß-Radischen 23 Möglichkeit für Wohnen und Arbeiten in unserer Gemeinde bzw. Gegend suchen. 8.3 Sanfter Tourismus für Eisgarn 24 8.4 Photovoltaik und Offenlandflächen 27 Das sind die „hard facts“ auf gut Deutsch die Tatsachen, die sich belegen lassen und uns vor 9. Wie geht es weiter? 28 die Herausforderung stellen, das Beste daraus zu machen. Eine Arbeitsgruppe des Gemeinderates von Eisgarn setzte sich schon intensiv mit der anstehenden Weiterentwicklung von Eisgarn auseinander. Das überaus kompetente und erfahrene Raumplanungsbüro „Kommunaldialog“ unter der Leitung von DI Margit Aufhauser Pinz und Mag. Stefan Aufhauser erhob die Stärken, Schwächen, Chancen und Risken für die Entwicklung von Eisgarn. Das beste Entwicklungskonzept für eine Kommune ist jedoch wenig wert, wenn es von der Bevölkerung nicht mitgetragen wird. Auf den nächsten Seiten erhalten Sie Information über die mögliche Entwicklung von Eisgarn und deren Chancen in der Zukunft. Ich bitte Sie, die Unterlagen zu erforschen, sie mit Ihren Erfahrungen abzugleichen und Ihre Meinungen und Ansichten uns mitzuteilen. Wir werden diese in unsere Entscheidung über die raumplanerische Entwicklung einfließen lassen. Ergänzend zu den Unterlagen bieten wir persönliche Gespräche im Corona bedingtem „kleinen“ Rahmen an. Ich freue mich schon jetzt auf Ihre Expertise! Ihr Günter Schalko Bürgermeister 1. DER WEG ZUM ÖRTLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPT - Die Marktgemeinde Eisgarn Analyse von Eisgarn durch - Die Ortschaften Raumplanungsbüro (Blick von Außen), - Was sind die Stärken, Schwächen, Gemeinderat (Blick von Innen) Entwicklungschancen und Risiken von Eisgarn? - Wie kann der SOLL-Zustand erreicht werden? - Wie soll Eisgarn Stärken nutzen, Schwächen überwinden, in 10 Jahren sein? Chancen wahrnehmen, Risiken vorbeugen Darstellung des SOLL-Zustandes in einem Plan 1 2. GRUNDBEGRIFFE Baulandreserven und Leerstände Baulandreserven sind gewidmetes aber nicht bebautes Bauland. Unter Leerständen sind nicht genutzte Gebäude oder Gebäudeteile wie eine Wohnung oder ein Ladenlokal gemeint. Die Raumplanung ist in Bedacht den Bodenverbrauch in Österreich gering zu halten und in erster Linie bestehende Baulandreserven und Leerstände zu nutzen, bevor neues Bauland gewidmet wird. Entwicklungskonzept Das Entwicklungskonzept ist eine Leitvorstellung für die mittel- und langfristige Entwicklung des jeweiligen Raumes (Land, Region, Gemeinde). Flächenwidmungsplan Im Flächenwimdungsplan gibt es verschiedene Widmungsarten für Flächen in der Gemeinde, von denen einige in diesem Dokument des Öfteren genannt werden. Dabei wird unter anderem zwischen Wohnbauland, Betriebsbauland, Grünlandwidmungen und Verkehrsflächen unterschieden. Wohnbauland-Widmungen sind beispielsweise Bauland-Wohngebiet, Bauland-Kerngebiet und Bauland-Agrargebiet. Die Widmungen haben verschiedene Bedingungen, beispielsweise dürfen im Bauland-Agrargebiet Bauwerke land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, sonstige tierhaltende Betriebe, andere Betriebe, welche den Ortscharakter nicht stören und Wohnnutzungen mit höchstens vier Wohneinheiten pro Grundstück, entstehen. Landwirtschaftliche Gebäude dürfen in Ausnahmefällen im Grünland errichtet werden. Besteht nun ein landwirtschaftliches Gebäude, der Eigentümer geht der landwirtschaftlichen Tätigkeit jedoch nicht mehr im Vollerwerb nach, besteht die Möglichkeit, das Gebäude als erhaltenswertes Gebäude im Grünland zu widmen. Auch für diese Widmungsart gibt es Bedingungen. Beispielsweise dürfen erhaltenswerte Gebäude im Grünland nur eingeschränkt erweitert werden. Weitere Infos zu Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan sind dem Niederösterreichischen Raumordnungsgesetz zu entnehmen. Das Raumordnungsgesetz ist unter folgendem Link zu finden: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrNO&Gesetzesnummer=20001080 2 BÜRGERBETEILIGUNG ZUM NEUEN ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM DER MARKTGEMEINDE EISGARN IST-ZUSTAND EISGARN 25.09.2020 3. DIE GEMEINDE Lage Die Marktgemeinde Eisgarn liegt im Bezirk Gmünd im nordwestlichen Waldviertel und somit Nahe der Grenze zu Tschechien. So sind es vor allem tschechische Städte die Eisgarn umgeben. Neuhaus, Budweis, Tabor, Iglau und Znaim sind allesamt Mittelstädte mit 20.000-100.000 Einwohner, die weniger als 100 km-Luftlinie von Eisgarn entfernt liegen. Tabor Iglau Unter den österreichischen Mittelstädten reiht sich einzig Krems an der Donau in diese Liste ein. 116 km von Eisgarn entfernt ist mit Linz die nächstliegende Großstadt verortet. Die nächstliegenden Metropolen wiederum sind mit einer Entfernung von 141 km-Luftlinie die Neuhaus österreichische Bundeshauptstadt Wien und mit einer Distanz von 165 km-Luftlinie die tschechische Hauptstadt Prag. Die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten (55.000 Einw.) befindet sich in einer Entfernung von 118 km-Luftlinie südwestlich von Budweis Eisgarn Eisgarn. Mit Litschau und Heidenreichstein liegen im Umkreis von 10 km zu Eisgarn zwei zentrale Orte der Stufe II. Zentrale Orte der Stufe II sollen neben zentralen Einrichtungen der Grundversorgung auch Einrichtungen wie einen Polytechnischen Lehrgang, einen Veranstaltungssaal und Sportanlagen bereitstellen. Eisgarn selbst ist ein „allgemeiner Standort für zentrale Einrichtungen“. Darunter versteht sich ein baulich zusammenhängendes Siedlungsgebiet, das innerhalb der Gemeinde die Funktion des Krems an der Donau Hauptortes erfüllt und zentrale Einrichtungen der Grundversorgung hauptsächlich für die Gemeindebevölkerung aufweist. Die nächstgelegenen regionalen Zentren sind wiederum Linz Gmünd und Waidhofen/Thaya. Wien Bevölkerung und Fläche Zum Stichtag 16.06.2020 beherbergt Eisgarn 679 Hauptwohnsitzer und 251 Nebenwohnsitzer (vgl. GWR-Daten). Ihren Höchstwert erreichte die Gemeinde in den 1910er Jahren mit 1.449 Einwohnern. Bis in 1990er Jahre hinein ist dieser Wert bis unter die Hälfte gesunken, ehe er sich in den 2000er und 2010er Jahren bei etwa 680 eingependelt hat. Bei der männlichen Bevölkerung überwiegt der Altersanteil der 60 bis 64-Jährigen und bei der weiblichen Bevölkerung jener der 65 bis 69-Jährigen. Die Region Waldviertel gilt allgemein als Abwanderungsregion. Diese Gegebenheit wird durch die Einwohnerzahlen der Nachbargemeinden untermauert. Die umliegenden Gemeinden kämpfen seit Jahren mit einem Bevölkerungsrückgang. Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 2.252,3 ha (22,5 km²), wobei 43 % mit Wald bedeckt sind und 48 % landwirtschaftlich genutzt werden. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche von Eisgarn beträgt 120,3 ha und somit 5% der Gemeindefläche. 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Recommended publications
  • Fundliste Der 34. Internationalenmykologischen Dreiländertagung in Litschau 2009. Irmgard Krisai-Greilhuber, Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 20 Autor(en)/Author(s): Krisai-Greilhuber Irmgard, Hausknecht Anton, Klofac Wolfgang Artikel/Article: Fundliste der 34. InternationalenMykologischen Dreiländertagung in Litschau 2009. 73-102 ©Österreichische Mykologische Gesellschaft, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Österr. Z. Pilzk. 20 (2011) 73 Fundliste der 34. Internationalen Mykologischen Dreiländertagung in Litschau 2009 IRMGARD KRISAI-GREILHUBER ANTON HAUSKNECHT Fakultätszentrum für Biodiversität der Universität Wien Rennweg 14 A-1030 Wien, Österreich Emails: [email protected]; [email protected] WOLFGANG KLOFAC Mayerhöfen 28 A-3074 Michelbach, Österreich Email: [email protected] Angenommen am 20. 11. 2011 Key words: Agaricales, Aphyllophorales, Ascomycota, Myxomycetes. – Mycoflora of Lower Austria. Abstract: A list of almost all fungi collected and identified during the 34. Mykologische Dreiländer- tagung in Litschau, Lower Austria, 2009 is presented. Altogether, 754 fungal taxa were collected, viz. 500 Agaricales s. l., 180 Aphyllophorales s. l., 63 Ascomycota and 11 others. Comments on and de- scriptions of some interesting finds and a colour photograph of some rare species are given. Zusammenfassung: Eine Liste fast aller Pilze, die während der 34. Mykologischen Dreiländertagung in Litschau, Niederösterreich, 2009, gesammelt und bestimmt wurden, wird vorgestellt. Insgesamt wurden 754 Pilztaxa gesammelt, davon 500 Agaricales, Russulales und Boletales, 180 Aphyllophora- les s. l., 63 Ascomycota und 11 Sonstige. Kommentare und Beschreibungen zu einigen interessanten Funden und Farbfotos von einigen seltenen Arten werden gegeben. Die 34. Mykologische Dreiländertagung wurde gemeinsam vom Verein Erlebnis Waldviertel und der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft organisiert und fand vom 13.
    [Show full text]
  • Pdf-Download
    G roßdietmanns Akt ell Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 1/2021 (40. Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U ALLE SCHULKLASSEN NUN MIT SMART-BOARD In der Volksschule Großdietmanns verfügen nun alle Klassen über interaktive Tafeln! Darüber freuen sich nicht nur die Schüler auch Amtsleiterin Adele Strondl, VS-Dir. Regina Trisko, Vize-Bgm. Christoph Jindra und Gemeinderat Christian Kowar sind begeistert. © B. Wandl-Haider UNSERE VOLKSSCHULE DIE FEUERWEHR HAT CORONA IM RÜCKBLICK GEWÄHLT IMPFUNG STARTET Die Entstehung der Schule Die Ergebnisse finden Sie auf alle Infos dazu in Dietmanns Seite 6 - 7 auf der Rückseite Seite 10 - 11 Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852 8262 Fax: 02852 8262-13 Mail: [email protected] Amtsleiterin DI Adele Strondl 0664 4111957 Mail: [email protected] Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr Termine und Veranstaltungen in der Marktgemeinde Die Veranstaltungen in der Marktgemeinde Großdietmanns sind auf Grund der derzeitigen Covid-19 Maßnahmen alle ausgesetzt. Wir verweisen auf den Veranstaltungskalender auf unserer Gemeinde- homepage bezüglich Termine und Veranstaltungen. Jagdpacht-Auszahlung Die Jagdpacht-Auszahlung findet in der Katastralgemeinde Eichberg, nach Freigabe durch die Bezirkshauptmannschaft Gmünd, am 11. April 2021 zwischen 10:00
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Bezirksstelle Weitra
    Unserfrau-Altweitra Gemeindebrief 2017/3 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Gemeindebrief Folge 105 Dezember 2017 Um Trends und Innovationen im Bereich Energie und Umwelt ging es beim Energie- und Umweltgemeindetag am 8. September 2017 in St. Pölten. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielt auch die Gemeinde Unserfrau-Altweitra die Auszeichnung und Würdigung als Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinde. Unserfrau-Altweitra 3970 Unserfrau 21 Telefon: 02856 / 2540 Eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit, Fax: 02856 / 2540-4 viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen und Freunden unserer Gemeinde im Namen E-Mail: [email protected] des Gemeinderates und der Bediensteten Internet: www.unserfrau-altweitra.at Ihr Bürgermeister Otmar Kowar Unserfrau-Altweitra Gemeindebrief 2017/3 Inhalt ............................................................................................................................................................... 2 Bericht des Bürgermeisters .......................................................................................................................... 3 Wichtige Termine ......................................................................................................................................... 6 Herzliche Glückwünsche ............................................................................................................................. 7 Konzert in der Filialkirche in Altweitra .................................................................................................
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Forstwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Forstwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen E-Mail: [email protected] GDL1-A-0714/004 Fax: 02852/9025-25611 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0024759 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 52) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Karl Haumer 25699 20. Juni 2017 Betrifft Waldbrandgefahr - Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Gmünd Präambel In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Gmünd ist aufgrund der hohen Lufttemperaturen der letzten Wochen eine starke Austrocknung, insbesondere der Streuauflagen der Waldböden, eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum, wie Zweige, Äste und Wipfelstücke vorhanden. Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd erlässt daher nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Gmünd: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975, i.d.g.F., wird für den Verwaltungsbezirk Gmünd verordnet: § 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Gmünd sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. § 2 Ebenso ist es verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. § 3 Ein bereits entstandener Brand ist unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 122) bzw. der Polizei (Notruf 133) zu melden. § 4 - 2 - Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4 Wochen bestraft. § 5 Diese Verordnung tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Gmünd in Kraft. Hinweise: Die Zufahrtswege zum Wald sind freizuhalten, damit im Falle eines Brandes die Feuerwehr zufahren kann.
    [Show full text]
  • Schrems Ortsreportage Ab Seite8 Die Rinnen Imunterwasserreich
    Gmünd Ortsreportage Schrems ab Seite 8 16.11.2017 / KW 46 / www.tips.at Streunerkatzen. Die Designerin Niki Osl unterstützt das Streunerkatzen-Kastrations- projekt in Gmünd. Barbara Dolak im Portrait. Seit einigen Wochen ist die Schremserin eine von zwei neuen Geschäftsführe- Seite 4 / Foto: VIER PFOTEN/tierlicht rinnen im Unterwasserreich. Sie liebt ihre Tätigkeit und ihren Arbeitsplatz. Seiten 2 und 3 / Foto: Christian Bauer 19.402 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionEin +43 (0)27 32 / 742 42 Leben für das Schachspiel Seite 32 Martin Zwettler geht gerne zum Krafttraining, ist hauptberufl ich Wie Probleme lösen? Advent Musik Polizist und zudem leidenschaft- Kay Mühlmann war in Gmünd zu Tips stellt einige der Adventmärk- Im B30 ndet ein Konzert mit licher Schachspieler. Eine Kom- Gast. >> Seite 5 te im Bezirk vor. >> Seiten 24 & 25 zwei Musikerpaaren statt. >> Seite 34 Österreichische Post AG | RM 14A040214K | 4010 Linz age |Gmünd Aufl bination, die man wahrscheinlich Regionstag Buchtipp Konzert eher selten antrifft. Als spiel- Volkspartei stellt Pläne für das Das Buch zur diesjährigen Lan- „Nagerlsterz“ spielt zum Jahres- stärkster Kandidat im Schach- Waldviertel vor. >> Seite 19 desausstellung. >> Seite 26 ausklang in Litschau. >> Seite 34 klub Zwettl weiß der Gmünder den Gegner aus der Reserve zu Ausbildung Wandertipp Neue CD locken und ihn mit riskanten Zü- MKE Heidenreichstein ausge- Unterwegs am Ringweg in Nöha- Laura Kamhuber aus Amaliendorf gen zu überraschen. zeichnet. >> Seite 20 gen. >> Seite 28 präsentiert ihre neue CD. >> Seite 36 LandGmünd & Leute UNTERWASSERREICH Wir sitzen hier auf einem Juwel SCHREMS. Ein turbulentes ich immer gerne war“. Als ob Jahr liegt hinter dem Unter- das Leben ihr diesen Weg ebnen wasserreich.
    [Show full text]
  • Naturschätze Entdecken
    Thayarunde: Neuen Radweg getestet Seite 13 Aja Dvorackova Foto: Event: Das elfte Wackelsteinfestival Gmünd Seite 31 Foto: Schacherl Foto: Naturschätze 30 x in NÖ und OÖ DO, 13. Juli 2017 / KW 28 Redaktion: +43 (0)27 32 / 742 42 www.tips.at entdecken Redakteur Erich Schacherl war mit Waldviertelkenner Willkommen Roland Kernstock in der Natur unterwegs. >> Seiten 2 und 3 bei uns. Jetzt neu in Heidenr eichstein und Schrems! ProfitProfi tierenieren Sie als Neukunde von speziellen Angeboten bei 19.452 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. Eröffnung eines s Komfort Kontos inkl. George, dem modernsten Banking Österreichs. Interview HEIDENREICHSTEIN. Gespräch über das Jubiläumsjahr bei Böhm Fenster. >> Seite 9 Schulschluss ST. PÖLTEN. Rückblick auf das Schuljahr 2016/17 und die Bildungsreform. >> Seite 12 Österreichische Post AG | RM 14A040214K | 4010 Linz age |Gmünd Aufl Sommerkräuterwanderung mit Eunike Grahofer am 15.Juli 2017 von 9:00 – 11:00 Uhr Treffpunkt: Volksfestgelände, Badgasse >> Anmeldung und nähere Infos >> unter 0664 9380773 eunike grahofer naturladen Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen/Th www.eunikegrahofer.at Schacherl Foto: LandGmünd & Leute NATUR Waldviertler Geheimnisse entdecken STEINBACH. Buchautor und zählen. „Das Kaiblloch gilt mit Waldviertelkenner Roland einer Länge von ungefähr zehn Kernstock nahm sich Zeit und Metern als die größte Granit- führte einen Tips-Redakteur höhle des Waldviertels. Das ist zu einem besonderen Platz nicht zu verwechseln mit der des Waldviertels, ins Tal des größten Höhle des Waldviertels, Schwimmbachs. Beim dorti- die be£ ndet sich im Kremstal im gen Naturdenkmal „Kaiblloch“ südlichen Waldviertel. Höhlen wurden Spuren von Menschen entstehen meistens ja durch Aus- der Jungsteinzeit entdeckt. Die waschungen in weichem Gestein „Pumperskirchen“ ist ein ge- wie Schiefer, Kalk oder Sand- waltiger Felsen mit einer au- stein.
    [Show full text]
  • G Ro ß Dietmanns
    G roßdietmanns Akt ell Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 2/2019 (35.Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U Bar freigemacht beim Postamt 3950 Gmünd, NÖ „Foto NÖN“ Verleihung der Ehrenbügerschaft an Johann Weissenbök grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852-8262 Fax:02852-8262-13 Mail: [email protected] Amtsleiterin DI Adele Strondl 0664-4111957 Mail: [email protected] Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr Termine und Veranstaltungen im Gemeindegebiet 20.07.2019.......................... Volleyshoppen EWOKS Eichberg 28.07.2019.......................... Pfarrfest Höhenberg 03.08.2019.......................... Dorffest „10 Jahre Wir san EHDO“ in Ehrendorf 10.08.2019.......................... Spielplatzheuriger Dietmanns 30.08.2019.......................... FF-Fest Hörmanns 01.09.2019.......................... FF-Frühschoppen Hörmanns 08.09.2019.......................... Schnitzelkirtag FF Wielands 15.09.2019.......................... Fest ÖKB Dietmanns 16.09.2019.......................... Pensionistenausflug 22.09.2019.......................... FF-Heuriger Höhenberg 13.10.2019.......................... Blutspenden Gasthaus Zacky 26.10.2019.......................... Pferdeweihe / Knödelessen in Wielands 26.10.2019.........................
    [Show full text]
  • NPDA 42 2016: Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt. Schweiger
    Heft 42/2016 Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Das Europäische Grüne Band erstreckt sich entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs durch ganz Europa und ver- bindet dabei ausgedehnte, naturnahe Biotopflächen und wertvolle Kulturlandschaften mit wachsenden Siedlungsräu- men und intensiv genutzten Agrarlandschaften. Diese Studie beschäftigt sich mit dem momentanen Status Quo der Initiative Grünes Band Österreich, sie gibt Einblick in den Wert der Landschaften dieser Region für den Naturschutz und bietet konkrete Vorschläge für die zukünftige Entwicklung der Initiative Grünes Band Österreich und der Nie- derösterreichischen Grenzgebiete. Eva Schweiger Guiding Concepts for Conservation of the Lower Austrian Green Belt Eva Schweiger, 2015 Abstract Stretching across Europe along the former Iron Curtain, the European Green Belt connects large undisturbed natural biotopes and valuable cultural landscapes with developing urban areas and intensively used agricultural landscapes. The European Green Belt initiative’s main goal is to preserve and restore a pan-European ecological network with a connecting function for species and habitats as well as for conservation work. This study investigates the current status quo of the Austrian Green Belt initiative in regard of organisational structures and conservation activities. Furthermore, a spatial analysis of one specific part of the Austrian borderlands, the Lower Austrian Green Belt, sheds light on the value of this region’s landscapes for nature conservation and clearly shows that the Iron Curtain’s preserving effect is still present in proximity to the border. The conserved valuable cultural landscapes and (semi-) natural biotope areas can and should contribute to the Lower Austrian Green Belt’s integrity and the functioning of the ecological network.
    [Show full text]
  • Einjahresbericht Umsetzungsphase
    Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Jahresbericht Endbericht 2. Fact-Sheet Organisation Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM 1): Nordlicht (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B069006 Trägerorganisation, Rechtsform Verein Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der Ja Nein KEM mit einem bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Erlebnisregion Waldviertel Nord Facts zur Klima- und Energiemodellregion: - Anzahl der Gemeinden: 6 - Anzahl der Einwohner/innen: 8.900 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) KEM Nordlicht besteht aus den nord- westlichsten 6 Gemeinden Niederöster- reichs. Das Gelände ist flach bis leicht hügelig mit Seehöhen bis 644 m. Eine lange Heizperiode mit gelegentlichem Nebel kennzeichnet die Region. Modellregions-Manager/in Name: DI (FH) Mario Bruckner Adresse: Stadtplatz 17 Dienstort (Gemeinde / Bürostandort): 3874 Litschau e-mail: [email protected] Telefon: 0650 / 9892889 Qualifikation, Referenzen, Tätigkeitsprofil des/r Ausbildung; HTL Maschinenbau, Han- Modellregions-Manager/in: delsakademie, FH Wirtschaftsingenieur Erfahrung: Materialwirtschaft, Logistik, Produktionsplanung, Projektierung, Vertrieb Solarstromanlagen Wochenarbeitszeit (in Stunden): Assistenz: Hannah Ergott 1 Abkürzungen: KEM Klima- und Energiemodellregion MRM Modellregions-Manager/in UK Umsetzungskonzept Dienstgeber des/r Modellregions-Manager/in: 10 (+ 8 Assistenz) Energieagentur der Regionen 3. Zielsetzung – kurze Darstellung des Umsetzungskonzeptes Herausforderung
    [Show full text]
  • Waidhofen/Thaya - Heidenreichstein - Litschau 760 Baustellenfahrplan Gültig Von 03.07
    Göpfritz/Wild - Waidhofen/Thaya - Heidenreichstein - Litschau 760 Baustellenfahrplan gültig von 03.07. bis 01.08.2021 Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Samstag Kursnummer 109 111 117 125 127 129 133 135 137 301 303 305 307 309 311 Verkehrshinweis A 31 Göpfritz an der Wild Bahnhof 8.33 10.33 12.33 17.16 19.35 20.59 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 Weinpolz Ort 8.39 10.39 12.39 17.22 19.41 21.05 8.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 Lichtenberg Bundesstraße 8.41 10.41 12.41 17.24 19.43 21.07 8.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 Vestenpoppen Abzw. Ort 8.44 10.44 12.44 17.27 19.46 21.10 8.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 Waidhofen/Thaya Niederthal 12.47 Waidhofen/Thaya Hauptplatz 12.48 Waidhofen/Thaya Ziegengeiststr. 8.48 10.48 17.31 19.50 21.14 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 180 von Horn Bahnhof an 14.58 15.58 20.58 775 von Vitis Hauptplatz an 15.55 Waidhofen/Thaya Busbahnhof (B) 8.49 10.49 12.50 13.55 15.14 16.08 17.32 19.51 21.15 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 Waidhofen/Thaya Thayapark 8.51 10.51 12.52 13.57 15.16 16.10 17.34 19.53 21.17 8.51 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 Waidhofen/Thaya Brunner Straße 8.52 10.52 12.53 13.58 15.17 16.11 17.35 19.54 21.18 8.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 Dimling Ort 8.56 10.56 12.57 14.02 15.21 16.15 17.39 19.58 21.22 8.56 10.56 12.56 14.56 16.56 18.56 Großeberharts Bundesstraße 8.59 10.59 13.00 14.05 15.24 16.18 17.42 20.01 21.25 8.59 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 Pfaffenschlag/Waidhofen Bundesstraße 9.01 11.01 13.02
    [Show full text]
  • 1120Kulturbericht 2011 Kunst Und Kultur
    Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen der Abteilung Kunst und Kultur und 20der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kulturbericht 2011 Kunst und Kultur | Wissenschaft und Forschung Bericht über die Förderungsmaßnahmen 2de0r Abteilung Kunst und Kultur und der Abteilung Wissenschaft und Forschung 11des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung Kultur, Wissenschaft und Forschung prägen immer mehr den niederösterreichischen Raum. Ausstellungen, Konzerte, Theater: Kultur wird in Niederösterreich in all ihren Facetten erlebbar und ist laut einer Studie des GfK-Instituts für 80 Prozent der Niederösterreicher wichtig. Und auch das Budget wird akzep - tiert – 90 Prozent wollen keine Budgetkürzungen im Kultur - bereich. Im Bereich der Wissenschaft sind mittlerweile rund 2.000 Forscherinnen und Forscher in Niederösterreich aktiv. Entlang der Forschungsachse Krems, Tulln, Klosterneuburg und Wiener Neustadt sind bereits rund 6.000 Arbeitsplätze ent standen. Diese Ergebnisse bestärken uns, den nieder - österreichischen Weg im Bereich der Kultur und im Bereich der Wissenschaft weiterzugehen, um unseren Beitrag zu Wohlstand, Lebens qualität und Wertschöpfung im Land zu leisten. Am Wolkenturm von Grafenegg © Foto: NLK Erwin Pröll Landeshauptmann Z2 ukunft3 1 Wissenschaft, Museen, Archive 8 2 Baukulturelles Erbe 22 3 Volkskultur 28 4 Literatur 31 5 Bibliothekswesen 36 6 Sonstige Förderungen 39 7 Musik 40 Niederösterreichische 8
    [Show full text]