Thayarunde: Neuen Radweg

getestet Seite 13 Aja Dvorackova Foto:

Event: Das elfte Wackelsteinfestival Gmünd Seite 31 Foto: Schacherl Foto: Naturschätze 30 x in NÖ und OÖ DO, 13. Juli 2017 / KW 28 Redaktion: +43 (0)27 32 / 742 42 www.tips.at entdecken Redakteur Erich Schacherl war mit Waldviertelkenner Willkommen Roland Kernstock in der Natur unterwegs. >> Seiten 2 und 3 bei uns. Jetzt neu in Heidenr eichstein und !

ProfitProfi tierenieren Sie als Neukunde von speziellen Angeboten bei

19.452 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. Eröffnung eines s Komfort Kontos inkl. George, dem modernsten Banking Österreichs.

Interview . Gespräch über das Jubiläumsjahr bei Böhm Fenster. >> Seite 9

Schulschluss ST. PÖLTEN. Rückblick auf das Schuljahr 2016/17 und die Bildungsreform. >> Seite 12 Österreichische Post AG | RM 14A040214K | 4010 Linz age |Gmünd Aufl

Sommerkräuterwanderung mit Eunike Grahofer am 15.Juli 2017 von 9:00 – 11:00 Uhr Treffpunkt: Volksfestgelände, Badgasse >> Anmeldung und nähere Infos >> unter 0664 9380773 eunike grahofer naturladen Böhmgasse 2, 3830 Waidhofen/Th

www.eunikegrahofer.at Schacherl Foto: LandGmünd & Leute

NATUR Waldviertler Geheimnisse entdecken

STEINBACH. Buchautor und zählen. „Das Kaiblloch gilt mit Waldviertelkenner Roland einer Länge von ungefähr zehn Kernstock nahm sich Zeit und Metern als die größte Granit- führte einen Tips-Redakteur höhle des Waldviertels. Das ist zu einem besonderen Platz nicht zu verwechseln mit der des Waldviertels, ins Tal des größten Höhle des Waldviertels, Schwimmbachs. Beim dorti- die be£ ndet sich im Kremstal im gen Naturdenkmal „Kaiblloch“ südlichen Waldviertel. Höhlen wurden Spuren von Menschen entstehen meistens ja durch Aus- der Jungsteinzeit entdeckt. Die waschungen in weichem Gestein „Pumperskirchen“ ist ein ge- wie Schiefer, Kalk oder Sand- waltiger Felsen mit einer au- stein. Das ist beim Granit nicht ßergewöhnlichen Steinschale. möglich. Da entstehen Höhlen nur durch Hohlräume, die durch von ERICH SCHACHERL umgestürzte oder abgerutschte Felsen entstehen. Das hier ist ein Nach dem Interview mit Roland Tips Redakteur Erich Schacherl (links) mit Waldviertelkenner Roland Kernstock Musterbeispiel dafür“. Kernstock vor einigen Wochen beim Naturdenkmal „Pumperskirchen“, einem der zahlreichen Geheimnisse der (Portrait „Der Abenteurer des Waldviertler Natur. Fotos: Schacherl Jungsteinzeit Waldviertels“, Tips Gmünd KW 1925 wurden archäologische 24/2017) ließ mich der Gedanke ten Muster und über allem lag Kaiblstein leitet sich angeblich Funde gemacht, die den Beweis nicht mehr los, mit dem Wald- der feine Duft des Baumharzes. von einem verirrten Kalb her, erbrachten, dass hier vor mehr als viertelkenner raus in die Natur zu Wir schlenderten gemächlich dass bei den Steinen wieder ge- 6000 Jahren Menschen lebten. gehen, mir besondere Plätze zei- dahin und Roland erzählte von funden wurde. Eine andere Er- Beim Kaiblloch handelt es sich gen zu lassen und das persönlich früheren Besuchen dieses Ortes. klärung spricht davon, dass Zi- um die einzige erhaltene oberir- zu erleben, wovon er mir beim 1984 war er zum ersten Mal beim geuner hier gestohlene Kälber dische Wohnstelle der mittleren Gespräch erzählt hatte. Also tra- Kaiblloch und der Pumperskir- gebraten haben. Im Jänner 1942 Jungsteinzeit in Niederösterreich, fen wir uns und er führte mich che. „Damals gab es noch keine wurde der Kaiblstein zum Natur- eine Besonderheit in archäolo- zu einem einem Ort, „wo man Hinweistafeln, das ganze Gebiet denkmal erklärt, im März 1989 gischen Kreisen. „Woher diese ganz einfach gewesen sein muss, war noch nicht erschlossen. Wir wurde das Gelände im Umkreis Menschen gekommen und wohin wenn man ein Waldviertel-Fan waren mehrere Kilometer und von 50 Meter um den Stein eben- sie gegangen sind, ist ein Rätsel“, ist“, wie er in seinem Buch „Ex- Stunden auf der Suche nach dem falls unter Schutz gestellt. ergänzt Roland. pedition Nordwald – Vom Hoch- Kaiblloch unterwegs“, erinnert land zum Nordkap Österreichs“ er sich. Granithöhle Steinschale schreibt. Die Rede ist von den Im Juni 2017 ist das anders, es Die Freude über die Rückkehr Witzig auch die Geschichte zu Naturdenkmälern „Kaiblloch“ dauerte nur einige Minuten und zu diesem Platz war Roland bei einer Steinschale an der Ober- und „Pumperskirchen“ beim wir standen vor der Granitforma- unserem gemeinsamen Besuch seite des gewaltigen, über 500 mitten im Wald gelegenen Tal tion. „Wenn du einmal einen Weg anzusehen. Und wie es so sein Tonnen schweren Granitsteins, des Schwimmbachs zwischen gefunden hast, vergisst du ihn nie Art ist, begann er im Angesicht der die Decke und eine Seiten- Steinbach und Neu-Nagelberg, wieder“, erzählt Roland. der mächtigen Steinformation wand der Höhle bildet. „In einer nahe der Grenze zur Tschechi- Der Name Kaiblloch bzw. aus seinem Wissensschatz zu er- Sage ist die Rede vom Spieltisch schen Republik. des Teufels, in der Schale wurde das Spielgeld gesammelt. Als der Das Kaiblloch Teufel das Spiel verlor, warf er Nach einer über zwei Wochen in seinem Ärger die Steine wild andauernden Schönwetterperio- durcheinander. Deshalb liegen de präsentierte sich uns der Nord- sie jetzt so da“, berichtet Roland. wald Mitte Juni bereits im som- merlichen Kleid. Das Summen Pumperskirchen der Insekten begleitete unsere Das Auf£ nden unseres zweiten Schritte, zauberhafte Vogelge- Zieles, das Naturdenkmal „Pum- sänge verwandelten den Föhren- perskirche“, gestaltete sich etwas wald in eine Orchesterbühne, die langwieriger. Obwohl nur wenige Sonnenstrahlen hüllten den Wald Gehminuten vom Kaiblloch ent- in ein verwirrendes Licht-Schat- Roland Kernstock beim „Kaiblloch“ fernt, brauchte es mehr Zeit bis 3 28. WOCHE 2017 Land & Leute www.tips.at

wir den schmalen Pfad entdeck- lich schlüssig: „Ich habe keine ten, der dorthin führte. Von einer Erklärung dafür“. mächtigen Felsformation war al- Während unserer spannenden lerdings weit und breit nichts Entdeckungsreise schritt die Zeit zu sehen. Roland dazu: „In der in raschem Tempo voran und so Nacht vom 12. auf den 13. Juli machten wir uns auf den Rück- 1984 zog der stärkste Sturm weg. Dabei zeigte mir Roland seit Menschengedenken über noch die „Mariensteinhöhle“, die Region, der hat viele Bäume „die nicht wirklich eine Höhle hier umgelegt und das Tal des sondern ein überhängendes Fels- Schwimmbachs frei gelegt. Dort dach ist“. Wir kamen am auch drüben – Roland wies mit dem am Naturdenkmal „Granitblock- Finger auf eine dichte und un- Gruppe“ vorbei. Zum Abschluss durchschaubare Wand aus Bäu- besuchten wir noch das Gasthaus men – ist die Pumperskirchen, Roland Kernstock bei den interessanten Steinschalen der Pumperskirchen. Di- Krupik in Steinbach, wo einige eine der größten Felsformationen rekt vor seinen Füßen, die mit Wasser gefüllte Doppelschale, davor die trockene der steinzeitlichen Fundstücke der Gegend. Das war ein traum- Schale. Foto: Schacherl vom Kaiblloch ausgestellt sind. hafter Anblick damals 1984 als Zum Abschied meinte Roland: alles freigelegt war“. 33 Jahre ins Auge, zu der Roland natürlich etwas Interessantes, die größere „Das ist der Reiz meiner Heimat, später hat der Wald wieder alles auch wieder einiges zu erzählen Schale ist nämlich um einige du ™ ndest immer wieder Orte und verdeckt. hatte: Zentimeter tiefer als die kleine. Dinge, bei denen es sich lohnt, sie Wir folgten dem kaum sichtba- „Diese Steinschale ist ein Uni- Und als drittes Phänomen ™ n- zu entdecken und zu erforschen“. ren Pfad zum Schwimmbach, kum im ganzen Waldviertel. Ers- den wir hier zwei Schalen direkt Wer Interesse hat, an der Seite von überquerten diesen und standen tens ist es eine sogenannte Dop- nebeneinander, von denen eine Roland Kernstock das Waldvier- wenige Minuten später auf der pelschale, die man selten ™ ndet, mit Wasser gefüllt ist und die tel zu entdecken, ist eingeladen, Oberseite, der Kanzel der Pum- mit einer kleinen und einer grö- andere nicht“. Theorien über die sich mit ihm in Verbindung zu perskirchen. Sofort sprang mir ßeren Vertiefung, beide mit Was- Entstehung von Schalen gibt es setzen. www.roland-kernstock. die ungewöhnliche Steinschale ser gefüllt. Dann haben wir noch viele, für Roland ist keine wirk- at. Telefon: 0680/2425774.

HIER BILDEN SICH NEUE KOMPETENZEN

Berufsreifeprüfung Info-Abend: 6.9. in Zwettl| 18 Uhr,Raiffeisen Lagerhaus Info-Abend: 14.9. in Horn | 18 Uhr,BRG Info-Abend: 19.9. in Gmünd | 18 Uhr,AK FENSTER, TÜREN & TORE, WINTERGÄRTEN Kostenlos zur Lehre mit Matura Info-Abend: 26.9. in Zwettl | 18:30 Uhr,HLW Info-Abend: 28.9. in Schrems | 18:30 Uhr,LBS

Kaufmännisches Grundmodul für den Lehrabschluss: Info-Abend: 12.9. in Gmünd | 18 Uhr,AK Start: 9.10. in Gmünd | MO+MI 18:30-21:45 Uhr NEU IM PROGRAMM: OrdinationsassistentIn: SONNENSCHUTZ Start: 15.9. in Gmünd | FR+SA 14-20 Uhr FÜR INNEN KinderbetreuerIn: UND AUSSEN Info-Abend: 11.10. in Zwettl | 18 Uhr,Raiffeisen Lagerhaus 19.10. in Gmünd | 18 Uhr,AK Start: 1.12. in Gmünd | FR 16-20 &SA 8-16 Uhr

BerufskraftfahrerIn: Info-Abend: 21.10. in Gmünd | 10 Uhr,AK

Diplomausbildung Lebens- und SozialberaterIn: Info-Abend: 29.11. in Gmünd | 18 Uhr,AK

Infos &Anmeldung: BFI Gmünd, Weitraer Straße 19 02852 / 545 35 | [email protected] | www.bfinoe.at Goggitsch 21, A-3753 Hötzelsdorf, (T) 02912 / 224, (E) [email protected], www.wgo.at Gmünd Land & Leute 28. WOCHE 2017 4

INTEGRATION Jugendliche des „Kidsnest-Arrived“ beim Kinderfreunde-Pfi ngsttreffen

NEU-NAGELBERG. Zu Pfi ngs- WG in Neu-Nagelberg: „Wenn ten luden die Kinderfreunde wir bedenken, dass diese jungen NÖ zum traditionellen Pfi ngst- Menschen ehrenamtliches En- lager nach Ober-Grafendorf. gagement in diesem Sinne nicht Auch die Bewohner der „Kids- kannten, wird die positive Bedeu- nest-Arrived“ Wohngemein- tung ihrer Beteiligung rasch klar. schaft in Neu-Nagelberg waren Die Kids hatten die Möglichkeit, dabei. außerschulisch zu lernen, wie Gesellschaft in Österreich funk- tioniert. Denn wer das Leben in Mehr als 600 Kinder, Eltern Österreich verstehen will, muss und Betreuende verbrachten ein Stehend von links: Omaidullah, Zafar (Dolmetscher), Wasim, Margit (Betreuerin), um die Bedeutung und Wirkung gemeinsames Wochenende in Baset, Nesar, Mustafa, Jamshed, Omar, Bilal und Abdullah. Hockend Khushal, von freiwilligem und ehrenamt- Ober-Grafendorf. Kooperation, Farhad, Ajmal, Jalil und Rahim. lichem Engagement für das Ge- Solidarität und Zusammenhalt meinwohl und die hierfür not- standen im Zentrum der vielfäl- meinschaft (WG) für jugend- freunde: „Die Jungs waren mo- wendigen sozialen Kompetenzen tigen pädagogischen Aktivitäten liche unbegleitete Flüchtlinge, tivierter Teil der Teilnehmenden wissen.“ Kollross und Klauner und Angebote. Das Motto lautete welche die Kinderfreunde in der und packten freiwillig im Vor- freuten sich abschließend, dass „Wir… beginnt genau hier“. Mit Jugendherberge Neu-Nagelberg feld bei den Aufbauarbeiten auch „alles so bestens geklappt hat dabei waren auch die Bewohner einrichteten. Andreas Kollross, selbst “ eißig mit an“. und die Jungs auch großen Spaß der Kidsnest-Arrived Wohnge- Landesvorsitzender der Kinder- Reinhold Klauner, Leiter der an der Sache hatten.

BALKONE &ZÄUNE AUS ALUMINIUM

Gratishotline: 0800 20 2013 www.leeb-balkone.com

Wohlb

Silvia Pollak-Rausch € 22,90 Stadtplatz 39 | 3950 Gmünd Tel. 0660 / 34 22 866 - 25% www .at 5 28. WOCHE 2017 Land & Leute www.tips.at

NATURSCHUTZBUND Fischotterabend: Kritik an Bescheid SCHREMS. Rund 30 Interes- sierte besuchten den Fischotter- abend des Naturschutzbund im Unterwasserreich in Schrems. Gruppenbild mit Juroren und Teilnehmern des Wettbewerbes „Penelope“ 2017 Der Fischotterexperte Andreas darunter Heide Warlamis (Vordere Reihe, Vierte von rechts). Foto: IDEA Kranz hielt einen Vortrag und konnte damit viele Missverständ- KUNSTMUSEUM nisse und Fehlinformationen auf- zeigen sowie mit Fakten veran- schaulichen. Heide Warlamis als Der Naturschutzbund erläuter- te klar und deutlich, warum er Der Fischotter Foto: Helmut Heimpel Jurorin in Rumänien sich mit aller Kraft gegen den niederösterreichischen Bescheid Zusicherungen), Ignorieren der SCHREMS/CLUJ NAPOCA.Auf an der Jurierung künstlerischer der Abschussbewilligung für Fachexpertise von Fischotterex- Einladung der Universität für Arbeiten teil. Cluj Napoca atmet den Fischotter gewehrt hatte und perten Andreas Kranz und kein Kunst und Design besuchte Heide mitteleuropäisches Flair und die führte dazu folgende vier Gründe Fischotter-Managementplan, der Warlamis, Leiterin des Kunstmu- Geschichte der Habsburgermon- auf: Eine völlig veraltete Kartie- diesen Namen auch verdienen seum Waldviertel in Begleitung archie ist allerorts präsent. Das rung aus dem Jahr 2008, fehlende würde, als Grundlage für einen von Kurator Bernhard Antoni Stadtbild jedoch bestimmt die Einbeziehung des Naturschutz- Abschussbescheid. Bubestina die rumänische Uni- Jugend. Von den zirka 500.000 bund NÖ bei den Verhandlungen Den Bestand an Fischottern in versitätsstadt Cluj Napoca (frü- Einwohnern sind rund 120.000 des Landes (kaum Mitsprache Niederösterreich schätzt Kranz her Klausenburg). Heide Warla- Studenten, viele davon kommen trotz zahlreichen Anfragen und übrigens auf circa 1.500. mis nahm im Zuge ihrer Reise aus ganz Europa.

Josef Widy Str. 17, 3943 Schrems 02853 64450 [email protected] /City-Center-Schrems

EINKAUFEN IM HERZEN VON SCHREMS

Neue Trends im ! Gmünd Land & Leute 28. WOCHE 2017 6

AMALIENDORF-AALFANG Ingeborg Kraus (75), Heidenreichsteiner Straße; Erin Binder (75), Pürbach; Helga >> TODESFALL: Erika Hofmann (61), Neues Reischer (75), Kottinghörmanns; Elfriede verstorben am 09. Juni; aus den Benischek (80), Heidenreichsteiner Straße; Gemeinden Josef Stadlmann (80), Kottinghörmanns; BRAND-NAGELBERG Maria Wais (80), Pürbach; Karl Fuchs >> TODESFALL: Helmut Urbanek (78), (80), Pöttschinger Straße; Oswald Brunner verstorben am 31. Mai; (85), Allramstraße; Hedwig Köhler (85), verstorben am 31. Mai; Maria Freitag (90), Moorbadstraße; Rosa Spitzer (85), Gaszeile; verstorben am 23. Juni; Ella Tschany (94), >> GOLDENE HOCHZEIT: Renate und Maria Schartmüller (85), Gärtnereistraße; verstorben am 28. Juni; Franz Thaller; Maria Steinbrunner (85), Gärtnereistraße; >> GEBURT: Sebastian Kreuzer, Leopoldine Koller (90), Gärtnereistraße; Wienerstraße, geboren am 02. Juni; Herta Haas (90), Heumühlweg; Lieselotte >> TODESFALL: Christine Müller (68), Macho (90), Heidenreichsteiner Straße; >> GEBURTSTAGE: Anna Maria verstorben am 16. Juni; Maria Hauer (91), Gärtnereistraße; Maria Auhinger (85), Wienerstraße, am 16. Juli; Cizek (91), Niederschrems; Hermine Maria Irrschik (85), Marktplatz, am 01. KIRCHBERG/WALDE Schadauer (92), Gärtnereistraße; Maria August; Notburga Apfelthaler (86), Dornhackl (94), Langschwarza; Erhard Wienerstraße, am 13. August; >> GEBURTSTAG: Erna Pollak (95), Bahnstraße; Bachofner (80); >> TODESFÄLLE: Christoph Gillitschka >> HOCHZEIT: Denise Werbinek und (87), Groß-Radischen, verstorben am 09. Juni; Bernhard Schandl, am 03. Juni; Maria Stohl, verstorben am 21. Juni; Adolf >> GOLDENE HOCHZEIT: Christine und Dangl, Groß-Radischen, verstorben am 29. Otto Berger; >> GOLDENE HOCHZEITEN: Hannelore Juni; und Leopold Appel, Niederschrems; Hedda und Wilhelm Brandner, Eugenia; >> TODESFÄLLE: Hilda Stöckl (92), >> GEBURTSTAGE: Siegfried Hirsch Margarete und Gerald Kleinhansl, verstorben am 05. Juni; Eleonore Willinger GMÜND (82), am 12. Juli; Anna Semper (80), am Langegg; Ingeborg und Leopold Rabl, (48), verstorben am 10. Juni; Josef Thoma 13. Juli; Anna Habesohn (83), am 17. Juli; Zwiemannsbusch; (85), verstorben am 19. Juni; Leopoldine Alfred Kainz (82), am 17. Juli; Ilse Storch >> GEBURTSTAG: Trötzmüller (83), verstorben am 21. Juni; (82), am 18. Juli; Hermine Wanek (87), >> DIAMANTENE HOCHZEIT: Paula und Edeltraud Kowarsch Elisabeth Maria Kellner (76), verstorben am 23. Juli; Ernestine Proll (86), am 25. Willibald Schrenk, Eugenia; (80); am 22. Juni; Helene Poppinger (90), Juli; Reinhard Breit (87), am 20. August; verstorben am 29. Juni; Marie Frasl (83), Hirschenschlag, am 23. >> TODESFÄLLE: Alfons Windisch (53), August; verstorben am 01. Juni; Maria Weixelbaum GROSSDIETMANNS (86), verstorben am 10. Juni; Maria Anna >> GEBURTSTAG: >> TODESFÄLLE: Stefan Winter (81), SCHREMS Dienstl (84), verstorben am 23. Juni; Josef Glaser (80); verstorben am 04. Juni; Josef Semper >> GEBURTSTAGE: Herbert Jezek (70), (86), verstorben am 09. Juni; Gerold Heidenreichsteiner Straße; Leopoldine Eibensteiner (76), verstorben am 12. Juni; Lunkmoos (70), Dr.-Friedrich-Siller-Straße; >> TODESFÄLLE: Leopoldine Has- Maria Arnberger (78), verstorben am 24. Anna Trappl (70), Neu-Niederschrems; lehner (89), verstorben am 07. Juni; Josef Juni; Eduard Eibensteiner (79), verstorben Karl Kühn (70), Untere Siedlungsstraße; Litschauer (96), verstorben am 22. Juni. am 26. Juni; Günter Müller (70), Flurgasse; Rukiye >> GEBURTSTAG: Evci (70), Mühlgasse; Matthias Seidl HINWEIS Paula Katzenschlager (70), Kottinghörmanns; Theresia Glaser (85); >> TODESFALL: Herta Poindl (64), (70), Vogeltenn; Elfriede Preißl (70), Gerne veröffentlichen wir auch Ihre verstorben am 28. Mai; Niederschrems; Elfriede Fitzinger (70), Meldungen gratis mit Bild in Horner Straße; Ahmet Ertürk (70), Horner dieser Rubrik! HEIDENREICHSTEIN Straße; Johann Rathbauer (70), >> GEBURTSTAG: Otto >> TODESFALL: Karoline Czetina (82), Gmünder Straße; Herbert Weiser (70), Bitte um Zusendung an: Berger (85); verstorben am 07. Juni; Grenzgasse; Ernestine Bruckner (75), [email protected] Grenzgasse; Waltraud Koller (75), Kotting- Utzstraße 1, Top 9, 3500 Krems/D. hörmanns; Maria Löffl er (75), Neugasse; >> TODESFÄLLE: Robert Schöberl (83), Annemarie Hubinka (75), Eugenia;

Gasthaus “Zum Waldviertler Sepp“ Maria Trinkl 3943 Schrems | Schulgasse 5 | Tel . 02853 / 77254 www.waldviertlersepp.at | [email protected] SOMMER im GASTGARTEN In den Monaten Juli und August, haben wir jeden DIENSTAG ab 19 Uhr verschiedene Veranstaltungen!

.. 18. Juli: Schremser Singgemeinschaft mit ihren schonsten Liedern Fotobewerb Bis zum 13. Au- 25. Juli: Drindl trifft Lederhosen - Musik: „Die 3 Urigen“ gust können Gmünder Garten-, 1. August: Hansi und Rosi - Musik die jeder mag Balkon- und Terrassenbesitzer 8. August: Italienischer Abend bei einem Fotobewerb der 15. August: Volkstanzgruppe Waidhofen/Thaya Dirndl-Modeschau Schneidermeisterin Wettstein Stadtgemeinde Gmünd zu den 22. August: Modeschau - Bellas Herrenmode u. Boutique Giovanni eindrucksvollsten Gartenideen 29. August: Stadtkappelle Schrems spielt auf mitmachen. Fotos per Mail an [email protected] 7 28. WOCHE 2017 Land & Leute www.tips.at

BAUSTELLE Unterführung bald fertiggestellt

GMÜND. Aufatmen bei Autofah- Das Land Niederösterreich un- Der Schüler der 4. Klassen mit Lehrer Harald Lenz (l.) rern: Nur mehr wenige Wochen terstützte die Umsetzung durch dauert es bis zur Fertigstellung die Straßenmeisterei Schrems WORKSHOP der Unterführung an der B41 und die Brückenmeisterei Zwettl. beim Teichkettenweg. Mit der Radfahrer- und Fußgän- Die Straßenbauarbeiten sollen bis gerunterführung wird die ge- E-Mobilität erfahren Ende Juli abgeschlossen sein, die fährliche Kreuzung mit der viel Unterführung selbst wird Mitte befahrenen Bundesstraße über- und erleben August fertiggestellt. ” üssig. GMÜND. Die Schüler der 4. organisierte der Sonnenplatz Klassen des BG/BRG Gmünd in- Großschönau Testmöglichkeiten formierten sich im Rahmen des verschiedenster E-Fahrzeuge. Die Workshops „E-Mobilität in der Schüler konnten ein E-Klappräder Schule“ umfassend zum Thema und Trikkes nach Lust und Laune E-Mobilität. selbst ausprobieren. Bei einer Test- Energieberater Roland Riemer fahrt konnten sie sich zudem von bereitete das Thema Elektromo- dem komfortablen Fahrvergnügen bilität in einer interessanten Prä- eines rein elektrisch betriebenen Im Bild mit den Arbeitern bei der Unterführung: Bürgermeisterin Helga Rosen- sentation theoretisch auf.Es gab Autos überzeugen. Auch die leise mayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Stadtrat Martin Preis, Brückenmeister- viele Fragen seitens der wissbe- Fahrweise der Fahrzeuge ver- Stellvertreter Manfred Zeilinger, Jochen Lintner von der Bauabteilung Waid- gierigen Schüler. Im Anschluss blüffte die Jugend. hofen sowie Bauamtsleiter Franz Höllrigl. Foto: Harald Winkler

Rufen Sie gleichRufen an Sie 02862/gleich an 52477-5202862/ SOMMER 52477-52 SOMMER AKTIONAKTION

-40%-40%AUFAUF ALLE ALLE Kunststoff-Kunststoff- & & Kunststoff/Alu-Kunststoff/Alu-

G ü Fenster Glti üg Fenster l a tigb 5 a Fe b nst 5 er Fen ster Industriestraße 3 3860 Heidenreichstein Böhm- Tel: 02862/52477 [email protected] FENSTER www.boehm-fenster.at Gmünd Land & Leute 28. WOCHE 2017 8

SOMMERFEST Viel los beim Sommerfest im Pfl ege- und Betreuungszentrum Litschau

LITSCHAU. Im Pflege- und Be- Neben Dankesworten für die gute treuungszentrum fand wieder das Zusammenarbeit verabschiedeten bereits traditionelle Sommerfest sich die Bewohner und Mitarbeiter statt. Nach der Eröffnung durch des Hauses mit der stimmungsvol- Direktor Johann Deinhofer, wel- len Abschiedspolka. cher neben den Bewohnern und Angehörigen auch zahlreiche Eh- Therapiestuhl überreicht rengäste begrüßen durfte, wurde Den Abschluss des Festaktes bilde- an die Pfl ege- und Betreuungs- te die Überreichung eines speziellen zentren Litschau und Waidhofen Therapiestuhles für die Bewohner das Zertifikat „E-Qalin Quali- des Pflege- und Betreuungszent- tätshaus“ verliehen. rums Litschau. Der Ankauf wurde Zertifi katsübergabe (v.l.): Otto Huber, Heidemarie Hrauda, Rainer Hirsch- mit mehreren Geldspenden € nan- mann, Andrea Kargl-Scharf, Johann Deinhofer, Michael Röck undvon Maria Rainer Faltin ziert. Direktor Deinhofer bedank- Dieses speziell für die stationäre Betreuungs- Hirschmann, welcher mit März te sich herzlich bei den Familien Altenp ege entwickelte Qualitäts- qualität und eine hohes Maß an 2017 als Direktor die Leitung des Egger und Pichler, deren Spenden managementsystem wird in beiden Wohlbe€ nden sowie ein hohes Maß Pflege- und Betreuungszentrum ebenfalls für den Ankauf verwen- Häusern umgesetzt und verweist an Zufriedenheit für die Mitarbeiter Waidhofen/Thaya übernommen det wurden. Im Anschluss sorgten auf diverse Maßnahmen, die ge- sicherzustellen. hat, und von Werner Böhm-Michel, die Stadtkapelle Litschau und das setzt werden, um für die Bewohner Ein weiterer Programmpunkt welcher im Juni seinen wohlver- Herrensee Duo für einen gemütli- eine hohe individuelle P ege- und waren die Verabschiedungen dienten Ruhestand angetreten hat. chen Nachmittag und Abend.

3970 Weitra, Rathausplatz 18, www.granitschmuck.at Wirtschaft9 / anzeigen & Politik ANZEIGENwww.tips.at / 28. WOCHE 2017

INTERVIEW 25 Jahre Böhm Fenster: Wie ein Phönix aus der Asche

HEIDENREICHSTEIN. Von 25 Vor allem in Wien schätzt man die Fenstern in den 80er Jahren auf Qualität der Waldviertler Hand- bis zu 400 Fenster pro Tag im Jahr werker und wir sind stolz ein Teil 2017: Böhm Fenster kann auf eine dieses Projekts zu sein. lange und bewegte Firmenge- schichte zurückblicken. Tips bat Tips: Was braucht es, um auch in Prokurist Michael Dorfmeister Zukunft erfolgreich sein zu kön- und Verkaufsleiter Leopold Bauer nen? zum Gespräch über die Erfolge, die Situation im Jubiläumsjahr, Dorfmeister: Eine Frage die sich aber auch herbe Rückschläge in natürlich im Waldviertel stellt, der Vergangenheit. sind die Transportwege. Ein gro- ßer Teil der Kunden kommt eben von DANIEL SCHMIDT auch aus dem Großraum Wien und so sind die Fahrzeiten oftmals V.l.: Geschäftsführer Christian Böhm, Prokurist Michael Dorfmeister und Ver- bei vier Stunden. Der Ausbau der Tips: Böhm Fenster feiert heuer kaufsleiter Leopold Bauer. Verkehrsinfrastruktur ist für die 25-jähriges Jubiläum. Wie erklä- Betriebe im Waldviertel überle- ren sie sich den Erfolg? Tips: Wie sieht die aktuelle ge- Dorfmeister: Das einschneidens- bensnotwendig! Auch wir sind schäftliche Situation aus? te Ereignis in der Firmengeschich- dem Preisdruck aus dem Ausland Dorfmeister: Es ist eine Produk- te war sicherlich der Brand im Jahr ausgesetzt, hier zählt jede Minute. tion von Kunststoff- und Kunst- Dorfmeister: Das Jahr läuft her- 2010. Das alte Betriebsgebäude stoff/Alu-Fenstern der kurzen vorragend, wie auch die voran- mit Verkaufs- und Schauräumen Bauer: Und trotzdem sind wir Wege. Wir produzieren in Heiden- gegangenen. Wir können unseren brannte bis auf die Grundmauern auch beispielsweise in Wien reichstein, wir verkaufen in Hei- Mitarbeiterstand mehr als halten. ab. Daraufhin wurde das aktu- konkurrenzfähig. Durch un- denreichstein und unser Haupt- Wir sind seit geraumer Zeit auf der elle Gebäude neu errichtet und ser Know How können wir ein liefergebiet ist das Waldviertel Suche nach Monteuren und wür- die Produktion erweitert. Dieser Qualitätsfenster liefern, was und die Region um Wien. Auch den sofort vier weitere einstellen, Schicksalsschlag traf uns damals uns ein großes Anliegen ist. Wir die Glasproduktion ist hier in der motivierte Handwerker sind will- in einem der umsatzstärksten Jah- verwenden das beste Profi l das Stadt, so kommen LKW‘s erst am kommen. Was die Produkte an- re unserer Geschichte. Die Auf- es in Europa gibt und verstär- Weg zum Kunden zum Einsatz. geht, konzentrieren wir uns weiter tragsbücher waren voll und dann ken zusätzlich jedes Fenster mit Zusammengefasst: Schnelligkeit auf unser Kerngeschäft, denn da ist alles durch die Flammen ver- Armierungen. Zu einem guten und Qualitätsbewusstsein. Aufträ- sind wir auf dem höchstem Level. nichtet worden. Großartig war da- Fenster gehört unbedingt auch ge können binnen Stunden erledigt mals der Zusammenhalt zwischen der perfekte Einbau: Das beste werden und die fachgerechte Aus- Tips: Wie blicken Sie auf das bis- Mitarbeitern, Verkaufsleitung, Ge- Isolierglas, Schallschutz- oder führung durch Spezialisten mit herige Jubiläumsjahr mit Haus- schäftsleitung und Monteuren war Wärmeschutzglasfenster ist nur jahrelanger Erfahrung im Fenster- messe und Rabattaktionen zurück? einmalig und hat auch unseren so gut wie die Anschlussfuge. bau garantiert Langlebigkeit und Geschäftsführer Christian Böhm Hier liegt auch der größte Vorteil Wertbeständigkeit. Bauer: Die Hausmesse war ein dazu bestärkt weiterzumachen. Im des Unternehmens: Im Vergleich großer Erfolg, der Andrang steigt Rückblick war es die richtige Ent- zu anderen Montagefi rmen arbei- Bauer: Ein großer Vorteil ist, jedes Jahr. Wir spüren, dass die scheidung, seither geht es wieder ten unsere Spezialisten von Jän- dass alles aus einer Hand kommt: Menschen uns als zuverlässigen stetig bergauf. ner bis Dezember ausschließlich von der Beratung, Verkauf bis zur Partner schätzen. Die Aktionen mit Fenstern und Türen. Montage. Wir verkaufen selbst wie minus 40 Prozent wurden von Bauer: Eine der größten Aufträge ohne Händlernetz, es werden den Kunden gerne angenommen, der letzten Zeit war sicherlich die Dorfmeister: Diese Tatsache sämtliche Fenster bereits nach unsere Sommeraktion läuft gerade Mitarbeit bei der aktuell stattfi n- lässt uns auch besonders positiv Maß produziert und die hausei- eben. denden Parlamentsrenovierung in die Zukunft blicken, denn in genen 18 Fenstermonteure über- in Wien. Wir haben bei den Aus- Zeiten wo wieder mehr 3-fach- nehmen den Einbau. Mit diesem Tips: Das Unternehmen blickt auf weichquartieren der Parlamen- Gläser verwendet werden und Modell verkaufen wir in unserem eine bewegte Geschichte zurück. tarier und ihrer Mitarbeiter am der ÖNorm-Dichtmontagen ist Einzugsgebiet circa 15.000 Fens- Was blieb Ihnen besonders in Er- Heldenplatz insgesamt 655 Fens- der richtige Einbau das Um und ter im Jahr. innerung? ter und 25 Eingangstüren verbaut. Auf. Gmünd Wirtschaft & Politik ANZEIGEN / 28. WOCHE 2017 10

Arbeitsmarkt NÖAAB Arbeitslosigkeit geht weiter stark Große Unterstützung für den zurück Erhalt der Sonderschulen Wohnraum BEZIRK. Der NÖ Arbeitneh- Stadt Gmünd merinnen- und Arbeitnehmer- baut neue bund (NÖAAB) hat vor weni- Gemeindewohn- gen Wochen eine Initiative für häuser den Erhalt der Sonderschulen gestartet. Bisher haben bereits mehr als 12.800 Personen ihre Politik Unterstützung für dieses wich- Nach 34 Jahren: tige Thema zugesichert. Wechsel an der Spitze der Volkspartei „Die Reaktion der Menschen Amaliendorf- zeigt ganz deutlich, dass die Aalfang Sonderschulen in unserem Schul- Übergabe von gesammelten Unterschriften aus dem Gmünder Bezirk system nicht wegzudenken sind. Deswegen sagen wir ganz klar: Für den NÖAAB ist klar: In- betont, weswegen eine Klarstel- Eltern sollen Wahlfreiheit haben klusion ermöglichen, aber auch lung des NÖAAB in dieser Frage - Wir wollen die Sonderschulen Sonderschulen erhalten, um die notwendig ist,“ hieß es damals. erhalten“, so NÖAAB-Bezirk- individuelle Förderung zu er- Der Landtag hat Mitte Juni eine Mehr erfahren auf sobmann Patrick Layr und Land- möglichen. „Die SPÖ hat in den Resolution zum Erhalt der Son- tagsabgeordnete Margit Göll. vergangenen Monaten immer derschule mit den Stimmen Der Bezirk Gmünd steuerte dazu wieder ihren Plan zur Abschaf- von ÖVP, SPÖ, FPÖ und Liste Tips.at 2.743 Unterschriften bei. fung der Sonderschulen bis 2020 FRANK beschlossen.

WEISKIRCHER FÖRDERUNGEN Inseln des Lichtes Qualifi kationsoffensive GOGGITSCH. In unserer schnelllebigen Zeit erfreuen startet neu durch sich Wintergärten in den un- WALDVIERTEL. Die „Wald- terschiedlichsten Ausführun- viertler Qualifi kationsoffensi- gen und Designs überaus gro- ve“ wurde gegründet um die ßer Beliebtheit. Arbeitnehmer des Waldviertels im Bereich der Weiterbildung zu unterstützen. Ab 1. Juli gibt Sie stellen einen Ort des Rückzu- es eine neue Förderungsmög- ges vom Alltagsstress dar, mit dem „Baden im Licht“: eine Wohltat für lichkeit die für Unternehmens- Der Vorstand (v.l.): Reinhart Blum- man sich ein Stück Natur in die Körper, Geist und Seele gründer und Einpersonenun- berger (WK Waidhofen), Werner eigenen vier Wände holen kann. ternehmen gedacht sind. Groiß (WK Horn), Michael Preissl (AK Wintergartenbesitzer pro tieren zu präsentieren. Durch die Viel- Gmünd), Erich Macho (ProGe) und von deutlich mehr Licht. Längst zahl von Gestaltungsmöglichkei- Peter Weißenböck (WK Gmünd) ist der Zusammenhang zwischen ten in Form und Farbe ist eine In Kooperation mit dem AMS ausreichender Tageslichtzufuhr harmonische Anpassung an jedes wurden von 1994 bis 2012 rund Zuschüsse zu Fort- und Ausbil- und gesundheitlichem Wohlbe- Haus möglich. Mit verschiedenen 500 Waldviertler in Arbeitsstif- dungsmaßnahmen auch wei-  nden bewiesen. Modellen bieten wir innen- oder tungen und sonstigen Qualifi- terhin die Arbeitnehmer in den Geschäftsleiter Bernhard Weiskir- außenliegenden Sonnenschutz für zierungsmaßnahmen geschult Waldviertler Bezirken Gmünd, cher: „Bei der Planung Ihres Win- Wintergärten.“  Anzeige und ihnen die Möglichkeit zur Horn, Waidhofen und Zwettl. tergartens stehen unsere Experten Weiterbildung bzw. Ausbildung Mehr erfahren auf für eine eingehende Beratung zur KONTAKT gegeben. www.tips.at/news/gmuend Verfügung. Eine 3D-Planung er- Der Verein, der sozialpartner- möglicht es uns, Ihnen Ihren Win- Tel.: 02912/224 schaftlich organisiert ist, unter- www.weiskircher.at tergarten vorab schon anschaulich stützt und fördert seit 2013 durch tips.at 11 28. WOCHe 2017 / anzeigen Wirtschaft & Politik www.tips.at

EXPANSIONSKURS Leyrer+Graf kauft Kärntner Baufi rma V. l: Ewald Gärber, Martin Litschauer, Walter Kogler, Andreas Piringer, Anita Stemberger-Chabek, Thorsten Jojart, Sandra Mayer, Ferdinand Kammerer, Manfred GMÜND. Das Bauunternehmen Stattler, Silvia Moser und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan. Foto: Grüne Krems Leyrer+Graf ist weiterhin auf Expansionskurs und übernimmt NATIONALRATSWAHL die in die Insolvenz geschlitterte Kärntner Baufi rma R & Z Bau GmbH mit Sitz in Villach. Es Grüne präsentieren wurde ein Anteilskaufvertrag zwi- schen den beiden Unternehmen Ein Beispiel: ÖBB Bahnhof Eichgra- Kandidaten geschlossen und durch die Über- ben–Altlengbach Foto: Andreas Buchberger nahme erweitert Leyrer+Graf die WALDVIERTEL. Die Grünen im Aktivitäten im Bahnbau. ten, Unterführungen sowie Um- KANDIDATEN Wahlkreis Waldviertel haben bauten von Eisenbahnkreuzungen. gestern in Krems ihre Kandi- • Platz 2: Sandra Mayer (Krems) Das wirtschaftlich schwer ange- daten für die Nationalratswahl • Platz 3: Silvia Moser (zwettl) Leyrer+Graf ist schon seit vielen schlagene Unternehmen musste gekürt. Auf der Liste  nden sich • Platz 4: Walter Kogler (Horn) Jahren erfolgreich im Bau von Konkurs anmelden und über das Lokalpolitiker aus den Bezirken • Platz 5: anita Stemberger-Chabek (Krems) Bahninfrastruktur tätig und ver- Vermögen der R & Z Bau wurde Gmünd, Horn, Krems, Waid- • Platz 6: Manfred Stattler (H‘Stein) fügt über das notwendige Know bereits im November 2016 ein In- hofen/Thaya und Zwettl. • Platz 7: Birgit Schremser (gastern) How und einen umfassenden Ma- solvenzverfahren eröffnet. Die • PLatz 8: Thorsten Jojart (Krems) Die Liste führt Martin Litschau- schinenpark in diesem Bereich. Gläubiger haben mit großer Mehr- • Platz 9: Christa eckhard (Horn) er aus Waidhofen/Thaya als Spit- • Platz 10: ewald gärber (zwettl) Die vielseitigen Tätigkeiten um- heit einem Sanierungsplan zuge- zenkandidat an, der bereits im • Platz 11: Ferdinand Kammerer (Schrems) fassen beispielsweise den Umbau stimmt und Leyrer+Graf stellt die März auf die Landesliste gewählt • Platz 12: andreas Piringer (zwettl) von Bahnhöfen, die Errichtung Finanzierung des Sanierungsplans wurde (Platz 4). von Bahnsteigen, Gleisunterbau- sicher.

NURIA Nahversorger mit Potential: Zwei Jahre NURIA in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Das gen, Meersalze, gesunde Süßstof- „NURIA“ ist ein Nahversor- fe und zahlreiche Essenzen von ger der sich auf Wohlbefinden Bach- und Buschblüten. und Inspiration spezialisiert hat. Nach zwei Jahren hat man Neu: Colombia Outdoor- sich in Heidenreichstein als Bio- Mode Lebensmittelhändler, Esoteri- Brandneu im NURIA-Sortiment kladen und Seminaranbieter ist die Outdoorbekleidung von etabliert. Dazu kommt noch ein Colombia für Damen, Herren und regelmäßiges Angebot an Kursen Kinder. und Vorträgen. Kurse und Vorträge Dem nicht genug, bietet Inhabe- Colombia: Für jeden etwas dabei Neben vielen gluten-, laktose- und Ab sofort ist auch die neue Outdoor- rin Gerlinde Meixner auch Be- GERLINDE MEIXNER hefefreien Biolebensmitteln, die Mode von Colombia erhältlich. ratungen und Hilfestellungen bei Resonanz-Energetikerin zum Großteil aus der Region kom- energetischen Hausreinigungen, Mobil: 0664/37 80 143 men, gibt es auch bioenergetische durch Nahversorger-typische Pro- Pendelkursen und weiteren Semi- für Wohlbefinden und Inspiration Wellness-Kleidung, Dekorations- dukte wie Tiernahrung, Spirituo- naren. Nuria GmbH Tel.: 02862 / 28304 Stadtplatz 16 [email protected] artikel, Einstein-Silberschmuck sen, Wasch- und Reinigungsmittel, Aktuelle Infos zu den Terminen 3860 Heidenreichstein www.nuria-bio.at

t, Vorträge, arf und Zirbenprodukte. Kosmetika und PŽ anzenöle. Darü- und Inhalten gibt‘s auf Facebook ensmitt el, ve en Esoterikbed Leb ganes Sortim Ergänzt wird das vegane Sortiment ber hinaus noch Gewürzmischun- unter „Nuria“. Anzeige Biologische Gmünd Wirtschaft & Politik ANZEIGEN / 28. WOCHE 2017 12

SCHULSCHLUSS Ein Rückblick auf das vergangene Schuljahr und die Bildungsreform

ST. PÖLTEN. Für fast 180.000 Steigende Nachfrage nach Schüler in Niederösterreich be- Tagesbetreuung gannen Anfang Juli die Som- Das Angebot der schulischen merferien. Bildungs-Landes- Tagesbetreuung wird derzeit rätin Barbara Schwarz und von rund 17.700 Schülern wahr- der Amtsführende Präsident genommen: „Aktuell wird an des Landesschulrates für NÖ 450 Standorten (16 Prozent aller Johann Heuras (beide ÖVP) Pflichtschulen) schulische Ta- zogen daher im Rahmen einer gesbetreuung angeboten. Die Pressekonferenz in St. Pölten Nachfrage ist weiter steigend. Bilanz über das zu Ende gehen- Wir möchten mit dem Ausbau de Schuljahr 2016/17. der schulischen Tagesbetreuung unseren Familien weiterhin die Vereinbarkeit von Familie und Als einen Erfolg wertet Schwarz, Beruf erleichtern und sie in ihren dass in NÖ 15.640 Kinder (99,3 individuellen Lebensplanungen Prozent) schon im Alter von vier unterstützen“, erklärte Schwarz. Jahren Kindergärten besuchen. Kürzlich wurden die Best Practi- 1100 davon seien Flüchtlings- ce-Beispiele der schulischen Ta- kinder. Diese würden von einem gesbetreuung zusammen mit Fach-Team begleitet werden. wertvollen Tipps und Grundla- In Sachen Bildungsreform seien gen von der NÖ Familienland nun erste Schritte erreicht wor- GmbH in Form eines Online- den. Schwarz sieht sie als einen Leitfadens zusammengestellt. gelungenen ersten Schritt, aber Landesrätin Barbara Schwarz, der Amtsführende Präsident Landesschulrat nicht als einen großen Wurf: Johann Heuras und die Schüler Tatjana und Max Foto: NLK Filzwieser Zentralmatura ist besser „Etwa der Ausbau der Schulau- verlaufen als 2016 tonomie betreffend Unterrichts- serer Kinder nicht aus den Augen Schuljahr trotzdem gut bewältigt Johann Heuras bilanzierte über organisation sowie die Auswahl zu verlieren“, so Schwarz. Auch werden konnte“, meinen Schwarz das abgelaufene Schuljahr: „Die von Lehrkräften stellen eine für Heuras wurde das Schuljahr und Heuras. Volksschule haben heuer über 60 kleine Erleichterung für die ein- sehr von der Reformdiskussion Prozent mit der Note „Sehr gut“ zelnen Schulstandorte dar. Die geprägt. Sie hätte die Pädagogen Förderung an Sonderschulen oder „Gut“ beendet und haben geplanten Schulcluster sind in aber nicht davon abgehalten, den auch zukünftig wichtig somit AHS-Reife erreicht. An Niederösterreich bereits gelebte Fokus auf die Schüler zu legen. Einigkeit zeigen Schwarz und den Allgemeinbildenden P˜ icht- Praxis, denn bereits 171 Leiter Heuras auch bei dem aktuellen schulen haben 96,6 Prozent der sind in Niederösterreich für mehr Mehr Stellen durch Asylwer- Thema Sonderschule: „Für uns Kinder in der 5. bis 9. Schulstufe als eine P˜ ichtschule zuständig. ber benötigt ist klar, dass wir den Weg des das Schuljahr bestanden, das sind Neben der Bildungsreform war inklusiven Unterrichts in der rund 43.600 Schüler. 1145 Schü- auch die Migrationsbewegung Regelschule in unserem Bun- ler werden hier noch zu Wieder- Für uns ist klar, dass wir den ein zentrales Thema der letz- desland weitergehen werden. So holungsprüfungen antreten müs- Weg des inklusiven Unter- ten Monate in Niederösterreich: werden in Niederösterreich be- sen, das sind 2,5 Prozent.“ Die richts in der Regelschule in „Aktuell be¡ nden sich 3870 asyl- reits rund 52 Prozent der Kinder Zentralmatura habe sich mittler- unserem Bundesland weiter- werbende Schüler an den Schu- und Jugendlichen mit sonderpä- weile in NÖ im Vergleich zum gehen werden. len in Niederösterreich. Immer dagogischem Förderbedarf inte- Vorjahr etabliert. NÖ liege bei HEURAS UND SCHWARZ noch ¡ ndet dies aber keine Be- grativ unterrichtet. Die spezielle den Ergebnissen österreichweit rücksichtigung im Stellenplan. Förderung an den Sonderschu- aber nur im Durchschnitt. Niederösterreich nimmt hier wie- Dem Land Niederösterreich len werden wir aber auch in Zu- der einmal eine Vorreiterrolle entstanden bisher unter ande- kunft brauchen, denn besondere Mehr erfahren auf ein. Wichtig ist bei der Bildungs- rem dadurch Mehrkosten von Betreuungsverhältnisse und be- www.tips.at/n/396531 reform, Einigkeit zu erzielen rund 14 Millionen Euro. Es ist stimmte Formen der Behinderun- und bei den Verhandlungen das dem großen Einsatz unserer Pä- gen brauchen auch in Zukunft die Wohl und die gute Bildung un- dagogen zu verdanken, dass das Förderung an Sonderschulen.“ tips.at Leben13 / anzeigen ANZEIGENwww.tips.at / 28. WOCHE 2017

FREIZEIT Neue Wege im Thayatal - Teil 1

WAIDHOFEN. Am 24. Juni fand schen Waidhofen und Slavonice, die offizielle Eröffnung des hin und retour also 60 Kilome- neuen Radweges Thayarunde ter. Die habe ich in gemütlichen statt. Nach mehrjähriger Vor- fünf Stunden geschafft, mit Pau- bereitungs- und Bauzeit ende- sen, Schauen und FotograŸ eren, te die erste Phase eines großen viel Genuss also. Damit ist der Freizeit- und Tourismuspro- Radweg entlang der ehemaligen jektes. Ein Tips-Redakteur Bahntrasse die perfekte Route für hat sich auf den Drahtesel ge- Genussradler und Familien. schwungen und einen Strecken- Aber auch jene Radler, die sport- abschnitt erkundet. lich unterwegs sind Ÿ nden ihre Freude, denn der Radweg ist auf- von ERICH SCHACHERL grund seiner Beschaffenheit und seinem Verlauf gut für sportli- Endlich ist es soweit! Die Bau- ches Training und schnelles Pe- arbeiten am neuen Radweg Tha- Tips Redakteur Erich Schacherl - am Foto bei der Raststation Fratres - hat sich daletreten geeignet. yarunde sind abgeschlossen. Nun die Strecke von Waidhofen nach Slavonice angeschaut. Fotos: Schacherl Erwähnenswert sind die zahlrei- besteht die Möglichkeit, mit dem chen Rast- und Infoplätze, die Fahrrad eine 111 Kilometer lange auf mein Rad gesetzt und bin durch überholende Autos oder einladen, einen Stopp einzulegen. Runde, die vorwiegend im Be- den Streckenabschnitt zwischen LKWs auf den Straßen gibt es Die größeren befinden sich in zirk Waidhofen verläuft, zu fah- Waidhofen und Slavonice auf der am Radweg nicht. Während ich Waidhofen, Thaya, Dobersberg, ren. Eine Besonderheit daran ist, ehemaligen Bahntrasse hin und gemütlich Kilometer um Kilome- Waldkirchen und Fratres, einige dass zwei Streckenabschnitte – retour gefahren. Die Natur prä- ter zurücklegte, durchquerte ich kleiner gibt es dazwischen. Sie von Waidhofen nach Slavonice sentierte sich im üppigen Früh- mir zwar bekannte Gegenden, bieten Abstellmöglichkeiten für (Tschechische Republik) und von lingsgewand und alleine das zu die ich aus diesen Perspektiven die Drahtesel, Sitzgelegenheiten, Göpfritz/Wild bis Raabs/Thaya – sehen, war schon eine besonde- noch nie gesehen hatte. Ein Land Schattenplätze und bei den meis- auf den umfunktionierten Bahn- re Freude. Noch dazu auf einem erschließt sich dem Menschen in ten gibt es auch Informationen in trassen regionaler Zugstrecken Weg, der größtenteils weit ab von seiner ganzen Vielfalt aus bis- Form von Tafeln oder Prospek- verlaufen. Auf insgesamt 51 Ki- Autostraßen verläuft. Nicht der her unbekannten Blickwinkeln ten. lometern ist „Genussradeln auf Lärm und Treibstoffgestank von immer wieder neu. Der neue Rad- Ich habe einen wundervollen Tag ehemaligen Bahntrassen“ die De- Fahrzeugen begleiteten mich, weg macht das möglich. So lernte am Fahrrad erlebt und kann diese vise, wie einer der Werbeslogans wie das jeder Radfahrer kennt, ich auf meiner Radtour die Stre- Etappe jedem empfehlen. Und ich des Projektes heißt. der auf Autostraßen unterwegs cke zwischen Waidhofen, Thaya, bin schon auf die Erkundung des ist, sondern das fröhliche Singen Dobersberg, Waldkirchen, Frat- zweiten Abschnittes der neuen Ein besonderes Fahrerlebnis und Gezwitscher von Singvögeln res und Slavonice, die ich etap- Thayarunde zwischen Göpfritz/ Tatsächlich ist es ein Erlebnis und der herrliche Duft blühender penweise schon oft durchwandert Wild und Raabs/Thaya neugie- der besonderen Art, auf die- Bäume und Büsche sowie der habe und die ich auch mit dem rig, über die ich in der nächsten sen neuen Wegen den Waidhof- sanfte, angenehme Geruch von Auto immer wieder durchquere, Ausgabe berichten werde. ner Bezirk kennenzulernen. Ich Feldern, Wiesen und Wald. Auch wirklich neu kennen. habe mich in den Morgenstun- die oftmals unangenehmen und INFORMATIONEN den eines sonnigen Tages im Juni nicht ungefährlichen Situationen Genussvolles Radfahren www.thayarunde.eu Für Menschen wie mich, die nur hin und wieder mit dem Rad unterwegs sind, können längere Radtouren anstrengend werden, weil die notwendige Ausdauer, Kraft und das passende Sitz- š eisch fehlen. Auf der ehemali- gen Bahntrasse zu fahren, hat den großen Vorteil, dass die Strecke größtenteils eben verläuft. Da gibt es keine Steigungen, die Kraft und Kondition schnell verbrauchen. Etwa 30 Kilome- Der Rast- und Infoplatz bei Thaya ter beträgt die Entfernung zwi- Auf neuen Wegen unterwegs Gmünd Leben anzeigen / 28. WOCHe 2017 14

WALDVIERTLER HEIMATBUND Die Evangelischen in Zwettl

BEZIRK. 2017 feiert die evange- Reformation und Gegenreforma- Namensträger gilt der Architekt lische Kirche ihr 500-jähriges tion entstanden auf lokaler Ebene Joseph Georg Kornhäusel (1782- Jubiläum. Der kürzlich erschie- nach und spannt den Bogen bis in 1860). nene neue Band der Zeitschrift die heutige Zeit. In den Mitteilungen des Wald- „Das Waldviertel“ nimmt dar- Im Mai 1945 wurde die „Die viertler Heimatbundes würdigt auf Rücksicht. In einem Beitrag Gesellschaft zur P” ege der kul- Präsident Erich Rabl zwei ver- wird die Geschichte der evange- turellen und wirtschaftlichen diente Forscherpersönlichkei- lischen Bevölkerung in Zwettl Beziehungen zur Sowjetunion“ ten und gratuliert Johann Fenz, beleuchtet. gegründet. Die Tätigkeit der Finanzreferent des WHB, und Zweigstelle in Horn für die Jahre Karlheinz Hulka, stellvertreten- 1945 bis 1949 analysiert die Wie- der WHB-Finanzreferent, zum Aus Anlass des 500-jährigen Ju- ner Kulturwissenschaftlerin An- 60. Geburtstag. biläums der evangelischen Kir- drea Huemer in ihrem Beitrag. Fritz Steininger würdigt die Ver- che hat der Zwettler Historiker dienste des Eggenburger Stadt- Friedel Moll die ereignisreiche Mühlen an der Thaya archivars Burghard Gaspar und Geschichte der evangelischen Therese Bergmann von der Ret- Das Waldviertel, Heft 2/2017 Walpurga Oppeker jene des Hei- Bevölkerung in Zwettl unter- zer Windmühle und Jirí Kacetl matforschers Erich Broidl aus sucht und darüber einen Beitrag vom Südmährischen Museum in des vorliegenden Artikels aufge- Straß im Straßertal. in der aktuellen Ausgabe der Znaim widmen sich der verlore- arbeitet wird. Waldviertler Kulturberichte und vom Waldviertler Heimatbund ne Mühlenwelt an der Thaya. Seit Familienforscher Peter Prokop Buchbesprechungen ergänzen (WHB) herausgegebenen Zeit- 1497 sind im Abschnitt zwischen geht in seinem familiengeschicht- das 144 Seiten starke Heft. Be- schrift „Das Waldviertel“ ver- Hardegg und Znaim neun Was- lichen Artikel der Herkunft und stellungen sind über www.das- öffentlicht. Gekonnt zeichnet sermühlen dokumentiert, deren Verbreitung der Familie Korn- waldviertel.at oder per Mail an Moll die Spannungen, die unter wechselvolle Geschichte in Form häusel nach. Als berühmtester [email protected] möglich.

den aktuellen Mondkalender fi nden Sie auch unter MONDKALENDER http://www.tips.at/tests-tips/astrologie von Siegrid Hirsch / www.freya.at Nahrungsqualität: Eiweiß P anzen; Kräuter sammeln; Heu ern- DO 13. Juli Körperregionen: Kopf, Nase, Au- ten; Kompost umsetzen; Unkraut jäten; DO 20. Juli gen, Ohren schwache Wurzeln düngen; Erdarbeiten aufsteigender Mond Wendepunkt Günstig: Beeren ernten; Unkraut jäten; durchführen; Hausarbeit; Hausputz; Blatttag – Wassertag alles, was schnell wachsen soll, säen; Marmeladen und Säfte kochen; Schuhe Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Obstbäume pfropfen, schneiden; Einko- putzen; Schimmel beseitigen; chemi- Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Fersenbein, Füße, chen und Konservieren; Einfrieren von sche Reinigung; Maler- und Lackierar- Körperregionen: Atmungsorgane, Zehen Lebensmitteln und Obst; Brot backen; beiten Schultern, Arme, Hände Günstig: Brennnesseln sammeln; P an- schneiden, was nochmals blühen soll; Ungünstig: Haare waschen; Zahnbe- Günstig: Kräuter trocknen; ernten, was zen gießen, auch anhaltend wässern; Fenster putzen; Wohnung ausgiebig lüften handlungen getrocknet werden soll; P anzen um- Blattgemüse- und Salate ernten; Kom- Ungünstig: Genussmittel setzen oder umtopfen; Schädlingsbe- posthaufen bearbeiten; Rasen mähen; kämpfung; Reinigungsarbeiten, Fenster Wasserbau; Wasserinstallationen; Haus- putzen; Porzellan und Metalle reinigen; putz; Wäsche waschen; Schlachttag; Sal- DI 18. Juli lüften; Malerarbeiten; chemische Reini- ben herstellen; Bewerbungsgespräche; SO 16. Juli gung; Festlichkeiten hohe Wirksamkeit von Medikamenten, aufsteigender Mond Ungünstig: P anzen gießen und düngen Fußre exzonenmassage; Zahnbehand- aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag lungen Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Salz Ungünstig: Nagelp ege; Operationen Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kiefer, Zähne, FR 21. Juli Körperregionen: Kopf, Nase, Kehlkopf, Mandeln Augen, Ohren – Siehe gestern Siehe gestern ab 10:15 Uhr Krebs – absteigender Mond FR 14. Juli Blütentag – Lichttag aufsteigender Mond Nahrungsqualität: Fett MO 17. Juli Körperregionen: Atmungsorgane, Blatttag – Wassertag MI 19. Juli Schultern, Arme, Hände Nahrungsqualität: Kohlenhydrate bis 07:03 Uhr Widder – Günstig: Kräuter trocknen; ernten, was Körperregionen: Fersenbein, Füße, aufsteigender Mond ab 09:40 Uhr Zwillinge – Zehen – Siehe gestern getrocknet werden soll; P anzen um- Wurzeltag – Kältetag aufsteigender Mond setzen oder umtopfen; Schädlingsbe- Nahrungsqualität: Salz Wurzeltag – Kältetag kämpfung; Reinigungsarbeiten, Fenster SA 15. Juli Körperregionen: Kiefer, Zähne, Nahrungsqualität: Salz putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Kehlkopf, Mandeln Körperregionen: Kiefer, Zähne, lüften; Malerarbeiten; chemische Reini- Kehlkopf, Mandeln bis 01:55 Uhr Fische – aufsteigender M. Günstig: Knollen- und Wurzelgemü- gung; Festlichkeiten Fruchttag – Wärmetag se ernten; Aussaat und Stecken von Siehe gestern und morgen Ungünstig: P anzen gießen und düngen 15 28. WOCHe 2017 / anzeigen Leben www.tips.at

BUCHTIPP Wege aus Eisen im Waldviertel

BEZIRK. Das Buch „Wege aus terreichische Waldviertelbahn. Eisen – Zur Geschichte der Ei- Der Leser erfährt welche Linie senbahnen im Viertel ober dem von welcher Gesellschaft wann Manhartsberg“ wurde neu pub- gebaut und eröffnet wurde, etwa liziert. Autor Peter Wegenstein die 43,8 Kilometer lange Strecke befasst sich darin mit dem von Sigmundsherberg nach Ha- Thema der Eisenbahngeschich- dersdorf am Kamp, errichtet von te im Waldviertel. April 1888 bis Juli 1889, eröffnet am 16. Juli 1889. von ERICH SCHACHERL Das umfangreichste Kapitel be- fasst sich mit den Bahnhöfen und Wege aus Eisen im Waldviertel Haltestellen. Im Kapitel „Bedeu- – Zur Geschichte der Eisenbah- tende Ereignisse und Bauten“ nen im Viertel ober dem Man- widmet sich der Verfasser eini- hartsberg“ lautet der Titel des Ein Buch vor allem für Liebhaber der Eisenbahn. Foto: Schacherl gen Besonderheiten, etwa dem von Peter Wegenstein geschrie- Kohlebergbau Langau, der durch benen Buches, das 2017 bereits nachweis und einer kurzen Ein- chert. Wer Freude und Interes- die Entdeckung eines Braunkoh- in zweiter Auflage im Verlag leitung informiert der Autor auf se an Eisenbahnen hat, wird das levorkommens im Zuge des Baus „Edition Winkler-Hermaden“ 119 Seiten über die Geschichte Buch lieben. Detailgetreu führt der Lokalbahn von Retz nach herausgegeben wurde. In acht der Eisenbahn im Waldviertel. Wegenstein alle wichtigen In- Drosendorf entstand. Kapiteln plus Ortsregister zu den Mit über 100 Bildern, darun- formationen zum Thema an: Die Im Schlusskapitel werden Grün- Abbildungen, einem Register der ter schwarz-weiß Fotografien, Haupteisenbahnen im Waldvier- de für den Niedergang des Ei- Lokomotiven, Abkürzungen der Farbfotos und Postkarten wird tel, die Lokalbahnen, darunter senbahnverkehrs im Waldviertel Bahngesellschaften, dem Bild- der Textinhalt visuell berei- beispielsweise die AG Niederös- erörtert.

SOMA BFI Kauf eins mehr Erfolgreich maturieren HEIDENREICHSTEIN. Anfang sowohl bei unseren KundInnen, GMÜND. Mit der Berufsrei- kung offen“, erklärt BFI NÖ Ge- Mai bat der mobile Sozialmarkt wie auch bei den SpenderInnen feprüfung erwirbt man durch schäftsführer Peter Beierl. Die (SOMA) Waldviertel um Mit- sehr gut angekommen“, bedankt das erfolgreiche Ablegen von Berufsreifeprüfung wendet sich hilfe. Unter dem Motto „Kauf sie sich. „Deshalb möchten wir vier Teilprüfungen in Deutsch, an Personen mit abgeschlossener eins mehr“ rief Marion Pichler, diese sehr gerne weiterführen.“ Englisch, Mathematik und be- Berufsausbildung. Je nach Stand- Regionalmanagerin des fahren- Wie das möglich ist, erklärt Ma- rufsbezogenem Fachbereich, ort können die Lehrgänge am den Sozialmarktes die Gemein- rion Pichler: „Wer die einkom- ein vollwertiges, staatlich aner- Abend, am Vormittag oder am debürger auf, Hygieneprodukte mensschwachen MitbürgerIn- kanntes Reifeprüfungszeugnis. Wochenende absolviert werden. und lang haltbare Lebensmittel - nen auf diese Weise unterstützen „Weiterführende Bildungswege, Die Ausbildung dauert mindes- diese Produkte sind Mangelware möchte, kann lang haltbare Le- wie Universität, Fachhochschul- tens ein Jahr. Lehrlinge in einem in den Regalen des Sozialmark- bensmittel sowie Hygienepro- Studium, Akademie, Kolleg und aufrechten Lehrverhältnis kön- tes - vorbeizubringen. dukte zu folgenden Zeiten in der mehr, stehen ohne Einschrän- nen die Berufsreifeprüfung kos- Alle Waren die auf diese Weise Litschauerstraße 2/11 in Heiden- tenlos und parallel zur Lehre bereitgestellt werden, bieten die reichstein vorbei bringen: Diens- absolvieren. Der Kursbesuch ist Mitarbeiter in einem speziell tag und Donnerstag von 13 bis 15 auch während der Berufsschul- ausgezeichneten „BürgerInnen- Uhr oder Samstag von 9 bis 12 zeit ª ächendeckend in Niederös- Regal“ zu einem symbolischen Uhr“. Über Teigwaren, Reis, Öle, terreich möglich. Anzeige Preis den Soma-Kunden an. Essig Konserven jeglicher Art, TERMINE Reinigungsmittel sowie Kör- Aktion wird fortgesetzt perreinigungs- und Pflegepro- Kostenlose Info-Abende Die Aktion ist sehr gut gelau- dukte würde sich das SOMA- 06.09. in zwettl, 18 Uhr, Raiffeisen fen. Regionalmanagerin Marion Team besonders freuen. Weitere Lagerhaus, 14.09. in Horn, 18 Uhr, Pichler: „Herzlichen Dank an Informationen zu dem Projekt BRg, 19.09. in gmünd, 18 Uhr, aK alle, die uns bisher schon un- sind bei Claudia Zwingl unter anmeldung: BFi gmünd, Weitraer Straße 19, Tel.: 02852/545 35 terstützt haben. Die Aktion ist 0676/88044153 erhältlich. Infos: www.bfi noe.at, gmuend@bfi noe.at Gmünd Leben ANZEIGEN / 28. WOCHE 2017 16

WALDVIERTEL Wander Friedersbach und Umgebung Tips entdecken Friedersbach

Friedersbach FRIEDERSBACH/ZWETTL. eine Forst- Zwischen Zwettl und dem Ot- straße hin- Kleehof tensteiner Stausee liegt die ein in den Ortschaft Friedersbach. Im Wald. Nun Siebenwirth

Zentrum befi ndet sich der Aus- geht es ent- Eschagrabenbach gangspunkt für eine Rundwan- l a n g d e m derung, die durch die südlich Friedersbach des Dorfes gelegene Landschaft durch ein Wald- Kleinschönau führt. stück. Links säu- Eschabruck men mächtige Granitwände den von ERICH SCHACHERL Weg, während der Bach rechts Genuss für die Nase gluckernd durch den Wald – ießt. Bei Schönwetter ist eine Kopf- Wolfsberg Einige Kilometer südöstlich von Nach etwa 20 Minuten weist bedeckung angeraten, denn Zwettl an der B 38 (Böhmerwald ein Wegschild nach rechts. Hier die Sonne kann ziemlich heiß viertel weiter zunimmt. Eine Er- Straße) liegt die Ortschaft Frie- lohnt es sich noch einige Schritte werden, wenn man gemächlich frischung nach der Wanderung dersbach. Die im 11. Jahrhun- geradeaus weiter zu gehen, denn zwischen den Feldern und Wie- beispielsweise in der Waldviert- dert gegründete Siedlung kennen nach einigen Minuten tauchen sen wandert. Es gibt keine be- ler Stuben im Ortszentrum kann viele nur vom Vorbeirasen auf der sonderen Höhepunkte entlang der perfekte Abschluss eines Schnellstraße. Wer sich allerdings des Weges, der Reiz liegt in schönen Wandertages sein. Zeit nimmt und in den Ort schaut, der Landschaft selbst. Jetzt im vor allem im Frühling oder Som- Frühsommer vor der Ernte sind ANFAHRT mer, kann sich dort über eine vor allem auch die Gerüche der gemütliche Atmosphäre freuen. unterschiedlichen Feldfrüchte Noch interessanter wird es, wenn und Getreidesorten ein Genuss. Friedersbach das südlich gelegene Hinterland Die Orte die der Weg verbindet von Friedersbach durchwandert und teilweise durchquert, sind wird. Dazu bietet sich der „5 Dör- typisch für das Waldviertel. Wer fer Weg Nr. 57“ an. nicht gerne Proviant mitnimmt, ž ndet im Dorfwirtshaus Rauch Waidhofen/Thaya-Vitis-Zwettl- Fünf Dörfer in Eschabruck oder im Gasthaus Friedersbach Ausgangspunkt der Runde ist das In Friedersbach leben Störche Böhm in Kleinschönau Möglich- Gmünd-Kirchberg/Walde-Zwettl- Ortszentrum. Entlang der Haupt- keiten, um sich mit Speis und Friedersbach straße führt der Weg nach Osten der Ottensteiner Stausee und Trank zu stärken. Krems-Gföhl-Rastenfeld-Friedersb. Richtung Ottensteiner Stausee. eine romantische Bucht auf. Ein Horn-Altenburg-Rastenfeld-Friedersb. Nach etwa 1,2 Kilometern weist sehenswerter Platz! Störche in Friedersbach Friedersbach ist mit Bussen erreich- ein Wegschild nach rechts auf Zurück am Hauptweg beginnt Einige Minuten nach der Durch- bar, Infos: www.postbus.at er durch den Wald leicht anzu- querung von Kleehof durchquert Haltestelle: Friedersbach Ortsmitte steigen, verlässt diesen aber bald die Route nochmals ein Wald- wieder und führt zwischen Fel- stück mit einigen schönen Gra- AUSGANGSPUNKT: dern hindurch zur kleinen Sied- nitfelsen und dem Krotenbach. Ortszentrum lung Siebenwirth. Von dort geht Schließlich taucht Friedersbach es nun meistens auf schmalen wieder auf. Der Weg führt ab- TOUREN-INFO Asphaltstraßen durch eine sehr wärts in den Ort hinein, der Mar- GEHZEIT: ruhige Gegend, geprägt von Fel- kierung folgend ist das Ortszen- ca. 4 Std. (ca. 14 km) dern, Wiesen und kleinen Wald- trum bald wieder erreicht. Wer stücken. Mittendrin die Dörfer noch Ausdauer, Zeit und Interes- WEGBESCHAFFENHEIT: Wolfsberg, Eschabruck, Klein- se hat, kann sich die Wehrkirche Asphaltstraßen, Forstwege schönau und Kleehof, die ge- mit dem Karner anschauen. Auf meinsam mit Friedersbach dem einem Rauchfang des Pfarrhofes HINWEIS Weg den Namen gegeben haben. nistet heuer wieder ein Storchen- Alle fünf sind Katastralgemein- paar. Es ist schön zu sehen, dass Wandertipps zum downloaden: www.tips.at/tests-tips/wandern Tal des Friedersbach Fotos: Schacherl den von Zwettl. die Zahl der Störche im Wald- 17 / anzeigen www.tips.at Ihr Jahresausgleich wird automatisch – die Spendenabsetzbarkeit auch x o

b Wofür gilt die neue Richtlinie? r u o l o C / Die neue Regel gilt nicht nur für Spen- F M

B den an begünstigte Spendenorganisa- tionen, sondern auch für:

■ Kirchenbeiträge ■ Freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Pensionsversicherung en

■ Nachkauf von Pensionsver- nz na

sicherungszeiten Fi ür Wie werden Ihre s f ium

Daten geschützt? er st ini

Damit keine Fremden Zugang zu sm de

Ihren personenbezogenen Daten un haben, überträgt sie die Spendenor- s B de

ganisation durch ein verschlüsseltes ng tu

Personenkennzeichen an Ihr Finanz- al

amt.Die rechtliche Grundlage dafür sch in

ist das Österreichische Datenschutz- e E ch

recht, das besonders streng und auf li lt

Bei Ihrer nächsten Arbeitnehmerveranlagung brauchen Sie sich nicht dem modernsten Stand der Technik tge mehr um Ihre Spenden zu kümmern.Kein lästiges Formularausfüllen ist. En mehr,Ihr Finanzamt setzt Ihre Spenden automatisch als Sonderaus- gabe ab.Einzige Voraussetzung: Die Spendenorganisation muss Ihre Sie wollen mehr Daten richtig weitergeben. Informationen?

■ Alles über die Was ist neu? informieren kann.Wichtig:Die Daten Spendenab- müssen korrekt sein und Ihr Vor- und setzbarkeit: Seit 1. Jänner 2017 müssen Spenden- Zuname mit den Angaben auf Ihrem www.bmf.gv.at/ organisationen Ihr Finanzamt über Ihre Meldezettel übereinstimmen. Stimmen spenden Spende informieren.Das erfolgt durch die Daten nicht überein, funktioniert ■ Folder:Spen- einen automatischen Datenaustausch die Datenübertragung nicht. Und damit denabsetz- zwischen Spendenorganisation und auch nicht das automatische Absetzen barkeit ab Finanzamt. Ihr Vorteil:Sie brauchen Ihrer Spende von der Steuer. 1.1.2017 zum Ihre Spenden nicht mehr in Ihrer Steuer- Download unter erklärung einzutragen, Ihr Finanzamt www.bmf.gv.at berücksichtigt sie automatisch als > Publikationen Sonderausgabe. ■ Details zur automatischen Datenübermittlung: Wie funktioniert es? www.bmf.gv.at > Top Themen

Die Spendenorganisation muss Ihren Vor- und Nachnamen und Ihr Geburts- datum kennen, damit sie Ihr Finanzamt Erklärvideo,Informationen und Tipps finden Sie auf www.bmf.gv.at/spenden Gmünd Leben ANZEIGEN / 28. WOCHE 2017 18

LESERAKTION Tips Das Tips-Glücksengerl war Glücks- wieder unterwegs engerl

GMÜND. Das Tips-Glücks- aussuchen dürfen. engerl ist wieder auf dem Flug Insgesamt verschenkt Tips heuer und überrascht treue Tips-Leser niederösterreichweit Gutscheine mit den begehrten Warengut- im Gesamtwert von 9000 Euro scheinen von Fussl im Wert von in Form von Fussl-Gutscheinen. 300 Euro. Daher lohnt es sich, die Augen und Ohren auch weiterhin offen zu halten, um auf die Gewinnfra- Aloisia Holzweber war mit ihrem ge zu warten. Mann und den beiden Enkerln gemeinsam mit ihren Kindern ge- GEWINNER rade für Erledigungen in Gmünd Die glücklichen Gewinner aus unterwegs als die kleine Gruppe den verschiedenen Regionen sind: beim Eisessen die richtige Ant- Ybbstal: Marek Kalavsky aus wort auf die gestellte Gewinnfra- Waidhofen/Ybbs ge gab. Große Freude bei Engelbert und Aloisia Holzweber und den Enkerln Emina und Mariam St. Pölten Stadt: Drazenka Stajcic Mit ihrer kurzen Aussage „Tips“ aus Wilhelmsburg auf die Gewinnfrage „Wie heißt rin Roswitha Kalch überreichte dehaus Fussl. Zwettl: Daniela Friedl aus Ihr liebstes Monatsmagazin?“ si- das „Tips-Glücksengerl“ auch Sie weiß auch schon, was sie Merzenstein cherte sich Aloisia Holzweber den prompt den Warengutschein im damit machen wird: Die Enkerln Wiener Neustadt Land: Daniela Gewinn. In Person von Verkäufe- Wert von 300 Euro für das Mo- werden sich bei Fussl selbst etwas Brecka aus Wiener Neustadt

GESUCHT Jetzt mitmachen und abstimmen für das süßeste Baby des Jahres

Tips, Naturkind Kinderwagen Foto: Ulrikes Fotostudio Denn jede Stimme zählt. Die und XXXLutz suchen das sü- Tips-Leser sind gefragt: Wer ßeste Baby. Einzige Vorausset- hat das Zeug zum „süßesten zung: Der kleine Sonnenschein Baby 2016“? Die letztmögliche muss im Jahr 2016 das Licht Stimmabgabe ist am Sonntag, 6. der Welt erblickt haben. Und August, um 23.59 Uhr. wieder haben es die Tips-Leser in der Hand. Von 11. Juli bis 6. Naturkind Kinderwagen August können diese für das mit Zubehör gewinnen Baby des Jahres abstimmen. Auf die Gewinnerfamilie wartet Auf das entzückende Gewin- ein Naturkind Kinderwagen in- nerbaby wartet ein toller Preis. klusive Zubehör im Gesamtwert Tips-Leser entscheiden, wer zum von 1000 Euro. „süßesten Baby 2016“ gekürt wird. Die Gewinner werden schrift- Der Wahl kann sich ein jeder lich verständigt und in einem stellen, dessen kleines Wunder das liebste Foto ihres Sprössling Foto mit Link auch auf Facebook Nachbericht online und in der im letzten Jahr zur Welt gekom- mit den wichtigsten Daten auch geteilt werden. Die Teilnehmer Print-Ausgabe verkündet. Das men ist. Die Teilnahme ist ganz schon hochladen und das Voting sollten auch nicht darauf verges- Tips-Team freut sich auf jede einfach: Nachdem sie sich im kann beginnen. Ein Tipp: Um sen, alle ihre Freunde, Verwand- Menge entzückende Fotos und Internet auf www.tips.at/baby mehr Personen und damit auch ten und Bekannten zu motivieren, wünscht allen Teilnehmern viel registriert haben, können Eltern Stimmen zu erzielen, kann das für ihre Favoriten abzustimmen. Glück.  19 28. WOCHE 2017 / ANZEIGEN Reise-Tips www.tips.at

Reise Tips KREMSMÜNSTER Blühende Gärten und ein vielseitiges Kultur- und Freizeitprogramm

Fotos: Landesgartenschau 2017 GmbH

KREMSMÜNSTER. Dieses Jahr setzt, an diese bewegte Gartenge- Sportmöglichkeiten machen die erlebbar. Der neue Park rund lockt Kremsmünster unter dem schichte anzuknüpfen und diese Anlagen zum aktiven Freizeit- um das barocke Schloss Krem- Motto „Dreiklang der Gärten“ fortzuschreiben. Die Stifts- und park. segg ist in Form einer Harfe zur oberösterreichischen Lan- Hofgärten wurden revitalisiert, Die Gartenanlagen des Schlos- mit begehbaren Saiten angelegt. desgartenschau. Neben gärt- neu gestaltet und haben einiges zu ses Kremsegg vervollständigen Besucher können sich auf über nerischen Highlights erwarten bieten. Der Obstgarten be’ ndet den Dreiklang. Das Schloss ist 1000 Veranstaltungen am ins- die Besucher auch ein vielfälti- sich etwa am Stiftsgelände und ist Haus der Kultur und beherbergt gesamt 20 Hektar großen Gar- ges Kulturprogramm und viele gleichzeitig Liegewiese und Ent- eine umfassende Sammlung tenschaugelände freuen. Die Kas- Attraktionen für Kinder. Die deckungszone mit Schaubienen- an Musikinstrumenten. Klang- sen der Landesgartenschau haben Gartenschau hat bis 15. Okto- stock, Baump• ege-Info, mobilem räume, Musikgärten und ein täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. ber geöffnet. Hühnerstall und vielem mehr. buntes Bühnen-Programm ma- Mehr Informationen gibt es auf Ein Gartendenkmal von euro- chen Musik in vielen Facetten www.kremsmuenster2017.at. paweiter Bedeutung ist das Fei- Über 100.000 Blumenzwiebel, genhaus, das im 17. Jahrhundert 70.000 Frühjahrsblüher, 8500 errichtet wurde. Aufwändig reno- Stauden und Gräser sowie 45.000 viert und in den Zustand von 1929 Sommerblumen können bewun- gebracht, beherbergt es während dert werden. Schauplätze sind der Gartenschau elf Blumen- die revitalisierten Höfe und Gär- schauen. Fest der Blumen ten im Stift Kremsmünster, der Lebendiges Zentrum der Gar- Park an der renaturierten Krems tenkultur ist seit jeher die Hof- in der Nähe des neu gestalteten gärtnerei. Hier werden aktuelles 3 Urlaubstage/

Marktplatzes sowie der Schloss- Gartenwissen und neue P• anzen- 2 Nächte inklusive l Verwöhn-Halbpension al park Kremsegg. trends präsentiert. d H Als eines der ältesten Klöster Ös- Die Dendlleiten und die neuen Ihre Extras: Ba 540 terreichs verfügt das Stift Krems- Bereiche an der Krems sind die , 4 • 1 Überraschung am e 1 münster über eine Jahrhunderte zukünftigen Parkanlagen für Zimmer nad me

alte Gartentradition, in der Zier- Kremsmünster. Hier werden pro • 1 Rosenduft-Packung und Nutzgärten gleichermaßen zeitgemäße Gartenideen für den Kur 45 min oder 1 Aroma & G, von Bedeutung waren. Die Gar- eigenen Hausgarten präsentiert. Balance Massage 30 min o K &C

tenschau hat sich zum Ziel ge- Abwechslungsreiche Spiel- und • Ganztägiger Eintritt in die bH

Therme Mediterrana und Gm rt

Saunawelt Relaxium (auch so am An- und Abreisetag) Re rmen

•Täglicher Eintritt in die he ot

OÖ Landesgartenschau ur Kremsmünster GRATIS –E ge ei nz

Pro Person im e A DZ Classic ab E hlt 270,- za Gültig im Reisezeitraum bis Be 15.10.2017

Miraverde****, 4540 Bad Hall, Parkstraße 4, Tel.: +43(0)7258/799-6600 Blühender Garten vor der Sternwarte Musikgarten im Schloss Kremsegg [email protected] www.eurothermen.at Gmünd Marktplatz anzeigen / 28. WOCHe 2017 20

www.strasser-kauft.at alle Militärsachen vom >> Hausbau/Baustoffe Wortanzeigen Weltkrieg Stein&Design GÜL 0676-4115133. NATURSTEIN& Bestellschein PFLASTERUNGEN >> Bekleidung Beratung-Handel-Verlegung- Reinigung Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem Chice Damenkleidung für Molli- 0664-3033129 frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Aktuelles ge Gr. 46, preisgünstig zu ver- Utzstraße 1, 3500 Krems, Info-Telefon: 02732 / 74242 kaufen: T-Shirt € 5,-, Hosen € 10,-, Blazer € 30,-, Blusen i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter € 20,-, sehr gepflegt, vieles So im Glück. So Tips marktplatz.tips.at oder Bestellung per E-Mail: [email protected] maßgeschneidert, Mode- Die besten Gewinnspiele oder Fax: 02732 / 74242-1700 möglich. Keine telefonische Annahme! schmuck gratis  0676- und tolle Preise auf 7289910 www.tips.at/gewinnspiel WORTANZEIGE auf Rechnung: MARKTPLATZ Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie >> Brautkleid/Hochzeit Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) >> Aktuelles pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Familie Fröhlich kauft: hochwer- Impressum Private Wortanzeige: tige Pelze, Bleikristall, Perser- zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). teppiche, Porzellan, Streichin- Redaktion Gmünd strumente, Münzen, Schmuck, Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) Uhren und dekoratives, 3500 Krems/Donau Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet.  0676-3625146 Tel.: 02732 / 74 242 Fax: 02732 / 74 242-1700 Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) Forstfacharbeiter über- E-Mail: [email protected] nimmt jede Art von forstlichen Sie feiern doch auch keine Arbeiten sowie Auf- und Durch- PREISVERZEICHNIS AUSGABEN DER TIPS 08/15 Party, oder? Redaktion: forstung, Starkholzschläge- Dann sollten Sie auch keinen Daniel Schmidt rung, Käferbäume, Windwürfe, Erich Schacherl Preis pro Ausgabe, pro Woche OÖ NÖ 08/15 DJ engagieren! Bäume abtragen, gefährliche (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, wöchentliche Ausgaben: wöchentliche Ausgabe: DJ Tommy macht Ihre: Kundenberatung: Schlägerung, alles zu fairen Roswitha Kalch 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Braunau Amstetten Hochzeit, Betriebsfeier, Preisen, Beratung und Besichti- Eferding/Griesk. 14-tägliche Ausgaben: Party usw... zum besonderen Sekretariat: gung kostenlos,  0664- Normaldruck € 5 Enns Krems Erlebnis! Bettina Wenzina Freistadt Melk 3449336 Infos unter 0664-3415628 Fettdruck € 10 Gmunden Scheibbs Auflage Gmünd: 19.452 Kirchdorf Ybbstal >> Brennstoffe Aufpreis für Foto € 10 Linz monatliche Ausgaben: DEBÜTANTEN! zuzügl. Textkosten Linz-Land Bucklige Welt Die Ferien nutzen – Medieninhaber: Brennholz: Verkaufe in Ybbs TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Chiffre-Anzeige € 10 Perg Gmünd Auswahl jetzt riesig Buchenscheiter, trocken gela- Promenade 23, 4010 Linz Unabhängig von der Anzahl der Ried Horn gert, 1A Qualität, Zustellung Tel.: 0732 / 78 95 Rohrbach St. Pölten  Herausgeber: Ausgaben wird zusätzlich zu den möglich; 0664-2835900 Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Textkosten eine einmalige Gebühr Schärding St. Pölten-Land von € 10 verrechnet Steyr Wr. Neustadt >> Elektrogeräte Erscheinungsweise: Urfahr/U. Wr. Neustadt-Land monatlich Fotoglückwunsch € 20 Vöcklabruck Waidhofen/Thaya Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber im Format 64 x 40 mm Wels Zwettl Verkaufsleitung: Thomas Frühwirth Key-Account-Leitung: i Annahmeschluss: Lisa Maria Bichler Marketingleitung: Freitag, 8.30 Uhr (bei allen Ausgaben) Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Leitung Producing: Gewünschte Rubrik: ...... Fernseher LG 60PK550 mit Martina Rauter Standfuß zu verkaufen, Diago- Leitung Sekretariate: Nicole Bock Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! nale 152 cm (60 Zoll), Full HD, Produktionsleitung: 600 Hz, THX zertifiziert, DVB-T/ Reinhard Leithner -C, schwarz, voll funktionsfähig Druck: OÖ Druckzentrum GmbH & Co KG und ohne Kratzer! (NP: € Eine Verwertung der urheberrechtlich 2499,-), Preis: € 700,- geschützten Zeitung und aller in ihr  0699-11110030 enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbrei- >> Entsorgung tung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig 4623 Gunskirchen und strafbar, soweit sich aus dem 1A Haus- und Wohnungsräu- Urheberrechtsgesetz nichts anderes Lindenthalstraße 1 mungen 0664/4110426 ergibt. Insbesondere ist eine Einspei- Name ...... 07246 / 77 42 cherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen www.haenselundgretel.at >> Flohmarkt Zeitung in Datenbanksystemen ohne Straße ...... PLZ/Ort ...... Zustimmung des Verlages unzulässig. Hausflohmarkt, Tel...... Die Offenlegung gemäß § 25 >> Antiquitäten am 28.07. (13.00-19.00) und Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum E-Mail ...... am 29.07. (07.00-16.00), in St. ACHTUNG! Kaufe Ihre Anti- Martin, Hochfeldstr. 8, Zufahrt ständig abrufbar. quitäten von A bis Z FA. Unterschrift ...... Lindenstraße, Info:  0664- Gesamte Auflage der SCHRATTENECKER: 0664- 9433519, Weidinger Erika 30 Tips-Ausgaben: 1.021.906 4210222 Geld liegt bei Kaufe Antik- und Altwa- >> Garten IBAN: ...... Mitglied im BANKEINZUG ren, Schmuck, Münzen (Schil- VRM, 7,5 Mio. ling), Medaillen, Prozellan, Mili- Mähe Ihren Rasen, schneide ges. Auflage taria (Säbel), Jagdliches, Uhren, Hecken und Sträucher, Schnitt- i Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im Tips Marktplatz (marktplatz.tips.at) Möbel, Bilder, Kristalllus- abfälle entsorgen. ter usw  0699-11395400  0664-9752664 21 28. WOCHe 2017 / anzeigen Marktplatz www.tips.at

MARKTPLATZ >> Wassersport >> Opel Kleinanzeige aufgeben? Scubapro Jacket, Größe XL, >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. schwarz, Bezirk Melk/NÖ, € 100,- Jetzt auch ONLINE: marktplatz.tips.at 0664-8157559

Verkaufe neue Sea & Sea Opel Astra Edition 1,7 CDI Fototasche für Unterwasserka- Sports Tourer, EZ 01/11, mera, € 55,-, Bezirk Melk/NÖ 137.000 km, 110 PS, Klimaau- Liebe Anni! NEU: Maschinen-Floh- 0664-8157759 tomatik, Anhängerkupplung, Zu Deinem bevorstehenden Geburtstag markt in Grieskirchen Tempomat, Servicegepflegt, Nächster Termin am 18. wünschen wir Dir so viel Glück Nichtraucherauto, unfallfrei, VP August von 7.30-13.30 wie Regen Tropfen hat, so viel € 9.500,-  0676-3485102 Uhr! 2A-Ware, Ausstellungs- Liebe wie die Sonne Strahlen hat, Maschinen-Flohmarkt stücke, Mustermaschinen, Aus- Nächster Termin: 4. Au- und so viel Freude wie der laufmodelle, Transportschäden Aktuelle News Himmel Sterne hat. gust von 7.30-13.30 Uhr! u. Gebrauchtmaschinen. Holz-, 2A-Ware, Ausstellungsstücke, Metall- und Blechbearbeitungs- aus Ihrem Bezirk Alles Gute Auto & Auto Mustermaschinen, Auslaufmo- maschinen sowie Gartengerä- auf www.tips.at Monika & Erich Zubehör delle, Transportschäden u. Ge- te, Baumaschinen und Werk- brauchtmaschinen. Holz-, Me- stattzubehör. HOLZMANN und tall- und Blechbearbeitungsma- ZIPPER Maschinen Gewerbe- schinen sowie Gartengeräte, park 8, 4707 Schlüßlberg, Tips GUTSCHEIN Baumaschinen und Werkstatt- 07248-61116 zubehör. HOLZMANN und www.holzmann-maschinen.at ZIPPER Maschinen Stern- www.zipper-maschinen.at Für Ihre kostenlose waldstraße 64, 4170 Haslach, 0664-2009493 >> Partnerschaft PRIVATE Wortanzeige www.holzmann-maschinen.at DIVERSES GRATISzEIGE www.zipper-maschinen.at Seriöser Mann, nicht unfesch in einer Tips-Ausgabe Ihrer Wahl WoRTAN 180/57, möchte hausfrauliche >> KFZ-Kauf in einer Tips-Ausgabe Frau kennenlernen (spreche Ihrer Wahl auch Tschechisch)  Zuschrif- Ab heute Auf marktplatz.tips.at Online-Buchung eingeben ten an Tips, Leonfeldner Str. 2- 1a Autoankauf & GRATIS private Wortanzeige in einer Tips-Ausgabe 4, 4040 Linz unter 001/9419 0664-3707094 Ihrer Wahl erhalten. Code für Ihre private Gratis-Wortanzeige: „Tips1“ >> Pelze Ab heute! Kaufe LKW, PKW, Busse. LC  0699-81123115 Gleich alle Vorteile sichern auf: Privat-Designerin kauft marktplatz.tips.at Ab heute! hochwertige Pelze, aller Art so- Kaufe Autos für Export. Aktion gültig bis 30.09.2017 wie Schmuck jeglicher Art; Seri- 0699-81816863 NEU: Maschinen-Floh- öse Abwicklung  0664- markt in Grieskirchen 5725036 ACHTUNG! Zahle Bestpreis Nächster Termin am 21. für PKW, ab 97, Motor - Unfall- Juli von 7.30-13.30 Uhr! >> Schwimmbad/Sauna schaden, alles anbieten. Tips Aktion 2A-Ware, Ausstellungsstücke, 0676-5342072 Mustermaschinen, Auslaufmo- delle, Transportschäden u. Ge- brauchtmaschinen. Holz-, Me- KFZ-VERKAUF tall- und Blechbearbeitungsma- Pool-Rollabdeckung und Fotoglückwünsche schinen sowie Gartengeräte, Schneelastträger, Farbe >> Audi Baumaschinen und Werkstatt- nach Wahl, zubehör. HOLZMANN und ZIP- Fabriksverkauf!!! um nur 10 € PER Maschinen Gewerbepark Karoplan GmbH & Co. KG 8, 4707 Schlüßlberg, 07223-87500-16, 07248-61116 Mit dem Code „fg10“ schalten Sie bis Ende Dezember 2017 Ihre Foto- [email protected] www.holzmann-maschinen.at glückwünsche (im Standardformat 64 x 40 mm) statt um 20 € um nur 10 € www.zipper-maschinen.at Audi A3 Ambition 1,6 TDI: schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/ pro Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle 2014, 50.000 km, Service ge- einsenden bzw. abgeben oder Ihre Glückwünsche auf Top Produkte zum pflegt, Werksgarantie bis „www.tips.at/fg“ ganz einfach selbst gestalten. 2017, Xenon, Navi, Klimaauto- halben Preis. matik, Alufelgen 17 Zoll, Bord- Jede Woche ein tolles computer, unfallfrei, Nicht-Rau- POOLÜBERDACHUNGEN Produkt ersteigern auf cher-Fahrzeug uvm. VP: www.hg-tech.at www.tips.at/versteigerung 19.900,-  0699/11110030 Tips Matura-aktion Laufende Aktionsangebote 07229-63062 >> Mercedes

Damenauto! Schöner Merce- Möchten Sie ihren Lieben des 290 TDi, 1999, metallic, Klima, Alu, CD-Radio, el. Fens- zur Matura gratulieren? Herzlichen terheber, neues Pickerl, Topzu- stand, preisgünstig!  0650- Dann nutzen Sie die aktuelle Tips-Fotoglückwunsch-Aktion und 7786445 Glückwunsch gratulieren Maturanten/innen völlig kostenlos zur bestandenen E 320 CDI 4 Matic, 05/2007, zur mit Auszeichnung 208.000 km, Luftfederung, Prüfung in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe! bestandenen Matura Leder, Standheizung, Tempo- mat, großes Navi, Sitzheizung + Gültig im Standardformat 64 x 40 mm, bis Ende Juli 2017. Bitte den Bestellschein von Mama, Lukas und Kühlung, Xenonlicht, Keyless ausgefüllt an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden bzw. abgeben oder auf Andy! go, Schiebedach, uvm. VB € „www.tips.at/fg“ ganz einfach selbst gestalten (Code: tipsmatura). 12.500,- 0664-1235139 Gmünd Marktplatz anzeigen / 28. WOCHe 2017 22

TEAM-Erweiterung: Wir verstär- KFZ-VERKAUF VERKAUF ken unser Verkaufsteam für Im- mobilien, gerne auch Querein- >> VW >> Häuser steiger. www.AWZ.at, 0664-8697630.

100% zuverlässig. 100% Postverteilung (inkl. Werbeverweigerer) - TOP ANGEBOTE BEI BLOCK- zuverlässige Verteilung im HÄUSERN! Mit Außenblockstär- ganzen Streugebiet. ke von 20 cm! Wohnfläche VW Golf Plus Rabbit BMT 100 m² - ab EUR 59.000,- 1.2 TSI, Bj. 10/2011 78000 150 m² - ab EUR 78.000,- In >> Gewerbliches Personal km, 105 PS, Klimaautomatik, Rohbau. Info: 0664-43 44 271 Tips, Naturkind Kinderwagen & XXXLutz suchen das Tempomat, Sitzheizung, Service F: Ulrikes Fotostudio gepflegt, unfallfrei, Garagenau- VERMIETUNG to, VP € 8700,00 Tel.Nr.: Wir verstärken unser Team und 0681/10520770 >> Betriebsobjekte suchen ab sofort: Facharbei- http://marktplatz.tips.at/26541 2016 ter, Hilfsarbeiter und Bag- süßeste Baby - das liebste, entzückendste >> Leicht-KFZ gerfahrer (m/w) mit Praxis, Butzerl von 2016 Entlohnung nach Qualifikation Mopedautos gebraucht ab und Ausbildung. Wir freuen € 2.890,-; JDM, Aixam, Micro- uns auf Ihre Bewerbung: Schön- car, Ligier, Bj. bis 13, wenig hofer Bau GmbH, Eschenstraße km, Pickerl, Gewährleistung, 4, 3251 Purgstall, Tel. 07489/ Zustellung. Vermiete Sägewerk mit La- 8100 od. [email protected] Mitmachen & Naturkind Kinderwagen 07282-4006, 0676-9238688 gerplatz, hauptsächlich für www.schoenhofer.at Dachstühle, Kundenstock vor- inkl. Zubehör im Wert von € 1.000,- gewinnen! handen, Standort 4371 Dim- >> Gastgewerbl.Personal bach (Unteres Mühlviertel). Buffetkraft  07260-4451 auch zum Anlernen, Bruttolohn ■ Babyfoto auf www.tips.at/baby hochladen In Kooperation mit: inkl. VP € 1.700,-, Umgebung ■ registrieren und Daten eingeben Amstetten  0699-10136366 ■ ab sofort bis 6. August: voten, voten, voten! Tankstellen-Kassakraft Bruttolohn inkl. FG & NZ & VP Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! € 1.800,-, Umgebung Amstet- Nähere Infos auf www.tips.at/baby ten  0699-10136366 Immobilien >> Teilzeitjobs Jobbörse Kassiererin für Tankstelle in Ennsdorf gesucht. 30-35 Std. Ein Produkt von Tips Woche, € 8,60 Std. Bewerbung KAUFGESUCHE an [email protected],  0664-88502353 Wenn du es satt hast, jeden AuFSTeIgen cken und >> Häuser Cent zweimal umzudrehen, AnklI Wohnhaus zu kaufen dann starte JETZT als Dildobera- gesucht! AWZ Immobilien: STELLENANGEBOTE terin. www.4lover.at  0664/ Erbengemeinschaft.at, 5090602 0664-9969228. >> Verkaufspersonal >> Ferialarbeit >> Sonstiges VERKÄUFER (m/w) ge- Heiß auf einen Job? Im Bur- HOFNACHFOLGE/ERBEN- sucht! Wir verstärken unser ger King Restaurant Oed su- GEMEINSCHAFT: Wir haben Verkaufsteam für Immobili- chen wir noch Ferialprakti- die Lösung für Sie! AWZ: en, gerne auch Quereinstei- kanten für August! Agrarimmobilien.at, ger. www.AWZ.at, € 1.460,- brutto/Monat 0664-5674099. 0664-8697630  Tel. 0660 555 6108

Tips SOMMERÖFFNUNGSZEITEN

Geänderte In den Sommerferien Öffnungszeiten Taschengeld aufbessern. Während der Sommermonate ist unser Büro nur nach telefonischer Auf regionaljobs.at finden Jugendliche ab sofort das Vereinbarung besetzt. Bitte kontaktieren Sie uns unter 02842/51 388, Angebot von derzeit über 100 attraktiven Ferialjobs. um einen persönlichen Termin für Sie zu fixieren. Sport23 / anzeigen ANZEIGENwww.tips.at / 28. WOCHE 2017

FALLSCHIRMSPRINGEN Staatsmeisterschaften und ein Rekord FROMBERG. Von 1. bis 9. Juli Applaus der begeisterten Gäste ging in Fromberg wieder das erntete. Das Event fi ndet am gesperrten Stadtplatz statt. jährliche Fallschirmspringertref- Gleichzeitig fanden die Staats- fen über die Bühne. meisterschaften im Canopy Pi- BEWEGUNG Dem Wettergott sei Dank loting statt, den Titel holte sich herrschte die ganze Woche per- erneut der Vorarlberger Marco fektes Wetter für Springer und Fürst. Auch ein neuer Rekord im 9. Gmünder Sporttag Zuseher, nur am Wochenende „Head Down“ (kopfüber im frei- zog eine Gewitterfront durch. en Fall) wurde aufgestellt. Es war GMÜND. Am Sonntag, dem 13. se neuer Strecke von Litschau bis Highlight der Woche war das eine gelungene Veranstaltung des August,  ndet heuer zum neunten Phyrabruck hart an der Grenze sehr gut besuchte Musikfeuer- neuen Vorstandes um Obfrau Mal der Gmünder Sporttag statt. und durch alle fünf Städte des werk welches am Ende sehr viel Birgit Fuger. ARBÖ-Gmünd und das Lauf- Bezirkes Gmünd. Wie schon in Team Gmünd organisieren auch den vergangenen Jahren gibt es dieses Jahr gemeinsam Rad- und auch heuer wieder den Radma- Laufbewerbe, die Freude an der rathon für ambitionierte Radler Bewegung vermitteln sollen. und den beliebten „Radmara- Das Motto der Nachfolgever- thon-Light“ für Hobbyradler im anstaltung für den „Gmünder Programm. Weiters gibt es diver- Rad- und Laufevent“ lautet heuer se Laufbewerbe vom Kinderlauf „Hart an der Grenze“ und soll über Jugendlauf und Hobbylauf wieder Jung und Alt begeistern. bis zum Hauptbewerb (zählt zum Der Marathon führt mit teilwei- Waldviertel-Cup). Die Springer wurden mit dem Pink Skyvan in die Luft befördert.

GESCHAFFT 100-Kilometer-Lauf BIEL/WALDVIERTEL. Elf Stun- den, vier Minuten und 29 Se- Die Spieler Gaby Mandl, Johannes Riedl, Markus Maukner, Claudia Rührl, kunden, das ist jene Zeit, die Sebastian Boindl, Andreas Pfandler, Philipp Taschner, Peter Ditz, Beate Schmidt, Nationalratsabgeordnete Mar- Johannes Gisy, Wolfgang Wechtl, Thomas Weinberger und Niki Raming tina Diesner-Wais (VP) nicht so schnell vergessen wird. Sie nahm GOLF gemeinsam mit Bernhard Bock an den Bieler Lauftagen teil. Ihr „Tee it up 4 the teams“ erklärtes Ziel: 100 Kilometer.

HAUGSCHLAG. Die Damen- und gegen eine Spende für die Mann- „Ich bin noch nie mehr als 56 Kilo-

Herrenmannschaft des GC Haug- schaft einen Abschlag von Mar- meter am Stück gelaufen“, erzählt Diesner-Wais M. Foto: schlag-Waldviertel veranstalteten kus Maukner „erkaufen“. Abends eine glückliche Martina Diesner- Überglücklich und stolz: Bernhard am ersten Juliwochenende ein au- gab es dann exklusive Live-Musik Wais. Nun knackte sie ihre per- Bock mit Martina Diesner-Wais ßergewöhnliches Turnier. Gespielt von und mit den Mannschaftsspie- sönliche 100-Kilometer-Hürde wurde zwar im Stableford-Modus lern Andreas Pfandler, Thomas bei den Bieler Lauftagen, die von tolles Erlebnis, die Zuseher feuer- es ging aber vor allem um den ge- Weinberger und Niki Raming. 8. bis 10. Juni 2017 in der Schweiz ten dich sogar frühmorgens noch meinsamen Spaß am Sport. Eine Fortsetzung ist garantiert. über die Bühne gingen. an“, schwärmte die Nationalratsab- So waren verschiedenste Auf- Der Startschuss erfolgte um 22 geordnete, die den Laufsport erst gaben zu lösen: es gab Spiel-Er- ERGEBNISSE Uhr. Gut elf Stunden später, gegen vor drei Jahren für sich entdeckte. leichterungen oder auch Erschwe- neun Uhr morgens, erreichten In ihrer Kategorie (w45) erreichte rungen, wie etwa das Putten mit Bruttosieger: Reinhard Fürnweger Diesner-Wais und ihr Laufpartner sie den tollen achten Rang, im Ge- nettosieger (1.-3.): adalbert Wenzl, einem Hockey-Schläger. Auf Tee Bernhard Bock vom Laufteam samtranking durfte sie sich über elfriede Fürnweger und evelyne ehn 1 zum Beispiel konnte man sich Gmünd die Ziellinie. „Es war ein den 22. Platz freuen. MotorGmünd anzeigenANZEIGEN / / 28. WOCHE 2017

TESTFAHRT Kia Optima GT: Geiler Gleiter

Dass dem Kia Optima die 7,8 Sekunden, bei theoretischen Kombivariante besonders gut 232 km/h liegt der Zenit. Bei der steht, ist bekannt. Dass er als Fülle an Drehmoment langen die GT 245 PS auf die Straße wirft, sechs Gänge der Automatik auch eher weniger. völlig aus, zumal sie die Gasbe- fehle so gut wie immer richtig zu deuten vermag. Kia hat zwar bereits einige sport- Den gesamten Fahrbericht gibt es liche Ausleger im Programm, so auf www.fahrfreude.cc. richtig angekommen ist das beim Publikum aber noch nicht. Zu- PRO & CONTRA mindest lassen diverse verdutzt + starkes Design dreinschauende BMW-Fahrer + starker Motor diesen Schluß zu. Fahrfreude.cc Foto: + starkes auto Wie überhaupt Liebhabern von Der Kia Optima besticht mit seinem tollen Preis-Leistungsverhältnis. ------deutschen Premiumprodukten - etwas hoher Verbrauch ein etwas genauerer Blick auf diges Preis-Leistungsverhältnis. aus den Boxen. Rasch kristalli- unser Testfahrzeug nahezulegen Neugierig geworden? Dann wol- siert sich das Wesen des feschen wäre. Neben den schieren Leis- len wir diese Neugier weiter mit Kombis heraus – schon ein tungsdaten des Turbo-Benziners Daten füttern. 350 Newtonmeter Sportler, aber keiner, der Gren- besticht der Optima durch ein bei 1.350 Umdrehungen werden zen überschreiten oder Rekorde höchst dynamisches Erschei- von einer 6-Gang-Automatik pulverisieren will. Politisch kor- nungsbild, ein ganz feines Inte- verwaltet, der Antrieb kommt rektes rasen, wenn man so will. rieur und ein beinahe unanstän- von vorne, der brummige Sound Immerhin fällt der Hunderter in

ePaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf www.tips.at

Ihre Beraterin

Roswitha Kalch Verkauf Niederleuthnerstraße 2 3830 Waidhofen/Thaya Mobil: 0676 / 5023508 Fax: 02842 / 51388-1780 [email protected] Der beste Ibiza aller Zeiten. * Ab € 11.490,– **

Verbrauch: 4,7-4,9 l/100 km, CO2-Emission: 106-112 g/km. Symbolfoto.Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA. *Preis bereits inkl.Porsche Bank Finanzierungs-, Versicherungs- und Servicebonus.Je € 500,- Finanzierungs-/Versicherungsbonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer vollKASKO Versicherung über die Porsche Versicherung für Ibiza NW und JW bis 18 Monate ab EZ. € 500,– Servicebonus für Ibiza NW(neues Modell) und JW(max. 3 Monate/3.000 km) bei Porsche Bank Finanzierung im All Inclusive-Paket.Aktionen gültig bis 30.06.2017 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausg.Sonderkalk. für Flottenkunden und Behörden.Die Boni sind unverbindl., nicht kartellierte Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA. Stand 05/2017. **Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, was zuerst eintritt.Aktion gültig bis auf Widerruf. J. ROTSCHNE KG 4240 Freistadt, Leonfeldner Straße 2, Tel. 07942/72530, www.rotschne.at 25 28. WOCHe 2017 / anzeigen Motor www.tips.at

OPEL Crossland X: Stylish und lässig - ein Komplett neues Crossover-Modell

Außen knackig kompakt, ßen eine erhöhte Sitzposition innen richtig geräumig und und die damit verbundene gute extra variabel, mit cooler Zwei- Rundumsicht. farblackierung und lässigem Der Newcomer bietet Top-Inno- SUV-Look: Das ist der kom- vationen, die den Alltag sicherer, plett neue Opel Crossland X. angenehmer und einfacher ma- Das Crossover-Modell (Cross- chen. Die Voll-LED-Scheinwer- over Utility Vehicle) ist nach fer, ein Head-Up-Display und seiner Premiere Anfang Feb- die 180-Grad-Panorama-Rück- ruar das zweite Mitglied der fahrkamera sowie automatischer Opel-Familie mit dem X im Parklenkassistent, Frontkol- Namen. lisionswarner mit Fußgänger- Erkennung und automatischer Gefahrenbremsung, Spur- und Ist der Opel Mokka X ein typi- Der neue Crossland X steht seit Ende Juni bei den Händlern. Werksfoto Geschwindigkeitszeichen-Assis- sches SUV mit der Option eines tent, Müdigkeitsalarm und Toter- Allradantriebs für gelegentli- destiniert für das urbane Umfeld einer Fahrzeuglänge von 4,21 Winkel-Warner sind nur einige che Aus üge ins Gelände, so ist – und dabei geräumig und kom- Meter ist der Crossland X 16 Beispiele. Dazu kommt beste der neue Opel Crossland X mit fortabel genug für Großeinkäu- Zentimeter kürzer als ein Opel digitale Vernetzung dank Opel kompakten Außenmaßen sowie fe beim Bio-Bauern oder für die Astra und zugleich zehn Zenti- OnStar mit WLAN-Hotspot und reichlich Platz im Inneren prä- Urlaubsfahrt in die Toskana. Bei meter höher: Passagiere genie- neuen Services. Der Sommer hat zwei Seiten Sie fahren mit Sie sind in ihrem PKW in ein Gewitter den Urlaub? mit Hagel gekommen? Kurzer Check in der Kfz-Klinik Wir sind gerne für Sie da!

• Klimafunktion • Besichtigung • Bremsen • Schaden- • Reifen abwicklung • Flüssigkeiten • Reparatur • Beleuchtung

Die Kunst des Lackierens. DasGmünd ist los ANZEIGENANZEIGEN / / 28. WOCHE 2017

FESTIVAL Literatur und Theater in Litschau

LITSCHAU. Mitte August ist das von Arthur Schnitzler. Helmut Herrenseetheater Schauplatz Jasbar unterstützt die emotiona- des diesjährigen Theater- und le Dichte der Novelle atmosphä- Literaturfestivals. An sechs risch an der Gitarre. Am Sonn- Tagen wird österreichische tag, 13. August liest Katharina Kultur par excellence geboten. Stemberger die Erzählung „Die spät bezahlte Schuld“ von Stefan Zweig. Magdalena Zenz begleitet Mit „Kaiser Joseph und die an der Violine, Benny Omerzell Bahnwärterstochter“, einem pa- am Klavier. Am Dienstag, 15. rodistischen Spiel von Fritz von August tragen Tamara Metelka Herzmanovsky-Orlando wird und Nicholas Ofczarek den Text eine vergnügliche Theaterrarität „Der Österreichische Staats- im Herrenseetheater aufgeführt. (v. l.) Julia Stemberger, Kurt Schwertsik, Christa Schwertsik und Katharina Stem- preis für Literatur“ von Thomas In der Neuproduktion der Thea- berger sind beim Theater- und Literaturfest aktiv. Foto: Daniela Matejschek Bernhard vor. Am Akkordeon terfamilie Stemberger/ Schwert- zu hören ist Tommy Hojsa. Zwei sik schlüpfen Christa Schwertsik Begegnung mit Kaiser Joseph für Literatur“ zu drei hochkarä- Vorstellungen des Puppenspie- sowie Julia und Katharina Stem- zum großen musikalischen Pub- tig besetztem Lesungen, die das lers Stefan Gaugusch bieten auch berger behände in über 50 Rol- likumsspaß. sommerliche Kulturleben rund Programm für ganz junge Thea- len und machen, begleitet von Darüber hinaus lädt Theaterlei- um den Herrensee um exquisite terbesucher. Kurt Schwertsik als Erzähler am ter Zeno Stanek mit den literari- Texte aus der österreichischen Harmonium, die Groteske rund schen Matineen „Fräulein Else“, Literatur bereichern. INFORMATIONEN um die Bahnwärterstochter In- „Die spät bezahlte Schuld“ und Am Samstag, 12. August liest www.herrenseetheater.at nozentia Zwölfaxinger und ihre „Der Österreichische Staatspreis Julia Stemberger „Fräulein Else“

Ein Broadwayklassiker im Waldviertler Hoftheater Foto: Reinhold Hartl-Gobl

HOFTHEATER Ein feuriger Liebhaber

PÜRBACH. Im Juli und August der. Der Komödienklassiker aus steht eine witzige Eigenproduk- der Feder des amerikanischen tion des Waldviertler Hofthe- Unterhaltungs-Großmeisters Neil aters am Spielplan. Präsentiert Simon begeistert das Publikum wird die Komödie „Der letzte schon seit Jahren durch aberwit- der feurigen Liebhaber“ von Neil zige Dialoge, Situationskomik Konzert Die Dorfgemeinschaft Weissenbach lädt zum Liederabend mit Simon. „Der Broadwayklassiker und genau jene Prise menschli- der außergewöhnlichen Harfenistin Monika Stadler. Am Sonntag, 23. verbreitet 70er Jahre Flair und cher Tragik, die einer wirklich Juli um 19 Uhr beginnt das Konzert in der Filialkirche Weissenbach. Im ist eine großartige Komödie mit guten Komödie zugrunde liegen Anschluss ist gemütliches Beisammensein vorgesehen. Als Eintritt sind freie Spenden erwünscht. Der Reinerlös der Veranstaltung trägt zur Erhaltung brillanten Dialogen und unglaub- muss. Weitere Informationen der Filialkirche Weissenbach bei. Foto: Franz Pfl uegel lich witziger Situationskomik,“ sind unter www.hoftheater.at zu erzählt Intendant Moritz Hierlän- ¢ nden.  27 28. WOCHe 2017 / anzeigen Das ist los www.tips.at

ORGELWOCHE Jubiläumswoche in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Bereits Kurs bietet Möglichkeiten zum zum 25. Mal fi ndet die Inter- Kennenlernen und Ausprobieren nationale Waldviertler Orgel- von Neuem und zum gemeinsa- woche statt. Von Samstag, 20. men Musizieren und Singen. bis Sonntag, 27. August stehen Orgelmusik und die Orgel der Festkonzert Stadtpfarrkirche im Zentrum Das Orgelkonzert unter dem vielfältiger Aktivitäten. Motto „Spectrum - 500 Jahre Orgelmusik“ gestaltet Matthias Krampe. Es  ndet am Montag, „Bereits zum 25. Mal  ndet in 21. August um 20 Uhr in der Heidenreichstein die Internati- Stadtpfarrkirche Heidenreich- onale Waldviertler Orgelwoche stein statt. Karten sind im Tou- statt, das ist ein Grund zum Fei- rismusbüro der Stadt erhältlich. ern“, sagt Barbara Körner von der Die Rieger Orgel ist ein besonderes Instrument. Foto: Matthias Ledwinka Die Festmesse zum 25-jährigen Kulturinitiative Ichtys. „Und aus Jubiläum wird am Donnerstag, diesem Anlass sind ein besonde- Königin der Instrumente einzu- idealen Voraussetzungen für die 24. August um19 Uhr in der res Konzert und auch eine Fest- tauchen. Die hochwertige Rieger Woche. Das Instrument Orgel Stadtpfarrkirche gefeiert. Sie messe geplant“, ergänzt sie. Orgel der Pfarre Heidenreich- zeichnet sich durch Vielseitig- wird von den Teilnehmern der 25 Jahre in Folge treffen sich Or- stein steht dabei für Organisten keit aus, von Bach bis Jazz ist Orgelwoche gestaltet. gelbegeisterte, Organisten und aller Altersstufen als Übungsins- bei entsprechendem technischen solche die es noch werden wollen trument zur Verfügung, sie bietet Können alles spielbar, traditio- HINWEIS in der Waldviertler Burgstadt, um zusammen mit den unterschied- nelle Konzerte ebenso wie ex- www.orgelwoche.at eine Woche lang in die Welt der lichen Orgeln der Umgebung die perimentelle Aufführungen. Der

VERANSTALTUNG Konzert von Nagerlsterz REINGERS. Am Donnerstag, 13. Uhr wird der Kabarettist Fredi Juli  ndet eine besondere kultu- Jirkal die passenden „Wuchteln“ relle Veranstaltung statt. Die be- zur CD-Präsentation servieren. kannte Waldviertler Band „Na- Beginn des Abends ist um 19 gerlsterz“ rund um Ernst Köppl Uhr, ab diesem Zeitpunkt ist für präsentiert ihre neue CD. Darauf Speis und Trank gesorgt. Das befindet sich auch das „Hanf- Konzert von Nagerlsterz beginnt Das Foto „Erdäpfelteller Irrhof“ von Gerhard Trumler Lied“, das die Musikgruppe dem um 20 Uhr. Karten kosten an der Hanfdorf gewidmet hat. Ab 21 Abendkasse 18.- Euro. FOTOGRAFIE Im Herzen der Welt

GMÜND. Von Samstag, 8. bis Themen erarbeitet. Zu seinen be- Sonntag, 30. Juli werden in der kanntesten Publikationen zählt Eisenberger Fabrik, Litschauer- das grosse fünfbändige Werk straße 23, Fotogra en von Ger- „Bunte Steine“, eine Antholo- hard Trumler unter dem Titel „Im gie österreichischer Kulturland- Herzen der Welt“ gezeigt. Trum- schaften mit Texten des berüh- ler zählt zu den renommiertesten men österreichischen Dichters und herausragendsten Fotogra- Adalbert Stifter. phen Österreichs. Seit 1978 hat Die Schau ist samstags, sonn- er weltweit fast 200 eigene Bü- und feiertags von 10 bis 17 Uhr cher und über 150 Portfolios mit zu besichtigen. Weitere Informa- Nagerlsterz sind live in Reingers zu hören. Foto: Nagerlsterz kulturellen und sozialkritischen tionen unter 02856/3794. Gmünd Das ist los anzeigen / 28. WOCHe 2017 28

Kleinpertholz: Neues im Mineralienraum, : Ferienbetreuung - Volleyball, Be- Top-Termine Haus des Moores/Heimatmuseum, Kleinpert- SO, 23. Juli achvolleyballplatz, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP Ho- holz 36, 14.00 - 16.00 Bad Großpertholz: Geführte Wanderungen heneich (Info  02852-52664-73) Schönau/Litschau: Dorfwirtfrühschoppen zum Frauenwieserteich (Gde. Langschlag) Treff- mit gemütlichem Nachmittag, GH Böhm, 09.30 punkt: Gemeindeamt Bad Großpertholz, 13.00 MI, 2. August (Gehzeit ca 2 1/2 bis 3 Std., Einkehr im Lago- St. Martin: Sommerfest der Freiwilligen Feu- Litschau: Straßenfest auf dem Stadtplatz, Lit- sol, Taxirücktransport, Anmeldung und Info B. erwehr St. Martin, Festhalle, 09.30 schau, 17.00, VA: Litschauer G`schäftsleute Prager  0676-6241498)

Foto: Tatiana Back Tatiana Foto: Thaures: Großkirtag der FF Thaures, Wortgot- Bad Großpertholz: Wuzzelturnier, Stock- tesdienst mit dem Chor GMV Heidenreichstein, DO, 3. August platz, 13.00 anschl. Frühschoppen und Mittagstisch, FF- Bad Großpertholz: Büchereikaffee, Gemein- Haus, ab 09.00 Gmünd: Birkenfest des SC Gmünd, SC Birken- stadion Gmünd, ab 09.30 debücherei Bad Großpertholz, 14.00 Weitra: Kirchweihfest, Stadtpfarrkirche, Kir- Pürbach: Feuerwehrfest Pürbach, FF-Haus, NIK P. & BAND LIVE chenplatz 116, 09.00 FR, 4. August ab 09.30 ZWETTL. Der Schlagerstar nik P. und Band gastieren im Rahmen der “Da DI, 18. Juli : Frühschoppen mit Doppeltur- Langschwarza: Ö3 Disco der FF Lang- nier, Tennisplätze Waldenstein, 10.00, VA: schwarza, Festplatz Oben”-Tour in der Stadthalle zwettl. Harmanschlag: Kinderferienprogramm Tennisverein Waldenstein Samstag, 16. Dezember 2017, 19.30 Uhr, 2017, Spielplatz-Day, Spielplatz Harman- Litschau: Sommerkonzert mit dem "Ensem- Karten: Ö-Ticket, alle Volksbanken und schlag, 15.00 - 17.00 Waldenstein: Pfarrkaffee Waldenstein, Pfarr- ble St. Michael" im Rahmen des Stadtfestes Lit- Hans Heiland, Tel. 0664/2835900 zentrum, 10.00 schau, Stadtpfarrkirche, 20.00 Harmanschlag: Kinderferienprogramm www.mostviertelevents.at Nondorf: Ferienbetreuung - Werken beim 2017, Show - Cooking mit S. Steiner, Arrahof, MO, 24. Juli 17.00 - 19.00 (Anmedlung bis 17. Juli, Tischler, Tischlerei Meier, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP Hoheneich (Info  02852-52664-73)  02857-2262) Bad Großpertholz: Morgenmeditation, Gar- ten in Bad Großpertholz 282, 08.00 (Info und Waldenstein: Wandern mit LAbg. Margit MI, 19. Juli Anmeldung bei S. Datler  080-5009118) Göll, bei Gradieranlage, 18.00, VA: ÖVP Ge- DO, 13. Juli meindepartei Bad Großpertholz: Gedankenaustausch, Litschau: Harfenkonzert mit Monika Stadler, Stadtpfarrkirche, 20.00 (Info Tourismusbüro Bad Großpertholz: Mountainbiketour (für Thema: Liebe, gemütlicher, besinnlicher SA, 5. August Kinder ab 10 Jahren) Treffpunkt: Gemeinde- Abend, Bad Großpertholz 282, 19.00 (Info und  02865-5385) amt, ab 17.30 (Steckenlänge ca. 10 km, wird Anmeldung bei S. Datler  0680-5009118) Nondorf: Ferienbetreuung - Entdeckungsjagd Breitensee: Fest anlässlich der "600 Jahre an die Teilnehmer angepasst, Anmeldung Gmünd: Straßenfest Gmünd-Neustadt, Schu- im Wald, Johannahöhe, 10.00 - 12.00, VA: Breitensee", FF-Haus Breitensee, ab 18.00,  0664-1363012) bertplatz, 18.00 ÖVP Hoheneich (Info  02852-52664-73) VA: FF Gmünd-Breitensee Reingers: CD Präsentation von Nagerlsterz, Litschau: Straßenfest auf dem Stadtplatz, Lit- DI, 25. Juli Großwolfgers: Berg- und Sommernachts- anschließend präsentiert Fredi Jirkal seine pas- schau, 17.00, VA: Litschauer G`schäftsleute fest, Festplatz, 20.30 (Eintritt € 5,-) senden "Wuchteln", Hanfhalle Reingers, 19.00 St. Martin: Kinderferienprogramm 2017, Bad Großpertholz: Kinderferienprogramm Heidenreichstein: Feuerwehr Heuriger, Mu- Fahrt mit der Schmalspurbahn von St. Martin 2017, Töpfern mit Renate (für Kinder ab 8 Jah- sikgruppe "Die jungen Waldensteiner" Heuri- FR, 14. Juli nach Groß Gerungs, Abfahrt St. Martin: 12.00 ren) "Hobbithäuschen aus Ton", Gemeindebü- ger mit Weinverkostung, Seidlbar und Disco- und Steinbach: 12.15 (Info und Anmeldung cherei, 14.00 - 16.00 (Anmeldung bis 19. Juli, zelt, Einsatzzentrale, ab 20.00 Gmünd: "Gmünd hilft" Hilfsgüter Sammelzen-  0664-6175287 bis 17. Juli)  02857-2886) trum und Begegnunscafe, Roseggergasse 2 Litschau: Stadtfest Litschau, Live-Musik, Lit- (ehem. Bobbin-Büro) 14.00 - 17.00 DO, 20. Juli FR, 28. Juli schauer Stadtplatz Weitra: Blues-Boogie-Beer Night, meets Sould, Funk & Jazz, Rathausplatz Weitra, Gmünd: Dämmerschoppen mit Heurigenbuf- Gmünd: "Gmünd hilft" Hilfsgüter Sammelzen- SO, 6. August 19.30 (Eintritt frei!) fet, Metzger`s Bar, 17.00 - 22.00 trum und Begegnunscafe, Roseggergasse 2 (ehem. Bobbin-Büro) 14.00 - 17.00 Breitensee: Fest anlässlich der "600 Jahre Hoheneich: Eltern-Kinder-Treffen, Spiel u. Breitensee" mit Festakt und Frühschoppen, FF- SA, 15. Juli Spaß am Spielplatz, 15.00 - 17.00 Hoheneich: Ferienbetreuung - Badminton, Haus Breitensee, ab 10.00, VA: FF Gmünd-Brei- VS Hoheneich, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP Hohe- tensee Gmünd-Neustadt: Führung durch das ehe- neich (Info  02852-52664-73) malige Flüchtlingslager, Treffpunkt: Haupttor Gmünd: "Oldtimertreffen auf der Straße und Spital: Hüttenparty, Festplatz, ab 21.00, VA: Gmünd-Neustadt, 15.00 - 16.30 Aktuelle News aus Ihrem Schiene", Parallelfahrt auf Straße und Schiene freiwillige Feuerwehr Spital entl. der Strecke der Waldviertelbahn Gmünd- Reingers: Knödelfest der FF Gemeinde Rein- Bezirk auf www.tips.at Litschau mit Dampfzug und Oldtimer, 09.30 gers, Hanfhalle, 20.00 SA, 29. Juli (Ankunft in Litschau ca. 12.20) Schrems: Blob - lass uns fliegen, Freibad Spital: Hüttengaudi, Festplatz, ab 21.00, VA: Großwolfgers: Berg- und Sommernachts- Moorbad Schrems, 14.00 - 18.00 FR, 21. Juli freiwillige Feuerwehr Spital fest, Festplatz, 08.30 (Eintritt freie Spende) Schrems: Sommerkinoopen air - Moorbad Gmünd: Birkenfest des SC Gmünd, SC Birken- Heidenreichstein: Feuerwehr Heuriger, Schrems, 21.30 stadion Gmünd, 18.00 SO, 30. Juli Messe mit der Musikgruppe "Die zwei Vaga- Gmünd: "Südindien" Präsentation mit Klaus St. Martin: Sommerfest der Freiwilligen Feu- Scheiben: Naturparkfest, Naturpark Nord- bunden", anschl. Frühschoppen mit Mittags- Dacho, Blockheide-Zentrum 17.00, VA: Kultur- erwehr St. Martin, Festhalle, 19.30 wald Großpertholz, Marianische Andacht tisch, Einsatzzentrale, ab 09.00 referat der Stadtgemeinde Gmünd Thaures: Großkirtag der FF Thaures, Ü30 Par- 14.00 bei der Kapelle im Naturpark, Konzert Litschau: Festmesse in der Stadtpfarrkirche ty mit Hits der 80er, 90er und 2000er, FF- Heidenreichstein: Sonderhimmelsführung im Blockhaus "Trachtenkapelle Bad Großpert- mit dem Ensemble der Stadtkapelle Litschau, Haus, ab 20.00 Haupttermin, Naturpark Heidenreichsteiner holz" 15.00 - 16.30, Tanzunterhaltung mit anschl. Frühschoppen "Unter den Linden", Moor, 21.30 (Ersatztermin 24. Juli) "Turbo-Gery" 16.30 - 22.00 (Info  0699- 09.30 Weitra: Weitraer Bierkirtag, Rathausplatz 18442017) Weitra (Info  0664-1252962) Hoheneich: Krabbeltreff, Saal der Raiba Ho- Reichenau/Frw.: Freiwaldfest im Feststadel, heneich, 09.00 - 11.00 Spital: Hüttenfest, Festmesse ab 09.00, Früh- 10.00 schoppen ab 10.00, Festplatz, VA: freiwillige SO, 16. Juli SA, 22. Juli Feuerwehr Spital MO, 7. August Gmünd: Dorfwirt-Express mit der Dampflok Gmünd: Birkenfest des SC Gmünd, SC Birken- MO, 31. Juli zum Dorfwirt-Frühschoppen in Schönau bei Lit- stadion Gmünd, ab 11.00 Heidenreichstein: Cocktail-Abend & Voll- schau, Bahnhofsplatz 2, 10.50 - 17.00 mondwanderung, Naturpark Heidenreichstei- Heidenreichstein: Steckerlfisch-Essen, Hoheneich: Ferienbetreuung - Polizei, VS Ho- ner Moor, 18.00 Gmünd: Feuerwehrfest der FF Stadt Gmünd, Stadtplatz-Rabachtl, ab 18.00 heneich, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP Hoheneich Feuerwehrzentrale Gmünd, ab 09.30 (Info  02852-52664-73) Nondorf: Ferienbetreuung - Ballspiele, Sport- Karlstift: Kinderferienprogramm 2017, Ge- platz Nondorf, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP Hohe- Gmünd: Weitraer Bierkirtag Fahrt mit dem führte Wanderung, Treffpunkt: Stierhüblteich neich (Info  02852-52664-73) Goldenen Triebwagen nach Weitra, Bahnhofs- in Karlstift, 16.00 - 18.00 (Anmeldung bis 21. DI, 1. August platz 2, 09.00 - 16.55 (Info  0664-1252962)  Juli, 0676-3923545) Altweitra: Barocktreffen in Kooperation mit MI, 9. August Grametten: Kapellenfest Grametten bei der Pürbach: Feuerwehrfest Pürbach mit Ab- der Stadtgemeinde Novè Hrady, Altweitra, Wandererkapelle - Frühschoppen mit Hl. Mes- schnitttsfeuerwehrtag und Fahrzeugweihe, FF- 20.00 (Kartenreservierung unter  02856- Litschau: "Wir spün für eich" Konzert, GH se, 09.00 Haus, ab 18.00 2540) Kaufmann, 19.30 (Info  0699-10660055) 29 28. WOCHe 2017 / anzeigen Das ist los www.tips.at

MI, 16. August FR, 25. August Notrufe

Bad Großpertholz: Gedankenaustausch, Alt-Nagelberg: Boggerlparty der Spielge- Feuerwehr  122 FR, 11. August Thema: Freude, gemütlicher, besinnlicher meinschaft Brand-Nagelberg, Sportplatz, ab Polizei  133 Abend, Bad Großpertholz 282, 19.00 (Info und Rettung  144 Gmünd: "Gmünd hilft" Hilfsgüter Sammelzen- 20.00 Anmeldung bei S. Datler  0680-5009118) Ärztenotdienst  141 trum und Begegnunscafe, Roseggergasse 2 Bad Großpertholz: Kirtagbaumaufstellen Apothekennotruf  1455 (ehem. Bobbin-Büro) 14.00 - 17.00 Litschau: Straßenfest auf dem Stadtplatz, Lit- am Stockplatz, 19.00 Euro-Notruf  112 schau, 17.00, VA: Litschauer G`schäftsleute Hoheneich: Ferienbetreuung - Spiele - Spaß, Gmünd: "Gmünd hilft" Hilfsgüter Sammelzen- Telefonseelsorge  142 Spielplatz Hoheneich, 10.00 - 12.00, VA: ÖVP DO, 17. August trum und Begegnunscafe, Roseggergasse 2 Gas-Notruf  128 Hoheneich (Info  02852-52664-73) (ehem. Bobbin-Büro) 14.00 - 17.00 Kinder-Notruf Rat auf Draht  147 Vergiftungsinformationszentrale Litschau: "Finissage COPART ", Kulturbahn- Nondorf: Eltern-Kinder-Treffen, Spiel u. Spaß Pürbach: Progress Festival, Wald4tler Hof-  01-4064343 hof Litschau, 20.00 (Info  0699-10660055) am Spielplatz, 15.00 - 17.00 theater, Pürbach 14, 18.00 (Info und Karten Opfernotruf - kostenfreie Beratung  02853-78469) SA, 12. August FR, 18. August für Verbrechensopfer  0800-112112 Reingers: 14. Intern. Oldtimertraktoren-Lang- Bankomat Kartensperre  0800- Gmünd: "Gartenfest" der Stadtkapelle Hoheneich: Krabbeltreff, Saal der Raiba Ho- strecken WM, Reingers, ganztägig 2048800 Gmünd, Musikerheim, ab 16.00 heneich, 09.00 - 11.00 Schrems: Schremser Volksfest, City-Center- AUTOMOBILCLUBS:  Heidenreichstein: Heglas - Auftritt, Natur- St. Martin: Kinderferienprogramm 2017, Feu- Schrems, ab 14.00 ÖAMTC Pannenhilfe 120 park Heidenreichsteiner Moor, 19.00 erwehrnachmittag mit der FF St. Martin (Kinder ARBÖ Pannendienst  123 St. Martin: Kinderferienprogramm 2017, Litschau: "Bernie, der Bär" - Kasperltheater, bitte in Begleitung eines Erwachsenen) Treff- Grillfeier der Gemeindebücherei St. Martin am Herrensee Theater, 15.00, VA: Theater.Werk- punkt: Badeteich, 15.00 - 17.00 (keine Anmel- Badeteich, mit Kräuterführung, 14.00 - 16.00 Angesagte Events und Szene-Highlights statt Brauhaus (Info  02865-5385) dung erforderlich) (Anmeldung bis 22. August,  02857-2262) in Ihrer Region! Litschau: Flugtage des UMBC-Litschau, Mo- dellflugplatz, Reitzenschlägerstraße, ab 14.00, SA, 19. August Weitra: Sommerbühne "Trachtenmusikkapel- Nachtflugshow mit Lasershow ab 21.00 le Heinrichs/Weitra", Rathausplatz Weitra, Ärztedienst Kleineibenstein: "Abschnittsfeuerwehrtag" 19.00 (Eintritt frei!) Litschau: Matinee mit Julia Stemberger, Le- mit Autoweihe, Kinderspielplatz in Kleineiben- Gmünd, Großdietmanns: T 07.00 - 19.00 sung: "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler, stein, ab 18.00, VA: Freiwillige Feuerwehr Voranzeigen und N 19.00 - 07.00; 15. + 16. Juli, Dr. Ge- Herrensee Theater, 11.00 (Info www.herrensee Gmünd-Eibenstein org Vitovec, T, Gmünd,  0664-7939096; theater.at) Nondorf: Feuerwehrfest FF-Nondorf, FF-Haus Bad Großpertholz: Kinderferienprogramm 22. + 23. Juli, Dr. Klemens Kranzler, T, Litschau: "Waldviertler Eisenmann", Lit- 2017, Fussballtraining für Kinder von 6 bis 10 Gmünd,  02852-51278; 29. + 30. Juli, Dr. Weitra: 7. Weitraer Stadtlauf, Rathausplatz, schauer Stadtplatz/Zellerwiese, 08.00, VA: Tri Jahren, Fußballplatz, jeden FR von 16.30 - Ralf Österreicher, T, Gmünd,  02852- 14.00 Team Chaos NÖ (Info www.wem-triathlon.eu) 18.00 (Anmeldung  0664-4055351) 52400; 05. + 06. August, Dr. Boris jun. Sei- zov, T, Dietmanns,  02852-8282; 12. + 13. Schlag: "UnSCHLAGbare Karpfengrillerei", : Kinder- & Ferienakademie in Eggern - SO, 20. August August, Dr. Dietmar Stauffer, T, Gmünd, FF-Haus Schlag, ab 16.00, VA: Dorfverschöne- Bauen mit Holz, 21. - 25. August (Info und An-  02852-20480; 15. August, Dr. Georg Vi- rung Schlag Bad Großpertholz: Geführte Wanderung meldung www.eisgarn.gv.at/ tovec, T, Gmünd,  0664-7939096; 19. + nach Großschönau, Treffpunkt: Gemeindeamt Ferienakademie_Waldviertel-Nord_2017) St. Martin: Kinderferienprogramm 2017, Kin- 20. August, Dr. Klemens Kranzler, T, Gmünd, deryoga mit Tina Tüchler (für Kindergartenkin- Bad Großpertholz, 13.00 (Gehzeit ca. 3,5 Std., Einkehr GH Ertl, Taxirücktransport, Anmeldung Eisgarn: Kinder- & Ferienakademie in Eisgarn  02852-51278 der, ohne Begleitperson) Treffpunkt: Pfarrhof, - Schwerpunkt "Sanitätercamp", Eisgarn, 17. - 09.00 - 10.00 (Anmeldung bis 10. August im und Info B. Prager  0676-6241498)) Heidenreichstein, Amaliendorf-Aal- 21. Juli (Infos und Anmeldung akademie@noe- fang, Eggern: T 07.00 - 19.00 und N 19.00 Gemeindeamt  02857-2262) Kleineibenstein: "Feuerwehrfrühschop- kinderbetreuung.at,  0681-10848322) - 07.00; 15. + 16. Juli, Dr. Alexander Gabler, pen", Kinderspielplatz in Kleineibenstein, ab T, Heidenreichstein,  02862-52525; 22. + SO, 13. August 10.00, VA: Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Ei- Haugschlag: Kinder- & Ferienakademie in 23. Juli, Dr. Astrid Cisar, T, Amaliendorf-Aal- benstein Haugschlag - Strom selbst erzeugen, 31. Juli - Litschau: "Die Wunderrose" - Kasperlthea- 04. August (Info und Anmeldung www.eis fang,  02862-58466; 29. + 30. Juli, Dr. ter, Herrensee Theater, 15.00, VA: Thea- Kleinpertholz: Museum mit Otto, Haus des garn.gv.at/Ferienakademie_Waldviertel- Clemens Binder, T, Heidenreichstein, ter.Werkstatt Brauhaus (Info  0720-407704) Moores/Heimatmuseum, Kleinpertholz 36, Nord_2017)  02862-53122; 05. + 06. August, Dr. 14.00 - 16.00 Litschau: Flugtage des UMBC-Litschau, Früh- Astrid Cisar, T, Amaliendorf-Aalfang, Heidenreichstein: 25. Int. Waldviertler Or-  02862-58466; 12. + 13. August, Dr. Ste- schoppen mit Mittagstisch, ab 10.00, große Nondorf: Feuerwehrfest FF-Nondorf, FF-Haus gelwoche, Heidenreichstein, 20. - 25. August Modellflugshow ab 13.00, Modellflugplatz, fan Hammer, T, Heidenreichstein,  02862- Stadlberg: Hl. Messe und anschließender (Info www.orgelwoche.at) 52080; 15., 19. + 20. August, Dr. Alexan- Reitzenschlägerstr., VA: Union Modellbauclub Dorfschoppen, Stadlberg, 10.30 Litschau Heidenreichstein: Kinder- & Ferienakade- der Gabler, T, Heidenreichstein,  02862- mie in Heidenreichstein - Schwerpunkt Leben 52525 Litschau: Matinee mit Katharina Stemberger, in der Natur, 24. - 28. Juli (Info und Anmel- Lesung "Die spätbezahlte Schuld" von Stefan Litschau, Brand-Nagelberg, Eisgarn, Aktuelle News aus Ihrem dung www.eisgarn.gv.at/ Zweig, Herrensee Theater, 11.00 (Info Reingers, Haugschlag: T 07.00 - 19.00 Ferienakademie_Waldviertel-Nord_2017)  0720-407704) Bezirk auf www.tips.at und N 19.00 - 07.00; 15. + 16. Juli, Dr. Jo- Langschwarza: NÖ Landesmeisterschaft für sef Ziegler, T, Brand-Nagelberg,  02859- DI, 15. August Islandpferde, Haus der Pferde, 25. - 27. August 7320; 22. + 23. Juli, Dr. Michael Patrick Mül- MO, 21. August ler, T, Reingers,  02863-8244; 29. + 30. Gabrielental: 6. Weitraer Entenrennen, Ga- Litschau: Kinder- & Ferienakademie in Lit- Juli, Dr. Josef Ziegler, T, Brand-Nagelberg, Bad Großpertholz: Morgenmeditation, Gar- brielental, 10.00, VA: Rotary Club Weitra schau - Forscher aufgepasst, 14. - 18. August  02859-7320; 05. + 06. August, Dr. Mi- ten in Bad Großpertholz 282, 08.00 (Info und (Info und Anmeldung www.eisgarn.gv.at/ chael Patrick Müller, T, Reingers,  02863- Hoheneich: Kirtagsfest mit Frühschoppen, Anmeldung bei S. Datler  080-5009118) Ferienakademie_Waldviertel-Nord_2017) 8244; 12., 13. + 15. August, Dr. Gerald Ehr- Hl. Messe, Vereinshalle Hoheneich, 09.30, VA: Heidenreichstein: Orgelkonzert Spectrum - lich, T, Litschau/Eisgarn,  02865-455; 19. + Verschönerungsverein Hoheneich Niederschrems: Meine Sommerferien - 500 Jahre Orgelmusik, Festkonzert mit M. Mein Ferien(s)pass, Action & Fun auf der Moto- 20. August, Dr. Josef Ziegler, T, Brang-Nagel- Karlstift: Holzhackerwettbewerb, VAZ Karl- Krampe zum Jubiläum, Stadtpfarrkirche, 20.00 cross-Strecke Schrems, für Kinder von 6 - 12 berg,  02859-7320 stift, 13.00 DI, 22. August Jahre, die in einer der 9 Kleinregionsgemein- Schrems, Hoheneich, Waldeneich, Wal- Kleinpertholz: Dorffest - aus alt mach neu, den ihren Hauptwohnsitz haben, 14. Juli 14.00 denstein, , Hirsch- Tagesstätte Zuversicht, 11.00 Bad Großpertholz: Kinderferienprogramm - 18.00 und 12. August 14.00 - 18.00 (Info bach: T 07.00 - 19.00 und N 19.00 - 07.00; Langegg: Langegger Erlebnis-Familienwan- 2017, Spiel und Spass mit der FF Bad Großpert-  02852-52506-330) 15. + 16. Juli, Dr. Moschgan Verena Widy, T, Schrems,  02853-76330; 22. + 23. Juli, dertag, Festplatz, 09.00 - 12.00, VA: Kultur Ak- holz inkl. gratis Jause beim Lagerfeuer, Treff- Reingers: Kinder- & Ferienakademie in Rein- Dr. Yosry Zawia, T, Hoheneich,  02852- tiv punkt: Feststadel, 17.00 - 19.00 (Anmeldung gers - Wasser erleben, 07. - 11. August (Info 52300; 29. + 30. Juli, Dr. Christoph Preißl, T, bis 20. August,  0677-61290399) und Anmeldung www.eisgarn.gv.at/ Litschau: Matinee mit Nicholas Ofczarek und Kirchberg/Walde,  02854-203; 05. + 06. Ferienakademie_Waldviertel-Nord_2017) Tamara Metelka, Lesung "Der Österreichische DO, 24. August August, Dr. Martin Hofmann, T, Schrems, Staatspreis für Literatur" von Thomas Bern- Weitra: Rosen in Tirol - Komödie mit Musik  02853-77300; 12. + 13. August, Dr. hard, Herrensee Theater, 11.00 (Info  0720- Heidenreichstein: Festgottesdienst zum Ju- von Peter Hofbauer, Schloss Weitra, 07. Juli - Moschgan Verena Widy, T, Schrems, 407704) biläum der Orgelwoche, Stadtpfarrkirche, 19.00 06. August (ausgenommen 14. - 16. Juli) je-  02853-76330; 15., 19. + 20. August, Loimanns: Hl. Messe zum Kapellenkirtag, Loi- Heidenreichstein: Festgottesdienst zum Ju- weils FR 19.30, SA 15.00 & 19.30, SO 16.00 Dr. Martin Hofmann, T, Schrems,  02853- manns, 14.30 biläum der Orgelwoche, Stadtpfarrkirche, 19.00 (Tickets  0664-5150986) 77300 Gmünd Das ist los anzeigen / 28. WOCHe 2017 30

Heidenreichstein: Regionalmarkt, reg. Gmünd: Schüler- und Elternhotline, unver- Litschau: "Johann Hörmann Stickereimuse- Schmankerln und Köstlichkeiten, Stadtplatz - bindliche telefonische Auskünfte, Praxis für Psy- um Litschau", Stadtplatz 33, Litschau, Mai bis Marktgasse, 17. Juli, 08.00 chologische Diagnostik, Dr. Gabriele Kastner, September, jeweils am SA von 10.00 - 12.00 Ärztedienst Kurzschwarza: Pferdemarkt, bei der Wald- jeden 1. und 2. FR im Monat, 12.00 - 13.00, (Gruppen gegen Voranmeldung  02865-  0720-986622 5385, Eintritt freie Spenden) Weitra, Unserfrau-Altweitra, Groß- schenke in Kurzschwarza, jeden 3. Sonntag im schönau, Harbach, Sankt Martin, Bad Monat (März bis Oktober) Gmünd: Schulpsychologie - Bildungsbera- Litschau: Pfarrmuseum Litschau, Stadtpfarr- Großpertholz: T 07.00 - 19.00 und N Litschau: 6. Flohmarktstraße des Roten Kreu- tung, Stadtplatz 41, Terminvereinbarung Diens- kirche "St. Michael" (Stadtplatz), Mai bis Sep- 19.00 - 07.00; 15. + 16. Juli, Dr. Werner Töl- zes Litschau, beim Rot-Kreuz-Gebäude, Schul- tag und Donnerstag vormittags,  02852- tember, Sonn- und Feiertag, jeweils ca. 10.30 le, T, Großschönau,  02815-6241; 22. + straße 8, 15. Juli, 07.00 (Info  0664- 34004 (gegen Voranmeldung  02865-5385 oder 02865-345, Eintritt freie Spenden) 23. Juli, Dr. Khalid Jadalla, T, Weitra, 4220823 oder 0664-1112504) Gmünd: Soialversicherungsanstalt der ge-  02856-2670; 29. + 30. Juli, Dr. Michaela Litschau: Bauernmarkt Litschau, Hof des Hau- werblichen Wirtschaft, Wirtschaftskammer Schrems: Erlebnisausstellung "Garten Eden", Elisabeth Mörzinger, T, Gmünd/St. Martin, ses Stadtplatz 77, jeden SA 08.00 - 12.00, VA: Gmünd, Weitraerstraße 42, jeden 1. Dienstag Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7a,  02858-5362; 05. + 06. August, Dr. Pe- Verein "Leben in der Region Litschau" (08. im Monat, von 08.00 - 12.00 und 13.00 - 25. März - 14. Jänner 2018, DI - SO 10.00 - ter Pinter, T, Karlstift/Bad Großpertholz, April - 28. Oktober) 15.00 17.00 (Info  02853-72888)  02857-2245; 12. + 13. August, Dr. Karo- line Tauchmann, T, Weitra,  02856-78171; Schrems: Flohmarkt, Schrems, Gmünderstr. Heidenreichstein: Servicestelle für Arbeits- Schrems: Fotoausstellung "Am Wasser" Na- 15. August, Dr. Werner Tölle, T, Großschö- 30, 12. August, 07.00 - 14.00 (Bei Schlecht- suchende - Heidenreichsteiner Arche, Patria- turfotografie von F. Kainz, UnterWasserReich, nau,  02815-6241; 19. + 20. August, Dr. wetter in Halle, wenig Standgebühr, Anmel- zentrum, MO - FR 09.00 - 12.00, DO - FR bis 31. Juli, täglich von 09.30 - 17.00 dung  0664-2005818) 14.00 - 18.00 (Info  02862-28083 oder Khalid Jadalla, T, Weitra,  02856-2670 Schrems: Klöppelausstellung, Museum 0664-6539652) St. Martin: Jahrmarkt in St. Martin, Markt- "Schätze der Vergangenheit", Dr. Alfred Besen- Zahnärzte platz, 15. Juli, 07.00 - 12.00 böck Straße 10, 01. April - 30. September, MO, DI und DO 10.00 - 18.00 (Info  0664- 15. + 16. Juli, Dr. Kum Nakch Tawar, Hör- Tierärzte 2186404) mannser Straße 1, Litschau,  02865-5150; 22. + 23. Juli, Dr. Rozic Mirko, Kirchberg am 15. + 16. Juli, Kleintierpraxis am Buchberg, Weitra: Sonderausstellung "115 Jahre Dampf Walde Nr. 196,  02854-6575; 29. + 30. Buchbergstraße 1a, Dietmanns,  0664- und Diesel", Schloss Weitra, 01. Mai - 31. Ok- Juli, Dr. Bilek Michael, Bahnhofstraße 124, 2629363; 22. + 23. Juli; Kleintierpraxis tober täglich außer DI von 10.00 - 17.00 (Info Hoheneich,  02852-51860; 05. + 06. Au- Waitz, Schremser Straße 33, Gmünd,  0664-  02856-3311) gust, Dr. Atanasov Raphael Johann, Waidhof- 2629363; 29. + 30. Juli, Tierarztpraxis Zieg- ner Straße 5, Dobersberg,  02843-2880 und ler, Sonnensiedlung 1, Vitis,  0664- Büchereien Dr. Desbalmes Robert, Kirchengasse 6, 2629363; 05. + 06. August, Kleintierparxis Gmünd,  02852-53755; 12. August, Dr. am Buchberg, Buchbergstraße 1a, Dietmanns, Bad Großpertholz: Büchereikaffee, Gemein- Gloser Rudolf, Bahnstiege 2, Heidenreichstein,  0664-2629363; 12., 13. + 15. August, debücherei, jeden 1. DO im Monat, jeweils von  02862-52542; 15. August, Dr. Raabe Kleintierpraxis Waitz, Schremser Straße 33, 14.00 - 16.00 Modesto, Schulgasse 210, Groß Gerungs, Gmünd,  0664-2629363; 19. + 20. Au- Bad Großpertholz: Gemeindebücherei Bad  02812-5490 und Dr. Wegscheider Her- gust, Tierarztpraxis Ziegler, Sonnensiedlung KARTENLEGEN Großpertholz, MO - FR von 07.30 - 12.00 und mann, Dr.-Rudolf-Kraus-Platz 5, Groß-Sieg- 1, Vitis,  0664-2629363; Waidhofen/ Dipl. Human-Energetikerin MI bis FR von 14.00 - 16.30 (Info www.bad-  harts, 02847-2397; 19. + 20. August, Thaya: Praxis für Kleintiere Dr. König GmbH, Claudia Posch in Waldburg grosspertholz.noebib.at) Dr. Kattner Doris, Schremser Straße 5, Vitis, Wienerstraße 63, Waidhofen/Thaya  02842- Terminvereinbarung: 0664-75011579  02841-8610 52159; Tierarzt Dr. Siegfried Fürst, Lärchenfeld Infos: FACEBOOK/KARTENLEGEN LINZ Gmünd: Bibliothek im Stadtamt, Schremser Straße 6, Eingang Walterstraße,  02852- 12, Dobersberg  02843-2800; Tierarzt Dr. Schrems: Diabetiker - Clubabende, im Extra- Apothekendienst 52506-140, Öffnungszeiten: Montag, 16.30 - Michael Steininger, Sallingerstraße 13, Waidho- zimmer des Stadthallenrestaurants, jeden 1. fen/Thaya,  0664-1144399, Gmünd: Tier- 19.00; Dienstag, 16.30 - 19.00; Mittwoch, 15. + 16. Juli, Stadtapotheke Schrems, DO im Monat, ab 18.30 (Info  02853- arztpraxis Mag. Schagginger, Waldenstein 24, 16.30 - 19.00 und Donnerstag, 09.30 - 12.00 Hauptplatz 6,  02853-77235; 22. + 23. Ju- 77454-26)  0664-1434773 Ordination nach telefoni- li, Apotheke Gmünd Neustadt, Schubertplatz Großschönau: Volks- und Ferienbücherei im scher Voranmeldung; Tierarzt Dr. Schätz, Bad Schrems: Mutterberatung, Josef-Widy-Straße 21,  02852-52666 und Stadtapotheke Lit- Gemeindehaus, DO 17.00 - 18.30, SO 09.00 - Großpertholz 257,  02857-2662; Dr. Ger- 7, jeden 4. MI im Monat, ab 14.00 schau, Stadtplatz 75,  02865-278; 29. + 11.00 (Info www.buecherei-grossschoenau.no hard Hiess, Eichelbergstr. 36, Schrems, 30. Juli, Gmünd "Zum Auge Gottes", Stadt- Schrems: Spielgruppe Schrems, Pfarrhaus ebib.at)  0664-3566020 oder 02853-72228; Tierkli- platz 37,  02852-52304 und Heidenreichs- Schrems, jeden 1. MI im Monat, jeweils von nik Mag. Kammerer, Hauptplatz 18, Schrems, Heidenreichstein: Bibliothek, Litschauer tein "Zur hl. Margaretha", Schremser Straße 09.00 - 11.00  02853-77320 Straße 11, MI + FR 15.30 - 18.30, DO 08.30 - 18,  02862-52228; 05. + 06. August, Schrems: Stillgruppe Schrems, Kulturzentrum 11.30 (Info  02862-58748, www.heiden Stadtapotheke Schrems, Hauptplatz 6, Gesundheits-Tips Schrems, jeden 2. MI im Monat, jeweils von reichstein.bvoe.at)  02853-77235; 12. + 13. August, Apo- 09.00 - 11.00 Hoheneich: Gemeindebücherei, Marktplatz theke Gmünd Neustadt, Schubertplatz 21, Rauchfrei Telefon der NÖGKK: Mo. - Fr. St. Martin: Eltern Kind Treffen für Babys/Kin- 91,  02852-5266475, Öffnungszeiten: Mitt-  02852-52666 und Stadtapotheke Litschau, 10.00 - 18.00, gebührenfrei,  0800-810013 Stadtplatz 75,  02865-278; 15., 19. + 20. der 0 - 3 Jahren, Pfarrhof, jeden 2. DO im Mo- woch, 14.00 - 20.00 und Sonntag, 09.00 - August, Gmünd "Zum Auge Gottes", Stadt- Fitness-Tips nat, 09.00 - 11.00 (Info  02857-25129) 11.00 platz 37,  02852-52304 und Heidenreichs- St. Martin: Mutter - Eltern - Beratung, Ge- Schrems: Bücherei, Kirchenplatz 1, tein "Zur hl. Margaretha", Schremser Str. 18, Bad Großpertholz: Mobilisation - Bewe- meindehaus, jeden 3. MI im Monat, 14.00 -  02853-77454-0, Öffnungszeiten: Dienstag,  02862-52228 gung, Dehnung und Entspannung, Kurhaus 15.00 16.00 - 18.00; Freitag, 10.00 - 12.00 und Bad Großpertholz - Raum Vital, jeweils MI, 16.00 - 18.00 Blutspenden 19.30 - 20.20 (Info und Anmeldung  0664- Kurse & Seminare 8725017) St. Martin: Gemeindebücherei, Gemeinde- Litschau: Blutspendeaktion, NMS Litschau, amt,  02857-2262, Öffnungszeiten: Diens- Heidenreichstein: Quantenphysik - Einblick Turnsaal, 18. August, 12.00 - 18.00 tag: 14.00 - 16.00 und Donnerstag: 16.00 - Beratungs-Tips in die Möglichkeiten der neuen Zeit, Infoabend 18.00 Bürgerservice Beratungsangebot von "Natur im Garten" über bahnbrechende Forschungsergebnisse, Waldenstein: Öffentlichen Bücherei der Pfar- in der Region Waldviertel, MO, DI, DO und FR Bioladen Heidenreichstein, jeden letzten Don- Fundtierhomepage NÖ - Suche nach ver- re und Gemeinde Waldenstein, Öffnungszei- von 08.00 - 15.00, MI von 09.00 - 17.00 nerstag im Monat, ab 19.00 (kostenlos, Info missten Tieren: www.tiersuche.noe.gv.at  ten: Dienstag: 17.00 - 18.00, Samstag: 18.30 -  02742-74333, www.naturimgarten.at 0664-1429744) 19.00, Sonntag: 9.45 - 10.30 Märkte Gmünd: Drogenberatung, Beratungszentrum Ausstellungen der Caritas, Pestalozzigasse 3, MO 14.00 - Weitra: Stadtbücherei, Rathausplatz 1, Gmünd: Flohmarkt in der Fahrzeughalle der  02856-5006, Öffnungszeiten: Montag, 16.00, DO 09.00 - 11.00 (Info  02852- Gmünd: Ausstellung von Gerhard Trumler: Freiwilligen Feuerwehr Gmünd, 15. + 20. Au- 18.00 - 19.00; Mittwoch, 09.00 - 10.00 und 51099-0) "Im Herzen der Welt", Eisenbergerfabrik, Lit- gust, 08.00 - 13.00 Donnerstag, 14.00 - 15.30 Gmünd: Pensionsversicherungsanstalt, NÖ schauer Straße 23, 15. + 16. Juli jeweils von Gmünd: "Jahrmarkt", Stadtplatz, 22. August, Gebietskrankenkasse, Walterstraße 1, jeden DI 10.00 - 17.00 vormittags, VA: Stadtgemeinde Gmünd Seniorenveranstalt. und DO, jeweils von 08.00 - 11.30 und 12.30 - Litschau: Heimatmuseum Litschau, Stadt- Heidenreichstein: Jahrmarkt, Zentrum Hei- 14.00 (Info  05-0899-6100) platz 63, Juni bis September, jeweils SA von Bad Großpertholz: Lebe-Projekt-Senioren- denreichstein, 17. Juli, ganztägig Gmünd: Psychosozialer Dienst, Beratungszen- 10.00 - 12.00 (Gruppen jederzeit gegen tel. turnen, Kurhotel - Raum: Vital, jeden MI, je- Litschau: Jahrmarkt "Jakobimarkt", auf dem trum der Caritas, Pestalozzigasse 3, jeden DO Voranmeldung  02865-5385, Eintritt freie weils von 16.00 - 16.50 (Info  0664- Stadtplatz in Litschau, 31. Juli, 08.00 09.00 - 11.00 (Info  02852-51099-0) Spenden) 8725017) 31 28. WOCHe 2017 / anzeigen Das ist los www.tips.at

FESTIVAL Wieder Musik beim Wackelstein

AMALIENDORF. Nach dem er- sik verschrieben hat. „Mit Yasmo folgreichen zehnten Jubiläum & Die Klangkantine“ steht eine im Vorjahr fi ndet das Wackel- fulminante Kombination aus steinfestival heuer Mitte Juli Hip- Hop, Poetry Slam und Jazz erneut statt. am Programm. Ebenfalls einen ganz neuen Sound bringen die Vokaltalente von „Kalàscima“ Mit seiner Mischung aus traditi- zum Wackelsteinfestival: Mehr- oneller und experimentierfreudi- stimmiger Gesang trifft auf itali- ger Musik hat sich das familiäre enischen Folk mit elektronischen Festival rund um den bekann- Elementen. Den Abschluss am ten Wackelstein in Amaliendorf Samstag macht die Band „Cara- einen Namen gemacht, dem es vãna Sun“, deren Musik so viel- auch heuer wieder gerecht wird. Yasmo & Die Klangkantine. Foto: Lars Homann seitig ist wie die Landschaft ihrer Schon am Tag vor dem eigent- australischen Heimat. lichen Festival, am Donnerstag, auf. Am Freitag, 21. Juli startet Den Freitagabend beschließen „Die Wandervögel“ legen am 20. Juli, ­ ndet im „Landgasthof das Festival im Spirit von Janis die fünf Berliner von „BudZil- Sonntag, 23. Juli in bester Zupf- in‘s Schmankerl“ das Warming Joplin und Kozmic Blues mit lus“ mit Berliner Schnauze und geigenhansel-Tradition los. „Fin“ Up statt. Dieses Jahr wartet „Susanne Plahl & The Light- internationalem Flair zwischen vermischen feurig und gefühlvoll die tschechisch-amerikanische ning Rod“, bevor am Abend Swing, Balkan und Punk. Pop und Jazz. „Dobré Ráno Blues Band“ aus die deutsch-schottische Band Der Samstag beginnt mit „Brea- Prag mit zeitlosem akustischen „Cara“ mit zwei starken Frauen- king Strings“, einem jungen INFORMATIONEN Blues auf Waschbrett, Gitarre, stimmen zu irischer und schot- Quartett aus Regensburg, das www.wackelsteinfestival.at Mundharmonika und Megaphon tischer Musik aufhorchen lässt. sich der traditionellen Folkmu-

WISSEN Seniorenveranstalt. Bad Großpertholz: Senioren - Tritsch - Kräuterfrau Eunike Grahofer Tratsch, gemütliches Beisammensein, Pfarrhof, 09. August, 14.30 - 16.30 (Info  02857- SCHREMS. Beim großen Gar- Eunike Grahofer zu Gast. Sie eine „Gut für Dich Salbe“. Am 2605 oder 02857-2375) tensommerfest des Kunstmuse- berichtet über „Großmutters alte Samstag, 15. Juli um 9 Uhr leitet Groß Schönau: Seniorenturnen 50plus, Volksschule Turnsaal, ab 10. Jänner, jeden DI, ums am Samstag, 5. August ab Wiesenapotheke“ und rührt an- sie eine Kräuterwanderung. Infos jeweils von 09.00 - 09.50 (Info  0664- 14 Uhr ist die Kräuterexpertin schließend mit den Teilnehmern unter 0664/9380773. 8725017) St. Martin: Seniorenturnen, 50plus, Betreu- tes Wohnen (Fitness Raum) ab 10. Jänner, je- den Di, 19.00 - 19.50 (Info  0664-8725017)

Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region!

Hinweis

Die nächste Ausgabe erscheint am Lichtstark.com; Foto: Edi Foto 24./25. KLETTERN UND BOGENSCHIESSEN August Erweiterter 3D Bogenparcours mit 30 Ziele, Kletterpark für die ganze Familie, Slackline, Spiel- und Grillplätze und vieles mehr, warten auf Sie im Erlebnispark Rosenburg. Anzeigenschluss: 18. August, 9 Uhr IM JULI & AUGUST TÄGLICH GEÖFFNET. www.erlebnisparkrosenburg.at BÜCHERGmünd anzeigen /

JETZT

Astrid Oberhammer neu!

Das Christkind und die Zwillingshelfer

„Erziehung ist (k)ein „Ein Leben als Wolf.

Edition Kinderspiel. Band 2“ Ab in die Wildnis“ von Maria Neuberger-Schmidt von der zwölfjährigen Giulia Lehner € 14,90 aus Bad Schallerbach € 9,90 „Das Christkind und die Zwillingshelfer“ von Astrid Oberhammer € 9,90

„Mit Heilkräutern & Co „Tu es jetzt“ „Donausteig- „Wanderbuch X“ durchs Jahr“ – Manifest gegen das Wanderbuch“ von Michael Kurt Wasner von Hedwig Öttl und Aufschieben Wandertouren von Passau € 14,90 Doris Breinstampf von Michael Altenhofer über Linz bis Grein „Wanderwege 9“ € 14,90 € 14,90 € 14,90 von Michael Kurt Wasner nur 4,95  JA, ich möchte das Buch / die Bücher ...... bestellen Bestellformular Schicken Sie mir bitte ...... Stück ...... und ...... Stück ...... Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen (ab 2 Stk. Porto lt. Post)

Name: ...... BESTELLUNGEN AUCH PER: ...... Post: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Straße: ...... Tel.Nr.: ......  Vorauszahlung (+ 2,60/Buch Porto) zH Sekretariat ..... Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz PLZ: ...... Ort: ......  Bankeinzug: IBAN: ...... Fax: 0732 / 78 95 - 377 Unterschrift: ...... BIC: ...... E-Mail: [email protected] * *Bei E-Mailbestellung bitte unbedingt IBAN und BIC anführen. Infos: 0732 / 78 95 - 290