PROGRAMM Radring RUND UM BERLIN Entdeckertag, 29. Mai 2021

Einmal die Hauptstadt umrunden 330 Kilometer Radring um Berlin 28 Bahnhöfe befinden sich entlang der Strecke 11 Etappen für Tagesausflüge oder Kurzurlaube

www.radring-rundumberlin.de radring.rundumberlin Entdeckertag: 29. Mai 2021 Radring RUND UM BERLIN

Der Radring RUND UM BERLIN führt über 330 Kilometer einmal um die Haupt- stadt herum. Eine gute Gelegenheit den Radring im wunderschönen Branden­ burger Land kennenzulernen, bietet der Entdeckertag – am 29. Mai findet er zum ersten Mal statt. Aktuell sind sechs geführte Radtouren mit unserem Partner ADFC ge- plant. Wer lieber alleine den Radring erkunden möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Viele Akteur*innen entlang der Strecke öffnen für alle Radler*innen ihre Pforten. in kooperation mit:

ANMELDUNG ERFORDERLICH Da die Anzahl der Teilnehmer*innen bei den geführten Touren begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist ab dem 3. Mai 2021 möglich:

Anmeldung unter: www.radring-rundumberlin.de

TOUR 1: STERNFAHRT VON WANDLITZ, BIESENTHAL BZW. FALKENBERG NACH ALTLANDSBERG Start: 9:45 / 10:00 Uhr Dauer: 7 Stunden Länge: 45 – 60km

Treffpunkte: 10:00 Wandlitz - Barnim Panorama 9:45  Biesenthal - Marktplatz / Zubringer durch die Tour „Radeln und Reden“ von Carla Kniestedt 10:00 Berlin-Lichtenberg, Dorfkate in Falkenberg / Zubringer durch Landschaftspark Nordost e.V.

Route: Zwischenstopps: • Rathaus Bernau (nur Wandlitzer Gruppe) • Lobetal (nur Biesen- thaler Gruppe) • Birkholz, Gut Leben (nur Falkenberger Gruppe)

12:30 Zentrale Veranstaltung auf dem Gutshof in Börnicke (Zusammenkunft aller Grup- pen) / Mittagsimbiss für Selbstzahler mit kulturellem Begleitprogramm durch die Bernauer Braugenossen 14:30 Weiterfahrt Richtung Werneuchen • Zwischenstopp: Pilzhof Krummensee 17:00 Ziel: Schlossgut Altlandsberg

Die Rückfahrt von Altlandsberg erfolgt individuell durch die Teilnehmer*innen.

TOUR 2: VON ORANIENBURG NACH WANDLITZ Start: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Länge: ca. 25km

Treffpunkt: Schlossplatz Oranienburg

Route: • Schmachtenhagen • Wensickendorf mit Heidekrautbahn Ziel: Satteltaschenpicknick in Wandlitz beim Barnim Panorama

Die Rückfahrt von Wandlitz erfolgt individuell durch die Teilnehmer*innen. TOUR 3: VON NACH KREMMEN Start: 10:00 Uhr Dauer: 3-4 Stunden Länge: ca.28 km

Treffpunkt: Bahnhof Hennigsdorf

Route: • Bötzow - auf der „Alten Hamburger Poststraße“ • Marwitz - Eichstädt • Vehlefanz zur „Bockwindmühle“ (kurze Besichtigung möglich) • Schwante – Milchtankstelle, Kulturschmiede, Schloss Schwante, • Holzbackofen der Bäckerei Plentz • Amalienfelde • Kremmen: zum „Spargelhof Kremmen“ (Besuch des Hofladens möglich) und in das „Historische Scheunenviertel“ Ziel: Bahnhof Kremmen

Die Rückfahrt nach Hennigsdorf erfolgt individuell durch die Teilnehmer*innen.

TOUR 4: VON WUSTERMARK NACH WERDER () Start: 9:30 Uhr Dauer: ca. 4 - 5 Stunden Länge: ca. 30km

Treffpunkt: Bahnhof Wustermark

Route: • Paretz mit Schloss • Satteltaschenpicknick auf dem Marktplatz • Fährfahrt (1,50 Euro Selbstkosten) Ziel: Hafenpromenade Marina Havelauen in Werder (Havel)

Die Rückfahrt erfolgt individuell ab Werder (Havel) oder es wird die Möglichkeit zur Weiterfahrt zum Hauptbahnhof genutzt.

TOUR 5: VON KÖNIGS WUSTERHAUSEN NACH GROSSBEEREN Start: 10:00 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden Länge: ca. 30km

Treffpunkt: Bahnhof Königs Wusterhausen (Teilnahme auch ab Rangsdorf möglich)

Route: • Rangsdorf (am Bahnhof Rangsdorf können um 12:00 weitere Radler*innen zur Tour hinzukommen) • Krumme Lanke des Rangsdorfer Sees • Kirche Jühnsdorf mit Satteltaschenpicknick Ziel: Bülowpyramide Großbeeren

Der Rückweg erfolgt individuell durch die Teilnehmer*innen ab Großbeeren oder Blankenfelde-Mahlow nach Berlin.

In Großbeeren findet am 29.5. ein Musikfestival statt, das im Rahmen des 750-jähri- gen Jubiläums durchgeführt wird. Hier gibt es die Möglichkeit des eigenständigen Besuchs. TOUR 6: VON GROSSBEEREN NACH KLEINMACHNOW Start: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Länge: ca. 20 km

Treffpunkt: Gedenkturm Großbeeren

Route: • Großbeeren • Güterfelde • Stahnsdorf

Ziel: Schleuse Kleinmachnow mit Satteltaschenpicknick

Eine Rücktour nach Großbeeren wird angeboten.

In Großbeeren findet am 29.5. ein Musikfestival statt, das im Rahmen des 750-jähirgen Jubiläums durchgeführt wird. Hier gibt es die Möglichkeit des eigenständigen Besuchs.

WEITERE ANGEBOTE Neben den geführten Touren gibt es viele weitere Orte und Angebote an der Strecke des Radrings RUND UM BERLIN, die Sie gerne besuchen können. Eine Auswahl finden Sie hier:

Wandlitz: Barnim Panorama, www.barnim-panorama.de

Bernau bei Berlin: 8:00 bis 16:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz 10:30 bis 12:00 Konzerte zum Bernauer Wochenmarkt: 10:00 bis 15:00 Besuch der Dachterrase im Neuen Rathaus Bernau / Blick auf die Stadt 13:00 und 15:00 Zwei Konzerte vor dem Neuen Rathaus Bernau 10:00 bis 16:00  Besichtigungen und Fuhrungen im Museum Steintor mit dem Museumsleiter Bernd Eccarius-Otto Besichtigungen Museum Henkerhaus, Kunstraum Innenstadt

Birkholz/ Bernau bei Berlin: Gut Leben Landresort 11:00 -18:00 Entdeckertag mit Radler-Picknick https://gut-leben.berlin/veranstaltung

Werneuchen: • Pilzhof, www.pilzhof.de • 12:00 bis 18:00 Radiomuseum Berlin https://radiomuseum.fred-frohberg-stiftung.de/

Altlandsberg: 11:00 bis 17:00 Entdeckermarkt auf dem Schlossgut www.altlandsberg.city/wochenmarkt

Rüdersdorf: Museumspark Rüdersdorf, www.museumspark.de

Strausberg • Märchenwanderung am Straussee • Chorfest Marienkirche (Strausberg), www.st-marien-strausberg.de • Mühlenbetreib Lemke mit Hofladen (Hennickendorf), www.muehle-lemke-hofladen.de/ Mittenwalde: • 13:00 bis 17:00 Heimatmuseum, Salzmarkt 5, www.salzmarkt5.de • Märkischer Lama- und Alpakahof, www.maerkischer-lamahof.de • Büffelfarm

Paretz: Schloss Paretz, www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-park-paretz

Rechtliches Die Teilnahme am Entdeckertag erfolgt freiwillig, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

Radring RUND UM BERLIN Der Entdeckertag zum Radring RUND UM BERLIN wird von den Lokalen Aktionsgruppen Barnim, , Fläming-Havel, Rund um die Fläming Skate und dem Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin initiiert. Ansprechpartner ist Torsten Jeran ([email protected]) von der LAG Barnim.

Website: www.radring-rundumberlin.de Instagram: www.instagram.com/radring.rundumberlin/ Imagevideo: https://www.youtube.com/watch?v=Is7XuFrdIZ0 Komoot: https://www.komoot.de/tour/333830015

in kooperation mit:

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete