BIS BALD!

Reisezeit im

Urlaubsjournal 2018 www.havelland-tourismus.de Information 033237 859030 | www.havelland-tourismus.de

Mit freundlicher Unterstützung der Landkreise Havelland und -Mittelmark. Urlaubsjournal 2018 | 3 FONTANE.200 DEM DICHTER IM HAVELLAND NACHSPÜREN

nter dem Motto »Fontane.200« feiert das Und so laden wir Sie nun ein, den Reichtum des Land im Jahr 2019 den 200. Havellands auf den Spuren eines der bedeu- UGeburtstag des märkischen Dichters und Schrift- tendsten Vertreter des poetischen Realismus, des stellers Theodor Fontane. Das Havelland feiert Reisenden, Freigeistes, Natur- und vor allem Hei- natürlich mit. matliebhabers Fontane zu entdecken. Zum 200. Jubiläum des Autors im Jahr 2019 planen Städte, Geliebte Heimath, Havelland. Schlösser, Museen und Bühnen im Havelland eine Vielzahl von Veranstaltungen zu Ehren Fontanes Theodor Fontane und zur Freude an seinen Werken. Begegnen Sie Seit jeher lieben Menschen ihre Heimat, im - Fontane literarisch-musikalisch im Rahmen von land und anderswo. Selten jedoch wurde diese Lesungen und Theaterau ührungen in Schlössern Liebe so schön zum Ausdruck gebracht wie in und Parkanlagen, begleiten Sie den ihn durch Fontanes Wanderungen durch die Mark Branden- sein Leben in der neugestalteten Fontane-Aus- burg. Inspiriert von seinen Streifereien in der Fremde stellung auf Schloss Ribbeck und schlagen Sie die reiste Fontane durch seine Heimat, um Menschen Brücke ins hier und jetzt in der Galerie Falkensee, zu tre en, Geschichten zu nden und Orte und mit aktuellen Fotograen, die mit Zitaten aus den Landschaften zu erkunden … und am Ende fast Wanderungen korrespondieren. ein wenig überrascht zu meinen: »Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als Warten bis ins Jahr 2019 müssen Sie natürlich ich zu ho en gewagt hatte. Jeder Fußbreit Erde nicht. Auch schon in diesem Jahr können Sie belebte sich und gab Gestalten heraus […]« wie Fontane durch Brandenburg reisen, seinen Geschichten und Charakteren aus dem Havelland nachspüren, Kunst, Kultur und Natur genießen. Als Reiseroute für Ihre Entdeckungen möchten wir ihnen die historischen Alleen, die gut ausge- bauten Rad- und Wanderwege und nicht zuletzt Fontanes Kulturstrom, die Havel, empfehlen.

Freuen Sie sich schon heute auf ein veranstal- tungsreiches Jahr 2019 im Zeichen Theodor Fontanes.

Wir, im Havelland, erwarten Sie!

© ArTo - Fotolia.com WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 4 | Urlaubsjournal 2018 Inhaltsverzeichnis | 5

ENTDECKUNGSREISE IM HAVELLAND Eine der schönsten Stille Deine Sehnsucht Reiseregionen Deutschlands Seiten 6 –7 INSPIRATION FÜR IHREN URLAUB IM HAVELLAND URLAUB AUF DER HAVEL Baden, Angeln, Bootfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen Seiten 8 –11

MIT DEM RAD DURCHS HAVELLAND Aktive Erholung und zauberhafte Ansichten zwischen Wäldern und Seen Seiten 12 –15

RIBBECK IM HAVELLAND Ein faszinierender Ort rund um das berühmte Fontane-Gedicht vom Birnbaum Seiten 16 –19

GESCHICHTE MIT LEBENSKULTUR Schlösser, Parks und Gärten sowie historische Städte mit individuellem Charme Seiten 20 –23

LohmLoohhm LindenauLiLindd nnaaauu KüdowKKüddo StöffinerStöffinö i r KarweKKaaarrrwew ToppelToppToppepppee 112345678912 3 4 5 6 7 8 9 10001NeuN u 11111212113331144 Berg LudwigsaueLudLudwigsaudwuddwdwigsawiigsaggsaueue RE5 NeuhofNeuuhhhfof RohrlackRohrRohrlach aacck FreienhagenFree eenhagen EINZIGARTIGE HelenenhofHelHellenenhoflenenhnenhof KöritzKKööröritzz BarsikowBBaar kkowow SperberhofSperberhoSSpperberhofpperberhhof WalchowWalchow WaldfriedenWaldfriedWaldfriaaldfriede df i ed NeukoppenbrückNeukoNNeukoppenbrüeueukukkkoppenboppppenbrückppeenbrbbrüüccckk NeustadtNeeusteuusttadaddtdt LangenLaaangn RB12R ((Dosse)Dosse)DoDoosssses ) SegeletzSeSegeegggeeletzelee etetzt VichelVichVicheh ProtzenProP otzentzt NeuendorfNeuendo HavelbergHHavaavvee bergbeergrg Damm-Daammmm 12 LäsikowLäsikoLäLäsikoäsikkow Bütz-BüBüttz-tz Theresien-TheresiTheresienerresienrressi Char-CChhaar-arr FreienhagenFreienhaFreienhagenenn JoachimshofJoachimshJJoacooachaachimshohhiimshshofhofof RoddahnRoodddahn SieversdorfS eversdev rsr doorrf 102 krugkruk g dorfd rf HohenofenHohenoohhenofenn fenn seesse lottenhoflolottotttennhhoof Mühlen-Mühllen BirkhorstBirBBiirkhorstkkh orstors SchönfeldSchönfSSchöchönnfelf ld 5 NeuhofNeuN uhhofh siedlungsiessiiededlundlud ungg A NackelNacackke BernöweBerBernöBe öwö NATURKULISSE Vehlgast-Ve NeuNeueu FehrbellinFehrhrbeb WallWa BeetzBeetzeee tz WaldsiedlungWaWaldsiedlunaldsiedlungaalldsdsi g Waldsiedlg.WaWaldsaallddssiedliedied g NassenheideNassenassenheidssenhenhee de Jederitzedederi t KümmernitzKüKümmernitü emmernitziti it t BabeBabBabbbe RoRRoddahnoodddaahhnh DameswaldeDameswaldeswswwald Havel DreetzDDreetrreeeeettzz LentzkerLentLentzkL tzkerzkeker ZietenhorstZietenhoittenhorstttenenhnhorsthoorstrst SommerfeldSSommerfomoommemmemerfe d BlumenhofBBlumenBll menhofnhof Malz avel Raminsgut SiedlSiedlg.Siedlgg Rübehorst SternsplanSternStternsperrnnsplappllaan Wutzetz LentzkeLentzLenttzket TarmowTTaarmowow Hohen-HohHohenenn TeerofenTeeroTeerofrof FriedrichsthalFr eeddr chhsthtsthhaa Kleinderschau LüttgendreetzLüLütüttttgeggennddedrdrerreeteeeetztzt SchäfereiSchäfSchähäfereir i bruchbrucbrucch Endloses Wasser, weite NiederungenKuhlhausenuhlh aus JohannisthalJohannisthaohannisthalhannisthnin WebersW bersersr PlPPlanlan Zootzen Friesacker RE6R FichtengrundFiFichhttentennggruundd Großderschau n LinumhorstLinumh Zootzen i E6E Scheunstelle al HakenbergHakenberHHakenakenberga bergrg h Sachsen-SaSacSaachhsesen an 6 DöringsbrückDörinDörDöringsbrücDDöringsbDöööröiringsgsbrückgsgsbbrü büück MichaelisbruchMicchhaehaaelislisi bbruchbrruch hink R al NeukamernNeukamerNeueu akkamern e Buchhorst Altgarz TreuhorstTrreuhuhhorororsstst R BrunneBrunneunnn r Kan hausenhausehausausesen e ner VerlorenortVerlerrlorenortoreennnort Neugarz lt ppi WWulkau lk BartschendorfBartschendoBBartartschendarrttssscchendhendoroorfrf Klessener A Ru BlumenaueBBlumenalumenaenaauu Tiergarten-TieTiTierrgartgarteng tenn OranienburgOraOrOranOraaann ennbbburgbuu rgrg SchmachtenhagenSScSchmachtenchmacmacchtenhhtttene hhahaghagenaggeenen und verwunschene Auen SeitenStrodehne 24 –27Rhin Zootzen KarweseeKKarweserweseee KremmenKrer mee Kietz GiesenhorstGiesenhoGGii ssenhhhorrsrst LinumL nnum siedlungsiesieddlund ungung B GarzGaGarzz 24 Dorotheen-DorotDorothDorotheenD theenh enn KamernKKamKaaemernr Zietensaue Fliederhorst Briesener Betzin 96 Stölln Zootzen hofhof Lehnitz-LehnitzLLeehhn WarnauW rnar Rhinow Schönholz- DechtowDechtohhtttooww Amalien-AmalienAmalimamalienallien Kleßen feldefeldf ld GermendorfG orforf seeee Gülper See Neuwerder Friesack Kuhsiedlg.KuhKuhsiedlgKuhsiuhsihsiedhhssiedlg.siedi d g HohenkamernHohenkohenhhenkameakkammmerr CharlottenauCharlottCharloarlottenarloottenaut au LehnitzLeLehnitzhnitzt Ohnewitz AnnahofAnnAnnanaahhfhoof Prietzen FlatowFFlaatowat StaffeldeSttaffeldaffeldffeldf e SchwanteSchwaSchwantchwanhwantttee RB20RB B20B2 Gülpe Vietznitz Jahnberge LeegebruchLeeLeLeegeegebrg bbrurucuchucch 102 Schönholz 0 RehbergRehberRehbRehhbbeerg Wolsier Dickte FredenhorstFrredenhorsorstt NordhofNorNordordhoofof KuhhorstKuhhhhorsrstrrst GroßGGßrrooß ZietZiethenetthhenn VehlefanzVehlh eeffaannz Warsow RE2 LobeofsundLoLobeofsundbeoff undd Königs-KöKönigs-önigöön gss WilhelmsthalWilhWWi helmsl sthsthhalal SandhorstSSandhoSandhorsaannddhorstr Tietzow Klein-ZiethenKKlein-ZKlellein-ZeinZiethZ Ziethenthen BärenklauBärenklärenklauk Borgsdorf LANDLUST UNDC Görne Briesen MangelshorstManMangelshangelshorsgelshoroorstrsst hhohorstorstrstt 10 PinnowPPinnoow MolkenbergMolkMolkenbo kkennbebbergrg Spaatz Deutsch-DeutscDeDeututsch-tsch Ribbecks-RibbeRibbRi becbecccksks WolfslakeWolfslakW lf l kke ScharlibbeScScachhaarlibr bbbbe Witzke Luchsiedlg. hoff KarlsruhKarlsarrlsrr RB55 Mahlitza t NierowNiie Kohlhof horsth rstrs NNeu-Neeu-eu 55 w Krämer Forst 5 HohenHohHoohhenhen 188 Brädikow Eichberge Ebereschenhof VVehlefanzehlefanh efe a z EichstädtEichstädE chstädtchshttädttäädt Birken-B rkken Parey Elslaake Lochow Kanal- 111 NeuendorfNeNeuenuueenddorfoorrf NeumolkenbergNeumolkenberNeumolkenolkenbergkkenbeenbberg siedlg. Börnicke VeltenVeVe teteenn wwewerdwerderrdederer ScholleneSSccchohho enenee Hohennauen BLÜTENDUFT Paulinen- Dreibrück Nieder-Nieiedd r Haage Lager Kreuz- Wassersuppe 273 heidhheiheideid BergfeldeBerBBergrgfeldgfelgffeldded k Wagenitz aue Kienberg Grünefeld MarwitzM t HeidekrugHeidekruHHeieiiddekkrrug FerchelsFerchFFeerchhellss berg Hohennauener r Hohen-Hohohenhenn See Ferchesar a Landin Senzke Hertefeld Paaren Grütz Lötze im Glien SchöppingenScScchöhöhöpppppipinngengegenn Osram-OOssrramam p Kriele Bienenfarm Teufelshof Neu-euu Alberts- Semlin r Rhinsmühlen siedlungsesisiedleddlungdluunngg Frühlingserwachen mit Baumblüte und Bergerdamm Perwenitz BötzowBBötzoötzowö w SchönfließScchönfhhööönflif eß D scholleneschollenh ll heim u Kamerun Heidekrug StolpeStolpS t Kotzen Pessin Am Nord- Selbelang Weinberg Wansdorf Stolpe-StolStolpepe siedlg. a Pausin Süd Göttlin Havelländisches Utershorst HennigsdorfHennHennieenn gsdorfgsdoggsddoorforrfrf Glienicke/G enicenickckke// knackigem Obst im Spätsommer Seiten 28 – 31 Stechow 5 Waldsiedlg. N Luch Stolpshof NordbahnNoordrrddbbbaahnh Damme Retzow Ribbeck Schönwalde- Liepe Berge Glien Steckelsdorf Ha Dorf Nennhausen RB10 velka RB20 Groß- Möthlow Luch nal ReiniReinickendorfnickendorfnicknic ndndododorfo f SchönhauserSSccchönhauserhönhauseröönhauser ause wudicke Buckow Lietzow RB14 RE6 Havel DammDDam RB34R RE4 Vorwerk Neu Schönwalde- el E Friedrichs- Kleinwudicke Neukammer Bredow Brieselang Siedlung dorf Bamme Sandkrug 96 Bölkershof Buschow EiskellerEisEiskelisikkkellerler 188 Buckow Groß Behnitz Markee Waldheim TeTegTegelergelerg er Kleinbuckow Gräningen bei Nennhausen Neuhof d Zeestow SeeS e UNSER SERVICE FÜRFlusslandschaft SIE Böhne Heidefeld Spolierenberg Heineberg Quermathen Niederhof Falkensee Garlitz n Barnewitz Schwanebeck Untere Havelniederung Mögelin Klein Behnitz a n Wernitz Falkenhagen Königshütte Mützlitz a l Röthehof d WustW WeddingWeddieddiddingng Waldkolonie l Neugarten RB13 Rohrbeck Alle Informationen für Ihre UrlaubsplanungSchmetzdorf l Am Weiler Seegefeld Havel Gohlitz l Niebede l Melkowelkowk w Havel BerlinBeBererlinn Zollchow Premnitz Seelensdorf Kieck a Bützer e n Elstal F a Charlotten-Char ten RB51 k Vieritz v e Riewend l e Dallgow- StaakenStaSSt burgurgg Wolfs- Döberitz a Wachow Tremmen v Hoppenrade a Döberitz SpandSpSpandauddau und Übersichtskarte Seiten 32 – 35 H Priort SydowSyydow mühle W h v TiergartenT rgarrtenr n o Milow e s t BriestBriesti Galm a Bagow Etzin Buchow- Wilhelminen- Gapel H Vor Marzahne Gortz Karpzow 5 WulkowW lkkowk thal Päwesin Seeburg Engelsfelde 2 Neu Neu Falkenrehde Marquede Bahnitz Pritzerbe Bollmannsruh 1 NeuenklitscheNeuN keuuenklitschekklitsctschh Dessau Hohen- Butzow Fernewerder 221

Marienhof BB2 ferchesar Ketzür Beetzsee Falkenrehde KartzowKKaKartartzzow Döberitzer Havelland AltenklitscheAAltenklitschAltenklitscl kltenklitsch h he Kützkow Kliemsiedlg. PaarenPaPaaaaaarenr RB21 R Wilmers-WWil KleinwulkowK einwulkownwwulkoww lko KuxwinkelKuxwinkeuxww k Jerchel Zachow Heide 2 Radewege Brückenkopf 0 AltbellinAltbA tbtbbee Fohrde Lünow Gutenpaaren dorfd Güssow KlitscheKlitschKlitscK tscheh 2 SatzkornSatzkSatzkokornk GroßGrooßoß G Radewege Grabow 273 BB2 HahnenhütterHHahnenenhütterhhütteütt Ketzin/ 115 Nitzahn Möthlitz Siedlg. RB20R GGlienickeeenn cke Havel Roskow Havel Paretz Uetz- FahrlandFaahrlaa d HohenbellinHohheenbenbbe KleinKleKl i i Tieckow Potsdamer und Trebelsee PaarenPaarearenren WeinbergWeinberW inberinbbergg SchlangenthinSSchlanScSchlangenh geenthinnthtthih Lutze Brielow WusterwitzW tterw itrwitwiti 102 Bohnen- Weseram Knoblauch Mötzow Ketziner Siedlg. Göttin- Sacrow-SacSa MarquardtMarqMaraarquararquarardtdt BullenwinkelBullenennwwiinkkkell Schar-Schar-chharr Wendeberg land ZabakuckZZabaabakuckbbakakkuckkucu k Brandenburger Havelseen see Paretzer-PaParetzeraretzetz Lehnitz-LeLeehhnihnititzz- e KleindemsinKle nddemss zerz KanalKKa ee teucketteuckuuck Kranepuhl Se vevel Neu Beetzsee Klein Saaringen Schmergow Göttin FahrländerFahrlän sesseee KrampnitzK it KladowKKlKladolaaddowo Havel WerdershofWerdershofd f Plaue Butterlake Kreutz 10 Seee DemsinD i Vehlen Briest Brielower Fuchsbruch SchlänitzseeSchh nitzitzt Kolonie Havel Deetz Deetzer Leest NeuNeueuF FahrlandFahrahrlandah laandd Kalten- Görden Ausbau Siedlg. Töplitz NeuN GrubGrubeG rubr BrettinBrettinretttttii Groß-G Bensdorf hausen Görden Götzerberge NedlitzN dlit Sacrower SeeSe AltenplathowAAltenttenplathowpplatplathho RoßdorfRRooßdorfßdorfßd f demsinddems iemsin Charlottenhof Garten- Brandenburg Phöben GrubeG GroßerGroßeßeßererr owow Falkenbergs- Götz BornimBBooro i H DunkelforthDDunkelfortk lf forthfof tortrrtth Woltersdorf stadt WannsWaWannseenseseseeeee Steglitzeglig tzz werder an der Havel Gollwitz BornstedtBBornstornster stedtteddt 1 Plaue Wust RE1 GenthinGeGGentent ihin Plauerhof Kolonie WannseeWaannannssesseee Herren- Krielow Zern GolmGo m hölzer Margaretenhof 1 Groß Kreutz Kemnitz Gr.GrG Klein-KleK e n-n RE1RREE1 Wend- Neuschmerzke Jeserig ZernseeZererrnseese 1 Elbe-Hav Plauer See (Havel) Derwitz PotsdamPPootsdootsdaotttsdsdamdamm mmacmamachnowacachnohhnowowow el-Kanal see Neuendorf Neu- Kirchmöser Schenken- TeltowTeTe tottowowow Breitling- Bruch plötzin Gr. berg Babels-BBabelaabbbelss Osdorfrf Aussichtsturm/Mützel KadeKadee see Plessower Havel Belicke Müggenbusch Schmerzke Neu Bochow See bergberberg StahnsdorfStStahnsdorStahnsddoorff Plessow Beobachtungsplattform Rosenthal Gr.Wuster- Bochow Werder Hüttermühle Mollenberg witzer See Rietz 3 Rietzer (Havel) e 333 101 e RuhlsdorfRuhlsdoRuhlsdRuh doorfrfr Gollwitz Wusterwitz S BB3B33 Wilhelmsdorf Göttin Geltow RB33RRB DrewitzDrewiD witzz I Bergenhof See Trechwitz r Malge Damsdorf Plötzin e Bisenau n 115 Havelland-Radweg Warchau Glindow Glindower li E7 GüterfeldeGüGGütüteüütertteerfef eldee ded Netzener Göhlsdorf p RE7RRE Karow Netzen see Tem Groß-GGroßroß Renerode Prützke See Bergholz-BBergerergghgholzhhoo z Grebs Petzow Schenken-SScchenken-hhenenkennk beerenbeebeereb rreen Reckahn Nahmitz Bliesendorf ReRRehbrückehbbrrücrücückke horsthoor t SputendorfSputendorfpputendotetend Havel-Radweg 2 Caputh DiedersdorfDiedersd Mahlenzien Wilhelms-W hheeelmsmmss PhilippsthalPhilipPhilippstpppsthalppsstththaa

ZitzZ t Kalten- Löcknitz see RE RE RE R R R R R RE4 Dretzel RE4 Krahne Schwielow- Siedlg.g horsto t

Tour Brandenburg Viesen Doberow hausen NudowNudoNuddooww E4

4 4 4

WEITERERogäsen INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de10 Kammerode WillichlustWillichlWillichhlh st RB22RBB2222 4 GenshagenGenshaGenGenenshaggenn - Fotolia.com Lehnin Ferch SaarmundSaarmun J RB23 WenzlowWenz w Emstal LangerwischLangerwangengerwischgerwrwiscw scsch FahlhorstFahlhoFah hhorsorstt AhrensdorfAhrenhrennsddodorforf Naturpark Westhavelland Plane MichendorfMicM chendhendene doorfrfrf BoeckeBoeckoeco ck GrüningenGrüGrG üniingengeng 102 Michelsdorf 10

BusendorfBusendoBu endorforf Siedlg.SiedSSiedlgedlg.edd g. LudwigsfeldeLudwiLudwLudududw gsfeldg fe dede WeinbergWeinberWeiinbergg

RE R R R R RE3 Tuchheim PernitzPerPerniitzz RE3 Bücknitzücknknit KlaistowKKl BergheideBerBBerggheidegheidghheheih ided

2 2 E3 LöwenbruchLöLöwöwenböwenbbbrucruch 3 0 10 km LucksfleißLucksflL ccksfleißkksfleiiß 3 Wülpen ZiesarZ eesarar KönigsbergKöniKöKönigsbö igsgsberggsbeg bbergerergr FichtenwaldeFicF chthttenwanwwa de modul_a © 6 | Urlaubsjournal 2018 Das Havelland | 7 Entdeckungsreise im Havelland EINE DER SCHÖNSTEN REISEREGIONEN DEUTSCHLANDS

uten Tag, Hello, Bonjour, Goedendag, Dzień bei den Metropolen und Potsdam. dobry! Schön, dass unsere Broschüre Ihre Somit ist für eine abwechslungsreiche GAufmerksamkeit gewonnen und neugierig Reisezeit gesorgt. Auf der einen Seite zwei gemacht hat. Mit unserer »Reisezeit« wollen wir pulsierende Großstädte, die zu einem lebhaften Günter Hübner Günter Ihnen das Havelland näher bringen, Ihnen Ausug einladen. Auf der anderen Seite die Havel © mit ihren vielen kleinen und großen Seen und Und je freier man atmet, je mehr lebt man. »Herrn von Ribbeck’s Birnengedicht«, wo man Geschichte, Natur und Landlust genießen kann, Theodor Fontane zur Ruhe kommt und Entspannung zum Erlebnis »Lust auf Mehr« machen. Sie werden sehen, wird! Blättern Sie um, lesen Sie, genießen Sie die es wird uns gelingen! Denn Havelland heißt: Bilder und lassen Sie sich zu einem Besuch oder »Stille Deine Sehnsucht« – und dies ganz nah gar einem Urlaub im Havelland inspirieren.

www.havelland-tourismus.de

ROSTOCK

Havelland BERLIN HANNOVER Mohnblumenfeld bei Päwesin (oben) Schloss Caputh (unten links) Marina in Grütz (unten rechts) POTSDAM MAGDEBURG

LEIPZIG

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 8 | Urlaubsjournal 2018 Urlaub auf der Havel | 9 Urlaub auf der Havel BADEN, ANGELN, BOOTFAHREN ODER EINFACH NUR DIE SEELE BAUMELN LASSEN

er Sehnsucht nach Glückseligkeit hat, und die Flusslandschaft braucht nicht weit reisen. Die Havel bietet Untere Havelniederung die Walles, was das Wohlgefühl begehrt. Durch das beide Teil des »Blauen Paradie- Havelland ießen knapp 180 Kilometer Havel- ses«, Europas größtem zusammen- wasser. Zig kleine und größere Seen durchzieht hängen Wassersportrevieres, sind. Die preußische Geschichte mit seinen Die Havel, um es noch einmal Schlössern und Parks sowie mittelalter- liches Flair ndet man ussabwärts von Potsdam zu sagen, ist ein aparter Fluss. Jeanette Dietl - Fotolia.com über Werder (Havel) bis nach Branden burg an der © Theodor Fontane, aus Wanderungen durch die Mark Brandenburg Havel. Die Havel lädt hier vor allem Segelfreunde und Motorbootfans zu einem Törn ein. der Fluss und macht das Havelland so zu einem Arkadien für Wasserfreunde, in dem es sich lohnt An der Unteren Havel angelangt, kommt man in zu verweilen, den Blick schweifen zu lassen und den größten Naturpark des Landes Brandenburg, seine freie Zeit zu genießen. Wiesen und Wälder den Naturpark Westhavelland, der sich bis nach erstrecken sich entlang der Wasserader, hier und Sachsen-Anhalt erstreckt. Hausbootliebhaber und dort ein Kanal, der einen zu einem See führt Kanuten sollten sich diesen Teil der Havel nicht und kleine Naturoasen rechts und links am entgehen lassen. Zahlreiche romantische Neben- Havellauf. Bootfahren, Angeln, Baden oder arme mit dem Blick auf weite Wiesen, hier und da an einem lauschigen Winkel am Wasser ein Biber oder Fischotter oder ein stolzierender HAVELBERG die Seele baumeln lassen, die Havel wird Storch mit einem Frosch im Schnabel - die Ruhe jedem individuellen Wunsch gerecht. der Natur ist hier der pure Genuss. Und wer weiß, vielleicht bekommt man ja dann noch Lust, die

STRODEHNE Zwei Wassersportreviere ndet man Nacht im Sternenpark zu genießen, Schnuppen am Lauf der Havel, die Potsdamer zu zählen und sich vom Plätschern der Havel in und Brandenburger Havelseen den Schlaf wiegen zu lassen?

SCHOLLENE

RATHENOW »Abenteuerhausboot« auf der Havel (oben) Marina in Wassersuppe (unten links) PREMNITZ Ausspannen an der Havel (unten rechts) BERLIN MILOW PÄWESIN

KETZIN/HAVEL BRANDENBURG POTSDAM AN DER HAVEL

WERDER HAVEL SCHWIELOWSEE LEHNIN

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 10 | Urlaubsjournal 2018 Urlaub auf der Havel | 11

5 Aus ugsschifahrt der Havel, Wusterwitz, Kloster Lehnin, Angebote rund ums Wasser Startpunkte für Ihre »Havelkreuzfahrt« Premnitz, Rathenow und der Hansestadt sind Potsdam, Ketzin/Havel, Branden- Havelberg. Für Touren durch die Natur ERFRISCHENDE ABWECHSLUNG UND FLUSSROMANTIK PUR burg an der Havel und Rathenow. empfehlen wir Ihnen beispielsweise Wanderwege um den Hohennaue- ner See D4 (siehe Karte S. 34–35), den

KANU RUNDTOUR Durch die Stadt im Fluss Eine Stadtrundfahrt mal anders. Fast lautlos gleitet das Kanu auf der Havel dahin.

Der Dom St. Peter und Paul grüßt 1 Werder (Havel) 2 Baden am Havelufer 3 Genuss am Wasser 5 Schi stour 7 Wanderpause und der Blick fällt auf die Straßen und Gassen der Altstadt mit ihren Bauwerken im Stil der Norddeut- schen Backsteingotik. Die älteste 1 Abenteuer auf der Havel 2 Baden in der Havel Restaurants sowie Cafés mit Blick aufs 6 Angelvergnügen Schwielowsee I/J10, den Bohnenländer Stadt des Bundeslandes Branden- Floß- und Hausboote gibt es von klein An der Havel und den Havelseen gibt es Wasser gibt es im Havelland überall. Freunde des Angelsports erwarten im See G5, den Gördensee H5, den Sacro- burg – die »Wiege der Mark« – ist und einfach bis groß und luxuriös, mit zahlreiche Badestellen. Eine gute bis Havelland unzählige Seen, Flüsse, Bäche wer See H12, den Klostersee J8 und den von Flussarmen und Kanälen durch- kleiner Campinghütte oder als schwim- sehr gute Wasserqualität sorgt für un - und Kanäle mit einem großen Fisch- Beetzsee G/H 6/7. zogen – eine Stadt im Fluss. mendes Ferienhaus. Die meisten sind beschwertes Badevergnügen. Gekenn- bestand. Informationen zu Jahres- und 4 Bootsvermietung führerscheinfrei. Für Kanuten bietet zeichnete Naturbadestellen direkt am Saisonangelkarten sowie zur Fischerei- Das Havelland hat eine große Anzahl an Gleich drei historische Stadtbereiche die Region geschützte Wasserläufe mit Fluss sind lauschige Plätze zum Relaxen. abgabe erhalten Sie im Internet. Charterangeboten und Bootsvermie- 8 Häfen und Liegeplätze passiert man auf dieser Kanu-Rund- traumhaften Nebenarmen. Die schwa- tungen. Ob Kanu, Motor-, Segel- oder Hafen- und Anlegestellen mit speziellen tour: die Dominsel, die Neustadt und che Strömung der Havel erlaubt es Hausboot: nden Sie das passende Boot Serviceeinrichtungen und Bootsservice die Altstadt. Die Tour auf dem Wasser sogar, in beide Richtungen zu paddeln. 3 Restaurants, Unterkünfte und vor Ort und planen Sie Ihre eigene Tour 7 Zu Fuß am Wasser gibt es im Havelland reichlich. Viele Stand- macht Lust auf mehr: zum Beispiel Geeignete Anlegestellen, Biwak- und Camping am Wasser über die Havel. Die Ufer der Flüsse und Seen sind nur orte bieten Ver- und Entsorgungsmöglich- einen Besuch im Archäologischen Camping plätze sind ausreichend Hotels und Ferienwohnungen in unmit- selten verbaut, sodass ausgedehnte keiten sowie weitere Dienstleistungen. Landesmuseum im Kloster St. Pauli. vor handen. Wir haben für Sie viele telbarer Wassernähe, Campingplätze mit Wanderungen und Spaziergänge am Tourenan gebote zusammengestellt. Anlegemöglichkeiten und natürlich Wasser fast überall möglich sind. Inner- Unser Aus ugstipp: örtliche Uferwege und Promenaden gibt Eine individuelle Kanu-Rundtour Bestellung unserer Wasserwander- es unter anderem in Caputh, Werder über die Brandenburger Niederhavel karten im Prospektservice auf: (Havel), Ketzin/Havel, Brandenburg an und den Brandenburger Stadtkanal www.havelland-tourismus.de rund um das historische Zentrum der Stadt , das aus der Alt- und Neustadt sowie der Dominsel besteht. Start: Mühlendamm – Branden- burger Stadtkanal-Brandenburger Niederhavel-Näthewinde Strecke: 4 km (verlängerbar über Kleiner Beetzsee-Havel-Stadtkanal), Dauer ca. 2–4 Stunden 4 Entspannte Kanutour 6 Angelvergnügen 8 Gastliegeplätze

© fottoo - Fotolia.com WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 12 | Urlaubsjournal 2018 Mit dem Rad durchs Havelland | 13 Mit dem Rad durchs Havelland AKTIVE ERHOLUNG UND ZAUBERHAFTE ANSICHTEN ZWISCHEN WÄLDERN UND SEEN

ch fahr so gerne Rad, ich fahr so gerne Rad«, lung annehmen, beide Wege als Rundkurs durch Sie auch? Dann raus auf's Land! Berlin und das Havelland zu radeln, denn im Naturpark IPotsdam sind die perfekten Einstiegsorte für Westhavelland tre en sie aufeinander. eine Fahrt mit dem Rad in das Havelland. Die Havel, in aches Land gebettet, umgeben von Darüber hinaus ergänzen viele attraktive regionale Kiefernwäldern, weiten Feldern und einladenden Rad routen das Angebot. Dazu zählen zum Beispiel Obstwiesen, einfach vollendeter Radfahrgenuss! die »7-Seen-Tour« von Brandenburg an der Havel Zauberhafte Aussichten erschließen sich auf den aus rund um die Havelseen, die »Wassersup- pe-Tour« im westlichen Naturparadies, die »Erde- Es ist nur ein Weg, glücklich zu werden, löcher Landpartie« rund um Ketzin/Havel oder nämlich der, der Stimme seines Gefühls, die Radtour »Rund um den Schwielowsee«. Viele Hotels und Pensionen bieten den Radlern ein seines Herzens zu folgen. Königin Luise von Preußen Rundumsorglospaket und ö nen ihre Türen auch für eine Übernachtung. Also dann: das Rad t Radrouten durch die Region. Rechts und links gemacht, die Gepäcktasche gefüllt und auf der Radwege entdeckt man vieles, was zu einem geht es zu einer Tour in das Havelland! Etappenstopp animiert. Historische Preußische Schlösser locken mit Parks und ihrer Geschichte, verträumte Dörfer laden zu Spaziergängen ein, an kleinen Havelbuchten lässt man die Seele baumeln oder man hält einfach Ausschau nach Biber und Seeadler. Hier und da laden urige Cafés, kleine Restaurants und Hoäden zum gemüt- lichen Verweilen und Einkaufen ein. Ein Tipp zwischendurch: das Fernglas nicht vergessen! Zwei bekannte Radwege durchziehen die Region: Havel- und Havelland-Radweg. Wer mehrere Tage unterwegs sein möchte, der sollte die Empfeh-

Radlerpicknick am Havel-Radweg (oben) Ortsansicht Ribbeck (unten links) Brandenburg an der Havel (unten Mitte) Potsdamer Havelseen (unten rechts) Africa Studio - Fotolia.com Africa ©

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 14 | Urlaubsjournal 2018 Mit dem Rad durchs Havelland | 15

4 Knotenpunktwegweisung 5 Regionale Radrouten Angebote rund um den Radurlaub Im Havelland ist das Radwegenetz nach Anhand der Knotenpunkte haben wir der Knotenpunktwegweisung ausge- für Sie eine Auswahl an thematischen DAS SCHÖNE GANZ NAH ERLEBEN schildert. Ein abgestimmtes Nummern- Radrouten mit den entsprechenden system ermöglicht die einfache Planung Nummern als Tourempfehlungen zusam- der Radrouten. So ist es möglich, anhand mengestellt. Zahlreiche regionale Radrouten sind mit den Radfernwegen vernetzt und laden zu einem erhol- samen Radurlaub ein. Die empfohlenen FÜR RADFAHRER Radrouten sind besonders für Tages- … per Pedal durch die und Wochenendtouren geeignet. Obstkammer Ob Baumblüte oder erntereife Radtourenbücher und dicht behangene Obstbäume, der Radwanderkarten sind in Pano ramaweg Werderobst hat vom unserem Internetshop erhältlich: Frühjahr bis in den Herbst Saison. 1 Havel-Radweg bei Schmergow 2 Werder (Havel) 3 Bismarckturm in Rathenow 4 Fahrradwegweiser www.shop.havelland-tourismus.de Auf 12 km Länge bieten kleine Bestellung unserer Radkarte Manufakturen und Hoäden vielerlei im Prospektservice auf: rund um das Obst an. Marmeladen, 1 Havelland ganz & gar 2 Der Havel-Radweg 3 Der Havelland-Radweg unterschiedlicher Nummern, verschie- www.havelland- Essige, Liköre, Chutneys und natür- Zwei bekannte Radwege durchziehen von P otsdam bis Havelberg von B erlin nach Rathenow dene Routen zusammenzustellen. Auf tourismus.de lich die Obstweine, eine beson- die Region: Havel- und Havelland-Rad- Begeben Sie sich auf eine einmalige Der 115 km lange Havelland-Radweg einer Übersichtskarte am jeweiligen dere Spezialität dieser Region aus weg. Verbinden Sie beide Wege zu Entdeckungsfahrt durch Preußens verläuft von der Metropole Berlin aus Knotenpunkt kann sich der Radler orien- Erd beeren, Kirschen, Heidelbeeren, einem Rundkurs und folgen Sie dabei Landschaft und Kulturerbe. Ab Potsdam quer durch das Havelland bis in den tieren und anhand der Nummern seine Äpfeln und Birnen. dem Flusslauf der Havel und durchque- lernen Sie den Fluss als grandiose Kette Naturpark Westhavelland. Beschau- Radroute planen. Auf der Grundlage des ren die malerische Luch- und Auenland- ineinander übergehender Seen kennen. liche Dörfer warten darauf, entdeckt zu Knotenpunktwegenetzes bietet es sich Radeln Sie auf dem Panoramaweg schaft des Havellandes. Lassen Sie sich von der Inselstadt Werder werden. Dazu gehören das Angerdorf an, von einem festen Urlaubsstandort und lernen Sie regionale Erzeuger (Havel) verzaubern, bevor Sie im weite- Paaren im Glien mit dem MAFZ-Erleb- aus, individuelle Touren zu unternehmen. und ihre Produkte kennen. ren Verlauf Brandenburg an der Havel nispark und Fontanes Ribbeck. Freuen Im Internet erhalten Sie ausführliche erreichen. Nach einem Etappenstopp Sie sich auf gemütliches Radfahren Informationen sowie Kartenmaterial. Regionale Radrouten in der ältesten Stadt des Landes geht es durch aches Land, bei dem Sie alle auf einen Blick (Auswahl): Richtung Norden nach Rathenow und in landschaftlichen Reize des Havellandes die Hansestadt Havelberg. kennenlernen werden. 7-Seen-Tour Panoramaweg Werderobst Radtour »Nauener Dreieck« Storchenradweg Rund um den Schwielowsee Park-Tour Havelland Briesetour Wassersuppe-Tour Elstaler Erlebnistour Großtrappentour Erdelöcher-Landpartie Durch das Havelländische Luch

3 Stägehaus Paaren 5 Havel-Radweg 5 Radtour im Rhinluch

© Apart Foto - Fotolia.com

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 16 | Urlaubsjournal 2018 Ribbeck im Havelland | 17 Ribbeck im Havel land EIN FASZINIERENDER ORT RUND UM DAS BERÜHMTE FONTANE GEDICHT VOM BIRNBAUM

b es Wahrheit oder doch nur eine Sage ist, können auch wir nicht beantworten. OAber Theodor Fontanes Birnengedicht lebt. Die Legende des freigiebigen Herrn von Ribbeck zieht einzigartigen jährlich tausende Besucher in den kleinen Ort. Tortenkreationen Jeder ist auf der Suche nach dem Birnbaum, der – rund um den Dorf- aus der Gruft des Gutsherren Hans-Georg von kern lebt man die Geschichte Ribbeck wuchs und Birnen für die armen Leute und lässt den Gast hinter die Zeilen des Dichters spendete. schauen. Ein Spaziergang durch das Dorf lohnt sich und wer es unterhaltsam mag, der Je älter ich werde, desto tiefer emp nde ich, hört sich die Ortsgeschichte bei einer szenischen Führung an.

alles ist Glück und Gnade, das Kleine so gut Konstyantyn Sulima - Fotolia.com © wie das Große. Theodor Fontane Auf dem Havelland-Radweg oder per pedes kann man hier auch aktiv werden und hat einen Das ehemalige Rittergut derer von Ribbeck hat abwechslungsreichen Tag. Mit Hochkultur und bis heute nichts von seiner Ausstrahlung verloren Kulturgenuss kann man ihn vollenden. Hier und und der Zauber der Birne nimmt einen gefangen da gibt es eine Lesung, Puppenspiele – nicht nur sowie man den sagenumwobenen Ort betritt. für Kinder –, Klassik oder Jazz, Theater und Kunst Überall ndet man die wohlschmeckende Frucht. oder man entdeckt den »Herrn von Ribbeck« mit Ob das Schloss Ribbeck mit seinem Museum den Taschen voller Birnen. und Relikten aus der Gutsherrenzeit sowie seiner exklusiven Küche, dem »Deutschen Birnengarten« mit 16 verschiedenen Birnenbäumen, die Kirche, an deren Eingang man den Stumpf des besagten Birnbaums ndet oder das Waschhaus mit seinen

Schloss Ribbeck (oben) Pfarrgarten (unten links) Kirche Ribbeck (unten Mitte) Alte Schule (unten rechts)

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 18 | Urlaubsjournal 2018 Ribbeck im Havelland | 19

Angebote in Ribbeck … MIT DER BIRNE AUF DU UND DU »Wiste 'ne Beer?« err von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, HUnd kam die goldene Herbsteszeit Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn‘s Mittag vom Turme scholl, TRADITION Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, ...vom Landgut zur Birne Und kam in Pantinen ein Junge daher, Durch traditionsreiche Orte im So rief er: »Junge, wiste ‘ne Beer?« Havelland führt Sie diese Rad-Rund- Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, tour. Radeln Sie gemütlich vom Kumm man röwer, ick hebb ‘ne Birn.« Bahnhof Nauen auf dem gut ausgebauten und ausgeschilder- So ging es viel Jahre, bis lobesam 1 Schloss Ribbeck 2 Szenische Führung 3 Das alte Waschhaus ten Radweg zum Landgut Stober Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam. in Groß Behnitz. Das unter Denk- Er fühlte sein Ende. ‘s war Herbsteszeit, malschutz stehende ehemalige Wieder lachten die Birnen weit und breit, Landgut der Familie Borsig aus dem 1 Schloss Ribbeck 2 Veranstaltungshöhepunkte des Ortskerns liegen das Cafe Theodor Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab. 19. Jahrhundert beherbergt heute Imposant bestimmt der neobarocke Bau Ribbecker Sommernacht mit großer Spielwiese, das Landhaus Legt mir eine Birne mit ins Grab.« das erste Biohotel Deutschlands. den historischen Dorfkern. Einst Wohn- Schlossfestspiele Ribbeck Ribbeck mit dem Café Monet und der Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus, Das Ensemble aus rotem Backstein sitz der Familie von Ribbeck beherbergt Ribbecker Birnenfest Kinderbauernhof Marienhof. Trugen von Ribbeck sie hinaus, ist sehenswert und das Restaurant das Schloss heute ein stilvolles Restau- Szenische Führungen Alle Bauern und Büdner, mit Feiergesicht, Seeterrasse bietet neben kreativen rant, ein Standesamt sowie elegante Lesungen, Konzerte, Kabarett und Sangen »Jesus meine Zuversicht«, Gerichten einen wunderbaren Blick Veranstaltungsräume für rauschende Puppentheater Und die Kinder klagten, das Herze schwer, Herr von Ribbeck auf Ribbeck auf den Groß Behnitzer See. Feste, Konzerte, Lesungen und Theater- Die genauen Termine nden Sie in »He is dod nu. Wer giwt uns nu ‘ne Beer?« im Havelland stücke. Das Museum zeigt die Geschich- unserem Veranstaltungskalender Das berühmte Gedicht Fahren Sie nur wenige Kilometer te des Hauses und der Region und bietet So klagten die Kinder. Das war nicht recht, vom Birnbaum im Havelland weiter nach Ribbeck. Lernen Sie den mit seinen Ausstellungen ein Forum für Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht, von Theodor Fontane, 1889 Ort bei einem historischen Rund- historische und zeitgenössische Kunst. Der neue freilich, der knausert und spart, 3 Historisches Dorfensemble gang kennen, vorbei am Dorfanger, Direkt am Schloss ist der Deutsche Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt, Der historische Dorfrundgang in Ribbeck der Kirche und dem Schloss. Machen Birnengarten mit 16 Birnenbäumen der Aber der alte, vorahnend schon entführt Sie in das Jahr des Birnbaumge- Sie eine Pause im liebevoll ange- Bundesländer etwas ganz Besonderes. Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn, dichts 1889. Erfahren Sie auf Ihrem Spa- legten Pfarrgarten und genießen Der wußte genau, was damals er tat, ziergang durch den Ort mehr über das Sie die Köstlichkeiten der einzelnen Als um eine Birn ins Grab er bat, Gut des Herrn von Ribbeck, das Dorf und Restaurants und Cafés. Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus, seine Menschen. Viele der historischen Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus. Gebäude wurden mit neuen Nutzungen gefüllt. Die Alte Schule ist ein kleines Und die Jahre gehen wohl auf und ab, Café mit historischem Klassenzimmer Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab, und einer Fahrradstation. Am Dorfanger Und in der goldenen Herbsteszeit sind die alte Dorfkirche, das alte Wasch- Leuchtet‘s wieder weit und breit. haus mit Café, die Alte Brennerei, das Und kommt ein Jung übern Kirchhof her, Gasthaus »Ribbäcker« und der Pfarrgar- So flüstert‘s im Baume: »Wiste ‘ne Beer?« ten zu nden. Hinter der alten Brennerei Und kommt ein Mädel, so flüstert‘s: »Lütt Dirn, erstreckt sich ein Birnengarten, ideal für »Wiste 'ne Beer?« Kumm man röwer, ick gew di ‘ne Birn.« Das Havelland Picknicks im Sommer. Etwas außerhalb

So spendet Segen noch immer die Hand Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

Theodor Fontane, 1889 © Increa - Fotolia.com

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 20 | Urlaubsjournal 2018 Geschichte mit Lebenskultur | 21 Geschichte mit Lebens kultur SCHLÖSSER, PARKS UND GÄRTEN SOWIE HISTORISCHE STÄDTE MIT INDIVIDUELLEM CHARME

iele Sagen, Legenden oder auch das ein oder »Schleusenspucker« in Rathenow machen Lust andere Märchen gibt es über das Havelland auf ein Stelldichein. Einen Ausug kann man Vzu erzählen. Aber wer weiß schon, dass Albrecht mit Musikgenuss, dem Besuch einer Ausstellung der Bär, Fontane, Einstein, Königin Luise, Duncker oder dem Streifzug durch einen inszenierten Park und Lilienthal hier wahre Geschichte schrieben? komplettieren. All diese Persönlichkeiten haben das Havelland mit ihrem Wirken und ihrem Leben bereichert. Sie Ganz besonders zu empfehlen sind die zahl- existieren auf vielfältige Art weiter. In Schlössern, reichen Musikfestspiele verschiedenster Genre. Gutshäusern und Museen ndet man Wissenswer- Musikliebhaber haben eine große Auswahl an tes über sie, in Lesungen oder Theaterau ührun- Konzerten. Bildende Künstler und Traditions- gen werden sie in den Mittelpunkt gehoben. handwerker ö nen gern mal ihre Ateliers oder Werkstätten. Einen Blick hinter die Kulissen sollte Ich danke dieser Stadt, dass sie mich aufge- man wagen, viele Gäste haben sich auch gleich nommen hat wie einen nicht verlorenen Sohn. zum nächsten Workshop angemeldet!

Vicco von Bülow, alias Loriot, über die Stadt Brandenburg an der Havel

Überall entdeckt man in den havelländischen Städten und märkischen Dörfern den Hauch der Vergangenheit. Der Dom St. Peter und Paul oder Loriot's »Wilde Waldmöpse« in der über 1.000 Jahre alten Stadt Bran- denburg an der Havel, Feldsteinkirchen in den kleinen urigen Orten, die Zisterziensermönche im Kloster Lehnin, die Nauener Ackerbürger, das alte Fischerstädtchen Ketzin/Havel oder die

Brandenburg an der Havel (oben) Schloss Reckahn (unten links) Fachwerkkirche in Görne (unten Mitte) Lilienthal-Gleiter Kurfürstendenkmal in Rathenow (unten rechts) - Fotolia.com Ericos ©

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 22 | Urlaubsjournal 2018 Geschichte mit Lebenskultur | 23

alle gemeinsam: sie sind zeitlos, bewah- Angebote zur Kultur renswert und oftmals lebendige Orte. Besonders sind der Dom und das Kloster VON ECHTEN SCHÄTZEN UND WAHRGEWORDENEN TRÄUMEN St. Pauli in Brandenburg an der Havel, der Dom in der Hansestadt Havelberg und das Zisterzienserkloster in Lehnin. Aber auch die kleineren Kirchen wie die Feld- steinkirche in Spaatz, die Fischerkirche in Ferch, die Wallfahrtskirchen in Buckow FÜR KULTUR und Tremmen oder die Dorfkirche in INTERESSIERTE Gortz lohnen einen Besuch. … Klangviel falt und Dicht kunst in Schlössern und Gärten 7 Heiraten Mal in einer stillen Waldkapelle, Für gewisse Anlässe im Leben ist das mal auf einem berühmten Schloss, 1 Kloster St. Pauli, Brandenburg an der Havel 2 Schloss Paretz 3 Japanischer Bonsaigarten 4 Am Gollenberg in Stölln Ambiente wichtig. Das Havelland bietet einem Gutshof, in Salons oder genau das! Sie suchen ein herrschaftliches Gärten – seit 15 Jahren inszenieren Schloss in malerischer Kulisse? Etwas Ein- die Havelländischen Musikfestspiele zigartiges? Lassen Sie Ihre Traumhochzeit für ihr Publikum magische Momen- 1 Brandenburg an der Havel Eberhard von Rochow. Ein besonderes 4 Berühmtheiten 5 Vielfältige Museen romantisch und unvergesslich werden! te an besonderen Orten. Während Die drei mittelalterlichen Stadtkerne Kleinod ist auch Königin Luises Schloss Im Havelland können Sie sich auf die Museen oder Heimatstuben an beschau- des ganzen Jahres können Sie rund prägen das Bild der Stadt mit den »Still im Land« in Paretz. Nur hier – so Spuren berühmter Persönlichkeiten lichen Orten geben Anlass für einen inte- fünfzig Konzerte und Lesungen mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten sagt man, war sie wirklich glücklich … begeben. Einsteins Sommeridyll bendet ressanten Ausug. Dazu gehören ohne international bekannten Künst- wie dem Dom St. Peter und Paul, sich in Caputh am Schwielowsee. Auf Zweifel das Schulmuseum in Reckahn, 8 Reiseführer für das Havelland lern und Literaten der Klassik und den Stadtkirchen, dem Altstädtischen dem Gollenberg und im Lilienthal-Cent- das Spielzeugmuseum in Kleßen, das Er folgt den Sehenswürdigkeiten entlang Hochkultur überall im Havelland Rathaus mit dem Roland, dem St. Pauli rum in Stölln erfahren sie alles über den Museum in Falkensee, die Rohrweberei des Havel-Radweges, der Tour Branden- 3 Parks und Gärten besuchen. Kloster mit dem Archäologischen Lan- Flugpionier Otto Lilienthal. Rathenow in Pritzerbe oder das Dorfmuseum in burg und des Havelland-Radweges und Neben den weiten Landschaftsparks gibt desmuseum und dem Industrie museum. ist die »Stadt der Optik«. Sie wurde Tremmen. enthält über 300 Fotos, zahlreiche Kar- In unserem Veranstaltungskalender es im Havelland natürlich auch stilvolle durch Johann Heinrich August Duncker ten, Wandertouren und Stadtrundgänge. nden Sie nicht nur die Events der Schloss- und Gutsgärten. Meistens sind begründet. Das Optikindustriemuseum Dazu gibt es viele Tipps Havelländischen Musikfestspiele, die Schlösser und Herrenhäuser darin zeigt dazu eine interessante Ausstellung. und Anekdoten. sondern eine Vielzahl von Konzerten, 2 Schlösser und Herrenhäuser eingebettet. Daneben gibt es aber auch 6 Kirchen, Klöster und Dome Und der Liebreiz der anmutigen Königin Lesungen, Theater- und Musicalver- Preußens Könige und Adelsfamilien weitere Parks, die thematisch gestaltet Ob Backstein, Feldstein oder Fachwerk Herausgeber terra press Luise wird in Paretz verehrt. In dem anstaltungen. liebten das Havelland. Und es war immer und angelegt sind. Dazu gehören der – viele Kirchen im Havelland wurden auf- GmbH (14,80 Euro) • Musterdorf preußischer Landbaukunst die Landschaft, die sie zum Bau der Optikpark in Rathenow und der Japani- wendig saniert, einige warten noch auf Bestellung unter verbrachte sie mit ihrer Familie sorglose, Schlösser und Herrenhäuser inspirierte. sche Bonsaigarten in Ferch. ihre Rekonstruktion. Eines haben jedoch Tel. (03 32 37) 85 90 30 fröhliche Sommertage. Viele der stattlichen Gebäude wurden behutsam saniert und beherbergen heu- te Museen und Ausstellungen. Zu den jüngsten gehört das Schlossmuseum in Reckahn mit einer Ausstellung über die Arbeit des preußischen Schulreformers

5 Museum Falkensee 6 Kloster Lehnin 7 Hochzeit im Schloss Reckahn

Loriot-Denkmal in Brandenburg an der Havel © Martina Berg - Fotolia.com WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 24 | Urlaubsjournal 2018 Einzigartige Naturkulisse | 25 Einzigartige Natur kulisse ENDLOSES WASSER, WEITE NIEDERUNGEN UND VERWUNSCHENE AUEN

inen Schatz nden, ist gar nicht so schwer! die Wisente Wer nämlich nach dem »Schatz des Havel- in Sielmanns Elandes« sucht, der stößt ganz schnell auf einen Naturlandschaft oder der schwersten ugfähigen Vögel der Welt, die die Großtrappen im Havellän- Großtrappe! Einst vom Aussterben bedroht, sich- dischen Luch. Tausende Zugvögel tet man auf Äckern und Wiesen des Havellandes sammeln sich im Frühjahr und Herbst im jetzt wieder eine stattliche Anzahl des scheuen Naturpark Westhavelland, ein Spektakel der ganz und seltenen Vogels. Nicht nur die Großtrap- besonderen Art. Vor allem, wenn die Kraniche pe weiß den Lebensraum des Havellandes zu die Wiesen und Felder rund um den Gülper See

schätzen und so tummelt sich eine Vielzahl an bevölkern, sollte man sich auf den Weg machen. Manzke Lutz Tierarten, wie u. a. Biber, Schleiereule, Fisch- und Auf ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen © Seeadler in der bezaubernden Landschaft. Unzäh- oder Radtouren durch die Naturoasen kann man lige Amphibien, Insekten und Panzen lassen sich hier und da einen Blick in das Havelland aus der entdecken. Vogelperspektive werfen, Aussichts- und Beob- achtungstürme sind ganzjährig geö net. Das Schönste, was wir entdecken können, Haben Sie schon einmal etwas vom Sternenpark ist das Geheimnisvolle. Albert Einstein gehört? Hier tummeln sich nicht nur Astronomie- begeisterte und erforschen die Milchstraße oder Kiefern- und Mischwälder, weite Niederungen die hellen Sterne des Sommerdreiecks, Wega, und ganz viel Wasser bieten hier den Lebensraum. Deneb und Atair. Eine der dunkelsten Regionen Spektive und die Kamera sollten im Gepäck sein! Deutschlands ist für Jedermann ein Erlebnis und Naturerlebnisse ndet man auf unterschiedlichste bietet pure Entspannung! Wer ganz viel Glück hat, Weise. So wartet das »Lehniner Land« mit ganz entdeckt auch mal ein Polarlicht. besonderen botanischen Kostbarkeiten auf, vielen verschiedenen Orchideenarten. Man beobachtet

Havel bei Pritzerbe (oben) Störche in den Havelauen (unten links) Intakte Flussnatur (unten Mitte) Kinder im Ruderboot (unten rechts)

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 26 | Urlaubsjournal 2018 Einzigartige Naturkulisse | 27

Aussichtsplattform – all das macht Siel- Vogelschutzwarte Buckow mit Angebote in der Natur manns Naturlandschaft Döberitzer Heide Beobachtungstürmen E6 so unverwechselbar. Garlitz E6 AKTIVE ERHOLUNG UND ZAUBERHAFTE ANSICHTEN Aussichtsplattform Premnitz F3 Sielmanns Naturlandschaft Sielmanns Naturlandschaft ZWISCHEN WÄLDERN UND SEEN Döberitzer Heide Döberitzer Heide – Aussichtsturm Tel. (03 32 34) 248 90 am Finkenberg G11 www.sielmann-stiftung.de Große Grabenniederung (nördlich 1 Naturpark Westhavelland Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in Bruchland gekennzeichnet. Er bietet von Parey, Richtung Gülpe) C3 FÜR NATUR Wasser, weite Niederungen, waldreiche der Kernzone zwischen den Orten Gülpe Störchen, Kranichen, Reihern und 6 Vogelschutzgebiet Grützer Bogen (zwischen Hohennauen Erhebungen und kleine märkische Orte und Nennhausen. Großtrappen Lebensraum. In dieser LIEBHABER »Rietzer See« und Parey) D3 geben der Landschaft des Naturparks idyllischen Umgebung kann man wun- www.sternenpark-westhavelland.de Dieses Europäische Vogelschutzgebiet ist Grütz D3 … mit Fischer Schröder auf Westhavelland ihr unverwechselbares derbar entspannen: Angeln, Ausüge Lebensraum von mehr als 260 Vogelar- Beutezug Gesicht. Charakteristisch sind die weiten zu den zahlreichen Gutshäusern und ten. Jedes Jahr rasten tausende Zugvö- Niederungen mit Feucht- und Nass- 3 NABU-Projekt historischen Dorfkernen, Wanderungen, Wolfgang Schröder scht frische gel am See, davon hunderte Kraniche. wiesen. Hier bendet sich das größte Havel-Renaturierung Kremserfahrten, Reiten und Radfahren 8 Natur entdecken Fische – und das bereits in vierter Ein zwei Kilometer langer Naturlehrpfad zusammenhängende Feuchtgebiet im Verschiedene Ausbaumaßnahmen an sind möglich. Die geschützte Großtrappe Natur- und Landschaftsführer zeigen Generation. Von Mai bis September lädt zu einer Wanderung über Wiesen westlichen Mitteleuropa. Im Frühjahr der Havel haben im letzten Jahrhun- lässt sich während der Balzzeit von März Ihnen, wie reich die Natur- und Kultur- zeigt er Gästen auf dem Gülper See und Felder ein. und Herbst bevölkern tausende Gänse dert zu ökologischen Schäden geführt. bis Mai beobachten. Hier gibt es den landschaft des Westhavellandes ist, ob im Havelland die Technik des Zug- und Schwäne, Kraniche, Enten und Deshalb wurde unter Federführung des größten Bestand dieser vom Aussterben Info-Zentrum Trechwitz: bei einer beschaulichen Wanderung, netzfangens. Schnepfenvögel die Niederungsgebiete. NABU Deutschland das größte europäi- bedrohten Art in Deutschland. Tel. (0 33 82) 700 068 Kremserfahrt, Rad- oder Kanutour. Wer hier mitfährt, muss richtig zupa- sche Flussrenaturierungsprojekt »Untere Die Havel ist Lebensraum für Biber, cken. Mit einer Wathose und einer Havel« gestartet. In den nächsten zehn Vogelschutzwarte Buckow Fischotter und seltene Fischarten. Zahl- 7 Beobachtungstürme wasserdichten Jacke ausgerüstet, Jahren werden zahlreiche Altarme Tel. (03 38 78) 601 94 reiche Greifvögel wie See- und Fischadler im Havelland 9 Wandern steht man bis zum Bauch im achen angebunden, alte Flutrinnen aktiviert www.grosstrappe.org kommen hinzu. Im Besucherzentrum des Zur Vogelbeobachtung stehen mehrere Im Havelland verlaufen die Wanderwe- Wasser und zieht das große Netz sowie Uferbefestigungen rückgebaut. Naturparks in Milow können Kinder und Aussichtstürme zur Verfügung. ge oftmals direkt am Wasser entlang. durch den See, um Zander, Hecht Wertvoller Lebensraum entsteht und für Erwachsene an den vielen interaktiven Der Wanderer durchstreift schöne oder Brassen zu fangen. Ein Teil Wasserwanderer wird die Havel noch 5 Sielmanns Naturlandschaft Aussichtsplattform auf dem Stationen wie Wassermodell, Forscher- Landstriche und kann das eine oder dieser »Beute« wird nach der Tour attraktiver. Ein Naturerlebnis der besonderen Art Wietkiekenberg J10 tisch oder Sternenerlebnisraum die andere Kleinod entdecken. So führt zum auf dem Hof der Fischerei Schröder verspricht Sielmanns Naturlandschaft Aussichtsturm Götzer Berge H8 Natur des Havellandes erforschen. www.nabu.de/aktionenundprojekte/ Beispiel der Naturlehrpfad am Gülper zubereitet und gemeinsam geges- Döberitzer Heide. In der wertvollen O en- Vogelbeobachtungsturm – unterehavel See direkt an einer alten Bockwindmühle sen. Erleben Sie das Erlebnisschen landschaft mit Heiden und Sandächen ist Gülper See B3 NaturparkZentrum: und rastenden Wildgänsen vorbei. Der auf dem Gülper See live. ein wildnisähnliches Naturschutz- Vogelbeobachtungsturm am Streng Tel. (0 33 86) 21 12 27 Hohen nauener-Ferchesarer See und der 4 Havelländisches Luch und Naherholungsgebiet mit großen (Rietzer See) bei Netzen I7 Ob Sterne gucken im www.westhavelland-naturpark.de Klostersee bei Lehnin lassen sich herrlich Dieser reizvolle und noch unberührte Weidetieren wie Przewalski-Pferden und Vogelbeobachtungsturm Rietzer See I7 Naturpark West- bei einer Rundwanderung erkunden. Landstrich ist durch viele Pappeln und Wisenten entstanden. Informationszen- Havelländisches Luch - Vogelbeobach- havelland 2 Sternenpark Westhavelland Weiden, umsäumte Wassergräben und trum, ausgewiesene Wanderwege und tungsturm Utershorst D9 oder Ranger- In Mitteleuropa gibt es nur noch wenige tour mit der Orte, an denen man eine natürliche Naturwacht Nacht erleben kann. Im ersten deut- – buchbare schen Sternenpark ist es möglich! Angebote und Trotz der Nähe zu Berlin sind die Nächte Termine mit Natur- im Westhavelland so dunkel, dass die und Landschaftsfüh- Milchstraße mit ihren vielen tausend rern des Naturparks West- Sternen erstrahlt. Besonders gute havellandvelland nden Sie hier: www.westhavelland- naturpark.de 2 Am Kleßener See 5 Wisente in Sielmanns Naturlandschaft 7 Vogelparadies Gülper See 9 Wanderspaß

© jnjhuz - Fotolia.com

Biber im Naturschutzgebiet

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 28 | Urlaubsjournal 2018 Landlust und Blütenduft | 29 Landlust und Blüten duft FRÜHLINGSERWACHEN MIT BAUMBLÜTE UND KNACKIGEM OBST IM SPÄTSOMMER

annte Friedrich Wilhelm I. auch schon den Spruch V. K»Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen« oder waren es Brot aus Holzbacköfen verbringt man behag- TV e. Havelland

die fruchtbaren und von viel Wasser liche Stunden. Den Abend lässt man in einem der © umgebenen Flächen, die ihn auf die zahlreichen Restaurants mit Biergärten und Blick Idee brachten, den Obstanbau rund um auf das Havelwasser ausklingen. Die Gastge- Werder (Havel) im Havelland zu veranlassen? ber freuen sich mit stilvoll gedeckten Tischen, Überliefert ist, dass er die Berliner Großstädter mit Produkten von heimischen Bauern und vor allem der vitaminreichen Kost vom Lande versorgen mit viel Gemütlichkeit auf ihre Besucher. Fisch aus wollte. Der Anbau wuchs von Jahr zu Jahr und so heimischen Gewässern, angerichtet mit frischem wird das Havelland noch heute die »Obstkammer Gemüse der Saison sollte man sich nicht entge- Berlins« genannt. hen lassen!

Alle Kultur kommt aus dem Magen. Landlust strahlen auch die vielen kleinen und individuellen Arrangements aus, die den Land- Friedrich der Große besuch so attraktiv machen. Fischen mit einem Ist es im Frühjahr die pastellfarbene Baumblüte, Fischer auf seinem Kahn auf der Havel, Aquarell- die den Havellandbesucher verzückt, so ist es malerei inmitten einer Blumenwiese, Buttern in im Spätsommer die Ernte der Äpfel, Birnen und einem Stampfbutterfass, eine Wanderfahrt mit Paumen, die Appetit auf Frisches und Gesundes einem Oldtimertrecker oder auch eine Eselwan- macht. Und hier kann man auch aktiv werden derung lassen den Alltag mal vergessen. und seine Körbe selbst füllen. Entlang der Obstal- leen ndet man allerlei Höfe, die zum Ernten, Verkosten und Einkaufen einladen. Bei einem Glas Obstwein oder leckerer Marmelade auf frischem

Obsternte (oben) Schafe im Havelland (unten links) Dorfmuseum Tremmen (unten Mitte) Strohballen im Ländchen Rhinow (unten rechts)

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 30 | Urlaubsjournal 2018 Landlust und Blütenduft | 31

4 Lust auf Land 5 Obsthöfe und Ho äden Angebote auf dem Land Westlich von Berlin erwartet Sie Land- Ob Süß- oder Sauerkirsche, Birne, idylle pur. Hier ist das Leben noch Apfel, Paume oder Heidelbeere: GENUSS FÜR LEIB UND SEELE ursprünglich und man ndet zu sich Viele Obst höfe der Region verkaufen selbst. Auf dem Kolonistenhof Großder- ihr Obst im Hoaden oder ermög - schau können Sie Butter herstellen, wie lichen das Selbstpücken. Genießen

FÜR FEIN SCHMECKER … mit Leckerem aus der »Zitrone des Nordens« Sanddorn ist Ihnen nur von der Küs- te bekannt? Nein, wer diese Frucht bereits lieben gelernt hat und seinen 1 Baumblüte im Havelland 2 Werderaner Wachtelberg 3 Fischvielfalt in Restaurants 4 Kolonistenhof Großderschau 5 Obstgenuss für zu Hause hohen Vitamin-C-Gehalt zu schätzen weiß, der ndet bei Christine Berger in ihrem Sanddorn-Garten in Petzow 1 Baumblütenfest in gedeiht der typisch märkische Wein. Havelländische Geschichten und die Holländer es lehrten und sich auf Sie frischen Spargel und leckere im Havelland vielerlei Produkte Werder (Havel) Charakteristik: trocken, fruchtig, leicht Anekdoten ergänzen das Kochbuch und die Spuren der Kolonisten des Rhinluchs Erdbeeren. rund um die »Zitrone des Nordens«. Das Baumblütenfest hat eine mehr als und mild. vermitteln ein lebendiges Bild von Land begeben. Gesunde und leckere Milch Orangerot soweit das Auge sehen Die Höfe besuchen 130-jährige Tradition und wird jedes und Leuten. gibt es auf der Stutenmilchfarm in Bre- kann, darüber spannt sich der blaue Sorten: Müller-Thurgau, Saphira, »Ab-Hof-Verkauf« erfreut sich großer Jahr am letzten Aprilwochenende dow. Freizeitvergnügen am Rande der Himmel . Kernling und Dornfelder Rezept Milower Fischtopf Beliebtheit. Mit viel Wissen und persön- erö net. Genießen Sie dann auf einem Großstadt Berlin bieten der MAFZ- 800 g Fischfilet (Rotbarsch, Zander oder licher Energie werden hier hochwerti- der Obsthöfe Werderaner Obstwein und Erlebnispark in Paaren im Glien und Christine Berger hatte der Anblick Hecht) unter fließendem Wasser abspü- ge Lebensmittel erzeugt, die ständig besuchen Sie das große Volksfest in der 3 Rezepte aus dem Karls Erlebnis-Dorf in Elstal. Sehenswert der Sanddornfelder zur Erntezeit len, abtupfen und in mundgerechte kontrolliert werden. Erledigen Sie im Innenstadt. Havelländer Kochbuch ist auch das Landgut Stober in Groß so fasziniert, dass die leuchtende Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer Havelland Ihren Wocheneinkauf, machen Behnitz, ein ehemaliges landwirtschaft- Beere sie nicht mehr los ließ. Alles Tourismusbüro Werder (Havel) In diesem Kochbuch hat der Autor und dem Saft von ½ Zitrone würzen und Sie den Daheimgebliebenen eine Freude liches Mustergut. Weitere attraktive begann damals mit der Marke Tel. (0 33 27) 78 33 74 Klaus-Dieter Aretz vom Gasthof Milow in einem Gefäß etwa 15 Minuten ruhen oder kommen Sie zum Stöbern vorbei. Standorte für einen Landaufenthalt »Sandokan«, dem Sanddornsaft. Sie www.werder-havel.de rund 150 Rezepte zusammengetragen. lassen. 400 ml passierte Tomaten sowie sind die Waldschule Krämer in Pausin, entwickelte über die Jahre mehr als Viele davon stammen aus früheren Zei- 400 ml Sahne (30 % Fett) in einem Topf das Domstiftsgut Mötzow und der Esel- 50 geschmacksintensive Variationen: ten. Die Rezepte sind für jedermann zum erhitzen. Mit Salz und Pfeffer, Ore- 2 Wein aus Werder (Havel) hof in Wolsier. Vom Sanddorn Secco bis zum exoti- Nachkochen geeignet. gano und Thymian würzen. Die Der traditionsreiche Werderaner schen Fruchtaufstrich mit Chili und marinierten Fischfiletwürfel und Wachtelberg ist von Havel- Guave kann man in dem Hoaden 60 g Muschelfleich hinzufügen, seen umgeben. Auf seinen das gesamte Sortiment kennen- und aufkochen und das Fischfilet etwa klaren und tiefgründigen schätzen lernen. 3 Minuten in der Soße ziehen lassen. Sandböden 60 g Lauchzwiebeln waschen. ¼ Bund Dill klein schneiden und beides der Soße hinzu fügen. 20 g Mehl in etwas Wasser einrühren, die Soße binden und nochmals kurz aufkochen. Als Beilage eignet sich Lauchreis und ein frischer Salat. Aus: »Das Havelländer Kochbuch«, Edition Limosa GmbH, 19,90 Euro, 4 Landgut Stober 4 Domstiftsgut Mötzow bei uns im Shop erhältlich V.

WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de TV e. Havelland © 32 | Urlaubsjournal 2018 Service | 33 Unser Service für Sie ALLE INFORMATIONEN FÜR IHRE URLAUBSPLANUNG UND ÜBERSICHTSKARTE

FÜR ANREISENDE … um zu uns zu kommen, haben Sie viele Möglichkeiten: Mit dem Auto über die A2 Hannover–Berlin, die A24 Hamburg–Berlin und die A9 Leipzig–Berlin Paddler auf dem Hohennauener See Havelland-Radweg Birnen in Ribbeck Optikpark Rathenow Havelkähne Mit dem Zug von Berlin im RE1 in 45 Minuten bis Brandenburg an der Havel, im Nehmen Sie Kontakt auf … Touristinformationen und Touristinformation NaturparkZentrum Touristischer Info-Punkt RE2 in 30 Minuten bis Nauen und wenn Sie weitere Informationen wün- Touristische Infopunkte Straße der Einheit 3 Westhavelland Gemeinschaftshaus Krämer im RE4 in 50 Minuten bis Rathenow schen, wenn wir uns bei Ihnen melden 14548 Schwielowsee Stremmestraße 10 Am Anger 18 a STG Stadtmarketing- und sollen, wenn Sie Fragen stellen möchten, Tel. (03 32 09) 708 99 14715 Milower Land 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin Mit dem Flugzeug Tourismusgesellschaft/ wenn Sie weitere Anregungen haben. www.schwielowsee-tourismus.de Tel. (0 33 86) 21 12 27 Tel. (03 32 31) 629 03 zum Flughafen Berlin-Tegel oder Brandenburg an der Havel mbH www.nabu-westhavelland.de www.waldschule-pausin.de Berlin-Schönefeld und weiter mit Tourismusverband Havelland e. V. Neustädtischer Markt 3 Touristinformation der dem Mietwagen oder der Bahn Schloss Ribbeck 14776 Brandenburg an der Havel Hansestadt Havelberg Touristischer Info-Punkt Theodor-Fontane-Straße 10 Tel. (0 33 81) 79 63 60 Uferstraße 1, 39539 Hansestadt Landgut Stober Unsere Nachbarn Mit dem Boot 14641 Nauen OT Ribbeck www.stg-brandenburg.de Havelberg, Tel. (0 393 87) 790 91 Behnitzer Dorfstraße 29–31 Telefonische Beratung über den Mittelland- und Elbe- Tel. (03 32 37) 85 90 30 www.havelberg.de 14641 Nauen, Tel. (03 32 39) 20 80 60 und Vermittlung in Potsdam Havel-Kanal oder über die Elbe bis Kultur- und Tourismus- E-Mail: [email protected] www.landgut-stober.de Tel. (03 31) 27 55 88 99 auf die Untere Havel-Wasserstraße zentrum Ketzin/Havel Tourismusbüro Werder (Havel) www.potsdamtourismus.de www.instagram.com/ Rathausstraße 18, 14669 Ketzin/Havel Kirchstraße 6/7, 14542 Werder (Havel) Touristischer Info-Punkt Nähere Informationen nden Sie havellandsehnsucht Tel. (03 32 33) 738 30 Tel. (0 33 27) 78 33 71 Schloss Ribbeck Touristinformation unter: www.facebook.com/ www.ketzin.de www.werder-havel.de Theodor-Fontane-Straße 10 in der Potsdamer Innenstadt www.havelland-tourismus.de/ havellandsehnsucht 14641 Nauen OT Ribbeck Luisenplatz 3, 14471 Potsdam Touristinformation Touristen-Information anreise Tel. (03 32 37) 85 90 0 Touristinformation Gemeinde Kloster Lehnin Amt Wusterwitz www.schlossribbeck.de am Alten Markt Prospekte für die Urlaubsplanung Markgrafenplatz 1, 14797 Kloster Lehnin Ernst-Thälmann-Straße 72 Humboltstraße 1–2, 14467 Potsdam im Havelland Tel. (0 33 82) 2 36 38 99 14789 Wusterwitz Touristischer Info-Punkt Touristinformation Ob Wasserwanderkarten, Radwegeyer www.klosterlehnin.de Tel. (03 38 39) 581 Schönwalde-Glien am Potsdamer Hauptbahnhof oder Veranstaltungskalender – mit www.amt-wusterwitz.de Berliner Allee 7 Tourismusverein Babelsberger Straße 16, 14473 Potsdam unseren informativen Prospekten haben 14621 Schönwalde-Glien Westhavelland e. V. Touristischer Info-Punkt Sie einen kompletten Überblick über die Tel. (0 33 22) 24 84 80 Tourist-Information Berlin- Freier Hof 5, 14712 Rathenow Stadt Falkensee / Bürgeramt Reiseregion Havelland. www.schoenwalde-glien.de Spandau im Gotischen Haus Tel. (0 33 85) 51 49 91 Poststraße 3, 14612 Falkensee Breite Straße 32, 13597 Berlin - Fotolia.com fotomek © Bestellungen und Downloads www.westhavelland.de Tel. (0 33 22) 28 11 15 Tel. (030) 333 93 88 Tel. (03 32 37) 85 90 30 www.falkensee.de www.spandau-tourist-information.de www.havelland- tourismus.de/prospekte

Auszeit im Havelland

Freizeit | Gastronomie | Unterkünfte 2018/2019Veranstaltungen Information 033237 859030 | www.havelland-tourismus.de im Havelland | 2018

Information 033237 859030 www.havelland-tourismus.de WEITERE INFORMATIONEN: www.havelland-tourismus.de 05.12.17 16:09

TVH_GV_2018_gastgeber_Teil1_start.indd 1