Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Willkommen

Herzlich willkommen im Landkreis -Worms!

Sie sind hier aus einem anderen Land neu zugezogen und suchen nach Orientierung. Wer hilft Ihnen? Wo finden Sie welches Angebot als Asylbewerber? Wie lebt man hier in Deutschland und wie kann ich mich schnellstmöglich in der Gesellschaft zurechtfinden und einfügen?

Zur Orientierung und Unterstützung aller zugewanderten Menschen und aller haupt-und ehrenamtlichen Helfer/innen und Begleiter/innen von Zugewanderten stellt die Kreisverwaltung Alzey-Worms diese Integreat-App kostenfrei zur Verfügung. Die Integreat- App enthält wichtige Informationen über den Landkreis Alzey-Worms und seine Angebote online und offline. Sie enthält auch allgemeine politische Informationen und Alltagshilfen, Hinweise zu wichtigen Dokumenten und sie wird regelmäßig aktualisiert.

Die Integreat-App soll auf schnellem Weg eine Orientierungshilfe in mehreren Sprachen bieten. Damit trägt die Integreat-App aktiv zu einer guten Integration hier in unserem Landkreis bei. Wir haben uns bemüht, die Texte in einer einfachen Sprache zu verfassen, damit jeder die Inhalte verstehen kann. Die Angebote werden auch verlinkt, so dass Sie gleich auf die Seiten oder hochgeladenen Dokumente der jeweiligen Anbieter gelangen. Diese Links sind in blauer Farbe und unterstrichen und Sie müssen nur darauf klicken, um zu dem Angebot zu gelangen.

Die Integreat-App soll aktuell gehalten werden, das heißt, sie soll ständig erweitert und erneuert werden. Gerne nehmen wir auch Hinweise und Änderungsvorschläge an. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Integrationsbeauftragte des Landkreises Alzey Worms, Alexandra von Bose gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Mails an [email protected] oder an [email protected]

Bitte machen Sie auch andere auf die Integreat-App aufmerksam und teilen Sie sie in Ihrem Netzwerk.

Herzlichen Dank!

Ernst Walter Görisch

Page 1 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Landrat

Hinweis zur Nutzung: Wir stellen diese Informationen mit größter Sorgfalt zusammen. Trotzdem kann es zu Fehlern kommen. Sollte Ihnen etwas auffallen, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die Inhalte dieser App keinen Rechtsanspruch auf Leistungen oder Angebote darstellen. Maßgeblich sind die Bescheide der Behörden bzw. Gerichte.

Top

Page 2 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Kontakte Verbandsgemeinden

Stadtverwaltung Alzey

Pascal Lang [email protected] 06731-495665

Verbandsgemeinde Alzey-Land

Ortrud Hamm [email protected] 06731-409314

Verbandsgemeinde Wörrstadt

VG Flüchtlingshilfe Wörrstadt

Andrea Rinke-Bachmann [email protected]

0171-2672159

Verbandsgemeinde Wöllstein

Frau Mattheis- Grieder

Page 3 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

[email protected] 06703-30223

Verbandsgemeinde

Kathrin Hackenschmidt [email protected] 06243-1809-13

Verbandsgemeinde

Hafke Hans Alf

06246/695

E-Mail: [email protected]

Verbandsgemeinde

Frau Susanne Kolb

[email protected]

Katharina Gutmann

Page 4 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

[email protected]

Julia Martens

[email protected]

Alexandra Heinecker

[email protected]

Fachstelle für Migration und Integration

Caritasverband Worms e.V.

Rheinstrasse 45a

67574

Tel. 06242-2460

Top

Page 5 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Ehrenamt und Hilfsangebote

Der Landkreis Alzey Worms bietet neben der Unterstützung durch die Behörden auch Hilfe durch andere Institutionen wie Wohlfahrtsverbände, Kirchen oder durch Menschen, die sich privat organisiert haben um Ihnen bei der Eingliederung in Ihrer zu helfen. So gibt es in allen Regionen des Landkreises ehrenamtlich Tätige, die Ihnen helfen können und wollen. Die Angebote reichen von Alltagshilfen bis über Deutschkurse und Sprechtraining in deutscher Sprache.

Das DRK Alzey Worms bietet eine Online Plattform zur Vernetzung des Ehrenamtes im Landkreis. Diese finden Sie unter der Internetpräsenz:

Hier finden Sie die Hilfsangebote für Zugewanderte im Kreis: DRK-Lerncampus

AG Integration

Angebot:

Deutschkurs, Alltagsunterstützung

Kontakt:

Evangelisches Pfarramt

Schulgasse 10

55237 Flonheim

Telefon: 06734-386

E-Mail: [email protected]

Arbeiterwohlfahrt

Angebot:

Page 6 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Alltagsunterstützung und -Begleitung, Freizeitaktivitäten, Kontaktvermittlung zu Sprachkursen und anderen Angeboten

Kontakt:

AWO

Ursula Orth

Lutherstrasse 14

67580 Hamm am Rhein

Telefon: 06246-522

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen

Angebot:

Sprachkurs für Asylbewerber

Kontakt: [email protected]

Arbeitskreis Asyl Eich

Angebot:

Ehrenamtliche Deutschkurse für Flüchtlinge, Hilfe bei der Erledigung der Post von Ämtern, Ärzten und Schulen

Montags und Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr, Freitags 15.00 – 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Eich, Hauptstrasse 43

Dienstags von 10.00 -11.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Eich, Schanzenstrasse

Page 7 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

48

Bildung Förderung Beratung-BFB e.V.

Angebot:

Perspektiven für Flüchtlinge (PerF): Deutschunterricht, Praktikum, Profilerstellung

Integrationscoaching Willkommen in Deutschland

Kontakt:

Kronenplatz 8

55232 Alzey

Tel: 06731-5471277

E-Mail: [email protected]

Cafe Willkommen in Wörrstadt

Angebot:

Beratung und Begleitung: Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr

Kleiderkammer: Dienstag von 10.00 -12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr und Donnerstag von 10.00 -12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr, Friedrich-Ebert-Straße 19

Christian Schnabel

Evangelisches Gemeindehaus

Hermannstrasse 45

55286 Wörrstadt

Telefon: 0175-8506528

Page 8 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

E-Mail: [email protected]

Ehrenamtsnetzwerk Flüchtlingshilfe Monsheim

Angebot: http://www.kirche-monsheim.de/familienzentrum_mon- ehrenamtsnetzwerk_fluechtlingshilfe.html

Flüchtlingshilfe

Angebot:

Begleitung

Kontakt: [email protected]

IG Asly http://asyloffstein.de/die-ig-asyl-offstein-informiert

Angebote:

Deutschkurse, Montag 10.00 -11.30 Uhr, Pfarrsaal der kath. Pfarrkirche St. Martin, Neuoffsteioner Strasse 17, Offstein

PC basierter Sprachkurs (iwdl.de), Mittwoch von 20.30 – 22.00 Uhr, Grundschule Offstein

Kinderspiel – Sprachkurs, Mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Grundschule Offstein

Begegnung und Beratung „Treff der Kulturen“, Donnerstags ab 17.00 Uhr, alle 14 Tage,

Page 9 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

ev. Gemeindehaus, Kindergartenstrasse 12, Offstein

Saulheimer Flüchtlingshilfe

Angebot:

Cafe Begegnung

Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Neu Pforte 16a.

3. Mittwoch im Monat von 16.00 – 19.00 Uhr

Beratung durch Cafe Asyl

3. Mittwoch im Monat, alle 2 Monate(April, Juni, August, usw.) von 16.00- 18.00 Uhr

WIW Willkommen in Wöllstein

Angebot:

Kennenlerncafé, Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt

Alphabetisierungskurs für Frauen: Montags und Donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr

Alphabetisierungskurs für Männer: Dienstags und Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr

Kontakt: [email protected]

Top

Page 10 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Beratungsstellen im Landkreis

Im Landkreis Alzey Worms haben wir verschiedene Stellen, die Ihnen helfen können bei Fragen zu Aufenthalts- und Asylrecht, Unterstützung in Behördenangelegenheiten und Nutzung von Bildungs- und Sprachförderangeboten. Sie bekommen eine individuelle Beratung. Darüber hinaus haben wir im gesamten Landkreis viele ehrenamtlich tätige Menschen, die Ihnen helfen, sich hier schneller zurecht zu finden. Ehrenamtlich tätige Menschen sind Bürgerinnen und Bürger, die nicht im Auftrag einer Behörde oder Institution arbeiten und daher für ihre Tätigkeiten auch kein Geld erhalten. In Deutschland ist das Ehrenamt sehr wichtig und es ist auch eine gute Möglichkeit sich zu integrieren, indem man ehrenamtlich tätig wird.

Folgende Stellen sind im Landkreis in der Beratungsarbeit tätig:

Anlaufstelle Asyl Cafe Asyl Alzey

Erstberatung von geflüchteten Menschen, die im Landkreis Alzey-Worms zugewiesen worden sind. Hilfen im Alltag und Vermittlung von Hilfen, Hilfen bei staatlichen Transferleistungen und Anträgen nach dem Ausländerrecht.

Christian Zeiss und Marianne van der Beek

Lisa Blumentraht

Klostergasse 16

55232 Alzey

Telefon: 06731-45804

E-Mail: [email protected]

[email protected]

[email protected]

Page 11 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Bildung Förderung Beratung-BFB e.V.

Angebot:

Perspektiven für Flüchtlinge (PerF): Deutschunterricht, Praktikum, Profilerstellung

Integrationscoaching Willkommen in Deutschland

Kontakt:

Kronenplatz 8

55232 Alzey

Tel: 06731-5471277

E-Mail: [email protected]

Caritaszentrum Alzey

Angebot und Adresse: www.caritas-worms.de/ angeboteundhilfen/caritaszentrenundtreffpunkte/caritaszentrumalzey/

Agnes Weires-Strauch

Obermarkt 25

Page 12 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

55232 Alzey

Telefon: 06731-941597

Email: [email protected]

CJD Rhein-Pfalz, Standort Alzey

Angebote:

Kompetenzfeststellung und Vermittlung von Flüchtlingen, Sprachkurs/Integrationskurs, Alphabetisierung, Berufseinstiegsbegleitung, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BVB) für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre

Adresse:

H.Braun

Speissgasse 76

55232 Alzey

E-Mail: [email protected]

Diakonisches Werk Worms-Alzey

Angebot:

Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche, Kleiderkammer, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung

Familienpaten, Integrationspaten „Migranten helfen“, Suchtberatung Termin nach Vereinbarung Telefon: 06731-9503-0 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt,

Termine nach Vereinbarung Telefon: 06731-9968-15

Page 13 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

http://worms.regionale-diakonie.de/

Karin Mettner

Schlossgasse 14

55232 Alzey

Telefon: 06731- 95030

E-Mail: [email protected]

Mehrgenerationenhaus-Haus der Familie Alzey

Angebot: Deutschkurse Internationales Frühstück Montagsberatungscafe

Schlossgasse 13, 55232 Alzey

Tel.: 06731-9009652

E-Mail: [email protected]

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Alzey e.V.

Angebote:

Kids and Care

Kids and Care Mobil

2016_10_05_Flyer_Kids_Care_mobil_Druck

2016_09_23_Flyer_Kids_Care_Final

Kontakt:

Page 14 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Falk Diergarten, Lena Müller

Albiger Strasse 33

55232 Alzey

E-Mail: [email protected]

Ehrenamtskoordination des DRK

Kontakt: Johannes Moeske Kreisverband Alzey e.V. Albiger Str. 33 55232 Alzey Telefon: (06731) 9699-42 Telefax: (06731) 9699-44 Mobil: (0157) 38 82 03 28 Email: [email protected]

http://www.kv-alzey.drk.de/

Für die Plattform der Ehrenamtskoordination rufen Sie bitte die Website: https://www.drk-lerncampus.de/?LV=4 auf.

Page 15 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Migration für erwachsene Zuwanderer/Innen (MBE) in Alzey

Die Migrationsberatung wendet sich in erster Linie an Menschen, die neu zugewandert sind. Sie werden individuell beraten und begleitet.

Im Landkreis bieten die folgenden Stellen die Migrationsberatung für Erwachsene an:

Förderinitiative e.V. http://www.fid-donnersberg.de/2015/html/das_sind_wir_start_15.html

Termine nach Vereinbarung

Frau Lydia Schner

Telefon: 06731-9472001

E-Mail: [email protected] oder:

E-Mail: [email protected]

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer/Innen (MBE) in Osthofen

Caritasverband Worms e.V. http://www.caritas-worms.de/angeboteundhilfen/migrationundintegration/migration-und- integration

Frau Eva Bertz

Rheinstrasse 45

Page 16 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

67574 Osthofen

Tel.: 06242 – 24 60

E-Mail: Migration@ Caritas-Worms.de

Sozialberatung für Flüchtlinge und Ehrenamtsbegleitung der Caritas Worms i.A. der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Büro in der Neubornschule

Obere Schulstrasse 16

55286 Wörrstadt

Sprechstunde Mittwoch: 9.00 – 13.00 Uhr

Telefon: 0171-2672159

E-Mail: [email protected]

Top

Page 17 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Ansprechpartner und Leistungen

Hauptamtliche Anbieter und Beratungsstellen im Landkreis Alzey Worms

Leistungen zum Lebensunterhalt

Im Landkreis lebende Asylbewerber, die uns vom Land Rheinland-Pfalz zugewiesen wurden, erhalten für ihren Lebensunterhalt Leistungen von der Sozialabteilung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Diese umfassen die notwendigen Leistungen für Ernährung, Bekleidung, Schuhe, Gesundheitspflege und Verbrauchsgüter des Haushalts.

Passbeschaffungskosten und Fahrten zur Botschaft oder Anhörung im Asylverfahren können nach Vorlage der Ladung und der Fahrkarten in Höhe der Kosten eines „Rheinland-Pfalz-Tickets“ übernommen werden.

Beim Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind Erwerbseinkommen, Bezug von Kindergeldleistungen, sonstige Geldzuflüsse oder auch Vermögen anzugeben. Wird dies verschwiegen, werden unberechtigt erhaltene Leistungen zurück gefordert.

Ansprechpartner/innen in der Kreisverwaltung

Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung Alzey-Worms

3. Stock Raum 326

Frau Dono

Tel.: 06731/408-3262

E-Mail:

[email protected]

– Verbandsgemeinde Eich

– Verbandsgemeinde Monsheim

Page 18 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

– Verbandsgemeinde Wöllstein

– Verbandsgemeinde Wörrstadt

– Armsheim

Frau Müller

Tel.: 06731/408-3263

E-Mail:

[email protected]

– Verbandsgemeinde Alzey-Land

– Verbandsgemeinde Wonnegau

– Verbandsgemeinde Wörrstadt

– Saulheim

Frau Steinmann

Tel.: 06731/408-3261

E-Mail:

[email protected]

– Stadt Alzey

– Verbandsgemeinde Wörrstadt

Page 19 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

– Wörrstadt

– Gau-Weinheim

– Sulzheim

Bei allen Fragen, die mit der Notunterkunft und Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen zusammen hängen, sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeinden bzw. Stadtverwaltung die richtigen Ansprechpartner. Stadt Alzey

Ernst-Ludwig-Str. 42, 55232 Alzey

Tel.: 06731/495-0

Ansprechpartner Herr Lang und Herr Haber

VG Alzey-Land

Weinrufstraße 38, 55232 Alzey

Tel.: 06731/409-0

Ansprechpartner Herr Janosch und Frau Buschei

Page 20 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

v.d. Höhe

– Erbes-Büdesheim

– Flonheim

– Gau-

– Gau-Odernheim

– Nieder-Wiesen

– Ober-Flörsheim

VG Wörrstadt

Page 21 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt

Tel.: 06732/601-0

Ansprechpartner Herr Kraska und Herr Sieber

– Armsheim

– Ensheim

– Gabsheim

– Gau-Weinheim

– Partenheim

– Saulheim

– Schornsheim

– Spiesheim

– Sulzheim

– Udenheim

– Vendersheim

– Wallertheim

– Wörrstadt

VG Wonnegau

Wormser Straße 23, 67593

Tel.: 06244/5908-0

Ansprechpartner Herr Hofmeister und Herr Renz

Page 22 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

– Bermersheim

– Dittelheim-Heßloch

– Hangen-Weisheim

– Osthofen

– Westhofen

VG Monsheim

Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim

Tel.: 06243/1809-0

Ansprechpartner Frau Hackenschmidt und Frau Leonhardt

– Flörsheim-Dalsheim

– Hohen-Sülzen

– Mölsheim

– Monsheim

Page 23 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

– Mörstadt

– Offstein

VG Eich

Hauptstraße 26, 67575 Eich

Tel.: 06246/69-0

Ansprechpartner Herr Hafke

– Eich

– Hamm

– Mettenheim

VG Wöllstein

Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein

Tel.: 06703/302-0

Ansprechpartner Frau Matheis-Grieder

– Gau-Bickelheim

Page 24 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

– Stein-Bockenheim

– Wöllstein

Nach 15 Monaten Aufenthalt in Deutschland erhalten Asylbewerber höhere monatliche Leistungen nach § 2 AsylbLG. Diese orientieren sich an den Leistungen des SGB XII.

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen:

Um den Asylbewerbern die Wartezeit bis zum Abschluss des Asylverfahrens zu erleichtern, wurden gemäß § 5a AsylbLG sog. Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen geschaffen.

Ähnlich den bisherigen Maßnahmen (Heranziehung zur gemeinnützigen Arbeit nach § 5 AsylbLG) erhalten die Asylbewerber die Gelegenheit, bei gemeinnützigen Trägern (Gemeinden, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden…) zu arbeiten. Dies kann Mithilfe bei der Pflege öffentlicher Grünanlagen u.ä. sein. Für die Tätigkeit erhält der Asylbewerber zusätzlich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 0,80 € pro Stunde, zu den üblichen Sozialleistungen nach dem AsylbLG, die seinen Lebensunterhalt sichern.

Krankenhilfe: Nach § 4 AsylbLG erhalten Leistungsberechtigte Krankenhilfe, d.h. die Übernahme von ärztlichen Behandlungs- und Medikamentenkosten. Anders als bei gesetzlich krankenversicherten Personen, umfasst die Krankenhilfe nach AsylbLG nur die Behandlung bei akuten Erkrankungen und Schmerzen. Weiterhin können Kosten für notwendige Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen übernommen werden. Vierteljährlich werden im Rahmen der Krankenhilfegewährung notwendige Krankenscheine auf Aufforderung von der Sozialabteilung ausgestellt. Diese können auch per mail oder telefonisch bei den zuständigen Sachbearbeiterinnen angefordert werden.

Wenn die Asylbewerber nach 15 Monaten Aufenthalt in Deutschland Leistungen nach § 2 AsylbLG (analog SGB XII) erhalten, werden sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse ihrer

Page 25 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Wahl durch das Sozialamt angemeldet. Alle Krankenaufwendungen werden auch weiterhin vom Sozialamt nach AsylbLG getragen. Dann stehen ihnen aber die üblichen Krankenkassenleistungen der gesetzlichen Krankenkasse zu.

Zuständig Krankenhilfe: 2. Stock Kreisverwaltung, Zimmer 233 Frau Zimmermann: Tel.06731/408-2331, [email protected]

Frau Reinig: Tel. 06731/408-2332, [email protected] Frau Hanf: Tel. 06731/408-2332, [email protected]

Anlaufstelle Cafe Asyl: Asylbewerber können sich wegen Fragen zum Asylverfahren, Hilfe bei Anträgen für Behörden und sonstigen Fragen zum Leben in Deutschland an das Cafe Asyl des Diakonischen Werkes Alzey wenden: Cafe Asyl Klosterstraße 16 55232 Alzey Tel. 06731/45804 Ansprechpartner: Herr Zeiss, Frau van der Beek, Frau Blumentrath Öffnungszeiten: montags: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr/ 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mittwochs und donnerstags: nach Vereinbarung

Verbandsgemeinde Wörrstadt – Caritas:

Frau Rinke-Bachmann

0171-2672159

Büro in der Neubornschule in Wörrstadt, Obere Schulstr. 16

Verbandsgemeinde Wonnegau – Caritas:

Frau Kolb

0159/04186490 o. 06244/590847 (zeitweise in der VG Wonnegau anzutreffen)

Zuständigkeit: Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Gundersheim und Monzernheim

Page 26 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Frau Heinecker

0159/04256865 o. 06244/590847 (zeitweise in der VG Wonnegau anzutreffen)

Zuständigkeit: Bechtheim, Gundheim, Hochborn, Westhofen und Osthofen

Wenn Asylbewerber durch das BAMF eine Anerkennung auf Asyl erhalten, wechseln sie ab diesem Zeitpunkt zum Jobcenter. Sie müssen dort ihren Antrag auf Leistungen für den Lebensunterhalt stellen und sind dann auch über die SGB II-Leistungen bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert.

Jobcenter Alzey- Worms, Galgenwiesenweg 23, 55232 Alzey

Tel.: 06731/9507-0

Öffnungszeiten:

Mo. – Di. 07.30 – 14.00 Uhr, Mi. 07.30 – 12.30 Uhr, Do. – Fr. 07.30 – 12.00 Uhr

Weiterhin sollten sie sich eine eigene Wohnung suchen und innerhalb eines angemessenen Zeitraumes, in der Regel sind dies 6 Monate, aus der bisherigen durch die Verbandsgemeinde angemieteten Wohnung, ausziehen.

Wenn sie noch keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und für den Lebensunterhalt weiterhin Sozialleistungen nach SGB II erhalten, muss die Miethöhe nach den Werten des Jobcenters angemessen sein.

Anerkannte Flüchtlinge, die Fragen zur Antragstellung beim Jobcenter, zur Wohnungssuche, zu Sprach- und Integrationskursen, Anerkennung ausländischer beruflicher Qualifikationen u.ä. haben, können sich an folgende Beratungsstellen wenden:

Page 27 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Migrationsberatung des FID Donnersberg für erwachsene Zuwanderer: Hagenstraße 35 55232 Alzey Tel. 06731/9472001 oder 0176/34260257 [email protected] Ansprechpartner: Frau Schnerr, Frau Kirsch Öffnungszeiten: montags und donnerstags: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des Caritas-Verbandes: Rheinstraße 45 A 67574 Osthofen Tel. 06242/2460 [email protected] Ansprechpartner: Frau Bertz Öffnungszeiten: dienstags: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr u. nach Vereinbarung

Top

Page 28 Willkommen - 27th July 2017 View online at http://vmkrcmar21.informatik.tu-muenchen.de/wordpress/lkalzey/de

Automatisch gespeicherter Entwurf

Top

Page 29

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)