www..at

P.b.b. An einen Haushalt Erscheinungsort Graz Nr. 1, März 2005

Ganz im Zeichen des EU-Projekts Civitas/ Trendsetter wurde die BIX-Medienfassade des Kunsthauses eingetextet. Das erfolgreiche EU-Projekt geht heuer ins fünfte Jahr.

Foto: Stadt Graz/Ablasser Straßenbahnen: So profitiert Für mehr BIG im Gespräch: länger & besser Graz von der EU Sicherheit Graz macht einen Quanten- Vor zehn Jahren trat Öster- Erster Schwerpunkt des Mag. Dieter Hardt- sprung beim öffentlichen reich der EU bei – Graz hat neuen „Arbeitskreises Stremayr, Verkehr: Die Straßenbahn- seither aus EU-Fördertöpfen Sicherheit“ von Stadt Graz Geschäftsführer linien 4, 5 und 6 werden ver- rund 17 Millionen Euro für und Polizei ist der verstärkte längert, die Schienen in der noch mehr Lebensqualität Schutz für die Grazer von Graz Tourismus Herrengasse erneuert! (S.2,3) lukriert. (Seiten 10, 11) Jugendlichen. (Seiten 8, 9) (Seite 7) TOP-THEMA 2

INFO-BOX

Im Vorjahr wurden die ge- bührenpflichtigen Kurz- parkzonen in Graz auf ca. 14.000 Plätze ausgeweitet. Das Ziel der Maßnahme, die Stellplatzsituation für die GrazerInnen zu verbes- sern, wurde im wesent- lichen voll erreicht: Die Be- wohnerInnen finden in der Regel wieder ausreichend Parkmöglichkeiten vor. Ei- nige wenige Straßenzüge, in denen offensichtlich ein geringerer Parkdruck sei- tens der AnrainerInnen be- steht, sind nach dem Aus- weichen der PendlerInnen weitgehend leer geblieben. Diese nicht angenomme- nen Blauen Zonen werden in den nächsten Wochen wieder zurück genommen; insgesamt handelt es sich um rund 500 Stellplätze.

In folgenden Bezirken und Straßen wird die Blaue Zonen-Ausweisung zurück genommen: St. Leonhard: Jensengasse; Waltendorfer Gürtel – Südseite Verkehrsentlastung für St. Leonhard, Waltendorf: Die Stadt Graz investiert zukunftsweisend in den Bauarbeiten werden etwa zwei Hallerschlossstraße – Süd- Jahre dauern. Die Kosten seite; Nibelungengasse – öffentlichen Verkehr – mit der Verlängerung der werden mit 10,2 Millionen Südgasse, von Haus 66 bis 72 Straßenbahnlinien 4, 5 und 6. Euro veranschlagt. : Herdergasse; Der „Vierer“ wird bis zum „Murpark“ geführt, Leechgasse – Nordseite, dort entstehen 500 Park & Ride-Plätze. Park & Ride von Haus 26 bis 35 : Babenbergerstraße n Liebenau entsteht eine bahnzubringers bis zum neuen Besonders wichtig für Liebe- – Westseite; Neubaugasse – beispielgebende Verkehrslö- Shopping-Center „Murpark“ nau und sind die 500 Westseite Isung für Graz: geführt und es wird vier neue Parkplätze des „Park & Ride“- : Karlauplatz – Die Verlängerung der Stra- Haltestellen geben (Dr.-Lister- Platzes: Sie sind ein optimales Nebenfahrbahn ßenbahnlinie 4, der neue Auto- Gasse, Petrifelderstraße, Park Angebot für Pendlerinnen und Gries, : bahnzubringer und ein Park & & Ride Ostbahnstraße, End- Pendler sowie für Besuche- Triester Straße Ride-Platz für rund 500 Autos haltestelle Einkaufszentrum rInnen der Stadthalle, der Jakomini: Sandgasse; mit direkter Anbindung an die „Murpark“). Spatenstich für Grazer Messe und des Stadions Neuholdaugasse – Straßenbahn beim neuen Ein- die Verlängerung um 1.700 Liebenau und sollen viel Ostseite; Nordweg kaufszentrum „Murpark“ sol- Meter wird im Mai sein, die Verkehrsdruck von den beiden len die Verkehrssituation in Bezirken nehmen. Das Projekt Mit der Rücknahme von den Bezirken Jakomini und „Liebenau – Graz: die beste Blauen Zonen-Stellplätzen Liebenau entschärfen, das neue Die 500 Park & Ride- Verbindung“ mit der ersten Er- optimiert die Stadt Graz Shopping Center bestens an weiterung des Grazer unbürokratisch die Park- den öffentlichen Verkehr Plätze sind ein Schienennetzes seit 1990 ist raumbewirtschaftung, die anbinden und ein attraktives besonders eine beispielhafte Kooperation als ein dynamischer Pro- Parkangebot für PendlerInnen attraktives Angebot zwischen öffentlicher Hand zess immer wieder kurz- sein. Der „Vierer“ wird zwei- für Dauerparker. und privatem Investor, nämlich fristige Anpassungen und spurig von der bisherigen End- Stadt Graz, Grazer Stadt- Korrekturen erfordert. haltestelle entlang des Auto- werken und der Firma Spar. 3 TOP-THEMA potenzial von mehr als 8.000 Fahrten gerechnet. Die Ge- samtkosten für das Projekt be- laufen sich auf rund 21,4 Millionen Euro. Noch diesen Sommer kann Baubeginn sein, der Straßenbahnbetrieb soll Mitte 2008 aufgenommen werden.

Nahverkehrsknoten Puntigam

Mit dem Ausbau der Südbahn/Koralmbahn in Graz entsteht bis Ende 2006 auf Höhe des Schwarzen Weges im Westen des Cineplexx-Kinos der neue Nahverkehrsknoten Puntigam. Dafür wird die Stra- ßenbahnlinie 5 vom Brauhaus Puntigam unter der Triester Straße und der Bahn bis west- lich der neu zu errichtenden Finanzstadtrat Mag. Dr.Wolfgang Riedler (l) und Verkehrsstadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch Bahnhaltestelle Puntigam ver- Turbo-Baustelle freuen sich über die Verlängerung von gleich drei Straßenbahnlinien. längert. n nur sechs Wochen, Der neue Nahverkehrsknoten zwischen 9. Juli bis 22. Langer 5er, langer 6er wird kurze Umsteigewege IAugust, sollen in den zwischen Bahn, Straßenbahn, Sommerferien die 39 Jahre Mit der Verlängerung des „Sechsers“ werden Regionalbussen und inner- alten Tramwayschienen in der rund 12.000 Personen in St. Peter besser an den städtischen Bussen bieten. Die Herrengasse ausgetauscht wer- öffentlichen Verkehr angebunden. Wartebereiche und die Wege- den. Oberstes Ziel von Stadt verbindungen für die Fahrgäste Graz und GVB bei dieser Für den „langen 5er“ entsteht in Puntigam ein werden mit einem Dach „Turbo-Baustelle“ ist, die Ar- attraktiver Nahverkehrsknoten. versehen. Parkplätze, Taxiab- beiten so kurz und die Beein- icht nur die Stra- Pfarrweg und den Breitenweg stellplätze und Fahrradabstell- trächtigungen so gering als ßenbahnlinie 4, auch in die Peterstalstraße bis zum anlagen runden das Mobili- möglich zu halten. Die Nder „5er“ und der „6er“ östlichen Ende der Wiener- tätsangebot ab. Weiters ist von wichtigsten Informationen: werden verlängert – das sind berger-Gründe, wo auch die der Stadt Graz eine Park & Bauabschnitt: Landhausgasse echte „Sternstunden“ für den Endschleife „St. Peter“ situiert Ride-Anlage geplant. Die bis „Eisernes Tor“ (327 Meter). öffentlichen Verkehr in Graz! ist. Der Oberbau wird auf der Kosten von rund 15 Millionen Baukosten: 1,563 Millionen Die Stadt Graz unternimmt gesamten Strecke erschütte- Euro werden gemeinsam von Euro. damit trotz der angespannten rungsgedämmt ausgeführt. der Stadt Graz und vom Land Totalsperre der Herrengasse; finanziellen Lage größte Die derzeitige Endschleife „St. Steiermark getragen. Derzeit Zulieferverkehr bleibt möglich. Anstrengungen, um Wege aus Peter-Schulzentrum“ dient laufen die Arbeiten zur neuen Das östliche Gleis (Seite Stadt- der Feinstaubproblematik zu künftig als Betriebsumkehre Anbindung der Alten Post- pfarrkirche) wird ausgetauscht, finden und Versäumnisse der sowie als Bushaltestelle für die straße in die Triester Straße. Im das westliche Gleis aus- letzten Jahrzehnte nach- Linien 36, 63, 64 und 71. Mai wird mit dem Unter- getauscht und 30 Zentimeter zuholen. Hier ein paar Eck- Für die erforderliche Ver- führungsbauwerk unter der nach Westen verschoben. daten zu diesen wesentlichen knüpfung mit den Buslinien 68 Triester Straße begonnen. Gearbeitet wird sieben Tage Vorhaben der laufenden Ge- und 69 und weiteren Re- die Woche, 6 bis 22 Uhr. meinderatsperiode. gionalbussen ist im Bereich der Der neue Nahverkehrsknoten Ein ausgeklügelter Schienen- neuen Endschleife „St. Peter“ wird nicht nur eine attraktive ersatzverkehr wird einge- 8.000 Fahrten pro Tag eine Busumkehre vorgesehen. Alternative für PendlerInnen richtet. Im Inneren dieser Wende- werden, sondern soll in seiner Die projektierte Verlängerung anlage wird ein Bike & Ride- Qualität auch richtungs- Am 16. März, 16 bis 19 Uhr, der Straßenbahnlinie 6 beginnt Stellplatz errichtet. weisend für die zukünftigen findet im ehemaligen GVB- bei der bestehenden End- Entlang der Verlängerungs- Ausbauvorhaben des öffent- Zeitkartenbüro am Hauptplatz schleife „St. Peter-Schulzen- strecke der Linie 6 wohnen in lichen Verkehrs in Graz sein. eine Info-Veranstaltung statt, trum“, führt durch die Peters- einem Einzugsbereich von 700 Damit setzen Stadt und Land ab 17. März ist eine Info- gasse, die Eisteichgasse, quert Metern zu den Haltestellen gemeinsam einen weiteren Hotline der GVB eingerichtet: die Plüddemanngasse, geht mehr als 12.000 Menschen. Pro wichtigen Schritt zum Aufbau 0 31 6/887-1440. weiter über den St.-Peter- Tag wird mit einem Fahrgast- eines S-Bahn-Systems. SICHERES GRAZ 4 Was ist ein und nach der Notdurft des Für Ihre Sicherheit Hundes muss ein „Hu-Ko-Sa“ ei einem Unfall, einem „Fünf W“ „Hu-Ko-Sa“? – ein Hunde-Kot-Sackerl – her. Brand, jeder Gefahr für inder und Hunde am Für Tier- und Kinderfreunde BMensch, Tier und Ei- Egal, welche Notrufnummer Spielplatz? Über diesen eine Ehrensache, oder? In Graz gentum hängen Gesundheit gewählt wird: KKonflikt wurden schon stehen derzeit 49 Automaten und Leben davon ab, möglichst Der Hilferuf muss möglichst Romane geschrieben. Unsere zur Verfügung. Sie wissen rasch Feuerwehr, Rettung oder genau formuliert werden, da- vierbeinigen Freunde hin- nicht, wo Sie das nächste „Hu- Polizei zu informieren. Darum mit gezielt Hilfe zum Unfallort terlassen täglich rund 2,5 Ko-Sa“ bekommen? Eine sollte wirklich jeder die vier geschickt werden kann. Tonnen Hundekot – und nur komplette Liste der „Gassi- wichtigsten Notruftelefon- zu häufig leider auf Spiel- Automaten“ finden Sie unter nummern auswendig kennen: Immer an die „5 W“ denken: plätzen. Tatsache ist, dass www.graz.at bzw. in unten- Feuerwehr 122, Polizei 133, Wo ist der Notfall (Adresse, Hundekot auf Spielwiesen stehendem Info-Kasten. Rettung 144, Euronotruf 112. Kilometerstein), was ist nichts verloren hat. Über Dieser tariffreie Notruf ist in passiert (Unfall, Feuer) und Hundekot können Krankheits- allen europäischen Ländern wann, wie viele Verletzte gibt erreger übertragen werden, die erreichbar. Die wichtigsten es und wie ist der Unfall die Gesundheit unserer Kleins- Notruf-Nummern der Steier- passiert. Man sollte auch den ten gefährden. Daher der mark finden Sie auf Seite 14. eigenen Namen angeben. Appell an alle Tierfreunde: Hunde müssen an die Leine Sicherheits- Aktion „Heimrauchmelder“ TIPPS Eine überaus positive Bilanz können Grazer Feuerwehr und Feuerpolizei „Gassi-Automaten“ für ein sauberes Graz über die Aktion „Heimrauchmelder“ ziehen: Binnen zwei Monaten Schön langsam bleibt es ja wurden rund 6.600 Stück der lebensrettenden Geräte verkauft – die „Gassi-Automaten“ wieder länger hell, dennoch meisten Brandopfer kommen nämlich nicht durch die Flammen, sondern werden „Dämmerungsein- durch die schon vorher auftretenden giftigen Rauchgase zu Schaden. St. Leonhard: Felix-Dahn-Platz, brüche“ nach wie vor Die Stadt konnte das Testsiegermodell unter den Heimrauchmeldern um Johannes-Zwerger-Platz, häufig angezeigt. Wie kann nur 16 statt 23 Euro anbieten; Tausende GrazerInnen nutzten die Tegetthoffplatz, Schillerplatz. man sein Hab und Gut Gelegenheit, um ihr Heim sicherer zu machen. Geidorf: Hilmteich, Rosenhain bestmöglich schützen? Lend: Babenbergerstraße/ Peter Loibner vom Krimi- Metahofgasse, Murpromenade, nalpolizeilichen Beratungs- TIERSCHUTZ Volksgarten dienst Graz (Tel. 0316/888- Gries: Dr.-Schlossar-Park, 4360) empfiehlt: „Schließen Josef-Huber-Park, Hammer- Sie ab, auch wenn Sie Haus Hunde und Katzen vorgesehen. Purgstall-Gasse/Kantgasse, oder Wohnung nur für Zur Zeit gibt es allerdings entge- Lissagasse/Oeverseegasse kurze Zeit verlassen, und gen mancher Medienberichterstat- Jakomini: Augarten, Murpro- lassen Sie keine Fenster Tierarzt tungen noch keine entsprechende menade gekippt.“ Ein Haus der „of- Dr. Klaus verpflichtende Regelung. Für Rei- Liebenau: Angergasse/ fenen Tür“ ist auch dann Hejny sen in bestimmte Länder ist eine Dr.-Plochl-Straße eine willkommene Ein- Seit Oktober 2004 ist eine EG- Blutuntersuchung erforderlich, die St. Peter: Händelstraße/ ladung für Diebe, wenn Sie Verordnung in Kraft, die besagt, teilweise sechs Monate vor Abreise Nussbaumerstraße zwar anwesend, aber durch Waltendorf: Am Leonhard- Radio oder Fernseher abge- Sommerurlaub mit Hund & Katz´– bach, Breitenweg/ lenkt sind. rechtzeitig vorsorgen! St.-Peter-Pfarrweg Darüber hinaus haben Vor- : Ragnitzstraße/ kehrungsmaßnahmen, wie dass Hunde, Katzen und Frett- erfolgen muss. Sämtliche Grenz- Ragnitzbach Rolladensicherungen, nur chen, wenn sie im Reiseverkehr übertritte mit Hunden, Katzen : Stattegger Straße, dann einen Sinne, wenn sie von ihren BesitzerInnen mitge- und Frettchen dürfen nur mehr Prohaskagasse/Schöckel-Bach, auch zum Einsatz kom- nommen werden, eine Kennzeich- mit einem vom Tierarzt ausge- Innerhoferstraße men. Detto Alarmanlagen. nung aufweisen müssen. Aus Tier- stellten Heimtierausweis erfolgen, Gösting: Dechant-Binder- Sicherheitsbeschläge und schutzgründen empfehle ich den der unserem Reisepass entspricht. Anlage Zusatzschlösser an Woh- Mikrochip. Dieser wird ambulant : Algersdorfer nungstüren wirken abschre- auf der linken Halsseite im- In der nächsten BIG: Straße, Eggenberger Allee, ckend, gute Ausleuchtung plantiert. Der darauf befindliche Tierschutzgesetz – was ist neu in Heinrich-Lersch-Platz, ist ebenfalls ratsam. Zur Zahlencode wird vom Tierarzt in der Hundehaltung? Hofbauerplatz, Janzgasse, Sicherung Ihrer Wertge- einer zentralen Datenbank regis- Straßganger Straße, Eckert- genstände empfehlen sich triert und hilft auch, ein ent- Wenn Sie Detailfragen haben, wenden straße/Karl-Morre-Straße Safes oder Bankschließ- laufenes Tier dem Besitzer wieder Sie sich bitte an den Tierschutzreferenten : fächer. rückzuführen. Im neuen Tier- der Stadt Graz: Dr. med. vet. Klaus Straßganger Straße Typennummern bei teuren schutzgesetz ist auch eine ver- Hejny, Veterinärreferat der Stadt Graz, Straßgang: Straßganger Straße Geräten notieren! pflichtende Kennzeichnung für Tel. 0316/872-4601 5 SICHERES GRAZ Landessicherheits- Mehr Schutz für die Jugend gesetz Jugendliche standen auch im Noch im Frühjahr 2005 tritt das Mittelpunkt eines Treffens des neue Landessicherheitsgesetz, „Arbeitskreises Sicherheit“, den beschlossen vom Steirischen Bürgermeister Mag. Siegfried Bürgermeister Bürgermeister Landtag, in Kraft. Das Gesetz Nagl jüngst einberief. In Zu- klärt, wie die Exekutive gegen kunft werden regelmäßig Ver- Mag. Siegfried Nagl „Anstandsverletzungen“ vorge- treterInnen von Stadtregierung, hen darf. Darunter fallen zum Beamtenschaft und Exekutive Beispiel unzumutbare Belästi- zusammenkommen, um ihre gung anderer Personen an Zusammenarbeit zu optimieren. öffentlichen Orten (z. B. Stra- In der BIG lesen Sie ab sofort in jeder ßen, Plätze), die nachhaltige Ausgabe Beiträge zum Thema „Jugendschutz Hinderung am bestimmungs- „Sicherheit“, darunter auch, wie Sie geht uns gemäßen Gebrauch öffentlicher sich und Ihr Eigentum bestmöglich alle an!“ Einrichtungen (z. B. Sitzbänke) Das Steiermärkische Jugendschutzgesetz schützen können. soll zukünftig stärker kontrolliert werden oder die anstößige Nutzung von Denkmälern und Brunnen. Die icherheit ist ein wertvolles Steiermärkisches Jugendschutzgesetz Exekutive darf Personen, die Gut und trägt maßgeblich den Anstand verletzen vom Szur Steigerung der Le- Die BIG-Serie zum Jugendschutzgesetz. Teil 1: Aufenthalt öffentlichen Ort wegweisen, so- bensqualität in einer Stadt bei. Alle neun Bundesländer Österreichs haben eigene Gesetze zum Jugend- ziale Einrichtungen verständi- Tagtäglich verunsichern uns schutz, die sich beispielsweise bei den „Ausgehzeiten“ unterscheiden. gen, wenn die Betroffenen „of- Medienberichte von Einbrü- Kinder in der Steiermark bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (danach fensichtlich der Hilfe der chen, Diebstählen und Gewalt- gelten sie als Jugendliche) dürfen sich in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr Gemeinschaft“ bedürfen, oder akten – dagegen muss etwas un- morgens nicht ohne Begleitung von Aufsichtspersonen in Gast- festnehmen. Als Ehrenkrän- ternommen werden, sind sich betrieben, Vereinslokalen bzw.auf Straßen, Plätzen und Parks aufhalten. kung, die auch im Landessicher- Politik und Exekutive in Graz Für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren gilt dies in der Zeit zwischen heitsgesetz geregelt ist, gilt: einig. 23 und 5 Uhr. Eine lockerere Regelung gilt für junge Menschen ab dem Beschimpfung, Verächtlichma- 16. Lebensjahr, sie dürfen sich von 5 Uhr früh bis 2 Uhr nachts unbe- chung, Verspottung, Misshand- Kampf der Kriminalität aufsichtigt in der Öffentlichkeit aufhalten. Ab dem 18. Lebensjahr gilt lung oder deren Androhung. man in Österreich als volljährig. Ab diesem Zeitpunkt gilt jede natürliche Diese Tatbestände, wie auch die Ab Ende April wird mit dem Person (im Unterschied zu so genannten „juristischen Personen“, wie es „ungebührliche“ Lärmerregung neuen Landessicherheitsgesetz z. B. Unternehmen sind) als voll straf- und geschäftsfähig. Das heißt, sie können nach dem neuen Gesetz der Polizei mehr Handhabe ist zum Abschluss sämtlicher Verträge und Geschäfte berechtigt, haftet eine Verwaltungsübertretungs- eingeräumt, zum Beispiel im aber auch für ihr Tun und kann für Fehlverhalten zivil- und strafrecht- strafe von maximal 2.000 Euro Umgang mit auffälligen Perso- lich zur Rechenschaft gezogen werden. Vor der Vollendung des 18. nach sich ziehen, vorausgesetzt nengruppen wie den Punks am Lebensjahrs sind Personen nur beschränkt geschäfts- und deliktsfähig. es liegt kein strafrechtlicher Tat- Hauptplatz. Alkohol- und Dro- Weitere Infos zum Steiermärkischen Jugendschutzgesetz und der Regelung des bestand vor. genmissbrauch im Bezug auf „Aufenthalts von Kindern und Jugendlichen“ gibt es in der Mai-BIG.

Werbung Werbung, PR 7 INTERVIEW

„Der Glanzpunkt jedes Sommers ist die Stadt selbst – sie ist die perfekte Kulisse für unser vielfältiges Programm“: Graztourismus-Geschäftsführer Mag. Dieter Hardt-Stremayr im Gespräch mit BIG-Redakteurin Mag. Michaela Krainz.

BIG:Was erwartet uns in Graz im heurigen Sommer? BIG Hardt-Stremayr: Der Glanzpunkt im Gespräch wird die Stadt selber sein, sie gibt „ “ die perfekte Kulisse für ein vielfältiges Programm ab. Der Wochen hinweg unter dem programm, leichte Live-Kam- Dieter Hardt-Stremayr Sommer beginnt in den Köpfen Motto „Graz kocht mit Wein mermusik im Landhaushof. Zu der Leute erfahrungsgemäß mit und Bier“ die Schmankerln einem Kartenpreis zwischen Mag. Dieter Hardt-Stre- Pfingsten – da startet dann auch unserer Grazer Gastro-Szene drei und fünf Euro wird man mayr wurde am 14. Jän- unser Programm. Das Erzähl- ins Rampenlicht rücken. das herrliche Ambiente inklu- ner 1963 in Waiern bei kunstfestival macht den Auftakt BIG: Das ließe sich doch in sive wieder genießen können. Feldkirchen in Kärnten geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er studierte in Graz Be- „Der Glanzpunkt wird die Stadt selber sein“ triebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädago- und siedelt mit seinem Spiegel- Zukunft wiederholen! Das war eine notwendige Neue- gik. Nachdem Hardt- zelt in den Burghof. Im „Vor- Hardt-Stremayr: Ist auch so ge- rung, da gerade im Opernvideo- Stremayr für ein US- feld“ wird es auch wieder plant. Das Interesse von Seiten bereich nicht allzu viel nachpro- Reiseunternehmen tätig „Psalm“ geben. der Gastronomie ist groß und duziert wird – Live-Musik zieht war, wurde er 1991 zum wir werden, da die fünf Wochen mehr und ist authentischer. Leiter der Steiermark- BIG: Kann man sagen, dass sich in der Fastenzeit beginnen, auch Information und des viele Veranstaltungen bereits ins darauf Rücksicht nehmen und BIG: Für Tanzfreunde verspricht Incoming-Reisebüros der Frühjahr hinein verlagern? verstärkt auf Bier setzen. Denn, der Sommer wieder heiß zu Steiermark-Werbung be- Hardt-Stremayr: Stimmt. Schön Bier ist ja bekanntlich Bestand- werden. stellt. Seit September langsam verteilen sich die High- teil der Fastenmahlzeit. Alles im Hardt-Stremayr: Oh ja! Mit Auf- 1995 ist er Geschäfts- lights, wobei der Sommer kultivierten Rahmen, versteht tritten von Stomp und des führer der GTG, seit natürlich noch immer sehr gut sich. Boris-Eifman-Balletts, STOMP, 1997 Board Member der ausgelastet ist. Als eine Beson- Atelier Rudra Béjart haben wir ECT (Federation of Eu- derheit präsentieren wir heuer BIG: „Classics in the City“ gibt es wieder Publikumsmagneten ropean Cities Tourism einen Schwerpunkt auf Graz’ 2005 nicht mehr! dabei, das Highlight kommt Organisation) und seit kulinarische Kompetenz: „Graz Hardt-Stremayr: Das ist richtig. aber aus Kuba: Tocororo mit 2004 Vice President. Culinaire“ wird über fünf „Serenata“ heißt das Nachfolge- dem Weltstar Carlos Acosta. Berufung finden – Erfolge der Magistratsreform Gesundheit leben lernen er Forderung einer Großes Interesse erweckt auch „schlanken Verwaltung“ die 2004 beschlossene „Auf- Die Vitalakademie Österreichs Dkommt die Reduzierung gabenkritik“, die innerhalb des führender Anbieter im Bereich ganzheitlicher der bisherigen 39 Ämter und heurigen Jahres 30 Millionen Gesundheitsausbildungen. Abteilungen des Magistrats Euro an Einsparungen bringt. Graz auf mittlerweile 28 nach. In Sachen „Aufgabenkritik“ gibt es etliche Anfragen von m Speziellen hat es sich die Psyche Neue Magistratsstruktur Städten und Bundesländern, Vitalakademie zum Ziel ge- Entspannungstrainer die sich einen Know-how- Isetzt, traditionelle Erfah- In nur zwei Jahren gelang dem Transfer wünschen, freut sich rungswissen aus Ost und West Umfeld Magistrat die Neuordnung sei- Magistratsdirektor Mag. Martin mit neuesten wissenschaft- Wohn-/Umfeldberater ner Aufbauorganisation, die Haidvogl. lichen Erkenntnissen zu ver- auch für die Grazer Bürge- binden und dieses Wissen in Info: rInnen eine bessere Übersicht kompakter Form anschaulich Vitalakademie Graz bringt. Foto: Furgler und praxisnah zu vermitteln. Wolfgang Gurnig „Der Magistrat ist mittlerweile Nordberggasse 3 ein modernes, öffentliches Das Bildungsangebot der Vi- 8045 Graz-Andritz Dienstleistungsunternehmen“, Magistratsdirektor talakademie umfasst praxis- Tel: +43 (316) 69 80 70 zeigt sich Bürgermeister Mag. Mag. Martin Haidvogl orientierte Aus- und Weiter- Für persönliche Beratungs- Siegfried Nagl, der auch Per- bildungen in den Bereichen: gespräche stehen wir Ihnen sonalreferent des Magistrats gerne zur Verfügung. ist, mit den Strukturmaßnah- „Dank Reformen Bewegung men zufrieden. entwickelt sich Wellness/Gesundheitstrainer Ausbildungsangebot und Vergangenen Dezember wurde der Magistrat zu aktuelle Jobangebote finden der vorerst letzte Gemeinde- einer schlanken Ernährung Sie unter ratsbeschluss der neuen „Ma- ErnährungstrainerIn www.vitalakademie.at gistratsstruktur“ getroffen. Verwaltung“

PR,Werbung 9 UMWELT

Förderung von Partikelfiltern Foto: Phillip

derung (1,3 Millionen Euro Ferk Walter stehen gesamt zur Verfügung) will die Stadt einen starken An- reiz im Kampf gegen die Fein-

staub-Belastung setzen. Bürgermeister-Stellvertreter Das – neben der finanziellen Hilfe – zweitstärkste Argument „Die Partikelfilter der Nachrüstaktion: Der Be- eliminieren die zug der Förderung ist mit besonders gefähr- keinerlei bürokratischem Auf- wand verbunden! lichen Kleinstteilchen des Feinstaubs.“ Förderungen

Einzige Voraussetzungen: Das gleich vom Gesamtpreis abge- Dieselfahrzeug muss ein zogen – ganz einfach, ohne Grazer Kennzeichen haben Antragsformular. Der Einbau und nachrüstbar sein – das des Partikelfilters wird in den Mit diesem Partikelfilter werden gefährliche Kleinstteilchen aus der Luft verbannt. kann man im Internet auf einer Werkstätten mit 70 Euro be- Der Rubel rollt – wenn die Grazer Liste überprüfen, die das rechnet; ARBÖ und ÖAMTC und Grazerinnen ihr Dieselfahrzeug Grazer Umweltamt unter www. bieten ihren Mitgliedern den umweltfreundlich machen! feinstaubfrei.at oder www. Sonderpreis von 49,50 Euro oekostadt.graz.at laufend ak- an. Da das Land Steiermark für ückwirkend ab 1. Jänner Euro pro Lkw. Die Partikelfil- tualisiert. Sind diese Vorausset- einen Pkw weitere 300 Euro fördert die Stadt Graz die ter verhindern, dass ein be- zungen erfüllt, fährt man ein- zuschießt (Lkw 700 Euro), RNachrüstung von Diesel- trächtlichen Teil der besonders fach in die Autowerkstätte der bleibt unweltbewussten Auto- fahrzeugen mit Partikelfiltern gefährlichen Kleinstteilchen in Wahl; dort werden die För- fahrerInnen nur ein Selbst- mit 100 Euro pro Pkw und 300 die Luft gelangt. Mit der För- derungen von Stadt und Land behalt von rund 300 Euro! Werbung 10 JAHRE EU 10 INFO-BOX Graz an der Spitze bei EU-Projekten Förderungen an die Stadt Im März des letzen Graz im Rahmen von EU- Jahres wurde die Programmen: „URBAN-Box“ z Stadtbaudirektion/EU- eröffnet. Programme und inter- Bürgerinnen und Bürger können sich nationale Kooperation: hier in Sachen EU URBAN Graz (Gries) und URBAN 1996–2001 informieren, sich 4,255.260 Euro zu Fragen der e.l.m.a.s. (Jakomini) Stadtentwicklung 1997–2001 beraten lassen 2,150.000 Euro oder die URBAN- URBAN II Graz-West Box als Veranstal- (Urban_Link) tungsort nutzen. 2000–2007 4,320.000 Euro Infos: URBAN Box - CIVITAS/Trendsetter Alte Poststraße 150 2001–2005 8020 Graz 4,190.000 Euro Tel.: 0 316/872-4242 Tecnoman perspektives E-Mail: 2003–2005 urban.box@stadt. 200.000 Euro graz.at Guidemaps 2002–2003 Am 1. Jänner 1995 ist Österreich der Europäischen Busflotte der GVB auf Bio- 10.000 Euro Union beigetreten. Rund 17 Millionen Euro diesel umgestellt, auch das URB-AL Cultura noch mit Anfangsschwierig- 2003–2005 wurden seither aus EU-Fördertöpfen von der keiten behaftete elektronische 244.860 Euro Stadt Graz für EU-Projekte lukriert – Leitsystem an GVB-Halte- z Umweltamt: für ein lebenswertes Graz, inmitten Europas. stellen ist dem EU-Projekt mit- GOAL – Gesund Ohne zuverdanken, wie auch die Auto und Lärm raz kann sich sehen las- über Kultur und förderte dabei geplanten Infrastrukturmaß- 2001–2003 sen. Im Vergleich mit auch Beschäftigungs-Projekte nahmen um das Radwegenetz 241.168 Euro anderen Landeshaupt- des Kunst- und Kulturbetrie- zum Beispiel die Rad- Ökoprofit in Maribor G 2001–2003 städten – außer Wien – haben bes. „e.l.m.a.s war ein urbanes unterführung Keplerbrücke. 208.426 Euro wir sicher die meisten Projekt- Pilotprojekt, wo neue Ansätze Neben den vielen Projekten, Vorbereitungsarbeiten gelder aus den EU-Fördertöp- ausprobiert werden sollten. die durch den Beitritt zur Eu- für Ökoprofit in Panzhi- fen lukrieren können“, freuen 503 Städte haben sich bei der ropäischen Union überhaupt hua (China) sich MMag. Alexander Ferstl EU darum beworben, nur 27, erst möglich wurden, hat die 2001–2003 und DI Gerhard Ablasser von darunter auch Graz, wurden Stadt Graz bis 31. Dezember 12.410 Euro der Stadtbaudirektion, Stabstelle genommen“, betont Ablasser. 2004 den Info-Point Europa Umsetzung in Panzhihua EU-Programme und interna- „URBAN II Graz-West“ und betrieben. Aufgrund der Um- 2004–2005 tionale Koordination, vormals „Trendsetter“ sind zur Zeit die strukturierung des Magistrat 268.000 Euro Schaffung internationales Amt für Stadtentwicklung und größten Stadtentwicklungs- Graz wurde das Büro jedoch Ökoprofit-Netzwerkes Stadterhaltung. Immerhin han- und Verkehrsprojekte der EU Ende 2004 geschlossen. Bei 2004–2006 delt es sich allein bei den För- in Graz. „URBAN II“ zielt wie Kurt Hörmann, dem Chef des 250.000 Euro dergeldern, die die Stadtent- schon „URBAN I“ auf einen ehemaligen Info-Point Euro- KAPAGS, Maßnahmen wicklung an Land gezogen hat, Entwicklungsschub des Grazer pas, hat es von 1995 bis 2004 gegen Feinstaub um satte 15,3 Millionen Euro, Westens ab. Gefördert werden rund 27.500 Anfragen zu 2004–2007 die seit dem EU-Beitritt in die Teile der Bezirke Eggenberg, Europa gegeben. 275.000 Euro städtischen Kassen geflossen Gries, Lend und Wetzelsdorf. Was die weitere Zukunft der z Amt für Wirtschafts- u. sind. Projekte wie „URBAN I“ BürgerInnenbeteiligung wird Ausschüttung von EU-För- Tourismusentwicklung: in Gries und „e.l.m.a.s.“ in hier vor Ort umgesetzt. In der dergeldern anbelangt, ist Common Challenge 2002–2006 Jakomini liefen von 1996 bis Alten Poststraße 150 gibt es Alexander Ferstl zuversicht- 100.000 Euro 2001. Dabei haben alle durch- seit März 2004 die „URBAN- lich: „Vielleicht ist es härter, Regionale geführten und laufenden Pro- Box“, eine Informationsstelle, dabei zum Zug zu kommen, Aktionsplattform jekte vor allem eines im Sinn: wo zu Fragen der EU und aber wenn die Qualität stimmt, 2001–2005 die Steigerung der Lebens- URBAN fachkundige Aus- dürfte es kein Problem sein, 209.000 Euro qualität. kunft gegeben wird, die aber weiterhin Gelder aus EU- In Serv Net – auch als Veranstaltungsort Töpfen für gute Stadtentwick- verwaltungsorientiertes Projekte für Graz dient. Beim Projekt „Trend- lungs-Projekte zu erhalten.“ Förderprogramm setter“ dreht sich alles um Ver- Noch mehr Infos: www.graz.at 2001–2005 „e.l.m.a.s“ beschäftigte sich mit kehr und Umwelt. Zum Bei- /urban, www.urban-link.at, 120.000 Euro dem Thema Stadtentwicklung spiel wurde die gesamte www.trendsetter-graz.at 11 10 JAHRE EU

Historisches aus Graz HistorischesWie alt ist „10 Jahre EU“? Berger und Thomas MusterGraz im Sport Schlagzeilen. Viele interessierte im außergewöhnlich heißen Abstimmungs- Der Alltag hat das Neue sommer jedoch mehr der Mordprozess gegen Jack eingeholt. Zehn Jahre sind Unterweger. Noch erschien die „Neue Zeit“, man konnte wir Grazer und Graze- ins Opernkino gehen und zahlte mit Schillingen. Rupert rinnen im Sinne der EU eu- Gmoser kommentierte die aktuelle Entwicklung und die ropäisch. Ist 1995 schon Bank für Handel und Industrie geriet in Konkurs. 2002 lange vorbei? sollten in Graz Olympische Spiele stattfinden. Die Rüstungen des Zeughauses gingen im Jänner 1995 zum Prof. Dr. Karl-Albrecht 45 Jahre ist es her, dass Österreich zweiten Mal auf große Reise und die olympischen Pläne Kubinzky der EFTA (Europäische Frei- von Graz landeten in Lausanne nur auf dem fünften Platz. handelsassoziation) beitrat. Wer denkt noch daran? Am 12. Juni 1994 stimmten wir über den EU-Beitritt ab. 70 Weltereignisse und persönliche Erinnerung Prozent der in Graz abgegebenen Stimmen lauteten auf „Ja“ zur Europäischen Union. Das heißt aber auch, dass www.graz.at präsentierte 1995 erstmals kommunale Nach- damals fast ein Drittel da- richten. Im Emissionskataster 95 wurde festgestellt, dass gegen war. Die Stadt- sich die Umweltsituation gegenüber 1988 wesentlich ver- bezirke unterschieden sich bessert habe. Das Baurechtsamt der Stadt verordnete ein bei der EU-Volksabstim- strenges Baumschutzgesetz. Ein Gutachten der mung nicht sehr. In der In- Feuerwehr forderte für das Zeughaus eine zweite Stiege. neren Stadt waren es nur 67 Die Kulturhauptstadt war damals Luxemburg und Prozent Ja-Stimmen, in niemand träumte davon, dass Graz einst eine solche Liebenau, St. Peter, Walten- Würde tragen dürfe. Auf dem Veranstaltungsprogramm dorf, Wetzelsdorf und standen „40 Jahre Staatsvertrag“ sowie 50 Jahre Kriegs- Straßgang mehr als 72 Pro- ende und Zweite Republik. Auf der großen Weltbühne zent. Wie das Ergebnis standen Bill Clinton und Boris Jelzin. Am Balkan und in wohl heute wäre? Tschetschenien gab es Krieg. Somalia blieb ein Vor zehn Jahren regierte Krisenherd, in Ruanda herrschte Bürgerkrieg. Zwischen Graz Bürgermeister Alfred Jordanien und Israel endete der Kriegszustand und mit Stingl, Vizebürgermeisterin den Palästinensern wurde erfolgversprechend verhandelt. war Ruth Feldgrill-Zankel. Ein Fanatiker ermordete Yitzhak Rabin. Die Ölplattform Faksimile: Mit Genehmigung der Kleine Zeitung freundlicher Am 1. Jänner 1995 titelte die Kleine Zeitung mit dem In der Steiermark führte „Brent Spar“ wurde zum Symbol für Umweltprobleme. freudigen „Prosit Europa:Wir sind dabei!“ die Landesregierung Josef Wer erinnert sich noch an den Untergang der Fähre Krainer, sein Stellvertreter war Peter Schachner-Blazizek, Estonia im Oktober 1994? Wir sind alle inzwischen zehn Österreichs Regierungschef hieß Franz Vranitzky, Außen- Jahre älter geworden. Mancher von uns ist in Pension ge- minister Alois Mock war ein wichtiger Förderer von gangen, andere beendeten ihre Ausbildung. Wie weit zu- Österreichs EU-Wünschen. 1994 machten Gerhard rück liegt für Sie 1995? Werbung REPORTAGE 12 Ihre Freizeit ist knapp, deshalb nutzen die Mitglieder der Grazer Stadtregierung die wenigen privaten Stunden umso intensiver – mit unterschiedlichsten Hobbys. BIG hat nachgefragt, auf welchen „Steckenpferden“ die PolitikerInnen denn so reiten ... as Steckenpferd ist das kein Wunder auch, dass die einzige Pferd, das über Hobbys so vielfältig und un- Djeden Abgrund trägt“, terschiedlich sind wie die Men- hat der deutsche Dramatiker schen, die sie ausüben. Friedrich Hebbel gesagt. Das Steckenpferd, die Liebhaberei Ausgefallen – auf neudeutsch Hobby ge- nannt – bringt Freude und Ent- Wir waren neugierig und haben here is something about neue Kraft zu tanken. Reiten ist spannung, Abwechslung für nachgefragt, welchen „Ste- the outside of a horse that eines meiner Hobbys, aber es Körper und Geist, man kann ckenpferden“ denn die Mitglie- Tis good for the inside of ist viel mehr, das diese Sportart kreativ oder faul sein, man der der Grazer Stadtregierung man“, lautet ein Zitat von Sir ausmacht – es ist das Zu- kann aus dem Alltag in eine in ihrer Freizeit nachgehen. Winston Churchill. Was frei sammenspiel von Mensch und andere Welt eintauchen. Viel Zeit bleibt den höchsten übersetzt bedeutet: „Ein Pferd Tier, das Erlebnis Natur – die StadtpolitikerInnen ja nicht ge- hat etwas an sich, das gut für Urkraft. Man entdeckt die Hobbys können großen Ge- rade, um ihren Lieblingsbe- den Menschen ist“. So emp- Natur wieder neu. Wenn ich im winn bringen, sie sind ein Stück schäftigungen ausgiebig zu findet es auch Bürgermeister Sattel sitze, dann präsentiert Selbsterfahrung und ein schö- frönen, aber diese wenigen Mag. Siegfried Nagl. „Das Zu- sich die Landschaft rund um nes Geschenk an uns – kein Stunden werden dafür umso sammensein mit Tieren, be- mich zu jeder Jahreszeit in Wunder, dass die meisten intensiver genutzt – mit zum sonders Pferden, ist für mich einem einzigartigen Bild. Das Menschen zumindest einer, Teil wirklich ausgefallenen, ein wohltuender Ausgleich, ist für mich immer wieder fas- meist gleich mehreren Freizeit- überraschenden Hobbys. Aber eine Möglichkeit in meiner zinierend und tut einfach gut, beschäftigungen frönen. Und lesen Sie doch selbst ... Freizeit zu Entspannen und schärft die Sinne.“

„Steckenpferd“ des eil ich sooo 48-Jährigen ist. Der tierlieb bin, Murradweg in Rich- Wstreichle tung Süden ist mit ich in meiner kaaar- dem Fahrrad die gen Freizeit meinen „Haupt-Reiseroute“ roten Kater „Sunny“ Ferks, zumeist geht – so fern er zu Hause die Tour bis etwa ist ...“, Höhe Murberg und so Kultur- Wirt- dann wieder retour schafts- und Touris- nach Graz. Südliche mus-Stadtrat Mag. Gefilde spielen auch Dr. Christian Buch- bei der Gestaltung mann. des kleinen Gartens, den der Bürgermeis- ter-Stellvertreter ge- meinsam mit seiner Frau Dorine bear- beitet, eine große Rolle: Mediterrane Pflanzen wie Olean- der stehen im Mittel- punkt. Nach getaner Arbeit – so halten est im Sattel sitzt Ferk Tätigkeiten wie Rasen- Bürgermeister-Stellvertre- mähen, Heckenschneiden und Fter Walter Ferk in seiner das Jäten von Unkraut auf Trab Freizeit – und zwar am liebsten – liebt das Ehepaar die Ent- im Sattel seines „Drahtesels“, spannung im Garten bei einem der ebenso wie das eigene guten Buch und einem Glas Fleckchen Erde das liebste Rotwein. 13 REPORTAGE dem Ballsport ge- frönt. Da aber seine Sportpartner spärli- cher wurden, stieg er vor etwa fünf Jahren doch aufs Laufen um. „Ich laufe so oft es geht in der Früh etwa 30 Minuten, nicht auf Zeit, nur aus Freude an der Bewegung. Da denke ich den Tag durch, tue etwas für Körper und Geist, komme hellwach und voll- ozial- und Familienstadt- Das berührendste Familien-er- getankt mit Sauer- rätin Tatjana Kaltenbeck- lebnis hatte Kaltenbeck-Michl stoff zur Arbeit“, ist SMichl geht gerne Laufen, vor zwei Monaten: Nach 40 Eiselsberg begeistert aber am wichtigsten in ihrer Jahren vergeblicher Suche hat vom positiven Tages- Freizeit ist die Familie: „Mein sie ihren nach Australien aus- beginn. Bei vielen Mann und ich haben eine gewanderten Bruder wieder Events läuft der klassische Patchwork-Familie gefunden: „Seit 50 Jahren Sportstadtrat mit, so mit vier Kindern und vier haben wir uns nicht gesehen, kann er etwa beim Enkerln. Ich bin eine ,wilde’ jetzt telefonieren wir täglich om „Saulus zum Paulus“ von ihm erfundenen Schul- Oma, raufe, tobe und sportle und es ist, als ob wir nie ge- wurde der Grazer Sport- Lauf-Cup Vorbild sein. Seine mit den Kleinen. Die Familie trennt waren. Im Mai kommt Vund Schulstadtrat: Das schönste Lauf-Erinnerung ist ist meine Kraftquelle; wir mein Bruder nach Graz!“, freut Laufen war Detlev Eisel-Ei- der erste Halbmarathon: „Ich erleben die schönen wie die sich die Stadträtin innig über selsberg eigentlich „immer viel hätte nie gedacht, dass ich diese schwierigen Stunden gemein- die wohl schönste Geschichte zu fad“, deshalb hat er lieber Strecke schaffe!“ sam.“ ihres Lebens.

Und er sammelt seit dige Stadträtin vor mehr als 30 Jahren einigen Jahren vom Arbeiterlieder. Interesse an romani- Hunderte Liederbü- schen Kirchen ge- cher (teils vom Ende packt wurde, sucht des 19. Jahrhun- sie die Ziele ihrer derts), Platten (die Städtereise nach die- ältesten aus den 30er sem Gesichtspunkt Jahren) und CDs aus aus. „Ich habe schon aller Welt, von Süd- einige Dutzend mit- afrika bis Ban- telalterliche Kirchen gladesch, hat er besucht, vor allem in schon zusammen- Deutschland. getragen. „Mit 16, Am stärksten beein- von meiner ersten druckt haben mich Stadtrat „im Lehrlingsentschädi- der Dom zu Speyer Häfn“: In Spanien gung, hab ich mir als und St. Michael in nächtigte Ernest Kaltenegger im erste Schallplatte Hildesheim mit der ehemaligen, nun ,Gisela May singt original erhaltenen zur Ferienwoh- Tucholsky’ gekauft.“ bemalten flachen nung umgebauten Kaltenegger kennt Holzdecke; diese Gemeinde- nicht nur viele Texte wurde während des gefängnis. auswendig, sondern Zweiten Weltkriegs liest auch über die entfernt und so in eifriger Sammler ist geschichtlichen Hintergründe ittelalterliche Kirchen gerettet. Einige französische Ernest Kaltenegger: Mit der Entstehung der Lieder – „vor allem früh- und Kirchen stehen heuer auf dem Edem Fotoapparat sam- nach. „Arbeiterlieder entstehen Mhochromanische“ – Programm.“ Das Schwere, die melt der Wohnungsstadtrat Er- noch immer überall, nicht nur haben es Wilfriede Monogiou- dicken Mauern, die Säulen innerungen und hält einzig- in Zusammenhang mit Arbeit, dis angetan. Seit die für Ge- dieser alten Gotteshäuser üben artige Augenblicke fest (wie im sondern auch mit Arbeitslosig- sundheit, Veterinärwesen und auf die Stadträtin eine unbe- Bild oben vom letzten Urlaub). keit.“ die Wirtschaftsbetriebe zustän- schreibbare Faszination aus. REPORTAGESERVICE 14 Verzweiflung meiner Bergwandern. Außer- Gattin“: Zum Bei- dem gehe ich jeden spiel alte Autogra- Tag um 6.30 Uhr phen, etwa von Peter Laufen – auch wenn Rosegger, Viktor ich im Winter als Adler, Peter Alten- ,Schneepflug’ fun- berg, dem Reisenden gieren muss“, erzählt Slatin Pascha. Riedler DI Dr. Gerhard sammelt aber auch Rüsch. Doch der alte Bücher – des Ar- Verkehrsstadtrat ge- beiterdichters Alfons nießt auch das kul- Petzold, juristische turelle Angebot in und politische Li- Graz – und das Ent- teratur –, Spielsa- decken ferner Län- chen, Spiele, poli- der. Am meisten tische und Film- beeindruckte ihn auf plakate, Schellacks. seinen Reisen Bra- „Sammeln ist ja silien, wobei Rüschs leicht, wobei die Beruf als Raum- Zufallsfunde am planer durchschlägt: schönsten sind, aber „Vor allem die gi- das Beschäftigen mit gantischen Metropo- dem Gesammelten len wie Rio de ist schwierig“, weiß Janeiro sind eine Fas- enn Dr. Wolfgang der Finanz- und Liegenschafts- ach einer arbeitsreichen zination; man kann sie aus Sicht Riedler nicht Golden stadtrat. „Mich fasziniert, dass Woche genieße ich Ru- einer Stadtverwaltung nicht WRetriever-Dame hinter all den Dingen ja Nhe und Rückzug. Des- mehr steuern. Und trotzdem „Lara“ Gassi führt und dabei Menschen stecken, es ist halb sind meine Hobbys eher finden die Stadtverwaltungen in ausspannt, dann sammelt er. interessant, wer Sachen schon unspektakulär: Langlaufen und Brasilien neue, eigene und oft Und zwar ziemlich viel, „bis zur in der Hand hatte ...“ Schifahren, Radfahren und sehr innovative Wege.“

KULTUR-SOMMER in GRAZ NORTRUF-TELEFONNUMMERN Auch im kommenden Sommer „Tanzfestival Graz“: Euronotruf 112 Münzgrabenstraße 151 werden wieder zahlreiche Kunst- 28. Juni bis 24. Juli Katastrophenschutz und 8010 Graz und Kultur-Veranstaltungen in „Serenata“: eine Klassikver- Feuerwehr Tel. 0 316/471555-0 Graz stattfinden. Ein kleiner anstaltung, die das erfolgreiche Lendplatz 15–17 Notruf: 144 Vorgeschmack soll schon jetzt auf Klassikfilmfestival „Classics in 8020 Graz Krankentransport: 1774 den schönen Sommer in Graz the City“ ablösen wird – Tel. 0 316/872-5858 Rufhilfe: 0 316/471555-222 einstimmen: ab 6. Juli über den ganzen Fax: 0 316/872-5809 od. Hauskrankenpflege: Sommer 5829 0 316/471555-500 Highlights „Jazz im Grazer Sommer“: Notruf: 122 Bundespolizeidirektion 7. Juli bis 14. August Gehörlosennotruf: Paulustorgasse 8 „Graz erzählt“: „La Strada“ Straßenfest: 0 316/872-5899 8010 Graz 2. bis 16. Mai 30. Juli bis 6. August Tierrettung: Tel. 888-0 Werbung 0 316/872-5888 Notruf 133 Zivilschutz: Dauerdienst: 0 316/872-5777 0 316/888-5750 Fachabteilung 7B – Bergrettung – Katastrophenschutz und Ortsstelle Graz Landesverteidigung Notruf: 140 Paulustorgasse 4 Ärztenotdienst 8010 Graz Mo–Fr 19–7Uhr, Tel. 0 316/877-2236 Sa, So, Feiertag 0-24 Uhr Landeswarnzentrale Tel. 141 Paulustorgasse 4 Vergiftungs- 8010 Graz informationszentrale Tel. 0 316/877-77 Tel. 01/4064343 Notnuf 130 Der Service-Bereich der BIG Österreichisches Rotes erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend Kreuz aktualisiert und ergänzt. 15 GRAZ-ONLINE www.graz.at/ kulturserver In Kulturbelangen die Nummer Eins Ein schnelles Medium verlangt ein ebenso schnelles Eingehen auf die Wünsche seiner User: Seit seiner Geburtsstunde vor rund drei Jahren entwickelte sich www.graz.at/kulturserver, das über Graz-Online erreich- bare Internet-Portal des Kul- turamtes, vom „Geheimtipp“ der Grazer Kunst- und Kultur- interessierten zu einer viel be- achteten Kulturplattform.

Aktuell und benutzerInnenfreundlich Robert Barth (l) und Kulur-Abteilungsvorstand Dr. Peter servicegesellschaft einfach für die Kultur einer Der Kulturserver geht stets ak- Grabensberger sorgen für den Grazer Kulturserver des Landes Steier- Stadt, deren Kulturszene die tuell auf Fragen der Kulturent- wie der beliebte „Kultur- mark, den Tourismusorgani- vieldiskutierte „Nachhaltig- wicklung in Graz ein. Ver- kalender“ und „Offsite_Graz“, sationen sowie den Abteilun- keit“ des Europäischen Kultur- anstaltungsorte, Publikationen das einen Einblick in die Kunst gen für Öffentlichkeitsarbeit hauptstadtjahres mit ihrem und Links im „Kultur A – Z“ im öffentlichen Raum seit 1945 von Stadt und Land findet sich Selbstverständnis trägt. verweisen auf Homepages von bietet. Auch für neue Koope- im Kulturserver immer ein KünstlerInnen sowie Kultur- rationen, wie zum Beispiel ein prominenter Platz. Übrigens: ... noch mehr LINKS initiativen und zählen ebenso gemeinsames Veranstaltungs- Das ständig erweiterte An- zum umfangreichen „Content“ Datenpool mit der Kultur- gebot wird auch durch eine www.gat.at englische Version und eine Eine interessante Plattform Version für NutzerInnen mit für alle Architekturbegeis- www.graz.at/gästebuch speziellen Bedürfnissen zu- terten: GAT, der Verein zur sätzlich attraktiviert. Förderung steirischer Bau- „Fahr morgen nach Graz – heute bin ich schon virtuell dort. kunst im Internet, bündelt Sehr cool!“ Martin, 27. Februar Ein starkes Team auf seiner Homepage alle Belange der regionalen Ar- „Ah, Graz on a snowy winter morning; what memories it Von Entstehungsbeginn an hat chitekturproduktion und evokes from over forty years ago. Thank you for keeping up das Kulturserverteam mit veröffentlicht diese in einem this web cam! God Bless.“ Elwin Reed, 26. Februar Renate Maruschko, Robert gemeinsamen Online-Schau- Barth und Abteilungsvorstand fenster. Reinschauen lohnt Dr. Peter Grabensberger mit sich. „Ich finde, Sie haben die Seite zur Stadt gut gestaltet und mir Unterstützung des Kultur- die nötige Information gegeben. Ich werde Ihre schöne Kultur- stadtrats Dr. Christian Buch- www.mur.at/kig stadt bald persönlich kennen lernen. Bis dahin!“ mann erfolgreich dazu bei- Wissenswertes zum Thema Daniela Nikolova aus Sofia, 21. September getragen, die Diskussion um „Kultur in Graz“ findet Grundfragen der Kulturpolitik man auf der Webseite von hallo nach graz! ich besuche fast jeden tag die graz homepage, ebenso wie das Zustande- KiG. Die praxisorientierte ein super mittel gegen heimweh (ich lebe seit neun jahren in kommen von Förderungszu- Präsentationsfläche für Ini- portugal). muitos beijinhos, ate a proxima sagen transparent zu machen. tiativen im Kunst- und Martha Martinho, 19. Februar Inzwischen trägt Robert Barth Kulturbereich bietet Raum die Hauptverantwortung für zum Austauschen von Die Graz-Homepage ist eine der besten Plattformen der Ge- den Kulturserver. Er ist auch Know-how, Strategien und meinden im Netz. Ständig Informatives und Aktuelles ins Netz „Schuld“ am neuen inhalt- Ideen sowie zur Dokumen- zu stellen kommt bei den User sehr gut an. Aktualität ist wohl lichen und optischen Design tation und Vermittlung von einer der Hauptgründe für hohe Zugriffsraten, wie sie graz.at des Kulturservers, das er ge- Projekten und Initiativen. aufweist. Ich als permanenter Nutzer dieser Seite kann da nur meinsam mit den für die För- Auch ein Veranstaltungs- herzlich gratulieren und dem Redaktionsteam eines auf den derungsvergabe und -prüfung Kalendarium ist Teil der Weg mitgeben. „Macht weiter so!“ zuständigen ReferentInnen im umfangreichen Kulturprä- Reinhard Rath, 5. Februar Kulturamt entwickelt hat. sentation. www.graz.at/kulturserver steht REPORTAGEGRAZER BEZIRKE 16

BEZIRKE „Natur findet Stadt“ arks, Vorgärten, Innen- Graz hat eine 1. Bezirk, / höfe einer Stadt zählen zu Vielzahl von Service Center den „Inseln des Arten- schützenswerten P Hinterhöfen. Amtshaus, Schmied- reichtums“ und bieten eine gasse 26, 8011 Graz Fülle an seltenen Tier- und Landtag er- Tel.: 0 316/872-2378 Pflanzenarten. Solche Oasen suchen, recht- [email protected] sind Teil eines funktionie- liche Vor- Mo, Mi von 7.30 bis 18 Uhr, renden Klein-Biotopnetzes kehrungen zu Di, Do von 7.30 bis 16 Uhr, und Rückzugsgebiet vieler treffen, damit Tierarten. Natur in der Stadt ist Graz im Flä- Fr von 7.30 bis 13 Uhr für die biologische Vielfalt so chenwid- 2. Bezirk, St. Leonhard wichtig wie für die Lebens- mungsplan Maiffredygasse 11, qualität der BürgerInnen. Des- logie-Thema wecken. Aus- und Stadtentwicklungskonzept 8010 Graz halb will der Naturschutzbund künfte: Tel. 0316/32 23 77-7. die Bebauungsplanpflicht auch Tel.: 0 316/872-2350, -2351 mit der Kampagne „Natur Auch die Stadt Graz will der für Zubauten, die ein noch zu Fax: 0 316/872-2359 findet Stadt“ das Bewusstsein Versiegelung der Innenhöfe bestimmendes Ausmaß über- Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr für dieses aktuelle Stadtöko- entgegenwirken: Sie wird den schreiten, festlegen kann. 3. Bezirk, Geidorf/ Servicestelle Kutscherwirt FSME-Impfung Giftmüllexpress bis Mai 2005 Stiftingtalstraße 3, 8010 Graz Das städtische Gesundheits- Di., 15. 3., 10–12 Uhr: Steinbergstraße 12 Tel.: 0 316/872-6600 amt, Schmiedgasse 26, 17–19 Uhr: Plabutscherstraße 115 Fax: 0 316/872-6609 2. Stock, Zi. 207, führt derzeit Mi., 16. 3., 10–12 Uhr: Schanzelgasse Ecke Leechgasse Mo 7 bis 18 Uhr Montag bis Freitag (8–13 Uhr) 17–19 Uhr: Schönaugasse 121 (nach Hofer) Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr eine Impfaktion gegen die Do, 17. 3., 10–12 Uhr: Rankengasse Ecke Schützgasse 4. Bezirk, Lend gefürchtete FSME (Früh- 17–19 Uhr: Plüddemanngasse 98 Volksgartenstraße 4, sommer-Meningoenzephalitis; Mi., 30. 3., 10–12 Uhr: Rotmoosweg 40 Spar Markt 8020 Graz Hirnhautentzündung) durch. 17–19 Uhr: Straßganger Straße 144 Ecke Lissäckerstraße Do., 31. 3., 10–12 Uhr: Mariatroster Straße 41 Tel.: 0 316/71 33 45 Die Kosten: Erwachsene 15 Euro, Kinder bis zum 16. 17–19 Uhr: Gradnerstraße Ecke Adlergasse Fax: 0 316/71 33 45-18 Lebensjahr 13 Euro. Di., 5. 4., 10–12 Uhr: Gaswerkstraße 2 Ecke Eggenberger Allee Mo von 7 bis 18 Uhr, 17–19 Uhr: Eichbachgasse Ecke Dorfstraße Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr Mi., 6. 4., 10–12 Uhr: Gmeinstraße 35 5. Bezirk, Gries Kunstpreis 17–19 Uhr: Kärntner Straße 402 Kulturzentrum Albert-Schweitzer-Gasse 14, Der weltweit anerkannte Do., 7. 4., 10–12 Uhr: Radegunder Straße – Popelkaring 50 8020 Graz Künstler Erwin Wurm ist der 17–19 Uhr: Hauptplatz Tel.: 0 316/76 55 99-1 Träger des mit 14.500 Euro Di., 12. 4., 10–12 Uhr: Berliner Ring 61 Fax: 0 316/76 55 99-4 dotierten „Kunstpreises der 17–19 Uhr: Andritzer Reichsstraße 60 ggü. Stukitzbad Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr Stadt Graz 2004“: Wurm ist in Mi., 13. 4., 10–12 Uhr: Am Rehgrund bei der Kirche 6. Bezirk, Jakomini 17–19 Uhr: Laimburggasse ggü. 28 Conrad-von-Hötzendorf- Do., 14. 4., 10–12 Uhr: Marburger Straße Ecke Bruckner Straße 17–19 Uhr: Kasernstraße 82 Straße 104, 8011 Graz Di., 19. 4., 10–12 Uhr: Kärntner Straße 220 Tel.: 0 316/46 34 39 17–19 Uhr: Liebenauer Hauptstraße 283 bei der Einmündung Mo von 7 bis 18 Uhr, Mi., 20. 4., 10–12 Uhr: Wielandgasse Ecke Pestalozzistraße Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr 17–19 Uhr: Waltendorfer Hauptstraße ggü. 90 7. Bezirk, Liebenau Do., 21. 4., 10–12 Uhr: Eisteichgasse Ecke St.-Peter-Pfarrweg Liebenauer Hauptstraße 84, Kultur-Stadtrat Dr. Christian Buchmann, 17–19 Uhr: Harmsdorfgasse gg. 28 8041 Graz Preisträger Erwin Wurm und Peter Weibel Di., 26. 4., 10–12 Uhr: C.-v.-Hötzendorfstraße 104 Ostbahnhof (v. l.) bei der Verleihung des „Kunstpreises Tel.: 0 316/47 24 90 der Stadt Graz 2004“. 17–19 Uhr: Im Hoffeld Ecke St.-Veiter-Straße Mi., 27. 4., 10–12 Uhr: Stiftingtalstraße Ecke Posthofweg Fax: 0 316/47 24 90-4 Graz aufgewachsen, hat hier 17–19 Uhr: Leonhardgürtel 24 ggü. Ursulinen Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr Kunstgeschichte studiert und Do., 28. 4., 10–12 Uhr: Auf der Tändelwiese Ecke Triester Straße 8. Bezirk, St. Peter hatte 1981 seine erste Aus- 17–19 Uhr: Peter-Rosegger-Straße Ecke Josef-Bayer-Gasse St.Peter-Hauptstraße 85, stellung im Forum Stadtpark. 8042 Graz Er setzt Videos, Photos und Di., 10. 5., 10–12 Uhr: Burenstraße Ecke Handelstraße 17–19 Uhr: Schillerplatz Endhaltestelle Straßenbahn Tel.: 0 316/47 10 91 Bücher ein und schafft es da- Mi., 11. 5., 10–12 Uhr: Körösistraße 194 ggü. Ortweinschule Fax: 0 316/47 10 91-14 mit, Grenzbereiche zwischen den verschiedenen Ebenen 17–19 Uhr: Körblergasse 53 Mo von 7 bis 18 Uhr, Do, 12. 5., 10–12 Uhr: Münzgrabenstraße 79 Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr von Aktion, Performance und Skulptur zu verbinden. 17–19 Uhr: Andritzer Reichsstraße 77 17 GRAZERREPORTAGE BEZIRKE

Nahverkehrsknoten Don Bosco BEZIRKE Rund neun Millionen ße nur stadtauswärts befahrbar. Für den öffentlichen Verkehr 9. Bezirk, Waltendorf Euro werden in den gilt: Ab der Haltestelle Schulgasse 22, Nahverkehrsknoten „Wachtelgasse“ fahren die 8010 Graz Don Bosco investiert, Autobusse der Linien 31 bzw. Tel.: 0 316/47 16 24 der Bahnstation und N2 über die Laboratoriumstra- Fax: 0 316/47 16 24-13 ße – Harter Straße – Garagen- Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr vier Busse verbindet. gelände der GVB – Kärntner Nordwestlich der Bahnüber- Straße – zur Haltestelle 10. Bezirk, Ries/ Servicestelle Kutscherwirt querung Kärntner Straße ent- Kurze Umsteigewege bei Don Bosco „Unterfahrt“ und weiter wie steht bis Ende 2006 der Nah- bisher zur Endhaltestelle Stiftingtalstraße 3, verkehrsknoten Don Bosco. werden gemeinsam durch HL- „Wirtschaftskammer“. Ab der 8010 Graz Damit sollen kurze Umstei- AG, Land Steiermark und Stadt Haltestelle „Pulverturmstraße“ Tel.: 0 316/872-6600 gewege zwischen der neu er- Graz finanziert. fahren die Autobusse der Linie Fax: 0 316/872-6609 richteten Bahnhaltestelle Don 32 über die Harter Straße – Mo 7 bis 18 Uhr Bosco und den vorerst vier in- Während der Bauzeit stehen Garagengelände der GVB – Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr nerstädtischen Bushaltestellen für den Individualverkehr je Kärntner Straße – zur Halte- ermöglicht werden. Die Warte- eine Fahrspur stadtauswärts stelle „Unterfahrt“ und weiter 11. Bezirk, bereiche und die Wege- bzw. stadteinwärts zur Ver- wie bisher zur Endhaltestelle Mariatroster Straße 186, verbindungen für die Umstei- fügung. Die Hohenstaufengas- „Jakominiplatz“. 8044 Graz gerInnen werden überdacht se ist im Einmündungsbereich Nähere Informationen erhal- Tel./Fax: 0 316/39 13 23 ausgeführt. Die Gesamtkosten in die Kärntner Straße ge- ten Sie unter Tel. 0 316/ Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr von rund neun Millionen Euro sperrt, die Wetzelsdorfer Stra- 887-411. 12. Bezirk, Andritz Grazer Straße 19b, Zeitnehmung, es geht rein um 8045 Graz den Spaß und um die un- 1. Grazer Kanal-Lauf gewöhnliche Erfahrung, ein- Tel./Fax: 0 316/68 12 26 mal in einem Kanal zu laufen. Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr Die TeilnehmerInnenzahl ist 13. Bezirk, Gösting auf 550 limitiert. Anmelden Wiener Straße 255, kann man sich per Fax an 8051 Graz 0 316/84 99 88-14. Die An- Tel.: 0 316/68 11 70 meldegebühr beträgt 15 Euro; Fax: 0 316/68 11 70-18 Nachnennungen sind natürlich Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr möglich, und zwar direkt am 22. März ab 10 Uhr am Karme- 14. Bezirk, Eggenberg literplatz. Eckertstraße 66, 8020 Graz Beste Wasserqualität Tel.: 0 316/58 36 41 Fax: 0 316/58 36 41-29 Apropos „Weltwassertag“: Die Mo von 7 bis 18 Uhr, Grazer Stadtwerke AG, das Di bis Fr von 7 bis 13 Uhr viertgrößte Wasserversorgungs- 15. Bezirk, Wetzelsdorf Laufend „abtauchen“ ins Grazer Kanalsystem kann man am 22. März unternehmen Österreichs, beliefert mehr als 95 Prozent Straßganger Straße 210a, Lust auf ein außergewöhnliches Lauf-Erlebnis? 8052 Graz Am 22. März, dem „Weltwassertag“, lädt das der Grazer Bevölkerung mit dem kostbaren Nass – heuer Tel.: 0 316/28 33 29 Kanalbauamt zum unterirdischen Lauf ein! wird der Ausbau des Wasser- Fax: 0 316/28 33 29-4 um „Weltwassertag“ am Geschenk. Die Strecke führt netzes im Siedlungsgebiet Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr 22. März lädt das Ka- vom Wasserwerk Andritz (Start Platte/Wenisbuch fortgesetzt. 16. Bezirk, Straßgang Znalbauamt der Stadt Graz ist hier um 16 Uhr) entlang der Das in den Wasserwerken Kärntner Straße 411, gemeinsam mit zwölf weiteren Mur bis zur Augartenbrücke, gewonnene Grundwasser kann 8054 Graz Institutionen zu einer außer- dort ist der Einstieg in den übrigens ohne jede Des- gewöhnlichen Veranstaltung Grazbachkanal, den man nach infektion oder andere Behand- Tel./Fax: 0 316/28 22 47 ein: den „1. Wasser & Kanal- etwa 1,5 Kilometern auf Höhe lung, vollkommen natürlich, Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr Lauf“! Wie der Name erahnen der Rechbauerstraße wieder abgegeben werden – nur in 17. Bezirk, Puntigam lässt, führt ein Teil des acht verlässt. Entlang des alten wenigen anderen vergleich- Berschenygasse 9, Kilometer langen Laufes durch Schanzgrabens und Burg- baren europäischen Städten 8055 Graz das Grazer Kanalnetz – für die grabens im Stadtpark geht der können sich die Bewohne- Tel./Fax: 0 316/29 66 55 angemeldeten LäuferInnen Lauf weiter zum Karmeliter- rInnen über solch gute Wasser- Mo bis Fr von 7 bis 13 Uhr gibt’s Stirnlampen als kleines platz. Übrigens: Es gibt keine qualität freuen! REPORTAGEKURZ NOTIERT 18

WILLKOMMEN Neues Taxiangebot für Jugendliche KundInnenservice as städtische Jugendamt und Familie, Kaiserfeldgasse 25, Wer ist für die Erhaltung von Im Grazer Rathaus und die Taxikette 2801 zu kommen. Für Grazer öffentlichen Wegen zuständig? wurden in den ver- haben eine neue Idee Jugendliche, die eine check-it- Wo kann man einen Container gangenen Wochen D entwickelt, wie junge Menschen Card des Landes besitzen, gibt für Sperrmüll bestellen? Wen von Bürgermeister zwischen 14 und 21 Jahren in es sogar 22 Prozent Er- kann man anrufen, wenn Unrat Mag. Siegfried der Nacht, wenn keine „Öffis“ mäßigung. Und noch ein Zu- in einem Park liegt? Auf solche Nagl empfangen fahren, sicher und kosten- ckerl bietet 2801: Jenen 872 Fragen gibt ein neuer Folder und haben sich im sparend nach Hause kommen. Jugendlichen, die eine alte der Grazer Wirtschaftsbetriebe Goldenen Buch Das neue Angebot heißt „8 to Grazer Jugendtaxi-Card be- Antwort. Die Leistungen, eingetragen: 8“-Card; mit ihr bekommen sitzen, schenkt die Taxikette die Kontaktadressen und wichti- Jugendliche zwischen 20 Uhr erste „8 to 8“–Card mit einem gsten Kennzahlen finden sich S. E. Mag. Marek und 8 Uhr einen 20-prozentigen Guthaben von 5 Euro! darin übersichtlich zusam- Jedryz, der polnische Rabatt auf den Taxifahrpreis. mengefasst. Botschafter in Wien Die Card enthält einen Chip, der Die Wirtschaftsbetriebe er- bei 2801 mit einer beliebigen bringen als kommunaler Ser- Summe aufgeladen wird; der vicebetrieb zahlreiche Leistun- Fahrpreis wird direkt im Taxi gen zur Erhaltung und Pflege abgebucht. Wer die „8 to 8“- öffentlicher Flächen. Die Ge- Card haben will, braucht nur mit schäftsbereiche Straße, Grün- gültigem Ausweis und einem raum, Abfall, technischer Ser- Meldezettel ins Amt für Jugend vice und Management Services haben sich KundInnenorien- Tsunami-Hilfe tierung als oberstes Ziel ge- Helfen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird: Die Stadt Graz unterstützt setzt. Der Folder wird Ihnen Mag. Marek Jedryz beim auf Initiative von Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl ein SOS-Kinderdorf- gerne per Post oder E-Mail zu- Eintragen ins Goldene Buch projekt in der Tsunami-Katastrophenregion Südostasiens. Man beteiligt geschickt – einfach bei den war auf einen Antritts- sich damit an einer koordinierten Hilfsaktion des Städtebundes, abge- Wirtschaftsbetrieben der Stadt besuch in der stimmt mit Bund und Ländern. „Es gibt viele Hilfsprojekte, wir wollen Graz, Tel. 0 316/872-71 00, steirischen Landes- gezielte und gut organisierte Aktionen unterstützen“, so der Bürgermeister. E-Mail: wirtschaftsbetriebe@ hauptstadt. Gerade den jüngsten Opfern der verheerenden Flutkatastrophe muss rasch stadt.graz.at, anfordern! und gezielt geholfen werden: Allein in Südindien und auf Sri Lanka S. E. Dr. Stanislaw befinden sich derzeit mehr als 6.000 Kinder in Notcamps – sie brauchen Ossadtschij, dringend ein neues Zuhause. Städte- und Gemeindebund haben sich zum Jugend und Arbeit Antrittsbesuch des Ziel gesetzt, den Versuch zu starten, dass österreichweit ein Gesamtbetrag russischen Bot- von sechs Millionen Euro zusammen kommt, seitens der Stadt Graz wäre Die Abteilung für Wirtschafts- schafters in Wien der Beitrag dann über 200.000 Euro, fast ein Euro pro BürgerIn. und Tourismusentwicklung der Stadt Graz bietet ab sofort ein neues Service für Jugendliche Jahrmarkt in Graz GVB-Fahrpläne und Unternehmer an: Die Auf dem Messeparkplatz in Unter dem Titel „Bus und Jugendbeschäftigungsdreh- der Fröhlichgasse kann man Tram in Ihrem Bezirk“ bringt scheibe ist eine Beratungsstelle heuer wieder vier Mal Jahr- der Verkehrsverbund eine für junge Menschen zwischen marktsluft schnuppern, in Reihe von praktischen, hand- 15 und 25, deren Aufgabe Tand und Trödel wühlen und lichen Foldern heraus, die alles unter anderem darin besteht, günstige Schnäppchen er- Wissenswerte über den öffent- einen Überblick über die in stehen. lichen Verkehr in einem Bezirk Graz insgesamt bestehenden Mittfastenmarkt: enthalten. Der Folder enthält Fördermöglichkeiten im Be- Peter Persson beim Fr., 11., und Sa., 12. März; in komprimierter Form Infos reich Jugendbeschäftigung- Eintragen ins Goldene Buch Portiunkulamarkt: über den Verbundtarif, das Li- und Lehrlingsausbildung zu Peter Persson Fr., 5., und Sa., 6. August; niennetz, die Fahrpläne mit schaffen. Bürgermeister von Ägydimarkt: allen Abfahrtszeiten von den Jönköping aus Fr., 16., und Sa., 17. September; Haltestellen im jeweiligen Nähere Informationen: Schweden sieht gute Andrämarkt: Bezirk sowie über Service- Abteilung für Wirtschafts- und Kooperationsmöglich- Fr., 18., und Sa., 19. November. angebote. Liebenau und Pun- Tourismusentwicklung, keiten zwischen Den Trödlermarkt am Maria- tigam Ost wurden bereits mit Jugendbeschäftigungs- „seiner“ Stadt und hilfer Platz gibt’s weiterhin wie dem ersten Bezirksfolder ver- drehscheibe, Graz. Gemeinsam mit gewohnt jeden dritten Samstag sorgt. Weitere Exemplare Stigergasse 2/1. Stock, einer Delegation blieb im Monat – Ausnahmen sind können kostenlos bei Mobil Tel. 0 316/872-4807, er drei Tage und war September und November, da Zentral in der Jakoministraße 1 E-Mail: Jugendbeschäftigungs- von Graz begeistert. findet der Markt am vierten oder auf www.verbundlinie.at [email protected], Samstag im Monat statt. angefordert werden. www.wirtschaft.graz.at. 19 KURZREPORTAGE NOTIERT

TouristInnen lieben Graz DIAGONALE DIAGONALE- Eröffnungsfilm in der Helmut-List-Halle, 14. März: „Crash test dummies“ Drehbuch, Regie: Jörg Kalt, Kamera: Eva Testor, Schnitt: Emily Artmann Eine tragikomische Geschichte eines rumänischen Pärchens, das ohne Geld in Wien strandet und deren Wege sich durch Zu- fälle trennen, die am Ende aber unter neuen Vorzeichen wieder zueinander finden. Filme mit Steiermark-Bezug: Foto: GTG (Drehbuchautor, Mit dem südländischen Flair in unserer Altstadt,der Gastfreundschaft und den kulinarischen Genüssen punktet Graz bei BesucherInnen. Regisseur oder der Drehort ist ußerst positiv ist die oder Kultur-, 55 Prozent sind steirisch) Tourismusbilanz des Jah- Geschäfts- und 12 Prozent „Letterbox“ Äres 2004: Mit 717.963 Kongress- und Seminartouris- Konzept und Realisation: Nächtigungen wurde das zweit- tInnen. Gerade der Kongress- Christian Ursnik beste Ergebnis aller Zeiten Bereich wird von der Stadt Graz OFFENLEGUNG „Tödlicher Umweg “ erzielt! Gegenüber 2002 gab es besonders gefördert – schließ- gemäß § 25 des Mediengesetzes: Regie: Curt Faudon ein Plus von fünf Prozent, zum lich will man bis zum Jahr 2010 BIG – Bürger-Information Graz Spielfilm Sechsmal jährlich erscheinende Gratis- touristischen Ausnahmeereignis eine Million Nächtigungen Zeitung an jeden Grazer Haushalt. 2003 (Kulturhauptstadtjahr“) erreichen. Eine Gästebefragung „Helmut Eisendle, Medieninhaber und Herausgeber: Schäffergasse 1“ Magistrat Graz, 8011 Graz, Rathaus musste freilich ein Rückgang ergab, dass die TouristInnen Grundlegende Richtung: Regie: Helmut Eisendle Information der Grazer Bürgerinnen und um 14,5 Prozent verbucht Graz lieben: 95 Prozent würden Bürger über kommunalpolitische werden. Der/die durchschnitt- wieder kommen, 98 Prozent Dokumentation Themen aus der Sicht der „Memories of you 7 Stadtverwaltung liche BesucherIn bleibt 1,88 einen Graz-Aufenthalt weiter- Auflage: 138.500 Stück Nächte in Graz (österreichweit empfehlen. Die Landeshaupt- December 2003“ Regie: Michael Pilz IMPRESSUM 4,3 Nächte) und gibt etwa 140 stadt punktet besonders mit der Medieneigentümer und Euro aus (Gesamtwertschöp- historischen Altstadt, dem süd- Dokumentation Herausgeber: Magistrat Graz, fung 2004: rund 105 Millionen ländischen Flair, der Gast- „Wie Schnee hinter Glas“ Magistratsdirektion, Regie: Jakob M. Erwa Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Euro). Die meisten Besuche- freundschaft, Küche und Keller, rInnen kommen im Sommer dem Kulturprogramm, der Gas- Kurzspielfilm Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Marina Dominik, DW 22 21 und aus Österreich (44 %), troszene, Schloßberg, Acconci- „Sechs Tage und die Deutschland (20 %), Italien Insel, Schloss Eggenberg und Mopedfrau“ Redaktion: Angela Schick, DW 22 24 (6,6 %) und der USA (4,8 %). 33 Kunsthaus sowie den Ausflugs- Regie: Alfred Schwarzenberger Daniela Kerschbaumer, DW 22 26 Prozent der Gäste sind Städte- möglichkeiten ins Weinland. Spielfilm Mag. Ulrike Lessing, DW 22 25 Mag. Michaela Krainz, DW 22 28 Festivalkinos Zum achten Mal findet die Royal English Cinema, Gestaltung/Layout: Filmfestival Daniela Kerschbaumer, DW 22 26 DIAGONALE, das beliebte Schubertkino, Fotos: Stadt Graz/Thomas Fischer, und größte heimische Festival augartenkino kiz, Stadt Graz/Lohr des österreichischen Films, in Filmzentrum im Rechbauerkino Stadt Graz/DI Ablasser Graz Tourismus (GTG) Graz statt. Von 14. bis 20. März Kontakt DIAGONALE werden aktuelle Kino- und TV- PhotoDisk, Vol. 95 [email protected] (S. 12, 13, 14) Privat Filme, ein Auswahlprogramm Info-Tel. 0 316/83 66 61 Foto Phillip mit Filmen aller Genres von Foto Furgler Karten-Tel. 0 316/83 66 61 11 nationalen und internationalen Festivalzentrum Anzeigen: FilmemacherInnen, gezeigt. Dr. Kurt Weber, DW 2205 Palais Thienfeld, Filmproduktionen junger Film- Mariahilferstraße 2 Alle 8011 Graz-Rathaus, schaffender aus der Türkei wer- Tel. 872-22 21 DIAGONALE-Box E-Mail: stadtverwaltung@ den im Spezialprogramm vorge- stadt.graz.at (Kartenverkauf) Färberplatz Internet: http://www.graz.at stellt. Diesjährige thematische Schwerpunkte sind: Identität, Noch mehr Infos zur Druck: Styria DIAGONALE: Styriastraße 20, 8042 Graz Selbstrepräsentation, Ermächti- Verteilung: hurtigflink www.diagonale.at Foto: DIAGONALE gung und Veränderung. Werbung