Verzeichnis der Standesämter im Raum Düren - Jülich ab dem 1.5.1798 unter besonderer Berücksichtigung der vorhandenen Zivilstandsregister (1798 bis zum 31.12.1875) und Personenstandsregister (1.1.1876 bis heute), sowie ergänzenden und darüber hinaus gehenden gedruckten oder im Internet veröffentlichten Quellen als Datenquelle für Familienforscher Stand: 28. August 2021 Zusammengestellt von: K. Baltus, 52353 Düren, mailto:[email protected]. Wird kontinuierlich aktualisiert. Den aktuellen Stand finden sie unter http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/aachen/baltus.php.

Abkürzungen: DT: = vorhandene Dezennal-Tabellen (meist 1803-1872) G: = vorhandene Geburtsregister H: = vorhandene Heiratsregister S: = vorhandene Sterberegister A: = vorhandene Aufgebote vor Eheschließungen B: = vorhandene Belege zu Eheschließungen BG: = vorhandene Belege zu Geburten BS: = vorhandene Belege zu Sterbefällen (LL) = Register (sehr) lückenhaft

Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: wichtige Anmerkung: Bei den Standesämtern / Archiven sind nur die als Archivgut geltenden Unterlagen persönlich einsehbar. Dies sind im Jahr 2021 die Geburtsregister bis 1910, die Heiratsregister bis 1940 und die Sterberegister bis 1990, sofern sie nicht mit nachfolgenden Jahrgängen zusammengebunden sind. Neuere Register sind nicht persönlich einsehbar und Auskünfte - in der Regel nur zu direkten Vorfahren - werden nur mit dem Nachweis der Berechtigung erteilt! ALD-A: Archivbestände im Standesamt , Dietrich-Mühlfahrt-Str. 11, 52457 Aldenhoven, http://www.aldenhoven.de, mailto:[email protected] (Herr Weidenhaupt) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-aldenhoven ALD-S: Standesamt Aldenhoven, Dietrich-Mühlfahrt-Str. 11, 52457 Aldenhoven, http://www.aldenhoven.de, mailto:[email protected] (Herr Weidenhaupt) Batch-Nr.: Records [neue aktuelle Datenbank FamilySearch] https://www.familysearch.org/search Hier ist auch eine Suche nach "Film-Nummer" möglich, daher wird diese hier auch angegeben; IGI [alter Datenbestand - wird nicht mehr aktualisiert] https://www.familysearch.org/search/collection/igi DN-A: Stadt- und Kreisarchiv Düren, Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4-6, 52349 Düren mailto:[email protected] http://www.dueren.de/kultur-freizeit/kultur/stadtarchiv/ https://www.archive.nrw.de/stadt-und-kreisarchiv-dueren DN-S: Standesamt Düren, Markt, 52349 Düren, http://www.dueren.de, mailto:[email protected] (Herr Valder) ERF-A: Stadtarchiv Erftstadt, Rathaus Liblar, Zimmer 314, Holzdamm 10, 50374 Erftstadt mailto:[email protected] (Herr Dr. Bartsch, Archivleiter) https://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/schule-kultur-sport-stadtarchiv/stadtarchiv https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-erftstadt ERF-S: Standesamt Erftstadt, Markt 1, 50374 Erftstadt, http://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/standesamt-heiraten/standesamt, mailto:[email protected] ELS-A: Archivbestände im Standesamt Elsdorf, Gladbacher Straße 111, 50189 Elsdorf http://www.elsdorf.de; mailto:[email protected] (Frau Broich) mailto:[email protected] (Herr Hoischen, Stadtarchivar) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-elsdorf ELS-S: Standesamt Elsdorf, Gladbacher Straße 111, 50189 Elsdorf http://www.elsdorf.de; mailto:[email protected] (Frau Broich) Seite 1 von 42

ESW-A: Stadtarchiv Eschweiler, Rathausplatz 1, 52249 Eschweiler mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-eschweiler ESW-PSA: Personenstandsarchiv der Stadt Eschweiler, Stadtverwaltung Eschweiler, Raum 191, Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler mailto:[email protected] (Frau Niederhäuser), Tel.: 02403 / 71-792 oder 02402 / 801820 ESW-S: Standesamt Eschweiler, Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler, http://www.eschweiler.de/, mailto:[email protected] (Herr Schmitz) FKF: Familienarchiv Kurt Faßbinder im Stadtarchiv Baesweiler, Mariastr. 2, 52499 Baesweiler mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-baesweiler Das Material liegt nur in Papierform vor und ist nicht digitalisiert. Für die Einsichtnahme gelten die Bedingungen des Stadtarchivs Baesweiler: http://www.baesweiler.de/formulare/Ortsrecht/Benutzungsordnung%20f%C3%BCr%20das%20Stadtarchiv.pdf Grabsteine online: Unter http://grabsteine.genealogy.net/ finden sich Daten des Grabsteinprojektes des Vereins für Computergenealogie (http://compgen.de) HEI-A: Archivbestände im Standesamt , Hengebachstr., 52396 Heimbach, http://www.heimbach-eifel.de, mailto:[email protected] (Herr Stötzer) https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-heimbach HEI-S: Standesamt Heimbach, Hengebachstr., 52396 Heimbach, http://www.heimbach-eifel.de, mailto:[email protected] (Herr Stötzer) HÜR-A: Archivbestände im Standesamt Hürtgenwald, August-Scholl-Str. 5, 52393 Hürtgenwald, http://www.huertgenwald.de, mailto:[email protected] (Frau Wiebe) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-huertgenwald HÜR-S: Standesamt Hürtgenwald, August-Scholl-Str. 5, 52393 Hürtgenwald, http://www.huertgenwald.de, mailto:[email protected] (Frau Wiebe) IND-A: Gemeindearchiv Inden, Rathausstr. 1, 52459 Inden mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-inden IND-S: Standesamt Inden, Rathausstr. 1, 52458 Inden, http://www.gemeinde-inden.de, mailto:[email protected] (Herr Sommer) JÜC-A: Gemeindearchiv Jüchen, Steinstr., 41363 Jüchen, mailto:[email protected], mailto:[email protected] (Frau Skirde) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-juechen JÜC-S: Standesamt Jüchen, Am Rathaus 5, 41363 Jüchen http://www.juechen.de; mailto:[email protected], mailto:[email protected] JÜL-A: Stadtarchiv Jülich, Kleine Rurstr. 20, 52411 Jülich https://www.juelich.de/stadtarchiv mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-juelich JÜL-S: Standesamt Jülich (Altes Rathaus), 52428 Jülich, http://www.juelich.de, [email protected] (Herr Königstein) KER-A: Stadtarchiv Kerpen, Jahnplatz 1, 50171 Kerpen, http://www.stadt-kerpen.de/index.phtml?sNavID=1708.39&La=1, mailto:[email protected] (Frau Harke-Schmidt) https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-kerpen KRE-A: Archivbestände im Standesamt , Bahnhofstr. 7, 52372 Kreuzau, http://www.kreuzau.de, mailto:[email protected] (Frau Lennartz) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-kreuzau KRE-S: Standesamt Kreuzau, Bahnhofstr. 7, 52372 Kreuzau, http://www.kreuzau.de, mailto:[email protected] (Frau Lennartz) LAN-A: Archivbestände im Standesamt , Schönthaler Str. 4, 52379 Langerwehe, http://www.langerwehe.de, mailto:[email protected] (Herr Hansen) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-langerwehe LAN-S: Standesamt Langerwehe, Schönthaler Str. 4, 52379 Langerwehe, http://www.langerwehe.de, mailto:[email protected] (Herr Hansen)

Seite 2 von 42

LAV: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Schifferstr. 30, 47059 Duisburg (früher: Landesarchiv NRW, PSA Brühl, Schloßstr. 10-12, 50321 Brühl, seit 1.2.2014 geschlossen); mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/abteilung-rheinland-duisburg Hinweis: alle Zivilstandsregister vor 1832 sind nicht im Original, sondern ausschließlich in Form von Scans an den PC-Arbeitsplätzen einsehbar (siehe LAV (dig)). Möglicherweise sind nicht alle Scans am PC verfügbar. LAV (dig): Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Schifferstr. 30, 47059 Duisburg vollständige Kirchenbücher mit Zivilstandsdaten und Zivilstandsregister aus den Beständen des LAV NRW digitalisiert - im LAV an Benutzer-PCs einsehbar teilweise auch ONLINE einsehbar (dann mit Angabe eines Links bei der Beschreibung) Hinweis: einige in den Auflistungen fehlende Jahrgänge sind zwar vorhanden, können aber wegen Schimmelbefall weder herausgegeben noch digitalisiert werden! LAV2: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Schifferstr. 30, 47059 Duisburg Bestand PA 3101 / Personenstandsregister Geburten (01.10.1874/) 01.01.1876-30.06.1938 Bestand PA 3102 / Personenstandsregister Heiraten (01.10.1874/) 01.01.1876-30.06.1938 es ist nicht bekannt, ob diese Unterlagen unter Berücksichtigung der Fristen (siehe oben "Wichtige Anmerkung") von Benutzern persönlich eingesehen werden können LAV2 (dig): Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Schifferstr. 30, 47059 Duisburg Bestand PA 3103 / Personenstandsregister Sterbefälle (01.10.1874/) 01.01.1876-30.06.1938 digitalisiert - ONLINE einsehbar https://www.archive.nrw.de/landesarchiv-nrw/landesarchiv-nrw-abteilung-rheinland/weiterfuehrende-informationen Erläuterungen zum Bestand PA 3103 (Sterberegister 01.10.1874/01.01.1876-30.06.1938): https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Bestand%20PA-3103-Oktober-2019.pdf LIN-A: Archivbestände im Standesamt , Altermarkt 6, 52441 Linnich, http://www.linnich.de, mailto:[email protected] (Herr Wünsche) https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-linnich LIN-S: Standesamt Linnich, Altermarkt 6, 52441 Linnich, http://www.linnich.de, mailto:[email protected] (Herr Wünsche) MEC-A: Stadtarchiv Mechernich, Bergstr. 1, 53894 Mechernich https://www.mechernich.de/rathaus-politik/dienstleistungen-der-verwaltung/stadtarchiv/ mailto:[email protected] (Frau Meier) https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-mechernich MEC-S: Stadtverwaltung Mechernich, Bergstr. 1, 53894 Mechernich https://www.mechernich.de/rathaus-politik/dienstleistungen-der-verwaltung/buergerservice/, mailto:[email protected] (Frau Keil, Teamleiterin Personenstandswesen) MER-A: Archivbestände im Standesamt , Valdersweg 1, 52399 Merzenich, http://www.gemeinde-merzenich.de, mailto:[email protected] (Frau Lüttgen) https://www.archive.nrw.de/gemeinde-merzenich MER-S: Standesamt Merzenich, Valdersweg 1, 52399 Merzenich, http://www.gemeinde-merzenich.de, mailto:[email protected] (Frau Lüttgen) NID-A: Archivbestände im Standesamt , Zülpicher Str. 1, 52385 Nideggen, http://www.nideggen.de/rathaus/fachbereiche/standesamt.php, mailto:[email protected] (Hr. Franz) https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-nideggen NID-S: Standesamt Nideggen, Zülpicher Str. 1, 52385 Nideggen, http://www.nideggen.de/rathaus/fachbereiche/standesamt.php, mailto:[email protected] (Hr. Franz) NIE-A: Archivbestände im Standesamt , Rathausstr. 8, 52382 Niederzier, http://www.niederzier.de, mailto:[email protected] (Frau Gatzen) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-niederzier NIE-S: Standesamt Niederzier, Rathausstr. 8, 52382 Niederzier, http://www.niederzier.de, mailto:[email protected] (Frau Gatzen) NÖR-A: Gemeindearchiv Nörvenich, Bahnhofstr. 25, 52388 Nörvenich, mailto:[email protected] (Karl-Heinz Jansen, Ordnungsamt) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-noervenich NÖR-S: Standesamt Nörvenich, Bahnhofstr. 25, 52388 Nörvenich, http://www.noervenich.de, mailto:[email protected] (Frau Schmitz) STB-A: Stadtarchiv Stolberg, Rathausstr. 11-13, 52222 Stolberg (Rhld.) mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-stolberg Seite 3 von 42

STB-S: Bürgeramt / Standesamt Stolberg, Rathausstr. 11-13, 52222 Stolberg (Rhld.) http://www.stolberg.de; mailto:[email protected] (Herr Gillessen) TIT-A: Archivbestände im Standesamt Titz, Landstr. 4, 52445 Titz, http://www.gemeinde-titz.de, mailto:[email protected] (Frau von Ameln) https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-titz TIT-S: Standesamt Titz, Landstr. 4, 52445 Titz, http://www.gemeinde-titz.de, mailto:[email protected] (Frau Lange) VET-A: Archivbestände im Standesamt Vettweiß, Gereonstr. 14, 52391 Vettweiß, https://www.vettweiss.de/buergerservice/standesamt.php, mailto:[email protected] (Daniela Kranz), mailto:[email protected] (Miriam Esser), https://www.archive.nrw.de/gemeindearchiv-vettweiss VET-S: Standesamt Vettweiß, Gereonstr. 14, 52391 Vettweiß, https://www.vettweiss.de/buergerservice/standesamt.php, mailto:[email protected] (Daniela Kranz), mailto:[email protected] (Miriam Esser) WEVRI: Western Europe Vital Records Index (2000) auf CD-ROM, veröffentlicht von: Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormonen) Der Verkauf wurde zwischenzeitlich eingestellt. weitere Infos unter http://wiki-de.genealogy.net/WEVRI Inzwischen wurden die meisten Inhalte der Mormonen-CDs WEVRI in die Mormonen-Datenbank eingearbeitet; siehe https://familysearch.org/search WGfF-CD/DVD: Verkartung auf CD/DVD, verschiedene Ausgaben, veröffentlicht von der Westdeutschen Ges. für Familienkunde http://shop.wgff.de/sammelwerke/verkartungen/ ZÜL-A: Stadtarchiv Zülpich, Markt 21, 53905 Zülpich mailto:[email protected] https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-zuelpich ZÜL-S: Standesamt Zülpich, Markt 21, 53909 Zülpich, mailto:[email protected] (Frau Pick); mailto:[email protected] (Herr Schmitz) http://www.zuelpich.de/index.php?option=com_content&view=article&id=140&Itemid=200

Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird in manchen Fällen auch nicht eine aufwändige Suche ersparen. Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise werden vom Autor gerne entgegengenommen.

Haupt-Quellen: • Füchtner, Jörg (Bearb.): Die Zivilstandsregister und die Kirchenbuchduplikate im Nordrhein- Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland. Respublica-Verlag, Brühl 1996. • Liste der fehlenden Archivalien im Landesarchiv NRW (früher Personenstandsarchiv Brühl) • Thiel, N.: Die Kirchenbücher und Standesamtsregister des Kreises Jülich. in: Heimatkalender des Kreises Jülich 1971 • NN: Die Aemter des Kreises Jülich einst und jetzt. aus: Rurblumen, Jg. 1943, Nr. 33, S. 122-123 • Aufstellung der im Verlauf des Krieges bei den Standesämtern des Landgerichtsbezirks Aachen vernichteten und in Verlust geratenen Personenstandsregister. Bearbeitet nach den Original- Unterlagen der Standesämter und deren Aufsichtsbehörden. Oberehrenbreitstein, den 7. Juni 1949 • persönliche Recherchen in den Standesämtern / Archiven

Seite 4 von 42

Hinweise: • Die Register (Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Dezennaltabellen, Aufgebote) aus der Zeit bis zum 31.12.1875 werden "Zivilstandsregister" (nach französischem / rheinischen Recht), die ab dem 1.1.1876 "Personenstandsregister" (Einführung im ganzen Deutschen Reich) genannt. • Alle Register außer den Aufgeboten und den Sammlungen der Belege zu Hochzeiten, Geburten und Sterbefällen wurden und werden doppelt angelegt. Die Erstschriften (G, H, S, DT) befinden sich bei den Standesämtern oder den Archiven der Städte und Gemeinden. Die Zweitschriften und die Aufgebote bis zum 30.6.1938 werden beim Landesarchiv NRW (früher Personenstandsarchiv Brühl) und diejenigen ab dem 1.7.1938 bei den Kreisverwaltungen aufbewahrt. Im Personenstandsarchiv werden die Belegakten bis zum Jahr 1875 aufbewahrt, die Belegakten von 1876 bis zum 30.6.1938 wurden zwischenzeitlich an die zuständigen Standesämter/Archive zurückgegeben. Die Abgabe der ab 1.1.2009 als Archivgut geltenden Register (siehe unten) von den Kreisverwaltungen an das Personenstandsarchiv ist geplant. • Viele Register - besonders aus den Anfangsjahren der Registerführung (An VII - An IX) - sind verschollen. • Bei den örtlichen Standesämtern und Kommunalarchiven sind vereinzelt einzelne Register(jahrgänge) vorhanden, die im Landesarchiv NRW (früher Personenstandsarchiv Brühl) fehlen. • Seit dem 1.1.2009 sieht das Personenstandsgesetz vom 19.02.2007 eine wesentliche Änderung bei der Benutzung der Personenstandsregister vor: Nach § 61 Abs. 2 und § 5 Abs. 5 sind dann die archivrechtlichen Vorschriften für die Benutzung von älteren Personenstandsregistern maßgebend. Das betrifft Geburtenregister älter als 110 Jahre, Eheregister älter als 80 Jahre und Sterberegister älter als 30 Jahre.

Das bedeutet, dass ab dem 1.1.2009 (1.1.2020) die Geburtsregister bis 1898 (1909), die Heiratsregister bis 1928 (1939) und der Sterberegister bis 1978 (1989) ohne Nachweis einer Berechtigung eingesehen werden dürfen.

Jahreszählung im französischer Revolutionskalender: An VI = 1797/1798 An VII = 1798/1799 An VIII = 1799/1800 An IX = 1800/1801 An X = 1801/1802 An XI = 1802/1803 An XII = 1803/1804 An XIII = 1804/1805 An XIV = 1805

Bevölkerungslisten, insbesondere An VII (1799), An IX (1801) und 1812: Bevölkerungslisten (BVL) sind beim LAV Duisburg in eingescannter Form vorhanden. Sie ergänzen die Zivilstandsregister. Von vielen BVL wurden bereits Abschriften veröffentlicht (siehe Hinweise bei den einzelnen Orten)

Seite 5 von 42

Wochen- und Tageszeitungen u. a. mit Meldungen der Standesämter und Familienanzeigen: Folgende Zeitungen sind online abrufbar:

Stadt und Kreis Düren • Dürener Anzeiger und Unterhaltungsblatt; Düren : Knoll, 1855 - 1856 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3350869 [online sind Jg. 1855-1856] • Verkündiger für den Kreis Düren; amtliches Kreisblatt ; Politik, Unterhaltung, Landwirthschaft, Verkehr etc.; Kreis Düren ; Düren : Looß & Degen, 1856 - 1858 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3526110 [online sind Jg. 1856-1858] • Dürener Zeitung; Dürener Anzeiger ; Dürener Generalanzeiger: Aachen : Zeitungsverl. Aachen, 1886 - 1919 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3327974 [online sind Jg. 1886, 1889, 1896-1900, 1902-1911(1-6), 1912-1916, 1917(7-12)-1919] • Generalanzeiger für Stadt und Kreis Düren, Dürener Zeitung; Düren : Hamel, 1891 - 1895 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3380708 [online sind Jg. 1891-1895]

Stadt und Kreis Jülich • Kreis Jülicher Correspondenz- und Wochenblatt; Jülich : Schirmer, 1850 - 1852 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3382294 [online sind Jg. 1850-1852(1-6)] • Jülicher Kreis-, Correspondenz- und Wochenblatt; Jülich : Schirmer, 1852 - 1866 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3326958 [online sind Jg. 1852(7-12)-1864, 1866]

Kreis Geilenkirchen • Gemeinnütziges Wochenblatt für Geilenkirchen und die Umgegend; Geilenkirchen : Koch, 1836 - 1837 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3465956 [online sind Jg. 1836, 1837(4-12)] • Gemeinnütziges Wochenblatt für Geilenkirchen, Heinsberg und die Umgegend; Geilenkirchen : Koch, 1838 - 1866 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3372982 [online sind Jg. 1838-1844, 1846-1847, 1849-1867]

Kreis Monschau • Der Eremit am Hohen Venn; Mitteilungen des Geschichtsvereins des Kreises Monschau; Bis 11.1936,2 Beil. zu Stadt- und Landbote; Monschau : Monschauer Geschichtsverein, 1. Jg., No. 1 (6. Februar 1829)-43. Jg. (1971) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/7640566 [online sind Jg. 1829-1831(1)] • Stadt- und Landbote; Kreisblatt für Montjoie und Umgebung; Kreis Monschau; Montjoie, 8.1855 - 89.1936 nachgewiesen https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/4364866 [online sind Jg. 1855-1856, 1850-1865]

Kreis Schleiden • Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden [versch. Titel] https://www.kreis-euskirchen.de/kreishaus/kreisarchiv/unterhaltungsblatt_31237.php [online sind Jg. 1838-1909, 1911-1927] • Wochenblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend; Schleiden : Söchting, 1840 - 1847 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2782854 [online sind Jg. 1841-1847] • Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend; (amtliches Kreisblatt); Schleiden : Braselmann, 1849 - 1866 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2871603 [online sind Jg. 1849-1866]

Lechenich • Anzeiger und Unterhaltungsblatt für Zülpich, Lechenich und Umgegend; Zülpich : Dorfmüller, 1857 - 1867 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2907440 [online sind Jg. 1857(7-12)-1859(1-6), 1860-1863(1-2), 1864-1867(1-3)]

Kreis Grevenbroich • Grevenbroicher Kreisblatt; Kreis Grevenbroich; Grevenbroich : Bochum, 1855 - 1869 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3351413 [online sind Jg. 1855-1857, 1860-1861, 1866(10-12)-1867, 1869] • Grevenbroicher Kreisblatt und Organ für die Gilbach; Kreis Grevenbroich: Grevenbroich : Bochum, 1858 - 1859 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3377191 [online sind Jg. 1858-1859] • Grevenbroicher Kreisblatt und landwirthschaftlicher Anzeiger für das Jülicher Land; Grevenbroich : Bochum, 1861 - 1863 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3355253 [online sind Jg. 1861(29.12.)-1863(1-8)] • Geschäfts- und Unterhaltungsblatt für den Kreis Grevenbroich und dessen Umgebung; Grevenbroich : Bochum, 1863 - 1866 https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3351703 [online sind Jg. 1863(8-12.), 1865-1866(1-9)]

Seite 6 von 42

Stadt und Kreis und Regierungsbezirk Aachen • Journal de la Roer; Aachen : Beaufort, An 1811. No 1 (1. Jänner 1811)-An 1814, No. 13 (15. Janvier 1814) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6344726 [online sind Jg. 1811-1814(1)] • Journal des Nieder- und Mittel-Rheins; Aachen : Beaufort, 1814 - 1816 https://zeitpunkt.nrw/zdiginrwulbd/periodical/titleinfo/8868588 [online sind Jg. 1814(1-3)-1816(1-4)] • Stadt Aachener Zeitung; Aachen : Beaufort u. Mayer, 1814, No. 14 (18. Jänner 1814)-1848, Nr. 348 (31. Dezember 1848) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6344742 [online sind Jg. 1814-1848] • Aachener Intelligenz-Blatt; Aachen, 1815, No. 1 (18. Januar 1815)-1833, Nro. 426 (5. April 1833) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6344747 [online sind Jg. 1815-1818 [1833]] • Aachener Fremdenblatt; Aachen : Leuchtenrath, 1834, No. 20 (23. Januar 1834)-1837, No. 303 (22. Dezember) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6505454 [online sind Jg. 1834-1837(sehr lückenhaft)] • Aachener Anzeiger; Intelligenz, Gemeindewesen, Bekanntmachungen, Anzeigen; Aachen : Kaatzer, Nr. 1 (9. April 1848)-Nr. 109 (4. September 1851) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/7133107 [online sind Jg. 1848(4-6), 1849-1851(1-9)] • Aachener Zeitung; Aachen : Beaufort u. Mayer, 1849, Nro. 1u.2 (2. Januar 1849)-1888, Nr. 259 (30. September 1888) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6344721 [online sind Jg. 1849-1868, 1876-1888(1-9] • Sonntags-Anzeiger der Aachener Zeitung: Supplement zu Aachener Zeitung; Aachen, 1883, Nr. 45 (11. November 1883)-1886, Nr. 38 (19. September 1886) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6687378 [online sind Jg. 1883(11-12), 1884(6+8), 1885-1886(1-9)] • Aachener Anzeiger; politisches Tageblatt : beliebtes und wirksames Anzeigenblatt der Stadt und der Regierungsbezirks Aachen : Cerfontaine, 7. Jahrgang, Nr. 1 (1. Januar 1885)-72. Jahrgang, Nr. 305 (31. Dezember 1943) https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6735736 [online sind Jg. 1885, 1887-1939(1-9), 1940-1943] • Aachener allgemeine Zeitung / Vorabend-Ausgabe; liberale Bürgerzeitung für Stadt und Regierungsbezirk Aachen ; Organ der Liberalen Partei in Aachen; Aachen : Verlags- und Druckereigesellschaft mbH, 2.1901,480(1.Okt.) - 6.1905 ; Aachen : Aachener Allgemeine Zeitung, https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/2655260 [online sind Jg.1901(10-12), 1902-1903(Lückenhaft), 1904-1905] • Aachener allgemeine Zeitung / Morgen-Ausgabe; liberale Bürgerzeitung für Stadt und Regierungsbezirk Aachen ; Organ der Liberalen Partei in Aachen; Aachen : Verlags- und Druckereigesellschaft mbH, 2.1901,480(1.Okt.) - 6.1905 ; Aachen : Aachener Allgemeine Zeitung, https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3296997 [online sind Jg. 1901(10-12), 1902-1903, 1904-1905(Lückenhaft)] • Aachener allgemeine Zeitung; liberale Bürgerzeitung für Stadt und Regierungsbezirk Aachen ; Organ der Liberalen Partei in Aachen; Aachen : Kiefer, 2.1901,253(1.Jan.)-479(29.Sept.); mehr nicht digitalisiert https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3446699 [online sind Jg. 1901(1-9) [1903]] • Aachener allgemeine Zeitung / Mittag-Ausgabe; liberale Bürgerzeitung für Stadt und Regierungsbezirk Aachen ; Organ der Liberalen Partei in Aachen; Aachen : Aachener Verl.- u. Druckereiges. mbh, 6.1905,230(2.Okt.)-314(27.Dez.); mehr nicht digitalisiert https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3326835 [online sind Jg. 1905(10-12; Lückenhaft)] • Aachener Rundschau; politische und soziale Tageszeitung; Aachen, 1916,2(4.Jan.)-77(31.März); mehr nicht digialisiert https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/3979946 [online sind Jg. 1916(1-3) ]

Seite 7 von 42

Adress- und Telefonbücher (einzelne Orte siehe dort): Folgende Bücher sind online verfügbar:

Stadt und Kreis Düren • Adreßbuch der Stadt Düren 1910 [enthält auch die Wohnungsbesitzer im Kreis Düren]; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1910; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/12 • Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Düren 1925 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1925; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/69 • Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Düren 1928/29 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren (Stadt und Land)/Adressbuch_1928-29 • Adreßbuch von Stadt und Kreis Düren 1932/33 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1932-33 • Einwohner-Adressbuch für den Kreis Düren 1954 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Düren/Adressbuch_1954 Abschrift online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/508

Kreis Jülich • Einwohner-Adressbuch für den Kreis Jülich 1967 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5790295

Kreis Monschau • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Monschau 1967 veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5756415

Kreis Aachen-Land • Einwohner-Buch Landkreis Aachen 1927 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5796531; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/167 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen-Land 1935 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5796546 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen-Land 1950/51 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5777001 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen-Land 1957 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5756405 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen-Land 1962 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5405912 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen-Land 1968 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5790303 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Aachen 1975 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbn/periodical/structure/5405869

Kreise Geilenkirchen, Heinsberg und • Adressbuch für den Kreis Heinsberg 1905 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Landkreis_Heinsberg/Adressbuch_1905; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/164 • Adreß-Buch des Kreises Erkelenz 1912 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Erkelenz/Adressbuch_1912 • Einwohner-Adreßbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heinsberg und Erkelenz 1935 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Geilenkirchen-Heinsberg_und_Erkelenz/Adressbuch_1935 Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/124 • Einwohner-Adressbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heinsberg (Selfkantkreis) und Erkelenz 1964 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Selfkantkreis_Geilenkirchen-Heinsberg_und_Kreis_Erkelenz/Adressbuch_1964 Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/207 • Einwohner-Adressbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heinsberg (Selfkantkreis) und Erkelenz 1970 veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5790294

Seite 8 von 42

Regierungsbezirk Aachen • Verzeichnis aller im Regierungs-Bezirk Aachen wohnenden Kaufleute, Beamten und Geistlichen 1838 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/titleinfo/6114189 • Branchen-Adressbuch mit Behördenteil für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Aachen 1947/1948 veröffentlicht unter https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/titleinfo/6268140

Kreis Grevenbroich(-Neuß) • Grevenbroicher Kreisadreßbuch 1906 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1906; Datensätze (unvollständig) online unter http://des.genealogy.net/grevenbroichKreis1906/search/index • Grevenbroicher Kreisadreßbuch 1912 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1912; Datensätze (unvollständig) online unter http://des.genealogy.net/grevenbroichKreis1912/search/index • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Grevenbroich-Neuß 1932 Infos unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Grevenbroich-Neuss/Adressbuch_1932 Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/118 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Grevenbroich 1953 Infos unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1953 Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/168 • Einwohner-Adreßbuch für den Kreis Grevenbroich 1969 Infos unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1969

Rheinland • Offizielles Adreß-Buch für Rheinland-Westphalen [1834] veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Rheinland-Westphalen/Adressbuch_1834; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/144 • Offizielles Adreß-Buch für Rheinland-Westphalen [1838] veröffentlicht unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/urn/urn:nbn:de:hbz:6:1-23850; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/520 • Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe der Rheinprovinz einschl. Fürstentum Birkenfeld 1914 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Rheinprovinz/Landwirtschaftliches_Adressbuch_1914 • Postscheckkunden im Bezirk des Postscheckamts in Köln 1928 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Köln/Postscheckverzeichnis_1928 • Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion Aachen 1941 veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Aachen_(Postdirektionsbezirk)/Telefonbuch_1941

Deutschland Deutsches Bundestelefonbuch 1963 • Band I: Orte Aach - Durmersheim: veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Deutschland/Bundesadressbuch_1963/Band_1 • Band II: Orte Ebenhausen - Jungingen: veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Deutschland/Bundesadressbuch_1963/Band_2 • Band III: Orte Kahl - Pyrbaum: veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Deutschland/Bundesadressbuch_1963/Band_3 • Band IV: Orte Quakenbrück - Zwiesel, Ortsverzeichnis, Bezugsquellenteil: veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Deutschland/Bundesadressbuch_1963/Band_4

Seite 9 von 42

Aldenhoven Hinweis: ca. 1816/17 Übergang des Ortes Langweiler vom Amt Hoengen nach Aldenhoven, am 1.4.1936 Vereinigung mit den Ämtern Freialdenhoven und Siersdorf und Übergang des Ortes Pattern zum Amt Inden. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XI-1832 | H: XI-1832 | S: XI-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-XIII,1806-1875 | B: 1806-1865,1867-1876 | BG: 1845 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 308 (1876) - 370 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_01.html ALD-A: G: 1799-1910 | H: 1803-1940 | S: 1799-1990 ALD-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute FKF: Bände Ald07-08: GHS: 1798-1814 [PC-Bearbeitung (mit Index) = Verkartung] Bände Ald09-11: G: 1803-1806 | H: 1815-1835 [Kopien der Urkunden] Batch-Nr.: C995421: G: 1802-1806 (Film-Nr.: 891659) C995422: G: 1807-1825 (Film-Nr.: 891660) C995423: G: 1826-1845 (Film-Nr.: 891661) C995424: G: 1845-1856 (Film-Nr.: 891662) C995425: G: 1857-1866 (Film-Nr.: 890701) C995426: G: 1867-1875 (Film-Nr.: 890702) M995427: H: 1802-1835 (Film-Nr.: 890703) M995428: H: 1836-1857 (Film-Nr.: 890704) M995429: H: 1858-1875 (Film-Nr.: 890705) Literatur: DOVEREN, Willi / BERS, Günter: Aldenhoven im Jahre 1799. Bevölkerungsstruktur und soziale Verfaßtheit eines rheinischen Kanton-Hauptortes in französischer Zeit. Forum Jülicher Geschichte Band 19, 1997 Literatur: DOVERN, Willi: Bevölkerungsstand und Bevölkerungsbewegung in der Gemeinde Aldenhoven im Jahre 1812. Forum Jülicher Geschichte Bd. 5, 1992 Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Altdorf (Nachfolger siehe Kirchberg / Inden) (untergegangen durch Braunkohlentagebau) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift. Grabsteine online: Inden/Altdorf (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4248&lang=de Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Altenburg siehe Selgersdorf

Ameln siehe Titz Grabsteine online: Ameln (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2933&lang=de Ameln (Titz) (Kriegsgräber) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2932&lang=de

Arnoldsweiler (ab 1936 siehe Merzenich) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1812-1864,1866-1875 LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 LAV2 (dig): S: 1876-1936: Akte Nr. 20243 (1876) - 20304 (1936): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_18.html MER-A: G: 1800-1910 | H: 1802-1935 | S: 1802-1936 MER-S: G: 1911-1936 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1798-30.9.1874 Digitalisat + Liste am Benutzer-PC: Belegakten zu Heiraten 1880-1900 (versch. Jahre fehlen) Batch-Nr.: C995362: G: 1831-1855 (Film-Nr.: 895146) C995363: G: 1856-1875 (Film-Nr.: 489947) M995364: H: 1800-1840 (Film-Nr.: 489948) M995365: H: 1841-1875 (Film-Nr.: 489949) PDF-Datei: JONAS, Klaus: Arnoldsweiler, StA, Register Belegakten zu Heiraten: 1880-1882, 1886-1887, 1892-1900. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Seite 10 von 42

Barmen (ab 1935 siehe Koslar) Hinweis: ab 1935 gemeinsame Registerführung im Amt Koslar; offizieller Übergang des Amtes am 1.4.1936 Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII-1822,1825-1831 LAV2: G: 1876-1934 | H: 1876-1934 LAV2 (dig): S: 1876-1934: Akte Nr. 17229 (1876) - 17287 (1934): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_15.html LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1811-1875 (LL) JÜL-A: G: 1801-1910 | H: 1803-1934 | S: 1803-1934 JÜL-S: G: 1911-1934 Batch-Nr.: C990311: G: 1798-1825 (Film-Nr.: 894144) C990312: G: 1826-1851 (Film-Nr.: 894145) J/K990313: G: 1852-1875 [M/F] (Film-Nr.: 894146) M990314: H: 1798-1875 (Film-Nr.: 894147) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Bauweiler [Wüstung] (Nachfolger siehe Merzenich) (untergegangen) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: VII Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Bergheim siehe Kreuzau Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Bergstein (ab 1945 siehe Straß) Hinweis: Die 1850 bekanntgegebene Vereinigung der Bügermeistereien Bergstein und Straß ist auf dem Gebiet der Zivilstandsregisterführung bis 1944 nicht verwirklicht worden. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX,XI-1806,1808-1829 | H: IX,XI-1829 | S: IX,XI-1829 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1874 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XI-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 1665/a (1876) - 1700/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_02.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 HÜR-A: G: 1830-1910 | H: 1830-1940 | S: 1830-1944 HÜR-S: G: 1911-1944 | H: 1941-1944 DN-A: Sammelakten: zu H: 1886-1900 [diese Akten befinden sich im Archiv der Kreisverwaltung, eine Nutzung ist aber aufgrund Schimmelbefall nicht möglich] Batch-Nr.: C992241: G: 1800-1829 (Film-Nr.: 854309 ) C992242: G: 1830-1845 (Film-Nr.: 854310) C992243: G: 1846-1869 (Film-Nr.: 854311) M992244: H: 1800-1869 (Film-Nr.: 854311) Verkartung: von Maria GÜLDEN: H: 1802-1823 (Auskünfte: mailto:mariaguelden (at) gmx.de)

Berzbuir und Kufferath (Nachfolger siehe Birgel) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII DN-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Birgel Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Bettendorf siehe Setterich Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Bettenhoven (Nachfolger siehe Rödingen) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII-VIII | S: VII

Bilstein siehe Kreuzau Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Seite 11 von 42

Binsfeld (ab 1.1.1969 zu Nörvenich) Hinweis: bis zum Jahr VIII führten die Gemeinden (Communen) Binsfeld, Bubenheim, Frauwüllesheim, Isweiler und Rommelsheim eigene Register. Die dort angefertigten Urkunden wurden später beim Standesamt Nörvenich zu einer Sammelakte zusammengefasst. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1845,1847-1875 | A: X-1875 | B: XIV-1816,1818-1875 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 1890 (1876) - 1951 (1937): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_02.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 NÖR-A: G: VII,IX-1910 | H: VII,IX-1940 | S: VII,IX-1971 Alphabetische Namenregister G: VII-1841 | H: VII-1841 | S: VII-1841 | DT: 1896-1906 NÖR-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 Batch-Nr.: C941541: G: 1798-1845 (Film-Nr.: 854316) J/K941542: G: 1846-1875 [M/F] (Film-Nr.: 854317) M941541: H: 1798-1800 (Film-Nr.: 854316) M941543: H: 1801-1875 (Film-Nr.: 854318) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Birgel (ab 1.1.1972 zu Düren) Hinweis: bis zum Jahr VIII führten die Gemeinden (Communen) Berzbuir + Kufferath, Birgel, Gürzenich, Lendersdorf und Rölsdorf eigene Register. Die dort angefertigten Urkunden wurden später beim Standesamt Birgel zu einer Sammelakte zusammengefasst. Am 1.4.1937 wird die Gemeinde Rölsdorf in die Stadt Düren eingemeindet. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1861,1863-1864,1866,1869,1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1861,1863-1875 | A: XI-1875 (LL) | B: 1808-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 1952 (1876) - 2015 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_02.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 DN-A: DT: GH: XI-1895 S: XI-1949 | G: VII-1910 | H: VII-1940 | S: VII-1971 (z.T. nur am Benutzer-PC einsehbar) Sammelakten: zu H: 1876-1900,1920,1934-1936 | zu S: 1945-1971 Verkartung (Zettelkartei): G: 1799-1874 | H: 1815-1874 | S: 1816-1874 DN-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 Batch-Nr.: C982151: G: 1798-1817 (Film-Nr.: 900822) C982152: G: 1818-1835 [auch J/K982152 (M/F)] (Film-Nr.: 900823) C982153: G: 1836-1850 (Film-Nr.: 900824) C982154: G: 1851-1861 (Film-Nr.: 900825) C982155: G: 1862-1875 (Film-Nr.: 900826) M982156: H: 1798-1845 (Film-Nr.: 900827) M982157: H: 1846-1875 (Film-Nr.: 900828) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Seite 12 von 42

Birkesdorf (ab 1.1.1972 zu Düren) Hinweis: von 1919-1931 enthalten die Sterberegister auch Eintragungen von Mariaweiler und Merken Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII-VIII,X-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1809-1875 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 2016 (1876) - 2078 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_03.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 DN-A: DT: XI-1872 | G: VII-1910 | H: XI-1940 | S: VII-1971 Sammelakten zu G: (1889)1890-1904 | zu H: 1900-1917,1921-1934 | zu S: 1886-1965 Verkartung (Zettelkartei): G: 1815-1874 | S: 1815-1872 DN-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 Batch-Nr.: C982191: G: 1798-1801 (Film-Nr.: 900841) C982192: G: 1838-1864 (Film-Nr.: 900842) C982193: G: 1865-1875 (Film-Nr.: 900843) M982194: H: 1798-1825 (Film-Nr.: 900844) M982195: H: 1826-1875 (Film-Nr.: 900684) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Bleibuir (ab 1.1.1972 zu Mechernich) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: Hinweis: Sterberegister 1896-1899 und 1927 von Hergarten sind im LAV unter Hergarten zu finden -> siehe dort. LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XIII,1808-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1928: Akte Nr. 2175 (1876) - 2203/i (1928): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_03.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 MEC-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1971 MEC-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971

Bogheim siehe Kreuzau Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Boich siehe Drove Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Bohl siehe Nothberg WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Boslar (Nachfolger siehe Tetz) Hinweis: bis zum Jahr VIII gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Hompesch Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII LAV (dig): G: IX | S: IX (Boslar und Hompesch) LAV (dig): S: X (Boslar, Gevenich und Hompesch) LIN-A: G: VI-IX | H: VII | S: VII-IX (in Akten Hottorf eingebunden) (teilw. mit Tetz vermischt)

Bourheim siehe Koslar Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Seite 13 von 42

Broich (X-31.12.1851 siehe Hambach) (ab 1939 siehe Koslar) Hinweis: im Jahr IX gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Stetternich; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Koslar, aber noch bis 1938(?) eigene Registerführung) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII LAV: DT: 1853-1872 (1852 siehe Hambach) | G: 1852-1875 | H: 1852-1875 | S: 1852-1875 | A: 1852-1875 | B: 1852,1854-1875 | BS: 1866,1872 LAV2 (dig): S: 1876-1928: Akte Nr. 2785 (1876) - 2838 (30.06.1938) [Broich (Jülich)]: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_03.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 JÜL-A: G: 1799-1800,1852-1910 | H: 1798-1800,1852-1938 | S: 1798-1800,1852-1938 JÜL-S: G: 1911-1938 Batch-Nr.: C989221: G: 1852-1875 (Film-Nr.: 891346) M989221: H: 1852-1875 (Film-Nr.: 891346) Verkartung: EDV-Bearbeitung durch Kurt FASSBINDER: GHS: 1798-1814

Bubenheim (siehe auch: Isweiler und Bubenheim) (Nachfolger siehe Binsfeld) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII NÖR-A: GHS: VII siehe in Akte Binsfeld Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Bürvenich (ab 1932 siehe Wollersheim) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1859,1875 | A: XI-1875, B: 1809-1875 (LL) LAV2: G: 1876-1933 | H: 1876-1933 | S: 1876-1933 NID-A: G: IX-1910 | H: IX-1931 | S: IX-1931 | DT: XI-1872 NID-S: G: 1911-1931 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1800-30.9.1874 Batch-Nr.: C970331: G: 1800-1846 (Film-Nr.: 891347) C970332: G: 1847-1875 (Film-Nr.: 891348) M970333: H: 1800-1875 (Film-Nr.: 891349)

Buir (ab 1.1.1972 zu Kerpen) Hinweis: 1816 Übergang von Oberbolheim und Rath zum Standesamt Nörvenich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-X,XII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1809-1875 | BS: 1846,1873 LAV2 (dig): S: 1876-1937: Akte Nr. 3512 (1876) - 3574 (1937): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_04.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 KER-A: G: VII-1910 | H: VII-1940 | S: VII-1971 KER-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 WGfF-CD3: G: 1798-1875 | H: 1799-1875 | S: 1798-1875 WGfF-CD5: G: 1798-1875 | H: 1799-1875 | S: 1798-1875 Reg. online: G: 1798 - 1905 http://offenedaten.kdvz-frechen.de/sites/default/files/Geburten_bis_1905.csv H: 1798 - 1935 http://offenedaten.kdvz-frechen.de/sites/default/files/Heirat_final_bis_1935.csv S: 1798 - 1985 http://offenedaten.kdvz-frechen.de/sites/default/files/Sterbef%C3%A4lle_final.csv PDF-Datei: EWERING, Silke: Verkartung von Zivilstandsurkunden des ehemaligen Standesamtes Buir 1798. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder] PDF-Datei: JONAS, Klaus: Einwohnerliste für den Kanton Kerpen 1799. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de)

Derichsweiler siehe Merken Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006

Seite 14 von 42

Distelrath siehe Düren Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Düren im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 24, 2005.

Disternich (Nachfolger siehe Sievernich) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: VET-A: GHS: VII siehe in Akte Sievernich

Dorweiler (Nachfolger siehe Erp) Hinweis: gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Pingsheim Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV: G: VIII | H: VIII | S: VIII Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Drove (ab 1.1.1933 siehe Kreuzau sowie Vettweiß für die Orte Soller und Jakobwüllesheim) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-X,XII-1832 | S: IX-1831 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1863,1865-1875 | H: 1833-1875 | S: 1834-1838,1846-1875 | A: XI-1875 | B: 1806-1842,1844-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1932: Akte Nr. 17988 (1876) - 18018/g (1932): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_16.html LAV2: G: 1876-1932 | H: 1876-1932 KRE-A: G: 1801-1910 | H: 1800-1932 | S: 1800-1932 KRE-S: G: 1911-1932 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1800-30.9.1874 WEVRI: G: 1824-1829, 1845-1860 | H: 1851-1875 Batch-Nr.: C975501: G: 1801-1823 [früher nur weibliche Kinder!] (Film-Nr.: 902498) C975502: G: 1824-1829 (Film-Nr.: 902499) C975503: G: 1830-1844 (Film-Nr.: 902500) C975504: G: 1845-1860 (Film-Nr.: 904001) C975505: G: 1861-1875 (Film-Nr.: 904002) M975507: H: 1851-1875 (Film-Nr.: 904004) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Dürboslar (Nachfolger siehe Freialdenhoven) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV: G: VII-IX | G: VII-IX (noch nicht am PC verfügbar) Grabsteine online: Dürboslar (Ald.) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5237&lang=de

Seite 15 von 42

Düren (Kreisstadt) Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: GHS: sämtliche Register bis 16.11.1944; die Zweitschriften sind bis auf wenige Ausnahmen erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-IX,XI-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1836,1838-1875 | H: 1833-1868,1870-1875 | S: 1833-1836,1838-1861,1865-1875 | A: XI-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 4341 (1876) - 4437 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_05.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 DN-A: DT: XI-1872 | G: VIII-1910** | H: VII-1940 | S: VII-1861,1865-1990 ** G 2. Halbj. 1907 rekonstruiert (Namenslisten in Excel sind vorhanden) (die Urkunden sind überwiegend nur am Benutzer-PC einsehbar) Sammelakten: zu G: 1900,1902,1905 | zu H: 1876-1900 | zu S: 1886-1891,1893-1897,1900,1944-1989 Verkartung (Zettelkartei): G: VIII-1900 | HS: VII-1900 Namenlisten (ähnlich DT): G: 1901-1906 | H: 1901-1936 | S: 1901-1986 DN-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute WEVRI: G: 1817-1828 | H: 1843-1874 Batch-Nr.: C975703: G: 1817-1822, 1828 (Film-Nr.: 904009) C975706: G: 1832-1856 [nur 21 Geburten aus den Heiratsurkunden ] (Film-Nr.: 907119) C975707: G: 1852-1865 [nur 25 Geburten aus den Heiratsurkunden] (Film-Nr.: 907120) C975708: G: 1857-1873 [nur 14 Geburten aus den Heiratsurkunden] (Film-Nr.: 907121) M975705: H: 1831-1842 (Film-Nr.: 903547) M975706: H: 1843-1856 (Film-Nr.: 907119) M975707: H: 1857-1867 (Film-Nr.: 907120) M975708: H: 1868, 1870-1874 (Film-Nr.: 907121) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Düren im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 24, 2005. Literatur: Dürener Adressbuch 1882(1883); veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1882; auch veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/6231932 Abschrift (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/320 Literatur: Adreßbuch der Stadt Düren 1910 [enthält auch die Wohnungsbesitzer im Kreis Düren]; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1910; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/12 Literatur: Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Düren 1925; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1925 Literatur: Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Düren 1928/29; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren (Stadt und Land)/Adressbuch_1928-29 Literatur: Adreßbuch von Stadt und Kreis Düren 1932/33; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren/Adressbuch_1932-33; Datensätze (unvollständig) online unter http://des.genealogy.net/dueren1932/search/index Literatur: Adreßbuch der Stadt Düren und der angrenzenden Gem. Birkesdorf, Gürzenich, Rölsdorf 1936/37; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Düren (Stadt_und_Land)/Adressbuch_1936-37 Literatur: Einwohner-Adressbuch für den Kreis Düren 1954; veröffentlicht unter http://wiki-de.genealogy.net/Kreis_Düren/Adressbuch_1954; Datensätze (unvollständig) online unter http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/508 Literatur: Einwohner-Adressbuch der Stadt Düren 1964; veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5756384 Literatur: Einwohner-Adressbuch der Stadt Düren 1970; veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5756385 Literatur: Einwohner-Adressbuch der Stadt Düren 1976; veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5756391

Seite 16 von 42

Dürwiß (ab 1.1.1972 zu Eschweiler an der Inde) Hinweis: 1810 Vereinigung mit dem Amt Fronhoven Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1810-1875 (LL)* LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 4438 (1876) - 4501 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_05.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 ESW-PSA: G: 1798-1910 | H: 1798-1940 | S: 1798-1971 ESW-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WEVRI: G: 1822-1875 | H: 1847-1875 OFB: Ortsfamilienbuch Amt Dürwiß, GHS 1798-1904/1934/1984 [und mehr] als PDF-Datei auf CD-ROM; Geschichtsverein Eschweiler e.V., 2015, Bestellung bei Peter Engels mailto:[email protected] Batch-Nr.: C986962: G: 1822-1838 (Film-Nr.: 904959) C986963: G: 1839-1851 (Film-Nr.: 904960) C986964: G: 1852-1864 (Film-Nr.: 904961) C986965: G: 1865-1875 (Film-Nr.: 904962) M986968: H: 1868 [nur 44 Heiraten] (Film-Nr.: 907127) M948862: H: 1798-1846 (Film-Nr.: 904959) M986967: H: 1847-1875 (Film-Nr.: 904964) Grabsteine online: Eschweiler-Dürwiß (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3829&lang=de

Echtz (ab 1.1.1972 zu Düren) Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1925-1932, 1939, 1944-1945 | H: 1939, 1944-1945 | S: 1944-1945; die Zweitschriften erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: X-1832 | H: X-1832 | S: X-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1862,1871 (LL) | B: 1818-1844,1846-1875 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 6344 (1876) - 6400 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_07.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAN-A: G: 1801-1910 | H: 1802-1940 | S: 1801-1971 LAN-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 DN-A: Sammelakten: zu H: 1876-1900,1920 Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1801-1874 Batch-Nr.: C971471: G: 1797-1826 (Film-Nr.: 907128) C971472: G: 1827-1845 (Film-Nr.: 907129) C971473: G: 1846-1862 (Film-Nr.: 907130) C971474: G: 1863-1875 (Film-Nr.: 907131) M971475: H: 1801-1844 (Film-Nr.: 907132) M971476: H: 1845-1875 (Film-Nr.: 907133) WGfF-CD12: H: 1801-1933 | S: 1800-1971 PDF-Datei: VOGT, Peter / PLUM, Marion: Geburten, Heiraten und Sterbefälle im Standesamt Echtz 1800-1875. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder] Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Heiratsregister Echtz 1800 - 1933. Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Sterberegister Echtz 1800 - 1971. Kontakt: Ralph Becker Tel.: 02423 7514 Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Seite 17 von 42

Ederen (ab 1938 siehe Linnich-Land) Hinweis: am 1.4.1936 Übergang zum Amt Linnich-Land; aber noch bis 30.6.1938 eigene Registerführung Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII,XI-1832 | H: VI-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 6565 (1876) - 6527 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_07.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LIN-A: G: VII,IX-1910 | H: IX-XIV,1808-30.6.1938 | S: XI-30.6.1938 LIN-S: G: 1911-30.6.1938 WEVRI: G: 1828-1875 | H: 1866-1875 Batch-Nr.: C954102: G: 1828-1854 (Film-Nr.: 907052) C954103: G: 1855-1875 (Film-Nr.: 907053) M954105: H: 1866-1875 (Film-Nr.: 907055) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift. Grabsteine online: Ederen (Linnich) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5220&lang=de Ederen (Linnich) (Hist. Kirchhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5218&lang=de

Eggersheim siehe Wissersheim Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Ellen siehe Arnoldsweiler Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Engelsdorf siehe Aldenhoven Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Erberich siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Erftstadt Hinweis: Neugründung am 1.7.1969; die Orte Dorweiler, Pingsheim und Wissersheim gehörten im Zeitraum 1.7.1969-31.12.1975 zur Stadt Erftstadt, dann Übergang zur Gemeinde Nörvenich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: ERF-A: S: 1969-1990 ERF-S: G: 1969-heute | H: 1969-heute | S: 1991-heute

Erp (ab 1.7.1969 zu Erftstadt) Hinweis: ab IX einschließlich der Gemeinden Dorweiler und Pingsheim Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1814 | H: IX-1814 | S: IX-1814 LAV: DT: XI-1872 | G: 1815-1875 | H: 1815-1875 | S: 1815-1875 | A: XI-1875 | B: XIII-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 7479 (1876) - 7540/b (30.06.1938) [Esch (Elsdorf)]: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_08.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 ERF-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1969 ERF-S: G: 1911-1969 | H: 1941-1969 Datei: HINZ, Klaus: Bevölkerungslisten der französischen Zeit im heutigen Erftkreis An VII (1799).

Seite 18 von 42

Esch (ab 1945 zu Elsdorf) Hinweis: ab IX einschließlich der Gemeinden Niederembt und Oberembt Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-XIV,1807-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: VII-1875 | B: IX-1811,1813-1875 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 7541 (1876) - 7605/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_08.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 ELS-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1974 ELS-S: G: 1911-1974 | H: 1941-1974

Eschweiler über Feld (Nachfolger siehe Ollesheim) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII NÖR-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Ollesheim Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Floßdorf siehe Barmen Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Frauwüllesheim (Nachfolger siehe Binsfeld) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII-VIII | S: VII-VIII NÖR-A: GHS: VII siehe in Akte Binsfeld Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Freialdenhoven (ab 1935 siehe Aldenhoven) Hinweis: ab 1935 gemeinsame Registerführung im Amt Aldenhoven; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Aldenhoven Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-IX, XI-1832 | H: VII-VIII, XI-1832 | S: VII-IX, XI-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1809-1868,1870-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1934: Akte Nr. 371 (1876) - 429 (1934): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_01.html LAV2: G: 1876-1934 | H: 1876-1934 ALD-A: G: 1799-1910 | H: 1803-1934 | S: 1799-1934 ALD-S: G: 1911-1934 FKF: Band Fri03: GHS: 1798-1814 [PC-Bearbeitung (mit Index) = Verkartung] Band Fri04: H: 1833-1852 [Kopien der Urkunden] WEVRI: G: 1849-1875 Batch-Nr.: C978012: G: 1817-1848 (Film-Nr.: 910331) C978013: G: 1849-1875 (Film-Nr.: 910332) M966592: H: 1864 [nur 1 Eintrag] (Film-Nr.: 489233) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift. Grabsteine online: Freialdenhoven (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5238&lang=de Freialdenhoven (Hist. Kirchhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5219&lang=de

Frenz siehe Lamersdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Seite 19 von 42

Froitzheim (Vorgänger siehe Vettweiß, Nachfolger siehe Vettweiß) Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: H: 1893-1905, 1924-1929 | S: 1813-1822; die Zweitschriften erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XI-1817,1827-1831 | H: IX,XII-1832 | S: IX,XI-1817,1823-1832 LAV (dig): G: XI-1817,1827-1831 | H: IX,XII-1832 | S: IX,XI-1817,1823-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1834,1836,1838-1839,1841-1842,1844-1856,1858-1861,1863-1875 | H: 1833-1860,1862-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV (dig): Kirchenbuch BA 2096 der Pfarre Froitzheim St. Martin, enthält u. a. G: An VIII (Froitzheim), G: An X (Froitzheim, Ginnick + Vettweiß), G: An XI-XII X (Froitzheim + Ginnick), H: An X-XII | S: An IX-XII https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_54f0759d-b17b-4692-b6bd-3e72fa98c537 LAV (dig): Kirchenbuch BA 2976 der Pfarre Froitzheim St. Martin enthält: Ginnick: GHS: An X-1801 || Froitzheim und Vettweiß: GHS: An VIII-1801 https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_54f0759d-b17b-4692-b6bd-3e72fa98c537 VET-A: G: IX,XI-1897 | H: IX-1897 | S: IX-1897 [Akte beschriftet mit "Vettweiß"]

Fronhoven [Wüstung] (Nachfolger siehe Dürwiß sowie Hoengen für Langweiler und Laurenzberg) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1810 | H: X-1810 | S: IX-1810 LAV: DT: XI-1810 | A: XII-1810 EWS-GV: G: 1798-1810 | H: 1798-1810 | S: 1798-1810 WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf OFB: Ortsfamilienbuch Amt Dürwiß, GHS 1798-1904/1934/1984 [und mehr] als PDF-Datei auf CD-ROM; Geschichtsverein Eschweiler e.V., 2015, Bestellung bei Peter Engels mailto:[email protected] Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Füssenich (ab 1.1.1940 siehe Vettweiß) Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: H: 1873-1882; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XII-1832 | H: VII-IX,1807-1832 | S: VII-IX,1807-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1806-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 9606 (1876) - 9667/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_10 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 VET-A: G: IX-1910 | H: IX-1939 | S: 1801-1939 VET-S: G: 1911-1939 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): G: 1800-30.9.1874 WEVRI: G: 1858-1875 Batch-Nr.: C978592: G: 1828-1857 (Film-Nr.: 907714) C978593: G: 1858-1875 (Film-Nr.: 907715) M978595: H: 1826-1873 (Film-Nr.: 907717) M978593: H: 1852 [nur 1 Heirat (aus Randvermerk in einer Geburtsurkunde?)] (Film-Nr.: 907715)

Garzweiler [Wüstung] (ab ...... zu Jüchen) (untergegangen durch Braunkohlentagebau) Hinweis: ab Jahr IX unter anderem mit der Gemeinde Jackerath; am 1.1.1972 Übergang der Gemeinde Jackerath zur Gemeinde Titz Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1814 | H: VII-1814 | S: VII-1814 LAV: DT: XI-1872 | G: 1815-1875 | H: 1815-1875 | S: 1815-1875 | A: XI-1875 | B: IX-1807,1809-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 9937 (1876) - 9999 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_10.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 JÜC-A: G: VII-1910 | H: VII-1940 | S: VII-1990 JÜC-S: G: 1911-200? | H: 1941-200? | S: 1991-200? Batch-Nr.: C978663: G: 1838-1853 (Film-Nr.: 949449) M978667: H: 1832-1861 (Film-Nr.: 949453) M978668: H: 1862-1875 (Film-Nr.: 957426)

Seite 20 von 42

Gemünd (ab 1.1.1972 zu Schleiden) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XIII,1806-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 WEVRI: G: 1824-1875 Batch-Nr.: C979422: G: 1824-1847 (Film-Nr.: 920075) C979423: G: 1848-1875 (Film-Nr.: 920076)

Gereonsweiler (Nachfolger siehe Ederen) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: VII-VIII | S: VII-VIII (noch nicht am PC verfügbar) LIN-A: G: VII-X | H: VII-X | S: VII-X (in Akten Ederen eingebunden) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift. Grabsteine online: Gereonsweiler (Linn.) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5253&lang=de

Gevelsdorf siehe Hasselsweiler Grabsteine online: Gevelsdorf (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2900&lang=de

Gevenich (ab 1.1.1823 siehe Körrenzig) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): S: X (Boslar + Gevenich + Hompesch) LAV (dig): G: VII,IX-1822 | H: VII,IX-1822 | S: VII,IX-1822 LAV: DT: XI-1872 | A: XI-1822 | B: XIII,1807-1822 LIN-A: G: VII-VIII,XI-1822 | H: VII-IX,XI-1822 | S: VII-1822 (in Akten Körrenzig eingebunden) Batch-Nr.: C954091: G: 1798-1822 (Film-Nr.: 920086) M954092: H: 1798-1822 (Film-Nr.: 920087) B954092: S: 1798-1822 (aus Randvermerken in den Heiratsurkunden?) (Film-Nr.: 920087)

Ginnick (Nachfolger siehe Froitzheim) LAV (dig): Kirchenbuch BA 2096 der Pfarre Froitzheim St. Martin, enthält u. a. G: An X (Froitzheim, Ginnick + Vettweiß), G: An XI-XII X (Froitzheim + Ginnick) https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_54f0759d-b17b-4692-b6bd-3e72fa98c537

Girbelsrath siehe Merzenich PDF-Datei: JONAS, Klaus: Einwohnerlisten Girbelsrath, Golzheim und Merzenich 1798. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [siehe Düren, Kanton] Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Gladbach siehe Kelz, Vettweiß Grabsteine online: Gladbach (Histor. Kirchhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3570&lang=de

Glimbach siehe Körrenzig LAV (dig): Kirchenbuch BA 0758 der Pfarre Glimbach St. Agatha, enthält u. a. G: An VI https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_863f1d43-af15-459c-9c8a-dfae424af8af Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Golzheim (Nachfolger siehe Merzenich) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII NÖR-A: G: VII-VIII | S: VIII siehe in Akte Ollesheim Literatur: JONAS, Klaus: Ortsfamilienbuch Golzheim: T: 1680-1903 | H: 1678-1912 | S: 1688-1932 & GHS: 1799-1875. Selbstverlag, (E-Mail: [email protected]) Literatur: JONAS, Klaus: Standesamt Golzheim: G: 1851-1892 | H: 1851-1912 | S: 1851-1932. Selbstverlag, (E-Mail: [email protected]) Literatur: JONAS, Klaus: Totenzettelsammlung Klaus Jonas [635 Totenzettel ab 1860]. Selbstverlag, (E-Mail: [email protected]) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015 PDF-Datei: JONAS, Klaus: Einwohnerlisten Girbelsrath, Golzheim und Merzenich 1798. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [siehe Düren, Kanton] Seite 21 von 42

Gressenich (ab 1.1.1972 zu Stolberg) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XII-1813,1815-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 10627 (1876) - 10688/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_11.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 STO-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1971 STO-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 WEVRI: G: 1823-1838, 1873-1875 | H: 1835-1861 WGfF-DVD13: Verkartung: G: 1798-1875 | H: 1798-1875 | S: 1797-1865 OFB: Ortsfamilienbuch (OFB) mit Daten von über 50.000 Personen mit vielen Bildern auf über 7000 Seiten: Crasciniaci. Genealogie Gemeinde Gressenich vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit. DVD + Begleitband, zusammengestellt von René (Reiner) SAUER, Agi SAUER und Wilhelm HAMACHER (+), Bestellinfo beim Autor Reiner L. Sauer, Am Schildchen 53, 52249 Eschweiler mailto:[email protected] Batch-Nr.: C961472: G: 1823-1838 (Film-Nr.: 920089) C961473: G: 1839-1851 (Film-Nr.: 920090) C961474: G: 1852-1862 (Film-Nr.: 920091) C961475: G: 1863-1872 (Film-Nr.: 920115) C961476: G: 1872-1875 (Film-Nr.: 920116) M961478: H: 1835-1861 (Film-Nr.: 912164) M961479: H: 1862-1870 (Film-Nr.: 920118) M004150: H: 1871-1875 (Film-Nr.: 920118)

Großhau siehe Hau

Gürzenich (Nachfolger siehe Birgel) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | S: VII DN-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Birgel Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Güsten (Nachfolger siehe Mersch) Hinweis: gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Welldorf Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII Grabsteine online: Jülich-Güsten (Histor. Kirchhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3566&lang=de

Gymnich (ab 1.7.1969 zu Erftstadt) Hinweis: mit dem Vingerhof Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1814 | H: IX-1814 | S: IX-1814 LAV: DT: XI-1872 | G: 1815-1875 | H: 1815-1875 | S: 1815-1875 | A: XI-1875 | B: VII,IX-1875 (LL) BG: 1853-1867 (LL) | BS: 1851-1873 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 11065 (1876) - 11126/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_11.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 ERF-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1969 ERF-S: G: 1911-1969 | H: 1941-1969 Datei: HINZ, Klaus: Bevölkerungslisten der französischen Zeit im heutigen Erftkreis An VII (1799).

Seite 22 von 42

Hambach (ab 1.4.1936 siehe Stetternich) Hinweis: nach 31.10.1916 Übergang der Orte Altenburg, Daubenrath und Selgersdorf zum Amt Jülich; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Stetternich und Übergang des Ortes Krauthausen zum Amt Jülich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII,X-1832 | H: VII,XI-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1815-1875 B: XII-1813,1815-1875 LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 | S: 1876-1936 JÜL-A: G: 1799-1910 | H: 1799-31.3.1936 | S: 1798-1936 JÜL-S: G: 1911-1936 Batch-Nr.: C964332: G: 1818-1834 (Film-Nr.: 912213) C964333: G: 1835-1848 (Film-Nr.: 912214) C964334: G: 1849-1864 (Film-Nr.: 912215) M964336: H: 1828-1868 (Film-Nr.: 912654) M964334: H: 1831-1873 [nur 33 Heir. (aus Randvermerken in den Geburtsurkunden?)] (Film-Nr.: 912215) M964337: H: 1869-1875 (Film-Nr.: 912655) Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. [Hambach, Krauthausen] alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Hamich (Nachfolger siehe Heistern) Hinweis: gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Heistern Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII | H: VIII | S: VIII (noch nicht am PC verfügbar) WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Hasselsweiler (Nachfolger siehe Hottorf) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-X | H: VII-X | S: VII-X (S X: Gevelsdorf + Hasselsweiler + Müntz + Ralshoven) LIN-A: G: VII-IX | H: VII-X | S: VII-X (in Akten Hottorf eingebunden) (teilw. mit Hottorf vermischt) Grabsteine online: Hasselsweiler (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2986&lang=de

Hastenrath siehe Nothberg WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Literatur: GILLE, Armin: Eschweiler-Hastenrath / Scherpenseel und die Bevölkerungslisten aus der Franzosenzeit 1799, 1812 und 1813. in: Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins Bd. 29, 2014, S. 201-229.

Hau (Nachfolger siehe Straß) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: PDF-Datei: ROßBROICH, Helmut, Einwohnerlisten für Groß- und Kleinhau 1799 [Abschrift]. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder] PDF-Datei: ROßBROICH, Helmut, Einwohnerlisten für Groß- und Kleinhau 1801 [Abschrift]. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder]

Hausen (Rittergut) siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Heimbach Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX,XI-1832 | H: XII-1832 | S: XI-1832 LAV (dig): Kirchenbuch BA 0856 der Pfarre Heimbach St. Clemens, enthält u. a. G: 1799-1800 https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_723b7192-6b9f-4c5c-a80a-1929f7cbbf11 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1858,1860-1875 | A: XII-1875 B: 1806,1808-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1899: Akte Nr. 11495 (1876) - 11518 (1899): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_12.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1900-30.6.1938(?) HEI-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1989 HEI-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute WEVRI: G: 1831-1855 Batch-Nr.: C965102: G: 1831-1855 (Film-Nr.: 912669) C965103: G: 1856-1875 (Film-Nr.: 912670) Seite 23 von 42

Heistern (Nachfolger siehe Nothberg/Gressenich) Hinweis: Register An VIII siehe Hamich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII,XIII-1810 | H: VIII-XIII,1806-1810 | S: VIII-XIII,1806-1812 LAV: DT: XI-1812 | A: XI-XIII,1808-1810,1812 WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Hergarten (Nachfolger siehe Bleibuir) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII LAV2 (dig): S: 1896-1899,1927: Akte Nr. 11917/a (1896) - 11917/d (1899), 11917/e (1927): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_12.html

Hochkirchen (Nachfolger siehe Ollesheim) Hinweis: An VII gemeinsames Standesamt mit den Gemeinden Wissersheim und Eggersheim Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII | H: VII | S: VII (noch nicht am PC verfügbar) NÖR-A: GHS: VIII siehe in Akte Ollesheim Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Hoengen (ab 1.1.1972 zu Alsdorf) Hinweis: 1811 bis 1816/17 mit Langweiler und Laurenzberg Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1813-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 12225 (1876) - 12287 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_12.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 FKF: Bände Hoe05-07: GHS: 1798-1814 [PC-Bearbeitung (mit Index) = Verkartung] Bände Hoe08-24: G: 1799-1859 | H: 1798-1820 | S: 1798-1807-1822 [Kopien der Urkunden] WEVRI: G: 1836-1875 | H: 1840-1875 Batch-Nr.: C965263: G: 1836-1858 (Film-Nr.: 921002) C965264: G: 1859-1872 (Film-Nr.: 921003) C965265: G: 1872-1875 (Film-Nr.: 921004) M965267: H: 1840-1875 (Film-Nr.: 921006)

Hompesch (siehe auch Boslar) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: VIII

Hottorf (ab 1.4.1936 siehe Körrenzig) Hinweis: bis An X teilw. getrennte Registerführung für Boslar, Hasselsweiler, Hottorf, Müntz und Tetz Hinweis: am 1.4.1936 Übergang zum Amt Körrenzig und Übergang der Orte Hasselsweiler, Hompesch und Müntz zum Amt Titz Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VIII,XI-1832 (G: An X siehe auch Tetz ab Urkunde Nr. 30) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XII-1812,1816-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1936: Akte Nr. 16787 (1876) - 16847 (31.03.1936): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_15.html LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 LIN-A: G: VII-VIII,XI-1910 | H: VII,X-31.3.1936 | S: VII-VIII,X-31.3.1936 LIN-S: G: 1911-31.3.1936 WEVRI: G: 1824-1845, 1857-1866 | H: 1835-1875 Batch-Nr.: C954693: G: 1824-1834 (Film-Nr.: 920442) C954694: G: 1835-1845 (Film-Nr.: 920443) C954695: G: 1846-1856 (Film-Nr.: 920444) C954696: G: 1857-1866 (Film-Nr.: 920445) M954699: H: 1835-1838 (Film-Nr.: 920448) M954701: H: 1814, 1839-1855 (Film-Nr.: 920449) M954702: H: 1856-1875 (Film-Nr.: 920450)

Seite 24 von 42

Hoven siehe Merken Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Huchem siehe Birkesdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Hürtgen (Nachfolger siehe Straß) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV: GHS nicht vorhanden Grabsteine online: Hürtgen (Hürtgenwald) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5506&lang=de

Hürtgenwald Hinweis: Neugründung zum 1.1.1972 durch Gemeindereform Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: HÜR-S: S: 1972-1990 HÜR-S: G: 1972-heute | H: 1972-heute | S: 1991-heute Grabsteine online: Hürtgenwald (Düren) (Ruhehain) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5216&lang=de

Inden (untergegangen durch Braunkohlentagebau) heute Gemeinde Inden-Altdorf Hinweis: am 1.4.1936 Vereinigung mit dem Amt Kirchberg und Übergang des Ortes Pattern zum Amt Inden; der Ort Kirchberg gehörte vom 1.8.1945 bis zum 14.6.1946 zum Amt Jülich-Land bzw. Jülich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: IX-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1809-1848,1851-1875 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 13364 (1876) - 13426 (30.6.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_13.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 IND-A: G: 1800-1910 | H: 1800-1940 | S: 1800-1990 IND-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute Batch-Nr.: C969882: G: 1836-1875 [zurzeit nur 2 Geburten] (Film-Nr.: 920860) Grabsteine online: Inden/Altdorf (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4248&lang=de Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. [BVL von 1801!]. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Irresheim [und Ollesheim] (Nachfolger siehe Binsfeld und Ollesheim) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | S: VII NÖR-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Ollesheim Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Isweiler [und Bubenheim] (Nachfolger siehe Binsfeld) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII | S: VII NÖR-A: GHS: VII siehe in Akte Binsfeld Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Jackerath (Nachfolger siehe Garzweiler) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII-VIII | S: VII-VIII

Seite 25 von 42

Jülich Hinweis: das Amt Mersch wurde am 1.1.1868 ausgegliedert; die Orte Altenburg, Daubenrath und Selgersdorf gehörten bis zum 31.10.1916 zum Amt Hambach; der Ort Krauthausen gehörte bis zum 31.3.1936 zum Amt Hambach; in der Nachkriegszeit gehörten folgende Orte zum Amt Jülich: vom 1.1.1946 bis zum 13.6.1946: Kirchberg - dann zum Amt Inden; vom 1.1.1946 bis zum 30.6.1946: Güsten, Hambach, Mersch, Pattern, Steinstraß, Stetternich und Welldorf - dann zum Amt Stetternich; vom 1.1.1946 bis zum 31.12.1946: Bourheim, Broich und Koslar - dann zum Amt Koslar Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): Kirchenbuch BA 1078 der Pfarre Jülich St. Mariä Himmelfahrt, enthält u. a. S: An VI https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_8bda3bd3-558b-4ad7-94b0-76fc3f60cb70 LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: XII-1875 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 13738 (1876) - 13801 (1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_13.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 JÜL-A: G: 1799-1910 | H: 1799-1940 | S: 1798-1990 JÜL-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute WEVRI: G: 1820-1863, 1874-1875 | H: 1826-1875 Batch-Nr.: C951044: G: 1820-1827 (Film-Nr.: 920875) C951045: G: 1828-1833 (Film-Nr.: 920876) C951046: G: 1834-1840 (Film-Nr.: 920877) C951047: G: 1841-1848 (Film-Nr.: 920878) C951048: G: 1849-1856 (Film-Nr.: 920879) C951049: G: 1857-1863 (Film-Nr.: 920862) C951051: G: 1864-1873 (Film-Nr.: 920863) C951052: G: 1874-1875 (Film-Nr.: 920864) M951054: H: 1826-1842 (Film-Nr.: 920866) M951055: H: 1843-1859 (Film-Nr.: 920867) M951056: H: 1860-1875 (Film-Nr.: 920868) Grabsteine online: Jülich (Ehrenfriedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3403&lang=de Literatur: BERS, Günter / GRAUMANN, Sabine: Funktions-Eliten einer Territorial-Hauptstadt. Jülich in regionalen Staatskalendern 1748-1800. Forum Jülicher Geschichte Bd. 26, 1998 Literatur: DINSTÜHLER; Horst: Die Einwohner der Stadt Jülich im Jahre 1812. Sozialstruktur und Namensverzeichnis. Forum Jülicher Geschichte Band 33, 2002 Literatur: DINSTÜHLER; Horst: Die Einwohner der Stadt Jülich im Jahre 1822. Forum Jülicher Geschichte Band 63, 2012 Literatur: DOVERN, Willi: Militärangehörige und ihre Familien in Jülich zwischen 1794 und 1920. (= Jülicher Genealogische Blätter, Heft 20), Jülich 2004. Literatur: DOVERN, Willi: Ungereimtheiten in den frühen Heiratsurkunden der Personenstandsverwaltung in Jülich (1815-1817). aus: Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte Bd. XIX, 2007, S. 111-121 Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Jülich im Jahre 1858. Forum Jülicher Geschichte Bd. 22, 1998 Literatur: WENDELS, Claudia: Jülich im Jahre 1799: Alt und jung, arm und reich, Männer, Frauen, Kinder. Forum Jülicher Geschichte Band 24, 1998 Literatur: Einwohner-Adressbuch für den Kreis Jülich 1967 (online durchsuchbar) veröffentlicht unter http://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/structure/5790295

Jülich-Land (Vorgänger siehe Inden (Teil), Koslar, Stetternich) (Nachfolger siehe Jülich) Hinweis: dieses Amt bestand nur in der Zeit vom 1.8. bis zum 31.12.1945, die Register befinden sich in der gleichen Akte wie diejenigen vom Amt Jülich; folgende Orte gehörten zu diesem Amt: Bourheim, Broich, Güsten, Hambach, Kirchberg, Koslar, Mersch, Pattern bei Mersch, Steinstraß, Stetternich und Welldorf Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: JÜL-A: S: 1.8.-31.12.1945 JÜL-S: G: 1.8.-31.12.1945

Jüngersdorf (Nachfolger siehe Pier) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII (noch nicht am PC verfügbar)

Kalrath siehe Rödingen / Titz Grabsteine online: Kalrath (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2899&lang=de

Seite 26 von 42

Kelz (ab 1.1.1940 siehe Vettweiß) Hinweis: in den Jahren VII-VIII gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Gladbach Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1912-1916 | H: 1903-1906 | S: 1853-1862; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: IX-1816,1818-1821,1827-1830,1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1856,1859-1875 | A: XI-1872 | B: XIII,1807-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 VET-A: G: VIII-1910 | H: VIII-1939 | S: VIII-1856,1858-1939 [HS VIII in Akte G eingebunden] VET-S: G: 1911-1939 PDF-Datei: GRAAFF, Eckbert: Verkartung G: 1798-1875 | H: 1799-1875 | S: 1798-1875 veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder]

Kirchberg (ab 1935 siehe Inden) Hinweis: ab 1935 gemeinsame Registerführung im Amt Inden; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Inden Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1811-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 13427 (1876) - 13481/e (1934): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_13.html LAV2: G: 1876-1934 | H: 1876-1934 | S: 1876-1934 IND-A: G: 1799-1910 | H: 1799-1934 | S: 1799-1872,1875-1934 IND-S: G: 1911-1934 Batch-Nr.: C953522: G: 1836-1875 [nur F!!] (Film-Nr.: 921695) C049852: G: 1836-1875 (Film-Nr.: 921695) M953524: H: 1853-1875 (Film-Nr.: 921697) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Kleinhau siehe Hau

Körrenzig (ab 1945 siehe Linnich) Hinweis: bis An X teilw. getrennte Registerführung für Gevenich, Körrenzig und Rurich - siehe dort Hinweis: am 1.1.1823 Vereinigung mit dem Amt Gevenich; am 1.4.1936 Übergang vom Kreis Erkelenz zum Kreis Jülich und Vereinigung mit dem Amt Hottorf INFO: zivile Urkunden aus den Jahren An VI (1798) bis An X (1802) sind in den Kirchenbüchern (THS) enthalten. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): Kirchenbuch BA 1303 der Pfarre Körrenzig St. Peter; enthält u.a. G: An VI https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_f805e154-1a36-4b1a-a834-ca135c72822b Kirchenbuch BA 1304 der Pfarre Körrenzig St. Peter; enthält u.a. H: An VI und VII https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_d96175a3-e511-4c21-a54e-5cada40a5a97 Kirchenbuch BA 1305 der Pfarre Körrenzig St. Peter; enthält u.a. S: An VI, IX und X https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_813c406a-0ce4-4353-a1ac-921c0925fcb8 LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1807,1811-1875 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-1938: Akte Nr. 16787 (1876) - 16847 (30.6.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_15.html LIN-A: G: VI-1910 | H: VI-1940 | S: VI-1945 LIN-S: G: 1911-1945 | H: 1941-1945 WEVRI: G: 1860-1875 Batch-Nr.: C968323: G: 1845-1860 (Film-Nr.: 891286) C968324: G: 1861-1875 (Film-Nr.: 891287) M968326: H: 1852-1875 (Film-Nr.: 891289) M968324: H: 1871, 1882 [nur 2 Heir. (aus Randvermerken in den Geburtsurkunden)] (Film-Nr.: 891287) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Kofferen siehe Körrenzig Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Konzendorf siehe Echtz Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Seite 27 von 42

Koslar (ab 1.1.1972 zu Jülich) Hinweis: am 1.4.1936 Vereinigung mit den Ämtern Barmen und Broich; die Orte Barmen, Floßdorf und Merzenhausen gehörten vom 4.8.1945 bis zum 31.12.1946 zum Amt Linnich; die Orte Bourheim, Broich und Koslar gehörten vom 1.8.1945 bis zum 31.12.1946 zum Amt Jülich-Land bzw. Jülich. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: X-1814,1823-1832 | S: X,1815-1822,1831-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1812-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 17166 (1876) - 17228 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_15.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 JÜL-A: G: 1800-1910 | H: 1801-1940 | S: 1800-1971 JÜL-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 WEVRI: G: 1816-1875 | H: 1831-1875 Batch-Nr.: C968332: G: 1816-1838 (Film-Nr.: 921407) C968333: G: 1839-1863 (Film-Nr.: 921408) C968334: G: 1816-1875 (Film-Nr.: 921409) M988336: H: 1831-1875 (Film-Nr.: 921411) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Krauthausen (bei Jülich) siehe Birkesdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Kreuzau (Nachfolger siehe Stockheim) (ab 1932 wieder Standesamt) Hinweis: im Jahr VII gemeinsames Standesamt mit den Gemeinden Bergheim, Bilstein, Bogheim und Winden; im Jahre 1932 Vereinigung mit dem Amt Drove mit den Orten Boich-Leversbach, Drove und Thum Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1932 | S: 1932; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII LAV (dig): Kirchenbuch BA 1379 der Pfarre Stockheim St. Andreas; enthält u. a. GHS: An VII https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_25785347-a684-4697-8495-4a8fdb9af7c0 LAV2 (dig): S: 1933-30.6.1938: Akte Nr. 18073 (1933) - 18077/b (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_16.html LAV2: G: 1932-30.6.1938 | H: 1932-30.6.1938 KRE-A: H: 1932-1940 | S: 1932-1990 KRE-S: G: 1932-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Kufferath siehe Berzbuir und Kufferath Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Lamersdorf (ab 1.1.1938 siehe Lucherberg) Hinweis: Sitz des Amtes war in Lucherberg; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Lucherberg Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1809-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1928: Akte Nr. 18321 (1876) - 18371 (1928) [Akten von 1929 bis 1937 sind nicht vorhanden]: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html LAV2: G: 1876-31.3.1936 | H: 1876-31.3.1936 IND-A: G: 1801-1910 | H: 1801-31.3.1936 | S: 1800-31.3.1936 IND-S: G: 1911-31.3.1936 Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Seite 28 von 42

Lammersdorf (ab 1.1.1972 zu Simmerath) Hinweis: eine Zeitlang mit Forsthaus Jägerhaus, IX - 1838 mit Zweifall Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: VIII-1875 | B: XII,1806-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 WEVRI: G: 1825-1875 Batch-Nr.: C952142: G: 1825-1875 (Film-Nr.: 921849) Grabsteine online: Lammersdorf (Simmerath) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5786&lang=de

Langenbroich siehe Kreuzau Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Langendorf siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Langerwehe Hinweis: zwischen 1820 und 1827 gehörte Stütgerloch zur Bürgermeisterei Pier Hinweis: folgende Personenstandsregister aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1840-1850, 1871-1874, 1878-1880, 1881 Nr. 1-2, 1894-1944 | H: 1830 Nr. 1-6, 1881 Nr. 1-8, 1894-1944 | S: 1894-1944; die Zweitschriften sind überwiegend erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XII-1832 | H: XII-1818,1820-1829,1831-1832 | S: XII-1814,1816-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII,XIV-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938(Lücken): Akte Nr. 18503 (1876) 18532 (30.06.1938) mit Lücken: (Die Jg. 1894-1899, 1932, 1934, 1935 sind doppelt - Original und Abschrift - vorhanden) https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAN-A: G: 1801-1910(ohne XI) | H: 1804-1909,1911-1931,1933-1940 | S: 1803-1919,1922-1923,1925-1936,1938-1942,1945-1990 LAN-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute DN-A: zu H: 1876,1878,1886-1900,1920 [diese Akten befinden sich im Archiv der Kreisverwaltung] WGfF-DVD13: Verkartung: G: 1801-1903 | H: 1804-1933 | S: 1800-1966 WGfF-DVD13: Adressbbüch 1815, 1910 und 1928 Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Standesamtsregister Langerwehe Geburten von 1801 - 1903. Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Standesamtsregister Langerwehe Heirat von 1804 - 1933. Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Sterberegister Langerwehe von 1800 - 1961. Kontakt: Ralph Becker Tel.: 02423 7514 WEVRI: G: 1855-1876 Batch-Nr.: C952222: G: 1821-1854 (Film-Nr.: 921854) C952223: G: 1855-1876 (Film-Nr.: 921855)

Langweiler siehe Hoengen (untergegangen durch Braunkohlentagebau) Literatur: Einwohnererhebung 1799 durch die Franzosen. aus: BÜNTEN, Marcel: Langweiler, eine Ortschaft von der Entstehung bis zur Abbaggerung; S. 32-36, Herausgeber: Familienbuch Euregio, http://www.familienbuch-euregio.de/; Stand: 14.11.2012 WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Online: Einwohnerliste Langweiler 1799: http://familienbuch-euregio.eu/guest.html -> historische Listen Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Laurenzberg siehe Dürwiß (untergegangen durch Braunkohlentagebau) WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Lendersdorf (Nachfolger siehe Birgel) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII DN-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Birgel Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Seite 29 von 42

Leversbach siehe Drove Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Lich siehe Steinstraß Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Linnich Hinweis: 1945 Vereinigung mit den Ämtern Linnich-Land und Körrenzig Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): Kirchenbuch BA 2975 der Pfarre Linnich St. Martin, enthält u. a. G: An VI https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_ccab91fb-815f-405d-8657-ec6c2dc2af78 LAV (dig): G: XII-1832 | H: XII-1832 | S: XI-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 19185 (1876) - 19248 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LIN-A: G: VII-1910 | H: VI-1940 | S: VII-1990 LIN-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute DN-A: Sammelakten: zu H: 1876,1878 [diese Akten befinden sich im Archiv der Kreisverwaltung] Verkartung: EDV-Bearbeitung durch Hubert JANSEN: GH: ab 1798 WEVRI: G: 1833-1875 | H: 1836-1875 Batch-Nr.: C954712: G: 1833-1859 (Film-Nr.: 921868) C954713: G: 1860-1875 (Film-Nr.: 921869) M954715: H: 1836-1875 (Film-Nr.: 921426) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur in der Bürgermeisterei Linnich auf der Grundlage des Einwohnerverzeichnisses von 1812. Forum Jülicher Geschichte Band 12, 1995 Literatur: WENDELS, Claudia: Das Bevölkerungs- und Sozialgefüge der Stadt Linnich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Forum Jülicher Geschichte Band 55, 2009

Linnich-Land (Vorgänger siehe Ederen, Hottorf, Rurdorf und Welz) Hinweis: am 1.4.1936 Neugründung aus dem Ämtern Ederen, Hottorf (ohne die Orte Hasselsweiler, Hompesch und Müntz ), Rurdorf und Welz (in Ederen aber noch bis 5.7.1938 eigene Registerführung); nach 1945 mit dem Amt Linnich vereinigt Es sind jedoch keine eigenständigen Register geführt worden; die Registerführung erfolgte im Standesamt Linnich!

Linzenich siehe Koslar Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Lohn siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Grabsteine online: Eschweiler-Neu-Lohn (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3804&lang=de Eschweiler-Neu-Lohn (Kriegsgr.) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3806&lang=de

Lucherberg (Vorgänger siehe Pier und Lamersdorf) (ab 1.1.1972 zu Inden) Hinweis: am 1.1.1938 neugegründet aus den Ämtern Lamersdorf und Pier. Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: H: 1.7.1938-31.12.1944 | S: 1.7.1938-31.12.1944; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: IND-A: H: 1938-1940 | S: 1938-1971 IND-S: G: 1938-1971 | H: 1941-1971 LAV2 (dig): S: 1938: Akte Nr. 24203 (01.01.-30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_22.html Grabsteine online: Lucherberg (Neuer Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=3727&lang=de Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Lürken siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Seite 30 von 42

Mariaweiler siehe Merken Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Merken [Mariaweiler] (ab 1.1.1972 zu Düren) Hinweis: bis 31.7.1921 Standesamt Merken (1919-4/1921 in Birkesdorf); 1.8.1921-31.12.1927 Standesamt Merken und Mariaweiler; ab 1.1.1928 Standesamt Mariaweiler. Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: GHS: 1944-1945; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-X,1813-181825,1827-1831 | H: IX-X,XII-1832 | S: 1812,1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1934-1875 | S: 1934-1875 | A: XII-1875 (LL) | B: 1806-1873 (LL) | BS: 1870 LAV2 (dig): Merken: S: 1876-1927(Lücken): Akte Nr. 19631/a (1876) - 19674 (1927) mit Lücken: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_18.html LAV2 (dig): Mariaweiler S: 1921-30.6.1938: Akte Nr. 19614 (1921) - 19630 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_18.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 DN-A: DT: XI-1872 | G: XI-1910 | H: XI-1940 (Hinweis: für 1921-1927 sind je 2 Registerbände vorhanden: Merken und Mariaweiler) | S: XI-1971 (Hinweis: für 1921-1927 sind je 2 Registerbände vorhanden: Merken und Mariaweiler) | (die Urkunden sind überwiegend nur am Benutzer-PC einsehbar) Sammelakten: zu G: 1900,1903-1904 | zu H: 1877-1897,1931-1934 DN-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 WEVRI: G: 1839-1855, 1871-1875 | H: 1834-1840,1866-1869 Batch-Nr.: C957152: G: 1822-1838 (Film-Nr.: 922250) C957153: G: 1839-1855 (Film-Nr.: 922251) C957154: G: 1856-1870 (Film-Nr.: 922252) C957155: G: 1871-1875 (Film-Nr.: 922253) M957157: H: 1834-1869 (Film-Nr.: 922255) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006. Literatur: KAULEN, Heinz: Merkener Geschichte IV - Sammlung Merkener Totenzettel. Düren 2004. Literatur: KRAUTHAUSEN, K. / KAULEN, H.: Grabinschriften des städtischen Friedhofes in Düren-Merken. Merkener Geschichte 5, Düren 2005, S. 83-205. Literatur: KAULEN, Stefan: Adressbuch 1912. in: Merkener Geschichte 6, Düren 2007 Alphabetisches Namensregister aus dem Adressbuch 1912 (alle Orte der Bürgermeisterei Merken) Online: http://www.merkener-geschichtsverein.de/Adressbuch 1912 Alphabetisches Namensregister.pdf Literatur: KAULEN, Heinz: Fruchtvorräte in Merken um 1700. März 2013. Online unter: http://www.merkener-geschichtsverein.de/Fruechtevorraete.pdf

Mersch (XI-31.12.1867 siehe Jülich, ab 1.4.1936 siehe Stetternich) Hinweis: VIII-IX gem. Standesamt mit der Gemeinde Pattern, X gem. Standesamt mit Güsten, Jülich, Pattern und Welldorf; am 1.4.1936 Übergang zum neugegründeten Amt Stetternich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII,X | H: VIII-X | S: VII-X LAV: DT: 1868-1872 | G: 1868-1875 | H: 1868-1875 | S: 1868-1875 | A: 1868-1875 | B: 1868,1869,1871-1875 LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 | S: 1876-1936 JÜL-A: G: 1868-1910 | H: 1868-1936 | S: 1868-1936 JÜL-S: G: 1911-1936

Merzenhausen (Nachfolger siehe Barmen) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII-VIII | S: VII-VIII

Seite 31 von 42

Merzenich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XI,XIII-1817,1824 | H: IX-1832 | S: 1810-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1839,1841-1850,1852-1865,1867-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1811-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1936: Akte Nr. 20180 (1876) - 20242 (1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_18.html LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 MER-A: G: 1803-1910 | H: 1813-1940 | S: 1803-1988 MER-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute DN-A: Digitalisat + Liste am Benutzer-PC: Belegakten zu Heiraten 1876-1900 + 1920 WEVRI: G: 1842-1875 | H: 1859-1875 WGfF-DVD6: G: 1799-1875 | H: 1799-1875 | S: 1799-1875 Batch-Nr.: C957292: G: 1817-1841 (Film-Nr.: 922267) C957293: G: 1842-1863 (Film-Nr.: 922268) C957294: G: 1864-1875 (Film-Nr.: 922269) M957296: H: 1859-1875 (Film-Nr.: 922271) Literatur: JONAS, Klaus: Standesamt Merzenich: GHS: 1799-1875. Selbstverlag, (E-Mail: [email protected]) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015 PDF-Datei: JONAS, Klaus: Einwohnerlisten Girbelsrath, Golzheim und Merzenich 1798. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) (siehe: Düren, Kanton) PDF-Datei: JONAS, Klaus: Verkartung der Register des StA. Merzenich 1876-1982. [G: 1876-1902 | H: 1876-1932 | S: 1876-1982]. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) PDF-Datei: JONAS, Klaus: Register der Belegakten zu Heiraten des Standesamts Merzenich 1876-1900 und 1920. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de)

Morschenich siehe Arnoldsweiler (bis 1936), Merzenich (seit 1936) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015 PDF-Datei: EUSKIRCHEN, Otto / SCHUMACHER, Matthias: Forst-Frevel-Journale der Oberförsterei Hambach, Försterei Morschenich 1822-1874. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) [nur für Mitglieder] Grabsteine online: Morschenich (Merzenich, Düren) (Friedhof Ellener Straße,) https://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=6534&lang=de

Mündt siehe Titz Grabsteine online: Mündt (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2898&lang=de

Müntz (Nachfolger siehe Hasselsweiler) Hinweis: im Jahr VIII gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Ralshoven Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII-VIII,X | S: VII-IX LIN-A: G: VII-IX | H: VII-IX | S: VII-IX (in Akten Hottorf eingebunden) Grabsteine online: Müntz (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2904&lang=de Müntz (Titz) (Soldatengräber) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2905&lang=de

Seite 32 von 42

Nideggen Hinweis: Juntersdorf gehörte vom 1.3.1945 bis zum 31.12.1946 zum Standesamt Nideggen Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1941-1943, 1944-03.1945 | H: 1940-03.1945 | S: 1941-1943, 1944-03.1945; die Zweitschriften sind erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1852,1854-1875 | S: 1834,1836,1839,1845,1849,1867-1869,1871,1874-1875 A: 1834,1837,1857-1870 (LL) | B: 1812-1875 (LL) | BS: 1871 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938(Lücken): Akte Nr. 22197 (1877) - 22251 (30.06.1938) mit Lücken: (Die Jg. 1894, 1896 und 1898 sind doppelt vorhanden) https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_20.html NID-A: G: IX-1910 | H: IX-1940 | S: IX-1988 NID-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1800-30.9.1874 WEVRI: G: 1871-1875 Batch-Nr.: C959732: G: 1836-1870 (Film-Nr.: 922238) C959733: G: 1871-1875 (Film-Nr.: 922239) M959733: H: 1874, 1882 [nur 2 Heir. (aus Randvermerken in den Geburtsurkunden?)] (Film-Nr.: 922239) Literatur: TICHELBÄCKER, Heinrich: Nideggen in französischer Zeit (1794-1814) und seine Bevölkerung im Jahre 1812. Vom Jülicher Amt Nideggen über den Kanton Froitzheim zum Kreis Düren. Forum Jülicher Geschichte Band 18, 1997

Niederau (Nachfolger siehe Stockheim) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Niedermerz siehe Aldenhoven Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Niederzier Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: H: 1843-1882, 1944; die Zweitschriften sind überwiegend erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: X-XI,XIII-1806,1808-1810,1822-1824,1826-1832 | H: VII,IX-1821,1823,1825-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1835,1838-1839,1841-1875 | H: 1833-1851,1853-1875 | S: 1833-1861,1863-1875 | A: X-1875 | B: 1809-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 22377 (1876) - 22377 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_20.html NIE-A: G: 1801-1910 | H: 1804-1940 | S: 1800-1988 NIE-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute WEVRI: G: 1870-1875 | H: 1799-1875 Batch-Nr.: C959902: G: 1844-1869 (Film-Nr.: 922655) C959903: G: 1870-1875 (Film-Nr.: 922656) M959904: H: 1799-1875 (Film-Nr.: 922657) Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. [Niederzier, Oberzier] alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Seite 33 von 42

Nörvenich Hinweis: bis zum Jahr VIII führten die Gemeinden (Communen) Nörvenich, Poll und Wissersheim eigene Register. Die dort angefertigten Urkunden wurden später beim Standesamt Nörvenich zu einer Sammelakte zusammengefasst. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: 1822 | H: IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XIII-1857 (LL),1861,1863,1874 | B: 1809-1859 (LL),1861-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 22559 (1876) - 22620 (30.06.1938): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_20.html NÖR-A: GHS: VII-VIII siehe auch in Akte Ollesheim G: VIII-1910 | H: 1802-1940 | S: 1803-1988 NÖR-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute Batch-Nr.: C020496: G: 1802-1832 (Film-Nr.: 922661) C941532: G: 1833-1852 (Film-Nr.: 922662) C941533: G: 1853-1867 (Film-Nr.: 922663) C941536: G: 1864 [nur 1 Geburt (aus einer Heiratsurkunde?)] (Film-Nr.: 922666) C941534: G: 1868-1875 (Film-Nr.: 922664) M020160: H: 1798-1833 (Film-Nr.: 922665) M941536: H: 1834-1875 (Film-Nr.: 922666) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Nothberg (ab 1.8.1932 siehe Eschweiler an der Inde) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,X,1810-1812 | H: VII,X-1829 | S: VII,IX-XII,1808-1809,1816-1832 LAV (dig): G: 1817-1823,1825,1828-1829 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833,1835,1837,1839,1846-1868,1870-1871,1873-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1812 (LL),1813-1869,1871-1875 (LL) | B: 1806-1810,1813-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938: Akte Nr. 7825 (1876) - 7871 (1932): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_08.html LAV2: G: 1876-31.7.1932 | H: 1876-31.7.1932 ESW-PSA: G: 1801-1910 | H: 1801-1.8.1932 | S: 1801-1.8.1932 | B: ab ca. 1877 ESW-S: G: 1911-31.7.1932 WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WEVRI: G: 1850-1875 | H: 1860-1875 Batch-Nr.: C977232: G: 1850-1861 (Film-Nr.: 923199) C977233: G: 1862-1870 (Film-Nr.: 923200) C977234: G: 1871-1875 (Film-Nr.: 923201) M977236: H: 1826-1829,1833-1859 (Film-Nr.: 923203) M977237: H: 1860-1875 (Film-Nr.: 923204) M977232: H: 1879 [nur 2 Heiraten (aus Randvermerken in Geburtsurkunden?)] (Film-Nr.: 923199) M977233: H: 1893 [nur 2 Heiraten (aus Randvermerken in Geburtsurkunden?)] (Film-Nr.: 923200)

Oberbolheim siehe Buir Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015 PDF-Datei: JONAS, Klaus [[email protected]]: Einwohnerliste Kanton Kerpen 1799. veröffentlicht auf: Westdeutsche Ges. für Familienkunde e.V. CD Nr. 5.

Obermaubach siehe Bergstein (bis ca. 1817), Nideggen (ab ca. 1817) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Oberzier siehe Niederzier Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Seite 34 von 42

Ollesheim (Nachfolger siehe Nör5venich) siehe auch Irresheim und Ollesheim Hinweis: bis zum Jahr VIII führten die Gemeinden (Communen) Eschweiler über Feld, Golzheim, Hochkirchen, Irresheim und Nörvenich eigene Register. Die dort angefertigten Urkunden wurden später beim Standesamt Ollesheim zu einer Sammelakte zusammengefasst. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII-1832 | H: VII-1832 | S: VIII-1832 LAV: DT: XI-1860 | G: 1833-1860 | H: 1833-1860 | S: 1833-1860 | A: XI-1860 | B: 1807-1860 (LL) NÖR-A: G: VII-1860 | H: VII-1860 | S: VII-1860 WGfF-CD12: G: 1799-1868 | H: 1799-1868 | S: 1799-1868 Batch-Nr.: C941522: G: 1851-1860 (Film-Nr.: 923153) PDF-Datei: JONAS, Nikolaus: Verkartung der Urkunden des ehem. Zivil- und Standesamtes Ollesheim 1799-1860. veröffentlicht in der Digitalen Bibliothek der WGfF (http://www.wgff-digibib.de) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Opherten (Nachfolger siehe Titz) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VIII-IX | H: VIII-IX | S: VII-IX

Pattern (bei Jülich) siehe Mersch

Pattern (bei Aldenhoven) siehe Aldenhoven Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Pier (ab 1938 siehe Lucherberg) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: XIV-1806 | H: XIV-1806,1815,1818,1820,1824,1826,1828-1832 | S: VII,IX-XII,XIV-1815,1817-1832 LAV (dig): G: 1815-1830,1832 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1838-1839,1846,1848-1851,1855,1858,1862,1866-1870,1872-75 H: 1833,1839-1844,1847-1861,1863,1865-1872,1874-1875 | S: 1833-1875 | A: XII,XIV-1875 | B: XIII-1829,1844-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 LAV2 (dig): S: 1876-30.6.1938(Lücken): Akte Nr. 24140 (1876) - 24202 (30.06.1938): (Die Jg. 1894-1899 sind doppelt - Original und Abschrift - vorhanden) https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_22.html IND-A: G: 1798-1910 | H: 1800-1938 | S: 1800-1938 IND-S: G: 1911-1938 WGfF-DVD13: Verkartung: G: 1800-1906 | H: 1801-1938 | S: 1800-1934 Batch-Nr.: C942081: G: 1806,1810,1817, 1828-1829,1832, 1838-1839,1846 (Film-Nr.: 923520) J/K942082: G: 1848-1851,1855, 1858,1862,1866-1870,1872-1873, 1875 [M/F] (Film-Nr.: 923521) M942083: H: 1802-1875 (Film-Nr.: 923522) Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012. Literatur: BECKER, Ralph / ROSARIUS, Bert: Standesamtsregister Pier Geburten von 1800 - 1906. Kontakt: Ralph Becker Tel.: 02423 7514

Pingsheim siehe Dorweiler Grabsteine online: Pingsheim (Nörvenich) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=4134&lang=de Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Poll (Nachfolger siehe Nörvenich) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: NÖR-A: GHS: VIII siehe in Akte Nörvenich Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Pützlohn siehe Dürwiß WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Seite 35 von 42

Ralshoven siehe Müntz und Hasselsweiler / Titz Grabsteine online: Ralshoven (Titz) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2901&lang=de

Rath bei Nörvenich siehe Buir Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015 PDF-Datei: JONAS, Klaus: Einwohnerliste Kanton Kerpen 1799. veröffentlicht auf: Westdeutsche Ges. für Familienkunde e.V. CD Nr. 5.

Rödingen (ab 1.4.1936 siehe Titz) Hinweis: Die 1867 erfolgte Vereinigung der Bügermeistereien Steinstraß und Rödingen zur Bürgermeisterei Rödingen ist auf die Registerführung nicht angewandt worden; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Titz. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1806,1808-1875 LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 | S: 1876-1936 TIT-A: G: 1800-1910 | H: 1801-31.3.1836 | S: 1800-31.3.1936 TIT-S: G: 1911-31.3.1936 Batch-Nr.: C945052: G: 1815-1841 (Film-Nr.: 923658) C945053: G: 1842-1864 [auch J/K945053 (M/F)] (Film-Nr.: 923659) C945054: G: 1865-1875 (Film-Nr.: 923660)

Rölsdorf (Nachfolger siehe Birgel) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): S: VII DN-A: GHS: VII-VIII siehe in Akte Birgel Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Dürener Vororte im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 25, 2006.

Rommelsheim (Nachfolger siehe Binsfeld) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-VIII | H: VII-VIII | S: VII-VIII Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Rurdorf (früher: Roerdorf, Rördorf) (ab 26.2.1935 siehe Linnich) Hinweis: ab 25.2.1935 Registerführung beim Amt Linnich; am 1.4.1936 Übergang zum neugegründeten Amt Linnich-Land. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII LAV (dig): G: IX-1814 | H: VII,IX-1814 | S: XII-1814 (noch nicht am PC verfügbar) LAV (dig): G: 1815-1832 | H: 1815-1832 | S: 1815-1832 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XIV-1808,1812-1875 | B: 1811-1875 (LL) | BG: 1861 LAV2 (dig): S: 1876-25.2.1935: 19249 (1876) - 19268 (1895), 19329 (1896) - 19368 (25.2.1935): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html LAV2: G: 1876-25.2.1935 | H: 1876-25.2.1935 LIN-A: G: XI-1910 | H: XI-24.2.1935 | S: XI-24.2.1935 LIN-S: G: 1911-24.2.1935 FKF: Bände Roe05-07: GH: 1798-1832 | S: 1798-1822 [Kopien der Urkunden] Band Als17: GHS: 1802-1813 [Kopien der Dezennaltabellen]

Rurich (Nachfolger siehe Körrenzig) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LIN-A: G: VII | H: VII-VIII | S: VII (in Akten Körrenzig eingebunden) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Schlagstein siehe Bergstein Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Seite 36 von 42

Scherpenseel (Eschweiler) siehe Nothberg WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf Literatur: GILLE, Armin: Eschweiler-Hastenrath / Scherpenseel und die Bevölkerungslisten aus der Franzosenzeit 1799, 1812 und 1813. in: Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins Bd. 29, 2014, S. 201-229.

Schleiden bei Aldenhoven (Nachfolger siehe Siersdorf) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: VII-VIII LAV (dig): Kirchenbuch BA 2321 der Pfarre Schleiden St. Nikolaus; enthält u. a. G: 1798 https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_d471d389-b8a3-4950-acf2-44f42444f3c1 Online: Einwohnerliste Schleiden 1799: http://familienbuch-euregio.eu/guest.html -> historische Listen Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Schmidt (ab 1.1.1972 zu Nideggen) Hinweis: Am 1.1.1850 wurde das Amt Vossenack ausgegliedert. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-18324 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1849,1850-1875 (LL) | S: 1833-1860,1862-1875 A: XII-1875 | B: 1806-1820,1822-1848,1851-1852,1854-1874 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 NID-A: G: VIII-1899(Foto-Kopien),1822-1832(nicht benutzbar),1900-1910 | H: VIII-1899(Foto-Kopien),1900-1940 | S: VIII-1880(Foto-Kopien), 1882-1899(Foto-Kopien),1873-1882,1900-1971 NID-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1799-30.9.1874 WEVRI: H: 1831-1875 Batch-Nr.: C945731: G: 1799-1821 (Film-Nr.: 936013) C945732: G: 1822-1849 (Film-Nr.: 936014) C945733: G: 1850-1875 [auch J/K945733 (M/F)] (Film-Nr.: 936015) M945734: H: 1800-1830 (Film-Nr.: 936016) M945735: H: 1831-1875 (Film-Nr.: 936017)

Schophoven siehe Inden Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012. Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift.

Selgersdorf (Nachfolger siehe Hambach) Hinweis: in den Jahren VIII-IX gemeinsames Standesamt mit der Gemeinde Altenburg Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII

Selhausen siehe Birkesdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Setterich (ab 1.1.1875 siehe Siersdorf) Hinweis: Die Vereinigung der Bürgermeisterei Setterich mit der Bürgermeisterei Siersdorf im Jahre 1851 hat sich auf die Zivilstandsregisterführung erst ab 1875 ausgewirkt. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: IX-1832 | H: IX-1832 | S: IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1874 | H: 1833-1874 | S: 1833-1874 | A: XII-1874 | B: XIII,1807-1874 (LL) ALD-A: G: 1803-1874 | H: 1803-1874 | S: 1803-1874 FKF: Bände Set03+14: GHS: 1798-1814 [PC-Bearbeitung (mit Index) = Verkartung] Bände Set04-13: G: 1798-1822 | H: 1798-1874 | S. 1798-1822 [Kopien der Urkunden] Batch-Nr.: C947331: G: 1801-1837 (Film-Nr.: 936031) C947332: G: 1838-1874 [auch J/K947332 (M/F)] (Film-Nr.: 936032) Grabsteine online: Setterich (Baesw.) (Ehrenfriedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1987&lang=de Setterich (Baesw.) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1990&lang=de Setterich (Baesw.) (Hist. Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=1989&lang=de

Seite 37 von 42

Siersdorf (ab 1934 siehe Aldenhoven) Hinweis: Die Vereinigung der Bürgermeisterei Setterich mit der Bürgermeisterei Siersdorf im Jahre 1851 hat sich auf die Zivilstandsregisterführung erst ab 1.1.1875 ausgewirkt; ab 1934 Registerführung beim Amt Aldenhoven; am 1.4.1936 Übergang zum Amt Aldenhoven. Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XII-1875 | B: 1806-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1934: Akte Nr. 556 (1876) - 614 (1934): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_01.html LAV2: G: 1876-1934 | H: 1876-1934 ALD-A: G: 1799-1910 | H: 1799-1933 | S: 1799-1933 ALD-S: G: 1911-1933 FKF: Bände Sie03: GHS: 1798-1814 [PC- Bearbeitung (mit Index) = Verkartung] Bände Sie04: H: 1815-1934 [Register der Urkunden] Bände Sie05-09: H: 1813-1882 [Kopien der Urkunden] Bände Sie09-10: H: 1883-1934 [PC-Bearbeitung] WEVRI: G: 1836-1875 Batch-Nr.: C947421: G: 1797-1836 [auch J/K947421 (M/F)] (Film-Nr.: 936036) C947422: G: 1836-1860 (Film-Nr.: 936037) C947423: G: 1861-1875 (Film-Nr.: 936038) M947424: H: 1798-1875 (Film-Nr.: 936039) Datei: Geschichtsverein Baesweiler, AK Familienforschung, Einwohnerliste von 1799, unveröffentlichte Abschrift. Grabsteine online: Siersdorf (Ald.) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5299&lang=de Siersdorf (Ald.) (Histor. Kirchhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5250&lang=de

Sievernich (ab 1.1.1940 siehe Vettweiß) Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1845-1852 | H: 1873-1882; die Zweitschriften sind überwiegend erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: 1819-1822 | S: IX-1814,1826-1832 LAV (dig): G: XI,1806-1832 | H: 1809-1818,1823-1832 | S: 1815-1825 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 B: 1807-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 VET-A: G: VIII-1910 | H: VIII-1939 | S: VIII-1939 VET-S: G: 1911-1939 Batch-Nr.: C955442: G: 1848-1869 (Film-Nr.: 936044)

Spiel (Nachfolger siehe Titz) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX | H: VII,IX | S: VII,IX

Stammeln siehe Birkesdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Seite 38 von 42

Steinstraß [Wüstung] (ab 1.4.1936 siehe Stetternich) (untergegangen durch Braunkohlentagebau) Hinweis: Die 1867 erfolgte Vereinigung der Bügermeistereien Steinstraß und Rödingen zur Bürgermeisterei Rödingen ist auf die Registerführung nicht angewandt worden; am 1.4.1936 Übergang zum neugegründeten Amt Stetternich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII,IX-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1807-1875 (LL) LAV2: G: 1876-1936 | H: 1876-1936 | S: 1876-1936 JÜL-A: G: 1798-1910 | H: 1798-31.3.1936 | S: 1798-31.3.1936 JÜL-S: G: 1911-1936 WEVRI: G: 1815-1832 | H: 1801-1875 Batch-Nr.: C948881: G: 1798-1832 (Film-Nr.: 936284) C948882: G: 1833-1866 [auch J/K948882 (M/F)] (Film-Nr.: 936285) C948883: G: 1867-1875 (Film-Nr.: 936286) M948884: H: 1798-1875 (Film-Nr.: 936287) Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26, 2006. [Lich, Steinstraß] alphabetisches Namensregister: http://duerener-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2012/03/Namensregister_Niederzier.pdf

Stepprath siehe Stockheim Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Stetternich (IX-31.3.1936 siehe Hambach) (am 1.4.1936 Neugründung) (ab 1.1.1972 zu Jülich) Hinweis: bei der Neugründung am 1.4.1936 erfolgte eine Vereinigung der Ämter Hambach, Mersch und Steinstraß; die Orte Güsten, Hambach, Mersch, Pattern bei Mersch, Steinstraß, Stetternich und Welldorf gehörten vom 1.8.1945 bis zum 30.6.1946 vorübergehend zum Amt Jülich-Land bzw. Jülich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VIII | S: VIII weitere Register siehe Broich JÜL-A: H: 1936-1940 | S: 1936-1971 JÜL-S: G: 1936-1971 | H: 1941-1971

Stockheim (Nachfolger siehe Kreuzau) Hinweis: Im Jahr VII bildetet Stockheim eine gemeinsame Commune mit Niederau. Ab dem Jahr VIII erfolgte die Vereinigung mit Kreuzau. Die Bürgermeisterei Stockheim verlegte 1846 ihren Verwaltungssitz nach Kreuzau; 1932 wurde das Amt Kreuzau eingerichtet. Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1893-1931 | H: 1873-1931 | S: 1873-1931; die Zweitschriften sind überwiegend erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII,IX-1832 | S: 1823,1825,1829-1831 LAV (dig): H: 1823,1827 | S: 1815-1822,1824,1826 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1841,1848,1852,1864,1875 | S: 1834-1850,1852-1855,1857-1862,1864-1875 | A: XII-1875 (LL) | B: 1811,1825-1874 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-1932(Lücken): Akte Nr. 18019 (1876) - 18072 (1932) mit Lücken: https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_16.html LAV2: G: 1876-1931 | H: 1876-1931 | S: 1876-1931 KRE-A: G: X-1910 | H: VIII-XIII,1806-1931 | S: VIII,X-1931 KRE-S: G: 1911-1931 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1799-30.9.1874 WEVRI: G: 1868-1875 | H: 1827,1841,1848,1852,1875 Batch-Nr.: C968702: G: 1829-1849 (Film-Nr.: 936291) C968703: G: 1850-1867 (Film-Nr.: 936292) C968704: G: 1868-1875 (Film-Nr.: 936293) M968705: H: 1827, 1841, 1848, 1852, 1875 (Film-Nr.: 936294) Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Seite 39 von 42

Stolberg Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: VIII-1875 | BS: 1857-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 STO-A: G: bis 1909 | H: bis 1939 | S: bis 1988 STO-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute Batch-Nr.: C948851: G: 1798-1817 (Film-Nr.: 936298) C948852: G: 1818-1838 (Film-Nr.: 936299) C948853: G: 1832-1843 (Film-Nr.: 936300) C948854: G: 1844-1851 (Film-Nr.: 936301) C948855: G: 1852-1857 (Film-Nr.: 936302) C948856: G: 1858-1861 (Film-Nr.: 936303) C948857: G: 1862-1865 (Film-Nr.: 936304) C948858: G: 1866-1868 (Film-Nr.: 936305) C948859: G: 1869-1871 (Film-Nr.: 936306) C948861: G: 1872-1875 (Film-Nr.: 936307) M948862: H: 1798-1834 (Film-Nr.: 936308) M948863: H: 1835-1853 (Film-Nr.: 936309) M948864: H: 1854-1864 (Film-Nr.: 936310) M948865: H: 1865-1873 (Film-Nr.: 963371) M948866: H: 1874-1875 (Film-Nr.: 963372)

Straß (ab 1.1.1972 zu Hürtgenwald) Hinweis: Die 1850 bekanntgegebene Vereinigung der Bügermeistereien Bergstein und Straß zur Bürgermeisterei Straß-Bergstein ist auf dem Gebiet der Zivilstandsregisterführung bis 1944 nicht verwirklicht worden. Hinweis: folgende Erstschriften aus dem Standesamtsbestand sind im Verlauf des II. Weltkrieges in Verlust geraten: G: 1802-1900, 1944 | H: 1802-1900, 1944 | S: 1802-1900, 1944; die Zweitschriften sind überwiegend erhalten geblieben Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: XI-XIII,1807-1808,1812 | S: XI-1814 LAV (dig): G: 1815-1832 | H: 1815-1832 | S: 1815-1832 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1844,1850-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1834,1842-1875 | A: XI-1875 | B: 1807-1875 (LL) | BG: 1855,1858 | BS: 1854-1858 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 HÜR-A: G: 1830-1910 | H: 1830-1940 | S: 1830-1971 HÜR-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971 DN-A: Sammelakten: zu H: 1876-1877,1881-1893,1895-1900 [diese Akten befinden sich im Archiv der Kreisverwaltung] WEVRI: G: 1835-1874 Batch-Nr.: C967982: G: 1821-1839 (Film-Nr.: 936382) C967983: G: 1840-1864 (Film-Nr.: 936383) C967984: G: 1865-1874 (Film-Nr.: 936384) C967986: G: 1835-1875 [nur 20 Geburten aus Heiratsurkunden] (Film-Nr.: 936386) M967986: H: 1830-1875 (Film-Nr.: 936386) Notizen von Maria GÜLDEN: HS: bis 1829 (Auskünfte: mailto:mariaguelden (at) gmx.de)

Stütgerloch siehe Langerwehe, Pier

Tetz (Nachfolger siehe Hottorf) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-X | H: VII,IX | S: VII-IX LIN-A: G: VII-IX | H: VII-X | S: VII-X (in Akten Hottorf eingebunden) (teilw. mit Boslar vermischt)

Thum siehe Drove Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Seite 40 von 42

Titz Hinweis: am 1.4.1936 Vereinigung mit dem Amt Rödingen und Übergang der Orte Hasselsweiler, Hompesch und Müntz (zuvor Amt Hottorf); am 1.1.1972 Übergang des Ortes Jackerath vom Amt Garzweiler Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: X-XIII,1806-1858 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 TIT-A: G: 1798-1910 | H: 1798-1940 | S: 1798-1988 TIT-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute Batch-Nr.: C931642: G: 1817-1838 (Film-Nr.: 396398) C931643: G: 1839-1858 (Film-Nr.: 396399) C931644: G: 1859-1875 (Film-Nr.: 936400) M931646: H: 1858-1875 (Film-Nr.: 936402) Grabsteine online: Titz (Alter Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2929&lang=de Titz (Kriegsgräber) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2931&lang=de Titz (Neuer Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=2930&lang=de Literatur: PAULISSEN, Hermann Josef: Die Bevölkerung von Titz im Jahre 1812. Forum Jülicher Geschichte Band 23, 1997

Üdingen siehe Drove Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011. Grabsteine online: Üdingen (Kreuzau, Düren) (Friedhof) https://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=6861&lang=de

Untermaubach siehe Bergstein und Straß Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Vettweiß (Vorgänger siehe Froitzheim) Hinweis: Juntersdorf gehörte 1945-46 zum Standesamt Nideggen Hinweis: am 1.1.1972 Übergang der Orte Füssenich, Geich und Juntersdorf an das Standesamt Zülpich Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: VET-A: G: 1897-1910 | H: 1897-1940 | S: 1897-1988 VET-S: G: 1911-heute | H: 1941-heute | S: 1991-heute

Viehöven siehe Birkesdorf Literatur: KAULEN, Heinz: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Inden im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 31, 2012.

Vlatten (Nachfolger siehe Bleibuir) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII | H: VII | S: VII

Vossenack (Vorgänger siehe Schmidt) (ab 1.1.1972 zu Hürtgenwald) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV: DT: 1851-1872 | G: 1850-1875 | H: 1856,1858,1875 | S: 1850-1875 LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 HÜR-A: G: 1850-1910 | H: 1875-1940 | S: 1850-1971 HÜR-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971

Weisweiler (ab 1.1.1972 zu Eschweiler an der Inde) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VII-1832 | H: VII-1832 | S: VII-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: IX-1872 | B: 1806-1875 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 ESW-PSA: G: 1801-1910 | H: 1801-1940 | S: 1801-1971 ESW-S: G: 1911-1971 | H: 1941-1971

Welldorf siehe Güsten

Seite 41 von 42

Welz (ab 1935 siehe Linnich) Hinweis: ab 25.2.1935 Registerführung im Amt Linnich; am 1.4.1936 Übergang zum neugegründeten Amt Linnich-Land Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: VI-1832 | H: VI,IX-XI,1815-1832 | S: VI-XI,1815-1832 LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: 1812-1875 | B: 1815-1875 (LL) LAV2 (dig): S: 1876-25.2.1935: Akte Nr. 19269 (1876) - 19328 (25.2.1935): https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html LAV2: G: 1876-25.2.1935 | H: 1876-25.2.1935 LIN-A: DT: VI-1813 | G: VI-1910 | H: VI,IX-24.2.1935 | S: VI,VIII-24.2.1935 LIN-S: G: 1911-24.2.1935 Batch-Nr.: C954732: G: 1829-1875 (Film-Nr.: 938143) M954732: H: 1821 [nur 1 Heirat (aus einem Randvermerk)] (Film-Nr.: 938143) Grabsteine online: Welz (Linnich) (Friedhof) http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5202&lang=de

Werth siehe Notberg WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1799. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf WGfF-DVD13: Bevölkerungsliste 1812. Enthalten in Datei: Diverse Orte.Bevoelkerungslisten 1799.1812-3091.pdf

Winden siehe Kreuzau Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Kreuzau im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 30, 2011.

Wissersheim (Nachfolger siehe Nörvenich) Hinweis: An VII gemeinsames Standesamt mit den Gemeinden Eggersheim und Hochkirchen Hinweis: Wissersheim gehörte vom 1.7.1969 bis zum 31.12.1975 zur Stadt Erftstadt Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): H: VII | S: VII (noch nicht am PC verfügbar) NÖR-A: GHS: VIII siehe in Akte Nörvenich Literatur: WENDELS, Claudia: Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinden Merzenich und Nörvenich im Jahre 1799. Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33, 2015

Wollersheim (ab 1945 siehe Nideggen) Aufbewahrungsorte der Zivil- und/oder Personenstandsregister und Fundstellen anderer ziviler familienkundlicher Unterlagen: LAV (dig): G: 1808,1810-1825,1828-1832 | H: VII,IX-1832 | S: VII-1832 LAV (dig): G: 1826-1827 (noch nicht am PC verfügbar) LAV: DT: XI-1872 | G: 1833-1875 | H: 1833-1875 | S: 1833-1875 | A: XI-1875 | B: 1810-1874 (LL) LAV2: G: 1876-30.6.1938 | H: 1876-30.6.1938 | S: 1876-30.6.1938 NID-A: G: VII-VIII(Fragment),XI-1910 | H: IX-1940 | S: IX-1944 NID-S: G: 1911-1944 | H: 1941-1944 DN-A: Verkartung (Zettelkartei): GHS: 1802-30.9.1874

Seite 42 von 42