Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

01 I 2007 JAHRGANG 5

Kulturkampf im Freistaat

Entzieht sich das Land seiner Verantwortung?

Rettet die Werra: Bundestagsrede von Liberale Programmatik: FDP gegen die Einleitung Uwe Barth MdB: Landesfachausschüsse von Steinsalzlösung in Placeboveranstaltungen bereiten virtuelles Thüringer Fluss der Großen Koalition Liberales Lexikon vor

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 2

C M Y CM MY CY CMY K

Wahlen in den Kreisverbänden Liebe Leserinnen und Leser, liebe Parteifreunde,

in fast allen Kreisverbänden sind bereits oder den Kommunalparlamenten an. Die Verant- ten Gremium unserer Partei. Sie üben somit werden in den kommenden Wochen die wortung für diese Ziele liegen bei dem ge- mit Ihrer Wahl auf Kreisebene unmittelbaren Kreisvorstände gewählt. Die Legislaturen rade gewählten Landesvorstand und bei Einfluss auch auf die Landesebene aus. Für enden, es folgen turnusgemäß Neuwahlen. den jetzt zu wählenden Kreisvorständen. Ihren Kreis wichtiger ist die richtige Aufstel- Oberflächlich betrachtet steht eine ruhige Das Brot der jetzt gewählten ist das harte lung für 2009. Beurteilen Sie die bisherige Legislatur an. „Echte“ Wahlen wird es vor- Brot der Vorbereitungszeit. Sie stellen die Arbeit Ihres Kreisvorstandes fair, gerecht aussichtlich nicht geben, obwohl diese seit personellen und programmatischen Wei- aber auch an den Maßstäben und Ansprü- 2005 nicht auszuschließen sind. Die Kommu- chen. Dies gilt für den Landesvorstand, dies chen unserer Partei und unserer Ziele. Wer nalparlamente feiern Bergfest, Bürgermeister gilt für die Kreisvorstände. Schließlich werden 2009 Mandatsverantwortung will, muss jetzt und Beigeordnete sind vielerorts gerade erst ein halbes Jahr vor den Wahlen 2009 keine bereit sein, Verantwortung im Kreis zu über- gewählt. Der Schein einer ruhigen Legislatur grundlegenden Personaländerungen mehr nehmen. trügt aber. Denn die kommenden zwei Jahre durchgeführt. sind entscheidendend für die Vorbereitung Dies im Sinne sollten Sie, liebe Partei- Sehr herzliche Grüße zum Superwahljahr 2009. freundinnen und Parteifreunde, die Wahlen Der Anspruch an 2009 ist hoch: Die in Ihren Kreisen ernst nehmen. Gewählt Ihr FDP Thüringen strebt die Verdopplung ihrer werden nämlich nicht nur die Vorstände, Bundestagsmandate, den robusten Einzug sondern auch die Delegierten zum Landes- in den Thüringer Landtag und die Beseitigung parteitag sowie die Vertreter ihres Kreisver- Uwe Barth MdB der verbliebenen letzten weißen Flecke bei bandes im Landesparteirat, dem zweithöchs- FDP-Landesvorsitzender

Parlamentsunwürdigkeiten Rettet die Werra! , Stasi – und kein Ende FDP gegen die Einleitung von Steinsalzlösung in Thüringer Fluss Der lange Schatten der Staatssicherheit Schwarz-Rot-Grün (!) machte die FDP mo- gung vermeintlicher Spione radioaktiv mar- reichte bis ins Jahr 2006. Anfang des Jahres bil, CDU und SPD einigten sich kurzfristig kierte Papiere untergeschoben. Einen Tag Wer erinnert sich nicht daran? Weitgehend die Behörden nicht erlaubten. Die zusätzliche Verschmutzung durch K+S KALI GmbH sorgten die Namen Hagen Bossdorf und auf die Absetzung des Gesetzes. Ende No- später beschloss der Bundestag eine verän- tote Flüsse in Thüringen. Ursache dafür: Un- Belastung von Fulda oder Werra führen zu vorzugehen. Der Naturpark „Eichsfeld- Ingo Steuer sowie der Film „Das Leben der vember dokumentierte das ZDF unter dem derte Novellierung des Stasi-Unterlagen- geklärte und zum Teil industrielle Abwässer einer Mehrbelastung der Weser. Anrainer- Hainich-Werratal“ wird schließlich mit Fi- Anderen“ für große Aufmerksamkeit. Mitte Titel „Die Spur der Spione“ den Fall des Gesetzes. „Die FDP wird dem Gesetz zu- sowie Salzbelastungen. So auch in der Werra. orte und -kreise, wie Eschwege, Bad Soo- nanzmitteln des Landes unterstützt. Die März sprengten 200 Ex-Mitarbeiter der ehemaligen FDP-Fraktionschefs im Jenaer stimmen, auch wenn es in einigen Punkten Nach Schließung der Thüringer Kaligruben den-Allendorf, Witzenhausen, Hann. Münden Landesregierung muss Ihre Interessen zum Stasi in Hohenschönhausen eine Diskus- Stadtrat, Dr. Manfred Ludwig. Ihm wurden nicht weit genug geht“, sagte Uwe Barth verringerte sich die Salzbelastung der Werra sowie die Landkreise Eichsfeld, Göttingen Schutz des Naturparkes und damit der sionsrunde. Die Thüringer PDS-Landtags- von der Stasi zur „Markierung“ und Verfol- im Plenum, der für die FDP-Fraktion sprach. wesentlich. Im damals weitgehend toten und andere haben bereits ihren Widerstand Werra bei der Landesregierung Hessen abgeordnete Ina Leukefeld wurde im Mai, Er hob hervor, dass die weitere Aufarbeitung Fluss begann wieder neues Leben: neuer gegen diese Abfallentsorgung mit Einwen- durchsetzen. Gleiches sollte auch die Lan- ihr Parteigenosse Frank Kuschel im Juli we- des Unrechts der zweiten deutschen Dik- Fischbestand sowie normale ufernahe Pflan- dungen beim Regierungspräsidium Kassel desregierung Niedersachsen bezüglich des gen Stasischnüffeldienste für parlamentsun- tatur nach wie vor unverzichtbar sei. Barth zenwelt. In Rahmen des deutschlandweit bekundet. Schutzes der Weser tun. würdig erklärt. Dies hat in Thüringen nur betonte, dass bei der Verlängerung des Ge- bekannten Naturparks „Eichsfeld-Hainich- Es ist heute nicht unbedingt wirtschaftlich Im Einklang mit der lokalen Bürgerinitia- moralische Auswirkungen, praktisch sitzt setzes Konsens aller Demokraten herrsche. Werratal“ empfehlen sich heute die Werra und technisch notwendig, Salzabfälle ober- tive „Rettet die Werra“ aus Bad Sooden- die Stasi weiter in der Volksvertretung. Die PDS lehnte die Novellierung ab. und ihre Uferregion als attraktiver Wasser-, irdisch zu lagern oder in Flüsse zu leiten. Allendorf (Informationen gibt es auf der Nach der Sommerpause machte FDP- Zu erwarten ist auch für die kommenden Rad- und Wanderweg. Eine unterirdische Deponie, noch dazu in Webseite www.rettet-die-werra.de) unter- Landeschef Uwe Barth MdB, darauf auf- Jahre eine Relativierung, Verharmlosung und Nun plant aber die K+S KALI GmbH betriebseigenen Salzbergwerken, ist möglich. stützt der FDP-Kreisverband Eichsfeld die merksam, dass das Stasi-Unterlagen-Gesetz Verniedlichung verbrecherischer Untaten zukünftig eine zusätzliche Einleitung von Der Geschäftsbericht von 2006 der K+S Werra-Anrainer-Dörfer des Eichsfeldkreises zum Jahresende auslaufe, wenn gesetzgebe- der damaligen SED durch die heutige PDS. Steinsalzlösung in die Werra. Dazu ist eine KALI GmbH weist höchste Gewinne und in ihrem Kampf gegen eine erneute Werra- risch nicht gehandelt werde. Anfang No- Der Umgang mit der eigenen Vergangenheit, 63 Kilometer lange Pipeline vom Kaliwerk Umsätze aus. Einen Teil davon muss die K+S Verschmutzung. Auf Anregung durch den vember lag dem Bundestag tatsächlich eine die fehlende Aufarbeitung und das Zurück- Neuhof-Ellers (an der Fulda) zum Kaliwerk KALI für eine umweltfreundliche Entsorgung FDP-Kreisvorstand hat auch der Landkreis Novellierung vor, die allerdings ab 2007 die weisen von Verantwortung trägt dazu bei, Werra in Hattdorf geplant. Das Werk Neu- seiner Abfälle einsetzen. Der FDP-Landes- Eichsfeld seinen Widerstand gegen die Wer- Regelüberprüfung in weitem Umfang been- dass es totalitärere Strukturen weiter bis in hof-Ellers könnte seine Abfallsalzlösungen vorstand sollte die Thüringer Landesregie- raverschmutzung bekundet. Peter Zimmer- den würde. Gegen dieses Vorhaben von die Mitte der Parlamente schaffen. pak in die Nahe gelegene Fulda leiten, was aber rung auffordern, gegen eine weitere Werra- mann, Diplom-Ingenieur für Geotechnik

01 | 07 II III

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 3

C M Y CM MY CY CMY K

Kulturkampf wird angenommen Es dreht sich alles ums Geld

Seit nunmehr einem halben Jahr steht die wand selbst regeln. Auch die gelegenheiten der Theater und derzeit kein Theater oder Orchester besit- in Thüringen abgegeben und lehnt insbe- leisten (was wir ablehnen) oder eine ganz Debatte um Kürzungen in der Kulturland- Thüringer SPD hat diesen Vor- Orchester auf die Kommunen zen, für Kultureinrichtungen in Nachbarkrei- sondere die geplanten Einsparungen ab. klare Perspektive für eine Veränderung schaft Thüringens in voller Blüte. Nachdem schlag in den Thüringer Landtag verlagern. Künftig müssten dann sen Gelder freigeben müssten. Bei Geld Angesichts des Landeshaushaltes von zehn dieser Strukturen geben. Erst in diesem sich die Thüringer FDP öffentlich gegen die eingebracht, die CDU-Regierungs- also die Kommunen selbst über die allerdings sind nicht nur der Freundschaft Milliarden Euro und der jährlichen Neuver- Zusammenhang kann und muss auch über scheinbar ohne Konzeption beabsichtigten fraktion lehnte diesen in der ersten Lesung Kulturfinanzierung entscheiden. Allein ein sondern auch dem kommunalen Solidarge- schuldung von einer Milliarde Euro sind die veränderte Strukturen im Kultursektor Streichungen wendete, beschäftigten sich nicht ab, sondern bewertete diesen als in- solches Vorhaben lehnen Liberale entschie- danken enge Grenzen gesetzt. Langwierige geplanten Streichungen von zehn Millionen beraten werden. Landesparteitag und Landesparteirat mit teressant. den ab. Die Gestaltung der Theater- und und sich periodisch wiederholende Finanz- Euro völlig unverhältnismäßig. Ein Kultur- Gleichzeitig betonte der Landesparteirat, der Kulturthematik. Grundlage waren un- Dabei stellt ein Kulturraumgesetz alle Orchesterlandschaft in Thüringen gehört verhandlungen werden kaum die Planungs- raumgesetz wird der Thüringer Kulturland- dass nicht nur das Land bei der künftigen terschiedliche Parteitagsanträge, die an den Beteiligten vor große Herausforderungen. in die Kompetenz des Landes. Dies muss sicherheit der Theater und Orchester erhö- schaft in ihrer jetzigen Vielgestaltigkeit eher Kulturpolitik in der Pflicht ist. Die Sicherung Parteirat verwiesen wurden. Schwierig war Unbeantwortet bleibt die Frage, ob die weiterhin so bleiben. hen. Zudem kann sicher davon ausgegangen schaden als nützen. der finanziellen Grundausstattung darf un- vor allem: Der Vorschlag zur Einführung Kultur per Kulturraumgesetz auf dem jetzi- Bei Errichtung von Kulturräumen selbst werden, dass sich insbesondere Politiker in Insbesondere unter dem Aspekt einer serer Ansicht nach nicht als Freibrief ver- eines Kulturraumgesetzes nach sächsischem gen Stand gehalten werden kann. Grund- ist davon auszugehen, dass sich größere die Belange der Hausleitungen einzumischen fehlenden Perspektive bei der Verwaltungs- standen werden. Auch für Theater und Vorbild. sätzlich bedenklich ist, dass sich das Land Probleme einstellen werden. Denn nicht versuchen werden. Dies ist leider in sehr struktur- und Gebietsreform sowie einer Orchester gelten in gewissen Rahmen Wett- Im Nachbarfreistaat wurden Kreise und mittels Kulturraumgesetz aus seiner eigenen die Landkreise selbst, sondern mehrere vielen anderen Bereichen Praxis, warum Theater- und Orchesterkonzeption sind bewerb und Wirtschaftlichkeit, die das Pu- Kommunen zu Kulturräumen zusammenge- Verantwortung entlässt, seinem Kulturauf- Landkreise würden in einem Kulturraum sollte dies bei der Kultur anders sein. Finanzveränderungen abzulehnen. Entweder blikumsinteresse heben und andererseits fasst, die bei entsprechender Finanzausstat- trag. Das Gesetz würde, ähnlich der Famili- zusammengefasst werden. In Thüringen führt Der FDP-Landesparteirat hat indes ein muss die Landesregierung eine Bestandsga- die Position der Theater und Orchester tung ihre Kulturpolitik und ihren Kulturauf- enoffensive, die Verantwortung für die An- dies dazu, dass Städte und Landkreise, die ganz klares Votum für den Erhalt der Kultur rantie für die jetzigen Verwaltungsstrukturen stärken könnten. pak

01 | 07 IV V

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 4

C M Y CM MY CY CMY K

aus einem Guss. Das setzt sich fort in der Tagespolitik. Die Ministerin muss sich in Place- Liberale Werte Klares Profil boveranstaltungen flüchten, um überhaupt Zwischen Gutmenschen und Glaubenskriegern JuLis auf dem Weg nach 2009 stattzufinden. Innovationswochen, Memoran- den und Dialoge, von Heerscharen von Be- amten in Bund und Ländern mit Riesenauf- Gibt es einen Verlust liberaler Werte? Wel- schichtigen Ansätzen war die nachfolgende Seit dem Wochenende vor Weihnachten wand vorbereitet, helfen nicht, wenn sie nicht che Rolle spielen Gutmenschen, die den rege Diskussion der zahlreichen Gäste nicht haben die Jungen Liberalen in Thüringen Prioritäten setzen und diese Showveranstal- Menschen vor sich selber schützen wollen? verwunderlich, die besonders das Span- einen neuen Landesvorstand. Neuer Lan- tungen können auch nicht darüber hinweg- Was ist mit Glaubenskriegern, die in religiö- nungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit desvorsitzender ist Patrick Brauckmann. Er täuschen, dass die Hochschulen dramatisch ser aber auch säkularisierter Form auftreten? bewegte. löste Gerhard Jahns ab. Johannes Bruns unterfinanziert sind und trotz Hochschulpakt Solche Fragen zu beantworten, nahmen Dieses Thema ist einfach zu umfangreich, wurde erneut zum stellvertretenden Vor- auch bleiben. sich Ende November die Liberalen Frauen um es in einer Veranstaltung erschöpfend sitzenden für Programmatik gewählt. Neuer Gerade wurde der Haushalt des Arbeits- Thüringen gemeinsam mit der Friedrich- zu behandeln. Wir werden deshalb zwei der stellvertretender Landesvorsitzender für ministers beraten. Gesamtvolumen 124 (!) Naumann-Stiftung vor. Die Expertenrunde aufgeworfenen Fragen – wie wir unsere Kin- Organisation ist Paul Gellner. Schatzmeister Mrd. Euro – fast die Hälfte des Gesamthaus- war mit Holger Krahmer MdEP (Europäi- der auf die Welt vorbereiten können, dass bleibt Kevin Vogel aus dem Weimarer Land. Placeboveranstaltungen haltes. Zuwachs gegenüber dem letzten Jahr sches Parlament, Brüssel), Horst-Holger sie mit den gigantischen Wahlmöglichkeiten Beisitzer des Vorstandes sind Conrad Wro- 5 Mrd. Euro. Wir sprechen über einen Ge- Boger (Liberales Institut der Friedrich-Nau- des globalisierten Marktes zurecht kommen bel, Benjamin Tolle, Berthold Haustein und der Großen Koalition samthaushalt von rund 8,5 Mrd. für Bildung mann-Stiftung) und Geritt Sprenger (Richter und ob die Demokratie im globalen Wett- Benjamin Fritzsch. UND Forschung. Soviel zum Thema Priori- am Amtsgericht Stadtroda) hochkarätig bewerb an ihre Grenzen stößt – in weite- Mit dem Landeskongress der Jungen Li- täten. (...) besetzt. ren Diskussionsrunden erörtern. Dass die beralen (JuLis) im Dezember 2006 und der Uwe Barth aus dem Deutschen Bundestag Machen wir einmal Bestandaufnahme: So spannte sich dann auch der Bogen Liberalen Frauen dabei wieder mit der Un- ersten programmatischen Klausursitzung Auch nach 16 Jahren weitgehend ineffektiven der Statements über den Liberalismus in terstützung von Holger Krahmer rechnen des neuen Landesvorstandes im frühen Ja- Seit Bestehen der Großen Koalition leidet Art Selbstgefälligkeit statt, die ich so für nicht Geldverteilens hat der Osten nicht die Wirt- der europäischen Union und seine Grenzen können, der mit seinen fundierten Aussagen nuar 2007 wurde auch inhaltlich der Grund- selbige unter einem Lobdefizit. Sie bekämpfte möglich gehalten hätte. schaftskraft des ehemaligen Bundesgebietes bis hin zu nationalen Tendenzen zum „Glä- und seiner sympathischen Art stark beein- stein gelegt, erfolgreich liberale Politik ma- es bei der Haushaltsdebatte im Bundestag Seit fast drei Tagen loben und bedanken erreicht. Warum?! Weil die Politik bis heute sernen Bürger“; wurde aufgezeigt, dass bei druckte, freut uns sehr, ebenso die zugesicher- chen zu können. Einen besonderen Schwer- Ende 2006 durch intensives Eigenlob. Der Sie sich hier gegenseitig, der Auftritt ihrer nicht begriffen hat, dass der Schlüssel für Gutmenschen die Gesinnung über die Ur- te Fortführung der Zusammenarbeit mit punkt sehen die JuLis dabei in der Stärkung Zufall wollte es, dass gerade in jener Woche Fraktionsvorsitzenden war nur der gruselige mehr Wachstum in mehr Innovation liegt. teilskraft triumphiert und Gotteskrieger den der Naumann-Stiftung. Gisela Sparmberg, der Bürgerrechte und in der konsequenten der Haushaltsberatungen sich die Wahl An- Höhepunkt in diesem Schauspiel. Sie klopfen Einen echten Wirtschaftsaufschwung Ost Tod lieben und nicht das Leben. Bei so viel- Vorsitzende der Liberalen Frauen Thüringen Umsetzung liberaler marktwirtschaftlicher gela Merkels zur Bundeskanzlerin jährte. Und sich auf die Schultern, dass es nur so kracht kann es nur über eine starke anwendungs- Ansätze. eine Nachlässigkeit sorgte dafür, dass am und können durch den aufgewirbelten Staub orientierte Forschung und Entwicklung geben. Nur ein klares Profil in diesen „Kernkom- Jahrestag Unions-Fraktionschef Kauder der die Realität offenbar nicht mehr klar erkennen. Dies stärkt Unternehmen vor Ort. Dies be- petenzen“ kann dabei helfen, als Liberale Kanzlerin ein Strauß rosa Röschen überreich- Sie berauschen sich an Erfolgen, die außer wegt Unternehmen, sich auch im Osten un- auch wirklich wahrgenommen zu werden. te, derweil SPD-Fraktionschef Struck nichts ihnen niemand wahrnimmt und halten sich seres Landes anzusiedeln. Dies schafft letztlich Schöne Bescherung Die Grundprobleme des Landes Thüringen, dergleichen hatte. „Warum Sie ihm keine Entwicklungen zugute, an denen sie maßgeb- zukunftsfähige Arbeitsplätze. Weimarer Klinikum erhielt Geschenke Abwanderung junger, gut ausgebildeter Blumen gebracht haben oder er Ihnen keine lich unschuldig sind. Ich weiß, dass die Kollegen Es gibt punktuell fantastische Leuchtturm- Menschen und eine vergleichsweise schwa- Blumen gebracht hat, hat dann Herr Struck von der SPD sich unfair behandelt fühlen, projekte und aufstrebende Regionen, das ist che Wirtschaft, wollen die JuLis an den wie folgt begründet: Sie würden sich nicht wenn man sie an ihre Wahlversprechen er- wahr. Aber diese Leuchttürme kann man Auch 2006 überreichten die Liberalen in ben dem FDP-Kreisverband und Wurzeln packen. Lediglich Symptome zu Blumen schenken, sondern lieber gemeinsam innert. Aber bei den Kollegen von der Union auch als Singularitäten bezeichnen. Denn es Weimar zu Weihnachten den kleinen Pa- dem Liberalen Mittelstand sponserten die heilen und die Sozialsysteme zur Bekämp- einen trinken gehen. Das kann ich verstehen, muss doch zumindest noch ein Funke Erin- fehlt an einer Vernetzung von (mittelständi- tienten der Kinderstation des Weimarer REWE-Konsumgenossenschaft und das Kauf- fung schwerwiegender Fehlschlüsse der denn nüchtern ist diese Lobhudelei nicht zu nerung an den Wahlkampf vorhanden sein. scher) Wirtschaft und Forschung. (...) Klinikums Spielsachen, Früchte und Süßig- land Weimar die Geschenke. Ihnen sei sehr „Großen Koalition“ einfach nur zu reformie- ertragen", kommentierte FDP-Chef Guido In diesem Wahlkampf haben wir gemeinsam Deutschland braucht eine Zukunft als keiten. FDP-Chef Norbert Stanis- herzlich gedankt. Der Besuch der Weimarer ren, halten die Jungen Liberalen für den Westerwelle den Bier-Kommentar Strucks. die Schaffung hochqualifizierter Arbeitsplätze attraktiver Forschungs-, Dienstleistungs- und zewski, die Vorsitzende der Liberalen Frauen Liberalen kurz vor Weihnachten auf der falschen Weg. Die schwarz-rote Selbstverherrlichung be- als Voraussetzung für die Zukunft des Stand- Industriestandort. (...) Das geht nur mit ex- Weimar Maria-Elisabeth Grosse sowie der Kinderstation des Klinikums ist bereits zur Auf dem kommenden Landesparteitag schränkte sich nicht nur auf den Tag der Re- ortes Deutschland erkannt. Hochqualifizierte zellenten und gut ausgestatteten Hochschulen Vorsitzende des Liberalen Mittelstandes guten Tradition geworden und empfiehlt der FDP wollen die JuLis daher mit eigenen gierungserklärung. Thüringen Liberal doku- Arbeitsplätze brauchen aber zwei Vorausset- und Arbeitsplätzen in innovativen Industrien. Thomas L. Kemmerich überreichten die sich bester Nachahmung in anderen Kreis- Anträgen liberale Politik in Thüringen mit- mentiert einen Teil der Plenarrede des FDP- zungen. Erstens: starke Hochschulen, die Unser Land ist auf kluge Köpfe angewiesen. Geschenke an den Chef der Kinderstation, verbänden. Matthias Purdel, Weimar gestalten. Mit der Erarbeitung eines neuen Landesvorsitzenden Uwe Barth zum Einzel- entsprechend gut ausgebildete Absolventen Die OECD hat zu recht festgestellt: Die Hälf- Dr. Thomas Rusche, sowie dem dienstha- Grundsatzprogrammes noch in diesem Jahr plan des Bundesministeriums für Bildung und hervorbringen und zweitens: eine starke, an- te des Wirtschaftswachstums hängt heute benden Oberarzt Dr. Andreas Köhler. soll dann der Verband auch für 2009 posi- Forschung. wendungsorientierte F&E-Landschaft als von Bildung ab. Die jungen Menschen, die Auch in der Kindertagesstätte in Taubach tioniert und aufgestellt werden. Ein klares „Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kol- Transmissionsriemen zur Wirtschaft. In Zeiten sich bilden wollen, die etwas leisten wollen, bei Weimar erhielten mehr als 30 Kinder liberales Profil wird dabei vorherrschend leginnen und Kollegen, dass man nach gerade knapper Kassen ist dies nur durch Prioritä- verdienen ein klares Signal: Ihr seid uns will- Geschenke von den Liberalen. Karin Witte, sein, womit die JuLis sich auf dem besten mal 14 Monaten Zugehörigkeit zu diesem tensetzung zu erreichen. Diese Prioritäten- kommen, wir brauchen euch, und wir sind die Leiterin der Einrichtung, bedankte sich Weg nach 2009 befinden. Hohen Hause gelegentlich noch Neues er- setzung ist weder im Gesamthaushalt noch bereit, euch die Hochschulen zu bieten, die vor allem für die neuen Spielsachen. „Noch Wer die JuLis in Thüringen unterstützen lebt, ist an sich nicht weiter verwunderlich. in der Tagespolitik dieser Regierung zu er- euch die Leistungen möglich machen. Ein dankbarer allerdings war es, in die vielen möchte oder einfach nur den Kontakt sucht, Das, was sich aber hier abspielt ist für mich kennen. Die Zersplitterung der Forschungs- solches Signal müsste von der Politik der kleinen, zufriedenen Gesichter zu blicken, kann dies unter www.julis-thueringen.de nicht nur neu. Diese Debatte offenbart ein Zuständigkeiten zu Beginn der Legislatur, war Bundesregierung ausgehen. Genau das aber aus denen uns große und staunende Augen Beschenkten die Kinder: Thomas L. Kemmerich, Norbert oder per eMail an [email protected] Maß an Realitätsverlust und findet in einer eine Niederlage für eine Forschungspolitik geschieht mit diesem Haushalt nicht.“ red entgegenstrahlten“, sagte Staniszewski. Ne- Staniszewski und Maria-Elisabeth Grosse gerne tun. Patrick Brauckmann

01 | 07 VI VII

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 5

C M Y CM MY CY CMY K

Optionsmodelle statt Mammutbehörde Dezentrale Organisationsstruktur der Arbeitsvermittlung erfolgreich

Mit der Trennung der Arbeitslosenhilfe von schaften mit ca. 10.000 Jenaer Bürgern. Mo- auch mit diesem Thema an die Öffentlichkeit der Bundesagentur (BA) und der Gründung natlich erhalten mehr als 100 Personen eine zu gehen. Wir haben für die sozialen Pro- der Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) zur Beschäftigung, die mindestens sechs Monate bleme Konzepte vorzuweisen. Mit uns findet gebündelten Betreuung dieser Leistung mit andauert. Weiterhin sind die Jobvermittler Bürokratieabbau statt, Behörden werden der kommunalen Sozialhilfe ist meist nicht mit ca. 60 offenen Stellen pro Woche teil- zu echten Dienstleistern am Bürger. Und viel mehr, als die Betreuung Arbeitsloser weise nicht in der Lage, Arbeitssuchende mit der Verlängerung des Optionsmodells geschehen. In weiter Ferne ist oft das ei- hierfür ausfindig zu machen. gibt es bereits einen ersten Auftrag an die gentliche Ziel, die Vermittlung in den Ersten Das Optionsmodell gibt es bundesweit Landtagsfraktion 2009. Holger Joseph. Arbeitsmarkt. Dabei ist eine dezentrale Or- in nur 69 Kommunen. Seit seiner Einführung ganisationsstruktur der Arbeitsvermittlung kritisierte die FDP diese Beschränkung und besser geeignet, auf die Erfordernisse des fordert Freiwilligkeit. Denn sind die Kom- Arbeitsmarktes vor Ort zu reagieren, als munen für die Arbeitsvermittlung zuständig, die zentrale Behörde „Bundesagentur für wird der Wettbewerb zwischen den Kom- Arbeit“ mit fast 100.000 Mitarbeitern. So munen, um den besten Erfolg bei der Ver- genannte Optionsmodelle arbeiten bereits mittlung von Langzeitarbeitslosen, erhöht. jetzt erfolgreich. Im Gegensatz dazu ist das Optionsmodell In Thüringen gibt es derer zwei: Jena und nur befristet auf sechs Jahre. Die FDP wird das Eichsfeld. Jena hat noch eine Besonder- sich dafür einsetzen, die Zahl der Options- heit: Dort wurden kommunale Aufgaben kommunen zu erhöhen und die Befristung in den Eigenbetrieb „Jenarbeit“ ausgliedert. zeitlich zu verlängern. Letzteres muss den Diese marktwirtschaftlich arbeitende Be- Kommunen frühzeitig signalisiert werden. triebsform ist effektiv und spart Kosten. Immerhin geht es insbesondere um Pla- Betreut werden über 6.500 Bedarfsgemein- nungssicherheit. Für die FDP lohnt es sich, Mammutbehörde Arbeitsamt

FDP-Arbeitsjahr 2007 Geschwindigkeit und „Betriebstemperatur“ aufrecht erhalten

Es gibt viel zu tun für die Thüringer Liberalen. Die Frage um die Länderkooperation Mit- legierten wählt, die Programmatik weiter Die FDP ist in ihrer Bedeutung gestiegen, teldeutschland wird ebenso mit der FDP schärfen. Generalsekretär Patrick Kurth will die letzten Umfrageergebnisse zeigen es. verbunden, wie die Beschäftigung mit der insbesondere Wirtschafts- und Mittelstands- Dies liegt in erster Linie an der Beständigkeit IHK-Zwangsmitgliedschaft. In der Struktur politik in den Mittelpunkt stellen. Dafür wer- und Konsequenz, mit der wir für liberale haben sich die Liberalen Frauen etablieren den die Landesfachausschüsse zuvor The- Politik und wirtschaftlichen Vernunft eintre- können, seit letztem Jahr macht der Liberale men, z.B. zur Mittelstandsförderung oder ten. Die zahlreichen Wortbrüche der mit- Mittelstand von sich Reden. Dass sich die zur oben erwähnten IHK-Frage erarbeiten. telgroßen Koalition im Bund tun das ihrige Öffentlichkeitspräsenz seit Jahren erhöht Letztlich werden sich in der ersten Jah- ebenso, wie die Regungslosigkeit der CDU- hat, muß hier nicht mehr erwähnt werden. reshälfte die Verantwortlichen im Landes- Alleinregierung in Thüringen. Gleiches gilt Neu auf den Plan gerufen wird in den verband aber auch in den Kreisen weiter für die eindeutigen Anbiederungen der Thür- nächsten Monaten die Kulturfrage. Das er- etablieren müssen. Dazu gehören innerpar- inger SPD an die PDS. klärte Landeschef Uwe Barth, MdB, zur Jah- teiliche Beiträge zur Programmatik ebenso Allein die parteitaktischen Gründe rei- resabschlusskonferenz. Mit einer Kulturkam- wie die Präsentation unserer Partei auf allen chen aber nicht aus, den Aufschwung für pagne, die auch der Bundesverband durch- Ebenen in der Öffentlichkeit. Am Wichtigsten die liberale Sache zu stabilisieren. Program- führt, soll auf die Verantwortung und den erscheint aber, die Geschwindigkeit und die matik und Infrastruktur müssen weiter aus- Auftrag der (Landes)Regierungen für Kultur „Betriebstemperatur“ der FDP aufrecht zu gebaut werden. Dafür wird 2007 genutzt. verwiesen werden. So wird Uwe Barth dem erhalten. Wird weiter beständig das Kern- Die Thüringer FDP kann dabei von einer Ministerpräsidenten Dieter Althaus einen geschäft bearbeitet aber auch das Vereins- guten Basis aus starten. Keine andere Partei KulturBEUTEL überreichen. leben in unserer Partei gepflegt, ist nicht im Freistaat hat ein derartig konkretes Pro- Im Frühjahr wird der Landesparteitag, wenig Kraft und Zeit bereits verplant. An- gramm zur Kreisgebietsreform aufgelegt. der turnusgemäß die Bundesparteitagsde- dererseits führt genau dieses zu Erfolg. hjh

VIII IX

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 6

C M Y CM MY CY CMY K

Anzeige www.holger-krahmer.de

Liberale Programmatik Online Ausschüsse bereiten Liberales Lexikon vor

vorzustellen. Auf einer Internet-Plattform wird den Nutzern ein schneller und lesbarer Einblick in die programmatischen Aussagen der FDP zu Einzelthemen präsentiert. In Arti- kelform wird auf die störende Prosa und Ly- rik anderer Parteiprogramme verzichtet. Eingeladen sind alle Mitglieder aber auch Interessenten, sich in die Arbeit der LFA ein- zubringen. Sie können ihre persönlichen In- teressen und Schwerpunkte in die Programm- arbeit einfließen lassen. Dass die Themen und Papiere, die in den Thüringer Fachaus- schüssen geboren werden, auch bis „ganz nach oben“ gelangen können, zeigt der Antrag zum Verbot von Neuverschuldungen. Im November wurde dieser von der Thüringer FDP zum Bundesparteitag eingebrachte An- aus dem europäischen parlament trag vom FDP-Bundesvorstand beschlossen Das virtuelle Liberale Lexikon bietet einen umfangreichen Einblick in die Parteiprogrammatik der FDP Thüringen. – und zwar einstimmig. pak

Wird über Themen wie Bodenreform, Ärz- ringer FDP über insgesamt fünf Ausschüsse. temangel oder Studiengebühren gesprochen, Bekannt sind die LFA I ‘Bildung, Wissenschaft, neue autos braucht das land! ist Sachverstand nötig. Müssen Parteitagsde- Hochschule, Kunst’, LFA II ‘Innen, Justiz, Bund, LFA I: Bildung, Wissenschaft, Hochschule, Im Dezember hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit dem Kompromiss über die legierte über Neuverschuldungsverbot, Min- Europa’, LFA III ‘Wirtschaft, Arbeit, Infrastruk- Kunst, Leiter: Jürgen Ehrlich, Gotha deststandards im Bildungswesen oder Kreis- tur’ und LFA IV ‘Gesundheit, Familie, Gleich- LFA II: Innen, Justiz, Bund, Europa, Abgasnormen Euro 5 und 6 zugestimmt gebietsreform entscheiden, dürfen sie erwar- stellung, Soziales’. Neu ist der LFA V ‘Steuern, Leiter: Herbert von Schlotheim- Reinbrecht, Jena ten, dass die Anträge vorbereitet und vorbe- Finanzen, Haushalt und Kommunales’. Zudem LFA III: Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur, Was ist besser für die Umwelt? Strengste sionen werden um 80 Prozent gegenüber der EU-Mitgliedsstaaten zugestimmt ha- sprochen sind. Aber auch wenn Mitglieder hat sich der Unterausschuss Landwirtschaft Leiter: Jürgen Lange, Abgaswerte für neue Autos oder weniger der aktuellen Euro 4-Norm reduziert. Mit ben. Damit ist eine schnelle Einigung in eigene programmatische Vorstellungen und etabliert, der zum LFA III gehört. Auf Beschluss LFA IV: Gesundheit, Familie, Gleichstellung, alte Rostlauben auf unseren Straßen? Ver- modernen Motoren und Partikelfiltern wird erster Lesung erzielt. Der beschlossene Zeit- Interessen haben, brauchen sie ein Forum. des Landesvorstandes wurden die bisherigen Soziales, Leiter: Jost Hofmann, Jena schärfte Abgasnormen lösen das Problem aus manchem neuen Diesel-Pkw ein Fein- plan gibt der Automobilindustrie die not- LFA V: Steuern, Finanzen, Haushalt und Für diese und weitere Aufgaben sind die Leiter bestätigt. Für den LFA V wurde Lan- Kommunales, nicht von alleine. Schon heute sind die neu- staubsauger: Aus dem Auspuff kommt wendige Planungssicherheit, das gilt ins- Landesfachausschüsse der FDP Thüringen desvize Daniel Scheidel berufen. Leiter: Daniel Scheidel, Altenburg en Autos nicht mehr Luftverschmutzer künftig sauberere Luft als vorne angesaugt besondere für die Euro 6-Norm. Bei den zuständig. Sie erarbeiten die programmati- Intensiv prüfen die Ausschüsse derzeit Nummer 1. Auf Deutschlands Straßen fah- wird. Als Berichterstatter für die Luftquali- Stickoxidemissionen, die ab 2014 bei Diesel- Termine und Themen der LFA-Sitzungen fin- schen Themenfelder, sind für Detailfragen die bisherige Programmatik auf Aktualität den Sie unter www.fdp-thueringen.de. Zur ren Pkw, die im Durchschnitt acht Jahre täts-Richtlinie wünschte ich mir, dass alle Pkws um weitere 60% verschärft werden, zuständig und formulieren kompetent die und Richtigkeit. Ziel ist es, rechtzeitig vor Teilnahme an den Veranstaltungen wenden und damit so alt wie nie zuvor sind. Tech- technischen Systeme in Zukunft so sauber haben die Hersteller nun genügend Zeit Ausrichtung der FDP in den Politikfeldern. dem nächsten Parteitag, die vollständige FDP- Sie sich bitte an die Landesgeschäftsstelle. nologien müssen nicht nur verfügbar, sie und energieeffizient sind wie die moder- um marktfähige Abgasnachbehandlungs- Seit Ende des letzten Jahres verfügt die Thü- Programmatik in Form des Liberalen Lexikons müssen auch marktfähig und für den Ver- nen Automobile! systeme zu entwickeln. braucher bezahlbar sein. Es bringt der Um- welt wenig, wenn wir die alten Autos nicht Als Berichterstatter für die Liberalen bei den Die nun beschlossenen Grenzwerte für von der Straße bekommen, weil die neuen, Verhandlungen über Euro 5 und Euro 6 (die Dieselruß und Stickoxide sind ambitioniert 60 Jahre liberale Partei Bitte nutzen Sie dazu den Antrag auf Auf- sauberen Fahrzeuge nicht bezahlbar sind. folgende Abgasstufe, die ab 2014 verpflich- und trotzdem realistisch. Sie ziehen keine wandsabrechnungen. Bei Tätigkeiten für den tend gelten wird) habe ich mich für eine Kostenexplosion für Hersteller und Ver- Zu Ihrem 84. Geburtstag erhielt Parteifreun- Kreisverband senden Sie den Antrag an Ihren Thüringen Liberal gratuliert ganz herzlich zu Das Russpartikelproblem der Diesel-Fahr- Politik mit Augenmaß gegenüber den au- braucher nach sich, darauf kam es mir an. din Irmgard Bernst aus Ifta auch die Urkunde Kreisschatzmeister. Für Landesverbandsaus- ihrem Geburtstag unter anderem: Ilka Brück- zeuge ist mit den Euro 5-Grenzwerten, die tomobilfeindlichen Phantasien der Grünen ner, Michael Stück, Dr. Stefan Feuerstein und und die Medaille für 60 Jahre Mitgliedschaft lagen ist die Landesgeschäftsstelle zuständig. ab 2009 gelten, gelöst. Der Dieselpartikel- eingesetzt. Liberale, Konservative und So- holger krahmer . mitglied des europäischen parlaments bei den Liberalen. Herzlichen Glückwunsch. Dirk Bergner. filter wird für die Einhaltung der neuen zialisten konnten im Parlament einen Kom- kontakt: europäisches parlament . asp 10g142 . 60 rue wiertz b-1047 brüssel . telefon +32 2 28-45344 . telefax +32 2 28-49344 Vorstandswahlen Zum 80. Geburtstag besondere Gratulation Grenzwerte Pflicht: Die Feinstaub- Emis- promiss erzielen, dem auch die Vertreter [email protected] . holger-krahmer.de Aufwandsabrechnungen an Günter Werner. Wir gratulieren allen gewählten Kreisvorstän- Herzlichen Glückwunsch auch an die zahlrei- Alle Amts- und Funktionsträger auf Kreis- den und wünschen eine gute, gewinnbrin- chen Geburtstagskinder, die hier nicht na- und Landesebene können ihre Auslagen für gende und arbeitsreiche Legislatur. Gleiches mentlich aufgeführt wurden. die Parteiarbeit steuerlich geltend machen. gilt für die noch zu wählenden Kreisvorstände.

01 | 07

Probedruck Thüringen Liberal (01_2007).FH10 Mon Jan 15 12:35:56 2007 Seite 7

C M Y CM MY CY CMY K

Friedrich-Naumann-Stiftung NGOs and Political Parties – adversaries or complementary players?

Sind bürgerschaftliches Engagement und einen oder der Freiwilligen Feuerwehr zu- der FDP-Mitglieder in Floh-Seligenthal sind politische Parteien ein Gegensatz oder er- sammen arbeiten. „Bei diesen nichtsstaatliche klassische Mittelständler. Diese Mittelständler gänzen sie sich? So ließe sich der Veranstal- Vereinen bestehen viele Chancen, mit den schaffen Arbeitsplätze“, betonte Fräbel. Wich- tungstitel frei übersetzen, unter dem die Menschen in Kontakt zu kommen.“ Heinz tig sei, dass Mittelständler politisch aktiv sind Internationale Akademie für Führungskräfte Untermann nahm sich intensiv Zeit für die und Einfluss auf die Politik in der Kommune der Friedrich-Naumann-Stiftung 24 politische Fragen der anwesenden Gäste, unter ande- nehmen. Die Bedeutung der NGOs definiert Nachwuchskader aus achtzehn verschiede- rem nach Wahlergebnissen, den Liberalismus er klar: „Unsere Gemeinde ist darauf ange- nen Nationen im Dezember in die Bundes- als globalen Gedanken oder der Politikver- wiesen. Ohne die Vereine wäre eine sinnvolle republik eingeladen hatte. Auch in Erfurt drossenheit. Bei letztgenanntem Thema Freizeitbetätigung unserer Kinder nicht mög- nahm die Delegation einen Termin war, de- verwies Untermann auf die Bedeutung der lich.“ Was er sich jedoch wünscht: Mehr ren Teilnehmer aus Indonesien, Kambodscha, NGOs. „Politikverdrossenheit ist ein ernst- FDP-Mitglieder in den Vorständen dieser Ver- Georgien, Simbabwe, Tansania, Argentinien zunehmendes Problem, weil davon extre- eine. Ist dies nicht möglich, dreht man den oder Bolivien angereist waren. Das Landes- mistische Parteien profitieren. Es ist Aufgabe Spieß um. Die Vorstandsmitglieder der Vereine büro Thüringen der Stiftung hatte eine Ge- der demokratischen Parteien mit guter kandidieren auf der Liste der FDP, denn Ver- sprächsrunde mit „Basis-Politikern“ organi- Politik entgegenzuwirken. Und es zählen einsmitglieder wählen ihre eigenen Leute! siert. Ziel war es, den Gästen einen Einblick auch familiäre Bindungen und Sportvereine- Quintessenz der Veranstaltung: Nicht- staatliche Organisationen stehen nicht im Gegensatz zur Politik. Sie ergänzen sie nicht nur, sondern sie sind unverzichtbarer Be- standteil der politischen Kultur und müssen intensiv genutzt werden. Das, was die Fried- rich-Naumann-Stiftung von Seiten der In- ternationalen Akademie für Führungskräfte vermittelt, sollte auch von den Liberalen in Thüringen umgesetzt werden. Das es einige Kreisverbände bereits so handhaben, sollte anderen ein Ansporn sein! Matthias Purdel, Landesbeauftragter Friedrich-Naumann-Stiftung

über das politische Durchhaltevermögen wie alle sozialen und nichtstaatlichen Orga- zu geben, dass auch in der gefestigten De- nisationen vor Ort.“ > mokratie Deutschland notwendig ist. Mit Peter Fräbel konnte einer der erfolg- Herausgeber > FDP Thüringen . Pressestelle Aus ihrer täglichen Arbeit auf kommu- reichsten liberalen Kommunalpolitiker aus Tschaikowskistraße 35 naler und regionaler Ebene informierten Thüringen für die Runde gewonnen werden. D-99096 Erfurt Telefon +49 361 3456482 Heinz Untermann, FDP-Landesvorstand Fräbel ist seit 1990 Bürgermeister in Floh- Fax +49 361 3455924 [email protected] und FDP-Chef in Sömmerda, sowie Peter Seligenthal, der zweitgrößten Gemeinde www.fdp-thueringen.de

Fräbel, der als FDP-Bürgermeister von Floh- Thüringens, die nur von den großen Städten Redaktionsleitung > Patrick Kurth

Seligenthal 2006 mit 99,4 Prozent bestätigt überboten wird. Warum sich diese Gemein- Redaktion > Jost Hofmann (hjh) Patrick Kurth (pak) wurde. Untermann schilderte ganz bürger- de so positiv entwickelte? „Die Ergebnisse Klaus-Dieter Landgraf (kdl) und praxisnah seine Erfahrungen aus der haben ihre Ursache in der guten Politik der Layout & Satz > RAUM II Jahn & Ekelmann GbR Ernst-Schneller-Straße 7 außerparlamentarischen Opposition. „Es ist FDP vor Ort“, berichtete der den Gästen D-04107 Mobil +49 171 2142667 doch wie im Fußball! Keiner möchte lange um fortzuführen, „die Entwicklungen in der [email protected] auf der Ersatzbank sitzen, also muss man Kommune sind häufig anders, als auf Lan- www.raum-zwei.com mehr machen als die anderen.“ Konkret desebene“. Beispiel Rechtsruck in vielen Erscheinung > 'Thüringen Liberal' erscheint 6 mal im Jahr als Beilage der ‘elde‘ heißt das: Durchhalten und auf den Einsatz Ländern. Dieser sei in seiner Kommune kein und wird für die FDP-Mitglieder im Rahmen der Mitgliedschaft vorbereitet sein. „Wichtig ist, dass unsere Thema. „Es ist die Beteiligung der Bürger ohne Erhebung eines besonde- außerparlamentarische Arbeit von den Me- an den Entscheidungen, Ziel ist aber immer ren Bezugspreises geliefert. Die Auflage beträgt 3.000 Exemplare. dien und der Öffentlichkeit wahrgenommen das Machbare, nicht das Wünschenswerte. Namentlich gekennzeichnete wird. Dabei müsse Politik immer auch mit Andererseits wird der Mittelstand als Motor Artikel stellen nicht unnbedingt die Meinung der Redaktion dar. Ehrenamtlern wie Sport- und Schützenver- der Wirtschaft einbezogen. Fünfzig Prozent

01 | 07

Probedruck