tadt des F 29. Jahrgang / Nr. 10 S rie l – d h e u n s Oktober 2020 S Preis: eine Spende

s eit 1 9 9 1 Monatsumschau für Links- und Querdenker Nummer: 341

Vom Parteitag in Sömmerda Kooperation statt Die 2. Tagung des 7. Landespar- sender globaler Spannungen und teitages des Thüringer Landesver- Kriegsgefahr könne nur die LINKE in Konfrontation! bandes fand am 19. September in einer Bundesregierung der „Garant“ Sömmerda statt. Nicht nur unsere dafür sein, dass „Deutschland sich Eine monatlich erscheinende Pub- Delegierten demonstrierten (siehe nicht in neue Kriegsabenteuer schlei- likation aktuell zu gestalten ist nicht Seite 2), dass unsere Partei DIE LIN- fen lässt“, dass gegenüber Russland einfach, was heute aktuell ist, kann KE nicht schlechthin eine, sondern „nicht Eskalation angesagt ist, son- morgen der „Schnee von gestern“ DIE Friedenspartei in Deutschland dern Entspannungspolitik“ und dass sein. Aber es gibt Themen, die über ist. Das kam besonders eindrucksvoll sich Deutschland für Abrüstung stark Monate und Jahre die politischen in der Rede unserer (Noch-)Vorsitzen- macht. Kipping warnte vor Illusionen Auseinandersetzungen prägen. Das den Katja Kipping zum Ausdruck. Sie bezüglich der Außenpolitik der Grü- Kernthema jeglicher Politik ist die orientierte darauf, dass wir als Ge- nen im Bund und stellte fest, dass Frage der Erhaltung des Friedens. Es samtpartei den bevorstehenden Bun- unsere Partei „wie keine andere für ist das Thema, das wir immer wieder desparteitag in nutzen, um uns Friedenspolitik steht.“ neu setzen müssen, denn alles hängt gut aufzustellen für die Bundestags- Auch bezüglich der Politik der davon ab, ob es gelingt, den Frieden wahl im Herbst 2021. Die Aufgabe, Grünen in Koalitionen mit der Union zu bewahren. Es ist nicht so, dass für eine konsequente Friedenspolitik auf Landesebene warnte die Vorsit- Europa seit 1945 im Frieden lebt. Die der Bundesrepublik Deutschland zu zende vor Gutgläubigkeit. In Hessen Kriege, die mit dem Zerfallsprozess sorgen, ist angesichts der Verschär- z.B. taten sie nichts zur Aufklärung Jugoslawiens, sicher nicht ganz ohne fung der internationalen Situation die der rechtsterroristischen Bedrohun- deutsches Zutun, einhergingen und zentrale außenpolitische Aufgabe. gen und für die Unterstützung au- der Krieg in der Ostukraine, auch wie- Katja Kipping forderte deshalb, mehr ßerparlamentarischer ökologischer der nicht ganz ohne deutsches Zutun, Druck für eine Friedens- und Ent- Alternativen. Auch in den Fragen der haben die 1945 begonnene instabile spannungspolitik auszuüben. sozialen Gerechtigkeit, vor allem im Friedensperiode 1991 beendet. Heu- Obwohl noch kein Protokoll der Eintreten für das Wegfallen der Hartz- te ist der Frieden so gefährdet wie Parteitagsrede vorliegt, sollen im fol- IV-Gesetze, ist nur die LINKE die seit den 1980er Jahren nicht mehr. genden anhand der Videoaufzeich- einzige konsequente Partei. Kipping Nach einer kurzen Zeit der Hoffnung nung (www.die-linke-thueringen.de/partei/ wies darauf hin, dass nicht nur die di- auf eine gesamteuropäische Frie- organe/landesparteitag/soemmerda-sep- rekt Betroffenen aufatmen könnten, densordnung stehen heute die Zei- tember-2020/) einige Kerngedanken wenn Hartz IV beseitigt würde, son- chen auf Konfrontation. Neu ist, dass wiedergegeben werden. Kipping be- dern dass auch den Vielen, die heute die Gefahr der direkten militärischen tonte, dass die „Frage von Frieden noch recht gut verdienen, die Angst Konfrontation zwischen der NATO und Entspannung mit Russland nicht vor dem sozialen Absturz genommen und Russland ständig wächst. NATO- nur eine Frage des Kopfes, sondern würde. Hinsichtlich der großen Aufga- Truppen stehen heute kurz vor Sankt auch des Herzens“ ist. Deshalb gelte ben beim Klimaschutz müssen wir da- Petersburg und die Mainstreamme- es, sich gegen Spekulationen im Fall für sorgen, dass dieser sozial gerecht dien laufen Amok gen Russland. Wir des verbrecherischen Anschlages auf gemacht wird. müssen der Eskalation immer wieder Nawalny zu wenden und für „Aufklä- Auf der Gesamtmitgliederver- aufs Neue eine besonnene Politik des rung statt Spekulation, Kooperation sammlung unseres Stadtverbandes Dialogs, des Ausgleichs der Interes- statt Konfrontation“ zu sorgen. Eine am 17. Oktober werden wir von un- sen, friedensstiftender Kompromisse „Erkenntnis aus der blutigen euro- seren Parteitagsdelegierten Interes- und der politischen, wirtschaftlichen päischen Geschichte und der barba- santes aus weiteren Politikfeldern und zivilgesellschaftlichen Koopera- rischen deutschen Geschichte“ ist, erfahren. Bis dahin sollten wir uns die tion entgegen setzen. Beim heutigen „Frieden in Europa ist ohne Russland wichtigsten Reden im Internet anhö- Russland haben wir es mit einer ri- nicht zu haben“. Angesichts wach- ren. – E. Griebel – valisierenden kapitalistischen Groß- macht zu tun. Und mit der muss man auf der Grundlage übergreifender ge- Das diesjährige Sommerfest des meinsamer Interessen kooperieren. Stadtverbandes der LINKEN fand Das freilich setzt Intelligenz und gu- ten Willen voraus (statt hemmungslo- coronabedingt erst am 12. September sem Ausrasten), bevor es zu spät ist. als „kleines“ statt. Mit Informationen und Was zwischen zwei Gesellschaftsmo- Musik wurde das Gespräch mit Bürge- dellen möglich war, sollte in einem rInnen über Kommunales und über die System auch möglich sein. große Politik geführt. – E. Griebel – Foto: E. Griebel 2 Aktuelles

Neues Sturmgewehr der Bundeswehr aus Suhl? der Alliierten aufgelöst und durch die sowjetische Besatzungsmacht ent- eignet. Ihre Ausrüstung wurde de- montiert und als Reparationsleistung in die Sowjetunion überführt. In der DDR wurden in dem Betrieb, nun Teil eines VEB mit verschiedenen Firmen- namen, u.a. Jagd- und Sportwaffen und Komponenten von Militärwaffen hergestellt. Im Jahr 2008 nahm das Unter- nehmen, ausgestattet mit Haenel-Li- zenz- und –Markenrechten der histo- rischen Gesellschaft, seinen Betrieb Protest gegen Kriegswaffenproduktion. Sechs Delegierte aus Suhl und Nachbarstäd- wieder auf und stellte in Suhl erneut ten enterten die Parteitagsbühne für einen Protest gegen den neuen Sturmgewehr- Jagdgewehre her. Großauftrag für die Waffenschmiede Haenel. Sie hielten ein Plakat und ein „Stadt Erst im Januar 2019 wurde be- des Friedens“ Logo in die Höhe. „Die Linke ist für Wirtschaftsförderung, aber nicht kannt, dass Haenel neben Heckler & um jeden Preis“, kommentierte Ex-Landtagsabgeordnete Ina Leukefeld. „Wer Waffen Koch der verbliebene Anbieter in der produziert, muss sich nicht wundern, wenn sie eingesetzt werden und zu tausend- Ausschreibung um die Nachfolgewaf- fachem Leid, Tod, Flucht und Vertreibung führen“, sagte sie mit Blick auf die Suhler fe des Standard-Gewehrs G36 ist. Produkte. Die Linke sei für das Verbot von Produktion und Export von Kriegswaffen. Das Bundesverteidigungsministerium „Dazu stehen wir in Suhl, der Stadt des Friedens seit 1991.“ Foto: Anja Müller hatte seit April 2017 das neue Sturm- gewehr der Bundeswehr ausgeschrie- Das neue Sturmgewehr der Bun- ältesten Unternehmen in der Suhler ben. deswehr soll von der Firma Haenel in Region, die sich mit der Konstruktion Wieder auferstanden aus De- Suhl gebaut werden. Die Firma Haenel und der Herstellung von Militär- und montage und Enteignung, werden stammt aus Suhl, einem Traditions- Zivilwaffen beschäftigten. die Traditionen in der Herstellung standort deutscher Schusswaffen- Das Unternehmen entwickelte das von modernsten Kriegswaffen, unter hersteller. Heute gehört Haenel dem „Sturmgewehr 44“, das die neue Waf- Nutzung der Erfahrungen seit 1840, Unternehmen Caracal International in fenkategorie der Sturmgewehre be- erneut fortgesetzt. Solche Betrie- Abu Dhabi. Die Suhler Waffenschmie- gründete. Bereits 1943 waren 10.000 be sind herzlich willkommen in der de, die schon ein Scharfschützenge- Stück im sogenannten „Fronteinsatz“. Bundesrepublik Deutschland, in der wehr für Spezialkräfte der Bundes- Damit leistete die Firma C. G. Haenel EU und in der NATO werden sie ge- wehr baut, firmiert dort als „Caracal einen wichtigen Beitrag zur Führung braucht. Waffen werden gebraucht, “. des faschistischen Raubkriegs in den um Kriege zu führen. Dieser Suhler Waffenproduzent, Jahren 1939 bis 1945. Wir protestieren! In Thüringen, in C. G. Haenel, erhielt den Auftrag für Die C. G. Haenel GmbH wurde Suhl, darf es keine Kriegswaffenpro- die Herstellung von 120.000 Sturm- 1945 entsprechend den Beschlüssen duktion geben! -Jochen Traut- gewehren in harter Konkurrenz zum bisherigen Waffenausrüster der Bun- Exporte in Kriegsgebiete Iran bereit standen. Ihre Bestimmung deswehr Heckler & Koch. Die bisheri- war, die Truppen beider Staaten an die gen Waffen von Heckler & Koch sollen Wenn wir als Stadtverband Suhl Front zu karren, wo sie von den Herr- schrittweise in der Bundeswehr aus- der Partei DIE LINKE für Abrüstung schenden „verheizt“ wurden. Wenn W gemustert werden. Heckler & Koch und gegen Waffenexporte auftreten, 50 von der gegnerischen Seite erbeu- hat inzwischen angekündigt, gegen so tun wir das nicht nur auf Grund tet wurden, hatte diese gleich Fahr- die Vergabe des Auftrages (Wert 250 unserer Verantwortung für die Erhal- zeuge mit Ersatzteilgarantie! Ein Vor- Millionen Euro) vorgehen zu wollen. tung des Friedens. Wir tun es auch, bild für solche Geschäfte war Krupp. Die C. G. Haenel GmbH wurde um Fluchtursachen zu bekämpfen. Eine Kritik an diesen Praktiken war 1840 in Suhl gegründet. Sie befasste Wer Waffen exportiert und mit militä- nicht möglich, nur Landolf Scherzer ist sich mit Fahrrad- und Leichtmaschi- rischen Mitteln „befriedet“, wird mit es gelungen, in seinem Buch „Fänger nenbau sowie mit der (Schuss)Waf- Flüchtlingsströmen rechnen müssen. und Gefangene“ (1983) die Iran-Politik fenfertigung. Sie gehörte damit zu den Damit fertig werden müssen dann der DDR anzuprangern. Suhler ANDERE Zeitung. Monatsumschau nicht die Rüstungsprofiteure. In Wiesa (Erzgebirge) wurde eine für Links- und Querdenker, Mitteilungsblatt der Wir treten konsequent gegen Waf- automatische Waffe entwickelt (mit Partei DIE LINKE. Suhl, erscheint monatlich im fenexporte ein. Darin unterscheiden Komponenten aus dem Fajas), die Selbstverlag | Preis: eine Spende | Herausge- wir uns grundsätzlich von der SED- NATO-Munition verschoss. Die auf- ber: DIE LINKE. Stadtvorstand Suhl, Rüssenstra- Führung, die bewusst darauf setzte, nahmebereiten Märkte konnten so ße 19, 98527 Suhl | Tel./Fax: 03681/308158 | www.die-linke-suhl.de mit Exporten an kriegführende Staa- bedient werden. Dazu gibt es z.Zt. im e-Mail: [email protected] | ten ihre Außenhandelsbilanz aufzu- Waffenmuseum eine Sonderausstel- IBAN DE59 8405 0000 1705 0071 51 |BIC HELA- bessern. Wer in den achtziger Jahren lung. Es ist freilich mit Fug und Recht DEF1RRS, Rhön-Rennsteig-Sparkasse Suhl auf der Bahnfahrt nach Berlin in Lud- auszuschließen, dass der VEB Geräte- V.i.S.P.: Eckhard Griebel, Beerbergstr. 5 • 98528 Suhl | Alle Autoren arbeiten ohne wigsfelde aus dem Fenster auf die Ab- und Werkzeugbau Wiesa diese Waffe Honorar. Einzelne Beiträge müssen nicht in stellflächen des IWL sah, konnte die in „Eigenregie“ entwickelt hatte, wie jedem Falle mit der Meinung der Redaktion vielen Hunderte von beigefarbenen es auf der Website des Museums übereinstimmen | Redaktionsschluss unserer W 50 (Militärausführung) erkennen, heißt. - E. Griebel - November-Ausgabe 2020 ist am 23.10.2020 die für den Transport nach Irak und Erinnerungen aus 30 Jahren/Kultur 3 „Auf dem roten Sofa“ – Geschichten aus 30 Jahren PDS/DIE LINKE.

des Lebens von Menschen und ihrem Wirken. Mit dabei waren auch promi- nente Gäste, darunter die ehemalige Suhler Politikerin , der Schriftsteller Landolf Scherzer sowie der Liedermacher Olaf Bessert aus Gotha. Es würde den Rahmen dieses Blätt- chens sprengen, auf die Erlebnisse all der Vortragenden einzugehen. Des- halb sei vorab schon verraten, dass es eine kleine Broschüre geben wird, in der diese Geschichten nachzulesen sein werden. Erinnerungen aus der Zeit des Umbruchs, der persönlichen Fol- Auch Barbara Brenner, die über viele Jahre maßgeblich das „Linke Medienspekta- gen für das eigene Arbeitsleben, der kel“ mit organisierte und Publikationen herausgab, trug ihre Erfahrungen vor. geübten Solidarität und des Kampfes um Gerechtigkeit. Geschrieben haben Foto: I. Burandt Klaus Lamprecht, Jutta Rapp, Gudrun War das eine tolle Veranstaltung! der Wiederherstellung der Deutschen Junghanns, Helmut Weisleder, Hei- Die Kulturbaustelle war an den Rand Einheit zu werfen und zu erfahren, ke Gundlach, Ina Leukefeld, Barbara ihrer hygienebedingten Kapazität ge- welche persönlichen Erinnerungen da- Brenner, Steffen Hartwig, Elisabeth kommen, denn viele Menschen waren mit verbunden sind. Zehn Frauen und Pfestorf und Ilona Burandt. Ihnen allen gespannt darauf, was für Geschich- Männer gaben auf dem roten Sofa unseren herzlichsten Dank, denn es ten sie wohl erwarteten. Ina Leuke- Einblick darüber, wie sie die Zeit der war ein Abend, der Spaß, aber auch feld hatte wieder einmal auf ihr rotes Wiedervereinigung und die damit ver- nachdenklich gemacht hat und auf je- Sofa eingeladen vor dem Hintergrund, bundenen Folgen und Veränderungen den Fall ein kulturelles Highlight war. einen Blick zurück auf 30 Jahre seit erlebten. Es wurde ein buntes Mosaik – Ilona Burandt – Zauberhaftes Erzähl-Café Liebe Leser Voller Neugier begab ich mich zu maßen eine wichtige Etappe in ihrem meinem 2. Besuch des Erzähl-Cafes Künstlerdasein, wie auch die Zeit der SAZ! in die Kulturbaustelle. Angekündigt nach der Wende. Butschi bereiste als Ich möchte mich heute mit einer hatten sich zwei Magiere, die aus Zauberer die Welt und Doc. F hinge- Bitte an Euch / Sie wenden. Im Kopf- ihrem 50jährigen Zaubererleben er- gen pflegte seine magischen Kräfte bogen unserer Zeitung steht: „Preis: zählen wollten. Es wurde ein impo- als Hobby. eine Spende“. In den zurückliegen- santer Nachmittag, lustige Anekdo- Obwohl sie zwischenzeitlich bei- den Jahren haben Sie deshalb Mitglie- ten kamen zur Sprache und natürlich de Rentner sind, wollen sie sich noch der des Stadtverbandes angespro- verblüfften sie mit manchem Zauber- nicht in den Ruhestand begeben und chen und um Spenden gebeten. Auf trick. laden am 17. Oktober zu einer weite- diesem Weg hatten wir jährlich ein Interessantes berichteten sie als ren Show in die Kulturbaustelle ein. durchaus gutes Spendenaufkommen. „staatlich anerkannte Zauberer der Als neues Highlight der Kulturbau- Unter Coronabedingungen und DDR“ über die Nische, die sie dort stelle werden sie dann regelmäßig den damit verbundenen Kontaktein- gefunden haben. Da wanderten ihre in ihrem „Magischen Theater“ am schränkungen ist das nur bedingt Gedanken zur Zusammenarbeit mit 3. Samstag jeden Monats eine neue möglich. Wir sind aber auf Spenden den Kinderzeitschriften oder auch an Show anbieten. Es lohnt sich wirklich, durchaus angewiesen, um unse- Meister Nadelöhr und Frau Puppen- die beiden in ihrem Element zu erle- re Arbeit zu finanzieren. Vor allem doktor Pille und viele lustige Auftritte ben. Sie agieren so, dass man wirk- möchten wir aber bereits ein kleines vor Kindern in Schulen und Kinder- lich nicht nachvollziehen kann, wie sie Finanzpolster für die Landtags- und gärten. Dieses große Herz für Kinder das gemacht haben. Lassen Sie sich Bundestagswahl 2021 anlegen. haben sie sich auch erhalten nach verzaubern von Klaus Fürst und Hans- Wir möchten Euch / Sie deshalb der Wende. Das war für sie gleicher- Georg Busci! – Karin Hornschuch– bitten, entsprechend den Möglichkei- ten uns auch unter diesen Bedingun- gen mit einer Spende zu unterstützen und diese auf das Konto des Stadt- verbandes zu überweisen. Im Impres- sum der SAZ findet Ihr die IBAN des Stadtverbandes. Damit wir die Spen- de richtig zuordnen können, bitte un- ter Verwendungszweck immer den Namen des Spenders angeben und zusätzlich die Straße. Im Namen des Stadtvorstandes Aktion zum Antikriegstag am 1. September. Foto: E. Griebel -Reiner Miersch, Schatzmeister- 4 Kinderrechte/Termine

für die Kinder einen unvergesslichen Aktion zum Weltkindertag Vormittag zu gestalten. Den Verfassern der Kinderrechts- Für das Team Sport und Spiel für konvention ging es auch darum, dass Flüchtlingskinder die Freundschaft unter Kindern der – Karin Hornschuch– Welt gefördert wird. Symbolisch für den Wunsch nach Frieden auf der Welt haben die Kinder – schweren Herzlichen Dank, Herzens - ihre blauen Luftballons mit Friedenstaube in den Himmel aufstei- Roswitha und Inge gen lassen, so wie es im Lied von der Das Team Sport und Spiel für kleinen weißen Friedenstaube besun- Flüchtlingskinder möchte sich ganz Eingebettet in den Familiensport- gen wird. Verbunden war damit auch herzlich bei Roswitha Steeger und tag des Suhler Sportbundes zum Welt- der Wunsch für alle Kinder dieser Welt, Inge Dornheim bedanken. Beide kindertag machte das Team Sport und dass sie eine Zukunft haben ohne sind in andere Bundesländer gezo- Spiel für Flüchtlingskinder mit einer Hass, Angst, Krieg und Terror. gen, pflegen aber noch immer den eigenen Aktion auf die Rechte der Kin- Und weil das Unicef-Kinderhilfs- Kontakt zu uns. Und sie fühlen sich der aufmerksam. Im Mittelpunkt stand werk zum diesjährigen Weltkindertag nach wie vor solidarisch mit unse- dabei die UN-Kinderrechtskonvention jedes Kind zur Mitmach-Aktion aufge- rem ehrenamtlichen Engagement und die darin enthaltenen Rechte der rufen hat, mit bunter Kreide auf öffent- für Flüchtlingskinder und haben uns Kinder. lichen Plätzen, Wegen und wo immer deshalb auch eine Spende überwie- Anders als einige CDU-Politiker es sich anbietet, bunte Bilder zu ma- sen. stellt sich unser Team nicht vor den len, wurde das auch gleich von den Wir wünschen Euch beiden alles Zaun der Erstaufnahme und redet Kindern mit der Kreide umgesetzt, die Gute und versichern Euch, dass wir über Flüchtlinge, wir reden mit ihnen. sie von den Akteuren erhalten hatten. uns weiterhin aktiv in der Flücht- Und so entstanden dann Bilder von Und dass alle Kinder eine Sprache lingsarbeit einbringen. Flüchtlingskindern, die sie alle zu un- sprechen, spiegelte sich dann auf dem Für das Team Sport und Spiel serer Aktion auf den Treppen vor dem gesamten Platz wider. Ob es Kickbo- – Karin Hornschuch – Platz der Deutschen Einheit mitge- xen, Gewichtheben, Fußball, Hoch- bracht haben. sprung und natürlich die Hüpfburg wa- Donnerstag, 08.10.2020 Mit dieser Aktion sollte ein Zeichen ren, es gab keine Berührungsängste 19.00 Uhr Kulturbaustelle gesetzt werden, dass diese Grund- zwischen den Kindern der Vereine und Grundeinkommen ist rechte für alle Kinder, unabhängig von den Flüchtlingskindern. Soviel Freude ihrer Religion, Herkunft und Hautfarbe auf dem Platz war einfach beeindru- besser als vom Balkon- gelten. Politik, Wirtschaft und auch ckend, berührend. Klatschen! die Gesellschaft sind aufgefordert, die Ein wunderschöner Tag für die Kin- Steigende Chancen auf ein Vereinbarung der Kinderrechte weiter der und deren Familien der Erstauf- Grundeinkommen? voranzutreiben, denn Kinder sind die nahme auf dem Suhler Friedberg. Vortrag / Diskussion mit Dr. Eric Zukunft dieser Welt. In unserer Stadt Dass wir das alles organisieren Schröder (Universität Erfurt) war der Weltkindertag nicht einmal konnten, dafür bedanken wir uns bei Die zunehmende Prekarisierung eine Randnotiz wert, wenn es da nicht der IG Metall Suhl-Sonneberg, dem der Arbeitswelt mit ihren gesell- den Sportbund und unsere Aktion ge- Stadtverband DIE LINKE und den Ak- schaftlichen Folgen befeuert die geben hätte. teuren, die mit beigetragen haben, so Diskussionen um ein bedingungs- loses Grundeinkommen. Bei die- sem handelt es sich jedoch nicht Termine Oktober 2020 um ein einheitliches sozialpoliti- (Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Situation und der staatlichen Genehmigung) sches Konzept, sondern um eine Mo 05.10. 17.30 Uhr Stadtratsfraktion DIE LINKE, Geschäftsstelle Idee, die so vielfältig ist wie ihre Di 06.10. 17.00 Uhr DEFA-Filmklassiker in der Kulturbaustelle: „Die Mörder sind unter Befürworter. Bei der Frage nach uns“ SBZ 1946, DB/RE: Wolfgang Staudte, DA: Hildegard Knef, den Realisierungschancen eines E. W. Borchert u.a., 85 min, FSK 6. Der erste deutsche Nachkriegs- Grundeinkommens müssen diese spielfilm. Erste Fernsehausstrahlung in der DDR am 1. November Unterschiede zweifellos Beach- 1955, in der BRD am 18. Dezember 1972 (ARD). tung finden, ebenso die ablehnen- Do 08.10. 19.00 Uhr Gesprächsforum Alternativ: „Grundeinkommen ist besser als vom den und warnenden Positionen. Balkon-Klatschen“, Kulturbaustelle (siehe Kasten) Eric Schröder stellt eine wissen- Mi 14.10. 14.00 Uhr Geburtstagsrunde mit Brigitte und Hella, Geschäftsstelle schaftlich anschlussfähige und 17.30 Uhr Stadtvorstand DIE LINKE, Geschäftsstelle somit von politisch-normativen Fr 16.10. 09.30 Uhr Erwerbslosenfrühstück in der Geschäftsstelle Interessenlagen losgelöste Sys- 20.00 Uhr Heinz Klever Politisches Kabarett mit Musik „ Wer immer mit dem tematisierung des Grundeinkom- Schlimmsten rechnet, hat meistens eine gute Zeit“. Kulturbaustelle mensdiskurses vor und versucht, Sa 17.10. 09 – 12 Uhr Mitgliederversammlung, Hotel Michel die Frage zu beantworten, ob die Mo 19.10. 17.30 Uhr Stadtratsfraktion DIE LINKE, Geschäftsstelle Idee auch umsetzbar wäre. Di 20.10. 19.00 Uhr Kino hinter der Fassade in der Kulturbaustelle „ The Wale and the Eine Veranstaltung der Rosa Lu- Raven“ D/CAN 2019, RE: Mirjam Leuze, in Kooperation mit xemburg Stiftung Thüringen mit Greenpeace e.V., OmU, 101 min, FSK 0 dem Suhler Gesprächsforum „Al- Mo 26.10. 17.30 Uhr Stadtratsfraktion DIE LINKE, Geschäftsstelle ternativ“ Mi 28.10. 14.00 Uhr Seniorencafe, Geschäftsstelle