KREISTAG SEITE 5 LANDTAG SEITE 2 BUNDESTAG SEITE 11 Noch Lücken im Doppelhaushalt Die Sache mit der Regal. Grundschule 2018/2019. Kommu- Gleichstromtrasse: Rothenstein besucht. nales Investpaket, SuedOstLink SAALE- TOTALVERWEIGERER CDU im Kreistag HOLZLAND ECHO Gespräche mit der Stadt Jena über das politische Informationsblatt im Saale-Holzland-Kreis gemeinsamen Kreis wurden abgelehnt. Seite 4. 2. Quartal 2017 • 4. Jahrgang • Ausgabe 9 ES IST AN DER ZEIT DEMOKRATIE IST KEIN SOFA! Markus Gleichmann Kreisvorsitzender

arum sich politisch en- gagieren, es ändert Wdoch eh nichts“. Die- se und ähnliche Formulierun- gen hörte man, wenn man bis vor kurzer Zeit junge Menschen Gute Arbeit. Gute Löhne. Gute Rente. Gutes Leben. Frieden. fragte, ob sie aktiv in die Ge- Veranstaltungsreihe vom 3. Mai bis 5. Juni im SHK. sellschaft eingreifen wollen. Die menschenfeindlichen und nati- onalistischen Bewegungen der vergangenen Monate brachten Politik für die Menschen im Saale-Holzland-Kreis Verhaltensmuster von Mitmen- en Anspruch für die Bürge- den des Saale-Holzland-Kreises, sind. Auf der anderen Seite stehen schen an den Tag, die lange Zeit rinnen und Bürger des Land- die durch den Haushaltsabschluss unaufgeklärte Mehrausgaben von für unmöglich galten. Diese Ent- Dkreises etwas zum Besseren eine deutlich höhere Kreisumlage eben mal 500.000 Euro für die In- wicklung erschreckte auch jene, zu bewegen, haben eigentlich alle zahlen müssen. Uwe Berndt, Bür- solvenz des Schlachthofes Jena, die dachten, ihren Weg in der gewählten Kreistagsmitglieder. Ei- germeister der Gemeinde Crossen, oder die skandalösen Vorgänge Gesellschaft gefunden und diese nigen wird dies jedoch abgespro- hätte gleichfalls populistisch darauf beim „Pseudo-Verein“ der Verwal- verstanden zu haben. Seit kur- chen, weil sie sich für den schwie- aufmerksam machen können, dass tung, dem mittlerweile alle Projekte zer Zeit erleben wir als progres- rigen Weg entscheiden. So auch der neue Kreishaushalt in seiner entzogen wurde. Auskunftsrechte sive linke Partei einen Zuwachs zur Kreistagssitzung am 15. März Gemeinde zum finanziellen Kollaps für Kreistagsmitglieder werden von an jungen Menschen, die sich diesen Jahres. Viele Wohltaten vom führt. Bundesfreiwilligendienst für der Verwaltung mit Füßen getre- engagieren möchten, damit das Breitbandausbau bis zum Baustart die Gemeinde? Gestrichen. Sport- ten, unliebsame Dokumente sollen freie und humanistische Land, in der Gemeinschaftsschule in Bürgel und Freizeitpark? Gestrichen. Auch am besten unter Verschluss blei- dem wir leben, auch ein solches wurden von der Bestätigung des andere Gemeinden trifft dieser ben. Dies ist auf keinen Fall eine bleibt. Das bedeutet aber nicht, Kreishaushaltes abhängig gemacht. Haushaltsabschluss hart. Wie für Politik für die Menschen im Kreis, dass man Superreiche und die Der Druck wurde seitens des Land- Uwe Berndt war es daher sicher- sondern lediglich Postensicherung. gleichzeitige schleichende Ab- rates und damit der Kreisverwal- lich auch eine schwierige Entschei- Sicherung, die auch die „Führungs- schaffung des Sozialstaatsprinzip tung Tag für Tag erhöht. Auf der dung für alle BürgermeisterInnen, kräfte“ der AG Selbstverwaltung im akzeptieren muss. Sie kommen anderen Seite standen die Gemein- die gleichfalls Kreistagsmitglieder Sinn haben. MG vom Sofa runter: JETZT! 1. MAI TAG DER ARBEIT GROSSE FEIER AB 13:00 UHR AM STADTHAUS HERMSDORF. REDEN, KABARETT, MUSIK, SHOW. ROST BRENNT! 2 SAALE-HOLZLAND ECHO WAHLKREIS MIKE HUSTER LANDTAG

Rot-Rot-Grün stärkt Investitionen und tilgt alte Schulden

n meinem Artikel in der ver- len diese Mittel nicht als Pauschale nen. Das wird natürlich nicht ewig Investitionen in Bildung und die so- gangenen Ausgabe des „Holz- verteilt werden. Natürlich spräche so weitergehen können. ziale, kulturelle und technische Inf- Iland-Echos“ sprach ich von der die vergleichsweise unbürokrati- Und deshalb stellt sich die Fra- rastruktur auflegen können und die Aussicht auf einen positiven Jah- sche Verwendung der Mittel für ge, in welche Projekt und welche Menschen wie beim gebührenfreien resabschluss des Landeshaushalts eine pauschale Lösung, aber wir politischen Bedarfe prioritär vor- Kitajahr ab 01.01.2018 direkt von 2016 und die damit verbundenen haben uns für eine gezielte Förde- handene Finanzmittel in 2018/19 den Erträgen solider Haushaltspo- Chancen zur Stärkung der Investiti- rung konkreter Inhalte entschieden. einzusetzen sind. Das ist auch des- litik und politischer Prioritätenset- onen in den nächsten Jahren. Gefördert werden kommunale In- halb bedeutsam, weil nach 2020 zung von Rot-Rot-Grün profitieren Nun liegt das 1.Quartal 2017 hin- vestitionen beim Brandschutz, die neuen Bundesländer finanziell können. ter uns und somit auch der vorläu- Breitband, Abwasserbehandlung genauso behandelt werden wie die Mike Huster, Haushaltspolitischer fige Jahresabschluss des Jahres und Gewässerunterhaltung. Wei- alten Bundesländer und somit bei Sprecher der Landtagsfraktion 2016 auf dem Tisch: Der Haushalt terhin stehen Kita-Investitionen, jeder heutigen Entscheidung auch schließt mit voraussichtlich 582 Krankenhäuser, Sportstätten und die Finanzkraft des Landes nach Mio. Euro Überschuss ab. Schwimmbäder sowie Investitio- 2020 mit betrachtet werden muss. Das ist das beste je erzielte Ergeb- nen in Radwegebau, Kulturbau und Gera Kreisfrei? nis in Thüringen und hilft uns in den Denkmalpflege und Barrierefreiheit Weitere starke Investitionen Fakten und Argumente sprechen nächsten Jahren zur Finanzierung in Kommunen auf der Agenda. Zu- im Doppelhaushalt 2018/19 – eine andere Sprache! Schon im wichtiger Zukunftsprojekte. sätzlich wird es 1 Mio. Euro für die vergangenen Jahr veröffentlichten Unterstützung von Tierheimen ge- in Menschen und Infrastruk- Mike Huster und Markus Gleich- Verantwortliche Tilgung alter ben. tur mann dazu eine Faktensammlung. Schulden Daraus abgeleitet wird Rot-Rot- Ungeachtet davon, übergab die Schwerpunkt Schulinvestiti- Grün auch beim Haushalt 2018/19 Oberbürgermeisterin Frau Dr. Hahn Zunächst aber werden in Höhe von onen einen Schwerpunkt bei den Investi- in ein „Schwarzbuch Gebiets- 166 Mio. Euro alte aus CDU-Re- tionen setzen und ein zusätzliches reform“, bei dem alternative Fakten gierungszeiten angehäufte Schul- Ein wichtiger Extrapunkt betrifft Investitionsprogramm in Höhe von die Kreisfreiheit erhalten sollen. den getilgt und zwar so, dass die die Schulen: Neben der deutlichen 250 Mio. Euro auflegen. Diese Maß- Die drängendsten Fragen, u.a. nach Pro-Kopf-Verschuldung trotz zu- Erhöhung des von Rot-Rot-Grün in nahmen sollen eine Säule der wei- dem enormen Entwicklungspotenti- rückgehender Bevölkerungszahl Thüringen aufgebauten Schulinves- teren Modernisierung Thüringens al der Stadt, der Annahme des De- nicht weiter ansteigt. Hintergrund titionsprogramms wird der Bund bilden und helfen, das Land und mographieproblems bei gleichzei- hierbei ist auch, dass gerade in den auch ab 2017 bis 2021 Geld für seine Kommunen zukunftsfester zu tiger Sicht der Chancen, kommen CDU-verantworteten Sondervermö- Schulinvestitionen zur Verfügung machen. darin jedoch nicht vor. Man klam- gen (die eigentlich „Sonderschul- stellen. Thüringen wird daraus über Haushalts- und finanzpolitisch sind mert sich an den Status, als ob die denvermögen“ heißen müssten) 71 Mio. Euro erhalten. Den kom- die Voraussetzungen auch für ein Stadt davon profitieren würde. Das die Schulden in den nächsten Jah- munalen Eigenanteil dafür wird gutes2017 bestens. So bin ich op- Gegenteil davon ist der Fall. Mike ren weiter ansteigen würden, wenn der Freistaat Thüringen im oben timistisch, dass wir auch bis zum Huster besucht nun alle Ortsteilrä- man nicht gegensteuern würde. genannten 100 Mio. Euro-Investi- Abschluss der Legislaturperiode te der Stadt, um jene Fakten und tionsprogramm mit übernehmen. 2019 einen Haushalt ohne neue Argumente mitzuteilen. Mit „Ent- Politisch Umsteuern durch Damit werden wir insgesamt den Schulden, mit verantwortungsvoller wicklung statt Status“ könnte man starke Zukunftsinvestitionen Investitionsstau an den Thüringer Tilgung alter Schulden, mit starken diese Reihe überschreiben. MG Schulen in der Zeit von 2014 -2019 mit mehr als 250 Mio. Euro mehr 582 Mio. Euro minus 166 Mio. Euro als halbiert haben. macht verbleibende 416 Mio. Euro. Dieses Geld wird der Rücklage zu- Die Finanzkraft des Landes geführt und im Doppelhaushalt nach 2020 mit bedenken 2018 und 2019 eingesetzt, sowie zur Stärkung der Investitionen in Das Vorzeichen früherer Landes- den Kommunen Thüringens schon haushalte im Zeichen von falscher ab 2017 über den bereits beschlos- Steuersenkungspolitik für Vermö- senen Haushalt 2017 hinaus. gende auf Bundesebene sowie von So hat Rot-Rot-Grün in der März-Sit- sinkenden Einnahmen durch Absen- zung des Thüringer Landtags einen ken der Aufbaumittel für die neuen Gesetzentwurf für zusätzliche kom- Bundesländer waren klar negativ: munale Investitionen in Höhe von Überall wurde gekürzt, sollten Stel- 100 Mio. Euro eingebracht. Das len massiv abgebaut werden und Gesetz soll noch im Frühjahr 2017 wurden Investitionen nicht getätigt. beschlossen werden. Die Mittel Die Vorzeichen ändern sich nun. sollen ab 2017 auch bei Nichtab- Mehrere Faktoren sind dafür ver- fluss in 2018 und 2019 verwendet antwortlich, ich nenne hier nur werden und insbesondere auch von eine nun schon mehrere Jahre star- finanzschwachen Kommunen ge- ke konjunkturelle Entwicklung in nutzt werden können. Deutschland mit starken Steuerein- Anders als in früheren Jahren sol- nahmen auf allen staatlichen Ebe- LANDTAG WAHLKREIS MIKE HUSTER SAALE-HOLZLAND ECHO 3

eit Beginn der Vereinstätigkeit der „ Alternative 54 e.V.“ im Jahre Fakten aus der Thüringer Bildungslandschaft 1996 konnten 3161 Vereine und Verbände mit über 1,162 Millionen S€ unterstützt werden. Die automatische Diätenerhöhung der Thürin- ussten Sie, dass Thürin- Voraussetzungen und eine Chan- ger Landtagsabgeordneten kommen so den Vereinen zu Gute. Vorausset- gen mit 8.100 Euro pro cengleichheit für alle Schülerinnen zung für die Spenden sind eine Projektbeschreibung, der Gemeinnützig- WSchülerin und Schüler die und Schüler schaffen. Seit dem keitsnachweis sowie ein aktueller Freistellungsbescheid des Finanzamtes. höchsten Bildungsausgaben aller Regierungswechsel 2015 wurden Anträge für eine Förderung nimmt das Wahlkreisbüro gern entgegen. Bundesländer Deutschlands hat? endlich wieder mehr Lehrer einge- Kontakt: Steffen Much, 036601-219685. ([email protected]) Doch dieses Geld muss auch in der stellt und die Bedingungen an den praktischen Arbeit der Lehrerinnen Schulen verbessert. Trotzdem gibt und Lehrer ankommen und beste es noch Einiges zu tun. MG 300 Euro für Grenzenlos e.V. Der Verein zur Unterstützung für behinderte Menschen in Notsituationen erhielt eine Zuwendung zum Zwecke einer Ferienfreizeit und der gemeinsa- men Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Menschen. Die Übergabe

erfolgte durch die Landtagsabgeordneten Gudrun Lukin und Mike Huster. © M.Gleichmann

300 Euro für Geflügelzüchter Der Rassegeflügelzüchterverein erhielt eine Zuwendung der Al- ternative 54 e.V. für ihr Engagement im Bereich der Vermittlung von biologi-

schen Wissen und der Aufrechterhaltung eine langen Tradition. © S. Much

400 Euro für Grundschulförderverein Zur Unterstützung der Aktivitäten des Fördervereins der Grundschule „He- zog Christian“ in Eisenberg übergab der Landtagsabgeordnete Mike Huster

einen Scheck an den Vorstand des Vereins. © S. Much 4 SAALE-HOLZLAND ECHO FRAKTION LINKE/GRÜNE KREISTAG Landkreis Jena-SHK durch CDU gescheitert Die Landesregierung hat einen Entwurf mit dem Saale-Orla-Kreis vorgelegt. Ein zweiter Entwurf der Handelskammern sieht eine Variante SHK, SOK und SLF-RU vor. Die Kreistagsfraktion LINKE/GRÜNE im SHK machte den Vorschlag

eines gemeinsamen Landkreis mit Jena. Dazu der Fraktionsvorsitzende im Interview: © DIE LINKE TH und Probleme können gemeinsam auf Augenhöhe diskutiert und die Sichtweise des jeweils anderen bei der eigenen Entscheidungsfin- dung einbezogen werden. Ich finde es zum Beispiel spannend, wenn Stellv. Fraktionsvorsitzende Jena und der SHK gemeinsam ein Lisa Beckmann Konzept für den öffentlichen Perso- Zwei Seiten der nennahverkehr entwickelt, das der hohen Anzahl von Berufspendlern Medaille betrachten Rechnung trägt und den innerstäd- , Fraktions- er aktuelle Haushaltsplan Knuth Schurtzmann tischen Verkehr entlasten könnte. vorsitzender im Kreistag. ist beschlossen, inklusive Deiner satten Kreisumlageer- ie Kreistagsfraktion LIN- viele Menschen aus dem Landkreis Für einen gemeinsamen Land- höhung. Wenig verwunderlich also, KE/GRÜNE setzt sich für die Angebote von Jena. Medizini- kreis müsste Jena aber seine dass diese Kreistagssitzung zu den Deinen gemeinsamen Land- sche Versorgung, Sport und Kultur, Kreisfreiheit aufgeben? emotionalsten gehört, die ich bisher kreis mit der Stadt Jena ein. Herr Einkaufsmöglichkeiten sind nur ei- Ja, Jena würde die Aufgaben, die erlebt habe, hat diese Entscheidung Schurtzmann: Wie kam es zu ei- nige Beispiele. Im Gegenzug bietet Landkreise wahrnehmen, mit dem doch für alle Gemeinden in unse- nem solchen Vorschlag? der Landkreis für die Jenaer zum Saale-Holzland-Kreis in einem ge- rem Landkreis Konsequenzen. Die Der Vorschlag des Innenministers Beispiel ein einmaliges Naherho- meinsamen Kreistag koordinieren. Haushaltsbefürworter argumentier- bei der Kreisgebietsreform sieht lungsgebiet. Den Menschen kommt Dazu zählen insbesondere Aufga- ten, dass die Entscheidung für den einen gemeinsamen Landkreis zwi- es zugute, wenn es der Stadt, dem ben der Sozial- und Jugendhilfe, Haushalt alternativlos sei, da sonst schen dem Saale-Orla-Kreis und Landkreis und den Städten und Ge- die Schulnetzplanung, der Öffent- die Investitionen nicht getätigt wer- dem Saale-Holzland-Kreis vor. Wir meinden gut geht und die bestehen- liche Personennahverkehr oder die den können. Mit dem Breitbandaus- sind der Meinung, dass für unsere de Infrastruktur erhalten und weiter Abfallwirtschaft. Ansonsten bleiben bau und der Sanierung der Bürgeler Region ein Zusammengehen mit ausgebaut werden kann. die kommunalen Aufgaben für den Gemeinschaftsschule sind u.a. ele- Jena sinnvoller wäre. Das klingt ja alles sehr plausibel. Stadtrat. mentare Projekte vorgesehen. Und Warum konnten Sie sich im Kreis- Am Beispiel von und Gera auch ich freue mich, dass nun end- Können Sie dafür Fakten benen- tag mit ihrem Vorschlag dennoch wurde und wird vor allem von den lich die einzige Gemeinschaftsschu- nen? nicht durchsetzen? lokalen Akteuren immer wieder le im Kreis saniert wird. Viel zu lange Jena und den SHK verbindet mehr Die CDU stellt sich beim Thema Angst und Schrecken verbreitet, mussten die Bürgeler und Thalbür- als eine gemeinsame Gebietsgren- Gebietsreform auf allen Ebenen als dass der Verlust der Kreisfreiheit geler Kinder darauf warten - aber ze. Knapp 10.000 Berufstätige aus Totalverweigerer ins Abseits und das Ende der kommunalen Selbst- bekannterweise hat eine Medaille dem SHK pendeln täglich nach Jena versucht, notwendige Strukturver- verwaltung bedeutet. immer zwei Seiten und in diesem auf Arbeit, Verbände und Institutio- änderungen zu blockieren ohne ei- Ich sehe aus den bereits genannten Fall eine, die nach meiner Einschät- nen arbeiten schon seit Jahren als gene Vorschläge zu unterbreiten. Es Gründen mehr Chance als Risiko. zung nur schwer zu ignorieren ist: gemeinsame Organisationsform, ist für mich nach wie vor unverständ- Was passiert mit den Investitionen von DRK über Kreishandwerker- lich, warum der Landrat und die Hat aus ihrer Sicht der Land- und den freiwilligen Leistungen der schaft bis zum Kleingartenver- CDU- Kreistagsfraktion geschlossen kreis mit Jena und dem SHK im Gemeinden? Einige Kommunen band. Jena und der SHK haben dagegen gestimmt haben, Gesprä- Zuge der bevorstehenden Kreis- können sich die Umlage bereits jetzt eine gemeinsame Sparkasse, ei- che mit Jena aufzunehmen. gebietsreform noch eine reale nicht leisten, viele eine Erhöhung nen Verkehrslandeplatz, mehrere Chance? gleich gar nicht. Aber auch sie ha- Zweckverbände von Lebensmittel- Wie wurde ihr Vorschlag in Jena Mit der Ablehnung im Kreistag ben Pläne geschmiedet. Sind die überwachung bis Orchideenregion. aufgenommen? und dem Beschluss, an der Eigen- wesentlich unwichtiger? Wohl kaum, Ich habe viele persönliche Gesprä- ständigkeit des SHK festhalten zu schließlich verbergen sich dahinter Was haben denn die Menschen che mit Stadträten, Vorständen von wollen, ist die Chance leider ver- beispielsweise Vereinsförderungen, in Jena und dem SHK von einem Vereinen und Institutionen und inte- schwindend gering geworden. Der Straßenausbau, die Betreibung von gemeinsamen Landkreis? ressierten Bürgerinnen und Bürgern Innenminister hat bereits im Okto- Freibädern oder Spielplatzsanie- Für Jena wird eine positive Bevöl- geführt und bin auf allgemeines In- ber einen Entwurf einer zukünftigen rungen. Viele derjenigen, die dem kerungsentwicklung voraus gesagt, teresse gestoßen. Dabei konnte ich Kreisstruktur vorgelegt. Bisher hat Haushalt zugestimmt haben, sind die Stadt hat heute schon Proble- feststellen, dass die Zustimmung es dazu meines Wissens nur einen BürgermeisterIn, VG-ChefIn oder me, alle Bedarfe abzudecken, ob zu einem gemeinsamen Landkreis Vorschlag der Industrie- und Han- Mitglied eines Rates. Wie sie ihre am Wohnungsmarkt, bei Gewerbe- größer wurde, je weniger die Ge- delskammer gegeben. Entscheidung den Bürgern vor Ort ansiedlungen oder bei Kitas und sprächspartner mit Politik zu tun Wenn sich die Landkreise und erklären, ist mir schleierhaft. An ei- Schulen. Der Landkreis hat in den haben. kreisfreien Städte und der Thürin- ner Idee wie der finanzielle Spagat in genannten Bereichen freie Kapazi- ger Landkreistag nicht am Diskus- Zukunft gelöst werden soll, fehlt es täten. Für eine erfolgreiche Weiter- Das müssen Sie mir jetzt aber nä- sionsprozess beteiligen, wird es aktuell jedoch im Landratsamt. Die entwicklung müssen wir die Region her erläutern. wohl letztendlich beim Vorschlag geplante Gebietsreform lehnen ins- als Ganzes betrachten und gestal- Kommunalpolitiker in Stadt und des Innenministers bleiben und besondere diejenigen ab, die dem ten. Landkreis befürchten, dass sich der Saale-Holzland-Kreis mit dem Haushalt zugestimmt haben. Eine ihr Einfluss in einem gemeinsamen Saale-Orla-Kreis zusammen gehen. eigene Lösung für Kreis und Kom- Haben Sie dafür konkrete Bei- Kreistag verringert. Aus meiner Damit hat man vorerst eine große mune haben sie aber leider auch spiele? Sicht ist jedoch genau das Gegen- Chance für die Region verpasst. nicht. Was bleibt, ist Populismus. Neben den Berufspendlern nutzen teil der Fall. Anstehende Themen Interview: MG KREISTAG / KREISVERBAND DIE LINKE SAALE-HOLZLAND ECHO 5 Noch Lücken im Regal KREISTAGS-NACHRICHTEN Seniorenbeauftragter ab so- Kreistagsmitglieder besuchen Grundschule Rothenstein fort ehrenamtlich olitik heißt auch, mit Men- betreut und gefördert. der SchülerInnen frühzeitig einzu- schen ins Gespräch zu kom- Schulleiterin Heike Siebert enga- gehen. Dazu gehört auch, dass die Am 15. Dezember entschied der Pmen. Aus diesem Grund giert sich stark für ihre Schule. Kinder der Grundschule Rothen- Kreistag mehrheitlich, dass die Auf- nahm der Landtagsabgeordnete Immer wieder stellt sie Förderan- stein selbst etwas herausfinden und gaben des Seniorenbeauftragten Mike Huster gemeinsam mit einer träge, knüpft Kontakte und sorgt experimentieren. Da wird in wis- des Landkreis von nun an ehren- Delegation bestehend aus Mitglie- für einen offenen pädagogischen senschaftlichen Kinderzeitschriften amtlich wahrgenommen werden. dern des Kreistages und berufenen Geist. geschmökert oder auch gleich mal DIE LJNKE fordert eine hohe Qua- Bürgern, die Einladung wahr, die In einem sehr angenehmen Ge- jeder Schüler der Schule gewogen, lität in der Seniorenarbeit und kriti- Grundschule „Am Trompeterfel- spräch erzählten Frau Siebert und um zu beweisen, dass die Gauß- sierte daher den Beschluss. Leider sen“ Rothenstein zu besuchen. Frau Möbius von ihren Sorgen be- sche Glocke stimmt. Zum Kabinett gab es dazu keine Reaktion der Stolz präsentierte Schulleiterin züglich der Baumängel der Schule der Wunder gehört auch eine kleine örtlichen Seniorenbeiräte, die eine Frau Siebert ihre Schule bei einem aber auch hinsichtlich des zu er- Bibliothek, die auf Initiative der Kin- andere Entscheidung ermöglicht Rundgang. Trotz baulicher Mängel wartenden Schulnetzplanes. der hin entstand. Jedoch sind hier hätten. schaffen PädagogInnen und Eltern Die Delegation besichtigte das noch Lücken im Regal; auf nicht eine angenehme Atmosphäre für neue Kabinett der Wunder, in dem jede Frage der SchülerInnen findet die Kinder. Besonders den engen SchülerInnen gemäß ihrer Interes- sich in den Büchern eine Antwort. Bezug der Schule zur Natur, die sen, Talente und Fähigkeiten ge- Mike Huster und seine Mitarbeiter quasi vor der Schultür beginnt, fördert werden können. In Zusam- Steffen Much und Philipp Gliesing sieht man in beiden Schulhäusern, menarbeit mit Christina Möbius der versprachen, sich um die ein oder zum Beispiel durch liebevolle Deko- Möbius Kinder- und Jugendstiftung andere Lücke zu kümmern. Doreen rationen und Plakate. Die 87 Schü- überzeugte sie ihr Lehrerkollegi- Amberg war sogar bereit, spontan lerInnen haben viel Platz zum Ler- um, die Begabungen der Kinder als ein Zeitschriftenabonnement für SENIOREN NICHT VERGESSEN! nen und Toben. Sie werden durch Ausgangspunkt für Förderung zu die Schule zu übernehmen. Die der fünf Lehrerinnen nehmen, denn Kinder haben viele Delegation vorgetragenen Sorgen Neue Entgeltordnung für Stärken. Gerade im der Schulleiterin werden nun nach Grundschulalter und nach im Rahmen der Möglich- Schullandheim Brehm lohnt es sich, auf keiten angegangen. die Interessen Es ist noch „Luft nach oben“ er- Doreen Amberg ist seit 2014 Mit- klärte das Kreistagsmitglied glied im Kreistag Lisa Beckmann zur Nutzung des und im Ausschuss Brehm-Schullandheims in Renthen- Jugend, Bildung dorf durch die Schulen des SHK. und Sport. Der Kreistag beschloss eine neue Kostenordnung, welche den Anreiz für Schulgruppen aus dem Land- kreis noch steigern soll.

hirt-Trägern, Langhaarigen, Leuten, AFD permanent kleine Anfragen im die ein Kreuz um den Hals tragen?“ Thüringer Landtag. Sicherlich ist es le- Andere fragen, ob Rapunzel auch gitim, im Landtag anzufragen, welche nicht mitspielen darf, Gepiercte nicht Bedingungen für die Förderung der toben können und wie es denn mit Ausstattung der Deutsch-als-Zweit- Kindern, die ein Halstuch oder einen sprache-Räume in Schulen gelten Foto: Ralf Braungart Ralf Foto: Schal tragen, sei? Aber natürlich gibt und ob die Räume auch für andere es auch andere. So schreibt ein Herr Fächer genutzt werden können. Auf Die Welt erklärt. Von Jana Huster. Maulwurf, dass die anderen Leute seiner Facebook Seite findet man us gegebenem Anlass, weisen einfach mal die Fresse halten sollen diese Anfragen unter der Überschrift Mitglieder des Kreisverbandes pro- wir daraufhin, dass eine Ver- und gern mit den Kopftuchträgern ja „Luxus-Extrawürste für Migrantenkin- testieren gegen die Rechtspopulis- Aschleierung in unserer Halle zu Hause einen Spielnachmittag ma- der…“ findet. Aber wahrscheinlich ist ten der AfD in . nicht Geduld wird. Ein Zutritt zu den chen können. er nur besorgt, dass die deutschen Spielgeräten wird untersagt. Die Ge- Ich war jedenfalls so gerührt von die- Kinder die Lehrmaterialien für die aus- Zweckverband Eisenberger fahr eines Strangulierens durch den sem Spielplatzbetreiber, dass ich ihn ländischen Kinder kaputt machen. Mühltal gegründet Schal bzw. Schleier bei der Nutzung googeln musste. Und – Volltreffer – er Ich hoffe, dass diese Kinderfreun- der Geräte ist gegeben. Religiöse versammelt sich gern mit anderen de im Alter von nachtragenden Trotz Bedenken beschloss der Gründe haben sich der Sicherheit un- besorgten Bürgern um einen Kreis- Kopftuchträgerinnen und ehemaligen Kreistag am 15.03.2017 die Grün- ter zu ordnen.“ verband der AFD zu gründen. „Es läuft Deutsch-als-Zweitsprache-Schülern ge- dung eines Zweckverbandes zur Diesen Beitrag postete der Betreiber einiges schief in Deutschland, deswe- pflegt werden, die meinen es dann sicher Unterstützung des Tourismus im eines regionalen Indoorspielplatzes. gen will ich mich engagieren.“ wird auch nur gut, wenn sie die alten Herren Eisenberger Mühltal. Als erster Ist es nicht toll, wie er sich um seine er in einem Zeitungsartikel zitiert, als im Rollstuhl geknebelt herumfahren. „Es Schritt wird ein Fördermittelantrag Gäste sorgt? Ein Rassist würde doch 44-jähriger Unternehmer. Toll, oder? stand zu befürchten, dass der Patient er- an das Land Thüringen gestellt, um sagen: „Juhu, wieder so eine Kopf- Tage nach seinem Post bei Facebook brechen muss“, werden sie in perfektem ein Parkhaus zur touristischen Nut- tuchträgerin stranguliert“, aber nein, berichtet eine Zeitung darüber. Er wol- Deutsch zur Begründung sagen. Oder zung auf dem Gelände des kreisei- dieser Herr passt gut auf seine Gäs- le wegen dieses Beitrages aber jetzt auch „Der Herr wollte unbedingt bei Mi- genen Rudolf-Elle-Krankenhauses te auf. Das hat auch andere Leute nicht in die rechte Ecke gestellt wer- nusgraden nackt auf dem Balkon stehen, zu bauen. Es bleibt zu hoffen, dass ergriffen, So fragte ich: „Wie ist das den, führt er auf Nachfrage aus. das ist auch gut bei Rheuma.“ Ich freue dies nicht die letzte Maßnahme des mit Ordensschwestern, Kapuzens- Ein Geraer Landtagsabgeordneter der mich auf unsere gemeinsame Zukunft. Zweckverbandes bleibt. 6 SAALE-HOLZLAND ECHO DIE LINKE KREISVERBAND REPORT: EINEN PLATZ IN UNSERER GESELLSCHAFT

Flüchtlinge in Danzig 1945. Deutsches Historisches, Museum, Berlin, Flüchtlinge in Aleppo 2016. Inv.-Nr.: Ph 95/208. Aufnahme: dpa Der Krieg kennt nur Verlierer - die Menschen. ie Gesellschaft, in der wir le- Eingliederung von Menschen, die hat sich dabei bewiesen, dass In- gelöst werden können. ben, ist von dem Tag an, in bei uns Schutz suchen, weil sie in tegration nur so gut gelingt, wie Nationalistische und rechtsradikale Dder wir dieser Gesellschaft ihren Heimatländern aus den ver- das Erlernen und Beherrschen der Kräfte möchten uns das gerne mit „beitreten“, ausschlaggebend für schiedensten Gründen nicht leben deutschen Sprache und die Einglie- plumpen populistischen, und oft unsere Entwicklung, und für die können, von der Notwendigkeit der derung in den Arbeitsmarkt. Arbeit auch menschenfeindlichen Parolen grundlegende Gestaltung unseres Integration in unsere Gesellschaft. und gegenseitiges Verstehen sind glaubhaft machen. Lebensweges. Ich möchte ausdrücklich betonen, nun mal die Grundvoraussetzungen Und es ist auch kein finanzielles Sie bildet die Rahmenbedingungen dass diese Integration richtig und für die Integration in eine, wie auch Problem, Menschen der verschie- für jeden Einzelnen im Zusammen- wichtig ist, und kein Mensch dieser immer gestaltete, Gesellschaft. densten gesellschaftlichen Grup- spiel aller gesellschaftlichen Kom- Welt das Recht hat, von Krieg und Dass dieser Prozess nicht ohne pen gut zu integrieren. Denn in ei- ponenten zu einer Gesamtheit. Terror bedrohten, politisch Verfolg- Probleme abläuft, und ständig fort- nem Land, in dem ohne Probleme Die Einbindung jedes Einzelnen, ten, von Hungersnöten betroffenen geführt werden muss, dürfte auch der Wehretat om 8% erhöht, die Zahl jeder Familie, jeder ethnischen Menschen die notwendige Hilfe zu jedem klar sein. der Soldaten um 20000 aufgestockt oder religiösen Gruppierung in die verweigern, in welcher humanen Und er hört auch nicht auf, wenn werden kann, in dem Milliarden für gesellschaftlichen Abläufe haben Form auch immer. Die Möglichkei- Menschen, die ein Leben lang oder Auslandseinsätze ausgegeben wer- erhebliche Auswirkungen auf de- ten der Hilfe sind vielfältig. zumindest viele Jahre gearbeitet den, wodurch mehr Fluchtursachen ren inneren Zusammenhalt, und Eine davon ist die Aufnahme von haben, aus dem Arbeitsleben aus- erzeugt werden statt bekämpft, in bestimmen damit auch in hohem Kriegsflüchtlingen, und, solange sie scheiden. Die Gründe dafür können einem Land, in dem Milliardären Maße ihren Wert. unseres Schutzes bedürfen, ihre sehr unterschiedlich sein. durch Steuerungerechtigkeit und Vielfältigkeit, Akzeptanz von Unter- Integration in unsere Gesellschaft. Doch in einem Klima der sozialen Steuerschlupflöcher zu mehr Mil- schieden, Toleranz von Anderssein, Diese Integration kann für unsere Unzufriedenheit, wird es zuneh- liarden und Vermögen, das in un- Gleichberechtigung und Gleichbe- Gesellschaft, die unter Fachkräfte- mend schwerer, das Gefühl gut in serem Wirtschaftskreislauf fehlt, handlung sind dabei wichtige Fak- mangel leidet, vom demografischen die Gesellschaft integriert zu sein, verholfen wird, in einem Land in- toren. Wandel im negativen Sinne betrof- zu verinnerlichen und sich auch für dem es legal möglich ist, trotz Be- Eine Gesellschaft, die es zulässt, fen ist, nur von Nutzen sein. diese Gesellschaft zu engagieren. trug in großem Stil noch Boni in dass einzelne Teile derselben, Dass wir dabei die Integration der Das betrifft die verschiedensten Millionenhöhe einzufordern, sollte ausgegrenzt, vernachlässigt oder bereits hier lebenden Bürger nicht Gesellschaftsgruppen es nicht möglich sein, ein Mindest- unterdrückt werden, wird früher vernachlässigen dürfen, ist eigent- wie zum Beispiel - Beschäftigte in maß an sozialer Gerechtigkeit her- oder später in Schieflage geraten lich selbstverständlich. prekären Arbeitsverhältnissen zustellen. Durch gerechte Löhne, und das Gesellschaftsmodell wird Doch es gibt Kräfte in unserem Langzeitarbeitslose gute Bildung und Ausbildung, gute scheitern. Land, die rechts außen im politi- Rentner, die von ihrer Rente nicht Arbeitsbedingungen, gute Renten Jede Gesellschaft ist deshalb gut schen Spektrum operieren, deren leben können gute gesundheitliche Versorgung, beraten, die Bedürfnisse aller ihrer Bestrebungen durch das gegen- Hartz IV Empfänger die auch bei statt Zweiklassen-Medizin, wäre Teile zu kennen, zu berücksichtigen einander Ausspielen von Asylsu- großen Bemühungen keinen Job ein wichtiger Beitrag zu einer bes- und durch entsprechende Rahmen- chenden und sozial benachteiligten finden seren Integration aller Teile unserer bedingungen für ein gutes Zusam- deutschen Bürgern ihr schäbiges Aber es betrifft auch anerkannte Gesellschaft möglich. menwirken zu sorgen. rassistisches und ausländerfeindli- Asylbewerber, die in verschiedenen Das Ausspielen von benachteilig- Doch leider muss man auch in un- ches Süppchen kochen. Berufen dringend benötigt würden, ten Gruppen gegen einander nützt serem Gesellschaftsmodell fest- Der soziale Unfriede, den einzig die aber entweder keine Sprachkurse nur denen, die daran verdienen und stellen, dass Grundsätze wie regierenden der verschiedenen Eu- oder keine Ausbildungsmöglichkei- durch den Grundsatz „Teile und Gleichberechtigung, Gleichbehand- ropäischen Staaten auch der BRD ten erhalten. herrsche“ ihre Machtpositionen lung, soziale Gerechtigkeit, gleiche zu verantworten haben, kommt die- Die Sicht auf die gesellschaftlichen festigen. Chancen für alle z.B. auf Bildung, sen Kräften dabei gerade recht. Zusammenhänge, die zugegeben Ausbildung und Arbeit, nur auf dem Das Menschen, die aus anderen ziemlich kompliziert sind, dürfen Erika Hänseroth Papier stehen, und vorhandene De- Staaten zu uns kommen, sich hier in dieser globalisierten Welt aber ist Ausschussvor- fizite von der regierenden Politik gut integrieren können, hat sich keinesfalls nur auf nationaler Ebe- sitzende Gesund- entweder nicht wahrgenommen bereits vor Jahren bewiesen, als ne betrachtet werden, weil sie auch heit und Soziales oder bewusst aus Unvermögen tausende Bürger aus Russland bzw. nicht national oder gar mit nationa- im Kreistag SHK nicht beseitigt werden. den ehemaligen Teilrepubliken der listischen Methoden und Mitglied im Stadtrat Herms- Wir sprechen in Bezug auf die Sowjetunion zu uns kamen. Auch Umfänglich und zufriedenstellend dorf. KREIVERBAND/KREISTAG DIE LINKE SAALE-HOLZLAND ECHO 7 Kreistag beschließt Haushalt mit knapper Mehrheit 10 Jahre Stiftung it einer denkbar knappen Kramer (VG Dornburg/Camburg), Fahne geschrieben haben wie am Mehrheit von 21 Ja- Stim- Martin Bierbrauer (VH / Beispiel Schloss Crossen, will man Leuchtenburg Mmen (bei 19 Nein- Stimmen) Elstertal/Schkölen) oder die Bür- im Rahmen der Gebietsreform nicht ie Stiftung Leuchtenburg hat der Kreistag am 15.03.2017 germeister Gabriele Klotz (Bad zusammen gehen, weil man höhere feierte vor kurzem ihr zehn den vorliegenden Haushalt verab- Klosterlausnitz), Johann Waschnew- finanzielle Belastungen befürchtet. Djähriges Bestehen. Allerdings schiedet. Seit der Vorlage im De- ski (Bürgel), Albert Weiler (Milda), 2. Die Stellungnahmen wurden ist das Jubiläum auch ein guter Zeit- zember sind bis zur Märzsitzung fol- Volker Bauer (), Stephan fast ausschließlich von den Ver- punkt über gewisse Dinge nach- gende Veränderungen eingetreten: Tiesler (Hummelshain) und Roland waltungsgemeinschaften und nicht zudenken. Da ist zum Beispiel die Die Kreisumlage konnte um Panitz (Waldeck) einer Erhöhung von den Kommunen erstellt. Es Selbstverständlichkeit mit der mit 701.000 € gesenkt werden. der Kreisumlage gegenüber dem fällt schon auf, wenn man anhand der Landesförderung von mehr als Ein zusätzlich einberufener Kreis- Planansatz vom Vorjahr um 2,5 Mio des Erläuterungstextes bei den 12 Mio. Euro umgangen wird. Die- tag hat es mehrheitlich abgelehnt, € zustimmen können und gleichzei- Stellungnahmen feststellen kann, se in Interviews noch nicht mal zu mit der Stadt Jena Gespräche über tig Gespräche mit Jena ablehnen. zu welcher Verwaltungsgemein- erwähnen, geht genauso wenig, wie eine zukünftige gemeinsame Ge- schaft eine Kommune gehört. In nicht zu erwähnen das der Land- bietsstruktur zu führen. Zum Punkt 3 „Anhörungs- der VG- Hügelland Täler haben die kreis neben Ausstellungsstücken Im Rahmen eines Anhörungsver- verfahren“ Bürgermeister die Stellungnahmen auch jedes Jahr eine wichtige Sum- fahrens liegen nun Stellungnahmen unterschrieben, ohne dass sich me der Betriebskosten trägt. der kreisangehörigen Städte und Es ist schon bedauerlich, dass erst der jeweilige Gemeinderat zu einer Das nicht genügend Besucher die Gemeinden vor ein Gericht entscheiden muss, be- solch wichtigen Angelegenheit po- Burg aktuell würdigen, liegt auch vor Städte und Gemeinden bei der sitionieren konnte. Wo bleibt denn daran, dass die in allen Förderan- Zum Thema „Kreisumlage Erhebung der Kreisumlage gehört hier der kollektive Aufschrei der trägen als „Strahlkraft ins Umland“ In insgesamt 16 !!! vorberatenden werden. In den zurückliegenden CDU, die doch immer wieder ge- genannte Eigenschaft nicht aus- Ausschüssen und Kreistagssitzun- Jahren hätte der Landrat mit sei- betsmühlenartig propagiert, dass reicht, wenn man die Umgebung gen wurde durch die Verwaltung ner Verwaltung schon die Chance die Mitbestimmungsrechte bei der nicht entsprechend mitentwickelt immer wieder glaubhaft versichert, gehabt, die Leistungen des Kreises bevorstehenden Gebietsreform ver- Ein Leuchtturm allein macht noch dass der vorliegende Entwurf vom zu verdeutlichen und transparent loren gehen? keine erfolgreiche Schifffahrt. Dezember keine weiteren Spielräu- darzustellen, die im übertragenen Die Abstimmung zum Kreishaushalt Aber daran trägt die Stiftung wenig me zur Reduzierung der Kreisum- Wirkungskreis für die Kommunen war sicher für alle Kreistagsmit- Schuld. lage zulässt. Die CDU- Fraktion erbracht werden, von der Jugend- glieder eine unheimlich schwere Das die Burg sich sehr schnell mit hat im Dezember einstimmig der hilfe bis zu den Schulbauten und Entscheidung. Stimmt man für den ihrer, von mir überaus geschätzten, Verwaltung ihr Vertrauen ausge- Kreisstraßen. Vielleicht hätte dies Haushalt, werden die Städte und Modernität und dem hippen Style sprochen, doch es gab zum Glück ein besseres Verständnis der Kom- Gemeinden mit zusätzlich 2,5 Mio € von der Bevölkerung entwöhnt hat, für die Kommunen mehr Skeptiker munen zur ständig steigenden Krei- mehr belastet. Stimmt man gegen muss mehr zur Kenntnis genom- unter den Kreistagsmitgliedern. sumlage zur Folge gehabt. Auf der den Haushalt, werden notwendige men und beachtet werden. Sie ist Im vorliegenden Entwurf konnte anderen Seite hätte der Landrat Investitionen vorerst auf Eis gelegt nicht mehr „ihre Leuchtenburg“. nun doch die Kreisumlage gegen- etwas genauer über die Sorgen und (z.B. Breitbandausbau, Schulsanie- Das muss sie aber wieder werden, über dem ursprünglichen Ansatz Nöte der einzelnen Kommunen er- rung Gemeinschaftsschule Bürgel). damit sich der so wichtige Erfolg um weitere 701.000 € reduziert fahren können, verhandeln auf Au- Was passieren kann, wenn man für die Region einstellt. Die Stiftung werden. Dies ist ein weiterer Beleg genhöhe nennt man so etwas. dem Haushalt nicht zustimmt, sieht muss mehr mit den Menschen re- dafür, dass man den Verwaltungs- Die vorliegenden Stellungnah- man am Beispiel der Gemeinde den und auf sie eingehen und nicht spitzen des Landkreises eben nicht men der Gemeinden machen zwei Schlöben. Der Fraktionsvorsitzen- nur einmal im Jahr kostenfrei die uneingeschränkt vertrauen kann. Grundsätze deutlich: de der SPD im Kreistag und Bürger- Pforten öffnen. 1. die Geschichte von der „kommu- meister von Schlöben, Hans-Peter Mit ein bisschen mehr Demut und Zum Punkt 2 „Notwendige nalen Familie“ ist eine Wunschvor- Perschke, hat im Dezember dem Verständnis für die Menschen wird Strukturveränderungen“ stellung, die so in der Praxis nicht Haushalt nicht zugestimmt und sie die nächsten zehn Jahre ganz existiert. Wenn es eng wird, schaut somit zwar geholfen, die Kommu- sicher eine „Perle des Saaletals“. Wieder einmal war es die CDU, die jeder nur, wo er bleibt, von Solidari- nen zu entlasten, aber gleichzeitig Dann wird sie sicher auch wieder Geschlossenheit demonstriert hat. tät keine Spur. Die Kommunen leh- wird nun die dringend notwendige des Kahlschen „Burg“ und er wird Geschlossen hat man sich gemein- nen eine Erhöhung der Kreisumlage Fußbodensanierung an der Grund- alles für sie geben. Denn auf eine sam mit dem Landrat verweigert, in den Stellungnahmen kategorisch schule Schlöben im vorliegenden Entwöhnung kann auch eine „neue Gespräche mit der Stadt Jena über ab, der Landkreis zeigt im Gegen- Haushalt gestrichen. In der Begrün- Liebe“ folgen. mögliche gemeinsame Kreisstruk- zug auf, dass eine Vielzahl der Kom- dung dazu heißt es: „Maßnahme in Die Verantwortlichen sollten, mehr turen zu verständigen. Leider ein munen nicht gewillt ist, zumindest 2017 aufgrund Haushaltsverzöge- als in der Vergangenheit auf kriti- erneuter Beleg dafür, dass sich die die durchschnittliche Steuerkraft rung nicht mehr realisierbar“. Ein sche Worte ohne Groll reagieren CDU in Thüringen gegen jeglichen auszuschöpfen. Einig sind sich Schelm, wer Böses dabei denkt, und so viel wie möglich Mitbestim- Reformbedarf verweigert. Diese Kommunen und Landkreis jedoch aber ein Kreistagsmitglied hat tref- mung ermöglichen. Vielleicht findet Haltung wird um so unverständli- in einem Punkt, die Hauptschuld fend formuliert, dass Herr Perschke sich auch ein Weg, die Entwicklung cher, wenn man weiß, dass in den trägt das Land, das den Kommunen im Dezember ja nur dem Haushalt der Burg ohne diesen monströsen zurückliegenden Jahren die Krei- zu wenig Geld gibt. hätte zustimmen müssen, dann Aufzug zu realisieren. Wünschens- sumlage für die Städte und Gemein- Auch im Verhalten vieler Kommu- wäre auch in Schlöben gebaut wor- wert wäre es. den um durchschnittlich 800.000 € nen untereinander wird deutlich, den. In diesem Sinne wünschen wir er- pro Jahr (ca. 95 € pro Einwohner!) dass der „Haussegen der kommu- folgreiche weitere Jahre, die zum Knut Schurtzmann gestiegen ist. Damit verringert sich nalen Familie schief hängt“. Nach- Ziel haben müssen die Region als ist Fraktionsvor- die Möglichkeit der kommunalen bargemeinden verweigern den sitzender der ganzes vom Erfolg der Leuchten- Selbstverwaltung erheblich. Defizitausgleich bei Kindergärten Kreistagsfraktion burg profitieren zu lassen. Man muss sich fragen, wie gerade oder Freibädern. Mit Kommunen, und kommt aus die VG- Vorsitzenden Silvia Voigt die sich die Wahrung von denkmal- Trockenborn-Wolf- Markus Gleichmann, Kreistagsfrak- (VG Südliches Saaletal), Harald geschützten Kulturgütern auf die ersdorf. tion LINKE/GRÜNE im SHK 8 SAALE-HOLZLAND ECHO DIE LINKE KREISVERBAND

kam ein Auto mit Proviant ange- fahren. Aber schnell kam die große Enttäuschung. Im Führersitz sitzt der Lagerkommandant [...] und sie Es fi ng nicht mit Gaskammern an. Es fi ng an mit Intoleranz sagten dem Transportführer, [...] das die Portion in einer 7 Kilometer und Hassreden. Es fi ng an mit der Aberkennung von Grund- entfernten Fabrik ausgeteilt würde. Daraufhin stiegen sie ein und roll- rechten. Es fi ng an mit Menschen, die einfach wegschauten. ten davon. Nun wurde sofort zum Abmarsch befohlen, und der end- lose Leidenszug setzt sich wieder in Bewegung. Nachdem wir schon über 10 Km hinter uns hatten, wur- www.die-linke-shk.deVERANTWORTUNG de uns klar, das wir nicht mehr mit einem Bissen zu rechnen hatten“. Bertold Brecht mahnte uns 1941 „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus „Das Schlimmste von allem ist der undifferenzier- dem das kroch“ Angesichts der menschenfeindli- te Hass. Er ist eine Krankheit der Seele.“ chen Aktivitäten, auch hier im Saa- ie jüdische Studentin Etty Maskowitz, Sophie Jaskewitz und abmarschieren, in Richtung Gera le-Holzland-Kreis ist es heute umso Hillesum schrieb diese Worte Alexander Pedal starben vor den und dann weiter nach Dachau. Um wichtiger denn je, dass wir uns D1941 in ihr Tagebuch.1943 Haustüren der Einheimischen, un- 7 Uhr am gleichen Abend passier- gemeinsam gegen Rechtsextremis- wird sein Auschwitz ermordet. serer Vorfahren. ten wir Jena, von der SS gehetzt. [...] mus und Rassismus stellen. Ein junges Mädchen, welches nur Der Todesmarsch von Buchenwald Immer schneller werden wir getrie- Nächstenliebe ist nicht nur ein die falsche Glaubenszugehörigkeit sollte den anrückenden Truppen ben, der Schweiß lief in Strömen, Wort aus dem christlichen Glauben, hatte. Sie gehörte zu denen, die der US-Army das Grauen des Kon- und auch unser Schrei nach Was- es kann auch Solidarität heißen. „Vom Antlitz der Erde getilgt“ wer- zentrationslagers verbergen. Die ser wurde von diesen Unmenschen Und dies auch innerhalb unserer den sollten - zu den Juden. Faschisten wollten keine Zeugen nicht erhört. Die Füße schwellen Gesellschaft, in der wir leben. Zwi- Wir als LINKE gedenken wie schon Ihrer Verbrechen hinterlassen und an, ich zog meinen Mantel aus und schen uns, unseren Nachbarn und viele Jahre April den Häftlingen des es sollte keiner mehr aussagen warf ihn in den Straßengraben, um Mitbewohnern, den Zugezogenen, Konzentrationslagers Buchenwald, können. mir das Gehen zu erleichtern, mei- den Flüchtlingen, die hier eine neue die am 11. April 1945 auf ihrem Was werden die auf dem Todes- ne Nebenleute taten das selbe. Un- Heimat finden. Todesmarsch durch Eisenberg ge- marsch Laufenden empfunden ha- aufhörlich schießt es. Die SS war Seit einigen Jahren ist es gelun- trieben wurden. Auf dem Gebiet ben? Ständig den Tod vor Augen, wieder bei ihrer Arbeit, denn wer gen, die Eisenberger Schulen hier des heutigen Saale-Holzland-Krei- unterwegs in Holzpantinen, frierend nicht gehen konnte, oder stehen in die Gedenkfeierlichkeiten mit ses, hier wo der Todesmarsch Nr. vor Kälte, hungernd, im Hintergrund blieb, um einmal Atem zu schöp- einzubeziehen. Wir danken dafür elf durchging, starben 93 Häftlin- die Kanonen der Befreier hörend? fen, bekam eine Kugel, und viele, der Stadt Eisenberg und vor allem ge, 36 von ihnen fanden auf dem Es ist für uns nicht mehr nach- viele waren erschöpft, und blieben den Schulen für ihre Zusammen- Eisenberger Friedhof ihre letzte vollziehbar, was eine Gesellschaft auf der Straße tot liegen. Alle Men- arbeit. Denn die Herausforderung Ruhestätte.17 Kinder von Zwangs- soweit bringen konnte, zuzusehen schen, die auf der Hauptverkehrs- der Nachfolgegenerationen wird es arbeitern aus ganz Europa wurden und diese wahrliche Unrecht ge- straße Nr. 7, die von Weimar nach immer sein, das Geschehene auf auf dem Eisenberger Friedhof ver- schehen zu lassen. Gera führt, wohnen, sind Zeugen die aktuelle Zeit zu reflektieren. Sie scharrt. Ihre Namen werden für im- Der Todesmarsch Nummer elf von dieser Untaten, denn sie haben die trifft keine persönliche Schuld, aber mer mit der Geschichte Eisenbergs Bürgel über durch Eisen- vielen Ermordeten später selbst be- die Verantwortung dem Bekenntnis in Verbindung stehen. Denn Maria berg zog weiter nach Gera. In den erdigen müssen. „NIE WIEDER“ auch Taten folgen zu Rakowa, Michael Pioschenko, Ma- Erinnerungen von Herman Neudorf [...] Die ganze Nacht ging es so wei- lassen. ria Warganowa, Wladimir Stepo- ist folgendes zu lesen: ter. [...] Nachmittags kommen wir in now, Roman Milazarz, Alexander „Von fern dröhnt es dumpf, wir hö- Eisenberg an. Steffen Much ist Vorsitzender Tkazenko, Bronislaw Szezorek, Ka- ren die Geschütze unserer Befrei- Dort wurden wir auf eine große der Basisorganisa- simir Mutskala, Vassily Chrustowa, er. Nach einigen Stunden warten, Weide geführt, und sollten nach tion Eisenberg und Wohltat Rublitzka, Walusko Tama- nachdem noch mehr SS-Truppen langer Zeit wieder „Verpflegung“ Umgebung. ra, Herbert Stanschuk, Alexander zur Verstärkung herangekommen bekommen. Völlig erschöpft setz- Rybakov, Nikolai Fydorow, Marie waren, mussten wir antreten, und ten wir uns nieder, und wirklich

Bundestagskandidaten © M. Gleichmann Bei der Aufstellung der Bundes- tagskandidaten für Thüringen wurden Ralph Lenkert auf Platz 2, Frank Tempel auf Platz 4 und Ralf Kalich auf Platz 8 gewählt. In dem bevorstehenden Wahlkampf wird unser Kreisverband für ein starkes Ergebnis kämpfen, damit Ostthürin- gen so stark wie möglich im neuen Bundestags vertreten ist. Für unse- ren Wahlkreis Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Ru- Delegierte und Mitglieder unseres Kreisverbandes mit den Ostthüringer Kandida- dolstadt tritt Ralf Kalich an. ten Ralf Kalich (5.v.l.), Frank Tempel (3.v.r.) und Ralph Lenkert (2.v.r.). BASISORGANISATIONEN BERICHTE AUS DEM SHK SAALE-HOLZLAND ECHO 9

nötig, zu diesem Tag die Gleichbe- OPIUM FÜRS VOLK?kanntwerden seiner Teilnahme an rechtigung von Frauen einzufor- ses Erbe aufzuarbeiten und auch einer Israelreise des rechtspopulis- dern. Frauen verdienen im Durch- m ersten Viertel Jahr fanden Wiedergutmachung zu leisten. Das tischen Internetportals pi-news ha- schnitt weniger als Männer, steigen in der Basisorganisation Hei- Gespräch wurde trotzdem von allen ben wir dies öffentlich kritisiert und seltener in Führungspositionen auf Ideland-Elstertal-Schkölen zwei Seiten als sehr positiv und konst- auf die negativen Auswirkungen und sind im Vergleich auch mehr Sitzungen statt. Unter dem Motto ruktiv bewertet und soll nicht das für die Gemeinde Crossen hinge- von (häuslicher) Gewalt betroffen. „Opium fürs Volk?“ diskutierten wir letzte gewesen sein. wiesen. Dieses Thema wurde auch Die nächste Sitzung der Basisor- im Januar mit MdL Katja Mitteldorf, Im Februar hatten wir MdL Sabine vom Gemeinderat aufgegriffen und ganisation findet am 25. April in Pfarrer Ulrich Katzmann und Pfar- Berninger in Nickelsdorf zu Gast. zugleich noch die eher sporadische Crossen statt. Wir werden Marlies rer i.R. Klaus Habicht in Etzdorf Sabine berichtete über die aktuelle Teilnahme von Henke an Gemein- Jakat von der Basisorganisation über das Verhältnis zwischen Re- Flüchtlingssituation in Thüringen, derats- und Ausschusssitzungen Bad Köstritz zu Gast haben, um uns ligion und uns LINKEN. Spannend über organisatorische Herausforde- bemängelt. In Folge dessen wurde über die Zukunft des Grundzent- war, dass wir viele inhaltliche Par- rungen bei der Unterbringung von Jörg Henke als 1. Beigeordneter von rums Bad Köstritz – Crossen aus- allelen herausarbeiten konnten, die Flüchtlingen und über das Thema Crossen durch den Gemeinderat zutauschen. uns eher vereinen als trennen. Kri- Abschiebungen und Abschiebestopp. abberufen. Knut Meenzen ist Basisgrup- tisch wurde allerdings die Beobach- Ein weiteres wichtiges Thema, wel- Zum Weltfrauentag am 8. März ver- pensprecher aus tung und teilweise systematische che unsere Region im Januar betraf, teilten die Genossen Helmut Michel Crossen / Elster Benachteiligung von Christen in der war die Kritik an Crossens – inzwi- und Knut Meenzen Nelken in Cros- und sachkundiger DDR betrachtet. Hier ist sicherlich schen abgewählten – 1. Beigeord- sen, Hartmannsdorf und Königsho- Bürger im Kreistag noch viel Arbeit notwendig, um die- neten Jörg Henke (AfD). Nach Be- fen. Leider ist es heute immer noch SHK. Was ist Arbeit eigentlich heutzutage? senzahl zurückgegangen und Thü- käre Beschäftigungen im Bereich tigung des Fachkräftemangels sei, ringen hat die geringste Arbeitslo- der Leih- und Werksarbeit sowie in so die BO, nur mit einer angemes- sigkeit in Ostdeutschland. Jedoch der geringfügigen Beschäftigung. senen Bezahlung zu erreichen. gehören Arbeit und Existenzsiche- 40% aller Arbeitsangebote sind Zum Schluss erläuterte Ina, dass rung zusammen und viele Men- Leiharbeitsangebote. Damit werde Menschen eben unterschiedlich schen können eben von ihrer Arbeit Arbeit in Arbeit erster und zweiter sind und dass sich diese Heteroge- nicht mehr leben. Klasse eingeteilt. nität auch auf dem Arbeitsmarkt ab- In Thüringen sind 38% der Arbeits- Ziel linker Arbeitspoltik ist es auch, bilden müsse. Auch die Solo-Selbst- losen Langzeitarbeitslose. Einen Gewerkschaften zu fördern, denn ständigen dürfen nicht vergessen Ausweg aus dieser Situation bietet nur so können faire Tarifverträge werden. Ein Mindesthonorar ist für das Projekt der Öffentlich geförder- ausgehandelt werden. sie hier angebracht. Auch Selbst- ten Beschäftigung, für das sich Ina Im Anschluss hatten die 12 Anwe- ständige müssen von ihrer Arbeit sehr einsetzt. Im Non-Profit-Bereich senden viele Fragen und Anregun- jetzt und in Zukunft leben können. Ina Leukefeld, Arbeitsexpertin können hier Menschen sozialversi- gen. So wurde das Vergabegesetz Des Weiteren bedarf es ihrer Mei- der Landtagsfraktion DIE LINKE. cherungspflichtig, existenzsichernd kritisiert, in dem sich das Zahlen nung nach eine Umverteilung des ie Basisorganisation DIE LIN- und freiwillig wieder in Arbeit kom- des Mindestlohnes und der Verzicht Reichtumes in Deutschland. KE. Kahla und Umgebung men. Auch Arbeit im kulturellen, auf Leiharbeiter nicht zu Gunsten Inas Ausführungen stießen in Kahla Darbeitete sich zu ihrer zwei- sozialen, grünen Bereich ist Arbeit. des Anbieters auswirken. Ina be- auf offene Ohren. Nach einer regen ten Basisgruppensitzung in diesem Jeder hat das Recht auf Arbeit. tonte aber, dass an einem anderen Diskussion wurde der Abgeordne- Jahr an einem speziellen Thema ab: Ina machte klar, dass es vor allem Vergabegesetz gearbeitet wird. ten mit einer Tatort-Tasse von Kahla an der Arbeit. Zu ihrer Diskussion auf dem Bereich der Arbeitspolitik Deutlich wurde aus den Reihen der Porzellan für ihr Kommen und ihre hatten sie sich die arbeitsmarktpo- viele Ungerechtigkeiten gibt, die Basisorganisation die Leiharbeit als Arbeit gedankt. litische Sprecherin der Fraktion DIE aus unserer linken Sicht so nicht menschenunwürdig deklariert. Doreen Amberg ist seit 2015 LINKE. im Thüringer Landtag, Ina hinnehmbar sind; sei es die un- Auch der viel propagierte Fachkräf- Vorsitzende der Leukefeld, eingeladen. gleiche Bezahlung von Frauen und temangel war Thema. So war man Basisorganisation Ina betonte, dass jeder Mensch Männern, von Ost- und Westdeut- der Ansicht, dass es für Betriebe Kahla, Orlamünde ohne Arbeit einer zu viel sei. In schen oder von Einheimischen und immer schwieriger sei, Lehrlinge zu und Umgebung. Ostdeutschland ist die Arbeitslo- Fremden. Des Weiteren gibt es pre- finden und auszubilden. Eine Besei- 10SAALE-HOLZLAND ECHO DIE LINKE KREISVERBAND

Jahresempfang mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Gesell- schaft und Politik zeigt Kreisverband als anerkannten Partner

nser Kreisverband hat eine © K. Dausch Schurtzmann, Fraktionsvorsitzen- positive Entwicklung vollzo- den der Kreistagsfraktion Linke/ Ugen“, konstatierte der Kreis- Grüne. Er lobte seine Fraktion und vorsitzende des Kreisverbandes Die machte deutlich, dass die Linke und Linke SHK zum Neujahrsempfang nicht die CDU die Akzente auf kom- in der Holzlandsaal in Bad Kloster- munaler Ebene setzt. „Wenn man lausnitz am 02. Februar. Über 100 die Selbstverwaltung verteidigen Gäste aus Politik, Wirtschaft und will, aber den Kommunen durch kommunaler Familie waren der Ein- eine erhebliche Kreisumlagenerhö- ladung gefolgt. hung das Wasser zudreht, ist das Markus Gleichmann betonte in sei- nicht nur doppelzüngig, sondern ner Eingangsrede, dass man gera- fahrlässige Täuschung“, argumen- de jetzt gegen den Rechtsruck und tierte er über die desolate Haus- den wachsenden Rechtspopulis- haltssituation des Kreises. mus zusammenhalten müsse und Susanne Hennig-Wellsow und Katja Kipping im Zum Abschluss des offiziellen Teils Gespräch mit Bürgermeisterin Gabriele Klotz. sich über die Parteigrenzen hinweg der Veranstaltung übergab Bundes- unterstützen sollte. Er rief dazu auf, beschriebene Politikverdrossen- Eine positive Halbzeitzeitbilanz der tagsabgeordneter Ralph Lenkert mit den Bürgerinnen und Bürgern heit. Die aus Dresden kommen- ersten rot-rot-grünen Regierung einen Staffelstab an Ralf Kalich. zu reden, präsent zu sein, ihre Sor- de Politikerin berichtete, dass die unter linker Führung zog Susan- Da sich die Wahlkreiszuschnitte in gen ernst zu nehmen und damit die Menschen vor allem Angst haben, ne Hennig-Wellsow, Vorsitzende Thüringen für die Bundestagswahl Politik wieder näher an den Men- dass jemand ihnen etwas wegneh- der LINKEN in Thüringen und zu- 2017 geändert haben, kandidiert schen zu bringen, um der Politikver- men würde. Der Sozialneid richtet gleich Fraktionsvorsitzende der Lenkert nicht mehr für den SHK. drossenheit vorzubeugen. Er freute sich aber nicht auf die Reichen in linken Landtagsfraktion. „Regieren Dies übernimmt Ralf Kalich, derzeit sich aber zugleich über viele Neu- Deutschland, die viel haben aber ist nicht immer einfach, auch das Landtagsabgeordneter und Spre- eintritte und eine sehr positive Mit- wenig in Form von Sozialleistun- mussten wir erst lernen“, meint cher für Kommunalfinanzen. gliederbilanz des Kreisverbandes. gen und Steuern abgeben, sondern Hennig-Wellsow. Aber es wurde viel Nach guten zwei Stunden ging der Katja Kipping, Parteivorsitzende gegen Flüchtlinge und Auslän- geschafft, gerade im sozialen Be- Neujahrsempfang in den gemüt- der Linken, betonte, dass es end- der. „Nach unten treten ist immer reich. Einiges ist noch in Vorberei- lichen Teil über und bot Raum für lich eine Beseitigung der Ungerech- leichter, als nach oben zu treten“, tung. Der haushaltspolitische Spre- interessante Gespräche bei Speis tigkeiten in diesem Land bedarf. Es meinte Kipping und forderte auf, cher der linken Landtagsfraktion und Trank. herrsche, so Kipping, eine soziale nicht müde im Kommunizieren zu Mike Huster erläuterte die Verwen- Doreen Amberg Ungerechtigkeit, die Menschen ers- werden. „Wir müssen immer wieder dung der erzielten Haushaltsüber- ist seit 2014 Mit- glied des Kreisver- ter und zweiter Klasse definiert und deutlich machen, dass wir einen an- schüsse des Landes und die Notwen- bandes DIE LINKE die von der Regierung so gewollt deren Weg gehen wollen, dass wir digkeit des Speisens der Rücklage. im Saale-Holz- ist. Dies erzeuge eine Unzufrieden- an die Reichen ran wollen, um den Um den Haushalt, diesmal aber der land-Kreis. heit und damit die von Gleichmann Armen zu helfen.“ des Kreises, ging es auch bei Knuth Staffelstab übergeben - Ralf Kalich im gesamten Wahlkreis unterwegs. ch will nicht nur wie andere, die Rethenmeyer in der Oberlandregi- spräch dient der möglichen Revi- Teilnahme an der Gedenkveran- letzten Wochen vor der Bundes- on. Weiter Zielorte an dem Tag sind talisierung der Oberlandbahn, als staltung zum Gedenken an die To- Itagswahl durch den Wahlkreis der Wasserspeicher Blintendorf natürlcihe Fortführung der Höllen- desmärsche des KZ Buchenwald touren, sondern mich solide darauf und ein Besuch an Plothener Tei- talbahn als Gesamtstrecke der ehe- und ein Besuch beim Tierheim Ei- einarbeiten und mit den regionalen chen um sich über die gewerbsmä- maligen Strecke Triptis - Marxgrün, senberg. Am 10. April geht es zur Protagonisten aus allen Lebens- ßige Fischerei im Kreis zu informie- was die Verkehrsanbindung und Autobahnpolizei Hermsdorf und bereichen ins Gespräch kommen. ren und die Kormoran-Problematik einfache touristische Erreichbarkeit am 24. April folgt eine Tour durch Die erheblich höhere Arbeitsbelas- direkt in Augenschein zu nehmen. deutlich verbessern würde. Zum Eisenberg und besuchen bei den

tung dadurch, bin ich gern bereit zu © K. Dausch Unternehmen Bausch und stemmen“, begründet Kalich seine Colanar Medizintechnik. Zu Jugend- frühzeitige Reiseaktivität. Nach weihe-Reden ist Ralf Kalich am 6. dem Auftakt der „Pulsfühlungs- Mai in Eisenberg vor Ort. tour“, beim Pumpspeicherwerk Ho- Wer direkt mit dem Abgeordneten henwarte zu Gast bei Vattenfall am und Direktkandidaten der Linken 02. März, geht es am 20. März zur für die Bundestagswahl 2017 ins Polizei im Saale-Holzlandkreis um Gespräch kommen möchte, kann die Bedürfnisse und Anregungen Durch die Änderung des Wahlkreises tritt sich über die Webseite www.ralfka- der Beamten zu erfahren. Hierbei Ralph Lenkert (l) nicht erneut für den SHK an. lich.de frühzeitig informieren und werden auch drei weitere Stationen über die hinterlegten Kontaktda- aufgesucht. Mit einem Besuch am 31. März bei Thema passend findet die Beratung ten auch eigene Besuchs- und Ge- Am 27. März führt Kalichs Exkursi- der Agrofarm Knau einem anschlie- am Bahnhof Knau statt. sprächsvorschläge unterbreiten. on in Begleitung seines Landtags- ßenden Treffen mit dem Vorsitzen- Auch für den April und Mai ist der „Bürgerbeteiligung ist nur über den kollegen Tilo Kummer, Fraktions- den vom Verein Oberlandbahn und Terminplan für Ralf Kalich beson- direkten Kontakt das das Gespräch sprecher der Fraktion DIE LINKE im einer Beratung mit den Beteiligten ders auch mit Terminen im Saa- im Angesicht möglich“, zeigt sich Thüringer Landtag für Umwelt und und der Bürgermeisterin von Knau, le-Holzlandkreis bereits prall ge- der langjährige Kommunalpolitiker Forsten, nach Gefell, zum dritten Frau Kathrin Göring, (parteilos) geht füllt. und Abgeordnete Kalich überzeugt. großen Holzverarbeitungsbetrieb es weiter. Dieses Abstimmungsge- Termine sind der 6. April, mit der Detlef Stöcker, WKB Kalich UMSCHAU AUS DER REGION SAALE-HOLZLAND ECHO 11

Projekt „Hilf mit Herz – Projekt 2017“ - Engagement für Tafel und Krebskranke

ch bin Katharina Dausch, 30 Jahre dern und wenn Ja, wie. Postkarten für den guten Zweck. alt, verheiratet und Mutter zweier Dann, eines Abends IKinder. Ich habe Krebs. war die Idee meines Während meiner Therapie gegen die Projektes geboren. Erkrankung habe ich in einer „Down Als ich mit dem Foto- Phase“ angefangen, mir das schöne grafieren anfing, war in der Welt zu suchen, anstatt mich das erste Motiv das mit meiner Diagnose geschlagen „Crossener Schloss“. zu geben und mich aufzugeben. Durch Kontakte die ich Schnell entdeckte ich für mich die schon vor dem Projekt Fotografie, denn mit dieser Ent- hatte, wie zu dem Bür- deckung konnte ich das schöne in germeister von Cros- Szene setzen und anderen zeigen. sen Uwe Berndt, hatte Ich machte meine Entdeckung zum ich die Idee, ihn mit ins Hobby und fing somit an, durch den Boot zu holen und habe ihn somit karten drucken zu lassen und diese Saale-Holzland-Kreis zu wandern in mein Vorhaben „Hilf mit Herz“ zu verkaufen. Der Erlös soll zum Karten Ihren Besitzer, u.a. an das mit meiner Kamera. Man konnte eingeweiht. Ich bekam durchweg einen an die Arbeitsloseninitiative Klinikum in Gera welches das Pro- nun die Welt mit meinen „Augen“ positive Resonanz, so dass ich „Eisenberger Tafel“ gehen. jekt dadurch unterstützt. sehen, das gab mir genau das was mit diesem einen Foto den Start- Warum die „Eisenberger Tafel“? Wir Durch einen OTZ Beitrag zum Start- ich brauchte, anstatt dieses Triste. schuss meines Projektes plante. als Familie nehmen das Angebot schuss meines Projektes wurde Nach einem halben Jahr habe ich Die Grundidee war also, mit mei- der Tafel wöchentlich einmal an, sie das SRH Klinikum Gera auf mich mich gefragt, ob ich nicht mehr nen Motiven, die alle aus dem Saa- war und ist uns eine große Hilfe. aufmerksam, welches mich zu ei- bewegen könnte mit meinen Bil- le-Holzland-Kreis stammen, Post- Nach zwei Wochen Vorbereitungs- nes Ihren Veranstaltungen einlud. zeit war es dann endlich soweit, „Mehr Wissen“ heißt die Veranstal- Netzausbau: Schnitt durch der offizielle Startschuss war ge- tungsreihe. „KREBS: WAS WISSEN kommen. Am 24.01.2017 wur- WIR? WAS GLAUBEN WIR“. Dr. Ostthüringen de das „Crossener Schloss“ im Carsten Lekutat führte als Modera- Großformat dem Bürgermeister tor durch diesen Abend, dieser ist alph Lenkert, umweltpoliti- bern nicht eine Variante durchge- Uwe Berndt von Crossen (vor dem bekannt von „Hauptsache Gesund“. scher Sprecher der Linksfrak- rechnet, die auf Vermeidung des Schloss) übergeben. Die OTZ veröf- Ich hatte die Möglichkeit zum The- Rtion im Deutschen Bundes- Netzausbaus abzielte, weil die Netz- fentlichte einen Artikel darüber, der ma „Sozialer Abstieg durch Krank- tag zur heutigen Vorstellung der betreiber eine garantierte Rendite große Wellen schlug. Zum einen an heit“ zu sprechen und gleichzeitig Planungskorridore für die Gleich- für jeden Ausbau-Euro erhalten. positiver aber auch negativer Reso- mein Projekt vorstellen zu dürfen. stromtrasse SuedOstLink durch Es waren CDU und SPD mit ihrer nanz. Die Negative bestärkte mich Neben mir sprachen auch andere den Netzbetreiber 50Hertz: Bundestagsmehrheit, die den Bau noch viel mehr, an meinem Pro- Betroffene sowie Ärzte, Psycholo- „Der Übertragungsnetzbetreiber der 500kV-Gleichstromtrasse zum jekt festzuhalten. Ich habe einen gen und eine Apothekerin. Es wur- 50Hertz stellte heute die Korridore Gesetz erhoben. Er wird ohne ande- wunden Punkt in der Gesellschaft den neue Therapien vorgestellt und vor, aus denen der zukünftige Tras- re Bundestagsmehrheiten nicht zu getroffen, der für viele nicht ange- vieles andere. Die Besucher waren senverlauf der Gleichstromtrasse verhindern sein. nehm war und ist. Zum einen das eine Mischung aus jung und alt. SuedOstLink hervorgehen soll. Wie Da die Leitungen als Erdkabel ge- Thema Krebs und zum anderen die Viele konnten sich nicht vorstellen, zu befürchten war, wird die Trasse baut werden sollen, entsteht eine Tafel. Für viele ist es undenkbar die dass man einen sozialen Abstieg quer durch Ostthüringen geplant. 20 Meter breite Trasse, die die Tafel in Anspruch zu nehmen. Aber durch Krankheit erfahren kann, z.B. Seit Jahren kritisiert DIE LINKE die Landschaft dauerhaft zerschneidet es spielt große Scham eine Rolle. die Nutzung der Tafel. Einigen Gäs- geplanten Gleichstromtrassen und und die nicht mehr bebaut oder be- Es ist ein Thema des Schweigens. ten war selbst der Begriff der Tafel hat diese als einzige Partei stets im pflanzt werden kann. Nutzen wir die Mein Kampfgeist war geweckt, ich nicht geläufig, was mich in unserer Bundestag abgelehnt. Planungsphase, damit der überflüs- schäme mich nicht dafür, im Ge- heutigen Zeit sehr stutzig machte. Die Trassen dienen dem Transport sige Netzausbau wenigstens mög- genteil: Ich bin sehr Dankbar! Als ich die Tafel dann erklärte, wel- von Kohlestrom und der Auswei- lichst wenig Schaden an unserer Aber warum beinhaltet das Projekt chen Sinn sie hat und wem sie hilft, tung des ungebremsten Stromhan- Umwelt und Natur verursacht.“ als zweiten Verein die Elterninitiati- war man sehr erstaunt. Durchweg dels, anstatt der Energiewende. DIE Ralph Lenkert ve krebskranker Kinder Jena e.V.? habe ich an diesem Abend absolute LINKE fordert, dass Stromerzeuger, ist Abgeordneter In Jena soll für diese Initiative ein positive Resonanz erfahren dürfen. Stromhändler und Stromgroßkun- im Deutschen Bun- sehr wichtiger Bau entstehen. Mein Projekt war auch hier ein vol- den ebenfalls an den Kosten des destag und Experte Derzeit besteht eine Finanzierungs- ler Erfolg und bekam sehr großen Netzausbaus beteiligt werden. auf dem Gebiet der lücke von 334.000,16€ für den Bau Zuspruch. Bisher wurde von den Netzbetrei- Energie. des „EKK Stein“. Es versteht sich das von selbst, dass ich etwas tun Die Unterstützung der Tafel und des möchte, um die Finanzierungslücke Projektes für Krebskranke Kinder zu verkleinern. läuft weiter. Über eine Kontaktauf- Ralph Lenkert für Sie im Bundestag Ich finanziere das Projekt selbst als nahme per e-Mail (hilfmitherz-pro- Netzentgelte vereinheitlichen! +++ Mehr Wetter für alle! +++ Netzaus- Privatperson, jede Ausgabe wird [email protected]) würde ich mich bau: Schnitt durch Ostthüringen +++ Gentechnik – Segen und Fluch von dem Erlös der Spenden abge- sehr freuen. zugleich +++ Zeitumstellung abschaffen +++ Privatisierung der Abfall- zogen und der Rest wird jeweils zu Katharina Dausch wirtschaft verhindern! 50% an die Vereine übergeben. Seit dem 17.03.2017 stehen 5 Mo- ist seit 2015 tive zur Auswahl die käuflich erwor- Mitglied des Kreis- verbandes und ben werden können. In der ersten Weitere Informationen immer aktuell auf engagiert sich für Auflage gibt es 750 Postkarten, da- soziale Zwecke. www.ralph-lenkert.de von wechselten schon knapp 400 12SAALE-HOLZLAND ECHO DEMOKRATIE IST KEIN SOFA!

Landtag vor Ort: Mike Huster, MdL Wahlkreismitarbeiter Steffen Much. e-Mail: [email protected] Tel.: 036601-218685 Fax: 036601-218684 Sprechzeiten: Montags: 09:00 - 16:00 Uhr www.die-linke-shk.de Mittwochs: 10:00 - 13:00 Uhr oder auf Anfrage. Gute Arbeit. Gute Löhne. Gute Rente. Gutes Leben. Frieden. Veranstaltungsreihe zu den Zielen Linker Politik.

GUTE ARBEIT UND GERECHTE LÖHNE STADTRODA Gast: Sandro Witt Diskussion und Infoveranstaltung mit dem 03.05. | 19:00 Uhr Vorsitzenden des DGB Hessen-Thüringen. SICHERHEIT UND INNENPOLITIK KAHLA Gast: Frank Tempel Kleiner Saal im Rathaus. Bundestag vor Ort: Diskussion und Infoveranstaltung mit dem Ralph Lenkert, MdB Bundestagsabgeordeten 10.05. | 19:00 Uhr Wahlkreismitarbeiter Felix Ihle e-Mail: [email protected] RENTE UND SOZIALES HERMSDORF Tel.: 036601-218683 Gast: Karola Stange Geschäftsstelle DIE LINKE Fax: 036601-218684 Diskussion und Infoveranstaltung mit der Naumburger Straße 8. Sprechzeiten: Landtagsabgeordneten. 16.05. | 19:00 Uhr Montags: 09:00 - 16:00 Uhr EUROPA, AUSSENPOLITIK UND FRIEDEN EISENBERG Mittwochs: 10:00 - 13:00 Uhr Gast: Gotthard Papst Saal in der Diskussion und Infoveranstaltung mit der Vorsit- Stadtbibliothek. zenden der LINKEN Parlamentarier im EU-Rat. 24.05. | 19:00 Uhr Impressum DIREKTE DEMOKRATIE BÜRGEL Herausgeber: Gast: Ralf-Uwe Beck Rathaussaal (1. Etage) DIE LINKE. Saale-Holzland-Kreis Diskussion und Infoveranstaltung mit dem Vorsit- Naumburger Straße 8 zenden von Mehr Demokratie e.V. 31.05. | 19:00 Uhr 07629 Hermsdorf Tel.: 036601 / 219685 BEZAHLBARE ENERGIE DORNBURG-CAMBURG Gast: Ralph Lenkert Fax.: 036601 / 219684 Diskussion und Infoveranstaltung mit dem Ener- 06.06. | 19:00 Uhr [email protected] giepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion. www.die-linke-shk.de Redaktion: Erika Hänseroth, Knuth Schurt- Leserbriefe zmann, Knut Meenzen und Mar- Wir freuen uns auf Ihre Meinung, kus Gleichmann Anmerkungen, Kritik oder inhalt- liche Beiträge. Gerne stellen wir Bankverbindung: auch Ihren Verein, Ihre Initiative Kontakte BIC: HELADEF1JEN oder Ihr Projekt in einer unserer JJ Kreisverband: [email protected], 036601-219683 IBAN: nächsten Ausgaben vor. Kontak- JJ BO-Eisenberg, Steffen Much, [email protected] DE72 8305 3030 0000 4034 15 tieren Sie uns einfach dafür, oder JJ BO-Hermsdorf, Dietrich Brüning, [email protected] Redaktionsschluss: 01.07.2017 senden Sie uns per Post oder Mail JJ BO-Kahla, Doreen Amberg, [email protected] Für unverlangt eingesandte Ihren Text. JJ BO-Stadtroda, Thomas Riedl, [email protected] Manuskripte und Fotos über- JJ BO-Heideland-Elstertal-Schkölen, Knut Meenzen, nehmen wir keine Haftung - Bildnachweis: Seite 1 Schüler: © Africa Studio / Fotolia [email protected] Rücksendung erfolgt nicht. Ge- Seite 1 Nelken: © Eduardo López / Fotolia zeichnete Beiträge geben die Seite 5 Bücher: © Artenex / Fotolia www.die-linke-shk.de Meinung des Autors, nicht der Seite 5 Senioren: © belahoche / Fotolia Redaktion wieder. Seite 9 Kreuz: © B-C-designs 7/ Fotolia