Analysebericht Zum Quartier Sihlfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Quartierspiegel Wollishofen
KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2014 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WOLLISHOFEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bild S. 7: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 oben: Abderitestatos, Wikimedia Commons, CC-BY-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. -
Quartierspiegel Enge
KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. QUARTIERSPIEGEL ENGE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen -
Quartierspiegel Lindenhof
KREIS 1 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 LINDENHOF IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. RATHAUS HOCHSCHULEN LINDENHOF KREIS 1 CITY QUARTIERSPIEGEL LINDENHOF 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und -
Neuer Chef Auf Polizeiposten Kreis 10
Noch 2 «Höngger» bis zur Sommerpause: 8. Juli und 15. Juli, die erste Ausgabe nach den Ferien erscheint am 12. August. MedPrax – für Ihre Gesundheit Donnerstag, 1. Juli 2004 Medizinische Massagen Dynamische Wichtig: Nummer 25, 77. Jahrgang Wirbelsäulentherapie Quartierzeitung Heinrich Matthys Self-Coaching, NLP bitte Inserat Immobilien AG von Zürich-Höngg ROLF GRAF in dieser Ausgabe Winzerstrasse 5, Zürich-Höngg Jürg Brunner, med. Masseur FA lesen, siehe Seite 7. PHARMAZIE UND ERNÄHRUNG, ETH Telefon 01 341 77 30 LIMMATTALSTRASSE 177, ZÜRICH-HÖNGG Am Wasser 159, 8049 Zürich Cris und Rudolf Th. Gloor PP 8049 Zürich www.matthys-immo.ch TELEFON 01 341 22 60 Telefon 01 341 53 33, www.medprax.ch Höngg Aktuell Neuer Chef auf Polizeiposten Kreis 10 Jazz and Roiss II Hans Schweizer, Kreischef 10, Während seiner zweijährigen Tätig- übergibt heute sein Amt an Ar- keit von 2002 bis 2004 als stellvertre- Donnerstag, 1. Juli, 20 Uhr, Res- min Lusser. Nach 38-jähriger tender Kreischef der Kreise 3, 4, 5, 9 taurant Jägerhaus. Finnissage und Amtszeit und sechsjähriger Tä- und 10 lernte der 54-Jährige sein jet- Jam-Session von Ivan Kubias and tigkeit in Höngg geht Schweizer ziges Arbeitsumfeld etwas kennen. friends. aus gesundheitlichen Gründen «Im Gegenteil zu den Kreisen 4 und 5, fühlte ich mich in Höngg immer in den vorzeitigen Ruhestand. Exkursion Glühwürmchen sehr wohl», sagt er. Er sehe sich bereits Lusser freut sich auf die Arbeit Freitag, 2. Juli, 21.30 Uhr, Bushal- jetzt von der Bevölkerung akzeptiert. und will sie in ähnlicher Manier testelle Waidbadstrasse. Der Na- «Mit Hans Schweizer als Vorgänger weiterführen. -
Quartierspiegel Enge
KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild, Bild S. 7 oben, Bilder S. 15, Bild S. 27 oben: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 7 unten: Bobo11, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. -
Quartierspiegel Affoltern
KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 12 AFFOLTERN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Thomas Schlachter, Zürich Druck Statistik Stadt Zürich Papier «RecyStar», 100 % Recyclingpapier – aus Verantwortung für unsere Umwelt ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM . In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. AFFOLTERN OERLIKON SEEBACH KREIS11 QUARTIERSPIEGEL AFFOLTERN 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle -
Alt-Wiedikon 2020 AltWiedikon Ist Eines Von 34 Quar Tieren in Der Stadt Und Eines Von Dreien Im Kreis 3
Quartierspiegel Alt-Wiedikon 2020 AltWiedikon ist eines von 34 Quar tieren in der Stadt und eines von dreien im Kreis 3. Aber wussten Sie 2 auch, dass sich Zürich weiter un terteilen lässt, nämlich in 216 sta tistische Zonen? Dies erlaubt einen noch detaillierteren Blick auf die de 3 mografischen, wirtschaftlichen und 1 baulichen Strukturen der Stadt. Die Quartiere sind je nach Grösse und Bebauung in 3 bis 16 statistische Zonen aufgeteilt. Bei der Namensge bung der statistischen Zonen wurden 4 vor allem wichtige Plätze und Stras sennamen verwendet, um die räum liche Orientierung zu erleichtern. Die Einteilung in statistische Quartiere und Zonen folgt nicht immer den im Alltag gängigen Quartierbezeichnun gen und Abgrenzungen. 5 Statistische Zonen: 1 Höfliweg 2 Goldbrunnenplatz 3 Gotthelfstrasse 4 Manesseplatz 5 Binz 6 Saalsporthalle 6 0 250 m 500 m 750 m 1000 m Das Quartier Alt- In Kürze Wiedikon ist einzig- artig! Was es so 17874 besonders macht, Personen erfahren Sie in diesem Quartier- 169,3ha spiegel sowie – Fläche angereichert mit 10247 vielen weiteren Wohnungen Details – unter: stadt-zuerich.ch/ 34,3% quartierspiegel Ausländer/-innen 28569 Arbeitsplätze 3 Alt-Wiedikon Aus dem einstigen Haufen- Wiedo ableitet, was «der Gottgeweihte» bedeutet. Erstmals urkundlich erwähnt wird dorf Wiedikon entwickelte «Wiedingchova» im Jahr 889, als der Grund- sich im 19. und 20. Jahrhun- eigentümer Perchtelo seinen Besitz in Wiedi- dert einer der bevöl- kon dem wenige Jahrzehnte zuvor gegründe- ten Kloster Fraumünster schenkte. Ende des kerungsreichsten Stadtkrei- 15. Jahrhunderts waren die hohe und die se Zürichs. Alt-Wiedikon ist niedere Gerichtsbarkeit an die Stadt Zürich übergegangen, die die Obervogtei Wiedikon eines seiner drei Quartiere. -
Quartierspiegel Langstrasse
KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 LANGSTRASSE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich tige Ereignisse der letzten Jahre hin. WERD LANGSTRASSE HARD KREIS 4 QUARTIERSPIEGEL LANGSTRASSE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 -
415 682 Stadtzürcherinnen Und Stadtzürcher Ergebnisse Zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung Im Jahr 2016
Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Klemens Rosin Direktwahl 044 412 08 04 [email protected] Zürich, 2. Februar 2017 Medienmitteilung 415 682 Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher Ergebnisse zur Stadtzürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2016 Ende 2016 wohnten 415 682 Menschen in der Stadt Zürich. Das ist die höchste Bevölkerungszahl seit dem Jahr 1970. Im Laufe des Jahres 2016 ist die Stadt Zürich um 5278 Personen gewachsen. Mit einer Zunahme um 1849 Menschen war das Wachstum im Stadtquartier Albisrieden am stärksten. Im Jahr 2016 hat die wirtschaftliche Wohnbevölkerung der Stadt Zürich um 5278 Personen (+1,3 %) zugenommen und umfasst 415 682 Personen. Seit dem Jahr 1901 war die Bevölkerungszahl bloss während 16 Jahren höher als heute (Jahre 1955 bis 1970). Das bisherige Bevölkerungsmaximum aus dem Jahr 1962 liegt mit 440 180 Personen jedoch deutlich über dem aktuellen Bevölkerungsbestand. Ende 2016 machten Ausländerinnen und Ausländer 32,1 % der Wohnbevölkerung aus – etwas mehr als im Vorjahr (32,0 %). Geburtentrend gebrochen? 2016 wurden 5176 Babies mit Wohnort in der Stadt Zürich geboren. Das sind etwas weniger als im Jahr 2015 (5191). Somit hat die Geburtenzahl zum ersten Mal seit dem Jahr 2012 abgenommen. Es ist unklar, ob damit der ansteigende Geburtentrend der letzten Jahrzehnte gebrochen ist, oder ob in den Folgejahren die Geburtenzahl wieder zunehmen wird. Aktuell stehen den 5176 Geburten 3178 Todesfälle gegenüber. Im Jahr 2016 wurden 42 318 Zuzüge in die Stadt sowie 39 038 Wegzüge aus Zürich verzeichnet. Damit sind im vergangenen Jahr 3280 Menschen mehr zu- als weggezogen. -
Stadt Zürich | Zurich City
Stadt Zürich | Zurich City Zürich Flughafen Tarifzone 110 111 121 Fare zone 110 S9 REGENSDORF 10 S Glattbrugg 762 116 111 1 S24 768 Halden 5 764 12 KATZENSEE 110 Bhf. Lätten- 115 162 Käshaldenstr. Im Ebnet S16 Zentrumwiesen 161 Birch-| 114 113 124 Köschenrüti Glatttalstr. S2 Post 160 118 163 Leimgrübelstr. 123 Schönauring 75 Ausser- 112 120 164 dorfstr. 117 S6 Mühlacker 761 S7 UnteraffolternSchwandenholzWaidhof 742 Ettenfeld 761 Frohbühl- 111 170 62 121 122 171 str. Bhf. Opfikon Chrüzächer Holzerhurd 184 Friedhof Seebach Giebeleichstr. 154 110 130 135 32 Schwandenholz Hertenstein- 131 172 Buhnstr. Lindbergh- OPFIKON 173 Aspholz 40 str. 140 Fronwald platz 155 132 Oberhusen 142 133 Blumen-feldstr. 150 Staudenbühl 141 134 111 Bahnhof 75 143 491 61 Affoltern Nord 768 Lindbergh-Allee 156 151 Hungerbergstr. Maillartstr.Stierenried 180 40 Himmeri Chavez-Allee 152 154 62 Glattpark 182 183 Bhf. Seebach Seebacherplatz Wright-Strasse 153 181 Zehntenhausplatz S6 S21 Fernsehstudio Glaubtenstr.Glaubtenstr. Einfangstr. Hürstholz 12 ENGSTRINGEN 64 Neun- 111 110 Mötteliweg Felsenrain- Grünwald brunnen str. Genossen- 11 Bollinger- schaftsstr. Schauen- berg weg 14 Oerlikerhus Orionstr. Heizenholz Bhf. Auzelg Oerlikon Leutschen- Lerchenhalde Glaubtenstr. Riedbach Rütihof Lerchen- weg Nord bach WALLISELLEN Süd 62 Chalet- 781 rain 79 Herti Belair Giblenstr. Hagenholz Auzelg Ost 46 Schumacherweg Bahnhof 485 80 Geeringstr. Schützenhaus Bhf. Höngg Birchstr. Wallisellen 80 Oerlikon S8 S14 S19 Riedhofstr. Neu- Platz 61 Ost 37 Oberwiesen-Max-Bill- Saatlenstr. S8 Friedhof Bahnhof Hallenbad Riedgraben Dreispitz Aubrücke 89 affoltern str. Hönggerberg Oerlikon 94 Oerlikon 94 Flora- 40 str. 308 Ifang 62 Schürgi- 304 Michelstr. Althoos Frankental ETH 61 str. 110 121 Segantinistr.Singlistr. -
Stadt Zuerich A3 09:Layout 1 14.10.09 15:45 Seite 1
Stadt_Zuerich_A3_09:Layout 1 14.10.09 15:45 Seite 1 Stadt Zürich | Zurich City Zürich Flughafen Tarifzone 10 11 21 Fare zone 10 REGENSDORF 16 11 10 Im Ebnet S5 KATZENSEE 15 62 10 S16 Zentrum Käshaldenstr. Bhf. Glattbrugg 61 Birch-| 14 S2 Post 13 24 Köschenrüti Glatttalstr. 60 Frohbühlstr. 18 63 Leimgrübelstr. Ausser- 23 Schönauring 12 dorfstr. 20 64 S6 Mühlacker OPFIKON 17 Bärenbohlstr.UnteraffolternSchwandenholzWaidhof 742 Ettenfeld S7 11 70 37 Bhf. Opfikon 21 22 71 Chrüzächer Holzerhurd Seebach 84 Friedhof 54 10 35 30 32 Schwandenholz Buhnstr. Hertenstein- 31 72 Lindbergh- Giebeleichstr. 73 Aspholz 29 str. 40 platz 55 32 Fronwald Staudenbühl 75 42 50 33 Blumen-feldstr. 41 11 Mode Center|TMC 43 34 491 Bahnhof 768 56 51 Hungerbergstr. Affoltern StierenriedHimmeri 80 54 62 Seebacherplatz 52 83 Hürstholz 29 82 Glattpark 53 81 Zehntenhausplatz 75 Bhf. Seebach 11 Grünwald S6 Fernseh- ENGSTRINGEN 64 studio Neun- Felsenrain- 11 10 Einfangstr.Glaubtenstr. Maillart- brunnen Kehricht- str. str. verbrennung Bollinger- Schauen- 32 Oerlikerhus berg weg Bhf. Orionstr. Mötteliweg 14 Heizenholz Oerlikon Leutschen- Lerchenhalde 62 Riedbach Auzelg Rütihof 80 weg Nord bach WALLISELLEN Lerchen- Chalet- 781 75 79 rain Hagenholz Giblenstr. Schumacher- Auzelg Ost 46 weg Glaubten- 80 Geeringstr. 485 Schützenhaus str. Süd Bhf. Segantinistr. NordHöngg Wannen- Birchstr. Riedhofstr. holz Neu- Oerlikon S8 S14 Platz Ost Bahnhof 37 affoltern Oberwiesen-Max-Bill- Friedhof 40 Hallenbad RiedgrabenSaatlenstr.Dreispitz Aubrücke Wallisellen 89 str. Hönggerberg Bahnhof 94 Oerlikon 94 304 Oerlikon 63 Schürgi- 10 21 LIMMAT Michelstr. Althoos Frankental ETH 11 str. 308 Segantinistr.Singlistr. HönggerbergRebhüsli Messe|Hallenstadion Wiesler- Maienweg 63 2 Sternen Herzogenmühlestr. -
ZÜRICH Schlieren Altstetten Letten Zürichberg
Waldshut Kloten-Nord Buchs Baden Zurich Airport Kloten-Süd Rümlang Kloten Flughafen Glattbrugg Regensdorf Opfikon Dällikon Seebach Schaffhausen Opfikon Bern/Basel Seebach Weiningen Affoltern Affoltern Oerlikon Höngg Altstetten Schwamendingen St.Gallen Winterthur St.Gallen Winterthur Hardturm Unterstrass Urdorf-Nord ZÜRICH Schlieren Altstetten Letten Zürichberg Urdorf Albisrieden Orell Füssli Bahnhof Urdorf-Süd Uitikon Kartographie AG Wiedikon Dietzingerstrasse 3 8003 Zürich Uitikon Witikon Wiedikon Enge Forch Uetliberg Birmensdorf Uto Kulm Brunau Birmensdorf Zollikon Wettswil a.A Wollishofen Wettswil Wollishofen Kilchberg Küsnacht Adliswil Bonstetten Luzern Rüschlikon Thalwil Bahn Erlenbach Railway Hedingen Autobahn Thalwil Motorway Langnau Hauptstrasse Affoltern am Albis Main road am Albis 0 1 2 km Zug/Luzern Zug/Luzern Chur Kartographie ©Orell Füssli AG, Zürich Bern/Basel, ZÜRICH How to find us Winterthur/ Hauptbahnhof Schaffhausen Tram 14 and location Triemli S2, S8, S24 Wiedikon S2 Langstrasse ... by public transport S8 Bahnhofplatz from Zurich central S24 Sihlpost / 14 station (Hauptbahnhof) Hauptbahnhof S Tram 14 from central e Löwenplatz e b station, direction of a h n Triemli to stop s t ra Stauffacher s „Schmiede Wiedikon“. s e Werd Bahnhof Werd Or by S-Bahn from Wiedikon City central station, lines S2, S8, or S24 to S Bahnhof c rmensdor 14 hi „Bahnhof Wiedikon“. Bi fe . m Wiedikon r- r r st t m tr. e rs erds ls A W Schmiede ge e tr in ger . tz e The orell füssli building Wiedikon Di te Z n u s tr. is approximately 200 m rl in d ens and/or 300 m from either tr . of the stops. r t S2 s e s S8 s e n S24 a M Alt- Bahnhof Wiedikon Enge Enge ©Orell Füssli Kartographie ©Orell Füssli AG, Zürich 0 500m Chur ..