Quartierspiegel Alt-Wiedikon

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Quartierspiegel Alt-Wiedikon KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ALT-WIEDIKON IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bilder S. 7: Paebi, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 15: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bilder S. 27: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet statis­ tische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. ALT-WIEDIKON FRIESENBERG SIHLFELD KREIS 3 QUARTIERSPIEGEL ALT-WIEDIKON 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen aktualisiert werden. 3 STATISTIK STADT ZÜRICH ALT-WIEDIKON QUARTIER ALT-WIEDIKON Das Zentrum der Ursprungsgemeinde Wiedikon be- gebiet verteilten Landgüter und Einzelhöfe. Im Jahr 1837 findet sich bei der Tramstation Schmiede Wiedikon. eröffnete mit der Papierfabrik an der Sihl die erste Ma- Administrativ wird das Quartier heute durch die Grenze nufaktur ihre Pforten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahr- zwischen den Quartieren Alt-Wiedikon und Sihlfeld hunderts folgte eine ganze Reihe von Ziegel- und Back- zerschnitten, die der Birmensdorferstrasse vom Heu- steinfabriken, und man begann mit dem Bau der ersten ried zur Schmiede und Zurlindenstrasse sowie von der Eisenbahnen durch Wiedikon: die Uetlibergbahn und Schmiede bis zur Sihl beim Sihlhölzli folgt. Vom Sihl- die Sihltalbahn sowie die linksufrige Seebahnlinie als hölzli bis zur Allmendbrücke in der Allmend Brunau bil- Teil der Gotthardlinie. Der auf Wiediker Boden liegende det die Sihl die Grenze zur Enge und zu Wollishofen. Die Friedhof Sihlfeld wurde durch das Rösslitram erschlos- Grenze zum Quartier Friesenberg führt von dieser Brü- sen. Es folgte der Bau des ersten Wohnblocks in Wiedi- cke über die Allmend Brunau bis zum Albisgüetliweg, kon. Die Bevölkerung wuchs zwischen 1870 und 1894 von dort zwischen Strassenverkehrsamt und Credit von 2850 auf über 8000 Personen an. Die Gemeinde Suisse Brunau an die Uetlibergstrasse, über den war durch die ungebremste Entwicklung – mit der auch Hegianwandweg bis zur Halde oberhalb der Binz, den die öffentlichen Dienste Schritt halten mussten – und Borrweg hinunter bis zum Agnes-Robmann-Weg und durch die gleichzeitig ziemlich knappen Kassen stark zu den Gleisen der Uetlibergbahn. Die Grenze folgt der gefordert. Deshalb befürworteten die Stimmberechtig- Bahnlinie bis zur Station Friesenberg und führt schliess- ten von Wiedikon am 9. August 1891 die Vereinigung lich entlang der Strasse Wasserschöpfi bis an die Bir- mit der Stadt Zürich – die sogenannte erste Eingemein- mensdorferstrasse unterhalb des Gemeinschaftszent- dung – mit 1113 Ja- zu 23 Nein-Stimmen. rums Heuried. Wiedikon bildete seit 1893 zusammen mit Aussersihl Vor der Eingemeindung und dem damals noch zu Aussersihl gehörenden Indus- Das Gebiet des Quartiers Alt-Wiedikon gehörte einst triequartier den Stadtkreis Zürich III. Durch eine Auf- zur Gemeinde Wiedikon, deren Namen sich vom ale- teilung des Kreises im Jahre 1912 wurde Wiedikon zum mannischen Siedler Wiedo ableitet, was «der Gott- Kreis 3, Aussersihl zum Kreis 4 und das Industriequar- geweihte» bedeutet. Erstmals urkundlich erwähnt wird tier zum Kreis 5. «Wiedingchova» im Jahr 889, als der Grundeigentü- mer Perchtelo seinen Besitz in Wiedikon dem wenige Die Wiediker Quartiere entstehen Jahrzehnte zuvor gegründeten Kloster Fraumünster Wiedikon gehörte schon immer zu den bevölkerungs- schenkte. Ende des 15. Jahrhunderts waren die hohe reichsten Stadtkreisen Zürichs; in den 1940er- und und die niedere Gerichtsbarkeit an die Stadt Zürich 1950er-Jahren stand es sogar zuoberst auf der Liste. übergegangen, die die Obervogtei Wiedikon errichtete. Diesen Rang hat ihm später der Kreis 11 streitig ge- Diese bestand bis 1798 und umfasste neben dem heuti- macht. Aufgrund seiner Grösse wurde der Kreis 3 in gen Wiedikon auch Aussersihl, das nachmalige Indust- die Quartiere Alt-Wiedikon, Friesenberg und Sihlfeld riequartier, Albisrieden und Altstetten sowie Aesch bei aufgeteilt. Birmensdorf. Fast ein ganzes Jahrhundert lang blieb Wiedikon eine selbständige Gemeinde. Wiedikon war ein sogenanntes Haufendorf, das sich entlang der beiden Strassenzüge der Birmensdorfer- Um 1800 hatte Wiedikon ungefähr 620 Einwohnerin- strasse und Schlossgasse und der Zweierstrasse grup- nen und Einwohner. Diese lebten im Haufendorf bei pierte. Die Schmiede, nach der die Gegend heute be- der Schmiede, in den Weilern Wyl (an der heutigen nannt ist, wurde erst 1808 errichtet und 1933 zugunsten Haldenstrasse) und Friesenberg (oben an der gleichna- des Neubaus an der Ecke Birmensdorferstrasse/Schloss- migen Strasse) sowie in einem der über das Gemeinde- gasse abgebrochen. 4 QUARTIERSPIEGEL ALT-WIEDIKON Gleich hinter der Schmiede wurde 1791 das Bethaus auf den aufkommenden Strassenverkehr zurückzufüh- eingeweiht, und zwar durch Johann Caspar Lavater, den ren ist, lässt sich nicht mehr rekonstruieren. schon damals berühmten Pfarrer der St. Peterskirche. An das Bethaus wurde ein kleines Schulhaus mit einer Von der Brunau in Richtung Sihlufer Wohnung angebaut. Gleichzeitig legte man dahinter In der Brunau beginnt die Nationalstrasse nach Chur, den Friedhof an, der bis 1882 genutzt wurde. Heute die in Alt-Wiedikon stark befahren ist. Ab 1974 wurde führt die Kehlhofstrasse über Teile des ehemaligen der Verkehr von dort «provisorisch» über die Sihlhoch- Friedhofsgrundstückes. strasse und dann als Westtangente quer durch die Stadt zu den Autobahnanschlüssen nach Bern und Historischer Quartierkern Winterthur geführt. Mit der Fertigstellung des Uetli- An der Parallelstrasse zur Schlossgasse, der Zweier- bergtunnels verband man die Autostrassen A3 und A4. strasse 174/176, befinden sich die denkmalgeschützten Zusammen mit den flankierenden Massnahmen wurde Oetenbachhäuser. Alle anderen älteren Bauzeugen im die Verkehrsberuhigung somit erfolgreich umgesetzt. Zentrum von Wiedikon sind abgebrochen worden. Be- sonders stolz war man 1958, als an der Birmensdorfer- Die älteste Firma der Stadt Zürich, die 1471 gegründete strasse 155 das erste Hochhaus des Quartiers errichtet Papierfabrik auf dem Werd, begann 1837 am Ufer der wurde. Sihl mit der Produktion von Papier. 1971 feierte die Firma ihr 500-jähriges Jubiläum. Inzwischen hat sie weitere Zu den älteren Häusern gehörten die Gebäude an der Werke erworben, Abteilungen ausgegliedert und fusio- Steinstrasse 2 und 4. Sie wurden 1960 abgebrochen, niert. Die daraus entstandene Papierhandelsgesell- um Platz zu schaffen für den bis heute dort liegenden schaft Sihl + Eika Papier AG mit Sitz in Thalwil gehört Parkplatz. Dagegen konnte das Gebäude an der Stein- nun zum finnischen Stora-Enso-Konzern. Die Papier- strasse 6 erhalten werden. Es ist schon im Jahre 1594 produktion der Sihl Holding AG, die an die italienische nachgewiesen, nennt sich «Haus zum Eselsschrei» und Diatec-Gruppe übergegangen ist, hat ihre Produktions- beherbergt heute das Quartiermuseum von Wiedikon. stätte an der Giesshübelstrasse zugunsten des Stand- ortes Manegg in Zürich-Wollishofen aufgegeben. Übrig Zwischen dem Dorf Wiedikon und der Sihl lag früher geblieben ist die Sihl Manegg Immobilien AG, die mit die Aegertenwiese, eine zeitweilig als Ackerland be- der Investorin Credit Suisse auf dem ehemaligen Fabrik- nutzte Fläche, die als Gemeindeweide diente. Das Land areal die «Sihlcity» errichtet hat, die gewissermassen wurde durch die Gemeinde in Bauplätze eingeteilt und ein Stadtteil für sich ist und auf 100 000 Quadratme- mit Strassen und Kanalisation erschlossen. Da die Ge- tern Mietfläche ein Einkaufszentrum, ein Multiplexkino, gend aber im 19. Jahrhundert als sehr abgelegen galt, eine Diskothek, ein Hotel sowie Restaurants und Woh- konnten erst 1888 die ersten Parzellen
Recommended publications
  • Quartierspiegel Wollishofen
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2014 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WOLLISHOFEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bild S. 7: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 oben: Abderitestatos, Wikimedia Commons, CC-BY-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt.
    [Show full text]
  • The Wines of the Canton of Zurich
    The wines of the canton of Zurich Autor(en): Galler, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1965) Heft 1471 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-686695 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 51356 THE SWISS OBSERVER 12th February 1965 THE WINES OF THE CANTON OF ZURICH measures are being taken. The vineyards are heated in By FRIEDRICH GALLER winter and spring when the cold threatenes to freeze the buds. The vines are sprayed to ward off pests and has few features.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Enge
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. QUARTIERSPIEGEL ENGE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Lindenhof
    KREIS 1 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 LINDENHOF IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. RATHAUS HOCHSCHULEN LINDENHOF KREIS 1 CITY QUARTIERSPIEGEL LINDENHOF 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und
    [Show full text]
  • Neuer Chef Auf Polizeiposten Kreis 10
    Noch 2 «Höngger» bis zur Sommerpause: 8. Juli und 15. Juli, die erste Ausgabe nach den Ferien erscheint am 12. August. MedPrax – für Ihre Gesundheit Donnerstag, 1. Juli 2004 Medizinische Massagen Dynamische Wichtig: Nummer 25, 77. Jahrgang Wirbelsäulentherapie Quartierzeitung Heinrich Matthys Self-Coaching, NLP bitte Inserat Immobilien AG von Zürich-Höngg ROLF GRAF in dieser Ausgabe Winzerstrasse 5, Zürich-Höngg Jürg Brunner, med. Masseur FA lesen, siehe Seite 7. PHARMAZIE UND ERNÄHRUNG, ETH Telefon 01 341 77 30 LIMMATTALSTRASSE 177, ZÜRICH-HÖNGG Am Wasser 159, 8049 Zürich Cris und Rudolf Th. Gloor PP 8049 Zürich www.matthys-immo.ch TELEFON 01 341 22 60 Telefon 01 341 53 33, www.medprax.ch Höngg Aktuell Neuer Chef auf Polizeiposten Kreis 10 Jazz and Roiss II Hans Schweizer, Kreischef 10, Während seiner zweijährigen Tätig- übergibt heute sein Amt an Ar- keit von 2002 bis 2004 als stellvertre- Donnerstag, 1. Juli, 20 Uhr, Res- min Lusser. Nach 38-jähriger tender Kreischef der Kreise 3, 4, 5, 9 taurant Jägerhaus. Finnissage und Amtszeit und sechsjähriger Tä- und 10 lernte der 54-Jährige sein jet- Jam-Session von Ivan Kubias and tigkeit in Höngg geht Schweizer ziges Arbeitsumfeld etwas kennen. friends. aus gesundheitlichen Gründen «Im Gegenteil zu den Kreisen 4 und 5, fühlte ich mich in Höngg immer in den vorzeitigen Ruhestand. Exkursion Glühwürmchen sehr wohl», sagt er. Er sehe sich bereits Lusser freut sich auf die Arbeit Freitag, 2. Juli, 21.30 Uhr, Bushal- jetzt von der Bevölkerung akzeptiert. und will sie in ähnlicher Manier testelle Waidbadstrasse. Der Na- «Mit Hans Schweizer als Vorgänger weiterführen.
    [Show full text]
  • Antrag Und Bericht
    Antrag und Bericht des Kirchenrates an die Kirchensynode betreffend Vereinigung der stadtzürcherischen Kirchgemeinden und der Kirchgemeinde Oberengstringen zur Kirchgemeinde Zürich Inhaltsverzeichnis Inhalt I. Antrag 3 II. Bericht 3 1. Ausgangslage 3 2. Zusammenschlussverfahren 5 3. Würdigung des Zusammenschlusses 7 3.1. Die 31 zustimmenden Kirchgemeinden und die Kirchgemeinde Zürich Oerlikon 8 3.2. Die Kirchgemeinden Zürich Hirzenbach und Zürich Witikon 8 3.3. Schlussfolgerung 10 4. Zuweisung zum Bezirk Zürich 11 5. Fazit 12 2 I. Antrag 1. Die Kirchgemeinden Zürich Grossmünster, Zürich Fraumünster, Zürich St. Peter, Zürich Predigern, Zürich Affoltern, Zürich Albisrieden, Zürich Altstetten, Zürich Aussersihl, Zürich Balgrist, Zürich Enge, Zürich Flun- tern, Zürich Friesenberg, Zürich Hard, Zürich Höngg, Zürich Hottingen, Zürich Im Gut, Zürich Industriequartier, Zürich Leimbach, Zürich Mat- thäus, Zürich Neumünster, Zürich Oberstrass, Zürich Oerlikon, Zürich Paulus, Zürich Saatlen, Zürich Schwamendingen, Zürich Seebach, Zürich Sihlfeld, Zürich Unterstrass, Zürich Wiedikon, Zürich Wipkingen und Zü- rich Wollishofen sowie Oberengstringen werden zur Kirchgemeinde Zü- rich vereinigt. 2. Das Verzeichnis der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden und Kirchgemeinschaften im Anhang zur Kirchenordnung der Evangelisch- reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vom 17. März 2009 wird unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Regierungsrat entsprechend geändert. 3. Die Kirchgemeinde Zürich wird dem Bezirk Zürich zugewiesen. 4. Gegen diesen Beschluss kann binnen 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstras- se 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist in genügender Anzahl für das Verwaltungsge- richt und die Vorinstanz einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen.
    [Show full text]
  • Zurich on Foot a Walk Through the University District
    Universitätsstr. Sonneggstr. Spöndlistrasse 6 Leonhardstrasse 7 Schmelzbergstr. Weinbergstrasse S te r nw a rt st ra ss e Gloriastrasse Tannenstrasse Central 1* 2 Seilergraben Hirschengraben Zähringerstrasse 8 Karl-Schmid-Strasse Schienhutgasse Limmatquai Gloriastrasse 3 14 Künstlergasse Plattenstrasse Rämistrasse Mühlegasse Attenhoferstrasse 5 4 Pestalozzistrasse 13 arkt um e N Florhofgasse 9 U n t e re Z Steinwiesstrasse ä O u b n e e re Z äu n e Plattenstrasse Cäcilienstrasse Heim- platz Freiestrasse 11 Steinwies- 12 platz Hirschengraben Hottingerstrasse 10 Minervastrasse Rämistrasse Aerial photograph, 2013 0 100 200 300 m Zeltweg 1 Polybahn* 5 Bibliothek der Rechtswissenschaf- 9 Rosa Luxemburg 14 Hirschengraben (deer trench) Student express since 1889 ten (Law Library) «Freedom is always the freedom of the Wildlife park at the city walls The very finest in architecture one who thinks differently.» 2 ETH – Swiss Federal Institute of * When the Polybahn is not in operation, Technology 6 focusTerra 10 Johanna Spyri go by foot along Hirschengraben and Students from around 100 countries The secrets of the earth revealed Heidi and Peter the goatherd Schienhutgasse to ETH. Zurich on foot 3 University of Zurich 7 ETH Sternwarte (Astronomical Ob- 11 Schauspielhaus (Theatre) 7 Paving the way for women students servatory) A long tradition of theatre A walk through the A view into space 4 Harald Naegeli 12 Kunsthaus (Museum of Fine Arts) University District Offending citizens with a spray can 8 The hill of villas Plans for an addition Residential «castles» on Mt. Zurich 13 Rechberg Palace A baroque garden for relaxation 1 Polybahn 8 The hill of villas A walk through the University District Duration of the walk: There are four «mountain railways» in the City of Zurich.
    [Show full text]
  • Your Way to the Centre
    Your way to the Centre How to find us: By Swiss Re Shuttle Bus By Train From Chur: take motorway A3 in Swiss Re Shuttle Service (maximum The most convenient station for the the direction of Zurich ➞ leave the 15 persons). The buses leave at Centre is Thalwil. There are several motorway at the Thalwil exit ➞ and set times from Swiss Re Mythenquai regular rail connections from the leave the 1st and 2nd roundabout (travel time 15 minutes) and from Airport and from Zurich Central Sta- in the direction of Rüschlikon ➞ Soodring 33 at Adliswil (travel time tion to Thalwil. Travel time: Airport- 3rd roundabout turn right in the 10 minutes). A detailed timetable Thalwil: about 30 minutes, Central direction of “Dorfzentrum” ➞ after is available upon request. Station-Thalwil: about 15 minutes. about 200 m turn left (“Swiss Re From Thalwil station take a taxi to Rüschlikon” signpost) ➞ after about By Bus our Centre, travel time about 400 m you will find the “Swiss Re Bus 165: take the bus at Zurich 10 minutes. The train timetable Centre for Global Dialogue” on your Bürkliplatz in the direction of can be found in the Internet at right. Rüschlikon to the “Säumerstrasse” www.sbb.ch. stop. The centre is a 5 minute walk By Taxi (see map overleaf). By Car You can reach our Centre by taxi From Zurich: take motorway A3 in from the Airport in about 45 min- The Swiss Re Centre for Global Bus 161: take the bus at Zurich the direction of Chur ➞ leave the utes, from Zurich Central Station in Dialogue is located in Rüschlikon Bürkliplatz in the direction of Kilch- motorway at the Thalwil exit ➞ and about 30 minutes and from Thalwil above Lake Zurich.
    [Show full text]
  • Verkehrsentlastung Der Altstadt Zürichs
    Research Collection Doctoral Thesis Verkehrsentlastung der Altstadt Zürichs Author(s): Schlesinger, Hermann Publication Date: 1932 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000090516 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library VERKEHRSENTLASTUNG DER ALTSTADT ZÜRICHS von der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE IN ZÜRICH zur Erlangung der WÜRDE EINES DOKTORS DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN genehmigte PROMOTIONSARBEIT No. 676 vorgelegt von D i p 1 o m - A rchitekt HERMANN SCHLESINGER aus Köln am Rhein Referent: Herr PROF. H. BERNOULLI Korreferent: Herr PROF. FRIEDR. HESS Berlin 1932 H. S. Hermann G.m.b.H. Berlin SW 19 Leer - Vide - Empty Diese Arbeit wurde in den Jahren 1928 und 1929 ausgeführt und im Jahre 1931 mit einigen Ergänzun¬ gen versehen. Für die Anregungen hierzu möchte ich an dieser Stelle den verehrten Herren Prof. Hans Bernoulli und Prof. Friedrich Hess den gebührenden Dank aussprechen, ebenso wie den kantonalen und städtischen Behörden, die mir ent¬ gegenkommender Weise Einblick in ihre statisti¬ schen Ermittlungen gewährten. Berlin-Dahlem, Dezember 1931 Der Verfasser INHALT Seite Einleitung 5 Historische Entwicklung des Zürcher Haupt¬ verkehrsnetzes 5 Internationaler Wettbewerb zur Erlangung eines Generalbebauungsplanes der Stadt Zürich 11 Entlastung der City durch eine Verteiler- und Umgehungsstraße 14 Statistische Grundlagen zur Lösung städtebaulicher Aufgaben 19 Gestaltung der Hauptverkehrsknotenpunkte im Zuge des westlichen Teiles der projektierten Ringstraße 21 Anlage von Grünflächen am Sihlufer 27 Seeufergestaltung 28 Zusammenstellung der städtebaulichen Vorschläge 29 Tabellen 31—40 Quellennachweis 41 Curriculum vitae 43 Einleitung.
    [Show full text]
  • Reformiert. Lokal
    Eine Beilage der Zeitung reformiert. 3 | 2020 ZHz060 reformiert. lokal Kirchenkreis zwölf Oerlikon Saatlen Schwamendingen reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich BESUCHEN SIE UNS UND REDEN SIE MIT Facebook.com/ ReformierteKircheZuerich Veranstaltungen Editorial Heute wird uns zunehmend bewusst, dass Mittwoch, 11. März, 19 h der Klimawandel so schnell voranschreitet, Bibliodrama-Abend dass selbst in arktischen Gebieten keine Anmeldung: Dauerfrostgarantie mehr besteht. Umso Pfrn. Anne-Marie Müller, wichtiger ist es, alles daran zu setzen, ihn 043 311 40 54 mit allen uns zur Verfügung stehenden Sonnegg Höngg Mitteln aufzuhalten. Viel unmittelbarer spüren Bäuerinnen und Bauern in aller Freitag, 13. März, 19 h Welt die Auswirkungen des Klimawan- Welche Hilfswerke dels. Für sie braucht es heute schon ein wollen wir? genügendes Angebot an verschiedenen Esther Straub im Gespräch Pflanzensorten, die unter unterschiedlichen mit Jeanne Pestalozzi-Racine Bedingungen wachsen können: bei zu viel und Anne-Marie Holenstein Bild: zVg Trockenheit oder Nässe, zu grosser Hitze Welche Kirche sieht man hier? Bild: Foto Welti Cafeteria im Kirchgemeinde- oder Kälte. haus Schwamendingen Die diesjährige Kampagne von Brot für Dienstag, 17. März, 19 h alle lädt uns ein, mit unseren Gaben zum BILDERRÄTSEL Freitag, 20. März, 19 h as Deckblatt des diesjährigen Säen und Ernten beizutragen, sei es durch Bibliodrama-Spielwoche Fasten kalenders zeigt einen Markt- Spenden, durch unser individuelles Ver- In welchem Kirchenkreis Pfrn. Chatrina Gaudenz Dwagen, auf dem zahlreiche bunte Obst- halten oder durch gemeinsame Aktivitäten. und Sybille Schär und Gemüsesorten zum Verkauf ange boten Lassen Sie sich von dem Fastenkalender bin ich zu Hause? Bild: Josef Stöckli Kirchgemeindehaus Wollishofen werden. Es ist eine Freude, diese Fülle inspirieren.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Affoltern
    KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 12 AFFOLTERN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Thomas Schlachter, Zürich Druck Statistik Stadt Zürich Papier «RecyStar», 100 % Recyclingpapier – aus Verantwortung für unsere Umwelt ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM . In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. AFFOLTERN OERLIKON SEEBACH KREIS11 QUARTIERSPIEGEL AFFOLTERN 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle
    [Show full text]
  • Alt-Wiedikon 2020 Alt­Wiedikon Ist Eines Von 34 Quar­ Tieren in Der Stadt Und Eines Von Dreien Im Kreis 3
    Quartierspiegel Alt-Wiedikon 2020 Alt­Wiedikon ist eines von 34 Quar­ tieren in der Stadt und eines von dreien im Kreis 3. Aber wussten Sie 2 auch, dass sich Zürich weiter un­ terteilen lässt, nämlich in 216 sta­ tistische Zonen? Dies erlaubt einen noch detaillierteren Blick auf die de­ 3 mografischen, wirtschaftlichen und 1 baulichen Strukturen der Stadt. Die Quartiere sind je nach Grösse und Bebauung in 3 bis 16 statistische Zonen aufgeteilt. Bei der Namensge­ bung der statistischen Zonen wurden 4 vor allem wichtige Plätze und Stras­ sennamen verwendet, um die räum­ liche Orientierung zu erleichtern. Die Einteilung in statistische Quartiere und Zonen folgt nicht immer den im Alltag gängigen Quartierbezeichnun­ gen und Abgrenzungen. 5 Statistische Zonen: 1 Höfliweg 2 Goldbrunnenplatz 3 Gotthelfstrasse 4 Manesseplatz 5 Binz 6 Saalsporthalle 6 0 250 m 500 m 750 m 1000 m Das Quartier Alt- In Kürze Wiedikon ist einzig- artig! Was es so 17874 besonders macht, Personen erfahren Sie in diesem Quartier- 169,3ha spiegel sowie – Fläche angereichert mit 10247 vielen weiteren Wohnungen Details – unter: stadt-zuerich.ch/ 34,3% quartierspiegel Ausländer/-innen 28569 Arbeitsplätze 3 Alt-Wiedikon Aus dem einstigen Haufen- Wiedo ableitet, was «der Gottgeweihte» bedeutet. Erstmals urkundlich erwähnt wird dorf Wiedikon entwickelte «Wiedingchova» im Jahr 889, als der Grund- sich im 19. und 20. Jahrhun- eigentümer Perchtelo seinen Besitz in Wiedi- dert einer der bevöl- kon dem wenige Jahrzehnte zuvor gegründe- ten Kloster Fraumünster schenkte. Ende des kerungsreichsten Stadtkrei- 15. Jahrhunderts waren die hohe und die se Zürichs. Alt-Wiedikon ist niedere Gerichtsbarkeit an die Stadt Zürich übergegangen, die die Obervogtei Wiedikon eines seiner drei Quartiere.
    [Show full text]