Flächennutzungsplan, 36
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße, -
Brownfield Report Magdeburg-Rothensee
BROWNFIELD REPORT MAGDEBURG-ROTHENSEE Deliverable Version2 D.T1.1.4-6 11/2016 Acknowledgment The Saxony-Anhalt Ministry of Regional Development and Transport (Unit 44) would like to thank the Brownfield Authority Saxony-Anhalt (LAF), the State Capital of Saxony-Anhalt Magdeburg and the Saxony-Anhalt Ministry of the Environment, Agriculture and Energy for the provision of information and documentation used for this report. 1 Table of Contents 1 FUA Magdeburg: General Context and Mapping of Brownfield Sites ..................... 4 1.1 Location and Structural Characteristics ..................................................... 4 1.2 Economic Structure and Contaminated Sites ............................................... 6 1.2.1 Börde District 1.2.2 Jerichower Land District 1.2.3 Salzland District 1.2.4 Magdeburg, State Capital of Saxony-Anhalt 1.3 Remediation of Contaminated Sites in Saxony-Anhalt .................................... 9 2 The Magdeburg-Rothensee Pilot Site: Detailed Assessment ............................. 10 2.1 Historical Background ........................................................................ 10 2.2 Socio-economic Status ....................................................................... 12 2.3 Infrastructure and Urban Development ................................................... 15 2.4 Environmental Status and Remediation ................................................... 17 2.5 Conclusion ...................................................................................... 24 2 3 1 Magdeburg Functional -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihrer Ortsteile Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, Den 16
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, den 16. Mai 2014 Chance auf Mitbestimmung: Am 25. Mai ist Wahltag Am Sonntag, dem 25. Mai, ist Wahltag. In Zerbst/Anhalt wird abgestimmt für das Europäische Parlament (19 102 Wahlberechtigte) sowie bei den Kommunalwahlen (19 683 Wahlberechtigte) für den Anhalt-Bit- terfelder Landrat, den Kreistag Anhalt-Bitterfeld, den Stadtrat Zerbst/Anhalt und in den Ortsteilen für die Ortschaftsräte. Auch die Katharina-Sammlung (Foto) wird zum Wahllokal. Viele Informationen und Tipps rund um die Wahlen gibt es in diesem Amtsboten. Foto: Helmut Rohm Auch in dieser Ausgabe: - Die Legislaturperiode des Stadtrates in Zahlen und Fakten Seite 10 - Zwei Ausstellungseröffnungen im Zeichen der Städtepartnerschaft Seite 11 - 6. Zerbster Radfahrtag lockt mit drei schönen Touren Seite 13 2 16. Mai 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 16.05.2014 bis 29.05.2014 Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld 03493 513-150 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, 16.05.2014 Dessauer Str. 46 Montag, 26.05.2014 Notrufe Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3401 Herr DM F. Jansen Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 0171 3243009 Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 03923 7390 Mittwoch, 21.05.2014 Fritz-Brandt-Str. 6 Handy 0171 5565861 Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3448 Wichtige Rufnummern Samstag, 17.05.2014 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 03923 783196 Revierkommissariat Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 7390 Fu-Tel. 0171 5437626 Zerbst/Anhalt 03923 7160 Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 0171 5565861 Dienstag, 27.05.2014 Bau- und Wohnungsgesellschaft Tel. -
Wanderkarte-2017.Pdf
befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Von Der
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss von der Abwasserbeseitigungspflicht des AWZ Elbe-Fläming (Grundlage ist das am 09.11.2011 genehmigte ABK des AWZ Elbe-Fläming) Anlage 1: Grundstücke, die nicht bis Ende 2016 an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen werden sollen Einleitu Einwohn. Abw.last Stadt / Gemeinde Ortsteil Straße Nr. Flur Flurstück Gebäudetyp *) Anlagentyp **) Baujahr ng in Bemerkung [E] [EW] ***) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Ahornweg 21 4 604/450 Gewerbe - 0 0 Kreisstraßenmeisterei Alter Schießstand am mobile Zerbst/Anhalt 16 29, 30 Sport/Erholung 2002 0 0 0 Schießplatz Butterdamm Trockentoilette Zerbst/Anhalt Alter Teich 5 27 274 EFH KKA 2003 5 5 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 7 27 15 EFH SBR 2003 2 2 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 9 27 241/16 EFH SBR 2003 7 7 3 Zerbst/Anhalt Am Butterdamm 16 51 Gewerbe SBR 2010 0 0 3 Gartenbau Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 311/2, 312 Bungalow ALG Altanl. 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 306/2 Bungalow ALG 2008 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 3 5 495/308 EFH KKA ´98/´03 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 5 5 311/1 EFH LAUN 2004 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 11 4 441/1 Gewerbe ALG Altanl. 0 0 0 Telekom Zerbst/Anhalt Amtsmühlenweg 1 245, 246, 262 Sport/Erholung KKA Altanl. 0 0 0 Gartenheim Zerbst/Anhalt Blumenmühlenweg 2 14 78/2 EFH ALG Altanl. 0 0 0 560, 483/303, Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 4 15 Gewerbe ALG 2002 0 0 0 Heizhaus 485/304 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 8 15 316/2 EFH KKA 2005 4 4 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 10 15 314/3 EFH KKA 2005 6 6 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 12 15 531/276, 275 Gewerbe ALG 2005 0 5 0 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 14 15 263 EFH ALG Altanl. -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihren Ortsteilen Jahrgang 5 · Nummer 22 · Freitag, Den 28
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 · Nummer 22 · Freitag, den 28. Oktober 2011 Zerbst/Anhalt in stillem Gedenken Den Monat November prägen 2 Gedenktage, die die Erinnerung an Verbrechen gegen die Menschheit wach halten. 10. November 2011 Reichspogromnacht 13. November 2011 Volkstrauertag Anzeige 2 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Anhalt- für den Raum Zerbst/Anhalt Zeitraum vom 28.10.2011 bis 10.11.2011 Bitterfeld zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 Freitag, 28.10.2011 Mittwoch, 02.11.2011 Montag, 07.11.2011 Notrufe Frau Dr. K. Peters Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Herms Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Breite 14 Praxis Zerbst, Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 0 39 23/23 11 Krankenhaus Fr.-Naumann-Str. 33 Wichtige Rufnummern privat 01 62/1 55 09 62 Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/24 47 Revierkommissariat Samstag, 29.10.2011 Handy 01 71/5 56 58 61 Handy 01 51/23 20 42 47 Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Herr Dr. Scholz Donnerstag, 03.11.2011 Dienstag, 08.11.2011 Stadtverwaltung 01 71/4 44 92 69 Herr DM Weimeister Frau Dr. K. v. Wulffen Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Sonntag, 30.10.2011 Praxis Deetz, B Praxis Loburg, Markt 11 Bau- und Wohnungsgesellschaft Herr Dr. F. Friedrichs ahnhofstr. 11 Tel. 03 92 45/9 11 59 Zerbst mbH 08 00/7 74 26 20 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. -
Zerbst/Anhalt
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 4 · Nummer 10 · Freitag, den 14. Mai 2010 Die Freibadsaison beginnt am 14. Mai 2010 Öffnungszeit: täglich 09:00 bis 20:00 Uhr Gebührentarif im Innenteil (Seite 7) 2 14. Mai 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Zeitraum vom 14.05.2010 bis 27.05.2010 Dienstbereit zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Einsatzleitstelle des Landkreises Freitag, 14.05.2010 Alte Brücke 45 Sonntag, 23.05.2010 Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld Frau Dr Grübler Tel.: 0 39 23/78 65 04 Herr Dr. F. Friedrichs 0 34 93/5 13 -1 50 Praxis Zerbst, Puschkin - privat 0 39 23/20 67 Praxis Zerbst, Krankenhaus Notrufe promenade 6 Mittwoch, 19.05.2010 Tel.: 0 39 23/73 90 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Tel.: 0 39 23/42 07 Herr Dr. F. Friedrichs Handy 01 71/5 56 58 61 Polizei 110 privat 0 39 23/42 07 Praxis Zerbst, Krankenhaus Montag, 24.05.2010 Wichtige Rufnummern Samstag, 15.05.2010 Tel.: 0 39 23/73 90 Herr Dr. Reichel Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Herr Dr. F. Friedrichs Handy 01 71/5 56 58 61 Praxis Zerbst, Breite 34 0 39 23/71 60 Praxis Zerbst, Krankenhaus Donnerstag, 20.05.2010 Tel. 01 73/5 99 11 07 Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Tel.: 0 39 23/73 90 Frau Dr. Chr. Schneider Dienstag, 25.05.2010 0 39 23/75 40 Handy 01 71/5 56 58 61 Praxis Alte Brücke 45 Frau Dr. -
17. Sachsen-Anhalt-Tag
17. Sachsen-Anhalt-Tag 28. bis 30. Juni 2013 kunterbunt und einfallsreich GRAMM O PR Das Landesfest steht 2013 außerdem im Zeichen des 200. Jahrestages des ersten erfolgreichen Gefechts gegen die napoleonischen Truppen in den Befreiungs- kriegen 1813 bei Vehlitz. Programmheft.indd 1 08.05.13 17:23 MitMit BahnBahn undund BusBus 17. Sachsen-Anhalt-Tag vomvom 28. bisbis zum 30. JuniJuni GuteGute Fahrt!Fahrt! Zum Sachsen-Anhalt-TagSachsen-Anhalt-Tag gibtgibt es gutegute DieDie Bus-Landeslinie 720 verkehrt tagsübertagsüber Verbindungen nach Gommern zweistündlich von Loburg – Möckern mit Um- mindestens stündlich von Magdeburg und stieg in den Zug in Königsborn Dessau Hbf, zusätzliche Züge zwischen Magdeburg und Gommern In den Nächten Fr/Sa und Sa/So fährt zusätzlich stündlich von Genthin – Burg mit Umstieg in gegen 1 Uhr ein Bus ab Königsborn nach Loburg. Biederitz oder Magdeburg stündlich von Haldensleben, Stendal – Nutzen Sie die günstigen Tarife der Bahn! Wolmirstedt, Halle – Köthen – Schönebeck, Für 22 Euro* fahren Sie mit dem Sachsen-Anhalt- Aschersleben – Staßfurt und Halberstadt – Ticket, jeder Mitreisende (maximal 4 Mitfahrer) Oschersleben mit Umstieg in Magdeburg zahlt jeweils 3 Euro mehr. zweistündlich von Marienborn – Eilsleben mit Umstieg in Magdeburg Oder fahren Sie für nur 7 Euro* mit dem Hopper- Ticket! Es gilt für eine Hin- und Rückfahrt in Nah- Nach Festende fahren zusätzliche Züge von verkehrszügen in Sachsen-Anhalt und Thüringen Gommern nach bis zu 50 km. Magdeburg (mit Anschluss zu Zügen in * Preis am Automaten, am Schalter zzgl. 2 Euro verschiedene Richtungen) Dessau, Lutherstadt Wittenberg Programmheft.indd 2 08.05.13 17:23 Inhalt Das erwartet Sie zum 17. -
Bekanntmachung
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 (§ 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt) Der Wahlausschuss der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2.6.2014 das endgültige Wahlergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt und der Wahl des Ortschaftsräte der Stadt Zerbst/Anhalt festgestellt und bestätigt. Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt Wahlberechtigte: 19.667 Wähler/innen: 8.158 ungültige Stimmzettel: 264 gültige Stimmzettel: 7.894 gültige Stimmen: 23.123 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: CDU: 6.329 27,37 % 10 Sitze DIE LINKE: 3.329 14,40 % 5 Sitze SPD: 3.436 14,86 % 5 Sitze GRÜNE: 1.232 5,33 % 2 Sitze WLS: 346 1,50 % 1 Sitz FDP: 2.772 11,99 % 4 Sitze UWZ: 1.997 8,64 % 3 Sitze FFZ: 3.682 15,92 % 6 Sitze Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: CDU Stimmenzahl 1. Bustro, Wilfried 1.419 2. Müller, Ralf 942 3. Adolph, Bernd 786 4. Weimeister, Ulrich 517 5. Lindau, Holger 473 6. Friedrich, Detlef 460 7. Barycza, Denis 415 8. Behnke, Holger 305 9. Krüger, Volker 271 10. Konratt, Marian 221 1 DIE LINKE 1. Lenze, Raina 1514 2. Dietze, Michael 611 3. Schildt, Margitta, Anna, Ludwiga 355 3. Berzau Wolfgang 330 4. Wernecke, Jens 282 SPD 1. Hövelmann, Silke 1566 2. Siebert, Sebastian 409 3. Schrickel, Detlef 332 4. Rosenauer, Gernot 325 5. Krüger, Uwe 295 Bündnis 90/DIE GRÜNEN 1. Wesenberg, Bernd 468 2. -
Tourenplan 2021 | Stadt Zerbst/Anhalt
Zerbst/Anhalt, Amtsbote Dezember 2020 Tourenpläne 2021| Blatt 1 ANHALT- Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE informieren BITTERFELDER KREISWERKE Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt GmbH und ihrer Ortsteile, Salegaster Chaussee 10 06803 Bitterfeld-Wolfen Im Jahr 2021 und auch in den Das gleiche gilt für die Tourenpläne. Zusätzlich können die Nutzer von Smart- folgenden Jahren geben die phones die Tourenpläne über die Diese sind auf der Internetseite seit Jahren ANHALT-BITTERFELDER ABI-ABFALL-APP abrufen. sehr einfach, nach individueller Vorauswahl KREISWERKE GmbH (ABIKW) des Wohnortes jederzeit als Terminliste, Lesen Sie dazu unten mehr. keinen gedruckten Abfallkalender Monats- oder Halbjahresansicht abrufbar mehr heraus. Diejenigen unter Ihnen, die kein Internet und auch in verschiedenen Fassungen nutzen können, möchten wir bitten, sich Der Grund dafür ist die schnelle Ver- auszudrucken. den Tourenplan für ihren Wohnort hier breitung moderner Medien aus dem Amtsblatt zu entnehmen und als Informationsquelle, auch zu übers Jahr 2021aufzuheben. Fragen der Abfallentsorgung. So können Sie die ausführlichen Vielen Dank und Informationen zur Durchführung mit freundlichen Grüßen der öffentlichen Abfallentsorgung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld über Hartmut Eckelmann die Internetseite der ABKIW unter Geschäftsführer www.abikw.de rund um die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE Uhr abrufen. GmbH Kennen Sie die ABI-Abfall-App? Dann stellen Sie die Erinnerungsfunktion individuell für die gewünschten Sammel- Die App gibt es für Android Smartphones systeme ein (Eingabe mehrerer Erinner- und iPhones. Der Download erfolgt über ungs-zeitpunkte, Anzahl der Vorlauftage den App- bzw. Play Store. Sie möchten Ihre Umleer- und frei wählbar). Sammeltermine tagtäglich im QR-Code für den Google Play Store Zum erneuten Aufruf der App tippen Sie Auge behalten? Sie möchten auf das orange-grüne Symbol mit den zudem daran erinnert werden, zwei Tonnen. -
Wir Bringen Ihr Wasser Vize Präsident
AUS GA BE ANHALT -BITTERFELD AWZ ELBE-FLÄMING HEIDEWASSER 2. Jahr gang Nr. 1/Februar 2008 WAZ Herausgeber: Heidewasser GmbH, WASSER -ABWASSER -ZEITUNG Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Neuer Wir bringen Ihr Wasser Vize präsident Die Wege unseres Trinkwassers Bernd Wienig, Geschäftsführer der Heidewasser GmbH, ist seit Das Lebenselixier aus den November 2007 Vizepräsident Wasserwerken Lindau, Je- des Wasserverbandstages e. V. ber-Bergfrieden, Tornau und Bremen, Niedersachsen und Oranienbaum im Landkreis Sachsen-Anhalt (WVT). Der WVT Anhalt-Bitterfeld ist gesund, vertritt die Interessen seiner frisch und schmackhaft. rund 1.000 Mitglieder. Das sind Siedlungswasser-, Deich-, Un- Trinkwasser ist eine kostbare Flüs- terhaltungs- sowie Wasser- und sigkeit, ohne die wir Menschen nicht Bodenverbände aus Bremen, Nie- exis tieren könnten. Um so wichtiger ist dersachsen und Sachsen-Anhalt. es, dass man seinem Trinkwasserver- Der WVT unterstützt diese bei sorger und der Qualität seines Produkts der Umsetzung ihrer Aufgaben. uneingeschränkt vertrauen kann. Die Dazu gehören die Gewässer- Heidewasser GmbH und ihr Trinkwas- unterhaltung, zum Beispiel der serlieferant, die Trinkwasserversorgung Rückbau von Fließgewässern, Magdeburg GmbH (TWM), rechtfertigen die Trinkwasserver- und Abwas- dieses Vertrauen täglich aufs Neue. serentsorgung, der Hochwasser- Unser Lebensmittel Nr. 1 kommt zum schutz im Binnenland, aber auch überwiegenden Teil aus den größten der Küstenschutz an der Nordsee. und hochwertigsten Grundwasser- Gleichzeitig hilft er bei Problemen vorkommen Sachsen-Anhalts. Diese in der Pflege der Landschaften so- erstrecken sich von der nördlich von wie der Regelung des Bodenwas- Magdeburg gelegenen Colbitz-Letzlin- serhaushaltes. ger Heide über den Westfläming bis Mehr dazu erfahren Sie aus dem zur südöstlich von Dessau gelegenen Interview mit Bernd Wienig auf Oranienbaumer Heide und weiteren Seite 4. -
Jerichower Land E
Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Ehlespatzen" Einheitsgemeinde Biederitz Heyrothsberger Str. 13f Heyrothsberge 39175 Biederitz Berliner Str. 25 Tel. 039292 2109 39175 Biederitz Einheitsgemeinde Biederitz Kindertagesstätte "Storchennest" Heyrothsberge Schulstraße 5 Berliner Str. 25 39175 Biederitz 39175 Biederitz Tel. 039292 2467 Kindertagesstätte "Sonnenschein" Volkssolidarität Kinder-, Jugend- und Familienwerk Gerwisch gGmbH Sachsen-Anhalt Eschenweg 5 Leipziger Straße 16 39175 Biederitz 39112 Magdeburg Tel. 039292 67970 Kindertagesstätte "Wichtelwald" Einheitsgemeinde Biederitz Heyrothsberge Heyrothsberge Königsborner Straße 58 Berliner Str. 25 39175 Biederitz 39175 Biederitz Tel. 039292 2532 EUROPA-Kita Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gerwisch Gesellschaft gGmbH Straße des 1. Mai 16 Hegelstr. 2 39175 Biederitz 39104 Magdeburg Tel. 039292 66586 Hort Gerwisch Einheitsgemeinde Biederitz Gerwisch Heyrothsberge Woltersdorfer Straße 2b Berliner Str. 25 39175 Biederitz 39175 Biederitz Tel. 039292 29866 Kindertagesstätte Königsborn Einheitsgemeinde Biederitz Königsborn Heyrothsberge Möckerner Str. 9 Berliner Str. 25 39175 Biederitz 39175 Biederitz Tel. 039292 28806 Einheitsgemeinde Biederitz Kindertagesstätte "Rappelkiste" an der Grundschule Heyrothsberge Heyrothsberger Straße 13 d Berliner Str. 25 39175 Biederitz 39175 Biederitz Tel. 039292 65667 DRK Regionalverband Integrative Kindertagesstätte "Bambi" (Haus I und II) Magdeburg-Jerichower Land e. V. August-Bebel-Str. 41 In der Alten Kaserne 13 39288 Burg 39288 Burg Tel. 03921 5527 © Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Landesjugendamt Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Deichblick" Stadt Burg Niegripp In der Alten Kaserne 2 Lindenstraße 3c 39288 Burg 39288 Burg Tel. 03921 994343 Kath. Kindertagesstätte "St. Johannes" Kath. Pfarrei "St. Johannes" Blumenthalerstr. 5/6 Grünstraße 13 39288 Burg 39288 Burg Tel. 03921 989722 Kindertagesstätte "Kinderparadies" Stadt Burg Leo-Tolstoi-Str. 34 a In der Alten Kaserne 2 39288 Burg 39288 Burg Tel.