Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Zwischen Weltformel, Religion und Beliebigkeit Aspekte des Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Online-Vortrag am Konfuzius-Institut Erfurt Donnerstag, 15. April 2021 Beginn: 18:30 Referentin: Edith Guba Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Vorschau: 1. Zitat aus einem zeitgenössischem Skript zu einem auf Lao Zi zurückgeführten Übungszyklus im Sitzen: „ ist keine Religion …“ ; 2. Unsterbliche und die Religion: Meng Zhiling und das Nebeneinander von Materie und Spiritualität; 3. Chen Yingning: Nichts gibt es nicht | Das Wesentliche des Daoismus | Wissenschaftsbezug; 4. Die Vorläufer von DaoJia 道家 & DaoJiao 道教 : , FuXi, HuangDi, LaoZi, ZhuangZi; 5. Xie Zhufan und Guo Bingsen zum Thema „Qi“; 6. Die Lehren von Yin und Yang und von den fünf Elementen: Korrespondenzen von Mikro- und Makrokosmos und die einheitliche Theorie von Sichtbarem und Unsichtbarem; 7. Daoistische und buddhistische Übungselemente in der Übungsreihe Fan Teng Gong; 8. Ren Farong, Kommentator des Dao De Jing, Mitbegründer des Daoistischen ökologischen Schutznetzwerkes; 9. Motive, aus denen man Qigong üben kann und mögliche Ergebnisse.

Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Siehe: https://www.qigong-daoyuan.net/shen.html « Qigong ist keine Religion. Es ist älter als die Religionen. Qigong hat sich im Laufe der Entwicklung der Menschheit herausgebildet, im Versuch des Menschen, seiner Umgebung zu korrespondieren und die Gesundheit zu pflegen. Religionen beinhalten im Allgemeinen den Glauben, dass Leben und Tod vom Himmel abhängig sind; der Daoismus jedoch glaubt, dass man für sein Leben selbst verantwortlich ist, nicht der Himmel. Unsere Methode kultiviert den Shen durch das Herausbilden des Goldenen Dan. Sie kultiviert den Shen, das heißt, sie versammelt das vorgeburtliche Qi, damit es in Shen transformiert werden kann. Den Shen zu kultivieren, bedeutet auch, das Dan zu bilden. Das Ziel ist, die Lebensfunktionen des ganzen Körpers zu aktivieren, um zu erreichen, dass das Leben nicht mehr vom individuellen Bewusstsein beeinflusst wird. Das Leben von Ungeborenen hängt stark vom Nabel ab. Die moderne Medizin hat noch keine Antwort darauf gefunden, warum der Embryo über den Nabel ernährt werden kann. Der Nabel steht in Verbindung mit den fünf Organen, er ist der Durchgang für das Zhen-Qi, das wahre Qi. Sobald der Yu-Shen herausgebildet ist, kann der Nabel diese Funktion wieder aufnehmen. Manche denken, der Shi-Shen störe die persönliche Entwicklung, darum haben sie ihre Familie verlassen und sich in die Berge zurück gezogen. Sie haben den Einfluss des Shi-Shen beachtet, doch sie haben die Information des Yuan-Shen vernachlässigt. Mit Hilfe der Methode, seine Fehler zu erkennen und sich ins Gute zu transformieren, kann der Shi-Shen seiner eigenen Natur angenähert werden. Shi-Shen ist yang, er hat eine große Bedeutung im Zusammenhang mit der Kräftigung, Schwächung und Regulierung des Lebens. Wer sein Leben im Sinne des Dao kultivieren will, der muss zuerst sein Herz kultivieren. Im Dao De Jing heißt es: 'Die anderen kennen,ist Intelligenz; sich selber kennen ist erleuchtet.' Um sich selber gut zu erkennen, muss man seine Fehler prüfen; seine Handlungen überprüfen, inwieweit sie nicht mit dem Dao korrespondieren. Im Dao De Jing heißt es: 'Das Dao gibt allen Wesen Geburt; das De zieht sie auf; der Raum gibt ihnen Form; die Umgebung vollendet sie. Alle Wesen verehren das Dao und schätzen das De.' Die Entwicklung des De ist die Voraussetzung für Fortschritte auf dem Übungsweg. Gewissensprüfung und innere Läuterung sind die Voraussetzung für die Kultivierung des Shen. Wu Wei - Nicht-Eingreifen, und dies aus ganzem Herzen - ist oberstes De. » Shen Quelle: Mitschrift von Guo Bingsen zu den an der Dao Yuan Schule gelehrten daoistischen Übungen zur Kultivierung des Geistes. Das Verständnis der Theorie wird hier als relevant für die korrekte Praxis begriffen. Guo Bingsen Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Frage: Gibt es nicht einen Gegensatz zwischen der Suche nach 2. Beziehung zwischen den beiden Welten Spontaneität und Natürlichkeit, wie zum Beispiel in den Taiji-Bewegungen, Wir können sagen, dass es im gesamten Universum, einschließlich der Menschen und und der Etikette, die heute Morgen sehr kodifiziert war? - Das heißt, es gibt der materiellen Objekte, alles, was das Universum ausmacht, in jedem Wesen einen zwei Dinge, die sich überschneiden, die aber nicht zusammenpassen. materiellen Teil gibt, der zur Form gehört und einen immateriellen Teil, der zum Die Antwort von Meister Meng Zhiling: Formlosen gehört. Deshalb gibt es in den taoistischen Schriften einen Satz, der Menschen, die wirklich praktizierten, wie Laozi, fanden Rituale und Etikette besagt, dass sich das Tao in den 10.000 Wesen befindet, das heißt, dass es in der zu viel Mühe. Menschen, die kultivieren, die praktizieren, sind in der Tat Welt nicht in der Luft, im Raum oder in der Leere ist, sondern in jedem der Wesen. gleichgültig gegenüber Ritualen. Jedes der 10.000 Wesen hat diese Eigenschaften des Tao. All diese Rituale werden im Inneren der Tempel durchgeführt. Um dies zu verstehen, nehmen wir gleich das Beispiel der Menschheit, der Menschen: Taoistische Tempel haben einen Zweck, der darin besteht, das gemeine Jeder Mensch besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Tao und dem materiellen Teil. Volk willkommen zu heißen, also muss er "auffällig", schön sein. Rituale Alles, was Teil der materiellen Welt ist: unsere Knochen, unser Blut... alles, was und Umgangsformen sind dafür sehr wichtig. unseren Körper ausmacht, ist das, was uns von unseren Eltern gegeben wurde. Aber Die Leute, die praktizieren, sehen die Rituale nicht als sehr wichtig an, aber wenn es nur diesen materiellen Aspekt gäbe, gäbe es kein geistiges Prinzip; es könnte sie können nicht zeigen, dass sie ihnen gegenüber gleichgültig sind, es ist sich bewegen, aber wenn es diese wahrhaft menschliche Natur nicht gäbe, könnten in ihrem Herzen, dass sie es wirklich nicht sehr wichtig finden. wir nicht menschlich sein. Meng Zhiling Wir würden keine Intelligenz, keine Gedanken und keine Gefühle haben. Der Verstand, Stellvertr. Vorsitzender der https://www.facebook.com/Institut-dEtudes-Taoïstes-Laozhuang, Fragen an M. Meng die Intelligenz, das Denken und die Gefühle gehören in den Bereich der immateriellen Daoistischen Gesellschaft & Rechts: Dimension, und die gehört zum Bereich des Tao.... Leiter der daoist. Akademie https://www.academia.edu/36724667/Ma%C3%AEtre_MENG_S%C3%A9minaire_Tr In sagen wir, dass dieser spirituelle Teil des Menschen das Tao ist; im Westen anscription_doc?email_work_card=view-paper im Baiyun Guan, Beijing sagen wir in gleicher Weise, dass es Gott ist, der uns diesen Teil gegeben hat. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Wird der Daoismus unseres Landes, mit seinen 2500 Jahren Quellen: 1. Xun Liu, Geschichte (gerechnet ab Lao Zi und der östlichen Zhou Scientizing the Dynastie) dem Untergang geweiht sein? Um diese Frage zu Body in: Ballade an die Leere beantworten, müssen wir zwei Dinge betrachten: Erstens die Palmer&Liu, Mein Körper kommt aus der Leere Form des Daoismus (daojiao de xingshi 道教的形式 ) und Daoism in the Und dahinein muss er zurück. zweitens den Geist des Daoismus. Dinge wie das Haus zu Twentieth Kommen und gehen, alles nur in der Leere, Century, verlassen, um zu praktizieren versus zu Hause praktizieren; University of Wo der Baum des Karma wachsen möge. seine Haare wachsen lassen versus sie zu schneiden; California 2006 Heyang Zi zugeschrieben, einem Praktiker des Nei Dan im 17. Jhdt. Vegetarismus versus Fleischverzehr; die daoistische 2. Auszug aus Chen verfasste eine beißende Kritik an der überlieferten Ordenstracht versus zivile Bekleidung tragen; Rituale, Gebete, der Rede von Chen Yingning Sichtweise des Nei Dan, insofern sie Körper und Kosmos in die Rezitation von Schriften und andere liturgische Elemente auf der Bezug auf die Leere definiert: sind nichts als die Form des Daoismus. Aber die Praxis des Politischen Kon- „Entsprechend meiner persönlichen Gegenlektüre ist all das heilenden Qigong; die Übungen in Bewegung; Taiji Quan; stilles Chen Yingning sultativkonferenz nur ein scheinheiliger Versuch, gehaltloses Geschwätz, das Mitbegründer der Sitzen; die Einnahme bestimmter Kräuterrezepturen und andere des chine- Chinesischen sich vollkommen jeglicher Realität entleert hat. Gesättigt und tiefe Techniken zur Bildung des inneren und des äußeren Dan; sischen Volkes Daoistischen vollständig füllt Materie (wùzhì - 物質 ) alles zwischen im Jahr 1962; Gesellschaft (Zhongguo die Lao Zhuang-Philosophie – diese gehören zum Lehrstoff des Himmel und Erde. Wo ist da eine Stelle, die leer und ohne aus: Daojiao xiehui), wo er Daoismus (daojiao de xueshu 道教的學術 ). Der Geist des Liu Xun, Daoist von 1957 bis in die Inhalt wäre? Aber weil es unzählig viel feinste Materie- Daoismus wurzelt in diesen Lehren. Im Wandel der Zeit gibt es Modern. frühen 60-er Jahre partikel gibt, die dem menschlichen Auge nicht sichtbar sind, zuerst als deren keine Garantie, dass die Form des Daoismus für immer Innovation, Lay werden sie einfach als inhaltslose Leere (xūkóng– 虛空 ) Generalsekretär und unverändert bleibt. Aber die Lehre des Daoismus wird nicht nur Practice and the danach auch als deren definiert. Eis verwandelt sich in Wasser. Wasser verändert sich community of immer fortbestehen und übertragen werden, sie wird sich sogar Leiter fungierte; Gründer in Dampf. Dampf verteilt sich und wird inhaltslose Leere. Inner Alchemy der daoistischen entfalten und entwickeln, denn das ist es, was die Menschen Akademie im Baiyun Aber obwohl es inhaltslose Leere genannt wird, ist es weder in Republican brauchen. So lange das daoistische Lernen/Lehren existiert, wird Guan, Beijing. inhaltslos noch leer, denn die Substanz von Wasser und Eis Shanghai, Harvard existiert weiterhin im Universum. Ist die Ansicht, es sei der Daoismus sein Fundament behalten. Da müssen wir uns University 2009 inhaltslos und leer und bestehe aus Nichts nicht ein schwerer keine Sorgen machen! Irrtum?“ Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

… Chens Bezugnahme auf die Wissenschaft in seinem Bestehen auf Lao Zi, Dao De Jing, 42. Kapitel der physischen oder materiellen Natur von Kosmos und Körper führte das dao erzeugt eins. / eins erzeugt zwei. / zwei erzeugt drei. / drei erzeugt alle ihn jedoch trotzdem nicht zur Anerkennung der Dichotomie von wesen. alle wesen schultern das yin / und umarmen das yang. / yin-qi und Geist und Materie, Körper und Geist. Für ihn sind der spirituelle und yang-qi stoßen zusammen / und werden harmonisch. der physische Raum auf vielfältige Weise verbunden und untrennbar. Wenn es heißt „Das Dao bringt das Eine hervor“, so bedeutet dies, der Es handelt sich hier nur um zwei Aspekte einer Einheit. Materie und „Äther“ (das Qi) verdickt sich zu einem Neutron oder Nukleus. „Eins bringt alle materiellen Dinge und Wesen können nur als unterschiedliche zwei hervor“ bedeutet, dass sich das Neutron in zwei Teilchen aufteilt, nämlich in das Yin-Elektron (Negatron/heute: Elektron) und in das Yang- Formen von Kraft und Funktion existieren. Er schrieb: Elektron (Positron). „Zwei bringt drei hervor“ meint, die Yin und Yang „Jede Materie im Universum hat ihre Energie oder Kraft. (nénglì – 能 Elektronen bilden durch unterschiedliche Kombinationen alle Arten von 力 ). Energie muss aus einer Art Materie hervorgehen. Energie kann Atomen. „Drei bringt alle Dinge hervor“ bedeutet, dass ein oder mehrere Atome die zahlreichen kleinsten bekannten Materie-Einheiten bilden, nicht einfach aus dem Nichts (píngkōng – 憑空 ) geschaffen werden. nämlich die Moleküle. „Alle Wesen schultern das Yin und umarmen das Materie ist die Substanz, Kraft ist ihre Anwendung. Substanz und Yang“ bedeutet, dass jegliche Materie, egal welche Form sie hat, immer auf Anwendung sind die beiden Aspekte einer einzigen Erscheinung (yī wù dem Atom basiert. Jedes Atom hat einen Nukleus. Der Nukleus ist ein èr miàn – 一物二面 ). neutrales Teilchen, er ist eine Kombination von Yin und Yang Elektronen. Sein Yang-Teil ist etwas stärker. Zusätzlich gibt es mehr oder weniger Yin- 4 ・ Zum Verstandnis Elektronen, welche den Kern umgeben und umkreisen. Daher rührt dann die Aussage: „Das Yin schultern und das Yang umarmen“. In einem Chen Yingning 1881-1969, war der Sohn Lao Zi sagt, das Dao sei ein leerer Körper, ohne Bild, ohne Form. Man sieht es normalen Zustand sind alle Atome neutral und von harmonischer Natur. eines „jǔrén“, eines Gradu- nicht und man kann es nicht anfassen. Man kann es nur mit dem Bewusstsein Das heißt, egal wie viele Yin-Elektronen auch vorhanden sein mögen, ihre ierten der kaiserlichen gesamte negative elektrische Ladung ist immer gleich der gesamten Beamtenprüfung, der selbst wahrnehmen. Obwohl das Dao ein leerer Körper ist, enthält es die ganze positiven Ladung der elektrischen Nuclei. Darum sieht man von außen Kandidaten auf diese Prü- Vielfalt der schöpferischen Elemente der materiellen Welt – und diese fung vorbereitete. Auch keine elektrische Entladung. Dies heißt im Dao De Jing „sie werden seinen Sohn bildete er aus, Elemente sind reichhaltig. Das Dao ist leer, doch es ist nicht das der schon mit 14 Jahren an harmonisch“. der Prüfung teilnehmen Nichts. Es ist nicht von allem losgelöst. Es ist das Dao, welches das Indem Chen subatomare Teilchen und Veränderungen der Materie ins sollte. Doch eine Lungen- tuberkulose verhinderte Universum schafft, den Himmel, die Erde und alle Wesen. Spiel brachte, konkretisierte er in seinen Neuformulierungen die dies. Chen machte sich Es existiert vor dem Herrscher des Himmels. klassische chinesische Kosmogonie und brachte abstruse metaphysische auf, bei Buddhisten und Spekulationen auf die Ebene dessen, was er als beobachtbare und Daoisten Heilung zu finden. Kommentar von Guo Bingsen zum 4. Kapitel des Dao De Jing. So änderte sich sein Weg. verifizierbare Fakten der Physik verstand. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

LAO ZI, ca. 600 v.Chr. 16. kapitel angekommen in der extremen leere, HUANG DI, ca. 3000 v.Chr. in tiefer stille verweilend. SHENNONG, ca. 3000 v.Chr. alle wesen sprießen und gedeihen, Huang Di Nei Jing – Buch des ich betrachte ihre wiederkehr. Shennong Ben Cao Jing – FU XI, ca. 3000 v.Chr. Inneren (der inneren Medizin) die wesen erblühen, doch jedes Verkostung und kehrt zu der wurzel zurück. Yi Jing – Buch der Wandlungen rückkehr zur wurzel heist stille. Systematisierung der stille heist rückkehr zum leben. Heilkräuter rückkehr zum leben heißt folgen den regeln. kenntnis der regeln heißt klar. die regeln nicht kennen: besinnungslos ins verderben laufen. kenntnis der regeln umfasst alles. alles umfassen heißt gerechtigkeit. ZHUANG ZI, ca. 300 v.Chr. gerechtigkeit ist das reich. / das reich ist der himmel. Auf Shennong, Fu Xi und Huang Di wird auch die Entwicklung der Guqin zurückgeführt der himmel ist das dao. / das dao ist ewig. Philosoph, Schüler des Lao Zi alles leben ist außer gefahr. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Quellen: Guo Bingsen ist emeritierter 1. Xie, On the standard Professor für französische Dr. Xie Zufan graduierte im Jahr nomenclature of traditional chinese Sprache an der Universität 1946 an der medizinischen medicine, Foreign languages press, Dalian. Hochschule der Peking Universität Beijing 2003 Die Berechtigung, sich und ist Professor sowohl der 2. Guo, Qigong in Theorie und „Qigong-Großmeister“ zu westlichen als auch der Praxis | Fan Teng Gong, ein nennen, hat er von der chinesischen Medizin. heilsames Qigong, Bremen 1998 Chinesischen Qigong Außerdem fungiert er als Direktor h.c. des Institutes für integrative Chinesisch-Westliche Medizin, Gesellschaft Liaoning erhalten. der ersten klinisch-medizinischen Hochschule der Peking Universität. Er wurde drei Mal von der WHO zum Berater für chinesische Medizin ernannt und wiederholt zu Vorträgen zur chinesischen Medizin an medizinische Ausbildungseinrichtungen in Übersee eingeladen. Er schreibt: Da die traditionelle chinesische Medizin im Lichte der alten Chinesischen Naturphilosophie gegründet und entwickelt wurde, werden einige philosophische Begriffe für die Darstellung der grundlegenden medizinischen Theorien verwendet. Die zugehörigen philosophischen Begriffe können in drei Kategorien können in drei Kategorien unterteilt werden: Die Theorie des (essentiellen) Qi, die Theorie von Yin und Yang, die Theorie der fünf Elemente. DIE THEORIE DES (ESSENTIELLEN) QI Diese Theorie ist ein altes chinesisches philosophisches Konzept, das die Entstehung des Universums inklusive alles Existierenden, sei es belebt oder Jing unbelebt, durch eine Qi genannte unsichtbare Substanz erklärt. Die Bewegungen Qi und Transformationen des Qi bringen alle Arten von Veränderungen hervor und Shen der essentielle Teil des Qi bringt Leben hervor. Dieser Theorie zugehörige Begriffe sind vor allem „Essenz“, „Qi“, „Vitalität“, „Shen“ und „ essentielles Qi“. Die drei erstgenannten werden in ihrer Gesamtheit die „drei Schätze“ genannt. Zusätzlich sind zwei weitere Begriffe eng mit dieser Theorie Die drei Schätze des Lebens, verbunden und zwar „Qi-Bewegungen“ und „Qi- die drei Schätze des Qigong Transformationen“. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Imitation der Zeichnung einer In der Chinesischen Medizin erklärt man mit diesem Zyklus Zustandsveränderungen im menschlichen Körper und Fünfjährigen behandelt sie, indem man korrespondierende Kräuter oder Bis etwa zu diesem Alter ist das dritte Auge Akupunkturpunkte anwendet. geöffnet, danach schließt es sich. Übt man Im Qigong arbeitet man ggf. mit Bäumen, deren Qi-Farben den Qigong, kann es sich wieder öffnen. Derartige Qi-Farben der menschlichen Organe entsprechen, nämlich: Fähigkeiten zählt man zu den „latenten Das Qi von Thuja oder Zypressen ist schwarz, das Qi der Fähigkeiten des Menschen“. Nieren ist auch schwarz; beide gehören zum Wasserelement. Holz: Koniferen – Leber – grün Feuer: Apfelbäume/Platanen – Herz – rot Erde: Weiden – Milz – gelb Metall: Pappeln – Lungen – weiß Wie immer im Qigong wird zuerst die eigene Gesundheit stabilisiert, danach gibt es darauf aufbauende Übungen.

Zyklus des Hervorbringens Zyklus der Kontrolle

Der Zyklus der fünf Wandlungsphasen Schwarze Pfeile: Zyklus der Hervorbringung Weiße Pfeile: Zyklus der Kontrolle Jedes dieser „Elemente“ besteht aus in sich korrelierten Gegensätzen, aus Yin-Qi und Yang-Qi. Mithilfe dieses Zyklus und seiner Ausprägungen kann man Ereignisse im menschlichen Körper ebenso beschreiben wie in der Natur oder im gesamten Kosmos. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

DIE THEORIE VON YIN UND YANG Transformation von Yin in Yang und umgekehrt Unendliche Teilbarkeit von Yin und Yang Nichts auf der Welt ist absolut gültig und auf ewig unvergänglich. Alles befindet Yin und Yang sind unendlich teilbar, wie im Klassiker des Die Theorie von Yin und Yang ist vom klassischen chinesischen philosophischen sich in ständiger Bewegung, Entwicklung und Veränderung. Inneren erwähnt: „Yin und Yang können in Zehnerschritten Denken nicht zu trennen. Wo etwas den Gipfelpunkt seiner Entwicklung erreicht hat, schlägt es um in sein gezählt werden und sie lassen sich auf Hunderte, Tausende Man geht davon aus, dass Qi die Ursprungsmaterie des Universums darstellt. Gegenteil: oder unendlich erweitern.“ Qi umfasst zwei polar entgegengesetzte Grundkomponenten der Materie: Yin auf seinem Höhepunkt schlägt um und wird Yang; Yin und Yang. Yang auf seinem Höhepunkt schlägt um und wird Yin. Yang-Qi ist leicht, steigt nach oben und konstituiert den Himmel; Xie Zhufan, Contemporary introduction to Chinese Medicine., Yin-Qi ist schwer, sinkt und konstituiert die Erde. Bis hierher: Guo Bingsen, Qigong in Theorie und Praxis, Bremen 1988 Foreign Languages Press, Beijing 2010 Zwischen diesen beiden Grundkomponenten des Qi bestehen verschiedene Wechselbeziehungen: Fazit: Die Theorie von Yin und Yang ist eine Art dialektischen Denkens, das auf alle Bereiche der Medizin angewendet werden kann. Alle Aktivitäten des Solche der Entgegensetzung, der Abhängigkeit, von Wachstum und Verringerung Lebendigen, inklusive physiologischer und pathologischer Prozesse, können mit der Entgegensetzung, der gegenseitigen Abhängigkeit und der (wenn eine dieser Komponenten zunimmt, verringert sich die andere) und auch der Transformation von Yin und Yang erklärt werden. Ein dynamisches Gleichgewicht von Yin und Yang führt zu regulären physiologischen Prozessen, der gegenseitigen Transformation (das eine schlägt um in das andere und umgekehrt.) Zusammenbruch dieses Gleichgewichtes führt zu Krankheit. Jede Behandlung hat das Ziel, die normale dynamische Balance zwischen Yin und Yang wieder herzustellen.“ Die Entgegensetzung von Yin und Yang Auf der Welt gibt es nichts, das nicht auch seinen Gegensatz hätte: Oben und Unten, Innen und Außen, Helligkeit und Dunkelheit, Kälte und Hitze, KORRESPONDENZEN DER FÜNF ELEMENTE IN DER NATUR UND IM MENSCHEN Fortschritt und Rückschritt. Alles, was hell, aktiv und warm ist, gehört zum Yang. N A T U R M E N S C H Alles, was dunkel, passiv und kalt ist, gehört zum Yin. Alles, was oben, außen, in Entwicklung begriffen, was schnell und was leicht ist, gehört zum Yang; alles, was unten, innen, im Abnehmen begriffen, still, langsam, schwer und trüb ist, gehört zum Yin. Die gegenseitige Abhängigkeitsbeziehung zwischen Yin und Yang Gegensätze ähneln sich nicht, aber sie stehen in wechselseitiger Abhängigkeit: Ohne oben kein Unten, ohne Fortschritt kein Rückschritt, ohne Stärke keine Schwäche, ohne Hitze keine Kälte. Immer sind es ein Yin und ein Yang, die unauflöslich zueinander gehören. Gibt es das Yin nicht, so gibt es auch das entsprechende Yang nicht. Verlieren Yin und Yang dieses Verhältnis der Koexistenz, so erlischt auch das Leben, das Produkt ihres Wechselspiels. Wachstum und Verringerung von Yin und Yang Die Phänomene des Lebens befinden sich nicht in einem statischen Ruhezustand, sondern normalerweise gehen Wachstum und Abnahme Hand in Hand: Wo etwas im Zunehmen ist, verringert sich sein Komplement: Am 24. Februar 1958 stellte Heisenberg sein Werk in einem Vortrag an der Universität Göttingen vor – die „Einheitliche Theorie der Elementarteilchen“. Ein Wo etwas im Abnehmen begriffen ist, vermehrt sich sein Komplement. Anm.: abstraktes mathematisches Formelwerk, hinter dem folgende Idee steckte: Da sich die damals bekannten Teilchen ineinander umwandeln konnten, sollten sie Wo Yang zunimmt, nimmt Yin ab; wo Yin zunimmt, nimmt Yang ab. aus ein- und derselben Ursubstanz bestehen. „Ich möchte die Elementarteilchen eigentlich nur als verschiedene Formen auffassen, in die sich die Energie Dies ist das Prinzip der gegenseitigen Abhängigkeit von Wachstum und Verringerung. begeben muss, um zu Materie zu werden. Diese Formen sind wohl im Wesentlichen die einzigen Formen, die es gibt.“ Und: Im Kern sollte die Theorie aus einer Im Normalfall sind Yin und Yang in einem Verhältnis des Fließgleichgewichts. einzigen Formel bestehen, der Weltformel. „Zunächst ist es eine Theorie, von der man hoffen kann, dass sie uns Auskunft gibt über die Eigenschaften der Elementarteilchen. Aber wenn diese Theorie richtig ist, dann ist es ja eine Grundstruktur der Natur, die natürlich auch maßgebend ist für die Welt im Großen.“ Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Fan Teng Gong: Ein Qigong aus daoistisch-buddhistischer Überlieferung Zwischen Daoismus und Buddhismus gab und gibt es nicht nur theoretische Unterschiede, auch die jeweiligen Übungen korrespondieren den jeweiligen Überlieferungen. Doch wie oft in China zu beobachten, gibt es eine große Bereitschaft, das, was man bei anderen für besser hält, neidlos anzuerkennen und in die eigene Praxis zu integrieren. Auf diese Weise konnte sich das Fan Teng Gong zu einer Quintessenz daoistischen und buddhistischen Übens entwickeln. Zuordnung einzelner Übungselemente ● Fan Teng Gong wird im Stehen praktiziert. Dies ist allgemein ein Kennzeichen buddhistischer Einflüsse. Die Standposition ist die Basis des Fan Teng Gong. Sie kann innerhalb des ersten Kurswochenendes auf 40 Minuten aufgebaut werden. Auf dieser Basis kann man schrittweise die folgenden Übungen erlernen. ● Fan Teng Gong beginnt mit der Rezitation von „Wahren Worten“. Dies ist in beiden Systemen gebräuchlich. ● Fan Teng Gong arbeitet mit Handhaltungen zu bestimmten Energiezentren hin, um die Wirkung der Übung im Stehen zu intensivieren und zu beschleunigen. Dies sind einerseits die aus indischen Systemen bekannten Chakren, außerdem spezielle Punkte auf zur chinesischen Medizin gehörigen Meridianen. ● Fan Teng Gong orientiert sich an der chinesischen Lehre von Yin und Yang als unmittelbar aus der „Materia prima“, dem HunDun [ursprüngliches Chaos] entsprungenen TaiJi 太極 [höchstes Extrem] und an weiteren Ergebnissen daoistischer Naturbeobachtung: ► Je nach Gesundheitszustand wird nach anderen Himmelsrichtungen praktiziert, denn die 5 Elemente korrespondieren sowohl bestimmten Organen als auch bestimmten Himmelsrichtungen. ► Bestimmte Tageszeiten werden für das Üben besonders empfohlen. Man bevorzugt Übungszeiten, in denen entweder Yin in Yang umschlägt oder Yang in Yin (Mitternacht oder Mittag), außerdem zu Zeiten des Gleichstandes von Yin und Yang, also zwischen 5 und 7 Uhr morgens oder abends. ► Männer und Frauen praktizieren spiegelverkehrt: bei Männern wird die linke Seite als Yang betrachtet, bei Frauen die rechte – und umgekehrt. Darum halten Frauen beim Üben die rechte Hand innen und die linke Hand außen, Männer halten die linke Hand innen und die rechte Hand außen. Dies entspricht dem Prinzip: „Yin hält Yang“. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Taoistische Mönche finden neue Rolle als Umweltschützer Durch den Aufbau eines Netzwerks von "ökologischen Tempeln" dienen führende taoistische Mönche als Vorbilder für nachhaltige Praktiken, schreibt Denise Hruby auf https://chinadialogue.net/en/nature/9669-taoist-monks-find-new-role-as-environmentalists/ An einem kühlen Wintermorgen in Shaanxi, im Nordwesten Chinas, erwärmten Sonnenstrahlen das faltige Gesicht von Ren Farong, dem ehemaligen Präsidenten der Chinesischen taoistischen Gesellschaft. ... "In der Vergangenheit waren die Menschen rein und ehrlich, und sie haben die Umwelt geschützt", sagt Ren in seinem Korbstuhl im Hof des taoistischen Tempels Louguantai. Hier schrieb Laotse im vierten Jahrhundert das Tao Te Ching, den Text, der als Grundlage des Taoismus dient. ... Chinas taoistische Mönche hoffen, die Einstellung der Menschen zum Schutz der Umwelt zu ändern. Ren glaubt, dass Gier und Egoismus das natürliche Gleichgewicht der Welt zerstört haben. Als Taoist folgt er dem wu wei - einer spirituellen Lehre, die wörtlich "Nicht-Tun" bedeutet und oft damit erklärt wird, die Dinge ihrem natürlichen Fluss folgen zu lassen. Aber die Umweltzerstörung, die Ren und andere Taoisten Jahr für Jahr sahen, entsetzte sie so sehr, dass sie beschlossen, etwas zu tun, was nicht ihrem Charakter entspricht: Sie beschlossen, etwas zu unternehmen. Mehr als 2.500 Jahre nachdem Lao Zi seinen Klassiker auf dem Louguantai geschrieben hatte, trafen sich Chinas führende Taoisten am selben Ort, um das Qinling-Abkommen zu vereinbaren, in dem sie sich verpflichteten, die Umwelt zu schützen und stille Verfechter einer neuen "grünen Revolution" zu werden, die sie das "Daoistische ökologische Schutznetzwerk" nannten. Seit der Gründung des Netzwerks im Jahr 2006 haben sich rund 120 Tempel angeschlossen. Einige nutzen Biokraftstoffe und solarbetriebene Beleuchtung; andere pflanzen Bäume, um Erosion zu verhindern, und organisieren Ren Farong Freiwillige, die Müll aufsammeln. Plakate und Schilder, die an den Tempeln angebracht sind, erinnern die Besucher an die Bedeutung der Natur. Ehemaliger Abt des Klosters Louguantai und "Der taoistische Glaube betont den Respekt und den Schutz der Natur, alles im Streben nach Harmonie zwischen Mensch und Umwelt", sagt Vorsitzender der Chinesischen Daoistischen Ren, für den es selbstverständlich schien, einer der stillen, unauffälligen Anführer einer neuen grünen Bewegung in China zu werden. Gesellschaft Im Rahmen eines Interviews von CGTN (China Global Television Network) sagte Zhong Daosong, ein « If people do what Daoist aus dem Kloster der Weißen Wolken in Peking: "Das Dao, oder der Weg, ist der Zugang im Einklang mit dem Fluss der Natur. Die Grundidee der Daoisten ist es, den Menschen die Erkenntnis zu teaches, then the environment ermöglichen, dass das menschliche Leben wirklich nur ein kleiner Teil eines größeren Prozesses der will reach a balance again. » Natur ist, und dass das menschliche Leben, das Sinn macht, dasjenige ist, das sich in Harmonie mit der Natur befindet. Obwohl verschiedene Länder und Regionen ihre eigenen Kulturen haben, wird es keine Ren Farong Differenzen und keine Gewalt geben, wenn wir die Harmonie zwischen Mensch und Natur anstreben."

https://news.cgtn.com/news/3d3d674d7a45444f34457a6333566d54/index.html Zhong Daosong Daoistischer Meister im Baiyun Guan, Beijing /CGTN Photo Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Die Dao Yuan Schule unterrichtet Qigong aus daoistischer und buddhisti- scher Überlieferung, außerdem Gua Sha Fa. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Erste Thermographieaufnahmen im Frühling 2004: Sie dokumentieren einen Teil dessen, was wir beim Üben des Fan Teng Gong wahrnehmen. Neben Kühle/Kälte und Wärme/Hitze kann man auch Schwellungsgefühle und/oder Kribbeln in den Händen empfinden. Dies ist ein Ausdruck der durch das Übens verstärkten Zirkulation von Qi und Blut.

Die hier abgebildete Übungsreihe dauert etwa 35 min. Die Hände wurden zunächst kühler, danach deutlich wärmer. Die Füße wurden zuerst wärmer, dann kälter. Erwärmung beim Üben im Stehen Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Qi aussenden auf eine Hand Hier sendet Guo Bingsen mithilfe eines Zahnstochers Qi auf den Punkt Hegu-Di4 eines Kursteilnehmers aus. (Der Punkt befindet sich in der Kuhle zwischen Daumen und Zeigefinger.) Diese „Sendung“ dauerte etwa 6 Minuten, in dieser Zeit erwärmten sich die Finger des Empfängers um etwa 7°C. Auch diese Bilder stammen aus 2004, sie entstanden nebenbei, am Rande unserer Aufnahmen von Kursteilnehmern beim Üben. Die Fähigkeit, Qi auf diese Weise auszusenden, kann sich an der Dao Yuan Schule im regelmäßigen Üben der drei Stufen des Nei Jing Gong entwickeln.

Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Qi aussenden auf einen Fuß Im Jahr 2017 habe ich diese Thermografieaufnahmen wieder aufgenommen, diesmal mit einer eigenen kleinen Kamera. Hier habe ich aus einer Entfernung von etwa 1m Qi auf den Punkt Taichong-Le3 ausgesendet. Wie in den vorher gezeigten Aufnahmen überwiegt sehr deutlich die erwärmende Wirkung. Diese betrug am großen Zeh etwa 7°C. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Qi aussenden auf einen anderen Fuß Hier war die Erwärmung weniger auffallend. Dafür scheint visuell sichtbar zu werden, was in der chinesischen Medizin „ 瀉 [xiè] = Durchfall, Diarrhoe“ genannt wird. Der Komplementärbegriff hierzu ist “ 補 [bŭ] = ausbessern, reparieren, ergänzen“. „In der Akupunktur bedeutet « [bŭ] = ausbessern, reparier en, ergänzen » die Aktivierung und Wiederher- stellung einer reduzierten Funktion in ihre Normalität und « [xiè] = Durchfall, Diarrhoe » bedeutet die Aus- leitung pathogener Faktoren und damit die Rückführung hyperaktiver Funktionen in den Normalzustand.“ Xie, Zufan, On the Standard Nomenclature of Traditional Chinese Medicine, Foreign Languages Press Beijing 2003, S. 276, 11. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Qi aussenden auf Pflanzen

„Das erste Foto wurde am 21.01.2021 und das andere am 28.02. aufgenommen. Die Pflanze ist seit September letzten Jahres kaum mehr gewachsen und neue Blätter wurden schnell gelb und welk und sind nach einiger Zeit meistens einfach abgefallen. Ab dem 21.01. hab ich dann für 2 Wochen jeden 2. Tag für 1-2 Minuten Qi ausgesendet. In den ersten 3 Tagen sind dann die Blätter, die schon welk waren noch schneller als sonst abgefallen. Nach ca. 3 Tagen kamen auch die ersten neuen Blätter. Die Pflanze hat jetzt in den letzten 4 Wochen mehr neue Blätter und Triebe als in den letzten 4 Monaten bekommen und von den neuen Blättern seit dem Aussenden ist auch noch kein Blatt welk geworden oder abgefallen. Insgesamt macht sie einen sehr vitalen und stabilen Eindruck (toi toi toi).“ Anmerkung des „Senders“. Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Übungen im Stehen wie Fan Teng Gong oder Nei Jing Gong sind manchmal ziemlich schweißtreibend: Das Qi zirkuliert beim Üben schneller als im üblichen Alltag. Blut folgt dem Qi (von Natur aus). Darum zirkuliert beim Üben auch das Blut schneller als gewöhnlich. Wenn das Blut schnell zirkuliert, wird einem warm, bzw. man fängt an zu schwitzen.

~

Folgende Themen werden im Vortrag nur gestreift und können gerne vertieft werden: Folie 3: Shen, Yuan Shen / Shi Shen, Dao / De, You Wei / Wu Wei Folie 8: Jing / Qi /Shen Folien 9 und 10: Yin und Yang, Wandlungsphasen Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

ZUM WEITERLESEN

Erfahrungsberichte, Erläuterungen und Übungsanleitungen zum Fan Teng Gong S. 1 ………. Kommentierter Bericht einer an Krebs operierten Schülerin der Dao Yuan Schule. S. 6 ………. Noch ein Erfahrungsbericht : Schwitzen beim Üben S. 7 ………. Ratschläge für Übende des Fan Teng Gong S. 8 ………. Wahre Worte und Grundposition: Anfang, Basis, Abschluss BERICHT EINER AN KREBS OPERIERTEN SCHÜLERIN DER DAO YUAN SCHULE - MIT ERLÄUTERUNGEN VON EDITH GUBA … nach der OP wegen Dickdarmkrebs und einer Autoimmunhepatitis, mit Beginn einer Chemotherapie. Ich war völlig erledigt und wollte unbedingt was für mich tun. Aber was? Mein behandelnder Arzt brachte mich auf Qigong. … weiterlesen →

„Eine Überraschung“ ~ Guo Bingsen zur Ausbildung bei seinem Meister und zur Konzeption der Dao Yuan Schule Seit 1960 übe ich Taiji Quan, zuerst die alte Langform des Yangstils mit 108 Bildern, danach dessen 88-er Form. Ich übte es in China jeden Tag zusammen mit meinen Freunden im Park in der Nähe meiner Wohnung. Damals hatte mir einer meiner Kollegen auch einige Qigongübungen gezeigt. Eines Tages übte ich diese Qigongübungen nach der gemeinsamen Taijirunde, die Augen hatte ich dabei geschlossen. Als ich sie wieder öffnete, stand jemand vor mir und fragte mich, was ich da geübt hätte. Ich gab ihm zur Antwort : „Das waren einfache Qigongübungen.“ Außerdem fragte er mich, wo ich wohne und was mein Beruf sei. Ich antwortete ihm: „Ich bin Lehrer am Institut für Fremdsprachen und wohne ganz in der Nähe des Parks.“ Solche Unterhaltungen zwischen Unbekannten waren üblich in chinesischen Parks. Aber plötzlich fragte er mich, ob ich mich für Qigong interessiere. Meine Antwort: „Ja, sehr.“ Er schlug mir vor, mir einen Qigonglehrer vorzustellen und ich nahm dieses Angebot mit großer Freude an. Er nannte mir ein Datum, eine Adresse und eine Uhrzeit. Als der Tag gekommen war, … weiterlesen →

Qi-Tests, ein kleiner Einblick in die Arbeit der Dao Yuan Schule Das Nei Jing Gong der Dao Yuan Schule kann verschiedene latente menschliche Fähigkeiten entwickeln. Die Fähigkeit jedoch, die ausnahmslos alle Praktizierenden entwickeln (ca. 30-60 Minuten tägliches Üben vorausgesetzt), ist die des Aussendens von Qi. In unseren Nei Jing Gong Gruppen machen wir regelmäßig Qi-Tests mit den Teilnehmern. Der "Testaufbau" ist folgendermaßen: Wir gehen in einen nahegelegenen Park, … weiterlesen → Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

The Shennong Bencao Jing This book explores the encounter This book came into being on the basis with modernity through the activities of research on the topic of „Standard continues to be a major source Dieses Buch gibt eine leicht of classical inspiration for of Chen Yingning (1880-1969), a English Translation of TCM famous lay daoist master, and his Nomenclature“ under the auspices of verständliche, dabei konzise und aufs modern-day practitioners of Wesentliche konzentrierte Einführung Chinese Herbal Medicine. group in early twentieth-century the State Administration of Traditional Shanghai. Chinese Medicine, done by the writer. in die Theorie der Chinesischen Sabine Wilms has Medizin, insofern sie fürs Qigong von accomplished the difficult task In contrast to the usual narrative of The aim of the research was to sort out Daoist decay, with the focus on the various existing English Bedeutung ist. Im zweiten, of producing a translation that bebilderten Teil werden alle Übungen monastic decline, clerical corruption, translations of TCM nomenclature, is both academically des Fan Teng Gong detailliert in allen and popular superstitions, this study standardize the English terms and lay meticulous and clinically tells a story of Daoist resilience, a foundation and offer a reference for Übungsschritten beschrieben und erklärt. Eine Neuauflage ist in useful! reinvigoration, and revival. interantionalizing and standardizing all Vorbereitung. Heiner Frühauf (Auszug aus dem Klappentext) TCM nomenclature. (Klappentext) Daoismus und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Die Übersetzung der Die Übersetzung des Dao De Volkstümliche Geschichten von Wang Chongyang (11. „Reise nach Westen“ von Jing durch Guo Bingsen und Johanna Herzfeldt. Edith Guba. Januar 1113 – 22. Januar 1170), dem Schüler von Erschienen 1962 im https://daoyuanzhai.eu/ Greifenverlag Rudolstadt. buecher/ Zhongli Quan und Lü Dongbin (s.Abb. Oben) und dessen (Antiquarisch) sieben Meisterschülern. Eine neuere Übersetzung Edith Guba (Antiquarisch) von Eva Lüdi Kong gibt es Dao Yuan Schule für Qigong bei Reclam: Englische Variante: https://qigong-daoyuan.net Seven Daoist Masters https://www.reclam.de/detai l/978-3-15-010879-6/Die_R [email protected] eise_in_den_Westen Tel. 0174-9676598