Gemeinde Egliswil Ausgabe 86, April 2021

Foto: Fotografika

Us em Humbelhuus

Liebe Egliswilerinnen, liebe Egliswiler

Seit mehr als einem Jahr ist wegen der ler, grosser und hochgeschätzter Ar- Corona-Krise vieles nicht mehr, wie es beit für unser Dorf Egliswil anlässlich einmal war. Viele Herausforderungen einer kleinen, würdigen Feier vom scheinen immer noch schwer bewäl- Gemeinderat und den Mitarbeitenden tigbar zu sein. Aber auch wenn das für als Gemeindeschreiber definitiv in den Einzelne von uns nicht zutreffen mag, Ruhestand verabschiedet. Seinem ex- scheint die Schweiz bisher vergleichs- pliziten Wunsch entsprechend verzich- weise glimpflich davongekommen zu ten wir auf eine offizielle Würdigung sein. Was wird bleiben, wenn wir das und Verabschiedung an der kommen- Virus dann endlich einmal unter Kon- den Einwohnergemeindeversammlung, trolle haben werden? Vielleicht die aber sehen das vor für die Versamm- Gewissheit, dass eine Krise immer lung der Ortsbürgerinnen und -bürger auch eine Chance sein kann. Wir ha- vom 25. Mai 2021. ben sie dank unserem Gemeinsinn eben doch in relativer Freiheit gemeis- Lieber Peter, im Namen der Egliswiler tert und dürfen trotz diesen unsicheren Bevölkerung, des Gemeinderates und belastenden Zeiten einfach nur dank- der Mitarbeitenden danke ich dir an bar sein, frei und weitgehend selbstbe- dieser Stelle von ganzem Herzen, für stimmt leben zu dürfen. alles, was du in den letzten Jahrzehn- ten für unser lebenswertes Dorf geleis- Am 31. März 2021 wurde Peter Weber tet hast. Dass Egliswil heute so gut nach 34 Jahren überaus verdienstvol- «dasteht», ist weitgehend auch dein Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 2

Vorwort des Gemeindeammanns (Fortsetzung)

Verdienst und es ist nun unsere Ver- und Energieversorgungsinfrastruktur, pflichtung, dem Dorf weiterhin Sorge die neue Führungsstruktur unserer zu tragen. Dorfschule ab dem Jahr 2022 nach Abschaffung der Schulpflege sowie Die Jahresrechnung 2020 der Einwoh- einzelne grosse Planungs- und Bau- nergemeinde Egliswil schliesst erneut vorhaben von Privaten zu bearbeiten. erfreulich ab und reiht sich damit dank umsichtiger Finanzplanung und positi- Ende 2021 endet die aktuelle Amtspe- ver Sondereffekte in die guten Ergeb- riode 2018-2021 der kommunalen Be- nisse der letzten Jahre ein. Es resul- hörden und Kommissionen. Im Mai tiert bei einem budgetierten Minus von wird bekannt sein, ob und welche CHF 99'300.00 ein Ertragsüberschuss Amtsträgerinnen und Amtsträger de- in der Höhe von rund CHF 211'000.00. missionieren. Die Neu- und Ersatzwah- Neben Einsparungen im Aufwand sind len sind auf den 26. September 2021 höhere Steuererträge aus den Vorjah- angesetzt. Wir freuen uns, wenn sich ren sowie Rückerstattungen in der So- bei allfälligen Vakanzen wiederum inte- zialhilfe hauptverantwortlich für die po- ressierte Einwohnerinnen und Einwoh- sitive Budgetabweichung. Mehr dazu ner finden lassen, die sich für unser auf der Seite 3. Egliswil engagieren möchten. Die ak- tuellen Mitglieder der Behörden und Damit kann die Gemeinde Egliswil auf Kommissionen geben Ihnen gerne der Basis eines gesunden Finanz- Auskunft. haushaltes ihre laufenden Aufgaben und die anstehenden grösseren Pro- Und zum Schluss: Schauen Sie doch jekte weiterverfolgen. Der Entwurf der ab Anfangs Mai wieder einmal auf un- Revision unserer Bau- und Nutzungs- sere Webseite www.egliswil.ch. Gerne ordnung wird im Mai nach 30 Sitzun- laden wir Sie ein, unser lebenswertes gen der Planungskommission in die Dorf auch im Internet im neuen Er- Vorprüfung an den Kanton gehen. Die scheinungsbild virtuell zu entdecken, Egliswiler Bevölkerung und weitere sich zu informieren und von den neu- interessierte Kreise sind anschliessend en, ersten Angeboten im Bereich E- zur direkten Mitwirkung eingeladen. Government Gebrauch zu machen. Eine entsprechende Informationsver- anstaltung findet am 15. Juni 2021 Liebe Egliswilerinnen und Egliswiler, statt. Im Weiteren sind der Gemeinde- der Gemeinderat dankt Ihnen für das rat und die Verwaltung neben dem Vertrauen in seine Arbeit. Ich wünsche «Alltagsgeschäft» daran, die wichtigen Ihnen und Ihren Familien eine gute Themen rund um unsere kommunalen Frühlingszeit, beste Gesundheit und Verkehrswege (allgemeine Sicherheit, Wohlergehen. Prüfung Tempo 30, Strasse übers Schlatt), unsere Wasser-, Abwasser- Ihr Gemeindeammann, Ueli Voegeli

Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 3

Aus dem Gemeinderat

Rechnungsabschluss 2020 schluss können die Reserven in Form von Bilanzüberschüssen auf 2.33 Milli- Die Rechnung der Einwohnergemein- onen Franken erhöht werden. de weist einen Ertragsüberschuss von CHF 210'994.86 aus. Im Budget wurde Die Spezialfinanzierungen Wasser und mit einem Aufwandüberschuss von Abwasser haben leicht negativ abge- CHF 99'300 gerechnet. Die Steuerer- schlossen, während dem beim Abfall träge lagen gesamthaft mit 3.75 Millio- ein kleines Plus verzeichnet werden nen Franken um CHF 150'353 über konnte. Die Betriebe verfügen über dem Budget und CHF 140'456 unter Reserven, mit denen die nächsten In- dem Vorjahr. Insbesondere die Ein- vestitionen in Angriff genommen wer- kommens- und Vermögenssteuern der den können. natürlichen Personen haben sich sehr erfreulich entwickelt, liegen diese doch Die Ortsbürgergemeinde schliesst mit um CHF 220'125 über dem Budget. einem Plus von CHF 6'913 ab. Die Die Steuern juristischer Personen lie- Verbesserung gegenüber dem Budget gen mit CHF 144'056 um CHF 55'943 ist auf den guten Abschluss des Forst- unter Budget und betragen lediglich betriebes Rietenberg zurückzuführen, rund die Hälfte des Vorjahreswertes. der Egliswiler Anteil des Gewinns 2020 Die Sondersteuererträge lagen ge- betrug CHF 8'441. Die Ortsbürgerge- samthaft mit CHF 111'213 unter dem meinde verfügt per Jahresende 2020 Vorjahr, in dem CHF 175'343 verein- über ein Eigenkapital von 1.64 Millio- nahmt werden konnte. nen Franken.

Neben den positiven Steuererträgen konnten hohe Einnahmen als Rücker- Neue Öffnungszeiten der Gemein- stattungen für bezogene Sozialhilfe deverwaltung (CHF 96'827) verbucht werden. Positi- ve Budgetabweichungen konnten zu- Der Gemeinderat hat die Öffnungszei- dem bei den Baubewilligungsgebühren ten der Gemeindeverwaltung neu fest- (+ CHF 27'409) und bei den Eingän- gelegt. Ab 1. Mai 2021 gelten folgende gen aus früheren Steuerabschreibun- neue Öffnungszeiten der Verwaltung: gen (+CHF 37'246) verzeichnet wer- Montag 08.30 – 11.30 Uhr den. Eine sehr gute Budgetdisziplin 14.00 – 18.30 Uhr führte zu verschiedenen Einsparungen auf der Aufwandseite. Zudem fielen Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr geplante Ausgaben und Anlässe Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Corona zum Opfer. Freitag 07.30 – 14.00 Uhr Die Investitionsrechnung verzeichnete Nettoausgaben von CHF 929'565, wo- Die Erreichbarkeit in dringenden Fällen bei der Hauptanteil mit CHF 802'416 (z.B. bei Todesfällen) ist gewährleistet. auf den Neubau des Werkhofes ent- fällt. Dieser konnte im Spätherbst 2020 Termine können ausserhalb der Öff- bezogen werden. Mit diesem Ab- nungszeiten vereinbart werden. Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 4

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

Projekt «Gemeinsam die Region ge- 2. Wahlgang stalten» Sonntag, 28. November 2021

Wie den Medien entnommen werden Das Anmeldeverfahren wird rechtzeitig konnte, starteten die Gemeinden Dür- im Lenzburger Bezirksanzeiger und auf renäsch, und Seon das Projekt der Gemeindehomepage veröffentlicht. «Gemeinsam die Region gestalten». Sie sind gegenüber anderen Gemein- den offen und würden sich freuen, Baugesuche wenn noch mehr Nachbargemeinden am Grossprojekt mitwirken würden. Die Behörde hat folgende Baubewilli- Aus diesem Grund wurden die Ge- gungen erteilt: meinden Egliswil, , Seen- gen und Staufen angefragt, ob sie Inte- an Walter Duschl, Egliswil, für die In- resse an einer Mitarbeit haben. Grund- stallation und den Betrieb einer Wär- sätzlich zeigt sich der Gemeinderat mepumpenanlage auf Parz. Nr. 893 an Egliswil gegenüber Nachbargemeinden der Eichholzstrasse 42; offen, den Austausch für eine Zusam- menarbeit in gewissen Themen, wie an Martin und Irene Hartmann, Eglis- beispielsweise die momentan laufende wil; für die Erstellung eines unbeheiz- Feuerwehrfusion, weiter zu fördern. ten Wintergartens mit Solarpaneel auf Eine Dringlichkeit für eine Mitarbeit am der Parz. Nr. 483 am Sonnenbergweg Projekt ist für den Gemeinderat jedoch 15; nicht gegeben. Er spricht sich gegen eine aktive Mitwirkung am Projekt an Thomas Lanker und Susanne Zür- «Gemeinsam die Region gestalten» cher Lanker, Egliswil, für den Umbau aus. des Einfamilienhauses auf Parz. Nr. 809 an der Mitteldorfstrasse 12;

Kommunale Gesamterneuerungs- an Hans Peter und Silvia Rüegger, wahlen 2022/2025 Egliswil, für eine Hangbefestigung auf Parz. Nr. 1035 an der Engestrasse 23; Der Gemeinderat hat die Daten der Gesamterneuerungswahlen der kom- an Patrick Villoz, Egliswil, für den Ab- munalen Behörden für die Amtsperiode bruch des Gartenhauses und die Er- 2022/25 wie folgt festgelegt: stellung einer Sauna auf der Parz. Nr. 956 an der Emmetstrasse 13. 1. Wahlgang Sonntag, 26. September 2021 Des Weiteren hat der Gemeinderat von Gemeinderat, Gemeindeammann und folgenden baulichen Massnahmen zu- Vizeammann stimmend Kenntnis genommen:

Finanzkommission, Steuerkommission a) Einbau einer Nasszelle auf Parz. Nr. und Wahlbüro, sofern keine stillen 529 an der Vorderdorfstrasse 5 von Wahlen zu Stande kommen. Peter Müller, Egliswil; Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 5

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

Baugesuche (Forts.) diesem Kredit eingeschlossen war die Ausrüstung von vier Schulzimmern mit b) Einbau einer Solaranlage auf Parz. interaktiven Wandtafeln und Beamer Nr. 1035 an der Engestrasse 23 von für CHF 60‘000. Der Gemeinderat er- Hans Peter und Silvia Rüegger. teilte die Arbeiten an die Jost Elektro AG, Brugg. Die Installation erfolgt in Von der Durchführung eigentlicher Be- den Frühlingsferien. willigungsverfahren hat sich in diesen beiden Fällen absehen lassen. Bancomat Raiffeisenbank

Ortsplanungsrevision Das eingeräumte Recht an die Raiffei- senbank für den Betrieb Die eingesetzte Kommission hat die eines Bancomaten an der Seo- neue Bau- und Nutzungsordnung samt nerstrasse wurde für weitere vier Jah- Plänen entworfen. Die Kommissions- re, bis Dezember 2025, verlängert. arbeiten werden diesen Monat abge- schlossen und danach wird der Ent- wurf vom Gemeinderat verabschiedet Liegenschaftskataster und an die kantonale Stelle zur Vorprü- fung weitergeleitet. Die Bevölkerung Gemäss Einführungsgesetz der Um- wird dann zur Mitwirkung eingeladen. weltrechtes sind die Gemeinden ver- Eine entsprechende Informationsver- pflichtet, einen Abwasserkataster über anstaltung ist auf Dienstag, 15. Juni alle öffentlichen und privaten Anlagen 2021, 20.00 Uhr, vorgesehen. zu führen. Im Abwasserkataster der Gemeinde fehlen ca. 260 Hausan- schlüsse. Die Liegenschaftsentwässe- Kindergarten Blume rungen sind mit den vorhandenen Ak- ten und durch Felderhebungen zu er- Im Budget 2021 wurde für den Ersatz gänzen. Der Gemeinderat erteilte die des Bodens im Kindergarten Blume ein Erhebung und die Erfassung der Lie- Betrag von CHF 6‘300 eingestellt. Der genschaftsentwässerungen Abwasser Gemeinderat vergab die Arbeiten an an die Porta AG, . Die ent- die Pfister Professional AG, Suhr. Für sprechenden Beträge wurden in den Malerarbeiten wurden CHF 14‘000 Budgets 2020 und 2021 berücksichtigt. budgetiert. Diese wurden an die Maler Roth AG, Seengen, erteilt. Stufenpumpwerk Enge

Schule Egliswil – Anschaffung Im Stufenpumpwerk Enge soll die be- stehende horizontale aufgestellte Die Bevölkerung hat anlässlich der Pumpe mit einer vertikalen Pumpe er- Urnenabstimmung vom 20. Dezember setzt werden. Die entsprechenden Ar- 2020 dem Kredit von CHF 140‘000 für beiten wurden an die Häny AG – Pum- Anschaffungen im Bereich Informatik pen, Turbinen und Systeme, Jona, an der Schule Egliswil zugestimmt. In vergeben. Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 6

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung)

Quelle Breitenlooh Feuerwehrfusion

Für die genaue Ortung des Fassungs- Das Projekt der Fusion der Feuerweh- strangs der Quelle wurde die Jäckli ren -Hallwil, Seon-Egliswil, Geologie AG, Baden, beauftragt. Die Seengen ist in Bearbeitung. Es wurden Kamerabefahrung erreichte den zur die Arbeitsgruppen Organisation. Fi- Diskussion stehenden Bereich jedoch nanzen und Recht gebildet. Ziel ist, die nicht. In Absprache mit der TBS AG Vernehmlassung bei den Gemeinderä- beauftragte der Gemeinderat die ISS ten im Herbst 2021 starten zu können, Kanal Services AG, Boswil, den bisher damit der Start der fusionierten Feuer- fehlenden Leitungsabschnitt nochmals wehr per 1. Januar 2023 erfolgen zu inspizieren. Die Jäckli Geologie AG kann. wertet danach die daraus resultieren- den Ergebnisse aus und stellt die Schutzzonendokumente fertig, damit Feuerwehr – Ausnahmebewilligung das Reglement zur Schlussprüfung und Unterzeichnung an die Abteilung Der Feuerwehr Seon-Egliswil wurde für Umwelt, Aarau, zugestellt werden eine Ausnahmebewilligung für schwere kann. Arbeitsmotorwagen für das Befahren von signalisierten Teilfahrverboten, zur Sicherstellung und Bewältigung nicht Quellwasserpumpwerk Mühleweiher dringlicher Einsätze (ohne Blaulicht und Wechselklanghorn) sowie Ausbil- Die Quelle Mühleweiher liefert immer dungs- und Probefahrten auf dem weniger Wasser. Damit die Wasser- Gemeindegebiet von Egliswil, erteilt. versorgung sichergestellt werden kann, benötigt es mehr Wasser von Seon. Es muss ein Anbohrschieber auf Kindertagesstätte Teddybär das Gussrohr montiert und mit der be- stehenden Pumpe verbunden werden. Die Betriebsbewilligung für die Die Pumpe kann so geregelt werden, Kindertagesstätte Teddybär – bären- dass sie nach der Überbrückung der starke Kinderbetreuung AG, Nieder- Leitungen, das Wasser hochpumpen lenz, am Höhenweg 1 in Egliswil wurde und das Reservoir füllen kann. Die mit diversen Auflagen für ein weiteres Chestonag Automation AG, Seengen, Jahr, bis Ende Dezember 2021, führte die Arbeiten aus. verlängert.

Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 7

Informationen aus der Schule

Rückblick Jugendfest

Das Skilager musste wegen Corona Wie bereits im letzten Humbelhuusblatt abgesagt werden. Für die Schülerin- informiert wurde, kann das Jugendfest nen und Schüler fand eine Projektwo- 2021 nicht am geplanten Juniwochen- che statt. In kleinen Gruppen wurde im ende durchgeführt werden. Das Ver- Wald die Zeit mit diversen Seilspielen schiebedatum ist der 3./4. September verbracht, in der Küche wurde fleissig 2021. geknetet, gebacken und verziert, in der Turnhalle konnten die Kinder ihre ak- Das Coronavirus hat auch Auswirkung robatischen Künste unter Beweis stel- auf die Dorf-Veranstaltung. Die Hoff- len, im Schulzimmer wurden Clown- nung, dass bis im September alles nummern einstudiert, in einem ande- wieder normal ist, haben wir vom Or- ren Zimmer entstanden selbstgebaute ganisationskomitee aufgeben müssen. Spiele, im Werkraum wurde gebohrt, Es werden auch im September noch gehämmert und gewerkelt und das massive Schutzkonzepte gefordert Malen und Zeichnen kam auch nicht sein. Die Umsetzung von solchen zu kurz. Wir schauen auf eine vielfälti- Schutzkonzepten übersteigt unsere ge und kurzweilige Projektwoche zu- Möglichkeiten und wir können die Risi- rück. ken, welche solche Massnahmen mit sich bringen, auch gar nicht tragen.

Aktuell arbeiten wir deshalb an Fest- Anlässe möglichkeiten die vor allem für die schulpflichtigen Kinder von Egliswil Der Instrumentenparcours vom angedacht sind. Für die Kinder soll es 19. März 2021 konnte nicht durchge- Freizeitaktivitäten und Attraktionen ge- führt werden. Die Kreismusikschule ben, frei vom Schulalltag, welche ihnen Seengen (KMS) hat eine digitale In- positiv in Erinnerung bleiben werden. strumentenvorstellung auf die Beine gestellt, welche auf der Homepage der Gemeinsam mit allen Egliswiler Verei- KMS aufgeschaltet ist. nen wird ein Gastrokonzept erarbeitet. Mehr dazu erfahren Sie zu einem spä- teren Zeitpunkt.

Ausblick Die Planung ist unglaublich schwierig, die Stolpersteine extrem ermüdend Aufgrund der aktuellen Lage besteht und doch sagen wir das Fest nicht ab eine Unsicherheit über die Durchfüh- und versuchen an Alle zu denken. rung von diversen Schulanlässen. Wir planen flexibel und organisieren Schritt Das Jugendfest findet statt. Egliswil für Schritt. wird feiern. Irgendwie. Wir freuen uns.

Schulleitung, Lehrerschaft, Schulpflege Organisationskomitee Jugendfest 2021

Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 8

Vereinsnachrichten

Frauenverein Team zählen. Falls Sie sich angespro- chen fühlen und im „Bsüechli-Team“ Rückblick: Im ersten Quartal konnten mitwirken möchten, melden Sie sich leider keine Anlässe des Frauenver- bitte bei: [email protected], eins stattfinden. Unsere Generalver- 079 653 02 50 sammlung wurde schriftlich abgehal- ten. 66 der 172 Mitglieder haben sich Ausblick: Ob die Zumba-Lektionen mit an der Abstimmung und den Wahlen Bianca Sanna ab dem 29. April statt- beteiligt, herzlichen Dank dafür. finden können, ist im Moment noch unsicher. Bei gutem Wetter besteht die Bianca Sanna, unsere neue Frau im Möglichkeit, auf dem Platz zwischen Vorstand und Anita Bruder, die sich als der Turnhalle und dem Gemeindesaal neue Revisorin zur Verfügung stellt, Zumba zu machen. Die Mitglieder wer- wurden einstimmig gewählt. Wir gratu- den per Mail und mit einem Flyer beim lieren den beiden Frauen herzlich zur Volg informiert, ob die Anlässe stattfin- Wahl und freuen uns auf eine gute Zu- den können. sammenarbeit.

Die Spendenvorschläge des Vorstan- Hobby Egliswil des wurden von den Mitgliedern gut- geheissen: Die „Weihnachtspäckliakti- Absage „Markt der Kreativen“: Wir wa- on“ in Egliswil wurde mit CHF. 850.00 ren immer guter Hoffnung, dass wir am unterstützt. Der Mütterhilfe 1. Mai 2021 einen einigermassen nor- überweisen wir einen Betrag von malen Markt durchführen können. Je- CHF 500.00. Der Vorstand freut sich, doch wurde uns diese Hoffnung nun dass wir den grössten Betrag von genommen. CHF 4‘400.00 für das Egliswiler Ju- gendfest einsetzen dürfen. Die Kinder Gemäss der aktuellen Covid-19 Ver- sollen in den Genuss eines besonde- ordnung sind keine Märkte in Innenbe- ren Angebots kommen. reichen erlaubt. Auch dass der Bun- desrat erst am 14. April 2021 sein wei- Die Seniorinnen und Senioren in Eg- teres Vorgehen bekannt gibt, spielt uns liswil werden ab dem 80. Geburtstag negativ in die Karten. In so kurzer Zeit jedes Jahr von Mitgliedern des FVE ist es uns leider unmöglich, den Markt besucht. Im letzten Jahr fanden die der Kreativen seriös fertig zu planen Geburtstagsbesuche nicht im gewohn- inklusive allen Schutzmassnahmen. ten Rahmen statt. Die 44 Seniorinnen Schweren Herzens müssen wir den und Senioren erhielten ihr Geschenk Markt auf 2022 verschieben. Dieser trotzdem. Je nach Wunsch wurde das findet am 30. April 2022 statt. Geschenk im Briefkasten deponiert oder wurde mit einem kurzen „Bsüech- Das OK der Hobbyausstellung, Doris li“ verbunden. Der Vorstand dankt dem Heiniger und Erika Weber, hoffen nun, „Bsüechli-Team“ für sein grosses En- dass Sie den Markt am 6. & 7. Novem- gagement. Erika Weber und Vreni ber 2021 im Gemeindesaal in Egliswil Lüscher organisieren diese Besuche erfolgreich durchführen können. Zeit- und dürfen auf 17 Frauen in ihrem gleich mit dieser Publikation, werden Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 9

Vereinsnachrichten (Fortsetzung)

Hobby Egliswil (Forts.) nun im Vorstand Doris Baumann und Raphael Marbet. Dieser setzt sich ab die bisherigen Aussteller per Mail in- sofort wie folgt zusammen: Jeannette formiert. Weitere Interessenten für die Weber – Vizepräsidentin, Raphael Hobby-Ausstellung können sich über Marbet – Kassier, Doris Baumann – [email protected] melden. Materialverwaltung, Silvia Markfort – Aktuar mit Notenverwaltung. Ergän- Wir danken allen Ausstellern für das zend weisen wir für weitere Informatio- entgegengebrachte Vertrauen und hof- nen gerne auf unsere neu gestaltete fen, bald alle an einem Markt in Eglis- Homepage hin (www.mgegliswil.ch). wil begrüssen zu dürfen Inzwischen fand bereits die erste Sit- zung des neuen Vorstandes statt. Lei- Musikgesellschaft der müssen wir erneut unser traditio- nelles Muttertagskonzert im Mai absa- Das neue Jahr startet für die Musikge- gen. Die allgemeine Lage ist einfach sellschaft so, wie das letzte endete: zu unsicher und die Aufnahme der ohne Proben. Unser aktives Vereinsle- Probenarbeit mit dem ganzen Orches- ben ruht. Im Hintergrund wird alles ge- ter immer noch nicht absehbar. tan, damit wir parat sind, sobald wir wieder starten dürfen. Jeannette We- Wie so viele vereinsaktive Menschen ber, unsere Vize-Präsidentin, hält die warten wir sehnsüchtig darauf, dass Fäden in der Hand und sorgt für die die Pandemie endlich ein Ende findet reibungslose Bearbeitung unserer To- und wir unser schönes Hobby wieder do-Liste. Ganz oben stand die 134. in Gemeinschaft pflegen können. Denn Generalversammlung, welche nicht in eines ist in dieser langen Zeit klar ge- der gewohnten Form stattfinden konn- worden: In seinem Kämmerlein zu te. Per Mail bekamen alle Mitglieder üben ist sicher gut, um fit zu bleiben – die notwendigen Unterlagen, um für doch die wirkliche Freude stellt sich die anstehenden Entscheidungen ihre erst im gemeinsamen Miteinander ein. Stimme abgeben zu können. Zwei Austritte haben wir zu vermerken: Bernhard Schmid und Samuel Leh- Natur- und Vogelschutzverein mann. Beide Austritte werden ausge- sprochen bedauert und wir möchten Information zur Generalversammlung: uns auch auf diesem Weg bei unseren Die im März geplante Generalver- beiden Vereinskollegen für ihr Wirken sammlung konnte leider nicht durchge- und ihren Einsatz ganz herzlich be- führt werden. Wir möchten jedoch in danken. Des Weiteren gibt es im Vor- diesem Jahr wieder eine Generalver- stand einen Wechsel, obwohl wir ei- sammlung mit Präsenz der Mitglieder gentlich kein Wahljahr haben: Sabina durchführen. Der Vorstand hat deshalb Stauffacher und Adolf Müller demissio- beschlossen, die Generalversammlung nieren aus privaten Gründen. Wir dan- auf den 24. September 2021 zu ver- ken beiden sehr für ihre jeweils 3- schieben. Wir hoffen sehr, dass wir jährige zuverlässige und vertrauensvol- dann wieder die Möglichkeit haben, le Mitarbeit. Neu begrüßen dürfen wir uns zu treffen. Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 10

Vereinsnachrichten (Fortsetzung)

Natur- und Vogelschutzverein (Forts.) Frauenriege packten Tüten ab, gefüllt mit Leckereien aus dem Dorf und den Birnel-Verkauf: Die von der Winterhilfe wichtigsten Informationen sowie den Schweiz herausgegebene kostenlose Abstimmungsformularen zur GV. Der Broschüre liefert viele leckere Rezepte Turnverein verschickte seine Informa- mit Ideen, wie das gesunde und preis- tionen schriftlich und «traf» sich an werte Birnel (als Zuckerersatz) ver- einem Freitagabend virtuell, um ge- wendet werden kann. Verlangen Sie meinsam auf dieses spezielle Jahr an- bei Ihrem Birnel-Einkauf ein Exemplar. zustossen.

250 g Dispenser CHF 4.20 In diesem Jahr durfte der Vorstand des 250 g Dispenser Bio CHF 4.70 DTV und der FR jemand ganz speziel- 500 g Glas Bio CHF 7.50 les ehren und auszeichnen. Emmi 1 kg Glas CHF 11.00 Häusermann feierte an der diesjähri- 1 kg Glas Bio CHF 12.50 gen Generalversammlung ihr 60- jähriges Jubiläum. Unzählige Stunden Verkaufsstellen: Familie Thomas Thut, hat sie als treue und aktive Turnerin, Mitteldorfstrasse 16, sowie die Ge- welche auch schon diverse Ämter aus- meindekanzlei Egliswil. geführt hat, im Verein verbracht. Diese Treue und Zuneigung dem Verein ge- Termine zum Vormerken: Durchfüh- genüber verdient Respekt und Bewun- rung aller Anlässe ist abhängig von der derung. Liebe Emmi, vielen Dank für Corona-Lage. deinen tollen Einsatz in den letzten 60 Jahren. Wir gratulieren dir von Herzen. Sonntag, 25. April 2021, Exkursion in Egliswil; Samstag, 15. Mai 2021, Gar- Ausserdem nahmen die Turnenden tenexkursion in Egliswil; Samstag, 12. Vereine an der Migros-Aktion «Support Juni 2021, Neophytenbekämpfung. your sport» teil. Für einen Einkauf in der Migros bekommt man einen QR- Code, den man dem Verein zuteilen Turnende Vereine kann. So kriegen wir einen Zustupf an die Anschaffung von Vereinsbeklei- Auch in den vergangenen Wochen dung für neue Mitglieder. Wir bedan- konnten wir unsere Turnverein- ken uns schon jetzt ganz herzlich bei Trainings noch nicht wiederaufneh- allen, die uns mit Ihrem Bon unterstützt men. Umso mehr freut es uns, dass haben oder noch unterstützen werden. die Jugi seit anfangs März wieder trai- nieren kann. Auch bei der Männerriege haben noch keine Trainings stattgefunden. Alle ak- Im Januar und Februar finden jeweils tiven Mitglieder möchten am liebsten die Generalversammlungen der Tur- sofort wieder ins Training kommen, um nenden Vereine statt. Dieses Jahr wieder am Vereinsleben teilnehmen zu standen die Vorstände vor der Heraus- können. Die GV der Männerriege ist in forderung, eine solche Versammlung den Mai verschoben worden und wir zu organisieren, ohne sich vor Ort zu hoffen alle, diese physisch durchführen treffen. Der Damenturnverein und die zu können. Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 11

Vereinsnachrichten (Fortsetzung)

Turnende Vereine (Forts.) ger ergänzt. Herzlichen Dank den bei- den für Ihren ehrenamtlichen Einsatz Gerne möchten wir Sie über eine Ver- zu Gunsten der Jugimädchen Egliswil. änderung in der Meitlijugi informieren. Nach den Frühlingsferien dürfen alle Nach den Frühlingsferien, 26. April Mädchen des 2. Kindergartenjahres in 2021 kann die Jugi Meitli klein in zwei der Jugi klein (Montag, 18.00 – Gruppen aufgeteilt werden. Der Ge- 19.15 Uhr) einige Schnupperlektionen meinderat hat dem Antrag auf eine besuchen und danach der Jugi beitre- zusätzliche Benutzung der Mehr- ten. zweckhalle zugestimmt. Für weitere Informationen wenden Sie Erfreulicherweise wird unser Leiterte- sich bitte an Jeanine Häusermann am durch zwei motivierte junge Leite- ([email protected] / rinnen Ivona Müller und Carol Dösseg- 076 519 68 88).

Senioren-Mittagessen

Die Senioren-Mittagessen im Restau- ben wir keine definitiven Daten be- rant «Bürgi - Kathi`s Schmankerl» fin- kannt. Leider ist die Lage immer noch den normalerweise am letzten Don- sehr unsicher, bitte verfolgen Sie die nerstag im Monat statt. Anweisungen des Bundesrates.

Da infolge der Pandemie niemand Bei allfälligen Fragen gibt Ihnen Erika weiss, wann das Restaurant «Kathis Schlachter gerne Auskunft. Schmankerl» wieder öffnen darf, ge- Tel. 062 842 00 26 oder 079 605 63 59

Yetnet Seon-Egliswil

Das Kabelnetz in Egliswil wird ausge- mit 1Gbit/s auch in Egliswil angeboten baut. Einerseits werden zusätzliche werden. Übergabestellen von der Glas- in die koaxiale Technologie eingebaut. Derzeit besteht die Infrastruktur aus Dadurch können die Verstärkerkaska- einem einzigen Node und muss auf den verkleinert werden, was die vier Nodes ausgebaut werden. Dieser Netzqualität merklich verbessern wird. Ausbau erfolgt in vier Etappen, die Ar- Andererseits wird das Netz auf 1GHz beiten der ersten Etappe haben bereits ausgebaut. So können Abonnemente begonnen. Us em Humbelhuus Ausgabe 86, April 2021 Seite 12

Yetnet Seon-Egliswil (Fortsetzung)

Für Fragen im Zusammenhang mit an die Administration von Yetnet unter einem neuen Hausanschluss oder mit der Mailadresse [email protected], Ihrem bestehenden Hausanschluss oder unter der Telefonnummer 062 wenden Sie sich bitte an die Ge- 544 44 44 zu wenden. Die komplette schäftsstelle in Seon, Frau Marianne Produkteübersicht finden Sie unter Bitterli, unter der Mailadresse in- www.quickline.ch. [email protected] oder unter der Te- lefonnummer 079 475 98 18. Der Vorstand vom Yetnet Kabelnetz Seon-Egliswil wünscht Ihnen weiterhin Für Fragen im Zusammenhang mit viel Spass mit den vielfältigen Produk- unseren Produkten bitten wir Sie, sich ten von Yetnet und Quickline.

Termine im 2. Quartal 2021

Dienstag, 25. Mai 2021, Samstag, 12. Juni 2021, Ortsbürgergemeindeversammlung Neophytentag (Ein separates Flugblatt folgt Mitte Mai 2021 in alle Haushalte). Freitag, 28. Mai 2021, Einwohnergemeindeversammlung Dienstag, 15. Juni 2021, Informationsveranstaltung Revision Mittwoch, 2. Juni 2021, Bau- und Nutzungsordnung Seniorenausflug (Der Termin bleibt vorerst bestehen. Die Gemeinde ist bemüht, einen Corona-konformen Tag zu organisieren).

5704 Egliswil, 8. April 2021 Der Gemeinderat

Impressum: Herausgeber: Gemeinderat Egliswil. Auflage: 740 Exemplare. Erscheint vierteljährlich am 2. Donnerstag des Quartals. Redaktionsschluss: Eingaben sind bis zum Quartalsende (31. März, 30. Juni, 30. September, 31. Dezember) an die Gemeindekanzlei Egliswil zu richten.