Danubian Lightness of Being
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Linz-Land Dienstag, 29. Jänner 2019 Restaurant Cubus, AEC, 4040 Linz www.markus-achleitner.at LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Vergangene Woche startete Wirtschafts-Landesrat seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf und Ried im Innkreis. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft im Bezirk Linz-Land. Darüber hinaus am Programm stehen Besuche mit Firmenbesichtigungen in den Unternehmen TRUMPF Maschinen Austria in Pasching und bei Rosenbauer International AG in Leonding. Im Rahmen des Besuchs bei Rosenbauer International AG wird auch ein Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertreter der Industrie im Bezirk stattfinden. Bis April wird Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner alle Bezirke besuchen. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts- Landesrat Achleitner. Pressekonferenz am 29. Jänner 2019 LR Achleitner 3 Aktuelle wirtschaftliche Situation und aktuelle Projekte im Bezirk Linz-Land Arbeitsmarkt Die Situation des Arbeitsmarktes in Oberösterreich zeigt sich aktuell grundsätzlich sehr erfreulich. -
Years of Innovation Annual Report 2012
COPYRIGHT AND PUBLISHED BY Lenzing Aktiengesellschaft LENZING GROUP LENZING 4860 Lenzing, Austria . www.lenzing.com EDITED BY YEARS OF Lenzing Aktiengesellschaft Corporate Communications INNOVATION ANNUAL REPORT 2012 . Angelika Guldt ANNUAL REPORT 2012 LENZING GROUP Phone: +43 (0) 76 72 701-21 27 Fax: +43 (0) 76 72 918-21 27 E-mail: [email protected] Metrum Communications GmbH, Vienna IDEA AND DESIGN BY ElectricArts GmbH PRINTED BY kb-o set Kroiss & Bichler GmbH & CoKG PHOTOGRAPHY BY Lenzing AG Dave Moss manfredlang VISUELLE KOMMUNIKATION GMBH Trumph GmbH & Co. KG Boris Renner Elisabeth Grebe Foto Humer Joachim Haslinger Michael Hägele ElectricArts GmbH Fotostudio Attersee o m a s T o p f YEARS OF INNOVATION OF YEARS Lenzing Aktiengesellschaft . 4860 Lenzing, Austria . Phone: +43 (0) 76 72 701-0 Fax: +43 (0) 76 72 701-38 80 . E-mail: o [email protected] . www.lenzing.com www.facebook.com/LenzingGroup www.lenzing.com Key Data of the Lenzing Group according to IFRS Business Results Financing Structure Net Gearing Sales compared to EBITDA EUR mn 2010 2011 20121 EUR mn 31/12/2010 31/12/2011 31/12/2012 in % EUR Mn Sales EBITDA Sales 1,766.3 2,140.0 2,090.4 Cash and cash EBITDA 330.6 480.3 358.7 equivalents 305.6 499.6 528.8 60 2,500 500 EBITDA margin in % 18.7 22.4 17.2 Inventories 222.8 284.6 299.6 EBIT 231.9 364.0 255.0 Receivables 254.9 312.8 365.3 2,000 400 EBIT margin in % 13.1 17.0 12.2 Liabilities 591.8 639.5 604.4 480.3 Net financial debt3 307.2 153.3 346.3 40 EBT 216.9 351.9 246.4 358.71 2 3 1,500 300 Tax rate in % 18.5 24.0 22.1 Net -
Flussordnungszahl£N, GEWÄSSERSYSIEMANALYSE UND
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. Jahr/Year: 1992 Band/Volume: 054b Autor(en)/Author(s): Wimmer Reinhard Artikel/Article: Flussordnungszahlen, Gewässersystemanalyse und Abflussregime der Traun 27-38 © Biologiezentrum Linz/Austria; download unter www.biologiezentrum.at FLUSSORDNUNGSZAHl£N, GEWÄSSERSYSIEMANALYSE UND 1. Einleitung den Gosauseen. Rechtsufrig gehören REINHARD WIMMER die Krems und die Alm mit dem Alm- Im Gegensatz zu früheren Praktiken see zum Einzugsgebiet der Traun. Die erfordern die Ansprüche der modernen Traun entwässert eines der nieder- Wasserwirtschaft, die Fließgewässer in schlagreichsten Gebiete der Ostalpen, möglichst schonender Weise zu nutzen das Salzkammergut. Im Ausseer bzw. naturnah zu gestalten, um das Becken vereinigen sich die Quellflüsse ökologische Gleichgewicht nicht irre- des Flußgebietes die größte Fläche ein. der Traun: Kainisch-, Grundlsee- und versibel zu schädigen. Unabdingbare Die Jura-Ablagerungen sind besonders Altausseer Traun. Durch die Enge zwi- Voraussetzung dazu ist, das jeweilige in der Umgebung von Ischl stärker ver- schen Sarstein und Dachstein fließt die Fließgewässer in bezug auf seinen breitet, während die Bildungen der Traun zunächst nach Südwesten zum naturgemäßen und landschaftsgerech- Kreidezeit auffällig zurücktreten. Diese Hallstättersee. Vom Ausfluß aus dem ten Zustand charakterisieren zu kön- bauen fast zur Gänze die Flyschzone See strebt sie durch ein tief einge- nen. Zwischen Geologie, Hydrologie, auf. Im Alpenvorland treten neben schnittenes Tal nach Norden, nach der Morphologie und der individuellen Ablagerungen des Tertiärs die der Eis- Einmündung der Ischl nach Nordosten. Ausprägung eines Flußsystems und sei- zeit stark in Erscheinung. Im weiteren Verlauf durch das Alpen- nen Biozönosen besteht eine direkte Entsprechend dem komplizierten Lauf vorland und die Welser Heide nimmt Beziehung. -
Culture & Culinary Highlight Trail
CULTURE & CULINARY HIGHLIGHT TRAIL CULTURE AND ENJOYMENT AT HOME Let the Culture & Culinary Highlight Trail take effect on you in advance. Simply scan the QR code and watch the video! DETAILED TOURDATES Detailed map & GPS data on the website of Upper Austria Tourism. HIGHLIGHT TRAIL CULTURE & CULINARY CULTURE THE VILLAGE OF SCHÖRFLING THE VILLAGE OF SEEWALCHEN A PARISH CHURCH OF SCHÖRFLING B THE EMPORER‘S MEMORIAL C GALERIE ZWACH / PETRA SEISER From a cultural point of view, Schörfling am Culture, tradition, sports, and nature characterize The characteristic parish church of Schörfling can The emperor‘s memorial is a place with a special The gallery is attached to the old villa of the Imprint: Marktgemeinde Schörfling am Attersee Attersee is directly connected with Gustav Klimt, the village of Seewalchen am Attersee. During the already be seen from afar. It towers proudly on the history and with a fantastic view of Lake Attersee. State Theater actress Käthe Dorsch, offering Marktplatz 32 who regularly spent his summer holidays at Lake summer months, social life takes place along the highest point of the Agerberg at Schörfling, in the The beautification association of the village had a wonderful view of Lake Attersee and a 4861 Schörfling am Attersee Attersee. The linden tree avenue in front of the promenade with its nice cafés and the popular lido direct vicinity of the market square. this monument erected for the 40th anniversary of sculpture garden. Exhibitions with the T +43 7662 32550 T +43 7662 325560 impressive Schloss Kammer was one of his most with a diving tower. -
General Information Mondseeland, Mondsee-Irrsee
Discover the lakes, enjoy the nature. culture & tradition awesome nature hiking paradise GENERAL INFORMATION MONDSEELAND, MONDSEE-IRRSEE www.mondsee.at Familiy holiday DEAR VISITOR CONTENTS Welcome to MondSeeLand, the region around Lakes Mondsee History 04 and Irrsee. MondSeeLand is just a 20-minute drive from the city of Salzburg and is one of the gateways to the Salzkammergut. Pile dwellings: Unesco World Heritage Site 05 Lakes Mondsee and Irrsee are the warmest lakes for bathing in the Salzkammergut region, with water temperatures of up to Unmissable sights 06 27°C/80°F All about MondSeeLand 07 The wide range of leisure activities is one of the region’s great as- sets: we have something for everyone – for families and individual Boat trips on Lake Mondsee 08 guests; for sporting enthusiasts and those in search of peace and relaxation. MondSeeLand has so much to experience, discover and enjoy, not to mention our famous Austrian hospitality. Boat hire 08 We hope you enjoy your stay in MondSeeLand. Swimming / bathing spots 09 Tourismusverband MondSeeLand tourist information team, Sport in MondSeeLand 09 - 11 Mondsee-Irrsee Hiking and hillwalking 11 - 14 Great events 16 IMPRINT: Publisher: Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee Pictures: TV MondSeeLand, Oberösterreich Tourismus, Fotografie Schwamberger, Culinary treats 17 Fotostudio Meindl, Foto Weinhäupl, Kuratorium Pfahlbauten Print: Fuchs Druck GmbH All information without guarantee, changes and misprints! Usefull information 18-19 2 3 History Pile dwellings: Unesco World Heritage Site The history of MondSeeLand stretches back 6000 years. Ruins of settlements In the Mondsee, Attersee and Seewalchen communities, you can now visit were found underwater near the banks of Lake Mondsee near Scharfling, and the new information pavilions on the UNESCO WORLD HERITAGE SITE Prehi- a rich array of Neolithic pottery and stone and bone tools were excavated. -
TOP-SIGHTSEEING HIGHLIGHTS Lake Attersee - Attergau ROLLING HILLS
Discover Lake Attersee and Attergau - 365 days a year! Group travel 2018 / 2019 www.top-ausflugsziele.at/en TOP-SIGHTSEEING HIGHLIGHTS Lake Attersee - Attergau ROLLING HILLS Summer holidays, drinking water quality Visit the most beautiful places around Lake Attersee and in the Attergau region! You have found the perfect destination – tions and combine them to compose your see and the Attergau region will give you the Attersee-Attergau region in Salzkam- personal holiday experience. Our partners a break from the bustle and the fast-pa- mergut! Enjoy the manifold attractions in this are all very interesting businesses, ced routines – it’s time to enjoy the good of the region and immerse yourself in its some young, some traditional, some histo- things in life! Offer your groups a unique unique natural environment. ric and some innovative. holiday or an unforgettable day trip. The turquoise waters of Lake Attersee are The Natural Park Attersee-Traunsee, the We will be happy to welcome YOU! so clear you could even drink them and Bierschmiede brewery, the Gustav Klimt together with the rolling hills of the At- Center as well as the horticulture centre tergau region they are a vision of delight! ‘ Bergmoser or the Attergau lookout tower – all these attractions and many more are Discover Lake Attersee and the Attergau easy to reach by taking the regional At- region – 365 days a year!’ This is the tergau railway line and the boats of Atter- motto of the Top Attractions of the At- see Schifffahrt. tersee-Attergau region – a heartfelt invi- tation meant to convey, that a visit here A table and map indicating nearby restau- will reward you with outstanding holiday rants and accommodation options will help moments no matter the season. -
Unesco World Heritage Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
UNESCO WORLD HERITAGE PREHISTORIC PILE DWELLINGS AROUND THE ALPS UNESCO WORLD HERITAGE SITE PREHISTORIC PILE DWELLINGS AROUND THE ALPS 1 FRANCE UNESCO has recognised eleven archaeological zones in eastern France. Nine are located in the Alps, the other two in the Jura Mountains. The sites have been known since the 19th century. In the Savoie and Haute-Savoie departments, settlements were established during the Neolithic period on the shores of Lakes du Bourget, d’Aiguebelette, d’Annecy and Geneva, others followed in the Bronze Age. Because of a rise in the lake levels, the remains are today submerged under two to five metres of water. They are currently being explored and maintained using underwater archaeological methods. In the Jura department, Lakes de Chalain and Clairvaux have been home to farming communities since the early 4th millennium BC. In order to protect their granaries and houses, they chose the seasonally flooded lakeshores to live on. Excavations mounted between 1970 and 2009 uncovered evidence that highlights the importance of the remains. SWITZERLAND More than 450 sites have so far been discovered in and around lakes and bogs throughout the whole of western, northern, central and eastern Switzerland. Of these, 56 have been inscribed on the UNESCO list of World Heritage Sites as part of the serial site “Prehistoric Pile Dwellings around the Alps”. Thanks to their rich assemblages of finds, several Swiss sites including Egolzwil, Cortaillod, Pfyn, Horgen and Arbon gave their names to particular periods of the Late Stone and Bronze Ages. The pile dwellings are also an important aspect of Swiss cultural identity and, since their dis- covery in the mid-19th century, have become a unifying element between the French and German-speaking parts of the country. -
CORE View Metadata, Citation and Similar Papers at Core.Ac.Uk
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Vom Hofrat Geiger zum Mariandl Inszenierte Geschlechterdarstellungen im Originalfilm und dessen Neuverfilmung Verfasserin Waltraud Mortensen-Gsell angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Maga.phil.) Maria Anzbach, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin: Mag.a Dr.in Andrea B. Braidt Für meine beiden Töchter Anika und Marlene INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................................................................................. 11 1. Einleitung ................................................................................................................... 13 2. Theoretische Überlegungen zur Analyse von populärer Kultur........................... 16 2.1 FILMWISSENSCHAFT IN DEN INTERDISZIPLINÄREN CULTURAL STUDIES ............... 16 2.2 ANSÄTZE DER GENDERFORSCHUNG...................................................................... 18 2.3 DIE FEMINISTISCHE FILMTHEORIE ........................................................................ 21 3. Geschlechterdarstellungen im zeitgenössischen Kontext....................................... 25 3.1 FILMSCHAFFEN UND GESCHLECHTERROLLEN IN DER NACHKRIEGSZEIT............... 25 3.2 DIE ENTDECKUNG DES TEENAGERS IN DEN 1960ER JAHREN ................................ 29 4. Der Heimatfilm ......................................................................................................... -
Im Weißen Rößl Aus Wikipedia, Der Freien Enzyklopädie
Im weißen Rößl aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Im Weißen Rößl ist ein Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky. Das Libretto stammt vom Komponisten zusammen mit Hans Müller und Erik Charell; die Liedtexte stammen von Robert Gilbert. Als Vorlage diente ein gleichnamiges Alt-Berliner Lustspiel von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, die es 1896 während eines Aufenthaltes im fraglichen Hotel in Sankt Wolfgang, das seit 1878 besteht, schrieben. "Im weißen Rößl" wurde am 8. November 1930 im Großen Schauspielhaus (dem späteren, 1988 abgerissenen "ersten" Friedrichstadtpalast - nähe Schiffbauerdamm) in Berlin uraufgeführt. Geschichte Mit seinem Singspiel Im Weißen Rößl machte sich der österreichische Komponist Ralph Benatzky (1884-1957) einen geachteten Namen. Das Werk war eine Auftragsarbeit des Produzenten Erik Charell. Aus Zeitgründen war die kompositorische Arbeit – sehr zum Ärger von Ralph Benatzky – pragmatisch aufgeteilt worden. Robert Stolz steuerte u. a. schmelzende Liebesduette bei, Robert Gilbert im Tonfall Berliner Schlager das "Was kann der Sigismund dafür". Benatzky selbst besang das "Weiße Rößl" am Wolfgangsee, in dem Kaiser Franz Joseph als Deus ex machina aufkreuzt. Das Werk war im nationalsozialistischen Deutschland wegen seiner jüdischen Mitautoren verboten. In London brachte es das Stück auf über 650 en suite gezeigte Vorstellungen. Und in New York wurde "The White Horse Inn" ein andauernder Broadway-Erfolg. Eine Musiktheater-Enzyklopädie unserer Tage wertet das Stück als "Frühform des deutschen Musicals", als -
OÖ. Heimatblätter; 2007 Heft
KULTUR OÖ. HEIMATBLÄTTER 2007 HEFT 3/4 Beiträge zur Oö. Landeskunde I 61. Jahrgang I www.land-oberoesterreich.gv.at 2007 HEFT 3/4 I OÖ. HEIMATBLÄTTER OÖ. 61. Jahrgang 2007 Heft 3/4 Herausgegeben von der Landeskulturdirektion OÖ. KÜNSTLERJUBILäEN. ANALYSE – DOKUMENTATION – REFLEXION Franz Zamazal: Wilhelm Kienzls Beziehungen zu Orten in Oberösterreich (Teil II der Beitragsreihe „Wilhelm Kienzl und Oberösterreich“) 147 GESCHICHTE IN DER LANDSCHAFT Christian Steingruber: Forschungsraum Kürnberg Neue Erkenntnisse über ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmale 165 Michael Kurz: Industriearchitektur im Salzkammergut 250 Jahre Brückentragwerk „Gosauzwang“ 191 Josef Simbrunner: Von der Befestigungsanlage zur Grottenbahn Maximilian und die Linzer Türme 202 Thomas Schwierz / Brigitte Heilingbrunner: Sakrale Kleindenkmäler im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie 214 MENSCHENBILDER – LEBENSBILDER Reinhold J. Dessl: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902–1964) KZ-Priester und „Don Camillo des Mühlviertels“ 221 Herbert Bezdek: Gelehrter – „Hochverräter“ – Minister – Höchstrichter Ein Lebensschicksal in der bewegten Zeit des Vor- und Nachmärz 230 Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Hönig (1867–1937) 233 Harry Slapnicka: Neue Gesichter, neue Herausforderungen Heimische Karikatur in der Tast- und Testphase 236 Nachruf für Romuald Pekny 239 „objektiv subjektiv“ DAS FORUM DER MEINUNGEN Josef Demmelbauer: Vom „Geist der Zeiten“ 242 BUCHBESPRECHUNGEN 250 145 Medieninhaber: Land Oberösterreich Mitarbeiter: Herausgeber: Landeskulturdirektion Dr. Franz Zamazal Zuschriften (Manuskripte, Besprechungsexem- Knabenseminarstraße 33, 4040 Linz plare) und Bestellungen sind zu richten an den Christian Steingruber Schriftleiter der OÖ. Heimatblätter: Hirschgasse 71, 4020 Linz Camillo Gamnitzer, Landeskulturdirektion, Pro- menade 37, 4021 Linz, Tel. 0 73 2 / 77 20-1 54 77 Dr. Michael Kurz Studienzentrum Basis Jahresabonnement (2 Doppelnummern) E 2,– 4822 Bad Goisern 650 (inkl. -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Waltraut Haas ̘͙” ˪…˶€ (Ìž'í'ˆìœ¼ë¡Œ)
Waltraut Haas ì˜í ™” 명부 (작품으로) Wenn der Vater mit dem https://ko.listvote.com/lists/film/movies/wenn-der-vater-mit-dem-sohne-2559509/actors Sohne Hallo Dienstmann https://ko.listvote.com/lists/film/movies/hallo-dienstmann-1571785/actors Josef the Chaste https://ko.listvote.com/lists/film/movies/josef-the-chaste-21646560/actors The Happy Wanderer https://ko.listvote.com/lists/film/movies/the-happy-wanderer-14947257/actors Music in the Blood https://ko.listvote.com/lists/film/movies/music-in-the-blood-74876005/actors Season in Salzburg https://ko.listvote.com/lists/film/movies/season-in-salzburg-2213201/actors 1. April 2000 https://ko.listvote.com/lists/film/movies/1.-april-2000-161700/actors Der Hofrat Geiger https://ko.listvote.com/lists/film/movies/der-hofrat-geiger-1194391/actors Immer die Radfahrer https://ko.listvote.com/lists/film/movies/immer-die-radfahrer-1660007/actors The 42nd Heaven https://ko.listvote.com/lists/film/movies/the-42nd-heaven-1192038/actors The Beautiful Miller https://ko.listvote.com/lists/film/movies/the-beautiful-miller-1219396/actors Mariandl's Homecoming https://ko.listvote.com/lists/film/movies/mariandl%27s-homecoming-1896728/actors The Beggar Student https://ko.listvote.com/lists/film/movies/the-beggar-student-1192510/actors Mariandl https://ko.listvote.com/lists/film/movies/mariandl-1896726/actors The King of Bernina https://ko.listvote.com/lists/film/movies/the-king-of-bernina-1195090/actors Shop of Little Pleasures https://ko.listvote.com/lists/film/movies/shop-of-little-pleasures-54856217/actors