MITTEILUNGEN

KWNr. 41 1+2 / 2017/ 2017 12.12. Oktober Januar 2017

Amtliche Nachrichten Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Abfuhrtermine Polizei 110 Polizeirevier 9630-0 Müll-/Papiertonne & Gelber Sack Sana Klinik Laupheim 707-0 • Papiertonne Freitag, 27.10.2017 • Gelber Sack Samstag, 28.10.2017 Klinikum 07391/586-0 • Müllabfuhr Dienstag, 17.10.2017 Krankentransport 19222 Öffnungszeiten Grüngutannahme an der Riedhalde in , Öffentliche Bekanntmachung über die mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr, Eintragung von Fischereirechten ins samstags von 10:00 - 13:00 Uhr Fischereiverzeichnis

Öffnungszeiten des Rathauses Achstetten Die Gemeinde Achstetten hat die Eintragung der Fischereirechte 1. im Rauglengraben, Flst. Nr. 1185, Gemarkung Stetten und Vormittags: 2. im Wassergraben, Flst. Nr. 13, Gemarkung Bronnen Montag, Dienstag, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr beantragt, welche nach Ablauf der Auslegungsfrist in das Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr Fischereiverzeichnis beim Landratsamt eingetragen Nachmittags: werden, sofern keine Einwendungen erhoben werden. Montag, Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr Die Anträge sind in der Zeit vom Mittwoch 13:00 - 18:30 Uhr 16. Oktober 2017 bis 10. November 2017, je einschließlich, im Rathaus Achstetten, Laupheimer Straße 6, Öffnungszeiten Büchereien 88480 Achstetten, Zimmer 1.3, während der üblichen Dienst- zeiten einzusehen. Achstetten: Di. 17:00 - 18:30 Uhr und Fr. 11:30 - 12:30 Uhr Einwendungen gegen die Eintragung können während der Freitags ist die Bücherei nur noch an Schultagen geöffnet. Auslegungsfrist beim Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9, An Ferien- und Brückentagen bleibt die Bücherei geschlossen 88480 Biberach, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Stetten: Mo. 16:30 - 17:30 Uhr Achstetten, 05. Oktober 2017 K a i F e n e b e r g Bürgermeister Kontaktdaten Gemeindeverwaltung

Achstetten Rathaus: Laupheimer Straße 6, 88480 Achstetten Tel. 9706-0 • Fax 17816 • www.achstetten.de Wohnung gesucht Bronnen: Ortsvorsteher Lebherz Tel. privat: 18384 Die Gemeinde Achstetten sucht für den neuen Leiter des Hauptamtes (Nichtraucher, alleinstehend) zum 01.12.2017 Oberholzheim: eine 2 - 3 Zimmer-Wohnung zur Miete ab ca. 65 qm mit Ein- Ortsvorsteher Bucher Tel. privat: 0162-4977952 bauküche. Eine Garage/Carport ist erwünscht, aber nicht aus- Stetten: schlaggebend. Ortsvorsteher Baur Tel. privat: 5801 Kontaktaufnahme per Handy: 0160 - 9646 6662 12. Oktober 2017 • Nr. 41 Bekanntmachung des Feststellungsbeschlusses über die Jahresrechnung 2016

Der Gemeinderat Achstetten hat in öffentlicher Sitzung am 9. Oktober 2017 die Jahresrechnung der Gemeinde Achstetten für das Rechnungsjahr 2016 wie folgt festgestellt:

1. Gesamtabschluss Reste-Soll Anordnungs- Ist Rest 2017 Vorjahr in Euro Soll in Euro in Euro in Euro

Einnahmen a) Verwaltungshaushalt 147.736,88 12.961.167,44 12.450.232,39 658.671,93 b) Vermögenshaushalt 0,00 5.261.572,11 5.261.572,11 0,00 c) Sachbuch f. haushaltsfremde Vorgänge 875.846,08 4.335.094,92 4.393.689,76 817.251,24 1.023.582,96 22.557.834,47 22.105.494,26 1.475.923,17

IME Vorjahr 2.468.151,66 ----- 2.468.151,66 ----- IME lfd. Jahr ----- 457.957,57 ---- 457.957,57 Gesamtabschluss 3.491.734,62 23.015.792,04 24.573.645,92 1.933.880,74

Ausgaben a) Verwaltungshaushalt 0,00 12.961.167,44 12.961.167,44 0,00 b) Vermögenshaushalt -2.840,83 5.261.572,11 5.261.572,11 -2.840,83 c) Sachbuch f. haushaltsfremde Vorgänge 3.494.575,45 4.335.094,92 5.892.948,80 1.936.721,57 3.491.734,62 22.557.834,47 24.115.688,35 1.933.880,74

IME Vorjahr ------IME lfd. Jahr ----- 457.957,57 457.957,57 ----- Gesamtabschluss 3.491.734,62 23.015.792,04 24.573.645,92 1.933.880,74

2. Kassenmäßiger Abschluss Der von der Verwaltung ermittelte und im Rechenschaftsbe- richt dargestellte buchmäßige Kassenbestand wird mit einer Geänderter Summe von + 457.957,57 Euro (Ist-Mehreinnahme) festgestellt Redaktionsschluss! ☞ und wird ins Haushaltsjahr 2017 übertragen.

Wegen den Feiertagen „Reformationstag“ und 3. Vermögensrechnung Die Vermögensrechnung der Gemeinde für das Rechnungs- „Allerheiligen“ ist der Redaktionsschluss für jahr 2016, geführt als reine Geld-Vermögensrechnung, wird die Woche 44 (Ausgabe 22) bereits am Freitag, zum 31.12.2016 mit den nachstehenden Beständen festgestellt: 27. Oktober 2017, 10.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. 01.01.2016 Zugänge/ 31.12.2016 Der Verlag in Euro Abgänge in Euro - Stand allg. Rücklage: 2.610.684,98 -1.572.625,10 1.038.059,88 - Kredite: 865.339,25 -91.753,40 773.585,85 Impressum - Geldanlagen: 1.441,31 50,00 1.491,31

Die Jahresrechnung 2016 mit Rechenschaftsbericht liegt Herausgeber: gemäß § 95 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Gemeindeverwaltung, 88480 Achstetten berg (GemO) in der Zeit vom 13.10.2017 bis 23.10.2017, je Laupheimer Straße 6 einschließlich, während der üblichen Dienststunden zur Ein- sicht öffentlich aus. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kai Feneberg Bürgermeisteramt Achstetten gez. Kai Feneberg, Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Bevölkerungsbewegung Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-10 31.08.2017 30.09.2017 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Achstetten 2262 2256 Ralf Berti · Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Oberholzheim 832 822 Tel. 07154 / 8222-71 · Fax 07154 / 8222-15 Bronnen 627 638 E-Mail: [email protected] Stetten 1.017 1.012 4.738 4.728 Redaktionsschluss: dienstags um 12:00 Uhr - 2 - Nr. 41 • 12. Oktober 2017 Sonntag, 22. Oktober 2017, 29. Sonntag im Jahreskreis, LJ Kirchliche Mitteilungen A, Weltmissionssonntag Missio-Kollekte 10:15 Uhr Familiengottesdienst, musikalisch umrahmt von der Worship-Band † Graf und Gräfin Karl Reuttner u. Angeh., † Maria & Ludwig Schuster, † nach Meinung Katholische MD: Sandra & Katja Braun, Lorena Schmid, Johanna Seelsorgeeinheit Ibach Unteres Rottal 13:30 Uhr Rosenkranz

Pfarrer Stefan Ziellenbach: Tel. 07392 17014 Familiengottesdienst Email: [email protected] Pater Mathew: Tel. 07392 2122 am Sonntag der Weltmission, Email: [email protected] 22. Oktober 2017, 10:15 Uhr GemRef Fr. Pracht: Tel: 07392 9289763 „Du führst mich hinaus ins Weite“ Email: [email protected] Der Gottesdienst wird mitgestaltet von GemRef Fr. Amann: Tel: 07392 150125 Kindern unserer Gemeinde und der „Worship-Band“. Email: [email protected] Ganz herzliche Einladung! Burgrieden: Tel. 07392 17014 Mo. bis Fr. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr; Di. 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Betreuer für unsere Sternsingeraktion gesucht! [email protected] [email protected] Das Dreikönigssingen um den 6. Januar ist eine schöne Tradition Achstetten: Tel. 07392 2122, Fax 07392 704915 und hilft benachteiligten Kindern. Um diese Aktion vorberei- Mo. bis Do. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, ten und durchführen zu können, benötigen wir Ihre Unterstüt- Mo. 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr zung! Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie hier mithelfen können, [email protected] gerne auch, wenn dies nur bei einem Teil der Aktion oder an Homepage: kirche-rottal.de einzelnen Tagen möglich sein sollte. HelferInnen jeden Alters sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel. 2122 oder per Mail an [email protected].

Katholische Kirchengemeinde St. Oswald, Achstetten Organisierte Nachbarschaftshilfe Achstetten

Samstag, 14. Oktober 2017, 28. Sonntag im Jahreskreis, LJ A Wenn Sie Hilfe für sich oder Angehörige suchen oder sich als 14:00 Uhr Trauung von Sarah Reinschütz und Andreas Seifert Helfer zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an MD: Julian Windmüller, David Schwark das Seniorenzentrum Laupheim, 18:00 Uhr Heilige Messe † 2. Trauergottesdienst Brunhilde Kössinger, † Mar- Tel. 07392 1691-10. kus Nolle & Angeh., † Maria & Rudolf Haas, † Rein- hard, Frida und Sven Schwarz, † Simon u. Karl Walter und Angeh., † Elisabeth Moser, † Theresia Pretzel Katholische Kirchengemeinde und verst. Angeh., † nach Meinung MD: Marius & Clemens Knoll, Maresa Burkert, St. Blasius und Margaretha, Johanna Baur Bronnen

Sonntag, 15. Oktober 2017 Sonntag, 15. Oktober 2017, 28. Sonntag im Jahreskreis, LJ A 13:15 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Heilige Messe 14:00 Uhr Taufe von James Stephen McCulloch, Tessie Schick, Klara Unseld, Nela Josefine Wieder Mittwoch, 18. Oktober 2017, Lukas, Evangelist MD: Johannes Jäger, Felix Ludwig 09:00 Uhr Heilige Messe 19:00 Uhr Abendgebet Sonntag, 22. Oktober 2017, 29. Sonntag im Jahreskreis, LJ Dienstag, 17. Oktober 2017, Ignatius von Antiochien A, Weltmissionssonntag 09:00 Uhr Heilige Messe Missio-Kollekte † Fam. Bopp, † Maria Amann, † Fam. Knoll 10:15 Uhr Heilige Messe † Theresia Lebherz Freitag, 20. Oktober 2017, Wendelin, Einsiedler im Saarland 18:00 Uhr Heilige Messe MD: Manuel & Marco Pohl

- 3 - 12. Oktober 2017 • Nr. 41 Herzliche Einladung zum Frauengebetskreis Katholische Kirchengemeinde ... am Montag, 16. Oktober 2017 um 19:15 Uhr im Pfarrhaus St. Stephanus, Stetten in Bühl. Thema: Die Offenbarung des Johannes Samstag, 14. Oktober 2017 Herzliche Einladung an alle, die mit uns beten möchten! 10:30 Uhr Miniprobe

Sonntag, 15. Oktober 2017, 28. Sonntag im Jahreskreis, LJ A Kinder-Rosenkranz in Stetten Kollekte: Scheinwerfersonntag Zur Kinder-Rosenkranz-Andacht im Monat Okto- 10:15 Uhr Heilige Messe mit Ministrantenaufnahme ber sind alle Kinder, groß und klein, herzlich ein- † Konrad Schick geladen. Eingerahmt von Liedern und MD: alle, Benedikt, Philipp, Leonie, Thomas Geschichten werden wir diese schöne alte 18:30 Uhr Rosenkranz Gebetsform einüben und beten. Wer einen Rosenkranz hat, bitte mitbringen. Montag, 16. Oktober 2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 um 16:30 Uhr in Stetten in der 09:00 Uhr Heilige Messe Kirche

Dienstag, 17.Oktober 2017 Haushaltspläne 2017 und 2018 16:30 Uhr Kinderrosenkranz Die Haushaltspläne für die Jahre 2017 und 2018 der Gemeinden Samstag, 21. Oktober 2017, 29. Sonntag im Jahreskreis, LJ Achstetten, Bronnen und Stetten liegen vom 16. bis 27. Okto- A, Weltmissionssonntag ber 2017 im Pfarrbüro in Achstetten zur Einsicht aus. Bitte Öff- Missio-Kollekte nungszeiten beachten! 18:00 Uhr Heilige Messe MD: Sebastian, Linus Annette, Hannah Pfarrbüro am 19.10.2017 geschlossen Das Pfarrbüro ist am Do. 19.10.2017 geschlossen. Ab Montag, Kirchengemeinderatssitzung 23.10.2017 bin ich zu den Öffnungszeiten wieder erreichbar. Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemein- deratesKatholische Stetten findet am Kirchengemeinde Montag, 16. Oktober 2017 Gesundheitspflege mit Shiatsu - um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Stetten statt. Die TagesordnungSt. Stephanus, finden sie am StettenAushang in der Kirche. Wohltuender Fingerdruck und Selbstmassage Alle Zellen mögen Bewegung, denn Bewegung bedeutet Leben. Wir lernen wichtige Akupunkturpunkte aufzufinden, zu erspü- Gemeinsamer Anzeiger für die ren und uns selbst zu behandeln. Eine harmonische Zirkulation Seelsorgeeinheit Unteres Rottal beschützt das Leben. Daran gibt es keinen Zweifel. Eine besinn- liche Meditation, zur Stärkung unserer Verbundenheit mit dem Samstag, 14.10.2017 Himmel und der Erde und der Gemeinschaft aller Menschen, 14:00 Uhr Burgrieden schließt den Tag ab. Heilige Messe mit Krankensalbung Bitte bequeme Kleidung, Kissen, Decke und - wenn vorhanden Sonntag, 15.10.17 - eine Matte mitbringen. 10:15 Uhr Bihlafingen Termin: Samstag, 18.11.2017, 15 bis 18 Uhr im Gemeindes- Heilige Messe aal in Bihlafingen 10:15 Uhr Burgrieden Kursleitung: Barbara Klingler-Volswinkler, B.A. Management Heilige Messe für Gesundheits- und Pflegeberufe, Heilpraktikerin, Lokai-Me- 10:15 Uhr Bühl ridian-Shiatsu-Kursleiterin, med. geprüfte ganzheitliche Ernäh- Heilige Messe mit Feier 50-jähriges Mesnerjubi- rungstherapeutin, Aromatherapeutin, Gesundheits- und läum Karl Thanner Krankenpflegerin Unkostenbeitrag: 14 Euro, inkl. Tee/ Gebäck Tauftermine Anmeldung: Pfarrbüro Burgrieden, Tel. 17014, E-Mail: moos- [email protected] So. 31.12.2017 in Achstetten So. 28.01.2018 in Stetten So. 11.03.2018 in Achstetten Vorträge / Informationsveranstaltungen / So. 29.04.2018 in Bronnen oder Stetten Kurse im Dekanat Biberach Taufgottesdienste finden jeweils um 14:00 Uhr statt. Bitte mel- den Sie die Taufe möglichst zwei Monate vor dem Tauftermin auf dem jeweiligen Pfarrbüro an. Wenn sich mehrere Orte einen Telefonseelsorge Taufsonntag teilen, entscheidet die erste Anmeldung in wel- Tel: 0800 / 111 0111 od. 111 0222 cher Kirche die Taufe stattfindet. Hospizdienst Laupheim Rufbereitschaft: 01719176936 Außensprechstunden der Sozial- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Biberach

- 4 - Nr. 41 • 12. Oktober 2017 Die Sprechstunden finden jeweils donnerstags von 14:00 bis Gottesdienst an Tischen 16:00 Uhr im Caritas-Zentrum Laupheim, Kirchberg 18, statt. und Reformationsmahl mit Tischreden Luthers Bitte telefonische Terminabsprache unter „Iss, was gar ist, Tel. 07351/50 05-120. trink, was klar ist, Die Sprechstunde wird nur abgehalten, wenn telefonische Vor- red‘, was wahr ist!“ anmeldungen vorliegen. ()

Nach einem Gottesdienst an Tischen mit Lutherliedern gibt es „Lutherische“ – das sind deftige Brühwürste, die einst von Glaubens- Evangelische flüchtlingen in unsere Region gebracht wur- Kirchengemeinde den. Außerdem fleischlose Kostproben Oberholzheim mittelalterlicher Speisen und so manche „Tischreden“ und „starke Sprüche“ Luthers. Sonntag, 22. Oktober 2017 Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass 10:45 Uhr der auch seinen Bruder liebe. (1. Joh. 4, 21) Gemeindehaus Oberholzheim Für Kinder: Spiel-und Mal-Ecke. Über eine Spende für Speisen Donnerstag, 12.10.2017 und Getränke freuen wir uns. 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Gemeindehaus Oberholzheim Ökumenischer Seniorennachmittag Sonntag, 15.10.2017 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Am Dienstag, 24. Oktober laden wir zu einem kleinen Herbst- mit Feier der Hl. Taufe von fest mit Suser, Brezeln und Hutzelbrot ein. Für Unterhaltung und Mara Bomball, Achstetten und gute Stimmung sorgen wieder „Anton, Tila und Rosi“, bekannt Sarah Rosenthal, Achstetten vom „Jedermann-Singen“ in Schwendi mit Liedern und Schla- Kirche Oberholzheim gern zum Mitsingen vom „schönsten Wiesengrunde“ bis zur 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) „Fischerin vom Bodensee“. Beginn: 14:30 Uhr, Ev. Gemein- Ev. Gemeindehaus Burgrieden dehaus Burgrieden. Unser bewährtes Team freut sich auf Sie! Montag, 16.10.2017 17:30 Uhr -18:00 UhrJungschar Sport (7-14 J.) Reformationskonzert mit dem Laupheimer Singkreis (Wielandhalle) 18:00 Uhr -19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) Unter dem Leitgedanken „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ gibt (Wielandhalle) „Dschungelfange“ der Laupheimer Singkreis unter der neuen Leitung von Andrea 18:00 Uhr -19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) Schöttler anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums am (Wielandhalle) „Grillen“ Dienstag, 31. Oktober um 18 Uhr in der evangelischen Kirche 18:00 Uhr -19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) in Oberholzheim ein Konzert. Schwerpunkt des Programms sind Mittwoch, 18.10.2017 Lieder von Martin Luther in Bearbeitung verschiedener Kompo- Konfirmandenunterricht nisten und aus unterschiedlichen Epochen, auch für Orgel solo, 14:30 Uhr -16:00 Uhr Gruppe Oberholzheim und Burgrieden sowie Psalmen. Solistisch wird Annerose Wanner (Sopran) zu Gemeindehaus Oberholzheim hören sein, an der Orgel begleiten wird Marius Schöttler. 16:30 Uhr -18:00 Uhr Gruppe Staig Die Zusammenstellung des Programms und die unterschiedli- Kirchl. Gemeindezentrum Staig chen Besetzungen versprechen ein abwechslungsreiches und Freitag, 20.10.2017 interessantes Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind will- 19:00 Uhr Jugendkreis (13 – 16 Jahre) kommen. Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, 22.10.2017 Winter.Zeit.Cafe 10:45 Uhr Gottesdienst an Tischen Willst du unser Team verstärken? Reformationsmahl mit Tischreden Einmal im Monat, immer dienstags, öffnen wir das Gemeindehaus Ev. Gemeindehaus Oberholzheim Oberholzheim um 14:30 Uhr für ein paar gemütliche Stunden. Kein Gottesdienst in der Kirche Oberholzheim Wir sind ein lockeres und fröhliches Team, das auf der Suche

nach weiteren Mitarbeitenden ist. Wenn Du nicht sicher bist, Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates ob das etwas für Dich wäre, trau Dich einfach, mal dabei zu sein Folgende Themen stehen zur Sitzung am Donnerstag, und es auszuprobieren! 12.10.2017 um 19:30 Uhr auf der Tagesordnung: Wichtig ist uns, dass keine anstrengende Verpflichtung daraus • „Brot für die Welt“ Vorstellung Projekte wird. Alle, die mitmachen, sollen sich frei fühlen, zu sagen, wann • Neues aus Staig und Burgrieden und wie oft er oder sie mithelfen kann und will. • Kirchenpflegeangelegenheiten Wenn möglichst viele mitmachen, wird die Cafe.Zeit immer bun- • Renovierung Gemeindehaus ter und noch schöner, als sie jetzt schon ist! Gerne melden bei: • Verschiedenes/Sonstiges Claudia Wern: Tel. 9779696 Renate Wiese: Tel. 80147 Margit Schmid: Tel. 150008

- 5 - 12. Oktober 2017 • Nr. 41 Kinderbibeltage vom 03.11. - 05.11.2017 „Der katholische und der evangelische Luther“ - Reformation und Ökumene Wie jedes Jahr finden die Kinderbibeltage am Ende der Herbst- Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr, evang. Gemeindehaus Lau- ferien statt. Wir wollen singen, spielen, zuhören und basteln. pheim. Sei gespannt! Referent: Pfr. Dr. Wolfgang Schöllkopf (Landeskirchlicher Beauf- Für alle Jungs und Mädels von 7 - 11 Jahren. tragter für württembergische Kirchengeschichte) Anmeldungen findest du auf unserer Homepage www.evkirche-oberholzheim.de/meldungen. Wir trauern um Der Kirchengemeinderat braucht Verstärkung Hans-Lutz von Plocki, 79 Jahre, Staig. Wir bitten für die Angehörigen und alle die ihn kannten um Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet. Wir suchen weiter Trost und Beistand in dieser schweren Zeit und bitten Gott, ihn zwei Personen, die sich vorstellen können, für die restlichen so aufzunehmen wie er es durch Jesus Christus versprochen hat. zwei Jahre in unserem Team mitzumachen. Denn siehe, ich bei euch, alle Tage, bis an der Welt Ende. Wir freuen uns über Rückmeldung ans Pfarramt. Wir danken für allen Einsatz in unserer Kirchengemeinde. Er

wird fehlen. Musiker/Band für neuen Gottesdienst gesucht Wer eine eigene Band hat oder als einzelne/r Musiker/in einer Gemeinde- und Spendenkonto Projektband mitspielen will, die ungefähr 8 moderne Gottes- IBAN: DE67654913200009060006 dienste im Jahr in Staig begleiten kann, melde sich bitte. BIC: GENODES1VBL Nähere Infos bei Pfr. Andreas Kernen, 07392-2316.

Ökumenische Reise Für die kleinen Mitbürger Auf den Spuren von Martin Luther Das Reformationsjubiläum ist nächstes Jahr zwar vorbei, aber die Bedeutung Luthers für beide Kirchen wird bleiben. Deswe- Eltern-Kind-Gruppe Achstetten gen machen wir uns vom 02.04. bis 06.04.2018 auf den Weg zu „Spielkiste“ wichtigen Wirkungsstätten Luthers. Als Reiseteilnehmer/in ist jede/r herzlich willkommen. Wir treffen uns, um mit unseren Kindern zu singen, spielen, tan- Der Preis beträgt p. P. im DZ: EUR 545 € . Die Reise beginnt mit zen, basteln und zu frühstücken. Neue Kinder, ob mit Mama Abfahrt von Staig. Während der Reise werden u. a. die Luther- oder Papa, sind gerne jederzeit willkommen. stadt Wittenberg und die Lutherstadt Eisleben besichtigt. Geführter Rundgang in Eisenach mit Palastführung auf der Gruppe 1: jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Wartburg. Führung im Dom zu Erfurt und im Augustinerkloster. Ansprechpartnerin: Ines Schuster, Tel. 07392 9289101 Nähere Informationen bei Pastoralreferent Stefan Lepre, Tele- fon: 07346 919254, E-Mail: [email protected] oder bei Rei- Gruppe 2: jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, seMission, Tel. 0341 308541-187 oder auf unserer Homepage. Ansprechpartnerin: Sandra Gerster, Tel. 07392 9398942 Anmeldeschluss: 15.12.2017 Bitte melden Sie sich mit dem Flyer an, der in den Kirchen und Eltern-Kind-Gruppe Bronnen den Pfarrbüros ausliegt. Stefan Lepré und Andreas Kernen „Dreikäsehoch“

Nachrichten aus unseren Nachbargemeinden Wir treffen uns immer montags um 9:30 Uhr im neuen Jugendraum. Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstet- ten am Sonntag, 15.10., 19:00 Uhr – 19:30 Uhr in ökume- Ansprechpartnerin: Kathrin Buchmüller, nischer Gemeinschaft mit Taizé-Liedern und Segensgebeten. Tel. 07392 9392536

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Eltern-Kind-Gruppe Stetten evang. Kirchengemeinde Laupheim: „Schneckenpost“ „Die Reformation in Württemberg und Südwestdeutschland“ Donnerstag, 12. Oktober, 19.30 Uhr, Schranne, Galerie, Erd- Wir treffen uns immer dienstags um 15:30 Uhr in der Mehr- geschoss: zweckhalle um mit unseren Kindern (0-3 Jahre) zu singen, zu Referent: Prof. Dr. Franz Brendle (Seminar für neuere Geschichte spielen und zu basteln. Wir freuen uns über viele neue und der Universität Tübingen) bekannte Gesichter. Bitte einfach vorbeikommen. Streitsache Baltringer Haufen ./. Martin Luther Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr, Gemeindehaus : Kontakt: Jeanine Lott: 0176 61154589 Referenten: Franz Liesch und Martina Servatius Sylvia Flad: 0179 921858 Plädoyers einer Verhandlung um die „Zwölf Artikel“ der ober- schwäbischen Bauernschaft und die Rolle des Evangeliums. Ein- blicke in die „Revolution des Gemeinen Mannes“ im Jahr 1525 und Luthers Reaktion darauf. - 6 - Nr. 41 • 12. Oktober 2017 Wielandzwerge zeit immer wieder mit 2 Spieler angreifen. An diesem Tag muss man einfach allen Jungs ein großes Kompliment aussprechen. Oberholzheim Es war von allen einfach eine tolle Leistung. Wir sind sehr stolz auf das Geleistete von den Jungs. Macht weiter so !!!! Wir treffen uns immer mittwochs um 09:30 Uhr im Gemein- Es spielten: Dennis Klooz, Fabio Bengel, Luca Beck, Noah Majer, dehaus. Melih Tanrikulu, Luca Seifert, Luis Retzmann. Neue Kinder sind herzlich willkommen. F2 Kontakt: Claudia Wern Tel. 9779696 Ergebnisse der F2 in Hochdorf Katrin Wischnat Tel. 9633760 TSG Achstetten II - SV Erlenmoos 3:0 wielandzwerge-oho.tk SV Ochsenhausen II - TSG Achstetten II 0:9 FC Mittelbiberach II - TSG Achstetten II 0:9 Es spielten: Lars Hunger, Bastian Heim (7), Tim Endlichhofer (2), Maximilian Martens (1), Hannes Frenz (1), Bozo Vidovic (4), Vereinsmitteilungen und Luca Meyer (6)

F3 TSG Achstetten 1862 e.V. Auch die F3 war am Wochenende wieder unterwegs. In Hoch- dorf gab es bei idealen Bedingungen drei Begegnungen, die wir alle für uns entscheiden konnten. Mit einem Torverhältnis Abteilung Fußball von 15:3 durfte reichlich gejubelt werden. Mit dabei waren: Bastian Heim, Lennard Strobel, Luca Hönscher, Gero Schick, Thaisen Weide, Noah Rupp und Elias Böhringer 12. Punktspiel Am kommenden Sonntag den 8. Oktober sind wir in Lau- TSG Achstetten II - spielfrei pheim erneut mit 3 Mannschaften vertreten. Unsre Jungs spie- 15.10.2017 15.00 Uhr TSG Achstetten I - TSV Ummendorf II len wie folgt: F1 spielt von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr gegen TSV Wain, SV Fußballjugend Abteilung Schemmerberg und SV Tannheim F2 spielt von 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr gegen FV Olympia Lau- TSG Achstetten/SF Bronnen pheim II, SF Schwendi I und SV Äpfingen http://www.tsg-achstetten.de F3 spielt von 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr gegen SF Schwendi II, Jugendleiter: Daniel Sießegger, Tel: 07392/9289288 SV Äpfingen II und FV Olympia Laupheim IV Jürgen Anic, Tel: 0171 / 5087369 Bernd, Mahir, Constantin, Ralf, Mathias, Moritz F-Jugend Wfv-Spieltag in Hochdorf D-Jugend 3. Staffeltag Am vergangenen Sonntag den 01.Oktober 2017 waren wir D1 - SGM Achstetten : SGM Warthausen 10 : 0 beim wfv-Spieltag wieder mit 3 Mannschaften vertreten. In Teilnehmende Spieler: Hochdorf erzielten unsere Jungs folgende Ergebnisse. Leon Strutz, Leon Rupp, Sophia Skrzypek, Grischan Braun, Roman Knehr, Max Kerler, Marc Fensterle, Kevin Maier, Luka F1 Selzle, Simon Gerthofer, Niklas Schick SGM Achstetten I - TSG Unterschwarzach 8:1 Unsere D1 zeigte sich am dritten Spieltag sehr spielfreudig. 10 SGM Achstetten I – SV Ochsenhausen I 13:0 wunderschöne Tore wurden erzielt. Glückwunsch!! SGM Achstetten I – FC Mittelbiberach I 11:0 D2 - SGM Achstetten : SGM Hochdorf 5 : 5 Klare Ergebnisse – Klasse Leistung Teilnehmende Spieler: Am vergangenen Sonntag zeigten unsere Jungs wieder ihr Marco Ecker, Nick Hafenmayer, Niklas Götz, Felix Götz, Jannik gewohntes Leistungsvermögen. Kein Vergleich zur Woche Schabel, Silvan Stühle, Josua Göttle, Kai Lauber, Samuel Zugen- davor, als die Jungs sich nur in Einzelaktionen versuchten, dass maier, Lukas Hanke, Lukas Lang, Dominik Kules Zweikampfverhalten viel zu zaghaft oder es wurde kaum ein Unsere D2 zeigte uns ein sehr ausgeglichenes und faires Spiel. Pass zum eigenen Mitspieler angebracht. In Hochdorf war alles Glückwunsch!! anders. Tolle Kombinationen, aggressives Zweikampfverhalten, immer wieder den besser positionierten Mitspieler gesucht und vor allem auch gefunden. Die Vorgabe der Trainer wurde D Jugend 4. Staffeltag auf dem Spielfeld toll umgesetzt. Den Jungs sah man richtig FC Wacker Biberach : SGM Achstetten 0:6 an, dass sie Spaß am Spiel hatten. Immer wieder angetrieben Teilnehmende Spieler: von Fabio und Dennis erarbeiteten wir uns zahlreiche Tormög- Grischan Braun, Simon Gerthofer, Sali Wiech, Kevin Maier, Luca lichkeiten, welche auch genutzt wurden. Die Ergebnisse spre- Selzle, Marc Fensterle, Roman Knehr, Leon Strutz, Leon Kunkel, chen von einer klaren Sache, jedoch wenn man ein Haar in der Niklas Schick, Jonas Mäschle Suppe finden möchte ließen Jungs doch etliche Tormöglich- Unsere D1 überraschte uns an diesem Spieltag mit einer rie- keiten ungenutzt. Eine tolle Leistung zeigte auch Noah als Tor- sen Leistung. Unsere Jungs ließen dem Gegner, der körper- spieler. Er fungierte als 5. Feldspieler, dadurch hatten wir in der lich stark überlegen zu sein schien, nur sehr wenige Chancen. gegnerischen Hälfte immer wieder eine Überzahl. Wir konn- Super gemacht!!! ten dadurch die Gegenspieler während der gesamten Spiel- - 7 - 12. Oktober 2017 • Nr. 41 SGM Rissegg: SGM Achstetten 6:2 Teilnehmende Spieler: Marco Ecker, Nick Hafenmayer, Nick Brunotte, Silvan Stühle, Abteilung Tennis Josua Göttle, Kai Lauber, Samuel Zugenmaier, Lukas Lang, Dominik Kules, Sophia Skrzypek, Leon Rupp, Samuel Kebap- cioglu Arbeitseinsatz/Platzarbeiten Unsere D2 hat gut gekämpft und bis zum Abpfiff nicht aufge- Da für die Meisten das Hallentraining bereits begonnen hat, wol- geben. Prima!! len wir unsere Tennisanlage winterfest machen. Hierzu sind alle Tennismitglieder an folgendem Termin zur Mithilfe aufgerufen: F-Jugend • Samstag 14.10.2017 ab 13:30 Uhr

Am vergangenen Sonntag den 8.Oktober nahmen unserer Die Vorstandschaft würde sich sehr über eine rege Mithilfe zur Jungs wieder an einem wfv-Spieltag teil.Wir waren dieses Mal Ableistung der Arbeitsstunden freuen. in Laupheim zu Gast. Eure Abteilungsleitung Unsere Jungs spielten wie folgt: F1 SGM Achstetten I -TSV Wain 14:0 Sportfreunde Bronnen e.V. SGM Achstetten I - SG Altheim/ Schemmerberg 11:0 SGM Achstetten I - SV Tannheim 12:0 Abteilung Fussball Ergebnisse sprechen für sich - Klasse Leistung Letzte Spiele: Wiedereinmal ein Spieltag an dem die Trainer hofften, dass SF Bronnen II - FC Wacker Biberach II 2:2 (0:1) die Teams mehr Gegenwehr für unsere Jungs bieten würden. Tore: Magnus Buk (2) Aber unsere Jungs knüpften gnadenlos an die Leistung der SF Bronnen - FC Wacker Biberach 2:0 (1:0) vergangenen Woche an. Nicht den Hauch einer Chance hatten Tore: Tomislav Jauer (2) unsere Gegner an diesem trüben und nasskalten Sonntag. Mit viel Spielwitz und dem unbedingten Willen viele Tore zu erzie- Nächste Spiele: len waren die Jungs den Gegnern in allen Belangen überlegen. Sonntag, 15.10.2017, 15:00 Uhr Mit tollem Positionsspiel wurden wunderschön herausgespielte SV Baustetten - SF Bronnen Tore erzielt. Aggressives Zweikampfverhalten ermöglichte den Reservespiel: 13:15 Uhr Jungs leichte Tore zu erzielen. Immer wieder waren alle Spie- ler am Angriffsspiel beteiligt. Die Ergebnisse sprechen für sich Das abgebrochene Heimspiel gegen den SV Mietingen II findet - was die Jungs Woche für Woche leisten. seine Neuansetzung am Samstag, den 25.11.2017 um 14:00 Uhr. Es spielten: Luca Beck, Fabio Bengel, Dennis Klooz, Paul Kun- kel, Noah Majer, Luis Retzmann, Melih Tanrikulu Feuerwehren F2 SGM Achstetten II - Äpfingen I 1:1 Freiwillige Feuerwehr SGM Achstetten II - Laupheim II 0:4 Bronnen SGM Achstetten II - Schwendi I 5:2 Die Freiwillige Feuerwehr Bronnen führt am Freitag, dem Es spielten:Lars Hunger (TW), Ole Westphal (2), Luca Seifert (1), 13.10.2017, 19:00 Uhr eine Übung durch. Tim Endlichhofer, Maximilian Martens (2), Luca Maier (1), Bozo Mike Zerinius, Tel. 16733 Vidovic, Finn Henkel, Elias Riedel

F3 Für den älteren Mitbürger SGM Achstetten III – FV Olympia Laupheim IV 4:0 SGM Achstetten III – SF Schwendi II 2:2 Seniorengruppe Bronnen SGM Achstetten III – SV Äpfingen II 7:1 Es spielten: Lennard Strobel, Gero Schick, Noah Rupp, Luca Wir steigen am Mittwoch, 18.10.2017 um 13:00 Uhr in den Hönscher, Thaisen Weide, Bastian Heim, Elias Dagouri Bus nach Ochsenhausen. Am kommenden Wochenende den 15.10.2017 findet der letzte wfv-Spieltag in Burgrieden statt. Unsere Jungs spielen wie folgt: Was sonst noch interessiert F1 von 15:30 -18:00 Uhr gegen Burgrieden I, TSV Wain, SV Sana Kliniken Baltringen, SV Lauphertshausen F2 von 14:00-15:30 Uhr gegen SV Äpfingen I, TSV Attenwei- Landkreis Biberach ler, SV Rissegg I In der Orthopädischen Praxis im Sana MVZ Laupheim gibt F3 von 14:00- 15:30 Uhr gegen SV Äpfingen II, SV Rissegg II, es eine personelle Veränderung: Peter Schneider und Dr. VfB Gutenzell Dominik Ziegler werden sich den von der Kassenärztlichen Bernd, Mahir, Constantin, Ralf, Matthias, Moritz, Vereinigung (KV) im Jahr 2016 genehmigten orthopädi- schen Sitz ab sofort mit dem erfahrenen Operateur und Mediziner Dr. Manfred Herr teilen. Herr ist des Weiteren seit

- 8 - Nr. 41 • 12. Oktober 2017 1. Oktober Leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie im Biberacher Sana Klinikum. Aus der Nachbarschaft Die Sana Kliniken im Landkreis Biberach mit Sana MVZ Laupheim stehen für ein breites orthopädisches Leistungsspektrum, eine Musikverein Rißtissen interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie eine damit verbundene enge Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versor- Schlachtfest gung. Die Patienten können sich unabhängig vom Standort Lau- Am kommenden Sonntag, den 15. Oktober findet das diesjäh- pheim oder Biberach, ob stationär oder ambulant, immer auf rige Schlachtfest des Musikverein Rißtissen in der Römerhalle die gleichen medizinischen Standards sowie eine professionelle statt. Unser Küchenteam wird Ihnen ab 11:00 Uhr wieder eine Behandlung aller muskuloskelettaler Erkrankungen verlassen. große Auswahl an Gerichten zum Mittagessen anbieten. Neben Die Betreuung der Patienten – von der ambulanten Vorstellung Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst gibt es auch über die Operation bis zur Nachsorge – erfolgt dabei immer aus Schnitzel und Spätzle. Im Anschluss gibt es wieder Kaffee und einer Hand. „Im Zuge dessen ist es uns ein besonderes Anliegen, Kuchen. Alle Gerichte gibt es selbstverständlich auch zum Mit- neben der stationären auch die ambulante orthopädische Ver- nehmen. Musikalisch unterhält Sie dabei der Musikverein Stet- sorgung der Menschen in der Region nachhaltig zu stärken und ten. Für Kinder wird dieses Jahr erstmals eine Spielstraße sowie das Behandlungsspektrum im MVZ weiter auszubauen“, so Timo ein Kasperletheater angeboten. Die Vorführung für das Kas- Ganter, Geschäftsführer des Sana MVZ Laupheim. perletheater beginnt um 11:45 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich Mit Dr. Manfred Herr konnte dafür ein erfahrener Mediziner mit bereits der Musikverein Rißtissen. einem ausgesprochen breiten Erfahrungshintergrund gewon- Die Vorstandschaft nen werden. Über 10 Jahre war Herr vor seinem Wechsel zu Sana im Bundeswehrkrankenhaus tätig; zuletzt als Geschäftsfüh- render Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Musikverein Rot Plastische und Rekonstruktive Chirurgie und Sporttraumatolo- gie. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Diagnostik Einladung zum Kabarettabend mit „Hillu’s Herzdropfa“ und und Versorgung sämtlicher degenerativer Gelenks- und Wirbel- zur Metzelsuppe säulenveränderungen, Muskel- und Skeletterkrankungen sowie Wir möchten Sie am Samstag, 21. Oktober 2017 um 20 Uhr in sporttraumatologischer Verletzungen aller Schweregrade. Im die Turnhalle Rot zu unserem Kabarettabend mit den Schwä- operativen Bereich hat er sich dabei in den letzten Jahren ins- bischen Urgesteinen Hillu und Franz von „Hillu’s Herzdropfa“ besondere in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie recht herzlich einladen. der rekonstruktiven Chirurgie einen Namen gemacht. In zahl- Mit ihrem neuen Programm „Huat ab! D’Albschwoba kom- reichen Auslandseinsätzen hat er darüber hinaus Erfahrungen met“ spiegeln Sie uns die alltäglichen Herausforderungen, die als Notfallmediziner gesammelt. Dr. Herr ist Facharzt für Ortho- das moderne Leben nun mal so mit sich bringt – wie immer pro- pädie und Unfallchirurgie sowie für Allgemeine Chirurgie und fessionell improvisiert und mit Witz und Charme präsentiert. besitzt darüber hinaus Zusatzbezeichnungen in der Speziel- Als Vesper können Sie sich an diesem Abend Tellersulze, Ves- len Orthopädischen Chirurgie, der Speziellen Unfallchirurgie, perplatte, Käsebrote und Saitenwürste schmecken lassen. der Sportmedizin, der manuellen Medizin, der Fachgebunde- Saalöffnung ist um 19 Uhr. nen Röntgendiagnostik sowie im Bereich der Akupunktur und Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen! Karten gibt es im Ärztlichen Qualitätsmanagement. Einen ersten Einblick in im Vorverkauf für 13 € (Abendkasse 15 €) bei: seine Expertise gibt Dr. Herr der interessierten Bevölkerung - Bäckerei Thanner in Rot in der Laupheimer Sana Klinik am 12. Oktober um 18 Uhr im - Hofladen Moosmayer in Rot Rahmen des Sana-Gesundheitsforums mit einem Vortrag zum - Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG, Geschäfts- Thema „Die Arthrose im Schulterbereich“. stelle Burgrieden „Dr. Herr ergänzt das ambulante Behandlungsspektrum im Am Sonntag, 22. Oktober 2017 möchten wir Sie zu unserer Met- Sana MVZ, insbesondere im Bereich der Diagnostik und der zelsuppe in der Turnhalle Rot ebenso recht herzlich einladen. Behandlung von Sportunfällen - vom Knochenbruch bis zum Ab 11 Uhr bieten wir Ihnen wieder ein reichhaltiges Mittages- Bänderriss - sowie der manuellen Medizin, optimal. Durch die sen mit Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste bewährte Aufteilung des orthopädischen Sitzes auf drei Ärzte mit Kraut, panierte Schnitzel sowie Bratwürste mit Kartoffelsa- können wir darüber hinaus auch zukünftig sicherstellen, dass lat oder Pommes an. der Bevölkerung stets ein kompetenter orthopädischer Fach- Ab 14 Uhr zur Kaffee- und Kuchenzeit werden Sie mit selbst mann wohnortsnah zur Verfügung steht“, so Ganter. gebackenen Kuchen verwöhnt. Zur Unterhaltung spielt Zum ganzheitlichen Leistungsspektrum des Sana MVZ Lau- zunächst unser Vororchester und ab 14.30 Uhr die Jugendka- pheim gehören neben der Sportmedizin, einer digitalen Rönt- pelle Rottal auf. gendiagnostik und der manuellen Medizin/Chirotherapie Danach lassen wir das Fest ausklingen. Doch auch an Ihr Ves- unter anderem auch Knochendichtemessungen nach moder- per zu Hause haben wir gedacht und bieten an unserem Stand ner DXA-Methode, Injektionstherapien, Knorpelspritzen (Hyalu- Tellersulzen und Hausmacherwurst zum Verkauf an. ronsäure) sowie Stoßwellentherapien. Darüber hinaus gehören Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Akupunktur und therapeutisches Taping zum ganzheitlichen Ihr Musikverein Rot e.V. Portfolio. Die Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten erfolgt dabei in enger interdisziplinärer Zusam- menarbeit mit den stationären Einrichtungen der Sana Klini- ken im Landkreis Biberach. Weitere Informationen sind online unter www.kliniken-bc.de sowie telefonisch unter 07392 707-290 erhältlich.

- 9 - 12. Oktober 2017 • Nr. 41 Einladung zum Konzert Chor IMPULS

Am Sonntag, den 15. Oktober 2017 findet in der Marienkirche in Laupheim das diesjährige Konzert des Chores IMPULS statt. Unter dem Thema „ Neue Spur “ gestaltet der Chor mit Band- begleitung und a cappella unter der Leitung von Christa Knopf ein abwechslungsreiches Konzert mit ausgewählten Liedern der christlichen Popularmusik. Die Lieder und Texte möchten Impulse für einen lebendigen Glauben geben. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Loreley Dellmensingen e.V.

„Josefslust“ aus Sigmaringen kommt am 14.10.2017 um 20:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Dellmensingen Niemand flieht Einlass: 19:00 Uhr Abendkasse: 15,- € Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Kulturstadel Hüttisheim

Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Christine Eixenberger www.caritas-spende.de Caritasverband der Diözese Lernbelästigung - Kabarett Rottenburg-Stuttgart e.V. Samstag 14.10.2017 IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 20.00 Uhr (Einlass 19 Uhr) BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge

Gangster- Rap im Hexen- kessel Grundschule In ihrem neuen Programm „Lernbelästigung“ begibt sich die Kabarettistin Chris- tine Eixenberger in den Hexenkessel Grundschule. Und als examinierte Grund- schullehrerin weiß sie, wovon sie spricht. Als Team- chefin einer Mannschaft von 23 Rotzlöffeln kämpft sie sich durch den Bildungsdschungel. Eixenberger ist eine komödi- antische Nahkampfwaffe. Neben dem Kabarett stellte sie ihr Schauspieltalent als „bayerische Monroe“ in dem ZDF- Herz- kino „Marie fängt Feuer“ unter Beweis. Seit 2014 moderiert sie schlagfertig und charmant- spritzig die BR- Comedy-Talkshow „Habe die Ehre“ zusammen mit dem Kabarettisten und Stoi- ber- Parodisten Wolfgang Krebs. Sie gastiert zum zweiten Mal im Kulturstadel. Eintritt: AK 17,00 €, VVK 15,00 € Veranstaltungsort: Kulturstadel – Bürgersaal Vorverkaufsstellen: Bäckerei Rohde, Metzgerei Amann und Kulturstadel, Traffiti und SWP Ulm Weitere Infos unter: www.kv-huettisheim.de Ihr Kulturverein Hüttisheim e.V.

- 10 - Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Achstetten per Fax 07154 8222 - 15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG • Max-Planck Straße 14 • 70806 Kornwestheim

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Anzeigenaufträge können nur voll- ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden.

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Auftraggeber Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf Firma / Vor- und Zuname für laufende Anzeigenschaltungen

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer IBAN

Postleitzahl / Ort BIC

Telefon / Telefax Bank

E-Mail Ort / Datum, Unterschrift

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de 12. Oktober 2017 • Nr. 41 IMMOBILIEN Das Beste Neubau-Wohnanlage „Alt und Jung“ 88447 Warthausen – zentrale Ortslage für Kinder- Aufzug – rollstuhlgerecht – barrierefrei – Betreuung auf Wunsch Büro Pflegedienst und Ergotherapiepraxis im Haus Interessanter Preis m²/Wfl. ab € 2.874,– ohren! 1-Zi.-ETW, Wfl. 37 m², € 108.000,– Lassen Sie sich und Ihr Kind von 3-Zi.-ETW, Wfl. 103 m², € 295.000,– Andreas Ilg, unserem Pädakustiker 2-Zi.-ETW, Wfl. 78 m², € 228.000,– in unserem Kinderhörzentrum Fertigstellung 10.2017 – Bauweise KfW70 fachmännisch beraten! Alleinvertrieb: Immobilienbüro Ellen Bernhardt Schmiedstraße 16 E-Mail [email protected] · Telefon 0 75 46/13 03 88471 Laupheim Über 40 x in Süddeutschland! Tel.: 07392 912146 Mo.-Fr. 8:30-12:30 Uhr Baugrundstücke gesucht! und 14 -18 Uhr, Wir suchen für unsere Baufamilien Grundstücke Samstag nach Vereinb.! (auch Abrissobjekte) zur Bebauung mit EFH/ DHH/MFH. Seriöse, kostenfreie Abwicklung. MIT KINDER HÖRZENTRUM www.hoergeraete-langer.de

[email protected] 0731-60269755 Kornhausgasse 9 89073 Ulm 100 Jahre Erfolgreich mit Holz! GESCHÄFTSANZEIGEN An der Schnellstraße 3 · 88437 Äpfingen Telefon: 0 73 56 / 22 40 E-Mail: [email protected] Internet: www.holzbau-hepp.de

Hausbau · Innenausbau Sanierung · Dacheindeckung

eigen Sie Präsenz Bezirksleiterin Melanie Luft Tel. 07392-966812 Veröff entlichen Sie jetztIhre Anzeige [email protected] auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

AUTO & ZWEIRAD KW 42 Erscheint im Landkreis Biberach Interesse oder ragen Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Wir beraten Sie gerne! € 79,- Abholung € 25,-

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de