Festprogramm

25.-29.6.2015 Wir laden Sie herzlich ein, zum Kinder- und Heimatfest, dem Höhepunkt im jährlichen Festkalender der Stadt.

Viele Kinder, Schüler und ehrenamtliche Bürger gestalten dieses einmalige Fest, das nicht nur Kultur, Tradition und Brauchtum bewahrt, sondern auch beliebter Treffpunkt von Jung und Alt, von Einheimischen und Neubürgern ist.

Unter dem Motto „Durch Zeit und Raum“ entwerfen kreative und ideenreiche Gestalter imposante und farbenprächtige Umzüge und entführen uns in eine andere Welt.

Genießen Sie das kunterbunte Treiben, den aufregenden Vergnügungspark, das historische Lagerleben, das Brillant- Feuerwerk, die Heimatstunde, die Kulturabende, den Stern- marsch der Fanfarenzüge und entspannen Sie sich im schönsten Biergarten Oberschwabens.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Willkommen in

Walter Spleis 1. Vorsitzender des Heimatfestausschusses

Gerold Rechle Oberbürgermeister

Johannes Welz 2. Vorsitzender des Heimatfestausschusses FESTPROGRAMM

Dienstag, 19. Juni und Mittwoch, 20. Juni 19:00 Uhr Kulturabend: „Makin‘ Hollywood – das Carl- Laemmle-Musical“ von Peter Schindler und Ulrich Michael Heissig. Eine Produktion der Musik- schule Gregorianum der Stadt Laupheim in Koopera- tion mit dem Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim.

Donnerstag, 21. Juni 16:00 Uhr Eröffnung von Vergnügungspark, Festzelten und Biergarten mit Aktion bis 18:00 Uhr: 1 Maß Bier zu € 6,50 1 Flasche alkoholfreies Getränk € 1,50 Kurzzeitig bieten einige Fahrgeschäfte des Vergnügungsparks kostenlose Fahrten an.

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Galerie Schranne „160 Jahre Sängerbund Cäcilia Concordia Laupheim“ 19:00 Uhr Paradekonzert der Stadtkapelle Laupheim mit Blasorchester und Spielmannszug vor der Schranne

Freitag, 22. Juni 14:00 Uhr Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten 18:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst zum Heimatfest mit den Jahrgängervereinigungen in der Marienkirche 19:00 Uhr Eröffnungszug zum Festplatz mit über 40 Gruppen: Brauereiwagen, historische Gruppen, die „runden” Jahrgänger­ , Laupheimer Vereine und Musikgruppen Samstag, 23. Juni 11:00 Uhr Frühschoppen im FestVerwurZelt 13:00 Uhr Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten 14:00 Uhr Kinderspiele im FestVerwurZelt, Rottalmollefahrten (Näheres aus der Presse) 14:30 Uhr Kleine Heimatstunde im Alten- und Pflegeheim Laupheim mit dem Liederkranz Baustetten 15:00 Uhr Sternmarsch der Fanfarenzüge zum oberen Markt- platz mit Standkonzert, Einzug in die Hasengrube und Eröffnung des Lagerlebens 18:00 Uhr Heimatstunde im Kulturhaus Schloss Großlaupheim 22:00 Uhr Fackelzug der Fanfarenzüge zur Hasengrube

Sonntag, 24. Juni 6:00 Uhr Wecken durch Musikkapellen und Spielmannszüge Festgottesdienste: 9:00 Uhr St. Peter und Paul Kirche 10:00 Uhr Evangelische Kirche

11:00 Uhr Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten 12:00 Uhr Lagerleben in der Hasengrube 13:00 Uhr Der große Festzug Motto: „Durch Zeit und Raum“ ca. 3000 Mitwirkende in 100 Gruppen, 25 Musikkapellen und Spielmannszüge, 45 Festwagen und 150 Pferde 18:00 Uhr Platzkonzert vor der Schranne mit dem Akkordeonorchester Seemüller 22:15 Uhr Brillant-Feuerwerk im Olympia-Stadion

Montag, 25. Juni 11:00 Uhr Der große Festzug mit Kreativteil der Schulen 12:00 Uhr Vergnügungspark/Festzelte/Biergarten Lagerleben in der Hasengrube HEIMATSTUNDE Samstag, 23. Juni – 18:00 Uhr im Kulturhaus Schloss Großlaupheim Motto: „ein Jahr voller Jubiläen…..“ Mitwirkende: Oberbürgermeister Gerold Rechle Stadtkapelle Laupheim Leitung: Musikdirektor Dr. Rustam Keil Gemischter Chor des Sängerbundes Laupheim Leitung: Josef Straka Fa. Uhlmann Pac-Systeme Tanzschule Lore Gutzmann Gesamtleitung und Moderation: Mario Fischer Einlasskarten zur Heimatstunde sind zum Preis von 2,00 € im Kulturhaus Schloss Großlaupheim erhältlich.

AUSSTELLUNGEN Galerie Schranne Marktplatz 17 „160 Jahre Sängerbund Cäcilia Concordia Laupheim“ Öffnungszeiten: Donnerstag, 21. Juni 18:00 – 20:00 Uhr Samstag, 23. Juni bis Montag, 25. Juni 10:00 – 18:00 Uhr

Museum zur Geschichte von Christen und Juden Besuchen Sie die einzigartige Dauerausstellung Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr

Planetarium Laupheim Das Laupheimer Sternentheater ermöglicht über das Kinder- und Heimatfest bei Vorlage des Festabzeichens einen ermä- ßigten Preis von 4,00 € für die Sternenshow „(Un)sichtbares Universum – Was uns das Licht vom Universum verrät“. Platzreservierung im Internet: www.volkssternwarte- laupheim.de/menu_ver_kalender-Veranstaltungen-15.htm 39. ERÖFFNUNGSZUG Freitag, 22. Juni – 19:00 Uhr Festzugsweg: Mittelstraße – unterer Marktplatz – oberer Marktplatz Auflösung: Lange Straße/Abt-Fehr-Straße/Taubenweg Böllerschießen auf dem unteren Marktplatz mit der Kanone der Laupheimer Böllerschützen

Festzugsfolge: 1. Herolde mit Eröffnungszug-Standarte 2. Schülerspielmannszug Laupheim

3. Laupheimer Böllerschützen 4. Glockenwagen 5. Heimatfestausschuss mit Heimatfestfreunden 6. Festwirtewagen 7. Musikverein Obersulmetingen 8. Brauereiwagen Kronenbrauerei Laupheim 9. Jagdhornbläser, Jäger und Kinder mit Jagdhunden (Kreisjägervereinigung Hegering Laupheim) 10. 160 Jahre Sängerbund Laupheim 11. Hasengrube 12. FV Olympia Laupheim – Jugend 13. Dudelsackgruppe Mehlsäcke e.V. 14. Heuwagen mit Ziegengespann 15. 80er-Jahrgänger 16. Der Weinwagen (Weinzentrale Eberle) 17. Laupheimer Gastronomen 18. MobiPark Laupheim 19. ADTV-Tanzschule Lore Gutzmann 20. 20 Jahre Royal Rangers 21. CARL‘S Kino im Schloss (Kommunales Kino Laupheim e.V.) 22. VR-Frauenlauf Laupheim 23. Brauereiwagen Gold-Ochsen-Brauerei 24. 70er-Jahrgänger 25. Reiter und Voltigiergruppe der Pferdefreunde Lußhof 26. Musikgruppe „Dixie-Mobil“ 27. Friedrich-Adler-Realschule 28. DLRG Ortsgruppe Laupheim 29. Bäckerwagen (Bäckerei Mäschle OHG) 30. Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenhausen 31. 60er-Jahrgänger 32. BRASSmuSIX 33. Gemüsewagen (Gemüse Botzenhard) 34. Festwagen Abi 2018 (Kilian-von-Steiner Schule) 35. TSV Laupheim 36. Sambawagen (Schlagzeugschule Rhythmpoint) 37. TSV Laupheim 38. Stadtkapelle Laupheim mit Spielmannszug 39. Tanzgarde Private Dancers der Stadtkapelle Laupheim 40. 50er-Jahrgänger 41. Hausmetzgerei (Landschlächterei Angele) 42. ADTV-Tanzschule moveclub 43. Verein für Deutsche Schäferhunde Laupheim 44. 40er-Jahrgänger 45. Joe Roy´s Artistic Group 46. Festwagen Abi 2018 (Carl-Laemmle-Gymnasium) 47. Handballverein Rot Weiß Laupheim – Jugend 48. 30er-Jahrgänger 49. Musikgesellschaft Wattenwil 50. 20er-Jahrgänger 51. Historische Feuerwehr Waterwatch (FFW Untersulmetingen)

Änderungen vorbehalten PROGRAMM-HINWEISE

Unterhaltung im Biergarten Donnerstag, 21. Juni 17:00 – 20:00 Uhr Musikkapelle Bußmannshausen 20:30 – 24:00 Uhr Musikkapelle Freitag, 22. Juni 18:00 – 20:30 Uhr Musikkapelle Wain 21:00 – 24:00 Uhr Musikkapelle Obersulmetingen Samstag, 23. Juni 16:00 – 17:00 Uhr Musikgesellschaft Wattenwil 17:30 – 20:30 Uhr Musikkapelle „Lyra“ Mietingen 21:00 – 24:00 Uhr Musikkapelle „Cäcilia“ Burgrieden Sonntag, 24. Juni 14:45 – 17:15 Uhr Musikkapelle Schemmerberg 17:30 – 19:30 Uhr Musikkapelle Altheim-Weihung 19:45 – 22:00 Uhr Musikkapelle Oberholzheim Montag, 25. Juni 13:00 – 16:00 Uhr Musikkapelle Rißtaler Untersulmetingen 16:30 – 18:30 Uhr Musikkapelle Rißtissen 19:00 – 22:00 Uhr Musikkapelle Hüttisheim

43. SUMMERNIGHT-FESTIVAL Open-Air im Schlosshof + Aftershowparty Jugendkulturverein Laupheim e.V. & Aktion Jugendzentrum e.V. Donnerstag, 21. Juni Dionysos Ashweed 20:00 Uhr CRAZY DIAMONDS (Einlass 18:30 Uhr) Freitag, 22. Juni Letters and Trees 20:00 Uhr HEISSKALT (Einlass 18:30 Uhr) FIDDLER’S GREEN Aftershowparty mit Yi1 Samstag, 23. Juni 11:00 Uhr Frühschoppen im FestVerwurZelt

19:30 Uhr Kaffkönig (Einlass 18:30 Uhr) Phunkguerilla & Cosmo Klein AKUA NARU Aftershowparty mit DJ T-REX (Resident DJ Club Frau Berger)

Weitere Infos und Tickets im Café Milch&Zucker oder www.summernight-festival.de oder www.facebook.com/summernightlaupheim VERGNÜGUNGSPARK

LAGERLEBEN IN DER HASENGRUBE Alemannen, Baltringer Haufen, Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg Musikprogramm im Café – Wein – Bier Zelt Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!

Donnerstag, 21. Juni 18:00 - 24:00 Uhr Heimatfest-Eröffnung mit Öffnungszeiten von 16.00 – 01.00 Uhr

Freitag, 22. Juni 20:00 - 01:00 Uhr Bayerische Gaudi mit den Öffnungszeiten von 14.00 – 02.00 Uhr

Samstag, 23. Juni 20:00 - 01:00 Uhr Moor Buam Die Moor Buam aus Garmisch spielen auf Öffnungszeiten von 11.00 – 02.00 Uhr

Sonntag, 24. Juni 15:00 - 18:00 Uhr Unterhaltung mit den Laupheimer City-Musikanten 19:00 - 24:00 Uhr Der Musikverein Rot sorgt für Stimmung Öffnungszeiten von 10.00 – 01.00 Uhr

Montag, 25. Juni 13:00 - 16:00 Uhr Die Alt-Laupheimer-Blasmusik spielt für Sie auf 18:00 - 23:00 Uhr Zum Festausklang spielt der Musikverein Stetten Öffnungszeiten von 12.00 – 24.00 Uhr

Änderungen im Programm vorbehalten. Eröffnungs-Sonderaktion Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr

½ Liter Bier 3,20 € Alkoholfreies Getränk 0,5l 1,50 € Schweizer Wurstsalat mit Bauernbrot 4,50 € Kinderaktion Samstag, 13.00 - 16.00 Uhr

Alkoholfreies Getränk 0,5l 1,50 € Portion Pommes 1,50 € Portion Chicken Nuggets 1,50 € Seniorenaktion Montag, 13.00 - 16.00 Uhr

1 Tasse Kaffee mit 1 Stück Kuchen 4,00 €

In unserer gemütlichen & urigen Lounge können Sie sich entspannen und unsere Köstlichkeiten genießen.

TISCHRESERVIERUNGEN für Burger‘s Café – Wein – Bier Zelt und Burger‘s Gold Ochsen Festgarten Treff können Sie bis 19.06.2018 online unter www.burger-zelte.de oder telefonisch unter 08333/93377 vornehmen. Danach im Festbüro vor Ort. Bei Reservierung im Zelt beträgt die Mindestabnahme pro Tisch 80,00 €, im Gold Ochsen Festgarten Treff pro Tisch 16 x ½ Bier. Sind Ihre Plätze 15 Minuten nach der reservierten Uhrzeit nicht eingenommen, werden sie wieder frei gegeben. FREIER EINTRITT AN ALLEN VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 21.06.2018 – ab 16.00 Uhr 16.00 Uhr Eröffnung des Festzeltes

AKTION BIS 18 UHR Maß Bier 6,50 € Flasche Alkoholfreies Getränk 1,50 € 19.30 Uhr Albkracher „Dirndlrock & Partywahnsinn“

Freitag 22.06.2018 – ab 14.00 Uhr 20.30 Uhr Allgäuwild „Die Partyband aus dem Allgäu“

Samstag 23.06.2018 – ab 11.00 Uhr 11.00 Uhr Summernight Jazz-Frühschoppen im FESTverwurZELT mit The Soul-Empire

14.00 Uhr Familiennachmittag – Kinderspiele bis 17.00 Uhr Pommes Frites & Flasche alkoholfreies Getränk je 1,50 € 15.00 Uhr Musikverein Schönebürg 19.00 Uhr Alpenmafia mit kriminell guter Unterhaltung

20.00 Uhr GROSSBILDLEINWAND LED Deutschland – Schweden Danach …die Party geht weiter mit Alpenmafia FREIER EINTRITT AN ALLEN VERANSTALTUNGEN

Sonntag 24.06.2018 – ab 11.00 Uhr 15.00 Uhr Matthi Birkmeyer - alpenrock…and roll...and more 20.30 Uhr POMM FRITZ AbarBier-Tour

Montag 25.06.2018 – ab 12.00 Uhr 13.00 Uhr MV „Harmonie“ Baustetten 15.00 Uhr Matthi Birkmeyer - alpenrock… and roll...and more 19.00 Uhr Blechblosn – „…die Oktoberfest – Party“ …die bayrische Band, seit über 20 Jahren im Weinzelt auf dem Münchner Oktoberfest

Tischreservierung & Infos - Fon 07392/9387973 www.festverwurzelt.com – [email protected] www.biergarten-laupheim.de CATERING DURCH:

FESTverwurZELT das Festzelt mit Herz! Änderungen im Programm vorbehalten. Olympia-Gaststätte Sonntag, 24.6.2018 ab 15.00 Uhr und Montag, 25.6.2018 ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Während des Kinder- und Heimatfests werden alle Abendspiele der Fußball WM 2018 in der Olympia Sportsbar oder auf der Terrasse live übertragen. Zum Public Viewing sind alle herzlich eingeladen. FV Olympia, Hasenstraße 51, 88471 Laupheim

Landschlächterei Rudolf Angele 88487 Mietingen-Walpertshofen Telefon 07353-9804-0 Fax 07353-9804-24 [email protected] www.landschlaechterei-angele.de Imbiss Fuchs GmbH Klaus Fuchs Riedhalde 12 88480 Telefon 07392-80656 Fax 07392-17417 [email protected] Kley Visitenkarte BrauereiVisitenkarten 85x55mm 02.04.2013 Gold VarianteOchsen 1 GmbH Veitsbrunnenweg 3-8, 89073 Ulm Telefon 0731-164-0 Fax 0731-164-200 [email protected] www.goldochsen.de

Imbiss und Party-Service Kley Buchenhain 5 Wir beliefern auch Ihr Fest! 88480 Achstetten Kalte & warme Buffets KLEY Komplette Menüs Telefon 07392-6327 KLEY Grill- und Imbiss-Spezialitäten Imbiss & Party-Service Fax 07392-150259 Buchenhain 5 I 88480 Achstetten Fon 0 73 92 - 63 27 I Fax 0 73 92-15 02 59 [email protected] I Vereinsfeste I Betriebsfeste [email protected]

KronenbrauereiVorderseite Rückseite Paul Eble Kirchberg 5, 88471 Laupheim Telefon 07392-8345 Fax 07392-17003 [email protected] www.laupheimer-bier.deMedienhaus Weber GmbH . Theodor-Heuss-Straße 49 . 88400 an der Riß . Telefon 07351/47 48 -0 . Telefax 07351/47 48 -49 FESTZUGSFOLGE

Festzugsweg: oberer Marktplatz, Marktplatz, Kapellen-, Ulmer-, Biberacher-, Mittelstraße, Moritz-Henle-Straße (kleine Rabenstraße), Auflösung Rabenstraße

Vorspann 1. 3 Herolde (R) Lußhof 2. Schülerspielmannszug Laupheim Historischer Teil 3. Keltensiedlung 2000 v. Chr. (W) Thimian 4. Römische Kampfwagen I 50 v. Chr. bis 260 (W) HFF 5. Römische Kampfwagen II (W) HFF 6. Römische Legionäre (F) So FARS 7. Römerkastell (W) Kaiserjäger 8. Alemannen mit Steinschleuder anno 260 (F) Alemannen 9. Musikverein Schemmerberg So 10. Urkunde von St. Gallen anno 778 (F/R) So Kolping/Lußhof 11. Gerichtsstätte Laupheim anno 853 (W) Dürnachhexen 12. Magyaren anno 926 (R) Reitstall Grafenholz 13. Fanfarenzug Graf Zeppelin Friedrichshafen So 14. Die Staufer anno 1190 (F/R) So Hecht 15. Feste Laupheim (W) Amann 16. Landsknechtszug Ellerbach-Freyberg 17. Landsknechtsfähnlein Burkhart von Ellerbach mit Trosswagen und Paukenwagen anno 1523 (F/W) LKZ

18. Baltringer Haufen mit Trommlern, Pfeifern und Gauklern anno 1525 (F/W) Baltringer Haufen/AVFGS/Grundschule Baltringen 19. Reiter des Schwäbischen Bundes mit Marketenderwagen anno 1525 (R/W) So Lußhof 20. Laupheimer Adelsgeschlechter (W) HFF/Kolping 21. FZ Mittelbiberach So 22. Herrschaft derer von Welden anno 1582 (W) So HFF 23. Stadterhebung anno 1869 (W) So Gemeinderat Laupheim 24. Unser Stadtwappen anno 1596 (W) Bauhof 25. Stadtsoldaten mit Gobeline (F/R) So CLG 26. Berittener Fanfarenzug Altshausen So 27. Schwedische Kanone und Tross anno 1632 (F/W) Amann/CLG 28. Oberamt Laupheim anno 1842 (W) So HFF 29. Laupheimer Trachten 19. Jahrhundert (F) So Kolping 30. Laupheimer Stadtteile anno 1975 (W) Stöferle 31. Musikverein Risstaler Untersulmetingen 32. Laupheimer Neptun-Brunnen (W) HFF/Binder 33. Taler (W) HFF 34. Laupheimer Heimatfest-Frosch (W) HFF/Binder 35. Glocken läuten zum Fest (W) HFF/FUS

Kreativteil der Schulen (Montag) 36. Laemmle Musical (W) CLG/Musikschule 37. Vermessung von Zeit und Raum (F/W) CLG 38. Völlig losgelöst (F) GSU 39. Die Außerirdischen (F) WFS 40. Fanfarenzug der Dollinger-Realschule Biberach 41. Unterwegs durch die Milchstraße (F) GSRB 42. Weltraum AVFGS 43. OSU-Nauten (F) BUSO 44. Trommlerzug & Cheerleader der Friedrich-Adler- Realschule (F) 45. Die Realschule feiert (W/F) FARS 46. Abgang mit Style (W) KvS 47. Spielmannszug des Pestalozzi-Gymnasiums BC (F) 48. Zurück in die Steinzeit (F) GSBB 49. Eine Zeitreise nach Ägypten (F) FUS 50. Vor langer Zeit (F) ISSB

Jubiläen 51. Musikverein Baltringen So 52. 70 Jahre Uhlmann Pac Systeme (W) Uhlmann 53. 150 Jahre Volksbank Laupheim (W) Volksbank

Mottoteil „Durch Zeit und Raum“ 54. Musikverein Stadtkapelle Laupheim 55. Mottowagen „Durch Zeit und Raum“ (W) Binder 56. Gold Ochsen Brauerei (W) 57. Kronenbrauerei (W) 58. Musikverein Mietingen So 59. Metzgerei (W) Binder 60. Kleine Metzger (F) AVFGS 61. Musikverein Harmonie Baustetten 62. Bäckerei (W) Mäschle 63. Kleine Bäcker (F) GSBB 64. Musikgesellschaft Wattenwil So 65. Dorfschmiede (W) Skifahrer 66. Kleine Schmiede (F) AVFGS 67. Musikverein Oberholzheim 68. Zimmerei (W) Namenlos – trotzdem grandios 69. Kleine Zimmerleute (F) GSBB 70. Sattlerei (W) Amann 71. Musikverein Stetten So 72. Auf zur Feldarbeit (W) Schiggerbude 73. Feldarbeiter (F) AVFGS 74. Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Laupheim 75. Beim Heuen (W) Schützenverein 76. Getreidefeld (W) Beck/Pössel 77. Bauern (F) GSBB 78. Musikverein Wain So 79. Mähbinder (W) HFF 80. Dreschmaschine (W) HFF 81. Mühle (W) Dalabudel 82. Musikverein Rißtissen 83. Bauernhochzeit (W) Liederkranz Baustetten 84. Bauernpaare (F) AVFG 85. Gang zur Molke (W) Bude Bihlafingen 86. Musikvereine Altheim-Weihung und Hüttisheim So 87. Waschtag (W) Pysik 88. Waschweiber (W) GSBB 89. Krankenpflege (W) JRK 90. Trommlerzug Heggbach 91. Schule früher (W) GSBB 92. Schüler (F) GSBB 93. 70 Jahre Einräder Laupheim (F) Staub 94. Musikverein Schönebürg So 95. Kunkelstube (W) Schlosshexen 96. Im Gärtle (W) Grenzenlose Handwerker 97. Obsternte (F) AVFGS 98. Musikverein Obersulmetingen 99. Hammermühle (W) Funkengem. Kl. Laupheim 100. Säge (W) TSV Tischtennis 101. Musikverein Bußmannshausen So 102. Kohlenhändler (W) Yigit/Wilhelm 103. Kleine Kohlenhändler (F) AVFGS 104. Hausnamen (W) Kolping 105. Musikverein Rot 106. Markttag (W) Obst- und Gartenbauverein Osu. 107. Marktbesucher (W/F) Schick 108. Weckerles Bildstock (W) Pysik 109. Musikverein Achstetten So 110. Feuer und Flamme (W) Royal Rangers 111. Kunst im Wandel der Zeit (W) Wagenkinder 112. Musikverein Burgrieden 113. Zum Raben (W) Trinkfreunde 114. Rottalmolle (W) Bauhof

Änderungen vorbehalten INFORMATIONEN

Hinweise Festzug: W = Wagen F = Fußgruppe R = Reiter AVFGS = Anna-von-Freyberg-Grundschule BUSO = Bischof-Ulrich-Schule Obersulmetingen CLG = Carl-Laemmle-Gymnasium FARS = Friedrich-Adler-Realschule FUS = Friedrich-Uhlmann-Schule GSBB = Grundschule Bronner Berg GSRB = Grundschule Rot/Bihlafingen GSU = Grundschule Untersulmetingen HFF = Heimatfestfreunde ISSB = Ivo-Schaible-Schule Baustetten KVSS = Kilian-von-Steiner-Schule VVL = Verkehrs- und Verschönerungsverein Laupheim WFS = Wieland-Förderschule

Das Festabzeichen ist für alle Umzüge, Heimatstunde, Kultur- abend, Feuerwerk, Paradekonzert, Frühschoppen Summer- night-Festival und Ausstellung Schranne erforderlich. Bitte unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Festabzeichens. Festabzeichen € 5,00 (bitte sichtbar tragen)

Fahrkarten für den Heimatfestbus und Festabzeichen sind bei den Rathäusern und Ortsverwaltungen erhältlich.

Allgemeine Benutzerbedingungen: Auf die vom Heimatfest­­ ausschuss Laupheim beschlossenen und in der Schwäbischen ­Zeitung am 14. Juni 2018 abgedruckten „Allgemeinen Benutzerbedingungen” wird hingewiesen.

DRK-Station: Baby-Wickeltisch – Fundamt Kindersuchdienst - Telefon: 0151/16150021

Kontakt: Rathaus Laupheim, Frau Schwend, Tel. 07392/704-283 E-Mail: [email protected] www.kinder-und-heimatfest-laupheim.de www.facebook.com/kinderundheimatfest

Festtermin 2019: 4. - 8. Juli Sie feiern …

… wir fahren!

Die Preise für den Heimatfestbus betragen 2018: Einzelfahrschein25.-29.6.2015 2,00 € Dauerticket im Bus 8,00 € Dauerticket im Vorverkauf 7,00 € Kinder unter 12 Jahren fahren kostenlos! Linie 1: Stadtverkehr Laupheim Linie 2: Stadtverkehr Laupheim Linie 3: Laupheim – Bronnen – Achstetten - Rißtissen Linie 4: Laupheim – Oberholzheim – Bihlafingen Linie 5: Laupheim – Achstetten – Unterholzheim – Hüttisheim – Stetten Linie 6: Laupheim – Untersulmetingen – Obersulmetingen Linie 7: Laupheim – Baustetten – Mietingen Linie 8: Laupheim – Baustetten (Schule und Hungerberg) - Baltringen - Schemmerberg Linie 9: Laupheim - Kaserne - Bühl - Rot - Burgrieden Linie 10: Laupheim - Bußmannshausen – Kleinschafhausen – Großschafhausen – Schwendi Linie 11: Laupheim – Orsenhausen – Weihungszell – Hörenhausen – Auttagershofen – Wain Linie 12: Laupheim - Walpertshofen - Mietingen – Schönebürg Aktuelle Hinweise: In diesem Jahr wird der Heimatfestbus wieder ab Donners- tag, 21. Juni ab 21:00 Uhr angeboten. Beim Kauf von Einzelfahrscheinen werden keine Belege ausgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ­Stadtverwaltung Laupheim unter 07392/704-0 oder [email protected]. Die regulären Buslinien nach Laupheim können von Donners- tag, 21.06.2018 ab 17:00 Uhr bis Montag, 25.06.2018 zu den Heimatfestbustarifen genutzt werden. Diese Verbindungen sind im regulären DING (Donau-Iller- Nahverkehrverbund-Gesellschaft) Verbundfahrplan oder unter www.ding-eu.de ersichtlich. Die Fahrpläne der Linien 3 – 12 werden in den Mitteilung­s­­­- blättern der teilnehmenden Gemeinden und ­Teilorten ­ ver­öffentlicht. Sämtliche Fahrpläne des Heimatfestbusses können im Internet auf der Seite www.kinder-und- heimatfest-laupheim.de eingesehen werden. Linie 1 Laupheim – Stadtverkehr Laupheim Mo So Mo Sa/So Sa/So Sa/So Sa/So Do – Mo Do – Mo Do – Mo Do – Mo Fr – So Fr – So Marktplatz 09:45 11:45 14:30 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00 01:00 02:00 Welden-/Bahnhofstraße 09:47 11:47 14:32 17:02 18:02 19:02 20:02 21:02 22:02 23:02 00:02 01:02 02:02 Danziger Straße 09:48 11:48 14:33 17:03 18:03 19:03 20:03 21:03 22:03 23:03 00:03 01:03 02:03 Zeppelinstraße 09:49 11:49 14:34 17:04 18:04 19:04 20:04 21:04 22:04 23:04 00:04 01:04 02:04 Straßäckerweg 09:50 11:50 14:35 17:05 18:05 19:05 20:05 21:05 22:05 23:05 00:05 01:05 02:05 BSZ/Planetarium 09:51 11:51 14:36 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 23:06 00:06 01:06 02:06 Freibad –– –– 14:37 17:07 18:07 19:07 20:07 21:07 22:07 23:07 00:07 01:07 02:07 Marktplatz –– –– 14:40 17:10 18:10 19:10 20:10 21:10 22:10 23:10 00:10 01:10 02:10

Linie 2 Laupheim – Stadtverkehr Laupheim Mo So Sa/So Sa/So Sa/So Sa/So Do – Mo Do – Mo Do – Mo Do – Mo Fr – So Fr – So Gutenbergstraße 09:55 11:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 22:55 23:55 00:55 01:55 02:55 Bronner Straße 09:56 11:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 22:56 23:56 00:56 01:56 02:56 Kreisklinik 09:58 11:58 17:58 18:58 19:58 20:58 21:58 22:58 23:58 00:58 01:58 02:58 Marktplatz 09:59 11:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 22:59 23:59 00:59 01:59 02:59

Linie 2 Laupheim – Stadtverkehr Laupheim Mo Sa/So Sa/So Sa/So Sa/So Do – Mo Do – Mo Do – Mo Do – Mo Fr – So Fr – So Marktplatz 14:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 22:30 23:30 00:30 01:30 02:30 Kreisklinik 14:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 22:32 23:32 00:32 01:32 02:32 Bronner Straße 14:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 22:33 23:33 00:33 01:33 02:33 Gutenbergstraße 14:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 22:34 23:34 00:34 01:34 02:34 1 2 F 1 Rathaus 2 Tribüne 3 Schloss Großlaupheim: Kulturhaus/Museum Rosengarten/Juze 4 Festplatz: Biergarten/Festzelte Vergnüngungspark 5 Bühler Halle 6 Taxi 7 Behindertenparkplätze B Heimatfestbus i Info/DRK/Hasengrube F Bereitschaft Feuerwehr Festzugsweg

DRK-Stellen während des Festzuges

3

B

5 4 i DRK 6

7 nach dem Frankenlied KINDERFESTLIED Text: Wilhelm Preßmar, 1927

Am Him - mel hoch die Son-ne glänzt, die Ler - chen ju - bi - lier - en. Auf,

lasst uns froh und reich be-kränzt zum Marsch die Trom-mel rüh-ren. Zum

Kin - der-fest in bun - ten Reih’n, lasst uns hi-naus jetzt wal - len. - Wir -

wol - len da-rum fröh-lich sein, laut soll der Ju - bel schal - len. Val - le-

ri Val-le-ra, Val - le - ri, Val-le-ra, laut soll der Ju - bel schal - len.

Der Griffel und der Zeichenstift, die dürfen heute rasten. Die Tafel, Fibel und die Schrift, die liegen still im Kasten. Der Rohrstock stellt die Arbeit ein, uns Buben zu Gefallen. Wir wollen darum fröhlich sein, laut soll der Jubel schallen. Valleri vallera, valleri vallera, laut soll der Jubel schallen.

Lieb Vater und lieb Mütterlein vergesset heut die Sorgen, zieht mit uns in den grünen Hain, den Kummer spart auf morgen. Seht, wie beim Spiel im Sonnenschein hell unsre Augen strahlen. Wir wollen darum fröhlich sein, laut soll der Jubel schallen. Valleri vallera, valleri vallera, laut soll der Jubel schallen. Druck: Druckerei R. le Roux GmbH, Erbach Die Ähre reift, es wogt das Feld, bald bindet man die • Garben. Lasst preisen uns den Herrn der Welt, er will nicht, dass wir darben. Er spendet uns auch Obst und Wein, er meint es gut mit allen. Wir wollen darum fröhlich sein, laut soll der Jubel schallen. Valleri vallera, valleri vallera, laut soll der Jubel schallen. Konzeption und Gestaltung: Manfred Baur Konzeption Fotos: Laupheimer Fotokreis, Otto Marx, Dirk Zimmermann Satz: Bausenhart Druckerei, Laupheim