Schwäbische Zeitung HIER & HEUTE Montag, 25. März 2013

Apotheken ●. ●. ● Allmendingen St. Martins-Apotheke, Hauptstr. 19, Kalenderblatt Telefon 07391/ 1000 Montag, 25. März Tagesspruch: Solange ein Mensch Oberdischingen um Dogmen und Lehrmeinungen Löwen-Apotheke, Herrengasse 4, Tele- streitet, hat er noch nicht den Nektar fon 07305/ 6570 wahren Glaubens geschmeckt. Sowie er ihn schmeckt, wird er still. (Rama- Bäder krishna) ● Aus der Bibel: Lass dich nicht auf törichte und unsinnige Auseinander- Parkbad, Hallenbad, 9.30-22 Uhr. Da- setzungen ein; du weißt, dass sie nur menschwimmen, 20-22 Uhr. Damen- zu Streit führen. /2. Tim 2,23) sauna, 14-22 Uhr Namenstage: Lucia, Jutta Heute vor 161 Jahren: 1852: Nach einer Auseinandersetzung im Preußi- Jordanbad, 9-22 Uhr schen Landtag kommt es zwischen Saunaland im Jordanbad, 10-22 Uhr dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bis- Illertissen marck zu einem Pistolenduell. Nautilla, 9-22 Uhr Apropos: Ludwig von Bodel- schwingh, der nach den Duellier- Neu- regeln vorgeschriebene Unpartei- Wonnemar, 10-22 Uhr liche, beschrieb den Verlauf des Duells so: „… ich sagte denselben, Büchereien dass sie auf mein Kommando: „Eins“ ● die Pistolen zu heben, auf mein Kom- Laupheim mando: „Zwei“ zu zielen und ehe das Öffentliche Katholische Bücherei, 16-18 Kommando: „Drei“ erfolge, abzu- Uhr schießen hätten. Sofort nach dem Kommando „Zwei“ fielen beide Wertstoffabgabe Schüsse, fast gleichzeitig. (…) Beide ● Gegner waren unverletzt. Herr von Laupheim 18 Bilder als Appetitanreger für die nahenden Fototage Bismarck schritt rasch auf Herrn von Müllabfuhr morgen, Dienstag , Unter- Vincke zu und reichte ihm die Hand. und Obersulmetingen, Gesamtgemeinde LAUPHEIM (ry) - „Appetit“ machen auf die 13. von Fotografen, die anlässlich der Fototage im Land der Sioux-Indianer spannt sich thematisch Es fand auf dem Kampfplatz voll- , Gesamtgemeinde Mietingen, Internationalen Laupheimer Fototage am 13. Kulturhaus und im Schloss Großlaupheim aus- der Bogen. Am Freitag haben der Fotokreis-Vor- ständige Aussöhnung statt.“ Stadtbezirk 1 und 14. April: Das sollen die Bilder, die von heu- stellen, Vorträge halten oder Workshops leiten sitzende Otto Marx und Martin Jankowski (Fo- te an im Foyer der Volksbank Laupheim zu se- werden. Von Südafrika bis in die Mongolei, vom to) insgesamt 18 Bilder für die Vorab-Schau ar- Grüngutabfuhr hen sind. Die Aufnahmen stammen allesamt Heeresfliegereinsatz in Afghanistan bis in das rangiert. FOTO: ROLAND RAY Kurz berichtet Heute in Laupheim, Bezirk A und B ● Ausstellungen Stadtbibliothek schließt ● über Ostern Laupheim Rhythmus und Klangfülle beeindrucken LAUPHEIM (sz) - Die Stadtbiblio- Lebensräume - Lebensträume, Werke thek im Rathaus ist in den Oster- von Hermann Reichwald, zu den Öff- Drei Akkordeonorchester begeistern das Publikum im Kulturhaus ferien vom 29. März bis einschließ- nungszeiten, Kreissparkasse, Kundenhal- lich 1. April geschlossen. Wer sich le also noch mit Lesestoff oder ande- Von Diana Hofmann ren Medien für die Osterfeiertage Mietingen ● versorgen möchte, hat dazu bis Erinnerungsstätte Baltringer Haufen, LAUPHEIM - Wenn ein Akkordeon- Donnerstag, 28. März Gelegenheit. zu den Öffnungszeiten, Rathaus, Baltrin- orchester auch auf unterschiedliche Ab Dienstag, 2. April, ist wieder zu gen Klangfarben verzichten muss, so den üblichen Zeiten geöffnet. Im punktet es doch bei Rhythmus und Internet kann unter www.laupheim- Maselheim Klangfülle. Gleich drei Akkordeon- .de im Medienbestand der Stadt- Patchwork und Quilten, Textilkunst mit Ensembles gestalteten das Konzert bibliothek recherchiert und Aus- Faszination und Tradition, zu den Öff- am Samstag abend im Kulturhaus, al- geliehenes verlängert werden. nungszeiten, Rathaus le unter der Leitung von Gerd See- müller. Selbsthilfegruppen Etwa ein Dutzend Spieler zählt Öffnungszeiten der Stadtbiblio- ● das Jugendorchester des Akkordeon- thek Laupheim: Dienstag und Kreuzbund Laupheim, Treffen der Klubs Gögglingen, unterstützt durch Mittwoch von 14 bis 18 Uhr, Don- Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und E-Gitarre und Schlagzeug. Mit Film- nerstag von 9.30 bis 12 Uhr und Angehörige, Info unter Telefon 07352/ musik aus „Das Boot“ eröffneten sie von 14 bis 18 Uhr, Freitag von 14 940850, Sana-Klinik, 19 Uhr den Konzertabend. Bedrohliche Un- bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 Uhr terwasseratmosphäre schufen sie bis 12.30 Uhr. Vereine mit fast streicherähnlichen, langen ● Klängen, entwickelten zunehmend Agenda 21 / Arbeitskreis Senioren, mehr Bewegung, bis sich das be- Mit außergewöhnlichen Klängen verblüfften Clara Holzapfel (Violine) und Stefanie Hazenbiller (Akkordeon, vor- Volleyball-Förderverein lädt morgen, Dienstag, um 11.45 Uhr Senio- kannte Hauptmotiv herauskristalli- ne), im Hintergrund das Gögglinger Seniorenorchester. FOTOS: HOFMANN zur Versammlung ren-Mittagstisch, Gasthaus Drei Mohren sierte. Fetzen von heiteren See- LAUPHEIM (juw) Der Förderverein Liederkranz Baustetten, Singstunde, mannsliedern klangen an, und in ei- müller. Das neapolitanische Volks- mer diese wieder. Ein Medley von nach einem weicheren Mittelteil Volleyball in Laupheim lädt zur Probelokal, Baustetten, 19.45 Uhr nem galoppierenden Rhythmus lied „Funicoli Funicola“ zeichnete Italo-Pophits bestach mit knackigen wieder zurück ins Staccato-Drama Mitgliederversammlung am Mitt- Seniorenclub Laupheim, Kegeln, Katho- stürmte das Ensemble ins Finale. Be- sich in der Bearbeitung von Josef Rhythmen bei „Tu“ von Umberto fand und in einem Cluster-Forte en- woch, 10. April, um 19 Uhr in der lisches Gemeindehaus, Kolping-Kegel- schaulicher kam dann das französi- Retter durch schwungvolle bis elegi- Tozzi, mit abwechselnd solistisch dete. Geschäftsstelle des TSV Laupheim bahn im UG, 14 Uhr sche Chanson „La mer“ daher. sche Variationen der bekannten Me- und tutti besetzter Melodie bei „So- Genauso ungestüm fegte das Duo ein. Tagesordnungspunkte sind Nach Italien entführte das Laup- lodie aus. Mit viel Witz und Einfüh- li“, und schließlich mit dem mitrei- „Claste“ über die Tasten und Saiten die Berichte des Vorsitzenden, des SZ gratuliert heimer Akkordeonorchester See- lungsvermögen gaben die Lauphei- ßenden „Volare“. seiner Instrumente. Clara Holzapfel Kassenwarts und der Kassenprüfer, ● Der zweite Teil des Abends ge- (Violine) und Stefanie Hazenbiller Entlastungen, Wahlen und Anträge. Laupheim: Hasan Pekdas, Geschwister- hörte dem Seniorenorchester des (Akkordeon) verblüfften mit außer- Anträge müssen in schriftlicher Scholl-Straße 16, zum 76. Geburtstag. Akkordeon-Klubs Gögglingen. Ge- gewöhnlichen Klängen: Glissandi Form beim Vorstand bis 2. April Shaip Haxhija, Stettiner Straße 29, zum tragene, langgezogene Melodien auf der Violine, die eigene Stimme, eingegangen sein. 73. Geburtstag. Horst Grösser, Kolberger wechselten mit rhythmisch scharf energiegeladene repetitive Motive, Weg 6, zum 71. Geburtstag. akzentuierten Passagen im Slawi- die an Techno erinnern, und orienta- Baustetten: Elisabeth Bosse, Weiherhal- schen Tanz Nr. 5 von Antonin lisch anmutende Melodiesprengsel de 17/1, zum 76. Geburtstag. Dvorák. Die Verbindung von Folklo- bestimmen „You dance“, ein Stück So erreichen Sie uns Schwendi: Adolf Bachmayr, Kräuter- re und Kunstmusik in der Kompositi- des polnischen „Motion Trios“, das bronnenstraße 9, zum 79. Geburtstag. on passte gut zu dem ebenso vielsei- die beiden Musikstudentinnen für Redaktion 07392/9631-10 Untersulmetingen: Despina Papadopou- tigen Charakter des Akkordeons. ihre Instrumente bearbeitet haben. Fax: 07561/80-9741 lou, Weiherweg 1/1, zum 72. Geburtstag. Natürlich durfte im Programm ein Fast brav wirkte dagegen der [email protected] Tango nicht fehlen. Seemüller wähl- „Tanz der Vampire“, in dem das Se- Anzeigenservice 07392/9631-0 te nicht Piazzolla, sondern den „New niorenorchester die düstere Atmo- Aboservice 0751/29 555 555 Öffnungszeiten York Tango“ des von dem Argenti- sphäre eines Vampirschlosses kre- ●» schwäbische.de ● nier inspirierten Richard Galliano. ierte und in dessen Zentrum der Laupheim Dramatisch-wilde, mit Staccati un- Bonnie-Tyler-Hit „Total Eclipse of Eine-Welt- und Kleiderladen , Focke- terlegte Melodien prägten den An- the Heart“ stand. Das Publikum war straße 23, 9.30-12.30 Uhr, 14-18 Uhr Viel Witz und Einfühlungsvermögen zeigte das Orchester Seemüller. fang des temporeichen Stücks, das begeistert.

Laupheim Kino Redaktion ● Leiter der Regionalredaktion Biberach/Alb-Donau: Christian Klose Biberach 13.15, 15.30, 17.45, 20 Uhr. „Die fantas- langsam - Ein guter Tag zum Sterben”, Xinedome, 0731/ 1402020 „Der Nächs- Leiter Lokalredaktion: Roland Ray (verantwortlich) ● ● tische Welt von Oz”, Mo. 13.45 Uhr. Mo. 20.45 Uhr. „Warm Bodies”, Mo. te, bitte!”, Mo. 15.30, 17.45, 20, 22.30 Lokalredaktion: Reiner Schick, Agathe Markiewicz, Traumpalast, 07351/ 13050 „3096 Central-Center, 07391/ 1412 „Die „Die fantastische Welt von Oz 3D”, Mo. 12.45 Uhr. Uhr. „Die Croods”, Mo. 13.15 Uhr. „Die Kreissport: Felix Gaber; 88471 Laupheim, Mittelstraße 2, Tage”, Mo. 18.30 Uhr. „Der Nächste, Croods 3D”, Mo. 17.30, 20.20 Uhr. 16.45, 19.45 Uhr. „Die Vampirsch- Croods 3D”, Mo. 13.45, 16, 18.15, 19.45, Telefon: 07392/9631-10, Telefax: 07561/80-9741 bitte!”, Mo. 13.45, 16, 18.15, 20.30 Uhr. „Hänsel & Gretel: Hexenjäger”, Mo. western”, Mo. 13 Uhr. „Ein Mords- 22 Uhr. „Die fantastische Welt von Oz”, E-Mail: [email protected] „Die Bestimmer - Kinder haften für ihre 20.20 Uhr. „Kokowääh 2”, Mo. 17.30 team”, Mo. 17.15, 19.30, 22.45 Uhr. Mo. 12.45 Uhr. „Die fantastische Welt Verlag Ulm Schwäbische Zeitung Laupheim GmbH & Co. KG Eltern”, Mo. 15 Uhr. „Die Croods 3D”, Uhr. „Findet Nemo 3D”, Mo. 13.15 Uhr. „Fünf ● von Oz 3D”, Mo. 14, 16.45, 19.30 Uhr. Geschäftsführer: Alexander Schraut Mo. 14.15, 16.30, 18.45, 21 Uhr. „Die Freunde 2”, Mo. 15.15 Uhr. „Hänsel & Lichtburg, 0731/ 65400 „Ende der „Django Unchained”, Mo. 21 Uhr. „Hän- Verlagsleiter: Eugen Schönle fantastische Welt von Oz 3D”, Mo. 14, Gretel: Hexenjäger 3D”, Mo. 21, 23.15 Schonzeit”, Mo. 17.30 Uhr. „Nachtzug sel & Gretel: Hexenjäger 3D”, Mo. (verantwortlich für Anzeigen) 17, 20 Uhr. „Ein Mordsteam”, Mo. 18, Uhr. „Immer Ärger mit 40”, Mo. 16.45, nach Lissabon”, Mo. 15, 20 Uhr. 20.30, 22.45 Uhr. „Immer Ärger mit Anzeigen: 88471 Laupheim, Mittelstraße 2, Neu-Ulm Telefon: 07392/9631-0, Telefax: 07561/80-9742 20.15 Uhr. „Fünf Freunde 2”, Mo. 15.30 ● 19.45 Uhr. „Jack and The Giants 3D”, Mephisto, 0731/ 6021218 „Hitchcock”, 40”, Mo. 15.30, 18.15 Uhr. „Jack and Abonnenten-Service: Telefon: 07392/9631-0 Uhr. „Immer Ärger mit 40”, Mo. 20.45 Dietrich-Theater, 0731/ 9806070 Mo. 15.30 Uhr. „Kokowääh 2”, Mo. Mo. 17 Uhr. „Kon-Tiki”, Mo. 18.30 Uhr. The Giants 3D”, Mo. 14.45, 17.15 Uhr. E-Mail: [email protected] Uhr. „In ihrem Haus”, Mo. 17.30 Uhr. „3096 Tage”, Mo. 18, 20.30 Uhr. „Ar- 18.30 Uhr. „Ostwind”, Mo. 13.45, 16, „Paradies: Glaube”, Mo. 20.45 Uhr. „Kokowääh 2”, Mo. 14.30, 17.15, 20 Uhr. Monatsbezugspreis: Trägerzustellung Euro 31,30, „Jack and The Giants”, Mo. 13.45 Uhr. go”, Mo. 22.45 Uhr. „Canakkale - Der 18.30 Uhr. „Ritter Rost”, Mo. 14 Uhr. „Sneak Preview”, Mo. 21.30 Uhr. „The „Les Misérables”, Mo. 20.30 Uhr. „Ost- Postzustellung Euro 32,40, jeweils einschließlich „Kokowääh 2”, Mo. 20 Uhr. „Nachtzug unbesiegbare Widerstand (OmU)”, Mo. „Rubinrot”, Mo. 14.15, 17 Uhr. „Shootout Best Offer”, Mo. 16, 19 Uhr. wind”, Mo. 13.30, 15.45, 18.15 Uhr. 7% MwSt. 23 Uhr. „Der Mondmann”, Mo. 14.45 Das Abonnement kann nur schriftlich mit einer Frist nach Lissabon”, Mo. 18 Uhr. „Ostwind”, - Keine Gnade”, Mo. 23 Uhr. „Sneak Obscura (Roxy), 0731/ 6022858 „Die „Rubinrot”, Mo. 14, 16.45, 19.30, 22.15 von einem Monat gekündigt werden. Mo. 14, 16.15 Uhr. „Rubinrot”, Mo. 13.45, Uhr. „Der Nächste, bitte!”, Mo. 15.45, Preview ab 18”, Mo. 22.15 Uhr. „Sneak Vermessung der Welt”, Mo. 17 Uhr. Uhr. „Sneak Preview ab 18”, Mo. 22.15 Die schriftliche Kündigung muss spätestens am 16, 18.30, 21 Uhr. „Safe Haven - Wie ein 18, 20.15, 22.30 Uhr. „Die Croods”, Mo. Preview ab 18 (OV)”, Mo. 19.45 Uhr. „Renoir”, Mo. 20.15 Uhr. „Vergiss mein Uhr. „Stirb langsam - Ein guter Tag 1. des Vormonats vorliegen. Licht in der Nacht”, Mo. 20.30 Uhr. 14, 16.15 Uhr. „Die Croods 3D”, Mo. „Spring Breakers”, Mo. 23.10 Uhr. „Stirb nicht”, Mo. 18 Uhr. zum Sterben”, Mo. 22.45 Uhr. www.schwäbische.de