Mitteilungsblatt

Gemeinde Landkreis Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 • 46. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

Wichtiges in Kürze Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mon- 13.04.18 Jahreshauptversammlung tag, 16.04.2018 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathau- Obst- und Gartenbauverein Alberweiler ses in Schemmerhofen mit folgender Tagesordnung statt: 13.04.18 Rotkreuzkurs Erste Hilfe 1. Bekanntgabe aus Beschlüssen DRK-Ortsverein Schemmerhofen aus nichtöffentlicher Sitzung 14.04.18 Alteisensammlung Sportverein Altheim 2. Bürgerfragestunde 14.04.18 Baby- und Kinderbasar Basarteam Aßmannshardt 3. Baugesuche 14.04.18 Pflegeaktion im Storchenwald Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen 3.1 Bauantrag 14.04.18 Versammlung Neubau einer Doppelgarage, Rückbau einer Einzelgarage u. Carport auf Flst. 878, Beim Schönblick 11, Gemarkung Jagdgenossenschaft Schemmerhofen Aßmannshardt 20.04.18 Instrumentenvorstellung Musikverein Schemmerhofen 3.2 Bauantrag 21.04.18 Damen-Binokelturnier Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, Sportverein Aßmannshardt Garage und Doppelgarage auf Flst. 1608/20, Joseph-Ca- 21.04.18 Alteisensammlung des-Straße 14, Gemarkung Atlheim Musikverein Ingerkingen 21.04.18 Frühjahreskonzert mit Gastchor 4. Eigenkontrollverordnung: Kanaluntersuchung im Ortsteil Aßmannshardt Liederkranz Schemmerberg - Vorstellung der Untersuchungsergebnisse 22.04.18 Nachwuchskonzert Musikverein Schemmerhofen 5. Neubau einer Kindertagesstätte in Schemmerhofen 25.04.18 Vortrag Zimmerpflanzen - Auftragsvergabe, Abschluss eines Kaufvertrages Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen 25.04.18 Jahreshauptversammlung 6. Breitbandausbau - Ausbau eines Backbonenetzes durch Jagdgenossenschaft Altheim den Landkreis Biberach 27.04.18 Blutspende-Aktion - Zustimmung zur Ausbauplanung - Kostenbeteiligung und weitere Ausbauabsichten DRK-Ortsverein Schemmerhofen 28.04.18 Alteisensammlung 7. Breitbandausbau Musikverein Schemmerhofen - Zustimmung zur Mitverlegung der Leerrohrinfrastruktur 28.04.18 Frühjahrskonzert im Zuge der Gaserschließung im Teilort Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt - Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Klausurta- 16.05.18 Jahreshauptversammlung gung Gartenbauverein Aßmannshardt 8. Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäfts- jahre 2019 bis 2023 Abfuhrtermine 9. Erweiterung und Umbau der Mühlbachschule, BA II + III 18.04.18 Papiertonne - Vergabe der Bauarbeiten 19.04.18 Gelber Sack - Hochbau 26.04.18 Müllabfuhr Schlosser 11.05.18 Müllabfuhr -Außenanlage Entwässerungsarbeiten Die weiteren Abfuhrtermine für 2018 sind auf unserer Home- 10. Gehweg an der Hauptstraße in Schemmerhofen page wie folgt abrufbar www.schemmerhofen.de - Vorstellung der Planung > Leben & Wohnen - Vergabe der Bauarbeiten > Ver- & Entsorgung > Downloads 11. Aufstellung des Haushaltsplanes und Beschluss der Haus- > Abfallbeseitigungskalender 2018 haltssatzung für das Jahr 2018 sowie Wirtschaftsplanes Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung für das Jahr 2018 2. Baldmöglichst eine Aushilfe an der Mühlbachschule - Bekanntgabe des Genehmigungserlasses des Landrat- samtes Zur Unterstützung des Hausmeisters an der Mühlbachschule suchen wir für die Zeit der restlichen Bauarbeiten und ins- 12. Verschiedenes besondere für die Pfingst- und Sommerferien für Umräumar- beiten, Umzugsarbeiten, etc. eine handwerklich geschickte Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zu dieser Sit- Person auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Die zung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentli- Tätigkeit ist insbesondere auch für Studenten und Schüler (ab che Sitzung findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. 18 Jahre) als Ferienarbeit oder für Rentner geeignet.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungs- unterlagen bis spätestens 26. April 2018 an das Bürgermeis- Änderung Redaktionsschluss! teramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, 88433 Schemmer- hofen. Zu näheren Auskünften und Informationen stehen wir Aufgrund des Feiertages am Dienstag, 1. Mai 2018 (Mai- Ihnen gerne zur Verfügung (Herr Link, Telefon: 07356 / 9356- feiertag) wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblatts 25). in der KW 18 auf

Montag, 30.04.2018 um 15 Uhr vorverlegt. Zweckverband Wasserversorgung Mühlbachgruppe

Später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr Befund zu dem Prüfbericht mit Tagebuch Nr.: PW18-02572 berücksichtigt werden. Bei der vorliegenden Wasserprobe handelt es sich um Trink- wasser der ZV WV Mühlbachgruppe in Schemmerhofen. Die Wir bitten um Beachtung! Probe wurde in Obersulmentingen, Mühlbachstr. 9, Kindergar- ten St. Nikolaus (E.Nr.: 426070-ON-0005) entnommen. Mit der ermittelten Gesamthärte von 3,4 mmol/I (19,3°dH) ist das Wasser nach dem „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - Stellenausschreibung WRMG“ in der derzeit gültigen Fassung in den Härtebereich hart, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/I (> 14,0°dH) Hausmeister gesucht abdeckt, einzuordnen. Der überwiegende Anteil der Härte be- Die Gemeinde Schemmerhofen sucht steht mit 15,2°dH aus Karbonathärte, so dass die Nichtkar- 1. Zum 1. Oktober 2018 einen handwerklich versierten Haus- bonathärte und somit der Gehalt an Neutralsalzen eine unter- meister zur Betreuung der Mehrzweckhalle und Grundschule geordnete Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht in Schemmerberg. von Vorteil ist. Voraussetzung zur Bewerbung ist eine abgeschlossene hand- werkliche Ausbildung und vielseitige handwerkliche Erfahrun- Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung sowie die gen. Der Besitz der Führerscheinklasse B ist Voraussetzung. Berechnungen nach DIN 38 404-10 (2012-12) ergaben ei- Die Stelle erfordert ein sehr selbständiges und eigenverant- nen Sättigungsindex von + 0,27 und somit weist die Wasser- wortliches Arbeiten, teilweise auch am Abend und an Wochen- probe ein mäßiges Kalkabscheidungsvermögen auf. Der sog. enden. ,,Schwellenwert“ von + 0,30 wird dabei unterschritten, was in korrosions-chemischer Hinsicht als günstig zu beurteilen ist. Wir bieten die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- Erst ab dem Schwellenwert von + 0,30 muß mit verstärkten In- gen. Die Vergütung richtet sich nach dem für die Gemeinden krustationen im Leitungsnetz gerechnet werden. Der ermittel- geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Eingrup- te Sauerstoffgehalt liegt mit 10,8 mg/1 in einem für Trinkwas- pierung wäre zunächst in Entgeltgruppe 3 vorgesehen. ser günstigen Bereich über dem aus korrosions-chemischer Hinsicht geforderten Mindestgehalt von 3,0 mg/1. Sauerstoff Die Ausübung der Tätigkeit ist auch nebenberuflich möglich. verleiht einem Wasser zusammen mit der freien Kohlensäure Es handelt sich um eine Beschäftigung mit einer durchschnitt- einen erfrischenden Geschmack. Mangan konnte nicht und Ei- lichen Arbeitszeit von 10 Std. / Woche mit einem monatlichen sen konnte in einer Konzentration weit unter dem Grenzwert Entgelt von derzeit ca. 600,- € (in der Gleitzone). Die Tätigkeit nachgewiesen werden. Hygienisch-chemisch ist die Wasser- könnte auch geteilt als Minijob (< 450 € / Monat) ausgestaltet probe einwandfrei, da die hierfür relevanten Parameter Am- werden. monium, Nitrit und Phosphat jeweils nicht nachweisbar waren.

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 2, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18:30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr, [email protected]

2 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Der Nitratgehalt liegt mit 37 mg/I unter dem Grenzwert von gen, Kirchberg 19, eine öffentliche Verbandsversammlung der 50 mg/I (Trinkwasser-Verordnung vom 08.01.2018). Zudem Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt. wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/I Tagesordnung ebenfalls eingehalten. 1. Bericht des Vorsitzenden Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf 2. Bekanntgabe des Protokolls der Verbandsversammlung die Beeinflussung der Trinkwasserqualität, die gemäß § 21 der vom 25. April 2017 TrinkwV (Informationspflichten der Wasserversorger gegen- 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 über den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt 4. Bericht des technischen Geschäftsleiters für Hausinstallationsleitungen nach DIN 50930-6 (2013-01) 5. Festlegung der neuen Leistungsentgelte für Maschinenein- die folgende Tabelle: sätze und Handarbeitsstunden sowie für Mischgutentgelte 6. Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes Base- Säure- 2018 mit Investitionsteil Werk- pH- kapazität kapazität Calcium Sauerstoff TOC 7. Umstellung des Finanzwesens zum 01.01.2020 auf das stoff Wert bis pH 8,2 bis pH 4,3 (mmol/L) (mg/L) (mg/L) Neue Kommunale Haushaltsrecht (mmol/L) (mmol/L) 8. Verschiedenes unlegierter, Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. niedrigle- ≥ 0,5 oder ≥ 7 ≥ 2 ≥ 3 gierter ≥ 20 mg/L Stahl Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbands herzlich eingeladen. feuer- verzinkter ≤ 0,5 ≥ 1 gez. Martin Rude Stahl Verbandsvorsitzender nicht- rostender 6,5 – 9,5 Stahl „Vorsorge treffen“

7,0 – 7,4 ≤ 1,5 Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich dies aus Kupfer gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. > 7,4 verzinntes Wir informieren Sie gerne kostenlos über 6,5 – 9,5 Kupfer - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausin- stallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasser- Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:30 bis 18:30 Uhr im beschaffenheit sind alle oben genannten Materialien geeignet. Rathaus Schemmerhofen, Hauptstr. 25, Erdgeschoss, Zimmer Korrosionsvorgänge die zu Schäden am Bauteil führen, sind Nr. 1.4 nicht Gegenstand dieser Norm. Nächster Termin ist am Mittwoch, 2. Mai 2018. Die vorliegende Tabelle nach DIN 50930-6 (2013-01) gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In (telefonische Anmeldung: 07356 9356-23) besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prü- fungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung des Materi- Deutsches Rotes Kreuz als und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, Blut kann man nicht künstlich herstellen da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Ma- DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf terialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Wenn in Jeden Tag benötigen Menschen auf Grund von Krankheiten bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger oder Unfällen Bluttransfusionen. Die dafür benötigten Prä- Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder un- parate können nur aus Blutspenden gewonnen werden, eine sachgemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderun- künstliche Alternative gibt es nicht. Mit jeder Blutspende gibt gen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, ein Mensch eine Heilungsmöglichkeit und rettet vielleicht so- kann durch Schutzmaßnahmen einer Veränderung der Trink- gar das Leben. Blut ist kostbar und einzigartig weil es nicht wasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis künstlich hergestellt werden kann, weil man es nicht im Super- der Wirksamkeit erfolgt nach DIN 50934-1 (2000-04) und DIN markt im Kühlregal findet und weil ohne das „flüssige Organ“ 50934-2 (2000-04). Auch die weiteren nach Anlage 1, 2 und kein Mensch leben könnte! Die nächste Möglichkeit seinen Le- 3 der TrinkwV durchgeführten Untersuchungen ergaben keine benssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben Auffälligkeiten bzw. Beanstandungen. Zusammenfassend wird bietet der DRK-Blutspendedienst aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festgestellt, dass die untersuchte Wasserprobe im Rahmen der durchgeführten Freitag, am dem 27.04.2018 Untersuchung den Anforderungen der TrinkwV in vollem Um- von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr fang entspricht. in88433 SCHEMMERHOFEN DRK-Haus, Ringstr. 2

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Der DRK-Blutspendedienst bittet auch den Partner, einen Kommunaler Zweckverband Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen mit zu bringen Donaustraße 1, 88499 Altheim und/oder einen Erstspender zu seinem ersten Lebensrettereinsatz zu begleiten. Zu zweit ist Leben retten Öffentliche Bekanntmachung noch schöner und es kann doppelt so vielen Menschen ge- Am Dienstag, den 24. April 2018, findet um 10.00 Uhr, im Dorf- holfen werden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder gemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Herbertingen, Mieterkin- Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen

I 3 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle (Tel.: 0152 Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige 57867537) mit. Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspen- de den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspende- termine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet Gemeindeverwaltung Schemmerhofen unter www.blutspende.de erhältlich. Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 Internet: www.schemmerhofen.de Apotheken-Bereitschaft E-Mail: [email protected]

Am Samstag, 14. April 2018, ist die Antonius-Apotheke in Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Schemmerhofen, Tel.: (07356) 1711 dienstbereit. E-Mail-Adresse: z. B. [email protected]

Die Dienstbereitschaft beginnt um 8:30 Uhr früh und endet Durchwahl um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag. • Bürgermeister Mario Glaser Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23

• Hauptamt: Senioren - Soziales - Selbsthilfe Alfons Link ...... -25 Lidija Jovanovska Wie helfen pflegende Angehörige bei einem Sturz? (Sekretariat, Flüchtlinge, Schulbetreuung)...... -64 Irmgard Ruf (Standesamt, Senioren, Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Grundbucheinsicht) ...... -24 am Mittwoch, 18. April von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus, Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 Hauptstr. 25 in Schemmerhofen. Herzlich eingeladen sind An- Michael Kleiber (Mieten, Pachten, gehörige, die daheim einen alten, behinderten oder chronisch Elternbeiträge, Hallenabrechnung)...... -65 kranken Angehörigen pflegen oder die Betreuung auf sich zu Susanne Blersch (Archiv, Presse) ...... -29 kommen sehen, auch aus den umliegenden Gemeinden. Zu Monika Härle (Flüchtlingsarbeit)...... 0152 / 57867537 diesem Treffen kann der Betreute mitkommen und mitüben. Die Teilnahme ist kostenlos. • Bürgerbüro: Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Zenta Eggle, In der häuslichen Pflege kann es unvorhergesehen zur - Un Melanie Ege, Claudia Schad ...... -100 zeit, nachts oder am Wochenende, zu einem Notfall kommen, (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, z.B. wenn der Patient stürzt. Meist ist man als Angehöriger Pässe, Rente, Soziales) bemüht, den Gestürzten so schnell wie möglich mit großem Krafteinsatz vom Boden aufzuheben. Dabei kann man den • Bauamt: Gestürzten oder sich selbst leicht verletzen. Kerstin Dewald, Markus Lerch ...... -28 Kinästhetik-Trainerin, probiert mit den Anwesenden, wie man Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 den Patienten schonend unterstützt und evtl. beim Aufstehen Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26 mit einem Stuhl oder ins Bett helfen kann. Auf Wunsch der Angehörigen wird schonendes Bewegen im Alltag mit dem Be- • Kämmerei: treuten ausprobiert: Z.B. wie helfe ich dem Patienten beim Ge- Gertrud Müller-Missel ...... -31 hen, beim Umsetzen aus dem Bett, auf die Toilette oder in den Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 Rollstuhl? Was muss ich bei Demenzpatienten beachten? Es Carola Krug (Vollstreckung) ...... -63 gibt keine Patentrezepte, wie man den Betreuten unterstützt, Sandra Bürk (Buchhaltung, Jungholzgruppe) ...... -32 trotzdem erhalten die Angehörigen Anregungen, wie man mit Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62 „Kinästhetik“ den Patienten schonend bewegen kann. Wer das Ausprobierte vertiefen möchte, meldet sich am Besten bis zum • Steueramt: 17. September bei der Referentin zu einem Kinästhetik-Kurs Stefan Behmüller ...... -36 in Biberach an. Kontakt: Irmgard Ruf Gemeinde 07356/9356- Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, 24; Karl-Heinrich Gils für Caritas und Diakonie 07351/1502- Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, 50 Email [email protected] Schemmerberg) ...... -35 Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Netzwerk Mensch Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34 [email protected] Kirchliche Nachrichten der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Flüchtlinge Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- Wir suchen fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge in Anspruch zu nehmen: für unsere Flüchtlinge Telefon: • 1 Ehebett • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen 07356 / 9379-0

4 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 • Pfarrer Kilian Krug 07356/9379-0 18.30 Uhr Hl. Messe anschließend [email protected] eucharistische Anbetung und Einzelsegen • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 [email protected] • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 Gottesdienstordnung [email protected] vom 14. – 22. April 2018 Internet: www.kirche-schemmerhofen.de Samstag, 14. April Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen 14.00 Uhr Schemmerhofen Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele 18.30 Uhr Altheim Eucharistiefeier († Erich Wanner, NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wir gedenken auch für arme Seelen) 16.04.2018 18.30 Uhr Aßmannshardt Pater Sunil Kumar Singh CM Eucharistiefeier Tel.: 07356/9379-0 Sonntag, 15. April -3. Sonntag der Osterzeit 17.04. – 22.04.2018 09.00 Uhr Ingerkingen Pfarrer Kilian Krug Eucharistiefeier in den Anliegen Tel.: 07356/9379-0 der Seelsorgeeinheit 09.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele (gest. Jahrtag für † Emilie Böhninger Öffnungszeiten und verstorbene Angehörige, wir Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen gedenken auch für † Magdalena und [email protected] Franz v. Bank, † Maria u. Konrad Zell u. Rudolf Zell, † Maria Rodi, † Franz Abt) Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger 10.30 Uhr Alberweiler Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Eucharistiefeier († Viktoria Frankenhauser Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Stöferle z. Jtg. u. † Johannes Frankenhauser) Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger 10.30 Uhr Schemmerberg Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr Erstkommunionfeier Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Stöferle 15.00 Uhr Schemmerberg Dankandacht der Erstkommunionkinder 18.30 Uhr Ingerkingen Andacht

Montag, 16. April 18.30 Uhr Alberweiler Abschiedsgebet für † Walburga Schönberger 19.00 Uhr Altheim Stunde des Gebetes

Dienstag, 17. April 07.45 Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst 14.00 Uhr Alberweiler Requiem † Walburga Schönberger, anschl. Urnenbeisetzung

Mittwoch, 18. April Anmeldeabend für die Firmung 08.00 Uhr Schemmerhofen Schülergottesdienst, Pfarrkirche am Dienstag, 17. April 2018 um 20.00 Uhr im Haus St. Anna 18.30 Uhr Aßmannshardt in Schemmerhofen. Alle Jugendlichen, die im Zeitraum vom Eucharistiefeier mit eucharistischer 01.10.2002 -30.09.2003 geboren sind, wurden zur Firmung Anbetung angeschrieben. Wer keine Einladung dazu bekommen hat, möge sich doch bitte im Pfarrbüro melden. Donnerstag, 19. April – Hl. Leo IX. 08.00 Uhr Schemmerberg Schülergottesdienst Prayersession 18.30 Uhr Ingerkingen Eucharistiefeier Donnerstag, 19. April, 19 Uhr, Pfarrkirche St. Mauritius, 19.00 Uhr Schemmerhofen Schemmerhofen. Prayersession, Pfarrkirche

Freitag, 20. April Lobpreis und Anbetung Altheim 18.30 Uhr Altheim Eucharistiefeier († Roswitha Braun) Komm. Wenn es dir gut tut. 19.00 Uhr Lobpreis und Anbetung Gott loben. Gott anbeten. Gott preisen. Gott begegnen. Samstag, 21. April – Hl. Konrad v. Parzham, Hl. Anselm Am Freitag, 20. April in Altheim 14.00 Uhr Schemmerhofen

I 5 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Beichtgelegenheit, Käppele 10.00 Uhr Kinderkirche in Uttenweiler im 18.30 Uhr Ingerkingen Gemeindehäusle Eucharistiefeier († Josef Ried, wir gedenken auch † Reinhold Denz, Montag, 16. April † Sieglinde Ried, in bes. Meinung) 09.00 Uhr Spielgruppe Attenweiler 18.30 Uhr Schemmerberg mit Begleitung eines Elternteils Eucharistiefeier († Eduard Kammerer, Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler † Klara u. Michael Rechtsteiner, Weitere Informationen erhalten Sie † Anneliese Maier, † Karl u. Paula im Pfarramt Behmüller u. verst. Angehörige, † Kreszentia Mehrmann z. Jtg., Dienstag, 17. April † Johann Siebert, † Hans Maucher z. Jtg.) 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet bis 11.30 Uhr Sonntag, 22. April – 4. Sonntag der Osterzeit – 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Welttag der geistlichen Berufe Ev: Joh 10,11-18 Mittwoch, 18. April Kollekte: Für kirchliche Berufe 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler 09.00 Uhr Aßmannshardt 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Eucharistiefeier 09.00 Uhr Schemmerhofen Sonntag, 22. April - Jubilate - Eucharistiefeier, Käppele 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler († Walter Baumann, wir gedenken auch für (Pfarrer Herbert Seichter) † Emma Lemmermeyer, † Gerd Keck, mit Konfirmandenabendmahl † Alois Russ u. Werner Mensch) (Einzelkelch/Saft) 10.30 Uhr Alberweiler Eucharistiefeier († Margaretha u. Frauenmahl  Josef Würstle, † Josefine u. Heinz Golms) mitgestaltet vom Frauenchor Li(e)dschat- Der Bezirksarbeitskreis Frauen lädt herzlich ein zum ten FRAUENMAHL 10.30 Uhr Altheim Kleider machen Leute - kann den Mode Sünde sein? Erstkommunionfeier Wir brauchen Kleidung und wir mögen gerne Kleidung, die uns 11.30 Uhr Alberweiler gut steht und zu uns passt. Immer mehr Menschen machen Taufe der Kinder: Henry Matteo Schönfeld sich aber Gedanken über das Entstehen und die Entsorgung u. Laura Link ihrer Kleidung. Wie kann ich mich verantwortungsbewusst und 15.00 Uhr Altheim nachhaltig einkleiden? Was geben die Siegel und Zertifizierun- Dankandacht der Erstkommunionkinder gen her? Bei einem entspannten Abendessen wollen wir mit 18.30 Uhr Schemmerberg Hilfe von Impulsreferaten diesen Fragen nachgehen, Antwor- Andacht ten erhalten, neue Ideen und Anregungen bekommen und uns über unsere Erfahrungen austauschen.

Freitag, 27. April 2018, 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus ,Schillerstr. 9, Evangelische Nachrichten 88471 Laupheim

Referent/in: Marie-Luise Kliegel, Professorin für Textilkunde, PH Weingarten und Roman Engelhart, Evangelische Kirchengemeinde Betriebsleiter ARGE Missions- und Entwicklungshilfe e.V. Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Anmeldung bitte bis 20.04.2018 an: Edeltraud Stetter, Fon 07347-3292, oder Email [email protected] Evangelisches Pfarramt Attenweiler Kosten: 10,00 Euro (Eintritt und Abendessen) E-Mail: [email protected] Telefon: 0 73 57/8 56 Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 Evangelische Kirchengemeinde Warthausen Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE49654618780051029006

Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382

Wochenspruch: Christus spricht: „Ich bin der gute Hirte. Mei- ne Schafe hören meine Stimme, und ich ken- mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim ne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“ (Johannes 10,11.27-28) Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Freitag, 13. April Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchenbezirks- Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 ausschusses im evangelischen E-Mail: [email protected] Gemeindehaus in Dietenheim Seelsorge in den Pflegeheimen: Sonntag, 15. April - Miserikordias Domini - Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer i.R. Friedrich Lechner) Sonntag, 15. April – Misericordias Domini

6 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch)

Dienstag, 17.04. Schemmerhofen 9.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS Biberach) Vereinsmitteilungen Mittwoch, 18.04. 14.30 Uhr SENIORENKREIS SV Schemmerhofen e. V.

Donnerstag, 19.04. 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Warthausen Abteilung Fußball (FBS Biberach) FC Wacker Biberach - SVS I Sonntag, 22. April – Jubilate Am vergangenen Spieltag war der SVS zu Gast beim FC Wacker 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst. Biberach. Der SVS war von Beginn an die spielbestimmende 10.30 Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst. Mannschaft. Die verdiente Führung blieb aber trotz bester (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) und zahlreicher Chancen aus. Erst in der 29. Minute konnte Andreas Kühlwein das hochverdiente 1:0 erzielen. Der SVS versuchte noch vor der Halbzeitpause das Ergebnis zu erhö- Seniorenkreis hen aber scheiterte immer wieder vor dem gegnerischen Tor. Nach der Halbzeitpause flachte die Partie etwas ab und blieb Hingewiesen und eingeladen wird zum SENIORENKREIS im durch die knappe Führung unnötigerweise weiter spannend. Monat April: Herzliche Einladung auf Mittwoch, den 18. April, In der 82. Minute gelang Thomas Graf das entscheidende 2:0. von 14.30 bis 17.00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Spie- Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss. Am Ende war lenachmittag. Dazu gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. es ein hochverdienter Erfolg für den SVS, der bei besserer Alle Interessierten sind eingeladen. Wer uns einen Hinweis Chancenverwertung auch höher hätte ausfallen können. gibt, wird auch mit dem Pkw abgeholt. Ein Anruf im Pfarramt genügt: 07351 – 13914. SGM Schemmerhofen/Ingerkingen – SGM Schemmerberg/Altheim...... 3:3 Aktuelles Programm des EBO - Im Lokalderby brachte unsere SGM die Gäste aus Schemmer- Evangelischen Bildungswerkes Oberschwaben berg/Altheim beinahe zur ersten Saisonniederlage. Die Gäste- mannschaft startete gut in die Partie und konnte die ersten 10 Das aktuelle Programm des Evangelischen Bildungswerkes Spielminuten bestimmen. Mit dem ersten schönen Spielzug Oberschwaben ist veröffentlicht. Bildung ist nach evangeli- gelang unserer SGM jedoch der Führungstreffer zum 1:0. Nur schem Verständnis immer Bildung des ganzen Menschen. fünf Minuten später erhöhte erneut Frank Haller zum 2:0 in Die Evangelische Bildungsarbeit bietet ein breites Spektrum der 21. Spielminute. Der Gast war sichtlich beeindruckt und an Themen im pädagogischen, psychologischen und theo- fand nicht mehr richtig ins Spiel, auch weil die Heimmann- logischen Bereich an. Sie ist gekennzeichnet durch ihre le- schaft kämpferisch aufopferungsvoll dagegenhielt. Mit dem bensweltorientierten Ansätze, die an Fragestellungen und In- Pausenpfiff verkürzten die Gäste mit einem direkt verwandel- teressen anknüpfen, die im Lebenswelt-Zusammenhang von ten Freistoß zum 2:1. Teilnehmenden entstehen. Auch nach der Pause erwischte der Gegner einen besseren Die Veranstaltungen im Leporello stellen einen Auszug der Start. Nach einer Notbremse gab es eine glatt Rote Karte so- Angebote der Kirchengemeinden und weiteren Anbietern dar. wie den fälligen Freistoß, der ebenfalls direkt zum 2:2 verwan- Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben ist eine Ein- delt wurde. In der Folge zogen sich unsere SGM weiter zurück, richtung der Kirchenbezirke Biberach und . Das lies aber keine weiteren Chancen zu. Erst ein sehr strittiger aktuelle Programm (Leporello) liegt im evangelischen Pfarramt Elfmeter brachte erstmals die Gästeführung in der 75. Spiel- oder zu den Gottesdiensten aus. minute. Trotz Unterzahl gelang fünf Minuten vor Spielende der verdiente Ausgleich unserer SGM. Evengelischer Oberschwabentag SGM Schemmerhofen/Ingerkingen II – Herzliche Einladung zum evangelischen SGM Schemmerberg/Altheim II...... 0:3 OBERSCHWABENTAG auf die Dobelmüh- Im Kampf um die Meisterschaft musste sich unsere Reserve le bei Aulendorf am 10. Mai 2018. Unter den Gästen am Ende mit 0:3 geschlagen geben. In der ers- dem Motto „beLEBENd” wird am Him- ten Halbzeit waren beide Mannschaften gleich auf, verpassten melfahrtstag auf die Dobelmühle einge- es aber ihre Chancen zu verwerten. Mit einem gerechten 0:0 laden. Der Evangelische Oberschwaben- ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff entschied tag wird wieder inspiriert von der der Schiedsrichter in der 50. Spielminute auf Elfmeter für die aktuellen Jahreslosung „Gott spricht: Ich Gäste. Diesen verwandelten die SGM Schemmerberg/Altheim will dem Durstigen geben von der Quelle zum zunächst glücklichen 1:0. Unsere SGM versuchte schnell des lebendigen Wassers umsonst.” Of- eine Antwort zu finden, verpasste es aber ihre Chancen zum fenbarung 21,6 (L). Ausgleich zu nutzen. Gegen Ende der Partie meldeten sich die Gäste mit dem 2:0 zurück. Alle Bemühungen der Heimmann- Der Festgottesdienst wird von Prälatin Gabriele Wulz aus schaft wurden in der 85. Spielminute mit dem 3:0 zerschla- gefeiert. Das Programm beginnt um 10.00 Uhr mit dem Fest- gen. Am Ende bleibt eine bittere Niederlage für unsere SGM gottesdienst im Zirkuszelt; parallel dazu gibt es Kindergottes- stehen. Nichts desto trotz ist im Kampf um die Meisterschaft dienst und einen Jugendgottesdienst. Ab 11.15 Uhr beginnt noch alles offen. die Vorstellung der Gesprächskreise und Workshops, die nach- mittags angeboten werden; dazu gibt es Mittagessen oder Kaf- Nächste Spiele: fee und Kuchen. Nähere Informationen zum Programm finden Sonntag 15.04.2018 sie unter http://www.oberschwabentag.de 15:00 Uhr: SSV Biberach - SGM

I 7 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 ten. Das Hinspiel konnte in eigener Halle mit 20:17 gewonnen Abteilung Frauenfußball werden. Noch haben es die Schemmerhoferinnen in eigener Hand, nicht auf die Abstiegsränge abzurutschen. Daher wäre Sonntag, 08.04.2018 10:30 Uhr ein Sieg sehr wichtig, um ohne Druck in das letzte Spiel gehen SV Mietingen: SGM Schemmerhofen/...... 5:0 (1:0) zu können. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Brühlhalle in Elchin- Die Heimelf ging bereits in der 2. Minute in Führung. Bis zur gen-Unterelchingen. Halbzeit verlief das Spiel weitestgehend ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit war der SVM spielerisch deutlich überlegen und schraubte das Ergebnis insgesamt auf 5:0 hoch. Die SGM Musikverein Schemmerhofen e. V. konnte dem an diesem Tag nichts entgegensetzen. Das Ergeb- nis fiel am Ende trotzdem etwas zu hoch aus. Möglichkeiten zur Alteisen-Entsorgung - jederzeit oder am 28. April Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 18.04.2018 um 19:00 Wollen Sie schon jetzt Ihren Schrott entsorgen – kein Problem! Uhr in Schemmerhofen gegen den SV Reinstetten 2 statt. Bei der Familie Schnell, Gerberweg 1 steht ein Container, in den Sie jederzeit Ihr Alteisen reinwerfen können. Auch dieser Inhalt kommt dem Musikverein Schemmerhofen zugute. Abteilung Jugendfußball Bei unserer Alteisensammlung am 28. April wird jeglicher Me- A-Junioren tallschrott eingesammelt.

5. Spieltag A-Junioren-Verbandsstaffel Süd Der Musikverein bedankt sich schon heute TSG Balingen - SV Schemmerhofen...... 0:0 für Ihre „Schrott“-Spende. Gegen den Oberliga-Absteiger erkämpfte sich die junge Mann- schaft verdient einen Punkt. Großes Lob an den Musikverein! Es spielten: Egger Fabian, Hess Nico, Liebhart Jens, Voßhen- Mit dem imposanten Auftakt „Fanfare and Cantabile“ begrüß- rich Vincent, Blersch Marcus, Habrik Marc, Sommerfeld Mer- te die Gastkapelle aus Mettenberg die Schemmerhofener Zu- lin, Seifert Philipp, Betz Thomas, Haberbosch Nick, Bammert hörer zum Osterkonzert des Musikvereins. Dirigent Thomas Nico, Zell Kim, Buse bedankte sich für die Einladung nach Schemmerhofen Romer Stefan und begeisterte mit seinen Musikanten das Publikum in der gut gefüllten Mühlbachhalle mit dem Stück „Pilatus – Moun- tain of Dragons“. Den Musikern gelang es die Geschichte um 18. Spieltag A-Junioren-Verbandsstaffel Süd Drachen, Kampf und Versöhnung musikalisch und emotional FC Rottenburg - SV Schemmerhofen...... 7:3 zu erzählen. In „The New Village“ schafften es die Metten- Individuelle Fehler bei den Gegentoren machten es dem Gast- berger das Gefühl von Dynamik, Mut und Zuversicht, was ei- geber einfach die Punkte zu behalten. nen Neubeginn in sich birgt, zu transportieren. Temporeich gelang es Querflöte, Horn und Trompete die Musik zum Span- Es spielten: Egger Fabian, Hess Nico, Liebhart Jens, Voßhen- nungshöhepunkt zu bringen. Hervorragend umgesetzt war rich Vincent, Blersch Marcus, Habrik Marc, Sommerfeld Merlin, die „James Bond 007 Selection“ und führte die Zuhörer mit Seifert Philipp, Betz Thomas, Haberbosch Nick, Bammert Nico, Spannung und fein aufeinander abgestimmten Bläsergruppen Zell Kim, Bailer Niklas, Bogenrieder Fabian, Koritar Adrian in die Welt des Geheimagenten. „Mit vollen Segeln“ überga- ben die Mettenberger das Ruder weiter an die Schemmerho- Vorschau: Zum nächsten Heimspiel empfängt der SVS den Ta- fener und wünschten guten Rückenwind. Michael Grötzinger, bellenführer aus Zimmern. Die Mannschaft würde sich über 1. Vorsitzender des Musikvereins Schemmerhofen, bedankte zahlreiche Unterstützung freuen. sich bei den Mettenbergern und übergab Blumen und Sekt als Dankeschön für den Einsatz der Musikerinnen und Musiker in Schemmerhofen. 19. Spieltag A-Junioren-Verbandsstaffel Süd Sonntag, den 15.4.18 um 12.00 Uhr SV Schemmerhofen – SV Zimmern

Abteilung Handball

Kommende Spieltermine:

Samstag, 14.04.2018

Gemischte F-Jugend Die gemischte F-Jugend schließt dieses Wochenende die Sai- son 2017/2018 ab. Beginn des Spieltages ist um 12.30 Uhr in der Rottumhalle in Laupheim.

Weibliche A-Jugend SG Schemmerhofen/ Uttenweiler - HSG Lonsee-Amstetten Auch die weibliche A-jJugend bestreitet am kommenden Wo- Das Motiv Heimat thematisierte der Dirigent Gerhard Rogg mit chenende ihr letztes Spiel der aktuellen Saison. Anpfiff ist um seinen Musikern in „Sympatria“. Heiter und fröhlich mit feinen 17.00 Uhr in der Turn-und Festhalle in Uttenweiler. und klaren Tönen transportierte das Stück ein Gefühl von Hei- mat und Zugehörigkeit. Sonntag, 15.04.2018 Frauen Balladen und volksliedhafte Elemente erklangen in „Rhapsody HSG Langenau/Elchingen - SV Schemmerhofen for Alto Saxophon and Band“. Simon Maier brillierte als Solist Im vorletzten Spiel der Saison müssen die SVS-Frauen gegen mit seinem Altsaxophon und entlockte seinem Instrument so- den starken Tabellenzweiten aus Langenau/ Elchingen antre- wohl warme als auch fröhliche Klänge. Dabei gelang Maier ein

8 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 phantastisches Spiel ebenso, wie es den anderen Musikern PH-Meßgerät gelang immer wieder eine Einheit mit dem Solisten zu bilden. Düngerstreuwagen Mit dem Publikumserfolg „Mary Poppins“ entführten die Blumenzwiebelstecher Schemmerhofener in die Welt des berühmten Kindermäd- Auszuleihen bei Martha Glaser (Tel. 2108) chens mit dem Regenschirm. Bekannte Ohrwürmer und be- schwingte Melodien verführten nicht nur die Besucher, son- Die Ausleihung der Geräte erfolgt auf eigene Verantwortung dern auch die Musiker selbst, zum Mitschunkeln. Vor allem die Percussion-Instrumente sorgten für überraschende Effekte. Mit „Mont Blanc“ verabschiedete sich der Musikverein Schem- Narrenzunft Schemmerhofen e. V. merhofen von seinen Zuschauern. Der imposante Auftakt ließ dem Zuschauer das Massiv des Mont Blanc vor Augen entste- Es ist wieder soweit! hen. Man fühlte förmlich den beschwerlichen Weg hinauf zum Wir nehmen wieder aktive Mitglieder auf! Gipfel und die Musiker schafften es, effektvoll und erfrischend Liebe Narrenfreunde, die Narrenzunft Schemmerhofen nimmt Gefühle zu erzeugen. Harmonische, aber auch imposante und wieder aktive Mitglieder auf. Wer Lust hat ab der nächsten fließende Melodien entlassen den Zuhörer mit einem Lächeln Fasnet aktiv dabei zu sein und Interesse am lebendigen Ver- auf den Lippen. einsleben hat, soll‘ bitte den beiliegenden Aufnahmeantrag ausfüllen und an folgende Adresse schicken: Dirigent Rogg gelang es, das circa sechzigköpfigen Orchester gekonnt zu führen und unterschiedlichen Instrumentalregis- NARRENZUNFT SCHEMMERHOFEN e.V. tern ihr ganzes Können abzuverlangen. Konzentriert folgten „Zunftheim“ die Musiker dem Dirigenten und das Publikum belohnte sie Schulstr. 14 mit einem kräftigen Applaus. Langjährige Musikanten wurden 88433 Schemmerhofen geehrt und von Bernd Biffar, Kreisverbandsdirigent von Biber- ach, mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Hier unsere Aufnahmebedingungen: 1. Aufnahmeanträge für aktive Mitgliedschaft können nur in- nerhalb der nächsten 4 Wochen gestellt werden. Später ein- Musizieren macht richtig Spaß – probier’s doch mal aus! gegangene Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. Musikalisches Wochenende mit Instrumentenvorstellung und 2. Es wird nur eine begrenzte Mitgliederzahl aufgenommen. Nachwuchskonzert im Musikerheim 3. Jedes neue, aktiv aufgenommene, Mitglied hat eine Probe- zeit von 2 Jahren. Freitag, 20. April 2018, von 15 – 16.30 Uhr 4. Jugendliche unter 16 Jahren können nur aufgenommen Instrumentenvorstellung werden, wenn ein aktives Mitglied bereit ist, die Verantwor- Wir freuen uns, wenn auch interessierte neue Gesichter sich tung (schriftlich) zu übernehmen. zeigen, um das vielfältige Instrumentenangebot kennenzuler- nen. Vielleicht findet ein Saxophon oder Tenorhorn Anklang Aufnahmeantrag und verleitet zum „Selbstmusizieren“. Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft bei der O Maskengruppe „Mühlbachweible“ Kosten auf Anfrage Sonntag, 22. April 2018 15 Uhr Nachwuchskonzert O Maskengruppe „Hoka-ma“ Kosten auf Anfrage Unsere Jüngsten sind an diesem Nachmittag an der Reihe. O Maskengruppe „Laiabudel“ Kosten auf Anfrage Die Holzbläser, Blechbläser und Schlagzeuger werden ihr Kön- O Fanfarenzug Kosten auf Anfrage nen zeigen. Mit Musik und einer gemütliche Kaffeerunde mit Zutreffendes bitte ankreuzen! selbstgebackenem Kuchen versüßen wir Ihnen gerne diesen Sonntagnachmittag. Unserem starken Nachwuchs wünschen Name: Vorname: wir bei ihrem Auftritt Mut und gutes Gelingen! „Toi, toi, toi“! Strasse: Wohnort: Geburtsdatum: Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich Telefon: E-mail: die Jungmusiker und der Musikverein Schemmerhofen e.V. Datum: Unterschrift:

Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. CDU-Gemeindeverband Schemmerhofen

Ausleihung der vereinseigenen Geräte Einladung zum Jahresausflug am Sonntag, 27. Mai 2018 ins herrliche Brandnertal. Mitbeteiligt ist wie 2017 die Kriegerka- Endlich Frühling!!! meradschaft Schemmerhofen e.V., da es zum Teil dieselben Ihr Garten und ihr Rasen freuen sich schon darauf von Ihnen Mitglieder sind. bestellt zu werden. Besonders Ihre Rasenflächen werden Ih- nen eine liebevolle Behandlung durch regelmäßiges Vertikutie- Wir starten pünktlich um 7:30 Uhr beim Mühlbachparkplatz ren im Frühjahr und Herbst mit sattem, dichtem Grün danken. und fahren mit einem komfortablen Reisebus über Bregenz, Nach ein- bis zweimaligem Mähen jetzt im Frühling wird bei Dornbirn, Feldkirch, Bludenz ins Brandnertal. Nach einem trockener Witterung vertikutiert, evtl. nachgesät, gedüngt und kurzen Halt am Bodenseeufer in Bregenz führt die Fahrt nach bei Bedarf ausreichend bewässert. Feldkirch. Dort erwartet uns um 10:00 Uhr die Führung durch die sehenswerte Schattenburg. Ab 11:30 Uhr ist im Rittersaal Nutzen Sie, gerne auch Nichtmitglieder, die Möglichkeit sich die Mittagsrast angesagt. Danach geht es über Bludenz ins die Arbeit mit unseren vereinseigenen Geräten zu erleichtern. Brandnertal. Mit der Lünerseebergbahn fahren wir zum Lüner- Sie können bei unserem Gerätewart Hans Strahl nach vorheri- see in 1970 m Höhe, ein extra Erlebnis. ger Terminabsprache ausgeliehen werden. Tel: 875 oder 0151 17876860 Die Heimfahrt führt uns durchs Montafon, Bregenzer Wald, Oberschwaben. Ankunft ca. 19:00 Uhr. Es wird bestimmt ein leistungsstarker Vertikutierer für Mitglieder/angef. Std. 6,-- € interessanter Frühlingsausflug und laden Sie herzlich dazu ein. Honda Motorhacke: für Mitglieder/angef. Std. 6,-- € Kleine Motorhacke: für Mitglieder/angef. Std. 6,-- € Die Kosten für Busfahrt, Eintritte, Führung und Bergbahn be- laufen sich auf 44,00 Euro bei vollem Bus mit 40 Teilnehmern Kleingeräte- für Mitglieder kostenlos und wird im Bus kassiert. Wer die Lünerseebergbahn nicht mit- Astschere macht, bekommt 12 Euro zurück.

I 9 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Anmeldung beim Vorsitzenden Hans Rapp, Telefon und Fax 07356 - 93 83 29 bis spätestens 9. Mai 2018 und gilt ver- Pfarrgemeinde St. Mauritius bindlich in der Reihenfolge der Anmeldungen. Kirchengemeinderatssitzung Ihr CDU-Gemeindeverband Schemmerhofen am Mittwoch, 18. April 2018 im Haus St. Anna. Die Sitzung ist die Vorstandschaft öffentlich und beginnt um 20.00 Uhr. Hans Rapp, Vorsitzender Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Kriegerkameradschaft Schemmerhofen e.V. 1. Begrüßung und rel. Impuls 2. Protokoll vom 07.03.2018 An alle Mitglieder der Kriegerkameradschaft 3. Ostern 2018 Schemmerhofen e.V. 4. Diözesanratswahl Am Sonntag, den 27. Mai 2018 führt uns der Jahresausflug 5. Nutzung kirchliche Räume über Bregenz, Feldkirch ins herrliche Brandnertal. Mit beteiligt 6. Firmung 2018 ist wie 2017 der CDU-Gemeindeverband Schemmerhofen, da 7. Anschaffungen Anna-Haus und Renovierung Käppele es auch zum Teil dieselben Teilnehmer sind und der Bus voll 8. Sonstiges wird (siehe Ankündigung und Fahrtbeschreibung wie CDU Mit- teilung). Seniorengemeinschaft St. Mauritius Wichtige Vorankündigung: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag 140 Jahre Kriegerkameradschaft Schemmerhofen e.V. am Donnerstag, 19. April 2018 um 14.00 Uhr Vom Dienstag 11. September bis Sonntag, 23. September im Haus St. Anna. 2018 findet im Bürgersaal des Rathauses Schemmerhofen Nach der Kaffeerunde – wir werden mit einem Geburtstags- anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Kriegerkamerad- kuchen verwöhnt - wird gegen 15.00 Uhr Frau Cécile Sturn schaft Schemmerhofen die Ausstellung des Volksbundes einen Vortrag anbieten. Das Thema: Wie nehme ich meine Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu 100 Jahre Erster Welt- Medikamente richtig ein, ist sicherlich aktuell und interessant. krieg 1914 – 1918 und der Zweite Weltkrieg 1939 – 1945 Im Anschluss an den Vortrag, beantwortet Frau Sturn gerne und gegen das Vergessen statt. Die Eröffnung der Ausstellung noch anstehende Fragen. Gönnen Sie sich ein paar nette und ist für den Dienstag, 11. September 1918 um 19:00 Uhr vor- informative Stunden in einer wohltuenden Gemeinschaft. gesehen. Der Seniorenkreis ist ein offenes Treffen und alle Interessier- ten sind immer herzlich eingeladen. Schauen Sie einfach vor- Die Feierlichkeit zum 140-jährigen Bestehen der Kriegerkame- bei. radschaft ist für den Sonntag, 16. September 2018 geplant, Änderungen vorbehaltlich. Sollten Sie einen Abholdienst benötigen, wir holen Sie gerne ab. Rufen Sie einfach bei R.Seifert (Tel.841) an. Wir laden Sie alle herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Kriegerkameradschaft Schemmerhofen e.V. Es grüßt Sie das Vorbereitungsteam R.Seifert, K.Rupp die Vorstandschaft Hans Rapp, Vorsitzender

Jagdgenossenschaft Schemmerhofen Alberweiler

Einladung: Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schemmerhofen laden wir zur Jahreshauptversammlung (Tagesordnung siehe Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Nr. 13) am Samstag, den 14.04.2018 um 20:00 Uhr ins Gasthaus „Goldener Adler“ in Schemmerhofen Rathaus geschlossen ein. Das Rathaus ist vom 16.04 2018 bis 19.04.2018 geschlossen.

Kies Bude Schemmerhofen e.V. Bitte um Beachtung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 22. April 2018, findet im Feuerwehrhaus Schemmerhofen um 11 Uhr die Jahreshauptversammlung der Vereinsmitteilungen Kies Bude Schemmerhofen e.V. statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die Vertreter der örtlichen Vereine SV Alberweiler e. V. und Gönner unseres Vereins, sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Stammtisch - Stammtisch Der letzte Stammtisch im Sportheim über das Winterhalbjahr Tagesordnung: findet am 19.04.2018 statt. Der SV Alberweiler bedankt sich recht herzlich bei den Wirten E. Maier und R. Zaune . 1. Tätigkeitsbericht 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer Abteilung Fußball 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen SV Dettingen/Iller – SV Alberweiler...... 1:1 6. Verschiedenes Mit einem Punkt im Gepäck trat der SVA am Sonntag die Heim- reise aus Dettingen an. Gegen den Tabellenvierten erwisch- Eventuelle Anträge können bis spätestens 15. April bei unse- te man einen schläfrigen Start. Nach wenigen Minuten verlor rem Vorsitzenden Philipp Segmehl eingereicht werden. man in einer Pressingsituation den Ball und die Gastgeber

10 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 trafen im Anschluss nur den Pfosten. Erst danach wachte der Anschlusstreffer (63. Minute). Im direkten Gegenzug erzielte SVA so langsam auf und konnte sich auch Torchancen erspie- Dragana Rodic nach einem schön herausgespielten Spielzug len. Die Distanzschüsse fanden aber noch nicht den Weg ins das 2:1 (65. Minute). Erneut war es Rodic, die in der 68. Minu- Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff ergab sich für Matthias Bopp te für den zwischenzeitlichen Spielstand von 3:1 sorgte. Den die große Chance zum Führungstreffer. Sein Schuss flog aber verdienten 4:1 Endstand erzielte Melanie Wenger durch einen deutlich über den Kasten. Nach dem Seitenwechsel war es Elfmeter (73. Minute). zunächst ein Spiel welches zumeist im Mittelfeld stattfand. In der 51. Minute eroberte Daniel Grimm auf der Außenbahn den In der kommenden Woche hat der SVA spielfrei. Ball. Seinen Querpass musste Stefan Graf nur noch einschie- Das nächste Spiel findet am Mittwoch, 18.04.2018 um ben. Die Gastgeber versuchten nun mehr Druck aufzubauen, 19:00 Uhr in Fronreute statt. doch der SVA blieb weiterhin gefährlich. In der 63. Minute gab es dann einen berechtigten Strafstoß für Dettingen. Dieser konnte zum Ausgleich verwandelt werden. Beide Mannschaf- Abteilung Jugendfußball ten versuchten noch den Siegtreffer zu erzielen doch es blieb beim gerechten Unentschieden. A-Jugend SGM Aßmannshardt / Alberweiler

SGM Äpfingen – SGM Aßmannshardt...... 1 : 1 TSG II – SGM SV Alberweiler II Torschütze: Lukas Quentin /SV Aßmannshardt...... 2:1 Einen gebrauchten Tag erwischten wir am vergangenen Sams- Die dritte Niederlage in Folge gab es in Achstetten für die SGM. tag in Äpfingen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Wieder stark ersatzgeschwächt reichte es trotz 45-minütiger Überzahl nicht zu einem Punktgewinn. Vorschau nächstes Spiel: Samstag 14.04.18 Torschütze: Sven Henle Freundschaftsspiel in Alberweiler SGM Aßmannshardt – SGM Ringingen 15.30 Uhr

Nächste Spiele: Sonntag, 15.04.2018, 17:00 Uhr, Spielort: Aßmannshardt Freizeitsportabteilung SV Alberweiler – SV Eberhardzell SV Aßmannshardt / SV Alberweiler

Sonntag, 15.04.2018, 15:15 Uhr, Spielort: Aßmannshardt An alle, die etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt – SV Eberhardzell II tun wollen: Wir haben in Aßmannshardt eine wunderbare Sporthalle, die tolle Möglichkeiten bietet. Alle nachfolgenden Angebote sind offen für jedermann, egal ob Männlein oder Abteilung Frauenfußball Weiblein, egal ob jung oder älter. Spaß und Freude an der Be- wegung stehen im Vordergrund! Frauen 1 Badminton: Immer dienstags ab 21.00 Uhr Samstag, 31.03.: SV Alberweiler – ETSV Würzburg...... 4:2 Dem Tabellenletzten war die Heimmannschaft überlegen und Tischtennis: Immer donnerstags ab 19.00 Uhr siegte verdient mit 4:2. Tore: 1:0 Katharina Rapp (9. Minute); 2:0 Svenja Herle (43. Minute); 2:1 Marie-Christine Seeger (48. Jedermänner: Immer donnerstags ab 19.00 Uhr (Basketball, Minute); 3:1 Katharina Rapp (59. Minute); 3:2 Merle Dierks Gymnastik, Fußball). Auch andere Sportarten sind möglich, (61. Minute); 4:2 Svenja Herle (69. Minute) falls mehrheitlich von den Teilnehmern gewünscht.

Volleyball: Immer freitags ab 20.30 Uhr Ostermontag: 1. FC Nürnberg – SV Alberweiler...... 2:2 Obwohl die SVA-Spielerinnen noch das Spiel vom Samstag Weitere Infos rund um den Freizeitsport gibt es beim Abtei- in den Beinen spürten, konnten sie zunächst durch Tamara lungsleiter Eugen Burger, Tel. 07356/3704 Würstle (45. Minute) und Luisa Daikeler (56. Minute) 2:0 in Führung gehen. Den Gastgebern reichten jedoch zehn unauf- merksame Minuten des SVA (67. und 73. Minute) um auszu- Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V. gleichen. Maibaum Spitzenspiel am Sonntag, 8. April, um 13.00 Uhr in Alberwei- Am Freitag den 20.04.2018 holen wir Reisig für den Maiba- ler gegen den Tabellenführer Eintracht Frankfurt! um. Treffpunkt um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus Alberweiler.

Am Dienstag den 24.04.2018 wird der Maibaum bekranzt. SV Alberweiler – Eintracht Frankfurt...... 1:1 Beginn um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus Alberweiler. Wir freu- Das Spitzenspiel der Frauen-Regionalliga Süd am vergangen en uns über möglichst viele Helfer/innen. Es sind uns auch Sonntag endete mit einem gerechten Unentschieden. Frank- unerfahrene „Neulinge“ herzlich willkommen. Verpflegung und furt nutzte seine Überlegenheit in der ersten Hälfte und ging Getränke werden bereitgestellt. mit 1:0 (35.Minute) in die Halbzeitpause. Danach hatte der SVA leichte Vorteile und glich in der 52. Minute durch Svenja Herle aus. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 15.04. um 14.00 Pfarrgemeinde St. Ulrich Uhr in Löchgau statt. Frauenchor Li(e)dschatten Alberweiler

Der SV Alberweiler empfang am 19. Spieltag den SV Reinstet- Der „FRAUENCHOR LI(E)DSCHATTEN“ aus Alberweiler unter ten. Das Derby begann kampfbetont und beide Mannschaften der Leitung von Ulrike Marquardt, wird am So., den 22.April wollten nicht weniger als den Sieg. Die Heimmannschaft be- um 10.30 Uhr die Messfeier in der Kirche Alberweiler umrah- lohnte sich nach einem guten Start mit dem 1:0 durch Jana men. Sie sind Alle sehr herzlich eingeladen, diesen Gottes- Scheffold (30. Minute). Nach der Halbzeit kamen die Gäste dienst, der mit modernen Lieden gestaltet wird, mit uns mit- besser ins Spiel und erzielten durch einen Foulelfmeter den zufeiern.

I 11 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Er war von 1983-1985 Gruppenführer 1985-1995 Kommandant Altheim 1995-2000 Stv. Kommandant

Des weiteren war er treibende Kraft beim Gerätehausbau und Amtliche Nachrichten bei der Fahrzeugbeschaffung.

Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Vereinsmitteilungen Diensttag, 24.04.2018, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses SV Altheim e. V. mit folgender Tagesordnung statt: Alteisensammlung 1. Bauantrag Am Samstag, 14.04.2018 führt der Förderverein des SV Balkonsanierung und Gauben Verlängerung Altheim ab 08:00 Uhr eine Alteisensammlung in Altheim Flst. Nr.166/31, Hopfenweg 27 durch. Bitte stellen Sie das Alteisen gut sichtbar und erst am Tag der Sammlung an den Straßenrand. Sollten Sie größere 2. Bauantrag Mengen oder schwere Sachen abzugeben haben, melden Sie Neubau eines Wohngebäudes sowie Umbau des angren- sich bitte vorab bei Markus Härle unter der Telefonnummer zenden Einfamilienhauses 01742085165. Flst. Nr. 2927, Ortsstraße 17 Was wir sammeln: 3. Verschiedenes - Metallschrott (Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, Fahrräder…) Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sit- - Wasch- und Spülmaschinen zung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentli- - Elektroherde che Sitzung, findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. - Autobatterien

Müller, Ortsvorsteher Was wir nicht sammeln: - Kühl- und Gefriergeräte - Fernseher und anderer Elektronikschrott Freiwillige Feuerwehr Altheim Der Förderverein bedankt sich bereits Jahreshauptversammlung der FFW-Altheim jetzt für Ihre Unterstützung. Am 6.April 2018 hielt die Feuerwehr Altheim die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Jürgen Ogger begrüßte unseren Bürgermeister Mario Glaser, Gemeinderats- Abteilung Fußball mitglied Anton Hagel, eine Abordnung der Feuerwehr Schem- merberg, die Altersabteilung und alle Feuerwehrkameraden. SV Schemmerhofen/Ingerkingen - Ortsvorsteher Müller ließ sich aus gesundheitlichen Gründen SGM Altheim/Schemmerberg...... 3:3 entschuldigen. Torschützen: 2x Christoph Gaupp und Bastian Heim

Nach den Tagesordnungspunkten Reserve: SV Schemmerhofen/Ingerkingen - 1. Begrüßung SGM Altheim/Schemmerberg...... 0:3 2. Jahresbericht Torschützen: Nico Birk, Zvezdan Asanovic und Mario Eggle 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfung Die Spielberichte zu beiden Partien, finden Sie beim wurde die Entlastung der Vorstandschaft durch Herrn Glaser SV Schemmerberg durchgeführt. Des weiteren führte er eine nicht alltägliche Eh- rung durch. Feuerwehrkamerad Herbert Brehm wurde für 40 Nächstes Spiel: Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. SGM Altheim/Schemmerberg gegen SV Orsenhausen Am Sonntag den 15.04.2018 in Altheim um 15 Uhr, Reserve um 13:15 Uhr

Pfarrgemeinde St. Nikolaus Bibelabend am Donnerstag, 19. April 2018 um 19.00 Uhr im Gemeinde- haus. Textstelle: Joh 10,11-18.

KLjB Altheim

Einladung zum Ehemaligen-Treff Am 14.4.2018 findet ab 20 Uhr in der Landjugend Altheim der Ehemaligen-Treff statt, zu dem alle jetzigen und ehemaligen Landjugendmitglieder mit ihren Partnern recht herzlich einge- laden sind.

Auf Euer Kommen freut sich die KLjB Altheim!

12 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15

Für unterwegs: Kleidung der Witterung entsprechend. Gutes Aßmannshardt und sicheres Schuhwerk. Wanderstöcke sind immer hilfreich. Die Teilnahme ist für jedermann offen.

Nichtmitglieder des SV Aßmannshardt genießen keinen ext- Amtliche Nachrichten ra Versicherungsschutz. Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt. Abfahrt 13 Uhr am Sportheim Aßmannshardt durch Kindergarten Aßmannshardt Fahrgemeinschaft.

Baby- und Kinderbasar in Aßmannshardt – Selbstverkäufer Samstag, 14. April 2018 von 13:00 – 15:00 Uhr Musikverein Aßmannshardt (Einlass für Schwangere: 12:30 Uhr) Turn- und Festhalle Aßmannshardt

Angeboten wird alles rund um’s Kind.

Möchten Sie etwas verkaufen? Tischreservierung ab Montag, 26. März 2018 Telefon 07356 9599025 & 07357 9099861 Verkaufsgebühr: 6,00 €/Tisch Aufbau für Verkäufer am 14. April 2018 ab 11:30 Uhr

Zur Stärkung verkaufen wir Herzhaftes, Kaltgetränke sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen).

Die Kita Aßmannshardt freut sich auf Sie.

Vereinsmitteilungen

SV Aßmannshardt e. V.

Ingerkingen

Amtliche Nachrichten

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Dienstag, 17.04.2018 um 20:00 Uhr auf dem Rathaus Ingerkingen mit folgender Tagesordnung:

1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers 2. Verlängerung der immissionsschutzrechtlichen Genehmi- gung vom 28.06.2004 bezüglich des Abfallzwischenlagers auf der Deponie Litzholz Antragsteller: Landkreis Alb-Donau-Kreis Abteilung Gymnastik 3. Modernisierung von Hauptwirtschaftswegen 4. Friedhofsangelegenheiten Komm mit zum Wandern! 5. Verschiedenes Am Sonntag den, 15. April bietet die Abteilung Gymnastik eine Wanderung durch den Moorlehrpfad im Nördlichen Federsee- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. ried an. Die Rundwanderung von ca. 8 km, bei geringer Stei- gung von ca.50 Höhenmeter, führt über Alleshausen und See- Freundliche Grüße kirch wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück. Paul Haid, Ortsvorsteher

I 13 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Alina Straus, die seit 14 Jahren in Ingerkingen betreut wird. Zur Vereinsmitteilungen Übergabe des Schecks war eine Abordnung mit Leutnant Flori- an Lessner, den Oberstabsfeldwebeln Dethlev Berger und Jür- SV Ingerkingen e. V. gen Leutner sowie Stabsfeldwebel Alexander Straus als Papa von Kim Alina vor Ort. Als Dankeschön wurden die Soldaten Sportheim mit einer Collage aller Kinder aus der Wohngruppe belohnt, danach erfuhren sie beim Kaffeeplausch viel über die Behin- Öffnungszeiten Sportheim: 13.04. - 27.04.2018 dertenarbeit in Ingerkingen.

Freitag 13.04.: 20:00 – 01:00 Uhr 20:30 Uhr Wolfsburg – Augsburg

Freitag 20.04.: 20:00 – 01:00 Uhr 20:30 Uhr Gladbach – Wolfsburg

Freitag 27.04.: 20:00 – 01:00 Uhr 20:30 Uhr Hoffenheim – Hannover

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Musikverein Ingerkingen e. V.

Alteisensammlung Der Musikverein Ingerkingen führt am Samstag, 21. April 2018 seine diesjährige Alteisensammlung durch. Gesammelt werden jegliche Eisen- und Metallteile, auch größere Maschi- nen, Öfen ohne Schamottsteine sowie Elektroschrott. Fahr- zeugbatterien können auch entgegengenommen werden. 500 Euro erhielt die Wohngruppe Rebekka in Ingerkingen Nicht erlaubt sind Sonderabfälle wie Flüssigkeiten, Asbest von Soldaten aus Stetten. Foto: Jürgen Emmenlauer/St. Elisa- oder Minerale. Darunter fallen auch Kühlschränke, Gefrierge- beth-Stiftung räte und Fernseher.

Wir bitten Sie, das Alteisen am Samstag bis 8:30 Uhr gut sicht- bar am Straßenrand bereitzulegen. Pfarrgemeinde St. Ulrich

Große Schrottteile können telefonisch bei Jürgen Weber (Tel.: Rosenkranzgebet im Waldkäppele 0177 8843300) angemeldet werden. Herzliche Einladung wieder zum wöchentlichen Rosenkranzge- bet im Waldkäppele - Freitags ab 13.04.2017 jeweils um 19 Der Musikverein bedankt sich für Ihre Unterstützung! Uhr!

Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V. Herzliche Einladung zum Seniorentreff am 19.4.2018 Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Unser Fit für den Frühling – Pflege im Storchenwald Gast wird wie schon angekündigt, H. Hugo Breitschmied sein. Am Samstag 14.04.2018 werden eure Bäume im Storchen- Bekannt als Mundartdichter vom Bussen. wald mit euch gemeinsam gepflegt. Alle Kinder, Eltern, Groß- eltern, Paten und Personen die gern die Bäume im Storchen- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. wald pflegen möchten, sind herzlich eingeladen. Es werden die Ihr Seniorenteam Baumscheiben gesäubert, die Bäume gedüngt und anschlie- Fahrdienst: Frau Baur Tel.1265 ßend dürft ihr etwas für die Nützlinge auf der Streuobstwiese basteln, lasst euch überraschen. Treffpunkt: Samstag 14.04.2018 um 09:00 Uhr im Storchen- Christentreff wald. Bitte „Unkrautstecher“, evtl. Handschuhe, Harke und Spaten mitbringen. Mit viel Spaß machen wir die Bäume fit für Einladung zum nächsten ökumenischen Treffen den Frühling. am Freitag, den 20.04.2018 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ingerkingen blühende Grüße dein Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.V. Thema: Die Bergpredigt (Mt Kapitel 5 – 7) ogv-ingerkingen.de Darinka, Eva-Maria und Claudia freuen sich auf dich! St. Elisabeth-Stiftung Ingerkingen

Soldaten aus Stetten unterstützen Kinder mit Handicap 500 Euro für die Wohngruppe Rebekka IST IHRE HAUSNUMMER Eine Spende von 500 Euro erhielt die Wohngruppe Rebekka des Bereiches Wohnen und Begleiten der St. Elisabeth-Stif- GUT ERKENNBAR? tung in Ingerkingen von Soldaten. Das Geld stammt aus dem Weihnachtsmarkt im Dezember, den „Soldaten für Soldaten“ Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE vom Ausbildungsstützpunkt auf dem Bundeswehrstandort Stetten am kalten Markt veranstaltet hatten. Der familiäre durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Bezug zwischen den Soldaten und der Wohngruppe war Kim

14 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 TOP 2: Informationen zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Schemmerberg Herr Stegmaier, RP Tübingen Top 3: Konzeptionelles zum Hochwasserschutz an der Riß Herr Woitzik, RP Tübingen

Amtliche Nachrichten TOP 4: Einführung in die vorgesehene Planung Schemmerberg Geplanter Hochwasserschutz an der Riß Herr Rapp, RSI Rapp & Schmid in Schemmerberg Infrastrukturplanung GmbH

Erste Veranstaltung im Rahmen der - kurze Pause - Öffentlichkeitsbeteiligung am 19. April 2018 Der Hochwasserschutz für die Ortslage Schemmerhofen, Orts- TOP 5: Bürgerforum: Einbringen von Anregungen teil Schemmerberg, im Landkreis Biberach soll verbessert wer- und Erkenntnissen der Bevölkerung an Infoständen den, um künftig ein sogenanntes 100-jährliches Hochwasser beherrschen zu können. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbetei- - Ende ca. 21:00 Uhr - ligung führt der Landesbetrieb Gewässer des Regierungsprä- sidiums Tübingen hierzu die erste Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz an der Riß bei Schemmerberg durch. Die Veranstaltung findet statt Vereinsmitteilungen

am Donnerstag, 19. April 2018 um 19:00 Uhr SV Schemmerberg e. V. in der Turn- und Festhalle Schemmerberg, Kirchstraße 13, 88433 Schemmerberg. Öffnungszeiten Sportheim :

Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung vor dem Genehmigungs- Donnerstag 12.04.2018 ab 19.30 Uhr geöffnet verfahren soll dazu dienen, die Anregungen der Bürgerinnen Ab 21.05 Uhr Europa League live und Bürger frühzeitig aufzugreifen und deren Vorschläge in die Olympique Marseille – RB Leipzig Planung aufzunehmen. Die Öffentlichkeit ist daher herzlich zur Teilnahme eingeladen. Samstag 14.04.2018 ab 15.15 Uhr geöffnet Das Büro RSI Rapp & Schmid Infrastrukturplanung GmbH wird Ab 15.30 Uhr Bundesliga live auf Sky an dem Abend in das Projekt einführen. Neben Dammerhö- Ab 18.30 Uhr Das Topspiel am Samstag hungen, Ufermauern, mobilen Elementen und Rückhaltungen FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Hochwasserschutz für die bebaute Ortslage sicher zu stellen. Natürliche Hoch- Sonntag 15.04.2018 ab 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet wasserrückhalteräume bzw. bestehende Überflutungsflächen Ab 16.30 Uhr geöffnet in der Fläche sollen dabei grundsätzlich erhalten bleiben. 2.Halbzeit Bundesliga live auf Sky FC Schalke 04 – Borussia Dortmund Hintergrundinformationen: Die Regierungspräsidien wirken auf einen angemessenen Ab 18.000 Uhr Bundesliga live auf Sky Hochwasserschutz durch Vorsorge und technische Maßnah- Werder Bremen – RB Leipzig men hin, achten auf die Sicherheit von Talsperren und Hoch- wasserrückhaltebecken und koordinieren fachliche Belange Dienstag 17.04.2018 ab 20.15 Uhr geöffnet bei Hochwasserereignissen und Schadensfällen im Gewässer. Ab 20.45 Uhr DFB Pokal Halbfinale live Die Landesbetriebe Gewässer innerhalb der Regierungspräsi- Bayer Leverkusen – FC Bayern München dien betreiben, steuern und unterhalten Hochwasserschutz- anlagen an den Gewässern erster Ordnung des Landes und Wir freuen uns auf deinen Besuch ! an Gewässern zweiter Ordnung, die in der Unterhaltungslast Das Sportheimteam des Landes stehen. Zu den Aufgaben der Landesbetriebe ge- hören auch die frühzeitige Aufstellung von Konzeptionen, die Beratung sowie die Unterstützung von Kommunen bei der Um- Abteilung Fußball setzung. Reserve SV Schemmerhofen/Ingerkingen – Zahlreiche weitere Informationen zu den Themen Hochwasser- SGM Altheim/Schemmerberg...... 0:3 schutz, Hochwasservorsorge und Hochwassergefahrenkarten Torschützen: Nico Birk; Zvezdan Asanovic, Mario Eggle sind auf den folgenden Internetseiten abrufbar: Am vergangenen Sonntag war die Reserve der SGM bei herr- lichem Wetter zu Gast in Ingerkingen gegen die Reserve der https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/ SG Schemmerhofen/Ingerkingen. Die SGM kam gut ins Spiel Seiten/Hochwasserschutz.aspx verpasste es aber eine ihrer gut ausgespielten Chancen in et- was Zählbares umzusetzen. Mitte der ersten Halbzeit lies die https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/ SGM die Hausherren etwas besser ins Spiel kommen, welche sich allerdings keine 100 % zwingende Torchance erspielen konnten. Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung beim Hochwasserschutz Schemmerberg, am 19.04.2018 um 19 Uhr in der Mehr- Torlos wurden dann auch die Seiten gewechselt. Drei Minuten zweckhalle Schemmerberg nach Beginn der zweiten Halbzeit konnte Nico Birk einen fälli- gen Foulelfmeter sicher zur letzendlich nicht unverdienten 1:0 Tagesordnung: Führung verwandeln. In der Folge ließ die SGM defensiv wenig zu und konnte in der 70 Minute durch Zvezdan Asanonvic auf 2:0 erhöhen. In der 85 Minute gelang dann Mario Eggle mit TOP 1: Begrüßung einem wunderschönen Schuss aus etwa 35 m der 3:0 End- Herr Bürgermeister Glaser; stand. Gemeinde Schemmerhofen

I 15 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 SV Schemmerhofen/Ingerkingen – SGM Altheim/Schemmerberg...... 3:3 Der Liederkranz Schemmerberg möchte Sie heute schon Torschützen: 2x Christoph Gaupp; Bastian Heim recht herzlich zu seinem vielseitig gestalteten Frühjahrskon- Die SGM kam von Beginn an gut ins Spiel und konnte sich eini- zert am 21.04.2018 einladen. ge Chancen erspielen, welche allerdings nicht in ein Tor umge- Der Kinderchor „ChorKids“, unter der Leitung von Carina Leb- wandelt werden konnten. Nach den ersten 10 min kamen die herz, wird Sie mit „Die Blumen tanzen Rock`n`Roll“, „Knille Gastgeber mit ihrem ersten Konter und einem individuellen Knalle Mausefalle“ und weiteren lustigen Liedern begrüßen. Fehler der SGM zur 1:0 Führung. In der 21 Minute konnten die Der junge Chor „Kuimba“, mit den Dirigentinnen Ute Davis und Gastgeber erneut einen individuellen Fehler der SGM zur 2:0 Laura Hochdorfer, entführt Sie in die Rockwelt mit Liedern von Führung ausnutzen. Die SGM steckte allerdings nicht auf und Queen, Rammstein, Toten Hosen und Led Zeppelin. versuchte das Spiel wieder an sich zu reißen, während sich die Hausherren auf Konter beschränkten. Kurz vor Ende der Mit Klängen aus der „Skandinavischen Musikwelt“ wird Sie ersten Halbzeit hatte Christoph Gaupp pech als er mit seinem der „gemischte Chor“ unter der Leitung von Dorothea Werner Schuss aus 22 m nur den Querbalken traf. Unmittelbar vor der verzaubern. Halbzeit wurde Tobias Dobler am Strafraum gefoult, den Freis- Freuen Sie sich auch auf unseren Gastchor „Chorgemein- toß versenkte Christoph Gaupp zum 2:1 Anschlusstreffer. schaft Grünkraut“, die Sie mit einem tollen Programm überra- schen werden. Für das leibliche Wohl mit Bewirtung ist selbst- Mit 2:1 wurden die Seiten gewechselt, die SGM investierte in verständlich bestens gesorgt. der zweiten Halbzeit wieder viel Laufarbeit um das Spiel noch zu drehen. In der 52 Minute wurde Christian Weimer am Straf- Saalöffnung: 19 Uhr. raum gefoult, den fälligen Freistoß konnte Christoph Gaupp Beginn: 20 Uhr. zum 2:2 Ausgleichstreffer sehenswert verwandeln. In der 69 Minute wurde dann Christian Weimer im 16 m der Hausher- Wir freuen uns auf Sie. ren gefoult, den Foulelfmeter verwandelte Bastian Heim sicher zur 3:2 Führung. In der Folge konnte sich die SGM weitere Chancen erspielen, diese allerdings nicht in ein weiteres Tor umsetzen. In der 84 Minute konnte die SG Schemmerhofen/ Ingerkingen einen erneuten individuellen Fehler zum 3:3 End- stand ausnutzen.

Nächstes Spiel: SGM Altheim / Schemmerberg – SV Orsenhausen Datum: Sonntag 15.04.18 Spielort: Altheim Anstoß Reserve: 13:15 Uhr Anstoß 1. Mannschaft: 15 Uhr

Liederkranz Schemmerberg e. V. Ihr Liederkranz Schemmerberg

Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg e. V.

Workshop Kochen wie Oma: Nudel, Strudel & Knödel Am Mittwoch, 2. Mai, findet in der Schulküche des Landwirt- schaftsamtes Biberach ein Workshop zum Thema „Kochen wie Oma: Nudel, Strudel & Knödel“ statt. Kursleiterin ist Li- selotte Rieger. Beginn ist um 18 Uhr. 12 Hobbyköchinnen/ Hobbyköche können teilnehmen. Ein Unkostenbeitrag von 13 Euro wird erhoben. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Mitzubringen sind: Schürze, 2 Geschirrtücher, Vorratsbehälter für Versucherle, Getränk.

Verbindliche Anmeldung bis Montag, 23. April bei Karin Phil- ippzig, Tel. 93 89 38 oder [email protected]

Narrenzunft Brühlhund Schemmerberg e. V.

Nachlese Jahreshauptversammlung Am Samstag 07.04.2018 fand die diesjährige Jahreshauptver- sammlung in der Martinusstube in Schemmerberg statt. Die Zunftmeisterin Jessica Konrad begrüßte die anwesenden Mit- glieder, sowie Ortsvorsteher Anton Hinsinger und Ehrenzunft- meister Markus Stark.

Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte erwähnte sie in ihrem Bericht die Aktivitäten der Narrenzunft im vergangenen Vereinsjahr. Sie berichtete über die Jahresabschlussfeier, das Maskenausgraben mit Narrentaufe, die Kindergarten- und Schülerbefreiung mit Ortsvorsteherabsetzen und die zum ers- ten Mal ausgerichtete Auftaktsveranstaltung der Region Ober-

16 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 schwaben-Donau des Alemannischen Narrenring e.V.. Beson- bei Benjamin Buck. ders erwähnte sie den Auf- und Abbau beim ANR-Auftakt und bedankte sich bei allen Mitgliedern und dem Zunftrat für die Anschließend wurde durch die Versammlung eine Beitragsan- vielen geleisteten Arbeitseinsätze. passung des aktiven Mitgliedsbeitrags beschlossen. Sodann wurde der Antrag gestellt, dass Mitglieder bereits dann eine Es folgte der Bericht der Schriftführerin, sie erläuterte wichtige Maske tragen dürfen, wenn diese noch im Schuljahr 14 Jahre Beschlüsse die vom Zunftrat im vergangenen Geschäftsjahr alt werden. Diesem Antrag stimmte die Mitgliederversamm- getätigt wurden. In der Fasnetssaison 2018 nahm die Narren- lung in der Mehrheit zu. Als nächstes wurden noch über Wün- zunft an insgesamt 19 Veranstaltungen teil. sche und Anregungen der Mitglieder diskutiert.

Nach dem Kassenbericht und der durch die Kassenprüfer Der Zunftrat setzt sich nun wie folgt zusammen: bestätigten ordnungsgemäßen Kassenführung, nahm Orts- vorsteher Anton Hinsinger die Entlastung der Vorstandschaft 1. Vorstand Jessica Konrad und des Zunftrates vor. Die Vorstandschaft und der Zunftrat 2. Vorstand Jens Jachmann wurden einstimmig entlastet. Schriftführerin Daniela Jachmann Kassiererin Jana Bittner Es folgten nun die Ehrungen der Mitglieder die in der Fasnets- Maskenwart Wolfgang Schütt saison 2018 an allen Umzügen teilgenommen haben. Folgen- Häswartinnen Karin Konrad de Mitglieder erhielten ihren Orden für 100% Teilnahme: Monika Denz Kinder: Jule, Henri und Levi Koch, Mario und Noah Fischer, Jo- Beisitzer Carina Schütt hanna und Jonathan Hess, Lena Jachmann, Raphael Polzer Bert Gretzinger und Luca Zimmermann Thomas Härle Erwachsene: Carina Betz, Helmut Denz, Marc Funk, Bert Gret- Harald Petrul zinger, Dieter Härle, Thomas Härle, Daniela Jachmann, Jens Jachmann, Andreas Koch, Jasmin Jerg, Talea Polzer, Sascha Manz und Jessica Konrad Sozialverband VdK Schemmerberg

Anschließend wurden Thomas Hess, Alexander Fischer (beide Terminvormerkung Jahresausflug entschuldigt) und Mathias Mayer für 20 Jahre aktive Mitglied- Unser diesjähriger Ausflug am 2.6.2018 steht unter dem Motto schaft von Ehrenzunftmeister Markus Stark geehrt. „Kulinarische Reise durch den Bregenzer Wald“.Wir besuchen die Alpenkäse-Sennerei Bezau. Danach geht die Fahrt weiter mit dem Bregenzerwaldbähnle nach Schwarzenberg. Essen werden wir beim „Bregenzer Käsewirt“. Anschließend Besichti- gung der Imkerei und Schaubrennerei Bentele. Kosten: € 39.- für Busfahrt, 2. Frühstück, Zugfahrt, Eintritte. Baldige Anmel- dung erwünscht unter Tel. Nr. (07356) 91440 oder 3439 Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Naturschutzfreunde Schemmerberg e.V.

Am Samstag, den 14.04.2018 um 18.00 Uhr findet in der al- ten Schule Schemmerberg die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessenten ein.

Tagesordnung: von links nach rechts sind zu sehen: Jessica Konrad (Zunftmeis- terin), Mathias Mayer und Markus Stark (Ehrenzunftmeister) 1. Begrüßung und Geschäftsbericht durch den 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers Als nächstes folgten die Wahlen, mit folgendem Ergebnis: 3. Bericht der Kassenprüfung Unser 2. Vorstand Sascha Schäfer und unsere Kassiererin Ve- 4. Entlastung des 2. Vorstandes, der Schriftführerin, rena Borner ließen sich für eine weitere Amtsdauer nicht mehr des Kassenprüfers und des Ausschusses zur Verfügung stellen. Unser neuer 2. Vorstand Jens Jachmann 5. Wahlen (2. Vorstand, Schriftführerin, Kassenprüfer, und Kassiererin Jana Bittner wurden einstimmig von der Mit- Ausschuss ) gliederversammlung gewählt. Die Häswartinnen Karin Konrad 6. Anträge und Anregungen und Monika Denz und Beisitzer Bert Gretzinger wurden ein- 7. Sonstiges stimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Wahl von zwei Beisitzern, wurde Thomas Härle und Ha- Albert Rieger rald Petrul gewählt. Die Kassenprüfer Thomas Barthold und Naturschutzfreunde Schemmerberg e.V. Stefan Hess wurden ebenfalls einstimmig für weitere zwei Jah- re in ihren Ämtern bestätigt.

Für die langjährige Tätigkeit im Zunftrat möchte sich die Nar- Pfarrgemeinde St. Martinus renzunft herzlichst bei Sascha Schäfer und Verena Borner be- danken. Sascha übte 8 Jahre sein Amt als 2. Vorstand und ein Erstkommunionfeier am Sonntag, 15. April 2018, 10.30 Uhr. Jahr als Beisitzer aus. Verena war 11 Jahre im Zunftrat tätig, Dankandacht 15.00 Uhr. hiervon übte Sie 10 Jahre ihr Amt als Kassiererin aus. Für Eure Die Erstkommunionkinder sind: Erik Amann, Kira Drzisga, Adri- jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit, das Engagement und die an Edrich, Maximilian Ehrmann, Felix Fruh, Sarah Golla, Silvio vielen Arbeitseinsätze für unsere Narrenzunft danken wir Euch Knab, Noah Krug, Annabella Mast, Jolina Merk, Rico Merk,Paul sehr. Für die 3-jährige Tätigkeit als Beisitzer möchten wir uns Ruepp, Ronja Sterzer. recht herzlich bei Philipp Buck bedanken. Für die 2-jährige Tä- tigkeit als Beisitzer bedanken wir uns ebenfalls recht herzlich

I 17 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 „das Oberstadioner Krippenmuseum ist eines der bedeu- tendsten Krippenmuseen in Europa“. In unserem Museum Allgemeine Nachrichten gibt es auch immer wieder Neues zu bestaunen durch ständig wechselnde Sonderausstellungen. Derzeit sind dies „Krippen Gemeinde Attenweiler – Landkreis Biberach aus Glas und Porzellan“.

Stellenausschreibung Man hat also nie alles gesehen! Die Öffnungszeiten entneh- men Sie bitte der Homepage www.krippen-museum.de Die Gemeinde sucht in Vollzeit und vorerst befristet eine Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kindergartenfachkraft (staatl. anerkannte Erzieher/in oder Kinderpfleger/in oder vergleichbare Ausbildung entspre- chend dem Fachkräftekatalog) Frauengruppe Obersulmetingen als Zweitkraft für den dreigruppigen Kindergarten in Attenwei- Bücherflohmarkt ler. Berufserfahrung im Krippenbereich wäre von Vorteil. Suchen Sie Lesefutter für Ihre Kinder oder für sich selbst? Im Kindergarten Attenweiler werden Kinder ab einem Jahr und Oder quellen Ihre Bücherregale über und Sie möchten Platz in verschiedenen Modellen von der Regelbetreuung bis zur schaffen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle! Ganztagesbetreuung mit Mittagessen von 7-16.20Uhr betreut Wann: am Samstag, den 28. April 2018 Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen Unterlagen bis spätestens 30. April 2018 an die Gemeinde At- von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr tenweiler, Bachstraße 7, 88448 Attenweiler. Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Natürlich bieten wir wie immer Kaffee und Kuchen, letzteren Schmid, unter Tel. 07357/921245 oder Frau Bürgermeisterin auch zum Mitnehmen an. Brobeil, unter Tel. 07357/92090 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Verkaufsnummern erhalten Sie un- ter folgenden Telefonnummern: Informationsabend zum Thema Einbruchschutz Verkaufsnummer 100 - 150 07392 - 80413 Wir alle möchten uns in unseren Wohnungen und Häusern si- Verkaufsnummer 151 - 200 07392 - 10507 cher fühlen und sind daher immer in Sorge, wenn wieder über Einbrüche, zum Teil sogar in der Nachbarschaft, zu lesen ist. Auf Ihr Kommen freut sich die Frauengruppe Obersulmetingen

Im Gemeinderat kam das Thema zur Sprache und Herr Ge- meinderat Eichardt nahm sich dem Thema an. Er organisierte Musikverein „Harmonie“ Baustetten e. V. den Informationsabend und konnte Herrn Klaus Fensterle vom PP Ulm (Referat Prävention Biberach) als Referenten gewin- Zeltflohmarkt am Freitag, 11. Mai 2018 nen. Am Freitag, 11. Mai 2018 veranstalten wir im Rahmen unse- res Zeltfestes einen Flohmarkt für Selbstverkäufer im Festzelt. Zu dem Informationsabend am Donnerstag, den 19.04.2018 Stapeln sich bei Ihnen im Keller Schnäppchen, Raritäten oder in der Turnhalle Attenweiler laden wir alle Interessierten herz- Schätze, so sind Sie bei uns genau richtig, um sie an den Mann lich ein. Beginn ist um 19 Uhr. oder an die Frau zu bringen.

Auf den im Mitteilungsblatt beiliegenden Flyer möchten wir Tischreservierungen sind möglich unter Telefon 07392 18388 hinweisen. oder [email protected]. Standgebühr beträgt 10 Euro pro Biertischgarnitur. Aufbau ist von 16 bis 17 Uhr, Ver- Gemeinde Attenweiler kauf ab 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Offenes Singen im Gasthaus Burren Obst- und Gartenbauakademie Biberach

Das nächste Wirtshaussingen findet am Donnerstag, 19. April Bio-Zertifizierung von Streuobstwiesen und Mostereien 2018 im Gasthaus Burren statt. Die drei Mitglieder der Grup- Im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Str. 36, findet pe „U´gschminkt“ werden mit den unterschiedlichsten Instru- am Donnerstag, 19. April 2018, von 19 bis 21 Uhr ein Vortrag menten die Sangesfreudigen begleiten und dazu ihre eigenen über die Bio-Zertifizierung von Streuobstwiesen und Mosterei- Liedblätter mitbringen. Beginn 19.30 Uhr. en statt.

Freundeskreis Offenes Singen Burren Die Mostobstpreise sind seit Jahren auf einem Tiefstand. Wer seine Streuobstwiese jedoch Bio-zertifizieren lässt, hat Aus- sicht auf eine faire Entlohnung seiner mühevollen Arbeit und Gemeinde Oberstadion einen angemessenen Lohn dafür zu erhalten. Sylvain Roman, ehemaliger Mitarbeiter einer Deutschen Bio-Zertifizierungsfir- Krippenmuseum Oberstadion bietet wieder ma, geht in seinem Vortrag auf die Voraussetzungen ein, die sonntags um 14:30 Uhr Führungen an für das Öko-Label erfüllt werden müssen. Im Krippenmuseum Oberstadion werden ab Sonntag, 22.04. bis 29.04.2018, jeweils sonn- und feiertags ab 14:30 Uhr, Füh- Weiter gibt er Antworten auf Fragen wie: Warum kann Streuobst rungen für interessierte Besucher angeboten. Für 1,50 € pro Bio oder nicht Bio sein? Wie sieht es mit der EU-Gesetzes- Person zuzüglich dem Eintrittspreis gehen die Führer mit ihnen lage aus? Wie läuft der Bio-Streuobstanbau in der Praxis? durch das Krippenmuseum und die Christoph-von-Schmid-Ge- Was müssen die Verarbeiter, die Mostereien und die mobilen denkstätte. Insgesamt dauert eine Führung ca. 2 Stunden. Obstannahmestellen bei der Umstellung auf Bio beachten? Und wie muss eine Trennung und Dokumentation des Mos- Erleben werden die Teilnehmer Krippenkunst von höchster tobstes aussehen? Qualität. Nicht umsonst sagte ein Professor aus Vorarlberg:

18 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Anmeldeschluss ist in unwegsamem Gelände leicht bewegt werden können. Wei- der 16. April. Verbindliche Anmeldung ist möglich unter der Te- terhin werden Tipps zu Fördermitteln, Fachliteratur und dem lefonnummer 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-50413 Einkauf von Material gegeben. oder per E-Mail an [email protected]. Das An- meldeformular gibt es unter www.ogab.info. Am Praxistag wird im Landschaftsschutzgebiet „Am Pfosten- berg“ in Plochingen eine Trockenmauer mit Hintergemäuer errichtet. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Der Witterung angepasste Arbeitskleidung, Handschuhe und Kurs „Obstbäume veredeln“ im Museumsdorf Kürnbach Arbeitsschuhe sowie Verpflegung sollten von den Kursteilneh- mern mitgebracht werden. Der Kurs wird angeboten von „Neig- Dipl.-Ing. Alexander Ego lehrt am 13. April von 14 bis 17 Uhr im schmeckt Imkerei Kramer“, www.neigschmeckt.npage.de. Museumsdorf Kürnbach die Technik, mit der auf einem Baum verschiedene Obstsorten wachsen. Die Teilnahmegebühr für beide Tage beträgt 70 Euro. Anmel- deschluss ist Donnerstag, 12. April. Verbindliche Anmeldung Auch wenn das Wetter noch manchmal Kapriolen schlägt: Der unter Telefon 07351 52-6702, per Fax an 07351 52-50413 Frühling ist da. Deshalb findet am Freitag, 13. April 2018, um oder per E-Mail an [email protected], Anmel- 14 Uhr im Museumsdorf Kürnbach ein Obstbaum-Umvere- deformular unter www.ogab.info delungskurs mit Gartenbauingenieur Alexander Ego von der Kreisberatungsstelle für Obst- und Gartenbau sowie Kreisgärt- ner Michael Ege statt. Das Landratsamt informiert:

Für das Pfropfen hinter der Rinde ist jetzt die ideale Jahreszeit. Neue Aufgaben für Kommunen Mit dieser Technik lassen sich mehrere, auch unterschiedli- che reifende und lagerbare Sorten auf einen Baum veredeln. Fachtag „Auf dem Weg zur sorgenden Gemeinschaft“ So gedeihen beispielsweise im Museumsdorf Kürnbach 200 „Ist für mich im Alter gesorgt?“, das ist eine Frage, die viele Obstsorten auf rund 150 Bäumen. Durch das Aufpfropfen Deutsche beschäftigt. Die Versorgung älterer Menschen im kann jeder Obstbaumbesitzer dazu beitragen, alte Obstsor- ländlichen Raum ist Thema eines Fachtags, der am 20. April ten zu erhalten. Alte Obstsorten besitzen viele Eigenschaften, 2018 von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt Biberach stattfindet. darunter beispielsweise auch die Widerstandsfähigkeit gegen Unter dem Titel „Auf dem Weg zur sorgenden Gemeinschaft“ Krankheiten, die sie auch für kommende Generationen wichtig werden Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Weiterent- und schützenswert machen. Alle dazu nötigen Informationen wicklung von Versorgungsstrukturen für ältere Menschen im und Kniffe erfahren die Hobbygärtner in dem etwa zweistündi- ländlichen Raum thematisiert. gen Kurs im Museumsdorf. Die Folgen der demografischen Entwicklung wie zunehmen- Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Museums. An der Kasse de Alterung der Bevölkerung oder Veränderung familiärer kann die Kursgebühr von drei Euro pro Person bezahlt werden. Unterstützungssysteme sind auch in ländlichen Gemeinden Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. zu spüren. Diese Veränderungen stellen Kommunen, bürger- schaftlich Engagierte und professionelle Unterstützer in der Altenhilfe vor neue Herausforderungen. Großer historischer Handwerkertag im Museumsdorf Kürnbach Vorträge und Austausch Am Fachtag geben Experten zunächst Denkanstöße. Der ba- Alte Handwerkstradition wird im Museumsdorf Kürnbach am den-württembergische Demografiebeauftragte Thaddäus Kun- Sonntag, 15. April 2018, lebendig. Zahlreiche Meister alter und zmann zeigt in seinem Vortrag auf, welche Veränderungen für neuer Handwerkskunst zeigen von 10 bis 18 Uhr ihre Tricks die Gesellschaft und für jeden Einzelnen zu erwarten sind. und Kniffe. Zum Jubiläum „50 Jahre Museumsdorf“ schärfen Wie eine „Sorgende Gemeinschaft“ funktioniert und was die Scherenschleifer gratis die Messer und Scheren der Besucher. jeweiligen Akteure dazu beitragen können, zeigt Michael Lu- cke, Finanzbürgermeister Tübingen a.D. und Vorsitzenden des Kreisseniorenrats Tübingen in seinem Vortrag auf. Sorgende Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: Gemeinschaften sind kleinräumige Netzwerke, in denen loka- le Angebote gebündelt werden und die Mitverantwortung und Workshop „Bau einer Natursteinmauer“ Beteiligung gestärkt wird. Im Anschluss an die Vorträge findet Zu einem zweitägigen Workshop „Bau einer Natursteinmauer“ ein Austausch statt. mit Referent Gordian Kramer lädt die Obst- und Gartenbau- akademie des Landwirtschaftsamtes Biberach ein. Der Work- Angesprochen sind Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, shop gliedert sich in einen Theorietag am Samstag, 14. April, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltungen, von 9 bis 16 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach und einen Gemeinderats- und Kreistagsmitglieder, Engagierte in der Se- Praxistag mit Bau einer Natursteinmauer am Samstag, 5. Mai, niorenarbeit sowie alle Interessierten. in Plochingen. Um Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird Natursteinmauern werden im Garten und in der Landschaft gebeten. Anmeldeschluss ist der 13. April 2018. als Gestaltungselement, als Begrenzung und als Schutzmauer eingesetzt. Charakteristisch ist, dass die Mauern ohne Mörtel und Matten gebaut werden. Trockenmauer haben wichtige ar- Vortrag „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ chitektonische Funktionen und bieten einen hervorragenden Lebensraum für viele Arten. Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am Freitag, 20. April 2018, von 9.30 bis 11 Uhr einen Vortrag zum Thema „Von Tipps zu Fördermitteln und Fachliteratur der Milch zu Babys erstem Brei an“ für junge Mütter und Väter. Bei dem Vortrag werden wertvolle Tipps übermittelt, um einen Im Theorieteil wird erklärt, wie die Mauer dimensioniert wird, guten Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breit- welche Funktion das Hintergemäuer einnimmt und wie dieses mahlzeiten zu ermöglichen. Der Vortrag findet im Rahmen der angelegt werden muss. Außerdem erfahren die Teilnehmer, Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung statt und welche Gesteinsarten geeignet sind und wie schwere Lasten ist für die Teilnehmer kostenfrei

I 19 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 Wann beginne ich mit dem Zufüttern, was füttert man zuerst zum Thema „Das Bundesteilhabegesetz-Inhalte und Auswir- und wie stellt man die Nahrung zusammen? Auf Fragen wie kungen“. Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail diese erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Antworten an [email protected]. von BeKi-Referentin Jennifer Sauter. Sie stellt auch unabhän- gig von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. Sana Kliniken Landkreis Biberach Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung beim Landwirt- schaftsamt Biberach unter der Telefonnummer 07351 52- Sana Gesundheitsforum im April 6702 oder per E-Mail an [email protected]. Vortragsreihe für Interessierte und Betroffene Im Rahmen des Gesundheitsforums informiert das interdiszip- linäre Ärzte- und Expertenteam der Sana Kliniken im Landkreis Mach dich stark! Biberach monatlich über aktuelle medizinische Themen.

Regionale Stiftung „Kinder in Not“ feiert 10-jähriges Jubiläum Vorträge im April Aus einer guten Idee wurde eine gute Tat – die Stiftung „Kinder Am Donnerstag, den 12. April spricht Dr. Dominik Ziegler, Sek- in Not“. Seit zehn Jahren besteht die Stiftung in der Region tionsleiter der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirur- Biberach und konnte in dieser Zeit über 850 Kindern und Ju- gie Laupheim sowie Arzt im Sana MVZ Laupheim, in der Sana gendlichen direkt und durch Projekte helfen und unterstützen. Klinik Laupheim (Seminarraum, EG Wohnheim) über das The- Sie steht in vielfältigem Kontakt mit engagierten Frauen und ma „Erkrankungen der großen Gelenke Knie und Hüfte“. Die Männern in der Region, die die Arbeit begleiten und fördern. Hälfte aller Frauen und ein Drittel aller Männer über 60 Jahren entwickeln eine Arthrose an unterschiedlichen Gelenken. Jähr- Dieses besondere Jubiläum wird gebührend gefeiert. Die Jubi- lich werden so rund 230.000 Hüftprothesen in Deutschland läumsfeier findet am Samstag, 21. April 2018 ab 19 Uhr in der implantiert. In seinem Vortrag wird der Mediziner unter an- Aula des Gymnasiums des Bischof-Sproll-Bildungszentrums derem im Rahmen eines OP-Videomitschnitts auf den Ablauf statt. Alle Wegbegleiter und Interessierten sind herzlich einge- einer solchen Operation eingehen. Darüber hinaus wird Frau laden. Dr. Andrea Jaeger von der Chirurgischen Praxis im Sana MVZ Laupheim vor Ort sein und sich der interessierten Bevölkerung Um Anmeldung wird bis 13. April 2018 gebeten bei Simone vorstellen. Seidel von der Caritas Biberach-Saulgau unter der Telefon- nummer 07351 5005-100 oder per E-Mail an seidel@cari- Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist tas-biberach-sauglau.de. nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07351 55-3058 sowie online unter www.kliniken-bc.de. Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ des Landkreises Biberach Frauenselbsthilfe nach Krebs Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis Biberach beim Landeswettbewerb „Jugend musi- Monatliches Treffen im Sana Klinikum Biberach ziert“ stellen am Sonntag, 22. April, beim Preisträgerkonzert Biberach, 10. April 2018. Wie geht es weiter nach der Diag- im Kurzentrum Bad Buchau ihr Können unter Beweis. Beginn nose Krebs, nach Therapie und Rehabilitation? Die Mitglie- des Konzerts ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mit dem Preis- der der Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Gruppe Biberach, trägerkonzert würdigt der Landkreis Biberach das große En- kennen die Sorgen, Ängste und Fragen, mit denen Betroffene gagement der jungen Musikerinnen und Musiker. In diesem konfrontiert sind bzw. werden. Die Gruppe unterstützt sich da- Rahmen ehrt Landrat Dr. Heiko Schmid alle Preisträgerinnen rin, eigene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen und bietet und Preisträger aus dem Landkreis. darüber hinaus Hilfestellung und Orientierung zur Selbsthilfe. Zum nächsten Treffen mit dem Thema „Wer rastet der rostet Aus dem Landkreis Biberach beteiligten sich in diesem Jahr - mit Schwung in den Frühling“ am Donnerstag, den 19. April 72 Kinder und Jugendliche am Regionalwettbewerb. Über die 2018 lädt Fachärztin und Psychoonkologin Helga Fischer - Lei- Hälfte der Teilnehmer qualifizierten sich darüber hinaus für terin der Selbsthilfegruppe - alle Betroffenen herzlich ein. Die den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Erfolgreich waren Gruppe trifft sich um 15 Uhr im Speisesaal des Sana Klini- die Biberacher Teilnehmer auch beim bundesweit erstmals kums Biberach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teil- ausgetragenen Wettbewerb „Instrumente der alten Musik“ am nahme ist kostenfrei. Cembalo. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07305 Die Besucher des Preisträgerkonzerts erwartet großes musi- 5755 sowie online unter www.frauenselbsthilfe.de. kalisches Können und ein unterhaltsames Programm mit an- spruchsvollen Musikstücken aus verschiedenen Epochen. Agentur für Arbeit Ulm „Jugend musiziert“ ist der größte Jugendmusikwettbewerb in Deutschland. Er dient der Förderung des instrumentalen Bildungsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) und vokalen Musizierens und dem Leistungsvergleich. Ausge- Fachkraft werden schriebenen ist er in verschiedenen Solo- und Ensemble-Kate- Fachkräfte sind gesucht. In vielen Branchen sind Engpässe gorien. In diesem Jahr fanden unter anderem Solowertungen spürbar. Daher bietet die Agentur für Arbeit Ulm am Mittwoch, in Musical, Querflöte, Saxophon, Blechblasinstrumenten, Gi- 25. April 2018 ein offenes Beratungsgespräch an. Unter dem tarre und Bass(Pop) sowie Klavier vierhändig, Duo mit Klavier Motto ‚Fachkraft werden – für eine Lehre ist man nie zu alt‘ und Streichinstrument sowie der Ensemblewertung Schlag- lädt die Ulmer Arbeitsagentur ins Berufsinformationszentrum zeug statt. (BiZ) in die Wichernstraße ein. Das Angebot richtet sich an alle erwachsenen Frauen und Männer, die einen Berufsab- schluss nachholen wollen oder eine Umschulung in Betracht Betreuungsverein Landkreis Biberach ziehen. „Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen“, sagt Christine Landskron-Rieger, Geschäftsführerin operativ Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 24. April, um 19 der Agentur für Arbeit Ulm. „Ein Berufsabschluss ist der beste Uhr eine Fortbildungsveranstaltung beim Betreuungsverein Schutz vor Arbeitslosigkeit.“ Die offene Beratung ist kostenfrei Landkreis Biberach, Bahnhofstraße 29, drittes Obergeschoss und findet zwischen 13 und 16 Uhr statt. Neben der Bereit-

20 I Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 schaft für eine berufliche Neuausrichtung gilt es zunächst in Zeltlager für Jungs Erfahrung zu bringen, welche Voraussetzungen für bestimmte Berufe vorhanden sein müssen. Dabei ist nicht immer nur der Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) veranstaltet in den Som- Schulabschluss entscheidend. Hat man beispielsweise länger merferien vom 27 Juli.-03. August 2018 in Bergatreute ein als das 1,5fache einer Ausbildungszeit in einer Anlerntätigkeit Zeltlager für Jungs zwischen 9 und 15 Jahren. Auf die Teilneh- gearbeitet, kann durch die Kammer eine Gesellenprüfung ab- mer wartet eine Woche voller Action, Sport, Glaube, Natur und genommen werden. Weitere Informationen halten die Arbeits- vielem mehr. Anhand eines spannenden Themas wollen wir vermittler und Berater Sylwia Neustifter und Markus Scheerer auf kindergerechte Weise christliche Werte vermitteln. im BiZ vor Ort bereit. Zwischen 13 und 16 Uhr beraten die Ex- perten der Arbeitsagentur in Einzelgesprächen über berufliche Weitere Informationen und Anmeldung bei Jonas Müller unter Weiterbildung und klären unter anderem über die Fördermög- 0157/85675923 oder [email protected]. lichkeiten entstehender Weiterbildungskosten auf.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das BiZ der Agentur Feriengemeinschaft rund um den Bussen für Arbeit ist in der Ulmer Wichernstraße 5 zu finden. Museumsführer mit erweitertem Radius – Neuauflage des Werks für Ferien rund um den Bussen, Maschinenring Biberach- Oberschwaben und Allgäu Er ist ein Instrument der Tourismuswerbung und eine Fundgru- Soziale Dienste gemeinnützige GmbH be für einheimische Ausflügler: Der Museumsführer der Feri- der Maschinenring Biberach-Ehingen e.V. ist eine Selbsthilfe- engemeinschaft rund um den Bussen liegt in dritter Auflage organisation für landwirtschaftliche Betriebe. Wir, die Tochter- vor. Sechs Museen wurden neu aufgenommen, darunter vier gesellschaft Maschinenring Biberach-Ehingen Soziale Dienste aus Ravensburg. gemeinnützige GmbH vermitteln Betriebs- und Haushaltshilfe in Notsituationen. Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohl- Die Feriengemeinschaft ist eine lose Plattform, um in ehren- fahrtsverband und haben uns durch die Gemeinnützigkeit amtlicher Arbeit die Gästewerbung von 32 Mitgliedsstädten dazu verpflichtet, dass alle finanziellen Mittel zweckgebunden und -gemeinden im 35-Kilometer-Radius um den heiligen Berg eingesetzt werden. Oberschwabens zu unterstützen. Einen Namen gemacht hat sie sich mit einem Kirchen-, einem Krippen- und eben dem Betriebs- und Haushaltshilfe, Familienpflege, Tel. 07351/18826- jetzt überarbeiteten Museumsführer. Alle vier Jahre kommt 20, Weitere Infos und Jobs unter: www.mr-info.de dieser neu heraus. In der druckfrischen Broschüre weiten die Macher den Blick, was ja vom Bussen aus leichtfällt: Außer dem Wallfahrtsmuseum neben der „schönsten Dorfkirche der Katholischen Erwachsenenbildung Welt“ in Steinhausen bei Bad Schussenried tauchen neu das Dekanate Biberach und Saulgau e.V Museum im Kornhaus in Bad Waldsee sowie das Ravensbur- ger Museumsviertel mit seinen vier Attraktionen Kunstmuse- Deutlich reden - wirksam handeln um, Humpis-Quartier, Museum Ravensburger und Wirtschafts- Wenn Kinder nicht zuhören und Eltern alles zehnmal sagen museum auf. Der Untertitel lautet denn auch korrekt „Die Der Kindergarten Altheim bietet im Rahmen der Elternschu- schönsten Museen rund um den Bussen, im Oberschwaben le der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und im Allgäu“. und Saulgau e.V. eine Abendveranstaltung zum Thema „Deut- lich reden - wirksam handeln, Wenn Kinder nicht zuhören und „Wir wollten den Kreis erweitern“, sagt Manfred Weber, der Eltern alles zehnmal sagen“ am Mittwoch 18.4.18 um 19.30 Vorsitzende der Feriengemeinschaft. Des Mehrwerts für die Uhr im Kindergarten, Turnraum-Untergeschoss, Hopfenweg 3 Leser und der Vernetzung wegen: Wem beim Besuch eines in Altheim/Schemmerhofen mit der Referentin Inge Merk, Ge- Museums das Heft in die Hand fällt, der wird vielleicht zu ei- staltpädagogin (IGBW), zert. Kess-Elternkursleiterin aus Biber- nem (späteren) Abstecher zu einer anderen Attraktion in der ach, an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähe animiert. Die Standortkommunen der Museen müssen nicht der Feriengemeinschaft angehören, Nichtmitglieder zah- len halt ein paar Euro mehr für den Eintrag. Arbeitskreis ökologische Freizeiten / BDP Thematische Vielfalt „Superhelden“ in den Pfingstferien gesucht! Vier Museen wurden gestrichen, weil sie zugemacht haben Ehrenamtliche vom Arbeitskreis ökologische Freizeiten bie- oder nach einer Neuausrichtung nicht mehr ins Konzept pas- tet in den Pfingstferien vom 19.-26.05.2018 eine Freizeit für sen. Die 41 aufgelisteten Museen reichen von A wie Aulendorf 12-14-jährige Teilnehmer mit dem Motto „Superhelden Pfings- (Schloss) bis Z wie Zwiefalten (Peterstor, Württembergisches ten“ im oberschwäbischen nahe Biberach/Riss an. Gemein- Psychiatriemuseum). Von der Stein- und Bronzezeit (Feder- sam wollen wir „das Böse“ als erklärter Feind von Friede und seemuseum Bad Buchau) über die Kelten (Heuneburg in Hun- Harmonie vertreiben. Unterstütz von erprobten Superhelden dersingen), das Mittelalter (Bachritterburg Kanzach) und die werden wir uns eine Woche lang in diversen Fähigkeiten üben. Bauernkriege (Erinnerungsstätte Baltringer Haufen) bis ins Zudem werden wir die Bedeutung eines starken Teamgeists Zeitalter der Dampfeisenbahn (Öchsle in Warthausen). Von erspüren. Und was ist ein echter Superheld ohne Superhel- Literatur (Wieland-Museum Biberach, Jünger-Haus Wilflingen) denoutfit? Unsere Kostüme sowie unsere Ausrüstung werden bis Religion (Museum zur Geschichte von Christen und Juden wir natürlich im Laufe der Woche in Workshops selbst herstel- in Laupheim). Die Tour führt in kleine Dörfer wie Heiligkreuztal, len. Uigendorf und Diepoldshofen (Leutkirch) sowie in oberschwä- bische Städte wie Bad Saulgau, Riedlingen, Ehingen und Klingt das nach einem Plan? Wangen im Allgäu. Dass das Krippenmuseum in Oberstadion Melde dich an! Wir glauben an dich: Du hast das Zeug zum drin ist, versteht sich beim obersten Macher Manfred Weber, Superhelden! Oberstadioner Bürgermeister a.D., fast von alleine.

Weitere Informationen gibt es online unter www.ak-freizeiten. Kürnbach feiert Jubiläum de oder direkt bei Arbeitskreis ökologische Freizeiten/BDP, Vorgestellt wurde die Neuauflage in Kürnbach, weil das Ober- Grafenberger Str. 25, 72658 Bempflingen schwäbische Museumsdorf in dem Teilort von Bad Schussen- fon 07123-3606565, fax 07123-3606566 ried heuer seit 50 Jahren besteht und geografisch in der Mitte [email protected] liegt. Keine Frage, dass Württembergs ältestem Museumsdorf

I 21 Freitag, 13. April 2018 • Nr. 15 eine Seite gewidmet ist. Jedes Museum ist mit Foto, einer kur- zen Beschreibung sowie Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Kontaktdaten dargestellt. 20000 Hefte wurden gedruckt. Der Museumsführer liegt von 3.April an als Broschüre im Ta- schenformat in den verzeichneten Museen aus. Er kann ange- fordert werden beim Prospektservice der Gemeinde Obersta- dion, Telefon 07375/9214-0 oder E-Mail [email protected]. Online ist er zu finden unter www.erlebnis-oberschwaben.de und demnächst auf den Homepages beteiligter Städte und Ge- meinden. (Quelle: Schwäbische Zeitung)

NABU Biberach und Umgebung – Vogelstimmenexkursion

Mit dem Erwachen des Frühlings beginnen auch die Vögel wie- der mit ihrem morgentlichen Vogelstimmenkonzert. Laute und leise, krächzende und melodische Töne sind zu hören. Aber wer singt da und warum? Bei einem naturkundlichen Spazier- gang am Sonntag, 15. April, wird Martin Rösler vom NABU Bi- berach in gewohnt anschaulicher Weise mit den Teilnehmern verschiedene Vogelarten entdecken und bestimmen und Wis- senswertes über ihre Lebensweise berichten. Nebenbei kön- nen noch blühende Frühlingsboten am Wegesrand entdeckt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsa- men Frühstück. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz beim Se- niorenzentrum in Eberhardzell. Dauer der Führung ca. 2 Stun- den. Nach Möglichkeit bitte Fernglas mitbringen.

22 I