06. Mai ‘06 14:00 Uhr Rot-Weiß Erfurt

Herz führt. Holstein

Vorwort Inhalt 3 Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans,

Holstein Aktuell 5 Alles ist möglich! Holstein Tabelle & Statistik 6-7 Holstein Statistik 8-9 Zu Gast ist heute die Mannschaft von Rot-Weiß -Spielplan 11 Erfurt. Wir begrüßen mit dem Team auch einen Storchenpower Kader 13 alten Bekannten im Holsteinstadion, Trainer Pavel Aufgebote 14-15 Dochev, der bis 1995 in Kiel spielte. Statistik 17 Über 16.000 Zuschauer wollten am letzten Spiel- Interview des Tages 19 tag in Erfurt die Partie gegen den Spitzenreiter Gastvorstellung 21 Carl Zeiss Jena sehen. Leider reichte die Leistung trotz eines beherzten Auftritts nicht, Gast History23-27 Offizi Erfurt verlor 0:1. Störcheclub 29-31 Störcheclub 35-37 Auch unsere Störche mit Trainer konnten die Anstrengungen am Fußballkiste 39 Storch des Monats 41 34. Spieltag in Bremen nicht umsetzen, es wurde gegen die U23 von Werder Bremen Fußball-Camp 2006 43 leider eine 0:3 Niederlage. Holstein U11 45 Was macht eigentlich...? 47 Aber – wir schauen nach vorn! Das verlorene Spiel ist bitter, die sportliche Entwick- Holstein A-Jugend 51-53 lung insgesamt jedoch sehr positiv. Gegen Rot-Weiß Erfurt kann sofort mit einer Fanclub 55 Wiedergutmachung begonnen werden. Noch ist alles drin, denn auch Essen und Jena Rückblick: Werder Bremen II – spielen zurzeit nicht überzeugend, haben schwankende Leistungen. Nicht nur theore- 57 tisch ist bis zum Ende der Saison alles möglich! Holstein Reha 59 Rückblick: Holstein Kiel – Mit dieser Einstellung werden auch die Holstein-Fans alles tun, um unsere Mann- HSV II 61 schaft zu unterstützen. Holstein on Tour 62

Horst Kratzert

Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Sven Hornung, Raymond Madsen, Christian Callsen, Stefan Benkert, Henrik Heitmann, Anke Struckmeyer Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Olaf Wegerich Satz + Gestaltung: L&S Litho- und Scannertechnik Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431 - 31 84 00 30 · Fax 0431 - 31 84 00 32 Zarte Aufstiegsträume an Öffnungszeiten Fanshop: der Förde. Schon in seinem Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr ersten Lebensjahr will Dienstag u. Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr Holstein-Hannes in die Samstag ab 10:00 Uhr (an den Spieltagen) 2. . Come on, KSV !!! Auflage: 5000 www.holstein-kiel.de Holstein

Holstein Aktuell 5

Dreifacher Ertrag gegen Erfurt? Nur noch kleine Chance auf das große Ziel

War es das? Aus der Traum? Enttäu- sen, was ein Spitzenmannschaft aus- Punkte) weiter aufzupolieren. Schon die schung und Ernüchterung machte sich zeichnet“, berichtete ein sichtbar nieder- letzten beiden Heimsiege gegen Köln II nach dem Ausflug in Bremen breit. Nach geschlagener Frank Neubarth. (5:1) und den Hamburger SV II (2:0) einer indiskutablen Leistung verlor man Bei noch vier ausstehenden Spielen hat haben unterstrichen, dass Breitenreiter, nahezu kampflos mit 3:0 in Bremen – Holstein vier Punkte Rückstand auf RW Bartels und Co. gerne die treuen Hol- die Kieler Aufstiegschancen sind auf ein Essen – nur Optimisten haben jetzt noch stein-Fans verwöhnen möchten. Und zu- Minimum reduziert. berechtigte Hoffnungen. Nicht in Bremen gleich stirbt die Hoffnung zuletzt... Dabei war man mit großen Hoffnungen haben unsere Störche jedoch den denk- Indes steckt Zweitligaabsteiger Erfurt bei der Werder-Reserve angetreten, baren Aufstieg verspielt, der Kieler mitten im Abstiegskampf. Trainer und nachdem zuvor die Aufstiegskontrahen- Herbstmeister hat insbesondere mit den Ex-Storch Pavel Dotchev haben in dieser ten Jena und Essen geschwächelt hatten. nicht gewonnenen Heimbegegnungen Saison zumeist in den Heimbegegnun- Doch nach einer Leistung, die kaum zu gegen Münster, Wattenscheid und Jena gen (16 Spiele, 31 Punkte) fleißig Punkte erklären ist, verlor man völlig verdient eine positive Vorentscheidung verpasst. gesammelt. In der Ferne konnten die beim spritzigen Bremer Abstiegskandi- Holstein ist gewillt, zumindest die letz- Thüringer dagegen erst sechs Punkte in daten. ten Partien zu gewinnen, um jede theore- 16 Partien erspielen. „Das war unsere schwächste Saisonlei- tische Chance noch zu nutzen. Schon Unterstützen Sie die Kieler Mannschaft. stung“, war auch unser Trainer Frank heute beim vorletzten Heimspiel gegen Ihre Anfeuerung mag der Schlüssel für Neubarth nach der Niederlage ent- Rot-Weiß Erfurt besteht zudem die Mög- den heutigen Sieg sein! Forza, Holstein täuscht. „Wir haben alles vermissen las- lichkeit, die Heimbilanz (16 Spiele, 32 (cal)

Für die Trainer Pavel Dotchev (Erfurt) sowie Volker Manz und Frank Neu- barth heißt es heute wieder „100% unter Strom“, denn es geht im Hol- stein Stadion um Auf- oder Abstieg. 6 Regionalliga-Tabelle Holstein

Regionalliga Statistik 7

Regionalliga Nord in dieser Woche: Zuschauer-Tabelle 35. Spieltag 05. Mai bis 07. Mai 2006 Pl. Verein Heimsp. Gesamt Schnitt 1. FC St. Pauli 16 273.684 17.105 2. Rot-Weiß Essen 16 182.956 11.435 Preußen Münster : Fortuna Düsseldorf 3. Fortuna Düsseldorf 16 123.331 7.708 4. VfL Osnabrück 16 114.200 7.138 RW Essen: 1. FC St. Pauli 5. VfB Lübeck 16 99.000 6.188 6. FC Carl Zeiss Jena 16 84.964 5.310 Chemnitzer FC : VfB Lübeck 7. Holstein Kiel 16 67.619 4.226 8. Rot-Weiß Erfurt 16 74.885 4.680 9. Wuppertaler SV Borussia 16 58.197 3.637 Carl Zeiss Jena : 10. Preußen Münster 16 58.555 3.660 11. BSV Kickers Emden 16 48.689 3.043 Holstein Kiel : RW Erfurt 12. Rot-Weiß Oberhausen 16 44.823 2.801 13. Chemnitzer FC 15 40.354 2.690 VfL Osnabrück: Werder Bremen II 14. SG Wattenscheid 09 16 32.920 2.058 15. Hamburger SV II 17 21.939 1.291 16. Bayer 04 Leverkusen II 16 18.957 1.185 Wattenscheid 09: Hamburger SV II 17. 1. FC Köln II 17 21.600 1.271 18. SV Werder Bremen II 16 14.207 888 Bayer Leverkusen II: Wuppertaler SV 19. Hertha BSC Berlin II 16 11.273 705

Hertha BSC II: RW Oberhausen Liga-Durchschnitt 305 1.392.153 4.564 8 Regionalliga-Statistik

Die große Holstein-Kiel-Statistik 2005/06 Nr. Name Sp. Tore Ass. Ein Aus GK GR RK Min. Ø-Note RL-Sp. RL-To 1 Henzler, Simon 8 -----1-6872,56 52 - 2 Spasskov, Alexej 22 1 2 3 4 3 - - 1670 3,40 190 4 3 Sandmann, Jan 24 4 2 1 - 7 - 1 2078 3,17 135 15 4 Boy, Sven 17 2 1 - 2 - - - 1479 3,35 141 20 5 Paulus, Frank 20 1 - 8 5 1 - - 993 3,58 68 1 6 Molata, Michael 30 6 2 - - 8 1 - 2685 3,00 88 17 7 Piorunek, Thomas 20 2 1 15 2 3 - - 702 3,20 114 12 8 Kühne, Stefan 4 - - 3 1 - - - 88 5,00 62 8 9 Dobry, Pavel 31 11 5 - 8 6 - - 2704 3,85 157 47 10 Coiner, Ryan 27 10 2 10 6 4 - - 1600 3,48 59 22 11 Heithölter, Philipp 12 - - 7 1 3 - - 634 3,67 31 1 13 Würll, Patrick 25 6 4 13 7 3 - - 1172 3,71 190 64 14 Grieneisen, Henning 16 - 3 3 7 3 - - 1100 3,53 40 4 15 Vass, Marton ------00,00 - - 17 Bartels, Fin 13 - - 5 5 2 - - 768 3,28 13 - 18 Tutas, Torben 10 - 1 3 3 1 - - 650 3,61 239 12 19 Hauptmann, Christopher 3 - 1 3 - - - - 35 0,00 16 - 20 Niedrig, Michael 31 4 3 - 5 4 - 1 2625 3,30 98 10 21 Rietpietsch, Mike 8 1 2 1 6 2 - - 545 4,00 94 13 22 Rohwer, Thorsten 27 1 - - 2 4 - - 2372 3,26 200 10 23 Lindemann, Björn 30 5 16 4 17 6 - - 2163 3,55 62 9 24 Preuß, Henrik 23 ----2--20702,93 78 - 25 Horn, Adrian 2 - - 1 - - - - 122 3,00 18 - 26 Breitenreiter, André 29 5 9 - 1 8 - - 2601 3,19 95 15 Dogan, Hüseyin ------00,00 36 1 Gersch, Tore ------00,00 3 - Nielsen, Marc 2 - - 2 - - - - 28 0,00 5 - Petersen, Heiko ------00,00 74 1 Wölk, Kevin ------00,00 - - Sp.=Saisonspiele, Ass.=Assists/Torvorlagen, Ein=Einwechslungen, Aus=Auswechslungen, GK= Gelbe Karten, GR=Gelb-Rote Karten, RK=Rote Kar- ten, Min.=Gespielte Minuten, Ø-Note=Durchschnittsnote in NORD SPORT, RL-Sp.=Regionalliga-Spiele gesamt, RL-To=Regionalliga-Tore gesamt Holstein

Torjäger 9

Torjäger-Kanonen …und weitere Torjäger Feinbier Fortuna Düsseldorf 12 Ede Hertha BSC II 8 REICHENBERGER VfL Osnabrück Toborg SG Wattenscheid 09 12 Feldhoff VfL Osnabrück 8 Tore: 16 Chitsulo 1. FC Köln II 11 Glöden Kickers Emden 8

HÄHNGE Dejagah Hertha BSC II 11 Menga VfL Osnabrück 8 Carl Zeiss Jena Dobry Holstein Kiel 11 Neitzel VfB Lübeck 8 Tore: 15 Röttger Bayer Leverkusen II 11 Fillinger Hamburger SV II 7

PODSZUS Coiner Holstein Kiel 10 Grgic Kickers Emden 7 Fortuna Düsseldorf Heinzmann Wuppertaler SV Bor. 10 Hesse VfB Lübeck 7 Tore: 13 Mazingu-Dinzey FC St. Pauli 10 Kullig VfB Lübeck 7

BOSKOVIC Younga-Mouhani Rot-Weiss Essen 10 Lartey Bayer Leverkusen II 7 Rot-Weiss Essen David RW Erfurt 9 Luz FC St. Pauli 7 Tore: 12 Meggle FC St. Pauli 9 R. da Silva W. Bremen II 7 CANNIZZARO Polenz W. Bremen II 9 Salihovic Hertha BSC II 7 Kickers Emden Sykora Carl Zeiss Jena 9 Schweinsteiger VfB Lübeck 7 Tore: 13 Brunnemann RW Erfurt 8 Terranova SG Wattenscheid 09 7 Holstein

Spielplan 11

Terminplan Regionalliga Nord Rückrunde 2005/2006

20. Spieltag (bereits ausgetragen) 27. Spieltag (10. bis 11. März) 34. Spieltag (28. bis 30. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Werder Bremen II 4:2 (2:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Rot-Weiss Essen 1:3 (1:1) Fr. 19:30: FC St. Pauli-SG Wattenscheid 09 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Bayer Leverkusen II 3:3 (0:2) Fr. 19:30: Wuppertaler SV Bor.-Hamburger SV II 1:1 (1:0) Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Hertha BSC II 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Wuppertaler SV Bor. 1:2 (1:1) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-FC St. Pauli 2:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Bayer Leverkusen II 0:4 (0:2) Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Oberhausen 1:0 (1:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-1. FC Köln II 3:1 (2:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Rot-Weiss Essen 1:1 (1:1) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Fortuna Düsseldorf 5:0 (2:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-SG Wattenscheid 09 1:3 (0:1) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Holstein Kiel 3:0 (1:0) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-VfB Lübeck 1:1 (1:1) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-VfL Osnabrück 1:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Carl Zeiss Jena 0:1 (0:1) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Kickers Emden 3:1 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Kickers Emden 2:0 (1:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Chemnitzer FC 5:0 (1:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Erfurt 1:1 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-RW Erfurt 3:2 (0:1) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Preußen Münster 2:1 (2:0) Sa. 14:00: Preußen Münster-Hertha BSC II 1:4 (1:3) 1:4 (1:3) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Werder Bremen II 1:0 (0:0) So. 14:00: Hamburger SV II-VfL Osnabrück 2:0 (1:0) 21. Spieltag (bereits ausgetragen) 28. Spieltag (17. bis 19. März) 35. Spieltag (03. bis 07. Mai) Fr. 19:00: VfB Lübeck-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-Carl Zeiss Jena 0:3 (0:1) Mi. 19:30: Hamburger SV II-Rot-Weiss Essen Fr. 19:00: Wuppertaler SV Bor.-Holstein Kiel 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Hamburger SV II-Bayer Leverkusen II 2:0 (1:0) Fr. 19:00: Chemnitzer FC-VfB Lübeck Sa. 14:00: RW Erfurt-FC St. Pauli 2:1 (2:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-RW Oberhausen 0:0(0:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Kickers Emden- 1. FC Köln II 3:0 (2:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-FC St. Pauli Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-SG Wattenscheid 09 1:0 (1:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Holstein Kiel 2:3 (0:1) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Kickers Emden Sa. 14:00: RW Oberhausen-VfL Osnabrück 3:0 (0:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Chemnitzer FC 3:0 (2:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-RW Erfurt Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Carl Zeiss Jena 2:1 (1:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Preußen Münster 0:2 (0:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Werder Bremen II Sa. 14:00: Hertha BSC II-Chemnitzer FC 4:0 (1:0) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hertha BSC II 1:1 (0:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Hamburger SV II So. 14:00: Werder Bremen II-Hamburger SV II 2:1 (1:1) So. 14:00: Werder Bremen I-Wuppertaler SV Bor. 2:1 (1:0) So. 14:00: Bayer Leverkusen II-Wuppertaler SV Bor. Hertha BSC II-RW Oberhausen 22. Spieltag (bereits ausgetragen) 29. Spieltag (25. bis 26. März) Fr. 19:30: Rot-Weiss Essen-Fortuna Düsseldorf 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Preußen Münster-FC St. Pauli 1:2 (1:0) 36. Spieltag (12. bis 14. Mai) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Kickers Emden 4:2 (1:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-1. FC Köln II 0:3 (0:0) Fr. 19:30: FC St. Pauli-1. FC Köln II Sa. 12:00: 1. FC Köln II-VfB Lübeck 1:3 (0:2) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Rot-Weiss Essen 3:1 (2:0) Fr. 19:30: Fortuna Düsseldorf-Chemnitzer FC Sa. 14:00: Holstein Kiel-Bayer Leverkusen II 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-SG Wattenscheid 09 2:2 (0:1) Sa. 14:00: Werder Bremen II-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Wuppertaler SV Bor. 2:2 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-VfB Lübeck 2:2 (2:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-VfL Osnabrück Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Oberhausen 1:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Kickers Emden 0:1 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Holstein Kiel Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Preußen Münster 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Erfurt 1:0 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Hertha BSC II 4:1 (1:1) So. 14:00: Bayer Leverkusen II-W. Bremen II 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Hertha BSC II So. 14:00: Hamburger SV II-RW Erfurt 3:0 (2:0) So. 14:00: Hertha BSC II-Hamburger SV II 1:1 (0:0) So. 14:00: RW Oberhausen-Preußen Münster

23. Spieltag (10. bis 11. Februar) 30. Spieltag (31. März bis 02. April) 37. Spieltag (20. Mai) Fr. 19:00: Bayer Leverkusen II-VfL Osnabrück 1:0 (1:0) Fr. 19:30: SG Wattenscheid 09-VfL Osnabrück 3:3 (1:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-Bayer Leverkusen II Fr. 19:30: RW Oberhausen-Rot-Weiss Essen 0:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Bayer Leverkusen II 3.1 (1:1) Sa. 14:00: Preußen Münster-Wuppertaler SV Bor. Fr. 19:30: RW Erfurt-Werder Bremen II 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Wuppertaler SV Bor. 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Oberhausen Sa. 14:00: VfB Lübeck-FC St. Pauli 2:1 (1:1) Sa. 14:00: VfB Lübeck-RW Oberhausen 4:0 (2:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Fortuna Düsseldorf Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-1. FC Köln II 2:0 (2:0) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Holstein Kiel 2:1 (1:1) Sa. 14:00: Holstein Kiel-VfB Lübeck Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-SG Wattenscheid 09 1:0 (0:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Carl Zeiss Jena 1:1 (1:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Kickers Emden Sa. 14:00: Hertha BSC II-Holstein Kiel 1:1 (0:1) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Chemnitzer FC 3:2 (0:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-RW Erfurt Sa. 14:00: Preußen Münster-Carl Zeiss Jena 0:1 (0:0) So. 14:00: Hamburger SV II-Preußen Münster 0:2 (0:1) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Werder Bremen II Sa. 14:00: Kickers Emden-Hamburger SV II 3:0 (1:0) So. 14:00: Werder Bremen II-Hertha BSC II 2:1 (0:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Hamburger SV II

24. Spieltag (18. bis 19. Februar) 31. Spieltag (07. bis 08. April) 38. Spieltag (27. Mai) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Kickers Emden 2:2 (1:0) Fr. 19:30: Preußen Münster-Werder Bremen II 0:1 (0:0) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Hamburger SV II Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Chemnitzer FC 3:1 (1:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-FC St. Pauli 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Werder Bremen II-1. FC Köln II Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Bayer Leverkusen II 3:2 (1:1) Sa. 14:00: Holstein Kiel-1. FC Köln II 5:1 (4:1) Sa. 14:00: RW Erfurt-Rot-Weiss Essen Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Wuppertaler SV Bor. 3:2 (2:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Rot-Weiss Essen 1:4 (0:2) Sa. 14:00: Kickers Emden-SG Wattenscheid 09 Sa. 14:00: 1. FC Köln II-RW Oberhausen 0:1 (0:1) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:0) Sa. 14:00: VfB Lübeck-VfL Osnabrück Sa. 14:00: FC St. Pauli-Fortuna Düsseldorf 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-VfB Lübeck 2:1 (1:0) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Holstein Kiel Sa. 14:00: Holstein Kiel-Preußen Münster 0:1 (0:0) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Kickers Emden 1:0 (0:0) Sa. 14:00: RW Oberhausen-Carl Zeiss Jena Sa. 14:00: VfL Osnabrück-Hertha BSC II 2:1 (2:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-RW Erfurt 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-Chemnitzer FC So. 14:00: Hamburger SV II-VfB Lübeck 2:1 (0:1) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Hamburger SV II 3:0 (1:0) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Preußen Münster

25. Spieltag (22. bis 25. Februar) 32. Spieltag (13. bis 16. April) Mi. 19:30: Bayer Leverkusen II-Rot-Weiss Essen 1:1 (1:0) Do. 19:00: VfB Lübeck-Bayer Leverkusen II 3:0 (1:0) Sa. 14:00: RW Oberhausen-FC St. Pauli 0:0 (0:0) Do. 19:30: Rot-Weiss Essen-SG Wattenscheid 09 0:1 (0:0) Holstein Kiel ist am 27. Spieltag spielfrei. Sa. 14:00: Hertha BSC II-SG Wattenscheid 09 0:3 (0:2) Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Wuppertaler SV Bor. 1:1 (0:1) Sa. 14:00: Preußen Münster-VfL Osnabrück 2:1 (2:1) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-VfL Osnabrück 0:0 (0:0) Der 38. und letzte Spieltag ist für Samstag, den 27. Mai 2006 Sa. 14:00: Chemnitzer FC-Holstein Kiel 0:3 (0:1) Sa. 14:00: FC St. Pauli-Holstein Kiel 2:2 (1:1) vorgesehen. Sa. 14:00: Kickers Emden-RW Erfurt 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Chemnitzer FC 1:1 (0:1) Einige wenige der oben genannten Termine können ggf. durch Sa. 14:00: VfB Lübeck-Werder Bremen II 2:0 (1:0) Sa. 14:00: RW Erfurt-Preußen Münster 1:1 (0:0) kurzfristige Ansetzungen der Bundesliga, Wünsche der TV-An- Sa. 14:00: Fortuna Düsseldorf-Hamburger SV II 1:1 (0:0) Sa. 14:00: Kickers Emden-Hertha BSC II 1:1 (0:1) stalten oder der Polizei noch geringfügige Änderungen erfah- Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-1. FC Köln II 2:0 (2:0) So. 14:00: Hamburger SV II-Carl Zeiss Jena 0:1 (0:1) ren.

26. Spieltag (03. bis 05. März) 33. Spieltag (22. April) Fr. 19:30: FC St. Pauli-Wuppertaler SV Bor. 0:0 (0:0) Sa. 14:00: VfL Osnabrück-FC St. Pauli 2:0 (1:0) Fr. 19:30: VfL Osnabrück-Chemnitzer FC 2:1 (1:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-1. FC Köln II 4:2 (1:0) Sa. 14:00: 1. FC Köln II-Bayer Leverkusen II 5:0 (1:0) Sa. 14:00: Wuppertaler SV Bor.-RW Oberhausen 1:2 (0:1) Sa. 14:00: Werder Bremen II-Fortuna Düsseldorf 2:1 (2:1) Sa. 14:00: Bayer Leverkusen II-Fortuna Düsseldorf 2:3 (1:1) Sa. 14:00: RW Erfurt-VfB Lübeck 0:0 (0:0) Sa. 14:00: Hertha BSC II-VfB Lübeck 2:1 (1:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-Carl Zeiss Jena 1:2 (0:2) Sa. 14:00: Preußen Münster-Kickers Emden 0:1 (0:1) Sa. 14:00: SG Wattenscheid 09-Preußen Münster 0:2 (0:0) Sa. 14:00: Chemnitzer FC-RW Erfurt 0:1 (0:1) Sa. 14:00: Rot-Weiss Essen-Hertha BSC II 2:0 (0:0) Sa. 14:00: Carl Zeiss Jena-Werder Bremen II 0:0 (0:0) So. 14:00: Hamburger SV II-RW Oberhausen 1:0 (0:0) Sa. 14:00: Holstein Kiel-Hamburger SV II 2:0 (1:0) 1 24 25 TOR Leitung Sportliche

Frank Neubarth Daniel Jurgeleit Simon Henzler Henrik Preuß Adrian Horn (Trainer) geb. am 12.12.1963 geb. am 01.12.1976 geb. am 07.11.1980 geb. am 07.10.1983 geb. 29.07.1962 6 3 2 4 ABWEHR Michael Molata Jan Sandmann Alexej Spasskov Sven Boy geb. am 10.02.1973 geb. am 03.05.1978 geb. am 29.01.1980 geb. am 02.10.1976

16 26 15 5 22 7

Marc Nielsen André Breitenreiter Marton Vass Frank Paulus Thorsten Rohwer Thomas Piorunek geb. am 10.08.1984 geb. am 02.10.1973 geb. am 20.02.1985 geb. am 07.09.1978 geb. am 18.10.1976 geb. am 27.07.1979

18 20 21 23 11 14 MITTELFELD

Torben Tutas Michael Niedrig Mike Rietpietsch Björn Lindemann Philipp Heithölter Henning Grieneisen geb. am 30.05.1976 geb. am 12.01.1980 geb. am 26.03.1974 geb. am 23.01.1984 geb. am 28.08.1982 geb. am 09.09.1984

17 13 10 9 19 ANGRIFF Fin Bartels Patrick Würll Ryan Coiner Pavel Dobry Christopher Hauptmann geb. am 07.02.1987 geb. am 16.08.1978 geb. am 07.09.1979 geb. am 01.02.1976 geb. am 15.08.1985

Klaus Thomforde Volker Manz Jochen Jung Uwe Tischer Marc Asche Hinrik Dotzer (Torwart-Trainer) (Assistenz-Trainer) (Betreuer) (Masseur) (Physiotherapeut) (Mannschaftsarzt) geb. am 01.12.1962 geb. am 13.12.1961 geb. am 31.12.1941 geb. am 23.04.1945 geb. am 08.01.1971 geb. am 14.04.1965 LEITUNG/BETREUUNG 14 Aufgebot Holstein Kiel

vs Tor: 1 Simon Henzler 24 Henrik Preuß 25 Adrian Horn Abwehr: 18 Torben Tutas 19 Christopher Hauptmann 2 Alexej Spasskov 20 Michael Niedrig 3 Jan Sandmann 21 Mike Rietpietsch 4 Sven Boy 22 Thorsten Rohwer 6Michael Molata 23 Björn Lindemann Trainer: Zeugwart: Mittelfeld: 26André Breitenreiter Frank Neubarth Jochen Jung 5 Frank Paulus Assistent: Physiotherapeut: 7 Thomas Piorunek Angriff: Volker Manz Marc Asche 11 Philipp Heithölter 9 Pavel Dobry Sportlicher Leiter: Torwart-Trainer: 14 Henning Grieneisen 10 Ryan Coiner Daniel Jurgeleit Klaus Thomforde 15 Marton Vass 13 Patrick Würll Masseur: Teamarzt:

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN 16Marc Nielsen 17 Fin Bartels Uwe Tischer Hinrik Dotzer Holstein

Aufgebot RW Erfurt 15 O ES ERFURT ROT WEISS vs.

Tor: 29 Robert Stark 24 Carsten Weis 1 Michael Ratajczak Rainer Müller 25 Andreas Anicic 26 Stephan Essig 28 Dirk Orlishausen Mittelfeld: Angriff: 2 Henry Onwuzuruike 11 Ronny Hebestreit Abwehr: 4 Stephan Hanke 16 Pavel David 3 Matthias Holst 5 Björn Brunnemann 20 Joseph Mensah 7 Rico Kühne 6 Silvio Pätz 30 Dominick Kumbela 14 Tom Bertram 8 Ilja Gruev 33 Andrew Aris 15 Paulo Scherer 13 Alexander Schnetzler 17 Jörn Nowak 18 Tony Schnuphase Trainer: Pavel Dotchev 21 Justus Six 22 Caysa da Silva Co-Trainer: Heiko Nowak Holstein

Holstein Statistik 17

Spiel Begegnung Ergebnis Zuschauer auswärts Holstein-Torschützen Holsteins Spieler des Spiels Tabellenplatz 1 30.07.2005 RW Oberhausen – Holstein 0:1 (0:1) 3.191 Coiner Simon Henzler 8. 2 02.08.2005 Holstein – Wuppertaler SV 0:0 (0:0) 4.270 Simon Henzler 6. 3 06.08.2005 Leverkusen II – Holstein 0:1 (0:1) 600 Molata Simon Henzler 5. 4 13.08.2005 Holstein – Hertha BSC II 2:0 (1:0) 2.760 Breitenreiter, Lindemann Thorsten Rohwer 3. 5 24.08.2005 Preußen Münster – Holstein 3:1 (1:1) 4.550 Coiner Henning Grieneisen 6. 6 27.08.2005 Holstein – Chemnitzer FC 3:2 (0:1) 2.170 Sandmann, Lindemann, Würll Björn Lindemann 5. 7 03.09.2005 Carl Zeiss Jena – Holstein 0:2 (0:1) 3.304 Dobry, Coiner Henrik Preuß 2. 8 17.09.2005 Holstein – VfL Osnabrück 3:2 (1:0) 4.100 Dobry (2), Coiner Pavel Dobry 3. 9 21.09.2005 Wattenscheid 09 – Holstein 1:2 (1:1) 1.139 Coiner, Sandmann Ryan Coiner 3. 10 24.09.2005 Holstein – RW Essen 3:2 (0:0) 4.580 Lindemann, Dobry, Paulus Henrik Preuß 2. 11 01.10.2005 1.FC Köln II – Holstein 0:2 (0:1) 400 Dobry, Coiner Alexej Spasskov 2. 12 15.10.2005 Holstein – FC St.Pauli 4:1 (4:0) 13.500 Molata (2), Coiner, Rohwer Michael Molata 1. 13 22.10.2005 Hamburger SV II – Holstein 3:0 (1:0) 1.680 Jan Sandmann 2. 14 28.10.2005 Holstein – Werder Bremen II 1:1 (1:0) 3.100 Spasskov 2. 15 05.11.2005 RW Erfurt – Holstein 1:3 (1:1) 3.533 Würll, Dobry (2) Pavel Dobry 2. 16 11.11.2005 Holstein – Kickers Emden 2:2 (1:0) 3.620 Würll (2) Patrick Würll 2. 17 19.11.2005 VfB Lübeck – Holstein 0:3 (0:1) 13.100 Molata (2), Dobry Michael Molata 1. 18 25.11.2005 Holstein – Fortuna Düsseldorf 3:3 (1:2) 3.360 Dobry, Coiner (2) Ryan Coiner 1. 19 03.12.2005 Holstein – RW Oberhausen 1:0 (1:0) 2.785 Piorunek Thomas Piorunek 1. 20 10.12.2005 Wuppertaler SV – Holstein 0:0 (0:0) 3.931 Michael Molata 1. 21 01.03.2006 Holstein – Bayer Leverkusen II 2:0 (0:0) 2.560 Sandmann, Lindemann Fin Bartels 2. 22 05.04.2006 Hertha BSC II – Holstein 1:1 (0:1) 375 Dobry Michael Molata 4. 23 18.02.2006 Holstein – Preußen Münster 0:0 (0:1) 3.150 Henrik Preuß 3. 24 25.02.2006 Chemnitzer FC – Holstein 0:3 (0:1) 1.820 Würll (2), Niedrig Patrick Würll 2. 25 18.03.2006 VfL Osnabrück – Holstein 2:3 (0:1) 5.200 Rietpietsch, Boy, Dobry Andre Breitenreiter 2. 26 25.03.2006 Holstein – SG Wattenscheid 2:2 (0:1) 3.140 Molata, Sandmann FinBartels 3. 27 28.03.2006 Holstein – Carl Zeiss Jena 1:2 (0:1) 6.054 Piorunek Andre Breitenreiter 3. 28 01.04.2006 RW Essen – Holstein 2:1 (1:1) 14.081 Breitenreiter FinBartels 5.

29 08.04.2006 Holstein – 1. FC Köln II 5:1 (4:1) 4.070 Niedrig (2), Breitenreiter, Coiner, Lindemann Michael Niedrig 3. 30. 15.04.2006 St. Pauli – Holstein 2:2 (1:1) 19.400 Niedrig, Boy Sven Boy 3. 31. 22.04.2006 Holstein - Hamburger SV II 2:0 (1:0) 4.400 Breitenreiter (2) Andre Breitenreiter 3. 32. 29.04.2006 Werder Bremen II - Holstein 3:0 (1:0) 600 Henrik Preuß 3.

Konzentration und Schussgenauigkeit soll den Störchen heute zum Sieg verhelfen. In dieser Szene scheitert Björn Lindemann mit einem indirekten Freistoß an der dicht gestaffelten HSV-Abwehr. Holstein

Interview des Tages 19

„Wir bleiben drin!“ Erfurt-Coach Pavel Dotchev im Gespräch

Holstein Magazin: Im Abstiegskampf lungen zwischen dem Präsidium und mir. zählt jetzt jeder Punkt. Mit welchem Das betraf nicht nur die Einkaufspolititk. Gefühl fahren sie an die Kieler Förde? Intern stand mein Abgang ja schon län- Pavel Dotchev: Holstein ist in diesem ger fest, nur ich wusste nichts davon. Die Spiel absoluter Favorit, das ist ganz klar. Bekanntgabe vier Wochen vor dem Sai- Nach der Pleite in Bremen wollen die sonende war äußerst unglücklich, diese „Störche“ jetzt alles wieder gut machen, Sache hätte den Aufstieg kosten können. um vielleicht doch noch ganz oben ran zu Aber zum Glück haben wir dann die letz- kommen. Aber wir fahren nicht in die ten vier Spiele gewonnen und haben es Landeshauptstadt, um nur unsere Pflicht doch noch geschafft. Ich habe meinen zu erfüllen. Wir müssen und wollen un- Job erfolgreich erledigt und kann mor- bedingt punkten, auch wenn unsere des- gens reinen Gewissens in den Spiegel olate Auswärtsbilanz mit nur einem Sieg schauen. absolut gegen uns spricht. Ausreden gibt es in den letzten vier Partien keine mehr. Holstein Magazin: Nun kann das Ziel für einen Trainer wie Pavel Dotchev ja ei- Holstein Magazin: Mannschaften wie gentlich nur die 2. Liga sein. Ist dieses Essen, St. Pauli, Lübeck und Holstein Projekt auch mit Rot Weiß Erfurt zu rea- haben sich im Sommer erheblich ver- lisieren? Die Holstein-Fans haben Pavel Dotchev stärkt, aber an der Tabellenspitze steht Pavel Dotchev: Da bin ich ganz sicher. noch immer in bester Erinnerung. Mitte Neuling Carl Zeiss Jena. Ist die Regional- Wir haben viele Schulden abgebaut, sind der 90er Jahre stand der sympathische liga Nord in diesem Jahr so schwach ge- auf einem guten Wege in diesem Jahr die Ex-HSVer in der Mannschaft der Kieler worden, dass ein Aufsteiger den Durch- Klasse zu halten und haben den enor- „Störche“. Nach den Wirren um den da- marsch schaffen kann? men Substanzverlust nach dem Abstieg maligen Hauptsponsor Johnny Solter- Pavel Dotchev: So etwas passiert ab und aus der 2. Liga im letzten Jahr überstan- beck fand Pavel Dotchev beim SC Pader- zu und muss nicht unbedingt gegen die den. Binnen zwei Jahren wollen wir den born eine neue Heimat. Als Spieler und Qualität der anderen Mannschaften spre- Aufstieg schaffen. Wir haben in Erfurt die später als Trainer (2. Liga-Aufstieg chen. Vor zwei Jahren stand mit dem besten Voraussetzungen. Es besteht eine 2005) feierte er in Ost-Westfalen große Wuppertaler SV auch lange Zeit ein Auf- tolle Fankultur, wir haben ein schönes Erfolge. Nun, rund zehn Jahre später, steiger an der Spitze der Regionalliga. Stadion und die wirtschaftlichen Mög- kehrt Pavel Dotchev mit dem abstiegs- Ich denke, dass Jena eine spezielle lichkeiten zur Verpflichtung neuer Spie- gefährdeten Club von Rot-Weiß Erfurt an Mischung aus altmodischem Fußball und ler sind auch nicht schlecht. Ich blicke die Förde zurück. Das Holstein Magazin moderner Frische besitzt, sich in der Win- optimistisch in die Zukunft. Aber jetzt sprach vor dem Anpfiff mit dem Trainer terpause ganz gezielt Verstärkungen ge- wollen wir uns erst einmal die Klasse unseres heutigen Gastes. sucht hat und die Aufstiegseuphorie sichern. Abgesehen von der Niederlage über den Winter retten konnte. Dann beim HSV waren wir in der Rückrunde in Holstein Magazin: Herr Dotchev, wie ist kann so eine Erfolgswelle einsetzen. keinem Spiel die schlechtere Elf. Meine die Stimmung derzeit in Erfurt? Überflieger sind die Jenenser sicherlich Mannschaft hätte den bitteren Gang in Pavel Dotchev: Die Enttäuschung nach nicht. die Oberliga sicherlich nicht verdient. der Niederlage gegen Jena ist natürlich Aber auch da bin ich mir sicher, wir blei- riesengroß. In so einem Derby geht es ja Holstein Magazin: Sie selbst sind im ben drin! um viel mehr als nur um drei Punkte. Das letzten Jahr mit dem SC Paderborn in die ist auch immer eine Frage von Prestige 2. Bundesliga aufgestiegen, mussten Das Interview mit Pavel Dotchev führte und Rivalität. Wir hätten mindestens den Verein aber trotzdem verlassen. Für Patrick Nawe einen Zähler holen müssen. Wir hatten viele sehr verwunderlich. Was waren die zwei Lattentreffer und einen Pfosten- Gründe? schuss, das war bitter. Aber jetzt schau- Pavel Dotchev: Das weiß ich bis heute en wir nach vorn, stecken den Kopf nicht selber nicht ganz genau. Aber es gab in den Sand. immer wieder unterschiedliche Vorstel- Holstein

Gastvorstellung 21

Rot-Weiß Erfurt

Premiere heute im Holstein-Stadion: wo neben Holstein und Jena nur der Stars sucht man in der Erfurter Mann- Noch nie gab es hier ein Aufeinandertref- Wuppertaler SV beim 2:1 alle drei Zähler schaft vergeblich. Führungsfigur ist mit fen zwischen Holstein Kiel und Rot-Weiß entführen konnte. Ronny Hebestreit ein Erfurter Urgestein, Erfurt. Das Hinspiel im Steigerwaldsta- Dass die Erfurter in dieser Saison Proble- der einen einsatzfreudigen, robusten dion, das die „Störche“ 3:1 gewannen me mit dem Ligaverbleib haben, kommt und kopfballstarken Mittelstürmer ab- (Tore: Dobry/2, Würll – Eigentor Linde- nicht unerwartet. Zu groß war der Um- gibt. Der bewegliche Pavel David, der mann), war die erste Begegnung beider bruch vor Saisonbeginn, als vom Zweit- kurzzeitig beim 1. FC Nürnberg Profiluft Vereine. liga-Kader des Vorjahres nicht mehr allzu schnupperte, ist die passende Ergän- Die Rot-Weißen taten sich selbst und un- viel übrig blieb. Zwar gelang es noch, zung zu ihm. Im Mittelfeld hängt im de- seren Kielern am letzten Wochenende den einen oder anderen namhaften fensiven Bereich vieles am Ex-Unioner leider keinen Gefallen. Gegen Aufstieg- Akteur an den Verein zu binden. Doch vor Silvio Pätz, für Offensive und Flügelspiel saspirant Carl Zeiss Jena ging das Thürin- allem in der zweiten Reihe finden sich ist vor allem der ehemalige Cottbuser gen-Derby knapp und unglücklich mit 0:1 ausschließlich Jungspunde. Dabei hatten Björn Brunnemann zuständig. In der Win- verloren. Damit schrumpften nicht nur die Thüringer sogar noch ein gutes terpause kam mit Stephan Hanke von die Kieler Aufstiegshoffnungen. Auch die Händchen, denn mit Tom Bertram avan- der Reserve des Hamburger SV ein wei- Erfurter müssen nun noch gewaltig um cierte ein Mann aus dem eigenen Nach- terer erfahrener Akteur hinzu. Ilja Gruev, den Klassenverbleib zittern. Der Vor- wuchs in dieser Saison zum Juniorenna- der erfahrene bulgarische Ex-National- sprung auf die Abstiegsränge ist nur tionalspieler. Der noch für die A-Jugend spieler (zuvor beim MSV Duisburg), hat noch hauchdünn. So werden die Rot-Wei- spielberechtigte Verteidiger ist bei den dagegen viel mit Verletzungen zu kämp- ßen heute hochmotiviert auflaufen und Rot-Weißen längst eine feste Größe. fen. bestrebt sein, die magere Auswärts- Dazu geformt hat ihn ein ehemaliger Kie- bilanz aufzubessern. Bislang stehen auf ler. Trainer bei RWE ist seit Saisonbeginn Rot-Weiß Erfurt in der Statistik fremden Plätzen erst ein Sieg und drei der Bulgare Pavel Dotchev. Der heute 40- Eingesetzte Spieler: Brunnemann, Pätz Unentschieden zu Buche. Der einzige Jährige schnürte in der Saison 1994/95 (je 30), Bertram, Holst (je 29), David Erfolg gelang erst unlängst beim 1:0 an auch für Holstein die Stiefel. Im vergan- (28), Hebestreit (26), Kühne, Schnetzler der Chemnitzer Gellertstraße. Immerhin genen Jahr war der frühere bulgarische (je 24), Six (23), Onwuzuruike, Orlishau- einen Punkt erreichte man in Münster Nationalspieler noch für den SC Pader- sen (je 22), Nowak (19), Gruev (15), An- (2:2), Köln (1:1) und Emden (0:0). Seine born 07 tätig, wo sein Vertrag trotz des icic (14), Hanke, Mensah (je 12), Kacani, Punkte sammelte der Zweitliga-Abstei- Aufstiegs in die 2. Bundesliga jedoch Stark (je 11), Kumbela, Ratajczak (je 10), ger bislang fast ausschließlich daheim, nicht verlängert wurde. Schnuphase (9), Fischer, Scherer (je 5), Weis (4), Müller (3), da Silva (2), Aris, Beck, Ullmann (je 1). Torschützen: David (9), Brunnemann (8), Hebestreit (6), Onwuzuruike, Schnetzler (je 2), Bertram, Gruev, Holst, Mensah, Pätz, Six (je 1). Gelbe Karten: Holst (11), Schnetzler (9), Brunnemann (7), Bertram, Hebestreit (je 6), Nowak, Six (je 5), David, Kühne (je 4), Anicic, Onwuzuruike, Pätz (je 3), Gruev, Hanke, Schnuphase (je 2), Kacani, Men- sah, Stark (je 1). Gelb-Rote Karten: Kumbela (beim 1:3 in Leverkusen). Rote Karten: Onwuzuruike (beim 0:2 in Im heimischen Steigerwald-Stadion ist der FC Rot-Weiß Erfurt eine Macht. Osnabrück). Holstein

Gast History 23

Vereinsgeschichte FC Rot-Weiß Erfurt

Die Gründerjahre mitglieder bis 1914 auf 419 , bis 1917 auf bürgerlichen Sportvereine aufgelöst Die Wurzeln des Erfurter Fußballs rei- 700 und bis 1921 auf 1.171 Mitglieder an. (quasi verboten) und deren Vermögen chen bis ins späte 19.Jahrhundert zurück 1927 war der SC Erfurt 1895 mit 1.256 beschlagnahmt. Ein neues Kapitel in der und zwar konkret bis zum 25.05.1895 der Mitgliedern der zweitgrößte Verein im Erfurter Fußballgeschichte begann. Gründung des damaligen Erfurter Kricket VMBV. Clubs. Bereits ein Jahr später nannte Im Sommer 1946 wurde auch der Sport- man sich in „Sportclub Erfurt 1895“ um. Bereits 1910 hatte der Verein unterhalb betrieb in der sowjetischen Besatzungs- Im Gründungsjahr fand auch das 1.Fuß- der Cyriaksburg auf dem Gelände der zone, zunächst nur auf Kreisebene wie- ballspiel statt, dass beim Turnverein heutigen EGA einen eigenen Sportplatz der aufgenommen. In der Stadt Erfurt 1860 Gotha mit 0:2 verloren ging. der bis 1921 zum Stadion mit überdach- wurden 5 Sportgemeinschaften gegrün- ter Tribüne (600 Plätze) ausgebaut wur- det – Erfurt-Nord, -West, -Mitte, -Süd und Im Jahre 1900 nahm der SC Erfurt 1895 de. Zum 25jährigen Vereinsjubiläum -Ost, wobei die SG Erfurt-West auf dem als einer von zwei Thüringer Vereinen an 1920 erschienen dann gegen den F.T.C. Gelände des SC Erfurt 1895 der Cyriaks- der Gründungsversammlung des DFB in Budapest erstaunliche 6.000 Zuschauer burg spielte und hauptsächlich aus Spie- Leipzig teil und 1904 trat man dem Ver- (Ergebnis 1:3). lern des ehemaligen Sportclubs und des band Mitteldeutscher Ballspielvereine VfB Erfurt bestand. (VMBV) bei. In diese Zeit fallen auch die Nach der Einführung der Gauliga 1933 ersten Erfolge im Fußball, so holte man spielte der Verein 7 Jahre in der damals Erst mit zunehmendem Erfolg der SG Er- sich zwischen 1903 und 1910 jeweils die höchsten Spielklasse, aber sportliche furt-West wurde immer häufiger im Städ- Gaumeisterschaft von Thüringen bzw. Erfolge bleiben zunehmend aus und man tischen Stadion, der Mitteldeutschen Nordthüringen. In der Saison 1908/09 musste sich häufig der starken örtlichen Kampfbahn- heute Steigerwaldstadion gelang dann der ganz große Wurf. Nach Konkurrenz besonders von der SpV 1902 gespielt. Verpasste der Verein 1948 noch dem Gewinn der Thüringer Meisterschaft Erfurt und vom VfB Erfurt beugen. die Thüringer Meisterschaft (0:2 gegen wurde nach Siegen über den Chemnitzer Sömmerda) , so erreicht man dieses Ziel BC 99 (3:1), Dresdner SC 98 (7:2) und Die Nachkriegszeit in Erfurt 1949 und der Verein kam unter neuem dem VfL Halle 96 (5:4) die Mitteldeut- Auf Beschluss der sowjetischen Militä- Namen „Fortuna Erfurt“ spielend bis ins sche Meisterschaft gewonnen. Erfurt radministration wurden dann nach Ende 2.Ostzonenfinale. Am 26.06.1949 verlor nahm damit an der Endrunde um die des 2. Weltkrieges im Sommer 1946 alle man im Dresdner Ostragehege vor Deutsche Meisterschaft teil. Nach einem Sieg im 1/4 Finale am 16.05.1909 mit 5:4 n.V. gegen Alemania Cottbus musste man sich im 1/2 Finale dem späteren Deutschen Meister FC Phönix Karlsruhe mit 1:9 beugen.

In der Folgezeit bis 1930 konnte zwar noch mehrfach die Gaumeisterschaft und auch die Thüringer Meisterschaft errun- gen werden, zu einem Sieg in der Mittel- deutschen Meisterschaft reichte es je- doch nicht mehr.

Erstaunlich die Mitgliederzahlen des SC Erfurt 1895. Hatte man um 1900 ca. 50 Mitglieder, so stieg die Zahl der Vereins- In den Jahren 1954 und 1955 sicherte sich der SC Turbine Erfurt den Titel eines DDR-Meisters. Holstein

Gast History 25

50.000 Zuschauern gegen die ZSG Union zu heben und so wurde als einer der letz- frühen 80-ziger Jahre dar, wo man für Halle mit 1:4 Toren. Bereits ein Jahr spä- ten Fußballclubs in der DDR am kurze Zeit die Möglichkeit hatte zur Spit- ter , erneut unter neuem Namen „KWU 26.01.1966 der FC Rot-Weiß Erfurt aus zengruppe des DDR Fußballs aufzu- Erfurt“ (Kommunales Wirtschaftsunter- der Taufe gehoben. Offizielle fusionierte schließen, aber mehr als ein 5.Platz in nehmen) ,stand man erneut in einem dabei die Fußballabteilung des SC Turbi- der Saison 1982/83 war nicht drin. Ein Finale, dass wiederum verloren wurde. ne Erfurt mit der Fußballabteilung der internationaler Wettbewerb wurde nicht Am 03.09.1950 verlor man in Berlin, dass BSG Optima Erfurt zum FC Rot-Weiß Er- erreicht und so war man in Erfurt froh ab damals noch bedeutungslose FDGB Po- furt. Die beiden anderen Vereine existier- 1984 dreimal am Intertotowettbewerb kalfinale der DDR gegen die BSG EHW ten mit den restlichen Sektionen und teilnehmen zu können (2x wurde man Thale mit 0:4 Toren. Auch die darauf fol- auch Fußball im Amateurbereich weiter. Gruppensieger). gende Saison wurde mit einem Finale ab- geschlossen, dass wiederum verloren Rudi Dittrich, Harald Wehner, Klaus Reß- Am 17.05.1980 hatte man gegen den Erz- wurde. Nun als „BSG Turbine Erfurt“ (Be- ler (vlnr.) waren beim ersten Spiel drei rivalen aus Jena die Chance den FDGB triebssportgemeinschaft) spielend verlor Tage nach der Klubgründung dabei. Rot- Pokal zu gewinnen , stand man doch man das Entscheidungsspiel um die DDR Weiß schlug Motor Babelsberg 4:1. Ditt- erstmals nach 30 Jahren wieder im Po- Meisterschaft in Chemnitz vor 60.000 Zu- rich und Wehner erzielten die ersten bei- kalfinale der DDR. Vor 45.000 Zuschau- schauern gegen Chemie Leipzig mit 0:2. den Tore. ern im Berliner „Stadion der Weltjugend“ Aus dieser Oberligasaison stammt auch verloren die als krasser Außenseiter an- der inoffizielle Zuschauerrekord im Erfur- Sportlich konnte der FC Rot-Weiß Erfurt gereisten Erfurter mit 3:1 n.V. In den Rei- ter Stadion – kamen doch am 01.04.1951 leider nicht an die früheren Erfolge sei- hen des Gegners standen mit Lutz Linde- sagenhafte 47.390 Zuschauer zum ner Vorgänger anknüpfen und so wurden mann und Rüdiger Schnuphase zwei Punktspiel gegen Chemie Leipzig (1:2). in schöner Regelmäßigkeit Mittelfeldrän- ehemalige Rot-Weiße! ge erreicht. Ausnahmen stellten nur die Meisterjahre und Absturz In der Saison 1953/54 gelang dann end- lich der große Triumph und Turbine Erfurt konnte überlegen den DDR-Meistertitel erringen. Auch im Folgejahr nun bereits als „SC Turbine“ spielend, konnte man DDR-Meister werden und den Titel ver- teidigen. Leider beendeten in der Folge- zeit viele erfahrene Spieler ihre Laufbahn oder verließen den Verein, auch auf Grund politischer Machenschaften der DDR-Oberen gen Westen, sodass Turbine Erfurt immer mehr ins sportliche Mittel- mass der DDR-Oberliga zurückfiel.

So musste der Verein nach der Saison 1959 erstmals absteigen, was dann noch 3 mal (1964, 1966 und 1970) passierte. Zumindest wurde jedes Mal der sofortige Wiederaufstieg geschafft.

Zum Jahreswechsel 1965/66 kam es dann zu einschneidenden Veränderun- Meisterschafts-Goalgetter gen im Fußball der DDR, hatten doch die Siegfried Vollrath am Ball. DDR Parteifunktionäre beschlossen In der Freizeit Top-Stürmer der Erfurter, im richtigen durch die Gründung von „reinen“ Fuß- Leben Sportlehrer an einer ballclubs das Niveau des DDR-Fußballs Grundschule. Holstein

Gast History 27

Die Top-Stürmer Die folgenden 10 Spieljahre absolvierte Bereits nach der Hinrunde der Regional- Die Erfurter Stürmer konnten sich in der der Verein in der jeweiligen 3.Spielklasse liga Süd hatte man in Erfurt als Fünfter Saison 1982/83 zur drittbesten Sturmrei- der Bundesrepublik (NOFV Amateurober- und mit zwei Zählern Rückstand Tuchfüh- he in der Oberliga entwickeln. Großen liga, Regionalliga Nordost, Regionalliga lung zu den Aufstiegsplätzen, und die Er- Anteil daran hatten Busse (links), mit 11 Süd) und konnte dabei meist vordere furter spielten sich in der Folgezeit in der Toren und Heun (rechts), mit 16 Toren. Platzierungen erreichen. Spitzengruppe fest. Da der überragende Meister der Süd-Staffel, die Amateure Erfolgreich war der Verein besonders im Die Gründe für den sportlichen Nieder- des FC Bayern München, nicht aufstei- Landespokal Thüringens, wo man insge- gang des Erfurter Fußballs in den Jahren gen darf, reichten Platz zwei und drei für samt 6 mal im Finale stand und davon 6 nach 1955 waren neben dem Weggang die 2. Bundesliga. Und die Thüringer be- mal als Sieger den Platz verlassen konn- von sehr guten Spielern und dem Trainer wiesen Nervenstärke: Im direkten Duell te ( 1994, 1998, 2000, 2001, 2002 und Hans Carl in den Westen überwiegend in gegen den später ebenfalls aufgestiege- 2003). Leider folgten dann in schöner den politischen Machenschaften der nen 1. FC Saarbrücken löste die Truppe Regelmäßigkeit das Ausscheiden in der DDR Oberen zu suchen. So wurden teil- von Trainer René Müller am vorletzten 1.Hauptrunde des DFB Pokals. weise über mehrere Jahre einige DDR Spieltag vorzeitig das Ticket in das Fuß- Vereine geradezu übermäßig gefördert In der Saison 01/02 belegte der Verein in ball-Unterhaus – die in den letzten Jah- und mit „Delegierungen“ von guten Fuß- der Regionalliga Süd zwar den 15. Platz ren nicht gerade vom Erfolg verwöhnte ballern gestützt. In den 50-zigern war und wäre somit nach 1991 erneut abge- Region stand Kopf. Das Abenteuer dies zunächst der SC Wismut Karl-Marx- stiegen, aber durch den Lizenzentzug 2. Liga dauerte nur eine Saison lang. Stadt (Aue) , danach für ca. 5 Jahre der des SSV Ulm 1846 konnte die 3. Spiel- Dem bitteren Abstieg folgte der Neuauf- ZASK Vorwärts Berlin und ab ca. 1963 klasse gehalten werden. Der Uraltrivale bau unter Trainer Pavel Dotchev. Der auch der SC Motor Jena bzw. FC Carl- aus Jena kam noch 10 Punkte und 3 Plät- Ex-HSV-Profi kam als frischgebackener Zeiss Jena, später dann noch Dynamo ze hinter den Erfurter in Ziel und somit Aufstiegs-Trainer vom SC Paderborn. Für Dresden und der BFC Dynamo. Für die spielt Erfurt seit mehr als 40 Jahren den FC RW Erfurt geht es bis zum Saison- anderen DDR-Oberligaclubs, erst recht (1956) erstmals wieder eine Klasse ende gegen den Abstieg, zu krass war für die Betriebssportgemeinschaften, höher als die Jenenser. der Umbruch nach dem Abstieg zu unge- war dann nicht mehr viel an sehr guten wohnt das Terrain der Regionalliga Nord. Fußballer zu holen. Mai 2004 – Aufstieg in die 2.Bundesliga

Nach 13 Jahren Abstinenz spielte Rot- (Die Vereinshistorie des FC Rot-Weiß Erfurt wurde Bis zur Saison 90/91 kämpfte der Erfur- Weiß Erfurt 2004 endlich wieder im be- bereitgestellt von Olaf Schwertner) ter Club meist regelmäßig gegen den Ab- zahlten Fußball, und eine ganze Region stieg und so kam der 3.Platz in der aller- stand Kopf. letzten Saison in der DDR doch völlig überraschend. Damit hatte Erfurt gleich- zeitig die Qualifikation für den UEFA- Cup und für die 2.Bundesliga geschafft.

Aus dieser 2.Bundesliga stieg der Verein zwar postwendend wieder ab, aber im UEFA Cup sorgte man für Schlagzeilen. So wurde in der 1.Runde der holländi- sche Erstligist FC Groningen mit zwei 1:0 Siegen bezwungen und auch in der 2.Runde gegen den späteren Cup-Gewin- ner AFC Ajax Amsterdam konnte man mit zwei Niederlagen (1:2 und 0:3) ehrenvoll bestehen. Die Erfurter waren somit als letzter Verein der ehemaligen DDR in einem Internationalen Wettbewerb ver- treten. Das schön gelegene Erfurter Steigerwaldstadion ist die Heimstätte der Rot-Weißen. Holstein

Fußballkiste 39

Fußballkiste Gerhard Delling: Fußball – Deutsch, Deutsch – Fußball

Kein Zweifel, als Kommentator und dey bei Borussia Mönchengladbach.“) halb keinen Pfiff durch den Schiedsrich- Moderator unzähliger sowohl nationaler als auch für die Frau („Der erste Frauen- ter befürchten müsste.“ als auch globaler Fußballereignisse hat fußballverein wurde bereits 1894 auf der Da neben weiteren fußballerischen Gerhard Delling, primär im Verbund mit britischen Insel in Form des British Lady Leckerlis selbstredend auch Champions- seinem väterlichen Freund Günter „Die Football Clubs gegründet.“) und selbst- League verdächtige Cartoons des schon Frisur“ Netzer, bereits im relativ zarten verständlich einige Fußballkalauer, ohne zu Lebzeiten legendären Experten-Duos Reporter-Alter von 46 Jahren Kult-Status die auch und gerade ein Gerhard Delling Delling/Netzer in dem Büchlein nicht erworben. nicht auskommt („Gladbach gegen fehlen, bleibt als abschließendes Urteil Mit ausgeklügelten Wortspielereien, ge- Bayern: Gelbe Karte in der 42. Minute nur: 25-m-Seitfallzieher in den Winkel, schliffener Sprache und viel, oft hinter- für Ziege wegen Meckerns.“). Kategorie „Tor des Jahres“! gründigem Witz versteht es der gebür- Typisch für den bisweilen kecken und tige Rendsburger seit vielen Jahren, sein kessen ARD-„Starspieler“ erscheint auch (ray) ausgewiesenes Fachwissen an den Mann die Art und Weise, in der er dank über- und natürlich nicht minder auch an die zeugender Argumentation das Frau zu bringen. Und da ein Gerhard Del- passive ling sich auch schon auf anderen Gebie- Abseits ten als überaus erfolgreich erwiesen und ad absur- manche Meriten verdient hat (so findet dum führt: sich beispielsweise auf seinem Schreib- „Grundsätz- tisch neben dem Foto der drei Kinder lich gilt: Je- auch der viel beachtete Grimme-Preis), dem, der mutet es wenig überraschend an, dass er sich so weit sich im Zuge des Countdowns des Sport- nach vorn ge- ereignisses dieser Dekade nochmals arbeitet hat, einem anderen Genre zuwendet und sich dass er ein Tor als Buchautor versucht. erzielen oder Dafür schlüpft der Weizenbier-Liebhaber entscheidend (dennoch nicht mit „Sportschau“-Kolle- vorbereiten kann ge Waldemar Hartmann zu verwechseln!) (und nur darum in das knallig gelbe Langenscheidt-Trikot geht es), muss und liefert eine Leistung ab, wie sie „un- man unterstellen, serer“ deutschen Mannschaft in einigen dass er dies ganz Monaten nur allzu gut zu Gesicht stünde. aktiv zur Zielerrei- Ein Delling in Höchstform „dribbelt“ sich chung getan hat. An- dabei in dem niedlich kleinen 128-Sei- sonsten müsste man ten-Werk durch so ziemlich alles, was annehmen, dass er „des Deutschen liebstes Kind“ so inter- nicht weiß, was er tut essant und so liebenswürdig macht. Da oder das Spiel gar nicht finden sich dumme ebenso wie schlaue kennt. In beiden Fällen Sprüche („Die Rückrunde der Wolfsbur- dürfte er wohl nicht mit ger bewegte sich am Rande der Regress- seiner Aufstellung rech- ansprüche.“), Profundes sowohl für den nen. Also kann es gar nie- Mann („Der erste Bundesligaspieler mit manden geben, der passiv dunkler Hautfarbe war 1965 Walter Wad- im Abseits steht und des- Holstein

Storch des Monats 41

Mann des Monats April 2006: Michael Niedrig

Höhenflug gelang „Michi“ ausgerechnet Dass der Bratwurst-Liebhaber in den an- gegen den Club, für den er seit der D-Ju- deren April-Begegnungen (Rot-Weiß gend das Trikot übergestreift und sogar Essen, Hertha BSC II, Hamburger SV II zwei Zweitliga-Einsätze zu verzeichnen und Werder Bremen II) ohne Treffer hat: 1. FC Köln. blieb, tut einer insgesamt bemerkens- Bis zu dieser Begegnung war ihm ein wert konstanten Leistung in einem an- Treffer für seinen neuen Verein versagt sonsten wechselhaften Monat wahrlich geblieben; bei dem furiosen 5:1-Heimer- keinen Abbruch und rechtfertigt allemal folg gegen die „Geißbock“-Amateure ge- Michael Niedrigs erste (aber gewiss langen dem „Steinbock“ (Sternzeichen) nicht letzte) Wahl zum „Mann des Mo- gleich zwei! Diese herausragende Lei- nats“. (ray) stung brachte Michael Niedrig nicht nur die Berufung in die Elf des Tages im „kicker“ ein, sondern auch Als er im Sommer des letzten Jahres vom ein dickes Lob Rhein an die Kieler Förde wechselte, war- seines ehema- teten große Fußstapfen auf den gebür- ligen Förderers tigen Kölner, in die er, so die Vorstellung und Trainers der Holstein-Verantwortlichen, treten Christoph John: sollte. Niels Hansen, Mega-Talent aus „Er hat heute Angeln, hatte nämlich soeben die „Stör- ein wirklich tol- che“ in Richtung Breisgau verlassen, um les Spiel ge- sich den dortigen „Füchsen“, sprich dem macht – leider Erstliga-Absteiger SC Freiburg anzu- im falschen Tri- schließen. Michael Niedrig wusste um kot...“ das schwere Erbe, das er anzutreten hat- Erfreulicher te, ging die Sache gelassen und keck an Weise war der („Ich bin nicht nach Kiel gekommen, um Torhunger des mein Leben lang in der Regionalliga zu Neu-Kielers da- bleiben!“) und spielte sich von Beginn an mit allerdings als zentraler Mann vor der Abwehr in die noch lange Herzen seiner Trainer und damit auch in nicht gestillt, so die erste Elf. dass er beim Nach konstant guten Leistungen auf die- 3:0 in Chemnitz ser Position im ersten halben Jahr schaff- sowie beim 2:2 te der 26-Jährige im vergangenen Monat „auf Pauli“ mit der Wahl zum besten Akteur im April gleich nachleg- den Aufstieg in den „Holstein-Olymp“. In te und damit den sage und schreibe sieben Partien beachtliche vier war er gleich drei Mal der „Überflieger“ Tore in drei Par- unter den „Störchen“. Der absolute tien erzielte. Holstein

Fußball-Camp 2006 43

Jugend-Fußball Camp Kiel 2006 von Mittwoch, 09. August bis Freitag, 11. August

Die Jugendabteilungen der KSV Holstein Teilnehmer aus anderen Vereinen sind Lars Dubau und des FC Kilia veranstalten von Mitt- selbstverständlich willkommen und kön- KSV Holstein woch, 09. August 2006 bis Freitag, 11. nen sich ebenfalls für dieses Camp an- (0172 – 40 25 745) August 2006 für die Jahrgänge 1992 - melden. 2000 ein gemeinsames Jugend-Fußball- Thomas Meyer Camp auf dem Kilia-Platz. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne FC Kilia Unter fachlicher Anleitung werden kom- zur Verfügung und freuen uns auf das (0431 – 200 77 09) petente Trainer täglich ab 09:30 Uhr bis Fußball-Camp 2006 17:00 Uhr Ihre fußballbegeisterten Kids 3 Tage trainieren. Und wem´s immer noch nicht genug mit Fußball ist, kann auch in die Verlänge- rung gehen. Wir bieten den Kids an, auf dem Kilia-Platz zu zelten (eigenes Zelt ist mitzubringen) und sorgen für Spiel und Spaß am Abend. Für Betreuung rund um die Uhr ist selbstverständlich gesorgt. Neben dem Alter angepassten Fußball- Gruppentraining erhalten Ihre Kinder für 74,- € (ohne Zelten) bzw. für 89,- € (mit Zelten) eine umfangreiche Ausrü- stung mit 3 T-Shirts, 1 Hose, 1 Paar Stut- zen, einem altersgerechten Trainingsball sowie Pausenverpflegung.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bit- ten wir untenseitige Anmeldung mög- lichst schnell an den Ansprechpartner Ihres Vereins abzugeben oder postalisch zuzusenden an:

Thomas Meyer, Wolfgang-Hirth-Straße 7, 24232 Schönkirchen

Anmeldeschluss ist der 09. Juli 2006!

Eine Teilnahme am Fußball-Camp ist erst durch eine schriftliche Teilnahmebestäti- gung und fristgerechter Bezahlung (in zwei Raten) gewährleistet. 2006 – mehr als Fußball-WM Holstein

Holstein U11 45

Kreis- und Bezirksmeister 2006 Holsteins U11 spielt groß auf

Schon während der Besprechung für un- ser erstes Spiel, es war sehr leise in der Kabine und keiner „zappelte rum“, war mir als Trainer bewusst, unsere Jungs hatten sich für diesen Tag etwas Grosses vorgenommen. Dieses Vorhaben präsen- tierte unsere Mannschaft anschließend auch dem Rest der Teilnehmer bzw. den Zuschauern. Sie ließen einem Pauken- schlag den Nächsten folgen und wurden mit 4 Siegen aus 4 Spielen und 18:2 Toren BEZIRKSMEISTER 2006 !!!

Ein Kompliment hat sich nicht nur unsere U11 verdient. Sowohl die Kreis-, als auch die Bezirksmeisterschaften wurden durch den KFV Kiel und den Bezirk I, sehr

Trainer Lars Dubau Mannschaftsführer Luci Scharfenberg professionell organisiert. Ihren Jugen- dobleuten Marco Protzek (KFV), Rolf Har- Im Februar sicherte sich unsere U11 in Mit einer entsprechenden Portion Re- tung (Bezirk) sowie deren Teams ein gro- einer eindrucksvollen Art und Weise spekt vor dem sportlichen Erfolg unserer ßes Lob und vielen Dank !! völlig verdient den Titel des Hallen- Gegner, starteten wir in die Meister- kreismeisters in Kiel Das Team um schaft. Lars Dubau -Trainer U11- Mannschaftsführer Luci Scharfenberg trat mannschaftlich geschlossen auf und bot der großen Kulisse in der Hein Dahlinger Halle tollen Fußball.

Insgesamt hatte unsere Mannschaft 6 Endrundenspiele zu bewältigen. Am En- de standen unsere Jungs mit 2 Unent- schieden und 4 Siegen bei 19:2 Toren auf dem ersten Platz und feierten ihren er- sten großen Titel. Zu keiner Zeit ließen unsere Jungs die Frage offen, wer den Titel des Hallenkreismeisters Kiel mit nach Hause nehmen wird.

Als amtierender Kreismeister fuhren wir also am 02.04.06 zu den Bezirksmeister- schaften nach Kronshagen. Hier standen uns die Meister der Kreise Plön, Neu- münster und Rendsburg Eckernförde so- wie der Titelverteidiger aus Rendsburg Oben von links: Torwarttrainer Uwe OCKERT, Tino KERN, Momme WILLMER, Frank SPALLEK, Jose-Manuel Eckernförde gegenüber. GÖTTING, Marcel SCHULTZ, Lucas SCHARFENBERG, Nils EHLERT, Niklas BOGDAHN, Trainer Lars DUBAU Unten von links: Martin SCHUBERT, Danny DUBAU, Yannik WUTTKE, Serhat YAZGAN, Lukas VOLEJNIK, Kim-Ole FEHLING, Marius REESE Holstein

Was macht eigentlich...? 47

Was macht eigentlich....? Heute: Hakon Sverrisson

HM: Welche Beziehung hast du denn Er hat sich wirklich bemüht, wie ein heute zum Fußball? Wikinger zu leben und ich muss sagen, dass ist ihm auch recht gut gelungen! An HS: Noch zu meiner Zeit in Kiel hatte ich dieser Stelle möchte ich aber gerne noch eine recht schwerwiegende Rückenge- erwähnen, dass wir auch abgesehen von schichte, so dass ich danach erst einmal meinen Fußballer-Kollegen viele sehr fast ein Jahr aussetzen musste. Einige nette Menschen bei Holstein getroffen Zeit darauf folgte ein Knochenbruch, was haben. Exemplarisch seien hier nur mich dazu veranlasste, meine Karriere Gudrun und Peter Zimmermann, Henrik Ende 2004 zu beenden. Jetzt spiele ich Schlenger und Klaus Kuhn genannt. lediglich noch so zum Spaß in der 4. Li- ga: Zweimal in der Woche Training und HM: Inwieweit verfolgst du den Werde- am Wochenende ein Spiel. Darüber hin- gang der KSV? aus trainiere ich die F-Jugend meines Hakon Sverrisson mit seinen drei "Mini-Wikingern" Heimatvereins Breidablik, was mir eine HS: Ich bin, primär durch das Internet, Menge Freude bereitet. bestens über Holstein informiert. Soweit ich das aus der Entfernung beurteilen Als „waschechter Wikinger“ errang der HM: Wie hast du rückblickend deine Zeit kann, schaffen die Jungs diese Saison Isländer Hakon Sverrisson in der Saison bei Holstein Kiel in Erinnerung? auch den Aufstieg. Das wäre meines Er- 2000/2001 mit der KSV nicht nur die achtens in diesem Jahr besonders schön Oberliga-Meisterschaft, sondern unter HS: Ganz ehrlich: Die Entscheidung, ein für Kiel, da in ganz Deutschland wegen Mitspielern und Fans auch hohe Sympa- Jahr in Kiel zu verbringen, war absolut der Fußball-Weltmeisterschaft ohnehin thiewerte. Bei 18 Punktspieleinsätzen richtig – Rosa und ich hatten eine tolle große Euphorie herrscht. erzielte der kampfstarke Mittelfeld- Zeit! Sportlich lief es für mich bis gegen akteur einen Treffer. Fünf Jahren nach Ende der Saison, als ich meine Rücken- HM: Apropos WM: Wer holt denn deiner dem Abschied aus Kiel sprach das verletzung bekam, ganz prima, auch weil Meinung nach den Titel? „Holstein Magazin“ mit dem ehema- meine Mannschaftskameraden mir die ligen „Island-Storch“. Integration sehr leicht gemacht haben. HS: Mein Favorit ist ganz klar Brasilien. Ich denke da beispielsweise an Henning Meine Sympathie gilt allerdings in erster Holstein Magazin: Hallo, Hakon. Wie Hardt, der mit seiner professionellen Ein- Linie England, weil ich schon immer Fan geht es dir privat und was machst du stellung für mein Empfinden so etwas des englischen Fußballs war. Ich glaube beruflich? wie der „King of Holstein“ war, oder an auch wirklich, dass die Engländer in die- Daniel Jurgeleit, den ich als tollen Typen sem Jahr das Zeug dazu haben, das Fina- Hakon Sverrisson: Mir geht es hier in in Erinnerung behalten habe und wohl le zu erreichen. Das wünsche ich im Übri- meiner Heimat prima! Im Oktober 2004 der beste Fußballer war, mit dem ich je gen Deutschland zwar auch, aber ehrlich habe ich meine langjährige Freundin zusammen gespielt habe. Und Volker gesagt bin ich da rein sportlich gesehen Rosa, die seiner Zeit auch mit in Kiel war, Manz war ein ganz prima Co-Trainer – nicht gar so optimistisch... geheiratet. Wir haben inzwischen drei was er wohl auch heute noch ist! Kinder, alles Jungs. Der Älteste ist fast HM: Warten wir es ab! Dir auf alle Fälle fünf, die Zwillinge sind fast drei Jahre alt. HM: Hast du zu irgend jemandem deiner vielen Dank für das Gespräch, die Beruflich bin ich als Lehrer mit den ehemaligen Mitstreiter noch Kontakt? besten Wünsche für die Zukunft und: Fächern Mathematik und Sport tätig. „Kiek mol wedder in!“ HS: Mit Danilo Blank bin ich die gesamte Zeit über in Kontakt geblieben und kurz (ray) vor Weihnachten hat er mich mit seiner Freundin für eine Woche sogar besucht. Mehr als 11.000 erwachsene Kieler können dieses Stadionmagazin nicht richtig lesen…

Anlass genug für die KSV Holstein, sich zusammen mit dem Projekt „F.A.N. – Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“ für mehr Lese- und Schreibkurse einzusetzen.

Als Andreas Brinkmann das Projekt F.A.N. der KSV Holstein Kiel vorstellte, fand er sofort ein offenes Ohr. Der Marketing Manager Klaus Kuhn wusste bereits, dass viele Jugendliche und Erwachsene gerade im Berufsleben viele Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Dass dies jedoch allein in Kiel über 11.000 Erwachsene sind, erstaunte ihn ebenso wie die Tatsache, dass in der BRD jährlich über 90.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss abbrechen. Das sind ca. 10% eines Schuljahrgangs.

„Das große Problem sehe ich darin, dass kaum „Wir vermuten im Fußballstadion übrigens jemand weiß, dass in Deutschland über vier nicht mehr oder weniger Menschen mit Millionen Menschen unzureichende Lese- und Schreibproblemen als woanders. Vielmehr Schreibkenntnisse haben“, meint Klaus Kuhn. finden wir beim Fußball ein Publikum, das „Vorurteile wie ,Du bist wohl zu dumm und zu faul, die Augen und Ohren vor dem Problem nicht sonst könntest du ja richtig lesen und schreiben‘ verschließt und sich nicht naserümpfend sind nicht nur unzutreffend, sondern erschweren es darüber hinwegsetzt, sondern sich den Betroffenen auch, sich selbst mit dem Problem engagiert“, sagt Andreas Brinkmann. auseinanderzusetzen und Hilfe zu suchen.“ Wir gehen auf die Fans zu, weil wir Stadien Daher unterstützt Holstein Kiel die Absicht von als Spiegelbilder der Gesellschaft sehen. F.A.N., ein Netzwerk aus Fußballverein, Bildungs- Mit vielen Stadion-Aktionen auch während einrichtungen, sozialen Institutionen und der WM 2006, einer Fernsehserie mit Bezug politischen Entscheidungsträgern zu bilden zum Fußball und neuen Unterrichts- und will dabei mitwirken. materialien werden sowohl die Weiter- Mit diesem Netzwerk soll die lokale Alphabeti- bildungsträger als auch die Öffentlichkeit sierungsarbeit gefördert und über die Situation informiert und hoffentlich auch begeistert. der Betroffenen informiert werden. Klaus Kuhn findet es klasse, erwachsene Betroffene über Kursangebote zu informieren und sie dafür zu motivieren und sagt: Weitere Infos über F.A.N. gibt es unter:

„Da helfen wir gerne mit!“ www.alphabetisierung.de

Das Alfa-Telefon 02 51/ 53 33 44 hält Informationen über ortsnahe Kurse für Menschen mit Lese- und Schreibproblemen bereit.

Der Kurs-Anbieter in Kiel ist die Volkshochschule. Telefon: 0431 / 901-52 39 (Frau Annegret Stade) Holstein

Holstein A-Jugend 51

Holstein Kiel U19 100% Konzentration auf das nächste Spiel

Nach dem hartumkämpften 1:0-Sieg im sen zum ersten Mal seit dem 1. Spieltag würde am Ende der Saison zum direkten Spiel gegen den FC St.Pauli übernahm wieder die Tabellenführung in der A-Ju- Wiederaufstieg in die höchste deutsche die Mannschaft von Trainer Dirk Asmus- nioren Regionalliga Nord. Dieser Platz Jugendklasse, der A-Junioren Bundesli- ga, führen. „Bis dahin ist es allerdings noch ein wei- ter Weg“ gibt Trainer Asmussen relativ unaufgeregt zu Protokoll. „Drei Spiele sind noch zu spielen und neun Punkte zu vergeben. Natürlich wollen die Jungs das Maximale erreichen und auch wir von der KSV Holstein sehen darin wieder eine große Chance, die Spieler in der A-Junio- ren Bundesliga noch weiter nach vorne zu bringen“. Doch jetzt gilt es wie immer, die Konzentration nur auf das nächste Spiel zu richten und in diesen neunzig Minuten gemeinsam die gestellten Auf- gaben zu erfüllen. Schon am letzten Spieltag, beim knappen Derby-Sieg ge- gen den VfB Lübeck, mussten die Jung- störche bis kurz vor Schluss auf den erlö- senden Siegtreffer durch den zuvor ein- gewechselten Patrick Griesbach warten. „Am Ende einer Saison geht es für fast Andre Albers beim Zuspiel auf Liridon Imeri vor dem entscheidenen Treffer gegen den FC St. Pauli. Im Hinter- alle Teams ums Eingemachte und du grund beobachtet Florian Meyer die Szene. musst als Mannschaft für jeden Erfolg noch mal soviel Arbeit investieren wie zu Beginn einer Spielzeit. Das weiß die Mannschaft und arbeitet genau so inten- siv weiter wie bisher. Achtzehn Spieler zeigen sich in jeder der vier Trainingsein- heiten und wollen im nächsten Spiel un- bedingt dabei sein!“ Ein Wunsch äußert der Trainer dann aber doch noch für die letzten Spiele: „Beim letzten Heimspiel gegen den SC Langen- hagen wünsche ich mir für die Jungs eine große Zuschauerkulisse als Anerken- nung für tolle Leistung in dieser Saison und als Unterstützung im Saisonfinale!“

Trainer Dirk Asmussen hat die „Aufstiegs-Taktik“ Mannschaftskapitän konzentriert vor parat dem Anpfiff Holstein

Holstein A-Jugend 53

Die letzten Spiele: 1 Holstein Kiel 19 13 3 3 54 : 25 +29 42 U19- FC St. Pauli 1:0(1:0) 2 SC Vier- und Marschlande 19 12 2 5 62 : 36 +26 38 Aufstellung: Reinhold - Hardock, Pinkert, 3 Eintracht Braunschweig 19 11 3 5 44 : 23 +21 36 Gieseler, Siedschlag - Hansen(58. Zie- 4 SC Langenhagen 19 11 3 5 49 : 34 +15 36 secke/91. P. Griesbach), Meyer (85. 5 Werder Bremen II 19 10 4 5 47 : 31 +16 34 Struthoff), Duggen, Werner - Imerie, 6 St. Pauli Hamburg 19 10 2 7 33 : 17 +16 32 Albers (69. S. Griesbach) 7 BW Lohne 19 7 3 9 30 : 48 -18 24 Tor: Imeri (33.) 8 VFB Oldenburg 19 6 3 10 29 : 49 -20 21 9 VFB Lübeck 19 5 3 11 37 : 41 -4 18 U19- VfB Lübeck 2:1(1:1) 10 Flensburg 08 19 5 1 13 31 : 51 -20 16 Aufstellung: Wenzkuss - Hardock, Pin- 11 SC Weyhe 19 5 1 13 26 : 68 -42 16 kert(64. Patrick Griesbach), Gieseler, 12 LTS Bremerhaven 19 4 2 13 28 : 47 -19 14 Siedschlag - Hansen, Meyer, Duggen, Werner (55. Robin Ziesecke) - Imerie, Albers Restspiele 14.05.06 So Tore: 0:1 Kolodzick (2.) 14.05.06 So VFB Lübeck – Eintracht Braunschweig 1:1 Meyer (35.) Flensburg 08 – Holstein Kiel 13:00 Uhr 2:1 Patrick Griesbach (88.) 13:00 Uhr 21.05.06 So 21.05.06 So Eintracht Braunschweig – Flensburg 08 Holstein Kiel – SC Langenhagen 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14.05.06 So Samstag, 06.05.2006 14.05.06 So SC Langenhagen – St. Pauli Hamburg Werder Bremen II – SC Weyhe SC Vier- und Marschlande – 13:00 Uhr 12:00 Uhr LTS Bremerhaven 21.05.06 So Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig 13:00 Uhr Holstein Kiel – SC Langenhagen 14:00 Uhr 21.05.06 So 13:00 Uhr St. Pauli Hamburg – Flensburg 08 Werder Bremen II – 15:00 Uhr SC Vier- und Marschlande 13:00 Uhr Sonntag, 07.05.2006 VFB Lübeck – SC Vier- und Marschlande 11:00 Uhr LTS Bremerhaven – VFB Oldenburg 13:00 Uhr BW Lohne – SC Langenhagen 13:00 Uhr

Gute Laune bei Masseur Gunter Zerbe, dem guten Geist der Holstein A-Jugend Holstein

Fanclub 55

Auftaktniederlage für Holstein Supporters-Team 1:0 Führung in der zweiten Halbzeit verspielt…

Die Fußballmannschaft der Holstein Sup- schendes Ergebnis porters startete im Pokalspiel gegen MC für unsere Jungs, wä- Systemhaus mit einer Niederlage in die re doch mindestens Saison der Kieler Betriebssportliga. Nach ein Unentschieden zuvor zwei abgesagten Partien konnte gerecht gewesen. das Spiel bei leichtem Nieselregen auf Trotzdem haben sich dem Nordmarksportfeld angepfiffen wer- die „Störche“ noch den. In einem offenen Schlagabtausch nicht aus dem Pokal konnten unsere Jungs bereits in der verabschiedet. Mit zehnten Minute in Führung gehen. Nach zwei Siegen in den einer tollen Kombination brachte Florian nächsten beiden das runde Leder im Tor des Gegners un- Spielen würde man ter. Anschließend konnte unser über- sich für die K.O.-Run- ragender Keeper Ingo einige Großchan- de des Pokals qualifi- cen entschärfen. Somit konnte man sich zieren. Trotz des gu- etwas glücklich, aber nicht unverdient, ten Wetters muss das KSV-Keeper Ingo wartet auf das runde Leder mit einer Führung in die Halbzeit verab- Supporters-Team da- schieden. In der zweiten Hälfte erhöhte gegen den Saisonstart der Gegner den Druck auf das Holsteiner der Liga noch eine Woche abwarten. Die Das nächste Spiel findet am Dienstag, Tor. Innerhalb von fünf Minuten erzielte Mannschaft der Firma Uhing konnte am den 09.05.2006 um 18.30 Uhr gegen die Systemhaus den Ausgleich, sowie die vergangenen Mittwoch kein Team stel- Mannschaft vom Lubinus Krankenhaus Tore zum 2:1 und 3:1. Beflügelt von der len, so dass unsere Männer das Spiel am statt. Über einen Besuch auf dem Nord- schnellen Führung legten sie kurz vor grünen Tisch gewonnen hätten. Da man marksportfeld würden sich unsere Spie- Schluss zwei weitere Treffer nach, womit jedoch einer Verlegung zugestimmt hat, ler freuen! es beim Abpfiff eines fairen Spiels 5:1 für wird das Spiel im Laufe der Saison nach- den Gegner stand. Eigentlich ein enttäu- geholt. Text: Marcel Delfs, Fotos: Timo Stark

Das Holstein Supporters-Team vor dem Spiel gegen MC Systemhaus Libero Christoph versucht, sich gegen seinen Gegenspieler durchzusetzen Holstein

Führungs-Torschütze Jerome Polenz, Michael Niedrig und Patrick Würll im Luftkampf um das runde Leder

W. Bremen II 3 Holstein Kiel 0 Der Torschütze zum 3:0, Björn Schierenbeck, steigt höher Philipp Heithölter attackiert den Werderaner als Niedrig und Molata Jerome Polenz an der Außenlinie

Henrik Preuß bitter enttäuscht über die Niederlage in Bremen Holstein

HOLSTEIN R EHA Holstein Reha News 59 „Alles mit Ball…“

Holstein Reha News zeigt Koordinations- und Geschicklichkeits- übungen für Kinderfußballer. Alle Übungen sollten möglichst mit Ball ausgeführt werden und HOLSTEIN REHA angemessen schwierig sein. Die Durchführung der Übungen sollte immer Spaß machen und eine gewisse Wettkampfbereit- Marc-D. Asche schaft fördern („wie viel Wiederholungen schaffe ich fehlerfrei“; Geschäftsinhaber HOLSTEIN REHA „wie schnell kann ich die Übung ausführen“, etc.). Osteopath D.O. - B.Sc. Eine kontinuierliche Entwicklung ist optimal möglich, wenn die Physiotherapeut B.Sc. entsprechenden Übungen integraler Bestandteil des Fußballtrai- Lizenzinhaber nings sind. Darüber hinaus können Kinder mit einfachen Hilfs- DSB-Sportphysiotherapie mitteln (Kreisel, Trampolin, etc.) ihre Geschicklichkeit auch Dozent an der Hogeschool van Amsterdam (HvA) außerhalb des Fußballplatzes trainieren. Dozent an der International Academy of Osteopathy (I.A.O.) Praxis für Osteopathie Praxis für Ergotherapie Medizinische Trainingstherapie Medizinisches Aufbautraining (MTT/MAT) Praxis für Physiotherapie Praxis für Physikalische Therapie

Westring 501 · 24106 Kiel Tel. 0431 - 888 28 23 · Fax: 0431 - 888 28 25 [email protected] · www.holstein-reha.de

Holstein Reha-Tipp: Sportmassage von Störche-Masseur Uwe Tischer: 30 Minuten für 20 Euro Holstein

Rassige Duelle im Holstein-Stadion. In dieser Szene attackiert Benny Feilhaber den Kieler Ryan Coiner.

Holstein Kiel 2 HSV II 0

Henning Grieneisen im Zweikampf mit Sasan Gouhari.

Nach diesem Foul von Wolfgang Hesl an Patrick Würll gibt es Elfmeter für die Kieler Störche.

Mit seinen beiden Treffern avancierte Kapitän Andre Breitenreiter gegen den HSV zum Mann des Tages. Kickers Emden – Holstein Kiel

62 Holstein on TOUR Dr. Helmut-Riedl-Stadion Samstag, 13. Mai 2006, 14.00 Uhr

Emden hat sich mit 16 Neuen in der Regionalliga etabliert sten steht ein erfahrener Sven Hoffmei- Anfahrt: ster, der sich auf die Manndecker Gunde- Aus Richtung Oldenburg: A28 bis lach und Neunaber verlassen kann. Spa- AB-Dreieck Leer, dort auf die A31 Rich- hic hat sich weiterentwickelt und schon tung Emden. etwas überraschend als Abwehrchef Aus Richtung Emsland/Niederlande: etabliert. Auch Oliver Glöden ist aus der A31 bis Leer und dann weiter Richtung Mannschaft nicht wegzudenken. Grgic ist Emden. im Sturm stets für ein Tor gut. Kondi- Für beide Richtungen gilt danach: Auf tions- und willensstark spielt Kickers der A31, aus Richtung Leer kommend, Aus der letztjährigen Oberliga-Meister- meistens auf. Der zielstrebige, ehrgei- Ausfahrt Emden-Mitte (nicht Emden- mannschaft blieb mit Abwehrchef Jasmin zige und fußballbesessene Trainer Marc Ost!) nehmen, links Richtung Zentrum Spahic nur ein Kickers-Spieler in der Fascher hat absolute Rückendeckung bis zur ersten großen Ampelkreuzung, Regionalliga- Stammformation übrig. Ge- durch das Kickers--Präsidium und steht dort rechts abbiegen in die Schützen- meinsam mit den Neuzugängen Torwart auch bei den Emder Fans hoch im Kurs. straße, über die Schützenbrücke. Auf der Hoffmeister sowie den Defensivspielern Der 38--jährige Fußballlehrer lebt Fuß- linken Seite neben dem Schützenplatz Gundelach, Neunaber, Nägelein und ball und hat bei Klassenerhalt die Op- und vor der Nordseehalle liegt das Sta- auch Mannschaftskapitän Glöden ver- tion, dass sein Zweijahresvertrag auto- dion. Parkmöglichkeiten (ca. 500) sind diente sich Spahic die besten Noten. Die matisch um ein Jahr verlängert wird. Die auf dem Schützenplatz vorhanden. Stürmer Cannizzaro und Grgic schossen Kickers wollen in der Regionalliga eine zwar ihre Tore, spielten aber mit Licht feste Größe werden und schaffen in die- Wer mit der Bahn kommt, läuft vom und Schatten. Der Gewinner bei den ser Spielzeit vielleicht noch den Sprung Hauptbahnhof aus Richtung Wasserturm, Kickers ist die Mannschaft. Aus 16 neuen auf einen einstelligen Tabellenplatz… dann geradeaus bis zum „Chinesentem- Einzelspielern von 16 verschiedenen Ver- pel“ (ein markanter Kiosk an einer Kreu- einen und den anderen Aktiven ist inner- zung) und dort dann links rein in die Bol- halb kürzester Zeit ein Team gewachsen. tentorstraße. An der Abzweigung links in Einen herausragenden Spieler hat den Steinweg, an den Berufsschulen vor- Emden nicht. Die Elf, die auf dem Platz bei und dann rechts in den Früchteburger steht, spielt mit Herz und Leidenschaft, Weg (Richtung Neues Theater, Nordsee- zeigt Moral und hat Charakter. Nach an- halle). Dann links rein in den Sielweg fänglichen Schwierigkeiten folgten et voila :-) Fußmarsch ca. 15 Minuten. gleich Auswärtssiege. Die Abwehr ist wie schon im Oberliga-Meisterjahr das Para- destück, mal abgesehen von den ersten beiden Heimspielen. Zwischen den Pfo-

… das nächste Heimspiel HHoollsstteeiinn KKiieell –– VVffBB LLüübbeecckk Samstag, 20. Mai 2006, 14.00 Uhr, Holstein Stadion