AnpfiffDas offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss 3. Liga | Saison 2008/09 | Ausgabe 17 | Preis: 1 Euro

Im Abstiegskampf ist Zusammenhalt dringend nötig

Aktion 5000: Es lohnt sich, Mitglied beim FC Carl Zeiss zu sein

Fragebogen: Gabriel Wüthrich

Heutiger Ballsponsor: Strabag / Ed. Züblin Unser Trikotsponsor: Jurke GmbH & Co. KG

26. Spieltag — 15. März 2009 — 14 Uhr FC Carl Zeiss Jena

VORWORT Situation ist Inhalt Vorwort ...... 3 Augenblicke ...... 4/5 nicht unlösbar Heute im Stadion ...... 7 Hinter den Kulissen ...... 8/9 So lief es in der Liga ...... 11 Von , Co-Trainer des FC Carl Zeiss In Jena zu Gast ...... 12/13/14 Fragebogen ...... 17 Daten und Fakten ...... 19 Liebe Fans, sehr geehrte Sponso- bisher noch nicht gemacht haben, Aktion 5000 ...... 20/21 ren und Förderer, liebe Gäste im ist eine große Aufgabe – aber Unsere Mannschaft ...... 22/23 Ernst-Abbe-Sportfeld, gleichzeitig auch eine Herausfor- Aufgebote ...... 24/25 derung, an der wir alle wachsen Zahlensalat ...... 26/27/28 zunächst möchte ich mich bei können. Dabei genießt jeder ein- Rückrundenspielplan ...... 31 Ihnen für Ihren heutigen Besuch zelne Spieler das Vertrauen des ...... 33 im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld Trainerteams. Wir werden uns A-Junioren- ...... 35 herzlich bedanken. Ihre Anwesen- alle gemeinsam dieser Heraus- Nachwuchs ...... 37 heit beweist, dass Sie trotz der forderung stellen, um am Ende Premium Partner ...... 38 negativen Ergebnisse der letzten gestärkt aus dieser Situation her- Top Partner ...... 39 Spiele weiterhin zur Mannschaft vor zu gehen – Schritt für Schritt. Business Partner ...... 40 und zum Verein stehen. Club der 100 ...... 41 Die Mannschaft hat dazu das Engagement ...... 43 Die aktuelle Situation ist unum- Potenzial und, was noch wichtiger Fan-Projekt ...... 44 wunden eine schwierige, aber kei- ist, den Charakter sowie den nöti- Supporters Club...... 45 neswegs eine unlösbare. Bereits gen Willen. Wir dürfen die momen- Reisefieber ...... 46 in der Hinrunde, als wir vier Nie- tane Lage nicht ausschließlich als derlagen in Folge hinnehmen Drucksituation, sondern auch als mussten, konnten wir uns durch eine Chance begreifen, zu ler- konsequentes Arbeiten und das nen, etwas zu bewegen und die Impressum Vertrauen in die eigene Leistungs- Mannschaft weiter zu entwickeln. stärke befreien. Nun befinden wir Dieser Weg ist kein leichter, aber Herausgeber: FC Carl Zeiss Jena uns wieder in einer vergleichba- dennoch einer, den wir bewälti- Fußball Spielbetriebs GmbH, ren Situation, bei der die gesamte gen können. Dazu brauchen wir Geschäftsführer Carsten Linke Mannschaft gefordert ist. Euch, die treuen Fans, und Eure und Roland Weissbarth, Unterstützung umso mehr! Oberaue 3, 07745 Jena Der Druck, gegen den Abstieg zu spielen, auch und gerade für Sport frei! Redaktion und Anzeigen: die jungen Spieler in unserer Ulrich Klemm, Jens Büchner, Mannschaft, die diese Erfahrung Ihr und Euer Mark Zimmermann Peter Poser, Peter Palitzsch, Matthias Stein, Matthias Koch, Andreas Trautmann, Tina Looke, Titelfoto Ballsponsor Lars Völlger, Supporters Club Satz & Druck Druckhaus Gera Layout www.ctw-jena.de Anzeigenschluss 6. März 2009, 18 Uhr Redaktionsschluss 10. März 2009, 10 Uhr Auflage 1.500 Stück

Ein Nachdruck, auch in Auszügen, ist ausdrücklich nur nach vorheri- ger Genehmigung gestattet. Die treuen Fans sind der Rückhalt Ed. Züblin AG, Bereich Jena-Gera 3 des FC Carl Zeiss. Foto: Poser Fischergasse 10, 07743 Jena 4 Nur gemeinsam sind wir stark!

Die Lage ist ernst, aber noch lange nicht hoff- nungslos. Deshalb gilt es heute für die Fans des FC Carl Zeiss, trotz der Enttäuschungen der ver- gangenen Wochen 90 Minuten lang voll hinter der Mannschaft zu stehen und ihr die nötige Un- terstützung zu geben, um endlich den ersten Sieg im Jahr 2009 einzufahren. Foto: Poser

5 HINTER DEN KULISSEN*DQ]YRUQGDEHL

       

Bilfinger Berger AG ā ZN Wohnungsbau Jena ā Spitzweidenweg 107 · 07743 Jena Telefon 03641/ 415-136 · Telefax 03641 / 415-138 · www.bilfingerberger.de %XVLQHVV3DUWQHUGHV)&&DUO=HLVV-HQD

Wohnen in der ersten Liga.

Kleine Kicker und große Stürmer haben ihren Club gleich um die Ecke. Und Michis Eltern wohnen nebenan.

www.jenawohnen.de HEUTE IM STADION Zusammenhalt ist nötig

Schwierige Lage für den FC Carl Zeiss nach langer Negativserie

Auch der OFC war mit dem 26. Spieltag Rückrundenstart etwas unzufrie- den, konnte jedoch am vergange- Freitag, 13. März, 19 Uhr gen Wochenende durch das 2:0 W. Bremen II – B. München II gegen Braunschweig den ersten Sonnabend, 14. März, 14 Uhr Sieg im neuen Jahr feiern. Nicht Stuttg. Kickers – RW Erfurt nur deshalb sind die Hessen ein F. Düsseldorf – Erzgeb. Aue dicker Brocken, denn sie gehören Unterhaching – J. Regensburg auch zum erweiterten Kreis der D. Dresden – Wuppertaler SV Aufstiegskandidaten und gleich- E. Baunschweig – Union Berlin zeitig zu den abwehrstärksten VfR Aalen – VfB II Teams der Spielklasse. Deshalb SV Sandhausen – Burghausen kann die Jenaer Devise heute nur Sonntag, 15. März, 14 Uhr lauten: Zusammenhalten, alles FC Carl Zeiss Jena – Offenbach geben und endlich wieder Punkte SC Paderborn – auf dem Konto verbuchen! uli

Man muss leider zugeben, dass das Fußballjahr 2009 für den FC Carl Zeiss bislang enttäuschend verlief. Dem nicht unerwarteten Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den FC Schalke 04 folgte eine Negativserie in der 3. Liga, die dafür sorgte, dass man wieder mitten im Abstiegskampf steckt.

Dass die Lage noch einmal derart brenzlig werden könnte, war vor einigen Wochen kaum abzusehen. In den vergangenen fünf Begeg- nungen gegen Erfurt, Emden, München II, Aue und Stuttgart II sprang jedoch nur ein einziger Zähler heraus – und dieser kam recht glücklich zustande, da er in der Nachspielzeit des Thüringen- derbys erzielt wurde. Die letzten drei Partien gingen allesamt zu Null verloren, so dass es dringend an der Zeit ist, den Hebel umzule- gen. Durch die Nachholspiele der Konkurrenz besteht nämlich die akute Gefahr, dass die Abstiegs- plätze immer näher rücken. Dem kann nur durch eigene Siege Ein- halt geboten werden, und deshalb steht für Jena heute gegen die Kickers aus Offenbach schon eine Mit vollem Einsatz wie hier beim Hinspiel in Offenbach wollen und müssen die 7 ganze Menge auf dem Spiel. Jenaer Spieler heute gegen den OFC zu Werke gehen. Foto: Poser HINTER DEN KULISSEN Jurke ist neuer Trikotsponsor

Geraer Firma setzte ein Zeichen und bewies Verbundenheit mit dem Verein

sen des FC Carl Zeiss. „Wir brau- chen Planungssicherheit. Es gab natürlich Gespräche mit DM – Deutsche Massivhaus GmbH, in denen uns aber nicht glaubhaft vermittelt werden konnte, dass in naher Zukunft den Verpflich- tungen nachgekommen werden kann“, beschrieb der für Sport zuständige Geschäftsführer Car- sten Linke die Situation. „Daher haben wir im Interesse des FC Carl Zeiss die Reißleine gezogen.“

Am 4. April in Meuselwitz Die Termine für das Viertelfinale um den ODDSET-Landespokal des Thüringer Fußballverbandes stehen fest. Das teilte der TFV- Spielausschuss kürzlich mit. Am Sonnabend, den 28. März trifft der BSV Eintracht Sondershausen um 14 Uhr auf den SC 03 Weimar. Die Firma DM – Deutsche Massiv- der sagte, dass man beim Erklim- Für Freitag, den 3. April ab 17 haus GmbH ist seit Anfang März men eines Berges auch einmal Uhr steht die Begegnung des FSV nicht mehr Hauptsponsor des FC Rückschritte erlebt und zurück Wacker Nordhausen gegen Rot- Carl Zeiss Jena. Mit dem bisheri- in das Basislager gehen muss, Weiß Erfurt auf dem Programm. gen Premium-Partner Jurke GmbH dass es aber ganz wichtig sei, Der FC Carl Zeiss gastiert am & Co. KG aus Gera konnte aber nach vorn zu sehen. Und so hoffe Sonnabend, den 4. April ab 14 bereits zum Nachholspiel beim FC natürlich auch ich, dass das Enga- Uhr in der Meuselwitzer bluechip- Erzgebirge Aue am 4. März ein gement meiner Firma nach dem Arena zum Duell bei Oberligist neuer Trikotsponsor präsentiert sportlich unbefriedigenden Start ZFC Meuselwitz. Der letzte noch werden. Präsident Peter Schrei- in die Rückrunde und dem Ausfall offene Halbfinalteilnehmer wird ber merkte dazu an: „Dass es uns des Hauptsponsors so etwas wie dann am Freitag, den 10. April ab in dieser Kurzfristigkeit gelungen ein Signal nach vorn ist.“ 14 Uhr ermittelt, wenn sich der ist, mit der Firma Jurke GmbH & Das Unternehmen DM – Deut- SV EK Veilsdorf und der 1. SC 1911 Co. KG einen neuen Partner zu fin- sche Massivhaus GmbH ist nicht Heiligenstadt gegenüberstehen. den, macht uns sehr glücklich. Es mehr Hauptsponsor des Vereins. ist ein beeindruckender Beweis „Die offenkundigen wirtschaft- Zwei Spiele Sperre der Verbundenheit unseres neuen lichen Schwierigkeiten unseres Mittelfeldspieler André Schembri Trikotsponsors zum Verein, aber bisherigen Partners führten dazu, ist aufgrund seines Platzverweises zugleich auch ein Beleg der brei- dass DM – Deutsche Massiv- wegen Schiedsrichterbeleidigung ten und starken Sponsorenbasis haus GmbH den Verpflichtungen beim Nachholspiel am 4. März in des FC Carl Zeiss insgesamt.“ aus dem Sponsorenvertrag uns Aue für zwei Meisterschaftsspiele Bernd Jurke, der Inhaber und gegenüber nicht mehr nachkom- gesperrt worden. Damit darf der Geschäftsführer der Firma Jurke men konnte. Daher haben wir mit maltesische Nationalspieler am GmbH & Co. KG, sagte zu seinem sofortiger Wirkung den Vertrag nächsten Wochenende im Duell recht kurzfristig getroffenen Ent- aufgelöst“, erläuterte Vereinsprä- beim 1. FC Union Berlin wieder schluss des Trikotsponsorings: sident Peter Schreiber. Im Vorder- eingesetzt werden. Verein und 8 „Mir haben die Worte unseres grund dieser Entscheidung stand Spieler akzeptierten das damit Trainers René van Eck imponiert, dabei die Wahrung der Interes- rechtskräftige gewordene Urteil. HINTER DEN KULISSEN Reisen mit Köstritzer

Bei der „Fan´sation” winkt die Mitfahrt in ein Trainingslager

Köstritzer bietet den treuen Fans jetzt etwas ganz Besonders. Du Geburtstagskinder kannst die Kicker des FC Carl Zeiss Jena drei Tage und zwei Nächte in 01.03. Frank Holfert, Lebenszeitvereinsmitglied ein exklusives Sommertrainings- 01.03. Michael Meier, Aufsichtsratsmitglied/ehemaliger Präsident lager begleiten! Mit dem Bus geht 01.03. Mark Zimmermann, Co-Trainer es los in Richtung Fußballglück. 02.03. Peter Palitzsch, langjähriger Jenaer Sportreporter Du bist beim täglichen Training 03.03. Tim Petersen, akt. Drittliga-Spieler dabei und kommst bei einem 04.03. Dominik Eggemann, akt. Drittliga-Spieler fantastischen Rahmenprogramm 07.03. Janine Delaporte, Geschäftsstelle/Sportkoordinatorin Deiner Lieblingself noch näher. 10.03. Uwe Dern, Mannschaftsleiter Was kann es für ein echtes Fuß- 11.03. Sebastian Hähnge, akt. Drittliga-Spieler ballherz Schöneres geben? 11.03. Dirk Schöler, Aufsichtsratsvorsitzender & Fa. Rameder/Sponsor Bewerbungen sind seit mehr 11.03. Dr. Gerd Schuchardt, ehem. Aufsichtsratsmitglied als einem Monat möglich. Nähere 14.03. Adolf Delaporte, Gärtnerei Delaporte/Sponsor Hinweise zur Aktion gibt es auf den Internetseiten von Köstritzer Bisherige Gewinner der Aktion Beim heutigen Heimspiel werden (www.koestritzer.de), des FC Carl sind Mario Schmidt aus Gera, die nächsten Gewinner ausge- Zeiss (www.fc-carlzeiss-jena.de) Matthias Himmelreich aus Jena, zeichnet. Nun heißt es, sich zügig sowie von Antenne Thüringen Sylvia Rönicke aus Sömmerda anzumelden, um vielleicht selber (www.antennethueringen.de). und Stefan Moser aus Weimar. im Sommer vor Ort dabei zu sein!

. Wir setzen Maßstäbe.

Ein Unternehmen der

www.zueblin.de www.strabag.com

9

Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Telefon: 03641 591-3

SO LIEF ES IN DER LIGA Ohne eigenen Torerfolg

Jena verlor drei Spiele hintereinander – und das jeweils zu Null

Das Fazit fällt ernüchternd aus. geschwächt waren, muss man die Während der beiden Begegnun- abgelieferte Leistung als große gen gegen die Reserveteams des Enttäuschung bezeichnen. FC Bayern München und des VfB Obwohl das nackte Ergebnis Stuttgart sowie im Nachholspiel etwas Anderes vermuten lässt, beim FC Erzgebirge Aue fing sich präsentierte sich die Manschaft der FC Carl Zeiss insgesamt zehn von Trainer René van Eck in Aue Gegentreffer ein, ohne dabei ein formverbessert. Da sich jedoch eigenes T0r zu erzielen. die individuellen Fehler häuften und die Erzgebirgler zudem eine Im Duell gegen Bayern II, das 0:2 außerordentliche Effektivität an endete, agierte Jena zu ideenlos, den Tag legten, setzte es für Jena um die Gäste in echte Bedräng- eine bittere 0:5-Schlappe, der nur nis zu bringen. Chancen aus dem vier Tage später das 0:3 beim VfB Spiel heraus blieben absolute Stuttgart II folgte. Auch hier sah Naoya Kikuchi, der sympathische Ja- Mangelware, lediglich nach Stan- es lange Zeit nicht nach solch paner in Jenaer Diensten, kehrte nach dards blitzte ab und an Torgefahr einem klaren Resultat aus, ehe monatelanger Verletzungspause in auf. Selbst wenn man berück- die Schwaben dem verwandelten das Aufgebot zurück. Das Comeback sichtigt, dass zahlreiche Spie- Foulelfmeter aus der 7. Minute hatte er sich sicher anders vorgestellt, ler des FC Carl Zeiss durch ein noch zwei weitere Treffer in der denn sein Einstand im Spiel beim FC intensiven Magen-Darm-Virus arg Schlussphase folgen ließen. Erzgebirge Aue ging 0:5 verloren.

24. Spieltag 21. Spieltag 25. Spieltag

Zuschauer: 57. Zuschauer: 50. Zuschauer: 63. 6.102 für Ullmann Sträßer 10.200 für Hochscheidt Cimen 900 für Dausch Klauß Schiedsrichter: Schiedsrichter: Schiedsrichter: Steuer (Menden) 60. Gräfe (Berlin) 57. Leicher (Weihmichl) 63. für Hansen Schembri für Lukunku Müller für Rahn Walch

72. 72. 78. für Eckardt Mayombo für Hensel Baltes für Schipplock Hofmann FC Carl Zeiss Jena Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II

Nulle Männel Ulreich

Wallschläger Müller Riemer R. Schmidt Hochscheidt Kos Klingbeil Schaffrath Pisot Pischorn Kovacevic Enderle

Hansen Curri Stark Hensel Feick Funk Kolinger Pazurek Dausch Ullmann Ziegner Eckardt Fuchs

Glasner Lukunku Schipplock Rahn Hähnge

Hähnge Hähnge Yilmaz Haas

Fuchs Eckardt Sträßer Fuchs Ziegner Eckardt Sikorski Schütz Badstuber Müller Ziegner Kikuchi Petersen Kikuchi

Contento Kopplin Saba Heinze R. Schmidt Riemer Müller Wallschläger R. Schmidt Riemer Müller Wuttke

Kraft Nulle Nulle

FCB München II 19. FC Carl Zeiss Jena 46. FC Carl Zeiss Jena für Kraft Riedmüller für Sträßer Amirante

69. Tore: 72. 46. Duhnke 1:0 Lukunku (33./FSS) Schembri Amirante für Sikorski 2:0 Lukunku (36./HSS) für Fuchs Tore: für Ziegner Tore: 80. 3:0 Lukunku (40.) 74. 1:0 Funk (7./FSS) 60. 11 0:1 Contento (82.) Rieß 4:0 Hensel (70.) Petersen 2:0 Walch (81.) Amrhein 0:2 Müller (90.+2) für Yilmaz 5:0 Curri (86.) für Ziegner 3:0 Klauß (90.+2) für Eckardt IN JENA ZU GAST Vorsichtiger Blick nach oben

Noch haben die Offenbacher Kickers den Aufstieg nicht komplett abgeschrieben

Welche Gemeinsamkeit besitzen in der Winterpause noch einmal mehr schon zum dritten Mal. Da die Offenbacher Kickers und der auf dem Spielermarkt nach und aller guten Dinge bekanntlich drei FC Carl Zeiss? Richtig: Beide Ver- holten mit Suat Türker vom SC sind, könnte es für den OFC erneut eine stiegen in der vorigen Saison Freiburg und Mounir Chaftar vom zu einem Aufstieg reichen. aus der 2. Bundesliga ab. Anson- MSV zwei Verstärkun- Als Boysen 1996 zum ersten Mal sten driftet die Entwicklung der gen. Mit Türker wurde derjenige Coach des OFC wurde, waren die Clubs derzeit auseinander, denn Offensivakteur erneut gebun- Hessen gerade in die Regionalli- während Jena um den Klassener- den, den man erst ein halbes Jahr ga geklettert. Nur drei Jahre spä- halt bangen muss, konnten die zuvor in den Breisgau abgeben ter gelang unter seiner Führung Offenbacher unter Trainer Hans- musste. Die Rückholaktion war der Aufstieg in die 2. Bundesli- Jürgen Boysen eine konkurrenz- ein Hinweis darauf, dass am Bie- ga. Die Mannschaft konnte aber fähige Mannschaft formen und berer Berg mehr angestrebt als anschließend die Erwartungen haben den Aufstieg noch nicht nur ein guter Mittelfeldplatz. in der zweithöchsten Spielklasse komplett abgeschrieben. Nicht ins Bild passte derweil nicht erfüllen. Boysen wurde als das Abschneiden in den Auftakt- Hauptschuldiger ausgemacht und Etwas holprig ist die bisherige Sai- begegnungen nach dem Jahres- musste gehen. Danach trainierte son für den OFC schon verlaufen, wechsel. Der Niederlage gegen er den FC Augsburg, die Stutt- keine Frage. Guten Resultaten wie Kellerkind Wuppertal folgte ein garter Kickers, den SV Sandhau- den 2:0-Siegen vor Weihnachten 1:1 in Dresden, bevor am vergan- sen und den FC Schweinfurt, ehe gegen die II. Mannschaften des genen Wochenende beim 2:0 er 2004 wieder an den Bieberer FC Bayern München und des VfB gegen Braunschweig der erste Berg zurückkehrte. Hier schrieb Stuttgart standen Schlappen wie Erfolg des Jahres 2009 gelang. der heute 51-Jährige erneut OFC- das 1:2 im Februar daheim gegen Als richtungsweisend wurde Geschichte, da mit ihm 2005 die Wuppertal gegenüber. Trotzdem das Nachholspiel am Dienstag Rückkehr in die 2. Bundesliga können die Kickers vorsichtig (nach Redaktionsschluss dieses geschafft wurde. In seiner aktiven nach oben schauen. Obwohl der Heftes) in Burghausen angese- Karriere kam Boysen insgesamt Rückstand zu Relegationsplatz 3 hen. Einer, der diese Meinung auf 104 Erstliga-Einsätze. Er spiel- bereits recht groß erscheint, ist teilte, ist Trainer Hans-Jürgen te dabei u.a. für den Karlsruher eine Aufholjagd durchaus denk- Boysen. Er sitzt seit Mai 2008 auf SC sowie den 1. FC Saarbrücken. bar. Die Hessen legten deshalb der Kickers-Bank – und das nun- jb

12 IN JENA ZU GAST

... und das sagen die Fans

Der Schock sitzt tief bei Torsten Scherer Donnerstag, 19. März aus Zeulenroda Discobowling auf der Jembo- Bowlingbahn (Ab 22.30 Uhr) Torsten Scherer aus Zeulenroda gehört ohne jede Frage zu den treuesten, langjährigsten und Sonntag, 22. und 29. März bekanntesten Fans des FC Carl Sonntagsbuffet ab 11.30 Uhr; Zeiss. Nicht nur, dass er seit 1977 am 29. März mit Brunchbowling alle Heimspiele im Ernst-Abbe- Sportfeld verfolgte und seit 1995 Sonnabend, 28. März bis auf eine Ausnahme jede (!) Tanzen Sie zu Ihrem Lieblings- Partie seines absoluten Lieblings- vereins besuchte – er ist auch schlager der letzten 50 Jahre einer der eifrigsten Sammler von „Das alles sah zuletzt ziemlich Programmen und Souvenirs. An einfalls- und ideenlos aus. Dazu www.jembo.de seinen Traum, irgendwann ein- versemmeln wir die wenigen kla- mal ein Museum über den FC Carl ren Chancen kläglich.“ Und nun? Zeiss zu eröffnen, denkt der 43- „Gegen Offenbach muss einfach Jährige derzeit aber kaum, denn gewonnen werden. Wir stecken er sagt: „Ich bin von den letzten im tiefsten Abstiegskampf, und Ergebnissen geschockt!“ Torsten der heißt ja nicht umsonst so. Scherer hat sich wie viele andere Die Mannschaft muss endlich den einfach nicht vorstellen können, Kampf annehmen und richtig rein- dass es einen derartigen Abwärts- hauen, auch verbal. Momentan trend geben könnte. „Was nützt übernimmt leider niemand außer denn eine optische Überlegenheit die Verantwortung Rudolstädter Str. 93 mit deutlich größerem Ballbesitz, und spannt sich vor den Karren.“ 07745 Jena wenn keine Tore fallen?“, fragt Tel. 03641/6850 Scherer rhetorisch und ergänzt: jb

Stars und Sternchen

Robert Wulnikowski: Robert Wulnikowski ist mittler- Kay Wehner bzw. Sven Beuckert weile 31 Jahre alt. Dass Torhüter war Wulnikowski dort drei Jahre Ex-Unioner vernagelt im Laufe der Zeit immer besser lang die Nummer zwei, bevor ihm den Kickers-Kasten werden, scheint sich auch beim der Trainerwechsel von Wassi- 1,92-Meter-Hünen zu bestätigen, lew zu Votava zugute kam und denn in seinem ersten Jahr bei er zum Stammkeeper avancierte. den Kickers ist der gebürtige Pole In der Saison 2003/04 stiegen der große Rückhalt im Gehäuse. die „Eisernen” zwar aus der 2. Mit Fußball kam Wulnikowski Bundesliga ab, Wulnikowski blieb erstmals in seiner Heimatstadt aber in dieser Spielklasse und Bydgoszcz in Berührung. Seit schloss sich Rot-Weiß Essen an. 1990 gehörte er dem FC Schalke Ohne dort sein Glück zu finden, 04 an und kickte dort zunächst in zog er 2005 weiter zum VfR Aalen der Jugend. Nachdem er anschlie- und 2007 zu den Sportfreunden ßend mit der II. Mannschaft der Siegen. Seit dem Sommer des „Knappen” in der Oberliga West- vorigen Jahres ist nun der OFC das falen spielte, wechselte er 1999 Team von Robert Wulnikowski. 13 zum 1. FC Union Berlin. Hinter jb IN JENA ZU GAST

Die Mannschaft von Kickers Offenbach

Foto: Kickers Offenbach

Hintere Reihe von links Diplom-Physiotherapeut Dieter Schäfer, Betreuer Eric Wege, Nassim Banouas, Christian Pospischil, Dennis Malura, Daniel Damm, Marc Heitmeier, Daniel Goldschmitt, Steffen Haas, Betreuer Eugen Wich, Masseur Kevin Schmidt Mittlere Reihe von links Mannschaftsarzt Thomas Frühauf, Mannschaftsarzt Ingo Tusk, Mannschaftsarzt Wulf Schwietzer, Matthias Morys, Ugur Albayrak, Stefan Zinnow, Mirnes Mesic, Michael Kokocinski, Martin Hysky, Kim-Pascal Boysen, Konditions- und Rehatrainer Bastian Kliem, Co-Trainer René Keffel, Trainer Hans-Jürgen Boysen Vordere Reihe von links Sebastian Rode, Fouad Brighache, Tufan Tosunoglu, Benjamin Baier, Thomas Wiener, Robert Wulnikowski, Daniel Endres, Sebastian Becker, Alexander Huber, Maik Schutzbach, Christian Fröhlich

Das sind die Offenbacher Kickers

Bieberer Straße 282 Erfolge Goldschmitt (eig. Nachwuchs), 63071 Offenbach Deutscher Vizemeister 1950, 59 Steffen Haas (1899 Hoffenheim), Telefon: (0 69) 9 81 90 10 Deutscher Pokalsieger 1970 Marc Heitmeier (Wilhelmshaven), Fax: (0 69) 98 19 01 50 Platzierungen der letzten Jahre Alexander Huber (HSV II), Mi- www.ofc.de 2003/04: RL Süd, Platz 13 chael Kokocinski (B. München 2004/05: RL Süd, Platz 1 II), Dennis Malura (Wuppertaler Gründung 2005/06: 2. Liga, Platz 11 SV), Mirnes Mesic (SC Freiburg), 27. Mai 1901 2006/07: 2. Liga, Platz 14 Matthias Morys (VfB Stuttgart), Vereinsfarben 2007/08: 2. Liga, Platz 15 Sebastian Rode (eig. Nach- Rot-Weiß Zugänge wuchs), Maik Schutzbach (SC Mitglieder Ugur Albayrak (eig. Nachwuchs), Freiburg), Tufan Tosunoglu (MSV 1.900 Nassim Banounas (1. FC Kaisers- Duisburg), Robert Wulnikowski Stadion lautern II), Sebastian Becker (SF Siegen), Stefan Zinnow (SV Bieberer Berg, (FC Augsburg), Fouad Brighache Elversberg), Christian Fröhlich 14 Fassungsvermögen (eig. Nachwuchs), Daniel Damm (Jena), Suat Türker (SC Freiburg), 26.500 Zuschauer (SV Wehen-Wiesbaden), Daniel Mounir Chaftar (MSV Duisburg)

IHR ENERGIEBERATER FRAGEBOGEN

Gabriel Wüthrich

Geburtsort: Yverdon

Familienstand: ledig

Erster Verein: FC Echallens, als Profi : Neuchâtel Xamax

Erster Trainer: Roland Olivier, als Profi : Alain Geiger

Traumverein: Manchester United

Traumstadion: Camp Nou, San Siro, Signal Iduna Park

Lieblingsspieler: Eric Cantona, als Torwart: Peter Schmeichel

Lieblingfi lm: „Der Pferdefl üsterer”

Lieblingsbuch: Paulo Coelho: „L’Alchimiste”

Lieblingsmusik: elektrisch

Lieblingsurlaubsziel: Punto del Este (Uruguay)

Lieblingsgegenspieler: Mladen Petric

Größtes Fußballerlebnis: Cupfi nal 2003, Aufstieg 2008 in die Super League

Gedanken zum Gegner: keinen – nur den Sieg! 17 18 DATEN UND FAKTEN

Dr. Heribert Zitzmann Historie Peter Schreiber, Präsident Vereinsgremien Hans-Heinrich Tamme Gründung Hans-JürgenHans-Jüs-Jürge Backhaus Gegründet am 13. Mai 1903 als GeralGerald Endlich, Schatzmeister Fußball-Klub „Carl Zeiß“ Jena. Im

Andreas Wiese, Beisitzer Januar 1966 als FC Carl Zeiss Jena wiedergegründet.

Namensänderungen Präsidium Zwischenzeitlich nannte sich der Verein (in zeitlicher Reihen-

Hartmut Beyer, stellvertretender Vorsitzender Helmut Müller folge): 1. SV Jena, SG Ernst-Abbe Dirk Schöler, Vorsitzender Udo Gräfe, Vorsitzender Jena, SG Stadion Jena, BSG Carl Michael Meier Jürgen Werner Zeiss Jena, BSG Mechanik Jena, Heinz-DieterHeinz-Dz-DieDiiet Wolf WinfriedWinfr Patzer BSG Motor Jena, SC Motor Jena Gerd BrunnerBrun Klaus Müller BerndBern Jurke Erfolge Dr. Reinhardt Töpel Europacup-Finalist 1981 Europacup-Halbfinalist 1962 DDR-Meister 63, 68, 70 DDR-Pokalsieger 60, 72, 74, 80 Aufsichtsrat Ehrenrat

Daten & Preise

Park & Ride line-Tickets sowie sämtliche VIP- und Geschäftsstelle „Mit Bus und Straßenbahn ins Para- Dauerkarten für die Hin- und Rück- FC Carl Zeiss Jena Fußball dies“ – so ist eine Aktion des FC Carl fahrt“, erklärt Marketingmitarbeiter Spielbetriebs GmbH & Zeiss und der Jenaer Nahverkehrsge- Lars Völlger den Leistungsumfang. FC Carl Zeiss Jena e.V. sellschaft mbH überschrieben. Beide Die Eintrittskarte gilt zwei Stunden vor Oberaue 3, 07745 Jena Partner bieten wie in der Vorsaison und zwei Stunden nach dem Spiel als Tel.: (03641) 765100 den Besuchern der Heimspiele einen Fahrschein. Fahrzeiten sind im Internet Service, der keinen Cent extra kostet. unter www.jenah.de nachzulesen bzw. Fax: (03641) 765110 „Zu sämtlichen Heimspielen des FC am Infotelefon unter (01805) 130031 [email protected] Carl Zeiss in der 3. Liga am jeweiligen für 14 Cent pro Minute zu erfragen. www.fc-carlzeiss-jena.de Spieltag sowie allen Heimspielen im Für die Haltestelle Sportforum sind Postanschrift DFB-Pokal gelten die im Vorverkauf er- die Linien 4 und 5 maßgeblich, für die Postfach 100 522, 07705 Jena worbenen Tickets und damit auch On- Haltestelle Felsenkeller die Linie 1. Mitglieder 3.340 (Stand: 11. Februar 2009) Stadion TageskarteRückrundendauerkarte Ernst-Abbe-Sportfeld Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- Tribüne Sitzpl. Sitzpl. Steh- A/B/E H – M P – V platz A/B/D/E H – M P – V platz Preise Vollzahler (Euro) 22 11 12 8 155 81 95 67 Preis ermäßigt (Euro) 18 8 9 6 135 63 72 50

Tageskarten für die II. Mannschaft kosten 5 bzw. ermäßigt 3 Euro. Bei sicherheits- relevanten Spielen, die im großen Stadion ausgetragen werden, erhöhen sich die Stadionplan Preise um je 3 Euro. Die Tageskartenpreise für die A-Junioren-Bundesliga betragen 4 bzw. ermäßigt 2 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, aber keinen Sitzplatzanspruch. Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis 16 Jahre. Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center nehmen keine telefonischen Bestellungen entgegen. Im Ticket-Cen- ter, das montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie zu den Heimspielen öffnet, wird unter der Telefonnummer (03641) 765128 aber gern Auskunft erteilt. Auf der Vereins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de kann man zudem Faxbestellformulare für die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl Zeiss Jena herunterladen oder Online- Tickets bestellen. Vorverkaufsstellen sind: Intersport Jena, Touristinformation, Zei- 19 tungsgruppe Thüringen, Jembo Park, ebay-Shop Kahla, Jobpoint Alpha Saalfeld.

AKTION 5000 Mitgliedschaft zahlt sich aus

Im Gespräch: Lars Völlger von der Marketingabteilung des FC Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss hat die zweite stelle sich vor, nur jedes zweite ein Probeabo für das FCC-TV im Etappe der „Aktion 5000“ einge- Vereinsmitglied wirbt ein weite- Internet, der neue Mitgliedsauf- läutet. „Anpfiff“ sprach darüber res – dann wäre das anspruchs- kleber „Ich bin im Club“, der limi- mit Lars Völlger von der Marke- volle Ziel von 5.000 Mitgliedern tierte Mitgliederschal oder das tingabteilung des Vereins. keine Illusion mehr. Darüber hin- limitierte Mitgliedstrikot bzw. aus bauen wir auf das Engage- der Schlüsselanhänger enthalten Der FC Carl Zeiss wirbt weiter- ment unserer Sponsoren. Durch sind. Als Höhepunkt soll es eine hin um Mitglieder. In der jetzi- direkte Ansprache und Kommu- Club-Party im Sommer geben, die gen Situation ist das sicher ein nikation über den gut etablierten den Namen in des Wortes doppel- schwieriges Unterfangen! Sponsoren-Newsletter und durch ter Bedeutung verdient. Es geht Natürlich ist das sportliche Um- die Schaffung von Anreizen und also zum einen um Spaß und feld momentan ein schwieriges. einem kleinen Wettbewerb glau- Ausgelassenheit, aber natürlich Das galt im Übrigen auch für den ben wir, auch hier Potenziale auch um die Nähe zu Verein und Zeitraum der ersten Etappe der heben zu können. Und natürlich Mannschaft. Ich will nicht zuviel Aktion 5000, als der FC Carl Zeiss werden wir auch die eigenen Ver- verraten, aber man darf gespannt in der 2. Bundesliga gegen den einsmedien wie Homepage, FCC- sein. Darüber hinaus erhält jedes Abstieg spielte. Dennoch bekann- TV und die Heimspiele unseres Vereinsmitglied die FCC-Card ten sich viele Fans zu ihrem Ver- FC Carl Zeiss für die Werbung von als Mitgliedsausweis mit den ein, der sich somit über mehr als Mitgliedern nutzen. bestens bekannten Vorteilen wie 1.800 Neumitglieder freute. Vorkaufsrecht, ermäßigte Tickets Wie machen Sie denn die Mit- zu allen Heimspielen und zehn Nun steckt das Ziel ja bereits im gliedschaft schmackhaft? Prozent Rabatt auf alle Fanartikel Namen der Aktion und ist sehr Jedes Neumitglied erhält von uns im Fanshop im Ernst-Abbe-Sport- anspruchsvoll! eine exklusive Begrüßungsur- feld oder bei Intersport Jena in Das stimmt wohl! Dabei ist uns kunde sowie ein Begrüßungsge- der Goethe Galerie. natürlich bewusst, dass dies nicht schenk, in dem eine Freikarte für von heute auf morgen geht. Wir das Spiel gegen Unterhaching, Welche Ideen gibt es darüber denken in Etappen. Aktuell hat hinaus, um die Mitgliedschaft der FC Carl Zeiss Jena 3.391 Mit- noch attraktiver zu gestalten? glieder. Unser Nahziel ist es, bis Wir planen einen Mitgliederbe- zum letzten Heimspiel der Saison reich auf der Homepage, in der 2008/09 am 16. Mai dieses Jahres zum Beispiel das Programmheft das viertausendste Mitglied zu „Anpfiff“ oder exklusive Bilder- begrüßen. Der FC Carl Zeiss soll galerien zur Verfügung stehen. mittelfristig der mitgliedsstärkste Darüber hinaus soll das System Verein in Thüringen und in Mittel- der FCC-Card als Rabatt- und deutschland sein. Bonuskarte mit den Akzeptanz- stellen ausgebaut werden. Pünkt- Wie genau sehen die Maßnah- lich zur zweiten Etappe der Aktion men der zweiten Etappe der 5000 ist die zweiten Auflage des „Aktion 5000“ denn aus? FCC-Branchenbuches erschienen. Die „Aktion 5000 – Ich bin im Hier gibt es von 35 Partnern des Club!” ist in drei wichtige Bau- FC Carl Zeiss Jena Angebote, von steine gegliedert: Mitglieder wer- denen exklusiv Vereinsmitglieder ben Mitglieder, Sponsoren wer- profitieren. Auch die Anzahl der ben Mitglieder und natürlich die Akzeptanzstellen der FCC-Card eigene Mitgliederwerbung durch wollen wir mittelfristig auf bis zu den Verein. So werden die bishe- 60 Akzeptanzstellen erweitern. rigen Mitglieder vom Verein ange- Lars Völlger von der Marketingabtei- schrieben, um zur Werbung neuer lung des FC Carl Zeiss gehört zu den Wir wünschen gutes Gelingen! 21 Mitglieder zu animieren. Man Koordinatoren der Aktion 5000. Vielen Dank. UNSERE MANNSCHAFT

FOTO: PETER POSER

Hintere Reihe von links Physiotherapeut Mario Röser, Ralf Schmidt, Dominik Eggemann, Marco Riemer, , Niels Hansen, Hervé Bochud, Tim Wuttke, Martin Ullmann, Physiotherapeut Marco Lohmann Mittlere Reihe von links Chef-Trainer René van Eck, Co-Trainer Stephan Lehmann, Co-Trainer Mark Zimmermann, Tim Petersen, Salvatore Amirante, Patrick Amrhein, Röbert Müller, Sebastian Hähnge, Silvio Schröter, Naoya Kikuchi, Mannschaftsarzt Dr. Heribert Zitzmann, Zeugwart Stefan Andreas, Mannschaftsleiter Uwe Dern Vordere Reihe von links Lars Fuchs, André Schmidt, Amadeus Wallschläger, Martin Dwars, Gabriel Wüthrich, Carsten Nulle, Daniel Kraus, Felix Holzner, Carsten Sträßer, René Eckardt Es fehlt: André Schembri

Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

20. Spieltag / Samstag, 20.12., 14.00 Uhr 27. Spieltag / Samstag, 21. März, 14.00 Uhr 34. Spieltag / 1. bis 3. Mai Jena – Regensburg (2:2) 0:0 Union Berlin – Jena (2:1) Paderborn – Jena (4:2)

21. Spieltag / Mittwoch, 4. März, 19.00 Uhr 28. Spieltag / Samstag, 28. März, 14.00 uhr 35. Spieltag / 8. bis 10. Mai Aue – Jena (2:3) 5:0 Jena – Wuppertal (1:0) Jena – St. Kickers (3:0)

22. Spieltag / Samstag, 14. Februar, 14.00 Uhr 29. Spieltag / Dienstag, 31. März, 17.30 Uhr 36. Spieltag / 12. bis 13. Mai Jena – Erfurt (1:2) 1:1 Dresden – Jena (0:0) Düsseldorf – Jena (0:1)

23. Spieltag / Samstag, 21. Februar, 14.00 Uhr 30. Spieltag / Dienstag, 7. April, 19.00 Uhr 37. Spieltag / Samstag, 16. Mai, 14.00 Uhr Emden – Jena (1:1) 3:1 Jena – Braunschweig (2:1) Jena – Unterhaching (0:1)

24. Spieltag / Sonntag, 1. März, 14.00 Uhr 31. Spieltag / 9. bis 13. April 38. Spieltag / Samstag, 23. Mai, 14.00 Uhr Jena – B. München II (1:2) 0:2 Burghausen – Jena (2:2) Sandhausen – Jena (0:2)

25. Spieltag / Sonntag, 8. März, 14.00 Uhr 32. Spieltag / 17. bis 19. April Hinrundenergebnisse sind VfB Stuttgart II – Jena (6:0) 3:0 VfR Aalen – Jena (1:1) in Klammern gesetzt

26. Spieltag / Sonntag, 15. März, 14.00 Uhr 33. Spieltag / 24. bis 26. April Beginn der Drittliga-Saison 2009/2010: 22 Jena – Offenbach (1:2) Jena – W. Bremen II (0:0) 24./25./26. Juli 2009 UNSERE MANNSCHAFT

Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Nationa- Gewicht Größe Nr. Name Geburtsdatum Bisheriger Verein lität in kg in cm

1 Carsten Nulle D 90 190 25.07.1975 SC Paderborn

12 Daniel Kraus D 79 181 11.05.1984 FC Carl Zeiss Jena Tor 17 Gabriel Wüthrich SUI 81 185 28.08.1981 FC Vaduz

25 Martin Dwars D 80 188 17.12.1987 FC Carl Zeiss Jena

2 Tim Petersen D 81 187 03.03.1986 FC St. Pauli

3 André Schmidt D 73 182 01.02.1989 FC Carl Zeiss Jena

4 Robert Müller D 81 186 12.11.1986 Hertha BSC

5 Hervé Bochud CH/F 83 182 15.11.1980 FC Schaffhausen

8 Ralf Schmidt D 73 181 09.10.1985 1. FC Nürnberg Abwehr 13 Danny Reuther D 65 170 22.06.1988 FC Carl Zeiss Jena

14 Marco Riemer D 82 181 24.02.1988 FC Carl Zeiss Jena

15 Amadeus Wallschläger D 74 177 01.09.1985 Hertha BSC

18 Tim Wuttke D 79 182 15.08.1987 FC Carl Zeiss Jena

6 Carsten Sträßer D 71 175 05.07.1980 FC Erzgebirge Aue

7 Torsten Ziegner D 80 180 09.11.1977 FSV Mainz 05

20 Niels Hansen D 85 183 25.07.1983 SC Freiburg

21 Richard Kolitsch D 80 183 24.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

22 Felix Holzner D 65 172 04.06.1985 FC Carl Zeiss Jena

Mittelfeld 26 Patrick Amrhein D 84 187 20.10.1989 FC Carl Zeiss Jena

27 Naoya Kikuchi JPN 74 181 24.11.1984 Jubilo Iwata

30 René Eckardt D 72 179 22.02.1990 FC Carl Zeiss Jena

31 Silvio Schröter D 71 180 29.06.1979 MSV Duisburg

9 Salvatore Amirante I 78 185 24.06.1984 FC Schaffhausen

10 André Schembri MLT 77 178 27.05.1986

11 Sebastian Hähnge D 83 189 11.03.1978 FC Hansa Rostock

19 Lars Fuchs D 73 175 21.06.1982 VfL Osnabrück Angriff 23 Dominik Eggemann D 82 182 04.03.1989 FC Carl Zeiss Jena

24 Martin Ullmann D 75 180 11.12.1986 FC Carl Zeiss Jena

28 Exaucé Mayombo D 81 188 23.08.1990 FC Carl Zeiss Jena 23 AUFGEBOTE

Statistik 1 Daniel Endres 24 FC Carl Zeiss Jena Thomas Wiener

Wechsel 28 Robert Wulnikowski

2 Alexander Huber

3 Daniel Goldschmitt Tore

4 Dennis Malura 14 Michael Kokocinski 8 Daniel Damm Karten 15 Christian Pospischil 10 Benjamin Baier 16 Sebastian Rode 11 Christian Fröhlich 17 Stefan Zinnow 7 Tufan Tosunoglu

9 Matthias Morys Kickers Offenbach

Wechsel

Tore 19 10 Karten 6 Lars Fuchs André Sche Carsten Sträßer 23 24

7 Dominik Eggemann Martin Ullm Die Statistik Torsten Ziegner 28 Schiedsrichter: 20 Exaycé Mayo

Assistenten: Niels Hansen 5 30 Hervé Bochud Zuschauer: 21 René Eck

Richard Kolitsch 8 Besondere Vorkommnisse: Ralf Schmidt 1

15 Carsten N Amad. Wallschläger 12

Daniel K 17 FC Carl Zeiss Jena Gabriel Wüt 25

Martin D

24 AUFGEBOTE

Kickers Offenbach Trainer

5 Maik Schutzbach 21 Nassim Banouas

6 Martin Hysky 30 Fouad Brighache 13 31 Marc Heitmeier Mounir Chaftar Hans-Jürgen Boysen, 18 Steffen Haas Kickers Offenbach

22 Ugur Albayrak

23 Sebastian Becker

20 Mirnes Mesic

33 Suat Türker

René van Eck, FC Carl Zeiss Jena

0 9

Schembri Salvatore Amirante 22 4 11 Felix Holzner n Ullmann Sebastian Hähnge 26 8 Patrick Amrhein

Mayombo 27 0 2 Naoya Kikuchi 13 Tim Petersen Danny Reuther né Eckardt 31

3 Silvio Schröter 14

André Schmidt Marco Riemer sten Nulle 4 18 2 Robert Müller Tim Wuttke niel Kraus 7 l Wüthrich 5 rtin Dwars

25 ZAHLENSALAT

Tabelle nach dem 25. Spieltag der 3. Liga Stand: 10. März, 10 Uhr

Ge- Verlo- Diffe- Nach dem Spiele Remis Tore Punkte wonnen ren renz Spiel

1. 1. FC Union Berlin 24 15 7 2 40:16 +24 52 2. SC Paderborn 07 24 14 4 6 44:26 +18 46 3. Fortuna Düsseldorf 25 14 4 7 39:22 +17 46 4. BSV Kickers Emden 24 13 6 5 36:23 +13 45 5. SpVgg Unterhaching 24 11 5 8 31:34 -3 38 6. Kickers Offenbach 24 9 9 6 31:22 +9 36 7. FC Rot-Weiß Erfurt 24 10 5 9 33:29 +4 35 8. SV Sandhausen 24 9 7 8 39:34 +5 34 9. FC Bayern München II 22 7 12 3 28:23 +5 33 10. VfB Stuttgart II 23 8 6 9 38:31 +7 30 11. Eintracht Braunschweig 24 8 6 10 29:29 0 30 12. FC Erzgebirge Aue 23 7 7 9 30:31 -1 28 13. SG 24 6 8 10 24:30 -6 26 14. SV Wacker Burghausen 23 7 5 11 29:41 -12 26 15. FC Carl Zeiss Jena 25 6 8 11 26:42 -16 26 16. VfR Aalen 21 4 11 6 17:25 -8 23 17. SSV Jahn Regensburg 22 5 8 9 21:32 -11 23 18. Wuppertaler SV Borussia 23 5 6 12 20:35 -15 21 19. Werder Bremen II 23 5 4 14 30:42 -12 19 20. 22 3 8 11 26:44 -18 17

26 ZAHLENSALAT

Torjäger der 3. Liga Zuschauerstatistik der 3. Liga

Gesamt- Schnitt Spiele Tore Spiele zuschauer pro Spiel

Anton Fink 1. Eintracht Braunschweig 13 172.650 13.281 1. 24 13 SpVgg Unterhaching 2. Fortuna Düsseldorf 13 136.499 11.375 Karim Benyamina 3. SG Dynamo Dresden 13 130.991 10.076 2. 18 12 1. FC Union Berlin 4. FC Erzgebirge Aue 11 90.300 8.209 Mass. Cannizzaro 5. SC Paderborn 12 90.878 7.573 3. 21 11 FC Rot-Weiß Erfurt 6. Kickers Offenbach 13 93.822 7.217 Frank Löning 7. FC Carl Zeiss Jena 13 92.984 7.153 4. 24 11 SC Paderborn 07 8. FC Rot-Weiß Erfurt 11 78.135 7.103 Sercan Güvenisik 9. 1. FC Union Berlin 13 90.037 6.926 5. 19 10 SC Paderborn 07 10. Stuttgarter Kickers 10 39.595 3.960 Marco Calamita 11. BSV Kickers Emden 12 44.762 3.730 6. 23 10 Wacker Burghausen 12. Wuppertaler SV 12 42.878 3.573 Roberto Pinto 13. VfR Aalen 11 37.326 3.393 7. 22 9 SV Sandhausen 14. SSV Jahn Regensburg 11 37.240 3.385 Thomas Müller 15. Wacker Burghausen 11 31.350 2.850 7. 22 9 Bayern München II 16. SV Sandhausen 11 31.320 2.847 Enrico Neitzel 17. SpVgg Unterhaching 11 33.850 2.821 9. 23 9 BSV Kickers Emden 18. FC Bayern München II 9 20.400 2.267 Tufan Tosunoglu 19. VfB Stuttgart II 11 11.750 979 10. 24 9 Kickers Offenbach 20. Werder Bremen II 11 8.300 692

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Juri-Gagarin-Ring 152 · 99084 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de 27 ZAHLENSALAT

Spielerstatistik für die 3. Liga * = nicht mehr im Kader

Ein- Aus- Gelb- Netto- Gelbe Rote Spiele Tore wechse- wechse- Rote spielzeit Karten Karten lungen lungen Karten 1. Robert Müller 25 2250 1 0 0 4 0 0

2. Sebastian Hähnge 25 2168 7 0 4 3 0 0

3. Carsten Nulle 24 2160 0 0 0 1 1 0

4. Marco Riemer 24 2070 2 1 1 4 1 0

5. Niels Hansen 23 1951 3 1 5 4 0 0

6. André Schembri 22 1496 1 7 8 3 0 1

7. Carsten Sträßer 21 1498 0 5 5 1 0 0

8. Salvatore Amirante 21 1086 5 11 4 6 0 0

9. Ralf Schmidt 19 1943 0 1 0 4 0 0

10. Torsten Ziegner 19 1492 2 0 9 7 0 1

11. * 18 579 0 13 5 1 0 0

12. Amad. Wallschläger 16 1272 0 2 1 4 0 0

13. René Eckardt 16 1447 1 1 6 1 0 0

14. Tim Petersen 14 977 1 3 1 0 0 0

15. Tim Wuttke 11 791 0 2 1 5 0 0

16. Patrick Amrhein 691050100

17. Lars Fuchs 5 398 0 0 2 1 0 0

18. Naoya Kikuchi 4348001100

19. Hervé Bochud 4229010110

20. Richard Kolitsch 4 195 0 1 3 0 0 0

21. Danny Reuther 3235003000

22. Felix Holzner 3209002000

23. Martin Ullmann 3 147 0 1 2 0 0 0

24. André Schmidt 29601 0 0 0 1

25. Exaucé Mayombo 247120000

26. Daniel Kraus 190000000

27. Sebastian Heidel 115010000

28. Dominik Eggemann 13010000

29. Martin Dwars 11010000

30. Gabriel Wüthrich 00000000 28 31. Silvio Schröter 00000000 MEDIZINISCHE HILFSMITTEL - MADE IN GERMANY

VenoTrain® sport Spürbar aktivierend.

Bewegung erleben: www.bauerfeind.com

Unsere Sanitätshäuser in Jena:

Geschäftsleitung, Platanenstrraße 2 Tel.: 3 03 60, Fax: 30 36 10

Im Post Carré, Engelplatz 8 Tel.: 69 96 99, Fax: 69 96 66 REHA Im Universitätsklinikum, Erlanger Allee 101 Tel./Fax: 30 36 50

REHA www.reha-aktiv2000.de I [email protected]

pädietechnik I Ort e s I Ortho hopädiesc ervic tätshau huhtech are-S Sani nik I Reh ome-C atechnik I Medizintechnik I H

RÜCKRUNDENSPIELPLAN

20. Spieltag / 19. bis 21. Dezember 27. Spieltag / 20. bis 22. März 34. Spieltag / 1. bis 3. Mai Offenbach – Stuttgart II (1:1) 2:0 Stuttgart II – W. Bremen II (5:4) 20.3., 14 Uhr Erfurt – B. München II (0:1) Dresden – Erfurt (1:0) 1:1 Offenbach – Aalen (1:1) 21.3., 14 Uhr W. Bremen II – Aalen (0:1) Jena –Regensburg (2:2) 0:0 U. Berlin – Jena (2:1) Paderborn – Jena (4:2) U. Berlin – B. München II (1:2) 0:0 Wuppertal – Braunschweig (1:2) St. Kickers – Braunschweig (1:1) Wuppertal – K. Emden (0:1) 0:3 Regensburg – Sandhausen (0:3) Düsseldorf – Dresden (2:0) W. Bremen II –Unterhaching (0:3) 1:0 Aue – Unterhaching (1:1) Unterhaching – Wuppertal (4:2) St. Kickers –Burghausen (0:2) 0:0 Erfurt – Düsseldorf (0:3) Sandhausen – U. Berlin (2:2) Paderborn –Düsseldorf (4:1) 0:0 Emden – St. Kickers (1:1) Regensburg – Offenbach (1:1) Braunschweig –Aue (2:0) 1:1 Burghausen – Dresden (1:3) 22.3., 14 Uhr Aue – Stuttgart II (0:3) Aalen – Sandhausen (2:1) 0:0 B. München II – Paderborn (1:2) Emden – Burghausen (1:3)

21. Spieltag / 6. bis 8. Februar 28. Spieltag / 27. bis 29. März 35. Spieltag / 8. bis 10. Mai Düsseldorf – St. Kickers (2:0) 2:0 Paderborn – Stuttgart II (2:1) 27.3., 19 Uhr Burghausen – W. Bremen II (2:2) B. München II – Wuppertal (2:2) ausg. Düsseldorf – Emden (0:1) 28.3., 14 Uhr B. München II – Emden (2:0) Emden – Dresden (2:1) 2:2 Unterhaching – Erfurt (1:4) Stuttgart II – Erfurt (0:1) Sandhausen – W. Bremen II (3:4) 3:1 Sandhausen – Aue (2:2) Offenbach – Aue (1:2) Stuttgart II – U. Berlin (1:3) 0:3 Braunschweig – Dresden (1:1) U. Berlin – Regensburg (2:0) Burghausen – Offenbach (0:2) 10.3., 19 Uhr Jena – Wuppertal (1:0) Wuppertal – Sandhausen (1:1) Aue – Jena (2:3) 5:0 W. Bremen II – Offenbach (0:1) Dresden – Unterhaching (0:2) Erfurt – Braunschweig (1:1) 2:1 Regensburg – Burghausen (1:0) Braunschweig – Düsseldorf (1:2) Regensburg – Aalen (1:1) 1:0 Aalen – U. Berlin (0:3) 29.3., 14 Uhr Jena – St. Kickers (3:0) Unterhaching – Paderborn (1:1) 2:1 St. Kickers – B. München II (3:3) Aalen – Paderborn (0:4)

22. Spieltag / 13. bis 15. Februar 29. Spieltag / 31. März bis 1. April 36. Spieltag /12. bis 13. Mai Bremen II – Regensburg (0:1) 10.3., 19 Uhr Dresden – Jena (0:0) 31.3., 17.30 Uhr Paderborn – W. Bremen II (3:2) Dresden – B. München II (0:1) 3:2 Burghausen – Braunschweig (0:2) 31.3., 19 Uhr St. Kickers – Aalen (1:3) Braunschweig – Emden (0:1) 2:1 Aue – Regensburg (4:1) Unterhaching – Braunschweig (0:4) Jena – Erfurt (1:2) 1:1 Erfurt – Sandhausen (0:2) Sandhausen – Dresden (1:1) Aalen – Aue (0:0) 11.3., 19 Uhr Emden – Unterhaching (1:1) Regensburg – Wuppertal (0:0) Paderborn – Sandhausen (0:4) 1:2 B. München II – Düsseldorf (1:1) 1.4., 18 Uhr Aue – U. Berlin (0:2) St. Kickers – Unterhaching (0:2) 11.3., 19 Uhr Stuttgart II – St. Kickers (4:4) Emden – Stuttgart II (1:0) Düsseldorf – Burghausen (4:0) 3:1 Wuppertal – Aalen (0:0) 1.4., 18.30 Uhr Erfurt – Offenbach (0:0) U. Berlin – Offenbach (1:1) 1:0 Offenbach – Paderborn (0:0) Düsseldorf – Jena (0:1) Wuppertal – Stuttgart II (0:2) 11.3., 19 Uhr U. Berlin – W. Bremen II (2:1) 1.4., 19.30 Uhr B. München II – Burghausen (0:0)

23. Spieltag / 20. bis 22. Februar 30. Spieltag / 3. bis 7. April 37. Spieltag / 16. Mai, 14 Uhr B. München II – B´schweig (1:0) 17.3., 19 Uhr Unterhaching – B. München II (0:0) 4.4., 14 Uhr Stuttgart II – B. München II (1:1) Aue – W. Bremen II (2:4) 17.3., 19 Uhr Düsseldorf – Stuttgart II (4:0) Offenbach –Emden (1:1) Erfurt – Aalen (2:0) 18.3., 19 Uhr Aue – Burghausen (4:0) U. Berlin – Erfurt (1:1) Emden – Jena (1:1) 3:1 Sandhausen – Emden (0:3) 5.4, 14 Uhr Wuppertal – Aue (0:1) Offenbach – Wuppertal (1:2) 1:2 Paderborn – U. Berlin (2:3) Dresden – Regensburg (0:1) Burghausen – U. Berlin (0:4) 18.3., 19 Uhr Regensburg – Erfurt (1:4) 7.4., 19 Uhr Braunschweig – Sandhausen (1:0) Sandhausen – St. Kickers (1:0) 17.3., 19 Uhr Jena – Braunschweig (2:1) Jena – Unterhaching (0:1) Regensburg – Paderborn (1:3) 18.3., 19 Uhr Aalen – Dresden (1:1) Aalen – Düsseldorf (1:1) Stuttgart II – Dresden (0:1) 17.3., 19 Uhr W. Bremen II – Wuppertal (1:2) W. Bremen II – St. Kickers (2:3) Unterhaching – Düsseldorf (0:0) 2:1 St. Kickers – Offenbach (0:4) Paderborn – Burghausen (0:2)

24. Spieltag / 27. bis 1. März 31. Spieltag / 9. bis 13. April 38. Spieltag / 23. Mai, 14 Uhr Braunschweig – Stuttgart II (0:4) 2:0 Dresden – W. Bremen II (1:0) Düsseldorf – W. Bremen II (0:2) Aalen – Emden (2:5) ausg. Braunschweig – Aalen (0:2) Unterhaching – Aalen (3:2) W. Bremen II – Erfurt (1:3) 2:1 Burghausen – Jena (2:2) Sandhausen – Jena (0:2) Paderborn – Aue (2:0) 0:0 Erfurt – Aue (0:1) Regensburg – Braunschweig (3:0) St. Kickers – Regensburg (1:1) ausg. Emden – Regensburg (1:0) Aue – Dresden (1:3) Düsseldorf – Sandhausen (0:2) 3:2 B. München II – Sandhausen (3:3) Erfurt – Wuppertal (2:0) Dresden – Offenbach (2:2) 1:1 Stuttgart II – Unterhaching (2:0) Emden – U. Berlin (0:2) Unterhaching – Burghausen (1:5) 0:2 Offenbach – Düsseldorf (0:1) B. München II – Offenbach (0:2) Jena – B. München II (1:2) 0:2 U. Berlin – St. Kickers (2:2) Burghausen – Stuttgart II (0:3) Wuppertal – U. Berlin (0:0) 0:1 Wuppertal – Paderborn (1:0) St. Kickers – Paderborn (0:2)

25. Spieltag / 6. bis 8. März 32. Spieltag / 17. bis 19. April Emden – W. Bremen II (1:0) 3:1 Regensburg – B. München II (2:2) Offenbach – Braunschweig (0:4) 2:0 Aue – Emden (1:1) Burghausen – Wuppertal (4:2) 2:0 Aalen – Jena (1:1) Sandhausen – Unterhaching (0:2) 3:1 W. Bremen II – Braunschweig (1:1) Regensburg – Düsseldorf (1:3) 1:2 Paderborn – Dresden (3:0) Aue – St. Kickers (2:1) 0:2 St. Kickers – Wuppertal (3:3) Erfurt – Paderborn (0:2) 1:4 Düsseldorf – U. Berlin (0:1) B. München II – Aalen (0:0) ausg. Unterhaching – Offenbach (1:3) Stuttgart II – Jena (6:0) 3:0 Sandhausen – Stuttgart II (1:1) U. Berlin – Dresden (1:0) 2:1 Erfurt –Burghausen (4:1)

26. Spieltag / 13. bis 15. März 33. Spieltag / 24. bis 26. April W. Bremen II – B. München II (1:1) 13.3, 19 Uhr Jena – W. Bremen II (0:0) St. Kickers – Erfurt (2:3) 14.3., 14 Uhr Burghausen – Aalen (0:0) Düsseldorf – Aue (1:0) Emden – Erfurt (1:0) Unterhaching – Regensburg (2:1) B. München II – Aue (1:1) Dresden – Wuppertal (0:1) Stuttgart II – Regensburg (1:1) Braunschweig – U. Berlin (1:1) Offenbach – Sandhausen (2:0) Aalen – Stuttgart II (0:0) U. Berlin – Unterhaching (0:1) Sandhausen – Burghausen (3:2) Wuppertal – Düsseldorf (1:3) Paderborn – Emden (2:1) 15.3., 14 Uhr Dresden – St. Kickers (1:2) 31 Jena – Kickers Offenbach (1:2) Braunschweig – Paderborn (1:2) Sichern Sie sich Ihre staatliche UmweltprämieUNSERE PARTNER in Höhe von 2.500,-€! Dazu die ersten 3 Monatsraten geschenkt!

ÞABS, Bordcomputer Der neue Ford Ka Þelektr. Servolenkung ÞNotbremslicht, 4x Airbag 1,2l Duratec Motor, 51 kW (70 PS) ÞDrehzahlmesser, IPS ÞLenkred höhenverstellbar ab € 6.750,-** ÞStoßfänger in Wagenfarbe ÞWärmeschutzverglasung Mit der Ford Flatrate schon für Þnur 119 g/km CO2-Emission € 85,-* mtl.

z.B. Ford Fiesta Ambiente 3trg. Der neue Ford Þ1,25i Duratec 44kW / 60PS ÞABS mit elektr.Bremskraftvert. Fiesta ÞDachspoiler mit LED Bremslicht ÞESP, Ford Easy Fuel, Pollenfilter ab € 8.400,-** ÞIPS u.a. mit Knieairbag, ZV Mit der Ford Flatrate schon für ÞServolenkung elektrisch ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker € 99,-* mtl.

z.B. Ford Focus Style 3trg. Der Ford Focus Þ1,4i Duratec 59kW / 80PS ÞABS mit elektr.Bremskraftvert. Style ÞCD-Radio, Bordcomputer ÞESP, Ford Easy Fuel ab € 12.990,-** ÞIPS , Zentralverriegelung m. FB Mit der Ford Flatrate schon für ÞKlimaanlage, Fensterheber ÞAussenspiegel elektr. mit Blinker € 169,-* mtl.

Auch unsere anderen Modelle fahren Sie mit der Ford Flatrate sorgenfrei! 0 Anzahlung 0 Wartungskosten 0 Garantiesorgen 4 Jahre lang.

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 Þ07747 Jena Lobeda Alzendorfer Straße 10 Þ99510 Apolda Beulwitzer Straße 9 - 11 Þ07318 Saalfeld Ihr Ford Vertragshändler! Þwww.reichstein-opitz.de

32* Ford Auswahlfinanzierung, ein Angebot der Ford Bank, 1,99% effektiver Jahreszins, € 2.500,- Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, zzgl. € 480,-Überführungskosten und € 4.227,-( Fiesta € 5.497,- , Focus € 7.705,-) Restrate. FGS inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. Ein Angebot für Privatkunden. Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.**eff. Geldaufwand zzgl. 510,-€ Überführungskosten, nach Eingang der Umweltprämie beim Kunden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Aussenkontrolle (BAFA). Für die Inanspruchnahme der Umweltprämie müssen die Richtlinien von der Regierung erfüllt werden. Nähere Infomationen erhalten Sie bei uns.Lagerfahrzeuge mit Zulassung bis 31.12.08. So lange der Vorrat reicht.***Gilt für Flatrateverträge bis zum 31.03.09 für sofortverfügbare Lagerfahrzeuge außer neuer Ford Ka.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 5,1-6,6 (kombiniert). CO2-Emissionen: 119-157 g/km (kombiniert). OBERLIGA Derby-Erfolg verschaffte Luft

Befreiungsschlag im Abstiegskampf soll durch weitere Siege bestätigt werden

Erfolge im ewig jungen Thürin- fünf Anläufen auf gegnerischen genderby zwischen Jena und Plätzen nur Niederlagen gegeben. Tabelle Erfurt wiegen besonders schwer, Das 2:1 in Erfurt durch die späten auch wenn es sich am vorigen Treffer von Stefan Treitl per Kopf Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt Sonntag nur um das so genannte zum 1:0 in der 80. und Pardis kleine Derby des gastgebenden Fardjad-Azad zum 2:0 in der 82. 1. FSV Zwickau 17 34:20 36 FC Rot-Weiß II gegen den FC Carl Minute war der erste Auswärtser- 2. 1. FC Lok Leipzig 16 36:19 33 Zeiss II in der Oberliga handelte. folg des FC Carl Zeiss II in dieser 3. ZFC Meuselwitz 16 31:12 31 Saison – und ein wichtiger noch 4. VfB Auerbach 15 27:13 30 Im Jenaer Lager benutzte man dazu, wenn man sich die Tabelle 5. 1. FC Gera 03 17 26:27 29 nach dem Abpfiff das Wort vom betrachtet, denn endlich ist etwas 6. Germ. Halberstadt 16 22:22 25 „Befreiungsschlag“ und lag damit Luft zwischen Jenas elftem Tabel- 7. Erzgebirge Aue II 17 25:19 24 richtig, denn abgesehen von den lenrang und den Abstiegsplätzen. 8. VfB 09 Pößneck 16 19:19 24 Unentschieden in Wolfen (1:1), Vorsicht ist aber immer noch Bautzen (0:0) und bei Borea Dres- geboten und absolute Konzen- 9. SSV Markranstädt 17 22:21 22 den (0:0) hatte es bei weiteren tration auch in den kommenden 10. Budissa Bautzen 16 14:19 22 Begegnungen gefragt. Der FC 11. FC CZ Jena II 17 16:21 18 Grün-Weiß Wolfen, der gestern 12. SC Borea Dresden 16 19:27 17 Ansetzungen im Ernst-Abbe-Sportfeld seine 13. FC Eilenburg 16 12:21 14 Visitenkarte abgab, bezwang am 14. Grün-Weiß Wolfen 17 16:25 12 vergangenen Wochenende den Rückrunde 2008/2009 15. FC RW Erfurt II 17 26:40 10 Spitzenreiter FSV Zwickau mit 2:0 16. 1. FC Magdeburg II 16 10:30 10 Sa., 28. Februar, 14 Uhr und lieferte damit den erneuten Jena II – FC Eilenburg 0:0 Beweis, dass in dieser Oberliga So., 8. März, 14 Uhr jeder jeden schlagen kann. 18. ST, RWE II – Jena II 1:2 (0:0) RW Erfurt II – Jena II 1:2 pp Jena: Dwars – Schmidt, Eismann, So., 15. März, 14 Uhr Spanier, Eggemann – Schraps, Jena II – GW Wolfen 17. ST, Jena II – Eilenburg 0:0 Treitl (85. Asbuchanow) – Kolitsch, So., 22. März, 14 Uhr Jena: Kraus (46. Ackermann) – Mosert (46. Reuther), Fardjad- VfB Pößneck – Jena II Reuther, Spanier, Eismann, Röpp- Azad – Heidel (68. Arnold) So., 29. März, 14 Uhr nack – Schraps – Mosert, Treitl, SR: Albert (Tannenbergsthal) Jena II – VfB Auerbach Schlachta, Kolitsch (46. Egge- Zuschauer: 372 So., 5. April, 14 Uhr 1. FC Lok Leipzig – Jena II mann) – Heidel Tore: 0:1 Treitl (80.), 0:2 Fardjad- So., 19. April, 14 Uhr SR: Stüeken (Halle/Saale) Azad (82.), 1:2 Gerke (87.) Jena II – FSV Zwickau Zuschauer: 85 GRK: Ströhl (Erfurt/66.), Egge- So., 22. April, 17.30 Uhr GRK: Kursawe (Eilenburg/88.) mann (Jena/67.) 1. FC Gera 03 – Jena II So., 26. April, 14 Uhr Jena II – Budissa Bautzen Sa., 2. Mai, 14 Uhr 1. FC Magdeburg II – Jena II So., 10. Mai, 14 Uhr Jena II – SC Borea Dresden So., 17. Mai, 14 Uhr Germania Halberstadt – Jena II So., 24. Mai, 14 Uhr Jena II – ZFC Meuselwitz So., 31. Mai, 14 Uhr SSV Markranstädt – Jena II So., 7. Juni, 14 Uhr Jena II – FC Erzgebirge Aue II 33 Torlos trennten sich Danny Reuther & Co. vom FC Eilenburg. Foto: Poser sucht Mitarbeiter und selbständige Gewerbetreibende (Freelancer) für bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. aller Fachrichtungen, Konstruktions- und Industriemechaniker, Zerspaner, Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure sowie Kunststoffschlosser-Schweißer (auch Berufsanfänger).

Info unter: www.jenatec.de oder per Telefon: 03641 – 4740 Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Aufwind ist unverkennbar

Dennoch braucht der FC Carl Zeiss jeden Punkt für den Ligaverbleib

Tabelle

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt 1. Hamburger SV 15 39:13 38 2. Hertha BSC Berlin 15 32:18 35 3. Werder Bremen 15 35:21 30 4. 15 30:24 30 5. Hansa Rostock 16 26:17 27 6. Energie Cottbus 16 23:23 27 7. VfL Wolfsburg 16 34:25 23 8. VfL Osnabrück 17 24:30 17 Exauce Mayombo erzielte zwei wichtige Treffer für Jena. Foto: Poser 9. FC RW Erfurt 15 18:31 17 Den Jenaer A-Junioren ist im Farbe zu bekennen. In der vergan- 10. Chemnitzer FC 14 14:24 16 Abstiegskampf der Bundesliga genen Saison verlor man dort 0:1 11. FC Carl Zeiss Jena 16 24:33 15 erneut ein eminent wichtiger und wollte es natürlich diesmal 12. 1. FC Union Berlin 16 15:28 12 Sieg gelungen. Dem 3:2 zum besser machen. Mit Ausnahme 13. E. Braunschweig 15 20:38 12 Ende der Hinrunde bei Werder von Konrad Bosse, der nach einem 14. FC St. Pauli 15 21:30 9 Bremen folgte nun ein 1:0 beim Kreuzbandriss kürzlich operiert FC Energie Cottbus. Der Schütze wurde, waren alle Mann an Bord. des goldenen Tores war Exauce pp Ansetzungen Mayombo in der 88. Minute. 16. ST, E. Cottbus – Jena 0:1 (0:0) Rückrunde 2008/2009 Die drei Punkte verschafften den Jena: Siefkes – Osadchenko, Fuß, Jenaern ein wenig Abstand zu Grabinski, Häußler – Mayombo, So., 22. Februar, 11 Uhr den Abstiegsplätzen. „Natürlich Jäger, Holland-Moritz, Frick – Kolb Jena – Hannover 96 0:1 wollten wir am vergangenen (90. Rausch), Griebsch (14. Rödi- Sa., 28. Februar, 11 Uhr Sonntag im Heimspiel gegen den ger) FC Energie Cottbus – Jena 0:1 VfL Osnabrück gleich nachlegen. SR: Förster (Hannover) So., 8. März, 11 Uhr Doch gegen einen von uns in der Zuschauer: 80 Jena – VfL Osnabrück 1:1 ersten Halbzeit klar beherrschten Tor: 0:1 Mayombo (88.) So., 15. März, 11 Uhr Gegner verloren wir nach dessen VfL Wolfsburg – Jena Ausgleich und seiner Steigerung 17. ST, Jena – Osnabrück 1:1 (1:1) So., 22. März, 11 Uhr in der zweiten Halbzeit dann noch Jena: Siefkes – Osadchenko, Fuß, Jena – Eintr. Braunschweig den Faden und mussten am Ende Häußler (90. Raffel), Grabinski – So., 5. April, 11 Uhr 1. FC Union Berlin – Jena froh sein, wenigstens einen Punkt Mayombo, Jäger (77. Lee), Frick, So., 9. April, 18 Uhr verbucht zu haben“, kommen- Holland-Moritz – Kolb, Griebsch Chemnitzer FC – Jena tierte Trainer Olaf Holetschek das SR: Weickenmeier (Mühlheim) Sa., 18. April, 11 Uhr 1:1 gegen die Niedersachsen. Zuschauer: 60 Jena – FC Hansa Rostock Nun hieß es, heute ab 11 Uhr im Tore: 1:0 Mayombo (39./Foul- So., 26. April, 12 Uhr Spiel beim VfL Wolfsburg erneut strafstoß), 1:1 Zumbeel (44.) Hertha BSC Berlin – Jena So., 10. Mai, 11 Uhr Jena – FC St. Pauli So., 17. Mai, 11 Uhr Jena – Hamburger SV So., 7. Juni, 11 Uhr FC Rot-Weiß Erfurt – Jena So., 14. Juni, 11 Uhr Jena – SV Werder Bremen 35

NACHWUCHS Es bleibt weiterhin spannend

Spitzenreiter Jena konnte der Konkurrenz bei den B-Junioren nicht enteilen

Die B-Junioren des FC Carl Zeiss Arbeitssieg in Neubrandenburg. sind in ihrer auch Sebastian Fries erzielte nach der Die Fußballschule lädt ein weiterhin Spitzenreiter, konnten Vorlage von Fabian Abramowitz in die Konkurrenz um den Aufstieg der 25. Minute das Siegtor. Ein 2:0 Die Fußballschule des FC Carl aber nicht abschütteln. lag ebenso in der Luft wie in zwei Zeiss bietet auch für 2009 kritischen Szenen das 1:1, doch wieder zahlreiche Camps an. Während sich Jena knapp mit 1:0 in denen zeigte sich Jenas Keeper in Neubrandenburg durchsetzte, Brian Gheorghiu auf dem Posten. Osterferien 2009 gewannen auch die ärgsten Verfol- Ein Wermutstropfen war die ver- 6. April bis 9. April ger am vorigen Wochenende ihre letzungsbedingte Auswechslung 14. April bis 17. April Auswärtsspiele – der 1. FC Magde- von Kapitän Kevin Grob. Hinter Sommerferien 2009 burg mit 1:0 beim 1. FC Lok Leipzig seinem Einsatz im heutigen, um 6. Juli bis 10. Juli und der 1. FC Union Berlin mit 12 Uhr angepfiffenen Spiel gegen 13. Juli bis 17. Juli 3:1 bei der SG Dynamo Dresden. Hertha BSC II stand wie auch bei 20. Juli bis 24. Juli Die Elf des FC Sachsen Leipzig, Fabian Abramowitz, Daniel Korn- Herbstferien 2009 die gleichfalls noch zum erweiter- nagel und Stephan Pabst noch 12. Oktober bis 16. Oktober ten Kreis der Aufstiegsaspiranten ein dickes Fragezeichen, während 19. Oktober bis 23. Oktober gehört, erreichte sogar ein 5:0 Marcel Röder, Yves Brinkmann über den FSV Bentwisch. sowie auch Tino Schmidt definitiv Anmeldeformulare sind unter Der Jenaer Vorsprung in der fehlten. Dennoch wurde im sech- www.ferienfussballspass.de Tabelle könnte größer sein, wenn sten Heimspiel der fünfte Jenaer zu fi nden. Übernachtungs- die Mannschaft von Trainer Georg- Heimsieg angestrebt. möglichkeiten im Sportgym- Martin Leopold das Heimspiel Die Termine für die Nachhol- nasium stehen wegen der gegen Sachsen Leipzig gewon- spiele der B-Junioren stehen nun Sanierung des Internats in nen hätte. Letztlich musste man fest. Jeweils in Jena wird gegen diesem Jahr nicht zur Verfü- beim FC Carl Zeiss aber froh sein, den BSV Hürtürkel Berlin am 29. gung. Der FC Carl Zeiss ist der- in der letzten Minute gegen die März (Sonntag) ab 12 Uhr und zeit auf der Suche nach einer Messestädter wenigstens noch gegen den FSV Bentwisch am 1. geeigneten Alternative und den Ausgleich zum 1:1 geschafft Mai (Freitag) ab 11 Uhr gespielt. hofft, diese bald zu fi nden. zu haben. Umso wichtiger war der pp

Was ist los bei unseren Talenten?

Die Thüringer Landesauswahl und Andreas Lelle zu diesem bis zum 1. April in Paderborn bestreitet im Hinblick auf den Wettbewerb eingeladen. durch. Vom FC Carl Zeiss Jena Länderpokal der B2-Junioren nimmt der NWLZ-Leiter Hans- im April in Duisburg vom 16. Auf Einladung des DFB treffen Jürgen Backhaus daran teil. bis 18. März in der Leipziger sich alle U-19-Trainer aus der Sportschule ein Turnier gegen Junioren-Bundesliga am 12. und Eine Einladung zu einem stark die Auswahlteams aus Berlin, 13. Mai im Rahmen der U-17- besetzten Pfingst-Turnier in Ita- Sachsen und Sachsen-Anhalt. Europameisterschaft zu einem lien erhielten die C2-Junioren Vom FC Carl Zeiss Jena wurden Seminar in Jena. Mit dabei sind des FC Carl Zeiss. Dort sind u.a. Adrian Ademi, Sebastian Alles, auch Olaf Holetschek und Jür- die Boca Juniors, Real Madrid, Daniel Barth, Daniel Kornagel, gen Werner vom FC Carl Zeiss. FC Barcelona, Bayern München, Sebastian Fries, Philipp Schne- Chelsea London, Juventus Turin, gelsberg, Martin Rennert, Jakob Die Leiter der Nachwuchs- FC Liverpool, AC Mailand und Schneider, Brian Gheorghiu, leistungszentren führen ihre Inter Mailand vertreten. Steven Dietzsch, Felix Elbinger nächste Tagung vom 31. März pp 37 PREMIUMPARTNER

Trikotsponsor:

38 TOPPARTNER

www.reichstein-opitz.de

39 BUSINESSPARTNER

40 CLUB DER 100

AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Philips Consumer Electronics Antenne Thüringen GmbH & Co. KG Planungsbüro Bathke ASI GmbH Postbank Finanzberatung AG Augenoptiker Stegmann POM – Planet of Motion Augustin Dentaltechnik Jena Puhlfürß GmbH Spezialitäten-Delikatessen-Partyservice Autocentrum Weissenborn GmbH PVP Triptis GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG R+V Generalvertretung E. Gassmann & H. Knöfel GbR Autohaus Fischer GmbH Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH BHW Immobilien GmbH Rechtsanwälte Hilliger & Müller Anwälte Balan, Stockmann und Partner Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Baubetreuung und Projektentwicklung Volker Marx Reha aktiv 2000 GmbH Bedachung Horst Gerlach GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Betting AG Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH B & O Wohnungswirtschaft GmbH S & L Szymanski GmbH Burkhardt Oil SBK Siemens Betriebskrankenkasse Bäckerei Scherer, Zeulenroda Scala – Das Turmrestaurant Büchner Möbel GmbH Schroth Erdbau GmbH Catering Service Jacob Silicon Control GmbH Commerzbank Filiale Jena Sigma Media Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Sparkasse Jena-Saale-Holzland DRUCKHAUS Gera Steigenberger Esplanade Elektroinstallation Michael Jacob Stelzer & Kraft Ingenieure GbR etix.com Deutschland GmbH Siemens AG Fair Hotel TA Triumph-Adler GmbH Falken AG Tele Columbus Sachsen-Thüringen GmbH & Co. KG Fleischerei Rene Wohlgezogen Thüringer Heidequell Pößneck Food GmbH Jena Analytik-Consulting T>O>Q Dienstleistungs-GmbH Freizeitbad GalaxSea Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Globus Handelshof GmbH & Co. KG Truition Goethe Galerie – Werbegemeinschaft TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH Gärtnerei Delaporte UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH Günther & Schroth Communications GmbH URGO GmbH Haag, Günter – Transporte & Montagen e.K. Volksbank Saaletal eG Hagebaucentrum Weimar V.O.M Zeitarbeit HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH WBB Aktiengesellschaft HI Bauprojekt GmbH WEREX GmbH Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen W.S. Gewerbebau GmbH Hundertmark Immobilien Zahnarztpraxis Dr. Rüdiger Mayer Härterei Reese GmbH & Co. KG i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena ibnw GmbH I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH JEKOM GmbH Wir freuen uns, Jenoptik AG Sie als Werbepartner JENTAX Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH des FC Carl Zeiss Jena Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH begrüßen zu können. Kontinent Spedition GmbH Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an Leonardo Hotel Weimar die Marketingabteilung! Machts Treppenbau und Bauelemente GmbH & Co. KG Maxit Baustoffwerke GmbH FC Carl Zeiss Jena, Merkur Bank KGaA Oberaue 3, 07745 Jena, CLUB DER Metallrecycling Veit GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG Tel. (03641) 765100. HUNDERT Nawotke GmbH NAWA Heilmittel GmbH nw Objektausstattung GmbH Oberland Metallbau und Bauschlosserei GmbH 41 peter hein GmbH alternative Haustechnik FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLL asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE ENGAGEMENT Online-Shop ist nun geöffnet

Bürgerinitiative Unser Stadion bietet Unterstützerartikel auch im Internet an

Nachdem der aus Jena stammen- de Fußball-Nationalspieler Bernd Schneider erneut seine tiefe Hei- matverbundenheit unter Beweis stellte und kürzlich die Schirm- herrschaft der Bürgerinitiative Unser Stadion übernahm, geht die BI nun mit einem eigenen Online-Shop an den Start.

Im Shop können alle Unterstützer- artikel – von der handgefertigten Handysocke über ein Stadionpos- ter von einem Flutlichtspiel bis hin zu verschiedenen Buttons und den Warenkorb vollpackt. Jeder Online-Shops können sämtliche Trikots – gekauft werden. Dies Einkauf dient dem hehren Ziel, Unterstützerartikel natürlich auch funktioniert ganz einfach, indem einen kleinen finanziellen Beitrag weiterhin bei den Heimspielen man im Internet die Seite www. der Fans zum geplanten Umbau des FC Carl Zeiss direkt im Jenaer ernst-abbe-sportfeld.de besucht, des Ernst-Abbe-Sportfeldes zu Stadion erworben werden. den dortigen Shop anklickt und leisten. Trotz der Eröffnung des bi

Förderer

Der FC Carl Zeiss dankt folgenden Partner für die Unterstützung in der laufenden Saison

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Autocentrum Weißenborn GmbH Bäckerei Höfer Burger King Mellingen Die Taverne Edeka C-C Großhandel Iller Pharma GmbH Jenaer Nahverkehrsgesellschaft JeNah Kommunal Service Jena Malerfachbetrieb Vogt Werbeagentur Gutjahr-Richter PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt Planungsbüro Bathke Radestock Bau Tower PR Vermessungsbüro Peter Wilke, Sondershausen Werbemittel Rüppner Wuttke & Schmitt Raumausstattung GbR

Wollen auch Sie Förderer des FC Carl Zeiss Jena werden? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Lars Völlger oder Andreas Trautmann auf, die Sie per Telefon unter (03641) 765113 bzw. per E-Mail unter [email protected] sowie unter [email protected] erreichen. 43 FAN-PROJEKT Ein wichtiges Thema

Diskussion über Gewalt und Intoleranz beim Fußball

„Rote Karte für Gewalt und Into- Grünen und Die Linke stellten leranz” – unter diesem Motto lädt so genannte kleine Anfragen an die Bundestagsfraktion Bündnis die Landesregierung. Nach dem 90/Die Grünen für Montag, den Spielende hatte auf dem Gäste- 30. März ab 19 Uhr in das Ricarda- parkplatz eine Gruppe von etwa Huch-Haus am Löbdergraben 7 in 15 Polizeibeamten ohne Rück- Jena ein. Seit geraumer Zeit enga- sichtnahme auf Unbeteiligte eine giert sich der DFB mit zahlreichen Fangruppe gestürmt, um die Per- Partnern verstärkt gegen Rassis- sonalien eines Jugendlichen zu jekte (KOS) in Zusammenarbeit mus und Gewalt. Trotzdem sind erlangen, der im Stadion einen mit dem DFB. Seit 1997 hatte er Krawalle und Aggressionen aus „Stinkefinger“ gezeigt hatte – und Sprecherfunktionen innerhalb der deutschen Stadien nicht verbannt dies, obwohl mehrfach angeregt Bundesarbeitsgemeinschaft der worden, sondern verlagerten sich worden war, die Daten später in Fanprojekte (BAG) inne, war von oftmals in untere Ligen. Gemein- Jena durch die Polizei feststellen 1997 bis 1999 Regionalverbunds- sam mit engagierten Fans, dem zu lassen. Dabei wurden nicht nur sprecher Ost der BAG, von 1999 Fan-Projekt Jena sowie den Ver- unbeteiligte Fans, sondern auch bis 2003 Bundessprecher sowie einsspitzen des FC Carl Zeiss Jena Jenaer Ordner, ein Präsidiumsmit- Beiratsmitglied der KOS und von und des FC Rot-Weiß Erfurt wird glied des FC Carl Zeiss und der 2003 bis 2008 erneut Regional- darüber diskutiert, wie die Mehr- Leiter des Fan-Projekts attackiert. verbundssprecher. Im Jahr 2007 heit der fairen Fußballfans aktiv Dass es auch anders geht, bewies wurde er in die Expertengruppe für friedliche Stadien und für Tole- das Gastspiel beim VfB Stuttgart „Integration” der DFB-Task-Force ranz eintreten kann. II. Hier lief alles völlig entspannt gegen Gewalt, Rassismus und ab, deshalb gebührt den Sicher- Fremdenfeindlichkeit berufen. Parlamentarisches Nachspiel heitskräften in der Schwabenme- Darüber hinaus wurde und wird Nach Strafanzeigen und Dienst- tropole ein großes Kompliment. der Projektleiter auch regelmä- aufsichtsbeschwerden von Fans ßig für Vorträge und Seminare und Verantwortlichen aus Jena Seit 15 Jahren beim Fanprojekt angefragt. Vom FC Carl Zeiss Jena gegen den Polizeieinsatz nach Es war am 15. März 1994, also wurde Matthias Stein 1996 mit dem Drittliga-Spiel zwischen dem auf den Tag genau vor 15 Jahren, der Ehrennadel in Bronze ausge- BSV Kickers Emden und dem FC als Matthias Stein (Foto) seine zeichnet. Zum heutigen 15-jähri- Carl Zeiss am 21. Februar hat die- hauptamtliche Tätigkeit im Fan- gen Dienstjubiläum gratuliert der ser nun ein Nachspiel im Landtag Projekt Jena begann. Über Artikel Vorstand des Fan-Projektes Jena von Niedersachsen. Die Fraktio- zur Arbeit des Fan-Projektes kam ganz herzlich! nen der Parteien Bündnis 90/Die der langjährige Fan, der im Jahre fp 1974 zum ersten Mal ein Spiel in Jena besuchte, in Kontakt mit Fan-Projekt dem damaligen Fan-Projekt-Leiter Uwe Dern. Es folgte das Angebot, Anschrift Mitarbeiter des Fan-Projektes zu Oberaue 4, 07749 Jena werden. Seitdem ist der gebürti- Kontakt ge Apoldaer für die jugendlichen Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, -90 Fans des FC Carl Zeiss im Einsatz Fax: (0 36 41) 76 51 23 und erwarb sich dabei große Aner- E-Mail kennung. Mit dem Ausscheiden [email protected] von Uwe Dern im Frühjahr 2000 Internet übernahm Matthias Stein die Lei- www.fcc-supporters/content/ tung des Fan-Projektes und gehör- fanprojekt.html te bei drei Europameisterschaften Ansprechpartner zum Team der deutschen Fanbe- Mellingen Partner der FCC-Card 44 Matthias Stein, Lutz Hofmann treuung unter der Federführung der Koordinationsstelle Fanpro- SUPPORTERS CLUB Es wurde Bilanz gezogen

Mitgliederversammlung vor dem Spiel gegen den FC Bayern II

Fans. Abfahrt der SC-Busse in die Hauptstadt ist am kommenden Sonnabend um 8.30 Uhr am Ost- tor des Ernst-Abbe-Sportfeldes zum Preis von pauschal 15 Euro. Nach Dresden geht es am 31. März zum gleichen Preis. Abfahrt zu dem für 17.30 Uhr angesetzten Spiel ist dann bereits um 13 Uhr. Als Extraservice wird ein Zustieg in Gera eingerichtet. Anmelden kann man sich am besten heute am SC-Stand oder später unter Der SC ist ein unverzichtbarer Teil der Jenaer Fanszene. Foto: Poser busanmeldung@fcc-supporters. de bzw. unter der Telefonnummer Am Vorabend des leider mit 0:2 Blockfahne, Beteiligung an der (0179) 4710465 bei Anke Schlei- verlorenen Heimspiels gegen den Ehrentafel am Fan-Projekt, Som- cher. Natürlich können wie immer FC Bayern München II fand die merfest, Kampf um die Südkur- gleichzeitig Eintrittskarten für das jährliche Mitgliederversammlung ve und für faire Regelungen bei Spiel selbst geordert werden. des Supporters Club statt. Dabei der Stadionverbotsproblematik – sc blieb Zeit, um Bilanz zu ziehen so lauteten die wichtigsten The- und festzustellen, dass doch wie- men, und die Liste der Aktivitäten der eine Menge bewerkstelligt ließe sich problemlos noch weiter wurde, wenngleich der Anteil der fortsetzen. Der SC ist in fast allen wirklichen „Aktivisten” unter den Gremien des FC Carl Zeiss vertre- mittlerweile 968 Mitgliedern nie ten und versucht, Faninteressen zufriedenstellend sein wird. Ver- Gehör zu verschaffen, auch wenn abschiedung der alten und Über- dies nicht immer in vollem Maße nahme der neuen, gleich mit Tri- gelingt. Kritik gab es an der inter- kots ausgestatteten Patenmann- nen Kommunikation. Hier soll ein schaft, Sponsoring des Internet- Sprecher künftig als Schnittstelle boards, Wahl zum Spieler der Sai- fungieren. Erfreulich ist die wei- son mit Pokalübergabe in Minsk, terhin solide finanzielle Lage des Mitglied werden Betreuung der Nachwuchsseiten Supporters Club, da zahlreiche im Internet, die Knöllchenaktion Aktionen durch Spenden, auch Die Mitgliedschaft im Supporters Aue, die komplette Abdeckung von Nichtmitgliedern, unterstützt Club ist kostenlos, Bedingung ist aller Auswärtsfahrten mit Bussen, werden. So sind zur Finanzierung die Mitgliedschaft im FC Carl Zeiss des Internetservers inzwischen Jena. Anmeldungen sind auf der schon rund 2.600 Euro zusam- Website www.fcc-supporters.de men gekommen. Dies ist fast der oder auch am Informationsstand nötige Betrag für eine zweijährige des Supporters Club vor jedem Finanzierung des Servers. Heimspiel am Gebäude des Fan-Projekts möglich. Ausdrück- Busse nach Berlin und Dresden lich erwünscht ist eine aktive So richtig mit Vorfreude reiste es Mitarbeit in den verschiedenen sich in letzter Zeit nicht mit dem Arbeitsgruppen des Supporters FC Carl Zeiss, aber die „Knaller- Club wie Marketing/Merchandi- spiele” bei Spitzenreiter Union sing, Öffentlichkeitsarbeit, Abtei- Berlin und Dynamo Dresden sind lungsarbeit, Supporters Busse, natürlich trotz der sportlichen Tal- Nachwuchs oder Fanblock. 45 fahrt Pflichtprogramm eines jeden REISEFIEBER 1. FC Union Berlin

27. Spieltag / Sonnabend, 21. März 2009 / 14.00 Uhr / Jahn-Sportpark

Stadion Groß war die Hoffnung, gegen die Köpenicker im frisch renovierten Stadion „An der alten Försterei“ antreten zu können. Das Kultsta- dion in der Wuhlheide wird aber erst Mitte April fertiggestellt. Das Gastspiel des FC Carl Zeiss fin- det daher im allseits bekannten Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Prenzlauer Berg statt. Dieses Stadion dürfte den meisten Jena- Fans noch bestens von früheren Partien in der DDR-Oberliga beim BFC bekannt sein. In Nachwen- dezeiten gastierte man hier nicht nur beim aktuellen Gegner, son- dern auch bei Türkiyemspor und Croatia sowie den Hertha-Ama- teuren. Die frühere Heimstätte des DDR-Rekordmeisters BFC Dynamo sowie des ehemaligen FC Vorwärts Berlin hat zahlreiche Schlachten im Europapokal sowie Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist die Ausweichspielstätte der Unioner. mehrere DDR-Länderspiele gese- hen und wurde im Laufe der ver- A 115 („Avus“) Richtung Berlin. center des FC Carl Zeiss Jena. Die gangenen Jahre mehrfach moder- Am Dreieck Funkturm auf die A konkreten Abfahrtszeiten waren nisiert. Die zum größten Teil über- 100 Richtung Wedding. Diese bis bei Redaktionsschluss noch nicht dachte komplette Sitzplatz-Arena zum Ende fahren, dann immer bekannt. Weitere Informationen fasst derzeit 15.000 Zuschauer. geradeaus über Seestraße, Oslo- sind bitte der Homepage sowie er Straße und Bornholmer Straße der Tagespresse zu entnehmen. Heimfans bis Kreuzung Schönhauser Allee. In der DDR-Oberliga hatten die Nun rechts in die „Schönhauser” Fanbusse Unioner einen Ruf wie Donner- und später erneut nach rechts in Abfahrt des Supporters Busses ist hall. Auch heutzutage steht eine die Eberswalder Straße. Nun ist um 8.30 Uhr ab Osttor Ernst-Abbe- gewachsene Fanszene mit allen das Stadion kaum zu verfehlen. Sportfeld. Der Fahrpreis beträgt Facetten und Kategorien treu zu 15 Euro. Alle weiteren Informatio- den „Eisernen“. Außerhalb des Zugfahrer nen sind auf der Supporters-Seite Stadions sollte man sich also Von den Berliner Fernbahnhöfen in diesem Heft zu finden. Der vom durchaus etwas vorsichtig verhal- mit der U-Bahn in Richtung Pan- Fanclub „Am Ettersberg” organi- ten, an die üblichen Verhaltensre- kow bis Schönhauser Allee oder sierte Fanbus fährt um 7 Uhr ab geln denken, nicht unnötig provo- Eberswalder Straße bzw. mit der Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Die zieren und insbesondere auch auf S-Bahn bis Schönhauser Allee. Fahrt kostet 20 Euro. Anmeldun- seine Fanutensilien achten. gen sind wie immer vor und nach Entlastungszug dem heutigen Spiel am Fanprojekt Anfahrt Die Deutsche Bahn bietet zum bei den „Ettersbergern” oder bei Über die A 4 bzw. A 9 bis zum Fahrpreis von nur 8 Euro einen Swen Riese, Tel. (0162) 9321432 Dreieck Potsdam und von dort Entlastungszug an, der zwischen und (0172) 9427657 bzw. Thomas auf der A 10 (Berliner Ring) in Jena-Paradies und Berlin-Gesund- Möller, Tel. (03643) 420288 und 46 Richtung Berlin/Frankfurt bis zum brunnen sowie zurück verkehrt. (0173) 5653806 möglich. Dreieck Nuthetal. Weiter auf der Der Vorverkauf erfolgt im Ticket- ms (FNFJOTBN4JFHFGFJFSO