Regieren in Koalitionen Seit 1949. Bilanz Und Perspektiven

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regieren in Koalitionen Seit 1949. Bilanz Und Perspektiven HANS JÖRG HENNECKE Regieren in Koalitionen seit 1949. Bilanz und Perspektiven Welche Bilanz lässt sich aus den Beiträgen dieses Bandes ziehen? Drei Entwick- lungslinien sind besonders markant. Zum einen gibt es – aus zunächst wenig ge- festigten Anfängen in der Ära Adenauer – einen sehr deutlichen Trend zur Formalisierung von Koalitionsverhandlungen durch bestimmte Verhandlungsfor- mate und Entscheidungsverfahren sowie zur umfassenden Verschriftlichung von Absprachen bis hin zur Veröffentlichung und Inszenierung der Ergebnisse. Die- ser Trend geht einher mit einem zunehmenden Gewicht von Partizipationsmög- lichkeiten innerhalb der beteiligten Parteien. Zum zweiten hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein breites Arsenal an Möglichkeiten des alltäglichen Koalitionsma- nagements herausgebildet, deren Verfahren und Formate jedoch je nach Konstel- lation verschieden funktionstüchtig und durchsetzbar waren und die immer Neuerungen oder Variationen erfuhren. Drittens lässt sich beobachten, dass die Richtlinienkompetenz des Kanzlers immer mehr durch eine kollektive Richt- linienkompetenz der beteiligten Parteivorsitzenden überlagert wurde, bis schließ- lich die Kanzler sich nur noch in besonderen Krisensituationen und mit beacht- lichem politischen Risiko über diese etablierte Erwartungshaltung hinwegsetzen konnten. Vier Fragen sollen im Folgenden aufgegriffen werden. Erstens: Wie stilprägend war Adenauers Koalitionsführung und -management für die Bundesrepublik? Wie haben sich die Variationen und Innovationen des Koalitionsmanagements seit Adenauer herausgebildet? Lässt sich aus den bisherigen Koalitionen vielleicht auch etwas über die Anforderungen guten und erfolgreichen Regierens lernen? Und zu guter Letzt der Blick voraus: Welche Veränderungen sind künftig möglich? I. Wie stilprägend war Adenauer? Adenauer hat durch seine Regierungstechnik einige Strukturmerkmale des Regie- rens in der Bundesrepublik bis heute tief geprägt. In mancher Hinsicht gab er zumindest Leitmotive vor und bot durch seine Amtsführung ein Muster, dem manche, aber keineswegs alle Nachfolger nacheiferten. Schließlich fallen in seine Amtszeit auch manche Experimente, die nicht schulbildend wirkten, weil er selbst oder spätere Kanzler und Koalitionen über sie hinweggegangen sind. Fragt man zunächst nach der Prägekraft Adenauers, so ist zwar einzuräumen, dass die starke verfassungsrechtliche Stellung des Bundeskanzlers nicht allein 78524 Gassert S. 001_343.indd 315 10.03.17 12:20 316 Hans Jörg Hennecke Adenauers Werk war. Wohl aber demonstrierte der erste Kanzler durch seine Amtsführung, dass er die rechtlichen Möglichkeiten des Amts voll auszuschöpfen wusste, und setzte damit Maßstäbe für all seine Nachfolger. Adenauer führte vor, dass ein einmal gewählter Kanzler ziemlich fest im Sattel sitzt und dass man ihn am ehesten unmittelbar vor seiner Wahl packen und ihm verbindliche Zugeständ- nisse abringen kann. Diese Erfahrung prägte bereits die Koalitionsverhandlungen von 1953 und führte – wenngleich nicht stetig und linear – zur allmählichen For- malisierung, Verschriftlichung und Inszenierung von Koalitionsverhandlungen. Von nachhaltiger Wirkung war auch die Flurbereinigung im Parteiensystem in der Ära Adenauer. Nicht nur fielen der hohen Integrationskraft von Adenauer und Erhard bis auf die FDP sämtliche bürgerlichen Kleinparteien zum Opfer, sondern auch den extremistischen Parteien wurde durch die bemerkenswerte Stabilisierungsleistung sehr schnell und gründlich der Boden entzogen. Infolge- dessen blieb die Zahl der arithmetischen und der politischen Koalitionsmöglich- keiten im Bundestag auf Jahrzehnte bis heute ausgesprochen überschaubar. Dies hat zu einer keineswegs selbstverständlichen Stabilität des Parteiensystems und der Koalitionen geführt. Auch ernstzunehmende Koalitionskrisen traten in der Geschichte der Bundesrepublik nur selten auf und gingen meist glimpflich aus. Ablesbar war und ist diese Stabilität im internationalen Vergleich an den langen Amtszeiten der Kanzler und der Kabinettsmitglieder und der recht langem Ver- weildauer im jeweiligen Ressort. Es ist schon bemerkenswert, dass die Bundesre- publik seit 1949 erst acht Kanzler, vier Wechsel der Kanzlerpartei und gar erst einen vollständigen Machtwechsel zwischen Regierung und Opposition erlebt hat. Auch die personelle Stetigkeit innerhalb der Kabinette ist trotz mancher unruhiger Phasen beachtlich: Nur drei Männer – Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß und der weithin vergessene Werner Dollinger – haben in der Geschichte der Bundesrepublik mehr als drei verschiedene Kabinettspositionen inne gehabt. Schon in der Ära Adenauer lassen sich einige strukturelle Fragen des Regierens und des Koalitionsmanagements beobachten, auf die die Kanzler jeweils eigene Antworten finden mussten. Da ist zu allererst das Verhältnis zur eigenen Partei zu nennen. Adenauer machte vor, dass der Kanzler, wenn er die Möglichkeiten seines Amts ausschöpfen will, ein starker Parteiführer sein muss. Die Kanzler Erhard, Schmidt und Schröder zeigten auf je eigene Weise, dass Kanzler sich nicht mehr lange im Amt halten können, wenn ihnen diese Machtressource fehlt oder entgleitet. Und es ist kein Zufall, dass mit Kohl und Merkel diejenigen Kanzler an die lange Amtszeit Adenauers heranreichten oder sie sogar übertrafen, die als Parteiführer konkurrenzlos und fest im Sattel saßen. Ein ähnlich wichtiges Thema, für das Adenauer das Leitmotiv vorgab, war das Verhältnis zur eigenen Fraktion. Die längste Zeit konnte er sich auf eine loyale Fraktion und mit Heinrich von Brentano und Heinrich Krone auch auf loyale Fraktionsvorsitzende verlassen. Sein langer Abschied von der Macht begann 1959, als er in der »Präsidentschaftsaffäre« diese Loyalität über Gebühr strapazierte. 78524 Gassert S. 001_343.indd 316 10.03.17 12:20.
Recommended publications
  • Bundeskanzler Ludwig Erhard Außenpolitiker Im Weltpolitischen Wandel Vorwort
    Helmut Welge Bundeskanzler Ludwig Erhard Außenpolitiker im weltpolitischen Wandel Vorwort Ludwig Erhard, 1897 als Sohn eines Weißwaren-Einzelhändlers in Fürth geboren, fand erst sehr spät in die Politik. Bis zu seinem 48. Lebensjahr hatte er keinerlei politische Interessen. In der Weimarer Republik und während der Nationalsozia- listischen Herrschaft hatte der promovierte Diplomkaufmann bei verschiedenen universitätsnahen Instituten im Raum Nürnberg/Fürth wirtschaftswissenschaftliche Positionen bekleidet und dabei Kontakte zu namhaften wirtschaftsliberalen Ordina- rien deutscher Universitäten wie Wilhelm Röpke, Walter Eucken und Alfred Müller- Armack geknüpft. In mehreren Schriften kritisierte er ausdrücklich die Kommando- wirtschaft des Dritten Reiches und vertrat seine ordoliberalen Anschauungen einer freien Marktwirtschaft – mit denen er bei Fortdauer des Nazi-Reiches sicherlich in Ungnade gefallen wäre. Seine Ausgangsposition bei Ende des II. Weltkrieges war daher denkbar günstig, als die amerikanische Besatzungsmacht für das Land Bayern einen Wirtschaftsminis- ter suchte – und ihn in Erhard fand. Dieses Amt trat er im Oktober 1945 an. Nach Querelen mit den Amerikanern verlor er bereits im Juni 1946 dieses Amt und lehrte kurzzeitig als Honorarprofessor Volkswirtschaft an der Universität München. Über den im Jahre 1947 in der amerikanische und britische Besatzungszone (Bi- Zone) gebildeten Sachverständigenrat für eine Währungsreform, deren Vorsitz Er- hard bekleidete, wurde er zum erfolgreichen Protagonisten der D-Mark-Einführung 1948 und Abschaffung der Zwangsbewirtschaftung, verbunden mit einer Aufhebung aller Preisbindungen für Konsumgüter. Es war daher folgerichtig, dass Bundeskanzler Konrad Adenauer ihn 1949 als Wirtschaftsminister in sein erstes Kabinett berief. Dieses Amt übte Ludwig Erhard, der die soziale Marktwirtschaft zu seinem Credo erhoben hatte, bis zu seiner Wahl als Bundeskanzler im Oktober 1963 ununterbrochen aus.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 89
    Deutscher Bundestag 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Inhalt: Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 4185 A Eidesleistung der Bundesminister 4185 D, 4186 Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Müller (Erbendorf) 4187 A Nächste Sitzung 4187 A Anlage 4189 - Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1963 4185 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Dr. Erich Mende zum Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Beginn: 15.01 Uhr Alois Ni e der alt zum Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Präsident D. Dr. Gerstenmaier: Die Sitzung Länder ist eröffnet. Meine Damen und Herren, ich rufe auf Punkt 1 Dr. Bruno Heck zum Bundesminister für der Tagesordnung: Familie und Jugend Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- Hans L e n z zum Bundesminister für wissen- rung. schaftliche Forschung Der Herr Bundespräsident hat mir das folgende Dr. Werner Dollinger zum Bundesschatz Schreiben übersandt: minister Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Walter Scheel zum Bundesminister für wirt- habe ich auf Vorschlag des Herrn Bundeskanz- schaftliche Zusammenarbeit lers zu Bundesministern ernannt: Dr. Elisabeth Schwarzhaupt zum Bundes- Dr. Gerhard Schröder zum Bundesminister minister für Gesundheitswesen des Auswärtigen Dr. Heinrich KT o n e zum Bundesminister für Hermann Höcherl zum Bundesminister des besondere Aufgaben. Innern Meine Damen und Herren, nach Art. 64 des Dr. Ewald Bucher zum Bundesminister der Grundgesetzes leisten auch die Bundesminister bei Justiz der Amtsübernahme den in Art. 56 des Grundgeset- Dr. Rolf Dahlgrün zum Bundesminister der zes vorgesehenen Eid. Ich rufe daher Punkt 2 der Finanzen Tagesordnung auf: Kurt Schmück er zum Bundesminister für Eidesleistung der Bundesminister.
    [Show full text]
  • 1 Introduction
    Notes 1 Introduction 1. What belongs together will now grow together (JK). 2. The well-known statement from Brandt is often wrongly attributed to the speech he gave one day after the fall of the Berlin Wall at the West Berlin City Hall, Rathaus Schöneberg. This error is understandable since it was added later to the publicized version of the speech with the consent of Brandt himself (Rother, 2001, p. 43). By that time it was already a well known phrase since it featured prominently on a SPD poster with a picture of Brandt in front of the partying masses at the Berlin Wall. The original statement was made by Brandt during a radio interview on 10 November for SFP-Mittagecho where he stated: ‘Jetzt sind wir in einer Situation, in der wieder zusammenwächst, was zusammengehört’ (‘Now we are in a situation in which again will grow together what belongs together’). 3. The Treaty of Prague with Czechoslovakia, signed 11 December 1973, finalized the Eastern Treaties. 4. By doing this, I aim to contribute to both theory formation concerning inter- national politics and foreign policy and add to the historiography of the German question and reunification policy. Not only is it important to com- pare theoretical assumptions against empirical data, by making the theoretical assumptions that guide the historical research explicit, other scholars are enabled to better judge the quality of the research. In the words of King et al. (1994, p. 8): ‘If the method and logic of a researcher’s observations and infer- ences are left implicit, the scholarly community has no way of judging the validity of what was done.’ This does not mean that the historical research itself only serves theory formation.
    [Show full text]
  • Resume Moses July 2020
    A. Dirk Moses Department of History University of North Carolina 554A Hamilton Hall 102 Emerson Dr., CB #3195 Chapel Hill, NC 27599-3195 Email: [email protected] Web: www.dirkmoses.com ACADEMIC APPOINTMENTS Frank Porter Graham Distinguished Professor of Global Human Rights History, University of North Carolina, July 2020 Lecturer (later Professor of Modern History), University of Sydney, 2000-2010, 2016-2020 Professor of Global and Colonial History, European University Institute, Florence, 2011–2015. Research Fellow, Department of History, University of Freiburg, 1999–2000. EDUCATION Ph.D. Modern European History, University of California, Berkeley, USA, 1994–2000. M.A. Modern European History, University of Notre Dame, Indiana, USA, 1992–1994. M.Phil. Early Modern European History, University of St. Andrews, Scotland, 1988–1989. B.A. History, Government, and Law, University of Queensland, Brisbane, Australia, 1985–1987. FELLOWSHIPS, PRIZES, VISITING PROFESSORSHIPS Ina Levine Invitational Senior Scholar, Mandel Center for Advanced Holocaust Studies, Washington, DC, 2019-2020. Declined. Senior Fellow, Lichtenberg Kolleg, University of Göttingen, October 2019 – February 2020. University of Sydney-WZB Berlin Social Science Center Exchange Program, September-October 2019. Visiting Professorship, Department of History, University of Pennsylvania, January-June 2019. Visiting Fellow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen/Institute for Human Sciences, Vienna, November 2017-February 2018. Declined. Visiting Professor, Haifa Center for German and European Studies, University of Haifa, May 2013. Membership, Institute for Advanced Studies, Princeton, January–April 2011. Declined. Australian Scholar Fellowship, Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, DC, October-December 2010. Visiting Senior Fellow, Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies, August-September 2010. Visiting Scholar, Center for the Study of Human Rights, Columbia University, September- November 2009.
    [Show full text]
  • AICGS Transatlantic Perspectives
    AICGS Transatlantic Perspectives August 2009 Kulturpolitik versus Aussenpolitik in the Past Sixty Years By Frank Trommler When Willy Brandt, the West German foreign minister in the first grand coalition of the • How did German 1960s, engaged in the revamping of foreign policy—which culminated in the reversal auswärtige of the overt confrontation with the Warsaw Pact countries in the famed Ostpolitik in Kulturpolitik 1970—he included the cultural representation of the Federal Republic abroad, called develop? auswärtige Kulturpolitik or foreign cultural policy. There were many elements indeed that needed revamping, the most important being the funding and the overall concept • What is its role of pursuing an official German cultural presence in other countries. Increasing the today? funding became a matter of course during the cultural euphoria of the 1970s after the Bundestag received the report of the Enquete Commission for Foreign Cultural Policy, initiated by Berthold Martin on behalf of the CDU/CSU-Fraktion, and delivered in 1975. The much manipulated threat of losing out in the cultural war against the forceful appearance of the East German state on the international stage added sufficient pressure. However, revamping the overall concept of this policy against ingrained traditions within the Foreign Ministry and its cadre of mostly conservative diplomats was not a matter of course. Even after Brandt, as chancellor, and his team, most prominently Ralf Dahrendorf and Hildegard Hamm-Brücher, enhanced the standing of Kulturpolitik within Aussenpolitik by declaring it its “third pillar,” propagating new guiding principles (Leitlinien) of a less elitist and more open and anthropologically based concept of culture, it took many years and altercations with conservative politicians and diplomats before its representatives could be sure that it had taken hold.
    [Show full text]
  • Kordula Kühlem: „Burgfrieden“: Die Bedeutung Und Verwendung Des Begriffs Zwischen Bonn Und Moskau 1958–1963, In
    „Burgfrieden“: Die Bedeutung und Verwendung des Begriffs zwischen Bonn und Moskau 1958–1963 Von Kordula Kühlem „Burgfrieden“ ist immer noch ein vielgebrauchter Begriff, der in der Gegen- wart sowohl in der Innen- wie Außenpolitik als auch im Bereich des Sports benutzt wird. Seit seiner Schöpfung im Mittelalter bezeichnet der prinzipiell positiv konnotierte Terminus dabei den freiwilligen Frieden der Bürger unter- einander. Eine Renaissance erlebte der Begriff im 20. Jahrhundert; für das bei Aus- bruch des Ersten Weltkriegs viel beschworene deutsche Einheitsgefühl bürger- te sich das „Schlagwort ‚Burgfrieden‘“1 ein. Doch das Schlagwort hielt nicht, was sich viele nach dem Aufruf des Kaisers oder der gemeinsamen Bewilli- gung der Kriegskredite versprochen hatten. Schon Zeitgenossen urteilten ne- gativ; der Historiker Arthur Rosenberg kam sogar zu dem vernichtenden Vo- tum: „Mit Hilfe von Zensur und Belagerungszustand konnte die Regierung jede politische Meinungsäußerung im Volke unterdrücken. Das war der deut- sche Burgfrieden von 1914.“2 Der freiwillige Aspekt fehlte bei der Verordnung von Reichspräsident Hin- denburg „zur Sicherung des inneren Friedens“3 vom Juli 1932 vollkommen. Es war ein Verbot politischer Versammlungen von Staatsseite. Trotzdem wurde es von der Regierung eine „Verordnung über einen Burgfrieden“4 genannt, offen- sichtlich in dem Bemühen um eine positive Grundhaltung gegenüber dem Ge- bot. Gut ein Vierteljahrhundert später, nach Krieg und Zusammenbruch, wurde in Westdeutschland als Reaktion auf das Berlin-Ultimatum Chruschtschows vom 27. November 1958 die Forderung laut, die Parteien sollten „angesichts der sowjetischen Bedrohung einen Burgfrieden schließen“5. Doch ein Schulterschluss der Parteien kam nicht zustande. Bundeskanzler Konrad Adenauer bemühte sich vor allem intensiv um eine Abstimmung mit den westlichen Alliierten.
    [Show full text]
  • CDU) SOZIALORDNUNG: Dr
    g Z 8398 C 'nformationsdienst der Christlich Demokratischen Union Deutschlands Union in Deutschland Bonn, den 7. Oktober 1982 Für die Wir packen Auftakt-Aktion Bundeskanzler es an Helmut Kohl liegen jetzt sämtliche Materia- Als Helmut Kohl vor zehn Tagen zum Bundes- lien vor. Ausführliche Vorstel- lung mit Abbildungen und Be- kanzler gewählt wurde, sagte er: „Packen wir es stellformular im rosa Teil. gemeinsam an." Dieses Wort gilt. Die Re- Von dem am 1. Oktober 1982 gierung unter seiner Führung hat angepackt. aktuell herausgegebenen „Zur D'e Bürger im Land spüren dies, sie atmen Sache"-Flugblatt zur Wahl Hel- *uf, daß die Zeit der Führungslosigkeit, des mut Kohls wurden am Wo- Tr chenende bereits über 3 Mil- eibenlassens und der Resignation zu Ende lionen Exemplare verteilt. 9eht. Auch die Beziehungen zu unseren Freun- • den im Ausland hat Helmut Kohl mit seinen er- sten Reisen nach Paris und Brüssel gefestigt Das traurige Erbe und gestärkt. Dokumentation über die Hin- terlassenschaft der Regierung Der Bundeskanzler und alle, die ihm helfen, haben in Schmidt im grünen Teil den letzten Tagen mit einem gewaltigen Arbeitspen- sum ein Beispiel für uns alle dafür gegeben, was jetzt yon uns verlangt wird, um Schritt für Schritt das trau- • HELMUT KOHL r,9e Erbe, das die Schmidt-Regierung hinterlassen Wir müssen den Leistungswillen nat, zu überwinden. Die häßliche Hetzkampagne zahl- in unserem Volke wieder beleben Seite 3 reicher Sozialdemokraten gegen diesen Neuanfang 2ßigt ihre Ohnmacht und ihr schlechtes Gewissen; s'e sind schlechte Verlierer und schlechte Demokra- • BUNDESTAGS- ten, und sie werden dafür am 6. März die Quittung er- FRAKTION halten.
    [Show full text]
  • U.S. State Department Office of the Executive Secretariat, Crisis Files
    A Guide to the Microfilm Edition of U.S. State Department Office of the Executive Secretariat, Crisis Files Part 1: The Berlin Crisis, 1957–1963 A UPA Collection from Cover: Map of Berlin showing the four occupation zones of the victorious World War II powers. Image by Norma Wark and Mark Zimmerman. U.S. State Department Office of the Executive Secretariat, Crisis Files Part 1: The Berlin Crisis, 1957–1963 Guide by Rosemary Orthmann A UPA Collection from 7500 Old Georgetown Road ● Bethesda, MD 20814-6126 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data U.S. State Department, Office of the Executive Secretariat, Crisis files. Part 1, The Berlin Crisis, 1957–1963 [microform] : Lot Files: Office of the Executive Secretariat, Lot File 66D124 : Bureau of European Affairs, Office of German Affairs, Records relating to Berlin, 1957–1963, Lot Files 70D548, 78D222, 78D269, 78D271, 80D2 / ; editor, Robert E. Lester. microfilm reels ; 35 mm. Summary: Reproduces documents from Record Group 59, Records of the State Department, Office of the Executive Secretariat, in the custody of the National Archives, College Park, Md. Accompanied by a printed guide compiled by Rosemary Orthmann. ISBN 1-55655-988-7 1. Berlin (Germany)––Politics and government––1945–1990––Sources. 2. Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961–1989––Sources. 3. Germany––Foreign relations––United States––Sources. 4. United States––Foreign relations––Germany––Sources. 5. United States. Dept. of State––Archives. I. Title: US State Department, Office of the Executive Secretariat, Crisis files. Part 1, The Berlin Crisis, 1957–1963. II. Title: Crisis files. Part 1, The Berlin Crisis, 1957–1963.
    [Show full text]
  • DECISION MAKING in the U.S. ADMINISTRATION and the ROLE of BUREAUCRACY DURING the BERLIN CRISIS 1961 a Thesis Presented in Parti
    DECISION MAKING IN THE U.S. ADMINISTRATION AND THE ROLE OF BUREAUCRACY DURING THE BERLIN CRISIS 1961 A Thesis Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of a Master of Arts in the Graduate School of the Ohio State University By Schanett Riller ***** The Ohio State University 1998 Master's Examination Committee: Approved by Dr. Peter L. Hahn, Adviser Dr. Carole Fink Dr. Ahmad Sikainga ABSTRACT This thesis investigates the role bureaucracy played during the Berlin crisis in 1961/62. It focuses on two aspects: first, the process of decision making in the Kennedy administration before August 13, 1961, and second, the question of policy implementation in Berlin from September 1961 to April 1962. With regard to the question of decision making, this thesis finds that Kennedy's informal governmental style and accessability for his staff provided him with a broad range of opinions on all matters concerning the Berlin problem. He established several working groups on Berlin, who discussed policy options in an open atmosphere and made valuable recommendations. In Washington, therefore, the policy making body worked smoothly and enabled the President to make carefully considered decisions. The record of the policy-implementation process, however, looks different, for implementation was not ensured. Both technical problems and personal differences between commanders in the European theater disrupted the execution of instructions from Washington. General Clay's presence in ii Berlin as Kennedy's Personal Representative complicated the situation further. Though Clay had no authority technically, he still initiated actions of his own. The climax of this policy was the dangerous confrontation of U.S.
    [Show full text]
  • Building a Social Democratic Hall of Fame
    Peter Merseburger. Willy Brandt 1913-1992: Visionär und Realist. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2002. 927 S. EUR 32.00, gebunden, ISBN 978-3-421-05328-2. Martin Rupps. Helmut Schmidt: Eine politische Biographie. Stuttgart: Hohenheim Verlag, 2002. 488 S. EUR 24.00, broschiert, ISBN 978-3-89850-073-9. Michael Schwelien. Helmut Schmidt: Ein Leben fÖ¼r den Frieden. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2003. 368 pp. EUR 22.90, cloth, ISBN 978-3-455-09409-1. Hartmut Soell. Helmut Schmidt: Macht und Verantwortung. 1969 bis heute. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2008. 1082 S. EUR 39.90, broschiert, ISBN 978-3-421-05352-7. H-Net Reviews Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung, ed.. Die Entspannung unzerstÖ¶rbar machen: Internationale Beziehungen und deutsche Frage, 1974-1982. Bonn: Dietz, 2003. 500 pp. EUR 27.60, cloth, ISBN 978-3-8012-0309-2. Reviewed by Ronald J. Granieri Published on H-German (October, 2005) In a democratic society, the passing of a politi‐ tivated. Not all of the scholars involved are active cal generation is always fascinating to watch, partisans, but there is an interesting congruence since it usually happens in multiple stages on between the cycles of politics and the politics of both a political and historical level. First, the old historical production. politicians leave the active political scene and are In Germany, the models for this process in‐ replaced by a new group of leaders. More often clude Helmut Kohl, who rebuilt the CDU after the than not, if the older politicians did great things, retirement of Konrad Adenauer and the failure of the successors, seeking in distance from their im‐ the immediate successors, and, more recently, mediate predecessors a surer way to their own Gerhard Schröder, who took a SPD rent by inter‐ path, run from the past.
    [Show full text]
  • Bundestagsdebatte Vom 23. Januar 1958
    Gesprächskreis Geschichte Heft 81 Otto Dann Eine Sternstunde des Bundestages Gustav Heinemanns Rede am 23. Januar 1958 Friedrich-Ebert-Stiftung Historisches Forschungszentrum Herausgegeben von Michael Schneider Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Kostenloser Bezug beim Historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149, D-53175 Bonn Tel. 0228-883473 E-mail: [email protected] http://library.fes.de/history/pub-history.html © 2008 by Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn (-Bad Godesberg) Titelfoto: dpa/picture-alliance, Frankfurt/Main Foto: Der Spiegel, Hamburg Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Bonn Druck: bub - Bonner Universitäts-Buchdruckerei, Bonn Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany 2008 ISBN 978-3-89892-931-8 ISSN 0941-6862 3 Inhalt Die Bundestags-Debatte vom 23. Januar 1958 ........................ .5 Gustav Heinemanns Rede ......................................................... 8 Resonanzen und Reaktionen ................................................... 13 Gustav Heinemann und Thomas Dehler ................................. 20 Der Weg in die SPD................................................................ 28 Gustav Heinemann in der SPD................................................ 33 Die Kampagne „Kampf dem Atomtod!“................................. 37 Deutschlandpläne .................................................................... 43 Ausblick: Godesberg............................................................... 48 Anhang ...................................................................................
    [Show full text]
  • The Oder–Neisse Line in Public Discourse
    This article was downloaded by: [211.7.23.2] On: 13 October 2014, At: 08:00 Publisher: Routledge Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK European Journal of Cultural and Political Sociology Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/recp20 Territorial disputes and national identity in post-war Germany: the Oder–Neisse line in public discourse Shigeki Satoa a Faculty of Social Sciences, Hosei University, 4342 Aiharamachi, Machida, Tokyo, 194–0298 Japan Published online: 26 Sep 2014. To cite this article: Shigeki Sato (2014) Territorial disputes and national identity in post- war Germany: the Oder–Neisse line in public discourse, European Journal of Cultural and Political Sociology, 1:2, 158-179, DOI: 10.1080/23254823.2014.957224 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/23254823.2014.957224 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content.
    [Show full text]