· Montag, 23. Juni 2014 Polkas, Märsche und Posaunenklang Bottendorfer Tag der Musik zog viele Besucher an BOTTENDORF. Zum traditio- über 20 Sängerinnen die Zu- nellen Tag der Musik trafen hörer zum rhythmisch Klat- sich alle musizierenden Verei- schen und Mitsingen. Mit ita- ne Bottendorfs am Dorfge- lienischer Chormusik, aber meinschaftshaus. Mit flotter auch bekannten Stimmungs- Marschmusik eröffnete der liedern wusste der Männerge- Musikzug Bottendorf/Burg- sangverein Bottendorf unter wald den musikalischen Rei- der Leitung von Horst-Werner gen mit Marsch- und Polkamu- Bremmer das Publikum zu un- sik. Auch Walzer, bekannte terhalten, das sich mit viel Ap- Filmmusik und symphonische plaus bedankte. Blasmusik fehlten nicht. Vorsitzender Tristan Auch Stadtkapelle dabei Mitschke, Vorsitzender des Mit einem rund zweistündi- gastgebenden Musikzuges, gen Konzert trug auch die freute sich über die zahlrei- Frankenberger Stadtkapelle chen Besucher und führte zur Unterhaltung bei. Stabfüh- durch das abwechslungsrei- rer Johannes Jörger hatte ein che Programm. Mit modernen abwechslungsreiches Pro- Arrangements für Posauen- gramm mit Egerländer Wei- chöre, Chorälen und mit sen von Ernst Mosch und ei- Swingmusik gab der Jugend- nem Querschnitt durch be- posaunenchor unter der Lei- liebte Unterhaltungsmusik zu- tung von Jens Jesberg eine sammengestellt. Das Rathaus in Gemünden: Wer künftig als Bürgermeister die Geschicke der Stadt Gemünden leiten wird, entscheidet sich bei der Wahl Kostprobe seines Könnens. Der Musikzug Bottendorf/ am 6. Juli. Am morgigen Dienstag, 24. Juni, stehen Amtsinhaber Frank Gleim (linkes Foto) und Herausforderer Rainer ab 19 Uhr Viel Beifall erhielt anschie- Burgwald mit Stabführer Jörg beim HNA-Wahlforum in der Sport- und Kulturhalle von Gemünden Rede und Antwort. Foto:Daum ßend der Posaunenchor des Bomhardt nahm seine Zuhö- Ortes für seine Darbietung tra- rer anschließend auf eine mu- ditioneller Posaunenmusik. sikalische Reise durch Europa Dirigentin Tina Müller-Hirt mit. Nach dem „Deutschmeis- hatte die anspruchsvolle Dar- ter Regimentsmarsch“ am Gleim und Hesse im Duell bietung mit ihren Musikern Ende des Konzertes bedankte einstudiert. sich das begeisterte Publikum HNA-Wahlforum: Bewerber für Bürgermeister-Amt stehen morgen Rede und Antwort Swingend begann Botten- mit viel Applaus beim Gastge- dorfs Frauenchor „Pro Musi- ber für sein Platzkonzert. Zum V ON PHILIPP DAUM forum der HNA in der Gemün- noch bis Dienstagmittag per 2006 Stadtverordnetenvorste- ca“ seinen Musikvortrag. Un- Abschluss spielte die Blaska- dener Sport- und Kulturhalle Mail ([email protected]), her. Er war zudem acht Jahre ter der Leitung von Marion pelle „Irrsinnig groß“ auf. Die GEMÜNDEN. Es geht um den ein Bild von den Bewerbern Brief (HNA Frankenberg, lang Vorsitzender des Fran- Inerle-Born animierten die sechs jungen Musiker der Chefsessel im Gemündener machen. Einlass ist ab 18.15 Bahnhofstraße 21, 35066 Fran- kenberger CDU-Stadtverban- Combo, entstan- Rathaus: Frank Gleim (unab- Uhr. kenberg) oder Fax (06452/ des. den aus einer hängig, Mitglied der Bürgerlis- Der Redaktionsleiter der Lo- 723325) erreichen, werden Frank Gleim ist 48 Jahre alt Wandergruppe te) will als amtierender Bür- kalredaktion in Frankenberg, während des Wahlforums an und lebt seit seiner Geburt in des Musikzuges, germeister auch in den kom- Jörg Paulus, und der für Ge- die Bewerber gestellt. Gemünden. Der gelernte Ener- hatten die Besu- menden sechs Jahren die Ge- münden zuständige Redak- Rainer Hesse ist 45 Jahre alt gie-Anlagenelektroniker ist cher mit ihrer schicke der Wohra-Stadt als teur Philipp Daum werden an und geht als Kandidat der CDU Mitglied der Bürgerliste, tritt flotten Blasmusik Rathaus-Chef leiten. Rainer diesem Abend vor allem politi- ins Rennen um das Gemünde- bei der Wahl aber als unab- schnell in die Fei- Hesse, Kandidat der CDU, hat sche Fragen an Frank Gleim ner Bürgermeister-Amt. Er ist hängiger Kandidat an. Schon erstimmung ver- etwas dagegen. Er will Gleim und Rainer Hesse richten, da- in Frankenberg geboren und vor seiner Wahl zum Bürger- setzt. Am Ende ablösen und die Bürgermeis- mit die Zuschauer die Bewer- hat familiäre Wurzeln in Ge- meister vor fast sechs Jahren waren sich Besu- ter-Wahl am Sonntag, 6. Juli, ber noch besser kennenler- münden. Der Versicherungs- war er in Gemünden im Ma- cher und Gäste ei- gewinnen. nen. Fragen aus dem Publi- fachwirt ist Mitglied der CDU. gistrat, als Stadtrat und im nig: Es war wieder Am morgigen Dienstag, 24. kum können an diesem Abend Er ist langjähriger CDU-Stadt- Parlament tätig. Der Amtsin- Traditionelle Posaunenmusik: Der Posau- ein gelungener Juni, können sich alle Interes- ebenfalls gestellt werden. verordneter im Frankenber- haber ist zudem Mitglied in nenchor Bottendorf wirkte beim Tag der Mu- Tag der Musik. sierten ab 19 Uhr beim Wahl- Auch Fragen, die die HNA ger Parlament und dort seit vielen Gemündener Vereinen. sik in Bottendorf mit. (zhm) Mit Ziegenbock unterwegs 70 Wanderer erkundeten mit Verein Arche-Region die Frankenauer Kulturlandschaft

V ON SUSANNA BATTEFELD

FRANKENAU. Wie viele „Ar- che-Regionen“ gibt es in Deutschland? Wie viele vom Aussterben bedrohte Haustier- rassen gibt es in Frankenau? Welche Ziele verfolgt der im Einen Strauß bunter Melodien: Den bot der gastgebende Musik- vergangenen Jahr gegründete zug Bottendorf/Burgwald beim Tag der Musik. Fotos: zhm Verein „Arche-Region Keller- wald Frankenau und Umge- bung“? Wer beim Frankenauer Burgwald Volkswandertag gut aufge- passt hatte, konnte beim dazu Senioren-Wanderung herausgegebenen Quiz all die- ERNSTHAUSEN. Die Wanderabteilung des TSV Ernsthausen veran- se Fragen korrekt beantwor- staltet am 2. Juli eine Senioren-Wanderung. Die Strecke Naturerleb- ten (siehe Hintergrund) und nis Erlensee ist rund 1,5 Kilometer lang mit Führung durch sieben wurde am Ende mit einem Stationen. Dauer: zirka zwei Stunden. Anschließend Kaffetrinken im Präsent belohnt. Landschaft, Café Noll, Kirchhain. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am DGH. Tiere und Informationen er- wartete die knapp 70 Teilneh- Parlament tagt mer auf der rund acht Kilome- ERNSTHAUSEN.ImDorfgemeinschaftshaus Ernsthausen findet am ter langen Strecke, die der Donnerstag, 3. Juli, ab 18.30 Uhr, eine öffentliche Sitzung der Ge- Verein „Arche-Region Keller- Überraschung: Der Thüringer Wald-Ziegenbock Hugo begleitete die Wanderer auf der letzten Etap- meindevertretung Burgwald statt. Tagesordnungspunkte sind die wald, Frankenau und Umge- pe der Tour in der Archeregion Frankenau. Sigrid Briel führte ihn am Strick. Foto: Battefeld Benutzungs- und Gebührenordnung für die Dorfgemeinschaftshäu- bung“ entlang des geplanten ser der Gemeinde, die Wahl der stellvertretenden Schiedsperson für Arche-Erlebnis-Pfades führte. kundige Informationen und Wie bereits berichtet, soll Als jüngste Teilnehmer den Schiedsamtsbezirk Burgwald, die Aufhebung des Sperrvermerks Start war am Rathaus, Ziel Hintergrundwissen zu Hinter- der Arche-Erlebnis-Pfad am wurden der dreijährige Arne für das Projekt Anlage einer Park- und Ride-Anlage am Haltepunkt war das Geflügelheim, wo die wälder Kühen, Soay-Schafen, 28. September dieses Jahres Schelberg und die siebenjähri- Ernsthausen und der Antrag der SPD-Fraktion zur Verabschiedung ei- Wanderer bewirtetet wurden. Rotem Höhenvieh und weite- beim „1. Frankenauer Arche- ge Hannah Scheerer vom Fran- ner Resolution zum Kommunalen Finanzausgleich. Unterwegs gaben Herbert ren vom Aussterben bedroh- Tag“ offiziell eröffnet werden. kenauer Bürgermeister Björn Ruhwedel und andere Vertre- ten Rassen, die die Wanderer „Unser hohes Ziel ist es, die Brede am Ende der Tour im ter des Arche-Vereins fach- am Wegesrand begrüßten. Hälfte der insgesamt 130 vom Geflügelheim ausgezeichnet. -Kloster Frankenau Aussterben bedrohten Rassen Willi Röhling (83 Jahre) und HINTERGRUND hier in Frankenau zu zeigen“, Renate Ruscher (75) wurden kündigte der Vereinsvorsit- als älteste Wanderer geehrt. Ortsbeirat VdK-Ortsverband Antworten auf das Quiz zende Thomas Scheerer an. An Los entscheidet beim Quiz HAINA-KLOSTER. Eine Sitzung FRANKENAU. Der VdK- Orts- Frankenau ist eine von zwei droht sind. Der Arche-Verein diesem Tag werde es auch für desOrtsbeiratesHainafindetam verband Frankenau lädt Mitglie- anerkanntenArche-Regionen hat sich zum Ziel gesetzt, die neun Mitgliedsbetriebe die of- Da neun Wanderer alle Mittwoch, 25. Juni, ab 20 Uhr im der mit Partner zum Grillnach- in Deutschland, die andere Rassevielfalt zu erhalten und fizielle Anerkennung der Ge- zwölf Quiz-Fragen richtig be- DGH Haina, kleiner Saal, statt. mittag für Samstag, 5. Juli, ab 15 heißt Arche-Region Fluss- auch die vielgestaltige Kul- sellschaft zur Erhaltung alter antwortet hatten, musste das Die Sitzung ist öffentlich. Auf der Uhr ins Martin-Luther-Haus ein. landschaft Elbe. In Frankenau turlandschaft in Frankenau und gefährdeter Haustierras- Los entscheiden und als glück- Tagesordnung stehen, Vorberei- Das Organisationsteam bittet werden 42 Rassen gehalten, und der Umgebung zu erhal- sen (GEH) in Form einer Pla- liche Gewinnerinnen wurden tung Weihnachtsmarkt, Erstel- um zahlreiche Teilnahme. Für Es- die auf der roten Liste stehen, ten und weiterzuentwickeln. kette geben, ergänzte sein schließlich Ulrike Schmidt, lung Haushaltsplan und Investi- sen und Getränke ist gesorgt. das heißt vom Aussterben be- (bs) Vorstandskollege Thomas Heike Daude und Marie Born- tionsprogramm, Verschiedenes. Kostenbeitrag: 5Euro. Tönges. mann gezogen.

0010284273