Anstaltssatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aarbergen * Bad Schwalbach Oestrich-Winkel * Rüdesheim Heidenrod
Aarbergen * Bad Schwalbach Eltville * Geisenheim Heidenrod * Hohenstein Hünstetten * Idstein * Kiedrich Lorch * Niedernhausen Oestrich-Winkel * Rüdesheim Schlangenbad * Taunusstein Waldems * Walluf * Wiesbaden Lesefest Rheingau-Taunus Liebe Besucher des Lesefestes, Wir freuen uns auf die Autorin Kirsten Boie, auf Ritter Trenk und einen schönen mittelalterlichen Tag im Kloster Eber- Lesefestfreunde und Leseratten, bach für Kinder und Ihre Eltern, Freunde, Geschwister und liebe Kinder, Jugendliche, Großeltern. Eltern und Lehrer, Das Lesefest 2017 findet von September 2017 bis Januar 2018 wieder allerorten im Rheingau-Taunus-Kreis statt. Un- Astrid Lindgren hat einmal ihre Kindheit zählige Autorenbegegnungen, Lesungen, Vorlesestunden und ihre erste Berührung mit einem und Fortbildungen werden Kinder und Leseratten jeden Al- Buch beschrieben: ters wieder in ihren Bann ziehen. „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer In Schulen und Kindertagesstätten, in Bibliotheken, Mehr- der Kindheit, das war das Leseabenteuer.“ generationenhäusern und Familienzentren, in der Back- stube, im Brentanohaus und im Kloster Eberbach und an In diesem Augenblick sei bei ihr der Lesehunger erwacht. Ein besonderen und historischen Orten im Rheingau und im Phänomen, das ich seit 15 Jahren im Rheingau-Taunus-Kreis Taunus begegnen wir Kinder- und Jugendbuchhelden, au- verspüren kann. Damals hing eine riesige Lesefestfahne am ßergewöhnlichen und spannenden Geschichten, germani- Eltviller Burgturm und wies auf das eintägige Lesefest der schen Göttern und „Suseldruseln“. -
The Rumors Are True: the Rheingau Is Back - Jamessuckling.Com
4.8.2017 The Rumors Are True: The Rheingau is Back - JamesSuckling.com HOME > REPORTS THE RUMORS ARE TRUE: THE RHEINGAU IS BACK Wednesday, August 2, 2017 The steep vineyards of Lorch at the spectacular northern tip of the Rheingau. Photo Credit: Eva Fricke https://www.jamessuckling.com/wine-tasting-reports/rumors-true-rheingau-back/?mc_cid=065ca5ec32&mc_eid=2fe3133b20 1/98 4.8.2017 The Rumors Are True: The Rheingau is Back - JamesSuckling.com After scoring more than 50 Rheingau GGs from Germany’s 2015 vintage last fall, I suspected that winemakers were on to something to special. “This new vintage suggests that winemakers have seriously rethought and revamped grape growing and winemaking in the region,” I wrote. Well, last month I returned to the Rheingau to score nearly 400 wines from the 2015 and 2016 vintages and, indeed, the rumors are true. The Rheingau is finally back! But first, let’s revisit that brief history on where the Rheingau has been all these years. By far the most famous wine region on the river Rhine is the Rheingau. Its steepest slopes are rather stony, with slate type soils that retain little water, but most of the vineyards have relatively deep loamy soils that are fertile and water-retentive. This makes the wines bolder and broader than those of the Mosel. Its slopes have long been dominated by aristocratic estates, some of them complete with castles like that of Schloss Johannisberg and Schloss Vollards. And for two centuries from the 1776 vintage through to that of 1976, Rheingau wines were known for world premiere high-end riesling. -
Historischer Tag: HESSENKASSE Holt Hessens Kommunen Aus Dem
Nr. 214-17 Wiesbaden, 17. Dezember 2018 Historischer Tag: HESSENKASSE holt Hessens Kommunen aus dem Dispo. Rheingau-Taunus-Kreis und seine Kommunen werden um 420 Mio. Euro entschuldet HESSENKASSE löst heute die letzten kommunalen Kassenkredite ab: „Der 17. Dezember 2018 dürfte in die Geschichte Hessens, vor allem aber in die Geschichte vieler unserer Kommunen, eingehen: Ab heute sind Hessens Kommunen ihre Kassenkredite los. Rund 4,9 Milliarden Euro kommunaler Kassenkredite sind heute endgültig auf die HESSENKASSE übergegangen. Kassenkredite sind der Dispo der Girokonten der Kommunen. Die HESSENKASSE hat nun Hessens Kommunen aus dem Dispo geholt“, sagte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer heute in Wiesbaden. „179 Kommunen hatten noch bis vor kurzem Kassenkredite in Höhe von 4,9 Milliarden Euro. Ab heute sind sie alle auf 0 gestellt. Das hat es so nicht nur in Hessen noch nicht gegeben, sondern das ist bundesweit einmalig.“ 179 Kommunen in Hessen nehmen am Entschuldungsprogram der HESSENKASSE teil. An zwei Ablösetagen wurden ihre Schulden nun schrittweise von der HESSENKASSE übernommen. 3,6 Milliarden Euro wurden bereits im September aus den kommunalen Büchern genommen. Heute folgten weitere 1,3 Milliarden Euro. Rheingau-Taunus-Kreis und viele seiner Kommunen profitieren „Auch der Rheingau-Taunus-Kreis ist einer der Gewinner der HESSENKASSE. Der Kreis, Aarbergen, Bad Schwalbach, Eltville, Geisenheim, Heidenrod, Hohenstein, Hünstetten, Idstein, Niedernhausen, Oestrich-Winkel, Rüdesheim, Taunusstein und Waldems werden zusammen um über 420 Millionen Euro entschuldet. Das sind gewaltige Summen, die teils über Jahrzehnte angehäuft wurden. Nun drücken wir in einer gemeinsamen Pressesprecher: Ralph-Nicolas Pietzonka E-Mail: [email protected] 65185 Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 8 Pressemitteilungen im Internet: www.finanzen.hessen.de Telefon: (0611) 32- 2457 Folgen Sie uns bei Twitter: @finanzenhessen Telefax: (0611) 32- 2433 2 Anstrengung zusammen mit den Kommunen die Reset-Taste und ermöglichen ihnen den Neustart“, sagte Schäfer. -
Aarbergen * Bad Schwalbach Oestrich-Winkel * Rüdesheim Heidenrod
Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. Aarbergen * Bad Schwalbach Eltville * Geisenheim Heidenrod * Hohenstein Hünstetten * Idstein * Kiedrich Lorch * Niedernhausen Oestrich-Winkel * Rüdesheim Schlangenbad * Taunusstein Waldems * Walluf * Wiesbaden Lesefest Rheingau-Taunus Liebe Besucher des Lesefestes, Abschließend will ich noch auf einige Highlights des diesjähri- Lesefestfreunde und Leseratten, gen Programmes hinweisen. Am 24. Oktober findet kreisweit der Tag der Bibliotheken statt. Schaut Euch und schauen Sie liebe Kinder, Jugendliche, sich als Eltern in den Bibliotheken um, denn das Angebot an Eltern und Lehrer, Medien ist wirklich vielfältig. Jeder findet für sich das Pas- sende. Am 18. November begrüßt die berühmteste Maus Deutschlands im Kloster Eberbach live die wissensdurstigen eine Zahl schockiert mich immer wie- kleinen Gäste. Gleich den Termin notieren und ab ins Kloster. der: 19 Prozent der Zehnjährigen in Hinweisen möchte ich auch auf die Veranstaltung „Stadtle- Deutschland können nicht ausreichend sen Eltville“ vom 4.-7. Oktober und das Bundesprogramm sinnentnehmend lesen. Wir im Rheingau-Taunus-Kreis wollen „Kultur macht stark“ in Eltville. uns mit diesem unbefriedigenden „Zustand“ nicht abfinden, sondern die Lust auf das Lesen steigern, weshalb wir bereits zum 16. Mal das Lesefest mit über 100 Veranstaltungen in al- Habe ich Euer Interesse geweckt? Dann viel Spaß beim Stö- len 17 Städten und Gemeinden anbieten. Allen Kindern und bern in diesem Programmheft und anschließend bei den Jugendlichen rufen wir zu: Taucht in die wunderbare Welt der Phantasie-Lesereisen, den Entdeckungen, beim Zuhören, Bücher ein, lasst Euch einfangen von den Abenteuern und den Staunen, Lachen und beim Verstehen. Das Lesefieber im spannenden Darstellungen über unsere vielfältige Welt. Rheingau-Taunus-Kreis kann steigen. -
Themen Grilltipps Für Feinschmecker
Ausgabe | 3/18 Themen Grilltipps für Feinschmecker Feines Fleisch online bestellen Große WM-Spielplan zum Verlosung Herausnehmen auf der Rückseite! Große Verlosung auf Seite 16 WM-Gucken wird zum Volltreffer Liebe Kunden, das lange Warten hat für Fans bald ein Ende: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland steht vor der Tür. Dann heißt es wieder anfeuern, mitfi ebern und mitzittern – und mit Freunden oder Familie leckere Sachen vom Grill genießen. Da- her haben Ihnen unsere Experten von der Frischetheke einige Grilltipps zusammengestellt, die Ihren Fußballabend auf jeden Fall kulinarisch zu einem vollen Erfolg machen – die Vorstellung unseres exklusiven Service „Feines Fleisch“, leckere Rezepte für Ketchup und einen Avocado-Dip, einen Plan mit allen Spielen und Zeiten der Fußball-WM sowie ein kniffl iges WM-Quiz runden die thematische Vielfalt dieser Ausgabe unserer beliebten Marktzeitung stimmig ab. Und das Beste: Bei einer großen Verlosung – mehr dazu lesen Sie auf der Rückseite der Zeitung – können Sie eine Playstation 4, eine Brettspiel- sammlung und viele weitere Preise gewinnen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Weiterlesen, es gibt viel zu entdecken! Ihr Team von EDEKA Pessios Weiherstraße 1 • 65232 Wehen (Taunusstein) • Tel.: 0 61 28/8 44 68 – Edmund-Heusinger-Str. 19 • 65307 Bad Schwalbach • Tel.: 0 61 24/70 20 90 Öffnungszeiten: Mo – Sa: 8 – 20 Uhr • [email protected] Knackiges vom Grill Marinierte Steaks, liebevoll gefüllte Fleischta- schen und eine bunte Auswahl an kreativ mit Gemüse oder Käse garnierten Spießen: Das Team der Frischetheke von EDEKA Pessios bereitet täglich frisch für Kunden Grillspe- zialitäten vor – da bleibt kein Wunsch offen! „Bei unserer Auswahl legen wir viel Wert auf Handarbeit. -
Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen
Abfahrt Görgeshausen B 49 Diez Abfahrt Limburg Nord Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen 1| Grafenschloß Diez Abfahrt Heistenbach Limburg Süd B 417 Limburg Geschichte Aar Diez 137,063 Langenscheid Birlenbach 2|Burg Ardeck Holzheim Holzheim Brechen Oberbrechen Balduinstein B 417 und Natur hautnah Cramberg Flacht Scheidt B 54 Lahn Niederneisen Selters Oberneisen 3| Rundkirche Oberneisen Lohrheim Heringen Hahnstätten Kirberg Bad Camberg Kaltenholzhausen Schönborn Abfahrt 5| Römerquelle Zollhaus Bad Camberg 4| Naturerlebnispfad Johannis Brunnen Hahnstätten Zollhaus Burgschwalbach 6| Burg und Domäne Hohlenfels 9| Märchenwald Burgschwalbach Schiesheim 8| Burg Schwalbach 7| Schloß Katzenelnbogen Katzenelnbogen Rückershausen B 8 E1 – Europ. Fernwanderweg 10| Antonius-Sprudel Hausen Rückershausen Aarbergen Aar-Höhenweg Kettenbach 11| Walderlebnispfad Panrod Aartalradweg Berndroth B 417 Rettert Michelbach Holzhausen a.d. Haide Abfahrt Idstein Laufenselden Idstein Hohenstein 12| Hofgut Georgenthal B 275 13| Burg Hohenstein Breithardt B 260 14| Limesturm Orlen Ober- Burg Hohenstein Steckenroth seelbach Limes-Wanderweg Orlen Neuhof 16| Aar-Quelle Niedern- Taunusstein hausen Adolfseck 15| Justinus-Felsen Adolfseck Aar Bad Schwalbach Hahn Wehen 17| Pfarrkirche St. Ferrutius Der Aar-Höhenweg Bleidenstadt B 275 19| Schloss Wehen B 54 Infos Hettenhain B 417 Entdecken, erleben & erholen 18| Kurhaus Bad Schwalbach www.taunusstein.de Telefon 06128/241-0 Wiesbaden entlang der Aar www.bad-schwalbach.de Telefon 06124/502-433 o. -434 www.hohenstein-hessen.de -
Neue Preisstufe: Fahrten Zwischen Wiesbaden Und Dem Rheingau-Taunus-Kreis Werden Günstiger
Hofheim, 11. Dezember 2019 Neue Preisstufe: Fahrten zwischen Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis werden günstiger Preissenkungen bei allen Fahrscheinarten / Rheingau-Taunus-Kreis und Stadt Wiesbaden wachsen enger zusammen / RMV verbessert kontinuierlich Tarifstruktur Dank einer neuen Preisstufe werden Fahrten zwischen Wiesbaden und angrenzenden Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis zum Fahrplanwechsel noch attraktiver: Auf Fahrten von Eltville, Kiedrich, Niedernhausen, Schlangenbad und Taunusstein bis in die Landeshauptstadt sinken die Fahrpreise um fast 20 Prozent. „Die neue Preisstufe ist ein wichtiger Schritt für unsere Tarifentwicklung. Immer mehr Flatrate-Tickets wie das Seniorenticket machen Bus und Bahn für Vielfahrer attraktiv. Und für Gelegenheitsfahrer ermöglichen wir mit fein abgestuften Tarifen ein passgenaues Angebot“, sagt RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai. „Doch nicht nur der Preis macht die Attraktivität des ÖPNV aus – vor allem Qualität und enge Taktung lassen Menschen umsteigen. Deshalb weiten wir auf vielen Linien rund um Wiesbaden, wie RE9, RB10 sowie auf den Buslinien X79 und 171 das Fahrtangebot aus.“ Teil des Luftreinhalteplans „Mit den Zwischenpreisstufen wird eine weitere Maßnahme aus dem Wiesbadener Luftreinhalteplan Realität“, erklärt Andreas Kowol, Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt. „Ich danke dem RMV, dass er uns diesen Wunsch erfüllt hat. So wachsen Wiesbaden und der Rheingau-Taunus- Kreis auch im ÖPNV enger zusammen.“ „Rund 75.000 Menschen leben in den an Wiesbaden angrenzenden Kommunen und profitieren damit direkt vom neuen Nachbarschaftstarif“, sagt Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises. „Ob zur Arbeit, zum Einkaufsbummel in die Wiesbadener City oder aus Wiesbaden zum Wandern in die Nachbargemeinden – die günstigeren Preise machen das Bus- und Bahnfahren immer attraktiver.“ Im Dezember 2018 hatte der RMV für Fahrten über die Grenzen des Frankfurter Tarifgebiets hinaus die Preisstufe 30 eingeführt, wodurch die tatsächliche Wegelänge bei der Tarifbildung noch stärker berücksichtigt wird. -
Demografischer Wandel Im Rheingau-Taunus-Kreis; Band 1
Demografischer Wandel im Rheingau-Taunus-Kreis Band 1: Bevölkerungsvorausschätzung für den Rheingau-Taunus-Kreis und seine Kommunen – eine Projektion für den Zeitraum von 2007 bis 2030 Uwe van den Busch Report Nr. 737 Band 1 Wiesbaden 2008 Eine Veröffentlichung der HA Hessen Agentur GmbH Postfach 1811 D-65008 Wiesbaden Abraham-Lincoln-Straße 38-42 D-65189 Wiesbaden Telefon 0611 / 774-81 Telefax 0611 / 774-8313 E-Mail [email protected] Internet http://www.hessen-agentur.de Geschäftsführer: Martin H. Herkströter Dr. Dieter Kreuziger Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Alois Rhiel, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit Quellenangabe gestattet. Belegexemplar erbeten. Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH (FEH) Demografischer Wandel im Rheingau-Taunus-Kreis Band 1: Bevölkerungsvorausschätzung für den Rheingau-Taunus-Kreis und seine Kommunen – eine Projektion für den Zeitraum von 2007 bis 2030 Inhalt Seite Vorbemerkung 3 1 Die demografische Entwicklung des Rheingau-Taunus-Kreises im innerhessischen Regionalvergleich 4 2 Die kleinräumige demografische Entwicklung innerhalb des Rheingau-Taunus-Kreises 12 3 Die Kommunalergebnisse im Einzelnen 19 Gemeinde Aarbergen 20 Stadt Bad Schwalbach 22 Stadt Eltville am Rhein 24 Stadt Geisenheim 26 Gemeinde Heidenrod 28 Gemeinde Hohenstein 30 Gemeinde Hünstetten 32 Stadt Idstein 34 Gemeinde Kiedrich 36 Stadt Lorch 38 Gemeinde Niedernhausen 40 Stadt Oestrich-Winkel 42 Stadt Rüdesheim am Rhein 44 Gemeinde Schlangenbad 46 Stadt Taunusstein 48 Gemeinde Waldems 50 Gemeinde Walluf 52 Rheingau-Taunus-Kreis 54 1 Demografischer Wandel im Rheingau-Taunus-Kreis 2 Hessen Agentur – Standortentwicklung Vorbemerkung Die Hessen Agentur hat für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in Anlehnung an die aktuelle Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes – die so genannte 11. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Heidenrod an Der Bäderstraße
Heidenrod an der Bäderstraße Information für Bürger und Bürgerinnen Grusswort H ERZLICH WILLKOMMEN IN H EIDENROD Sehr geehrte Damen und Herren, Der hohe Wohn- und Freizeitwert in Heidenrod ist bekannt. Hier findet der Urlauber und Gast ein gutes mit dieser Broschüre wollen wir Ih- Wanderwegenetz und eine gepfleg- nen einige wichtige Informationen te Gastronomie. über die Gemeinde Heidenrod ge- ben. Insbesondere für unsere Neu- Alle verfügbaren Einrichtungen der bürgerinnen und Neubürger - die Infrastruktur und das gute Freizeit- ich bei dieser Gelegenheit ganz angebot der zahlreichen sporttrei- herzlich in Heidenrod begrüßen benden und kulturellen Vereine ste- möchte - dürften diese sehr interes- hen Ihnen zur Verfügung. sant sein. Wir hoffen, dass es Ihnen in Heiden- Heidenrod liegt im Naturpark rod gut gefällt und Sie sich hier Rhein-Taunus und ist mit seinen 19 wohl fühlen. Ortsteilen auf nahezu 100 Quadrat- kilometern Fläche die waldreichste Die Mitarbeiter der Gemeindever- Mit freundlichen Grüßen und eine der flächenmäßig größten waltung oder ich stehen Ihnen ger- Gemeinden in Hessen. ne bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Ihr Durch eine Schnellbuslinie auf der B 260, der „Bäderstraße”, sind wir Nützliche Hinweise können Sie die- mit der Landeshauptstadt und dem ser Broschüre oder auch unserer Ho- Ballungsraum Rhein-Main gut ver- mepage (www.heidenrod.de) ent- Harald Schmelzeisen bunden. nehmen. Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis I NHALTSVERZEICHNIS Abfallbeseitigung 30 Notruftafel 30 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Seniorenheime -
In 2014 Eingereichte Projekte HEIDENROD Hans-Peter Schuy
In 2014 eingereichte Projekte HEIDENROD Hans-Peter Schuy Heidenrod Hilgenroth Verein der freiwilligen Feuerwehr Hilgenroth e.V. barrierefreier Dorfplatz (Baumaterialien, Brunnen, Tische, Bänke..) Maria Bremser Heidenrod Grebenroth Bürger Neugestaltung des Kinderspielplatzes neben dem DGH Wilfried Herborn Heidenrod Huppert AG Huppert Platz am DGH soll zum Generationenspielplatz umgestaltet werden Rolf-Dieter Rohde Heidenrod Langschied Ortsbeirat Errichtung eines Glockenturms auf dem Friedhof und Verlegung der Glocke vom Feuerwehrgerätehaus Jürgen Schlaudraff Heidenrod Nauroth Ortsbeirat Sitzgelegenheit an der Grillhütte aus Beton. Bau eines zweiten Fußballtores, Rasenplatz planieren und einsähen Birgit Kunz für die Landfrauen Heidenrod Niedermeilingen Landfrauen wetterfeste Infotafeln für "Natur und Land(wirt)schaft entdecken" Birgit Kunz Heidenrod Niedermeilingen Ortsbeirat Renovierung uns Einrichtung eines Raumes im Dorfgemeinschaftshaus für die Gründung einer Gruppe aus Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen "Kreatives gestalten im Kreativ Keller" sowie der Anschaffung eines Brennofens Horst Götzmann Heidenrod Watzelhain Bürger Erweiterung des neuen Platzes hinter dem Sportplatz, am Spielplatz mit Tischen und Bänken. Anschaffung von Ziersteinen TAUNUSSTEIN Dieter Weiß Taunusstein Niederlibbach Verein "Unser Dorf Niederlibbach" Lagerraum für Pflege und Unterhaltung des Limes-Generationenparks Peter Laufer, Gaby Stoll und Jürgen Behrens Taunusstein Wingsbach Bürger "SBB-Selbtbedienungs-Bücherei" in einer Telefonzelle, "Unser Wingsbach liest" -
KIEDRICH Strukturanalyse Der Gemeinde
KIEDRICH Strukturanalyse der Gemeinde Wohnstandort und Gotik Kiedrich im Rheingau liegt südwestlich von Wiesbaden und ist Nachbargemeinde der Stadt Eltville am Rhein. Der mittelalterliche Ortskern, eine große Anzahl von Adelshäusern und im Besonderen die Pfarrkirche St. Valentinus aus dem 14. Jhd., die 2010 von Papst Benedikt XVI. zur „BASILICA MINOR“ erhoben worden ist, mit benachbarter Michaelskapelle, sind kunsthistorische Sehenswürdigkeiten und gaben Kiedrich das Attribut „Gotisches Weindorf“. Die Pfarrkirche enthält eine der ältesten spielbaren Orgeln Deutschlands, ein vollständig erhaltenes gotisches Kirchengestühl und die berühmte Kiedricher Madonna. Kiedrich ist eine der hessischen Modellgemeinden für die Dorferneuerung und staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Rhein-Taunus. Zuletzt hatte Kiedrich rund 4.200 Einwohner. Kiedrich ist mit Eltville am Rhein gut an die regionalen Zentren angebunden. Über die autobahnmäßig ausgebaute B 42 - Nordumgehung Eltville - beträgt die Entfernung zur Landeshauptstadt Wiesbaden ca. 15 km, nach Mainz ca. 20 km und nach Frankfurt etwa 40 km. Nach Eltville am Rhein besteht eine Busverbindung. Der Bahnhof Eltville ist in 2 km zu erreichen. Dominierender Dienstleistungsbereich Wichtige Arbeitgeber sind: Vitos Rheingau gGmbH mit Kinder- und Jugendpsychiatrie Rheinhöhe, Eichberg, Forensik und begleitende psychiatrische Dienste. Scivias Caritas gGmbH mit St. Valentinushaus (gerontopsychiatrisches Zentrum, Behindertenhilfe), Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen der Producktionstechnik sowie aus dem Bereich der Medizintechnik. Gewerbeflächen Kiedrich verfügt über zwei Gewerbegebiete an der Eltviller Straße, unmittelbar nördlich der B 42 mit einer Größe von 3,2 ha. Neben dem vorhandenen Gewerbegebiet hat die Gemeinde Kiedrich in den Jahren 2011/2012 das „Misch- und Gewerbegebiet II-III an der Eltviller Straße“ in einer Größe von ca. 5,1 ha erschlossen.