der Saison 2019/20 wirkte sie als Älteste Meerschwester in ‹Ander- 1.9.2021, 18.15 Uhr „Zur neugekrönten Hoffnung“ sens Erzählungen› mit. In der Spielzeit 2020/21 war sie Mitglied des Musik-Akademie, Grosser Saal, Chen Halevi, Michal Lewkowicz, Jure Altstadt-Serenaden 2021 Opernstudios OperAvenir. Leonhardsstrasse 6, Robek, Bassetthörner Werke von Mozart Jan Schultsz ist international als Dirigent, Liedbegleiter und Kam- Mittwoch, 18. August 2021, 18.15 Uhr mermusiker tätig. Als Gastdirigent leitet er vor allem Orchester in der 8.9.2021, 18.15 Uhr Maja Lisac Saxophone Sextett Schweiz, in Holland, Österreich, Tschechien, Ungarn sowie in China Museum Kleines Klingental, „Slawische Tänze“ Museum Kleines Klingental und Südamerika. Als Operndirigent war er an der Norske Opera in Unterer Rheinweg 26, Basel Werke von Dvořák Unterer Rheinweg 26, Basel Oslo, der Ungarischen Staatsoper und der Opéra Royal de Wallonie in Liège verpflichtet. Im Jahr 2000 gründete er die Opera St. 15.9.2021, 18.15 Uhr Delta Piano Trio Moritz und war bis 2012 deren künstlerischer Leiter. Seit 2008 ist er Museum Kleines Klingental, Gerhard Spronk, Violine; Irene Enzlin, Intendant des Engadin Festivals. Zu seinen musikalischen Partnern Unterer Rheinweg 26, Basel Violoncello; Vera Kooper, Klavier zählen Cecilia Bartoli, Vesselina Kasarova, Werner Güra, Rachel Werke von Beethoven und Ravel Harnisch, Marina Viotti, Daniel Behle, die Brüder Capuçon, Nicola Benedetti und Khatia Buniatishvili. 22.9.2021, 18.15 Uhr Kebyart Ensemble Stefanie Knorr, Sopran Museum Kleines Klingental, Pere Méndez, Sopran-Saxophon; Víc- BOG-Preisträgerin 2019 Ein besonderes Interesse bringt Jan Schultsz der Wiederentdeckung Unterer Rheinweg 26, Basel tor Serra, Alt-Saxophon; Robert Seara, vergessener Werke entgegen. So hat er unbekannte Opern von Verdi, Tenor-Saxophon; Daniel Miguel, Rossini und Bellini zur Aufführung gebracht. Im Juni 2014 wurde ihm Bariton-Saxophon Jan Schultsz, Piano die Weltpremiere der vollständigen Fassung von Rossinis La gazzetta Werke von Haydn und Glasunow an der Opéra Royal in Liège übertragen. 29.9.2021, 18.15 Uhr Trhueva Trio Zahlreiche CD-Aufnahmen belegen sein vielseitiges Schaffen, so etwa Im Schmiedenhof, Zunftsaal, Pablo González Balaguer, Alejandro die komplette Klavierkammermusik der Schweizer Komponisten J. J. Rümelinsplatz 4, Basel Oliván López, Saxophon; Sinforosa Raff und Hans Huber. Seine Einspielung von Schuberts Die schöne Petralia, Klavier Müllerin mit Werner Güra (2000) wurde mit dem Diapason d’or aus- Werke von u.a. Schnyder, C.P.E. Bach, zeichnet, und die von ihm geleitete Produktion der Oper L’equivoco Hindemith stravagante von Rossinis in Liège mit dem «Prix de l’europe franco- phone» 2012. 6.10.2021, 18.15 Uhr Ensemble La Morra Predigerkirche, Totentanz 19, Doron Schleifer und Ivo Haun de Jan Schultsz, der in seiner Heimatstadt sowie in Basel Basel Oliveira, Gesang; Corina Marti, Clavi- und Lausanne Horn und Klavier studierte, unterrichtet an der Hoch- cimbalum und Blockflöten; Michal schule für Musik/FHNW in Basel. Gondko, Plektrum-Laute; Natalie Carducci, Fidel 42 Jahre Altstadt-Serenaden Jeweils am Mittwoch Werke von de Machaut, de Senleches, le Cuvelier u.a. offeriert von der 25.8.2021, 18.15 Uhr Opalio Quintett 13.10.2021, 18.15 Uhr Trio inTRIgued Stiftung Basler Orchester-Gesellschaft Musik-Akademie, Grosser Saal, Chiara Opalio, Piano; Eoin Ducrot, Museum Kleines Klingental, Brandon Garbot, Violine; Alessandra Leonhardsstrasse 6, Basel Samuel Jiménez Collazos, Violine; Unterer Rheinweg 26, Basel Gallo, Violoncello; Ilona Ilie, Klavier; Alessandro D’Amico, Viola; Martin Werke von Rachmaninow und Scho- Egidi, Violoncello stakowitsch Werke von Milhaud und von Dohnànyi EINTRITT FREI Es gilt Maskenpflicht und Distanz im Konzertsaal, Programmänderungen vorbehalten! eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spendenkonto CS Basel PC 80-500-4 Konto 216497-20-1 Saalöffnung jeweils 18 Uhr IBAN CH20 0483 5021 6497 2000 1 Die musikwissenschaftliche Forschung ist sich darin einig, dass der Franz Schubert (1797 – 1828) Richard Strauss. Während uns Schubert Gedichte musikalisch bedeutendste Beitrag Schuberts zur europäischen Musikgeschichte in vermittelt, vermitteln uns Schumann, Brahms, Loewe oder Strauss seinem -Schaffen besteht. Die Gattung Kunstlied entsteht in ihrer musikalische Einfälle anhand von Gedichten. verbindlichen neuen Form eigentlich erst durch ihn. „Franz Schubert Die junge Nonne D 828 hat eine Welt von Poesie in Musik verwandelt. Er hat das Kunstlied Im Frühling D 882 Unter dem Namen Italienisches Liederbuch vertonte Hugo Wolf auf eine bis dahin nicht gekannte Höhe geführt.“ So beginnt Dietrich Ellens Gesang I D 837 46 volkstümliche italienische Liebesgedichte in der Übertragung Fischer-Dieskau, einer der bedeutendsten Lied-Interpreten in der zwei- von Paul Heyse in zwei Büchern zu 22 bzw. 24 Liedern. Der erste ten Hälfte des 20. Jahrhunderts sein material- und kenntnisreiches Teil entstand 1890/91, der zweite 1896 und gehört somit neben Buch über Schuberts Lieder. Schuberts Vorgänger in der Wiener Klas- der Oper Der Corregidor zu den letzten Werken des Komponisten. sik Haydn, Mozart und Beethoven (sowie die zahlreichen Kleinmeister) (1810 – 1856) hatten keine sonderlich ausgeprägte Beziehung zum Lied, auch wenn Der Charakter der Lieder reicht von Lobpreisungen der Verliebtheit sie hin und wieder Lieder komponierten. Das Besondere an Schuberts Sechs Gesänge op. 89 und der Schönheit der oder des Angebeteten (z. B. Ihr seid die Liedern ist etwas, das ihnen fremd war: Schubert komponiert in der Tat 1. Es stürmet am Abendhimmel Allerschönste) über Spott- und Streitgesänge (Hoffärtig seid ihr, „Eine Welt von Poesie“, genauer gesagt: die Sprachgestalt von über schönes Kind, Verschling’ der Abgrund meines Liebsten Hütte) 600 Gedichten in Musik. Das heißt, nicht eine musikalische Idee ist 2. Heimliches Verschwinden bis zu bitteren Klagen des Liebeskummers und der Verlassen- leitend (wie sich das beispielsweise in der kompositorischen Eloquenz 3. Herbstlied heit (Was soll der Zorn, mein Schatz?). Insgesamt überwiegen von Mozarts Arien oder Ensembles in den Opern zeigt), sondern die 4. Abschied vom Walde sehnsüchtig-melancholische bis schmerzliche Stimmungen, sprachliche Vorgabe. 5. In‘s Freie bisweilen mit religiösem Anklang. 6. Röselein Villa Musica Rheinland-Pfalz Dabei gelingt es Schubert, die besten musikalischen Mittel zu finden, mit denen er die vorgegebene sprach-lyrische Gestalt eines Gedichts Die Lieder sind für hohe Stimme (Sopran oder Tenor) angelegt, nachvollziehen kann. Er ist darin so sicher, dass es unter seinen rund werden aber mitunter transponiert auch von mittleren oder tiefen 600 Liedern nur sehr selten zu Fehlgriffen kommt, auch in seinem Früh- Franz Schubert Stimmen wiedergegeben (so etwa von Hermann Prey), wobei sich werk. Seine Mittel, der vorgegebenen melodischen und metrisch-rhyth- oft aus dem Inhalt des Gedichtes schliessen lässt, ob jeweils eine mischen Sprachgestalt musikalisch zu folgen, sind auch äußere Mittel Frauen- oder Männerstimme ausführen soll, was aber nirgends wie gezielte Wiederholungen von Text (oder gerade das Unterlassen Der Jüngling auf dem Hügel D 702 zwingend festgelegt ist. einer erwarteten Wiederholung wie z. B. im Schluss des letzten Nacht und Träume D 827 der Winterreise, des Leiermanns), häufiges Wechseln des Tonge- Des Mädchens Klage D 6 Stefanie Knorr begann ihr Musikstudium an der Hochschule für schlechts in einem Lied, Dominant-Tonika-Kadenzen im Fortissimo Musik Freiburg im Breisgau mit dem Hauptfach Klavier. Begleitend als rhetorische Bestätigungen sowie – gerade das gelingt Schubert dazu nahm sie ein Mathematikstudium an der Albert-Ludwigs-Uni- verblüffend gut – die Klavier-Imitation realer Schallphänomene wie versität Freiburg auf, welches sie 2015 abschloss. Sie studierte an- z. B. plätscherndes Wasser, Hundegebell, die Drehbewegung eines Hugo Wolf (1860 – 1903) schliessend Gesang an der Hochschule für Musik Basel bei Marcel Spinnrads, Wetterereignisse, der Klang von anderen Musikinstrumen- Boone und schloss sowohl mit einem Master in Musikpädagogik ten, vor allem der Laute usw. Auch die immer stärker werdende Abkehr als auch einem Master in musikalischer Performance ab. Meister- vom Strophenlied zugunsten des durchkomponierten Lieds fällt auf, Italienisches Liederbuch kurse u. a. bei Margreet Honig, Valérie Guillorit, Christine Schäfer, da ja die einzelnen Strophen eines Gedichts in ihren Mitteilungen so 1. Auch kleine Dinge können uns entzücken Jan Schultsz und Graham Johnson begleiteten ihr Studium. unterschiedlich sein können, dass keineswegs immer dieselbe Musik dazu passt. 6. Wer rief dich denn? Zusammen mit der Pianistin Aimi Sugo war sie Stipendiatin des 39. Gesegnet sei das Grün und wer es trägt Festivals LIEDBasel 2019 und wurde als eines der Young Artist Schuberts Lied-Schaffen unterscheidet sich aber nicht nur von den Lie- 43. Schweig‘ einmal still Duos für das Leeds Lieder Festival 2020 ausgewählt. 2019 ge- dern seiner Vorgängern wie etwa denen Zelters, sondern auch von sei- wann Stefanie Knorr den 2. Preis beim Wettbewerb der Stiftung nen Zeitgenossen und Nachfolgern. Bereits Robert Schumann, der 45. Verschling‘ der Abgrund meines Liebsten Hütte Basler Orchester-Gesellschaft, einen Studienpreis beim Gesangs- sich vergleichbar engagiert dem Kunstlied widmet, teilt Schuberts 46. Ich hab‘ in Penna einen Liebsten wohnen Wettbewerb des Migros-Kulturprozent und einen Förderpreis beim sprachlichen Ansatz nicht im strengeren Sinn. Auch in zu Recht be- Paula Salomon Lindberg-Wettbewerb ‹Das Lied› in Berlin. rühmten Liedern Schumanns wie etwa den Eichendorff-Liedern wird weniger die sprach-lyrische Vorgabe musikalisch repräsentiert als viel- Am Theater Basel debütierte Stefanie Knorr im März 2016 als mehr die besondere „Stimmung“, die durch das Gedicht erzeugt wird. Prinzessin in der Kinderoper ‹Der Teufel mit den drei goldenen Es dominiert die für diese Stimmung erdachte Musik, nicht die sprach- Haaren›. In den vergangenen Spielzeiten war sie als Grille in ‹Die liche Vorgabe, die diese Stimmung erzeugt hat. Noch deutlicher wird Genesung der Grille›, als Solveig in der Ballettproduktion ‹Peer dies bei späteren Lied-Kompositionen wie denen von Brahms oder Gynt› und als Bubikopf in ‹Der Kaiser von Atlantis› zu erleben. In