Brassweek Samedan, 2. bis 11. Juli 2021 Meisterkurs und Konzertgenuss auf höchstem Niveau mit internationalen Dozenten der Brass-Szene

Programmheft

www.brassweek.com 2

KEEPING LIVE MUSIC ALIVE 8. JULI – 1. AUGUST 2021

FESTIVALDAJAZZ.CH

host main partners partners main media partners

FDJ_510_Inserat_Brassweek_210x148mm_02_lb.indd 1 23.04.21 11:43 Brassweek Samedan 2021 9. Internationaler Meisterkurs 3

Liebe Teilnehmende und Besucher der Jubiläumsbrassweek 2021

Zum zehnten Mal wird die Brassweek Samedan in diesem Jahr stattfinden. In diesen zehn Jahren hat sie ihren festen Sitz unter den renommierten Brassfestivals eingenommen und ist auch aus dem Engadiner Sommerkalender nicht mehr wegzudenken. KEEPING Nachdem die Woche im letzten Jahr aus bekannten Gründen leider nicht stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, in diesem Sommer wieder Brassmusik erklingen lassen zu können. Aus Anlass des zehnten Jubiläums werden wir die Konzerte nicht nur in Samedan, sondern im ganzen Oberengadin durchführen, selbstverständlich LIVE MUSIC ALIVE mit Schutzkonzept und gemäss den geltenden Vorschriften von Bund und Kanton. Wir freuen uns auf eine Woche mit tollen Konzerten, die möglichst viele Gäste und Teilnehmende der Brassweek 8. JULI – 1. AUGUST 2021 live miterleben dürfen. Die Brassweek 2021 wird trotz Auflagen für Sie alle ein einmaliges Erlebnis mit unvergess- lichen Konzerten werden.

Auf ein Wiedersehen im Bergdorf Samedan. FESTIVALDAJAZZ.CH OK Brassweek Samedan host main partners partners main media partners Prof. Jan Schultsz Anton Ludwig Wilhalm Präsident Künstlerischer Leiter

FDJ_510_Inserat_Brassweek_210x148mm_02_lb.indd 1 23.04.21 11:43 10 Jahre Brassweek Samedan Konzerte, 2. - 11. Juli 2021 4

Freitag, 2. Juli Sonntag, 4. Juli 20.00 Uhr, Dorfplatz Zuoz 10.30 Uhr, Dorfplatz Samedan Bozen Brass Southbrass 15.00 Uhr, Café Laager, Samedan Samstag, 3. Juli Posauenenquartett Bazelio 20.00 Uhr, Dorfplatz Samedan 20.00 Uhr, Reithalle St. Moritz Bad Swiss Army Brass Band, Dirigent: Hptm Philipp Werlen German Brass Solist: Glenn Van Looy, Euphonium Dienstag, 6. Juli 20.30 Uhr, Kath. Kirche Samedan Matthias Höfs, Trompete, Tillmann Höfs, Horn Streichquintett Elegance 22.23 Uhr, Hotel Bernina, Samedan Jazznight mit Benny Brown & Band Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 17.00 Uhr, reformierte Kirche Dorfplatz sowie Mittwoch, 7. Juli Gemeindesaal Samedan 20.30 Uhr, Ref. Kirche Samedan Solistenkonzerte – Teilnehmende des Meisterkurses Frits Damrow, Trompete ab 17.45 Uhr, Dorfplatz Samedan Andreas Martin Hofmair, Tuba Brasstreff der Teilnehmenden, Dozenten und Barbara Schmelz, Orgel Bevölkerung (nur bei guter Witterung) Instrumentenausstellung Dienstag, 6. Juli und Mittwoch, 7. Juli Tagsüber im Kunstraum Riss 5

Donnerstag, 8. Juli Sonntag, 11. Juli 20.30 Uhr, Rondo Pontresina 17.00 Uhr, Hotel Waldhaus Sils R.E.T. Brass Band, Dirigent: Andreas Lackner Tillmann Höfs, Horn und Akiko Nikami, Klavier Solisten: Gabor Tarkövi, Trompete OPUS KLASSIK Preisträger 2019 Thomas Rüedi, Euphonium, Les Neish, Tuba Freitag, 9. Juli 20.00 Uhr, Dorfplatz Samedan Abschlusskonzert mit den Teilnehmenden und Dozenten des Meisterkurses Samstag, 10. Juli 10.00 Uhr, Dorfplatz Samedan Alle Konzerte ohne Eintritt - Kollekte Abschiedskonzert der Teilnehmenden und Dozenten des Meisterkurses (findet nur bei gutem Wetter statt) Informationen über Platzbeschränkung und allfällige 17.00 Uhr, Dorfplatz Silvaplana Reservationen finden Sie zeitnah auf unserer Website: Benny Brown Brass www.brassweek.com 20.00 Uhr, Kirche San Andrea, La Punt Chamues-ch Gianluca Calise, Trompete Bei schlechter Witterung finden die auf dem Dorfplatz Barbara Schmelz, Orgel Samedan geplanten Konzerte in der Promulins Arena statt. Brassweek Samedan 2021 Dozenten und Dozentinnen des Meisterkurs 6

Benny Brown, Trompete Prof. Frits Damrow, Prof. Wolfgang Guggenberger, Prof. Klaus Schuhwerk, Trompete Trompete Trompete

Prof. Gábor Tarkövi, Trompete Jennifer Tauder-Ammann, Prof. Laura Vukobratovic, Anton Ludwig Wilhalm, Trompete Trompete Trompete 7

Prof. Christian-Friedrich Tillmann Höfs, Horn Brandt Attema, Posaune Hannes Hölzl, Posaune Dallmann, Horn

Prof. Edgar Manyak, Posaune Fabrice Millischer, Posaune Prof. Andreas Martin David LeClair, Tuba Hofmeir, Tuba

Les Neish, Tuba Glenn van Looy, Euphonium Thomas Rüedi, Euphonium Martin Ritsch, Mentales Training 8 BRASS

#WeAreBuffet experience.buffetcrampon.com www.rhb.ch/vereina Autoverlad Vereina Zügig und entspannt durch den Berg

Täglich – alle 30 Minuten.

Mit dem Autozug durch den Vereina: In nur 18 Minuten vom Prättigau (Selfranga) ins Engadin (Sagliains) oder umgekehrt.

vereina_210x142_4c.indd 1 27.11.15 15:11

9 Freitag, 2. Juli, 20.00 Uhr, Dorfplatz Zuoz Bozen Brass (bei schlechter Witterung in der Turnhalle) 10

Bozen Brass Sie kommen von „ganz oben“ und diese Herkunft von den erhabenen Gipfeln Südtirols verleiht ihrem sensiblen, hochvirtuosen Spiel ein gewisses alpen- ländisches Flair – die feinwürzige Zutat zu einem anspruchsvollen, überraschungsreichen Programm – eine Liebeserklärung an die Blechblasmusik, eine unverwechselbare Mischung aus „Tiroler Gelassenheit und italienischem Temperament“. Strahlend, klar, erfrischend wie ein Gebirgsbach im Hochsommer – und so mitreißend wie derselbe Bach bei der Schneeschmelze. Bozen Brass ist ein Brass Ensemble, das aber in keine der gängigen Schubladen mehr passt. Neugierig anders sind sie, die 6 Südtiroler, und immer für eine Michael Engl (Tuba), Manuel Goller (Trompete), Überraschung gut. Robert Neumair (Arrangements, Trompete und diverse Instrumente), Benjamin Premstaller (Horn), Martin Psaier (Posaune) und Anton Ludwig Wilhalm (Trompete) bilden die aktuelle Besetzung des im Jahre 1989 gegründeten Ensembles, und haben Anlauf genommen zu hohen und weiten Sprüngen. Samstag, 3. Juli, 20.00 Uhr, Dorfplatz Samedan Swiss Army Brass Band 11

Die Swiss Army Brass Band gehört zu den gefragtesten Militärorchestern der Schweiz. Zu seinen rund 30 Mit- gliedern zählen die begnadetsten Brass Band Musiker aus allen vier Landesteilen, darunter auch einige über die Schweizergrenze hinaus bekannte Solisten. Dies ermöglicht der Band, sich mit einem reichen und anspruchsvollen Repertoire auseinander zu setzen. So führte sie ihr Wirken in die verschiedenen Konzertsäle im In– und Ausland, 2019 war sie zusätzlich das musi- kalische Aushängeschild des Tattoos. Unter dem musikalischen Antrieb von Hauptmann Philipp Werlen und der militärischen Führung von Hauptmann Stéphane Terrin sucht die Formation regelmässige Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Komponisten, Solisten, Chören und Dirigenten.

Dirigent: Hptm Philipp Werlen Solist: Glenn Van Looy, Euphonium Philipp Werlen arbeitet seit März 2016 beim Kompe- Auf seiner unglaublichen Reise als Solist gewann er tenzzentrum Militärmusik als Berufsoffizier. Er ist Preise an Wettbewerben in Europa und darüber hin- Vorsitzender der Musikkommission der Nationalen aus. Nun ist Glenn freischaffender Musiker und spielt Jugend Brass Band der Schweiz und Mitglied der in zahlreichen Ensembles und Top-Blaskapellen. Bürgermusik Luzern. Sonntag, 4. Juli, 10.30 Uhr, Dorfplatz Samedan Frühschoppenkonzert mit Southbrass 12

Southbrass Zusammengeschlossen vor ein paar Jahren an der Brassweek Samedan, zelebrieren die 7 Südtiroler Musiker Brassmusik. Ihr erklärtes Ziel: die etwas in Vergessenheit geratene Blasmusik mit neuem Schwung wieder aufleben zu lassen. Ein ambitioniertes Ziel für die Truppe mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 22 Jahren. Dass sie jedoch etwas auf dem Kasten haben, haben sie beim Grand Prix der Blas- musik bewiesen. Am 11. November 2018 haben sie diesen gegen Finalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nämlich gewonnen. Das Repertoire der Musiker erstreckt sich von traditioneller böhmischer Blasmusik bis hin zu moderner, meist selbst arran- gierter Showmusik. Hannes Plieger, Matthias Wenter und Jonas Wilhalm, Flügelhorn/Trompete Philipp Cottini, Tenorhorn/Posaune Alexander Egger, Bariton/Posaune Markus Oberrauch, Tuba Michael Prossliner, Schlagzeug Sonntag, 4. Juli, 20.00 Uhr, Reithalle St. Moritz Bad Eröffnungskonzert mit German Brass 13

German Brass In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie Welt- spitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikge- nuss. Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt den Musikern im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Ob sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner aus ihrer Charts notierten CD »Celebrating Wagner« oder moderne Evergreens – der Sound von GERMAN BRASS trifft Matthias Höfs, Trompete auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz. Uwe Köller, Trompete Neben der Musikauswahl geht ein bedeutender Teil des Werner Heckmann, Trompete Erfolgs auf das Konto der maßgeschneiderten Arran- Christoph Baerwind, Trompete gements, die eigens für das Spitzenensemble entstehen. Alexander Erbrich-Crawford, Posaune Dabei kommen die individuellen Fähigkeiten der zehn Fritz Winter, Posaune Top-Musiker zum Tragen, die im atemberaubenden Uwe Füssel, Posaune Zusammenspiel ungeahnte Klangdimensionen eröff- Wolfgang Gaag, Horn nen und den einzigartigen und legendären Sound von Klaus Wallendorf, Horn GERMAN BRASS ausmachen. Stefan Ambrosius, Tuba Herbert Wachter, Schlagzeug Dienstag, 6. Juli, 20.30 Uhr, Kath. Kirche Samedan Matthias Höfs, Trompete, Tillmann Höfs, Horn 14 Streichquintett „Elegance“

Mit sechs Jahren erklärt erstmalig nach 33 Jahren wieder an einen Hornisten Matthias Höfs die Trom- vergeben. Höfs ist in einer Musikerfamilie aufge- pete zu «seinem Instru- wachsen und lernte schon im frühesten Kindheitsalter ment, weil sie so schön Trompete. 2011 wechselte er dann zum Horn und glänzt». Seine Ausbildung wurde damit erneut mit dem Ersten Bundespreis bei erhält er in Hamburg und Jugend musiziert ausgezeichnet. Von 2012 bis 2014 Berlin. Gerade 18-jährig war Tillmann Höfs Jungstudent bei Prof. Ab Koster wird er Solo-Trompeter an der Andreas-Franke-Akademie der Hochschule für des Philharmonischen Musik und Theater Hamburg. Seit 2015 studiert er an Staatsorchester Ham- der Universität der Künste Berlin bei Prof. Christian- burg. Die faszinierende Friedrich Dallmann. Welt der Oper geniesst er 16 Jahre lang. Höfs wird Streichquintett „Elegance“ zur gleichen Zeit Mitglied des Ensembles GERMAN Die Musiker des Streichquintettes haben sich in BRASS, mit dem er weltweit erfolgreich ist. Die Lei- verschiedenen musikalischen Kammermusikgruppie- denschaft für sein Instrument vermittelt Matthias Höfs rungen kennen gelernt. auch seinen Studenten, die er seit 2000 als Professor an der Hochschule für Musik und Theater unterrichtet. Judith Huber und Liana Mosca, Violinen Gianni de Rosa, Viola Tillmann Höfs, Matthieu Gutbub, Cello geboren 1996 in Hamburg, ist Preisträger des Deut- Barbara Fischer, Kontrabass schen Musikwettbewerbs 2017. Der Preis wurde Barbara Schmelz, Cembalo Dienstag, 6. Juli, 22.23 Uhr, Hotel Bernina, Samedan Jazznight mit Benny Brown und Band 15

Benny Brown absolvierte sein Studium für Jazz- und klassische Trompete an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit Auszeichnung und machte sich bundes- weit einen Namen als gefragter „Allround Trompeter“, im Studio oder auf der Bühne, als Lead Trompeter, Sideman oder Solist. Benny war Mitglied der Roger Cicero Big Band, spielte im Rahmen der MTV Unplugged Tour mit Revolverheld und spielt zurzeit im Ed Partyka Jazz Orchestra, bei der „Fette Hupe Hannover“, im „Stefan Schultze Large Ensemble“ und in weiteren Bands und Orchestern. Im Mai 2014 erschien seine Debüt CD „Brown“ mit der „Benny Brown Band“. Im selben Jahr wurde Benny Endorser von B&S Trompeten und gibt seither europaweit Workshops In Samedan wird Benny Brown begleitet von: und Konzerte. Michael Lösch, Klavier Dragan Trajkovski, Bass Wolfi Rainer, Drums Mittwoch, 7. Juli, 20.30 Uhr Konzert in der reformierten Kirche beim Dorfplatz 16

Andreas Martin Hofmeir Frits Damrow 1978 in München gebo- begann seine musika- ren, fand über Klavier, lische Laufbahn als Schlagzeug und Tenor- Solotrompeter des Radio horn mit zwölf Jahren Symphonie Orchesters zur Tuba. Er studierte der Niederlande, mit in Berlin, Stockholm und notabene 21 Jahren und Hannover. 2004 gewann als Musikstudent. Neun er einen renommierten Jahre später wechselte er Tubawettbewerb in zum berühmten Koninklijk Italien und 2005 als Concertgebouw Orchestra erster Tubist den Preis in , wo er von des Deutschen Musik- 1991 bis 2010 dessen wettbewerbs Berlin. Er gilt als einer der besten und Solotrompeter war. Während seiner Musikerlaufbahn vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart, ist spielte er in zahlreichen Orchestern und Brass Bands als ein Grenzgänger zwischen verschiedenen Genres: Solist, darunter mit dem Kammerorchester Rotterdam, Professor am Mozarteum , war er Grün- dem Italian Chamber Orchestra, dem Nationalorchester dungsmitglied und Tubist der bayrischen Kult-Band von Litauen in Vilnius oder dem Buchan Symphonie- LaBrassBanda und erhielt zahlreiche Auszeichnungen orchester von Seoul. Seit gut 10 Jahren unterrichtet als klassischer Tubist und als Kabarettist. Er ist Autor, Frits Damrow Trompete an der Zürcher Hochschule der Showmaster, Solist und Kammermusiker und gibt Künste, von 1993 bis 2010 war er Hauptfach-Trompe- Meisterkurse und Workshops. tenlehrer am Konservatorium Amsterdam. Andreas M. Hofmair, Tuba Frits Damrow, Trompete Barbara Schmelz, Orgel 17 Verkauf Bei uns kaufst Du Werkstatt nicht nur das Auto, Barbara Schmelz Karosserie sondern auch Kommunal Beratung, studierte Kirchenmusik Service und mit Hauptfach Gesang www.garage-planuera.ch Vertrauen! und Konzertfach Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg sowie an der Königli- 081 851 25 55 chen Musikhochschule Deine Kopenhagen. Im Jahr persönlicheGarage 2015 wurde sie als erste Frau an die Basilika des Klosters Scheyern Wir Freuen uns auf Deinen Besuch berufen, war Leiterin der gesamten Basilikamusik und der Singschule, Basilikaorganistin und künstlerischer

Kopf der dortigen renommierten Sommerkonzertreihe. Verkauf & Werkstatt Karosserie Kommunalgeräte Garage Planüra AG Garage Planüra AG Garage Planüra AG Gemeinsam mit Andreas Martin Hofmeir gründete Cho d‘Punt 33 Charels Suot 3 Charels Suot 21 sie 2016 ein Duo Tuba & Orgel und tritt auch als 7503 Samedan 7502 Bever 7502 Bever Kammermusikpartnerin am Klavier mit ihm auf. 2017 kehrte sie nach Salzburg zurück und besetzte die neu geschaffene Stelle als Kirchenmusikerin an der Salz- burger Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Donnerstag, 8. Juli, 20.30 Uhr, Rondo Pontresina R.E.T. Brass Band 18

R.E.T. Brass Band Bereits in ihrem Gründungsjahr 2014 konnte die Brass Band, die ausschliesslich aus Tirolerinnen und Tirolern besteht, den ersten österreichischen Brass Band Wettbewerb für sich entscheiden. Mit der Teilnahme an nationalen und internationalen Wett- bewerben wollen die ambitionierten Musikerinnen und Musiker die Qualität ihrer Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln und sich auch international einen Namen machen. Diesjährige Solisten: Das ambitionierte Ziel von Dirigent Andreas Lack- ner ist, dass die R.E.T. Brass Band irgendwann mit Gabor Tarkövi ist seit 2004 Solotrompeter der den Bands aus der Schweiz, Belgien, Norwegen und Berliner Philharmoniker. Dort ist er auch Dozent an England mithalten kann. der Orchester-Akademie und seit 2018 Professor für Andreas Lackner lehrt seit 1991 Trompete an der Trompete an der Universität der Künste in Berlin. Musikschule der Stadt Innsbruck und seit 1999 am Thomas Rüedi leitet die Euphonium-Klassen der Tiroler Landeskonservatorium. Er ist Jacob Stainer Hochschule der Künste und der Hochschule Preisträger 2006. Studiert hat Andreas Lackner am Luzern. Daneben tritt er als Solist, Dirigent, Arran- Mozarteum in Salzburg. Er hatte Konzertauftritte in geur und Komponist in Erscheinung. Europa, Amerika und Asien unter anderem mit dem Les Neish ist einer der bedeutendsten Tuba-Virtuosen Concentus Musicus Wien, der Wiener Akademie, seiner Generation, Professor in Manchester und Mit- la Fenice France oder dem New York Bach Ensemble. glied der weltbekannten Brass Band of Battle Creek. Freitag, 9. Juli, 20.00 Uhr Dorfplatz Samedan Openair-Abschlusskonzert mit den Teilnehmenden und Dozenten des Meisterkures 19

Zum Abschluss des Meisterkurses konzertieren die Teilnehmenden und Dozenten auf dem Dorfplatz. In welcher Form und in welchen Formationen bleibt bis zuletzt eine Überraschung. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie mit uns die gute Stimmung. Die male- rische Kulisse des Dorfplatzes bildet den perfekten Rahmen.

Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in der Mehrzweckhalle Promulins statt. 20

Die echte Engadiner Nusstorte nach dem original Rezept vom Fausto Pult Schöne Hotelzimmer für Ihre Ferien im Engadin

Laagers Plazzet 22 CH-7503 Samedan T +41 81 852 52 35 [email protected] SAMEDAN www.laagers.ch Samstag, 10. Juli, 10.00 Uhr, Dorfplatz Samedan Abschiedskonzert der Teilnehmenden und Dozenten des Meisterkurses (findet nur bei gutem Wetter statt) 21

Bereits heisst es wieder Abschied nehmen. Neue Kon- takte wurden geknüpft, Freundschaften geschlossen. Während sich der Dorfplatz bei guter Witterung füllt, klingen für dieses Jahr zum letzten Mal Brassklänge durch Samedan. Der Schlusspunkt wird unter eine wei- tere Brassweek gesetzt. In der Woche zusammenge- stellte Formationen und bereits bestehende Ensembles treten nochmals auf und auch spontane Auftritte haben Platz. Das Publikum lässt sich durch die Voluntaris der Festwirtschaft verwöhnen.

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es in der ersten Juliwoche wieder heisst: Brassweek Samedan.

NEW SUZUKI IGNIS PIZ SULAI® HYBRID 4x4

AB Fr. 21 990.– PIZ SULAI® Preisvorteil Ihr kompetenter Partner der Haustechnik 22 Fr. 1 310.– ODER AB Fr. 142.–/MONAT Limitierte Sonder serie, nur solange Vorrat.

Sanitäre Anlagen Bauspenglerei Bedachungen Blitzschutzanlagen Werkleitungen Fassadenbau

SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki Ignis PIZ SULAI® Hybrid 4x4, 5-Gang manuell, Fr. 21 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.4 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A, CO₂-Emissionen: Einbauküchen 123 g / km; Hauptbild: New Suzuki Ignis PIZ SULAI® Top Hybrid 4x4, 5-Gang manuell, Fr. 23 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.4 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: A, CO₂-Emissionen: 123 g / km.

Automobile Palü AG Cho d›Punt 34 www.duttweiler-ag.ch 7503 Samedan T +41 81 851 17 51 [email protected] www.autopalue.ch

Leasing-Konditionen: 24 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 0.4 %. Vollkaskoversicherung obli- gatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettoverkaufspreis. Der Leasing-Zinssatz ist an die Laufzeit gebunden. Ihr offiziel- ler Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein indivi- duell auf Sie zugeschnittenes Leasing-Angebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Leasing-Partner ist die MultiLease AG. F. Duttweiler AG · Quadratscha 15 · 7503 Samedan Sämtliche Preisan gaben verstehen sich als unverbind- Telefon 081 851 07 50 · Fax 081 851 07 69 · [email protected] liche Preisempfehlung inkl. MwSt. www.suzuki.ch

document668241555770412383.indd 1 6/9/2021 2:45:20 PM Samstag, 10. Juli, 17.00 Uhr, Dorfplatz Silvaplana Benny Brown Brass (bei schlechter Witterung in der Schulhausaula) 23

Benny Brown Brass ist eine neue siebenköpfige Formation, bestehend aus den hochkarätigen Musikern Benny Brown, Florian Menzel und Hauke Rüter (Trompeten), Felix Fromm (Posaune), Tobias Reifer (Euphonium), Andreas Martin Hofmeir (Tuba) und Wolfi Rainer (Schlagzeug).

Erstmalig für die Brass Week Samedan findet diese internationale Topbesetzung zueinander und präsentiert ihr neues Programm mit ausschließlich eigenen Arrange- ments und Kompositionen: Fetzige Big-Band-Klänge mischen sich mit Samba, Pop und einem Hauch Klassik. Die Spielfreude der Musiker steckt sofort an. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend voller schöner Musik, die swingt, groovt und berührt. Herzlich Willkommen 24 im Sulèr des Apart Restorants Central in Samedan. Medienpartner

Wir wünschen allen eine schöne und unverges- sliche Brassweek und freuen uns, Gastgeber für das Nachtkonzert mit Benny Brown und seiner Band am Dienstag Abend zu sein. Familie Rita, Dino und Remo Canova, Samedan Wohnraum nach Ihren Wünschen

Lehrwerkstatt für Schreiner 7503 Samedan 081 851 09 90 lehrwerkstatt.ch www.central-samedan.ch 25

…wünscht spannenden Musikgenuss!

Niggli Bau AG · 7503 Samedan Tel.081 852 42 20 www.nigglibau.ch

Umbau und Renovationen Gipserarbeiten Fassaden · Unterlagsböden Abdichtungen BRASS BAND News Dorf 42 CH-9103 Schwellbrunn Telefon +41 (0)71 351Mit 54 52BRASS BAND bist du stets über alle [email protected] und internationalen Anlässe 26 26 BRASS BAND ist eine Publikation der ALPENROSEN Verlaginformiert GmbH ... erhältst du die Resultate BRASSInternationale Fachnews für Brass Bands und Blechbläser BAND www.brassbandnews.info Internationale Fachnews für Brass Bands und Blechbläser der Wettbewerbe ... bekommst Vorinformationen zu Veranstaltungen ... erfreust du dich über Fachartikel ... BRASSInternationale Fachnews für Brass Bands und Blechbläser BAND Februar/März 2019 kannst du interessante Konzertberichte Die Fachzeitschrift lesen ... weisst du über die für Brass- grössten Festivals Bescheid ... u.v.m. Die Printausgabe von BRASS BAND und Blasmusik erscheint zweimonatlich. Abonnenten erhalten zudem mit dem Print und online Newsletter regelmässig alle Brassnews topaktuell direkt zugestellt. Jan Müller Mit Leidenschaft zum Erfolg

Fachartikel Bachmann, SBBW, Armin GB ...... mit Vreni Breitenmoser, Montreux,

Jetzt abonnieren www.brassbandnews.info oder Telefon 071 351 54 52 Samstag, 10. Juli, 20.00 Uhr, Kirche San Andrea, La Punt Chamues-ch Gianluca Calise, Trompete & Barbara Schmelz, Orgel 27

Gianluca Calise begann im Alter von neun Jahren das Trompetenspiel und wurde von Anton Ludwig Wilhalm an der Musikschule Oberengadin unterrichtet. 2013 nahm er das Musikstudium an der Hochschule für Musik Basel bei Prof. Klaus Schuhwerk auf, das er 2020 mit Auszeichnungen abschloss. Erste Orchestererfahrungen konnte er in verschie- denen Jugendorchestern sammeln und wurde 2016 in die Orchester-Akademie am Opernhaus Zürich aufgenommen. 2017 spielte er ein Jahr bei Oslo Philharmonic bevor er 2018 Solo-Trompeter beim Swedish Radio Symphony Orchestra wurde. Neben seiner Arbeit im Orchester tritt er als Solist und Kammermusiker auf. schule, Basilikaorganistin und künstlerischer Kopf Barbara Schmelz studierte Kirchenmusik mit Haupt- der dortigen renommierten Sommerkonzertreihe. fach Gesang und Konzertfach Orgel an der Univer- Gemeinsam mit Andreas Martin Hofmeir gründete sität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum sie 2016 ein Duo Tuba & Orgel und tritt auch als Salzburg sowie an der Königlichen Musikhochschule Kammermusikpartnerin am Klavier mit ihm auf. Kopenhagen. Im Jahr 2015 wurde sie als erste Frau 2017 kehrte sie nach Salzburg zurück und besetzte an die Basilika des Klosters Scheyern berufen, war die neu geschaffene Stelle als Kirchenmusikerin an Leiterin der gesamten Basilikamusik und der Sing- der Salzburger Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. 28 Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr und bezahlen weniger.

Gratis in über 500 Museen. Konzerte, Events, Sonntags-Spiele der Raiffeisen Super League und Ski-Tickets mit bis zu 50 % Rabatt. Mehr erfahren unter: raiffeisen.ch/memberplus Sonntag, 11. Juli, 17.00 Uhr, Hotel Waldhaus Sils Tillmann Höfs, Horn & Akiko Nikami, Klavier Reservation erforderlich: Hotel Waldhaus Sils, 081 838 51 00 oder [email protected] 29

Tillmann Höfs, Akiko Nikami geboren 1996 in Ham- ggeboren 1979 in Japan, burg, ist Preisträger des bekam mit vier Jahren Deutschen Musikwett- ihren ersten Klavierun- bewerbs 2017. Der Preis terricht und studierte an wurde erstmalig nach der Tokyo Universität der 33 Jahren wieder an Künste. Seit 2002 lebt sie einen Hornisten vergeben. in Berlin und setzte ihr Höfs ist in einer Musiker- Studium an der Univer- familie aufgewachsen und sität der Künste Berlin lernte schon im frühesten bei Klaus Hellwig fort. Kindheitsalter Trompete. Sie hat ein umfangreiches 2011 wechselte er dann Repertoire vor allem von zum Horn und wurde damit erneut mit dem Ersten Bundes- Kompositionen für Blasinstrumente. Seit Oktober 2009 preis bei Jugend musiziert ausgezeichnet. Von 2012 bis arbeitet sie an der Universität der Künste Berlin als 2014 war Tillmann Höfs Jungstudent bei Prof. Ab Koster Korrepetitorin u.a. mit der Hornklasse von Christian- an der Andreas-Franke-Akademie der Hochschule für Friedrich Dallmann, seit September 2014 auch in der Musik und Theater Hamburg. Seit 2015 studiert er an Staatskapelle Berlin. Im Februar 2016 erschien in Japan der Universität der Künste Berlin bei Prof. Christian- ihre Debüt-CD und im September 2018 in Deutschland Friedrich Dallmann. Zusammen mit der Pianistin die CD vom Duo mit Tillmann Höfs (Horn). Zusammen Akiko Nikami ist er Opus Klassik Preisträger 2019. wurden sie mit einem Opus Klassik Preis 2019 ausge- Zusammen haben sie 2018 die CD „Air“ herausgegeben. zeichnet, nachdem sie in drei Kategorien nominiert waren. Folgende Unternehmen unterstützen uns im Bereich der Voluntaris und beim Outdoor-Tag – vielen Dank! 30

DIE BESTE AUSSICHT FÜR EINEN SCHÖNEN URLAUB!

– behaglich, familienfreundlich, persönlich – Seit 1908 im Besitz und unter der Leitung der gleichen Familie. Ein grosses Haus mit Geschichte, aber ohne Starallüren.

Hotel Waldhaus · Via da Fex 3 · 7514 Sils-Maria www.waldhaus-sils.ch · Telefon +41 (0)81 838 51 00

Waldhaus_Sils_Brassweek_So20_168x200_4c.indd 1 03.06.2021 14:31:38 EINE WUNDERBARE WELT ZWISCHEN KUNST, NATUR, KULINARIK UND WELLBEEING zu Gast im 31

Gths Sns

Am - Ascht - Gi Gasthaus Spinas Val Bever, 7502 Bever +41 81 851 19 20 www.spinasbever.ch, HOTEL · RESTAURANT · HAMAM · CH–7524 ZUOZ [email protected] Tel +41 (0) 81 851 52 53 · www.hotelcastell.ch Out of the Blues. Programm 2018 Skizze für Programm 2019

GelenkeFingerfertigkeit machen Musik – Gelenke machen uns beweglich.ist Lebensqualität Bei der Arbeit, im Sport, im Alltag oder beim Spielen eines Instruments. 22 Jahre Gelenke machen Musik – Gelenke machen uns Weingenu 32beweglich. Bei der Arbeit, im Sport, im Alltag oder beim Spielen eines Instruments. im Zentrum von Fingerfertigkeit ist Samedan Lebensqualität

Fingerfertigkeit ist Lebensqualität

Gelenke machen Musik – Gelenke machen uns beweglich. Bei der Arbeit, im Sport, im Alltag oder beim Spielen eines Instruments. Unfälle und Abnützungserscheinungen können Gelenkbeschwerden hervorrufen. Bei uns sind Ihre Gelenke in den besten Händen. Wir haben mehr als 30 Jahre Erfahrung und wenden die 'seit 1929' modernsten Behandlungsmethoden an. Schrift ist Caslon Outline www.klinik-gut.ch Bitte etwas weiter nach unten rücken; Ich denke, unten bündig mit KLINIKDie GUT Vino wäre gut. ek am Pade a. seit 1929 Plazett 12 | 7503 Samedan | www.danimatterweine.ch www.klinik-gut.ch

A5_KlinikGUT_StMoAkt_2.indd 1 16.06.19 09:47 22 Jahre Weingenu im Zentrum von 33 Samedan EINE INNOVATIVE BACK TO LIFE PARTNERIN FÜR ZURÜCK IN DAS GEWOHNTE WOHLFÜHLAMBIENTE KREATIVE KÖPFE Repower wünscht allen Musikerinnen und Musikern viel Freude an der Brassweek Samedan 2021!

WIEDER Die Vino ek am Pade a. OFFEN Plazett 12 | 7503 Samedan | www.danimatterweine.ch repower.com ZÜRICH | BERN | SCHÖNBÜHL | RIGI KALTBAD | SAMEDAN | LOCARNO

www.aqua-spa-resorts.ch | info@mineralbad-samedan | Tel. 081 851 19 19 Einsätze für die öffentliche Sicherheit Alp, Bau- und Forstwirtschaft, Versorgungsflüge Rettungsflüge im Auftrag der REGA 34 Film- und Fotoflüge Rund-, Ski- und Personenflüge Geschenkgutscheine

Wir fördern Musiktalente Gymnasium oder Fachmittelschule Gesundheit & Pädagogik für ambitionierte Musikbegeisterte

• Enge Zusammenarbeit mit der Musikschule Oberengadin & der Talentschule Champfèr • Ausbildungsverlängerung möglich • Individuelles Üben möglich, integriert in den Schulalltag • Anschluss an die theoretischen Aufnahmeprüfungen der Musikhochschulen im Rahmen des Ergänzungsfachs Musik Die einheimische Helikoptergesell schaft im Dienste der Öffentlichkeit • Flexible Urlaubsregelung für Abwesenheiten wegen musikalischen Aktivitäten • Mitwirkungsmöglichkeiten in Ensembles der Schule since 1985

Academia Engiadina Mittelschule Engadin Airport Samedan T +41 81 851 06 12 | [email protected] +41 81 851 18 18 www.academia-engiadina.ch/mittelschule

WOOD WIND 35 Mit einem modernisierten Lüftungssystem in Küche * und Restaurant, neuen Z.B. LA VERANDA: Neuer, ganz in wohlriechendem Arvengetäferten Räumlich- Arvenholz getäferter Raum im keiten* und natürlich ersten Stock, ideal für Bankette unseren frischen und und Seminare. köstlichen Spezialitäten im 14-Punkte (G&M) Restaurant La Padella und der Donatz Wine Bar bieten wir opti- male Bedingungen für ihr kulinarisches Comeback aus dem Lockdown.

Tel. 081 852 46 66 www.hoteldonatz.ch Palazzo Mysanus Crappun 26 7503 Samedan 36 081 852 10 80 [email protected]

Das Hotel Garni mit Herz.

www.palazzomysanus.info Patenschaften für Talente

37

Folgende Gemeinden haben eine Patenschaft für Talente bei der Brassweek 2021 übernommen:

Gemeinde Bever Gemeinde La Punt Gemeinde Pontresina Gemeinde Samedan Gemeinde Silvaplana Gemeinde St. Moritz

Folgende Stiftungen haben eine Patenschaft für Talente bei der Brassweek 2021 übernommen:

Casty-Buchmann-Stiftung Ernst Göhner Stiftung 38 Ultraschnell mit der Welt verbunden

Internet – TV – Telefon Abonnement ab 40 Franken

schnell svelt günstig favuraivel regional regiunel

www.miaEngiadina.ch Herzlichen Dank für die Unterstützung der Brassweek Samedan 2021 39

Im Namen des Vereins Brassweek Samedan bedanken wir uns herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung in finanzieller aber auch in ideeller Form. Speziell danken wir allen, die durch eine Spende auf der Internet-Platt- form www.wemakeit.ch mehreren Teilnehmenden ein Stipendium für die diesjährige Brassweek ermöglicht haben. We made it – zusammen mit Ihnen!

Brassweek Samedan 2022 Konnten wir das Brass-Fieber in Ihnen entfachen? Auch 2022 möchten wir die Brassweek Samedan in der ersten Juliwoche durchführen und es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen könnten. Wir informieren Sie gerne über Spenden- und andere Unterstützungsmöglichkeiten. Oder werden Sie Ver- einsmitglied? Informieren Sie sich ganz unverbindlich.

Verein Brassweek Samedan c/o Marion Barandun Promulins 3, 7503 Samedan [email protected] 40

Arvenmöbel Ladenlokal mit grosser Ausstellung an Innenausbau Möbeln, Keramik- und Geschenkartikeln Cho d‘Punt 17 in 7503 Samedan Plazzet 16 in 7503 Samedan Tel. 081 852 55 10 – Fax 081 852 17 10 Mo 14.00 – 18.30, Di – Fr. 9.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr [email protected] 1 07.06.16 08:54 Seite 1 Sa 9.30 – 12.00 Uhr – Tel. 081 852 11 67

San Bastiaun 12 · Tel. 081 852 05 05 · www.physio-samedan.ch Der Verein Brassweek Samedan 41

Liebe Brassfans Die Organisation Im Juli 2012 wurde der Meisterkurs für Blechbläser Organisationskomitee / Vereinsvorstand unter dem Namen «Brassweek Samedan» erstmals Präsident: Jan Schultsz, Vizepräsident: Daniel Erne, Beisitzer: Reto Caflisch, Künstlerische durchgeführt. Im Jahr 2013 wurde der «Verein Leitung: Anton Ludwig Wilhalm, Sponsoring: Brassweek Samedan» gegründet. Ulrica u. Schimun Caratsch, Gönner / Mitglieder: Ziele des Vereins: Rea Sendlhofer, Öffentlichkeitsarbeit: Riccarda – die Durchführung der Brassweek Samedan Müller, Finanzen: Edith Oess, Koordination, – die Aus- und Weiterbildung junger Brass-Talente Sekretariat: Marion Barandun, Infrastruktur & Voluntari: Marco Barandun im In- und Ausland – die Förderung und Bekanntmachung dieser inter­ Impressum nationalen Veranstaltungswoche, die eine grosse Diese Broschüre ist das offizielle Programmheft kulturelle Verantwortung in Samedan und der zur Brassweek Samedan 2021 Region wahrnimmt Auflage: 1500 Stück, Herausgeber: Verein Brass- week Samedan, Redaktion: OK Brassweek Samedan, Fotos: Reto Caflisch, Cornelia Leder, Werden Sie Mitglied oder Gönner unseres Vereins und Schimun Caratsch, Gestaltung:­ FROST Werbung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung junger Druck: Gammeter Media AG Talente und zur Weiterentwicklung der Brassweek.

Verein Brassweek Samedan c/o Marion Barandun Promulins 3, 7503 Samedan [email protected] Herzlichen Dank an die Partner, Sponsoren und Voluntaris 42

Trägerschaft Praxis für Physiotherapie Verein Brassweek Samedan Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner Garage Planüra Partner / Hauptsponsoren Heli Bernina Gemeinde Samedan Ina Immobilia AG Musik Akademie Basel COFOX AG Musikschule Oberengadin Fluors ed orticultura Malgiaritta-Detilla Academia Engiadina Samedan Mia Engiadina Buffet Crampon Duttweiler AG Repower AG Raiffeisen Partnerhotels Graubündner Kantonalbank Hotel Bernina Hotel Donatz Sponsoren Hotel Garni Laager Automobile Palü AG Hotel Palazzo Mysanus Dani Matter Weine Hotel Weisses Kreuz Freund Holzbau Mineralbad & Spa Samedan Kulturförderung Schreinerei Zangger Samedan Kulturförderung Graubünden Hotel Donatz Kulturförderung Region Maloja Schreinerei Florin Kultur St. Moritz Pazeller Haushaltsgeräte Pro Junior Oberengadin 43

Patenschaften von Gemeinden für Talente Stiftung Dr. Valentin Malamoud Gemeinde Bever Stiftung Kultur im Waldhaus Gemeinde La Punt Stiftung Stavros Niarchos Chur Gemeinde Pontresina Willy Muntwyler Stiftung Gemeinde Samedan Gemeinde Silvaplana Instrumentenausstellung Gemeinde St. Moritz Sponsor: Buffet Grampon Mantes-La-Ville Organisation: Besson, B+S, Antoine Courtois, Patenschaften von Firmen/Vereine für Talente Hans Hoyer, J. Scherzer, Melton Meinl Weston Cafè Badilatti Fankhauser Rechtsanwälte Zürich / Samedan Wir danken Spada Music AG Burgdorf – unseren Partnern, Sponsoren, Förderern, Walo Bertschinger AG Vereinsmitgliedern und Gönnern für die wertvolle finanzielle und ideelle Unterstützung Stiftungen – den zahlreichen Voluntaris unter der Leitung von Biblioteca Engiadinaisa Marco Barandun für ihren grossen Einsatz Boner Stiftung für Kunst und Kultur – allen, die uns zusätzlich auf der Internet-Plattform Casty-Buchmann-Stiftung www.wemakeit.ch unterstützt und so zahlreichen Elisabeth Weber Stiftung Teilnehmenden ein Stipendium ermöglicht haben Ernst Göhner Stiftung – allen Inserenten, die uns den Druck des Musik und Jugend Förderstiftung Programmheftes ermöglicht haben Stiftung Cultura Partner und Sponsoren der Brassweek Samedan 2021

Partner Medienpartner

Hauptsponsoren Sponsoren

Förderer

www.brassweek.com