Erfolgs-geschichten

WIE ALLES BEGANN ... Eine Zeitreise durch die Firmengeschichten im Landkreis

Eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und Wertinger Zeitung vom 20. April 2018. 2 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... INHALT Geschichten hinter Autohaus Rudhardt 3 Zweirad-Stadel 13

Grünbeck 4 + 5 Dr. Schneider Apotheken 14 der Geschichte Radhaus 6 Optik Forscht 14 Juwelier Zenetti 6 Lebenshilfe 15 EDITORIAL: WAS UNTERNEHMENSWEGE Maler und Oberflächen- technik Römer 7 Autohaus Joas 16 ZU ERFOLGSGESCHICHTEN MACHT

Autohaus Sing 8 Hertle Mann und Mode 17 Liebe Leserinnen und Leser, Internet – reagieren muss gemeinsam sind: eine tolle KDS 9 oder auch Rückschläge im Geschäftsidee, viel Leiden- Alois Miller 17 schauen Sie sich einmal um. persönlichen Bereich meis- schaft, eine Portion Idealis- Erwin Müller 10 Goldbergalm 18 Unser Landkreis ist voll von tern muss. Andererseits die mus, Durchhaltevermögen, Unternehmen, die sich zum vielen positiven Aspekte, auf Ehrgeiz, Mühe und viel Ar- buttinette 11 Hofladen Weil 18 Teil über viele Jahrzehnte in die viele Unternehmen bli- beit – und schließlich der Er- ihrem Marktsegment einen cken dürfen: wirtschaftlicher folg. Mit diesem Erfolg sind Passiflora 12 Konle Laufgut 19 guten Namen gemacht haben. Erfolg, Erweiterung, Expan- sie die Säulen der regionalen Schaut man ein bisschen nä- sion, zufriedene Mitarbeiter Wirtschaft und sichern die Metzgerei Schmid 12 Bäckerei Salzmann 19 her hin, auf die Geschichten und Kunden und ein unab- Lebensqualität für alle Men- Garten Reiter 13 hinter der Firmengeschichte, hängiges und selbstständiges schen, die hier leben. Thanner 20 stellt man schnell fest: Es ist Arbeiten in der Familie oder Ein guter Grund, um ein we- gar nicht alles immer nur ro- mit treuen, zuverlässigen nig die Geschichten hinter der sig. Mitarbeitern. Geschichte der Firmen zu be- Alle Unternehmer kennen So verschieden die Firmen leuchten. Bei manchen wirk- IMPRESSUM beide Seiten der Medaille, und Geschäfte sind, so ver- lich mehr als spannend, zu le- kennen die Steine, die im Weg schieden ist ihre Geschichte. sen „...wie alles begann“. „Erfolgsgeschichten“ ist eine Verlagsbeilage der Donau Zeitung und der Wertinger einer Unternehmensgrün- Manche bestehen bereits in Eine wunderbare Lesereise Zeitung, Nr. 91, vom Freitag, 20. April 2018 sowie im Internet unter www.donau dung und -führung manchmal dritter oder vierter Generati- durch die Vergangenheit und zeitung.de und www.wertingerzeitung.de | Verlagsleiter: Andreas Schmutterer | liegen können. Zeiten, in de- on innerhalb einer Familie, in die Gegenwart wünscht Ih- Regionalverlagsleiter: Matthias Schmid | Verantwortlich für Anzeigen: Corinna nen man die ersten Kunden andere sind Start-ups der nen Schäferling | Redaktion und Produktion: Bianca Herker, Silvia Schmid, Christo zu gewinnen versucht, in de- letzten Jahre, die sich mit pher Pilz | Titelgestaltung und Layout: Medienzentrum Augsburg GmbH nen man auf gesellschaftliche Fleiß und Zielstrebigkeit auf Ihre „Erfolgsgeschich- Veränderungen – Stichwort dem Markt behaupten. Allen ten“-Redaktion 85 Jahre Maßarbeit MÖBEL WALTER – FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION

Fachliche Kompetenz in der ansässig. Gegründet wurde es beiterzahl liegt seit Jahren den sie dabei von ihren Eltern. Die Verkaufsräume an der Meisterwerkstatt, kundenori- von Johann Walter senior († konstant bei 20. Seit 2014 Möbel Walter bietet vom Raiffeisenstraße „by night“. entierter Service, ein gutes 1995). Mit dem Meisterbrief führt mit den Geschwistern Schlaf- und Wohnzimmer Foto: Walter Miteinander in der Familie in der Tasche übernahm Jo- Cornelia und Tobias Walter über Garderoben und Esszim- und zuverlässige, langjährige hann Walter junior 1977 das inzwischen die dritte Genera- mer bis zu Bad und Küche das Mitarbeiter – das sind die Fak- Unternehmen gemeinsam mit tion der Familie die Geschäfte. komplette Sortiment – Service toren, die das Möbelhaus Wal- Gattin Ursula und prägte es und Beratung inklusive. Be- Erfolg in dritter Generation ter in Lauingen seit 85 Jahren über lange Jahre hinweg. Der kannte Marken in allen Preis- zum überaus erfolgreichen Standort wechselte innerhalb Die Betriebswirtin und der kategorien sind zu bekommen. Anbieter im Bereich Möbel- Lauingens an die Raiffeisen- Schreinermeister arbeiten mit In der hauseigenen Schreinerei vollsortiment machen. Seit straße, Werkstatt und Ausstel- Leidenschaft für das Familien- wird nach Kundenwunsch al- 1933 ist das Unternehmen der lungsräume sind mit der Zeit unternehmen – und mit gro- les maßgefertigt und angepasst KONTAKT Familie Walter in Lauingen kräftig gewachsen, die Mitar- ßem Erfolg. Unterstützt wer- – zum reellen Preis. sis MÖBEL WALTER GMBH Raiffeisenstraße 6 89415 Lauingen Telefon: 09072/95910 Telefax: 09072/959121 Mail: [email protected] Infos im Internet: www.moebel-walter.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Johann Walter senior (links) gründete das Unternehmen im Johann Walter, Cornelia Walter (mit Töchterchen Hannah), Samstag 8 bis 15 Uhr Jahr 1933 in Lauingen. Repro: Walter Ursula Walter und Tobias Walter. Foto: Silvia Schmid Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 3 Vom Pferd zum Opel AUTOHAUS RUDHART: SEIT ÜBER 65 JAHREN OPEL-HÄNDLER IN LAUINGEN

Vor dem Auto war das Pferd schwer fest zu machen, da un- gewann. Ein Preis auf den man und vor dem Opel die Kutsche. sere Wurzeln in lie- sicher stolz sein kann. Auf 8700 Auch in Wertingen im Jahr gen, aber unsere Geschichte Quadratmetern Geschäftsfläche 1869, als Schmiedemeister sehr wechselvoll ist. Am An- steht ein Gebäude, das laut der Martin Rudhart sein Gewerbe fang gab’s ja noch die Kutsche Jury „mit einfachen baukörper- anmeldet. Damals war der Opel und über Jahre auch ein Busun- lichen Mitteln das Beste aus ei- noch nicht erfunden. Erst zwei ternehmen. Eine Chronik des nem schwierig geschnittenen Generationen später, nach dem Autohauses wurde leider nie Grundstück am östlichen Stadt- Ersten Weltkrieg, gründet Au- aufgezeichnet“, sagt Alfred rand von Heidenheim macht gust Rudhart mit seinen Söh- Rudhart heute schmunzelnd. und einen spannenden Auftakt nen August und Josef das Auto- Fest steht, dass sich das Ge- für ein sonst wenig attraktives mobilgeschäft, als Partner da- schäft kontinuierlich verändert Gewerbegebiet formuliert“. mals wie heute die Opel-Auto- und vergrößert hat. Das fing Dem Opel seit über mobilwerke. mit dem Neubau des heutigen 65 Jahren treu Nach dem erneuten Weltkrieg Standorts 1963 an. Gute zehn ist der Erfolg des Automobils Jahre später zog die Familie aus Von der Kutsche der Vorfah- und auch der der Rudharts den Wohnräumen über dem ren und kleinem Gewerbe des nicht mehr aufzuhalten. 1953 Autohaus aus, um Platz für Vaters bis zum mehrfachen gründet August Rudhart senior neue Büros zu schaffen. 1985 Autohaus-Geschäftsführer in die Zweigstelle in Lauingen mit übernahm Alfred Rudhart se- Bayern und Baden-Württem- einigen Garagen und einer klei- nior das Michael Ziegler Auto- berg war es für Alfred Rudhart nen Autowerkstatt. Sein Sohn haus in Dillingen – welches sein ein langer Weg. Dabei blieb Alfred Rudhart übernimmt Sohn aber 2005 als Geschäfts- der heutige Geschäftsführer nach dessen frühen Tod den führer aufgrund der Nähe zum und sein Familienunterneh- Betrieb und baut ihn zielstrebig Hauptsitz in Lauingen, wieder men immer reiner Opel- und mit Bedacht zu respektab- aufgab – und übernahm dafür Händler und dem Opel treu. Alfred Rudhart, der Chef von drei Autohäusern. ler Größe aus. weitere Standorte in Heiden- Zwischen 2005 und 2013 bot Foto: Christopher Pilz Die Aral-Tankstelle mit Gara- heim und Giengen. das Autohaus Rudhart zwar gen und einer kleinen Auto- zusätzlich die Marke Chevro- Autohaus Rudhart an drei werkstatt – dort wo heute die let an. Doch nach dem plötzli- Standorten vertreten Gebrauchtwagen stehen – chen Rückzug der Marke aus pachtet Alfred Rudhart noch, Mit drei Standorten ab 2005 Europa finden Kunden wieder doch 1963 kauft er direkt ne- war Autohaus Rudhart somit nur die neuesten Opel-Model- benan Grund und baut ein neu- größenmäßig und umsatztech- le in den Geschäftsräumen und es Gebäude in der Dillinger nisch im Handumdrehen dop- gebrauchte Pkws auf dem Straße 7 in Lauingen. Dies ist pelt so groß. Viel Arbeit und ein Parkplatz daneben, natürlich heute noch der Standort des Kraftakt für den Geschäftsfüh- in Topzustand. Autohauses. rer. Doch der hat sich gelohnt. Damals wie heute steht Alfred Seit 1992 ist sein Sohn – eben- 2012 verließ Alfred Rudhart Rudhart mit seinem Team an falls Alfred – der Geschäftsfüh- das gemietete Gebäude in Hei- den drei Standorten in Gien- rer. Die Erfolgsgeschichte des denheim und baute ein neues, gen, Heidenheim und höchst- Autohauses in Lauingen aufzu- modernes Autohaus, das sogar persönlich auch in Lauingen bereiten ist für diesen nicht ein- den Architekturpreis „Beispiel- bei Fragen zu Gebraucht- und Luftbildaufnahme vom Autohaus Rudhart in Heidenheim. fach. „Ein genauer Beginn des haftes Bauen“ der Architekten- Neuwagen jederzeit zur Ver- Das Gebäude erhielt 2012 den Architekturpreis „Beispiel- eigentlichen Autohauses ist kammer Baden-Württemberg fügung. pilz haftes Bauen“.

KONTAKT

AUTOHAUS RUDHART Dillinger Straße 7 89415 Lauingen Telefon: 09072/95220 Mail: [email protected] www.opel-rudhart-lau- ingen.de Öffnungszeiten, Ver- kauf: Montag bis Frei- tag 8 bis 18 Uhr, Sams- tag 9 bis 13 Uhr Werkstatt & Service: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr, Der alte Standort des Autohauses Rudhart bei der Aral-Tankstelle in Lauingen, Anfang der 1960er Jahre. Samstag 8 bis 12 Uhr Fotos (3): Autohaus Rudhart 4 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Höchste Wasserqualität seit Jahrzehnten BEI DER GRÜNBECK WASSERAUFBEREITUNG GMBH GEHT’S „NASS“ HER – WIE ALLES BEGANN...

Der Zweite Weltkrieg war 1967 war der nächste große lung eigener Produkte treiben Lohn dafür. Zwei Jahre später die gesundheitlich oder finan- vorbei und Loni und Josef Schritt für eine erfolgreiche das Unternehmen weiter vo- erhält die Firma die Zertifizie- ziell in Not geraten sind und si- Grünbeck hatten ein gemein- Zukunft getan. Ein Jahr später ran. rung nach DIN EN ISO 9001 chert die Unabhängigkeit des sames Ziel: sauberes Wasser. führte Grünbeck die Mitarbei- sowie länderspezifische Zulas- Unternehmens dauerhaft. 2013 Der Weg ist frei für Mit einem eigenen Unterneh- terbeteiligung „Die soziale sungen, die den Weg frei ma- wird die eigene Bildungsstätte sauberes Wasser weltweit men wollten sie das in die Tat Partnerschaft“ ein. Von da an chen für dynamisches, inter- „Grünbeck Forum“ eröffnet umsetzen. Von der kleinen wird eine Gewinnbeteiligung Die Umfirmierung ist zugleich nationales Wachstum. und setzt neue Maßstäbe in der Einzelfirma bis zum gestande- angeboten. Weitere zwölf Jah- der Beginn der Expansion in Besondere Einsatzfreude zeigt Bildung rund um Wasser und nen und bekannten mittelstän- re später erfolgt die Umfirmie- europäische Länder. 1997 die Grünbeck GmbH bei ihrem Wasseraufbereitung. Im Au- dischen Unternehmen war es rung des Unternehmens, das ab freut sich das Unternehmen Entwicklungsprojekt „Dezen- gust des gleichen Jahres zählt ein kräftezehrender Weg, diesem Zeitpunkt „Grünbeck über den ersten Preis für ihr trale Wasserversorgung für die Firma Grünbeck mehr als denn man wollte und will noch Wasseraufbereitung GmbH“ Engagement für die Reinhal- Brasilien“. Im Bundesstaat Mi- 500 Mitarbeiter und ist an 25 immer dem höchsten An- heißt. Stetige Intensivierung tung von Wasser. Der Bayeri- nas Gerais hat das brasiliani- Standorten in Deutschland spruch gerecht werden: Welt- der Entwicklung und Herstel- sche Qualitätspreis ist der sche Wasserversorgungsunter- präsent. Heute arbeiten gut weit hygienisch einwandfreies nehmen COPASA das Pro- 900 Menschen für Grünbeck. Wasser zur Verfügung stellen. blem, die oftmals ärmlichen Im April 2014 wurde das Wie alles begann... Streusiedlungen mit Wasser zu Höchstädter Unternehmen Die Anfänge von der Grün- versorgen. Grünbeck entwi- von der Fachzeitschrift beck Wasseraufbereitung ckelte eine dezentrale Trink- „Wirtschaftswoche“ unter GmbH gehen zurück ins Jahr wasserversorgung, die in einen die 50 innovativsten Mittel- 1949. Damals meldete Grün- komplett verrohrten Stahlcon- ständler als einziger Vertreter der Josef Grünbeck seine Ein- tainer mit Schaltschrank und der Wasseraufbereitungs- zelfirma „Wasserchemie und Stromaggregat gesetzt wird, branche auf Platz 43 gewählt. Apparatebau“ an. In den An- um einen Lösungsansatz zu Grünbeck unterstreicht damit fängen vertrieb die kleine Fir- präsentieren. Auch hier heimst den Stellenwert der Innovati- ma noch fremde Fabrikate zur das Höchstädter Unternehmen onsarbeit im Unternehmen. Wasseraufbereitung. die Auszeichnung „Leucht- Letztes Jahr gründete Grün- turmprojekt 2009“ vom Um- beck sogar eine weitere Nie- Jeder Kreislauf beginnt welttechnologie-Cluster Bay- derlassung, diesmal in China. mit einem kleinen Quell ern e.V. ein. Im Jahr darauf Und auch für die Zukunft Doch schon nach wenigen Jah- gründet Loni Grünbeck die wird das Unternehmen weiter ren, Ende der 60er Jahre, Loni und Josef Grünbeck-Stif- große Ziele verfolgen und mit brachte Grünbeck die ersten tung. Diese fördert insbeson- enorm viel Engagement und Eigenentwicklungen auf den dere Forschung, Entwicklung Leidenschaft an ihren ehrgei- Markt. Mit dem Umzug des und Bildung im Bereich der zigen Vorsätzen arbeiten und Unternehmenssitzes und dem Wasseraufbereitung. Zudem neue Produkte und Techno- Neubau des Verwaltungs- und hilft die Stiftung Mitarbeitern logien für das Lebensgut Produktionsgebäudes in das des Unternehmens sowie Bür- Wasser entwickeln. Höchstädter Gewerbegebiet Firmengründer Josef Grünbeck mit Ehefrau Loni. gern am Firmensitz Höchstädt, pilz

Das erste Firmengebäude (links) von Grünbeck, Ende der 1940er Jahre in Höchstädt. Damals als Einzelfirma „Wasserchemie und Apparatebau“ von Josef Grünbeck gegründet. Futuristisch hingegen steht das heutige Firmengebäude und Bildungsforum im Jahr 2018 da. Insgesamt arbeiten heute gut 900 Mit- arbeiter dafür, Wasser mit höchster Qualität zu erhalten und zugänglich zu machen. Fotos (3): Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 5 Sauberes Wasser für alle SEIT FAST 70 JAHREN SETZT SICH DIE FIRMA GRÜNBECK FÜR SAUBERES WASSER EIN

Es ist kaum zu glauben, aber Mit diesen Menschen ver- den Aufgabenbereich. Die von Filtern und Filteranlagen bei Grünbeck in den unter- tatsächlich im Jahr 2019 so- sucht Grünbeck Jahr für Jahr Hauptzielgruppen von Grün- und vielen weiteren Reinheit schiedlichsten Seminaren, weit: die Grünbeck Wasser- ihren Zukunftswunsch und beck Wasseraufbereitung garantierenden Produkten. Vorträgen sowie bei ver- aufbereitung GmbH setzt nach ihrer Meinung auch kla- GmbH liegen im Sanitärfach- Zum anderen aber auch schiedenen Fortbildungen sich dann seit 70 Jahren für res Menschenrecht zu ver- handel, dem SHK-Fachhand- durch Seminare und Fach- mit fachkundigen Referen- weltweit zugängliches, sau- wirklichen: Zugang zu saube- werk, bei öffentlichen Trä- vorträge für andere Unter- ten. beres Wasser ein. Das kon- rem Wasser weltweit zu er- gern, Immobilienträgern und nehmen und interessierte Das Angebot geht dabei vom zernunabhängige, mittelstän- möglichen. Die Haupttätig- Projektentwicklern sowie Personen. Unter dem Slogan Regelwerk rund ums Wasser, dische Unternehmen mit keitsfelder der Grünbeck Fachplanern, dem Gewerbe „Wir verstehen Wasser“ bie- über den richtigen Einsatz Stammsitz in Höchstädt an Wasseraufbereitung GmbH und der Industrie. tet das Unternehmen wert- von Grünbeck-Technik, den der Donau mit Tochterunter- sind breit gefächert. Von volles Wissen zum noch hygienegerechten Betrieb Wissen zum Lebenselixier nehmen und Werksvertre- Haustechnik und Schwimm- wertvollerem Schatz Wasser von Verdunstungskühlanlage Wasser vermitteln tungen in über 20 Ländern badtechnik über Gesund- an. Denn Wissen ist eine un- und richtig aufbereitetes Hei- beschäftigt im Stammhaus heitswesen/Hygiene, die Die Firma Grünbeck arbeitet abdingbare Grundlage für zungswasser bis hin zur Was- mittlerweile gut 600 Mitar- Getränke-/Lebensmittelin- in verschiedenen Ebenen für technische Innovation. serchemie und vielem mehr. beiter. Im Firmenverbund dustrie bis hin zu Energie- das Lebenselixier Wasser. Grundlagen und gesetzliche Bei Grünbeck zählt eben alles weltweit sind es nochmals zentralen und Wasserversor- Zum einen in der eigenen In- Auflagen, die dem Schutz des rund ums Wasser. circa 300 Mitarbeiter. gung fallen viele Anliegen in novation und Entwicklung Wassers dienen, findet man pm/pilz

Links: eine von Grünbeck entwickelte Enthärtungsanlage aus den 1960er Links: ein ebenfalls von Grünbeck entwickelter Filter aus den Jahren. Rechts: die moderne, aktuelle Variante einer Enthärtungsanlage 1960er Jahren. Im Vergleich dazu: ein fortschrittlicher Filter aus von Grünbeck. dem Jahr 2018.

KONTAKT

GRÜNBECK WASSER- AUFBEREITUNG GMBH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt Telefon: 09074/41-0 Fax: 09074/41-100 Mail: [email protected]

Infos im Internet: www.gruenbeck.de

Öffnungszeiten: Montag bis Donners- tag 7 bis 18 Uhr, Das Firmengelände der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Höchstädt aus der Luft. Freitag 7 bis 16 Uhr Fotos (5): Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH 6 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Der Fahrrad-Guru schraubt selbst IMAM CETINGÜL BETREIBT SEIT 2002 DAS RADHAUS LAUINGEN

Imam Cetingül ist ein Schrau- beiten. Dies hat Imam Cetingül sein“, beschreibt Imam Cetin- licher Service zahlten sich aus, ber. Von klein auf reparierte er geprägt und macht – zusammen gül seine Motivation. Und so so dass er 2008 in größere seine eigenen Fahrräder und mit seinem fachlichen Know- begnügte er sich nicht damit, Räumlichkeiten in der Pfarr- die seiner Freunde. Als Ein- how, seiner langjährigen Erfah- nach seiner Lehre „nur“ Werk- feldstraße 1 umziehen konnte. wandererkind blieb ihm nichts rung und seiner sympathi- stattleiter bei Fahrradgeschäf- Imam Cetingül berät nicht nur Mitarbeiter Werner Schlelein anderes übrig, denn seine Fa- schen, offenen Art – den Erfolg ten zu sein, sondern er wollte kompetent und geduldig beim ist von Anfang an dabei. milie hatte am Anfang nichts seines Fahrradgeschäftes aus. sein eigener Chef werden. Um Kauf eines Fahrrads und passt Foto: Radhaus und musste sich alles hart erar- „Ich wollte immer der Beste die finanzielle Grundlage hier- dieses den individuellen Wün- für zu schaffen, arbeitete er bei schen des Kunden an. Als ge- der Firma Röhm in Sontheim lernter Kfz-Mechaniker sind als CNC-Fräser im Schichtbe- das Tüfteln und Schrauben sei- trieb. ne Leidenschaft. Er repariert 2002 konnte er dann endlich Fahrräder jeglicher Art und be- sein eigenes Fahrradgeschäft in zeichnet sich augenzwinkernd der Dillinger Straße 8 in Lauin- als Spezialisten für Problemfäl- gen eröffnen. Die Anfangsjahre le. Von seinem Verständnis für KONTAKT waren hart, denn die Tätigkeit komplizierte, technische Zu- bei der Firma Röhm behielt er sammenhänge profitieren auch RADHAUS LAUINGEN bei und arbeitet zusätzlich oft Kunden, die sich für E-Bikes Pfarrfeldstraße 1 bis tief in die Nacht hinein in interessieren. Um mit der ra- 89415 Lauingen seinem Radhaus. Freizeit war santen Entwicklung auf diesem Telefon: 09072/991808 Mangelware. „Anfangs war es Gebiet Schritt halten zu kön- Fax: 09072/991807 wirklich nicht einfach“, erzählt nen, bildet er sich ständig wei- Mail: info@radhaus- Imam Cetingül, „eine un- ter. „Wenn meine Kunden lauingen.de schätzbare Hilfe waren mir von Spaß an ihrem Fahrrad haben Inhaber Imam Cetingül und seine Frau Arzu inmitten ihrer Beginn an meine Frau Arzu und mit meiner Arbeit zufrie- Infos im Internet: Bikes. Egal ob City-, Trekking-, Mountain- oder E-Bike: Im und mein langjähriger Freund den sind, dann bin ich glück- www.radhaus- Radhaus Lauingen berät Imam Cetingül ausführlich, damit und Mitarbeiter Werner Schle- lich“, so Imam Cetingül. lauingen.de seine Kunden das passende Rad finden. Foto: Herker lein“. Kompetenz und freund- herk/pm Unternehmenstradition seit 1776 BERNHARD ZENETTI FÜHRT JUWELIERGESCHÄFT IN ACHTER GENERATION

Der Name Zenetti ist in Lau- reicht aber noch viel weiter ti. Denn solch eine unterneh- cher Kompetenz und bestem ingen seit Jahrzehnten be- zurück. Juwelier Zenetti be- merische Erfolgsgeschichte Service führt. Die Kunden kannt. Seit 1909 gibt es das steht seit dem Jahr 1776. über Jahrhunderte kann nur schätzen die Arbeit von Bern- Geschäft am Standort in der „Dass es uns so lange gibt, ha- geschrieben werden, wenn hard Zenetti und seinem Herzog-Georg-Straße 64 im ben wir unseren zufriedenen man weiß, was die Kunden Team. Viel Fingerspitzenge- Die beiden Uhrmachermeis- Schatten des Schimmelturms. Kunden zu verdanken,“ be- wollen und sein Geschäft mit fühl, handwerkliches Geschick ter der Familie: Inhaber Die Unternehmenstradition tont Inhaber Bernhard Zenet- Herzblut, Engagement, fachli- und Know-how ist bei der Re- Bernhard Zenetti mit seinem paratur von mechanischen Sohn Michael. und elektronischen Uhren vonnöten. Alle Schmuckrepa- raturen, Umarbeitungen und Neuanfertigungen werden mit großer Sorgfalt durchgeführt. Ebenso achtet man bei Zenetti auf eine gelungene Auswahl der Schmuck-Kollektionen für Damen und Herren. Klas- sische Eleganz trifft hier auf aktuelle Trends. KONTAKT Die nächste Generation JUWELIER ZENETTI steht bereit Herzog-Georg-Straße 64 Mit zwei von drei Söhnen Mi- 89415 Lauingen chael, Uhrmachermeister, und Telefon: 09072/4517 Lukas, Goldschmied und Uhr- macher, ist die nächste Gene- Infos im Internet: ration bereit, die Unterneh- www.juwelier- Das Juweliergeschäft im Das Juweliergeschäft heute. Bernhard Zenetti führt den Be- menstradition in Zukunft wei- zenetti.de Jahr 1909. Foto: Zenetti trieb in achter Generation. Fotos (2): Bianca Herker terzuführen. herk Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 7 Malern, Lackieren, Pulverbeschichten FAMILIE RÖMER: VOM KLEINEN MALERGESCHÄFT ZUM HIGHTECH-PULVERBESCHICHTUNGSEXPERTEN

„Zu uns kann man kommen, in den elterlichen Betrieb ein. Pulverbeschichtung kann jedes , bauen dafür Autolackierarbeiten mangelt es wenn man seinen Gartenzaun Noch im selben Jahr zieht Ma- leitfähige Material, wie Alumi- aber ein neues, modernes Ge- nicht. beschichtet haben oder aber ler Römer in die Kalinnastraße nium oder Stahl, bearbeitet schäftsgebäude in Gersthofen, Mit vier Standbeinen – der Ma- seine Geschäftsfassade profes- 5c in Lauingen um. und veredelt werden. Durch das noch im selben Jahr in Be- lerarbeit, der Autolackiererei sionell gedämmt haben möch- Eine möglichst große Band- das spezielle Verfahren erge- trieb geht. und Oldtimerrestaurierung, te“, sagt Armin Römer stolz. breite war schon Gründer Kurt ben sich besondere Merkmale, Mittlerweile zählt Maler Rö- dem Malerfachgeschäft und der Heute sind die Brüder Alexan- Römer in den Anfängen seiner wie eine hohe Beständigkeit mer zu den größten Malerbe- Pulverbeschichtung – sind die der und Armin Römer mit ei- Firma besonders wichtig. Und gegen Umwelteinflüsse und trieben Nordschwabens und ist Brüder Römer breit aufgestellt nem Malerfachbetrieb, einer das zieht sich wie ein roter Fa- mechanische Belastung. Zu- über die Region hinaus An- und als Fachleute sehr gefragt. Autolackiererei und als Spezia- den durch die Erfolgsgeschich- dem ist die Technik äußerst sprechpartner für klassische Und bleiben sie ihrer strikten list für Oberflächentechnik, te des Familienunternehmens. umweltfreundlich. Malerarbeiten, aufwendige Linie treu, geht die Erfolgsge- speziell in der Pulverbeschich- 2009 übernimmt Armin Römer Fassadenarbeiten und Sanie- schichte von Oberflächentech- Einzigartige Vorzeige- tung, im Lauinger Gewerbege- das Geschäft vom Vater. Ein rungen. Die Kundenlage der nik und Maler Römer sicher firma in Nordschwaben biet vertreten. Jahr später wird der zweite Oberflächentechnik GmbH ist noch viele Jahre und Jahrzehnte Eine starke Leistung bedenkt So verwundert es nicht, dass im Sohn Alexander Geschäftsfüh- mehr als beachtlich und auch an weiter. pilz man, dass alles damit begann, Jahr 2002 eine erneute Ge- rer für den Oberflächentech- dass Vater Kurt ein kleines schäftserweiterung ins Haus nik-Zweig. Malergeschäft in der Brunnen- stand. Der Familienbetrieb Der Erfolg ist nicht zu straße im Jahr 1964 eröffnete. steigt ins Geschäftsfeld Pulver- stoppen Sechs Jahre später erweiterte er beschichtung/Sandstrahlarbei- sein Geschäft um Lackierarbei- ten ein. Gleichzeitig wird der Gerade einmal drei Jahre ver- ten und Autos. Kurt Römer er- Betrieb Römer in drei Abtei- gehen, da spalten die Brüder ledigte sowohl Aufträge von lungen unterteilt: Maler und die Einzelfirma Römer Maler/ Autohäusern als auch von pri- Lackiererei, Autolackiererei Oberflächentechnik in drei ei- vater Kundschaft. 1975 sollte und Pulverbeschichtung/Sand- genständige GmbHs. Zeit- ein weiteres Standbein dazu strahlen. Die Römer Oberflä- gleich eröffnet Maler Römer kommen und der Gründer von chentechnik entwickelt sich im eine Zweigstelle in Zusamalt- Maler Römer eröffnete ein Bereich Pulverbeschichtung heim bei Wertingen, aufgrund Einzelhandelfachgeschäft für mit Sandstrahlarbeiten mit der enorm guten Auftragslage. Farben, Tapeten, Bodenbeläge hochmodernen Maschinen Und die Arbeit der Brüder ist und Zubehör. 22 Jahre später zum Spezialist im Landkreis weiterhin gefragt. Erst 2017 Das Firmengelände von der Maler Römer GmbH und der tritt Kurt Römers Sohn Armin und darüber hinaus. Bei der schließen sie die Zweigstelle in Oberflächentechnik Römer GmbH.

KONTAKT

MALER RÖMER GMBH & OBERFLÄCHENTECH- NIK RÖMER GMBH Kalinnastraße 5c 89415 Lauingen Telefon: 09072/95363-0 Mail: [email protected]

Um eine homogene Lackierung zu erreichen, arbeiten die Zwei Angestellte arbeiten in einer vollautomatischen Pul- Infos im Internet: Spezialisten bei Römer stets konzentriert und präzise am verkabine mit zwei Kontrollständen. www.roemer-oft.de gleichmäßigen Auftragen der Farbe. Fotos (3): Maler Römer GmbH 8 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN...

Das Autohaus Sing in der Gundelfinger Straße 15 in Lauingen empfängt seine Kunden mit den neuesten SEAT-Modellen und Gebrauchtwagen. Fotos (3): Auto + Motorrad Sing GmbH und Co. KG Solide Arbeit und Service AUTOHAUS SING: GUT 70 JAHRE ERFAHRUNG

Seit knapp 70 Jahren steht der Hechtstraße in Heidenheim. po“. In den darauffolgenden Das Wachstum des Familienbe- von Iveco und Alltrucks. Ver- Name Sing für solide Arbeit Nur vier Jahre später ist der Jahren arbeitet er weiter daran triebs Eugen Sing ist nicht auf- gangenes Jahr übernimmt die in und Service rund um das Auto- Gründungsstandort bereits zu sein Geschäft zu etablieren und zuhalten. Ende der 80er Jahre Heidenheim gegründete Firma mobil. Auf einer kurzen Zeit- klein und ein Umzug muss her. auszubauen – mit Erfolg. wird der Zweigbetrieb in der das ehemaligen BMW Auto- reise erlebt man die Erfolgsge- Oder doch lieber gleich Neu- Wiesenstraße in Giengen mo- haus Baptist in Lauingen und Möglichkeiten für schichte des Familienbetriebs bau? Gesagt, getan. Eugen Sing dernisiert. Dort findet nun eine integriert dort die Marke SEAT Expandierungen genutzt von den Anfängen bis heute. sen. baut eine neue Werkstatt Dialogannahme und eine Aus- als Vollhändler: Auto + Motor- Eugen Sing sen. erkennt die und eine Gasolin-Tankstelle in 1965 nimmt er als erster im stellungshalle für Neuwagen rad Sing in Lauingen ist gebo- Zeichen der Zeit früh und er- der Nattheimer Straße. Sein Landkreis Heidenheim die Platz. ren. kennt das Potenzial eines Ge- Fokus liegt zu dieser Zeit auf LKW-Marken MAN und Ha- 1993 stirbt der Firmengründer Seit 2017 kommen nun auch werbes für Automobile bereits den Reparaturen und dem nomag auf. Nach der Übernah- Eugen Sing sen. Vier Jahre spä- Kunden aus dem Raum Dillin- vor dem Boom der Nach- Verkauf von Motorrädern der me von Hanomag durch Daim- ter wird auch das Betriebs- gen in den Genuss von bestem kriegszeit. Schon 1949 gründet Marken Triumph und Mars ler Benz, entscheidet sich Eugen grundstück „In den Seenwiesen Service und solider Arbeit rund er sein Unternehmen in der sowie der Lieferwagen „Tem- Sing sen. 1973 für die Aufnah- 4“ durch einen Zukauf des an- ums Auto und das Zweirad me in die Vertriebsorganisation grenzenden Areals „Siemens- durch den erfolgreichen Famili- der Daimler-Benz AG der straße 69“ weitläufig erweitert. enbetrieb Sing mit Neu- und Nutzfahrzeuge. Zeitgleich fin- Im Jahr darauf, 1998 baut Eu- Gebrauchtwagen und Repara- den mehrere Erweiterungen gen Sing eine Abfall- und Ent- turen aller Motorradmarken. und Umbauten auf dem damali- sorgungshalle im Rahmen des pilz gen Grundstück in der Natthei- Umweltschutzstandards. mer Straße statt. Jubiläum und neuer Weitere sieben Jahre später Standort in Lauingen pachtet der Gründer zusätzlich zum bestehenden Betrieb in der Im Jahr vor der Jahrtausend- Nördlinger Straße die Firma Ju- wende feiert das „Autohaus Eu- lius Wahl mit ihren Betrieben in gen Sing“ sein 50-jähriges Fir- Heidenheim und Giengen und menjubiläum. Im Jahr 2000 er- stockt auf noch mehr Standorte folgt ein großer Umbau und die KONTAKT auf. Im selben Jahr, 1980, tritt Modernisierung des Betriebes Der neue Schauraum von Auto + Motorrad Sing in Lauingen der heutige Geschäftsführer Eu- Heidenheim inklusive einer AUTO + MOTORRAD mit seinen neuen SEAT-Modellen. gen Sing in die Firma ein. Neugestaltung des Kundencen- SING Ein großer Schritt ist der Um- ters und der Ausstellungshalle Gundelfinger Straße 15 zug in den Neubau „Seewiesen“ für Mercedes-Benz-PKW und 89415 Lauingen im Jahr 1983. Dort finden Re- Transporter. Im Jahr darauf Telefon: 09072/5025 paraturen von Nutzfahrzeugen folgt der Neubau und die Eröff- Fax: 09072/95363650 und PKWs statt und auch eine nung des Gebrauchtwagen- Mail: Ausstellungshalle für Neuwa- Center „Mercedes-Benz Hei- [email protected] gen ist mit dabei. Gleichzeitig denheim“ mit über 1000 Qua- Infos im Internet: bedeutet diese Neuerung den dratmetern Ausstellungsfläche. www.autohaus- Zusammenschluss der beiden 2004 und 2005 wird das Auto- sing.seat.de und bei Betriebe Nördlingerstraße und haus autorisierter Servicepart- www.facebook.com/ Wilhelmstraße zu einer großen ner der Smart GmbH und glie- AutoMotorradSing Vertragswerkstatt für Merce- dert einen Unimog-Service am Öffnungszeiten: des-Benz-Fahrzeuge. Die bis- Standort Giengen ein. Von 2015 Montag bis Freitag herigen Werkstatt- mit Verwal- bis 2016 wird das Autohaus Eu- 8 bis 18 Uhr Hat das Sagen in den Autohäusern in Lauingen, Heiden- tungsgebäude und Wohnungen gen Sing in Heidenheim und Samstag 8 bis 12 Uhr heim und Giengen: die Familie Sing. werden verkauft. Giengen auch Servicepartner Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 9 Wie drei Deutsche Mark ein Leben verändern EIN DISCOUNTER-EINKAUF FÜHRT ZUR GRÜNDUNG DER KDS R. REINER GMBH

Das Kassenband ist voll bela- stellen. Doch Mimler gründet und Industrie-Kanal-TV, den, Regina Mimler zückt ih- als Geschäftsführerin 1992 lie- Hausanschlussuntersuchun- ren Geldbeutel und will das ber ihre eigene Firma KDS und gen und -sanierungen, opti- Bargeld bereit legen. Doch: Ihr arbeitet selbstständig für das scher Fremdwasseranalyse- fehlen drei, damals noch Deut- Ingenieurbüro. Fremdwassermessung und sche Mark, um alles zu bezah- Kleinkanaldichtheitsprüfun- Erweiterungen und len. Sie entscheidet sich schon gen ihre Firma um vier weite- zusätzliche Spezifikationen dafür, die Gewürzgurken im re wichtige Bereiche. Wichtig Flutsch und weg: Bei Kanalinspektionen geht es für die Mit- Laden zu lassen, da bekommt Bis 1998 verrichtet ihr Betrieb deshalb, weil die als Einzel- arbeiter von der KDS R. Reiner GmbH oft auch ab in die Tiefe. sie von einem Herrn das Ange- nur Kanalinspektionen mit kämpferin gestartete Regina bot, sich das restliche Geld bei Regina Mimler in der Position Mimler mittlerweile 14 Mitar- ihm zu leihen. Sie nimmt die der Kanalinspekteurin und beiter beschäftigt und mit die- drei Mark an. Das ist über 25 Geschäftsführerin. Danach er- sem Team ein Versprechen Jahre her und der Beginn der weitert sie den Betrieb um den einzuhalten hat: für freie und Kanal Dienste und Service R. Bereich Kanalreinigung, der dichte Rohre zu sorgen. Reiner GmbH. bis dahin von externen Hohe Expertise und Denn wie sich herausstellt, ar- Fremdfirmen abgedeckt wur- hochwertiger Service beitet der nette Herr hinter ihr de. Da sich keine neue passen- an der Kasse für ein Ingenieur- de Firma dafür finden lässt, ist Und dieses Versprechen er- büro als Kanalinspekteur. Als dies für Mimler der nahelie- füllt Inhaberin Regina Mimler Regina Mimler ihre Schulden gendste Schritt. „Findet man seit nunmehr einem Viertel- begleicht, kommt man ins Ge- niemand, macht man es eben jahrhundert in Dillingen und spräch. Dabei kommt zur selbst“, sagt sie heute lachend. dem Landkreis. Egal ob der Sprache, dass die Kanalinspek- Und es bleibt nicht die letzte Schutz des Grundwassers vor tionskamera defekt ist. Regina Erweiterung in der Firma. Im Verunreinigung, Fräsarbeiten Mimler ist gelernte Nachrich- Jahr 1999 kommt der Bereich bei Verkalkungen, Fettablage- tengerätemechanikerin und In- Druckleitungsuntersuchung rungen oder Wurzel-Ein- formationselektronikerin für und Kanalortung hinzu. Spe- wüchsen, Reparaturen von die Firma Siemens – kurzer- ziell letzteres ist eine gefragte Rissen und Löchern oder hand repariert sie den Apparat. und wichtige Spezifikation, da Dichtheitsprüfungen für Wenig später hilft sie spora- selbst bei Neubauten oft nicht Grundstückeigentümer – KDS disch als Kanalinspekteurin aus mehr genau belegt werden ist mit dem Expertenteam An- und ist darin ein wahres Natur- kann, wo sich Kanäle befin- sprechpartner Nummer Eins. talent. Das Ingenieurbüro, für den. Zwischen den Jahren Und alles begann mit drei Die allererste Maschinenhalle von KDS vor über 25 Jahren. das sie die Kanaluntersuchun- 2000 und 2009 erweitert Regi- Mark zu wenig im Portemon- Fotos (2): KDS gen durchführt, möchte sie an- na Mimler mit Kanalfräsen naie... pilz

KONTAKT

KDS R. REINER GMBH Lauinger Straße 18 89407 Dillingen Telefon: 09071/726600 Mail: [email protected] 24-Stunden Notdienst Das KDS-Team um Inhaberin Regina Mimler (Mitte). Die Frauen und Männer sind Experten in den Bereichen Kanalreinigung, für Kanalreinigung Kanalfräsen, Kanalinspektion, -sanierung, -ortung und -dichtheitsprüfung. Foto: Jonas Ziegler ZStudio/KDS 10 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 11 Ein Familienunternehmen im Wandel der Zeit EIER GEGEN CHEWING GUM: ERWIN MÜLLER HATTE VON JEHER FREUDE AM HANDELN

Früh übt sich, wer später ein Leidenschaft für den Kauf- und baut sie in ein Geschäfts- und teilweise auch deren durch Sticken, Lasern und erfolgreicher Unternehmer manns-Beruf bereits zeigt. Im haus um. Seine Freundin Aure- Partner ins Familienunter- weitere Druckverfahren mit werden will! Schon als kleiner Herbst 1951 gründet er mit 21 lia ist damals Buchhalterin, nehmen eingestiegen. Schnell eigenen Namen, Sprüchen Bub tauscht Erwin Müller mit Jahren in seinem Elternhaus Verkäuferin und Managerin in wird klar, dass das Internet – oder Motiven veredeln lassen. den damals stationierten Ame- ein Textilunternehmen und einer Person. Aus der Manage- neben den beliebten Erwin- Dafür stehen verschiedene rikanern Eier gegen Kaffee und liefert die Ware noch persön- rin wird die Partnerin fürs Le- Müller- und Baby-Butt-Ka- Trägerprodukte, wie Kissen, Chewing Gum. Gerne und ver- lich an die ersten Kunden aus. ben, im August 1954 heiraten talogen – ein Medium der Zu- Decken und Bekleidung, aber schmitzt erzählt er Episoden Drei Jahre später erwirbt er die die beiden. kunft sein wird: 1997 starten auch Fußmatten oder Brot- aus dieser Zeit, in der sich seine alte Schule in Buttenwiesen die Online-Shops von Baby zeitbrettchen, zur Verfügung. Erwin Müller hat Erfolg: Butt und Kinderbutt. Zwei In diesem Bereich sieht das Absatz steigt stetig Jahre später folgt der Online- Unternehmen noch jede Men- Sieben Jahre später versendet Einstieg mit den Erwin-Mül- ge Potenzial. Der aktuelle Josef und Peter Wagner (von links) sind die Geschäftsführer der buttinette. Das Firmengebäude der buttinette in Wertingen im Jahr er bereits die ersten Kataloge – ler-Shops. Trend geht neben der Massen- Fotos: buttinette 1981. als Bettwäsche und Aussteuer- Das Versandhaus hat früh die ware vom Discounter immer Großhandel. Weil der Absatz Entwicklung der Smartphone- mehr zum individuellen und der Waren ständig steigt, ent- Nutzung erkannt und den On- persönlichen Produkt, wel- stehen immer weitere Lager- line-Handel darauf eingestellt. ches von Kunden auch gerne und Versandflächen; heute ge- Mit einem jungen Team ist als tolle und außergewöhnli- buttinette – mit Stoffresten ging es los hören 40000 m2 zum Be- man für den schnellen Wandel che Geschenkidee angenom- triebsgelände. und das neue Medienverhalten men wird. VOM KLEINBETRIEB ZUM EUROPAWEIT ERFOLGREICHEN VERSANDHANDELSUNTERNEHMEN Im Laufe der Zeit finden der Kunden gut aufgestellt. Für die Zukunft möchte das wichtige Sortiments-Erweite- Alle Beteiligten freut es daher Unternehmen seine bereits be- rungen statt: 1968 werden vie- ganz besonders, als das Ver- kannte Erwin Müller Eigen- Fragt man Josef Wagner, ei- Schwiegersohn Josef Wagner genmarke „Woll Butt“ wurde terreich, in der Schweiz und in tungen runden das umfangrei- le Produkte rund ums Baby sandhaus 2014 den 1. Preis marke weiterhin ausbauen. nen der Geschäftsführer der die buttinette GmbH, deren ins buttinette-Produktsorti- Frankreich gegründet. che Kundenangebot ab. Mitt- aufgenommen – so entsteht die beim Deutschen Online-Han- Die Produkte unter diesem buttinette GmbH, ob er sich Unternehmensname sich aus ment aufgenommen. In Sachen Produktsortiment lerweile sind auch die Kinder Marke Baby Butt. dels-Award erhält. Label werden exklusiv für Er- vor fast 40 Jahren sicher war, dem Ortsnamen Buttenwie- Mittlerweile vertreibt butti- bleibt das Unternehmen stets von Josef Wagner im Famili- In Wertingen erweitert sich win Müller produziert. Ein dass der Handel mit Stoffres- sen, dem Standort des Stamm- nette seine Produkte über drei am Puls der Zeit; aktuelle enunternehmen tätig. Sohn Produktpalette wird 1979 das Unternehmen durch besonderes Augenmerk liegt ten ein erfolgsversprechendes hauses Erwin Müller, ableitet. Kanäle: online, per Katalog DIY- und Deko-Trendthe- Peter Wagner ist Geschäfts- neu strukturiert die Buttinette und 1987 wird auf hochwertiger Qualität zum Geschäftsmodell werden wür- Mit viel Herzblut und einer und seit 1994 (Verkauf Bas- men sind beispielsweise Fla- führer, Tochter Andrea Fel- Als Lieferfahrzeug diente ein Ford Buckeltaunus, mit dem zuerst in Auchsesheim, später Zeitgleich wird die Produkt- fairen Preis. de, lacht er und sagt: „Nein! Handvoll Mitarbeitern nahm teln) bzw. seit 2006 (Fa- mingos, Lamas und Einhör- linger ist Einkaufsleiterin im Erwin Müller die Ware persönlich auslieferte. in Wertingen für die EM palette des Hauses neu struk- Die Familie freut sich sehr, Zu der Zeit war das Selbernä- das Unternehmen die Ge- schingsverkauf) auch statio- ner. Interessierte haben die Kreativ-/Bastelbereich. Aktu- Group (heute gehören unter turiert: Es entstehen die Be- dass das Versandhaus nun be- hen gar nicht mehr so attrak- schäftstätigkeit auf und bereits när. Dank einer hochmoder- Möglichkeit, sich über die so- ell blickt die Geschäftsführung anderem Hotelwäsche und reiche „zu Hause“, „Tisch reits in dritter Generation tiv, denn Kleidung gab es in- 1982 entstand ein neues, 3600 nen Versandanlage können bis zialen Netzwerke facebook positiv in die Zukunft. „Das VEGA dazu) der Grundstein und Küche“. Baby Butt und durch die Enkel von Erwin zwischen günstig von der m² großes Versandgebäude. zu 30000 Sendungen pro Tag und Instagram über aktuelle Thema Selbermachen ist so gelegt. Kinderbutt verschmelzen zu Müller unterstützt wird. Da- Stange.“ Nichtsdestotrotz ist Der Einstieg in den Bastelbe- abgefertigt werden. Um auch Neuigkeiten zu informieren. vielschichtig, dass einem si- Doch nicht nur die räumliche „Erwin Müller für Kinder“ durch kann das Familienun- buttinette heute mit rund 500 reich gelang im Jahr 1993 mit Kunden im Ausland optimal Eigene Nähbücher sowie der cher nicht bange werden Erweiterung hat die Ge- und der ganz neue Bereich ternehmen seinen positiven Mitarbeitern eines der führen- dem ersten buttinette-Katalog: betreuen zu können, wurden buttinette Blog mit zahlrei- muss“, meint Josef Wagner. schäftsleitung im Auge. Mitt- „Manutextur“ entsteht: Kun- Platz am Wirtschaftsmarkt für den Versandhandelsunterneh- Dort wurden nicht nur Bastel- Zweigniederlassungen in Ös- chen Schmink- und Nähanlei- pm lerweile sind auch die Kinder den können nun Produkte sich behaupten. pm men in der Bastel-, Handar- und Handarbeitsstoffe, son- beits- und Faschingsbranche. dern auch gleich das passende Begonnen hat alles 1979 im Zubehör wie Figurendraht kleinen Rahmen. Damals oder Puppenhaar zum Basteln KONTAKT gründeten Erwin und Aurelia angeboten. Das heutige Betriebsgelände der Erwin Müller Versandhaus Müller gemeinsam mit Auch in Sachen Werbeslogan GmbH in Buttenwiesen. Wohlfühlen zu Hause FIRMENINFORMATION gab es eine Neuerung: Aus Erwin Müller „buttinette … damit Selbernä- Versandhaus GmbH hen echten Spaß macht“ wurde Buttstraße 2 KONTAKT „buttinette – Basteln, Nähen, 86647 Buttenwiesen Handarbeiten“. Zusätzlich Telefon: 08274/52-137 FIRMENINFORMATION/ wurde das bisherige Produkts- Mail: service@ BEWERBUNGEN ortiment durch Faschingsstoffe erwinmueller.de ergänzt. Diese wurden 1996, Infos im Internet: zusammen mit Zubehörarti- www.filiale.erwinmu- BUTTINETTE keln, in einem eigenen Fa- eller.de TEXTIL-VERSANDHAUS schingskatalog zusammenge- GMBH fasst, der heute das gesamte Fa- ÖFFNUNGSZEITEN Industriestraße 22 schingsportfolio widerspiegelt, Montag bis Mittwoch 86637 Wertingen von Kostümen über Acces- 9 bis 18 Uhr Telefon: 08272/9966-998 soires bis hin zu Schminke Donnerstag und Freitag Mail: service@ uvm. 9 bis 19 Uhr buttinette.de Natürlich hielten bald auch die Samstag „Neuen Medien“ Einzug bei 9 bis 16 Uhr Online-Shop: buttinette. Im Jahr 1999 star- www.buttinette.de tete die Firma mit einer eige- ÖFFNUNGSZEITEN nen Homepage, über die auch LAGERVERKAUF ÖFFNUNGSZEITEN schon Bestellungen getätigt Mittwoch bis Freitag Montag bis Freitag werden konnten. Ein weiterer 9 bis 17 Uhr 9 bis 19 Uhr Meilenstein in der Unterneh- Samstag Samstag mensgeschichte folgte im Jahr 9 bis 14 Uhr 9 bis 16 Uhr 2002: Die im Jahr 1982 von Beim immer größer werdenden Produktsortiment der Eigenmarke wird auf hochwertige Qualität zum fairen Preis geachtet. Erwin Müller gegründete Ei- 10 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 11 Ein Familienunternehmen im Wandel der Zeit EIER GEGEN CHEWING GUM: ERWIN MÜLLER HATTE VON JEHER FREUDE AM HANDELN

Früh übt sich, wer später ein Leidenschaft für den Kauf- und baut sie in ein Geschäfts- und teilweise auch deren durch Sticken, Lasern und erfolgreicher Unternehmer manns-Beruf bereits zeigt. Im haus um. Seine Freundin Aure- Partner ins Familienunter- weitere Druckverfahren mit werden will! Schon als kleiner Herbst 1951 gründet er mit 21 lia ist damals Buchhalterin, nehmen eingestiegen. Schnell eigenen Namen, Sprüchen Bub tauscht Erwin Müller mit Jahren in seinem Elternhaus Verkäuferin und Managerin in wird klar, dass das Internet – oder Motiven veredeln lassen. den damals stationierten Ame- ein Textilunternehmen und einer Person. Aus der Manage- neben den beliebten Erwin- Dafür stehen verschiedene rikanern Eier gegen Kaffee und liefert die Ware noch persön- rin wird die Partnerin fürs Le- Müller- und Baby-Butt-Ka- Trägerprodukte, wie Kissen, Chewing Gum. Gerne und ver- lich an die ersten Kunden aus. ben, im August 1954 heiraten talogen – ein Medium der Zu- Decken und Bekleidung, aber schmitzt erzählt er Episoden Drei Jahre später erwirbt er die die beiden. kunft sein wird: 1997 starten auch Fußmatten oder Brot- aus dieser Zeit, in der sich seine alte Schule in Buttenwiesen die Online-Shops von Baby zeitbrettchen, zur Verfügung. Erwin Müller hat Erfolg: Butt und Kinderbutt. Zwei In diesem Bereich sieht das Absatz steigt stetig Jahre später folgt der Online- Unternehmen noch jede Men- Sieben Jahre später versendet Einstieg mit den Erwin-Mül- ge Potenzial. Der aktuelle Josef und Peter Wagner (von links) sind die Geschäftsführer der buttinette. Das Firmengebäude der buttinette in Wertingen im Jahr er bereits die ersten Kataloge – ler-Shops. Trend geht neben der Massen- Fotos: buttinette 1981. als Bettwäsche und Aussteuer- Das Versandhaus hat früh die ware vom Discounter immer Großhandel. Weil der Absatz Entwicklung der Smartphone- mehr zum individuellen und der Waren ständig steigt, ent- Nutzung erkannt und den On- persönlichen Produkt, wel- stehen immer weitere Lager- line-Handel darauf eingestellt. ches von Kunden auch gerne und Versandflächen; heute ge- Mit einem jungen Team ist als tolle und außergewöhnli- buttinette – mit Stoffresten ging es los hören 40000 m2 zum Be- man für den schnellen Wandel che Geschenkidee angenom- triebsgelände. und das neue Medienverhalten men wird. VOM KLEINBETRIEB ZUM EUROPAWEIT ERFOLGREICHEN VERSANDHANDELSUNTERNEHMEN Im Laufe der Zeit finden der Kunden gut aufgestellt. Für die Zukunft möchte das wichtige Sortiments-Erweite- Alle Beteiligten freut es daher Unternehmen seine bereits be- rungen statt: 1968 werden vie- ganz besonders, als das Ver- kannte Erwin Müller Eigen- Fragt man Josef Wagner, ei- Schwiegersohn Josef Wagner genmarke „Woll Butt“ wurde terreich, in der Schweiz und in tungen runden das umfangrei- le Produkte rund ums Baby sandhaus 2014 den 1. Preis marke weiterhin ausbauen. nen der Geschäftsführer der die buttinette GmbH, deren ins buttinette-Produktsorti- Frankreich gegründet. che Kundenangebot ab. Mitt- aufgenommen – so entsteht die beim Deutschen Online-Han- Die Produkte unter diesem buttinette GmbH, ob er sich Unternehmensname sich aus ment aufgenommen. In Sachen Produktsortiment lerweile sind auch die Kinder Marke Baby Butt. dels-Award erhält. Label werden exklusiv für Er- vor fast 40 Jahren sicher war, dem Ortsnamen Buttenwie- Mittlerweile vertreibt butti- bleibt das Unternehmen stets von Josef Wagner im Famili- In Wertingen erweitert sich win Müller produziert. Ein dass der Handel mit Stoffres- sen, dem Standort des Stamm- nette seine Produkte über drei am Puls der Zeit; aktuelle enunternehmen tätig. Sohn Produktpalette wird 1979 das Unternehmen durch besonderes Augenmerk liegt ten ein erfolgsversprechendes hauses Erwin Müller, ableitet. Kanäle: online, per Katalog DIY- und Deko-Trendthe- Peter Wagner ist Geschäfts- neu strukturiert die Buttinette und 1987 wird auf hochwertiger Qualität zum Geschäftsmodell werden wür- Mit viel Herzblut und einer und seit 1994 (Verkauf Bas- men sind beispielsweise Fla- führer, Tochter Andrea Fel- Als Lieferfahrzeug diente ein Ford Buckeltaunus, mit dem zuerst in Auchsesheim, später Zeitgleich wird die Produkt- fairen Preis. de, lacht er und sagt: „Nein! Handvoll Mitarbeitern nahm teln) bzw. seit 2006 (Fa- mingos, Lamas und Einhör- linger ist Einkaufsleiterin im Erwin Müller die Ware persönlich auslieferte. in Wertingen für die EM palette des Hauses neu struk- Die Familie freut sich sehr, Zu der Zeit war das Selbernä- das Unternehmen die Ge- schingsverkauf) auch statio- ner. Interessierte haben die Kreativ-/Bastelbereich. Aktu- Group (heute gehören unter turiert: Es entstehen die Be- dass das Versandhaus nun be- hen gar nicht mehr so attrak- schäftstätigkeit auf und bereits när. Dank einer hochmoder- Möglichkeit, sich über die so- ell blickt die Geschäftsführung anderem Hotelwäsche und reiche „zu Hause“, „Tisch reits in dritter Generation tiv, denn Kleidung gab es in- 1982 entstand ein neues, 3600 nen Versandanlage können bis zialen Netzwerke facebook positiv in die Zukunft. „Das VEGA dazu) der Grundstein und Küche“. Baby Butt und durch die Enkel von Erwin zwischen günstig von der m² großes Versandgebäude. zu 30000 Sendungen pro Tag und Instagram über aktuelle Thema Selbermachen ist so gelegt. Kinderbutt verschmelzen zu Müller unterstützt wird. Da- Stange.“ Nichtsdestotrotz ist Der Einstieg in den Bastelbe- abgefertigt werden. Um auch Neuigkeiten zu informieren. vielschichtig, dass einem si- Doch nicht nur die räumliche „Erwin Müller für Kinder“ durch kann das Familienun- buttinette heute mit rund 500 reich gelang im Jahr 1993 mit Kunden im Ausland optimal Eigene Nähbücher sowie der cher nicht bange werden Erweiterung hat die Ge- und der ganz neue Bereich ternehmen seinen positiven Mitarbeitern eines der führen- dem ersten buttinette-Katalog: betreuen zu können, wurden buttinette Blog mit zahlrei- muss“, meint Josef Wagner. schäftsleitung im Auge. Mitt- „Manutextur“ entsteht: Kun- Platz am Wirtschaftsmarkt für den Versandhandelsunterneh- Dort wurden nicht nur Bastel- Zweigniederlassungen in Ös- chen Schmink- und Nähanlei- pm lerweile sind auch die Kinder den können nun Produkte sich behaupten. pm men in der Bastel-, Handar- und Handarbeitsstoffe, son- beits- und Faschingsbranche. dern auch gleich das passende Begonnen hat alles 1979 im Zubehör wie Figurendraht kleinen Rahmen. Damals oder Puppenhaar zum Basteln KONTAKT gründeten Erwin und Aurelia angeboten. Das heutige Betriebsgelände der Erwin Müller Versandhaus Müller gemeinsam mit Auch in Sachen Werbeslogan GmbH in Buttenwiesen. Wohlfühlen zu Hause FIRMENINFORMATION gab es eine Neuerung: Aus Erwin Müller „buttinette … damit Selbernä- Versandhaus GmbH hen echten Spaß macht“ wurde Buttstraße 2 KONTAKT „buttinette – Basteln, Nähen, 86647 Buttenwiesen Handarbeiten“. Zusätzlich Telefon: 08274/52-137 FIRMENINFORMATION/ wurde das bisherige Produkts- Mail: service@ BEWERBUNGEN ortiment durch Faschingsstoffe erwinmueller.de ergänzt. Diese wurden 1996, Infos im Internet: zusammen mit Zubehörarti- www.filiale.erwinmu- BUTTINETTE keln, in einem eigenen Fa- eller.de TEXTIL-VERSANDHAUS schingskatalog zusammenge- GMBH fasst, der heute das gesamte Fa- ÖFFNUNGSZEITEN Industriestraße 22 schingsportfolio widerspiegelt, Montag bis Mittwoch 86637 Wertingen von Kostümen über Acces- 9 bis 18 Uhr Telefon: 08272/9966-998 soires bis hin zu Schminke Donnerstag und Freitag Mail: service@ uvm. 9 bis 19 Uhr buttinette.de Natürlich hielten bald auch die Samstag „Neuen Medien“ Einzug bei 9 bis 16 Uhr Online-Shop: buttinette. Im Jahr 1999 star- www.buttinette.de tete die Firma mit einer eige- ÖFFNUNGSZEITEN nen Homepage, über die auch LAGERVERKAUF ÖFFNUNGSZEITEN schon Bestellungen getätigt Mittwoch bis Freitag Montag bis Freitag werden konnten. Ein weiterer 9 bis 17 Uhr 9 bis 19 Uhr Meilenstein in der Unterneh- Samstag Samstag mensgeschichte folgte im Jahr 9 bis 14 Uhr 9 bis 16 Uhr 2002: Die im Jahr 1982 von Beim immer größer werdenden Produktsortiment der Eigenmarke wird auf hochwertige Qualität zum fairen Preis geachtet. Erwin Müller gegründete Ei- 12 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Vom Gemüse zur Lifestyle-Gärtnerei DIE ANFÄNGE VON PASSIFLORA REICHEN 100 JAHRE ZURÜCK

„Blumen aus Leidenschaft“ – von PassiFlora über 100 Jahre die Fläche per Annonce wie- be 1981 an Tochter Maria so lautet das Motto bei „Passi- zurück reicht. der verkaufen – ohne Erfolg. Kratzer und Ehemann Karl. Flora Gärtnerei & Floristik aus Der Grundstein des Familien- Im Nachhinein ein Glücksfall, Sohn Florian ist nach seinen Firmengründer Johann Mül- Meisterhand“ in Buttenwie- betriebs war gelegt, als 1913 denn nach und nach erweiterte Meisterprüfungen seit 2002 in ler auf einer historischen sen. Zeitgemäß, modern und Johann Müller – Urgroßvater Johann Müller das Angebot der Firma tätig. Aufnahme mit Ehefrau Wal- anders: Die Gärtnerei besitzt des heutigen Besitzers Florian seiner Gärtnerei. Im Jahr 1950 2015 folgt der Neubau burga. Im Arm: Sohn Josef. eine große Auswahl an Pflan- Kratzer – eine Fläche in der übergab er den Familienbe- zen und Accessoires für Haus Geistbergstraße kaufte und trieb an Sohn Josef und dessen Gemeinsam mit Ehefrau und und Garten sowie exklusive mit einer kleinen Landwirt- Ehefrau Maria. Sie bauten das Floristmeisterin Corinna Floristik für Hochzeiten, schaft begann. Ganz überzeugt Sortiment mit Blüh-, Beet- übernahm Florian Kratzer Trauerfälle und Events. Wer war Müller zunächst wohl und Balkonpflanzen sowie 2012 den Betrieb in vierter die einladenden Geschäftsräu- nicht von seinem Vorhaben, Schnittblumen weiter aus. Ein Generation. Gemeinsam wur- me in der Wertinger Straße 51 berichtet Florian Kratzer mit starkes Wachstum bis hin zum den Pläne geschmiedet, wie besucht, kann sich kaum vor- einem Schmunzeln. Denn be- heutigen Unternehmen be- die Gärtnerei Müller-Kratzer stellen, dass die Geschichte reits ein Jahr später wollte er gann mit der zweiten Überga- in die Zukunft geführt werden könnte. Die Entscheidung fiel für einen kompletten Neubau. KONTAKT Im März 2015 wurde die ge- räumige, lichtdurchflutete PASSIFLORA und barrierefreie Verkaufsan- Wertinger Straße 51 lage in der Wertinger Straße 86647 Buttenwiesen unter dem neuen Namen Telefon: 8274/9976770 „PassiFlora eröffnet. Fax: 08274/9976771 Was sich in den über 100 Jah- www.passiflora- ren nicht geändert hat: Bis trends.de heute kommt ein Großteil der E-Mail: blumen@ Links ein Luftbild aus der Anfangszeit der Gärtnerei – rechts der Eingang zum modernen, angebotenen Pflanzen aus ei- passiflora-trends.de 2015 eröffneten neuen Fachgeschäft PassiFlora. Fotos (3): PassiFlora genem Anbau. unf

Tradition seit Generationen KONTAKT METZGEREI SCHMID St.-Georgs-Straße 25 METZGEREI SCHMID SETZT AUF QUALITÄT AUS DER REGION 86647 Wortelstetten Telefon: 08274/9975-0 Was 1934 als Ein-Mann-Un- sich 1934 als Inhaber einer weitere Zukunft zu erstellen. Filialen, dauerhaft zu etablie- Mail: info@ ternehmen begann, entwickel- Augsburger Pachtmetzgerei Aufgrund einer kurzen schwe- ren und zu sichern. metzgerei-schmid.eu te sich im Laufe der Jahrzehn- selbstständig machte. Wenige ren Krankheit starb er mit erst Worauf auch nach 85 Jahren te und über mehrere Genera- Jahre später kaufte er in Wor- 55 Jahren. Ab diesem Zeit- immer noch großer Wert ge- Weitere Infos sowie tionen hinweg durch ständige telstetten das Anwesen der Fa- punkt im Jahr 1989 übernahm legt wird: Täglich frische die Standorte aller Fi- Anpassung, Weiterentwick- milie Zach. Dort befindet sich sein Sohn Werner Schmid jun. Fleisch- und Wurstwaren aus lialen online auf www. lung und Erweiterung zu dem bis heute der Firmensitz. Sohn mit damals erst 22 Jahren ge- hauseigener Produktion. Für metzgerei-schmid.eu mittelständischen Unterneh- Werner Schmid sen. baute den meinsam mit Mutter Maria die Schlachtung werden nur men, das die Metzgerei elterlichen Betrieb erfolgreich und Schwester Elisabeth die Tiere von Vertragsbauern aus Schmid aus Wortelstetten aus. Mit Elan und Schaffens- Geschäftsführung. Seit 1998 der heimischen Landwirt- heute ist. Der Familienbetrieb freude gelang es ihm, das Un- ist Werner Schmid jun. alleini- schaft bezogen. Vom Stamm- steht seit jeher für hohe Leis- ternehmen weit über den ger Geschäftsführer. Ihm ge- haus in Wortelstetten werden zierte Fachpersonal. Die tungs- und Qualitätsprinzi- Landkreis Dillingen hinaus lang es, den Familienbetrieb die insgesamt 13 Filialen in der Metzgerei Schmid ist aber pien. Gegründet wurde die bekannt zu machen und so ein durch eine Neuausrichtung, Region beliefert. Dort infor- noch auf zahlreichen weiteren Firma von Franz Schmid, der stabiles Fundament für die darunter die Eröffnung neuer miert und berät das qualifi- Feldern aktiv, so zum Beispiel beim Catering von Events und Feierlichkeiten. Auch große Jubiläumsfeste von Firmen oder Vereinen sowie Volksfes- te bewirten Metzgermeister Werner Schmid und sein Team mit Leidenschaft und Begeisterung. Die nächste Generation steht mit Tochter Stefanie sowie den Söhnen Werner und Ma- Vom Stammhaus der Metzgerei Schmid in Wortelstetten Geschäftsführer Werner Schmid (rechts) mit Tochter Stefa- ximilian bereits in den Startlö- werden die 13 Filialen in der Region täglich mit Fleisch und nie (links), Sohn Werner (Mitte) und einem Teil des freund- chern und arbeitet tatkräftig Wurst beliefert. Fotos: Metzgerei Schmid/Thomas Unflath lichen Verkaufsteams, hier im Pavillon in Wertingen. im Betrieb mit. unf Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 13 Treffpunkt für Gartengenießer „GÄRTEN ZUM LEBEN“ – EIN SLOGAN WIRD GELEBT

Die Historie des Familienbe- rerinnen Barbara Malik, Ga- begann eine Gärtnerlehre, um von den Eltern. Mit der Un- Seniorchef Johann Reiter – triebs Garten Reiter aus Wer- briele Bschorr und Stefanie den Beruf mit allen Facetten terstützung von Bruder Jo- hier mit Ehefrau Edith – bau- tingen reicht weit zurück. Die Reiter arbeiten mit Begeiste- zu erlernen. Im Jahr 1957 ver- hann Paul führen sie das kon- te den Gartenfachbetrieb Ursprünge liegen vor über rung nach Ihrem Slogan „Gär- lagerte Johann Reiter seinen stant wachsende Unterneh- entscheidend aus. acht Jahrzehnten. Heute steht ten zum Leben“. Dazu gehört Betrieb in den Stadtkern Wer- men weiter. Zurzeit wird auf das Unternehmen mit seinen auch die Ausbildung und För- tingens. etwa 13 Hektar produziert: drei Säulen Baumschule, Gar- derung junger Fachkräfte. Bäume, Sträucher, Hecken- Familientradition tenmarkt und Gartengestal- Begonnen hat alles 1936 in pflanzen, Rosen und vieles wird fortgesetzt tung für persönliche, kompe- Roggden. Großvater Georg mehr. Die Eigenproduktion tente und innovative Bera- Reiter gründete die Firma und Ein entscheidender Schritt in ist ein großes Steckenpferd der tung, Regionalität und ist spezialisierte sich auf Anzucht, der Geschichte des Familien- Firma. Hier können Kunden Partner für die Gestaltung von Handel und Schnitt von Obst- unternehmens: 1968 – vor ge- den großen Vorteil nutzen, Gartenanlagen im privaten wie gehölzen. Knapp 20 Jahre spä- nau 50 Jahren – zog Johann Pflanzen direkt in den Quar- öffentlichen Bereich. Die drei ter trat Johann Reiter in die Reiter mit seiner Ehefrau tieren auszusuchen. Schwestern und Geschäftsfüh- Fußstapfen seines Vaters und Edith den Betrieb an den heu- Ob Baumschule, Gartenmarkt tigen Standort in der Bauern- oder Gartengestaltung – bei gasse 47 um. Dort wurden Ge- der Fachfirma Garten Reiter bäude und Hallen errichtet, bekommen Kunden alles aus sowie die benötigte Verkaufs- einer Hand. Die Wünsche der KONTAKT fläche geschaffen. Jahr um Gartenfreunde sind persönlich Jahr wuchs die Firma, Flächen unterschiedlich, hier geht das GARTEN REITER GMBH und Bestände wurden stetig Team von Garten Reiter stets Bauerngasse 47 erweitert. genau auf jede Anfrage ein. 86637 Wertingen 2008 wird die Familientraditi- Denn grüne Individualität Telefon: 08272/2483 on fortgesetzt: Die Schwestern wird bei Reiter großgeschrie- E-Mail: info@garten- Barbara Malik, Gabriele ben, ganz nach dem Slogan der reiter.de Das Firmengelände von Garten Reiter am Ortsrand erstreckt Bschorr und Stefanie Reiter Schwestern: „Gärten zum Le- www.garten-reiter.de sich über rund 13 Hektar. Fotos (2): Garten Reiter übernehmen Garten Reiter ben“. pm

Ein Partner mit „Rad und Tat“ 2-RADSTADL WERTINGEN FEIERT SEIN 30-JÄHRIGES JUBILÄUM

Vor mittlerweile 30 Jahren das Ehepaar Hirschbolz ein In dem etwa 400 Quadratme- Bedienung haben für sie dabei startete das Inhaber-Ehepaar treuer und zufriedener Kun- ter großen Stadel, der dem oberste Priorität. Ihr stetiges Große Auswahl und kompe- Bernhard und Ruth Hirsch- denstamm aufgebaut werden. Fachgeschäft seinen Namen Bestreben ist es, dem Kunden tente Beratung zeichnen bolz mit ihrem Fahrradfach- Nach fünf erfolgreichen Jah- gibt, wird eine große Auswahl nicht einfach nur ein Fahrrad den 2-Radstadl aus. geschäft 2-Radstadl in Wer- ren wurden die angemieteten an fahrfertig montierten Rä- zu verkaufen, sondern dass das tingen. Das Geschäft wurde Räume zu klein und somit war der präsentiert. Von Anfang Rad optimal und individuell unter einem anderen Namen ein Umzug unumgänglich. an lautete der Leitspruch von zum Radfahrer passt und er gegründet und im Frühjahr Dieser erfolgte im Frühjahr Bernhard und Ruth Hirsch- oder sie sich auf ihm auch ab- 1988 in der Dillinger Straße 1993 in die heutigen Räum- bolz: „Mit Rad und Tat an Ih- solut wohlfühlt. feierlich eröffnet. Innerhalb lichkeiten in der Schmiedgasse rer Seite“. Sehr guter Kun- Hol- und Bringservice kürzester Zeit konnte durch 3 in Wertingen. denservice und freundliche Zum Service beim 2-Radstadl gehört auch der bequeme Hol- und Bringservice, den mittler- weile viele Kunden nutzen. Beim Ehepaar Hirschbolz gibt heute keine unrealistischen Rabatte, die zuvor draufge- KONTAKT schlagen werden, sondern überwiegend deutsche Mar- 2-RADSTADL kenqualität zu fairen Preisen. Schmiedgasse 3 Nichtsdestotrotz wird es im 86637 Wertingen gesamten Jubiläumsjahr 2018 Telefon: 08272/4808 einige Räder und Sondermo- Mail: 2rad@ delle um effektiv 30 Prozent 2radstadl.de günstiger geben und dazu viele Infos im Internet: Inhaber Bernhard Hirschbolz kann gemeinsam mit Ehefrau Ruth auf eine inzwischen 30-jäh- stark reduzierte Auslaufmo- www.2-radstadl.de rige Geschichte ihres Fahrradfachgeschäftes zurückblicken. Fotos (2): Thomas Unflath delle und Einzelstücke. pm 14 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Der Mensch steht im Mittelpunkt DIE 100-JÄHRIGE GESCHICHTE DER DR. SCHNEIDER APOTHEKEN

Wenn man in Dillingen vom kaum ein Gebäude ist so be- Apotheke seines Vaters Walter Mensch im Mittelpunkt“ wer- „Apotheker Schneider“ kannt wie das historische Haus und der Schwaben-Apotheke, den Gesundheitsberatung, spricht, weiß jeder, wer ge- der Oberen Apotheke am die er bereits 2003 von seiner Service und vor allem der per- meint ist. Kaum ein Name ist Heinrich-Roth-Platz 1. Mutter Gabriele übernommen sönliche Kontakt zwischen so eng mit einem Geschäft ver- Die Erfolgsgeschichte der hatte, auch die Engel-Apothe- dem Apothekenpersonal und bunden wie der der Familie Apothekerfamilie Schneider in ke und die Brücken-Apotheke den Kunden und Patienten Schneider mit der Oberen Dillingen beginnt vor fast 100 im baden-württembergischen auch für die nächsten hundert Stadt-Apotheke und der Jahren, im September 1919, Giengen. Bereits seit 1982, als Jahre das Erfolgsrezept der Schwaben-Apotheke. Und als Curt Schneider die Apothe- es noch drei Krankenhäuser Dr. Schneider Apotheken ke vom damaligen Besitzer im Landkreis gab, ist die Obe- bleiben. sis Moritz Werfer käuflich er- re Stadt-Apotheke für die Kli- INFORMATION wirbt. Von Generation zu Ge- nikversorgung verantwort- neration wurde die Apotheke lich. Ebenso arbeiten die Dr. DR. SCHNEIDER innerhalb der Familie weiter- Schneider Apotheken eng mit APOTHEKEN gegeben. Von Curt an Walter verschiedenen Pflegeeinrich- Große Allee 31a senior (1939), von Walter se- tungen zusammen. 89407 Dillingen nior an Walter junior (1977), Persönliche Telefon: 09071/2481 und von Walter junior im Jahr Gesundheitsberatung Mail: 2009 an den heutigen Besitzer, [email protected] Apotheker Dr. Matthias Vieles hat sich in der täglichen Infos im Internet: Schneider. Alle übten nicht Arbeit des Apothekers in den www.schwaben-apo.de nur leidenschaftlich ihren Be- letzten hundert Jahren verän- Öffnungszeiten: ruf aus, sondern engagierten dert. Drogeriemärkte, Online- Montag, Dienstag, sich ehrenamtlich für die Stadt Apotheken und die Gesetzge- Donnerstag und Frei- Die Obere Stadt-Apotheke, oder für soziale Belange. bung haben die Bedingungen „Apotheker Schneider“, der tag 8 bis 19 Uhr Stammhaus der Dr. Schnei- Der Urenkel des ersten „Apo- stark verändert. Doch Dr. Vierte: Dr. Matthias Schnei- Mittwoch 8 bis 18 Uhr der Apotheken, um 1910. theker Schneider“ führt in- Matthias Schneider ist sich si- der leitet die vier Apotheken. Samstag 8 bis 13 Uhr Repro: Karl Baumann zwischen neben der Stamm- cher: Getreu dem Motto „Der Foto: Schneider Apotheken

Glück trifft auf Können OPTIK FORSCHT – DER ZUFALL BEGRÜNDET DIE FAMILIENTRADITION

War es nur ein glücklicher Zu- den Geschäftsführern weiter- Armen empfangen und 1974 das elterliche Geschäft. fall oder doch eine höhere geführt. kann sofort die Leitung Unter seiner Leitung zieht das Macht, die dafür sorgte, dass dort übernehmen. Die Optikerfachgeschäft ein wei- die als Vertriebene aus Erfolgsgeschichte nimmt teres Mal um, an den Standort dem Sudetenland in ihren Lauf. 1954 geht das Königstraße 40, wo sich in Optikermeister in dritter Ge- Dillingen gelandete Rita Fachgeschäft in den Be- modernen Räumen bis heute neration: Christian Forscht. Forscht mit ihren Kin- sitz von Bruno Forscht Brillenmode und Optiker- dern ausgerechnet dem über. Mit dem Umzug an Fachkompetenz vereinen. Haus der Optikerwitwe die Königstraße 42 werden die Seit 2005 leitet Augenoptiker- Elise Gebhardt, König- Als Bruno Forscht 1945 Geschäftsräume wesentlich er- meister Christian Forscht das straße 11, zugeteilt wurde? nach dem Krieg aus der Ge- weitert und auch die Nachfol- Familienunternehmen. Mit Nach dem Tod des Optikers fangenschaft nach Dillingen ge ist bald gesichert. Sohn seiner Tochter Anna Maria William Gebhardt 1936 hatte kommt, wird er als Optiker- Manfred Forscht wird Augen- bildet er gerade die vierte seine Frau das Geschäft an der meister in dem Geschäft von optikermeister und über- Forscht-Generation zur Au- INFORMATION Königstraße 11 mit wechseln- Elise Gebhardt mit offenen nimmt mit Ehefrau Maria genoptikerin aus. sis OPTIK FORSCHT Königstraße 40 89407 Dillingen Telefon: 09071/4769 Mail: [email protected]

Infos im Internet: www.optik-forscht.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr Klassische Win-win-Situation: Witwe Elise Gebhardt Im Haus des Optikers Gebhardt kamen die Forschts 1945 unter. Samstag: 9 bis 13 Uhr hatte wieder einen Optiker, Bruno Forscht eine Stelle. „Optik Forscht“ liegt heute vis-a-vis. Fotos (4): privat Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 15 „Denn Menschen brauchen Chancen“...... UND DIESE ERHALTEN MITBÜRGER MIT HANDICAP BEI DER LEBENSHILFE

Was tun? Diese Frage stellt Genau vor dieser Herausfor- schaft und wählen als Vereins- ihre Fähigkeiten einbringen sich allen Eltern, wenn das derung standen in den 70er vorstand Johann Kabrhel (1. können. Es geht um Selbst- INFORMATION Kind mit Handicap auf die Jahren viele Menschen im Vorsitzender), Dr. Volkmar wertgefühl und eine sinnstif- Welt kommt, im Laufe des Landkreis. Damals gab es Schäfer (2. Vorsitzender), tende Arbeit für ein wertvol- BETRIEBE DER Lebens einen Unfall hat oder noch keine Arbeits- oder Be- Eduard Theimer, Schwester les, glückliches Leben in der LEBENSHILFE erkrankt und anschließend mit schäftigungsmöglichkeiten für Michaela Speckner, Georg Mitte der Gesellschaft. einer mehr oder minder Betroffene im Anschluss an Tiefenbacher, Eva-Maria ROKO Wachstum zum Wohl der schweren Behinderung lebt. deren Schulzeit. Berchtold, Hilde Kampfinger, Integrationsunterneh- Menschen mit Handicap Johann Kabrhel war einer der Helene Curtius, Walter Steu- men mit Werkstätten Eltern. Sein Sohn Thomas hat rer und Beiratsmitglied Dr. Und dafür arbeitet die Lebens- für berufliche Beschäf- nach einer Erkrankung eine Franz Langner. Die Lebens- hilfe seit fast 50 Jahren. Immer tigung Behinderung zurückbehalten. hilfe für geistig Behinderte, größer, immer vielfältiger wird gegründet 1995 Kabrhel wollte nicht länger Kreisvereinigung Dillingen das Angebot seit der Grün- zusehen und abwarten. „Was a.d.Donau e.V. ist gegründet. dung. Die Keimzelle befand CAP-MARKT es nicht gibt, muss ich schaf- Heutiger Vorsitzender und sich am Paradiesweg in Dillin- Lebensmittelmarkt fen“, war sein Credo. Nachfolger Johann Kabrhles gen. Bald steht der erste Um- in Lauingen ist seit 2006 Helmut Holland. zug an. Bereits 1982 sind die gegründet 2008 Eltern gründen Räumlichkeiten Am Mittelfeld den Verein Lebenshilfe „Die Aufgabe 57 zu klein. Letzte und aktuelle ist immens“ 1973 beginnen zehn Men- Und so trafen sich am 16. Juni Station der Lebenshilfe ist das CAFESITOBAR schen mit Behinderung mit 1972 im Kolpingsaal in Dillin- Heute ist Dominik Kratzer Grundstück in Hausen, das die Café/Bistro in Dillingen kleinen Lohnarbeiten für gen etwa 200 Eltern, interes- Geschäftsführer der Lebens- Stadt Dillingen dem Verein zur gegründet 2015 örtliche Firmen. Ein Trans- sierte Mitbürger und Bürger- hilfe. Er ist seit 1. April Nach- Verfügung gestellt hat. „Einzi- portfahrzeug gab es auch meister. 92 Teilnehmer erklä- folger von Johann Uhl. „Wir ge Bedingung damals war, dass schon. ren schriftlich ihre Mitglied- gehen hier nicht mit Sachen die Freizeitanlagen für alle um, sondern arbeiten mit Bürger nutzbar sind. Das ist der Albertusstadt arbeiten Menschen. Das ist eine im- immer noch der Fall. Es erge- Menschen mit und ohne Be- mense Aufgabe“, betont Do- ben sich dort ganz zwanglos hinderung zusammen. Die minik Kratzer. Seither gibt es tolle Begegnungen,“ erzählt gleiche Intention steckt hinter einen neuen Slogan: „...denn Dominik Kratzer. der Eröffnung der Cafesitobar Menschen brauchen Chan- Im Laufe der Zeit werden ver- in Dillingen. Hier serviert das cen“. Genau darum geht es schiedene Wohnhäuser im Team Kaffee-Spezialitäten, den Verantwortlichen und den Stadtgebiet und in Wertingen warme Gerichte, Snacks und Mitarbeitern der Lebenshilfe. bezogen. Daneben wächst das Getränke. In den Werkstätten in Dillin- mögliche Betätigungsfeld der Die Not des Einzelnen gen und Wertingen arbeiten Menschen mit Handicap. Jo- 420 Menschen mit mehr oder hann Uhl tritt 1998 die Nach- Was man nicht vergessen darf: minder schwerer Behinderung folge von Johann Kabrhel als Die Notwendigkeit der Grün- – körperlich oder psychisch. Geschäftsführer an. Unter sei- dung des Vereins Lebenshilfe 115 Frauen und Männer be- ner Leitung wird die Lebens- und ihr heutiges Wirken ist gleitet die Lebenshilfe im Be- hilfe noch größer. 1999 über- das Ergebnis der Not des Ein- reich des stationären Wohnens nimmt sie zum Beispiel die zelnen. Wenn wir alle - und circa 70 Menschen leben St.-Antonius-Wäscherei vom men halten, uns unterstützen relativ selbstbestimmt in am- Deutschen Orden. und respektieren, gelingt ein bulant betreuten Wohnungen. 2008 feiert die Lebenshilfe die wertvolles Miteinander in der Ein Meilenstein ist die Eröffnung des CAP-Marktes in Lauin- Für sie ist die Lebenshilfe Eröffnung des CAP-Marktes Gesellschaft. Ein Erfolg, der gen. Seit 2008 existiert das Lebensmittelgeschäft, in dem mehr als eine Arbeitsstelle, an in Lauingen. In diesem Le- nicht messbar, aber sehr wohl Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten. der sie gefördert werden und bensmittelgeschäft im Herzen erleb- und fühlbar ist. herk

KONTAKT

LEBENSHILFE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Kreisvereinigung Dillingen e.V. Untere Hauptstraße 34 89407 Dillingen/Hausen Telefon: 09071/584-0 Fax: 09071/584-450 Mail: [email protected] In der Gärtnerei der Lebenshilfe ziehen Menschen mit Be- Die Lebenshilfe Dillingen ist für über 600 Menschen mit Infos im Internet: hinderung im Team farbenfrohe Pflanzen. leichteren oder schwereren Behinderungen eine wichtige, www.lh-dlg.de Fotos: Bianca Herker/Lebenshilfe wertvolle Stütze für ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben. 16 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Ausgezeichneter Fahrspaß DAS BMW AUTOHAUS JOAS FÄHRT AUF DER ERFOLGSSPUR

Wenn es um Autos geht, ist brauch – alles kann in Zahlen Aktuell trägt das Autohaus BMW das Joas-Team mit ver- mer wieder vergrößert, so im Erfolg sehr gut messbar. Bei fest gemacht werden. Im Joas die Auszeichnung als schiedenen Preisen und Aus- Jahr 1985 mit Umbau der Rennen gewinnen die BMW Autohaus Joas in Dillin- „Bester Unternehmer“ mit zeichnungen – gleichermaßen Räumlichkeiten, die Ver- schnellsten Fahrer mit der gen wird Erfolg noch an einem Top-Bewertungen in allen für BMW wie für MINI. kaufszahlen permanent gestei- besten Strategie. PS-Stärke, anderen Kriterium gemessen: ausgeschriebenen Kategorien. Werkstatt und Service gert. Nahtlos ging die Erfolgs- Beschleunigung, Spritver- die Awards der BMW AG. Schon viele Jahre lang belohnt auf höchstem Niveau geschichte mit der Übernahme der Söhne Edmund und Paul Diese Awards kommen nicht im Jahr 2010 weiter. Erst 2016 von ungefähr. Werkstatt- feierte Joas zusammen mit Team und Service liefern BMW Jubiläum: 100 Jahre kontinuierlich Leistungen auf BMW – 40 Jahre Autohaus höchstem Niveau ab. Fehler- Joas. herk suche, Reparatur, Ersatzteile – die Mechaniker sorgen da- für, dass der Motor schnurrt und die Kunden Fahrspaß pur erleben. Bei Joas gibt es zudem eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen sowie der passenden Finan- KONTAKT zierung. Den Grundstein des Erfolges BMW AUTOHAUS JOAS legte Edmund Joas senior am Am Reitweg 10 1. Januar 1976, als er das 89407 Dillingen BMW Autohaus mit seiner Telefon: 09071/58850 Frau Erika und zwei Mitarbei- tern gründete. Anfangs gehör- Infos im Internet: te noch Rover und Land Ro- www.bmw-joas.de Das BMW Autohaus Joas in den 70er Jahren. Foto: Joas ver zu BMW. Joas hat sich im-

„Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.“ THOMAS ALVA EDISON

Foto: Visions-AD, Fotolia.com Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 17 Erfolgsgeheimnis:Kundenservice „PERSONAL SHOPPING“ GIBT ES BEI HERTLE MANN UND MODE SCHON SEIT ÜBER 30 JAHREN Anno 1993 (von links): Peter Der Sinn für Mode, für Stoffe, und darin Erfahrungen ge- ingen. Es ist die Zeit, in der Das moderne Haus in der In- und Irmgard Hertle mit Bür- Farben und wie man sie kom- sammelt. Nachdem die Fami- langsam auch Männer mehr nenstadt ist die Top-Adresse germeister Georg Barfuß. biniert, wurde ihnen quasi in lie Mitte der 80er Jahre von Individualität und Persönlich- für Herrenausstattung – für die Wiege gelegt. Jürgen und Memmingen in den Landkreis keit in ihren Kleidungsstil Hochzeiten und andere festli- Frank Hertle wuchsen im Ge- Dillingen gezogen war, wagte bringen wollen. Nicht mehr che Anlässe, für Business schäft ihre Vaters Peter auf. er 1987 gemeinsam mit Ehe- wegzudenken ist die Beratung ebenso wie für casual in der Dieser hatte den Beruf als Ein- frau Irmgard den Schritt in die der Experten für viele Herren Freizeit. Das Erfolgsgeheim- zelhandelskaufmann im Be- Selbstständigkeit und eröffne- im Landkreis. 1993 zog das nis der beiden Inhaber ist ganz reich Textil/ Herrenausstat- te sein Geschäft für Herren- Geschäft an die Herzog-Ge- simpel: „Kundenservice“. tung von der Pike auf gelernt mode am Marktplatz in Lau- org-Straße, wo es immer wie- Kein Online-Shop kann die der vergrößert wurde. Im Jahr personalisierte, individuelle 2006 konnte Peter Hertle ein Beratung bieten, die Man(n) KONTAKT hoch angesehenes und erfolg- bei Hertle bekommt. Dank reiches Fachgeschäft für Her- sorgfältiger Stammkunden- HERTLE renmode an seine Söhne Jür- pflege und persönlichem Kon- MANN UND MODE gen und Frank übergeben, die takt kann das Geschäft auf die Herrenmode beide die früh geweckte Lei- Wünsche der Kunden einge- Kapuzinerstraße 22 denschaft für das väterliche hen, kennt Größen und Vor- 89407 Dillingen Geschäft auch zu ihrem Beruf lieben in Farbe und Stil. Wer Telefon: 09071/7757712 machen wollten. Mit einer gut möchte, kann einen Termin Telefax: 09071/8901 gefüllten Stammkundenkartei vereinbaren, um gemeinsam Infos im Internet: und der Unternehmenstraditi- mit dem Modeberater ganz in www.hertle-mode.de on im Gepäck beschreiten die Ruhe das genau passende Out- beiden Geschäftsführer 2011 fit auszuwählen. „Personal Öffnungszeiten: neue Wege und eröffnen shopping“ ist keine neue Er- Montag bis Freitag Hertle Mann und Mode – von Anfang an ein erfolgreiches „Hertle Mann und Mode“ in findung, sondern wird im 9 bis 18 Uhr Familienunternehmen (von links): Jürgen und Ulrike, Heide neu erbauten Räumen an der Hause Hertle schon seit über Samstag 9 bis 14 Uhr und Frank Hertle. Fotos: Silvia Schmid/privat Kapuzinerstraße in Dillingen. 30 Jahren praktiziert. sis Von Idee zu Idee zum Erfolg FAMILIENBETRIEB ALOIS MILLER GMBH BOOMT UND WÄCHST

„Wer hätte das damals gedacht, spannt. Die Firma floriert und ner Strom“ erzeugt. 2014 wird nes Jahr noch die Rubber Re- als der kleine Bagger im Garten ein Studium für ihn danach mit der Schwabenrecycling cycling GmbH. Eine neue Idee stand“, sagt Bernhard Miller, nicht umzusetzen. Daraufhin GmbH ein Containerdienst an- vom findigen Unternehmer. denkt er an früher zurück. Vor holt er betriebswirtschaftliches gegliedert, der kurze Zeit später Künftig will er mit Rubber-Ge- 33 Jahren gründete sein Vater und fachliches Know-how zum Entsorgungsfachbetrieb schäftsführer Andreas Hüther Alois Miller das gleichnamige abends und am Wochenende ausgebaut wird. 2016 ist das Gummi-Recycling-Produkte Unternehmen für Bagger und nach – mit Erfolg. Der Standort neue Bürogebäude, mit mo- produzieren. Recycling, Res- Raupenbetrieb sowie Abbruch Wortelstetten wird zu klein. dernster Technik ausgestattet, sourcenschonung und Nachhal- und Fuhrunternehmen in But- 1998 findet sich in fertig. Das Unternehmen be- tigkeit sind bei den Millers, kei- KONTAKT tenwiesen. Dessen Sohn Bern- ein den expandierenden An- schäftigt nun mehr als 40 Mitar- ne leeren Worte, sie werden hard hat es stetig ausgebaut und sprüchen entsprechendes Fir- beiter. Geschäftsführer Miller täglich gelebt. Auch die Zeichen ALOIS MILLER ist damit sehr erfolgreich. mengelände. 2005 stirbt Alois sagt heute: „Noch vor Kurzem für die Zukunft sind bereits ge- ERDBAU UND Alois Miller hat 1985 eine Land- Miller, bereits fünf Jahre zuvor bin ich selbst auf dem Bagger stellt. Sohn Kevin studiert Bau- ABBRUCH GMBH wirtschaft in Wortelstetten- tritt Bernhard Miller als Ge- gesessen, jetzt komme ich fast ingenieurwesen und wird später An der Bahn 6 Buttenwiesen und gründet kur- schäftsführer in dessen nicht mehr dazu“. Kein Wun- die Geschäftsleitung überneh- 89434 Blindheim zerhand ein kleines Unterneh- Fußstapfen. der, gründete er erst vergange- men. how/pilz Telefon: 09074/95895-0 men. Die zwei Söhne Bernhard Ideenschmiede Fax 09071/95895-80 und Josef, er war damals als Bernhard Miller Mail: Baumaschinenführer auf Auto- [email protected] bahn-Baustellen in ganz Bayern Neue Geschäftsideen sprudeln Infos im Internet: tätig und ist bis heute eine sehr geradezu aus ihm heraus. 2011 www.alois-miller.de wichtige Stütze im Betrieb, hel- steigt er in die Energiebranche fen kräftig mit. Nach kurzer ein, gründet die Solarpark Mil- Öffnungszeiten: Zeit ist die Nachfrage so hoch, ler UG und baut drei Freiflä- Montag bis Freitag 7 dass ein zweiter Bagger gekauft chen-Solarparks. Zusammen bis 12 Uhr und 13 bis werden muss. Neben dem Ab- mit den Photovoltaik-Dachan- 16.45 Uhr, Mittagspau- schluss an der FOS für ein Stu- lagen auf dem Betriebsgebäude- se von 12 bis 13 Uhr, dium, ist Bernhard Miller im werden jährlich über vier Mil- Das Firmengelände der Alois Miller GmbH in Blindheim. Samstag 8.30 bis 12 Uhr Familienbetrieb enorm einge- lionen Kilowattstunden „grü- Foto: lück consulting GmbH & Co. KG 18 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... Kochen und essen wie bei Oma DIE GOLDBERGALM VERZAUBERT MIT LECKEREN GERICHTEN UND TOLLER AUSSICHT

„Wir wollen immer was bewe- Ehefrau eine moderne und hüb- sef Mayr das Gelände und nutzt eltern. Ein Jahr nach Bezug der dern auch die alte Generation gen“, sagt Nicole Klinger-Kerle sche Gasthaus-Alm. es als Viehweide. Ein wandern- Räume teilt Bernd Klinger den wohl. Die ist gerne zu Gast und und blättert durch die Chrono- Der Goldberg birgt Mythen der Professor bringt ihn darauf Saal mit einer Trennwand, um erinnert sich an alte Zeiten mit logie der Goldbergalm. Das ha- und Sagen wie vergrabene Kis- einen Bierausschank zu errich- verschiedenen Anlässen Platz Ski-, Schlitten- und Wander- ben sie hoch über in ten mit Gold oder einen ge- ten. 1935 übernimmt Josef Götz zu bieten. 2008 folgt die Erwei- ausflügen rauf auf die Gold- den letzten 15 Jahren schon heimnisvollen Zwerg. Fest das Anwesen und sorgt für flie- terung mit einem Anbau für bergalm. Und der Blick bis über mehrmals gemacht. Aus einer steht: er ist ein beliebtes Aus- ßend Wasser und Strom auf Kühl- und Lagerräume sowie Lutzingen und Wälder bis zum vernachlässigten Pension zau- flugsziel für Besucher. Bereits dem Berg, ehe er 1959 zwei die Dacherneuerung. Drei Jah- Horizont lässt ein Urlaubsfee- berten Bernd Klinger und seine 1912 erwirbt der Lutzinger Jo- Gasträume und darüber Frem- re später baut das Wirtspaar ei- ling aufkommen. pilz denzimmer baut. 1963 kommt nen lichtdurchfluteten Winter- die Aussichtsterrasse hinzu. garten an den großen Saal an. 2012 vergrößern sie den Park- Der Weg zur urigen und platz und zwei Jahre darauf trotzdem modernen Alm wird der große Saal saniert, die 2004 kauft Bernd Klinger die Küche generalüberholt. Heute KONTAKT Alm, in der seit den 70ern nichts hat der Chef Bernd Klinger mehr renoviert wurde. „Die zwei weitere Köche und einen GOLDBERG ALM Alm war in einem katastropha- Auszubildenden angestellt. In Goldbergalm 1 lem Zustand. Ein halbes Jahr diesem Jahr hat er die Küche 89440 Lutzingen lang haben wir daran gearbeitet nochmals umgebaut und mit Telefon: 09074/4994 die wichtigsten Dinge wie Kü- neuester Technik ausgestattet. Mail: info@goldberg- che , Saal und Theke wieder In- Dort kann jetzt „Essen wie bei alm.de stand zu setzen“, erzählt der Oma modern gekocht und Infos im Internet: heutige Inhaber. In den 1960er handwerklich astrein zubereitet www.goldberg-alm.de Jahren dienten die oberen Räu- und verfeinert werden“, wie es Öffnungszeiten: me als Pension, heute ist die der Chef persönlich ausdrückt. Dienstag bis Freitag Alm zusätzlich zum Gasthaus In den modernen Sälen und 11 bis 14 Uhr, 17 bis 23 Die Goldbergalm von 1949, die modernisierte Alm über Lut- ein Mehrgenerationenhaushalt Räumen mit immer noch tradi- Uhr, Samstag, Sonn-/ zingen heute (oben) und Inhaber-Familie Klinger (unten). mit dem Wirts-Ehepaar, den tionellem, urigem Touch fühlen Feiertage 11 bis 23 Uhr Fotos (3): Goldbergalm beiden Söhnen sowie den Groß- sich nicht nur Besucher, son- Vom Hof auf den Tisch DIE FAMILIE WEIL VERMARKTET IHRE PRODUKTE IM HOFLADEN

Fünf Kühe, fünf Jungtiere, das nach Bayern,“ nennt das heute In den vergangenen 60 Jahren dem Hof wurde schon immer Pferd Peter, eine Katze und ei- sein Enkel Friedhelm und be- hat sich auf dem Hof viel getan. an der Haustür verkauft, nen Hanomag-Traktor. Das trachtet das Foto seines Vaters Friedhelm und Petra Weil ha- Friedhelms Oma war für ihr brachte Adolf Weil senior 1958 Adolf junior im Alter von 18 ben den Betrieb 1995 auf Di- Brot berühmt. Deswegen bau- mit nach Blindheim. Die alte Jahren. Zu dieser Zeit waren rektvermarktung umgestellt te die Familie ein Backhaus Adolf Weil junior, im Hinter- Hofstelle seiner Familie nahe die Weils in Blindheim ange- und verkaufen ihre Produkte – und backt jetzt jede Woche grund die alte Dreschma- Stuttgart war viel zu klein ge- kommen, hatten den Bauern- Geflügel, Eier, Steinbackofen- Brot und Hefezöpfe. Frische schine. Foto: privat worden. In der Not suchte der hof mit harter Arbeit renoviert brot und Hefezöpfe, Marmela- Eier gibt es 24 Stunden am Landwirt einen Bauernhof, den und auf Vordermann gebracht. den und Gelees von Elfriede Tag, sieben Tage die Woche im er kaufen konnte. Nach einiger „Da wurde im Dorf schon ge- Weil, Nudeln, Eierlikör sowie Eierhäuschen vor der Hofein- Zeit wurde Adolf Weil in schaut, was sich auf dem Hof Produkte von Landwirten aus fahrt. So führen die Weils mit Blindheim fündig. Die Familie alles verändert“, berichtet Pe- der Region – im Hofladen. ihren Kindern das Erbe wei- zog um. „Der große Sprung tra Weil. Auch dieser hat Tradition. Auf ter. herk

INFORMATION

WEILS HOFLÄDLE Weiherbrunnenstraße 2 89434 Blindheim Telefon: 09074/1683 ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 Uhr sowie auf den Wo- chenmärkten in Wer- Friedhelm Weil bei einer Hofführung. Er zeigt, wie die Eier Elfriede, Adolf jun. und Petra Weil (von links) im Hofladen. tingen und Lauingen sortiert werden. Fotos (2): Patrizia Schallert Das Getreide für das Mehl kommt von den eigenen Feldern. Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN... 19 Gut zu Fuß dank Schuhen von Konle SCHUHHAUS UND ORTHOPÄDIE-EXPERTE KONLE IN VIERTER GENERATION

Süchtig nach Schuhen – das man in der Bachgasse 8 und in jetzigen Inhabers Christian gertochter Tatjana ist die vierte sagt man ja gemeinhin den Da- der Filiale in Wertingen, Konle das Geschäft eröffnet. In Generation im Familienbetrieb men nach. In Höchstädt ist das Hauptstraße 15, eine vielfältige den 1960er Jahren baute Chris- tätig. Bei Konle ist man stolz, etwas anders. Hier steht der Auswahl an Bequemschuhen tians Vater Josef den Laden als den ursprünglichen Laden in Name Konle für neueste für Kinder, Jugendliche und Einzelhandelsgeschäft aus. der Bachgasse kontinuierlich Schuhmode und fachliche Ex- Erwachsene. Fußballschuhe Christian Konle selbst stieg ausgebaut und durch Erweite- pertise in den Bereichen Or- und Team-Sport gibt es außer- 1990 ein. Neben dem klassi- rungsbauten erhalten zu haben. thopädie, Einlagen, Schuhzu- dem. schen, stationären Handel mit Viele Stammkunden kaufen richtungen, Rheumatiker- Die Leidenschaft für Schuhe ist Schuhen kam nach und nach von klein auf ihre Schuhe bei Therapieschuhe, Diabetiker- den Konle-Männern in die das Sortiment an Sicherheits- Konle Laufgut – Beweis für Versorgung und Sicherheits- Wiege gelegt worden. 1924 hat schuhen und Orthopädie dazu. eine regionale Erfolgsgeschich- schuhe. Darüber hinaus findet der Großvater Xaver Konle des Mit Sohn Daniel und Schwie- te. pm/herk KONTAKT

KONLE LAUFGUT Schuhhaus Konle e.K. Inh. Christian Konle

Bachgasse 8 89420 Höchstädt Telefon: 09074/1233

Hauptstraße 15 86637 Wertingen Telefon: 08272/235489

Infos im Internet: www.laufgut-konle.de Das Konle-Geschäftshaus im Jahr 1957... Foto: privat ...und heute. Foto: Silvia Schmid

Seit Generationen Teig an den Händen BÄCKEREI SALZMANN IST EIN ECHTES TRADITIONSUNTERNEHMEN IN FAMILIENBESITZ

Es waren harte Zeiten. Wäh- war im Jahr 1951. Seither ken- Laura und Joschua Salzmann zwei Etagen. Es wird eine mo- Work-Treffen hat die Filiale rend des Zweiten Weltkrieges nen und schätzen die Höchst- führen die Bäckerei nun in die derne Mischung aus gemütli- von Montag bis Sonntag viele war die Bäckerei der Ge- ädter die heimische Bäckerei Zukunft. Max, Jürgen und Jo- chem Café, traditioneller Bä- Leckereien in petto. Die war- schwister Theresa und Barba- unter dem Namen „Salz- schua Salzmann sind alle Bä- ckerei, cooler Lounge und men Mahlzeiten werden von ra Kommer in Höchstädt ein mann“. Max Sohn Jürgen cker-Meister – der Familien- sommerlichem Freiluft-Kaf- einer Top-Köchin aus der Fa- wichtiger Grundversorger. führte seit 1991, unterstützt tradition und der guten Quali- feehaus. Vom ausgiebigen milie zubereitet. herk Hilfe bekamen die Frauen von von seiner Schwester Irene tät verpflichtet. Frühstück, über den Mittags- ihrem Neffen Max Salzmann. Morath, die Familientradition imbiss, bis hin zur abendlichen Nur das Beste Er übernahm mit seiner Ehe- weiter. Der Kreis schließt sich Brotzeit oder dem After- frau Gerda den Betrieb. Das im Jahr 2018. Die Geschwister In der Salzmann-Backstube entstehen Brote, Semmeln, Gebäck, Kuchen und die weit- hin beliebten Salzmann-Bre- KONTAKT zen. Die Grundzutaten, wie Mehl von der Vogt Mühle in BÄCKEREI SALZMANN Steinheim und Freilandeier, Herzogin-Anna-Straße 6 kommen aus der Region und 89420 Höchstädt werden von den Bäckern täg- Telefon: 09074/4900 lich frisch nach guter Hand- Mail: info@salzmann- werkstradition, alten Famili- baeckerei.de enrezepten und mit echter Handarbeit verarbeitet. Filialen in Dillingen: Königstraße, BayWa Salzmann 2.0 im Paul 2.0 und bald im Paul 2.0 Laura und Joschua Salzmann Die Geschwister Laura und erweitern den Betrieb Ende Joschua Salzmann führen Infos im Internet: des Jahres um eine besondere die Bäckerei ihrer Vorfahren www.salzmann- Foto der ehemaligen Backstube im frühen 19. Jahrhundert. Filiale: ein Salzmann 2.0 im in die Zukunft. baeckerei.de Damals hieß die Bäckerei noch „Kommer“. Foto: privat Paul 2.0. Sie erstreckt sich auf Foto: Bianca Herker 20 Erfolgsgeschichten IM LANDKREIS DILLINGEN – WIE ALLES BEGANN...

Lederzuschnitt an neun CAM-Schneidetischen. Teilansicht Büro- und Produktionsgebäude. Fotos (4): Thanner

3D-Leisten-Scan und Modellgestaltung an 16 CAD-Arbeits- Die Unternehmerfamilie Thanner (von links): Seniorchef Arthur Thanner, Seniorchefin plätzen. Gerlinde Thanner, Nicola Thanner und Dieter Kipfelsberger. Tradition und Innovation ergänzen sich THANNER ENTWICKELT UND PRODUZIERT SEIT 1927 SCHUHE UND SCHÄFTE

1927 steht in Höchstädt ein Umzug in den Neubau in der Thanner auf Tochter Nicola tionen. Die Seniorchefs Ar- Schuhgeschäft mit Werkstatt Bahnhofstraße an. Nach be- Thanner und ihren Mann, Or- thur und Gerlinde Thanner zum Verkauf. Die Menschen standener Meisterprüfung thopädieschuhmachermeister sind ihnen eine große Stütze. rätseln, wer den Laden wohl wird Arthur Thanner 1957 die Dieter Kipfelsberger, über. Nicola Thanner fasst treffend übernehmen wird. Bald wuss- Geschäftsführung übertragen. Eine wichtige Entscheidung zusammen: „Wir zeigen seit ten sie Bescheid, denn ein Die Firma Thanner beginnt ist außerdem der Aufbau einer über 90 Jahren, dass sich Tra- Herr aus Kempten zieht nach im Jahr 1974 mit der Anferti- Abteilung für die Anfertigung dition und Innovation nicht Höchstädt und übernimmt das gung von Schuhschäften für von Spezialschuhen für Diabe- ausschließen, sondern ergän- Schuhgeschäft in der Dillinger die Orthopädie-Schuhtechnik. tiker. Das Sortiment wird zen.“ Straße. Der Allgäuer August Vier Jahre später ist dies so er- ständig erweitert, ebenso wie Zukunftsperspektive für Thanner ließ sich hier nieder folgreich, dass die Familie das Firmengebäude. die Mitarbeiter und was er und seine Familie Thanner das Einzelhandelsge- Der Neubau im Jahr 2015 ist aus dem kleinen Schuhladen schäft aufgibt. der vorläufige Höhepunkt. Heute wie damals gilt das Cre- machen werden, das konnte Die folgenden Jahre sind ge- Das Hauptgebäude wurde da- do „Fertigung nach Maß“. sich damals wohl niemand prägt von beständigem bei um 2200 Quadratmeter er- Dazu braucht Thanner quali- KONTAKT vorstellen. Wachstum und Innovation. weitert und der Eingangsbe- fizierte Mitarbeiter mit hand- Bereits 1936 eröffnet der um- Die Räumlichkeiten in der reich komplett neu gestaltet. werklichem Geschick in den THANNER GMBH triebige August Thanner eine Bahnhofstraße werden zu Somit stehen insgesamt 7600 verschiedenen Bereichen der Schuh- und Schäftefabrik Filiale in Lauingen. Neben klein. Die Familie Thanner Quadratmeter zur Verfügung. Schuh- und Schäftefertigung, Am Fallenweg 30 dem Einzelhandel von Schu- entscheidet sich 1980 für den Mit 260 Mitarbeitern, Innova- die auch intern angelernt und 89420 Höchstädt hen wird mit der Anfertigung Bau einer neuen Fabrikations- tionsbereitschaft und unter- weitergebildet werden kön- Telefon: 09074/9551-0 von Maßschuhen begonnen. halle in Höchstädt, Am Fallen- nehmerischer Tatkraft ist die nen. Von der Entwicklung Mail: weg 30. Sind 1979 noch elf Firma Thanner bestens für die über die Produktion bis zur Arthur Thanner [email protected] Mitarbeiter beschäftigt, steigt Zukunft gerüstet. Qualitätssicherung – es gibt übernimmt die Geschäfte die Zahl im Jahr 1991 auf 40. Nicola Thanner und Dieter viele Arbeiten, die vor allem Infos im Internet: Arthur Thanner, Augusts Dadurch wird ein Erweite- Kipfelsberger führen die Fir- jungen Leuten dank einer www.thanner-gmbh.com Sohn, macht ab 1945 eine Leh- rungsbau notwendig. ma erfolgreich in die Zukunft, spannenden Ausbildung Zu- www.facebook.com/ re als Schuhmacher im elterli- 1994 geht die Geschäftsleitung vergessen aber nie die Erfolge kunftsperspektiven geben. thanner.de chen Betrieb. 1948 steht der von Arthur und Gerlinde der vorhergehenden Genera- herk/pm